Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (52)
  • German  (52)
  • Weinheim : Beltz Juventa  (31)
  • Berlin : Suhrkamp  (21)
  • Gesellschaft  (52)
Datasource
Material
Language
  • German  (52)
Years
  • 1
    ISBN: 9783779979982 , 9783779979999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop studies
    Parallel Title: Erscheint auch als 20 Jahre "Mein Block"
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; politische Bildung ; Gesellschaftskritik ; Musik ; Aggro ; Popkultur ; Hiphop ; Rap ; Sido ; Gangstarap ; HipHop Studies ; Deutschrap ; Mein Block ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Biographical note: Raja Möller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik (Gymnasium) an der Philipps-Universität Marburg. Martin Seeliger, PD Dr., leitet die Abteilung »Wandel der Arbeitsgesellschaft« am Institut für Arbeit und Wirtschaft in Bremen. Fabian Wolbring hat die Professur für Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik (Gymnasium) an der Philipps-Universität Marburg inne und ist Direktor im Zentrum für Lehrerbildung Marburg.
    Abstract: Sidos »Mein Block« ist reißerische Sozialreportage, Pride-Song für die räumlich segregierte Unterklasse, Räuberpistole und Gesellschaftskritik in einem. Zudem stellt er eine Zäsur für den deutschsprachigen Rap und Pop im Ganzen dar. Der Band leistet eine dichte Beschreibung dieses popkulturellen Ereignisses unter Aspekten sozialer Ungleichheit, politischer Bildung und multimodaler Ästhetik und bezieht Perspektiven aus Soziologie, Medien- und Literaturwissenschaft, Jugendarbeit und Didaktik, Stadt- und Architekturforschung ebenso ein wie die von Journalismus, Zeitzeugen und Szeneakteur*innen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518772898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (704 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation [Friedrich-Schiller-Universität Jena] [2020]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Paperback / softback ; Stadtsoziologie ; Öffentlichkeit ; Zeiterfahrung ; (VLB-WN)2710: Taschenbuch / Sozialwissenschaften allgemein ; Moderne ; Politischer Wandel ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Gesellschaft ; Moderne
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 640-704 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779969921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Qualitative Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ökonomisierung des Sozialen
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familie ; Familiensoziologie ; Familie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Familiensoziologie ; Sozialstruktur ; Familienforschung ; Autonomie ; Ökonomisierung ; Empirische Forschung ; Verstaatlichung ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    Abstract: Familie ist schon lange kein Ort mehr, der sich selbst überlassen ist. Spätestens mit der Auflösung des "ganzen Hauses" (Brunner 1966) im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert ist der Beginn eines Prozesses auszumachen, in dem die Familie immer wieder staatlichen Zugriffen in Form von Gesetzen und disziplinierenden Maßnahmen ausgesetzt ist. In Anbetracht einer zunehmenden Verstaatlichung von Familie stellt sich nun die Frage, wie es um die Autonomie der Familie bestellt ist. In den Beiträgen des Bandes werden zeittypische Entwicklungen und Phänomene in Familien beschrieben und Befunde an theoretische Überlegungen rückgebunden, die immer schon von einer Unhintergehbarkeit der autonomen Praxis in Familien ausgehen. Grundlage der Beiträge sind empirische Arbeiten aus dem Bereich der qualitativen Familienforschung.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Mit Abbildungen
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer »Spaltung der Gesellschaft« ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine »Gendersprache«! „Oft wird behauptet, die Gesellschaft sei gespalten wie nie. Aber stimmt das? Drei Soziologen gehen dieser Frage nach, indem sie das deutsche Stimmungsbild zu Themen wie Klimaschutz oder Diversität analysieren. Das überraschende Ergebnis: Bei den meisten Fragen herrscht Konsens – solange es nicht um Lastenräder oder Gendersterne geht“ (Platz 10 der Sachbuch-Bestenliste für Oktober 2023)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518772898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (704 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauer, Alexandra, 1984 - Mensch ohne Welt
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Soziologische Theorie ; Vergesellschaftung ; Individuum ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Prolog -- Zum Weltbegriff -- Geschichte, Öffentlichkeit und Stadt als Dimensionen des Weltverhältnisses -- Vom Nutzen und Nachteil des Epochenbegriffs für die Soziologie -- Methode und Darstellung -- Aufbau und Gliederung -- Erster Akt: Zeit und Geschichte -- I. Zeitstrukturen und Zeitbewusstsein in der Vormoderne -- 1. Naturzeit und mythische Zeit -- 2. Geschichtsschreibung und Heilsgeschehen -- 3. Denaturalisierung und Säkularisierung -- II. Uhr und Dampfmaschine oder der Aufbruch in eine neue Zeit -- 1. Die Entwicklung der Uhr und die »Erfindung des Erfinders« -- 2. Die Räderuhr mit mechanischer Hemmung und die monastische Zeitordnung -- 3. Die Stundenuhr und die Zeit der Stadt -- 4. Die Taschenuhr und die Zeit des Handelskapitalismus -- 5. Die Stechuhr und die Zeit der Fabrik -- 6. Die Weltzeit und die Zeit der Eisenbahn -- III. Die Entdeckung der Geschichte -- 1. Verzeitlichung und Beschleunigung -- 2. Die Geburt der Geschichtsphilosophie aus der Erfahrung der Katastrophe -- 3. Politik als Triebkraft gesellschaftlicher Veränderung -- 4. Der Riss, der durch die Zeit geht -- IV. Das Veralten der Uhr -- 1. Das Schwinden öffentlicher Uhren und die Verzeitlichung der Zeit -- 2. Das Zeitalter globaler Gleichzeitigkeit und das neue Zeit-Raum-Regime -- 3. Von der Armbanduhr zur Quarzuhr. Zeit im flexiblen Kapitalismus -- 4. Die Digitaluhr und das postindustrielle Zeitregime -- V. Das Ende der Geschichte -- 1. Linearer Fortschritt oder ewige Wiederkehr? -- 2. »Gegenwartsschrumpfung« oder »breite Gegenwart« -- 3. Vom Fortschritt zum Risiko -- 4. Nostalgie oder die Umwendung des historischen Blicks -- Zweiter Akt: Öffentlichkeit -- VI. Die Entstehung des privaten Weltverhältnisses -- 1. Ein kurzer Abriss des Verhältnisses von öffentlich und privat bis zur Neuzeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783779971115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Umwelt - Bildung - Lebensführung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Umwelt ; BNE ; Mensch ; Natur ; Lebensführung ; Nachhaltigkeit ; Bildung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Mensch ; Natur ; Gesellschaft ; Wandel
    Abstract: Der Mensch musste immer schon in die Natur eingreifen, um überleben zu können. Allerdings ist dies heute zu einem Problem geworden. Das Buch beschreibt diese Entwicklung und stellt Bilder und Narrative vor, mit denen der Mensch seine Beziehung zur Natur gedeutet und gestaltet hat. Soll das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung erreicht werden, so sind Politik und Pädagogik gleichermaßen gefordert. Insbesondere gilt dies für ein Verständnis von Bildung als Lebensführungskompetenz, wenn man der Aufforderung von Rainer Maria Rilke und Peter Sloterdijk folgen will: »Du musst dein Leben ändern!«
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783779969433
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Krisen und Soziologie
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Krise ; Soziologie ; Krise ; Gesellschaft ; Soziologie ; Sozialstruktur ; sozialer Wandel ; Pandemie ; Zeitdiagnose ; Corona ; Covid-19 ; Krisenwissenschaft ; Verschwörungserzählung ; Arbeit ; Gewerkschaft ; Arbeitsmarkt ; Coronakrise ; Demokratie ; Individualisierung ; Eurokrise ; Krisenbewegung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Soziologie hat sich historisch als Krisenwissenschaft konstituiert und etabliert. Trotz dieses historischen Ursprungs und des andauernden Bezugs der Soziologie auf Krisen in modernen Gesellschaften hat sich innerhalb der Disziplin weder ein einheitliches Verständnis noch eine allgemeingültige Definition von Krise herausgebildet. Eine Bestandsaufnahme und fachweite Debatte, die unterschiedliche Positionen und Perspektiven gegenüberstellt, fehlt. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Sammelband forschungslogische, methodische und theoretische Zugänge zusammengeführt. Zudem stehen Ursachen, Verläufe und Folgen von Krisen sowie deren politische, soziale und kulturelle Konstruktion im Zentrum.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779975267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Positionierungsmacht
    DDC: 303
    RVK:
    Keywords: Macht ; Soziologie ; Foucault ; Diskursanalyse ; Diskurs ; Bewertung ; Diskursforschung ; Castings ; Foucaultsche Machtanalytik ; Werten ; Bewertung ; Positionierung ; Potenzialanalyse ; Macht ; Soziale Konstruktion ; Gesellschaft
    Abstract: Der Begriff Positionierungsmacht greift die foucaultsche Machtanalytik auf. Er bezeichnet eine gouvernementale Machtform, die sich in den gegenwärtigen Phänomenen des Wertens und Bewertens, in Castings, Rankings, Ratings usw. entfaltet. Diese aktuellen Formen der gesellschaftlichen Konstruktion des Wertvollen bilden neue Komplexe der Formierung und Regierung von Marktakteuren, deren Wirkweise über die bekannten foucaultschen Machtdiagnosen hinausweisen. Der Band entwickelt zentrale Aspekte und Dimensionen der Positionierungsmacht und illustriert deren Wirkweise anhand zweier Fallstudien.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783779972938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hess, Jeannine, 1986 - Bedeutung von Kinderlosigkeit in der Biografie
    DDC: 306.8709494
    RVK:
    Keywords: Familie ; Eltern ; Gesellschaft ; Kinder ; Elternschaft ; Biografie ; Kinderwunsch ; Lebensverlauf ; Geschlechterrollen ; Lebensphase ; Kinderlosigkeit ; Familiengründung ; Nachkommen ; Normen ; Soziale Arbeit ; Tradition ; Biografie ; Eltern ; Elternschaft ; Familie ; Familiengründung ; Geschlechterrollen ; Gesellschaft ; Kinder ; Kinderlosigkeit ; Kinderwunsch ; Lebensphase ; Lebensverlauf ; Nachkommen ; Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Kriegsgeneration ; Nachkriegsgeneration ; Geburtenstarker Jahrgang ; Kinderlosigkeit ; Biografieforschung
    Abstract: Das soziale Phänomen Kinderlosigkeit wird auf der Basis von autobiografisch-narrativen Interviews mit kinderlosen Frauen und Männern untersucht, die sich im Übergang in die Lebensphase Alter oder bereits in der dritten Lebensphase befinden. Aus einer norm- und autonomietheoretischen Perspektive wird die individuell-subjektive Bedeutung von Kinderlosigkeit im Lebensverlauf rekonstruiert, dies vor dem Hintergrund von empirisch hergeleiteten biografisch relevanten Bedeutungsebenen: Verhältnis und Verhalten zu traditionellen familialen Normen, Umgang mit Ambivalenzen, Beziehungen, Erwerbstätigkeit und Alter(n).
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783779967897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (529 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wippermann, Carsten, 1966 - Gewalt und Milieus
    DDC: 303.609433
    Keywords: Gesellschaft ; Prävention ; Soziologie ; Sozialstruktur ; Anerkennung ; Menschenfeindlichkeit ; Interview ; Umfrage ; Milieu ; Gewalt ; Prävention ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Homophobie ; Autoritarismus ; Anerkennung ; Erziehung ; Getto
    Abstract: Dieses Buch beschreibt auf Grundlage von qualitativen Interviews und Repräsentativbefragungen, wie in der immer weiter zerklüfteten Gesellschaft Menschen in unterschiedlichen Milieus in ihrem Alltag Gewalt wahrnehmen, deuten und welche Ansätze zur Prävention sie sehen. Dabei wird erstmals »Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit« (Antisemitismus, Antiislamismus, Rassismus, Homophobie etc.) differenziert in der Milieulandschaft beschrieben, wobei auf Adornos »Autoritarismus« zurückgegriffen wird. Die Befunde werden reflektiert im Horizont der ambivalenten Moderne (Bauman), der Theorie der Anerkennung (Honneth), von Erziehungskonzepten (Adorno) sowie Fragen der soziokulturellen und sozialräumlichen Ghettoisierung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 512-517
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783779969280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Göwels, Stephanie von Gatekeeping im Lebenslauf
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2021
    DDC: 302.08861
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Sozialstrukturanalyse ; Sozialstruktur ; Lebensverlauf ; Lebenslauf ; Lebensverlaufforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gatekeeper ; Arzt ; Richter ; Handlungsorientierung ; Entscheidungsfindung ; Lebenslauf ; Individuum ; Übergang
    Abstract: Individuelle Lebensverläufe eingebettet in institutionelle, kulturelle und strukturelle Kontexte sind eine der zentralen Forschungsperspektiven der Soziologie. Viele weichenstellende Entscheidungen im Lebenslauf hängen jedoch von individuellen Bewertungen anderer Akteure ab. Gatekeeper entscheiden, wer beispielsweise unter welchen Bedingungen eine Bewährungsstrafe, Arbeitsstelle, Erwerbsminderungsrente etc. erhält. Dieses Buch untersucht die bisher weitgehend unbeachteten Prozesse des Gatekeeping und schließt damit eine theoretische und methodische Lücke in der Lebensverlaufsforschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-239
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783779969907
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hansen, Thies, 1985 - Die neue Ordnung der Liebe
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Wettbewerb ; Beziehung ; Partnerschaft ; Liebesbeziehung ; Konkurrenz ; Liebe ; Gefühl ; Kontingenz ; Paar ; Tinder ; Dating ; Hochschulschrift ; Liebe
    Abstract: Was haben Tinder-Dating-Marathons, Polyamorie und die ungebrochene Attraktivität von Monogamie und sexueller Treue gemeinsam? Sie sind gleichermaßen Bestandteil der neuen Ordnung der Liebe, einer fluiden Ordnung der Konkurrenz und Kontingenz, die Dynamik und relative Statik vereint, als Chaos und Anomie jedoch nicht verstanden ist. Konkurrenz und Liebesformen verarbeiten die Kontingenz der Liebe, wobei Liebesform und Liebesgefühl niemals in eins fallen, so die zentralen Thesen dieses Buches. Liebende müssen und können dabei ihre Ordnung der Liebe selbst gestalten.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783779966838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Irritation der Gesellschaft durch den Lockdown
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Soziologie ; Politik ; Staat ; Sozialstruktur ; Systemtheorie ; Zivilgesellschaft ; Pandemie ; Corona ; Covid-19 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Politik ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Pandemie
    Abstract: Die Bekämpfung der Corona-Pandemie hinterlässt ein neues Paradigma für das Verhältnis von Staat und Gesellschaft. Der überwunden geglaubte Verordnungsstaat ist zurück – und das nahezu ohne kritische Evaluierung durch Medien oder Überprüfung durch Gerichte. Sogar ein Import-Begriff für das neue Modell wurde erfunden: »Lockdown«. Die Politik hat bisher diese, für die kontextualen Folgen der Pandemiebekämpfung notwendigen sozialwissenschaftlichen Expertisen vielfach ausgeschaltet. Medien haben sich nur randständig damit befasst, auf den öffentlichen Diskurs hatte das, mit Ausnahme vielleicht der Bildungspolitik, keine echte Bedeutung. Auf diese Weise ist eine Einseitigkeit der Beobachtung und Debatte entstanden, die langfristig problematisch ist. Wirtschaftliche, sozialisatorische und kulturelle Effekte der Pandemiepolitik werden so durch Diskurse verdrängt, die von dominanter Infektionslogik und gelegentlichen Kompromissen mit politischen Realitäten geprägt sind. Diesem folgenreichen Mangel wird hier mit Beiträgen aus den Sozialwissenschaften begegnet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518774793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: edition suhrkamp 2779
    Parallel Title: Erscheint auch als Staab, Philipp, 1983 - Anpassung
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Moderne ; Krise ; Gesellschaft ; Selbsterhaltung ; Anpassung ; Sozialer Wandel ; Anthropozän ; Sozialer Wandel ; Postwachstumsökonomie
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung: Metamorphosen der Anpassung -- 2. Von Selbstentfaltung zu Selbsterhaltung -- Von Selbstentfaltung zu Selbsterhaltung -- 3. Die Ent-Täuschung der Moderne -- 4. Adaptive Rebellion -- Adaptive Generationen -- 5. Kritikalität und Kritik - Avantgarden der Anpassung -- Die Pandemie als Adaptionskrise -- 6. Protektive Technokratie -- Anmerkungen -- 1. Einleitung: Metamorphosen der Anpassung -- 2. Von Selbstentfaltung zu Selbsterhaltung -- 3. Die Ent-Täuschung der Moderne -- 4. Adaptive Rebellion -- 5. Kritikalität und Kritik - Avantgarden der Anpassung -- 6. Protektive Technokratie -- Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783779957539
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Shure, Saphira, 1985 - De_Thematisierung migrationsgesellschaftlicher Ordnungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Oldenburg 2019
    DDC: 370.711
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Macht ; Lehrerbildung ; Wissen ; Diskurs ; Migrationsgesellschaft ; Wissensordnung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lehrerbildung ; Migration ; Selbstverständnis ; Gesellschaft ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität
    Abstract: Die Untersuchung fragt aus einer diskurs- und machttheoretischen Perspektive danach, wie, in welchen Zusammenhängen und mit welchen Effekten migrationsgesellschaftliche Ordnungen in der Lehrer/innenbildung hergestellt, verfestigt, irritiert oder auch verschoben werden. Mit der Fokussierung auf das Lehramtsstudium als diskursiv hergestellter Ort werden in der Arbeit Praktiken der De_Thematisierung als Praktiken der Bedeutungsproduktion modelliert und unter anderem in ihrem Zusammenhang zu übergeordneten Wissensbeständen sowie in ihrer Relevanz im Hinblick auf Wissensordnungen der Lehrer/innenbildung theoretisiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-312
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783779954156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiheft zum »Sozialmagazin« 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialer Zusammenhalt
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inklusion ; Soziale Arbeit ; Demokratie ; Ungleichheit ; Digitalisierung ; Menschenrechte ; Stadtforschung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Solidarität ; Soziale Ungleichheit ; Neue Medien ; Soziale Bewegung
    Abstract: Was hält Gesellschaft und Gemeinschaft trotz vielfältiger Krisen, Ungleichheiten und Spaltungsprozesse zusammen? Was macht das Verbindende des Sozialen also aus? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, beziehen sich die Autor_innen des Bandes auf verschiedene sozialwissenschaftliche Debatten wie die der Ungleichheitsforschung, der Stadt- und Raumforschung, der Sozialen Bewegungsforschung ebenso wie auf Vergemeinschaftungs-, Care- und Unterstützungsdebatten, und sie diskutieren auf diesem Wege auch Konzepte der Inklusion und Integration. Die Autor_innen wägen ab, welchen Anforderungen in Hinblick auf die Herstellung des sozialen Zusammenhalts wir gegenwärtig unterliegen, welche Handlungsoptionen sich eröffnen – z. B. in Formen solidarischer Ökonomie, Care-Netzwerken oder Willkommensinitiativen und sie schauen nicht zuletzt auf Utopien, wie die des guten Lebens (buen vivir).
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518769850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Andreas Reckwitz Gesellschaftstheorie als Werkzeug -- 1. Doing theory -- 1.1 Sozialtheorie -- 1.2 Gesellschaftstheorie als soziologische Kernaufgabe -- 1.3 Funktionen der Gesellschaftstheorie -- 1.4 Theorie als Werkzeug -- 2. Praxistheorie als Sozialtheorie -- 2.1 Merkmale der Praxistheorie -- 2.2. Vier Phänomene des Sozialen aus praxeologischer Sicht -- 2.3 Praxistheorie als Werkzeug -- 3. Die Praxis der Moderne -- 3.1 Kontingenzöffnung und Kontingenzschließung: Dialektik ohne Telos -- 3.2 Die Radikalisierung der Welterzeugung -- 3.3 Paradoxe Zeitlichkeit -- 4. Gesellschaftstheorie at work: Von der bürgerlichen Moderne über die industrielle Moderne zur Spätmoderne -- 4.1 Bürgerliche Moderne -- 4.2. Industrielle Moderne -- 4.3 Spätmoderne -- 4.4. Krisenmomente der Spätmoderne -- 5. Theorie als kritische Analytik -- 6. Coda: Der Experimentalismus der Theorie -- Hartmut Rosa Best Account Skizze einer systematischen Theorie der modernen Gesellschaft -- 1. Was ist und was kann eine Theorie der Gesellschaft? -- 1.1 Die Bestimmung der Moderne und das Problem der Formationsbegriffe -- 1.2 Gesellschaftliche Selbstdeutung und die Aufgabe der Soziologie -- 1.3 Perspektivischer Dualismus und die drei Ebenen des Best Account -- 2. Dynamische Stabilisierung und Weltreichweitenvergrößerung: Eine Analyse der modernen Sozialformation -- 2.1 Baustein 1: Dynamische Stabilisierung -- 2.2 Baustein 2: Weltreichweitenvergrößerung -- 3. Desynchronisation und Entfremdung: Diagnose und Kritik der Moderne -- 3.1 Baustein 3: Eskalation und Desynchronisation -- 3.1.1 Zu schnell für die Wirtschaft: Die Finanzkrise -- 3.1.2 Zu schnell für die Politik: Die Demokratiekrise -- 3.1.3 Zu schnell für die Natur: Die ökologische Krise -- 3.1.4 Zu schnell für die Seele: Die Psychokrise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518770436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Series Statement: edition suhrkamp 2771
    Uniform Title: Où suis-je?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - 2022 Wo bin ich?
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Anthropozän ; Klimaänderung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Latour, Bruno 1947-2022 ; COVID-19 ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Umwelt ; Gesellschaft ; Kultur ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783779955559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung
    Series Statement: Beltz Soziolgoie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Froschauer, Ulrike Materiale Organisierung der Gesellschaft
    DDC: 306.4601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methoden ; Gesellschaft ; Soziologie ; Organisation ; Sozialforschung ; Artefakt ; Organisation ; Alltagsgegenstand ; Deutungsmuster ; Soziales Handeln ; Interpretative Sozialforschung ; Artefakt
    Abstract: Unsere Gesellschaft ist von vielen Dingen durchdrungen, die Menschen in die Welt setzen und die unseren Alltag bis in die tiefsten Poren durchdringen. Eine Soziologie der Artefakte bietet einen Weg, diese "Artefaktwelt" und ihre Folgen für die Gesellschaft nicht nur zu verstehen, sondern auch systematisch in Analysen einzubeziehen. Ausgehend von der Bedeutung der materialen Organisierung der Gesellschaft erschließt dieser Band das sozialwissenschaftliche Potential einer Artefaktanalyse. Dabei wird die Mehrdimensionalität der Analyseperspektive am Beispiel der Organisationsforschung erläutert.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783779952992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit
    DDC: 320.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; politische Bildung ; Religion ; Rechtsextremismus ; Fundamentalismus ; Einwanderungsgesellschaft ; Rassismus ; Prävention ; Migrationsgesellschaft ; Radikalisierung ; Islam ; Salafismus ; Ungleichwertigkeitsideologien ; Struktureller Rassismus ; Rostock Lichtenhagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Deutschland ; Radikalismus ; Prävention ; Bildungsarbeit ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Rassismus
    Abstract: Ungleichwertigkeitsideologien lösen im öffentlich-politischen Raum vielfältige Diskussionen aus und stellen eine der zentralen Bedrohungen demokratischer Gesellschaften dar. Dabei geht es hierbei insbesondere um menschenfeindliche Einstellungen – völlig unabhängig davon, wer sie äußert oder verbreitet. Dieses Buch setzt sich daher aus der Perspektive der pädagogischen Arbeit und politischen Bildung mit den unterschiedlichen Praxiskontexten und Erfahrungen zu Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Einwanderungsgesellschaft auseinander.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783779953913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; Säkularisierung ; Neue Religiosität ; Religionswissenschaft ; Gesellschaft ; Glaube ; Kultur ; Moderne ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Säkularisierung ; Neue Religiosität ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783779954996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beltz Soziologie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3094
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Schulden ; Kreditmarkt ; Eurozone ; Krise ; Macht ; Gesellschaft ; Demokratie ; Markt ; Sozialstruktur ; Eurozone ; Kreditmarkt ; Öffentliche Schulden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518764947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bröckling, Ulrich, 1959 - Postheroische Helden
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Kulturkritik ; Superhelden ; Baselitz ; Heroismus ; Diskurs ; Heldenverehrung ; Geschichte ; Held ; Moderne ; Gesellschaft ; Heroismus ; Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783779954224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Fluchtmigration und Gesellschaft
    DDC: 305.90691409436
    RVK:
    Keywords: Migration ; Ungleichheit ; Ökonomie ; Benachteiligung ; Arbeitsmarktmigration ; Asyl ; Frauen ; Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ; Abschiebung ; Österreich ; FPÖ ; SPÖ ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Gesellschaft
    Abstract: Fluchtmigrationen lösen in den Ankunftsgesellschaften vielfältige Reaktionen aus. Der Band widmet sich ökonomischen Aspekten der Arbeitsmarktintegration von Fluchtmigrant*innen, nationalstaatlichen Abwehrpolitiken sowie zivilgesellschaftlichen und professionellen Unterstützungspraktiken. Die Diskussion aktueller Entwicklungen lädt zum Nachdenken über Flucht in Gegenwartsgesellschaften ein.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783779952312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (537 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Wissen ; Theorie ; Hermeneutik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Hermeneutik ; Verstehende Soziologie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Die Hermeneutische Wissenssoziologie ist zwanzig Jahre nach ihrem ersten Auftritt einer der prominenten Ansätze der interpretativen Sozialwissenschaft. In diesem Sammelband positionieren sich Befürworterinnen und Befürworter als auch Kritikerinnen und Kritiker und so wird deutlich, wie sich diese Art der Wissenssoziologie in Auseinandersetzung mit anderen Methodologien, etwa der Grounded Theory, der Ethnomethodologie und der Ethnographie, aber auch in Auseinandersetzung mit anderen sozialtheoretischen Ansätzen wie der Diskursanalyse, der Praxistheorie und der Akteur-Netzwerk-Theorie weiterentwickelt und ausdifferenziert hat.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783779953647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007-2015 ; Deutungsmuster ; Sozialpartnerschaft ; Soziale Konstruktion ; Finanzkrise ; Frame ; Sozialpartner ; Wirtschaftskrise ; Korporatismus ; Deutschland ; Gesellschaft ; Sozialpartner ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Wirtschaftskrise ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialpartnerschaft ; Finanzkrise ; Wirtschaftskrise ; Soziale Konstruktion ; Frame ; Deutschland ; Korporatismus ; Sozialpartner ; Deutungsmuster ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Frame ; Geschichte 2007-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783779951919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Johannes, 1973 - "Vater, wo bist Du?"
    DDC: 306.8742
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gesellschaft ; Vaterschaft ; Fürsorge ; Vaterlosigkeit ; Hochschulschrift ; Vater ; Familienbeziehung ; Diskurs ; Sozialwissenschaften ; Psychoanalyse ; Europa ; Vaterschaft ; Familienpolitik ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Vaterschaft ; Vaterrolle
    Abstract: Ein in den letzten Dekaden gewandeltes Verständnis väterlicher Fürsorge hat "den Vater" zum Gegenstand öffentlich-medialer, politischer und fachwissenschaftlicher Diskussion avancieren lassen. Die diskursive Spannweite reicht von vaterloser Gesellschaft bis zu hochengagierten Vätern. Dabei wurde die dichotome Begriffspaarung An- versus Abwesenheit des Vaters lange Zeit als scheinbar eindeutige Ordnungskategorie verwendet. In der vorliegenden Arbeit werden aus interdisziplinärer Perspektive unterschiedliche theoretisch-methodologische Zugänge und empirische Befunde zur Analyse der komplexen Thematik väterlicher An- und Abwesenheit systematisch aufbereitet und diskutiert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779953135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Experte ; Wissensproduktion ; Intellektueller ; Wissenssoziologie ; Legitimation ; Laie ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Dreyfus-Affäre ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissenschaft ; Wissenssoziologie ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Wissenssoziologie ; Intellektueller ; Experte ; Legitimation ; Wissensproduktion ; Laie ; Kritik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518762134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783779951872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rebstein, Bernd, 1980 - Das fremdkulturelle Vermittlungsmilieu
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2016
    DDC: 305.8610433
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Lebenswelt ; Milieu ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Augsburg ; Nürnberg ; Spanischer Einwanderer ; Lateinamerikanischer Einwanderer ; Veranstaltung ; Kulturaustausch ; Milieu ; Fremdkultur ; Lebenswelt
    Abstract: Interkulturelle Veranstaltungen – begonnen bei großen Festivals über Karnevalsumzüge bis hin zu kleinen Literaturstammtischen oder Kochworkshops – sind für Bernd Rebstein Ausgangspunkt einer extensiv geführten Videographie sozialer Welten. Ausgehend von der detaillierten Beschreibung einer bislang unerforschten städtischen Sozialwelt, dem ›Fremdkulturellen Vermittlungsmilieu‹, beschreitet der Autor neue Wege in der qualitativen Kultur- und Integrationsforschung. Nicht zuletzt gibt er damit einer kommunikations- und handlungszentrierten Milieutheorie vielfältige Impulse.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783518754238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1131 Seiten)
    Edition: 2. Auflage der Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Electronic book text ; Gesellschaftstheorie;Typoskript;1975 ; Gesellschaftstheorie ; Typoskript ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie
    Note: Lizenzpflichtig. - Der vorliegende Text folgt der 2. Auflage der Erstausgabe, 2018 - Impressum , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783779948162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Visuelle Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstdarstellung ; Kurs ; Zeitschrift ; Ratgeber ; Visuelle Medien ; Massenmedien ; Körperbild ; Fernsehsendung ; Deutschland ; Soziologie ; Kultur ; Bild ; Milieu ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Selbstdarstellung ; Visuelle Medien ; Deutschland ; Körperbild ; Selbstdarstellung ; Zeitschrift ; Fernsehsendung ; Ratgeber ; Kurs
    Note: Literaturverzeichnis Seite 183-191
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783779947431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Der soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik # Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Migrationssoziologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Migration ; Soziale Situation ; Sozialraum ; Vielfalt ; Deutschland ; Ethnosoziologie ; Gruppe
    Abstract: In der aktuellen Migrationsforschung haben sich Gesellschaftsbezeichnungen wie »Migrationsgesellschaft« oder »postmigrantische Gesellschaft?« etabliert. Dabei wird vermehrt auf theoretische Konzepte wie Habitus, Praxis, Lebensstil, Kapital, symbolische Grenzziehung und soziales Milieu zurückgegriffen. Diese Konzepte stehen in der Tradition der relationalen Soziologie Pierre Bourdieus. Ohne eine theoretische Formulierung der Makrostruktur bleibt dieser konzeptuelle Bezug auf Bourdieu jedoch unvollständig. Die Autor_innen widmen sich daher der Frage nach der Strukturiertheit des sozialen Raumes einer (post-)migrantisch geprägten Gesellschaft und ebnen den Weg zur Überwindung der Dichotomie von Migrationsforschung und Sozialstrukturanalyse.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779948421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Prisching, Manfred, 1950 - Zeitdiagnose
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Gesellschaft ; Analyse ; Kultursoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783779949831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (925 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Sektionskongress der Wissenssoziologie (2. : 2017 : Dortmund) Wissensrelationen
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Wissen ; Diskurs ; Wissensforschung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Wissenssoziologie
    Abstract: Was heißt Wissen im Hinblick auf das Insgesamt der Formen und Artikulationsweisen des Weltzugangs, der Welterfahrung und der Verfügung über die Welt? Wie lässt Wissen sich von seinen Rändern und Grenzen her verstehen? Der Band enthält die thematisch nach den Relationen Wissen und Emotionalität, Wissen und Materialität, Wissen und Alienität geordneten Beiträge des 2. Kongresses der Sektion Wissenssoziologie der DGS. Der Band dokumentiert überdies die Debatte zum Kommunikativen Konstruktivismus im neu eingeführten Forum Wissenssoziologie und die Gedenkfeier, die den herausragenden Persönlichkeiten der Wissenssoziologie Peter L. Berger, Hansfried Kellner und Thomas Luckmann gewidmet war.
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.8
    Keywords: Migration ; Milieu ; Gesellschaft ; Gespräch ; Deutschland
    Note: In: Zeitschrift für Pädagogik 64 (2018) 1, S. 31-41
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779947561
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Bogner, Alexander, 1969 - Gesellschaftsdiagnosen
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Eigenschaft ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Eigenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518759288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Uniform Title: Nous
    Parallel Title: Erscheint auch als Garcia, Tristan, 1981 - Wir
    DDC: 111.82
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Identität ; Gruppenidentität ; Kulturelle Identität ; Identitätsentwicklung ; Bewusstsein ; Gruppenbildung ; Gruppe ; Selbstverständnis ; Politische Psychologie ; Identitätsphilosophie ; Gruppenbildung ; Identität ; Identitätsphilosophie
    Note: Der vorliegende Text folgt der deutschen Erstausgabe, 2018
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783518757253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (729 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Uniform Title: Enrichissement
    Parallel Title: Erscheint auch als Boltanski, Luc, 1940 - Bereicherung
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik;Luxus;Soziologie;Kapitalismus ; Westliche Welt ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Luxusgut ; Sammeln ; Kapitalismus ; Kultur ; Kommerzialisierung ; Kapitalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Anreicherung ; Luxusgut ; Kunst ; Anreicherung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783518759349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Uniform Title: The fateful triangle
    Parallel Title: Erscheint auch als Hall, Stuart, 1932 - 2014 Das verhängnisvolle Dreieck
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Soziologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gesellschaftsordnung ; Hierarchie ; Identität ; Rassismus ; Stamm ; Volk ; Nationalismus ; Rassismus ; Nationalismus ; Ethnizität ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Globalisierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783518754290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Die Gesellschaft der Singularitäten
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Individualismus ; Postindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstützung ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Die Explosion des Besonderen -- I. Die Moderne zwischen der sozialen Logik des Allgemeinen und des Besonderen -- 1. Die soziale Logik des Allgemeinen -- Das doing generality der Moderne -- Typisierungen und Rationalisierungen -- Standardisierung, Formalisierung, Generalisierung -- Objekte, Subjekte, Räume, Zeiten und Kollektive in der sozialen Logik des Allgemeinen -- Die industrielle Moderne als Prototyp -- 2. Die soziale Logik des Besonderen -- Allgemein-Besonderes, Idiosynkrasien, Singularitäten -- Objekte, Subjekte, Räume, Zeiten und Kollektive in der sozialen Logik der Singularitäten -- Praktiken der Singularisierung I: Beobachten und Bewerten -- Praktiken der Singularisierung II: Hervorbringen und Aneignen -- Performativität als Praxismodus und maschinelle Singularisierung -- 3. Kultur und Kulturalisierung -- Kultur als Sphäre der Valorisierung und Entvalorisierung -- Kulturalisierung versus Rationalisierung -- Qualitäten der Kulturpraxis: Zwischen Sinn und Sinnlichkeit -- 4. Die Transformation der Kultursphäre -- Vormoderne Gesellschaften: Die Fixierung und Wiederholung des Singulären -- Bürgerliche Moderne: Die romantische Revolution des Einzigartigen -- Organisierte Moderne: Die Massenkultur -- Spätmoderne: Kompetitive Singularitäten, Hyperkultur und Polarisierungen -- II. Die postindustrielle Ökonomie der Singularitäten -- Jenseits der Industriegesellschaft -- Die Entgrenzung der creative economy -- 1. Einzigartigkeitsgüter im Kulturkapitalismus -- Die Kulturalisierung der Güter -- Singularitätsgüter: Originalität und Rarität -- Dinge als Singularitätsgüter -- Dienstleistungen, mediale Formate und Ereignisse als Singularitätsgüter -- Merkmale singulärer Güter I: Authentizitätsperformanz -- Merkmale singulärer Güter II: Moment und Dauer -- Merkmale singulärer Güter III: Zirkulation und Hyperkultur -- 2. Kulturelle Singularitätsmärkte -- Attraktivitätsmärkte als Aufmerksamkeits- und Valorisierungsmärkte -- Die Kulturökonomisierung von Wirtschaft und Gesellschaft -- Überproduktion und Winner-take-all-Wettbewerbe -- Buzz-Effekt und der Kampf um Sichtbarkeit -- Valorisierungstechniken und Reputation -- Singularitätskapital -- Quantifizierungen des Besonderen -- III. Die Singularisierung der Arbeitswelt -- Die Kulturökonomisierung der Arbeit und ihre Polarisierung -- 1. Praktiken des Arbeitens und Organisierens in der creative economy -- Kulturelle Produktion als kreative Arbeit -- Projekte als heterogene Kollaborationen -- Organisationskulturen und Netzwerke -- 2. Die Selbst- und Fremdsingularisierung der Arbeitssubjekte -- Jenseits der Formalisierung der Arbeit -- Das Profil-Subjekt: Kompetenzen und Talente -- Arbeit als Performanz -- Singularisierungstechniken der Arbeit -- Spannungsfelder hochqualifizierter Arbeit: Zwischen Künstlerdilemma und Superstarökonomie -- IV. Digitalisierung als Singularisierung: Der Aufstieg der Kulturmaschine -- Von der industriellen Technik zur digitalen Technologie -- 1. Die Technologie der Kulturalisierung -- Algorithmen, Digitalität und das Internet als Infrastrukturen -- Die digitale Kulturmaschine und die Ubiquität der Kultur -- Kultur zwischen Überproduktion und Rekombination -- 2. Kulturelle und maschinelle Singularisierungsprozesse -- Das digitale Subjekt: Performative Authentizität und Sichtbarkeit -- Die Form des Profils und die kompositorische Singularität -- Big Data und Beobachtungsprofile -- Personalisiertes Netz und Softwarisierung -- Digitale Neogemeinschaften und die Sozialität des Netzes -- Spannungsfelder der Netzkultur: Vom Profilierungszwang zur Affektkultur der Extreme -- V. Die singularistische Lebensführung: Lebensstile, Klassen, Subjektformen -- Das spätmoderne Selbst jenseits der nivellierten Mittelstandsgesellschaft -- Die kulturelle Klassenspaltung und der "Paternostereffekt" -- 1. Der Lebensstil der neuen Mittelklasse: Erfolgreiche Selbstverwirklichung -- Romantik und Bürgerlichkeit: Die neue Symbiose -- Selbstverwirklichung und die Valorisierung des Alltags -- Das kuratierte Leben -- Kultur als Ressource und Kulturkosmopolitismus -- Statusinvestition und das Prestige des Einzigartigen -- 2. Bausteine des singularistischen Lebensstils -- Essen -- Wohnen -- Reisen -- Körper -- Erziehung und Schule -- Work-Life-Balance, Urbanität, Juvenilisierung, Degendering und Neuer Liberalismus -- Spannungsfelder der Lebensführung: Das Ungenügen an der Selbstverwirklichung -- 3. Die Kulturalisierung der Ungleichheit -- Die Lebensform der Unterklasse: Muddling through -- Kulturelle Entwertungen -- Singularistische Gegenstrategien der Unterklasse -- Das Tableau der spätmodernen Klassen und ihrer Relationen -- VI. Differenzieller Liberalismus und Kulturessenzialismus: Der Wandel des Politischen -- Die Politik des Besonderen -- 1. Apertistisch-differenzieller Liberalismus und die Politik des Lokalen -- Vom sozialdemokratischen Konsens zum neuen Liberalismus -- Wettbewerbsstaat und diversity: Die zwei Seiten des neuen Liberalismus -- Politik der Städte I: Neuer Urbanismus und globaler Attraktivitätswettbewerb -- Politik der Städte II: Kulturorientierte Gouvernementalität und Singularitätsmanagement -- 2. Der Aufstieg des Kulturessenzialismus -- Kollektive Identitäten und partikulare Neogemeinschaften -- Ethnische Gemeinschaften zwischen Selbst- und Fremdkulturalisierung -- Kulturnationalismus -- Religiöser Fundamentalismus -- Rechtspopulismus -- Kulturkonflikte zwischen Essenzialismus, Hyperkultur und Liberalismus.
    Abstract: Politik der Gewalt - Terror und Amok als Zelebrierung des singulären Aktes -- Schluss: Die Krise des Allgemeinen? -- Danksagung -- Literatur -- Register -- Ausführliches Inhaltsverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 445-471
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783518751732
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (308 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Das metrische Wir
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Data mining ; Big data ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Datenerhebung ; Datensammlung ; Sozialverhalten ; Wert ; Wirkung ; Auswirkung ; Staat ; Lebensstil ; Kontrolle ; Überwachung ; Wettbewerb ; Electronic books ; Education-Congresses ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Die Vermessung des Sozialen -- Was bedeutet Quantifizierung? -- Die kalkulativen Praktiken des Marktes -- Der Staat als Datenmanager -- Zahlentreiber: Digitalisierung und Ökonomisierung -- 2. Statuswettbewerb und die Macht der Zahlen -- Vergleichsdispositive -- Kommensurabilität und Inkommensurabilität -- Neue Vergleichshorizonte -- Register des Vergleichs und investive Statusarbeit -- 3. Hierarchisierung: Rankings und Ratings -- Visibilisierung und Erzeugung von Differenz -- Plätze einnehmen! -- Universitätsrankings -- Treppauf, treppab: Die Marktmacht der Ratingagenturen -- 4. Klassifizierung: Scorings und Screenings -- Kreditscoring -- Der quantifizierte Gesundheitsstatus -- Mobilitätswertigkeit -- »Boost your score« - Statusmarker in der Wissenschaft -- Ermittlungen sozialer Wertigkeit -- 5. Bewertungskult: Sterne und Punkte -- Zufriedenheitsfeedbacks -- Bewertungsportale als Selektoren -- Peer-to-Peer-Bewertungen -- Professionen im Bewertungsfokus -- Gefällt-mir-Reputation in den sozialen Medien -- 6. Quantifizierung des Selbst: Balken und Kurven -- Gesundheit, Bewegung, Stimmungen -- Der kollektive Körper -- Motivationstechniken -- 7. Benennungsmacht -- Die Benennungsmacht des Staates -- Leistungsmessung und die Inszenierung von Wettbewerb -- Benennungsmacht der Experten -- Algorithmische Autorität -- Kritik der Benennungsmacht -- 8. Risiken und Nebenwirkungen -- Reaktive Messungen -- Verlust professioneller Kontrolle -- Zeit- und Energieverluste -- Monokultur versus Diversität -- 9. Transparenz und Disziplinierung -- Normativer und politischer Druck -- Die Macht des Feedbacks -- Technologische Überwachung in der Arbeitswelt -- Die neuen Tarifsysteme -- Die Verquickung von Selbst- und Fremdüberwachung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783518751732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Überwachung ; Big Data ; Apple ; iPhone ; iPhone;Big Data;Überwachung;Apple ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-308
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (814 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2272
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resonanz ; Beschleunigung ; Zeitwahrnehmung ; Individualisierung ; Modernisierung ; Entfremdung ; Selbstwirksamkeit ; Lebensqualität ; Gesellschaft ; Soziologie ; Weltbild ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Paperback / softback ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; 2720: Taschenbuch / Soziologie ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Note: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016". - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779944720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Klein, Thomas, 1955 - Sozialstrukturanalyse
    DDC: 305.50721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Bevölkerungsstruktur ; Familie ; Privater Haushalt ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Mobilität ; Sozialforschung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Soziologie ; Sozialstruktur ; Demografie ; Bevölkerung ; Einführung ; Sozialstruktur ; Analyse
    Abstract: Das Buch bietet eine aktuelle Einführung in die Sozialstrukturanalyse: Die Beschreibung und Analyse sozialer Strukturen betrifft letztlich alle Teilbereiche der Gesellschaft. Erfasst werden insbesondere die demographische Entwicklung, Haushalts- und Familienstrukturen und die soziale Ungleichheit, speziell in Bezug auf Bildung, auf Erwerbstätigkeit und Beruf sowie auf die Einkommensverteilung und die Wohlstandsentwicklung. Thomas Klein ist Professor für Soziologie in Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sozialstrukturanalyse, Familiensoziologie, Bevölkerungssoziologie, Arbeitsmarktsoziologie, Soziologie des Alters, Soziologie der Gesundheit, Soziologie des Sports, Methoden der empirischen Sozialforschung. Thomas Klein ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen in deutschen und internationalen Fachzeitschriften.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742853 , 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (730 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Abstract: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016"
    Abstract: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783407294708 , 3407294700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Series Statement: Erziehung und Bildung: Wissen für pädagogisches Handeln
    Parallel Title: Erscheint auch als Rendtorff, Barbara, 1951 - Bildung - Geschlecht - Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gesellschaft ; Lehrer ; Schule ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Biografie ; Institutionen ; Jungen ; Mädchen ; Geschlechterverhältnisse ; Biographie ; Lehramt ; pädagogische ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Bildungsprozess ; Geschlecht ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Bildungsprozess ; Geschlecht ; Geschlechterforschung
    Abstract: Geschlechterbezogene Zuschreibungen und Erwartungen spielen nach wie vor eine wesentliche Rolle für individuelle Bildungsverläufe. In diesem Band stellen die Autorinnen systematisch und verständlich die Grundlagen der gesellschaftlichen Geschlechterordnung dar und erläutern deren Wirkung auf Bildungsprozesse und in pädagogischen Institutionen. Mit auf die Praxis übertragbaren Überlegungen runden sie ihre Einführung ab. Geschlechtsbezogene Besonderheiten wirken in Bildungskontexten und haben Einfluss auf individuelle Bildungsverläufe. Für das Verständnis von Bildungsprozessen bildet die Beschäftigung mit gesellschaftlichen Geschlechterverhältnissen und ihren Wirkungsweisen daher eine notwendige Voraussetzung. Ausführlich und systematisch stellen die Autorinnen in dieser Einführung die komplexe Verbindung von Geschlecht und Bildung mit Bezug auf historisch gewachsene Strukturen und aktuelle gesellschaftliche Dynamiken dar. Aus dem Inhalt: 1. Geschlechterforschung und Theorien der Geschlechterverhältnisse 2. Geschlechteraspekte in Bildungsprozessen und pädagogischen Institutionen 3. Bildung als Geschlechterbildung • Stereotypisierungen und Vereindeutigung • Bildung, Reflexion und Zweifel • Schwierigkeiten und Möglichkeiten geschlechterbezogener Bildungsaktivitäten • Was zu tun ist
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518738030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [Orginalausgabe]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2683
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.95694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Politische Soziologie ; Gesellschaft ; Judentum ; Israel ; Israel ; Israel ; Politische Soziologie ; Israel ; Judentum ; Staat ; Gesellschaft
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2683
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783779941705 , 3779941708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft - Lebensführung im 21. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Klassenbildung
    Former Title: Klassenbildung und Lebensführung : Beiträge zu einer kritischen Soziologie der Bildung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Bildung ; Soziologie ; Gesellschaft ; Chancen ; Herkunft ; Bildungssoziologie ; Machtverhältnisse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Pädagogische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Deutschland ; Hochschulbildung ; Soziologie
    Abstract: Der Band soll die Theoriediskussion in der deutschen Bildungssoziologie beleben. Er fragt, wie Bildung heute Lebensentwürfe und Machtverhältnisse strukturiert. Die Gesellschaft der Bildung wird dabei unterschiedlich begriffen: als Klassengesellschaft, als funktional differenziert, rationalisiert oder ökonomisiert.Die deutsche Bildungssoziologie beschränkt sich aktuell auf wenige Paradigmen. Zentrale Fragen sind die Herkunftsbedingtheit von Bildungserfolg und das politische Versprechen ‚gerechterer’ Chancen. Um diesen Horizont zu erweitern, fragt der Sammelband, wie Bildung heute Lebensentwürfe und Machtverhältnisse strukturiert. Die vorgelegten theoretischen und empirischen Analysen bestimmen die Gesellschaft der Bildung dabei nicht einheitlich mit Bourdieu oder Marx als Klassengesellschaft, mit Luhmann als funktional differenziert, als bürokratisch rationalisiert oder als durchgängig ökonomisiert. Stattdessen werden diese Ansätze konkret erprobt, um eine neue Theoriedebatte in der Bildungssoziologie anzustoßen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518295878
    Language: German
    Pages: 451 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Suhrkamp-E-Books. Philosophie und Religion
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1987
    Parallel Title: Druckausg. Jaeggi, Rahel, 1967 - Kritik von Lebensformen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalismus ; Gesellschaft ; Kritik ; Politische Philosophie ; Lebensführung ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783518733189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (76 Seiten)
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: Petite poucette
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Informationsgesellschaft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783518743874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (782 Seiten)
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2609
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Dummheit ; Kulturkrise ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 773-777
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...