Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (139)
  • 2010-2014  (139)
  • Deutsch  (139)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (139)
  • American Studies
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Instituts für deutsche Sprache 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Konversationsanalyse ; Konfliktregelung
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1995) bis Bd. 3 (1997)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German , Japanese
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Japanisch ; Deutsch ; Japanisch ; Deutsch
    Note: Bd. 1 im Verl. Reimer, Berlin, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Dudenverlag | Mannheim : Dudenverl. | Mannheim [u.a.] : Bibliograph. Inst.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Duden in zwölf Bänden
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Der grosse Duden
    Former Title: In zehn Bänden
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Orthography and spelling ; Dictionaries ; German language - Grammar ; Wörterbuch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Fremdwort
    Note: Anfangs mit der Verf.-Ang.: Hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Günther Drosdowski , Verf.-Ang. teilw.: hrsg. von der Dudenred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer | Berlin : de Gruyter ; 1.1975 -
    ISSN: 0344-6778
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Reihe Germanistische Linguistik
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Linguistik ; Sowjetunion ; Lexikografie ; Deutsch ; Linguistik
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Dudenverlag | Mannheim : Dudenverl. | Mannheim [u.a.] : Bibliograph. Inst.
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Duden in zwölf Bänden
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Der grosse Duden
    Former Title: In zehn Bänden
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Orthography and spelling ; Dictionaries ; German language - Grammar ; Wörterbuch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Fremdwort
    Note: Anfangs mit der Verf.-Ang.: Hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Günther Drosdowski , Verf.-Ang. teilw.: hrsg. von der Dudenred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3110164027 , 9783110237689 , 3110237687
    Language: German
    Pages: 15 Bände , 25 cm
    Edition: Lieferungswerk
    DDC: 398.203
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Volksliteratur ; Deutsch ; Folk literature / Dictionaries / German ; Tales / Dictionaries / German ; Fairy tales / Dictionaries / German ; Contes / Dictionaries ; Wörterbuch ; Märchen ; Volksliteratur ; Märchen ; Deutsch ; Volksliteratur ; Deutsch
    Description / Table of Contents: Band 1. A-Ba -- Band 2. Be-Chri -- Band 3. Chronikliteratur-England -- Band 4. Ente-Förster -- Band 5. Fortuna-Gott ist auferstanden -- Band 6. Gott und Teufel auf Wanderschaft-Hyltén-Cavallius -- Band 7. Ibn-al-Ǧauzī- Kleines Volk -- Band 8. Klerus-Maggio -- Band 9. Magica-Literatur-Neẓāmī -- Band 10. Nibelungenlied-Prozeßmotive -- Band 11. Prüfung-Schimäremärchen -- Band 12. Schinden-Sublimierung -- Band 13. Suchen-Verführung -- Band 14. Vergeltung-Zypern. Nachträge: Ābī-Zombie -- Band 15. Verzeichnisse, Register, Corrigenda
    Note: Abgeschlossen mit Band 15 , Umfangreiche Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3825241734 , 9783825241735
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Vogel, Friedemann, 1983 - [Rezension von: Niehr, Thomas: Einführung in die Politolinguistik / Klein, Josef: Grundlagen der Politolinguistik. Ausgewählte Aufsätze] Berlin : De Gruyter, 2016
    Series Statement: UTB 4173
    Series Statement: Sprachwissenschaften, Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Niehr, Thomas, 1961 - Einführung in die Politolinguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Niehr, Thomas, 1961 - Einführung in die Politolinguistik
    DDC: 430.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Deutsch ; Politische Sprache ; Diskursanalyse ; Politische Kommunikation ; Politische Sprache ; Lehrbuch
    Note: Literaturverzeichnis (Seite 175-188) und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837623598
    Language: German
    Pages: 324 S.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Beratung ; Sprechakt ; Sprachhandeln ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    E-Resource
    E-Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837623598 , 9783839423592 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 329 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839423592
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Beratung ; Sprechakt ; Sprachhandeln ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Wir befinden uns in einer Beratungsgesellschaft. Überall gibt es Rat für alle möglichen Fälle - im Internet, in Büchern, in Beratungsstellen. Aber was ist »Ratgeben« überhaupt? Dieses Buch möchte daran erinnern, dass Ratgeben zunächst einmal eine Folge von Sprechakten ist, in deren Zentrum der Ratschlag steht. Das sprachliche Handlungsmuster des Ratgebens folgt einer Logik, die in den zahllosen Formen institutionalisierter Beratung sowohl vorausgesetzt wird als auch verdeckt bleibt. Theoretische Reflexionen, Analysen literarischer Texte und diskursanalytische Betrachtungen von Ratgeberliteratu...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783631652954 , 9783653044362 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 216 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653044362
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roman ; Geschlechterrolle ; Frau ; Deutsch ; Frauenbild ; Literatur ; Frankophones Afrika ; Online-Publikation
    Abstract: Der Wandel der Gender-Vorstellungen, der durch den politischen Feminismus der 1970er-Jahre angestossen wurde, ist in der Literatur wie in den Literatur- und Kulturwissenschaften ein Thema von zunehmender Wichtigkeit. Dies gilt nicht nur fuer Europa, sondern auch fuer Afrika, dessen Laender von jenem Gender-Diskurs erreicht wurden. Gegenstand dieser Studie ist ein Vergleich literarischer Texte hinsichtlich der Darstellung von Geschlechterrollen und Frauenbildern. Der Verfasser bedient sich einer genderorientierten Untersuchung und behandelt Texte von vier Feministinnen, u.a. Calixthe Beyala und...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783706907927
    Language: German
    Pages: 457 S. , Ill. , 22 cm
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien 14
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien
    DDC: 398.931
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Rezeption ; Deutsch ; Sprichwort ; Phraseologie ; Aphorismus ; Anthologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Wien : Wiss. Zentrum der Poln. Akad. der Wiss.
    ISBN: 9783950315455
    Language: German
    Pages: 248 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Symposien und Seminare am Wissenschaftlichen Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien 11
    DDC: 306.44609436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Österreich-Ungarn ; Deutsch ; Slawische Sprachen ; Sprachkontakt
    Abstract: Literaturangaben
    Note: [Handelt sich um Beiträge zu einer Konferenz, die vom 15. bis 16. November 2012 am Wissenschaftlichen Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien veranstaltet wurde]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783643124517
    Language: German , French
    Pages: XVI, 238 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Medienwissenschaft 3
    Series Statement: Medienwissenschaft
    DDC: 440.18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Information ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Social Media ; Twitter ; Druckmedien ; Zeitung ; Massenmedien ; Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Französisch ; Deutsch ; Massenmedien ; Textlinguistik ; Kommunikation ; Sprache ; Neue Medien ; Deutsch ; Neue Medien ; Kommunikation ; Textlinguistik ; Französisch
    Note: Überarb. Beitr der Sektion "Medientextsorten und neue Kommunikationsformen des Französischen" des 8. Frankoromanistentages, der vom 19. bis zum 22. Sept. 2012 an der Univ. Leipzig stattfand , Beitr. teilw. dt., teilw. franz , Teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8394-1760-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700-2000 ; Geschichte 1770-2002 ; Gesundheit. ; Krankheit. ; Literatur. ; Medizin. ; Geschlechterforschung. ; Diskurs. ; Deutsch. ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Konferenzschrift 2009 ; Gesundheit ; Krankheit ; Literatur ; Medizin ; Geschlechterforschung ; Diskurs ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschichte 1700-2000 ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1770-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3825241610 , 9783825241612
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 2550
    Series Statement: Sprachwissenschaften
    DDC: 401.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Kommunikation ; Sprache ; Kulturkontakt ; Deutsch ; Fremdsprache ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Hans Jürgen Heringer legt seine Einführung in die interkulturelle Kommunikation mittlerweile in der 4. Auflage vor (Vorauflage hier nicht angezeigt). Er beschreibt zunächst allgemeine sprachwissenschaftliche Aspekte. Er stellt Kommunikationsmodelle vor, beschreibt den Zusammenhang zwischen Zeichen, deren Bedeutung und Verständnis, beschäftigt sich mit Konversation, Gesprächsanalyse, Sprechakttheorie sowie mit nonverbaler Kommunikation. Er setzt Sprache als Grundlage der Kommunikation in Beziehung zu Kultur und Wissen und beschreibt kulturelle Differenzen. Diese Themen nehmen bereits gut die Hälfte des Titels ein, bevor interkulturelle Aspekte der Sprache betrachtet werden. Heringer beschreibt vor allem kritische Situationen und Ereignisse als Brennpunkte interkultureller Kommunikation und stellt exemplarisch Kulturstandards und Stereotypen vor. Betont wissenschaftlich-akademisch geschrieben, illustriert er seine Ausführungen mit Grafiken, Bildern, Beispielen und Anregungen für eigene Überlegungen. Ergänzend möglich, nach H.R. Yousefi (ID-G 20/14) und "Interkulturelle Kommunikation" (BA 7/06). (3)
    Note: Literaturverzeichnis Seite 251-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3848708035 , 9783848708031
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 842.052309554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Komödie ; Recht ; Geschichte 1500-1900 ; Französisch ; Komödie ; Recht ; Geschichte 1500-1900
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3837626849 , 9783837626841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (542 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Rurale Topografien Bd. 1
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Druckausg. Imaginäre Dörfer
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LITERARY CRITICISM / General ; Literature, Film, Space, General Literature Studies, Social Geography, Literary Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Dorf ; Geschichte 1790-2014 ; Dorf ; Film
    Abstract: Den verschiedenen Gestaltungsweisen »imaginärer Dörfer« – von der Idylle bis zum Lager – wird in diesem Band ebenso nachgegangen wie den damit verbundenen Funktionen zwischen Kompensation und Projektion, Erinnerung und Orientierung. Die Beiträge fragen: Ist das Dorf eine Lebens- und Sozialform, die Zukunft hat? Wenn ja: Wie sieht diese aus und auf welche Weise lässt sie sich auf aktuelle und historische Vorstellungen eines guten Lebens beziehen?
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-8394-2684-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (542 Seiten).
    Series Statement: Rurale Topografien Band 1
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Imaginäre Dörfer
    DDC: 830.9321734
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1790-2014 ; Film ; Raum ; Literaturwissenschaft ; Sozialgeographie ; Space ; Social Geography ; Literature ; Heimat ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Dorf ; Idylle ; Regionale Identität ; Identitätsstudien ; Deutsch. ; Literatur. ; Dorf ; Film. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Dorf ; Geschichte 1790-2014 ; Dorf ; Film
    Abstract: Das Dorf boomt - die Dörfer sterben. Während die Welt des Dorfes durch globale und regionale Strukturveränderungen zu verschwinden droht, lebt sie gegenwärtig in Literatur, Film und Populärkultur wieder auf.Den verschiedenen Gestaltungsweisen »imaginärer Dörfer« - von der Idylle bis zum Lager - wird in diesem Band ebenso nachgegangen wie den damit verbundenen Funktionen zwischen Kompensation und Projektion, Erinnerung und Orientierung. Die Beiträge fragen: Ist das Dorf eine Lebens- und Sozialform, die Zukunft hat? Wenn ja: Wie sieht diese aus und auf welche Weise lässt sie sich auf aktuelle und historische Vorstellungen eines guten Lebens beziehen?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen :A. Francke Verlag,
    ISBN: 978-3-8252-4161-2 , 978-3-8385-4161-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 2550. Sprachwissenschaften
    Series Statement: UTB
    DDC: 401.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Sprache. ; Kulturkontakt. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Deutsch. ; Fremdsprache. ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Sprache ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutsch ; Fremdsprache ; Kulturkontakt ; Kulturkontakt ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783862052875
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm, 310 g
    DDC: 658.3
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication Congresses ; Communication and culture Congresses ; Language and culture Congresses ; Culture in literature Congresses ; Wirtschaftsbeziehungen ; Kulturkontakt ; Bedeutung ; Rolle ; Fremdsprache ; Verhandlung ; Sprache ; Theorie ; Praxis ; Empirische Sozialforschung ; Germany Congresses Relations ; Deutschland ; Litauen ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Litauen ; Unternehmen ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Wirtschaftsbeziehungen ; Kulturkontakt ; Deutsch ; Kulturkontakt ; Litauisch
    Note: Sammelbd. geht zurück auf ... Fortbildungen ... an der Vytautas Magnus Univ. in Kaunas , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8376-1760-3
    Language: German
    Pages: 425 S. : , Ill.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.93561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2002 ; Geschichte ; Geschichte 1700-2000 ; Deutsch. ; Literatur. ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Gesundheit. ; Krankheit. ; Medizin. ; Geschlechterforschung. ; Diskurs. ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1770-2002 ; Gesundheit ; Krankheit ; Literatur ; Medizin ; Geschlechterforschung ; Diskurs ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschichte 1700-2000
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt :WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft),
    ISBN: 978-3-534-73275-3 , 978-3-534-73276-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Einführung Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 430.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Diskursanalyse. ; Lehrbuch ; Deutsch ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Darmstadt :WBG, Wiss. Buchges.,
    ISBN: 978-3-534-25524-5
    Language: German
    Pages: 140 S. : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Einführung Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 430.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Diskursanalyse. ; Lehrbuch ; Deutsch ; Diskursanalyse
    Note: Literaturverz. S. [131] - 137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653044362 , 3653044367
    Language: German
    Pages: Online Ressource (216 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Okpar, Sewa, 1978 - Geschlechterrollen und Frauenbilder
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role Cross-cultural studies ; Feminism ; Communication and sex ; Communication and sex ; Feminism ; Power (Social sciences) ; Sex role Cross-cultural studies ; Electronic books ; Electronic books ; Frankophones Afrika ; Roman ; Geschlechterrolle ; Frau ; Deutsch ; Roman ; Geschlechterrolle ; Frau
    Abstract: Der Wandel der Gender-Vorstellungen, der durch den politischen Feminismus der 1970er-Jahre angestossen wurde, ist in der Literatur wie in den Literatur- und Kulturwissenschaften ein Thema von zunehmender Wichtigkeit. Dies gilt nicht nur fuer Europa, sondern auch fuer Afrika, dessen Laender von jenem Gender-Diskurs erreicht wurden. Gegenstand dieser Studie ist ein Vergleich literarischer Texte hinsichtlich der Darstellung von Geschlechterrollen und Frauenbildern. Der Verfasser bedient sich einer genderorientierten Untersuchung und behandelt Texte von vier Feministinnen, u.a. Calixthe Beyala und
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Gegenöffentlichkeit ; Massenmedien ; Terrorismus ; Kommunikation ; Literatur ; Deutsch ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Note: Biographical note: Jan Henschen (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Erfurt , Long description: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847000013
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit 6
    Series Statement: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit
    Parallel Title: Druckausg. Spatial practices
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography -- Methodology ; Human geography ; Spatial behavior ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Raum ; Deutsch ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Raum
    Abstract: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Markus Stock and Nicola Vöhringer: Spatial Practices, Medieval/Modern; Oliver Simons: Spatial Turns around 1800; I.; II.; John K. Noyes: Space-Time Conversion and the Production of the Human; Bent Gebert: The Greater the Distance, the Closer You Get; I. Paradoxical Proximity: A Note on Travelling; II. Love Songs as Teleiopoetry: Two Examples from German Minnesang; III. `Teleiopoiesis' - the Making of Proximity Through Distance; IV. Teleiopoetry as Cultural Practice; V. Between Absence and Presence - Towards a Middle Ground
    Abstract: Christina Lechtermann: Topography, Tide and the (Re-)‌Turn of the HeroI. The Topography of the Battlefield - the Coherence of Mapped Space; II. Mass of Bodies - Like the Sea; III. The (Re-)‌Turn of the Hero; Scott E. Pincikowski: Conflicted Memory Spaces; Christopher Liebtag Miller: In di gasen gan; Ethan Matt Kavaler: The Late Gothic German Vault and the Creation of Sacred Space; Arthur Groos: The City as Community and Space; I.; II.; III; Sean F. Dunwoody: Civic Peace as a Spatial Practice; Ulrich Ufer: Urban Space and Social Distinction; 1. The Origins of the Public Sphere
    Abstract: 2. Urban Anonymity3. Social role-play in the Anonymous Sphere; 4. Status Display in the (Semi)-Private Sphere; 5. Social Distinction in the Public Sphere; 6. Conclusion; Hugo Kuhn: On the Interpretation of Medieval Artistic Form
    Abstract: In recent decades, the conceptualization of space and place as social constructs, rather than static settings has received significant attention and has been re-evaluated with an emphasis on the cultural, social, and political practice. This shift moves away from regarding space as fixed, unchanging container towards a realization that space is always inextricably linked with social practice and cultural signification. Thus, the study of spatial practices interrogates human action in different spaces, human agency in the production of space, and space in its capacity to prompt human action. By
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Markus Stock and Nicola Vöhringer: Spatial Practices, Medieval/Modern; Oliver Simons: Spatial Turns around 1800; I.; II.; John K. Noyes: Space-Time Conversion and the Production of the Human; Bent Gebert: The Greater the Distance, the Closer You Get; I. Paradoxical Proximity: A Note on Travelling; II. Love Songs as Teleiopoetry: Two Examples from German Minnesang; III. `Teleiopoiesis'' - the Making of Proximity Through Distance; IV. Teleiopoetry as Cultural Practice; V. Between Absence and Presence - Towards a Middle Ground
    Description / Table of Contents: Christina Lechtermann: Topography, Tide and the (Re-)‌Turn of the HeroI. The Topography of the Battlefield - the Coherence of Mapped Space; II. Mass of Bodies - Like the Sea; III. The (Re-)‌Turn of the Hero; Scott E. Pincikowski: Conflicted Memory Spaces; Christopher Liebtag Miller: In di gasen gan; Ethan Matt Kavaler: The Late Gothic German Vault and the Creation of Sacred Space; Arthur Groos: The City as Community and Space; I.; II.; III; Sean F. Dunwoody: Civic Peace as a Spatial Practice; Ulrich Ufer: Urban Space and Social Distinction; 1. The Origins of the Public Sphere
    Description / Table of Contents: 2. Urban Anonymity3. Social role-play in the Anonymous Sphere; 4. Status Display in the (Semi)-Private Sphere; 5. Social Distinction in the Public Sphere; 6. Conclusion; Hugo Kuhn: On the Interpretation of Medieval Artistic Form
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Wrocław : Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9788322934494 , 9788322933626
    Language: German
    Pages: 474 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Germanica Wratislaviensia 139
    Series Statement: Acta Universitatis Wratislaviensis No 3598
    Series Statement: Germanica Wratislaviensia
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German philology ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Polnisch ; Deutsch ; Literatur ; Linguistik
    Note: Literaturangaben , Inhaltsverz. und Zsfassungen in dt. und engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783732999330
    Language: German
    Pages: 1 online resource (418 pages)
    Series Statement: Forum für Fachsprachen-Forschung v.118
    Parallel Title: Petermann, Kerstin, 1965 - Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews
    Parallel Title: Print version Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews
    DDC: 791.45014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interviewing Technique ; Pragmatics ; Speech acts (Linguistics) ; Electronic books ; Electronic books ; Deutsch ; Englisch ; Fernsehinterview ; Vagheit ; Interview
    Abstract: Inhalt -- 0 Einleitung -- 1 Vorhandene Literatur und Methoden -- 2 Körperkommunikation -- 3 Sprachliche Vagheit -- 4 Das Interview -- 5 Schlussfolgerung -- 6 Untersuchung -- 7 Ausblick -- Tabellenverzeichnis -- Grafikverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In Interviews wird - vor allem von Politikern - oft „um den heißen Brei herum geredet". Welche Gründe gibt es für diese Vagheit in der Sprache und in der inhaltlichen Aussage? Auf welchen Ebenen der Kommunikation liegt die Vagheit in den Fragen und Antworten eines Interviews? Und welche Strategien verfolgen die Interviewpartner damit? Kerstin Petermann hat deutsch- und englischsprachige Interviews mit Gesprächspartnern aus Politik, Kultur und Gesellschaft untersucht. Im Ergebnis Ihrer Studie formuliert sie Aussagen zu Semantik und Syntax in den Interviews sowie wertvolle Hinweise für die journalistische Arbeit. Biographische Informationen Kerstin Petermann arbeitet seit ihrem Studium der Journalistik und des Dolmetschens an der Universität Leipzig in den Bereichen Kommunikation, Sprache und Medien. Die Schnittmenge bildet dabei das journalistische Interview. In ihrer Dissertation, der vorhergehenden Studie „May I Ask You A Question" und ihrem Blog peterfrau.de thematisiert sie Interviews und Fragetechniken in den Medien. Reihe Forum für Fachsprachen-Forschung - Band 118.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 0 Einleitung; 1 Vorhandene Literatur und Methoden; 2 Körperkommunikation; 3 Sprachliche Vagheit; 4 Das Interview; 5 Schlussfolgerung; 6 Untersuchung; 7 Ausblick; Tabellenverzeichnis; Grafikverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 S.) , Ill.
    Series Statement: Germanistische Linguistik 228
    Parallel Title: Erscheint auch als Fremd- und Lehnwortschatz im sprachhistorischen Wörterbuch
    DDC: 432.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Congresses Lexicology, Historical ; Dictionaries ; German language Congresses Lexicology, Historical ; German language Congresses Foreign words and phrases ; Lexicography Congresses History ; German language Congresses Foreign words and phrases ; Research ; History ; German language Congresses Lexicography ; Research ; History ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Fremdwort ; Lehnwort ; Geschichte ; Lexikografie ; Deutsch ; Einsprachiges Wörterbuch ; Fremdwort ; Lehnwort ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Heft geht zurück auf ein Kolloquium vom 7. - 8. Mai 2012 in der Göttinger Akad. der Wiss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783826052682 , 3826052684
    Language: German
    Pages: 265 S. , Ill. , 24 cm
    DDC: 830.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Italienisch ; Literatur ; Sprache ; Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783837626841 , 3837626849
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Series Statement: Rurale Topografien 1
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Imaginäre Dörfer
    DDC: 830.9321734
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1790-2014 ; Film ; Literatur ; Deutsch ; Dorf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Dorf ; Film ; Deutsch ; Literatur ; Dorf ; Geschichte 1790-2014
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653050646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (514 Seiten)
    DDC: 410.909033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendsprache ; Deutsch ; Soziolekt ; Umgangssprache ; Gruppenidentität ; Gruppengespräch ; Wortschatz ; Register ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Kommunikation ; Diskursanalyse ; Konferenzschrift 2001
    Abstract: Der Band versammelt fast 40 Beitraege der gleichnamigen Internationalen Fachkonferenz an der Bergischen Universitaet Wuppertal im Mai 2001. Das Themenspektrum verdeutlicht die Vielfalt theoretischer und methodischer Zugaenge der aktuellen internationalen Jugendsprachforschung. Die Bandbreite der Untersuchungsaspekte umfasst Lexik und Phraseologie, Sprachstile, Textsorten, Sprach- und Stilmischungen sowie Gruppeninteraktionen. Dabei werden grundlegende und aktuelle Fragen der Soziolinguistik und empirischen Sprachforschung, der Varietaetenlinguistik und Sprachwandelforschung, Stilistik, Lexikol...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783653050646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New edition
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur 2
    DDC: 306.44083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Soziolekt ; Umgangssprache ; Gruppenidentität ; Gruppengespräch ; Wortschatz ; Register ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Kommunikation ; Diskursanalyse ; Jugendsprache ; Konferenzschrift 2001
    Abstract: Der Band versammelt fast 40 Beiträge der gleichnamigen Internationalen Fachkonferenz an der Bergischen Universität Wuppertal im Mai 2001. Das Themenspektrum verdeutlicht die Vielfalt theoretischer und methodischer Zugänge der aktuellen internationalen Jugendsprachforschung. Die Bandbreite der Untersuchungsaspekte umfasst Lexik und Phraseologie, Sprachstile, Textsorten, Sprach- und Stilmischungen sowie Gruppeninteraktionen. Dabei werden grundlegende und aktuelle Fragen der Soziolinguistik und empirischen Sprachforschung, der Varietätenlinguistik und Sprachwandelforschung, Stilistik, Lexikologie und Lexikographie, der Kommunikations- und Medienforschung, der Sprachdidaktik und der Unterrichtsforschung angesprochen. Im internationalen Vergleich werden neben den soziokulturellen Differenzierungen innerhalb der heutigen Jugendsprachen auch gemeinsame Entwicklungstendenzen aufgezeigt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783706907927
    Language: German
    Pages: 457 S. , zahlr. Ill. , 22 cm
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien 14
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien
    DDC: 398.931
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Anthologie ; Bibel ; Rezeption ; Deutsch ; Sprichwort ; Phraseologie ; Aphorismus ; Sprichwort ; Bibel ; Karikatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783706907927
    Language: German
    Pages: 457 S. , Ill.
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien 14
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien
    DDC: 398.931
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Aphorismus ; Deutsch ; Sprichwort ; Rezeption ; Phraseologie ; Anthologie ; Anthologie ; Anthologie ; Bibel ; Rezeption ; Deutsch ; Sprichwort ; Phraseologie ; Aphorismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3110340364 , 9783110340365
    Language: German
    Pages: IX, 306 S. , 24 cm
    Series Statement: Mimesis Bd. 58
    Series Statement: Mimesis
    Parallel Title: Online-Ausg. Jurt, Joseph, 1940 - Sprache, Literatur und nationale Identität
    Parallel Title: Erscheint auch als Jurt, Joseph, 1940 - Sprache, Literatur und nationale Identität
    DDC: 809/.93358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalism in literature ; Nationalism and literature History ; Nationalism and literature History ; National characteristics, French, in literature ; National characteristics, German, in literature ; Language and languages Political aspects ; Language and languages Political aspects ; Geschichte ; Nationalbewusstsein ; Identitätsentwicklung ; Nation ; Nationalstaat ; Nationenbildung ; Kultur ; Sprache ; Literatur ; Geschichte Frankreich ; Deutschland ; Nationale Identität ; Identitätskonstruktion ; Nation ; Nationalstaat ; Nationen- und Staatenbildung ; Nationalliteratur ; Nationalkultur ; Sprache ; Literatur ; History France ; Germany ; National identity ; Identity construction ; Nation states ; Nation and state building ; National literature ; National culture ; Language ; Literature ; Patriotismus Nationalismus ; Geschichtsschreibung ; Historische Erfahrung ; Sprachgeschichte ; Sprachraum ; Literaturgeschichte ; Kulturkontakt ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Kulturelle Identität ; Kulturraum ; Nationale Einheit ; Nationale Einigungsbewegung ; Kulturnation ; Staatsgründung ; Kulturpolitik ; Status und Rolle im internationalen System ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Patriotism Nationalism ; Historiography ; Historical experience ; History of languages ; Linguistic areas ; History of literature ; Cultural contact ; Bilateral international relations ; Cultural identity ; Cultural area ; National unity ; National unity movements ; Cultural nations ; State founding ; Cultural policy ; Status and role in the international system ; International/country comparison ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Frankreich ; Geschichte ; Literatur ; Nationalbewusstsein ; Sprache ; Deutschland ; Frankreich ; Nationalbewusstsein ; Nationalsprache ; Nationalliteratur ; Nationalstaat ; Geschichte 1750-2010 ; Deutsch ; Französisch ; Weltliteratur ; Nationalbewusstsein
    Note: Literaturverz. S. [285] - 302
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8353-1201-2
    Language: German
    Pages: 436 S.
    DDC: 830.900912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1920 ; Deutsch. ; Dekadenzliteratur. ; Kultur. ; Deutsch ; Dekadenzliteratur ; Kultur ; Geschichte 1880-1920
    Note: Literaturverz. S. 411 - 436
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783631628560 , 9783653032505 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 385 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653032505
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306 071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Entschuldigung ; Annahme ; Soziolinguistik ; Sprechakttheorie ; Täter-Opfer-Ausgleich
    Abstract: Die interdisziplinaer angelegte Studie verbindet ein sprachwissenschaftliches mit einem strafrechtlichen Erkenntnisinteresse: So werden aus sprachwissenschaftlicher Perspektive Entschuldigungs- und Entschuldigungsannahmehandlungen als spezifische Rituale in einem strafrechtlich relevanten Kontext, naemlich dem Taeter-Opfer-Ausgleich untersucht. Die Autorin spuert dabei theoretisch wie empirisch der sprachlichen Form dieses Rituals, seiner gespraechsorganisatorischen Lokalisierung sowie seiner pragmatischen Organisation als Sprechaktsequenz nach. Die entsprechenden Befunde werden strafrechtlich...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783892445098 , 9783835320383 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 288 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783835320383
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.892
    RVK:
    Keywords: Mose ; Deutsch ; Literatur ; Ewiger Jude ; Juden ; Selbstbild
    Abstract: Hauptbeschreibung Im 19. und 20. Jahrhundert wurde die Legendengestalt des Ewigen Juden Ahasver, der als zur Ruhelosigkeit verdammter, unsterblicher Wanderer die Welt durchstreifte, bis weit in die intellektuellen Eliten hinein als Personifikation des jüdischen Volkes verstanden. Dieses Bild prägte auch das Selbstverständnis des westlichen Judentums. Doch mußte aus jüdischer Sicht die Selbstidentifikation mit dem negativen Fremdbild zu einer Verstörung führen, die Theodor Lessing als »jüdischen Selbsthass« umschrieb. Alfred Bodenheimer zeigt, daß etliche jüdische Autoren in der biblischen Gest...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3862052435 , 9783862052431
    Language: German
    Pages: 226 S.
    Additional Information: Rezensiert in Cosentino, Giacomo Risse, Stephanie (2013), Sieg und Frieden - Zum sprachlichen und politischen Handeln in Südtirol/Sudtirolo/Alto Adige. (Studien Deutsch, Band 41), München: Iudicium, 226 Seiten [Rezension]
    Series Statement: Studien Deutsch 41
    Series Statement: Studien Deutsch
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.4494538
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Italienisch ; Zweisprachigkeit ; Sprachpolitik ; Sprachhandeln ; Mehrsprachigkeit ; Südtirol
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783863880231 , 3863880234
    Language: German
    Pages: 437 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Diss.
    DDC: 305.941804
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Übersetzer ; Habitus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3837622460 , 9783837622461
    Language: German
    Pages: 306 S. , graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 516 g
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Online-Ausg. Wojcik, Paula, 1979 - Das Stereotyp als Metapher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wojcik, Paula, 1979 - Das Stereotyp als Metapher
    Parallel Title: Online-Ausg. Wojcik, Paula, 1979 - Das Stereotyp als Metapher
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Jena, Univ., Diss., 2011
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism in literature ; Jews in literature ; Stereotypes (Social psychology) in literature ; Literature History and criticism ; Hochschulschrift ; Polnisch ; Deutsch ; Literatur ; Antisemitismus ; Dekonstruktion ; USA ; Literatur ; Antisemitismus ; Dekonstruktion
    Note: Literaturverz. S. [277] - 306
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Mediengeschichte ; Terrorismus ; Erinnerung ; Medienwissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; RAF ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Media History ; Media Studies ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Literature ; Germanistik ; German Literature ; Terrorism ; Geschichtsdarstellung ; Kommunikation ; Terrorismus ; Massenkultur ; Rote-Armee-Fraktion ; Deutsch ; Massenmedien ; Gegenöffentlichkeit ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Abstract: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen.Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1922 ; Geschichte 1880-1914 ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Naturschutz ; Ökologie ; Moderne ; Umwelt ; Tourismus ; Medialität ; Umweltgeschichte ; Literatur ; Nature ; Cultural History ; Cultural Geography ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Human Ecology ; Cultural studies ; Tourism ; Literature ; Heimat ; Environmental History ; 1900 ; Transfer und Transnationalität ; Ökokritik ; Alpinismus ; Literatur ; Skandinavische Sprachen ; Naturerlebnis ; Natur ; Diskurs ; Moderne ; Naturverständnis ; Deutsch ; Europa ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Abstract: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen.Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Abstract: Current ecological and environmental problems put the concept of nature more and more into the center of debates. This book presents analyses and case studies that explore the function and meaning of nature within the process of modernization at the epochal threshold of 1900 anew. In a trans-national, Northern European comparison, the contributions address the medial representations of nature (in literature, philosophy, film, photography) as well as the colonization of space (in tourism, travels, sports, environmental and cultural heritage protection). Thus, this volume also offers stimuli for the new theoretical-methodical approaches of eco-criticism and spatial sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783653026801
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Cross Cultural Communication 24
    Series Statement: Publikationen der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik 17
    Series Statement: Cross cultural communication
    Parallel Title: Druckausg. Zwischen Ritual und Tabu
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Tabu ; Ritual ; Begriff ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Tabu ; Ritual
    Abstract: Rituale und Tabus dienen in allen Gesellschaften zur Regulierung von sozialem Handeln, insofern sie Erwartungen ueber Ordnungsmuster und Verhaltensschemata festigen sowie Sanktionsmechanismen fuer regelwidriges und regelkonformes Verhalten bereitstellen. Die Regeln fuer Rituale und Tabus indes sind nicht immer leicht und allgemein zu formulieren, denn sie koennen nicht nur in hohem Masse von Kultur zu Kultur variieren, sondern auch innerhalb einer Gesellschaft gibt es hochgradig gruppen- und situationsspezifische Unterschiede. Insoweit Rituale und Tabus sprachlich sedimentiert und Gegenstand aesthetischer Modellierung sind, finden sie auch in den Textwissenschaften zunehmend Beachtung. Waehrend Interaktionsrituale heute etablierter Gegenstand der Linguistik sind, bleibt die Untersuchung gerade von verbal manifestierten Tabus weiterhin Desiderat der Sprach- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen sowie wie der interkulturellen Germanistik im Besonderen. Rituale als zugleich traditionsbildende und ordnungsschaffende routinisierte Handlungen und Tabus als zugleich selektiv wirkende und mit Sanktionen belegte Handlungen, sind symptomatisch fuer spezifische kulturelle Identitaeten und fuehren im Falle von unterschiedlicher kultureller Praegung zu einem besonders starken Fremdheitserleben. Lerner einer fremden Sprache sollten daher nicht nur fuer die Tabus der Eigen- und Fremdkultur sensibilisiert werden, sondern auch ein Arsenal an Reparaturmechanismen und Kompensationsstrategien an die Hand bekommen, um im Falle einer Tabuverletzung dem Abbruch der Kommunikation entgegensteuern zu koennen. Dies aber fuehrt zu der Frage, welche sprachlichen Mittel eine Bewaeltigung bzw. im Vorhinein eine Vermeidung von Tabus ermoeglichen. Dazu kann auch die verstaendige Lektuere ihrer literarischen Problematisierung fruchtbar beitragen.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826047268 , 3826047265
    Language: German
    Pages: 235 S.
    Series Statement: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur 1
    Series Statement: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Türkischer Einwanderer ; Deutsch ; Migrantenliteratur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Migrantenliteratur ; Kulturelle Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783863881795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Graz 2012
    DDC: 305.941804
    RVK:
    Keywords: Habitus ; Übersetzer ; Literatur ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Übersetzer ; Habitus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3825359689 , 9783825359683
    Language: German
    Pages: 226 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Germanisch-romanische Monatsschrift 52
    Series Statement: GRM-Beiheft
    Series Statement: Germanisch-romanische Monatsschrift Beiheft
    Parallel Title: Online-Ausg. Literarische Männlichkeiten und Emotionen
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Literatur ; Männlichkeit ; Gefühl ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839422465
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310 S.)
    Edition: Berlin De Gruyter 2013
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Druckausg. Wojcik, Paula, 1979 - Das Stereotyp als Metapher
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature History and criticism ; Literature. ; Antisemitism in literature. ; Jews in literature. ; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft. ; Stereotypes (Social psychology) in literature. ; Dekonstruktion ; Polnisch ; Deutsch ; Literatur ; Antisemitismus ; LITERARY CRITICISM / General ; Literature, Judaism, Racism, General Literature Studies, German Literature, Jewish Studies, Literary Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polnisch ; Deutsch ; Literatur ; Antisemitismus ; Dekonstruktion ; USA ; Literatur ; Antisemitismus ; Dekonstruktion
    Abstract: Biographical note: Paula Wojcik (Dr. phil.) arbeitet am Forschungszentrum »Laboratorium Aufklärung« der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihr Forschungsprofil umfasst neuere deutsche, polnische, US-amerikanische, interkulturelle und jüdische Literatur.
    Abstract: Was unterscheidet die Produktion von antisemitischen Stereotypen von einem dekonstruierenden Umgang mit ihnen? Paula Wojcik spürt der Frage nach und erarbeitet anhand der deutschsprachigen, US-amerikanischen und polnischen Gegenwartsliteratur einen Katalog von Strategien, die der Stereotypen-Demontage dienen. Die Analyse zeigt, wie an sich 'harmlose' gesellschaftlich verankerte Konzepte von Gesellschaft, Mensch oder Moral Stereotype generieren können. Auf diesem Weg gelingt es, grundlegende Momente von Antisemitismus und ihre Kohärenz mit Welt- und Gesellschaftsbildern zu beschreiben. Die Studie bietet so einen allgemein verständlichen Zugang zur Organisation antisemitischen Denkens und zeigt, wie literarische Texte dieses durchbrechen können.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310 S.)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Druckausg. Wojcik, Paula, 1979 - Das Stereotyp als Metapher
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature, Judaism, Racism, General Literature Studies, German Literature, Jewish Studies, Literary Studies ; Polnisch ; Deutsch ; Literatur ; Antisemitismus ; Dekonstruktion
    Abstract: Biographical note: Paula Wojcik (Dr. phil.) arbeitet am Forschungszentrum »Laboratorium Aufklärung« der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihr Forschungsprofil umfasst neuere deutsche, polnische, US-amerikanische, interkulturelle und jüdische Literatur.
    Abstract: Main description: Was unterscheidet die Produktion von antisemitischen Stereotypen von einem dekonstruierenden Umgang mit ihnen? Paula Wojcik spürt der Frage nach und erarbeitet anhand der deutschsprachigen, US-amerikanischen und polnischen Gegenwartsliteratur einen Katalog von Strategien, die der Stereotypen-Demontage dienen. Die Analyse zeigt, wie an sich 'harmlose' gesellschaftlich verankerte Konzepte von Gesellschaft, Mensch oder Moral Stereotype generieren können. Auf diesem Weg gelingt es, grundlegende Momente von Antisemitismus und ihre Kohärenz mit Welt- und Gesellschaftsbildern zu beschreiben. Die Studie bietet so einen allgemein verständlichen Zugang zur Organisation antisemitischen Denkens und zeigt, wie literarische Texte dieses durchbrechen können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 S.)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit ; Terrorismus ; Massenmedien ; Gegenöffentlichkeit ; Kommunikation ; Literatur ; Deutsch ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Hochschulschrift ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus
    Abstract: Main description: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Note: Biographical note: Jan Henschen (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Erfurt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783835320383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Mose ; Geschichte 1830-1981 ; Ewiger Jude ; Deutsch ; Juden ; Literatur ; Selbstbild ; Deutsch ; Literatur ; Ewiger Jude ; Juden ; Selbstbild ; Geschichte 1830-1981 ; Mose Biblische Person ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Selbstbild ; Geschichte 1830-1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Berlin :Kadmos,
    ISBN: 978-3-86599-175-1 , 3-86599-175-0
    Language: German
    Pages: 400 S. : , zahlr. Ill.
    Series Statement: Wege der Kulturforschung 4
    Series Statement: Wege der Kulturforschung
    DDC: 700.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künste. ; Raum ; Bewegung ; Performativität ; Deutsch. ; Literatur. ; Konferenzschrift 2009 ; Künste ; Raum ; Bewegung ; Performativität ; Deutsch ; Literatur ; Raum ; Bewegung ; Performativität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3658003790 , 9783658003791
    Language: German
    Pages: 161 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Online-Ausg. Roth, Hans-Joachim Sprache und Sprechen im Kontext von Migration
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Sprachverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Sprachverhalten ; Deutsch ; Sprachkritik ; Migration ; Political Correctness ; Kongress
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Peter Lang Edition,
    ISBN: 978-3-653-02734-1
    Language: German
    Pages: 1 Online resource (270 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Sprache - Kultur - Gesellschaft 11
    Series Statement: Sprache - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LAN000000 ; Polnisch. ; Deutsch. ; Zweisprachigkeit. ; Familie. ; Sprachgebrauch. ; Soziolinguistik. ; Hochschulschrift ; Polnisch ; Deutsch ; Zweisprachigkeit ; Familie ; Sprachgebrauch ; Soziolinguistik
    Abstract: Dieses Buch behandelt aus vergleichender Perspektive die sprachlichen Verhältnisse und Familienkulturen von deutsch-polnischen Familien (in denen Frauen Polinnen sind) in Deutschland und in Polen. Der Ansatz ist interdisziplinär und berührt Gebiete der Soziolinguistik und der Familiensoziologie. Ziel der Studie ist zu erfahren, wie die sprachlichen und familiären Verhältnisse in deutsch-polnischen Familien aussehen und wie sie festgelegt werden. Die empirische Untersuchung besteht aus zwei Teilen: der Fragebogenuntersuchung und den Interviews. Die Arbeit liefert Erkenntnisse über die Einzelsprache und -kultur hinaus in Bezug auf Bilingualität und Bikulturalität, indem sie Auskunft über Einigungsprozesse bezüglich der Schaffung einer Familiensprache und -identität in einer bikulturellen Familie gibt
    Abstract: «Dieses Buch füllt eine Forschungslücke und kann zu mehr gegenseitigem Verständnis verhelfen, daher werden ihm viele Leser und Leserinnen gewünscht.» (Brigitte Wiessmeier, socialnet 03/2014) «Janczak gelingt es mithin, ihr Ziel zu erreichen: nämlich eine Forschungslücke zu schliessen. Dies für die Polonistik/ Slawistik in mehrerer Hinsicht: Zum einen gewährt die Monografie Einblicke in die Zweisprachigkeit bilingualer Familien. Zum anderen vermittelt sie neue soziolinguistische Informationen in einem bilingualen und bikulturellen Mikrokosmos. Darüber hinaus verdeutlicht Janczak anhand des gegenwärtigen Gesellschaftswandels genderspezifische Phänomene, weshalb die Monografie auch kulturwissenschaftliche und soziologische Aspekte berührt und Veränderungen im gesellschaftlichen Leben verdeutlicht.» (Dennis Scheller-Boltz, Academic Journal of Modern Philology 3, 2014)
    Note: Literaturverzeichnis Seite 245-258
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110306323 , 3110306328
    Language: German
    Pages: Online Ressource (368 pages)
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Imo, Wolfgang, 1974 - Sprache in Interaktion
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Discourse analysis ; Languages in contact ; Discourse analysis ; Social interaction ; Sociolinguistics ; German language Discourse analysis ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; German language ; Discourse analysis ; Languages in contact ; Social interaction ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Angewandte Linguistik ; Deutsch ; Gesprochene Sprache ; Konversationsanalyse
    Abstract: While linguistics traditionally focused on a language use oriented towards the written norm, this bookemphasizes the interactional use of language. On a theoretical and empirical basis, the author develops linguistic concepts to analyzeboth spoken and written interactional language. Byillustrating the relevance of syntactic structures of interactional language, the book also contributes to areas of applied linguistics, such as grammar writing and German as a second language
    Note: 7.1.1 Partikelgebrauch in der computervermittelten Kommunikation. - Includes bibliographical references and index. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783631625255
    Language: German
    Pages: 270 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Sprache - Kultur - Gesellschaft 11
    Series Statement: Sprache - Kultur - Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ., Diss., 2011
    DDC: 491.8504231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polnisch ; Deutsch ; Zweisprachigkeit ; Familie ; Sprachgebrauch ; Soziolinguistik ; Polin ; Binationale Familie ; Sozialstruktur ; Sprache ; Familiensoziologie ; Identität ; Migration ; Deutschland ; Polen ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9788322933718 , 8322933711
    Language: German , English , Danish , Polish
    Pages: 333 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Germanica Wratislaviensia 1
    Series Statement: Varia
    Series Statement: Acta Universitatis Wratislaviensis 3477
    Series Statement: Germanica Wratislaviensia / Varia
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Scandinavian languages ; Germanic languages ; Comparative linguistics ; Skandynawistyka czasopisma ; Filologia germańska czasopisma ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Dänisch ; Kontrastive Linguistik
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Bibliogr. przy art. - Tekst częśc. niem., pol., duń , Beitr. in dt., engl., dän. und poln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Mannheim [u.a.] : Dudenverl.
    ISBN: 3411716932 , 9783411716937
    Language: German
    Pages: 80 Seiten
    Series Statement: Duden Sprachwissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Duden
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Deutsch ; Veraltetes Wort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783050063676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 pages)
    Series Statement: Diskursmuster - Discourse Patterns v.3
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Internetsprache ; Chatten ; Elektronisches Forum ; Variation ; Syntax ; Sprachstil ; Internet ; Sprache ; Stil
    Abstract: Die Verbreitung von Kommunikationsformen über das Internet hat zu einer Erweiterung des Variationsspektrums in der Schriftlichkeit geführt. Die Studie zeigt Entwicklungstendenzen, die sowohl medial als auch sozialstilistisch bedingt sind. Typische Nonstandard-Muster in einem Korpus aus Chatprotokollen und Online-Forumsdiskussionen werden als Innovationen in der Schriftlichkeit beschrieben und nicht - wie in bisherigen Untersuchungen ähnlicher Texte üblich - als sogenannte konzeptionelle Mündlichkeit. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich in einer quantitativen Korpusanalyse der syntaktischen Variation zwischen Chat und Forum am Beispiel der modalen Verben. Anschließend werden anhand metasprachlicher Kommentare der schreibenden Akteure die unterschiedlichen lebensstilistischen Präferenzen mit dem Sprachgebrauch in Beziehung gesetzt. Die Verwendung von nichtstandardsprachlichen Mustern erlaubt in der Schriftlichkeit andere sozialstilistische Interpretationen als eine entsprechende mündliche Verwendungsweise. Um auch strukturelle Unterschiede zwischen den untersuchten Chat- und Forumstexten zu erfassen, wird für ein Konzept von Dialogizität argumentiert, das schriftliche Texte einbezieht. Die Formen digitaler Schriftlichkeit ermöglichen bisher so nicht erwartbare dialogische Strukturen in der Schriftlichkeit. Als strukturelle Eigenschaft digitaler Schriftlichkeit motiviert Dialogizität innovativen Schriftsprachgebrauch, dessen tatsächliches Vorkommen allerdings je nach lebensstilistischer Wertung von Innovativität variiert. Für den Bereich der nicht mehr ganz so „neuen Medien" zeigt die Arbeit den Einfluss medialer Spezifika und sozio-kultureller Kontexte auf Sprachgebrauch einerseits sowie die Nutzung sprachlicher Differenzierung zur sozialstilistischen Positionierung durch die Akteure andererseits.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bremen : Hempen Verlag
    Language: German
    Pages: Seite 194-304
    Series Statement: Aptum 9. Jahrgang, Heft 03 (2013)
    DDC: 306.440943
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Politische Sprache ; Wahlkampf ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Verleumdung ; Volksverhetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783837623901 , 3837623904
    Language: German
    Pages: 273 S. , 225 mm x 148 mm, 453 g
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Dissertation note: Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2011
    DDC: 943.08770722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichtsschreibung ; Linksradikalismus ; Medien und Politik ; Terrorismus ; Terrorismus ; Massenmedien ; Gegenöffentlichkeit ; Kommunikation ; Literatur ; Deutsch ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Bielefeld :Transcript,
    ISBN: 978-3-8376-2262-1 , 3-8376-2262-2
    Language: German
    Pages: 307 S. : , Ill.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 23
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Natur und Moderne um 1900
    DDC: 304.209409041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne. ; Naturerlebnis. ; Naturverständnis. ; Diskurs. ; Deutsch. ; Skandinavische Sprachen. ; Literatur. ; Natur ; Europa. ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3826051351 , 9783826051357
    Language: German
    Pages: 482 S. , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Epistemata Bd. 784
    Series Statement: Reihe Literaturwissenschaft
    Series Statement: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2012
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Masks in literature ; German literature Themes, motives 20th century ; German literature History and criticism 20th century ; Masks in art ; Masks Philosophy ; Identität ; Maske ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Roman ; Maske ; Identitätsfindung ; Kultur ; Geschichte 1890-1910 ; Identität ; Maske
    Note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783895289415
    Language: German
    Pages: 309 S. , Ill. , 24 cm
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011
    DDC: 830.93522
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Yorck, Ruth ; Schwarzenbach, Annemarie ; Mann, Erika ; Geschichte 1900-1940 ; Massenmedien ; Literatur ; Deutsch ; Geschlechterstereotyp ; Lebensstil ; Kraftfahrerin ; Selbstdarstellung ; Kraftfahrerin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Kraftfahrerin ; Geschichte 1900-1940 ; Yorck, Ruth 1909-1966 ; Mann, Erika 1905-1969 ; Schwarzenbach, Annemarie 1908-1942 ; Kraftfahrerin ; Selbstdarstellung ; Lebensstil ; Kraftfahrerin ; Geschlechterstereotyp ; Massenmedien ; Geschichte 1900-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622621 , 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 23
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Natur und Moderne um 1900
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Diskurs ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Moderne ; Naturerlebnis ; Literatur ; Deutsch ; Natur ; Diskurs ; Skandinavische Sprachen ; Naturverständnis ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Description / Table of Contents: Biographical note: Adam Paulsen (PhD) lehrt neuere deutsche Literatur und Geschichte an der Süddänischen Universität Odense. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte des Natur- und Heimatschutzes, literarische und kulturelle Moderne um 1900 sowie Intellectual History (u.a. Aufklärung/Gegenaufklärung). Anna Sandberg (PhD) ist Assistant Professor an der Universität Kopenhagen, wo sie neuere deutsche Literatur lehrt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutsch-nordische literarische Wechselwirkungen um 1800 und 1900, Migrationsliteratur sowie Romantik
    Description / Table of Contents: Main description: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen. Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Description / Table of Contents: Review text: Besprochen in: Umwelt Briefe, 8 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783837622621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 304.209409041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Europa ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783653026801
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st, New ed
    Series Statement: Cross cultural communication Vol. 24
    Series Statement: Publikationen der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) Vol. 17
    Series Statement: Cross cultural communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Ritual und Tabu
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Tabu ; Ritual ; Begriff ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Tabu ; Ritual
    Abstract: Rituale und Tabus dienen in allen Gesellschaften zur Regulierung von sozialem Handeln, insofern sie Erwartungen über Ordnungsmuster und Verhaltensschemata festigen sowie Sanktionsmechanismen für regelwidriges und regelkonformes Verhalten bereitstellen. Die Regeln für Rituale und Tabus indes sind nicht immer leicht und allgemein zu formulieren, denn sie können nicht nur in hohem Maße von Kultur zu Kultur variieren, sondern auch innerhalb einer Gesellschaft gibt es hochgradig gruppen- und situationsspezifische Unterschiede. Insoweit Rituale und Tabus sprachlich sedimentiert und Gegenstand ästhetischer Modellierung sind, finden sie auch in den Textwissenschaften zunehmend Beachtung. Während Interaktionsrituale heute etablierter Gegenstand der Linguistik sind, bleibt die Untersuchung gerade von verbal manifestierten Tabus weiterhin Desiderat der Sprach- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen sowie wie der interkulturellen Germanistik im Besonderen. Rituale als zugleich traditionsbildende und ordnungsschaffende routinisierte Handlungen und Tabus als zugleich selektiv wirkende und mit Sanktionen belegte Handlungen, sind symptomatisch für spezifische kulturelle Identitäten und führen im Falle von unterschiedlicher kultureller Prägung zu einem besonders starken Fremdheitserleben. Lerner einer fremden Sprache sollten daher nicht nur für die Tabus der Eigen- und Fremdkultur sensibilisiert werden, sondern auch ein Arsenal an Reparaturmechanismen und Kompensationsstrategien an die Hand bekommen, um im Falle einer Tabuverletzung dem Abbruch der Kommunikation entgegensteuern zu können. Dies aber führt zu der Frage, welche sprachlichen Mittel eine Bewältigung bzw. im Vorhinein eine Vermeidung von Tabus ermöglichen. Dazu kann auch die verständige Lektüre ihrer literarischen Problematisierung fruchtbar beitragen
    Abstract: Inhalt: Ritual und Tabu: Grundbegriffe – Sprachliche Tabus und Tabudiskurse in der Sprachwissenschaft – Sprache und religiöse Rituale – Interaktionsrituale in dt. u. ägypt. Weblogs – Tabu Terrorismus – Ritual und Tabu im DaF-Kontext div. Länder – Ritual und Tabu in der Literatur(verfilmung) am Beispiel ausgewählter Werke u. a. von Nagib Mahfuz, Hermann Hesse, Rafik Schami, Emely Ruete, Chinua Achebe, Birago Diop, Theodor Storm, Gustave Flaubert, Rajaa Alsanea, Ford Madox Ford, Rainer Werner Fassbinder, Kutlug Ataman
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783631627310 , 3631627319
    Language: German
    Pages: 380 S. , Ill. , 21 cm, 510 g
    Series Statement: Cross cultural communication Vol. 24
    Series Statement: Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik (GIG) Vol. 17
    Series Statement: Cross cultural communication
    Parallel Title: Online-Ausg. Zwischen Ritual und Tabu
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Ritual und Tabu
    DDC: 830.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication Congresses ; Language and culture Congresses ; Intercultural communication in literature Congresses ; Taboo Congresses ; Taboo in literature Congresses ; Tabu ; Verhaltensmuster ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Sprache ; Fremdsprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Literatur ; Film ; Fallstudie ; Erde ; Arabische Staaten ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Tabu ; Ritual ; Begriff ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Tabu ; Ritual
    Description / Table of Contents: Zum Geleit / Ernest W.B. Hess-Lüttich:5. - Vorwort / Ernest W.B. Hess-Lüttich, Aleya Khattab & Siegfried Steinmann:11. - I SPRACHE UND TABU, RITUAL UND SPRACHE. - Tabubruch in der interkulturellen Kommunikation. Mit Anmerkungen zur aktuellen Medien-Debatte über das Burka-Verbot / Emest W.B. Hess-Lüttich (Bern, Schweiz / Stellenbosch, Südafrika) 21. - Symbolische Kompetenz und (Re-)Konstruktion von Ritualen in narrativen Kontexten / Siegfried Steinmann (Leipzig, Deutschland) 43. - Normbruch durch phonetische Interferenzen : Tabudiskurse vor dem Hintergrund der Sprechwirkungsforschung / Ulrike A. Kaunzner (Ferrara, Italien) 63. - Tabu und Interaktionsritual im Sprech- und Schweigeverhalten marokkanischer Jugendlicher in der Familie und in der Gruppe / Mohammed Laasri (Fes, Marokko) 77. - Zur Verbindung zwischen Arabisch und Islam und zu ihrer Auswirkung auf die interkulturelle Kommunikation / Mahmoud Haggag (Kairo, Ägypten) 93. - So frei wie möglich, so treu wie nötig. Eine textanalytische Untersuchun
    Note: Zählung der "Publikationen der GiG" vom Verlag doppelt vergeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783898759960 , 9783898759977 , 3898759962
    Language: German
    Pages: 191 S. , 215 mm x 140 mm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft Bd. 38
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Deutsch ; Sage ; Märchen ; Berg
    Note: Literaturverz. S. 179 - 185
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653020397
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (192 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Entwicklungen im Web 2.0
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Computational linguistics -- Congresses ; Internet -- Social aspects -- Congresses ; Language and the Internet -- Congresses ; Web 2.0 -- Social aspects -- Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Internetsprache ; Internet ; Linguistik ; Kongress
    Abstract: Einleitung; Inhaltsverzeichnis; 1. Vom Web 1.0 zum Web 2.0. Jens Runkehl (Darmstadt); 2. ""Determinierte Dialoge?"" Chatbots auf dem Weg ins Web 3.0. Netaya Lotze (Hannover); 3. Kommunikation im Bild: Notizen in Fotocommunitys. Christina Margrit Müller (Zürich); 4. Zwischen Blog und SMS: Das Microblog Twitter.com aus sprachlich-kommunikativer Perspektive. Torsten Siever (Hannover); 5. Multimodalität im Netzdiskurs. Methodisch-methodologische Betrachtungen zur diskursiven Praxis im Internet. Stefan Meier und Vivien Sommer (Chemnitz)
    Abstract: 6. Werbestrategien in deutscher und kroatischer Internet-Werbung für Campingplätze. Lucia Miškulin Saletović (Zagreb)7. Sprachideologien auf Facebook: Diskussionen auf Gruppenseiten über den Sprachgebrauch in Luxemburg. Melanie Wagner (Luxemburg); 8. Stilmischung, Code-Switching & Co.: Hybriditätsarten im Internet. Larissa Shchipitsina (Archangelsk); 9. Literaturplattformen: Virtuelle Schreib- und Leseräume zwischen ›Schreib-Werkstatt‹ und ›Internetfamilie‹. Gesine Boesken (Köln); Die Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    E-Resource
    E-Resource
    Frankfurt : Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631367339 , 9783653018356 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 206 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653018356
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.440943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2000 ; Deutsch ; Textsorte ; Zeitungssprache ; Anzeige ; Massenmedien ; Sprache ; Sportberichterstattung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3050050810 , 9783050050812
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Literatur - Theorie - Geschichte Band 1
    Series Statement: Literatur - Theorie - Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Farben imaginierter Welten
    Parallel Title: Online-Ausg. Die Farben imaginierter Welten
    DDC: 111.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Color in art Congresses ; Color in literature Congresses ; Symbolism of colors Congresses ; German literature Congresses Themes, motives ; Art, German Congresses Themes, motives ; Siegen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Literatur ; Farbe ; Geschichte ; Kunst ; Literatur ; Farbensymbolik ; Geschichte ; Literatur ; Farbe
    Note: Die Farben imaginierter Welten in Literatur und Kunst der Vormoderne und der Neuzeit. Zur Einführung , Poetologie und ÄsthetikPolychromie als literarästhetisches Programm. Von der Buntschriftstellerei der Antike zur Farbtektonik des modernen Romans , Bunte Pferde. Zur kulturellen Semantik der Farben in der höfischen Literatur , Goethes Farbenlehre und Das Märchen. Farbmagie oder -Wissenschaft? , Bunte Antike in Schwarzweiss. Zur Darstellung antiker Kunst um 1830 , Gesellschaftliche Ordnungen - IdentitätskonzepteGold im Nibelungenlied , Schwarz auf Weiss - Rot auf Weiss. Heraldische Tinkturen und die Farben der Schrift im Parzival Wolframs von Eschenbach , Monochrome Ritter. Über Farbe und Ordnung in höfischen Erzähltexten des Mittelalters , Imaginierte Körperfarben. Zur Konstruktion und Kritik rassistisch besetzter Farbsemantiken das Jüdische betreffend , Historische AnthropologieDie Farben der Frauen. Semantiken der Colorierung des Weiblichen im Parzival Wolframs von Eschenbach , Die Farben der Trauer. Freundschaft als Passion im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg , Blau: Sehnsucht, Geschlecht und Judith Schalanskys Roman Blau steht dir nicht. Matrosenroman , Weiss in polaren Diskursen der Moderne. Überlegungen zu Caspar David Friedrichs Eismeer (1823/24), Alfred Anderschs Hohe Breitengrade (1969) und Gerhard Richters Eis (1981) , Die Farben der Landkarten , MedialitätRot sehen - Blut berühren. Blutige Seiten und Passionsmemoria in einem spätmittelalterlichen Andachtsbüchlein (Brit. Libr., Ms. Egerton 1821) , Die Farbe in der Mittelalter-Rezeption der Bildenden Kunst und deren Transformationsprozesse. Zur Rezeption Jacopo Pontormos in den Medien des 20. Jahrhunderts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783837618808 , 3837618803
    Language: German
    Pages: 274 S.
    Series Statement: Interkulturalität 2
    Series Statement: Interkulturalität
    DDC: 830.9355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2012 ; Familienbeziehung ; Familienstruktur ; Literatur ; Deutsch ; Interkulturalität ; Migration ; Familie ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Familie ; Geschichte 1770-2012 ; Familienstruktur ; Migration ; Familienbeziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783506771339 , 3506771337
    Language: German
    Pages: 290 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie 4
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Inhaltsanalyse ; Wahrnehmung ; Islam ; Muslim ; Beispiel ; Autor ; Deutschland Türkei ; Literatur ; Inhaltsanalyse ; Perzeption ; Islam ; Muslime ; Rezeption ; Jahrhundert 18 ; Jahrhundert 19 ; Jahrhundert 20 ; Jahrhundert 21 ; Beispielhafte Fälle ; Autoren/Schriftsteller ; Germany Turkey ; Literature ; Content analysis ; Perceptions ; Muslims ; reception ; Century 18th ; Century 19th ; Century 20th ; Century 21st ; Exemplary cases ; Authors/writers ; Migranten Lessing, Gotthold Ephraim ; Goethe, Johann Wolfgang von ; Heine, Heinrich ; Orientalismus ; Kosmopolitismus ; Şenocak, Zafer ; Pamuk, Orhan ; Gürsel, Nedim ; Kermani, Navid ; Migrants orientalism ; cosmopolitisme ; Deutschland ; Türkei ; Konferenzschrift Zentrum für komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn 06.2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Türkisch ; Literatur ; Islam ; Islambild ; Geschichte ; Islambild
    Note: Basiert auf einer Tagung, die ... im Juni 2010 am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn stattfand (Einleitung Seite15/16)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783487088716
    Language: German , French
    Pages: 111 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Series Statement: Praxismaterialien für die bilinguale Vorschulerziehung 5
    Series Statement: Kollektion Olms junior
    Series Statement: Praxismaterialien für die bilinguale Vorschulerziehung
    DDC: 372.651049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Vorschule ; Kindergarten ; Interkulturelle Erziehung ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Frankreich Deutschland ; Mehrsprachigkeit ; Vorschule/Kindergarten ; Interkulturelle Erziehung ; Sprachenlernen/Sprachunterricht ; Deutsch ; Französisch ; France Germany ; Multilingualism ; Pre-schools/kindergartens ; Intercultural education ; Language education ; German ; French ; Fremdsprachenkenntnisse Interkulturelle Kommunikation ; Spiel ; Lied ; Dichtung ; Foreign language knowledge Intercultural communication ; Games ; Songs ; Poetry ; Frankreich ; Deutschland ; Französisch ; Spracherwerb ; Zweisprachigkeit ; Deutsch ; Kindertagesstätte ; Französisch ; Spracherwerb ; Zweisprachigkeit ; Deutsch ; Kindertagesstätte
    Note: Literaturangaben , Text teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783503137183 , 3503137181
    Language: German
    Pages: 280 S. , Ill, graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Grundlagen der Germanistik 51
    Series Statement: ESV basics
    Series Statement: Grundlagen der Germanistik
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Names, Personal ; Names, Geographical ; Einführung ; Namenkunde ; Deutsch ; Name ; Geschichte
    Note: Literatur- und URL-Verz. S. 224 - 262
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3837619818 , 9783837619812
    Language: German
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Imaginäre der Nation
    DDC: 306.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalism in literature ; German literature History and criticism ; Nationalism in motion pictures ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Nation ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1800-2007 ; Deutschland ; Film ; Nation ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1950-2007
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3981459911 , 9783981459913
    Language: German
    Pages: 165 S. , Ill.
    Additional Information: Rezension Anker, Martin [Rezension von: Hänsel und Gretel im Bilderwald, Illustrationen romantischer Märchen aus 200 Jahren, [Katalog zur Ausstellung im Frankfurter Goethe-Haus, Freies Deutsches Hochstift "Hänsel und Gretel im Bilderwald. Illustrationen romantischer Märchen aus 200 Jahren", 24. April. - 15. Juli 2012], hrsg. von Wolfgang Bunzel unter Mitarbeit von Anke Harms und Anja Leinweber] 2013
    Additional Information: Rezensiert in Höfig, Willi, 1937 - 2023 [Rezension von: Hänsel und Gretel im Bilderwald] 2012
    DDC: 740
    RVK:
    Keywords: Frankfurt ; Main, 2012 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog 2012 ; Illustration ; Romantik ; Märchen ; Deutsch ; Märchen ; Illustration ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839417638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kabarett ; Film ; Das @Karnevaleske ; Türkischer Einwanderer ; Türkischer Einwanderer ; Film ; Kabarett ; Das Karnevaleske ; Migrantenliteratur ; Deutsch ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Kabarett ; Film ; Das Karnevaleske ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Migrantenliteratur ; Das Karnevaleske
    Description / Table of Contents: Biographical note: Maha El Hissy (Dr. phil.) studierte Germanistik in Kairo, Bayreuth und München. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschergruppe »Anfänge (in) der Moderne« an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Description / Table of Contents: Main description: Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die heutigen deutsch-türkischen Künstler/-innen setzen auf neue Stilmittel, Darstellungsmodi und Genres für das Erzählen von Geschichten über Migration: die Komödie, die Culture-Clash-Satire, aber auch hybride Gattungen. Maha El Hissy nähert sich diesen spielerischen Reaktionen auf etablierte Machtstrukturen anhand einer Analyse des Karnevalesken, d.h. der ethnischen und geschlechtlichen Verkleidung, der Maskierung, der Diffamierung und Profanierung heiliger Texte und Kontexte
    Description / Table of Contents: Review text: Besprochen in: IDA-NRW, 18/2 (2012) Das Argument, 298 (2012), Gerhard Bauer Germanistik, 53/1-2 (2012) Monatshefte, 105/2 (2013), Kathrin Bower
    Note: Originaltitel der Dissertation: Hissy, Maha el: Karnevaleske Phänomene im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Migrantinnen und Migranen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839418802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft 2
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2012 ; Familie ; Gesellschaft ; migration ; Familiensoziologie ; Literaturwissenschaft ; Literatur ; Society ; Interculturalism ; Literature ; Family ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Germanistik ; German Literature ; Sociology of Family ; Familienstruktur ; Interkulturalität ; Familienbeziehung ; Migration ; Familie ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Familie ; Geschichte 1770-2012 ; Familienstruktur ; Migration ; Familienbeziehung
    Abstract: Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden.Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783835310476
    Language: German
    Pages: 394 S. , Ill. , 23 cm
    Additional Information: Rezension Dörr, Volker C., 1966 - [Rezension von: Brittnacher, Hans Richard, Leben auf der Grenze, Klischee und Faszination des Zigeunerbildes in Literatur und Kunst] 2013
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Romanies in art ; Romanies in literature ; Roma ; Sinti ; Wahrnehmung ; Literatur ; Film ; Malerei ; Theater ; Musik ; Magie ; Inhaltsanalyse ; Fremdbild ; Stereotyp ; Vorurteil ; Europa ; Deutsch ; Prosa ; Sinti ; Roma ; Stereotyp ; Geschichte ; Künste ; Sinti ; Roma ; Stereotyp ; Geschichte
    Abstract: Ein wichtiger Baustein zu einer Kulturgeschichte des Fremden - mit zahlreichen Beispielen aus der europäischen Literatur und Kunst.
    Note: Literaturverz. S. 364 - 388
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-8394-1880-2 , 978-3-8376-1880-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten).
    Series Statement: Interkulturalität Band 2
    Series Statement: Interkulturalität
    Parallel Title: Erscheint auch als 〈〈Die〉〉 interkulturelle Familie
    DDC: 830.9355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2012 ; Deutsch. ; Literatur. ; Interkulturalität ; Familie ; Familienstruktur. ; Migration. ; Familienbeziehung. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Familie ; Geschichte 1770-2012 ; Familienstruktur ; Migration ; Familienbeziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (439 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Wolf, Michaela Die vielsprachige Seele Kakaniens
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Habil.-Schr., 2011
    DDC: 418.020943609034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1918 ; Österreich-Ungarn ; Sprachpolitik ; Kulturpolitik ; Deutsch ; Italienisch ; Übersetzung ; Hochschulschrift ; Österreich-Ungarn ; Übersetzung ; Sprachpolitik ; Kulturpolitik ; Geschichte ; Österreich ; Italienisch ; Übersetzung ; Deutsch ; Geschichte 1848-1866 ; Österreich-Ungarn ; Italienisch ; Übersetzung ; Deutsch ; Geschichte
    Abstract: Die Translationswissenschaft der vergangenen Jahre ist durch eine zunehmende interdisziplinäre Auseinandersetzung gekennzeichnet, die der Disziplin zu einer ausgeprägten Profilierung verhalf und vielschichtige wissenschaftstheoretische Diskussionen vorantrieb. Der Beitrag der vorliegenden Arbeit zu dieser Konturierung ist auf mehreren Ebenen zu orten: Zum einen werden, ausgehend von der These, dass das Phänomen der Übersetzung in seinen vielfachen Ausformungen wesentlich zur Konstituierung des plurikulturellen Raumes der Habsburgermonarchie beitrug, verschiedene Schichten des Konstruktcharakters von Übersetzung freigelegt, zum anderen auf der Grundlage des kultursoziologischen Theorierahmens von Pierre Bourdieu die einzelnen Konstruktionsprozesse vor dem Hintergrund detaillierter akteurInnenbezogener Analysen ausgeleuchtet und in die Skizzierung eines „plurikulturellen Kommunikationsraumes der Habsburgermonarchie“ übergeleitet.Zur Bestimmung des Beitrages des übersetzerischen Phänomens zur Konstruktion der habsburgischen Kultur im Untersuchungszeitraum 1848-1918 wird in der postkolonialen Theorie Anleihe genommen und ein Kulturkonzept skizziert, das der auf weite Teile der Monarchie zutreffenden hybriden Befindlichkeit zu entsprechen und die symbolischen Formen ethnisch artikulierter Herrschaft zu erfassen sucht. Unter Anwendung des daraus konzipierten metaphorischen Translationsbegriffs („kulturelle Übersetzung“) wird anschließend auf der Basis der translatorischen Praktiken der Habsburgermonarchie eine Typologie der verschiedenen Übersetzungsformen entworfen, die der Vielschichtigkeit dieser Praktiken entlang der Bandbreite von „Kommunikation“ bis „Translation“ entsprechen. Untersucht wird – vorrangig auf der Grundlage von Archivquellen – zum einen die translatorische Praxis in den Ministerien („Terminologiekommission“, „Redaktionsbureau des Reichsgesetzblattes“, „Sektion für Chiffrewesen und translatorische Arbeiten“), bei Gericht (gerichtliche beeidete Dolmetscher), im diplomatischen Dienst etc., zum anderen werden anhand umfangreicher Korpora die Übersetzungsströme zwischen den einzelnen Sprachen der Kronländer und auch mit Ländern außerhalb der Monarchie nach zahlreichen Parametern aufgearbeitet (Schwerpunkt: Übersetzungen ins Deutsche). Der Fokus dieser letztgenannten Untersuchungen wird schließlich auf die Übersetzungen aus dem Italienischen gelegt, wobei besonderes Augenmerk auf die durch Selekti ...
    Abstract: In the last few decades, the discipline of Translation Studies has been characterized by a considerable increase of interdisciplinary approaches which both helped to sharpen its profiling and to promote its multilayered epistemological discussions. The contribution of this book to these developments is located on various levels. I claim that in view of its multifaceted forms, translation as practiced in the late Habsburg Empire to a high degree contributed to the construction of cultures in the pluri-cultural space of the Habsburg Monarchy: on the one hand, I have revealed the various layers of translation’s constructive character and then – on the basis of Pierre Bourdieu’s sociological framework – shed light on the various construction processes on behalf of detailed analyses which focus on the agents involved in these processes. These considerations are then reflected in the delineation of a model which I call the “pluri-cultural communication space of the Habsburg Monarchy”. In terms of methodology, I have drawn on post-colonial theoretical frameworks. On such a basis, I have sketched a concept of culture which aims to correspond to the hybrid constellations characteristic to vast parts of the Monarchy and which claims to detect the symbolic forms of ethnically articulated dominance. The metaphorically inspired translation concept developed in the wake of these reflections (“cultural translation”) results in conceptualizing a typology of various translation forms which claim to do justice to the complexity of the Monarchy’s translatorial practices in the continuum between “communication” and “translation”. Primarily on the basis of archival sources, the analysis covers the translatorial practice in the various ministries (“Commission of Terminology “,“Bureau of Redaction of the Imperial Law Gazette”, “Section of Ciphering and Translatorial Work”), in court (sworn interpreters), and in the diplomatic service, among others. On the other hand, I have worked on extensive corpora analyzing the translation flows both between various languages of the crown lands and with countries outside the Monarchy by adopting numerous parameters (focus: translations into German). Finally, the focus is laid on the translations from Italian, with a particular emphasis on laying bare the construction processes operating in the selection, production, distribution and reception of these translations. The features which make up the construc ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3865964834 , 9783865964830
    Language: German
    Pages: 135 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Sprachwissenschaft 11
    Series Statement: Sprachwissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Izmir, Univ., Magisterarb., 2011 u.d.T.: Canoğlu, Hatice Deniz: Kanak Sprak versus Kiezdeutsch : eine ethnolinguistische Untersuchung der beiden Sprachphänomene im Deutschen im Lichte des Kulturtransfers
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Dialects ; Immigrant youth Language ; Sociolinguistics ; German language Social aspects ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Türken ; Sprachvariante
    Note: Literaturverz. S. 127 - 135
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839417638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; migration ; Theater ; Türkei ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Theatre ; Cultural studies ; Theaterwissenschaft ; Theatre Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Literature ; Turkey ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Kabarett ; Emine Sevgi Özdamar ; Feridun Zaimoglu ; Django Asül ; Serdar Somunçu ; Hussi Kutluçan ; Kutluç Ataman ; Kabarett ; Das Karnevaleske ; Migrantenliteratur ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Film ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Kabarett ; Film ; Das Karnevaleske ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Migrantenliteratur ; Das Karnevaleske
    Abstract: Die künstlerischen Produktionen von Migranten haben sich in den letzten Jahren intensiviert - und zwar nicht nur in der Literatur, sondern auch im Film, Theater und Kabarett. Ob Feridun Zaimoglu, Django Asül, Serdar Somunçu oder Hussi Kutluçan - die heutigen deutsch-türkischen Künstler_innen setzen auf neue Stilmittel, Darstellungsmodi und Genres für das Erzählen von Geschichten über Migration: die Komödie, die Culture-Clash-Satire, aber auch hybride Gattungen.Maha El Hissy nähert sich diesen spielerischen Reaktionen auf etablierte Machtstrukturen anhand einer Analyse des Karnevalesken, d.h. der ethnischen und geschlechtlichen Verkleidung, der Maskierung, der Diffamierung und Profanierung heiliger Texte und Kontexte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783205788294 , 320578829X
    Language: German
    Pages: 439 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Surman, Jan Wolf, Michaela. Die vielsprachige Seele Kakaniens. - Wien [u.a.] : Böhlau. - 2012 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Teichgräber, Stephan-Immanuel Wolf, Michaela. Die vielsprachige Seele Kakaniens. - Wien [u.a.] : Böhlau. - 2012 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Dimou, Augusta [Wolf, Michaela
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Habil.-Schr., 2011
    DDC: 418.020943609034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1848-1866 ; Übersetzung ; Sprachpolitik ; Kulturpolitik ; Italienisch ; Deutsch ; Österreich-Ungarn ; Österreich
    Note: Literaturverz. S. 394 - 433
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-87548-629-2
    Language: German , Chinese
    Pages: 253 S. : , Ill. ; , 1900 mm x 1220 mm.
    DDC: 438.349511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Fremdsprache. ; Chinesen. ; Einführung ; Einführung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Chinesen
    Note: Text dt. und chin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783643116239
    Language: German
    Pages: 553 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 147 mm
    Series Statement: Reform und Innovation 20
    Series Statement: Reform und Innovation
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2011
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Persisch ; Deutsch ; Denken ; Sprechen ; Interkulturalität ; Spracherwerb ; Interkulturelle Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3503137424 , 9783503137428
    Language: German , English
    Pages: 430 S. , 21 cm
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen 240
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebesgaben
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gifts in literature Congresses ; Love in literature Congresses ; Literature, Medieval Congresses History and criticism ; European literature Congresses History and criticism Early modern, 1500-1700 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Liebesgabe ; Literatur ; Geschichte 1000-1600 ; Deutsch ; Liebesgabe ; Gabe ; Geschichte 1200-1600
    Note: Beitr. gehen auf eine Doppeltagung zurück, die im Dezember 2009 in Kiel und im Mai 2010 in Zürich stattfand. - Tagesdaten der Tagungen ermittelt , Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. überw. dt., ein Beitr. engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 3865964842 , 9783865964847
    Language: German
    Pages: XI, 156 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte 14
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte
    DDC: 460.143
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wit and humor History and criticism ; Comic, The ; Intercultural communication ; Translating and interpreting ; German wit and humor ; Spanish wit and humor ; Deutsch ; Spanisch ; Komik ; Humor ; Wortfeld ; Übersetzung ; Spanisch ; gracia ; Wortfeld ; Humor ; Komik ; Deutsch ; Übersetzung ; Kulturwissenschaften
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 147-154
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783111054155
    Language: German
    Pages: VIII, 725 S.
    Edition: reprint
    Series Statement: Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts 7
    Series Statement: Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts : Reihe B 4
    Series Statement: Hamburgisches Kolonialinstitut
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Wörterbuch ; Sotho-Sprache ; Wörterbuch ; Sotho-Sprache ; Deutsch ; Wörterbuch ; Sotho-Sprache
    Note: Reprint der Ausg.: Hamburg: Friedrichsen, 1911
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3706551438 , 9783706551434
    Language: German
    Pages: 198 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe Literatur Band 26
    Series Statement: Schriftenreihe Literatur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; Austrian literature History and criticism 20th century ; Families in literature ; Generations in literature ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Familienroman ; Geschichte 1880-2011 ; Deutsch ; Familienroman ; Geschichte 1880-2011 ; Deutsch ; Familienroman ; Geschichte 1960-2010
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783503137091 , 3503137092
    Language: German
    Pages: 448 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen 236
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen
    DDC: 302.2244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprachnorm ; Schriftlichkeit ; Schriftsprache ; Abweichung ; Verschiedenheit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Schriftlichkeit ; Verschiedenheit ; Deutsch ; Schriftsprache ; Sprachnorm ; Abweichung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783837617634
    Language: German
    Pages: 287 S. , Ill.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Hissy, Maha el: Karnevaleske Phänomene im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Migrantinnen und Migranen
    DDC: 791.430899435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer ; Film ; Kabarett ; Das Karnevaleske ; Migrantenliteratur ; Deutsch ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Kabarett ; Film ; Das Karnevaleske ; Deutsch ; Türkischer Einwanderer ; Migrantenliteratur ; Das Karnevaleske
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Magie der Geschichten
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Reise ; Realismus ; Geschichte 1840-1900 ; Reisebericht ; Ethnologie ; Ethnopsychologie ; Geschichte 1840-1900
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Stuttgart [u.a.] : Metzler
    Language: German
    Pages: 177 S.
    Series Statement: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 161 : Jg. 41.2011
    Series Statement: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
    DDC: 801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkritik ; Literaturtheorie ; Deutsch ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783862050956
    Language: German
    Pages: 466 S. , Ill. , 21 cm, 600 g
    Additional Information: Rezensiert in Pekar, Thomas, 1956- Gössmann, Hilaria ... (Hrsg.): Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film und Fernsehen [Rezension]
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Japanisch ; Literatur ; Film ; Fernsehen ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...