Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (3)
  • Organisation for Economic Co-operation and Development  (3)
  • Andersen, Hans Christian
  • Paris : OECD Publishing  (3)
  • München : Winkler
  • Switzerland  (3)
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
  • Organisation for Economic Co-operation and Development  (3)
  • Andersen, Hans Christian
  • OECD  (7)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264096868
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (188 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Territorial Reviews; Switzerland 2011
    Parallel Title: Parallelausg. Examens territoriaux de l'OCDE; Suisse, 2011
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Territorial Reviews: Switzerland 2011
    Parallel Title: Parallelausg. Examens territoriaux de l'OCDE: Suisse, 2011
    Keywords: Governance ; Urban, Rural and Regional Development ; Switzerland
    Abstract: BLURB - GERMAN Die Regionen in der Schweiz erzielen in vielen Hinsichten gute Ergebnisse. Sie verbuchen ein hohes BIP pro Einwohner, die Arbeitslosigkeit ist niedrig, und manche Regionen verzeichnen ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum. Auβerdem steht die Schweiz nicht vor Herausforderungen, mit denen viele ähnliche Regionen in der OECD konfrontiert wurden, wie mangelnder Zugang zu Dienstleistungen oder Bevölkerungsrückgang durch Überalterung oder Abwanderung. Nur die Förderung der Arbeitsproduktivität stellt weiterhin ein Problem dar, mit dessen Lösung die Regionalpolitik sich befassen muss. Zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsleistung wurde 2008, im Anschluss an den OECD-Prüfbericht 2002, die neue Schweizer Regionalpolitik (NRP) eingeführt. Die NRP stellt einen klaren Paradigmenwechsel dar, da sie sich nicht mehr auf den Bau von Infrastrukturen und die Gewährung von Finanzhilfen konzentriert, sondern die Wirtschaftsförderung zur gezielten Mehrwertschöpfung in den Regionen in den Mittelpunkt stellt. Dieser Bericht enthält Empfehlungen, wie das Ergebnis der NRP durch die Ausweitung des Wirkungsbereichs auf das gesamte Land, engere interkantonale Zusammenarbeit und besser koordinierte Sektoralpolitiken optimiert werden kann. Ferner befasst der Bericht sich mit der regionalen Innovationsförderung. In diesem Rahmen wird empfohlen, die Aufgaben der einzelnen Staatsebenen klarer zu definieren, Forschung und Technologietransfer auf Landesebene vom Bund finanzieren zu lassen und die Kantone mit der Innovationsförderung in den Funktionalräumen zu beauftragen. Der OECD-Prüfbericht Raumentwicklung Schweiz 2011 ist in das breiter gefasste Raumentwicklungsprogramm des OECD Territorial Development Policy Committee eingebettet. Ziel der Prüfberichte ist es, den Behörden der einzelnen Staaten praxisbezogene Ratschläge für die Raumentwicklung zu geben. Zu den bereits geprüften Ländern zählen Chile, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Korea, Luxemburg, Mexiko, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden und die Schweiz, die Tschechische Republik und Ungarn. Leseempfehlung OECD-Prüfbericht Raumentwicklung Schweiz (2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789264018198
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (207 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Reviews of National Policies for Education; Tertiary Education in Switzerland 2003
    Parallel Title: Parallelausg. Examens des politiques nationales d'éducation ; L'enseignement tertiaire en Suisse 2003
    Parallel Title: Parallelausg. Reviews of National Policies for Education: Tertiary Education in Switzerland 2003
    Parallel Title: Parallelausg. Examens des politiques nationales d'éducation : L'enseignement tertiaire en Suisse 2003
    Keywords: Education ; Switzerland
    Abstract: Der vorliegende Bericht umfasst zwei Teile. Teil I bildet der von den Schweizer Behörden erarbeitete Länderbericht. Die fünf Kapitel dieses Teils bieten einen Überblick über den Kontext und das spezifische Umfeld der schweizerischen Tertiärbildung und erörtern die politischen Herausforderungen, mit denen der Sektor konfrontiert ist. Struktur und Finanzierung der Tertiärbildung, die Merkmale der Partizipation an und der Bereitstellung von Bildungsmöglichkeiten, das Profil der Forschung, die Merkmale der Lehre und des Lernens sowie der Internationalisierungsprozess werden beschrieben. Ferner werden die derzeit stattfindenden Reformen sowohl aus globaler Sicht als auch auf Ebene des Systems und der Institutionen skizziert.Der Bericht der OECD-Experten, der sich neben anderen Quellen auf den Länderbericht bezieht, bildet Teil II der vorliegenden Publikation. In sechs Kapiteln werden politische Ansätze analysiert und Empfehlungen formuliert. Kapitel 1 zeigt auf, mit welchen Herausforderungen der tertiäre Bildungssektor konfrontiert ist, und nimmt dabei Bezug auf den historischen Kontext und auf die Besonderheiten des schweizerischen Systems. In Kapitel 2 werden Umfang und Struktur des tertiären Bildungswesens in der Schweiz dargestellt. In Kapitel 3 werden Lehre, Studium und Forschung vor dem Hintergrund der Errungenschaften, Problemstellungen und Reformen erörtert, während Kapitel 4 sich mit dem Übergang von Kontrolle undVerwaltung hin zu Steuerung und Management befasst. Die Informationsgrundlagen für die Entscheidungsfindung und die Notwendigkeit ihrer Verbesserung werden in Kapitel 5 diskutiert.Kapitel 6 schliesslich fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und nennt Empfehlungen zu weiteren Verbesserungen in den untersuchten Gebieten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264560659
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (212 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Territorial Reviews; Switzerland 2002
    Parallel Title: Parallelausg. Examens territoriaux de l'OCDE ; Suisse 2002
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Territorial Reviews: Switzerland 2002
    Parallel Title: Parallelausg. Examens territoriaux de l'OCDE : Suisse 2002
    Keywords: Urban, Rural and Regional Development ; Switzerland
    Abstract: Die Schweiz weist, verglichen mit andern OECD-Staaten, geringe interregionale Disparitäten auf. Doch viele Strategien, die der nationalen Kohäsion förderlich sind, wie die Landwirtschaftspolitik, der service public, das öffentliche Beschaffungswesen oder der Finanzausgleich, sind im letzten Jahrzehnt unter Reformdruck geraten. Zudem stehen neue Themen auf der politischen Agenda, wie etwa die wachsenden Ungleichgewichte innerhalb der Metropolitanräume oder die Modernisierung traditioneller Industrien. Das vorliegende Examen zeigt deshalb, dass es notwendig ist, die Regionalpolitik neu zu orientieren. Es betont die Notwendigkeit, Regionalpolitik auf das ganze Land auszudehnen und stärker mit der Raumplanung zu verknüpfen, um sicherzustellen, dass alle Landesteile von den Vorteilen von Liberalisierung und Globalisierung profitieren können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...