Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (4)
  • 2000-2004  (4)
  • Paris : OECD Publishing  (4)
  • London [u.a.] : Routledge
  • Science and Technology  (4)
  • 1
    ISBN: 9789264019171
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (276 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. The Sources of Economic Growth in OECD Countries
    Paralleltitel: Parallelausg. Les sources de la croissance économique dans les pays de l'OCDE
    Schlagwort(e): Science and Technology ; Economics
    Kurzfassung: Die in den neunziger Jahren und auch noch zu Beginn dieses Jahrzehnts beobachteten Wachstumsmuster haben die früheren Theorien auf den Kopf gestellt. Während des größten Teils der Nachkriegszeit wurde in den OECD-Ländern mit vergleichsweise geringem Pro-Kopf-BIP ein stärkeres Wirtschaftswachstum verzeichnet als in den reicheren Ländern. In den neunziger Jahren wurde diese scheinbare Gesetzmäßigkeit dann aber durchbrochen. Namentlich die Vereinigten Staaten, deren Pro-Kopf-BIP im Vergleich zu den anderen großen Volkswirtschaften bereits relativ hoch war, konnten ihren Vorsprung ab Mitte der neunziger Jahre weiter vergrößern. Die Wirtschaftsleistung der meisten kontinentaleuropäischen Länder ist demgegenüber nach wie vor schwach, und die japanische Wirtschaft stagniert weiterhin. Wo liegen die Hauptursachen für die Wachstumsunterschiede innerhalb der OECD? Bis zu welchem Grad sind sie auf neue Technologien und FuE zurückzuführen? Welche Rolle spielt die makroökonomische Politik? Wie wichtig sind Aus- und Weiterbildung? Welchen Einfluss haben Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarktflexibilität und Produktmarktwettbewerb? Führen Startups dem Markt Kapital und neue Ideen zu? Welche Bedeutung haben die Hemmnisse für Unternehmensgründungen und ‑aufgaben? Die vorliegende Veröffentlichung gibt einen umfassenden Überblick über diese Fragen und liefert neue Erkenntnisse über die Antriebskräfte des Wirtschaftswachstums in den OECD-Ländern.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9789264106093
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (16 p.)
    Paralleltitel: Parallelausg. OECD Guidelines for the Security of Information Systems and Networks; Towards a Culture of Security
    Paralleltitel: Parallelausg. Directrices de la OCDE para la seguridad de sistemas y redes de información ; Hacia una cultura de seguridad
    Paralleltitel: Parallelausg. Linee guida dell'OCSE sulla sicurezza dei sistemi e delle reti d'informazione; Verso una cultura della sicurezza
    Paralleltitel: Parallelausg. OECD;s riktlinjer för säkerheten i informationssystem och nät; På väg mot en säkerhetskultur
    Paralleltitel: Parallelausg. OECD Guidelines for the Security of Information Systems and Networks: Towards a Culture of Security
    Paralleltitel: Parallelausg. Directrices de la OCDE para la seguridad de sistemas y redes de información : Hacia una cultura de seguridad
    Paralleltitel: Parallelausg. Linee guida dell'OCSE sulla sicurezza dei sistemi e delle reti d'informazione: Verso una cultura della sicurezza
    Paralleltitel: Parallelausg. OECD:s riktlinjer för säkerheten i informationssystem och nät: På väg mot en säkerhetskultur
    Schlagwort(e): Science and Technology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264187702
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (240 p.)
    Paralleltitel: Parallelausg. The Creative Society of the 21st Century
    Paralleltitel: Parallelausg. La société créative du XXIe siècle
    Schlagwort(e): Social Issues/Migration/Health ; Science and Technology ; Economics
    Kurzfassung: Drei fundamentale Antriebskräfte bestimmen die Grundlagen der Gesellschaft von morgen: - zunehmende soziale Diversität - tiefgreifende Umwälzungen der Wirtschaftsstrukturen - rasche Globalisierung.Wird das Zusammenspiel dieser Kräfte für eine positive gesellschaftliche Entwicklung sorgen oder liegt eine düstere Zukunft vor uns? Das hier bestehende Potential zu nutzen, ist eine vordringliche Aufgabe der Politik, denn Unsicherheit und Antagonismen stellen eine reale Gefahr dar. Wird mehr Diversität - eine an sich positive Entwicklung - weltweit zu grösserer Ungleichheit führen? Wird der Zugang zu neuem Wissen und neuen Technologien die Kluft vertiefen oder verringern? Welche Weichenstellungen sollte die Politik treffen, damit die zunehmende Differenzierung innerhalb und zwischen Gesellschaften die Kreativität fördert, und nicht etwa wachsende Spannungen entstehen lässt? Diese Veröffentlichung setzt sich mit unserer sich schnell wandelnden Welt auseinander, und untersucht die Politikansätze, die erforderlich sein werden, um den Übergang zu einem langfristig tragfähigen gesellschaftlichen Fundament zu erleichtern.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9789264182110
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (20 p.)
    Paralleltitel: Parallelausg. OECD;N Neuvoston suositus ohjeiksi kuluttajansuojasta sähköisessä kaupankäynnissä
    Paralleltitel: Parallelausg. Guidelines for Consumer Protection in the Context of Electronic Commerce
    Paralleltitel: Parallelausg. OECD retningslinjer for forbrukervern ved elektronisk handel
    Paralleltitel: Parallelausg. Guidelines for Consumer Protection in the Context of Electronic Commerce (Polish version)
    Paralleltitel: Parallelausg. Recomendação do conselho relativa às linhas directrizes que regem A protecção dos consumidores no contexto do comércio electrónico
    Paralleltitel: Parallelausg. Guidelines for Consumer Protection in the Context of Electronic Commerce (Slovak version)
    Paralleltitel: Parallelausg. Guidelines for Consumer Protection in the Context of Electronic Commerce (Swedish version)
    Paralleltitel: Parallelausg. Retningslinier for forbrugerbeskyttelse i forbindelse med elektronisk handel
    Paralleltitel: Parallelausg. Recomendación del consejo de la ocde relativa a los lineamientos para la protección al consumidor en el contexto del comercio electrónico
    Paralleltitel: Parallelausg. Guidelines for Consumer Protection in the Context of Electronic Commerce (Hungarian version)
    Paralleltitel: Parallelausg. Linee Guida per la tutela dei consumatori nel contesto del Commercio Elettronico
    Paralleltitel: Parallelausg. Guidelines for Consumer Protection in the Context of Electronic Commerce (japanese version)
    Paralleltitel: Parallelausg. Guidelines for Consumer Protection in the Context of Electronic Commerce (Korean version)
    Paralleltitel: Parallelausg. Richtlijnen ter bescherming van consumenten in het kader van de Elektronische handel
    Paralleltitel: Parallelausg. OECD:N Neuvoston suositus ohjeiksi kuluttajansuojasta sähköisessä kaupankäynnissä
    Schlagwort(e): Governance ; Science and Technology
    Kurzfassung: Die Leitlinien für den Verbraucherschutz im Zusammenhang mit dem elektronischen Geschäftsverkehr zielen darauf ab, Verbrauchern bei Online-Käufen einen ebenso hohen Schutz zu gewährleisten wie bei Einkäufen in herkömmlichen Geschäften oder bei Bestellungen im Versandhandel. Die Leitlinien orientieren sich an den in traditionelleren Handelsformen bereits existierenden gesetzlichen Verbraucherschutzmaßnahmen. Sie sollen folgende Ziele fördern: – Faire Geschäfts-, Werbe- und Marketingpraktiken; – klare Informationen über die Identität von Online-Unternehmen, die angebotenen Waren oder Dienstleistungen sowie die Modalitäten und Bedingungen einer jeden Transaktion; – transparente Verfahren für die Bestätigung von Transaktionen; – sichere Zahlungsmechanismen; – faire, zügige und finanziell tragbare Streitbeilegungs- und Abhilfeverfahren; – den Schutz der Privatsphäre sowie – die Aufklärung von Verbrauchern und Unternehmen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...