Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (5.128)
  • 2010-2014  (3.997)
  • 1990-1994  (967)
  • 1960-1964  (217)
  • Electronic books  (3.275)
  • Ausstellungskatalog  (1.853)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Serie: Veröffentlichungen des Helms-Museums ...
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog
    Anmerkung: Helms-Museum 〈Hamburg〉 ; Band 3 und 4 zusammengebunden , Sachsen und Angelsachsen ; (Hamburg) : 1978/79
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Serie: Hintergründe & Materialien ...
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Hamburg ; Frau ; Berufstätigkeit
    Anmerkung: H. 2 mit d. Gesamtt.: Begleitheft ... des Museumspädagogischen Dienstes zur Ausstellung Hammonias Töchter - Frauen und Frauenbewegung in Hamburgs Geschichte des Museums für Hamburgische Geschichte , Erschienen: H. 1 (1985) bis H. 2 (1985)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Deutsch
    Serie: Bilderhefte des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg .̤
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Japan ; Farbholzschnitt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 392315819X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 28 cm
    Serie: Ethnologica ...
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturgeschichte ; Mann ; Ausstellungskatalog ; Mann ; Kulturvergleich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Sammlung Arnhold ; Sammlung Baessler ; Indonesien ; Benin ; Ozeanien ; Kunst
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Westafrika ; Amerika ; Ritus ; Besessenheit ; Kultgegenstand ; Plastik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Deutsch
    Serie: Publikationen der Reiss-Engelhorn Museen ...
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Japan ; Archäologie ; Jōmon ; Yayoi
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Technik
    Anmerkung: Erschienen: 1-13 , In Fraktur u. Ant.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Bochum : Selbstverl. des Dt. Bergbau-Museums
    Sprache: Deutsch , Latein
    Serie: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum ...
    RVK:
    Schlagwort(e): Silver mines and mining ; Romania ; Transylvania ; Salt mines and mining ; Romania ; Transylvania ; Quelle ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Siebenbürgen ; Bergbau ; Geschichte ; Siebenbürgen ; Lagerstätte ; Geologie ; Mineralogie ; Aufbereitung ; Geschichte ; Siebenbürgen ; Goldbergbau ; Silberbergbau ; Salzbergbau ; Geschichte ; Rumänien ; Österreich-Ungarn ; Bergbau ; Bergrecht ; Geschichte ; Siebenbürgen ; Bergbau ; Risswerk ; Fotografie ; Geschichte ; Siebenbürgen ; Salzbergbau ; Silberbergbau
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 10
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783899461695
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 290 mm x 245 mm, 3273 g
    DDC: 700
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Sprache: Deutsch
    Serie: Salzburger Museumshefte ...
    DDC: 700
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Katalog ; Panorama-Museum ; Sattler, Hubert 1817-1904 ; Sattler, Johann Michael 1786-1847 ; Panorama ; Panorama-Museum ; Sattler, Hubert 1817-1904 ; Panorama
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Sprache: Deutsch
    Serie: Salzburger Museumshefte ...
    DDC: 700
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Katalog ; Panorama-Museum ; Sattler, Hubert 1817-1904 ; Sattler, Johann Michael 1786-1847 ; Panorama ; Panorama-Museum ; Sattler, Hubert 1817-1904 ; Panorama
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783908025696
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Katalog ; Ausstellungskatalog ; Schweizerisches Landesmuseum ; Schweiz ; Holzplastik ; Mittelalter ; Geschichte 500-1500
    Anmerkung: Angaben zur Ausstellung aus dem Internet , Erschienen: 1-2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Darmstadt : Häusser
    ISBN: 3895520810
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    DDC: 303.48409
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Lebensreform ; Reformbewegung ; Kunst ; Kultur ; Geschichte 1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Darmstadt : Häusser
    ISBN: 3895520810
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    DDC: 303.48409
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Lebensreform ; Reformbewegung ; Kunst ; Kultur ; Geschichte 1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Katalog ; Deutschland ; Kunst ; Produktgestaltung ; Kunstausstellung der DDR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 392315819X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 28 cm
    Serie: Ethnologica ...
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturgeschichte ; Mann ; Ausstellungskatalog ; Mann ; Kulturvergleich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 392315819X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 28 cm
    Serie: Ethnologica ...
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturgeschichte ; Mann ; Ausstellungskatalog ; Mann ; Kulturvergleich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Japan ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
  • 21
    Sprache: Deutsch
    Originaltitel: Dreieich-Museum
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Freiburg i. Br. : Städtische Galerie Schwarzes Kloster
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Hamburg-Altona ; Topografie ; Geschichte
    Anmerkung: Nebent.: 5 x Altona
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 3932693884
    Sprache: Deutsch , Polnisch
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Miejski Dom Kultury ; Geschichte
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 2 , Text dt. und poln.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Husum : Verl. der Kunst Dresden in der Verl.-Gruppe Husum
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog
    Anmerkung: Teilw. im Verl. der Kunst, Dresden, erschienen , Teilw. im Verl. der Kunst, Husum, erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 27 cm
    Serie: Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek 85
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Entdeckung ; Historische Karte ; Geschichte 1400-1800
    Anmerkung: Titelblattrückseite: "Ausstellung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, in der Augusteerhalle, in der Schatzkammer, im Kabinett und Malerbuchsaal vom 19. Februar bis 4. Juni 2006"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Sprache: Deutsch
    Serie: Bausteine / Deutsches Historisches Museum ...
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Brandenburg ; Keramik ; Geschichte
    Anmerkung: Erschienen: Bd. 1 (1992) bis Bd. 2 (1992)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
  • 30
    ISBN: 392315819X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 28 cm
    Serie: Ethnologica ...
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturgeschichte ; Mann ; Ausstellungskatalog ; Mann ; Kulturvergleich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Krefeld : Scherpe
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage] ; [1.]1950 - [7.]1967; 8.1968 -
    ISSN: 1431-6218
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: [1.]1950 - [7.]1967; 8.1968 -
    Suppl.: 30=3 von Haus Marteau (Lichtenberg, Landkreis Hof) Mitteilungen des Hauses Marteau in Lichtenberg, Ofr. Tutzing : Schneider, 1982
    Suppl.: 36=1985/86,9/10 von Bayerische Staatsoper Blätter der Bayerischen Staatsoper / Bayerische Staatsoper, Nationaltheater München München : Gotteswinter, 1938
    Suppl.: 47=1121 von Insel-Taschenbuch Berlin : Insel Verlag, 1972 2626-9937
    Suppl.: 53=25; 58=38; 80=334; 82=346 von Patrimonia [Berlin] : Kulturstiftung der Länder, 1988 0941-7036
    Suppl.: 55=10 von Documenta München : Pamphlet-Verlag, 1968
    Vorheriger Titel: Ausstellungskatalog
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Bayerische Staatsbibliothek ; Monografische Reihe ; Ausstellungskatalog ; Bayerische Staatsbibliothek
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Sprache: Deutsch
    Serie: Publikationen der Reiss-Engelhorn Museen ...
    Schlagwort(e): Reiss-Engelhorn-Museen ; Mannheim ; Ausstellungskatalog ; Japan ; Archäologie ; Jōmon ; Yayoi ; Geschichte Anfänge-794
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Bild
    Bild
    Stuttgart- Bad Cannstatt : Ed. Cantz
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Exotismus ; Fremdbild
    Anmerkung: Teilw. im Verl. Reimer, Berlin. - Teilw. im Verl. Ernst, Berlin. - Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 31 cm
    Suppl.: Rezension in [Rezension von: Die Parler und der Schöne Stil, 1350 - 1400; europäische Kunst unter den Luxemburgern, 4, Das internationale Kolloquium vom 5. bis zum 12. März 1979 anlässlich der Ausstellung des Schnütgen-Museums in der Kunsthalle Köln, hrsg. von Anton Legner] 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Parler family ; Exhibitions ; Parler, Peter ; 1330-1399 ; Exhibitions ; Art, Late Gothic ; Exhibitions ; Holy Roman Empire ; History ; House of Luxemburg, 1308-1437 ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog ; Luxemburger Dynastie ; Gotik ; Geschichte 1350-1520 ; Parler Familie ; Geschichte 1350-1400 ; Weicher Stil
    Anmerkung: Bd. 1 - 3 mit dem Zusatz zum Hauptsacht.: Ein Handbuch zur Ausstellung des Schnütgen-Museums in der Kunsthalle Köln , Gesamtherstellung [der Bde 1 - 3]: Greven & Bechtold, Köln , 1 - 4, Resultatband mit Beilage
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Sprache: Deutsch
    Suppl.: Rezensiert in Corbet, Patrick, 1950 - [Rezension von: Anton von Euw (Hrsg.), Kaiserin Theophanu. Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends. Gedenkschrift des Kölner Schnütgen-Museums zum 1000. Todesjahr der Kaiserin] Sigmaringen : Jan Thorbecke Verlag, 1994
    Suppl.: Rezensiert in Corbet, Patrick [Rezension von: Kaiserin Theophanu, Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends, Gedenkschrift des Kölner Schnütgen-Museums zum 1000. Todesjahr der Kaiserin, hrsg. von Anton von Euw und Peter Schreiner. Red.: Gudrun Sporbeck] 1994
    Suppl.: Rezensiert in Grotz, H. [Rezension von: Euw, Anton von, Kaiserin Theophanu. Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends. Gedenkschrift des Kölner Schnütgen-Museums zum 1000] 1992
    DDC: 303.48/2430495/09021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theophano ; Empress, ; 958-991 ; Holy ; Empresses ; Cologne ; History ; Holy ; Relations ; Byzantine Empire ; Byzantine ; Relations ; Holy Roman Empire ; Ausstellungskatalog ; Theophanu Heiliges Römisches Reich, Kaiserin 960-991 ; Theophanu Heiliges Römisches Reich, Kaiserin 960-991
    Anmerkung: Erscheint in Verbindung mit der Ausstellung: "Vor dem Jahr 1000. Abendländische Buchkunst zur Zeit der Kaiserin Theophanu", Schnütgen-Museum Köln, 12. April bis 16. Juni 1991
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Sources History ; Bibliography ; Ausstellungskatalog ; Rhein-Gebiet ; Judentum ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Bd. "Fazit" erschien beim Wallraf-Richartz-Museum, Köln , Katalog mit dem Zusatz zum Sachtitel: eine Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum, 15. Oktober 1963 - 15. Februar 1964
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Sprache: Deutsch
    Serie: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ...
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Franken ; Bayern ; Geschichte 1806-2006
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Japan ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Titel: Gedächtniskatalog der Ausstellung Altjapanischer Kunst, Berlin [Deutsches Museum 28.2. - 31.3.] 1939 : = 伯林日本古美術展覽會記念圖録
    Sprache: Deutsch , Japanisch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Japan ; Kunst
    Anmerkung: Text dt. und japan.; Schrift: Ant. und japan.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Coburg : Druckh. Neue Presse
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 20 x 21 cm
    Schlagwort(e): Email ; Ausstellungskatalog ; Emailkunst
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Johann Österreich, Erzherzog 1782-1859
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Braunschweig ; Geschichte Anfänge-1981
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Sprache: Deutsch
    Serie: Kataloge des Deutschen Medizinhistorischen Museums ...
    Schlagwort(e): Leprosy history ; Ausstellungskatalog ; Lepra
    Anmerkung: Teil 2 mit dem Gesamtt.: Kataloge des Deutschen Medizinhistorischen Museums. Beihefte , Erschienen: 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Silber ; Wien Region ; Silberschmiedekunst ; Geschichte 1780-1866
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Braunschweig ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
  • 48
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Gifhorn ; Ausgrabung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 3764703741 , 3764703695
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Ill. , 24 cm
    DDC: 709/.561
    Schlagwort(e): Frankfurt 〈Main〉 / P.h. Kunstausstellungen ; Islamische Kunst / Ausstellung ; Türkei / P. Bildende Kunst ; Art, Ottoman ; Turkey ; Civilization ; Turkey ; Civilization ; Western influences ; Ausstellungskatalog ; Osmanisches Reich ; Geschichte 1250-1900
    Anmerkung: Austellungskatalog
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 52 S , Ill , 30 cm
    Serie: Arbeitsbericht ... des Schweizerischen Jugendbuch-Instituts 14
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Japan ; Bilderbuch ; Illustration ; Geschichte
    Anmerkung: Weitere Ausstellungsorte: Internationale Jugendbibliothek, München, Bibliothèque Nationale, Paris. - Literaturverz. S. 49 - 52 , Beil. ersch.: München : Internationale Jugendbibliothek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    Innsbruck : Haymon
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Schlagwort(e): Führer ; Ausstellungskatalog ; Innsbruck ; Tirol ; Volkskunde
    Anmerkung: Bd. 1 verl. von Rauchdr., Innsbruck
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    Hannover
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog
    Kurzfassung: Ausstellungskat.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Westafrika ; Amerika ; Ritus ; Besessenheit ; Kultgegenstand ; Plastik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Frankreich ; Technik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 8388823167
    Sprache: Deutsch , Polnisch
    Seiten: 33 cm
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Polen ; Historische Karte ; Geschichte
    Anmerkung: Erschienen: Tom 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
  • 57
    Sprache: Deutsch
    Suppl.: Rezensiert in Corbet, Patrick, 1950 - [Rezension von: Anton von Euw (Hrsg.), Kaiserin Theophanu. Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends. Gedenkschrift des Kölner Schnütgen-Museums zum 1000. Todesjahr der Kaiserin] Sigmaringen : Jan Thorbecke Verlag, 1994
    Suppl.: Rezensiert in Corbet, Patrick [Rezension von: Kaiserin Theophanu, Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends, Gedenkschrift des Kölner Schnütgen-Museums zum 1000. Todesjahr der Kaiserin, hrsg. von Anton von Euw und Peter Schreiner. Red.: Gudrun Sporbeck] 1994
    Suppl.: Rezensiert in Grotz, H. [Rezension von: Euw, Anton von, Kaiserin Theophanu. Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends. Gedenkschrift des Kölner Schnütgen-Museums zum 1000] 1992
    DDC: 303.48/2430495/09021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theophano ; Empress, ; 958-991 ; Holy ; Empresses ; Cologne ; History ; Holy ; Relations ; Byzantine Empire ; Byzantine ; Relations ; Holy Roman Empire ; Ausstellungskatalog ; Theophanu Heiliges Römisches Reich, Kaiserin 960-991 ; Theophanu Heiliges Römisches Reich, Kaiserin 960-991
    Anmerkung: Erscheint in Verbindung mit der Ausstellung: "Vor dem Jahr 1000. Abendländische Buchkunst zur Zeit der Kaiserin Theophanu", Schnütgen-Museum Köln, 12. April bis 16. Juni 1991
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Sprache: Deutsch
    Serie: Materialien & Studien zur Alltagsgeschichte und Volkskultur Niedersachsens ...
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Niedersachsen ; Mathematikunterricht ; Schulbuch ; Geschichte 1680-1880
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
  • 60
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage] ; [1.]1950 - [7.]1967; 8.1968 -
    ISSN: 1431-6218
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: [1.]1950 - [7.]1967; 8.1968 -
    Suppl.: 30=3 von Haus Marteau (Lichtenberg, Landkreis Hof) Mitteilungen des Hauses Marteau in Lichtenberg, Ofr. Tutzing : Schneider, 1982
    Suppl.: 36=1985/86,9/10 von Bayerische Staatsoper Blätter der Bayerischen Staatsoper / Bayerische Staatsoper, Nationaltheater München München : Gotteswinter, 1938
    Suppl.: 47=1121 von Insel-Taschenbuch Berlin : Insel Verlag, 1972 2626-9937
    Suppl.: 53=25; 58=38; 80=334; 82=346 von Patrimonia [Berlin] : Kulturstiftung der Länder, 1988 0941-7036
    Suppl.: 55=10 von Documenta München : Pamphlet-Verlag, 1968
    Vorheriger Titel: Ausstellungskatalog
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Bayerische Staatsbibliothek ; Monografische Reihe ; Ausstellungskatalog ; Bayerische Staatsbibliothek
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Marbach am Neckar : Dt. Schillerges. | Marbach : Dt. Literaturarchiv ; 1.1976 -
    Sprache: Deutsch , Russisch , Litauisch , Ukrainisch , Tschechisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1976 -
    Suppl.: 26,Beih.=Index 1/11 von Das innere Reich München : Langen-Müller, 1934 0932-2019 3891312881
    Vorheriger Titel: Marbacho žurnalas
    Vorheriger Titel: Marbachkij zurnal
    Vorheriger Titel: Marbašský magazín
    Vorheriger Titel: Marbachskij žurnal
    Vorheriger Titel: Marbachermagazin
    Vorheriger Titel: Marbacher Magazin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsches Literaturarchiv Marbach ; Deutsches Literaturarchiv Marbach ; Literatur ; Baden-Württemberg ; Monografische Reihe ; Ausstellungskatalog ; Hesse, Hermann 1877-1962 ; Härtling, Peter 1933-2017 ; Mörike, Eduard 1804-1875 ; Schiller, Friedrich 1759-1805 ; Deutsches Literaturarchiv Marbach ; Deutsches Literaturarchiv Marbach
    Anmerkung: Einige Hefte als "Sonderh." bez , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Sprache: Deutsch
    Serie: rororo
    Serie: Katalog
    RVK:
    Schlagwort(e): Prussia (Germany) History ; Ausstellungskatalog ; Preußen ; Geschichte ; Geschichte
    Anmerkung: Ausstellungskatalog
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Sammlung Arnhold ; Sammlung Baessler ; Indonesien ; Benin ; Ozeanien ; Kunst
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Sprache: Deutsch
    Serie: Studientexte zur Sprachkommunikation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katalog ; Ausstellungskatalog ; Technische Universität Dresden ; Mechanisches Gerät ; Elektronisches Gerät ; Sammlung ; Akustik ; Phonetik ; Geschichte
    Anmerkung: Teil 2 verfasst von Rüdiger Hoffmann
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783731900535
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 S. , zahlr. Ill. , 225 mm x 245 mm
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Voght, C Exhibitions ; Hamburg ; Hamburg (Germany) Exhibitions History ; Hamburg (Germany) Exhibitions Intellectual life ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Voght, Caspar von 1752-1839
    Anmerkung: Literaturverz. S. 226 - 238 , Zur Einführung / Hans-]örg Czech, Nicole Tiedemann-Bischop , AufsätzeCaspar Voght : Aufklärer, Reformer und "Meister der Geselligkeit" / Franklin Kopitzsch , Der gute Ton : Caspar Voght im Bild und in seinen Brieffreundschaften / Susanne Geese, Kerstin Petermann , Beziehungen, Netzwerke, Geselligkeiten in Hamburg und Altona : Caspar Voght in den Tagebüchern des Ferdinand Beneke und den Briefen der Sophie Reimarus / Trank Hatje, Ariane Smith , Armut, Arbeit und Disziplin. Caspar Voghts Beitrag zur Reform des Armenwesens / Dirk Brietzke , Ein gescheiterter Reform versuch : Caspar Voght und das Wiener Armenwesen um 1800 / Hannes Stekl , Johann August Arens, das Landhaus Voght und die Freiheit vor den Toren der Stadt / Elke Katharina Wittich , Caspar Voght : ein Freund des Bibliophilen : Rückschlüsse aus dem 1839 versteigerten Büchernachlass von Caspar Voght / Verena Fink , Ich, Caspar : das Bildnis des Caspar Voght von Jean Laurent Mosnier / Nicole Tiedemann-Bischop , "Hands to Work and Pens to Paper" : Ökonomische Aufklärung und landwirtschaftliche Erneuerung im Schottland des 18. Jahrhunderts / Iris Flessenkämper , Gärten als Orte sozialer und politischer Utopien : Caspar Voghts Flottbeker Ornamented Farm im Kontext der zeitgenössischen Gartenkultur / Katrin Schmersahl , Baron Caspar von Voghts erster Brief an Johann Heinrich von Thünen / Reinhard Schwarze , KatalogLiteraturverzeichnisDank und LeihgeberBildnachweis.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Serie: Proposition
    DDC: 700
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Keramikgefäß ; Form ; Typologie ; Vimercati, Franco 1940-2001 ; Kubler, George 1912-1996
    Anmerkung: Erschienen als 3-teiliges Set
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : Verlag Herder GmbH
    ISBN: 3451307545
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (370 KB, 176 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Print version Kleine Schule der Emotionen : Wie Gefühle uns bestimmen und was unser Leben lebedig macht
    DDC: 302
    Schlagwort(e): Emotions-Psychological aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Emotionen bestimmen unser Denken, sie beeinflussen unsere Entscheidungen und sie treiben uns an in dem, was wir tun. Wir können sie annehmen und kultivieren. Oder bekämpfen und verdrängen. Unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden - und das Zusammenleben mit anderen hängen davon ab. Achtsam sein auf die Affekte der Seele, so mit ihnen umgehen, dass sie uns lebendig und kraftvoller machen, das kann man lernen. Anselm Grün gibt dazu faszinierende Impulse. Anselm Grün OSB, Dr. theol., geb. 1945, war Cellerar der Abtei Münsterschwarzach. Geistlicher Begleiter, Autor international erfolgreicher Bücher zu Themen der Spiritualität und Lebenskunst. Sein Monatsbrief »einfach leben« erreicht zahlreiche Leser (www.einfachlebenbrief.de).
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: [Titelinformationen]; [Impressum]; Vorwort; Angst - Eine Einladung; Antipathie - Mit anderen Augen sehen; Ärger - Eine hilfreiche Kraft; Beleidigtsein - In meiner Würde verletzt; Bitterkeit - Gift für Fühlen und Denken; Eifersucht - Wunde meiner Lebensgeschichte; Einsamkeit - Chance zum Wachsen; Ekel - Sich für das Leben entscheiden; Emotionale Dürre - Innerlich abgestorben; Enttäuschung - Herausgerissen aus der Täuschung; Ergriffenheit - Tiefe der Seele; Feindseligkeit - Herausgefordert vom Schatten; Freiheitsgefühl - Im Einklang mit mir selber; Freude - Weite des Herzens
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Gelassenheit - In der Mitte ruhenGier - Nie genug; Gleichgültigkeit - Unberührt vom Menschlichen; Glück - Einfach leben; Hass - Eine zerstörerische Energie; Heiterkeit - Fröhlich und leicht; Hoffnung - Atem der Seele; Kränkung - Innerer Aufruhr; Kummer - Innere Last; Langeweile - Einladung zum Aufwachen; Das Gefühl der Leere - Hinführung zum Eigentlichen; Liebe - Kraft der Verzauberung; Lust - Heilmittel gegen Traurigkeit; Mitleid - Einfühlung in andere; Neid - Giftiger Stachel; Ohnmacht - Grenzen akzeptieren; Rachsucht - Ungezügelt und maßlos; Resignation - Ohne Energie, ohne Hoffnung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reue - Schmerz der SeeleSchadenfreude - Ein gesundes Gefühl; Scham - Schutz unserer Würde; Schuldgefühl - Kraft der Vergebung; Sehnsucht - Spannung und Tiefe; Sorge - Vertrauen auf Gottes Segen; Staunen - Anfang der Weisheit; Stolze Zufriedenheit - Bestätigt im eigenen Wert; Trauer - Verwandlung in neue Lebendigkeit; Überraschung - Unerwartet beschenkt; Vertrauen - Sicherer Seelengrund; Verwirrung - Verstrickt in Unklarheit; Verzweiflung - Jenseits der Zuversicht; Vorfreude - Öffnung des Herzens; Zorn und Wut - Beherrschen, sich nicht beherrschen lassen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zuversicht - Vertrauen mit Hoffnung gepaartNachwort; Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783845250984
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (323 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Short Cuts | Cross Media v.7
    Paralleltitel: Erscheint auch als Autenrieth, Ulla, 1981 - Die Bilderwelten der Social Network Sites
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Online social networks Economic aspects ; Social media Economic aspects ; World Wide Web 20 ; Social Software ; Electronic books ; Soziale Software ; Jugend ; Bildkommunikation ; Ikonologie ; Soziale Software ; Ikonologie ; Social Media ; Online-Community ; Ikonologie
    Kurzfassung: Kommunikation im Social Web ist geprägt von kommerziellen Bildern und privaten Fotografien. Im Band werden die visuellen Strategien und Handlungsorientierungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Social Network Sites untersucht. Inhaltlicher Fokus ist die Bedeutung dieser Bilder für Prozesse der (Peer-)Vergemeinschaftung und Identitätsaushandlung.  ReiheShort Cuts | Cross Media - Band 7.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732999484
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Serie: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik Band 5
    Serie: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Prada, Vittorio, 1982 - Videocrazia e teatralizzazione della politica nell’era berlusconiana
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Stuttgart 2013
    DDC: 302.230941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Berlusconi, Silvio ; 1936- ; Italy ; Politics and government ; 1976-1994 ; Mass media ; Political aspects ; Italy ; Organized crime ; Italy ; Political corruption ; Italy ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Berlusconi, Silvio 1936- ; Italien ; Privates Fernsehen ; Politik ; Geschichte 1994-2011 ; Italien ; Berlusconi, Silvio 1936- ; Fernsehsender ; Politikmarketing ; Geschichte 1994-2011
    Kurzfassung: Il processo di innalzamento del livello culturale svolto dalla Rai delle origini è stato interrotto dall'irrefrenabile ascesa della TV commerciale che, oltre a farsi promotrice di valori materiali e per molti aspetti diseducativi, ha portato all'ottundimento dei telespettatori, proponendo loro un mondo edulcorato, fittizio e del tutto illusorio. L'autore indaga le cause che stanno alla base del successo di Silvio Berlusconi, smascherando le abili strategie comunicative da lui messe in campo al fine di ottenere il consenso politico dell'italiano medio. Il volume fa luce sui fenomeni della video
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ringraziamenti; Indice; 0. Introduzione; 1. La televisione in Italia; 2. Brevi cenni sulla televisione pubblica delle origini; 3. La TV commerciale di Silvio Berlusconie la 'neotelevisione'; 4. Lo strapotere mediatico di un imprenditore trasforma radicalmente la politica italiana (1994-2011); 5. L'attuale politica italiana tra spettacolarizzazione e personalizzazione; 6. L'uscita di scena di un grande commediante della politica; 7. Conclusioni; 8. Cronologia degli avvenimenti politici di maggior rilevanza verificatisi nel corso del ventennio berlusconiano; 9. Bibliografia
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 10. Indice delle illustrazioni11. Zusammenfassung; 12. Riassunto
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110359794
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (438 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    Schlagwort(e): Europe -- Civilization -- 18th century.. ; Europe -- Civilization -- 19th century ; Electronic books
    Kurzfassung: Close transatlantic relations are no longer taken for granted. Paul Nolte examines the causes of this change and, along the way, analyzes the basic structures of Western modernity from the early modern era until today: revolutionary movements, the creation of the market society, and the origins of republicanism and democracy. His analysis adds historical depth to our snapshot images of German-American relations.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Epochen der Moderne -- 1 Gibt es noch eine Einheit der Neueren Geschichte? -- 2 Abschied vom 19. Jahrhundert oder Auf der Suche nach einer anderen Moderne -- 3 1900: Das Ende des 19. und der Beginn des 20. Jahrhunderts in sozialgeschichtlicher Perspektive -- 4 Die Machbarkeit der Welt. Technik, Gesellschaft und Politik im utopischen 20. Jahrhundert -- Teil II: Marktgesellschaft, Republik, Revolution: Vom 18. zum 19. Jahrhundert -- 5 Marktgesellschaft und Republik. Deutschland seit dem 17. Jahrhundert im internationalen Vergleich -- 6 Die Amerikanische Revolution als Bruch des gesellschaftlichen Bewusstseins. Politischer, ökonomischer und soziokultureller Mentalitätswandel von 1750 bis 1800 -- 7 Der Markt und seine Kultur - ein neues Paradigma der amerikanischen Geschichte? -- 8 Republicanism, Liberalism, and Market Society: Party Formation and Party Ideology in Germany and the United States, c. 1825-1850 -- 9 Bürgerideal, Gemeinde und Republik. „Klassischer Republikanismus" im frühen deutschen Liberalismus -- 10 Verkürzte Erinnerung? 1849 und die vergessene Hälfte der deutschen Revolution -- 11 Die Beobachtung des Marktes. Überlegungen zur „moralischen Ökonomie" im 19. Jahrhundert -- Teil III: Transatlantische Ambivalenzen im 20. Jahrhundert -- 12 Suche nach Gemeinschaft. Amerikanische Intellektuelle und die Krise des Liberalismus in den 1920er und 1930er Jahren -- 13 Wildnis und Zähmung. Über amerikanische und europäische Landschaften -- 14 Gemeinsame Muster und nationale Pfade. Europäisch-atlantische Gesellschaften diesseits und jenseits der „Goldenen Jahre" -- 15 Transatlantic Ambivalences: Germany and the United States Since the 1980s -- Teil IV: Sozialgeschichte und Ideengeschichte -- 16 Sozialgeschichte und Ideengeschichte. Plädoyer für eine deutsche „Intellectual History".
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658062392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (320 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Schlagwort(e): Educational sociology ; Germany.. ; Schools ; Germany ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Die Bildungswirklichkeit bleibt weit hinter den an sie gerichteten Erwartungen zurück. Das weiß auch die „Bildungswissenschaft". Aber statt diesen Problemkomplex freizulegen, befeuert sie ihn. Sie hat sich in einer Arbeitsteilung zwischen technokratischen Steuerungsfantasien und emphatischen Bildungssemantiken behaglich eingerichtet hat. Der Band will sich dem widersetzen. Die Einwürfe eröffnen in empirischer und theoretischer Hinsicht Perspektiven jenseits des Mainstreams. Zu Ehren Elisabeth Flitners haben Sandra Rademacher und Andreas Wernet namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Beiträgen in einem ebenso provozierenden wie weiterführenden Band zusammengebracht.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Schule als Tatort -- Zeichen der Zeit -- Beschriftet, bespielt, bespuckt und gebohrt - Schule als Angriffsziel? -- Erniedrigt, gedemütigt, belästigt - Schule als Täter -- Hinzufügungen als Aneignungen -- Umnutzungen -- Exkurs - Zwei prominente Darstellungen aus der Kunstgeschichte -- Verpersönlichung. Privatisierung. Verschönerung -- Abbildungen -- Literatur -- Schüler als Beruf -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- Literatur -- Schulzeit zwischen Freude und Verdrossenheit - Schule aus Sicht von Schülerinnen und Schülern -- 1 Einleitung -- 2 Zur Entwicklung der Schulfreude -- 3 Gruppen von Jugendlichen mit unterschiedlicher Schulfreude -- 4 Zur Vorhersage der Schulfreude -- 5 Klagen der Jugendlichen über die Schule -- 6 Wie Kinder und Jugendliche ihre Schule umgestalten würden -- Abschließende Bemerkung -- Literatur -- Lehre und Unterricht und ihre Verschränkung in der Schule Programmatische Skizze zu einer konzeptuellen Klärung -- Vorbemerkung -- Erfahren als krisenhafte Konfrontation mit Welt und sein Ort in der Lehre -- Exkurs: Zeitdiagnose › Wissensgesellschaft ‹ -- Lehre als stellvertretende Krisenerzeugung, Unterricht als Einhegung durch Wissen -- Ausblick -- Literatur -- Das » Equity-Paradox « -- Ungleichheit -- Schulstrukturen -- Leistungserwartungen -- Grenzen -- Literatur -- Mathematikaufgaben zwischen Bildung und Standards -- Literatur -- Zur Kritik empirischer Unvernunft Die digitale Wünschelrute so genannter quantitativer empirischer Bildungsforschung aus mathemati(kdidakti)scher Sicht -- Die Penetration -- Alles ist - oder wird - Zahl -- Der vergessene Streit -- Der vergessene Sinn -- Operationalisierung -- Das Flussdiagramm empirischer Forschung -- Rasterfahndung mit der Wünschelrute -- Fragebögen -- Das auktoriale Moment -- Kollektive Autorenschaft und Gruppenintelligenz - ein Beispiel.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783658069155
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (352 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.874
    Schlagwort(e): Child psychotherapy ; Parent participation ; Electronic books
    Kurzfassung: Die Risiken innerhalb der Eltern-Kind-Beziehung gelten neben biologischen und sozialen Faktoren als haufigste Wirkmechanismen fur das Entstehen von psychischen bzw. Verhaltens­auffalligkeiten von Kindern. Vaidilut? Asisi untersucht die Beziehung des Kindes sowohl zur Mutter als auch zum Vater und identifiziert dabei jene Verhaltensmerkmale, die eine gelungene Interaktion von einer Interaktionsstorung unterscheiden und somit unmittelbar mit der psychosozialen Entwicklung des Kindes einhergehen. Die Autorin zeigt bestehende Zusammenhange anhand einer Stichprobe von 2- bis 3½-jahrigen Kindern und deren Eltern. Hinweise auf Interaktionsstorungen sind u. a. die durch die Eltern berichteten kindlichen Probleme, der aus der Beziehung mit dem Kind entstehende Stress sowie mangelnde soziale Unterstutzung.
    Kurzfassung: Intro -- Dank -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Grundlagen - Familiensystem -- 2.1 Determinanten des elterlichen Erziehungsverhaltens -- 2.1.1 Psychologische Ressourcen der Elternpersönlichkeit -- 2.1.2 Merkmale des Kindes -- 2.1.3 Einflüsse aus dem sozialen Kontext: Stress oder Unterstützung -- 2.1.4 Elternschaft als „gepuffertes System" -- 2.2 Familie als Beziehungssystem -- 2.2.1 Definition und Kennzeichen der Familie aus psychologischer Sicht -- 2.2.2 Familientheoretische Ansätze -- 2.2.3 Familienbeziehungen. Entwicklung der frühen Eltern-Kind-Beziehung -- 2.3 Familien- und Interaktionsdiagnostik -- 2.3.1 Ziele der Familiendiagnostik -- 2.3.2 Beurteilung der Paarbeziehung bzw. der Elternschaft -- 2.3.3 Messung der Eltern-Kind-Interaktionen -- 2.4 Merkmale des dyadischen Interaktionsverhaltens in der Forschungsliteratur -- 2.4.1 Wichtigste Merkmale des elterlichen Interaktionsverhaltens -- 2.4.2 Bedeutendste Merkmale des kindlichen Interaktionsverhaltens -- 2.4.3 Dyadische Verhaltensmuster -- 2.5 Studienergebnisse zu Determinanten des elterlichen Erziehungsverhaltens -- 2.5.1 Persönlichkeitsmerkmale der Eltern -- 2.5.2 Soziale Umgebung: Stress und soziale Unterstützung -- 2.5.3 Die Rolle des Vaters aus der entwicklungspsychologischen Sichtweise -- 3 Theoretische Grundlagen - Frühkindliche Entwicklung und Entwicklungsabweichungen im Beziehungskontext -- 3.1 Frühkindliche Entwicklung im Beziehungskontext -- 3.1.1 Regulierende Funktion der Emotionen bzw. Emotionsregulation -- 3.1.2 Entwicklungsveränderungen -- 3.2 Ätiologie der Entwicklungspsychopathologie im Kleinkindalter -- 3.2.1 Normale psychologische Entwicklung vs. Entwicklungspsychopathologie -- 3.2.2 Entwicklungsmodelle -- 3.2.3 Risiko- und Schutzfaktoren. Risiken in der frühen Eltern-Kind-Interaktion.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783642418044
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (129 pages)
    Serie: Top Im Gesundheitsjob Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3613
    Schlagwort(e): Work ; Moral and ethical aspects.. ; Work environment ; Social aspects.. ; Interpersonal relations ; Moral and ethical aspects ; Electronic books
    Kurzfassung: Meistens geht es aufgebrachten Menschen um etwas ganz anderes als das vordergründig Vorgeworfene. Die Herausforderung ist, das möglichst schnell zu erkennen, um richtig zu reagieren. Gesundheitsberufe sind oft schwierigen Situationen (Menschen in Ausnahmesituationen) ausgesetzt und müssen sich einiges von Angehörigen, Patienten, Bewohnern aber auch Kollegen anhören. Um nicht sprachlos alles über sich ergehen zu lassen und wie es gelingt, „hitzige" Situationen abzukühlen, erläutert das Pocketbuch. Einfache, aber wirkungsvolle Strategien werden vorgestellt, diese Gesprächssituationen souverän zu meistern und mit aufgebrachten, verärgerten Menschen umzugehen. Es werden verbale, nonverbale und paraverbale Strategien vorgestellt und durch konkrete Fallbeispiele vertieft. Mit kurzen Übungen kann das eigene Reaktionsverhalten trainiert werden. Sich abzugrenzen und Nein zu sagen, sind ebenfalls wichtige Fähigkeiten, um mit Freude seinen Beruf auszuüben. Besonders in Situationen, die einen emotional berühren, fällt das schwer und es werden oft die klassischen Stressreaktionen aktiv. Auch dafür gibt der Autor Hinweise, wie professionelle Distanz gelingt und der Ärger vom Arbeitstag nicht mit nach Hause auf das Sofa genommen wird. Ob Patient, Angehöriger oder Teamkollege - die Tipps sind auf viele Gesprächssituationen übertragbar. Mit vielen Praxisbeispielen und Anregungen für den Arbeitsalltag. Für alle Angehörigen der Gesundheitsberufe - damit es einem auch in schwierigen Situationen weder die Sprache verschlägt, noch einem der Kragen platzt.
    Kurzfassung: Intro -- Freundlich, aber bestimmt - Die richtigen Worte finden in Gesundheitsberufen -- An Stelle eines Vorwortes -- Über den Autor -- Inhaltsverzeichnis -- Freundlich, aber bestimmt? -- 1.1 Freundlich, aber bestimmt - zu viel verlangt? -- Die drei Rahmen gelun-gener Kommunikation -- 2.1 Wahrnehmung -- 2.2 Kontakt -- 2.3 Ziel -- Jeder Mensch tickt anders -- 31. Ein Wald oder viele Bäume? - Von Überblickund Detaildenkern -- 3.2 Glaube ich mir oder glaube ich dir? - Interne und externe Referenz -- 3.3 Alles zugleich oder eines nach dem anderen? - Möglichkeiten und Prozesse -- 3.4 Zuckerbrot und Peitsche - »Hin zu« oder »weg von« -- 3.5 Fazit -- Beschwerde als Chance -- 4.1 Wieso sind Beschwerden wichtig? -- 4.2 Ungerechtfertigte Beschwerden ? -- 4.3 Die Inhaltsfalle -- 4.4 Aus der Schusslinie gehen -- 4.5 Was sage ich jetzt am besten? -- Dein Wunsch geht in Erfüllung -- 5.1 Stolpersteine am Weg zur »Wunscherfüllung« -- 5.2 Die unwiderstehliche Bitte -- 5.3 Was mache ich, wenn der andere »Nein« sagt? -- 5.4 Hartnäckigkeitsstrategie -- 5.5 Feedback und Kritik -- 5.5.1 Bitte statt Kritik -- 5.5.2 Das »Sandwich-Feedback« für Lernsituationen -- Vorwürfe, Angriffe und Widerstände -- 6.1 Einwand als Anregung nutzen -- 6.2 Klartext sprechen und Spielregeln erklären -- 6.3 Rekontextualisieren -- 6.4 Argumente durch die Werte des anderen untermauern -- 6.5 Verständnis zeigen , aber beharrlich bleiben -- 6.6 Hinterfragen -- Was tu ich, wenn …? -- 7.1 Beleidigungen und persönliche Angriffe -- 7.2 Vielredner unterbrechen -- 7.3 Achselschweiß und Mundgeruch -- 7.4 Sexuelle Belästigung -- 7.5 Rassismus -- 7.6 Trauer -- In aller Kürze -- Anhang -- Lösungen zu Kapitel 2.3 -- Lösungen zu Kapitel 3.2 -- Lösungen zu Kapitel 3.4 -- Lösungen zu Kapitel 5.2 -- Lösungen z u Kapitel 5.5 -- Stichwortverzeichnis.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783658039608
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (468 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Jahrbuch Für Theorie und Geschichte der Soziologie Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Sociology ; History ; Electronic books
    Kurzfassung: Die Soziologie ist eine Wissenschaft, die es mit einem sich historisch wandelnden Gegenstand zu tun hat, eine Wissenschaft also, die sich stets von Neuem selbst reflektieren muss. Dieses Jahrbuch fur Theorie und Geschichte der Soziologie tragt diesem Umstand Rechnung und widmet sich der engen Verbindung von soziologischer Theorie- und Disziplingeschichte sowie allgemein der Reflexionsgeschichte der Gesellschaft und ihren verschiedenen Selbstbeschreibungen. Neben Aufsatzen zur Theorie und Geschichte der Soziologie enthalten die einzelnen Bande dieses Jahrbuches auch Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung, Inedita aus den verschiedenen einschlagigen Archiven, Interviews mit Zeitzeugen sowie Besprechungen einschlagiger Buchpublikationen zu diesem Thema.
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Editorial -- Literatur -- Aufsätze -- »Das« Politische Versuch einer soziologischen Bestimmung -- 1 Plessners Konzeption »Politischer Anthropologie« -- 2 Konstitutionsanalyse »des« Politischen -- 3 Abschließende Überlegungen -- Literatur -- Worum geht es in der Mechanismendiskussion in den Sozialwissenschaften und welcher Konzepte bedarf es, um sozialmechanismische Erklärungen zu realisieren? -- 1 Worum geht es in der Mechanismendiskussion? Anforderungsprofil, Umsetzungsprobleme und Abgrenzungen -- 2 Das Mechanismenkonzept von Renate Mayntz -- 2.1 Sozialtheoretische Grundlagen des Mayntz'schen Konzeptes -- 2.2 Wie »funktioniert« sozialmechanismisches Geschehen als Kausalgeschehen? -- 2.3 Sind soziale Strukturen als kausale Makrofaktoren zu begreifen? -- 3 Von welchen Kausallinien sozialen Geschehens ist auszugehen? Sozialtheoretische Konzeptvorschläge -- 4 Wie weiter in der Mechanismendiskussion? -- Literatur -- Franz Oppenheimers »System der Soziologie« (1922 - 1935) Eine werkgeschichtliche Betrachtung -- 1 Einleitung -- 2 Oppenheimers Suche nach einem »System« -- 3 Oppenheimers »Allgemeine Soziologie« -- 4 Ausblick -- Literatur -- Von Frankfurt aus zwischen den Schulen. Heinz Maus und die frühe bundesrepublikanische Soziologie -- 1 Zwischen den Disziplinen. Die Soziologie in der frühen Bundesrepublik -- 2 Zwischen den Generationen. Zur Biographie von Heinz Maus -- 3 Zwischen Arbeitswissenschaft, Soziographie und kritischer Gesellschaftstheorie. Zur Soziologie von Heinz Maus. -- 4 Zwischen den Schulen. Heinz Maus als Herausforderung für Geschichte und Gegenwart der Soziologie -- Literatur -- Max Weber und die Naturwissenschaften -- Sozialwissenschaft als historische Wissenschaft? -- Das neukantianische System der Wissenschaften -- Die Sonderstellung der Astronomie -- Das astronomische Erkenntnisideal und die Sozialwissenschaft.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658028695
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (211 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Art ; Study and teaching.. ; Mass media in education.. ; Mass media and art ; Electronic books
    Kurzfassung: Die Neuen Medien eroffnen vielfaltige Chancen fur die Vermittlungsarbeit in Museen, Ausstellungshausern und anderen Kultureinrichtungen. Vor allem ermoglichen sie eine verbesserte, direkte Einbeziehung der Besucher in die Inhalte. Die Auseinandersetzung mit Kunst wird so zu einem spannenden, partizipativen und interaktiven Erlebnis. Es ist Ziel dieses Buchs, die Potenziale der Neuen Medien fur die Vermittlungsarbeit in Kunst und Kultur fundiert zu untersuchen und im Hinblick auf die Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Besuchern praxisnah zu beleuchten.
    Kurzfassung: Vorwort und Überblick -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- Kunstvermittlung 2.0: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Ergebnisse -- 1 Kunstvermittlung + Kunstmarketing = Audience Development -- 2 (Neue) Medien der Kunstvermittlung -- 3 Ziele und Zielgruppen der Kunstvermittlung -- 4 Empirische Studie -- 4.1 Studiendesign -- 4.2 Studienergebnisse -- 5 Diskussion und Ausblick -- Literatur -- Status quo zur Kunst- und Kulturvermittlung in und außerhalb des Web 2.0 -- 1 Funktionen und Ziele von Kunst- und Kulturvermittlung im und außerhalb des Web 2.0 -- 2 Die Brückenbauer. Professionalisierung von Kunst- und Kulturvermittlung -- 3 Vom autorisierten Kunstübersetzer zum Anstifter für kulturelle Partizipation. Veränderungen im Rollenverständnis von Kunst- und Kulturvermittlern vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sowie Veränderungen des Kulturbetriebs -- 4 Kunstvermittlung im Web 2.0 -- 5 Fazit: Das Ende der professionellen Kunstvermittlung durch das Web 2.0? -- Literatur -- Museumsvermittlung mit Social Media - webbasierte Partizipation auf neuen Wegen -- 1 Das Museum des 21. Jahrhunderts -- 2 Merkmale unterschiedlicher Museumstypen -- 3 Museumsvermittlung im 21. Jahrhundert -- 4 Museumspädagogische Arbeitsfelder und Methoden im Museum des 21. Jahrhunderts -- 5 Museale Vermittlungsansätze -- 6 Der Vermittlungsansatz der webbasierte Partizipation -- 7 Eine Bestandsaufnahme der webbasierte Partizipation -- 8 Partizipation als Contribution am Beispiel der Facebook Seite der Staatlichen Museen zu Berlin -- 9 Partizipation als Collaboration am Beispiel der Facebook Seite des NRW-Forum -- 10 Partizipation als Co-Creation -- 11 Partizipation als Hosted Participation -- 12 Museumsvermittlung mit Social Media -- 13 Online-Lernen als Bereich der Museumsvermittlung.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658063443
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (278 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 374
    Schlagwort(e): Adult education ; Electronic books
    Kurzfassung: Lebenslanges Lernen ist nicht nur Pflicht, um in unserer dynamischen Welt die berufliche Mobilitat zu erhohen, sich neue Karrieremoglichkeiten zu erschließen oder den Arbeitsplatz zu sichern. Es ist auch Kur und Bedurfnis fur jeden, der nach Mundigkeit, Selbstverantwortung und Kompetenz strebt und Wirtschaft und Gesellschaft aktiv und verantwortungsbewusst mitgestalten will. Das vorliegende Buch diskutiert den Themenkomplex des ?Lebenslangen Lernens" in zahlreichen Facetten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783842842663
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (72 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.3430
    Schlagwort(e): Cyberbullying.. ; Bullying.. ; Computer crimes ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: In Zeiten moderner Kommunikations- und Informationstechnologien steht unsere Gesellschaft vor immer neuen Herausforderungen. Cybermobbing stellt eine dieser Herausforderungen dar, welche erst durch die vermehrte Berichterstattung der Medien Beachtung fand. Zunehmend werden nahezu weltweit tragische Fälle von Kindern und Teenagern bekannt, die den Folgen des Cybermobbings nicht mehr standhalten können. So neu das Problem Cybermobbing auch ist, so wenig erforscht ist es. Das vorliegende Buch soll einen Beitrag dazu leisten, die Lücke bezüglich der Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing zu schließen. Vorerst werden Wissensgrundlagen geschaffen, um dem Leser ein Verständnis über die Problematik zu vermitteln. Anschließend werden Möglichkeiten gegen Cybermobbing anzugehen dargestellt und analysiert. Die Analyse soll schlussendlich eine Antwort darüber liefern, welche Perspektiven Kinder, Teenager und Eltern sowie die Schule haben, um Cybermobbing vorzubeugen oder aktiv abzuwehren.
    Kurzfassung: Intro -- 1 EINLEITUNG -- 2 MOBBING -- 2.1 Ursprung und Begriffsklärung -- 2.2 Formen des Mobbings -- 2.3 Rollenverteilung beim Mobbing -- 3 INTERNET -- 3.1 Entstehung und Rolle des Internets -- 3.2 Neue Medien und Web 2.0 -- 3.3 Nutzungsfrequenz, Trend und Aktivitäten -- 3.4 Chancen und Risiken -- 4 CYBERMOBBING -- 4.1 Begriffsklärung und Definition -- 4.2 Medien und Methoden des Cybermobbings -- 4.3 Cybermobbing in Abgrenzung zu Mobbing -- 4.4 Rollenverteilung beim Cybermobbing -- 4.5 Folgen des Cybermobbings -- 4.6 Studie Cyberlife -- 5 HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN GEGEN CYBERMOBBING -- 5.1 Zielgruppen -- 5.2 Prävention -- 5.3 Intervention -- 5.4 Prävention &amp -- Intervention -- 5.5 Strafverfolgung -- 6 FAZIT -- 7 LITERATURVERZEICHNIS -- 8 ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783658062477
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (330 pages)
    Serie: Bildung und Sport Ser. v.6
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 796.083
    Schlagwort(e): Socialization.. ; Youth development.. ; Team sports.. ; School sports ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Das Feld von Bewegung, Spiel und Sport ist für viele Jungen identitätsstiftend und hochbedeutsam. Über 50 Prozent aller Jungen sind Mitglied eines Sportvereins, 75 Prozent der Jungen bezeichnen Sport als ihr Lieblingsfach in der Schule. Gleichwohl gibt es bislang keine systematische Aufarbeitung der pädagogischen Möglichkeiten einer Jungenförderung im und durch Sport. Der Sammelband vereint Beiträge zur Jungenforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen im Hinblick auf das besondere Potenzial von Bewegung, Spiel und Sport für eine geschlechtssensible Förderung. Neben allgemeinen Grundlagen werden empirische Studien und Förderkonzepte vorgestellt.
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I Einführung -- Warum Jungen? -- 1 Einleitung -- 2 Warum Jungen? - empirische Gründe -- 3 Warum Jungenförderung? -- 4 Warum Jungenförderung im Sport? -- 5 Männliche Selbstvergewisserung im Sport - Ausblick auf den Sammelband -- Literatur -- II Grundlagen -- Jungen und Bewegung in den ersten Lebensjahren -- 1 Einleitung -- 2 Körper, Bewegung und Geschlecht in den ersten Lebensjahren -- 2.1 Körperliche Entwicklung -- 2.2 Bewegung -- 2.3 Anlage oder Umwelt? -- 2.4 Jungengruppen und „Männlichkeit" -- 3 Körper, Bewegung und Sport in Kitas aus Geschlechterperspektive -- 3.1 Der Bildungsbereich Körper - Bewegung - Sport -- 3.2 Männer und Frauen als Fachkräfte -- 3.3 Was brauchen Jungen im Bildungsbereich Bewegung? -- Literatur -- Jungen und Freundschaft -- 1 Einleitung -- 2 Körperkonzept und der Einfl uss der körperlichen Reife auf Freundschaftsbeziehungen -- 3 Besonderheiten von Jungenfreundschaften und die Homophobie -- 4 Freunde und Risikoverhalten -- 5 Unterstützung durch Freunde: Wer ist wichtiger - Eltern oder Freunde? -- 6 Jungenfreundschaften - ein Antidepressivum? -- 7 Entwicklungshilfe beim Zugang zu romantischen Partnern -- 8 Gefährliche Freundschaften: Bullier und ihre Opfer -- 9 Abschließende Bemerkungen -- Literatur -- Jungen- und Männergesundheit aus evolutionspsychologischer Perspektive -- 1 Einleitung -- 2 Jungen- und Männergesundheit -- 2.1 Die Kurzlebigkeit der Männer -- 2.2 Morbidität und Auff älligkeiten im Kindes- und Jugendalter -- 3 Gesundheitsverhalten von Jungen und Männern -- 4 Evolutionspsychologische Erklärungsversuche -- 5 Schlussfolgerungen -- Literatur -- Jungen und Gewalt - Grundlagen zur Einschätzung von Chancen und Grenzen geschlechtsreflektierender Gewaltprävention durch Sport -- 1 Einleitung -- 2 Gewalt - definitorische Verständigungen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783658069032
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Research
    Originaltitel: Generierung von Erfolgsfaktoren für die Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere - eine Analyse unter immobilienwirtschaftlichen und städtebaulichen Aspekten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 346.043
    Schlagwort(e): Real property ; Real property ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Stuttgart ; Berlin ; Hamburg ; München ; Stadtviertel ; Nutzungsänderung
    Kurzfassung: Angesichts einer Pluralisierung der Lebensstile und damit verbundener Bedarfe an vielfaltigen Wohn-, Arbeits- und Lebensformen ist eine erfolgreiche Immobilien-Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere notwendig. Andreas Wieland untersucht, mit welchen Planungs- und Entwicklungsprozessen sich ein erfolgreiches und werthaltiges Quartier entwickeln lasst. Die Analyse stutzt sich auf vier intensive Fallstudien von in der jungeren Zeit realisierten Quartiersentwicklungen in den Stadten Berlin, Hamburg, Munchen und Stuttgart. Die gewonnenen Erkenntnisse verdeutlichen die teilweise sehr komplexen Konstellationen und Zusammenhange der jeweiligen Projektentwicklungen und bieten eine Fulle an Erfahrungswissen.
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Einordnung und Abgrenzung -- 1.3 Gang der Untersuchung -- 2 Stand der Wissenschaft und theoretische Grundlagen der Quartiersentwicklung -- 2.1 Das Stadtquartier -- 2.1.1 Definition und Begriffsabgrenzung -- 2.1.2 Das Quartier in der europäischen Stadt -- 2.2 Projektentwicklung auf Quartiersebene -- 2.2.1 Einführung und Abgrenzung zur Einzelprojektentwicklung -- 2.2.2 Akteurskonstellationen -- 2.2.3 Ablaufphasen der Quartiersentwicklung -- 2.3 Quartiersentwicklung durch Nutzungsmischung -- 2.3.1 Renaissance nutzungsgemischter Quartiere -- 2.3.2 Eigenschaften von Nutzungsmischung -- 2.3.3 Vision und Realität -- 2.4 Diskussion zum Thema: Erfolgreiches Quartier -- 2.4.1 Erfolgsvoraussetzungen einer Quartiersentwicklung -- 2.4.2 Erfolgsziele -- 2.4.3 Definition Erfolgreiches Quartier -- 2.4.4 Messung und Bewertung des Erfolgs -- 2.5 Erforderliche Kompetenzen erfolgreicher Quartiersentwicklungen -- 2.5.1 Konzeption und Planung -- 2.5.2 Methoden, Instrumente und Maßnahmen der Entwicklung -- 2.5.3 Managementkompetenz des Projektentwicklers -- 2.6 Wissenschaftliche Anknüpfung -- 3 Empirische Untersuchung mittels Fallbeispielanalyse -- 3.1 Vorgehensweise und Methodeneinsatz -- 3.2 Entwicklung der Forschungskonzeption zur Fallbeispielanalyse -- 3.2.1 Erfolgsuntersuchung (Wirkung) -- 3.2.2 Erfolgsbewertung -- 3.2.3 Erfolgsergründung (Ursachen) -- 3.2.4 Erfolgsgenerierung -- 3.3 Fallbeispielanalyse erfolgreicher nutzungsgemischter Quartiere -- 3.3.1 Zeppelin Carré, Stuttgart -- 3.3.2 Tiergarten Dreieck, Berlin -- 3.3.3 Falkenried-Quartier, Hamburg -- 3.3.4 City Quartier Fünf Höfe, München -- 4 Ergebnisse zur Erfolgsgenerierung - zusammenfassende Betrachtung der Fallbeispiele.
    Anmerkung: Includes bibliographical references. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 26, 2014). "Research"--Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783642543180
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (228 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    Schlagwort(e): Sports ; Physiological aspects.. ; Exercise ; Physiological aspects ; Electronic books
    Kurzfassung: ​Wir werden älter, aber nicht so alt, wie wir es werden könnten. Gleichzeitig versuchen wir um jeden Preis jünger zu werden. Wir konsumieren Q 10 und diverse Antiaging-Präparate. Wir lassen uns liften, die Figur straffen und sind trotzdem unzufrieden. Wir haben Vieles zur Verbesserung der Gesundheit in der Hand und investieren Unsummen. Dennoch werden immer mehr Menschen krank. Wir suchen, hasten und eilen,probieren dies und das und sterben entweder völlig unerwartet, oder lange krank oder dement vergessen im Pflegeheim. Dieses leicht verständliche Werk geht auf unterhaltsame und humorvolle Weise den Fragen und Aspekten nach, weshalb wir oft nicht so alt werden wie es möglich wäre und veranschaulicht, welche Rolle die genetische Disposition und der Lebensstil mit Faktoren wie Stress, Bildung, Ernährung, Bewegung und Sport spielen. Dabei werden auch psychologische, psychosoziale und sozialökonomisch-gesellschaftliche Faktoren und deren Auswirkung auf die Gesundheit und Lebenserwartung aufschlussreich dargestellt. Der Leser erhält am Ende wertvolle Hinweise und Tipps zur Umsetzung für die eigene Lebenspraxis.
    Kurzfassung: Intro -- Vorwort -- Vorwort -- Inhalt -- Kapitel 1 -- Warum werden einige Menschen 120 Jahre alt, andere noch nicht einmal 70? -- Kapitel 2 -- Warum werden Wildtiere im Zoo fast doppelt so alt, wie in der freien Wildbahn? -- Kapitel 3 -- Warum werden Menschen in bestimmten Regionen deutlich älter als in anderen? -- Kapitel 4 -- Was sind die Merkmale alter Menschen? -- Kapitel 5 -- Was unterscheidet Früh- von Spätsterbenden? -- Kapitel 6 -- Welche Rolle spielt die Ernährung? -- Kapitel 7 -- Was bewirkt Bewegung? -- Kapitel 8 -- Wie viel Sport ist gesund? -- Kapitel 9 -- Ist der Stress an allem schuld? -- Kapitel 10 -- Welchen Einfluss hat die Leistungsgesellschaft auf die Entstehung von Stress? -- Kapitel 11 -- Über wie viel Energie verfügen wir? -- Kapitel 12 -- Wer sind die größten Energieverbraucher im eigenen Körper? -- Kapitel 13 -- Welchen Einfluss hat der Sauerstoff? -- Kapitel 14 -- Wie groß ist die Bedeutung unseres Lebensstils? -- Kapitel 15 -- Wie beeinflussen das Selbstbewusstsein und der Mangel daran die Energiepotenziale? -- Kapitel 16 -- Was hat Bildung mit einem langen Leben zu tun? -- Kapitel 17 -- Wir haben mehr in der Hand als wir glauben -- Kapitel 18 -- Was können wir selbst tun?.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658062439
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (57 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Essentials Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    Schlagwort(e): Work-life balance ; History.. ; Self-consciousness (Awareness) ; History ; Electronic books
    Kurzfassung: ​Immer mehr Menschen verbringen die besten Jahre ihres Lebens mit einem Job, den sie nicht mögen, um immer mehr Dinge zu kaufen, die sie nicht brauchen, um einen Lebensstil zu führen, den sie nicht genießen. Tatsachen, die bei manchen Zeitgenossen stilles Kopfnicken auslösen. Doch anstatt zu handeln, geht man zur Tagesordnung über und verschreibt sich dem Prinzip Hoffnung: „Irgendwann wird's schon besser." Doch weit gefehlt! Ronald Schnetzer beleuchtet das Thema aus einem neuen Blickwinkel. Er zeigt, wie Selbsterkenntnis mit Work-Life-Balance zusammenhängt und sich privat und geschäftlich positiv auswirkt. Anhand von prägnanten Beispielen und eindrücklichen Erlebnisberichten zeigt er, wie man Achtsame Selbsterkenntnis umsetzt, um damit glücksfähiger zu werden.
    Kurzfassung: Was Sie in diesem Essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1 -- Einleitung und Motivation -- Kapitel 2 -- Begriffe -- 2.1 Achtsamkeit & Selbsterkenntnis -- 2.2 Work-Life-Balance -- 2.3 Achtsame Unternehmensführung & Achtsames Prozessmanagement (Beruf & Business) -- 2.4 Fakten -- Kapitel 3 -- Lebensvision -- 3.1 Sinn -- 3.2 Das Vier-Schichten-Persönlichkeitsmodell -- 3.3 Konditionierungen & Tabus -- 3.4 Herzkrieger -- Kapitel 4 -- Gesundheit -- 4.1 Körper, Geist und Seele -- 4.2 Ernährung und Fasten -- 4.3 Burnout-Prävention -- 4.4 Glücksfähigkeit und Stolpersteine -- Kapitel 5 -- Soziales Umfeld -- 5.1 Beziehung - Partnerschaft - Gemeinschaft -- 5.2 Schule & Lernen -- 5.3 Emotionen & Gefühle -- Kapitel 6 -- Fazit und Epilog -- Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können -- Literatur.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783845256887
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (335 pages) , illustrations.
    Ausgabe: 1. Auflage.
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation Band 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.230835
    Schlagwort(e): Youth ; Political activity ; European Union countries ; Mass media and youth ; European Union countries ; Electronic books
    Anmerkung: Includes bibliographical references. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 19, 2016)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783845254142
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (403 pages).
    Ausgabe: 1. Auflage.
    Serie: Schriften zum Migrationsrecht Band 16
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.362
    Schlagwort(e): Human trafficking--Germany ; Human trafficking ; Germany ; Human trafficking ; Europe ; Electronic books
    Kurzfassung: Seit Verabschiedung des VN Protokolls zur Bekämpfung des Menschenhandels vor über 10 Jahren wurden die internationalen, europäischen oder nationalen Regelungen beinahe jährlich reformiert. Auch in der 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages stehen Rechtsänderungen in diesem Bereich an, nachdem die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung des Menschenhandels (2011/36/EU) in der 17. Wahlperiode gescheitert ist. Die für die kommenden Reformen dringend notwendige kritische Reflektion der bisherigen Regulierungspraxis und -geschichte liefert die vorliegende Untersuchung. Mit einem innovativen Zugriff auf die Mehr-Ebenen-Regulierung gegen Menschenhandel, der Critical Application Analysis, wird diese kritisch beleuchtet, die implizierten Annahmen hinterfragt und Leerstellen aufgezeigt. Die Untersuchung lenkt dabei den Blick auf die Verschränkungen der Regulierung von Prostitution und Migration und die konzeptionellen Beschränkungen durch deren strafrechtliche Einbettung. Reihe Schriften zum Migrationsrecht - Band 16.
    Kurzfassung: Cover -- A. Introduction -- State of the Literature -- The Knowledge Gap: Data and Statistics -- Book Outline -- B. Reading Problem Representations in Law (Critical Application Analysis) -- I. Critical Policy Analysis Approaches -- 1. Constructing Reality and Social Problems through Policy Formulations: Problem Representation and Framing -- 2. Reading Problem Representations -- II. Reading Problem Representations in Law -- 1. The Power of Law -- 2. Reading Problem Representations in a Multilevel Context -- 3. Sensitising Questions: Prognosis and Diagnosis -- 4. Underlying Presuppositions and Gender Analysis -- 4.1 Law, Women, Sex and Gender -- 4.2 Preliminary Conclusions: Gender Analysis -- 5. 'Historical Constitution' -- 6. Preliminary Conclusions: Critical Application Analysis of Multilevel Regulation Against Trafficking in Human Beings -- C. International Law of the United Nations -- I. Historical Constitution -- 1. Early Anti-Slavery and Forced Labour Efforts -- 2. Initial Efforts for Women's Rights and Gender Equality -- 3. International Cooperation in Crime Prevention against Organized Crime -- 4. The UN Palermo Protocol in Historical Context -- II. The UN Palermo Protocol -- 1. The Drafting Process -- 2. Subject Matter (What's the problem?): The New Exploitation Paradigm -- 2.1 From Prostitution to Exploitation -- 2.2 Defining Prostitution and Sexual Exploitation -- 2.3 The Question of Consent -- 2.4 Other Forms of Exploitation: Forced Labour or Services, Slavery or Practices Similar to Slavery, Servitude and Removal of Organs -- 2.5 Special Link between Trafficking and Prostitution -- 2.6 Transnationality and Organized Crime Involvement -- 2.7 Preliminary Conclusions -- 3. Affected Subjects (For whom?): Victims versus Agents -- 3.1 UN High Commissioner for Human Rights' Principles and Guidelines -- 3.1.1 Recommended Principles.
    Anmerkung: Includes bibliographical references. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed May 6, 2016)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783847414346
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (340 pages)
    Serie: Prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik Ser. v.25
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.14
    Schlagwort(e): Social skills-Study and teaching ; Electronic books
    Kurzfassung: Cover -- Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 3 -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Einleitende Kapitel -- Die Bedeutung normativer Lehrer- und Schüler erwartungen für die Lehrer-Schüler-Beziehung (Petra Richey/Bärbel Wesselborg/Thorsten Bohl/Karin Reiber/Samuel Merk) -- Missachtende und diskriminierende Erfahrungen im Schulkontext aus rechtlicher Sicht. Eine kurze Skizze zu bestehenden Reaktions- und Präventionsregelungen sowie ergänzende Reformvorschläge (Susanne Dern/Ulrike Spangenberg/Alexander Schmid/Regine Morys) -- II. Soziale Beziehungen und Schulleistungen -- Lehrer-Schüler-Beziehungen als Qualitätskriterium erwartungswidrig guter Schulen in schwieriger Lage (Kathrin Racherbäumer/Isabell van Ackeren) -- Die Bedeutung der Lehrer-Schüler-Beziehung für den Abschlusserwerb (Bettina Scheidt/Claudia Schuchart) -- Bei Fehlern steht viel auf dem Spiel. Fehler und Verständnisschwierigkeiten als Belastungsfaktoren der Beziehung zwischen Schüler/innen und Lehrkräften (Mike Kästli/Tobias Leonhard) -- III. Soziale Beziehungen und Problemlösungsansätze im Pädagogischen Kontext -- Zur Bedeutung positiver Beziehungen für die Klassenführung und den Umgang mit Unterrichtsstörungen (Jürg Rüedi) -- Störungen eindämmen - aber klimaschonend! (Hans-Peter Nolting) -- Die Nähe/Distanz-Thematik in Lehrerkonferenzen. Eine organisationstheoretische Perspektive auf die Bearbeitung pädagogischer Probleme (Maja S. Maier) -- IV. Soziale Beziehungen und Motivation -- „…dass die Kinder sich wohlfühlen in der Schule" - Zum Zusammenhang von Beziehung, Motivation und Selbstkompetenz im Schulalltag (Birgit Behrensen/Meike Sauerhering/Claudia Solzbacher) -- Ein Modell inter-individueller Unterschiede sozio-motivationaler Beziehungen von Sekundarschülern mit ihren Peers und Lehrern (Frances Hoferichter/Diana Raufelder).
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : tredition
    ISBN: 9783847286837
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (250 p)
    Paralleltitel: Print version Sprachlos
    DDC: 306
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Lucia versucht nach dem Tod ihres Vaters, ihre Mutter wieder zu finden und stößt dabei auf eine dunkle Spur, die sie zu einer Welt führt, die von außen wirkt, als wäre sie aus dem Mittelalter, doch schon nach einiger Zeit muss die Dreizehnjährige feststellen, dass dieser Ort futuristischer ist, als ihr lieb ist. In ihrem Kampf gegen die Elektronisierung und gegen die aufkommende Kommunikationsschwäche lernt sie ihre erste Liebe kennen. Ein Buch über Gegensätze, wie Gefühle und Kälte, Kommunikation und Sprachlosigkeit.   Biographische Informationen Marine de Waha wurde am 11. März 1998 in Luxem
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Widmung; Titel; Impressum; Seltsame Geschehnisse; Wie im Märchen; Plötzlich weg; Wahrheiten; Marcedo; Ohne Worte; Bekannt und Unbekannt; Fremde; Chancen; Kleingedruckt; Serviert; Worte; Wurzeln; Pläne; Letztes Mal; Zurück gelassen; Schatten; Neugeburt; Seitenwechsel; Andere Welt; Kurzschluss; Gute Freunde; Wiederkehr; Befreiung; Änderung; Begegnungen; Und wieder zurück; Àrthro; Ein langer Weg; Ein letzter Kampf; Ende gut; Danksagung
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : Vandenhoeck Ruprecht
    ISBN: 3525369972
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (2692 KB, 348 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts v.21
    Paralleltitel: Print version Leipziger Juden und die DDR : Eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg
    DDC: 305.892
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Am Beispiel Leipzigs, der zweitgrößten Stadt in der DDR, zeichnet die Studie die politische Erfahrungsgeschichte von Juden unter den Bedingungen von Sozialismus und Kaltem Krieg nach. Dabei wird deutlich, das sich jüdisches Leben dort nicht allein über die Gemeindeorganisation bestimmte, sondern auch über die Zugehörigkeit zu religiösen und politischen Strömungen wie der Reform, der Orthodoxie, Zionismus, Sozialismus und Kommunismus. Das Verhältnis der SED zu den jüdischen Bürgern war nicht festgefügt, vielmehr war es Ausdruck eines wechselseitigen Aushandlungsprozesses. Hendrik Niether zeigt auf, dass ungeachtet aller Widrigkeiten des Kalten Kriegs und staatlicher Repression eine ständige Kommunikation zwischen Leipziger Juden, emigrierten Leipzigern und jüdischen Organisationen in Westeuropa, Israel und den Vereinigten Staaten bestand. Dabei bildete die Erfahrung des Holocaust ein verbindendes Element der Verständigung. In der ostdeutschen Gesellschaft indes trat das Interesse an jüdischer Geschichte und Kultur umso stärker in den Vordergrund, je mehr der Antifaschismus seit den Siebzigerjahren an Bindekraft verlor. Dies galt sowohl für kirchliche und oppositionelle Kreise als auch für die geschichts- und kulturpolitischen Akteure der SED. Dr. Hendrik Niether ist Historiker und lebt in Hannover.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einleitung; Erster Teil: Die SBZ 1945-1949; 1. Ubi Lenin, ibi Jerusalem. Jüdische Neuformierung in Leipzig; Die Reetablierung der Gemeinde und Reaktionen des Auslands; Überlebende: Heterogene Selbstverständnisse; Betreuung der Gemeindemitglieder und Positionierung gegenüber anderen Überlebenden; Perspektiven der Auswanderung, Existenzgründung und antifaschistisches Engagement; Kontakte mit Juden im westlichen Ausland; 2. Wiedergutmachung, Entnazifizierung und Antisemitismus. Jüdische Überlebende in der SBZ
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Restitution an die GemeindeWiedergutmachung und Sozialfürsorge; NS-Prozesse in Leipzig; Gedenken und Kampf gegen Antisemitismus; Zweiter Teil: Der Kalte Krieg 1949-1967; 3. Juden in Leipzig 1949-1953; Schauprozesse im Ostblock; Zionistische Agenten und westliche Spionagezentralen; Flucht und Loyalitätsbekundungen; 4. Leipziger Juden im SED-Staat 1953-1967; Fraktionsbildungen in der Gemeinde; Die Neuordnung des Gemeindelebens; SED-Staat und jüdische Gemeinde im Kalten Krieg; Jüdische Akademiker und Parteifunktionäre; 5. Der Blick ins Ausland im Kalten Krieg; Israel, die DDR und Leipzig
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Jüdische Institutionen im WestenDiesseits des Eisernen Vorhangs; Verein ehemaliger Leipziger; Kontakt mit Emigranten; Dritter Teil : Die Ära Honecker 1967-1989; 6. Jüdische Kultur ohne Juden; Eugen Gollomb gegen staatlich verordneten Antizionismus; Eine schwindende Gemeinde; Arbeitsgemeinschaft Kirche und Judentum; Lokalgeschichtliches zum Judentum; Antisemitische Reaktionen; 7. Das Ende der geschlossenen Gesellschaft; Staatliche Doppelstrategie; Annäherung an die Vereinigten Staaten mittels Juden; Gedenken an die Pogromnacht; Kommunisten und Kulturvereine
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Jüdische Reaktionen auf den MauerfallWiedergutmachung an Israel und städtische Restitution; Schluss; Quellen und Literatur; Personenregister
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : Tectum Wissenschaftsverlag
    ISBN: 3828831699
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (505 KB, 107 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Print version Watching the Enemy : Propagandafilme im Zweiten Weltkrieg
    DDC: 303.3
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Filmpropaganda war die neue Waffe des Zweiten Weltkriegs. Das Kino schwor die deutsche 'Volksgemeinschaft' auf den Endsieg ein und mahnte die Briten zum Durchhalten des täglichen Bombenterrors. Filme mussten dem kriegsmüden Publikum ein glaubhaftes Feindbild vermitteln und gleichzeitig unterhalten. Die Traumfabriken in Deutschland, Großbritannien und den USA bedienten sich dabei sehr unterschiedlicher Methoden: Während Zuschauer im Dritten Reich vor dem unbeugsamen Willen eines 'Ohm Krüger' in Ehrfurcht erstarren sollten, lachte das US-Publikum über 'Daffy Duck', der dem Cartoon-Hitler den Holzhammer auf den Kopf schlug. Hans Strömsdörfer analysiert die Konstruktion von Feindbildern in erfolgreichen deutschen, britischen und US-amerikanischen Spielfilmen des Zweiten Weltkriegs. Was unterscheidet Klassiker von Filmen, die heute in Vergessenheit geraten sind? Welche Politik stand hinter den Produktionen - und wie erfolgreich war sie? Dieses Buch handelt von faszinierenden Filmen, die nicht nur Studiokassen füllen, sondern einen Krieg gewinnen sollten.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: CONTENTS; 1. Einleitung ; 2. Definitionen von Propaganda ; 3. Public Opinion - Die neue Waffe ; 4. Der Zweite Weltkrieg ; 5. Filmanalysen ; 6. Fazit ; Abkürzungsverzeichnis ; Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken : Wiley
    ISBN: 9783527710645 , 9783527689439
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (386 p)
    Serie: Für Dummies
    Paralleltitel: Print version Mediation für Dummies
    Paralleltitel: Druckausg. Weckert, Al Mediation für Dummies
    DDC: 347.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mediation.. ; Conflict management ; Mediation -- Vocational guidance ; Mediation.;Conflict management ; Mediation ; Conflict management ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Einführung ; Mediation
    Kurzfassung: Sie hetzen von einem Termin zum nächsten, kommen nie zur Ruhe und wissen gar nicht mehr, was Erholung, innere Ruhe und Ausgeglichenheit sind? Versuchen Sie es mit Meditation. Dafür müssen sie keineswegs zum einsamen Mönch werden, denn Meditation lässt sich auch in Ihren Alltag integrieren. Lassen Sie sich von Stephan Bodian auf diesem Weg begleiten. Er zeigt Ihnen, wie Sie durch einfache Meditationen Energie und Kraft tanken und auch wie Sie als erfahrener Meditierender mit speziellen Problemsituationen umgehen. Starten Sie Schritt für Schritt eine Reise in Ihr Inneres und finden Sie so zu meh
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Schummelseite; Impressum; Über die Autoren; Inhaltsverzeichnis; Einführung; Über dieses Buch; Törichte Annahmen über den Leser; Wie Sie dieses Buch nutzen; Wie dieses Buch aufgebaut ist; Teil I: So funktioniert Mediation; Teil II: Praxis und Methoden; Teil III: Anwendungsgebiete; Teil IV: Profil des Mediators; Teil V: Mediation in Organisationen; Teil VI: Der Top-Ten-Teil; Symbole, die in diesem Buch verwendet werden; Teil I So funktioniert Mediation; Kapitel 1 Wofür steht Mediation?; Was ist Mediation?; Alle Streitparteien gewinnen hinzu; Die sieben Grundgedanken der Mediation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Gebot der FreiwilligkeitNeutralität und Allparteilichkeit; Eigenverantwortlichkeit der Streitparteien; Festgelegte Schritte; Der sichere Rahmen; Fehlende Normierung; Mediation ist zukunftsorientiert; Was Mediation für die Streitparteien erreichen kann; »Übersetzung« von Schuldzuweisungen und Anklagen; Eine veränderte Kommunikation; Konfliktveränderung; Ziele außerhalb des Verfahrens; Kapitel 2 Ursprünge der Mediation; Entwicklung der Mediation; Die Wurzeln der Mediationsbewegung; Von der Blutrache zum Ausgleichsgedanken; Zwischenzeitliche Abkehr vom Vermittlungsgedanken
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Politische Vermittlung als Ausnahme vom TrendMediation in der Moderne; Die USA als Vorläufer; Der Vermittlungsgedanke in Deutschland; Mediation in Deutschland; Aktuelle Verbreitung von Mediation; Einflüsse auf die Mediationsbewegung; Neue Erkenntnisse über das Verhandeln; Das Harvard-Konzept; Gesellschaftliche Bedeutung von Mediation; Alternative zum Gerichtsverfahren; Die Ausbildung zum Mediator; Völkerrecht und Mediation; Perspektiven; Kapitel 3 Wann hilft Mediation?; Die Funktionsweise menschlicher Systeme; Konflikte wirken im System; Wie Vermittlung in Systeme eingreift
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Täter-Opfer-DreieckWie Konflikte die Wahrnehmung verzerren; Vermittlung als Prozess; Klassische Ansätze, um mit Konflikten umzugehen; Alternative Konfliktbeilegung; Die Verbindung von Mediation mit anderen Methoden; Mediation und Moderation; Mediation und Supervision; Mediation und Coaching; Mediation und Teamentwicklung; Mediation und Organisationsentwicklung; Prüfkriterien für den Einsatz von Mediation; Vorteile von Mediation für Mensch und System; Mediation spart Mittel; Mediation stärkt die Eigenverantwortlichkeit; Mediation gewährleistet Vertraulichkeit; Mediation erzeugt Lerneffekte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Kapitel 4 Das Konfliktmodell der MediationKonflikt und Mediation; Der Weg in den Streit; Wahrnehmung im Konflikt; Die Bedeutung der Gedanken; Die Bedeutung der Gefühle; Die Bedeutung des Willens; Die Bedeutung des Verhaltens; Stufen der Konflikteskalation; Eskalationsstufe 1: Verhärtung; Eskalationsstufe 2: Debatte und Polemik; Eskalationsstufe 3: Taten statt Worte; Eskalationsstufe 4: Images und Koalitionen; Eskalationsstufe 5: Gesichtsverlust; Eskalationsstufe 6: Drohstrategien; Eskalationsstufe 7: Begrenzte Vernichtungsschläge; Eskalationsstufe 8: Zersplitterung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Eskalationsstufe 9: Gemeinsam in den Abgrund
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck Ruprecht
    ISBN: 3525370334
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (3421 KB, 402 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft v.213
    Paralleltitel: Print version Geschlechtergeschichten der Neuzeit : Ideen, Politik, Praxis
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Geschlechtergeschichte
    Kurzfassung: Der Band enthält 14 Studien, die sich mit der internationalen Frauen- und Geschlechtergeschichte seit den 1970er Jahren befassen. Zum einen sind es theoretische Reflexionen über die Anfänge dieses Forschungsfelds, das sich transnational entfaltete und sukzessiv vertiefte, sowie Rückblicke aus der Perspektive der Gegenwart. Zum anderen geht es um eine Vielzahl großer Themen, die miteinander zusammenhängen und zugleich die Vielfalt der Geschlechtergeschichte demonstrieren: »multiple Geschichten« (Natalie Zemon Davis), die international und kontrovers diskutiert wurden und werden. Sie reichen von der frühneuzeitlichen Querelle des femmes, dem damaligen europaweiten Geschlechterstreit, über das im 19. Jahrhundert neu entstehende Konzept der »Frauenemanzipation« und über die nationalen und transnationalen Wege zu weiblicher Bürgerschaft bis hin zur Geschlechtergeschichte des nationalsozialistischen Rassenstaats und der demokratischen Sozialstaaten im 20. Jahrhundert. Der Band kombiniert Sozial- und Politikgeschichte; Begriffs- und Ideengeschichte; nationale, vergleichende und transnationale, europäische und außereuropäische Geschichte. Einige der Kapitel sind eigens für diesen Band entstanden, andere erscheinen hier erstmals auf Deutsch, und einige werden wegen ihres Beitrags zur Entfaltung des Fachgebiets wiederabgedruckt. Prof. Dr. Gisela Bock ist emeritiert und lehrte Geschichte am Europ. Hochschulinstitut in Florenz sowie in Bielefeld und Berlin (FU).
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; »Multiple Stories«: Perspektivenwandel in der Frauen- und Geschlechtergeschichte; Entwürfe; Frauengeschichte und Geschlechtergeschichte: Aspekte einer internationalen Debatte; Fragwürdige Dichotomien: eine Herausforderung für die Geschlechtergeschichte; Begriffe und Geschichten; Die Querelle des Femmes in Europa. Eine begriffs- und forschungsgeschichtliche Einführung; Begriffsgeschichten: »Frauenemanzipation« im Kontext der Emanzipationsbewegungen des 19. Jahrhunderts; Wege und Bewegungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frauenrechte als Menschenrechte: Olympe de Gouges' transnationale WiederentdeckungDas politische Denken des Suffragismus: Deutschland um 1900 im internationalen Vergleich; Wege zur demokratischen Bürgerschaft: transnationale Perspektiven; Arbeit und Armut, Sozialstaat contra Rassenstaat; Labor of Love: Zur Entstehung der modernen Hausarbeit in den Vereinigten Staaten; Weibliche Armut, Geschlechterbeziehungen und Rechte von Müttern in der Entstehung der europäischen Sozialstaaten, ca. 1880-1950; Nationalsozialistische Sterilisations- und Geburtenpolitik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ganz normale Frauen: Täter, Opfer, Mitläufer und Zuschauer im NationalsozialismusRückblicke und Ausblicke; Zukunft braucht Vergangenheit. Women's History zwischen Amerika und Europa: Nachruf auf Gerda Lerner; Grenzübergänge und Hegemonien: Lokale und europäische, transnationale und globale Geschlechtergeschichten; Erstdrucke; Abkürzungen; Personenregister; Back Cover
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : tredition
    ISBN: 9783849599478
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (480 p)
    Paralleltitel: Print version Eine Scheidung wider Willen
    DDC: 306.89
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Christine Martens ist geschieden wider Willen, denn die Trennung von Andreas sollte nur eine Beziehungspause sein. Sie versucht, die Scheidung abzuwenden, aber Andreas lehnt ab: er hat eine neue Freundin und Pläne für die Zukunft. Enttäuscht sieht sie sich vor die Aufgabe gestellt, das Leben mit ihren beiden Kindern allein zu gestalten. Glücklicherweise hat Christine ihre beste Freundin Olivia. Sie ist für Christine allzeitige Beraterin in schwierigen Lebenslagen.Das aufregende Leben mit ihren zwei Lausejungs, dem Teilzeitjob und dauernden Geldsorgen ist nicht leicht für die junge Mutter. Und
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Urheberrecht; Titelblatt; Danksagung; Widmung; Kapitel 1; Kapitel 2; Kapitel 3; Kapitel 4; Kapitel 5; Die Autorin
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653039740
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (147 pages)
    Serie: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes v.455
    Serie: Europaeische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes v.455
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stueber, Werner Jakob; Sozio-Kultur und Entwicklungspraxis : Die aethiopische staatliche Hochschulreform
    DDC: 378.10963
    Schlagwort(e): League of Nations ; Law ; Ethiopia Social conditions ; Law Ethiopia ; League of Nations Ethiopia ; Electronic books ; Ethiopia Social conditions ; Electronic books
    Kurzfassung: Kulturen bzw. Gesellschaften in ihrer spezifischen Praegung haben systemischen Charakter und beduerfen einer ganzheitlichen Betrachtung. Im Zuge entwicklungspolitischer Massnahmen erfolgen Wissens- und Technologietransfer untrennbar vom Kulturtransfer. Eine Nahtstelle dieses Geschehens ist der Bildungsbereich. Aus einem anders gearteten kulturellen Kontext in einen bestimmten traditionellen Gesellschaftstypus hineinwirkende Massnahmen zwischenstaatlicher Entwicklungshilfe stellen eine Intervention in ein fremdes sozio-kulturelles Milieu dar. Die skizzierten Zusammenhaenge werden am Beispiel des Projektalltages an der deutsch-aethiopischen Modellhochschule, der Adama University, aufgezeigt.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783658058791
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (204 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Schlagwort(e): Vocational guidance ; Electronic books
    Kurzfassung: Erziehungsstellen und padagogische Hausgemeinschaften stellen ein weitgehend unbeachtetes Handlungsfeld der Hilfen zur Erziehung fur Heranwachsende dar. In dem Band werden die Ergebnisse eines Forschungsprojektes vorgestellt. Beschrieben werden die Wege durch das Leben von ehemaligen AdressatInnen von Erziehungsstellen. Erganzt werden die biografischen Rekonstruktionen durch Einblicke in den padagogischen Alltag und Daten zu den Rahmenbedingungen der Erziehungsstellen und padagogischen Hausgemeinschaften. Die Befunde erganzen das Wissen zur Padagogik der Hilfen zur Erziehung und votieren dafur, uber Alternativen zu geschlossenen Unterbringungsformen von Kindern und Jugendlichen nachzudenken.
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I Forschungsstand und methodisches Design -- 2 Hinweise zum Forschungsstand und zur Fragestellung der Studie -- 3 Forschungsdesign -- Teil II Erziehungsstellen und pädagogische Hausgemeinschaften im empirischen Blick -- 4 Pädagogischer Alltag in Erziehungsstellen und pädagogischen Hausgemeinschaften - Einblicke -- 4.1 Ich trage jetzt die Verantwortung für euch - ,,Goldfischteich`` -- 4.2 ,,Lernen`` mit Kritik umzugehen - ,,Gutshof`` -- 4.3 Eine unsichtbare Schwelle, die den Unterschied macht - ,,Gehöft`` -- 4.4 Pädagogische Praxis und Praktiken - Zwischenbilanz -- 5 Rahmenbedingungen und pädagogische Orientierungen in Erziehungsstellen und pädagogischen Hausgemeinschaften -- 5.1 Personale, organisationale und konzeptionelle Strukturen -- 5.2 Problemhintergründe und Erfahrungen der betreuten Heranwachsenden -- 5.3 Handlungs- und Erziehungsmodi -- 5.3.1 Ziele und Regeln -- 5.3.2 Partizipation und Verantwortung -- 5.3.3 Vertrauen -- 5.3.4 Lob und Strafe -- 5.3.5 Kontakte zu Familie und Freunden -- 5.3.6 Betreuung der Heranwachsenden nach dem 18. Lebensjahr -- 5.4 Organisationale und pädagogische Kontexte -- 6 Biographische Werdegänge und Lebensmodelle ehemaliger AdressatInnen -- 6.1 Suche nach Normalität -- 6.1.1 Nicky Borell -- 6.1.2 Lisa Feltes -- 6.1.3 Markus Gruber -- 6.1.4 Pascal Wenzel -- 6.1.5 Mandy Eichler -- 6.1.6 Zentrale Merkmale der normalitätssuchenden Biographien -- 6.2 Drang nach Freiheit -- 6.2.1 Simon Hudemann -- 6.2.2 Josefine Jacobi -- 6.2.3 Zentrale Merkmale der nach Freiheit drängenden Biographien -- 6.3 Kampf um Anerkennung -- 6.3.1 Alexander Lange -- 6.3.2 Anna-Lena Vorndran -- 6.3.3 Antonia Blum -- 6.3.4 Zentrale Merkmale der um Anerkennung kämpfenden Biographien -- 6.4 Gelenktsein von Außen -- 6.4.1 Thomas Sauter -- 6.4.2 Rachel Gärtner.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Diplomica Verlag
    ISBN: 9783958500853
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (85 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23071
    Schlagwort(e): Mass media in education.. ; Media literacy.. ; Media programs (Education) ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Der vorliegende Band bietet eine Einführung in die für die Pädagogik wichtigen Thesen der Medientheorie. Gleichzeitig ist das Buch ein Plädoyer für eine zeitgemäße, kritische Medienbildung. Der Unterschied zwischen einer alltäglichen Medienverdammung und einer validen Medienkritik wird herausgearbeitet und Bildung als zentrale Kategorie innerhalb dieser Diskussion reflektiert. Nach einer historischen Hinführung zum Thema ist der Schwerpunkt die kritische Medientheorie und die „Kulturindustrie-These" der Frankfurter Schule. Sie soll als zentraler Referenzpunkt in der Auseinandersetzung mit Medien im Spannungsfeld von Manipulation und Emanzipation dienen.
    Kurzfassung: Intro -- 1. Einleitung -- 2. Die Medien - Eine Hinführung -- 2.1 Walter Benjamin und Bertolt Brecht -- 2.2 Hans Magnus Enzensberger -- 2.3 Vilém Flusser -- 2.4 Marshall McLuhan -- 2.5 Paul Virilio und Neil Postman -- 2.6 Jean Baudrillard -- 2.7 Die Kritische Theorie -- 3. Thesen zur Medienzensur und Medienmanipulation -- 3.1 Medienverdammung und Medienkritik -- 3.2 „Amerikanisierung" der Medien -- 4. Medienpädagogik und das Konzept der Medienkompetenz -- 4.1 Medienpädagogik -- 4.2 Medienkompetenz -- 5. Medienbildung -- 5.1 Aufklärung und Bildung -- 5.2 Ein „Prolog zum Fernsehen" -- 5.3 Zur „Theorie der Halbbildung" -- 5.4 Zentrale Begriffe der Pädagogik: Mündigkeit und Erfahrungsfähigkeit -- 5.5 Kritische Bildungstheorie -- 5.6 Ideologiekritische Medienbildung -- 6. Exkurs in die Praxis -- 6.1 Medienerziehung im Kindergarten und in der Schule -- 6.2 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur -- 7. Modern Times - Das Web 2.0 -- 7.1 Meinungsmarkt 2.0 -- 7.2 Die Kultur des Amateurhaften -- 8. Resumée -- Literaturverzeichnis.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658074753
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (422 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.73
    Schlagwort(e): Unmarried couples ; Legal status, laws, etc.. ; Parent and child (Law) ; Illegitimate children ; Legal status, laws, etc.. ; Domestic relations ; Electronic books
    Kurzfassung: Wünschen sich unverheiratete Eltern in Deutschland die gemeinsame elterliche Sorge, so müssen sie heiraten oder Sorgeerklärungen zur Erlangung der gemeinsamen Sorge abgeben. Dem rechtlichen Begriff der gemeinsamen Sorge stellt Alexandra N. Langmeyer in der vorliegenden Studie das psychologische Pendant der elterlichen Zusammenarbeit in der Erziehung gegenüber, die in den letzten Jahren zunehmend unter dem Begriff des elterlichen Coparenting in der Familienforschung berücksichtigt wird. Anhand von drei Teilstudien wird aus einer systemischen Perspektive die gemeinsame elterliche Sorge, die Bedeutung des elterlichen Coparenting und des Erziehungsverhaltens sowie deren Zusammenhang zum Kindeswohl beleuchtet.
    Kurzfassung: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Zusammenfassung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung: Familie als zentrale Instanz für kindliches Wohlbefinden -- 2 Familie, Pluralisierung der Familienformen und Familiensysteme -- 2.1 Was ist Familie? - Versuch einer Definition des Begriffs „Familie" -- 2.2 Familie in der Moderne: Zwischen Veränderung und Beständigkeit -- 2.3 Entwicklung nichtehelicher Lebensgemeinschaften in Deutschland -- 2.4 Familiensystemtheorie: Bedeutung der elterlichen Erziehung und des elterlichen Coparenting -- 2.4.1 Die Familiensystemtheorie -- 2.4.2 Elterliche Erziehung und Coparenting aus systemischer Perspektive -- 3 Studie I: Sorgerecht in (ehemals) nichtehelichen Lebensgemeinschaften -- 3.1 Sorgerechtsregelung bei nichtehelicher Geburt -- 3.1.1 Die Rechtslage in Deutschland zum Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern -- 3.1.2 Amtliche Statistiken zum Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern in Deutschland -- 3.2 Prädiktoren für und Gründe gegen die gemeinsame Sorge -- 3.2.1 Studien mit Bezug zum Sorgerecht -- 3.2.2 Vergleichsstudien: Institutionalisierung der Partnerschaft -- 3.3 Zusammenfassung, Fragestellung und Hypothesen Studie I -- 3.4 Methode Studie Ia: „Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern" (Gemeinsames Sorgerecht) -- 3.4.1 Die Studie „Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern" (gemeinsames Sorgerecht) -- 3.4.2 Stichprobenziehung, Feldzugang und Stichprobe Studie Ia Kurzbefragung „Gemeinsames Sorgerecht" -- 3.4.3 Operationalisierung Studie Ia „gemeinsames Sorgerecht" -- 3.4.4 Prüfverfahren Studie Ia „Gemeinsames Sorgerecht" -- 3.5 Ergebnisse Studie Ia „Gemeinsames Sorgerecht" -- 3.5.1 Ergebnisse zur Lebenssituation (nichtehelicher) Kinder und Partnerschaftsentwicklung der Eltern.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783531190389
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (217 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Multicultural education ; Germany.. ; Cultural pluralism ; Study and teaching ; Germany.. ; Education ; Aims and objectives ; Germany ; Electronic books
    Kurzfassung: Die Transformation von Selbst- und Weltverhältnissen steht seit jeher im Zentrum sowohl bildungstheoretischer als auch von kulturtheoretischer Reflexionen. Gleichzeitig findet seit geraumer Zeit auf beiden Seiten im Zuge von Debatten um unterschiedliche Gesellschaftsdiagnosen eine Auseinandersetzung mit Konzepten von dezentrierter Subjektivität, Pluralität, Mehrdimensionalität, Agonalität und Hybridität statt. Ausgehend von diesen gemeinsamen Bezugspunkten untersucht der Band produktive Wechselspiele und Verbindungen zwischen Bildungs- und Kulturtheorie.
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Einleitung: Bildung unter Bedingungen kultureller Pluralität -- Literatur -- Zwischenraum Kultur „Bildung" aus kulturwissenschaftlicher Sicht -- 1 Kultur als Möglichkeit und Grenze -- 2 „Bildung" als Grenzgang -- 3 Bildungsforschung unter dem Problem der Identifizierung -- 4 „Bildung" und der „dritte Raum" -- Literatur -- Bildung und konjunktive Transaktionsräume -- 1 Konjunktive Transaktionsräume als kollektive Praxiszusammenhänge von Menschen und Dingen -- 2 Bildung im Aufeinandertreffen konjunktiver Transaktionsräume -- 3 Subjektivierung, Kultur und Materialität -- Literatur -- Bildung unter den Bedingungen kultureller Pluralität. Zur Darstellung von Bildungsprozessen in Wolfgang Herrndorfs Roman „Tschick" -- 1 Zum Verständnis der Begriffe Bildung und Kultur -- 2 Analyse und Interpretation des Romans „Tschick" von Wolfgang Herrndorf -- Literatur -- Das Bildungsreformprojekt von Mbouo, Kamerun -- 1 Individuelle Voraussetzungen des Projekts, Politische Theologie und Feldforschung -- 2 Das Schulprojekt im politischen Aufbruch der 1990er Jahre -- 3 Leitsätze des Handelns und die Begleitforschung -- 4 Die Ausweitung zum Institut für Lehrerbildung -- 5 Die Universität -- Literatur -- Einer Praxis einen Sinn zu verleihen, heißt sie zu kontextualiseren. Methodologie kulturwissenschaftlicher Bildungsforschung -- 1 Analyse kultureller Praxis als Bildungswissenschaft -- 2 Den Sinn einer situierten Praxis erkennen -- 3 Ein Kontext ist ein Regel-Code-Ressourcen-Komplex und Differenzordnungen sind besonders einflussreiche Regel-Code-Ressourcen-Komplexe -- 4 Bildungsforschung als artikulative Praxis -- Literatur -- Weder fremd noch integriert - kulturalisierungskritische Bildung im Kontext von Migration und Globalisierung -- 1 Migrationsgesellschaftliche Perspektiven auf Kultur.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658066222
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (40 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Essentials Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.766
    Schlagwort(e): Discrimination ; Germany.. ; Sex discrimination against women.. ; Homosexuality ; Germany.. ; Sex differences ; Electronic books
    Kurzfassung: ?Die Bildungsplanreform 2015 in Baden-Wurttemberg hat eine neue Debatte uber die gesellschaftliche Akzeptanz sexueller Vielfalt ausgelost. Die Landesregierung plant, facherubergreifend die Pluralitat sexueller Lebensformen im Schulunterricht zu thematisieren, um Akzeptanz gegenuber Menschen verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitaten zu fordern. Allerdings hat sich in einer Petition im Internet eine Protestbewegung formiert, die gegen eine vermeintliche ideologisch gepragte Umerziehung ihrer Kinder aufbegehrt. Aufgrund der hohenZahl von Unterzeichnern konnte die Petition großes mediales und politisches Aufsehen erregen. Jan Westerbarkei wertet in diesem Band die Kommentare der Unterstutzer der Petition anhand von Theorien zu Intergruppenverhalten aus. DieBildung vorurteilsbehafteter Aussagen durch wahrgenommene Bedrohungen inGruppenkonflikten stellt dabei den Kern der Analyse dar.?.
    Kurzfassung: Intro -- Einleitung -- Was Sie in diesem Essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Die Theorien sozialer Ausgrenzung -- 1.1 Die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts -- 1.2 Die Theorie der sozialen Identität -- 1.3 Die Integrated Threat Theory (ITT) -- 2 Homosexualität und Diskriminierung Homosexueller in Deutschland -- 2.1 Konzepte zur Beschreibung von Diskriminierung -- 2.2 Zwischen Diskriminierung und Emanzipation: Homosexuelle in Deutschland -- 3 Die Bildungsplanreform 2015 in Baden-Württemberg -- 3.1 ,,Kein Bildungsplan 2015 unter der Ideologie des Regenbogens`` -- 3.2 Methodik und Forschungshypothese -- 4 Kategorisierungen der Argumente nach Bedrohungswahrnehmung -- 4.1 Symbolische Bedrohungen -- 4.2 Intergroup anxiety -- 4.3 Realistische Bedrohungen -- 5 Reine Vorurteile oder fundierte Kritik? -- 6 Fazit -- Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können -- Anhang -- Literatur.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662442623
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (177 pages)
    Serie: Fit Für Die Praxis Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    Schlagwort(e): Occupational therapy.. ; Physical therapy ; Electronic books
    Kurzfassung: Der Alltag in der Physio- und Ergotherapie ist voller Verhandlungen: Wer kann wann Urlaub nehmen im Team? Wie kann ein höheres Gehalt oder die Teilnahmen an einer wichtige Fortbildung ausgehandelt werden? Welche therapeutischen Maßnahmen erwartet der Patient oder der Klient und was kann der Therapeut leisten? Wie können Praxisinhaber und Mitarbeiter eine win-win-Situation für beide Verhandlungspartner erreichen? In therapeutischen Berufen gibt es viele Themen, die geschickt verhandelt werden müssen. Doch gerade Mitarbeitern im Gesundheitswesen fällt es oft schwer, ihre Positionen gut zu verhandeln, besonders wenn an ihr soziales Gewissen appelliert wird. Wie erfolgreich verhandelt werden kann, welche Strategien beachtet werden sollten und welchen Nutzen eine gute Verhandlungsführung auch für die kommunikativen Kompetenzen haben kann, zeigt die Autorin, Renate Tewes, anhand von zahlreichen Beispielen, Modellen und Techniken aus ihrer Erfahrung als Coach für Führungskräfte. .
    Kurzfassung: Intro -- Vorwort -- Dank -- Über die Autorin -- Inhaltsverzeichnis -- Kennen Sie das? -- 1 Sich einen Überblick verschaffen -- Die Ebenen der Verhandlung -- Verhandlung einer Case-Managerin mit einer Patientin (82) und deren Tochter über die poststationäre Versorgung -- Distributives vs. integratives Verhandeln -- Wie Sie den Kuchen vergrößern -- Vorabanalyse bei größeren Verhandlungen -- 2 Auf die Einstellung kommt es an -- Mit welchem Selbstwertgefühl gehe ich ins Gespräch? -- Das Erfolgsinstrument: professionelle Kommunikation -- Unte rschiedliche Charaktere -- 3 Diese Fehler können Sie vermeiden -- Ineffektives Verhalten in Verhandlungen -- Ungeschickte Formulierungen -- 4 Vorbereitung einer Verhandlung -- Das Harvard-Konzept -- Die Schlüsselfaktoren einer Verhandlung -- 5 Vorbereitung der Argumente -- Die drei Grundpfeiler der Überzeugung -- Verhandlungsstrategien und -taktiken -- Dokumentation der Verhandlungsvorbereitung -- 6 Steu ern des Verhandlungsablaufs -- Kultureller Einfluss auf den Verhandlungsstil -- Phasen der Verhandlung -- Konflikte in Verhandlungen -- So steuern Sie die Verhandlung -- Der gute Stil in einer Verhandlung -- 7 Schwierige Verhandlungen -- Schwierige Menschen -- 8 In aller Kürze -- Serviceteil -- Stichwortverzeichnis.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621142
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Visuelle Medien
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Film ; Fernsehsendung ; Wirklichkeit ; Visualisierung ; Visuelle Medien
    Kurzfassung: Visuelle Kultur ist zu einem wichtigen interdisziplinären Forschungsfeld geworden. Die Dominanz der Bilder und ihre globale Zirkulation in der Gegenwart haben in der Wissenschaft zu einer Hinwendung zum Bildlichen geführt, dessen Bedeutung und Relevanz herausgestellt und analysiert wird. Erforscht wird vor allem die kulturelle Konstruktion des Visuellen. Wie wird durch kulturelle Bildpraxen Bedeutung in einer zunehmend visuellen Welt geschaffen und übermittelt? Vor diesem Hintergrund versammelt der vorliegende Band unterschiedliche Zugänge, die an verschiedenen Medien zeigen, wie komplex das
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783845256535
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (287 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. Schwintowski, Hans-Peter, 1947 - ... denn sie wissen nicht, was sie tun! - warum Politik und Gesetzgebung so oft irren
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociologists ; Sociology -- Philosophy ; Sociology ; Electronic books ; Deutschland ; Gesetzgebung ; Regulierung ; Rechtsetzung ; Global Governance
    Kurzfassung: Cover; 1 Einführung; I. Vertrauen ist gut - Wirkungsforschung wäre besser; II. Grundlegung; III. Begriff; IV. Annahmen; V. Grundaussagen - Nutzen; VI. Neue Funktionale Regelwirkungswissenschaft; VII. Der Begriff der Regel; 2 Abgrenzungen; I. Rechtsdogmatik; II. Rechtsmethodik; III. Rechtsfolgenorientierung; IV. Ökonomische Analyse des Rechts - Verhaltensökonomie (Behavioral Economics); V. Neue Institutionenökonomik; VI. Gesetzesfolgenabschätzung - Bürokratieabbau (NKR); VII. Regulatory Impact Analysis; VIII. Rechtswirkungsforschung - VW-Stiftung
    Kurzfassung: 3 Wirkung - Kausalität - ErgodizitätI. Der Begriff Wirkung; II. Kausalität; III. Ergodizität; 4 Begriff von Kosten und Transaktionskosten; 5 Die Modellierung von Transaktionskosten; 6 Analysemethoden; I. Dietrich Dörner - Die Logik des Misslingens; 1. Weitere Wirkungsanalysen; 2. Was können wir lernen?; II. Computergesteuerte Planspiele; III. Anwendungsfall für computerbasierte Analysen: Finanzkrise; IV. Logik - Denkgesetze - Expertenerfahrungswissen; V. Universelle Gesetze - von Bernoulli über Gauß bis Terence Tao; VI. Vorrang mathematisch-statistischer Analysen
    Kurzfassung: VII. Nichtlinearität von Extremereignissen - Taleb 7 Dassonville; 8 Europa'92; I. Der Cecchini-Bericht; II. Die Nutzenmessung; 9 Der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Normung; 10 Nationaler Normenkontrollrat - Prognos-Studie 2013; 11 Sachverständigenrat - Jahresgutachten 2013/14; 12 Obamacare; 13 Curti - Abschreckung durch Strafe; 14 Eurokrise; 15 Gigerenzer - 1/N-Formel; 16 Prospect Theory; 17 EEG-Fördersystem versus Quotensystem; I. Grundsätze; II. Haucap/Kühling; III. Jahresgutachten Expertenkommission für Forschung und Innovation
    Kurzfassung: 18 Grenzen regelwissenschaftlicher WirkungsforschungI. Bandelow - Wer hat Angst vorm bösen Mann?; II. Weitere Ansätze zur Grenzforschung zwischen Gehirn und Recht; 1. Neurobiologische Gerechtigkeitsidee; 2. Neurobiologische Grenzen; 19 Methodischer Unterschied zwischen der Neuen Analytischen Regelwirkungsforschung (NAWIF) und der funktionalen Rechtsvergleichung; 20 Die Wirkweise des Geldes; 21 Strukturelles Ungleichgewicht; 22 Wirkungen von Haftungssystemen; 23 Wirkungen von Rechtsprinzipien; 24 Das Transparenzgebot; 25 Starre Altersgrenzen
    Kurzfassung: 26 Alterssicherungssysteme 27 Armutsbekämpfung durch Reduktion von Korruption; 28 Eigentum und Verfügungsrechte; 29 Klimawandel - Klimamodelle; 30 Autopoiesis; 31 Empirische Wirkungsforschung; A. „Geldanlage ja oder nein?"; I. Testdesign; II. Fragebögen; III. Testdurchführung; IV. Auswertung; 1. Fragebogen A; 2. Fragebogen B; V. Bewertung der Antworten; B. "Altersvorsorge ja oder nein?"; I. Testdesign; 1. A-Variante; 2. B-Variante; 3. Generelle Schlussfolgerungen aus beiden Varianten; II. Fragebögen; III. Testdurchführung; IV. Auswertung; 1. Fragebogen A
    Kurzfassung: 2. Fragebogen B
    Kurzfassung: Regeln sind unser Leben. Aber, ob sie das bewirken, was sie bewirken sollen, wissen wir oft erst im Nachhinein und häufig erst dann, wenn es zu spät ist. Die Finanzkrise steht als warnendes Beispiel vor uns, die Eurokrise ebenfalls, die Rückfallquoten des Strafrechts oder die starren Altersgrenzen lassen grüßen. Es gilt der Satz: „… denn sie wissen nicht, was sie tun!" - ein biblisches Motto, das leider noch immer Gültigkeit hat, obwohl es möglich wäre, mit analytischen, wissenschaftlichen Methoden die Wirkungen von Regeln zu messen und zu quantifizieren, bevor sie Unheil anrichten können
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531199450
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (386 p.))
    Ausgabe: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Paralleltitel: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration - Economic aspects ; Emigration and immigration - Government policy ; Migrant labor ; Migration ; Electronic books ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Kurzfassung: Inhaltsverzeichnis; Grußwort; MigrantInnenarbeit - eine Einführung; 1 Zielsetz ung des Handbuches; 2 Defi nitionen und Diff erenzierungen; 3 Gliederung und Konzept; Teil A Theoretische Einführung; 1.1 Soziodemografi sche Merkmale der Migrationsbevölkerung; 1 Die Volkszählung des Jahres 2011; 2 Bevölkerungsanteil; 3 Geografi sche Verteilung; 4 Demografi sche Struktur; 5 Sozialstruktur; 5.1 Herkunft und Problemlagen; 5.2 Formaler Bildungsabschluss und berufliche Bildung; 5.3 Arbeitsmarkt und soziale Lage; 5.4 Auswirkungen mangelnder Sprachkompetenz; 6 Religiöse Bindungen: Islam; 7 Überleitung
    Kurzfassung: 1.2 Soziale und politische Teilhabe1 Spezifi ka von Migrationsgruppen; 2 Mediennutz ung3; 2.1 Soziale Umgebung und Medienkonsum; 2.2 Printmedien; 2.3 Fernsehen; 2.4 Computer; 2.5 Auswirkungen des Medienkonsums; 3 Außerhäusliche Freizeit; 4 Mitgliedschaften in Gewerkschaften; 5 Politische Aktivitäten; 5.1 Politisches Interesse; 5.2 Werthaltungen und politische Einstellungen; 5.3 Wahlbeteiligung; 5.4 Parteipräferenzen; 5.5 Mitgliedschaften in Parteien; 5.6 Nicht-elektorale politische Partizipation; 6 Gibt es Parallelgesellschaften?; 7 Schlussbemerkung
    Kurzfassung: 1.3 Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit als Indikatoren für Integration1 Rechtliche Teilhabe und Chancengleichheit; 1.1 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz; 1.2 Aufenthaltsdauer und Wahlrecht; 1.3 Einbürgerung; 2 Soziale Teilhabe und Chancengleichheit; 2.1 Sprachliche Voraussetzungen - Sprache als Voraussetzung?; 2.2 Wohnen und sozialräumliche Integration; 2.3 Gesundheit und Migration; 2.4 Vereine und Verbände; 3 Gelungene Integration oder ungleiche Lebensverhältnisse?; 1.4 Interkulturelle Arbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    Kurzfassung: 1 Kompensatorisches Konzept: Die Ausländerpädagogik2 Emanzipatorisches Konzept: Der Anspruch der interkulturellen Erziehung; 3 Partizipatives Konzept: Diversity; 4 Interkulturelle Kompetenz - die Wirklichkeit; 5 Partizipativ + Emanzipatorisch = Chance auf Interkulturalität; 1.5 Migrantenorganisationen als Motoren der Integrationsarbeit; 1 Relevanz von Selbstorganisationen; 2 Migrantenorganisationen als politische Vertretung; 3 Migrantenorganisationen als Träger sozialer Projekte; 4 Kompetenz und Vernetzung - das soziale Kapital von Migranten-organisationen
    Kurzfassung: 5 Weiterbildungsbedarfe von Migrantenorganisationen und die Grenzen von Weiterbildung5.1 Angebote und Träger; 5.2 Migrantenorganisationen als Träger von Weiterbildung; 5.3 Tandemprojekte zur Qualifizierung von Migrantenorganisationen; 5.4 Qualitätsstandards in der Weiterbildung von und für Migrantenorganisationen; 6 Schlussbetrachtung: Migrantenorganisationen und die interkulturelle Öffnung der Gesellschaft; Teil B Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis; 2.1 Frühkindliche Bildung; 2.1.1 Frühkindliche Bildung; 1 Einleitung
    Kurzfassung: 2 Ein Blick zurück: Interkulturelle Pädagogik und Frühpädagogik
    Kurzfassung: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Landern sind Realitat geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig mussen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit fur diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie konnen Benachteiligungen abgebaut werden Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was konnen die Minderheiten tun Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden Welche Maßnahmen muss
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...