Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (41)
  • 2020-2024  (41)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (41)
  • Boston, MA : Safari
  • Kultur  (41)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839469620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 178
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1960 ; Geschichte 1950-1959 ; Deutsch ; Kultur ; Literatur ; Unterhaltung ; Popkultur ; Massenkultur ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Deutschland ; Fünfziger Jahre; Populärkultur; BRD; Literatur; Nachkriegszeit; Unterhaltung; Konsum; Dagmar Nick; Liebesgeschichte; Kulturgeschichte; Popkultur; Germanistik; Kulturwissenschaft; Fiftys; Popular Culture; FRG (West Germany); Literature; Post-war; Entertainment; Consumption; Love Story; Cultural History; German Literature; Cultural Studies; ; Fünfziger Jahre ; Populärkultur ; BRD ; Literatur ; Nachkriegszeit ; Unterhaltung ; Konsum ; Dagmar Nick ; Liebesgeschichte ; Kulturgeschichte ; Popkultur ; Germanistik ; Kulturwissenschaft ; Fiftys ; Popular Culture ; FRG (West Germany) ; Literature ; Post-war ; Entertainment ; Consumption ; Love Story ; Cultural History ; German Literature ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Literatur ; Kultur ; Popkultur ; Geschichte 1950-1959 ; Deutschland ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1950-1960 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1950-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839468005
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 296 Seiten , 26 SW-Abbildungen, 13 Farbabbildungen , 5.16 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fashion Studies 12
    Series Statement: Fashion Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamneva-Wortmann, Anna Modenetze - Modeschwärme
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2022
    DDC: 391.001
    Keywords: Kleidung ; Mode ; Subkultur ; Medien ; Kulturtheorie ; Mode ; Kleidung ; Moderne ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9585 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BIC subject category)AKT ; (BIC subject category)JFCK ; (BIC subject category)JFD ; Kleidung; Mode; Medien; Kultur; Digitales Zeitalter; Design; Subkultur; Modenetz; Modeschwarm; Medientheorie; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Dress; Fashion Studies; Media; Culture; Digital Age; Subculture; Fashion Network; Fashion Swarm; Media Theory; Cultural Theory; Cultural Studies; ; Kleidung ; Mode ; Medien ; Kultur ; Digitales Zeitalter ; Design ; Subkultur ; Modenetz ; Modeschwarm ; Medientheorie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Dress ; Fashion Studies ; Media ; Culture ; Digital Age ; Subculture ; Fashion Network ; Fashion Swarm ; Media Theory ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kleidung ; Mode ; Subkultur ; Medien ; Kulturtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839466322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte 16
    DDC: 303.4827304309
    Keywords: Erinnerungskultur ; Europa ; Europäische Geschichte ; Gedächtnis ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Habsburg-Zentraleuropa ; Herrschaft ; Imperial Turn ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Postkolonialismus ; Praxis ; Wissen ; HISTORY / Europe / General
    Abstract: In der Habsburgforschung bewirkte der Imperial Turn eine Trendwende - einen Perspektivwechsel weg vom zerstörerischen Nationalitätenkampf hin zum integrativen Empire. Die Beiträger*innen erkunden integrative Strategien und Handlungsformen, ohne dabei Ambivalenzen und Konflikte auszublenden. Sie zeigen, wie Vielfalt und Differenz in Wissensproduktion und kulturellen Praktiken verarbeitet werden und welche Resonanz sie in der Gedächtniskultur gefunden haben. Damit beleuchten sie aktuelle Herausforderungen aus historischer Perspektive und bieten Orientierung für die heterogenen Gegenwartsgesellschaften
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2023) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839464922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur:Wandel
    Keywords: Management & management techniques ; Central government policies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwandel ; Prognose ; Kulturarbeit ; Kultur ; Zukunft
    Abstract: Wie sieht eine gerechte Kulturpolitik im 21. Jahrhundert aus? Wie kann die kulturelle Infrastruktur zukunftsfähig gehalten und generationen- und gendergerecht erweitert werden? Oder anders: Wie können staatliche und nicht-staatliche Akteur*innen eine Cultural Governance entlang sich verändernder Bedürfnisse entwickeln? Diese Fragen diskutieren die Beiträger*innen des Bandes und entwerfen Handlungsweisen und Transformationsmöglichkeiten für ein neues Kulturverständnis. Mit konkreten Ansätzen und Praxisbeispielen zeigen sie neue Leitbilder der Kulturpraxis bzw. Kulturpolitik auf, laden zum Nachahmen ein und machen Mut, eigene Konzepte zu entwickeln
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839460788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 344 Seiten , 13 SW-Abbildungen, 1330 Farbabbildungen , 19.09 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft 6
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Landgraf-Freudenreich, Verena, 1979- Ästhetik des Brauchtums
    Dissertation note: Dissertation Folkwang Universität der Künste (Essen) 2020
    DDC: 302.230943
    Keywords: Geschichte 1950-2000 ; Schützenverein ; Festschrift ; Titelseite ; Visuelle Kommunikation ; Brauch ; Ästhetik ; Brauch ; Design ; Ästhetik ; Kommunikationsdesign ; Symbol ; Deutschland ; Deutschland ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9585 ; (DDC Deutsch 22)740 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)700 ; (BISAC Subject Heading)ART009000 ; (BIC subject category)AK ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)ABA ; (BIC subject category)JFD ; Alltagsästhetik; Kommunikationsdesign; Brauchtum; Tradition; Schützenfest; Schützenwesen; Geschmack; Design; Luhmann; Autopoiesis; Kultur; Bild; Kulturanthropologie; Bildwissenschaft; Systemtheorie; Kunstwissenschaft; Everyday Aesthetics; Needum; Shield Festival; Shield Beings; Taste; Culture; Image; Cultural Anthropology; Visual Studies; Systems Theory; Fine Arts; ; Alltagsästhetik ; Kommunikationsdesign ; Brauchtum ; Tradition ; Schützenfest ; Schützenwesen ; Geschmack ; Design ; Luhmann ; Autopoiesis ; Kultur ; Bild ; Kulturanthropologie ; Bildwissenschaft ; Systemtheorie ; Kunstwissenschaft ; Everyday Aesthetics ; Needum ; Shield Festival ; Shield Beings ; Taste ; Culture ; Image ; Cultural Anthropology ; Visual Studies ; Systems Theory ; Fine Arts ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schützenverein ; Festschrift ; Titelseite ; Visuelle Kommunikation ; Brauch ; Ästhetik ; Geschichte 1950-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839460153
    Language: German
    Pages: 1 online resource (536 pages)
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Europäische Geschichte ; Familie ; Frankreich ; Französische Geschichte ; Frauenfußball ; Gender Studies ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Sport ; Sportwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Frauenfußball ; Frankreich ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Europa ; Frauenfußball ; Geschichte
    Abstract: 2020 jährte sich zum 50. Mal das Ende des Verbots für Frauen, Fußball in vereins- und verbandsmäßig organisierten Strukturen zu spielen - der Deutsche Fußballbund sowie der Französische Fußballverband hoben es 1970 auf. Doch auch danach blieben in der fußballerischen Praxis die Hürden hoch, sich Raum und Respekt zu verschaffen und dafür zu sorgen, dass der Fußballsport auch eine Frauendomäne wird. Für Deutschland, Frankreich und weitere europäische Länder beleuchtet Dietmar Hüser den steinigen Weg des Frauenfußballs in den Jahrzehnten vor und nach 1970 und bindet die Entwicklungstrends zurück an zentrale gesellschaftliche Transformationsprozesse der Zeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839464755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Theater 148
    DDC: 306.48
    Keywords: Kultur ; Theaterkostüm ; Kostüm; Theater; Darstellende Kunst; Kostümgeschichte; Modegeschichte; Textile Skulptur; Theatergeschichte; Mode; Bekleidung; Kunst; Theaterwissenschaft; Kunstgeschichte; Costume; Theatre; Costume History; Textile Sculpture; History of Theatre; Fashion Studies; Clothing; Art; Theatre Studies; Art History; ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Wirkung von Bühnenkostümen in der darstellenden Kunst wird oft unterschätzt. Dabei prägen sie nicht nur das Aussehen, die Haltung und die Bewegungen der Darstellenden, sondern dienen auch als textile Verkörperung der Bühnenfigur. Susanne Stehles Untersuchung der Mode- und Theatergeschichte zeigt auf, wie sich das Kostüm über die Jahrhunderte zum komplexen Ausdrucksmittel mit eigener visueller Sprache entwickelt hat. Sie ergründet die kommunikative Wirkung von Bekleidung, deren Botschaft auf der Bühne wie im Alltag zu finden ist. Darüber hinaus verweist sie in einem Exkurs zu körperlosen Kleidungsstücken in der bildenden Kunst auf das eigenständige, künstlerische Potenzial des Kostüms.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839462690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 326 Seiten , 6 Farbabbildungen , 3.02 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Antje, 1979- Naturdiplomatie
    DDC: 304.2097294
    Keywords: Umweltschaden ; Naturverständnis ; Nachhaltigkeit ; Intervention ; Entwicklungspolitik ; Interkulturelle Kompetenz ; Feldforschung ; Entwicklungspolitik ; Naturerlebnis ; Haiti ; Haiti ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9753 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)RNT ; (BIC subject category)JFC ; Natur; Nachhaltigkeit; Diplomatie; Haiti; Feldforschung; Krise; Ökologie; Umwelt; Beziehung; Entwicklungspolitik; Intervention; Kultur; Kulturanthropologie; Humanökologie; Interkulturalität; Geographie; Nature; Sustainability; Diplomacy; Fieldwork; Crisis; Ecology; Environment; Development Policy; Culture; Cultural Anthropology; Human Ecology; Interculturalism; Geography; ; Natur ; Nachhaltigkeit ; Diplomatie ; Haiti ; Feldforschung ; Krise ; Ökologie ; Umwelt ; Beziehung ; Entwicklungspolitik ; Intervention ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Humanökologie ; Interkulturalität ; Geographie ; Nature ; Sustainability ; Diplomacy ; Fieldwork ; Crisis ; Ecology ; Environment ; Development Policy ; Culture ; Cultural Anthropology ; Human Ecology ; Interculturalism ; Geography ; Hochschulschrift ; Haiti ; Umweltschaden ; Naturverständnis ; Nachhaltigkeit ; Intervention ; Entwicklungspolitik ; Interkulturelle Kompetenz ; Feldforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839464755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 242 Seiten , 66 SW-Abbildungen , 8.73 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theater 148
    Series Statement: Theater
    Parallel Title: Erscheint auch als Stehle, Susanne Die Macht des Kostüms
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 792.026
    Keywords: Theaterkostüm ; Kultur ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9586 ; (DDC Deutsch 22)790 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (DDC Deutsch 22)700 ; (BISAC Subject Heading)PER011020 ; (BIC subject category)AN ; (BIC subject category)AKT ; (BIC subject category)JFCK ; (BIC subject category)AC ; Kostüm; Theater; Darstellende Kunst; Kostümgeschichte; Modegeschichte; Textile Skulptur; Theatergeschichte; Mode; Bekleidung; Kunst; Theaterwissenschaft; Kunstgeschichte; Costume; Theatre; Costume History; Textile Sculpture; History of Theatre; Fashion Studies; Clothing; Art; Theatre Studies; Art History; ; Kostüm ; Theater ; Darstellende Kunst ; Kostümgeschichte ; Modegeschichte ; Textile Skulptur ; Theatergeschichte ; Mode ; Bekleidung ; Kunst ; Theaterwissenschaft ; Kunstgeschichte ; Costume ; Theatre ; Costume History ; Textile Sculpture ; History of Theatre ; Fashion Studies ; Clothing ; Art ; Theatre Studies ; Art History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Theaterkostüm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837658989
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen , 24 x 17 cm, 353 g
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2022, 1
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Süße ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839460764 , 9783839460764 , 9783837660760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Konsumverzicht ; Glück ; Glaube ; Religion ; Kunst ; Besitzverhalten ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Cultural studies ; Sociology ; Minimalismus ; Kulturphänomen ; Konsum ; Kulturgeschichte ; Nachhaltigkeit ; Kultur ; Ästhetik ; Leben ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Consumption ; Cultural History ; Sustainability ; Culture ; Aesthetics ; Life ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Electronic books
    Abstract: Minimalismus prägt den Alltag von immer mehr Menschen. Für jüngere Generationen erscheint Minimalismus als neues Phänomen, das - häufig vermischt mit einer ökologischen Lebensweise - die Kultur in Deutschland verändert. Dass diese Diskussion über Wohlstand, Besitz und menschliche Grundbedürfnisse eine lange Tradition besitzt, ist bisher im populären Diskurs nicht sichtbar. Der Minimalismus-Reader eröffnet erstmals die Vielschichtigkeit des Phänomens durch verschiedene wissenschaftliche Perspektiven aus der Kulturanthropologie, Soziologie, Ethnologie, Kulturpsychologie, Katholischen Theologie, Ostasiatischen Kunstgeschichte und Designgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839453353 , 9783837653359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 p.)
    Series Statement: Histoire
    DDC: 306.094
    Keywords: Geschichte 1950-1969 ; Kunst ; Kulturaustausch ; Kulturpolitik ; Demokratisierung ; Menschenbild ; Globalisierung ; Architektur ; History of art / art & design styles ; Management & management techniques ; History of art & design styles: from c 1900 - ; Brasilien ; Deutschland ; Brasilien ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturgeschichte ; Moderne ; Menschenbild ; Redemokratisierung ; Nachkriegszeit ; Kulturmanagement ; Kultur ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kunstgeschichte des 20 ; Postkolonialismus ; Kunstwissenschaft ; Brazil ; Germany ; Cultural Policy ; Cultural History ; Modernity ; Concept of Man ; Redemocratization ; Post-war ; Cultural Management ; Culture ; Art ; Art History ; Art History of the 20th Century ; Postcolonialism ; Fine Arts ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Brasilien gehörte in der Nachkriegszeit zu den aufstrebenden Ländern, mit denen die junge Bundesrepublik kulturpolitische Verbindungen etablierte. Anhand der vielfältigen Modernitätsbestrebungen in Brasilien und Deutschland analysiert und vergleicht Susanne Neubauer die Verflechtungen zwischen Museumspolitiken, (Re-)Demokratisierungsbestrebungen und dem disziplinübergreifenden Diskurs um das Menschenbild nach der Zäsur des Zweiten Weltkriegs. Aus außereuropäischer Perspektive wirft sie einen Blick auf die Wertungen des Menschen in den kulturellen Umwelten und beleuchtet damit Mechanismen der Entwicklung westlicher Kanonisierungen der modernen Kunst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839462072 , 9783837662078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306.2
    Keywords: Foucault, Michel ; Geschichte 2010-2020 ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; COVID-19 ; Pandemie ; Politik ; Repräsentation ; Politischer Protest ; Diskurs ; Diskursanalyse ; Macht ; Politische Krise ; Cultural studies ; Sociology ; Spanien ; Diskursanalyse ; Krisendynamik ; Kollektiv ; Repräsentationsverhältnis ; Spanien ; Wissen ; Materialisierung ; Michel Foucault ; Bruno Latour ; Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Cultural Studies ; Wissenssoziologie ; Politische Soziologie ; Romanistik ; Kulturwissenschaft ; Discourse Analysis ; Crisis Dynamics ; Collective ; Spain ; Knowledge ; Materialisation ; Culture ; Politics ; Society ; Sociology of Knowledge ; Political Sociology ; Romance Studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Können Krisen Veränderungen gesellschaftlicher Ordnungsverhältnisse und die Etablierung neuer Diskurs-Akteure bewirken? Julia Fürwitt geht dieser Frage anhand multipler gesellschaftlicher Krisensituationen Spaniens seit 2010 nach. Basierend auf den Ansätzen Michel Foucaults und Bruno Latours erarbeitet sie einen neuen diskursanalytischen Ansatz, der angesichts gegenwärtiger gesellschaftsübergreifender Krisenlagen eine besondere Aktualität entfaltet, um mögliche Veränderungen von Diskurs- und Kollektivformierungen untersuchen zu können. Krisenbedingte Neuverhandlungen von Kollektiven sowie die Materialisierung veränderter Wissensverhältnisse und Diskursordnungen werden darstellbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839462782 , 9783837662788 , 9783732862788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306.0943809049
    Keywords: Geschichte ; Kulturerbe ; Grenzgebiet ; Sorben ; Sorbisch ; Kultur ; Räumliche Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Diskurs ; Kulturpolitik ; Kulturelle Identität ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Human geography ; Lausitz ; Polen ; Wendland ; Deutschland ; Kulturerbe ; Region ; Identität ; Wendland ; Lausitz ; Grenze ; Transformation ; Diskursanalyse ; 20 ; Erinnerungskultur ; Raum ; Kulturanthropologie ; Kulturgeographie ; Sozialgeographie ; Kulturmarketing ; Kulturwissenschaft ; Cultural Heritage ; Identity ; Border ; Discourse Analysis ; 20th Century ; Memory Culture ; Space ; Cultural Anthropology ; Cultural Geography ; Social Geography ; Cultural Marketing ; Cultural Studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Kulturelles Erbe spielt in Grenzregionen nicht nur im Kontext von Beheimatung eine zentrale Rolle, es kommt auch in energieindustriell bedingten Transformationsprozessen zum Tragen: so etwa im Wendland als ehemaligem »Zonenrandgebiet« und in der Lausitz als Nachbar zu Polen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Seinen zugrunde liegenden historischen Entwicklungen und aktuellen Handlungsräumen geht Jenny Hagemann in ihrer interdisziplinären Studie nach, indem sie historischen Vergleich, Diskursanalyse und qualitative Interviews miteinander verbindet. Sie liefert neue Erkenntnisse für Heritage Studies und Regionalgeschichte gleichermaßen und bietet erstmals Vorschläge zur Konzeptionalisierung von »regionalem Heritage« an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 227
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abolitionismus ; Archiv ; Cultural Studies ; Europa ; Film ; Frankreich ; Haiti ; Interkulturalität ; Kadaver ; Karibik ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Literatur ; Maske ; Postkolonialismus ; Ritual ; Theater ; Untote ; Voodoo ; Wissen ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Zombie ; Sklaverei ; Geschichte ; Kolonialismus ; Popkultur ; Tod ; Europa ; Karibik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Karibik ; Europa ; Zombie ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Tod ; Popkultur ; Geschichte
    Abstract: Seit der Kolonisierung der Karibik erschien in Frankreich eine Vielzahl an Zombie-Texten - von Kinderliteratur bis zum Zombie-Ballett. Besonders nach der Haitianischen Revolution 1791-1804 wurde mit der Figur des Zombies Wissen über den karibischen Raum produziert, das auch Vorstellungen von Europa nachhaltig prägte. Gudrun Rath untersucht erstmals diese vergessene transatlantische Geschichte der Zombie-Figur und zeigt, wie sie im Kontext von stereotypen Karibik-Darstellungen, Diskursen über Versklavung und Abolition, Todesriten und Vorstellungen von Körper und Seele nach dem Tod zum Einsatz kam - und wie sie Europa nicht nur in der Popkultur bis heute heimsucht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461174 , 9783837661170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Ästhetisierung ; Massenkultur ; Cultural studies ; Popular culture ; Ästhetik ; Alltag ; Kunst ; Massenkunst ; Erleben ; Ästhetisierung ; Praxis ; Empfinden ; Fühlen ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Popkultur ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Aesthetics ; Everyday Life ; Art ; V ; Experience ; Aesthetizication ; Practice ; Feel ; Culture ; Cultural Theory ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Electronic books
    Abstract: Ästhetisierung als das Streben, Schönes zu erleben, hat die Entwicklung der Menschheit vorangetrieben - heute bestimmt sie als Megatrend den Alltag. In Auseinandersetzung mit dem Ästhetisierungsmodell von Andreas Reckwitz zeichnet Kaspar Maase diese Entwicklung bis in die Gegenwart nach. Welche Rolle spielt dabei Kunst, welche Rolle sinnlich anregende Umwelt? Was macht die Alltäglichkeit ästhetischen Erlebens aus, bei der Zerstreuung als Praxis verteilter Aufmerksamkeit dominiert? Und wie verbinden sich Vergnügen und sinnliche Erkenntnis, Fühlen und Wissen, Empfinden und Darüber-Reden? Potenziale und Grenzen heutiger Ästhetisierung werden aus der Perspektive gewöhnlicher Alltagsakteur*innen erörtert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839460290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 522 Seiten , 30 Farbabbildungen , 10.92 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: EmotionsKulturen/EmotionCultures 6
    Series Statement: EmotionsKulturen/EmotionCultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Funk, Leberecht, 1972- Geister der Kindheit
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 155.849925
    Keywords: Yami ; Sozialstruktur ; Kind ; Sozialisation ; Angst ; Scham ; Emotionsregulation ; Bindungsverhalten ; Interaktion ; Gefühl ; Taoismus ; Sozialisation ; Kind ; Lanyu ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)JFSP2 ; Sozialisation; Kindheit; Emotion; Tao; Taiwan; Angst; Scham; Aberglaube; Südostasien; Asien; Kultur; Sozialität; Ethnologie; Jugend; Kulturanthropologie; Socialisation; Childhood; Fear; Shame; Superstition; South-east-asia; Asia; Culture; Social Relations; Ethnology; Youth; Cultural Anthropology; ; Sozialisation ; Kindheit ; Emotion ; Tao ; Taiwan ; Angst ; Scham ; Aberglaube ; Südostasien ; Asien ; Kultur ; Sozialität ; Ethnologie ; Jugend ; Kulturanthropologie ; Socialisation ; Childhood ; Fear ; Shame ; Superstition ; South-east-asia ; Asia ; Culture ; Social Relations ; Ethnology ; Youth ; Cultural Anthropology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lanyu ; Yami ; Sozialstruktur ; Kind ; Sozialisation ; Angst ; Scham ; Emotionsregulation ; Bindungsverhalten ; Interaktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839448557
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 342 Seiten , 16 SW-Abbildungen, 25 Farbabbildungen , 26.86 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Lin, Wei-Ya Lieder, Geister und Tabus
    Dissertation note: Dissertation Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien 2015
    DDC: 306.484220951249
    Keywords: Yami ; Traditionale Kultur ; Musik ; Soziokultureller Wandel ; Lanyu ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)780 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)AVA ; (BIC subject category)HBTB ; Tao; Yami; Musik; Tabu; Indigene Völker; Taiwan; Geister; Kultur; Natur; Gesang; Kulturgeschichte; Ethnologie; Musikwissenschaft; Asien; Music; Taboo; Indigenous People; Ghosts; Culture; Nature; Singing; Cultural History; Ethnology; Musicology; Asia; ; Yami ; Musik ; Tabu ; Indigene Völker ; Taiwan ; Geister ; Kultur ; Natur ; Gesang ; Kulturgeschichte ; Ethnologie ; Musikwissenschaft ; Asien ; Music ; Taboo ; Indigenous People ; Ghosts ; Culture ; Nature ; Singing ; Cultural History ; Ethnology ; Musicology ; Asia ; Hochschulschrift ; Lanyu ; Yami ; Traditionale Kultur ; Musik ; Soziokultureller Wandel
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839460191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeine Literaturwissenschaft ; Digitale Medien ; Fiktion ; Germanistik ; Kommunikation ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Medientheorie ; Meinung ; Social Media ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Öffentlichkeit ; LITERARY CRITICISM / General ; Medien ; Fehlinformation ; Medientheorie ; Desinformation ; Literatur ; Fake News; Literatur; Medien; Fiktion; Meinung; Öffentlichkeit; Kommunikation; Digitale Medien; Social Media; Wahrheit; Wirklichkeit; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Medientheorie; Kulturgeschichte; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literature; Media; Fiction; Opinion; Public Sphere; Communication; Digital Media; Truth; Reality; Culture; Literary Studies; Media Theory; Cultural History; German Literature; ; Fake News ; Literatur ; Medien ; Fiktion ; Meinung ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Digitale Medien ; Social Media ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Kultur ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Medientheorie ; Kulturgeschichte ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Literature ; Media ; Fiction ; Opinion ; Public Sphere ; Communication ; Digital Media ; Truth ; Reality ; Culture ; Literary Studies ; Media Theory ; Cultural History ; German Literature ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Literatur ; Fehlinformation ; Desinformation ; Medientheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839463437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 71
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Differenz ; Dritter Raum ; Homi K. Bhabha ; Hörende ; Identität ; Inklusion ; Interkulturalität ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Macht ; Raum ; Soziale Ungleichheit ; SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities ; Soziale Ungleichheit ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Öffentlicher Raum ; Gehörloser Mensch ; Raum ; Gehörlosigkeit ; Inklusion ; Gehörlosigkeit ; Soziale Integration ; Öffentlicher Raum ; Gehörloser Mensch ; Soziale Ungleichheit ; Kulturelle Identität ; Raum ; Inklusion
    Abstract: Es gibt kein Gebärdenland: Im Kontext von Gehörlosigkeit haben wir es mit Kultur(en) zu tun, die nicht lokalisierbar sind. Dennoch gelten auch hier die Norm- und Wertesysteme der Hörenden. Wie können Räume innerhalb dieses Spannungsverhältnisses von Behinderung und Interkulturalität konstruiert werden? Räume, in denen der Körper der Anlass von Sprache ist, wo Macht verhandelbar ist, wo Kultur(en) gelebt und erfahren werden. Unter Rückgriff auf Homi K. Bhabhas Konzept des dritten Raums befragt Caroline-Sophie Pilling gleichsam Vertreter*innen der Gehörlosen-Community und der Hörenden-Welt zu ihren Perspektiven, wie das Verhältnis Gehörloser und Hörender besser gestaltet werden kann
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839454046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen 8
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-2019 ; Innenarchitektur ; Wohnen ; Zeitschrift ; Lebensstil ; Kultur ; Wohnkultur ; Medienästhetik ; Wohnen; Zuhause; Zeitschrift; Display; Gesellschaft; Geschlecht; Visuelle Kultur; Architektur; Design; Diskurs; Schöner Wohnen; Wohnpraktik; Kunst; Medien; Kunstgeschichte; Bildwissenschaft; Medienästhetik; Lebensstil; Kunstwissenschaft; Habitation; Home; Magazin; Society; Gender; Visual Culture; Architecture; Discourse; Live Better; Housing Practice; Art; Media; Art History; Visual Studies; Media Aesthetics; Lifestyle; Fine Arts; ; Deutschland
    Abstract: Wohnzeitschriften zeigen Seite für Seite ideale Wohnräume, Möbel und Dinge, sie vermitteln Einrichtungstipps und liefern Anleitungen zumvermeintlich richtigen Wohnen. Dabei wird Wohnen als erlern- und stetig optimierbar vorgeführt und gleichzeitig Teil gesellschaftlicher und politischer Prozesse und Zuschreibungen.In diesem Band werden hierzu Zeitschriften als Diskurs- und Displayformation untersucht. Historische und zeitgenössische Zeitschriften, Journale und mediale Verbünde mit einem Fokus auf Wohnpraktiken stehen dabei mit ihrer seriellen, auf ein didaktisches Programm ausgerichteten Ästhetik im Fokus. Durch spezifische Zeigestrategien werden Leser*innen als sozial und politisch Agierende, vergeschlechtlichte und konsumierende Subjekte in ihren Wohnweisen adressiert und zum Handeln aufgefordert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839460221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 94
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1801-1900 ; Medien ; Kultur
    Abstract: Im 19. Jahrhundert erfährt der Kommunikations- und Erfahrungshorizont eine enorme Erweiterung und verändert damit auch die Ansichten von Welt. Vorangetrieben wurde diese Entwicklung durch ein neues Verständnis von Wissenschaft. An die Stelle spekulativer Annahmen traten systematische Beobachtungen und präzise Datenerhebungen. Dabei wuchs den Medien die zentrale Rolle bei der Generierung und Vermittlung von Wissen in allen Bereichen der Gesellschaft zu. In hundert Mediengeschichten aus dem 19. Jahrhundert rekonstruiert Wolf-Rüdiger Wagner anhand zeitgenössischer Stimmen und Berichte den kulturellen und gesellschaftlichen Kontext, in dem die heutige Mediengesellschaft ihren Anfang nahm.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839458044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 348 Seiten , Dispersionsbindung, 5 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Austen, Merlin, 1986- Tauschnetze und Alternativwährungen
    DDC: 332.54
    Keywords: Wirtschaftliches Verhalten ; Tauschwirtschaft ; Sharing Economy ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Regionalwährung ; Währung ; Sharing Economy ; Wertschöpfung ; Zukunft ; Wertorientierung ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Geldsoziologie ; Werttheorie ; Alternativwährungen ; Nachbarschaftshilfe ; Sharing Economy ; Commons ; Kultur ; Wirtschaft ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Economy For the Common Good ; Sociology of Money ; Theory of Value ; Alternative Currencies ; Neighbourhood Assistance ; Culture ; Economy ; Cultural Anthropology ; Economic Sociology ; Ethnology ; Cultural Studies ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)9753 ; Gemeinwohlökonomie ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Wirtschaftliches Verhalten ; Tauschwirtschaft ; Sharing Economy ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839454572
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 226 Seiten , Dispersionsbindung
    Series Statement: Kultur und Kollektiv 6
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopp, Magdalena Kulturrelativistische Positionen und ihre Aktualität
    DDC: 306.01
    Keywords: Herder, Johann Gottfried von ; Boas, Franz ; Herskovits, Melville J. ; Kulturrelativismus ; Universalismus ; Aktualität ; Relativismus ; Position ; Universalismus ; Brauchtum ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Johann Gottfried Herder ; Melville J. Herskovits ; Kulturrelativismus ; Antirassismus ; Amerika ; Relativismus ; Universalismus ; Dekolonisierung ; Kultur ; Postkolonialismus ; Kulturanthropologie ; Interkulturalität ; Cultural Studies ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Antiracism ; America ; Universalism ; Decolonization ; Culture ; Postcolonialism ; Cultural Anthropology ; Interculturalism ; Cultural Theory ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Franz Boas ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 ; Boas, Franz 1858-1942 ; Herskovits, Melville J. 1895-1963 ; Kulturrelativismus ; Universalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839455043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 248
    Parallel Title: Erscheint auch als Währung - Krise - Emotion. Eine interdisziplinäre Diskussion über kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen (Veranstaltung : 2019 : Hildesheim) Währung - Krise - Emotion
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Geld ; Emotion ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kritik ; Welt ; Deutschland ; Österreich ; Wirtschaft ; Emotion ; Finanzkrise ; Währung ; Krise ; Kultur ; Europa ; Ökonomie ; Presse ; Politik ; Diskurs ; Literatur ; Kulturgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Emotionsgeschichte ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kulturwissenschaft ; Economy ; Crisis ; Culture ; Europe ; Press ; Politics ; Discourse ; Literature ; Cultural History ; History of Emotions ; Economic Sociology ; Capitalism ; Cultural Studies ; Economic history ; Economic History ; Social & cultural history ; Sociology ; Konferenzschrift ; Wirtschaftskrise ; Soziale Wahrnehmung ; Diskursanalyse
    Abstract: Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte emotionale Kultur« (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive »Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt« (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839454121
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 338 Seiten , Dispersionsbindung, 18 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Theißen, Tanja, 1989- Von Jagenden und Gejagten
    DDC: 304.270943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jagd ; Mensch ; Wildtiere ; Jäger ; Selbstverständnis ; Jagd ; Ethnologie ; Feldforschung ; Deutschland ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Deutschland ; Mensch-Tier-Beziehungen ; Ethnografie ; Mensch ; Tier ; Landschaft ; Praxistheorie ; Jagdpraxis ; Kultur ; Ethnologie ; Human-animal Studies ; Kulturgeschichte ; Phänomenologie ; Kulturwissenschaft ; Hunting ; Germany ; Human-animal-relations ; Ethnography ; Human ; Animal ; Landscape ; Practice Theory ; Hunting Practice ; Culture ; Ethnology ; Human-Animal Studies ; Cultural History ; Phenomenology ; Cultural Studies ; (BIC subject category)JFFZ ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9752 ; Jagd ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jagd ; Mensch ; Wildtiere ; Jäger ; Selbstverständnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839452127
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 226 Seiten , Dispersionsbindung, 3 SW-Abbildungen, 14 Farbabbildungen
    Series Statement: WissensKulturen / Knowledge Cultures 1
    Series Statement: WissensKulturen / Knowledge Cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Skizzen, Romane, Karikaturen
    DDC: 809.034
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Trivialliteratur ; Massenkultur ; Wissen ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Zeitschriften ; Geschichte der Sozialwissenschaften ; Wissensgeschichte ; Skizze ; Reisebericht ; Sozialroman ; Karikatur ; Literatur ; Selbstbeobachtung ; Diskurs ; Kultur ; Kunst ; Kulturanthropologie ; Wissenssoziologie ; Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts Kulturgeschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft Cultural Studies ; Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts ; Kulturgeschichte ; 19th Century ; Magazines ; History of Knowledge ; Travelogue ; Social Novel ; Caricature ; Literature ; Self-monitoring ; Discourse ; Culture ; Art ; Cultural Anthropology ; Sociology of Knowledge ; Art History of the 19th Century ; Cultural History ; (DDC Deutsch 22)700 ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)ACV ; (VLB-WN)9753 ; 19. Jahrhundert ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Trivialliteratur ; Massenkultur ; Wissen ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461273 , 9783837661279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 p.)
    Series Statement: Queer Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsunterschied ; LGBT ; Subkultur ; Soziale Anerkennung ; Heteronormativität ; Queer ; Queerness ; Gender Studies ; LGBTIQ ; Moderne Gesellschaften ; Kultur ; Subkultur ; Lebensstil ; Kapitalismus ; Heteronormativität ; Öffentlichkeit ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Queer Theory ; Modern Societies ; Culture ; Subculture ; Lifestyle ; Capitalism ; Heteronormativity ; Public Sphere ; Gender ; Society ; Social Inequality ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSJ LGBTQ+ Studies / topics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; Electronic books
    Abstract: Was macht jemanden oder etwas queer? Welche Veränderungen hat Queerness angestoßen? Und gibt es queer überhaupt noch? Queere Kulturen sind lebendige Bestandteile von sich stetig transformierenden Gesellschaften des 21. Jahrhunderts. Kategorien wie Wohlstand, Erfolg und Amüsement, aber auch Sexualität und Schönheit haben innerhalb queerer Subkulturen eine starke Veränderung erfahren und gleichsam so manche Lebensrealität einer allgemeinen Öffentlichkeit beeinflusst. Martin J. Gössl arbeitet heraus, wie die Verstrickungen in heteronormative Systeme und kapitalistische Ordnungen einen queeren Standpunkt zunehmend in Bedrängnis bringen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839452134
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 260 Seiten , Klebebindung
    Series Statement: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur 6
    Series Statement: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Dinge, die bleiben
    DDC: 265.85
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Bestattungsritus ; Sachkultur ; Reliquie ; Religion ; Theologie ; Interdisziplinarität ; Reliquie ; Kultur ; Reliquienkult ; Reliquie ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Bestattung ; Artefakt ; Erinnerung ; Reliquien ; Tod ; Kultur ; Nahverhältnis ; Religionspraxis ; Katholische Kirche ; Protestantismus ; Religion ; Erinnerungskultur ; Kulturgeschichte ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Funeral Culture ; Funeral ; Artifact ; Memory ; Relics ; Death ; Culture ; Close Relationship ; Religious Practice ; Catholic Church ; Protestantism ; Memory Culture ; Cultural History ; Religious Studies ; Sociology of Religion ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFSR ; (VLB-WN)9541 ; Bestattungskultur ; (DDC Deutsch 22)200 ; (BISAC Subject Heading)REL000000 ; (BIC subject category)HRA ; Konferenzschrift 2019 ; Bestattungsritus ; Sachkultur ; Reliquie ; Religion ; Theologie ; Interdisziplinarität ; Reliquie ; Kultur ; Geschichte ; Reliquienkult ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839454565
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 320 Seiten , Dispersionsbindung
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Sarah, 1984- Kinderhandel oder Koranerziehung?
    DDC: 305.2309663
    Keywords: Koranschule ; Religiöse Erziehung ; Kind ; Menschenrecht ; Betteln ; Kinderhandel ; Kontroverse ; Kinderhandel ; Koranschule ; Menschenhandel ; Senegal ; Senegal ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Kinderrechte ; Menschenhandel ; Islam ; Koranschule ; Beruf ; Religion ; Staat ; Erziehung ; Bildung ; Internationale Interessen ; Kultur ; Soziale Ungleichheit ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Islamwissenschaft ; Afrika ; Children's Rights ; Human Trafficking ; Koran School ; Profession ; State ; Education ; Culture ; Social Inequality ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Islamic Studies ; Africa ; (DDC Deutsch 22)290 ; (BIC subject category)JFSR2 ; (VLB-WN)9752 ; Senegal ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Koranschule ; Religiöse Erziehung ; Kind ; Menschenrecht ; Betteln ; Kinderhandel ; Kontroverse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839454701
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 366 Seiten , Dispersionsbindung, 1 SW-Abbildung, 12 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene Neofaschismus in Italien
    DDC: 320.5330945
    Keywords: Sozialgeschichte 1945-2021 ; Neofaschismus ; Neofaschismus ; Identität ; Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Faschismus ; Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion ; Neofaschismus ; Faschist ; Faschismus ; Italien ; Rom ; Rom ; Italien ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Italien ; Erinnerungskultur ; Trauma ; Transgenerative Weitergabe ; Politik ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Rechtsextremismus ; Politische Ideologien ; Italienische Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Neo-fascism ; Italy ; Memory Culture ; Transgenerational Transmission ; Politics ; Culture ; Cultural Anthropology ; Right-wing Extremism ; Political Ideologies ; Italian History ; Cultural Studies ; (DDC Deutsch 22)320 ; (BIC subject category)JPFQ ; (VLB-WN)9753 ; Neofaschismus ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839452585
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 406 Seiten , Dispersionsbindung, 26 SW-Abbildungen, 4 Farbabbildungen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 233
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Fernández Castro, Johanna, 1982- Kulturübersetzung als interaktive Praxis
    DDC: 305.800981109034
    Keywords: Geschichte 1884-1914 ; Deutsche ; Ethnologie ; Wissensproduktion ; Interaktion ; Interkulturalität ; Übersetzung ; Ethnologie ; Amazonas-Gebiet ; Amazonas-Gebiet ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Repräsentation ; Wissensproduktion ; Ethnologie ; Indigene Amazonas-Kulturen ; Körper ; Kultur ; Sprache ; Interkulturalität ; Kulturgeschichte ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Cultural Translation ; Representation ; Knowledge Production ; Ethnology ; Body ; Culture ; Language ; Interculturalism ; Cultural History ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9752 ; Kulturübersetzung ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Amazonas-Gebiet ; Deutsche ; Ethnologie ; Wissensproduktion ; Interaktion ; Interkulturalität ; Geschichte 1884-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839449905
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 330 Seiten , Dispersionsbindung, 39 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ländliche als kulturelle Kategorie
    DDC: 307.72
    Keywords: Stadt ; Ländlicher Raum ; Landleben ; Ländlicher Raum ; Stadt ; Kulturanalyse ; Land ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ländlichkeit ; Land ; Alltagskultur ; Stadt ; Raum ; Lebensstil ; Lebenswelt ; Idylle ; Kulturanalyse ; Gesellschaft ; Kulturanthropologie ; Kulturgeographie ; Urban Studies ; Geographie ; Culture ; Rurality ; Country ; Daily Life ; City ; Space ; Lifestyle ; Lifeworld ; Idyll ; Cultural Theory ; Society ; Cultural Anthropology ; Cultural Geography ; Geography ; (BIC subject category)RGC ; (BIC subject category)JFSG ; (VLB-WN)9753 ; Kultur ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Konferenzschrift 2018 ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Landleben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839447956
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 136 Seiten , Dispersionsbindung, 11 SW-Abbildungen
    Series Statement: Theater 125
    Series Statement: Theater
    Parallel Title: Erscheint auch als Brauneck, Manfred, 1934- Masken - Theater, Kult und Brauchtum
    DDC: 792.02609
    Keywords: Geschichte ; Maske ; Theater ; Maske ; Kult ; Brauchtum ; Theater ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Theater ; Gesicht ; Verhüllung ; Brauchtum ; Ritual ; Kult ; Theatergeschichte ; Kultur ; Religion ; Theaterwissenschaft ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Religionswissenschaft ; Mask ; Theatre ; Face ; Wrapping ; Needum ; Cult ; History of Theatre ; Culture ; Theatre Studies ; Cultural Anthropology ; Ethnology ; Religious Studies ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BIC subject category)JHMC ; (VLB-WN)9586 ; Maske ; (DDC Deutsch 22)790 ; (BISAC Subject Heading)PER011020 ; (BIC subject category)AN ; Maske ; Theater ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839448151
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 264 Seiten , Dispersionsbindung, 15 SW-Abbildungen, 3 Farbabbildungen
    Series Statement: UmweltEthnologie 3
    Series Statement: UmweltEthnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebig, Oliver D., 1984- Der Geist des Windparks
    DDC: 333.92097274
    Keywords: Windpark ; Indigenes Volk ; Akzeptanz ; Erneuerbare Energien ; Wind ; Windenergie ; San Dionisio del Mar ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Umwelt ; Mexiko ; Indigenität ; Huave ; Windkraft ; Windenergie ; Natur ; Lateinamerika ; Kontamination ; Kultur ; Ethnologie ; Umweltsoziologie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Renewable Energy ; Environment ; Mexico ; Indigeneity ; Wind Power ; Wind Energy ; Nature ; Latin America ; Contamination ; Culture ; Ethnology ; Environmental Sociology ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9752 ; Erneuerbare Energien ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; San Dionisio del Mar ; Windpark ; Indigenes Volk ; Akzeptanz
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825254544
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: utb 5454
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Uniform Title: Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kultur ; Cultural Turn ; Kulturwissenschaft ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Kultursoziologie ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie
    Note: 1. Auflage (2009) und 2., überarbeitete Auflage (2010) erschienen unter dem Titel: Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839444382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 342 Seiten , Klebebindung, 11 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Vilar, Márcio, 1978- Calon-Welten
    DDC: 393.0981
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zigeuner ; Bestattungsritus ; Trauerritual ; Sterben ; Person ; Brasilien ; Brasilien ; Tauber ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Calen ; Brasilien ; Trauer ; Ritual ; Ethnografie ; Minderheit ; Bestattungsbräuche ; Kultur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Brazil ; Mourning ; Ethnography ; Minority ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; (VLB-WN)9752 ; Ciganos ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Zigeuner ; Bestattungsritus ; Trauerritual
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839446966
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 298 Seiten , Dispersionsbindung, 15 SW-Abbildungen, 41 Farbabbildungen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 32
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichel, Christian, 1978- Mensch - Umwelt - Klimawandel
    DDC: 304.28094947358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen ; Klimaänderung ; Umwelt ; Bergbauer ; Deutungsmuster ; Safiental ; Schweiz ; Safiental ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Schweiz ; Resilienz ; Lokales Wissen ; Landwirtschaft ; Hochgebirge ; Alpen ; Partizipative Kartierung ; Lebenswirklichkeit ; Natur ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Ökologie ; Climate Change ; Switzerland ; Resilience ; Local Knowledge ; Agriculture ; High Mountains ; Alps ; Participatory Mapping ; Living Reality ; Nature ; Culture ; Cultural Anthropology ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Ecology ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9753 ; Klimawandel ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Safiental ; Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839452820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Elven, Julia, 1979 - Sozialer Wandel als Wandel sozialer Praxis
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Lifestyle ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; qualitative social research ; Lebensstil ; Sozialität ; Social Change ; Modernity ; Praxistheorie ; Transformation ; Moderne ; Lebensentwurf ; Modernisierungstheorie ; Practice Theory ; Gegenwartsdiagnose ; Diagnosis of the Presence ; Sozialer Wandel; Praxistheorie; Gegenwartsdiagnose; Moderne; Lebensentwurf; Transformation; Modernisierungstheorie; Sozialität; Kultur; Gesellschaft; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Lebensstil; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Social Change; Practice Theory; Diagnosis of the Presence; Modernity; Social Relations; Culture; Society; Sociology of Culture; Sociological Theory; Lifestyle; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialer Wandel ; Praxeologie ; Soziologische Theorie ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Frau ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Lebensplan ; Handlungsorientierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Politische Bewegung ; Innovation ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Praxeologie
    Abstract: Sozialer Wandel hat seine eigene Theoretisierung eingeholt: Die modernisierungstheoretische Vorstellung eines linearen, rationalen, universalgesetzlichen Fortschritts stößt an die Grenzen ihrer Erklärungskraft. Julia Elven schlägt daher eine praxistheoretische Wandelforschung vor, die gesellschaftliche Transformationen auf Basis ihres konkreten praktischen Geschehens analysierbar macht. Sozialer Wandel kommt dann als dezentraler, multidirektionaler, kontingenter Prozess in den Blick, der unterschiedlichen Logiken zugleich folgt. Denn nicht in der Suche nach dem allgemeinen rationalen Prinzip hinter sozialen Dynamiken, sondern in der Rekonstruktion der Interferenzen divergierender Rationalitäten liegt der Schlüssel zum Verständnis sozialen Wandels.
    Note: Differences between the printed and electronic version are possible
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783838554549
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie 1
    Series Statement: utb 5454
    Series Statement: Soziologie, Kulturwissenschaft, Philosophie
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebius, Stephan, 1973 - Kultursoziologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies; Cultural Turn; Kulturtheorien; Pierre Bourdieu; Andreas Reckwitz; Georg Simmel; Roland Girtler; Alltagskultur; Subkultur; Alltagskultur; Globalisierung; Migration; Kultur; Kulturwissenschaft; Lehrbuch ; Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur/Musik/Theater ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Kulturphilosophie ; Soziologie ; Themen & Begriffe ; Soziologie 2020-2 ; Cultural Studies; Cultural Turn; Kulturtheorien; Pierre Bourdieu; Andreas Reckwitz; Sozialwissenschaften studieren; Soziologie studieren; Judith Butler; Queer Studies; Postcolonial Studies; Governmentality Studies; Science Studies; Space Studies; Visual Studies; Cultural Studies; Georg Simmel; Roland Girtler; Alltagskultur; Subkultur; Poststrukturalistische Kulturtheorien; Globalisierung; Migration; Kultur; Kulturwissenschaft; Klassiker der Kultursoziologie; Max Weber; Substantielle Kulturtheorien; Alfred Weber; Max Scheler; Karl Mannheim; Kulturtheorie als Zivilisationstheorie; Frankfurter Schule; Dialektik der Aufklärung; Max Horkheimer; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Siegfried Kracauer; Kulturtheorie der Durkheim-Schule; Émile Durkheim; kollektive Gedächtnis; Marcel Mauss; Robert Hertz; Claude Lévi-Strauss; Michel Foucault; Thomas Luckmann; phänomenologische Kulturtheorien; Praxisorientierte Kulturtheorie; Kulturanthropologische Kulturtheorie; ethnologische Kulturtheorie; Kulturtheoretische Theorien der Moderne; Luc Botanski; Éve Chiapello; Philosophie; Lehrbuch ; Philosophie ; Cultural Turn ; Kulturtheorien ; Pierre Bourdieu ; Andreas Reckwitz ; Sozialwissenschaften studieren ; Soziologie studieren ; Judith Butler ; Queer Studies ; Postcolonial Studies ; Governmentality Studies ; Science Studies ; Space Studies ; Visual Studies ; Cultural Studies ; Georg Simmel ; Roland Girtler ; Alltagskultur ; Subkultur ; Poststrukturalistische Kulturtheorien ; Globalisierung ; Migration ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Klassiker der Kultursoziologie ; Max Weber ; Substantielle Kulturtheorien ; Alfred Weber ; Max Scheler ; Karl Mannheim ; Kulturtheorie als Zivilisationstheorie ; Frankfurter Schule ; Dialektik der Aufklärung ; Max Horkheimer ; Theodor W. Adorno ; Walter Benjamin ; Siegfried Kracauer ; Kulturtheorie der Durkheim-Schule ; Émile Durkheim ; kollektive Gedächtnis ; Marcel Mauss ; Robert Hertz ; Claude Lévi-Strauss ; Michel Foucault ; Thomas Luckmann ; phänomenologische Kulturtheorien ; Praxisorientierte Kulturtheorie ; Kulturanthropologische Kulturtheorie ; ethnologische Kulturtheorie ; Kulturtheoretische Theorien der Moderne ; Luc Botanski ; Éve Chiapello ; Cultural Studies ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Kultursoziologie
    Abstract: Die Einführung in die Kultursoziologie in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage. »Kultur« ist fächerübergreifend einer der zentralen Schlüsselbegriffe gegenwärtiger Forschung. Schon um 1900 standen kulturtheoretische Fragen im Mittelpunkt der Soziologie. Seit dem Cultural Turn wurde »Kultur« schließlich zum allgemeinen Leitbegriff des Fachs. Die Soziologie versteht sich zunehmend als »Kulturwissenschaft«. Dieser Einführungsband nimmt dieses Selbstverständnis ernst. Er gibt einen systematischen Überblick über die Geschichte, Begriffe, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie. Von den soziologischen Klassikern wie Max Weber und Georg Simmel bis hin zu aktuellen Kulturtheorien und Kulturforschungen wie den Visual, Governmentality oder Cultural Studies. Die Einführung gibt damit einen kompakten und systematischen Überblick über die wichtigsten kultursoziologischen Theorien von den Anfängen bis zur Gegenwart.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839454503
    Language: German
    Pages: 1nnOnline-Ressource (284 Seiten) , Dispersionsbindung, 13 Farbabbildungen, 29 SW-Abbildungen
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur 27
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Hauptstadtmitte als Ort nationaler Erinnerungskultur?
    DDC: 725.940943155
    RVK:
    Keywords: Denkmal ; Nationalsozialismus ; Homosexueller ; Kollektives Gedächtnis ; Freiheit ; Ort ; Erinnerungskultur ; Homosexuellenverfolgung ; Deutsche Wiedervereinigung ; Berlin ; Gemeinschaft ; Nation ; Nationalsozialismus ; Regierungsviertel ; Raum ; Stadtplanung ; Kultur ; Stadt ; Urban Studies ; Zeitgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Memorial ; Memory Culture ; Homosexual Persecution ; Reunification of Germany ; Community ; National Socialism ; Space ; Urban Planning ; Culture ; City ; Contemporary History ; Cultural Studies ; Denkmal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...