Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (117)
  • German  (117)
  • Europa  (63)
  • Konferenzschrift
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (117)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518771655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1751
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beeldcultuur ; Naturwissenschaft ; Learning and scholarship Congresses ; Science Congresses ; Visual communication Congresses ; Visual perception Congresses ; Ästhetik ; Interdisziplinäre Forschung ; Bild ; Bildwissenschaft ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bildwissenschaft ; Ästhetik ; Interdisziplinäre Forschung ; Bild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    Series Statement: Rombach Wissenschaften Band 59
    Series Statement: Reihe Paradeigmata
    Series Statement: Rombach-Wissenschaften / Reihe Paradeigmata
    Parallel Title: Erscheint auch als Heldenhaftes Warten in der Literatur (Veranstaltung : 2019 : Freiburg im Breisgau) Heldenhaftes Warten in der Literatur
    DDC: 809.93352
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Literatur ; Held ; Warten ; Geschichte ; Europa ; Literatur ; Held
    Note: "Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der gleichnamigen interdisziplinären Tagung, die am 25. und 26. Januar 2019 in Freiburg stattgefunden hat" - Vorwort. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783476057303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 240 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Culture ; Ethnology—Europe ; Politik ; Identität ; Film ; Literatur ; Europa ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Europa ; Identität ; Literatur ; Film ; Politik
    Note: Beiträge der Tagung "Europa im Umbruch. Europa in Literatur und Film der Gegenwart" (13./14. Dezember 2018, München)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783112208632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Erstausgabe, 2. durchgesehene Auflage
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen Band 295
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ḥaddād, aṭ-Ṭāhir al- ; Geschichte 400 v. Chr.-1500 ; Orientbild ; Gesellschaft ; Frau ; Tunesien ; Europa ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Europa ; Orientbild ; Geschichte 400 v. Chr.-1500 ; Ḥaddād, aṭ-Ṭāhir al- 1899-1935 ; Tunesien ; Frau ; Tunesien ; Frau ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis Seite 188-192
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839445280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung v.13
    Parallel Title: Print version Freist, Dagmar Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen : Räume - Materialitäten - Erinnerungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten: Räume, Materialitäten, Erinnerungen (Veranstaltung : 2016 : Oldenburg (Oldenburg)) Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit ; Identität ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten. Räume | Materialitäten | Erinnerungen. Vorwort -- Verschleppte Kinder im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und die Grenzen transkultureller Mehrfachzugehörigkeit -- Jeux charmants. Transkulturelle Mehrfachverortungen in André Campras L'Europe Galante (1697) zwischen Musikhistoriografie, Politik und Publikum -- Belonging and Belongings. Identity, Emotion and Memory stored in a Tobacco Box -- Wo wurdest Du geboren, und wo überall hast Du gelebt? - Mehrfachzugehörigkeiten und Selbstverortungen am Beispiel der Herrnhuter Weltgemeine im 18. Jahrhundert -- »zwischen seinen Nationen zerrieben« - nationale Doppelzugehörigkeit als Dilemma des Komponisten Anton Rubinstein -- Heinrich Schenker. Deutscher und Jude im ›confessionellen Incognito‹ -- (Nicht)verortet. Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten in Charlotte Salomons Leben? Oder Theater? -- »Der Schein des Dazugehörens«. Zugehörigkeit als geteiltes Gefühl in Herta Müllers Poetik-Vorlesungen -- »Was ist damals in Baku passiert?«. Kulturelle Mehrfachzugehörigkeiten und Gedächtnisdiskurse bei Autorinnen und Autoren mit osteuropäischem Hintergrund am Beispiel von Olga Grjasnowas Roman Der Russe ist einer, der Birken liebt -- Zugehörigkeit, Autorschaft und die Debatte um eine ›Migrationsliteratur‹. Saša Stanišić und Olga Grjasnowa im literarischen Feld Deutschlands -- »Neue Deutsche« mit Islam-Bezug: Navid Kermani und Zafer Şenocak. Kulturelle Mehrfachzugehörigkeiten in der Einwanderungsgesellschaft -- Türkei und zurück. Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit in Emine Sevgi Özdamars 'Die Brücke vom goldenen Horn' und Orhan Pamuks 'Schnee' -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8394-4698-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten).
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft Band 18
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2019 ; Kultur. ; Literatur. ; Interkulturalität. ; Interkulturalität ; Europa. ; Europa ; Ästhetik ; Ähnlichkeit ; Diversität ; Transformation ; Literatur ; Kulturgeschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Interculturalism ; Europe ; Aesthetics ; Similarity ; Diversity ; Literature ; Cultural History ; General Literature Studies ; Literary Studies ; Konferenzschrift 2017 ; Kultur ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte 1900-2019 ; Literatur ; Interkulturalität
    Note: Auf der Rückseite des Titelblatts: "Dieser Band geht zurück auf die Tagung 'Europa im Übergang. Interkulturelle Transferprozesse - Internationale Deutungshorizonte' der Gesellschaft für interkulutrelle Germanistik (GiG) an der Europa-Universität Flensburg (2017), die von der Europa-Universität Flensburg, dem DAAD und der GiG gefördert wurde"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736989566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 Band)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1550-1850 ; Kunstmärchen ; Europa
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783447197977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Series Statement: Episteme in Bewegung Band 13
    Series Statement: Episteme in Bewegung
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Haus Schreiben. Wissensbewegungen in der Ökonomischen Literatur der Frühen Neuzeit (1300-1700) (Veranstaltung : 2016 : Berlin) Das Haus schreiben
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Wirtschaft ; Geschichte 1450-1650 ; Hausväterliteratur ; Geschichte 1500-1800 ; Literatur ; Wirtschaft ; Geschichte 1450-1650
    Note: "Die Beiträge dieses Bandes gehen auf die Tagung "Das Haus schreiben. Wissensbewegungen in der ökonomischen Literatur der frühen Neuzeit" zurück, ... am 1./2. Dezember 2016 an der Freien Universität Berlin stattfand." - Einleitung (Seite 23) - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warsawa ; Wien :Peter Lang,
    ISBN: 978-3-631-76871-6 , 978-3-631-76872-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) : , 6 Illustrationen.
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft Band/volume 122
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polnischer Einwanderer. ; Mehrsprachigkeit. ; Deutschland. ; Schweden. ; Electronic book text ; Ammon ; Danuta ; Deutschland ; Eine ; Einzelfallstudie ; erwachsener ; Europa ; Grounded Theory ; Herkunft ; Interviews ; Kleebauer ; Mehrsprachigkeit ; Migranten ; Migrantinnen ; Migration ; Multilingualismus ; Patrizia ; polnischer ; qualitative ; Rücker ; Schweden ; Thematisches Kodieren ; Ulrich ; Untersuchung ; Hochschulschrift ; Polnischer Einwanderer ; Mehrsprachigkeit
    Note: Literaturverzeichnis Seite 367-389. - Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783518754856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (95 Seiten)
    Series Statement: edition suhrkamp 2718
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Philosophie
    Uniform Title: Il n'y pas d'identité culturelle
    Parallel Title: Erscheint auch als Jullien, François, 1951 - Es gibt keine kulturelle Identität
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; China ; Europa ; Kultur ; Front National ; Marine Le Pen ; Schattenseiten ; Der Weg zum Anderen ; Kulturelle Identität ; Vorstellung ; Kritik
    Note: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2718"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518754115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ther, Philipp, 1967 - Die Außenseiter
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EU ; Schengener Abkommen ; AfD ; Syrien ; Flüchtlinge ; BAMF ; Obergrenze ; Fluchtursachen ; Bücher Neuerscheinungen ; Neuerscheinungen Sachbuch ; Integration ; Migration ; Politik ; Europa ; Flucht ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Geschichte 1492-2016 ; Flucht ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Soziale Integration ; Europa ; Geschichte 1492-2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839431337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 82
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1980 ; USA ; Medien ; Europa ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Zeitgeschichte ; Europe ; Popkultur ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; transnationale Geschichte ; Media ; Cultural History ; Transnational History ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Popular Culture ; 1960er Jahre ; 1960s ; Kulturvermittlung ; Popkultur ; Massenkultur ; Transnationalisierung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Transnationalisierung ; Kulturvermittlung ; Geschichte 1950-1980 ; Popkultur
    Abstract: Für die zeitgeschichtliche Analyse populärkultureller Phänomene wird ein Mehrwert transnationaler Perspektiven gern behauptet, aber selten empirisch eingelöst.Dieser Band versammelt hingegen Fallstudien, die ausnahmslos mehrere Länder betrachten und konsequent vergleichs-, transfer- und verflechtungsgeschichtlich angelegt sind. Sie fokussieren Musik und Film, Fernsehen und Radio, Zeitschriften und Comics, Jugendkultur und Mode. Das Erkenntnisinteresse richtet sich nicht nur auf den Abgleich von Amerikanisierungs- und Europäisierungstrends in den langen 1960er Jahren, sondern auch auf die Relevanz transnationaler Populärkultur für gesellschaftliche und politisch-kulturelle Wandlungsprozesse
    Abstract: For the analysis of contemporary historical pop-cultural phenomena, a surplus of transnational perspectives are often asserted, but rarely backed up empirically. This volume, however, gathers together case studies that without exception analyze multiple countries and are engaged in forceful historical comparisons, as well as histories of transfer and intertwinement. They focus on music and film, television and radio, magazines and comics, youth culture and fashion. The epistemological interest is directed not just at the comparison of the trends of Americanization and Europeanization in the long decade of the '60s, but also at the relevance of transnational popular culture for processes of social and political transformation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783825377151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik Band 6
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Dovalil, Vít, 1974 - Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement
    DDC: 306.449
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages Variation ; Sprachenrecht ; Sprachpolitik ; Europa ; Bibliografie
    Abstract: Mit unterschiedlichen Ausprägungen von Sprachplanung und Sprach(en)politik kommt jeder Sprachbenutzer in Berührung - sei es zum Beispiel bei der Rechtschreibreform, bei Debatten über Anglizismen, bei Diskussionen über den Gebrauch des Deutschen in der EU oder bei der Entscheidung, welche Fremdsprache(n) man lehren oder lernen soll. All dies impliziert verschiedene Verhaltensweisen der beteiligten Akteure gegenüber der Sprache, also unterschiedlich komplexe metasprachliche Aktivitäten, die den Fokus der Sprachmanagementtheorie bilden. In der Einleitung des Bandes werden - zum ersten Mal im deutschsprachigen Kontext - Sprachplanung/Sprach(en)politik und Sprachmanagementtheorie in Beziehung gesetzt. Exkursorisch werden außerdem Sprachenrecht, europäische Sprachenpolitik und Deutsch im Licht von Sprachplanung/Sprach(en)politik und Sprachmanagement thematisiert. Der Band umfasst grundlegende Arbeiten, die methodologisch und im Sinne des Theorieaufbaus besonders aussagekräftig und allgemein anwendbar sind, sowie Werke, die den Fokus auf deutschsprachige Länder und/oder Deutsch als Einzelsprache legen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839440339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 149
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1669-1901 ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Selbstreflexion ; Europabild ; Kolonialismus ; Literatur ; Europabild ; Kolonialismus ; Literatur ; Europäischer Kolonialismus ; European Colonialism,Colonial Narrative,Racism,Genocide,Postcolonialism,Cultural History,Cultural Theory,Cultural Studie ; Kolonialer Diskurs ; Kulturgeschichte ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Postkolonialismus ; Rassismus ; Völkermord ; Europa
    Abstract: Warum ist das mentale Programm des Kolonialismus heute global noch so aktuell? Es wirkt in einer Vielzahl literarischer Texte nach, die die Kernbotschaft des rassisch-minderwertigen Anderen weltweit verbreiten, normalisieren und legitimieren. Dieses Buch zeichnet die verdrängte koloniale Vorgeschichte der europäischen Weltmacht-Stellung nach und zeigt die Kontinuität des kolonialen Prozesses bis in die Gegenwart seiner globalen Vernetzung auf. Die Analyse des kolonialen Geschehens erfolgt an fiktionalen und non-fiktionalen Texten im historischen und systemischen Zusammenhang der kolonialen Weltbemächtigung. Die europäische Selbstreflexion erschließt somit Wege, sich von der uneingestandenen Nachwirkung kolonialen Handelns und Denkens zu befreien.
    Abstract: Why is the mental program of colonialism still so topical all over the world? It has an after-effect in a multitude of literary texts that spread, normalize and legalize the core message of the racially inferior others. This book traces the suppressed colonial history of the European global power position, showing the continuity of the colonial process in its global integration up to today. The analysis of colonial events is conducted by means of fictional and non-fictional texts in the historical and systemic connection of colonial possession of global power. The European self-reflection therefore presents ways of how to liberate oneself from the unacknowledged after-effects of colonial actions and thinking.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476043573
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 634 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. DFG-Symposion (2015 : Menaggio) Komplexität und Einfachheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Literature Philosophy ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Literatur ; Theater ; Kunst ; Kulturwissenschaften ; Komplexität ; Begriff
    Abstract: Worin besteht die Komplexität poetischer Produktionen? Der Band versammelt Positionen aus den Philologien, der Kunstgeschichte, Rechts­wissenschaft, Stadtplanung und Informatik. Er widmet sich einer in den Kultur­wissen­schaften häufig ver­wendeten, aber schwach profi­lierten Kategorie und bietet vielfache Anstöße, um Prozesse der Formgebung, die Rolle von Gattungen und die Funktions­weise historisieren­der Ordnungsverfahren neu zu durchdenken. - Wie verhalten sich ästhetische zu anderen Erscheinungsweisen von Komplexität? Was unterscheidet komplexe und einfache Texte, Artefakte, kulturelle Semantiken voneinander und woran bemisst sich diese Unter­scheidung? Wie lässt sich ein übergreifendes Vokabular entwickeln, das Komplexität nicht allein der Moderne vorbehält und das Komplexe als das angeblich Neue gegenüber dem Einfachen als dem angeblich Älteren privilegiert?
    Abstract: Einleitung -- Sektion 1: Praktiken der Einfachheit -- Sektion 2: Formalisierung und Form -- Sektion 3: Gattung und Gestalt -- Sektion 4: Verfahren der Historisierung -- Personenregister
    Note: In der Einleitung: Symposium im September 2015 an der Villa Vigoni
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783476055927
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 285 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur, Studies on World Literature 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zipfel, Frank, 1975 - Tragikomödien
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Tragikomödie ; Gattungstheorie ; Geschichte 1800-2000 ; Europa ; Drama ; Tragik ; Komik ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Die Tragikomödie, verstanden als Kombination von Tragik und Komik im Drama, ist eine von der zeitgenössischen Literaturwissenschaft relativ wenig beachtete Gattung. Dabei bietet sie ein heuristisches Modell, das oft übersehene Zusammenhänge in der europäischen Dramenproduktion von der Spätaufklärung bis zur Gegenwart erkennbar werden lässt. Diese internationalen Verbindungen werden durch eine systematische und vergleichende Beschreibung unterschiedlicher Kombinationsformen von Komik und Tragik in paradigmatischen Dramen der deutschen, französischen, italienischen und englischen Literatur offen gelegt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783732996636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(185 Seiten)
    Series Statement: Literaturwissenschaft Band 64
    Series Statement: Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz Migration in Deutschland und Europa. Interkulturalität - Multikulturalität - Transkulturalität (2015 : Helsinki) Migration in Deutschland und Europa im Spiegel der Literatur
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Multiculturalism ; Multiculturalism--Germany ; Einwanderung ; Einwanderer ; Zuwanderer ; Autor ; Literatur ; Inhaltsanalyse ; Identität ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Integration ; Beispiel ; Multiculturalism ; Germany ; Multiculturalism ; Europe ; Electronic books ; Deutschland ; Europa ; Konferenzschrift Helsingin Yliopisto 2015 ; Europa ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität ; Deutsch ; Migrantenliteratur ; Europa ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Relevanz von Kulturkonzepten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783653062465 , 9783631704936 , 9783631704943
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft Band/volume 117
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Language and languages Standardization ; Language planning ; Language policy ; Interaction analysis in education ; Sociolinguistics ; Sprachpolitik ; Sprachnorm ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sprachpolitik ; Sprachnorm
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658127190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 316 S. 30 Abb)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Kommunikation ; Stellenanzeige ; Personalmarketing ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europa ; Stellenanzeige ; Personalmarketing ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783825361228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 p)
    Series Statement: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte v.71
    Parallel Title: Print version Attia, Sandie Der Spur auf der Spur. Sur les traces de la trace
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spur auf den Spuren (Veranstaltung : 2009 : Paris) Der Spur auf der Spur
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2009 ; Spur ; Kultur ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis / Table des matières -- Vorwort -- Avant-propos -- I Die Spur: theoretische Annäherungen. La trace : approches théoriques -- Sybille KRÄMER, Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur -- Sybille KRÄMER, Traces, graphé, Arts du savoir. Une épistémè de la trace -- Johanna ZEISBERG, Die Mordkommission und der Möglichkeitssinn -- Jan GERSTNER, „Verwisch die Spuren!" - Walter Benjamins fragmentarische Theorie der Spur -- Benjamin RENAUD, L'aura et la trace : de Walter Benjamin à Jacques Derrida
    Abstract: Lutz HENGST, Spurensicherung als Paradigma forschender Welterschließung und als ästhetische Kulturtechnik -- Jacques BRUNET-GEORGET, Trace et symptôme corporels dans la psychanalyse -- II Spur, Gedächtnis und GeschichteTrace, mémoire(s) et histoire -- Collectif URBAN ADDICT, Trace, tracé et genius loci -- Béatrice ROBERT-BOISSIER, De la trace à l'empreinte : pour une épistémologie des moulages de Pompéi -- Sibylle SCHMIDT, Spuren der Authentizität. Zur körperlichen Dimension von Zeugenschaft
    Abstract: Nathanaël WADBLED, La fonction transcendantale du lieu de mémoire. Penser les traces du passé avec Maurice Halbwachs -- Diane GILLY, Les monuments commémoratifs des camps de concentration de Dachau et de Natzweiler entre effacement et sacralisation des traces du pass -- Frédéric MARTEAU, ""Die untrügliche Spur"". La poétique des traces chez Paul Celan -- Isabel RICHTER, Das Phantasma der authentischen Spur in der Porträtfotografie. Vergänglichkeit und Unsterblichkeit bei Roland Barthes -- Corina GOLGOTIU, La trace perdue du petit Walter -- III Spur und ÄsthetikTrace et esthétique
    Abstract: Marie-Jeanne ZENETTI, Poétiques de la trace demeurée trace, d'Ernst Bloch à Roland Barthes -- Uta SCHÜRMANN, „Telltale Traces". Die erzählerische Kraft der Spur -- Elke RICHTER, Lebens-Spuren. Zu Form und Funktion von Spuren in postkolonialen Geschichtsnarrationen -- Clélie MILLNER, ""Der Chinese des Schmerzes"" de Peter Handke : traces et résurgences autrichiennes -- Florence ROUGERIE, Du signe à la trace dans l'oeuvre de Paul Klee -- Lars KÖLLNER, Spuren im Film ""No Country for Old Men"" -- Die Autoren / Les auteurs
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839435243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimat gestern und heute
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture History ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Heimat ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839436387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; migration ; Repräsentation ; Diskriminierung ; Migrationspolitik ; Flucht ; Discrimination ; Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ; Cultural studies ; Racism ; Representation ; Migration Policy ; Rassismuskritik ; Fremdenfeindlichkeit ; Xenophobie ; Othering ; Flüchtlingsforschung ; Fleeing ; Refugee Studies ; Xenophobia ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus
    Abstract: Anschläge auf Unterkünfte von Geflüchteten, rassistische Übergriffe körperlicher und sprachlicher Art, politische Maßnahmen, um Andere sterben zu machen, pauschale Urteile über die kollektive Rückständigkeit Anderer, Wahrnehmung und Erleben der Gefahr, die von ihren Körpern ausgeht ...Die rezente mediale, politische und alltagsweltliche Behandlung von Flucht und Migration hat in Europa offenen Rassismus (wieder) »salonfähig« gemacht. Dieser setzt auch auf die Dämonisierung der imaginierten Anderen, die nicht zuletzt der Bewahrung von materiellen und symbolischen Privilegien dient. Weil die Anderen dämonisch und ungezügelt sind, so die vielleicht kürzeste Analyseformel, sind wir befugt, uns vor ihnen und unsere Vorrechte zu schützen.Die Beiträge des Bandes klären diese Verhältnisse rassismuskritisch auf und widersprechen ihnen
    Abstract: The recent media, political and everyday treatment of forced migration has made overt racism "socially acceptable" again. In this way, the discussion of "refugees" and "migrants" following the events in Cologne on New Years' Eve has increasingly taken on the tone of the demonisation of the imagined Other. As this is linked to the "tightening of the asylum act" and a European refugee politics that is increasingly isolationist, this demonisation also preserves material and symbolic relations of privilege. Because the Others are demonic and rampant, as the most concise formation of the analysis goes, we are empowered to protect ourselves from them. It is from this perspective that researchers come forward to speak against the hegemonic discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054791
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 504 S, online resource)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Lyrik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Poetry. ; Literature ; Lyrik ; Lyriktheorie ; Textanalyse ; Europa ; Lehrbuch ; Lyriktheorie ; Lyrik ; Textanalyse ; Europa ; Lyrik ; Geschichte ; Lyriktheorie ; Lyrik ; Textanalyse ; Europa ; Lyrik ; Geschichte
    Abstract: I. Theorie und Poetik der Lyrik -- II. Lyrikanalyse -- III. Typologie der Lyrik -- IV. Lyrikvermittlung -- V. Geschichte der Lyrik
    Abstract: Die Neuauflage des Standardwerks bringt neue Kapitel zu den Themen Lyrik und Komik, Lyrik und Bibel, Lyrik und Emotion, zum Verlegen und zum Unterrichten von Lyrik sowie zur aktuellen Gegenwartslyrik. Das komparatistisch ausgerichtete Handbuch stellt die Poetiken der Lyrik seit der Antike und die wissenschaftlichen Gattungstheorien vor. Es umreißt Tendenzen der neueren Lyrikforschung und macht mit Grundbegriffen der Interpretation vertraut. Die Themen und Verfahren der Lyrik werden ebenso behandelt wie das Verhältnis zu anderen Genres, inklusive Film und Pop. Auch Aspekte der Lyrikvermittlung kommen zur Sprache. Am Schluss steht ein Epochenüberblick von der Antike bis in die Gegenwart
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839436387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Dämonisierung der Anderen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Die Dämonisierung der Anderen. Einleitende Bemerkungen -- Dämonisierung und Einverleibung: Die ›muslimische Frage‹ in Europa -- Juden: Vampyre - Gemeinschaftsschädliche Dämonen -- Die Geister, die wir riefen! Europas Terror - Gedankensplitter -- Doch wieder! Die Selbst-Barbarisierung Europas -- Nichts als Ideologie? Eine Replik auf die Abwertung rassismuskritischer Arbeitsweisen -- Nationale Bedürfnisse und soziale Ängste -- Die verkannte Angst des Fremden. Rassismus und Sexismus im Kontext medialer Öffentlichkeit -- Bedroht, angstvoll, wütend. Affektlogik der Migrationsgesellschaft -- Die Entrechtung national, religiös oder rassistisch konstruierter ›Anderer‹. Historische Schlaglichter und gegenwärtige Formen -- ›Nach Köln‹ - Zusammenhänge von Sexismus und Rassismus thematisieren -- Stop Slumming! Eine Kritik kultureller Bildung als Verhinderung von Selbstermächtigung -- Geographien des Rassismus -- Unsere Farm in Zhengistan. Koloniale Muster in der Gegenwart -- Autor_innen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783653057409
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (508 pages)
    Edition: 0
    Series Statement: Linguistik International v.36
    Parallel Title: Erscheint auch als Linguistisches Kolloquium (46. : 2011 : Hermannstadt) "Quo vadis, Kommunikation?" Kommunikation - Sprache - Medien
    Parallel Title: Print version Quo vadis, Kommunikation? Kommunikation - Sprache - Medien / Quo vadis, Communication? Communication - Language - Media
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication Congresses ; Linguistics Congresses ; Mass media and language Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Linguistik
    Abstract: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Plenarbeiträge/ Invited Papers -- Ist das Deutsche demokratischer geworden? Von der Hochsprache zur Standardsprache (Heinrich Weber) -- Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter: Umbruch oder Abbruch der gesellschaftlichen Kommunikation? (Ralf Hohlfeld) -- Kontinuität im Wandel? (Heinz-Helmut Lüger) -- Sur la situation de la langue dans la littérature contemporaine (Eugène van Itterbeek) -- Referenten-Beiträge/ Contributed Papers: Medienlinguistik/ Media Linguistics -- Lexikalische Subjektivität in der deutschen Presse am Beispiel von grinsen und lachen (Maurice Vliegen) -- Textuelle Funktionen rekontextualisierter Werbeslogans (Janja Polajnar) -- Zur Thema-Rhema-Gliederung durch die Besetzung des Nachfeldes in deutschen journalistischen Texten (Ana Tavčar) -- Texte ohne Worte. Non-verbale Elemente in Pressetexten (Bernd Spillner) -- Mediale Metaphern aus der Sicht der Linguistik (Urszula Żydek-Bednarczuk) -- Wechselwirkung der Sprache und des Geschlechts in politischen Reden und Zeitungsinterviews (Nikolina Borčić & Maja Anđel) -- Quo vadis Kommunikation? Die Medienlandschaft in Rumänien (Ioana-Narcisa Creţu) -- Stratégies discursives dans le billet d'humeur (Regard sur la presse française et roumaine) (Andra-Teodora Catarig) -- Les innovations lexicales basées sur les termes utilisés sur l'Internet (Ioana-Tatiana Ciocan) -- The Contribution of 19th Century Transylvanian Press to the Development of Romanian Literary Language (Anca-Elena David) -- Das Wortbildungsparadigma „Wortbildungsnest", dessen Nestglieder und Entfaltung zum ‚Nest-Netz' im journalistischen Text (Sabina Elizabeta Špes) -- Pragmatik und Diskursanalyse: Pragmatics and Discours Analysis -- Lexische Paradigmen und Textkonstitution (Stojan Bračič)
    Abstract: Pragmatics and Gender-Related Metaphors Case Studies in an Online Corpus of Spoken Slovenian (Kaja Dolar) -- Herta Müllers Rhetorik der (Selbst-)Demütigung (Klaus-Dieter Gottschalk) -- Europäische Identitäten in autobiographischen Erzählungen. Eine Betrachtung narrativer Codasequenzen mit europäischen Bezügen (Bärbel Treichel) -- Diskurs und Wirklichkeit (Manfred Uesseler) -- Discourse and Social Construction (Raluca Soare) -- Festung EU: die Flüchtlingsproblematik im Spiegel der internationalen Presse - eine Diskursanalyse (Tanja Becker) -- Mehrdeutigkeit auf der Textebene: Wann sind Texte mehrdeutig? (Tanja Škerlavaj) -- Interkulturelle Linguistik: Intercultural Linguistics -- Ausfahrt freihalten - Nu parcaţi! Performative Texte im interkulturellen Vergleich (Nora Căpăţână) -- Das Konzept „russische Seele" in den modernen deutschen Medien und seine Transformation im deutschen Sprachbewusstsein (Valentina Stepanenko) -- Onomastica of the Divine: the problem of «inclusive language» in God-Talk as a linguistic phenomenon (Vladimir Alexeev) -- Soziolinguistik: Sociolinguistics -- Samischsprachige Medien und deren Rolle bei der Bewahrung der samischen Sprache in Norwegen (Zsuzsanna Szilvási) -- Sophistry - a Success Recipe for Romanian Politicians (Alexandra Elena Todoran) -- Morphologie und Syntax: Morphology and Syntax -- Bidirectional Change: Some Examples from Derivational Morphology (Camiel Hamans) -- Grammatischer Kontext der depräpositionalen Richtungsadverbien (Roswitha Althoff & Irene Doval) -- Modern Aspects of D. Irimia's Contribution to the Development of Romanian Grammar and Stylistics (Odette Arhip) -- Lexikologie und Semantik: Lexicology and Semantics -- Das zweisprachige Wörterbuch - „notwendiges Übel" oder Medium kritischen Sprachvergleichs? (Arash Farhidnia)
    Abstract: Rheinisches und oberdeutsches (bairisch‑österreichisches) Wortgut im Siebenbürgisch-Sächsischen - mit Fallbeispielen (Sigrid Haldenwang) -- Co-reference and a Sequence of Designators (Kazimierz A. Sroka) -- Kontrastive Linguistik: Contrastive Linguistics -- Diminutiv als Denotat im Slowenischen und im Deutschen (Darko Čuden) -- Verb-Nomen-Komposita im Deutschen und im Serbischen (Mihaela Lalić) -- Possessive Konstruktionen in der deutschen und litauischen Phraseologie: Idiome mit der Bedeutung 'reich sein' (Virginija Masiulionytė & Loreta Semėnienė) -- Wann drücken reflexive Verbformen ein possessives Verhältnis aus? Einige deutsch-litauische Überlegungen (Justina Daunorienė) -- Computerlinguistik: Computational Linguisticsb -- Extracting Translation Equivalents from Monolingual Corpora for Statistical Machine Translation (Reinhard Rapp) -- Attitudes and Habitudes of Romanian Consumers of Online Media (Minodora Sălcudean) -- Angewandte Linguistik: Applied Linguistics -- Mediensprache Deutsch für georgische Journalistikstudenten (Marina Andrazashvili) -- Computergestützte Präsentation als Mittel des interdisziplinären Fremdsprachenunterrichts (Manana Kutelia) -- CLIL am Beispiel des Fachsprachenkurses Unternehmenskommunikation (Elisabeth Lazarou) -- Medienrelevante Aspekte von Texten an der Schnittstelle von Technik und Öffentlichkeitsarbeit (Voichiţa Alexandra Ghenghea) -- Autorenverzeichnis/ List of Authors
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839412930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Orientalistik ; Orientbild ; Orientalismus ; Disziplin ; Europa ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Dass der Orient eher ein Konstrukt des Westens als eine eigenständige geographische Einheit darstellt, ist seit den Debatten, die Edward Saids wirkmächtiges Buch »Orientalismus« ausgelöst hat, bekannt. Dieser interdisziplinäre Band untersucht die gegenseitigen Beeinflussungen und dialektischen, auch imaginativen Austauschbeziehungen zwischen »Orient« und »Okzident« im geschichtlichen Rückblick. In den Fokus der Beobachtungen und Analysen geraten dabei zugleich die gegenwärtigen Prozesse der »Orientalisierung« - aber auch der »Auto-Orientalisierung« und »Okzidentalisierung« - in einer sich stets weiter globalisierenden, postkolonialen Welt. Mit Beiträgen u.a. von Édouard Conte, Anton Escher, Karl-Heinz Kohl, Fritz W. Kramer und Birgit Schäbler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart [u.a.] : Metzler
    ISBN: 9783476054104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 608 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Aufklärung ; Europa ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufklärung ; Europa
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    München : Akademische Verlagsgemeinschaft München
    ISBN: 9783960910251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 pages)
    Series Statement: Jenaer Beiträge zur Romanistik v.5
    Parallel Title: Print version Schlösser, Rainer Sprachen im Abseits : Regional- und Minderheitensprachen in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprachen im Abseits
    DDC: 401.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Minderheitensprache
    Abstract: Cover -- Impressum -- Inhalt -- Rainer Schlösser: Vorwort -- Wolfgang Dahmen: Die europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen -- Birgit Alber: Die deutschen Sprachinseln der Zimbern und Fersentaler in Norditalien. Konservativität, Innovation und Kontakt im Lautsystem -- Lidia Becker: Galicisch im 21. Jahrhundert diesseits und jenseits des Atlantiks -- Klaus Bochmann: Romani - die Sprache der Roma -- Simon Faber: Dänen in Schleswig-Holstein -- Martin Haase: Baskisch - Die exotischste Sprache Europas -- Thede Kahl: „Aromunisch schreibt man nicht!" Erfolg und Misserfolg der aromunischen Schriftlichkeit -- Johannes Kramer: Vom Moseldialekt zur Staatssprache: Luxemburgisch -- Julia Kuhn: Rätoromanisch im Alpenraum - Das lebendige Idiom und die Romania submersa -- Timo Meškank: Anmerkungen zur aktuellen Situation der Sorben -- Autoren und Herausgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839419335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 325.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Europa ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Die globale Migration der Gegenwart führt zu Hybridität, transnationalen Biografien und auszuhandelnden Identitäten. Der Umgang mit diesen Phänomenen des »Zwischenraums« stellt die sozialwissenschaftlichen Disziplinen vor methodologische Herausforderungen. Lösungen hierfür finden sich vor allem in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte, die Begriffe und Konzepte bereitstellt, welche die kulturelle Dimension von Hybridisierungen aufzeigen und ihre Geschichtlichkeit betonen. Der transdisziplinäre Sammelband vereint unterschiedliche Zugänge zum Phänomen. Er zeigt, wie der »Zwischenraum« i...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839417775
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Bosnien ; Europa ; Galizien ; Interkulturalität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturgrenzen ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Mehrsprachigkeit ; Postimperiale Räume ; Slavistik ; Transkulturalität ; LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union) ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ukraine ; Bosnien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bosnien ; Ukraine West ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder.Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518739648
    Language: German
    Pages: Online Ressource (131 S.)
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Bauer, Wolfgang, 1970 - Über das Meer
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 304.8405691
    RVK:
    Keywords: Syrien Bürgerkrieg ; Flüchtlinge ; Flucht ; Ägypten ; Mittelmeer ; Europa ; Syria Civil wars ; Refugees ; Flight ; Egypt ; Mediterranean Sea ; Europe ; Erlebnisbericht ; Bürgerkrieg in Syrien ; Flucht ; Europa ; Bürgerkrieg in Syrien ; Flüchtling ; Europa
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839427699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Für eine Konfliktkultur in Familie und Gesellschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: [hier Text einfügen] ; public relations ; Family ; Public Relations ; family ; Öffentlichkeitsarbeit ; Migration ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Family ; Kulturanthropologie ; Familiensoziologie ; Conflict Studies ; Familie ; Ethnologie ; Kultur ; Konfliktforschung; Migration; Öffentlichkeitsarbeit; Kultur; Familie; Kulturanthropologie; Ethnologie; Familiensoziologie; Conflict Studies; Public Relations; Culture; Family; Cultural Anthropology; Ethnology; Sociology of Family; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Kommunikation ; Konfliktbewältigung ; Deutschland ; Familie ; Migrationshintergrund ; Kommunikation ; Konfliktbewältigung
    Abstract: Nicht aushaltbare Spannungen, die durch vielfältige, nicht selten gegensätzliche Interessen und Loyalitäten bedingt sind, münden fast unweigerlich in Missachtung, Diskriminierung oder gar Gewalt. Wie lassen sich Übergangsräume gestalten, die diesen Spannungen standzuhalten vermögen?Dieser Band stellt ein Modell kompensatorischer Elternbildung vor, mit der sich die Folgen nicht balancierter Spannungen wie kulturell-religiöse Erstarrungen, Rollenfixierungen und Spaltungen in der Mitte der Einwanderungsgesellschaft bearbeiten lassen.
    Abstract: Nicht aushaltbare Spannungen, die durch vielfältige, nicht selten gegensätzliche Interessen und Loyalitäten bedingt sind, münden fast unweigerlich in Missachtung, Diskriminierung oder gar Gewalt. Wie lassen sich Übergangsräume gestalten, die diesen Spannungen standzuhalten vermögen?Dieser Band stellt ein Modell kompensatorischer Elternbildung vor, mit der sich die Folgen nicht balancierter Spannungen wie kulturell-religiöse Erstarrungen, Rollenfixierungen und Spaltungen in der Mitte der Einwanderungsgesellschaft bearbeiten lassen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406659911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback Bd. 6109
    Series Statement: Beck Paperback
    Series Statement: C.H.Beck eLibrary
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Trabant, Jürgen, 1942 - Globalesisch, oder was?
    DDC: 306.449094
    RVK:
    Keywords: Europa Bedeutung/Rolle ; Mehrsprachigkeit ; Pluralismus ; Kulturelle Faktoren ; Politische Faktoren ; Vergleich ; Englisch ; Sprachgebrauch ; Verkehrssprache ; Status und Rolle ; Einschätzung/Abschätzung ; Europe Importance/role ; Multilingualism ; Pluralism ; Cultural factors ; Political determinants ; Comparison ; English ; Language use ; Lingua franca ; Status and role ; Assessment/appraisal ; Historische Faktoren Frankreich ; Deutschland ; Italien ; Sprachenpolitik ; Nationalismus ; Jahrhundert 19 ; Historical factors France ; Germany ; Italy ; Language policy ; Nationalism ; Century 19th ; Europa ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Globalisierung ; Nationalsprache ; Sprachpflege ; Europa ; Mehrsprachigkeit ; Europa ; Globalisierung ; Sprachentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783050084558 , 9783050084565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 678 Seiten)
    Series Statement: Vice versa 1
    Series Statement: Vice versa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Europas ; Geschichte ; Europe History ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturkontakt ; Europa ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Frankreich
    Note: Im Mittelpunkt stehen die beiden Nachbarländer Deutschland und Frankreich: Gezielt wurden Forscherinnen und Forscher aus jenen beiden Ländern herangezogen, in denen die Gedächtnisforschung mit Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Aby Warburg sowie Jan und Aleida Assmann ihren Ursprung nahm. Europäisch erweitert wird die Perspektive durch Beiträge italienischer, portugiesischer, österreichischer und schweizerischer Autorinnen und Autoren. Zudem bildet der geographisch-kulturelle Raum Deutschlands und Frankreichs den Gegenstand der mehr als dreißig Einzeluntersuchungen. Die Antike als Wiege der abendländischen Kultur bildet jeweils den Ausgangspunkt der drei Bereiche Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte – ihre Rezeption besitzt in diesem Band einen wichtigen Stellenwert. Den gemeinsamen fränkischen Wurzeln Mitteleuropas tragen die Aufsätze zum kulturellen Gedächtnis im Mittelalter Rechnung; im Blick der Forschung stehen aber auch konkrete Aspekte der aus dem Karolingerreich entstandenen Einzelnationen. Historische Ereignisse, z. B. die Herrschaft Napoleons oder die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert, stellen schließlich markante Bezugspunkte in den drei genannten Disziplinen dar. Methodisch und sachlich setzt dieser Band einen wichtigen Akzent, indem er den diachronen und synchronen Kulturtransfer bei der Erforschung von Erinnerungskulturen neu ins Zentrum der Forschung rückt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang Edition
    ISBN: 9783653041460
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (219 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Deutsche Sprachwissenschaft international 18
    Parallel Title: Print version Bewegte Sprache
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Europa ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Mehrsprachigkeit begegnet einem heutzutage ueberall; sie hat alle Lebensbereiche und Kommunikationsformen erfasst. Mehrsprachigkeit wird gelebt, weil die Mitglieder unserer Gesellschaft selbst mehrsprachig sind. Es sind Personen, die ihre sprachlichen Ressourcen in das gesellschaftliche Miteinander einbringen - so wie Antonie Hornung, der dieser Band gewidmet ist. Hierzu gehoert auch der Wechsel zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Regionen. Mit den Personen bewegt sich auch die Sprache. Der Umgang mit Mehrsprachigkeit umfasst individuelle, didaktische und wissenschaftliche Fa
    Description / Table of Contents: Cover; Inhalt; Dagmar Knorr und Antonella Nardi: Bewegte Sprache - Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit. Einleitung und Überblick; Ulrike Reeg: Wer bin ich, und wer möchte ich sein? Überlegungen zum Aufbau von Sprachidentität; Marina Bondi and Annalisa Sezzi: Historical Academic Writing between local and transnational communities; Dorothee Heller: Ressourcen des Deutschen. Ein Fallbeispiel zur Wortbildung im Nominalbereich; Paul R. Portmann-Tselikas: Schemadifferenzierung beim Schreiben. Zur Herausbildung sachtext-spezifischer Formulierungsstrategien in Texten von VolksschülerInnen
    Description / Table of Contents: Sabine Hoffmann: Schreiblernprozesse in Deutsch als FremdspracheDaniela Sorrentino: Strategien der Vermittlung juristischer Begriffe an Kinder. Ein Vergleich zwischen deutschsprachigen und italienischsprachigen Kinderartikeln; Ulrike A. Kaunzner: Prosodische Interferenzen. Ihre Auswirkung auf interkulturelle Kommunikationssituationen; Doris Höhmann: Zwei- und mehrsprachige Textvorkommen als willkommene (Neben-)Produkte europäischer Mehrsprachigkeit. Hinweise und Anmerkungen zu einer nochvielfach ungenutzten Ressource; Renata Zanin: Grundlagen für den Einsatz von Korpora im Unterricht
    Description / Table of Contents: Claudio Di Meola: Entdeckendes Lernen in der DaF-Grammatik am Beispiel des nominalen GenusErnst Kretschmer: Die Waschung der Hände. Somatismen im Deutschen und Italienischen; Hans Drumbl: Drei Texte im Umfeld der Internationalen Deutschlehrertagung in Bozen; Marco Cipolloni: EEUUroepílogo para no alemanes. La lengua del pop hispano-italiano como contravoz del debate contemporáneo sobre Europa; Cesare Giacobazzi: Die Marquise von O… Die Aufwertung des Wertwidrigen; Über die Autorinnen und Autoren; Tabula Gratulatoria
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783035106657
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Mehrsprachigkeit in Europa / Multilingualism in Europe v.8
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Europa ; Konferenzschrift 2012
    Abstract: Wie sieht die Zukunft der Mehrsprachigkeit in Europa aus? Kann man Erfahrungen mit einem Typ der Mehrsprachigkeit in einem bestimmten geografischen, politischen und sozialen Kontext auf andere Situationen uebertragen? Welche individuellen Wege zur Entwicklung und zum Ausbau von Mehrsprachigkeit begehen Lerner je nach Alter und Erfahrung? Wie koennen Lehrer und Dozenten in Lehrerbildungsprogrammen dazu beitragen, dass ihre Schueler und Studierenden leichter auf andere Sprachen und Kulturen zugehen? Wie koennen wir eine Arbeitsumgebung gestalten, die kulturelle und sprachliche Vielfalt als Chanc...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424209
    Language: German , English
    Pages: 345 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Druckausg. Räume und Dinge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Raum ; Raumwahrnehmung ; Literatur ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Raumwahrnehmung ; Geschichte ; Raum ; Literatur
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783653039962
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (406 S.) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur Band 13
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendsprache ; Freiburg im Breisgau ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Jugendsprache ; Freiburg im Breisgau
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839427026 , 9783837627022
    Language: German
    Pages: 308 Seiten
    Series Statement: Queer Studies Band 6
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung im Queerformat
    DDC: 306.766072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1960 ; Queer-Theorie ; Intersektionalität ; Homosexualität ; Geschlechterforschung ; Deutschland ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2023 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2023 ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Geschlechterforschung ; Intersektionalität ; Queer-Theorie ; Deutschland ; Homosexualität ; Geschichte 1933-1960
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839420522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 7
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltgesellschaft ; Semantik ; Liebe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Weltgesellschaft ; Liebe ; Semantik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1922 ; Geschichte 1880-1914 ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Naturschutz ; Ökologie ; Moderne ; Umwelt ; Tourismus ; Medialität ; Umweltgeschichte ; Literatur ; Nature ; Cultural History ; Cultural Geography ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Human Ecology ; Cultural studies ; Tourism ; Literature ; Heimat ; Environmental History ; 1900 ; Transfer und Transnationalität ; Ökokritik ; Alpinismus ; Literatur ; Skandinavische Sprachen ; Naturerlebnis ; Natur ; Diskurs ; Moderne ; Naturverständnis ; Deutsch ; Europa ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Abstract: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen.Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Abstract: Current ecological and environmental problems put the concept of nature more and more into the center of debates. This book presents analyses and case studies that explore the function and meaning of nature within the process of modernization at the epochal threshold of 1900 anew. In a trans-national, Northern European comparison, the contributions address the medial representations of nature (in literature, philosophy, film, photography) as well as the colonization of space (in tourism, travels, sports, environmental and cultural heritage protection). Thus, this volume also offers stimuli for the new theoretical-methodical approaches of eco-criticism and spatial sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783837622621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 304.209409041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Europa ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Bielefeld :De Gruyter, transcript,
    ISBN: 978-3-8394-2092-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten).
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung Band 4
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film. ; Stadt / g:Motiv ; Architektur / g:Motiv ; Stadt ; Architektur ; Film ; Kulturwissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Stadt ; Architektur ; Film ; Kulturwissenschaften ; Geschichte
    Note: Biographical note: Nathalie Bredella (Dr.) forscht im Rahmen ihres DFG-Projekts »Architektur und neue Medien« am Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung an der Universität der Künste Berlin zur Bedeutung digitaler Werkzeuge im Entwurfsprozess. Sie war Research Fellow am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar. Chris Dähne (Dr.) forscht und lehrt zur Theorie und Geschichte der modernen Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, hiernach an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M.. - Main description: Infrastrukturen, die die Entwicklung des Urbanen bestimmen, werden in der Stadt- und Architekturtheorie vor allem als technische Artefakte erfasst. Dabei gerät jedoch in den Hintergrund, wie technische Mittel der Fortbewegung, soziale Entwicklungen, politische Ereignisse und ästhetische Formen ineinander greifen und die Erfahrung der Stadt bestimmen. Die einzelnen Beiträge dieses Bandes zeigen aus dem Blickwinkel der Film-, Medien-, Kultur- und Architekturwissenschaft, wie Synergieeffekte zwischen Film, Stadtplanung und Architektur erfasst und für die Planbarkeit von Städten bedeutsam werden können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839423578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Medien ; Europa ; Krieg ; Zeitgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Europe ; Kultur ; Literatur ; Media ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Contemporary history ; Literature ; Literary Studies ; Französische Literatur ; French Literature ; Geokritik ; Raum In der Literatur ; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas ; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs ; Interkulturalität ; Französisch ; Krieg ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Geschichte 1945-2007
    Abstract: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg.Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary.Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839423578
    Language: German , French
    Pages: 1 Online Ressource (327 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums Band 12
    Series Statement: Frankreich-Forum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa zwischen Text und Ort
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Krieg ; Literatur ; Raum in der Literatur ; Raum In der Literatur ; literary studies ; contemporary history ; literature ; Medien ; Europa ; Krieg ; Zeitgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Literatur ; Interkulturalität ; Französische Literatur ; Geokritik ; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas ; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs ; Europe ; Media ; French Literature ; Interculturalism ; Contemporary History ; Literature ; Literary Studies ; Culture ; Französische Literatur ; Zeitgeschichte ; Interculturalism ; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas ; Europe ; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs ; Literatur ; Interkulturalität ; Raum In der Literatur ; Europa ; Krieg ; Medien ; Geokritik ; French Literature ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Media ; Europäische Literaturen; Geokritik; Raum In der Literatur; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas; Interkulturalität; Medien; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs; Krieg; Literatur; Kultur; Europa; Französische Literatur; Zeitgeschichte; Literaturwissenschaft; Interculturalism; Media; Literature; Culture; Europe; French Literature; Contemporary History; Literary Studies; ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Geschichte 1945-2007
    Abstract: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg.Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary.Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622621 , 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 23
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Natur und Moderne um 1900
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Diskurs ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Moderne ; Naturerlebnis ; Literatur ; Deutsch ; Natur ; Diskurs ; Skandinavische Sprachen ; Naturverständnis ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Description / Table of Contents: Biographical note: Adam Paulsen (PhD) lehrt neuere deutsche Literatur und Geschichte an der Süddänischen Universität Odense. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte des Natur- und Heimatschutzes, literarische und kulturelle Moderne um 1900 sowie Intellectual History (u.a. Aufklärung/Gegenaufklärung). Anna Sandberg (PhD) ist Assistant Professor an der Universität Kopenhagen, wo sie neuere deutsche Literatur lehrt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutsch-nordische literarische Wechselwirkungen um 1800 und 1900, Migrationsliteratur sowie Romantik
    Description / Table of Contents: Main description: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen. Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Description / Table of Contents: Review text: Besprochen in: Umwelt Briefe, 8 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783050057613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 436 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Deutsche Literatur - Studien und Quellen Band 8
    Series Statement: Deutsche Literatur - Studien und Quellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren
    DDC: 870.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Das Andere ; Literatur ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Das Andere ; Literatur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110240849 , 3110240831 , 9783110240832 , 9783111746111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 p.)
    DDC: 306.4494
    RVK:
    Keywords: Europarat ; Implementation ; Sprachpolitik ; Europa
    Abstract: Das Handbuch zur "Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen" bietet erstmals eine systematische und faktographische Darstellung der Implementierung des Vertragswerks in den nunmehr 25 Ratifizierungsländern. Im Mittelpunkt steht die Analyse der sprachpolitischen Interaktion zwischen dem Europarat, den Ratifizierungsstaaten und den Nichtregierungsorganisationen als Repräsentanten der Minderheitensprachen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Monitoringprozess, d.h. den Berichtszyklen, in denen die in Szene gesetzte Selbstdarstellung der Staaten mit den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Ansprüchen von Minderheiten konfrontiert werden, und dies unter den Augen europäischer Experten und Entscheidungsträger, die auf diese Weise zu Schiedsrichtern sprachnationaler Kontroversen avancieren. Die Autoren des Handbuchs liefern einen Beitrag zum Verständnis, aber auch zur Bewertung der gegenwärtigen europäischen Sprachkonflikte und deren politischer Lösungsmöglichkeiten. Die Beiträge sind alphabetisch nach den Mitgliedsstaaten geordnet und in ihrer Binnenstruktur nach einem einheitlichen Konzept gegliedert. So eignet sich das Handbuch insbesondere auch als Nachschlagewerk.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783110279894
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 277 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Frühe Neuzeit 169
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Print version Polyhistorismus und Buntschriftstellerei : Populäre Wissensformen und Wissenskultur in der Frühen Neuzeit
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Miscellaneous Anthologies Knowledge Culture ; Early Modern Era ; Polyhistoricism ; Electronic books ; Deutschland ; Europa ; Wissensliteratur ; Fachliteratur ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Polyhistor ; Unterhaltung ; Wissensvermittlung ; Buch ; Moralische Erzählung
    Abstract: Barely acknowledged by literary scholarship or the history of knowledge, miscellaneous anthologies were an enormously successful product of Early Modern Era "knowledge literature" and "knowledge culture." This book presents for the first time a thoroughly interdisciplinary treatment of the subject. Miscellaneous anthologies served a wider public's polyhistoric desire for knowledge beyond the ordering discourse of strictly academic encyclopedias. Combining old and new media, these fascinating texts dynamically interwove convergent forms of knowledge
    Description / Table of Contents: Wissensliteratur und ›Buntschriftstellerei‹ in der Frühen Neuzeit: Unordnung, Zeitkürzung, Konversation. Einführung; Polyhistorie jenseits der Systeme. Zur funktionellen Pragmatik und publizistischen Typologie frühneuzeitlicher ›Buntschriftstellerei‹; Das Vergnügen von Hund, Jungfer, Ochs und Storch. Von der Dienlichkeit der ›Buntschriftstellerei‹; Wissensvermittlung im Dialog. Literarische Pflanzenkunde und christliche Weltdeutung in den Rahmenstücken von Johann Rists Monatsgesprächen und ihrer Fortsetzung durch Erasmus Francisci
    Description / Table of Contents: Vom Wunder zur Kuriosität. Wunderbücher und ihre Rezeption in Deutschland»Männiglichen zur Erlustigung und erlaubeter Ergetzlichkeit«. Samuel Gerlachs Eutrapeliæ im Spannungsfeld von Unterhaltung und Belehrung; Gathering Information - Constructing Order. Johannes Praetorius' Architecture of Knowledge; »Zu besserer Begreiffung aller Materien«. Wissensorganisation und -vermittlung bei Georg Andreas Böckler, Architect & Ingenieur; Text und Rede zwischen Pflicht und Muße. Freiherr von Seckendorffs Praktiken der Wissenserzeugung
    Description / Table of Contents: Utopie der Bildung. Der Entwurf einer »Polymathia experimentalis« in Johann Daniel Majors See-Farth nach der Neuen Welt/ ohne Schiff und Segel (1670)Von Nutz und Lust. Zum Verhältnis von Gelehrsamkeit und Curiosität in frühen deutschen Zeitschriften; Allerhand Begebenheiten. Happels so genannte Europæische Geschicht-Romane als Wissensfundus; Polyhistorismus, moralische Belehrung und literarische Unterhaltung. Ziglers Asiatische Banise (1689); Register
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783653019827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 pages)
    DDC: 307.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachkontakt ; Mehrsprachigkeit ; Sprachwandel ; Wert ; Begriff ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Sammelband dokumentiert Ergebnisse des in den Jahren 2007 bis 2010 an den Universitaeten Jena und Halle gemeinsam mit internationalen Kooperationspartner/innen verfolgten Forschungsprojekts Normen- und Wertbegriffe in der Verstaendigung zwischen Ost- und Westeuropa. Das Forschungsvorhaben wurde von der Volkswagenstiftung im Rahmen des Programms Einheit in der Vielfalt? gefoerdert und stellt mit seiner Verknuepfung von linguistischen, philosophischen und soziologischen Betrachtungsweisen eine notwendige Perspektiverweiterung fuer die aktuellen politischen und kulturellen Auseinandersetzungen um den Vereinigungsprozess Europas dar. Die internationalen Beitraege untersuchen Kontinuitaet und Wandel in Europa, dessen Sprachen, Sinn- und Werteordnungen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Hildesheim : Universitätsbibliothek Hildesheim
    ISBN: 3980575446
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Dokument, 11.59 MB, 188 S.)
    Series Statement: Hildesheimer Universitätsschriften 4
    Series Statement: Hildesheimer Universitätsschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Arntz, Reiner, 1943 - 2012 Das vielsprachige Europa
    DDC: 306.4494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanien Irland ; Italien ; Europa ; Kultur/Sprache/Kunst ; Online-Ressource
    Abstract: Die Sprachpolitik und die Sprachplanung haben im Zuge des europäischen Einigungsprozesses immer stärker an Bedeutung gewonnen. Von europäischen Minderheiten gepflegte Sprachen verlieren in diesem Prozess immer mehr an Bedeutung; damit ist die Identität dieser Minderheiten bedroht. So müssen in der sprachwissenschaftlichen Forschung nun auch andere Disziplinen, wie die Soziologie und die Rechtswissenschaft berücksichtigt werden. In dem vorliegenden Band wird anhand von Fallbeispielen Katalonien, Irland und Südtirol - die Problematik dieser ethnischen Minderheiten beleuchtet.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3110276534 , 9783110276695 , 3110276690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Sprachpolitik des Europarats Die "Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen" aus linguistischer und juristischer Sicht
    DDC: 306.4494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europarat ; Sprachpolitik ; Europa ; Konferenzschrift 2010
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839418611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Renaissance der Authentizität?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: nationale Identität ; postcolonialism ; Nationale Identität ; Postcolonialism ; Kulturwissenschaft ; Kultur ; Postkolonialismus ; Kulturtheorie ; Gedächtniskultur ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kulturelles Erbe ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; General Literature Studies ; Kulturtheorie ; Culture ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Gedächtniskultur ; Nationale Identität ; Postcolonialism ; Kulturwissenschaft ; Cultural Theory ; General Literature Studies ; Kulturelles Erbe ; Cultural Studies ; Kultur ; Postkolonialismus ; Authentizität; Kulturelles Erbe; Nationale Identität; Postkolonialismus; Gedächtniskultur; Kultur; Kulturtheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Postcolonialism; Culture; Cultural Theory; General Literature Studies; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Authentizität ; Begriff ; Kulturwissenschaften ; Authentizität ; Diskurs ; Künste ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Nach der Dekonstruktion der Vorstellungen von Echtheit, Eigentlichkeit und Ursprünglichkeit unter dem Vorzeichen des Cultural Turn erfährt Authentizität eine neue Konjunktur - sowohl in der theoretischen Auseinandersetzung als auch in der kulturellen Praxis.Der Band widmet sich dieser neuen Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und begreift sie als Herausforderung für die Kulturwissenschaften. Die Beiträge eröffnen den Dialog zwischen unterschiedlichen Authentizitäts-Konzepten und verbinden theoretische Positionsbestimmungen mit konkreten Anwendungsbereichen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839418260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten) , Ill., Kt.
    Series Statement: Interkulturalität 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Verortungen der Interkulturalität
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Multiculturalism Congresses ; Cultural pluralism Congresses ; Aktionsplan ; Konzeption ; Identitätsentwicklung ; Kulturraum ; Region ; Lokalisation ; Nation ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Interkulturalität ; Forschungsgegenstand ; Wissenschaft ; Methode ; Internationaler Vergleich ; Europe Congresses Cultural policy ; Europe Congresses Civilization 21st century ; Europa ; Luxemburg ; Deutschland ; Türkei ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Kulturhauptstadt ; Luxemburg ; Essen ; Istanbul ; Interkulturalität
    Abstract: Die Initiative der ›Europäischen Kulturhauptstadt‹ soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch viele Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind. Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Band aus interdisziplinärer Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg und der Großregion (2007), im Ruhrgebiet (2010) und in Istanbul (2010) und stellt dabei Interkulturalität als raum- und kulturübergreifendes Phänomen kontrastiv ins Zentrum der Analysen
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Max Niemeyer Verlag
    ISBN: 9783110933567 , 9783111816203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 451 Seite) , Illustrationen
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 54
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/240561/09024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1453-1600 ; Geschichte 1450-1600 ; Mathematics ; Mathematik ; European literature Congresses History and criticism Renaissance, 1450-1600 ; Renaissance Congresses ; Publizistik ; Türken ; Türkenbild ; Kulturaustausch ; Literatur ; Islam ; Türkenkriege ; Europa ; Naher Osten ; Osmanisches Reich ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Europa ; Türkenkriege ; Literatur ; Geschichte 1453-1600 ; Türkenkriege ; Publizistik ; Geschichte 1453-1600 ; Europa ; Türkenbild ; Literatur ; Geschichte 1453-1600 ; Osmanisches Reich ; Türken ; Kulturaustausch ; Europa ; Geschichte 1450-1600 ; Naher Osten ; Islam ; Kulturaustausch ; Europa ; Geschichte 1450-1600 ; Europa ; Kulturaustausch ; Naher Osten ; Geschichte 1450-1600
    Abstract: Der Siegeszug der Osmanen bis vor die Tore Wiens schlug sich in einem weitverzweigten, bis heute kaum überschaubaren Schrifttum nieder, das alle materiellen Mittel der Kommunikation umfaßt und als transnationales Paradigma frühneuzeitlicher Öffentlichkeit angesehen werden muß. Die in diesem Band vereinigten Studien, Ergebnisse eines Kolloquiums, das der Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung zusammen mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften veranstaltete, wenden sich im interdisziplinären Ausgriff und in internationaler Perspektive sowohl den Akteuren der osmanisch-europäischen Konfrontation wie auch den Autoren, Schreibweisen, Problemlagen, Traditionslinien und Rezeptionsmodalitäten der einschlägigen Literatur zu
    Abstract: The triumphant arrival of the Ottoman Turks before the gates of Vienna generated a spate of widely variegated writings almost too manifold to be surveyed from a present-day viewpoint and encompassing all the material resources of communication available at the time. As such this body of writing may be legitimately regarded as a transnational paradigm of early modern public communication. The studies in this volume present the results of a colloquium organized by the Wolfenbüttel Research Group on the Renaissance and the Hungarian Academy of Sciences. They are interdisciplinary in nature and international in their perspective and examine both the actors involved in the confrontation between Turks and Europeans and the authors, styles, problems, lines of tradition and reception modalities identifiable in the literature it generated
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783653019827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 252 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.449094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LAN000000 ; Mehrsprachigkeit ; Sprachwandel ; Wert ; Begriff ; Sprachkontakt ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sprachkontakt ; Mehrsprachigkeit ; Sprachwandel ; Wert ; Begriff
    Abstract: Der Sammelband dokumentiert Ergebnisse des in den Jahren 2007 bis 2010 an den Universitäten Jena und Halle gemeinsam mit internationalen Kooperationspartner/innen verfolgten Forschungsprojekts Normen- und Wertbegriffe in der Verständigung zwischen Ost- und Westeuropa. Das Forschungsvorhaben wurde von der Volkswagenstiftung im Rahmen des Programms Einheit in der Vielfalt? gefördert und stellt mit seiner Verknüpfung von linguistischen, philosophischen und soziologischen Betrachtungsweisen eine notwendige Perspektiverweiterung für die aktuellen politischen und kulturellen Auseinandersetzungen um den Vereinigungsprozess Europas dar. Die internationalen Beiträge untersuchen Kontinuität und Wandel in Europa, dessen Sprachen, Sinn- und Werteordnungen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783653019827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachkontakt ; Mehrsprachigkeit ; Sprachwandel ; Wert ; Begriff ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Sammelband dokumentiert Ergebnisse des in den Jahren 2007 bis 2010 an den Universitäten Jena und Halle gemeinsam mit internationalen Kooperationspartner/innen verfolgten Forschungsprojekts Normen- und Wertbegriffe in der Verständigung zwischen Ost- und Westeuropa. Das Forschungsvorhaben wurde von der Volkswagenstiftung im Rahmen des Programms Einheit in der Vielfalt? gefördert und stellt mit seiner Verknüpfung von linguistischen, philosophischen und soziologischen Betrachtungsweisen eine notwendige Perspektiverweiterung für die aktuellen politischen und kulturellen Auseinandersetzungen um den Vereinigungsprozess Europas dar. Die internationalen Beiträge untersuchen Kontinuität und Wandel in Europa, dessen Sprachen, Sinn- und Werteordnungen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839418819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Stimme ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Religion ; Culture ; Kultur ; History ; Language ; Cultural History ; Rituale ; Auditive Praxis ; Klang ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Sound ; Music History ; Musicology ; Altertum ; Klang ; Stimme ; Kult ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Altertum ; Kult ; Stimme ; Klang
    Abstract: Die Erforschung von Stimme und Klang gewinnt in den Kulturwissenschaften zunehmend an Geltung. Worin besteht die Wirkung der Stimme? Was ist die symbolische Bedeutung eines bestimmten Klanges? Bei welcher Gelegenheit werden Stimmen und Instrumente eingesetzt?International anerkannte Ägyptologen, Religions- und Kulturwissenschaftler beantworten in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen diese und weitere Fragen zu Lautpraktiken und -räumen, Aufführungskontexten sowie zu kulturellen Diskursen über das auditive Auftreten spezifischer gesellschaftlicher Gruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    ISBN: 9783846751824
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Mühlmann, Heiner, 1938 - Die Natur der Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswirkungen von Wissenschaft ; Kultur ; kulturell ; Kulturen ; Kulturwissenschaften ; Technologie auf die Gesellschaft ; Arabische Staaten ; Europa ; Kulturelle Entwicklung ; Aggression ; Strukturelle Gewalt ; Kulturvergleich
    Abstract: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind alle Träume vom Weltfrieden zerplatzt. Es herrscht Dauerstress und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Allen Weltfriedensordnungen, wie Francis Fukuyamas Ende der Geschichte, können nur noch Absagen erteilt werden. Einen dauerhaft kriegsfreien Zustand werden wir nie erreichen. Die Natur der Kulturen macht klar, warum: Statt billigen Trost zu spenden, erhärtet es Mühlmanns kultur-evolutionäre These, dass Kulturen immer entweder von realen externen Stressoren attackiert werden oder auf paranoide Weise selber Stress erzeugen, der schließlich zu internen oder externen Konflikten und Aufständen führt. Was wir zur Zeit in der arabischen Welt beobachten, gibt dafür die Anschauung. Eine frühe Fassung von Die Natur der Kulturen ist 1996 erschienen und löste überall vehementen Widerspruch aus. Doch Mühlmann hat entgegen aller Kritik Recht behalten. Es fragt sich nun, ob mithilfe seiner Theorie die vergangenen und zukünftigen Konflikte des frühen 21. Jahrhunderts voraussehbar waren und sind. Im Rückblick klärt Mühlmann, ob vielleicht sogar der 11. September mit dem Modell des periodischen Wechsels von Stress und Relaxation der westlichen Kulturen hätte vorhergesehen werden müssen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9782503542065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (498 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Utrecht Studies in Medieval Literacy Ser. v.18
    DDC: 302.22440940902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Kommunikation ; Schriftlichkeit ; Schriftliche Kommunikation ; Europa ; Konferenzschrift 2007
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783531931401
    Language: German
    Pages: 303S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Empirische Forschung ; Kommunikationsforschung ; Kommunikationswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Empirische Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783035100488
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 pages)
    Series Statement: Mehrsprachigkeit in Europa/Multilingualism in Europe v.3
    DDC: 398.2/7/094
    RVK:
    Keywords: Sage ; Märchen ; Fremdsprachenunterricht ; Projekt ; Europa
    Abstract: Ziel des primaeren Fremdsprachunterrichts ist es, die Offenheit gegenueber anderen Sprachen und Kulturen bei juengeren Fremdsprachenlernern zu entwickeln sowie zur Erweiterung ihrer sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen beizutragen, um sie zu selbstbewussten europaeischen Buergern zu machen. Das Buch zeigt Wege auf, wie dieses Ziel durch den Einsatz von Sagen und Maerchen aus Europa erreicht werden kann. Dafuer wird zunaechst das interkulturelle und sprachliche Potenzial von Maerchen und Sagen dargelegt und es werden didaktische Hinweise zur Arbeit mit Sagen und Maerchen im Fremdsprachunterricht gegeben. Anschliessend werden am Beispiel je einer Geschichte in deutscher, englischer und franzoesischer Sprache Unterrichtsaktivitaeten mit dazugehoerigem Material vorgestellt. Zum Abschluss wird ueber eine Erprobung des im Buch vorgestellten Materials, das im Ergebnis eines von der EU-Kommission gefoerderten Comenius 2.1 Projekts entstand, berichtet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839419335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Identität ; Culture ; Kultur ; Transnationalität ; Postkolonialismus ; Ethnizität ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Postcolonialism ; Hybridität ; Methodologie ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Geschichte
    Abstract: Die globale Migration der Gegenwart führt zu Hybridität, transnationalen Biografien und auszuhandelnden Identitäten. Der Umgang mit diesen Phänomenen des »Zwischenraums« stellt die sozialwissenschaftlichen Disziplinen vor methodologische Herausforderungen.Lösungen hierfür finden sich vor allem in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte, die Begriffe und Konzepte bereitstellt, welche die kulturelle Dimension von Hybridisierungen aufzeigen und ihre Geschichtlichkeit betonen.Der transdisziplinäre Sammelband vereint unterschiedliche Zugänge zum Phänomen. Er zeigt, wie der »Zwischenraum« in methodologischer Hinsicht zum Gegenstand der Forschung werden kann
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839412930
    Language: German
    Pages: 1 online resource (312 pages) , illustrations
    Series Statement: Postcolonial Studies 5
    DDC: 629.133347
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau ; Radio in aeronautics ; Transpacific flights ; Viajes alrededor del mundo ; Disziplin ; Orientbild ; Orientalistik ; Orientalismus ; Europa ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Orientbild ; Orientalismus ; Orientalistik ; Disziplin ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Dass der Orient eher ein Konstrukt des Westens als eine eigenständige geographische Einheit darstellt, ist seit den Debatten, die Edward Saids wirkmächtiges Buch »Orientalismus« ausgelöst hat, bekannt. Dieser interdisziplinäre Band untersucht die gegenseitigen Beeinflussungen und dialektischen, auch imaginativen Austauschbeziehungen zwischen »Orient« und »Okzident« im geschichtlichen Rückblick. In den Fokus der Beobachtungen und Analysen geraten dabei zugleich die gegenwärtigen Prozesse der »Orientalisierung« - aber auch der »Auto-Orientalisierung« und »Okzidentalisierung« - in einer sich stets weiter globalisierenden, postkolonialen Welt. Mit Beiträgen u.a. von Édouard Conte, Anton Escher, Karl-Heinz Kohl, Fritz W. Kramer und Birgit Schäbler
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839412930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies v.5
    DDC: 303.48218210499999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Orientalistik ; Orientbild ; Orientalismus ; Disziplin ; Europa ; Konferenzschrift 2009
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783846747940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Zur Genealogie des Schreibens Band 12
    Series Statement: Zur Genealogie des Schreibens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Transportables Gerät ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Medien ; Transportables Gerät ; Geschichte
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837611823 , 9783839411827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Diagramme
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Differenz ; Kultur ; Hermeneutik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839411827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Kulturwissenschaft ; Exklusion ; Transformationen ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Sociological Theory ; Präsenz ; Differenz ; Hermeneutik ; Kultur ; Identität ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Identität ; Differenz ; Kultur ; Hermeneutik
    Abstract: Das Buch widmet sich dem Wechselspiel von Identität und Unterschied - zwei Phänomene, die sich ausschließen und doch unauflöslich verbunden sind. Denn so wie es Unterschiede nicht ohne Identitäten geben kann, so gibt es Identität nur im Unterschied zu dem, was mit ihr nicht identisch ist.Was aber geschieht in den Schwellenzonen, in denen sich Unterschiede herausbilden? Wie verwandeln sich bestehende Identitäten in neue? Was ermöglicht Kommunikation über Grenzen hinweg und wie lässt sich die Präsenz dessen beschreiben, was vor und nach der Unterscheidung kommt?Die Beiträge des Bandes gehen diesen Fragen nach, indem sie den differenztheoretischen Diskurs sowohl fortsetzen als auch für Alternativperspektiven öffnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Fink | [München] : [Bayerische Staatsbibliothek]
    ISBN: 3770543653 , 9783770543656
    Language: German
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1800 ; Literatur ; Kultur ; Nationalliteratur ; Akademie ; Friede ; Renaissance ; Barock ; Aufklärung ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783846743652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1800 ; Kultur ; Literatur ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Literatur ; Kultur ; Geschichte 1450-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839409053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.9332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Raumtheorie ; Erzähltheorie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Kartographie ; Literatur ; Stadtplan ; Kunst ; Film ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtplan ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtplan ; Literatur ; Geschichte ; Kunst ; Film
    Abstract: Stadtpläne übersetzen den dreidimensionalen urbanen Raum in eine zweidimensionale Fläche. In der Verschränkung von Bild, Text und topographischen Daten sind sie ein anschauliches Beispiel für die »Textualität des Raumes«. So generieren Stadtpläne in den unterschiedlichsten Medien innovative Erzählformen.Aus literatur- und kulturwissenschaftlichem Blickwinkel stellt »Metropolen im Maßstab« die Kartographien von Bleston, Berlin, Paris, London, Istanbul, Los Angeles, New York, Montréal, Havanna sowie Cuzco, Abancay und Chimbote in Peru ins Zentrum und betrachtet ihre Übersetzungen in künstlerische Artefakte. Am Leitfaden von Text-, Bild- und Filmlektüren ergibt sich ein Panorama aktueller raumtheoretischer und urbanistischer Diskurse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (791 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Garber, Klaus, 1937 - Literatur und Kultur im Europa der Frühen Neuzeit
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Literatur ; Geschichte 1450-1800 ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Literatur ; Geschichte 1450-1800 ; Europa ; Kultur ; Geschichte 1450-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839409879
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.8920691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akkulturation ; Culture in literature ; Emigration and immigration in literature ; Globalisierung 〈Motiv〉 ; Globalisierung ; Globalization in literature ; Interkulturalität ; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft ; Migrantenliteratur ; Migration ; Culture in literature Congresses ; Emigration and immigration in literature Congresses ; German literature Congresses Turkish authors ; German literature Turkish authors ; Globalization in literature Congresses ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Akkulturation ; Globalisierung ; Migration ; Migrantenliteratur ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Akkulturation ; Migrantenliteratur ; Migration ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Description / Table of Contents: In Zeiten transkultureller Bewegungen erweist sich die Literatur, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in nationale Grenzen einpassen lässt, als ein zentrales Untersuchungsfeld: Kulturelle Veränderungen, die durch Migration von Menschen, Ideen, Waren und Sprachen entstehen, lassen sich hier auf eine umfassende Weise analysieren. In aktuellen Fallstudien untersuchen die Beiträge dieses Bandes unter anderem kulturelle Grenzziehungen in muslimischen bzw. türkischen Gemeinschaften und setzen sich dabei mit dem neuen »Zwang zur Kultur« auseinander. Daran anschließend wird der Begriff »Weltliteratur« auf seine Brauchbarkeit in diesen Kontexten untersucht, insbesondere im Hinblick auf nicht-europäische, etwa afrikanische Repräsentationsmodelle von Literatur. Einzelanalysen von Filmen und literarischen Texten zeigen, dass die so genannte Migrationsliteratur eine ästhetische Reflexion auf kulturelle Integration einerseits, aber auch auf verschiedene Formen von sozialer, individueller und sprachlicher Desintegration andererseits ist. Der Band wird ergänzt durch zwei Interviews mit Ilja Trojanow und Feridun Zaimoglu
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8394-1120-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten).
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; History Miscellaneous ; Spatial turn. ; Kulturwissenschaften. ; Musealisierung. ; Kunstwissenschaft. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Musealisierung ; Kulturwissenschaften ; Kunstwissenschaft
    Abstract: Der so genannte »Spatial Turn« der Kulturwissenschaften eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie geographischen und historischen Räumen Bedeutung zugeschrieben wird. Internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachgebieten (Geographie, Soziologie, Geschichte, Theater-, Film- und Musikwissenschaft) liefern in diesem Buch Impulse zum Thema.Ihre Beiträge spannen einen weiten Bogen: von einer kritischen Diskussion des »Spatial Turn« und seiner Anwendung in der Ästhetik bis hin zu Konsequenzen für das Raumparadigma »Zentraleuropa«
    Note: Aus dem Vorwort: Enthält die Beiträge der 9. Internationalen Konferenz des Forschungsprogramms Orte des Gedächtnisses der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die vom 8. bis 10. November 2007 in Wien stattfand
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783923507580
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    Series Statement: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien Band 3
    Series Statement: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Generationen und gender in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Generationsbeziehung ; Geschlechterforschung ; Tochter ; Literatur ; Geschichte 500-1789
    Abstract: Dieser Band geht auf eine vom Bamberger DFG-Graduiertenkolleg ´Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter´ veranstaltete interdisziplinäre Tagung zurück. Ziel der Beiträge ist es zu erproben, inwiefern die am Graduiertenkolleg entwickelten Perspektiven und Konzepte die gender-bezogene Forschung ergänzen und von ihr profitieren können. Aus diesem Grund wird die Verbindung der Generationen- und der gender-Perspektive an Gegenstandsbereichen und geschichtswissenschaftlichen sowie philologischen Fragen verschiedenster Natur erprobt, wobei der gemeinsame Nenner die Entscheidung ist, der diskursiven Konstruktion und literarischen Inszenierung von ´generation and gender identity´ und dabei der Figur und Rolle der Tochter in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur besondere Aufmerksamkeit zu schenken
    Note: All rights reserved , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839411926
    Language: German
    Pages: 1 online resource (218 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exzess - Kultur - Kongress - Linz 〈2008〉 ; Exzess ; Kultur ; Orgie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Exzess Kultur ; Kongress ; Linz 〈2008〉 ; Exzess Kultur ; Kongressbericht ; Kultur Exzess ; Kongressbericht ; Moraltheologie ; Künste ; Christliche Ethik ; Unmäßigkeit ; Philosophie ; Kultur ; Exzess ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Exzess ; Kultur ; Exzess ; Philosophie ; Exzess ; Christliche Ethik ; Exzess ; Künste ; Unmäßigkeit ; Moraltheologie
    Description / Table of Contents: Ausschweifendes Feiern, maßloser Konsum, Workaholics oder Sportfreaks - der Exzess ist ein zentrales und doch umstrittenes Phänomen unserer Kultur. Während die einen den Überschuss vehement ablehnen und nach dem rechten Maß rufen, suchen die anderen geradezu nach exzessiven Erfahrungen. Diese Spannung fordert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung heraus. Aus den Perspektiven von Theologie, Kunstwissenschaft und Philosophie wird im vorliegenden Band nach der Realität von Exzessen gefragt. Die Beiträge diskutieren Bedeutungen der Maßlosigkeit in unterschiedlichen Kontexten und suchen nach Handlungsperspektiven
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839409053 , 9783899429053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urbane Welten Band 1
    Series Statement: Urbane Welten
    DDC: 809.9332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; City planning in art ; Geography in art ; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft ; Literatur ; Arts, Modern Themes, motives ; Arts, Modern Congresses Themes, motives 20th century ; City planning in art Congresses ; Geography in art Congresses ; Stadtplan Motiv ; Stadtplan ; Film ; Kunst ; Literatur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtplan ; Literatur ; Geschichte ; Kunst ; Film
    Description / Table of Contents: Stadtpläne übersetzen den dreidimensionalen urbanen Raum in eine zweidimensionale Fläche. In der Verschränkung von Bild, Text und topographischen Daten sind sie ein anschauliches Beispiel für die »Textualität des Raumes«. So generieren Stadtpläne in den unterschiedlichsten Medien innovative Erzählformen. Aus literatur- und kulturwissenschaftlichem Blickwinkel stellt »Metropolen im Maßstab« die Kartographien von Bleston, Berlin, Paris, London, Istanbul, Los Angeles, New York, Montréal, Havanna sowie Cuzco, Abancay und Chimbote in Peru ins Zentrum und betrachtet ihre Übersetzungen in künstlerische Artefakte. Am Leitfaden von Text-, Bild- und Filmlektüren ergibt sich ein Panorama aktueller raumtheoretischer und urbanistischer Diskurse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839408902
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.906912094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Ethnic relations ; Facteurs ethniques ; Immigration ; Intégration sociale ; Intercultural communication ; Minderheit ; Multiculturalism ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pluralisme culturel ; Politique migratoire ; Race relations ; Racisme ; Soziale Integration ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Interkulturelle Kommunikation ; Politik ; Ethnicity Political aspects ; Ethnicity Political aspects ; Intercultural communication ; Multiculturalism ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Description / Table of Contents: Integration wurde in den letzten Jahren auch in Deutschland zum zentralen Schlagwort in der Migrationsdebatte. Während das Konzept einerseits positiv »Teilhabe« verspricht, fungiert es in der deutschen Migrationspolitik potentiell als Exklusionsmechanismus. Dieses Buch nimmt aus Perspektiven der Politik, Wissenschaft, Kunst und des Aktivismus das Integrationsparadigma kritisch unter die Lupe. Entgegen der öffentlichen Integrationsforderung an hier lebende Migranten nehmen die Beiträge die Perspektive der Migration ein und loten in verschiedenen Praxisfeldern aus, was dies hinsichtlich politischer und wissenschaftlicher Konzepte in einem Europa der Migration bedeutet
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839408902
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.906912094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Integration ; Europa ; Europe ; Kulturtheorie ; Grenzen ; Transnationalisierung ; Sociology ; Cultural Theory ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Abstract: Integration wurde in den letzten Jahren auch in Deutschland zum zentralen Schlagwort in der Migrationsdebatte. Während das Konzept einerseits positiv »Teilhabe« verspricht, fungiert es in der deutschen Migrationspolitik potentiell als Exklusionsmechanismus. Dieses Buch nimmt aus Perspektiven der Politik, Wissenschaft, Kunst und des Aktivismus das Integrationsparadigma kritisch unter die Lupe. Entgegen der öffentlichen Integrationsforderung an hier lebende Migranten nehmen die Beiträge die Perspektive der Migration ein und loten in verschiedenen Praxisfeldern aus, was dies hinsichtlich politischer und wissenschaftlicher Konzepte in einem Europa der Migration bedeutet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839412107
    Language: German
    Pages: 1 online resource (184 pages) , illustrations
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gefühlsausdruck ; Geschlechterbeziehung ; Geschlechterrolle ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Emotion Geschlecht ; Emotions Congresses ; Feminism Congresses Social aspects ; Geschlecht Emotion ; Geschlechterbeziehung Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte ; Kongress ; Kassel 〈2008〉 ; Man-woman relationships Congresses ; Masculinity Congresses Social aspects ; Sex role Congresses ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Gefühlsausdruck ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Emotionen und Geschlecht sind reziprok codiert - ein Zusammenhang, den dieser interdisziplinäre Sammelband aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive reflektiert. Die Beiträge diskutieren, ob und wie die geschlechtliche Zuschreibung von Gefühlen im historischen Prozess und bis in die Gegenwart Verschiebungen erlebt hat und wie diese mit privaten und öffentlichen Sphären interagieren. Außerdem wird gefragt, wo Umbrüche zwischen verschiedenen Gefühlscodes anzusetzen sind und ob der gesellschaftliche Wandel neue Formen des Gefühlsausdrucks verlangt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : 〈〈de〉〉 Gruyter
    ISBN: 9783110216851 , 3110208156 , 9783110208153
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 277 S.)
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde 66
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
    DDC: 929.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Geografischer Name ; Middle Ages Congresses ; Names, Geographical Congresses ; Names, Germanic Congresses ; Names, Personal Congresses ; Names, Slavic Congresses ; Personenname ; Ortsname ; Europa ; Europa ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Europa ; Personenname ; Ortsname ; Geschichte 500-1500
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz. , Der Schwerpunkt des vorliegenden Sammelbandes liegt auf den frühmittelalterlichen Personennamen, die sowohl aus der Sicht von Sprachwissenschaftlern als auch von Historikern unter dem Aspekt ihres Quellenwertes beleuchtet werden. Diskutiert werden germanische, romanische und slawische Namen. Ein Beitrag befasst sich darüber hinaus mit vorzeitlichen Ortsnamen, ein weiterer blickt unter dem Titel Vorhaben auf dem Gebiet der frühmittelalterlichen Namenforschung und Prosopographie" in die Zukunft. Der Band vereinigt Vorträge, die auf einer internationalen und interdisziplinären Tagung vom 25.-29. Oktober 2007 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu diesem Thema gehalten wurden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783484970762
    Language: German
    Pages: X, 482 S.
    Edition: Berlin [u.a.] de Gruyter 2008 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Hermaea N.F., Bd. 115
    Series Statement: Hermaea
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 2002
    DDC: 831.0309021
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-1300 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Volkssprache ; Schriftlichkeit ; Deutsch ; Buch ; Kultur ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839406830 , 9783899426830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Sozialgeografie ; Anthropogeografie ; Paradigmenwechsel ; Raum ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Raum ; Sozialgeografie ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie
    Note: Kongr.: Siegen : 14.-16.10.2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Spatial Turn ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Geographie ; Media ; Society ; Sociology ; Space ; Cultural Studies ; Geography ; Sociological Theory ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften ; Paradigmenwechsel ; Sozialgeografie ; Spatial turn ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Sozialgeografie
    Abstract: Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschaften damit beschäftigt sind, ihre Diskurse zu »verräumlichen«, ist dann die Rede von einem »Spatial Turn« angemessen?Diese Anthologie leistet zweierlei: Zum ersten Mal erscheint auf dem deutschen Buchmarkt eine fächerübergreifende Anthologie zum Spatial Turn und zum ersten Mal findet eine Diskussion auch unter Beteiligung der Geographen statt - jenen »Raumspezialisten«, die sich in jüngster Zeit als scharfe Kritiker der fächerübergreifenden Raumkonjunktur profiliert haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Was kommt nach der Genderforschung?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women's studies Congresses ; Feminism Congresses ; Geschlechterforschung ; Frauenforschung ; Feminismus ; Pädagogik ; Wissenschaftskritik ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Women's studies ; Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Feminismus
    Abstract: Cover Was kommt nach der Genderforschung? -- Inhalt -- »Was kommt nach der Genderforschung?« - Ein Vorwort -- Nach der Gender-Forschung ist vor der Gender-Forschung. Plädoyer für die historische Perspektive in der Geschlechterforschung -- Kommentar zum Beitrag: Nach der Gender-Forschung ist vor der Gender-Forschung -- »Intersectionality« - ein neues Paradigma der Geschlechterforschung? -- Kommentar zum Beitrag: »Intersectionality« - ein neues Paradigma der Geschlechterforschung? -- Mit ›Gender‹ in der Bewegung? Eine Antwort auf die Frage ›Was kommt nach der Genderforschung?‹ aus der Perspektive von Frauenbewegung -- Kommentar zum Beitrag: Mit ›Gender‹ in der Bewegung? -- Die Erziehungswissenschaft im Jahr 2007: Potential und Grenzen feministischer Wissenschaftskritik in einer »handlungsorientierten« Wissenschaft -- Merkwürdige Selbst-Vergessenheit? Thematisierungsdynamiken im Kontext feministischer Theoriebildung -- Über den (möglichen) Beitrag der Psychoanalyse zur Geschlechterforschung -- Matrix der Differenz. Zum Unterschied zwischen gender und sexueller Differenz -- Gender - ein epistemisches Ding? Zur Geschichtlichkeit des Verhältnisses von Natur, Kultur, Technik und Geschlecht -- Kommentar zum Beitrag: Gender - ein epistemisches Ding? -- Vom Begriff zur Repräsentation: Die Transformation der Kategorie gender -- Zwischen Aktivismus und Akademie. Die Zeiten feministischen Wissens -- Kommentar zum Beitrag: Zwischen Aktivismus und Akademie -- Formwandel politischer Institutionen im Kontext neoliberaler Globalisierung und die Relevanz der Kategorie Geschlecht -- Kommentar zum Beitrag: Formwandel politischer Institutionen im Kontext neoliberaler Globalisierung und die Relevanz der Kategorie Geschlecht -- Autor/-innen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783814221021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.23/074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977-2007 ; Soziale Probleme ; Kinderliteratur ; Soziale Wirklichkeit ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2008 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2008 ; Konferenzschrift ; Kinderliteratur ; Soziale Probleme ; Geschichte 1977-2007 ; Kinderliteratur ; Soziale Wirklichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Medienwissenschaft ; culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Medientheorie ; Topologie ; Space ; Raumtheorie ; Cultural Theory ; Media Studies ; Media Theory ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen.Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783476000361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (595 Seiten)
    Series Statement: Die Welt als Bühne / Manfred Brauneck Band 6
    Series Statement: Brauneck, Manfred 1934- Die Welt als Bühne.
    Parallel Title: Erscheint auch als Brauneck, Manfred, 1934 - Die Welt als Bühne ; 6: Chronik, Bibliographie, Register
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Theater ; Geschichte
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839406731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiele ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Europa ; Identität ; Europe ; Popkultur ; Media ; Wissensvermittlung ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Popmusik ; Pop Music ; Computer Games ; HipHop ; Selbsttechniken ; Techno ; Tattoo ; Körpergestaltung ; Commonsense ; Videoclip ; Kreativität ; Körper ; Jugendkultur ; Europa ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Europa ; Jugendkultur ; Körper ; Kreativität
    Abstract: Der Diskurs um die Entstehung einer gemeinsamen europäischen Kulturlandschaft hat bisher zwei Aspekte vernachlässigt, die gerade für die junge Generation zentral sind, Körperlichkeit und Kreativität. Daher fragen die Beiträger_innen dieses Bandes einesteils nach den sozialpolitischen, ökonomischen bzw. pädagogischen Bedingungen kreativer Entfaltung. Andernteils beleuchten sie spielerische Techniken der Selbst(er)findung, Körpergestaltung und Selbstdarstellung (HipHop, Tattoo, Techno) bzw. solche, die interaktiv (Tanz) oder medial (Videoclip, Computerspiel) einen Commonsense sich differenzierender Subjekte erzeugen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839404911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; Religion ; Sociology ; Cultural History ; Cultural Studies ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; History of Religion ; Comparative Analysis of Civilisations ; Zivilisation ; Islam ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Geschichte ; Islam ; Zivilisation
    Abstract: The articles included in this Yearbook of the Sociology of Islam are focused on two perspectives: Some link the comparative analysis of Islam to ongoing debates on the Axial Age and its role in the formation of major civilizational complexes, while others are more concerned with the historical constellations and sources involved in the formation of Islam as a religion and a civilization.More than any other particular line of inquiry, new historical and sociological approaches to the Axial Age revived the idea of comparative civilizational analysis and channeled it into more specific projects. A closer look at the very problematic place of Islam in this context will help to clarify questions about the Axial version of civilizational theory as well as issues in Islamic studies and sociological approaches to modern Islam. Contributors among others: Said Arjomand, Shmuel N. Eisenstadt, Josef van Ess and Raif G. Khoury
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839406731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: Bielefeld transcript 2007 1 Online-Ressource Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Cultural Studies Band 25
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Express yourself!
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts Psychological aspects ; Arts ; Arts. ; Creation (Literary, artistic, etc.). ; Creative thinking. ; Intercultural communication. ; Jugendkultur. ; Körper. ; Kreativität. ; Künste, Bildende Kunst allgemein. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Computer Games ; Cultural Studies ; Europe ; Media ; Pop Music ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Europa ; Jugendkultur ; Körper ; Kreativität
    Abstract: Der Diskurs um die Entstehung einer gemeinsamen europäischen Kulturlandschaft hat bisher zwei Aspekte vernachlässigt, die gerade für die junge Generation zentral sind, Körperlichkeit und Kreativität. Daher fragen die Beiträger_innen dieses Bandes einesteils nach den sozialpolitischen, ökonomischen bzw. pädagogischen Bedingungen kreativer Entfaltung. Andernteils beleuchten sie spielerische Techniken der Selbst(er)findung, Körpergestaltung und Selbstdarstellung (HipHop, Tattoo, Techno) bzw. solche, die interaktiv (Tanz) oder medial (Videoclip, Computerspiel) einen Commonsense sich differenzierender Subjekte erzeugen.
    Note: Literaturangaben , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476000293 , 9783476000293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 984 Seiten)
    Series Statement: Die Welt als Bühne / Manfred Brauneck Band 5
    Series Statement: Brauneck, Manfred 1934- Die Welt als Bühne.
    Parallel Title: Erscheint auch als Brauneck, Manfred, 1934 - Die Welt als Bühne ; 5
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Europa ; Theater ; Geschichte
    Abstract: Band 5 der Theatergeschichte steht im Zeichen des Umbruchs. Ein umfassender Wertewandel, die eskalierende Politisierung, das Aufkommen einer starken alternativen Theaterbewegung und - am Ende des Jahrhunderts - die künstlerische Orientierungssuche und die damit verbundene Frage nach der Positionierung des Theaters haben in den letzten 50 Jahren Theatergeschichte geprägt. Ein bewegender und spannender Einblick
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturwissenschaften ; Literatur ; Raum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Topologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Area studies Congresses ; Culture Congresses ; Mass media Congresses ; Topology Social aspects ; Congresses ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Description / Table of Contents: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen. Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839405949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Raum ; Media ; Imagination ; Space ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Migration ; Sozialraum ; Soziale Konstruktion ; Kulturwissenschaften ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Sozialraum ; Soziale Konstruktion ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Migration, bislang verstanden als Bewegung im physisch-geografischen Raum, wird vor allem durch imaginäre Prozesse des Raumbegehrens motiviert. Imaginäre Topografien etablieren dabei ein Netz von Bedeutungen, in dem Räume und Raumlogiken entstehen und Migrationsformen als kulturelle Raumpraktiken für einzelne Subjekte, auch für Staaten signifikant werden können. An dieser Raumkonstitution sind heute neben Schrift- verstärkt auch Bild- und Klangmedien beteiligt.Aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive wird daher die Entstehung imaginärer Topografien im Kontext verschiedener Mediensysteme als ein jeweils politisch relevanter Akt zwischen Selbst- oder Fremdbestimmung untersucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405949
    Language: German
    Pages: 1 online resource (244 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Displacement (Psychology) in literature ; Film ; Imaginary places in literature ; Literatur ; Migration (Motiv) ; Migration ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Space and time in literature ; Topographie (Motiv) ; Topographie ; Migration ; Psychologie ; Displacement (Psychology) in literature Congresses ; Emigration and immigration Congresses Psychological aspects ; Emigration and immigration Psychological aspects ; Imaginary places in literature Congresses ; Künste Motiv ; Migration ; Kongressbericht ; Migration Motiv ; Künste ; Kongressbericht ; Migration Sozialraum ; Soziale Konstruktion ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Space and time in literature Congresses ; Kulturwissenschaften ; Soziale Konstruktion ; Sozialraum ; Migration ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Migration ; Sozialraum ; Soziale Konstruktion ; Kulturwissenschaften
    Description / Table of Contents: Migration, bislang verstanden als Bewegung im physisch-geografischen Raum, wird vor allem durch imaginäre Prozesse des Raumbegehrens motiviert. Imaginäre Topografien etablieren dabei ein Netz von Bedeutungen, in dem Räume und Raumlogiken entstehen und Migrationsformen als kulturelle Raumpraktiken für einzelne Subjekte, auch für Staaten signifikant werden können. An dieser Raumkonstitution sind heute neben Schrift- verstärkt auch Bild- und Klangmedien beteiligt. Aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive wird daher die Entstehung imaginärer Topografien im Kontext verschiedener Mediensysteme als ein jeweils politisch relevanter Akt zwischen Selbst- oder Fremdbestimmung untersucht
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839404669
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychoanalyse ; Psychologie ; Medien ; Literatur ; Media ; Psychology ; Literature ; Psychoanalysis ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Übersetzung ; Lacan ; Psychoanalyse ; Literatur ; Medien ; Darstellbarkeit ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Darstellbarkeit ; Medien ; Psychoanalyse ; Darstellbarkeit ; Literatur ; Psychoanalyse
    Abstract: Wie kann etwas Einzigartiges formuliert werden? »Rücksicht auf Darstellbarkeit« nennt Sigmund Freud ein Arbeitsprinzip unserer Psyche. Es verwandelt einen unbewussten Gedanken in sinnliche Bilder, wie sie uns im Traum erscheinen. Diese »Rücksichtnahme« bedeutet zugleich eine Entstellung, ja Zensur des unbewussten Gedanken. Doch ist diese Art von Übersetzung der einzige Weg zum nicht anders Sagbaren und Fassbaren. Literatur, bildende Kunst, ja Kommunikationsmedien überhaupt kommen nicht ohne dieses Prinzip aus, wenn sie etwas von dem darstellen wollen, was uns bewegt. Der Band versammelt Studien, die sich mit dem Darstellungsproblem aus Perspektiven der Literatur- und Medienwissenschaft sowie der Psychoanalyse beschäftigen.Mit Beiträgen u.a. von Marianne Schuller, Peter Widmer, Norbert Haas, Antonello Sciacchitano und Jean Clam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839404461 , 9783899424461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Konferenzschrift
    Abstract: In den Kulturwissenschaften ließ sich in den letzten Jahren eine Entwicklung beobachten, die die grundsätzliche Trennung von Kultur und Natur infrage stellt und infolgedessen die tradierten Fächergrenzen unterläuft. Im Rückgriff auf Rhetorik und Poetologie stehen Fragen der Disziplinarität, Interdiskursivität und Zirkulation neu zur Verhandlung und die Bedingungen von Wissen werden einer erneuten Prüfung unterzogen. Zum einen verschiebt sich das Augenmerk nun auf die Dinge selbst, auf ihre epistemische Beschaffenheit und die Formen ihrer Erfassung, zum anderen bleiben auch ihre institutionellen Rahmenbedingungen nicht unhinterfragt. Diesbezüglich thematisieren die Beiträge dieses Bandes die Bedeutung des Erzählens für eine Geschichte der Wissenschaften. Sie untersuchen humanwissenschaftliche Texte zwischen der Frühen Neuzeit und dem 20. Jahrhundert in so unterschiedlichen Wissensfeldern wie Medizin, Psychoanalyse, Probabilistik, Ästhetik und Anthropologie
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839404874 , 9783899424874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Der »Orient« als kulturgeografische Kategorie ist zugleich diffus und überdeterminiert: changierend zwischen den Klischees von Tyrannei und Despotismus einerseits, Sinnlichkeit und Weisheit andererseits. Obwohl die Idee einer orientalischen Entität ideologiekritisch hinterfragt worden ist, wird der Topos heute nicht nur verklärend als touristisches Reiseziel in Katalogen gepriesen, sondern auch in der aktuellen politischen Situation als Bild des arabischen, orientalischen Anderen massenmedial fortgeschrieben. In diesem Kontext erhalten Kunst und Literatur eine wichtige Funktion als Reflexionsmedien, mit denen Fremdbilder kritisch hinterfragt werden können. In zehn interdisziplinären Beiträgen analysiert der vorliegende Sammelband künstlerische und literarische Praktiken der Differenzsetzung der »orientalischen Fremde«
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn ; München : Fink
    Language: German
    Pages: 294 S. , Ill., graph. Darst
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Trajekte
    Parallel Title: Druckausg. Figuren des Europäischen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Europa ; Konferenzschrift ; Europa ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Geschichte
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.4131
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783110199963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 415 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2005
    Series Statement: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kohärenz (Sprache) ; Sprachpsychologie ; Textgrammatik ; Verstehen ; Discourse analysis ; Language and culture ; Written communication ; Textverstehen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Textverstehen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...