Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (16)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp  (9)
  • Köln : Böhlau  (7)
  • Gesellschaft  (16)
  • History  (16)
Material
Language
  • German  (16)
  • 1
    ISBN: 9783412528348 , 341252834X
    Language: German
    Pages: 492 Seiten , Illustrationen
    DDC: 940.22
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Kultur ; Gesellschaft ; Militär ; Geschichte 1500-1800 ; Historische Anthropologie ; Mensch
    Note: Literaturangaben , Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band versammelt 25 Texte zur Historischen Anthropologie, die zwischen 1998 und 2020 erschienen sind."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3518127403 , 9783518127407
    Language: German
    Pages: 494 Seiten
    Edition: Zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Antisemitismus ; Globalisierung ; Religion ; Mitgliedsstaaten ; Gesellschaft ; Ideologie ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Vorurteil ; Entwicklung ; Situation ; Aktualität ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus
    Abstract: Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? Meinen wir ein Gefühl, ein Ressentiment, eine Haltung, ein Gerücht oder gar nur ein Vorurteil über eine bestimmte soziale und kulturelle Gruppe, die Juden genannt wird? Ressentiments gegen Juden kommen von Rechten, Linken, der Mitte, von Muslimen, sogar von anderen Juden. Vor diesem Hintergrund ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, und eine erweiterte Fassung des mittlerweile zum Standardwerk avancierten Sammelbandes zur Frage des ?neuen Antisemitismus? vorzulegen. Die bisherigen Beiträge werden ergänzt um neue Texte, unter anderem zur aktuellen Situation in Grossbritannien, Frankreich und Polen sowie um Erörterungen zur Agitation im Netz und um eine Untersuchung zu antisemitischen Einstellungen unter Flüchtlingen. Die älteren Texte sind jeweils zudem durch ein Postskriptum der Autoren angereichert. So ist das Buch nun mehr als ein Diskussionsband, es ist eine Dokumentation und eine Fortsetzung der globalen Debatte über den ?neuen Antisemitismus? zugleich. Mit Texten von Omer Bartov, Tony Judt, Judith Butler, Gerd Koenen, Sina Arnold, Michel Wieviorka, Matthias Küntzel, Katajun Amirpur, Ian Buruma, András Kovács, Rafał Pankowski, Jan T. Gross, Brian Klug, Anshel Pfeffer, Monika Schwarz-Friesel, Ingrid Brodnig, Moshe Zimmermann und Dan Diner. (Verlagswerbung)
    Note: „Erweiterte Nachauflage“ - hinterer Einband , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783412211097
    Language: German
    Pages: XXII, 1134, [32] S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3., vollständig überarb. und stark erw. Neuausg.
    Additional Information: Rezensiert in Corbin, Anne-Marie, 1950 - Rezension von Klaus Schroeder: Der SED-Staat. Geschichte und Strukturen der DDR 1949–1990. 3. vollständig überarbeitete und stark erweiterte Neuausgabe 2014
    Parallel Title: Online-Ausg. Schroeder, Klaus, 1949 - Der SED-Staat
    DDC: 943.1087
    RVK:
    Keywords: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Deutschland ; Socialism History ; Partei ; Partei ; Organisation ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Bildungswesen ; Sozialismus ; Politisches System ; Kulturpolitik ; Soziales System ; Wirtschaftssystem ; Alltag ; Germany (East) Politics and government ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Das erstmals vor fünfzehn Jahren erschienene Buch Der SED-Staat wurde als die erste nach der Wiedervereinigung erschienene Gesamtdarstellung von Geschichte und Strukturen der DDR aufgenommen. Jetzt hat der Politologe Klaus Schroeder sein Buch vollständig überarbeitet und um mehrere Kapitel u.a. Kultur, Umwelt, Sport, Rechtsextremismus, Korruption sowie Kurzbiografien der wichtigsten politischen Akteure ergänzt. So ist in vielerlei Hinsicht ein neues Buch entstanden, das sich zwar auf das Grundgerüst der ursprünglichen Fassung bezieht, aber vieles neu komponiert und einordnet. In die umfassende Überarbeitung fließen die seit dem ersten Erscheinen veröffentlichten (wesentlichen) Darstellungen und Analysen zu Geschichte und Strukturen der DDR mit ein. Diese ergänzen, präzisieren oder modifizieren mitunter auch die frühere Darstellung
    Description / Table of Contents: Politisch-historische Entwicklung der SBZ/DDR 1945-1990Das Ende der Nazi-Herrschaft 1944-45 und die Politik der AlliiertenZusammenfassungChronikErwägungen und Pläne der Anti-Hitler-Koalition zur Neuordnung DeutschlandsDie Nachkriegsplanungen der KPDDie Etablierung sowjetischer Herrschaft in Ostdeutschland durch die SMADDie verordnete Diktatur :der Aufbau der "Volksdemokratie" 1945-1949ZusammenfassungChronikDie Gründung der Parteien und die Durchsetzung der führenden Rolle der KommunistenDie Parteienlandschaft 1945-46Die Gründung der SEDDie Gründung von DBD und NDPDDie Gründung gesellschaftlicher OrganisationenDer Übergang von der SBZ zur DDR :Blockparteien und Massenorganisationen unter Führung der SEDDie Sowjetisierung der GesellschaftWirtschaftBildungswesenDie politischen Parteien und die Umgestaltung der GesellschaftWiederaufbau von Verwaltungsstrukturen und die Grundlegung des ostdeutschen StaatesDie SED auf dem Weg zu einer "Partei neuen Typs"Entnazifizierung und Ausschaltung der OppositionDie Gründung der DDR 1949ZusammenfassungChronikDie Zementierung der SpaltungDie SED als marxistisch-leninistische ParteiDie StaatsgründungDie Etablierung der SED-Herrschaft und der Aufbau des staatlichen Gewaltapparates 1949-1960 :Krisen und KonsolidierungZusammenfassungChronikDer Aufbau des SozialismusInternationale RahmenbedingungenDie Formierung der SED als StaatsparteiDie Disziplinierung der Blockparteien und MassenorganisationenDie Kirchenpolitik der SEDDer SicherheitsapparatDie Justiz als Instrument der SEDDie Umgestaltung der WirtschaftDie ideologiezentrierte Umgestaltung der GesellschaftZeit der Krisen :der 17. Juni 1953Der Weg in die KriseDie VolkserhebungDie Bewältigung der KriseZaghafte Entstalinisierung und die Stabilisierung UlbrichtsDie Integration in den sowjetischen Block und der XX. Parteitag der KPdSUDer ungarische Volksaufstand und die verschärfte Repression in der DDRDer zweite Anlauf zum "Aufbau des Sozialismus"Vom Mauerbau zur Entspannungspolitik :die Konsolidierung des sozialistischen Staates 1961-1971ZusammenfassungChronikDer MauerbauAussenpolitische RahmenbedingungenInnenpolitische Schwierigkeiten der DDRDie MauerFolgen des MauerbausSozialismus in einem eingemauerten LandReformversuche in Staat und GesellschaftDie Simulation des Marktes als Wirtschaftsreform :NÖSPLDas Scheitern der Hoffnung auf einen demokratischen SozialismusDie Festschreibung der führenden Rolle der SED in der Verfassung von 1968Deutsch-deutsche Beziehungen im WandelDie DDR am Ende der Ära UlbrichtDer Beginn der Ära Honecker :eine Zeit der Versprechungen und Hoffnungen 1971-1975ZusammenfassungChronikDramaturgie des MachtwechselsDie Sicherung der MachtKulturpolitische Lockerungen zu Beginn der Ära HoneckerDie Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Description / Table of Contents: Entspannung und AbgrenzungDas schnelle Ende der Hoffnungen 1976-1981ZusammenfassungChronikAußenpolitisch Öffnung :innenpolitisch EindämmungDie "Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft"Die Krise im sozialistischen LagerStagnation und Krise 1981-1985ZusammenfassungChronikDie Sicherung der Macht und die Suche nach Legitimation und SinnstiftungDie Ziele der SED-Westpolitik :Anerkennung der DDR und Destabilisierung der BundesrepublikDer verzögerte Niedergang der DDR-WirtschaftDie innere Erosion des StaatssozialismusFriedens- und UmweltgruppenAusreisewilligeUnzufriedenheit in der SEDDer Niedergang der DDR 1986-1989ZusammenfassungChronikGorbatschow und der Niedergang der SEDDie Entmachtung Honeckers und der Fall der MauerAmtsmissbrauch und KorruptionDer wirtschaftliche OffenbarungseidDie Formierung einer politischen OppositionDie DDR auf dem Weg zum vereinten DeutschlandZusammenfassungChronikModrows vergeblicher Versuch, die DDR zu rettenVon der SED zur PDSDas Ende des MfSDer Runde TischDeutschlandpolitischer SchlagabtauschDas Ende der Ära ModrowAuf dem Weg zur deutschen EinheitDie Regierung de MaizièreDer EinigungsvertragDie internationale Einbettung des deutschen VereinigungsprozessesStrukturen der DDR-GesellschaftDas politische SystemDie SEDFührungsanspruchOrganisatorischer AufbauDie ParteiführungDer ParteiapparatMitglieder und FunktionäreDas NomenklatursystemDie Durchsetzung der ParteimachtDie Gestaltung und Inszenierung des politischen Systems durch die SEDBlockparteien"Nationale Front" und WahlsystemMassenorganisationenDie SED und der StaatsapparatDie SED und die (politische) JustizAnleitung und Struktur der JustizDas JustizpersonalFunktion und Steuerung der (politischen) JustizDie geschönte KriminalitätsstatistikSozialistische AussenpolitikDer Kampf um AnerkennungAußenpolitik nach der internationalen AnerkennungDie Unterstützung des internationalen TerrorismusDie Steuerung der AussenpolitikSED-KulturpolitikDie Rolle der Kultur im SozialismusDie Entstehung und Entwicklung des kulturellen Lebens und seine Steuerung durch die SEDFilm im SozialismusMusik im SozialismusDas MfS :Schild und Schwert der ParteiEntstehung und EntwicklungDer RechtsstatusDie "Anleitung" des MfSDie MitarbeiterAusstattung, Aufgaben und StrukturDie Koordinierung der Sicherheitsorgane und die geplanten Isolierungslager für OppositionelleBewaffnete KräfteDas Netz der SicherheitsorganeIsolierungs- und InternierungslagerOpposition im SED-StaatOpposition in einem halben LandGrundformen des antitotalitären WiderstandesHistorische Erscheinungsformen der OppositionWandel von Trägern und Motiven der OppositionFormierung und Krise einer politischen OppositionKirchen und SED-KirchenpolitikAnfänge der SED-Kirchenpolitik
    Description / Table of Contents: Theologisch-politische Kontinuitätslinien"Differenzierung" und UnterwanderungDer Bund der Evangelischen Kirchen in der DDRDer konziliare Prozess"Angepasste" Kirchen?Das Wirtschafts-und SozialsystemDas Wirtschaftssystem der DDRWirtschaftsordnungDas System ökonomischer Planung und LenkungAussenwirtschaftliche RahmenbedingungenWirtschaftspolitische KurswechselDie Realität der MangelwirtschaftDas Scheitern des planwirtschaftlichen Experimentes in der DDRDer reale Schein :der Umgang mit der Statistik in der DDRUmwelt und UmweltpolitikDie politisch gewollte Schädigung der UmweltDer Umgang mit der entstehenden UmweltbewegungDie Reaktion auf die Atomkatastrophe von TschernobylSozialpolitikHistorische EntwicklungslinienDie DDR als ArbeitsgesellschaftDas soziale NetzFrauen- und FamilienpolitikDie DDR als VersorgungsstaatSozialstrukturDie soziale Umwälzung der GesellschaftDie Verteilung gesellschaftlicher RessourcenDie soziale Schichtung der DDRIdeologie und Lebenswirklichkeiten im SED-StaatDie SED-IdeologieAntifaschismus und Marxismus-Leninismus als StaatsdoktrinAntisemitische Schatten auf dem antifaschistischen SelbstbildSozialistische Moral und EthikAusländerfeindlichkeit und RechtsextremismusAusländer und AusländerfeindlichkeitRechtsextremismusDas Bildungs- und ErziehungssystemHistorische EntwicklungDie institutionelle Gliederung des BildungssystemsDie politisch-ideologische Erziehung in der SchuleDie SED-MedienpolitikSport und SportpolitikInstitutionelle Grundlagen des SportsPolitik und SportFörderung des SpitzensportsBekannte SportlerGeflohene SportlerDas DopingsystemDopingprozesseFreizeitsportOffiziell ungeliebte SportartenFussballsportGewalttätige Fussballfans und HooligansErfolgsbedingungen des DDR-SportsAlltagslebenSozialistischer AlltagArbeitsalltagKonsumalltagWohnenFreizeitAusgegrenzte Aussenseiter :SubkulturenFolgen des AlltagsDie Abhängigkeit von der Sowjetunion und das innerdeutsche VerhältnisDie DDR :eine sowjetische Kolonie?Die Ausgangslage nach 1945Das Verhältnis zur SowjetunionAbgrenzung und Annäherung :das innerdeutsche VerhältnisInnerdeutsche Beziehungen bis zur internationalen AnerkennungswelleInnerdeutsche Beziehungen in der EntspannungsphaseDie Westarbeit von SED und MfSDie "Koalition der Vernunft"Die Wiedervereinigung als PerspektiveInnerdeutsche Wanderungsbewegungen und KontakteVon Ost nach West und von West nach Ost :Wanderungsbewegungen 1949-1990Innerdeutsche KontakteDer Kampf der Systeme :zentralistische Planwirtschaft versus soziale MarktwirtschaftWirtschaftskraft, Produktivität und KaufkraftDas soziale Netz in beiden deutschen TeilstaatenSoziale UngleichheitsstrukturenLebensbedingungen und MentalitätenDie Einordnung der DDRDas Bild der DDR in der WissenschaftDie DDR-Forschung vor 1989-90Totalitarismus-ModelleDie systemimmanente DDR-ForschungDer Streit um die Bewertung der DDR nach 1990Die DDR :ein (spät-)totalitärer Versorgungs- und ÜberwachungsstaatDie wichtigsten politischen Akteure der DDRDokumenteverzeichnisDokumenteAbkürzungsverzeichnisVerzeichnis der Schaubilder und TabellenLiteraturPersonenverzeichnis.
    Note: Literaturverz. S. 1053 - 1124
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3412208574 , 9783412208578
    Language: German
    Pages: 311 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Industrielle Welt 82
    Series Statement: Industrielle Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien und Experimente der Moderne
    DDC: 306.09409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social planning History 20th century ; Social sciences History 20th century ; Europa ; Gesellschaft ; Geschichte, 20. Jh. ; Ordnungen ; Selbstbild ; Fremdbild ; Theorie ; Moderne ; Europe Social conditions 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gesellschaft ; Sozialtechnologie ; Geschichte 1900-2000 ; Gesellschaftsbild
    Abstract: Ordnungsmuster und Selbstbeschreibungen europäischer Gesellschaften im 20. Jahrhundert / Lutz Raphael -- Konvergenzen und Divergenzen in der Gesellschaft Europas seit 1945 / Hartmut Kaelble -- Politisch-soziale Ordnungsentwürfe und Meinungswissen über die Gesellschaft in Europa im 20. Jahrhundert : eine Skizze / Morten Reitmayer -- Rückblick auf die Zukunft : das sowjetische Modell / Dietrich Beyrau -- Technokratie im Europa des 20. Jahrhunderts : eine einflussreiche "Hintergrundideologie" / Dirk van Laak -- Strukturierter Raum--integrierte Gemeinschaft : auf den Spuren des social engineering im Europe des 20. Jahrhunderts / Thomas Etzemüller -- "Alles ist möglich" : Fordismus--ein visionäres Ordnungsmodell des 20. Jahrhunderts / Adelheid von Saldern -- Die Metaphorik des Sozialen : soziologische Selbstbeschreibungen westeuropäischer Gesellschaften im 20. Jahrhundert / Benjamin Ziemann -- Gesellschaftliche Selbstbeschreibungen und soziales Krisenbewusstsein in den ostmitteleuropäischen Volksrepubliken / Joachim von Puttkamer -- Das Problem "Europa" : Grenzen und Reichweite sozialtheoretischer Deutungsansprüche im 20. Jahrhundert / Wolfgang Knöbl -- Fremdbeschreibungen : Spuren von "Okzidentalismus" vor 1930 / Jürgen Osterhammel
    Note: Ordnungsmuster und Selbstbeschreibungen europäischer Gesellschaften im 20. Jahrhundert , Politisch-soziale Ordnungsentwürfe und Meinungswissen über die Gesellschaft in Europa im 20. Jahrhundert : eine Skizze , Rückblick auf die Zukunft : das sowjetische Modell , Technokratie im Europa des 20. Jahrhunderts : eine einflussreiche "Hintergrundideologie" , Strukturierter Raum--integrierte Gemeinschaft : auf den Spuren des social engineering im Europe des 20. Jahrhunderts , "Alles ist möglich" : Fordismus--ein visionäres Ordnungsmodell des 20. Jahrhunderts , Die Metaphorik des Sozialen : soziologische Selbstbeschreibungen westeuropäischer Gesellschaften im 20. Jahrhundert , Gesellschaftliche Selbstbeschreibungen und soziales Krisenbewusstsein in den ostmitteleuropäischen Volksrepubliken , Das Problem "Europa" : Grenzen und Reichweite sozialtheoretischer Deutungsansprüche im 20. Jahrhundert , Fremdbeschreibungen : Spuren von "Okzidentalismus" vor 1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3412073067 , 9783412073060
    Language: German
    Pages: X, 341 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: L'homme 14
    Series Statement: Schriften
    Series Statement: L' homme Schriften
    Uniform Title: Les femmes dans la société française au 20e siècle 〈dt.〉
    DDC: 305.4094409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Frauenemanzipation ; Soziokultureller Wandel ; Geschlechterrolle ; Frauenarbeit ; Politische Beteiligung ; Gruppe ; Rechtsstellung ; Gleichbehandlung ; Gleichberechtigung ; Frankreich ; Frankreich ; Frau ; Soziale Situation ; Geschichte 1900-2000 ; Frankreich ; Frau ; Gesellschaft ; Geschichte 1900-2000
    Note: Angezeigt u.d.T.: Frankreichs Frauen im 20. Jahrhundert : eine Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3518583239
    Language: German
    Pages: 475 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Les anormaux
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities ; Psychology, Social ; Minority Groups ; Social Isolation ; Power (Psychology) ; Anormalität ; Normalität ; Stigma ; Ausgrenzung ; Außenseiter ; Foulcault, Michel ; Primärliteratur ; Abnormalities ; Minority Groups ; Power (Psychology) ; Psychology, Social ; Social Isolation ; Aufsatzsammlung ; Bürgerliche Gesellschaft ; Abweichendes Verhalten ; Disziplinierung ; Geschichte ; Normalität ; Gesellschaft ; Geistige Behinderung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3518583239
    Language: German
    Pages: 475 S.
    Edition: Dt. Ausg., 1. Aufl.
    Uniform Title: Les anormaux 〈dt.〉
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities ; Psychology, Social ; Minority Groups ; Social Isolation ; Power (Psychology) ; Bürgerliche Gesellschaft ; Abweichendes Verhalten ; Abweichendes Sexualverhalten ; Kriminalität ; Verhaltensgestörter ; Disziplinierung ; Vorlesung ; Anormalität ; Normalität ; Stigma ; Ausgrenzung ; Außenseiter ; Foulcault, Michel ; Primärliteratur ; Abnormalities ; Minority Groups ; Power (Psychology) ; Psychology, Social ; Social Isolation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bürgerliche Gesellschaft ; Abweichendes Verhalten ; Disziplinierung ; Geschichte ; Normalität ; Gesellschaft ; Geistige Behinderung ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3412085006
    Language: German
    Pages: X, 691 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 943.087
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1989 ; Gesellschaft ; Krise ; Deutschland ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3518280236
    Language: German
    Pages: 456 S.
    Edition: 9. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 423
    DDC: 305.52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1800 ; Cour et courtisans - Aspect social ; Sociologie et histoire ; Aristocracy (Social class) ; Historische Sozialforschung ; Höfische Kultur ; Sozialstruktur ; Adel ; Kunstsoziologie ; Hof ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie ; Monarchie ; Gesellschaft ; König ; Feudalismus ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Hof ; Sozialstruktur ; Geschichte 1600-1800 ; Soziologie ; Geschichtswissenschaft ; König ; Hof ; Gesellschaft ; Feudalismus ; Frankreich ; Kunstsoziologie ; Adel ; Monarchie ; Höfische Kultur ; Historische Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3518581198
    Language: German
    Pages: 351 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Il laboratorio borghese
    DDC: 001.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1848-1914 ; Geschichte 1830-1914 ; Wetenschapsbeoefening ; Geschichte ; Gesellschaft ; Politik ; Learning and scholarship Political aspects ; Learning and scholarship Social aspects ; Learning and scholarship History 19th century ; Politics and culture History 19th century ; Wissenschaftspolitik ; Organisation ; Entwicklung ; Politik ; Verfassung ; Staatswissenschaft ; Wissenschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Verfassung ; Entwicklung ; Staatswissenschaft ; Organisation ; Geschichte 1830-1914 ; Deutschland ; Wissenschaft ; Politik ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Wissenschaft ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Wissenschaft ; Geschichte 1848-1914
    Note: Literaturverz. S. 302 - 346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 341210891X
    Language: German
    Pages: X, 455 S. , Ill. , 23 cm
    DDC: 900.94370902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seibt, Ferdinand ; Middle Ages ; Social history Medieval, 500-1500 ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Mittelalter ; Gesellschaft ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3518580833
    Language: German
    Pages: 426 S. , 20,5 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Frijhoff, Willem, 1942 - [Rezension von: Stichweh, Rudolf, Der frühmoderne Staat und die europäische Universität, zur Interaktion von Politik und Erziehungssystem im Prozeß ihrer Ausdifferenzierung, (16. - 18. Jahrhundert)] 1994
    Additional Information: Rezensiert in Frijhoff, Willem, 1942 - [Rezension von: Rudolf Stichweh, Der frühmoderne Staat und die europäische Universität. Zur Interaktion von Politik und Erziehungssystem im Prozeß ihrer Ausdifferenzierung (16.-18. Jahrhundert)] Sigmaringen : Jan Thorbecke Verlag, 1994
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., [1989]
    DDC: 370.904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universities Sociological aspects ; State, the ; State aid to higher education ; Universities and colleges Europe ; History ; Universität ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Wissenschaftsentwicklung ; Staat ; Hochschulpolitik ; Hochschule ; Lehre ; Gelehrsamkeit ; Erziehungsziel ; Hochschulgeschichte ; Gesellschaft ; Bildungssystem ; Sozialer Wert ; Education, Higher - Political aspects - Europe - History ; Politics and education - Europe - History ; Hochschulschrift ; Staat ; Universität ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: Rudolf Stichweh: "Der frühmoderne Staat und die europäische Universität". Zur Interaktion von Politik und Erziehungssystem im Prozeß ihrer Ausdifferenzierung (16.-18. Jahrhundert). Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1991. 427 S., geb., 64,- DM
    Note: Literaturverz. S. 387 - [415]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3518279742
    Language: German
    Pages: 633 S.
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 374
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Familie ; Sozialstruktur ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3412045837
    Language: German
    Pages: X, 504 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas Band 15
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Beyrau, Dietrich, 1942 - Militär und Gesellschaft im vorrevolutionären Russland
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Tübingen 1980
    DDC: 306/.27/0947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Militär ; Geschichte 1700-1914 ; Russland ; Militärsoziologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...