Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (7)
  • 2005-2009  (7)
  • Paris : OECD Publishing  (7)
  • Leiden : Brill
  • Social Issues/Migration/Health  (7)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264075740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (172 p.) , ill.
    Series Statement: OECD Insights
    Parallel Title: Parallelausg. International Migration; The Human Face of Globalisation
    Parallel Title: Parallelausg. Les migrations internationales ; Le visage humain de la mondialisation
    Parallel Title: Parallelausg. International Migration: The Human Face of Globalisation
    Parallel Title: Parallelausg. Les migrations internationales : Le visage humain de la mondialisation
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Etwa 190 Millionen Menschen leben weltweit außerhalb ihres Herkunftslands. Diese Zuwanderer bereichern unsere Gesellschaften durch ihre Energie, ihren Unternehmergeist und ihre Ideen. Dabei gibt es aber auch negative Aspekte wie schulisches Versagen unter jungen Zuwanderern, Arbeitslosigkeit unter Migranten und natürlich irreguläre Migration. Solche Herausforderungen können die Zuwanderung zu einem politischen Zankapfel und heiß umstrittenen Diskussionsthema machen. Gestützt auf die einzigartige Fachkompetenz der OECD betrachtet diese Publikation die Realitäten internationaler Migration in der heutigen Zeit jenseits aller rhetorischen Floskeln: Woher kommen die Zuwanderer, und wohin gehen sie? Wie steuern die Staaten die Migration? Mit welchem Erfolg nehmen Zuwanderer an Bildung und Arbeitsleben teil? Und hilft Zuwanderung – oder schadet sie – den Entwicklungsländern?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789264049147
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (318 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Growing Unequal?; Income Distribution and Poverty in OECD Countries
    Parallel Title: Parallelausg. Croissance et inégalités ; Distribution des revenus et pauvreté dans les pays de l'OCDE
    Parallel Title: Parallelausg. Growing Unequal?: Income Distribution and Poverty in OECD Countries
    Parallel Title: Parallelausg. Croissance et inégalités : Distribution des revenus et pauvreté dans les pays de l'OCDE
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Economics
    Abstract: Hat die Einkommensungleichheit im Zeitverlauf zugenommen? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer in diesem Prozess? Sind alle OECD-Länder gleichermaßen von dieser Entwicklung betroffen? Inwieweit sind stärkere Einkommensungleichheiten die Folge größerer Disparitäten bei den persönlichen Erwerbseinkommen der Arbeitnehmer, und welche Rolle spielen dabei andere Faktoren? Wie wirkt sich schließlich die staatliche Umverteilung durch Steuer- und Transfersysteme auf diese Trends aus?Dieser Bericht liefert Befunde dafür, dass die Einkommensungleichheit während der letzten 20 Jahre in den OECD-Ländern fast überall zugenommen hat. Die Publikation enthält eine Reihe von Analysen über die Verteilung der wirtschaftlichen Ressourcen in den OECD-Ländern. Die Daten über Einkommensverteilung und Armut erstrecken sich zum ersten Mal auf alle 30 OECD-Länder zum Stand von Mitte der 2000er Jahre, während bis Mitte der 1980er Jahre zurückreichende Informationen über Trendentwicklungen für rund zwei Drittel der Länder vorliegen. Der Bericht beschreibt zudem Ungleichheiten in einer Reihe von Bereichen (wie Vermögen der privaten Haushalte, Konsumgewohnheiten, öffentliche Sachleistungen), die bei den herkömmlichen Diskussionen über die Verteilung der wirtschaftlichen Ressourcen unter Einzelpersonen und Haushalten in der Regel außer Acht gelassen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9789264055674
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (152 p.)
    Series Statement: OECD Insights
    Parallel Title: Parallelausg. Sustainable Development; Linking Economy, Society, Environment
    Parallel Title: Parallelausg. Le développement durable ; À la croisée de l'économie, de la société et de l'environnement
    Parallel Title: Parallelausg. Sustainable Development: Linking Economy, Society, Environment
    Parallel Title: Parallelausg. Le développement durable : À la croisée de l'économie, de la société et de l'environnement
    Keywords: Environment ; Social Issues/Migration/Health ; Economics
    Abstract: Was bedeutet “nachhaltige Entwicklung” tatsächlich? Welchen Einfluss haben Produktion, Konsum und Globalisierung auf Nachhaltigkeit? Wie kann Nachhaltigkeit gemessen werden? Und was können Regierungen, Unternehmen und der Einzelne tun, um nachhaltige Entwicklung zu fördern? Zu vielen Themen, die nachhaltige Entwicklung betreffen, erstellt die OECD Daten und veröffentlicht Empfehlungen für Forschung und Politik; dazu gehören der Klimawandel, Entwicklungszusammenarbeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die neue Veröffentlichung „Sustainable Development“ aus der Buchreihe „OECD Insights“ stützt sich auf diese Fachkompetenz. Um nachhaltige Entwicklung zu erreichen, müssen die drei Bereiche Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zusammen berücksichtigt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264047952
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (170 p.) , ill.
    Series Statement: OECD Insights
    Parallel Title: Parallelausg. Human Capital; How what you know shapes your life
    Parallel Title: Parallelausg. Le capital humain ; Comment le savoir détermine notre vie
    Parallel Title: Parallelausg. Capital humano ; Cómo influye en su vida lo que usted sabe
    Parallel Title: Parallelausg. Human Capital; How what you know shapes your life (Croatian version)
    Parallel Title: Parallelausg. Human Capital: How what you know shapes your life
    Parallel Title: Parallelausg. Le capital humain : Comment le savoir détermine notre vie
    Parallel Title: Parallelausg. Capital humano : Cómo influye en su vida lo que usted sabe
    Parallel Title: Parallelausg. Human Capital: How what you know shapes your life (Croatian version)
    Keywords: Education ; Social Issues/Migration/Health ; Economics
    Abstract: Welche Auswirkungen haben Bildung und Lernen auf unsere Gesellschaften und Volkswirtschaften? Wie lassen sich Ungleichheiten in der Bildung beseitigen? Und wie können wir gewährleisten, dass jeder Einzelne in allen Lebensphasen die Art von Lernmöglichkeit erhält, die ihm den größtmöglichen Nutzen bringt und durch die er sein Humankapital voll entfalten kann? Dieser Bericht erläutert die zunehmende Bedeutung des Humankapitals für den Einzelnen und für die Gesellschaft bei der Bewältigung des sozialen und wirtschaftlichen Wandels. Ferner wird untersucht, inwiefern es den Ländern gelingt, die Menschen Zeit ihres Lebens durch die Bereitstellung von Aus- und Weiterbildungsangeboten zu unterstützen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789264038318
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (400 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. International Migration Outlook 2007
    Parallel Title: Parallelausg. Perspectives des migrations internationales 2007
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: In dieser jährlich erscheinenden Publikation werden die jüngsten Trendentwicklungen im Bereich der Migrationsbewegungen und -politik in diesen Ländern analysiert. Der Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung der Zuzüge von hochqualifizierten Arbeitskräften, temporären Arbeitsmigranten und Studierenden. Ferner wird die verstärkte Zuwanderung aus Indien, China, Osteuropa und Afrika hervorgehoben und der Trend zu einer zunehmenden Feminisierung der Migrationsströme bestätigt. Ein weiteres Schwerpunktthema dieser Ausgabe sind die Beschäftigungssituation und die Erwerbsquoten der Zuwanderer, insbesondere im Dienstleistungssektor. Es werden Regelungen zur Verbesserung des Migrationsmanagements untersucht. Die internationale Zusammenarbeit zur Verbesserung der Grenzkontrollen und Bekämpfung der illegalen Zuwanderung wird eingehend analysiert. Außerdem werden die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf den Zustrom von Arbeitsmigranten in OECD-Ländern evaluiert. Zwei Sonderkapitel sind den Themen Bildung und Zuwanderung im Gesundheitssektor gewidmet. Zusätzlich gibt es Länderbeiträge mit standardisierten Tabellen und einen statistischen Anhang mit den neuesten Daten über Ausländer und im Ausland geborene Personen sowie über Migrationsströme und Einbürgerungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9789264025363
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (328 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. International Migration Outlook 2006
    Parallel Title: Parallelausg. Perspectives des migrations internationales 2006
    Parallel Title: Parallelausg. Perspectivas de las migraciones internacionales 2006
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Diese erste Ausgabe des Internationalen Migrationsausblicks analysiert die jüngsten Trendentwicklungen im Bereich der Wanderungsbewegungen und -politik in allen OECD-Ländern. Erstmals enthält der Bericht für die meisten OECD-Länder auch harmonisierte Statistiken über die langfristigen internationalen Zuwanderungsströme. Unterstrichen werden dabei die wachsende Bedeutung der Zuzüge aus Russland, der Ukraine, China und Lateinamerika sowie die zunehmende Feminisierung der Migrationsströme.Diese Ausgabe spiegelt das wachsende Interesse der Mitgliedsländer an der Anwerbung hoch qualifizierter Zuwanderer mit Hilfe von Auswahlverfahren sowie der befristeten, häufig saisonalen Beschäftigung gering qualifizierter Migranten wider. Das Schwergewicht liegt dabei insbesondere auf Maßnahmen für eine bessere Steuerung der Migrationsströme, speziellen Integrationsmaßnahmen für Neuzuwanderer, die von vorgeschriebenen Sprachkursen hin zu arbeitsplatzorientierten Initiativen reichen, sowie auf der Verstärkung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Diskriminierung und Förderung der Vielfalt. Die Veröffentlichung enthält außerdem: • Zwei Sonderkapitel, die aktuellen Themen gewidmet sind. Das erste behandelt die Frage der Steuerung der Migrationszuflüsse durch Quoten und Plafonds und evaluiert die Effizienz entsprechender Instrumente. Das zweite analysiert die Wechselbeziehungen zwischen Migration, Rücküberweisungen und wirtschaftlicher Entwicklung der Entsendeländer aus einem anderen Blickwinkel. • Länderbeiträge, diesmal in neuer Form, die die jüngsten Entwicklungen bei Migrationsbewegungen und -politik beschreiben und anhand neu gestalteter standardisierter Tabellen veranschaulichen. • Einen statistischen Anhang mit den neuesten Daten über Ausländer und im Ausland geborene Personen sowie über Migrationsströme und Einbürgerungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9789264014060
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (188 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi; Germany 2005
    Parallel Title: Parallelausg. Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi: Germany 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Prinz, Christopher Alterung und Beschäftigungspolitik: Deutschland
    DDC: 331.120420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ältere Arbeitskräfte ; Deutschland ; Employment ; Finance and Investment ; Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Deutschland ; Älterer Arbeitnehmer ; Beschäftigungspolitik
    Abstract: Der Bericht enthält Untersuchungen der wichtigsten Beschäftigungshindernisse für ältere Arbeitskräfte, eine Beurteilung der Eignung und Wirksamkeit der bestehenden Maßnahmen zur Beseitigung dieser Hindernisse sowie einen Katalog an Politikempfehlungen für weitere Aktionen seitens der zuständigen öffentlichen Stellen und der Sozialpartner.Angesichts der rasch fortschreitenden Bevölkerungsalterung und des Trends zum vorzeitigen Arbeitsmarktrückzug muss für bessere Beschäftigungsmöglichkeiten für ältere Menschen gesorgt werden. Regierungen ebenso wie Unternehmen werden aktive Maßnahmen ergreifen müssen, um die Lohnfindungsmechanismen auf eine alternde Erwerbsbevölkerung abzustimmen, um zu verhindern, dass andere Sozialtransfersysteme als alternative Wege in die Frührente genutzt werden, um Altersdiskriminierung zu bekämpfen und um die Arbeitsplatzkompetenzen und Arbeitsbedingungen der älteren Arbeitskräfte zu verbessern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...