Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (7)
  • 2015-2019
  • 2010-2014  (7)
  • 1995-1999
  • 1985-1989
  • 2016
  • 2010  (7)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Organisation for Economic Co-operation and Development
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 2015-2019
  • 2010-2014  (7)
  • 1995-1999
  • 1985-1989
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264085961
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (164 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. Better Regulation in Europe; Germany 2010
    Paralleltitel: Parallelausg. Better Regulation in Europe: Germany 2010
    Schlagwort(e): Governance ; Germany
    Kurzfassung: Wie wichtig eine wirkungsvolle Rechtsetzung ist, zeigt sich heute, nach dem schwersten Konjunkturabschwung seit der Großen Depression, deutlicher denn je. Doch wie kann bessere Rechtsetzung die wirtschaftlichen und sozialen Aussichten der Länder im Einzelnen verbessern, dauerhaftes Wachstum fördern und die Widerstandsfähigkeit der Volkswirtschaften stärken? Was genau ist wirkungsvolle Rechtsetzung? Wie sollte sich die Politik für bessere Rechtsetzung im kommenden Jahrzehnt gestalten und in welche Richtung sollte sie gehen? Um auf diese Fragen zu antworten, hat die OECD in Partnerschaft mit der Europäischen Kommission ein großes Projekt zur Prüfung der Bemühungen um bessere Rechtsetzung in 15 in der Europäischen Union vertretenen OECD-Ländern – darunter auch Deutschland – gestartet. In jedem Bericht werden die zentralen Elemente dargestellt und analysiert, die zusammengenommen für ein effektives Regulierungsmanagement sorgen, womit ein Rahmen für die künftige Entwicklung von Regulierungspolitik und -reform aufgezeichnet wird. Untersucht werden u.a. folgende Fragen: · Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung des Regulierungsmanagements · Institutionelle Kapazitäten für wirkungsvolle Rechtsetzung und allgemeiner Kontext der politischen Entscheidungsfindung · Transparenz und Verfahren für wirkungsvolle Konsultation und Kommunikation mit der Öffentlichkeit · Verfahren für die Ausarbeitung neuer Rechtsvorschriften, wie z.B. Folgenabschätzungen, und für den Umgang mit dem Regelungsbestand, einschließlich der Frage der Bürokratielasten · Rechtsbefolgungsgrad, Rechtsvollzug und Rechtsmittel · Beziehungen zwischen verschiedenen Verwaltungsebenen sowie zwischen nationalen und EU-Verfahren Die Teilnehmerländer sind: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien und Vereinigtes Königreich.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264080331 , 9264080325
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (176 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. Government at a Glance 2009
    Paralleltitel: Parallelausg. Panorama des administrations publiques 2009
    Paralleltitel: Parallelausg. Panorama de las Administraciones Públicas 2009
    Paralleltitel: Parallelausg. Uno sguardo sulla pubblica amministrazione 2009
    Schlagwort(e): Governance
    Kurzfassung: Nach dem schwersten Konjunkturabschwung seit der Großen Depression ist eine wirkungsvolle Rechtsetzung wichtiger denn je. Doch wie kann bessere Rechtsetzung die wirtschaftlichen und sozialen Aussichten verbessern, dauerhaftes Wachstum fördern und die Widerstandsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft stärken? Was genau ist wirkungsvolle Rechtsetzung? Deutsche Fassung der im Oktober 2009 erschienenen Publikation "Government at a Glance".
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9789264076945
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (234 p.)
    Paralleltitel: Parallelausg. Agricultural Policies in OECD Countries 2009; Monitoring and Evaluation
    Paralleltitel: Parallelausg. Politiques agricoles des pays de l'OCDE 2009 ; Suivi et évaluation
    Paralleltitel: Parallelausg. Agricultural Policies in OECD Countries 2009: Monitoring and Evaluation
    Paralleltitel: Parallelausg. Politiques agricoles des pays de l'OCDE 2009 : Suivi et évaluation
    Schlagwort(e): Agriculture and Food
    Kurzfassung: Die Agrarstützung ist in den OECD-Ländern insgesamt zurückgegangen: 2008 machte sie 21% der Bruttoeinnahmen der Landwirte aus – gegenüber 22% im Jahr 2007 und 26% im Jahr 2006 –, womit sie auf das niedrigste Niveau seit Mitte der 1980er Jahre gesunken ist. Agrarpolitik in den OECD-Ländern: Monitoring und Evaluierung 2009 zeigt auf, dass sich dieser Rückgang großenteils aus der Verringerung der Differenz zwischen den Inlands- und den Weltmarktpreisen für Agrarerzeugnisse erklärt. Bei der Entkopplung der Agrarstützung von der Produktion wurden Fortschritte erzielt, auch wenn produktionsgebundene Stützungsmaßnahmen immer noch eine wichtige Rolle spielen. Zudem sind im Ländervergleich große Unterschiede bei der Höhe sowie der Zusammensetzung der Agrarstützung festzustellen. Besonderes Augenmerk gilt den Auswirkungen der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Landwirtschaft und den seitens der Politik in diesem Zusammenhang ergriffenen Maßnahmen. Die Landwirtschaft wird durch die Krise voraussichtlich weniger beeinträchtigt werden als viele andere Sektoren: Das Engagement des Agrarsektors auf den Finanzmärkten ist vergleichsweise gering, die Nachfrage reagiert weniger auf Einkommensrückgänge, und mit dem bestehenden Katalog an Stützungsmaßnahmen können die Auswirkungen der Krise in vielen Ländern abgefedert werden. Angesichts der schwieriger gewordenen Haushaltssituation, mit der sich die Regierungen konfrontiert sehen, wird es wahrscheinlich zu einer weiteren Neubeurteilung der Förderpolitik insgesamt und damit auch der Agrarstützung kommen. Weitere Themen dieses Berichts sind das 2008 verabschiedete neue Landwirtschaftsgesetz der Vereinigten Staaten, der „Gesundheitscheck“ der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union und der neue agrarpolitische Rahmen in Kanada, „Growing Forward“. Ein Sonderkapitel befasst sich mit Agrarumweltmaßnahmen in den OECD-Ländern.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9789264126770
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (284 p.) , ill.
    Paralleltitel: Parallelausg. OECD Factbook 2010; Economic, Environmental and Social Statistics
    Paralleltitel: Parallelausg. Panorama des statistiques de l'OCDE 2010 ; Economie, environnement et société
    Paralleltitel: Parallelausg. OECD Factbook 2010: Economic, Environmental and Social Statistics
    Paralleltitel: Parallelausg. Panorama des statistiques de l'OCDE 2010 : Economie, environnement et société
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9789264085183
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (16 p.)
    Paralleltitel: Parallelausg. DAC Guidelines and Reference Series (series); Quality Standards for Development Evaluation (Arabic version)
    Paralleltitel: Parallelausg. Quality Standards for Development Evaluation
    Paralleltitel: Parallelausg. Normes de qualité pour l'évaluation du développement
    Paralleltitel: Parallelausg. Directrices y Referencias del CAD (series) Estándares de Calidad para la Evaluación del Desarrollo
    Paralleltitel: Parallelausg. DAC Guidelines and Reference Series (series): Quality Standards for Development Evaluation (Arabic version)
    Schlagwort(e): Development
    Kurzfassung: Aus umfassenden internationalen Beratungen wurden die DAC Qualitätsstandards für die Entwicklungsevaluierung formuliert, die als Leitlinien zur guten Praxis im Bereich der Evaluierung der Entwicklungszusammenarbeit dienen sollen. Um die Qualität von Evaluierungsprozessen und -produkten zu verbessern und die Zusammenarbeit zu erleichtern, umreißen diese Standards entscheidende Aspekte jeder Phase eines typischen Evaluierungsprozesses: von der Festlegung des Zwecks über die Planung, Gestaltung, Durchführung und Berichterstattung bis hin zur Phase des Lernens aus den Evaluierungsergebnissen und zu deren Nutzung.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9789264087842
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (218 p.)
    Paralleltitel: Parallelausg. Formation et emploi ; relever le défi de la réussite
    Paralleltitel: Parallelausg. Learning for Jobs
    Paralleltitel: Parallelausg. Preparándose para trabajar
    Paralleltitel: Parallelausg. Formation et emploi : relever le défi de la réussite
    Schlagwort(e): Education
    Kurzfassung: Ein hohes Niveau arbeitsplatzrelevanter Kompetenzen wird für die OECD-Länder als entscheidendes Mittel zur Stützung des Wirtschaftswachstums betrachtet. Die Berufsbildungssysteme sind nunmehr Gegenstand eingehender Analysen, um herauszufinden, ob sie in der Lage sind, die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln. Lernen für die Arbeitswelt ist eine OECD-Studie zur Berufsbildung, die den Ländern dabei helfen soll, die Anpassungsfähigkeit ihrer Berufsbildungssysteme im Blick auf die Arbeitsmarkterfordernisse zu verbessern. Sie wird die Faktengrundlage erweitern, einen Katalog von Politikoptionen ermitteln und Instrumente für die Bewertung der Politikinitiativen im Bereich der Berufsbildung entwickeln. Die OECD führt in folgenden Ländern Prüfungen der Berufsbildungspolitik durch: Australien, Belgien (Flandern), Deutschland, Irland, Korea, Mexiko, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich (England und Wales), Vereinigte Staaten (South Carolina und Texas). Ein erster Bericht über Chile und ein Kurzbericht über die Volksrepublik China wurden ebenfalls erstellt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9789264095335
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (272 p.) , ill.
    Serie: PISA
    Paralleltitel: Parallelausg. PISA 2009 Results; What Students Know and Can Do; Student Performance in Reading, Mathematics and Science (Volume I)
    Paralleltitel: Parallelausg. Résultats du PISA 2009 ; Savoirs et savoir-faire des élèves ; Performance des élèves en compréhension de l'écrit, en mathématiques et en sciences (Volume I)
    Paralleltitel: Parallelausg. Informe PISA 2009; Lo que los estudiantes saben y pueden hacer ; Rendimiento de los estudiantes en lectura, matemáticas y ciencias
    Paralleltitel: Parallelausg. PISA 2009 Results: What Students Know and Can Do: Student Performance in Reading, Mathematics and Science (Volume I)
    Paralleltitel: Parallelausg. Résultats du PISA 2009
    Paralleltitel: Parallelausg. Informe PISA 2009: Lo que los estudiantes saben y pueden hacer
    Schlagwort(e): Education
    Kurzfassung: Sind die Schülerinnen und Schüler gut auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet? Können sie analysieren, logisch denken und ihre Ideen effektiv kommunizieren? Haben sie Interessen entwickelt, die sie ihr ganzes Leben hindurch als produktive Mitglieder von Wirtschaft und Gesellschaft weiterverfolgen können? Die Internationale Schulleistungsstudie der OECD (PISA) sucht durch die umfassendste und weitreichendste internationale Erhebung der Kenntnisse und Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern Antworten auf diese Fragen zu liefern. Die Gruppe der an PISA teilnehmenden Länder und Partnerländer macht insgesamt nahezu 90% der Weltwirtschaft aus. PISA 2009 Ergebnisse stellt die Erkenntnisse vor, die bei der jüngsten PISA-Erhebung gewonnen wurden. Schwerpunkt war diesmal wieder die Lesekompetenz, evaluiert wurden aber auch die Schülerleistungen in Mathematik und Naturwissenschaften. Band I, Was Schülerinnen und Schüler wissen und können: Schülerleistungen in Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften, vergleicht die Schülerleistungen in den verschiedenen Ländern. Band II, Potenziale nutzen und Chancengerechtigkeit sichern: Sozialer Hintergrund und Schülerleistungen, befasst sich mit der Frage, wie gut es den Bildungssystemen gelingt, den Effekt des sozioökonomischen Hintergrunds und des Migrationsstatus auf die Schüler- und Schulleistungen einzudämmen. Band III, Learning to Learn: Student Engagement, Strategies and Practices (nur in Englisch verfügbar), setzt sich mit der Motivation, dem Leseengagement und dem Einsatz effektiver Lernstrategien bei 15-Jährigen auseinander. Band IV, Was macht eine Schule erfolgreich? Lernumfeld und schulische Organisation in PISA, untersucht, wie sich die Ressourcenausstattung der Schulen sowie die Schulpolitik und -praxis auf die Lernergebnisse der Schüler auswirken. Band V, Lernfortschritte im globalen Wettbewerb: Veränderungen bei den Schülerleistungen seit 2000, befasst sich mit der Frage, welche Fortschritte die Länder bei der Anhebung des Leistungsniveaus und der Verbesserung der Chancengerechtigkeit in der Bildung erzielt haben. Band VI, Students On Line: Reading and Using Digital Information (nur in Englisch verfügbar), untersucht, wie gut die Schülerinnen und Schüler Informationstechnologien für Lernzwecke nutzen können. PISA 2009 markiert den Beginn des zweiten Erhebungszyklus, in dessen Rahmen 2012 eine schwerpunktmäßige Beurteilung der Mathematikleistungen und 2015 der Leistungen in Naturwissenschaften geplant ist. Die Internationale Schulleistungsstudie der OECD (PISA) PISA richtet das Augenmerk auf die Fähigkeit der Jugendlichen, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen einzusetzen. Diese Orientierung spiegelt eine Veränderung in den Zielen der Lehrpläne wider, in denen es zunehmend darum geht, wie die Schülerinnen und Schüler ihr Schulwissen konkret nutzen können, und nicht mehr nur um die Fähigkeit zur Wiedergabe des Gelernten. Zu den Besonderheiten von PISA gehören: Politikorientierung: Die Daten über die Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler werden mit Informationen über deren Hintergrundmerkmale und über wichtige Faktoren, die ihr Lernen innerhalb und außerhalb der Schule beeinflussen, verknüpft, um die Unterschiede bei den Leistungsstrukturen hervorzuheben und zu untersuchen, wodurch sich Schüler, Schulen und Bildungssysteme, die hohe Leistungen erbringen, auszeichnen. Innovatives Konzept der Grundbildung: Im Mittelpunkt steht die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Kenntnisse und Fertigkeiten in wichtigen Fächern zur Definition, Interpretation und Lösung von Problemen in einer Vielzahl von Situationen zu nutzen, zu analysieren, logisch zu denken und effektiv zu kommunizieren. Relevanz für das lebenslange Lernen: Bei PISA werden nicht nur die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den Schulfächern erfasst, sondern auch Informationen über ihre Lernmotivation, Selbsteinschätzung und Lernstrategien erhoben. Regelmäßigkeit: Die Länder haben die Möglichkeit, ihre Fortschritte bei der Verwirklichung entscheidender Lernziele im Zeitverlauf zu beobachten. Große geografische Reichweite und kooperativer Charakter: In PISA 2009 nehmen alle 34 OECD-Mitgliedstaaten sowie 40 Partnerländer und -volkswirtschaften teil.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...