Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (50)
  • German  (50)
  • 2000-2004  (42)
  • 1980-1984  (11)
  • Law  (50)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges ; Nachgewiesen 1951 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    ISSN: 2194-2005 , 2194-2005 , 0341-1109 , 1430-7103 , 0341-1109 , 0341-1109
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1951 -
    Parallel Title: Druckausg. bis 1990,36(2.Okt.) Deutschland (Bundesrepublik) Bundesgesetzblatt / 2
    Parallel Title: Druckausg. ab 1990,37(10.Okt.) Deutschland Bundesgesetzblatt / 2
    Titel der Quelle: Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    Publ. der Quelle: Stuttgart : VD-BW GmbH, 2001
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Gesetzblatt ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht ; Gesetzblatt ; Deutschland ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht
    Note: Gesehen am 04.11.11. , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Bundesministerium der Justiz | Berlin : Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. | Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges. ; Nachgewiesen 1951 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    ISSN: 2194-2005 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1951 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland (Bundesrepublik) Bundesgesetzblatt / 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland Bundesgesetzblatt
    Titel der Quelle: Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    Publ. der Quelle: Stuttgart : VD-BW GmbH, 2001
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Recht ; Deutschland ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Gesetzblatt ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht
    Note: Gesehen am 08.01.20 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 2307-289X , 0012-5415
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Druckausg. Der Donauraum
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; Donauländer ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Donauländer ; Landeskunde ; Zeitschrift ; Donauländer ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 05.05.2020 , Beteil. Körp. 1.1956 - 3.1958: Forschungsinstitut für Fragen des Donauraumes; teils: Forschungsinstitut für den Donauraum , Bis 29.1987/88 jährl., ab 30.1989/90 vierteljährl.; teils ohne Zählung
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783899422412 , 3839402417 , 3899422414 , 3839402417 , 9783899422412 , 9783839402412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 pages)
    Edition: [S.l.] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Print version Rechte nationaler Minderheiten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minorities Congresses Legal status, laws, etc ; Minorities Congresses ; Minorities ; Minorities ; Human rights ; Political control and freedoms ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Human Rights ; Minorities ; Minorities ; Legal status, laws, etc ; Minderheitenrecht ; Minderheitenpolitik ; Europe ; Conference papers and proceedings ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Schutz nationaler Minderheiten bildet eine wichtige Herausforderung der staatlichen Innenpolitik, Außenpolitik und nicht zuletzt der Europapolitik. Obwohl in jüngerer Zeit sowohl auf der Ebene der Vereinten Nationen als auch im Rahmen des Europarats und der OSZE Instrumente zur Stärkung von Minderheitenrechten diskutiert bzw. geschaffen worden sind, besteht nach wie vor Unsicherheit über Reichweite, Anspruchsinhalte und Grenzen von Minderheitenrechten. Der Band, der aus einem von der Deutschen Kommission Justitia et Pax (Gerechtigkeit und Frieden) organisierten interdisziplinären Gesprächskreis hervorgegangen ist, reflektiert diese Situation und legt Beiträge zur ethischen Begründung, rechtlichen Verankerungen und zu historischen Erfahrungen mit Minderheitenrechten vor
    Note: Based on the proceedings of an international workshop , Includes bibliographical references , Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL , Frontmatter , Zum Gebrauch von Kategorien in Fragen des Menschenrechtlichen Minderheitenschutzes , Rechte kultureller Minderheiten als Freiheitsanspruch. Zur menschenrechtlichen Begründung des Minderheitenschutzes , Schutz und Rechte von Minderheiten aus der Sicht der Katholischen Soziallehre , Völkerrechtlicher Minderheitenschutz und seine Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland , Rechte indigener Völker im Rahmen der Vereinten Nationen , Der Umgang mit Minderheiten im Osmanischen Reich , Instrumente des Minderheitenschutzes in Polen , Die rechtliche Integration ethnischer Minderheiten in Ungarn , Das Volk der Sorben in Deutschland , Die Minderheitenfrage unter postsowjetischen Umständen , Autoren. , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002. , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161580352
    Language: German
    Pages: XXI, 590 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Tübingen Mohr Siebeck 2019 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jus Publicum Band 121
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2002/2003
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verfassungsrecht ; Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland
    Abstract: Arnd Uhle untersucht das Verhältnis von freiheitlichem Verfassungsstaat und kultureller Identität, das bislang kaum – wenn, dann lediglich partiell – erforscht wurde. Der Autor beleuchtet die Relevanz der kulturellen Identität für Entstehung, Gestalt und Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates aus verfassungstheoretischer, aus verfassungsrechtlicher und schließlich aus europarechtlicher Perspektive.Bereits aus verfassungstheoretischer Sicht ergibt sich dabei, daß die kulturelle Identität gleichermaßen Entstehungs- wie auch Geltungsbedingung freiheitlicher Verfassungsstaatlichkeit ist, weil der freiheitliche Staat in vielfältiger Weise an die kulturelle Identität anknüpft. Eine Betrachtung aus verfassungsrechtlicher Perspektive unterstreicht diesen Befund und belegt, daß namentlich das deutsche Grundgesetz in einer prima facie zwar komplex und unüberschaubar erscheinenden, letztlich aber systematisch geordneten und differenzierenden Weise an die kulturelle Identität anknüpft – und diese angesichts ihrer Bedeutung für den dauerhaften Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates überdies durch das in der Habilitationsschrift erstmals entfaltete grundgesetzliche Staatsziel der Vitalität und Dauerhaftigkeit der freiheitlichen Verfassungsordnung mit verfassungsrechtlichem Schutz umhegt. In der Konsequenz dieses Staatsziels ist der grundgesetzgebundene Staat zur Pflege und zum Schutz der kulturellen Identität verpflichtet. Eine abschließende europarechtliche Betrachtung verdeutlicht, daß die grundgesetzliche Anknüpfung an die kulturelle Identität wie auch deren verfassungsrechtliche Sicherung den Schutz des Art. 6 Abs.3 EUV genießen, der die Achtung der nationalen Identität anordnet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322806390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Verfassung und Politik Series
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Verfassung ; Social sciences ; Deutschland ; Frankreich ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518755648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2246 : Kultur und Konflikt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geweld ; Gewalt ; Power (Social sciences) Congresses ; Violence Congresses ; Gewalt ; Forschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gewalt ; Forschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518755648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (545 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2246
    Series Statement: Kultur und Konflikt
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewalt
    DDC: 303.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gewalt ; Gewaltforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Forschung ; Gewalt ; Forschung
    Abstract: Das 20. Jahrhundert ist oft als das Jahrhundert der Gewalt bezeichnet worden. Daher mangelt es nicht an Gewaltphänomenen, die es genauer zu untersuchen gilt, als dies bislang geschehen ist. In diesem Band werden deswegen Gewalttaten aus neuen Perspektiven untersucht, neue Interpretationen ihrer Entstehung vorgestellt und neue Herausforderungen der sozialwissenschaftlichen Gewaltforschung debattiert. Folgende Fragen werden unter anderem in diesem gesellschaftspolitisch folgenreichen Buch behandelt: Kann der lange dominierende Begriff der physischen Gewalt überhaupt noch leitend sein, und muß die Gewaltanalyse sich nicht wieder stärker der strukturellen Gewalt zuwenden, da zunehmend eine »Gewalt ohne Gesicht« auftritt? Stecken die Ursachen im Gewalthandeln selbst, so daß Hinweise auf soziale Hintergründe etwa in die Irre führen? Verlieren sozialwissenschaftliche Forschungen aufgrund neuer biologischer Ansätze völlig an Relevanz? Biographische Informationen Wilhelm Heitmeyer, geboren 1945, war von 1996 bis 2013 Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und arbeitet dort jetzt als Forschungsprofessor. In der edition suhrkamp gab er u. a. die Reihe Deutsche Zustände heraus. Wilhelm Heitmeyer, geboren 1945, war von 1996 bis 2013 Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und arbeitet dort jetzt als Forschungsprofessor. In der edition suhrkamp gab er u. a. die Reihe Deutsche Zustände heraus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839402412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Recht ; Politik ; Politikwissenschaft ; Menschenrechte ; Politische Theorie ; Ethics ; Nationalismus ; Law ; Politics ; Political Science ; Political Theory ; Human Rights ; Minderheitenpolitik ; Minderheitenrecht ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Minderheitenrecht ; Minderheitenpolitik
    Abstract: Der Schutz nationaler Minderheiten bildet eine wichtige Herausforderung der staatlichen Innenpolitik, Außenpolitik und nicht zuletzt der Europapolitik. Obwohl in jüngerer Zeit sowohl auf der Ebene der Vereinten Nationen als auch im Rahmen des Europarats und der OSZE Instrumente zur Stärkung von Minderheitenrechten diskutiert bzw. geschaffen worden sind, besteht nach wie vor Unsicherheit über Reichweite, Anspruchsinhalte und Grenzen von Minderheitenrechten. Der Band, der aus einem von der Deutschen Kommission Justitia et Pax (Gerechtigkeit und Frieden) organisierten interdisziplinären Gesprächskreis hervorgegangen ist, reflektiert diese Situation und legt Beiträge zur ethischen Begründung, rechtlichen Verankerungen und zu historischen Erfahrungen mit Minderheitenrechten vor
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783476029454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1779-1786 ; Sexualdelikt ; Strafrechtspflege ; Kindesmord ; Sachsen-Weimar-Eisenach ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Sachsen-Weimar-Eisenach ; Sexualdelikt ; Strafrechtspflege ; Geschichte 1779-1786 ; Sachsen-Weimar-Eisenach ; Kindesmord ; Strafrechtspflege ; Geschichte 1779-1786
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 393045758X , 9783930457588
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Universitätsdrucke
    Parallel Title: Druckausg. Jacobs, Raoul Mandat und Treuhand im Völkerrecht
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mandatsgebiet ; Treuhandgebiet ; Mandatsgebiet ; Treuhandgebiet
    Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem mandatum iuris gentium und der völkerrechtlichen Treuhand. Im ersten historischen Teil werden die rechts- und ideengeschichtlichen Wurzeln beider Institute nachvollzogen. Im zweiten Teil werden problematische Fälle des modernen Völkerrechts dargestellt, in denen das Mandats- bzw. Treuhandrecht in völkerrechtlichen Streitfragen besondere Relevanz hatte und z. T noch hat, z.B. Südwestafrika/Namibia, Israel/Palästina und Nauru. Im dritten und letzten Teil wird die Zukunft der völkerrechtlichen Treuhand untersucht, insbesondere in besonders aktuellen Fällen wie Kosovo, Afghanistan und Ost-Timor, die de facto mit der völkerrechtlichen Treuhand vergleichbar sind. In diesem Teil werden auch Vorschläge zu Wiederbelebung des UN-Treuhandsystems, auch im Umweltvölkerrecht, und ähnliche Vorschläge aus der Völkerrechtslehre diskutiert. Insgesamt wird festgestellt, dass der Treuhandgedanke seit seiner Entstehung im Völkerrecht nicht an Aktualität eingebüßt hat.
    Note: Abstract in engl. Sprache , Parallel als Buchausg. erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736911505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.09429999999998
    RVK:
    Keywords: Sozialplan ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-428-50638-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (546 Seiten).
    Edition: [1st edition]
    Series Statement: Soziologische Schriften Band 73
    Series Statement: Soziologische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Soziologische Fakultät der Universität Bielefeld 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Sombart, Werner ; Kapitalismus. ; Theorie. ; Volkswirtschaftslehre. ; Historische Soziologie. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; 1864-1920 Weber, Max ; Kapitalismus ; Theorie ; 1863-1941 Sombart, Werner ; Volkswirtschaftslehre ; Historische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn ; München [u.a.] : Schöningh
    Language: German
    Pages: 100 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Schönburger Gespräche zu Recht und Staat 1
    Parallel Title: Druckausg. Isensee, Josef Tabu im freiheitlichen Staat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfassungsstaat ; Tabu ; Verfassungsstaat ; Tabu
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2010.4512
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428509348
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge zur Politischen Wissenschaft v.125
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kelsen, Hans ; Staatslehre ; Demokratie ; Pluralismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    [Weinheim] :Beltz Verlagsgruppe,
    ISBN: 978-3-407-29093-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 S.) : , Diagramme.
    Edition: 5., überarbeitete und neu ausgestattete Auflage
    Series Statement: Beltz-Studium
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Research ; Psychology - methods ; Social Sciences - methods ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    Note: Nebentitel: Qualitative Sozialforschung. - Eine übersichtliche und leicht verständliche Einführung in die Denkhaltung und die Methoden der qualitativen Sozialforschung, die für Studierende aller sozial- und humanwissenschaftlichen Disziplinen geeignet ist.Qualitative Forschung ist keine beliebig einsetzbare Technik, sondern eine Grundhaltung, ein Denkstil, der immer streng am Gegenstand orientiert ist. Wo immer dies möglich war, werden Bezüge zum Gegenstandsfeld hergestellt. Es gibt Gegenstandsspezialisten und Methodenspezialisten. Nur wenige sind Experten auf dem Was und dem Wie von Forschung. Die Folge sind methodisch versierte, aber wenig aussagekräftige Projekte auf der einen Seite, theoretisch hoch interessante, aber methodisch "wackelige" Arbeiten auf der anderen Seite. Dieses Methodenbuch möchte dieser Trennung entgegenwirken. "Die Sozialwissenschaften öffnen sich nur sehr zögerlich qualitativ orientierter Methodik, vor allem was empirische Pädagogik und Psychologie betrifft. Innerhalb qualitativer Forschung besteht immer noch große Zurückhaltung gegenüber der Systematik und Überprüfbarkeit der Verfahrensweisen. Die hier vorgeschlagenen Ablaufmodelle wollen hier Anregungen bieten.Solche Ablaufmodelle ermöglichen dann auch den Einbau quantitativer Analyseschritte. Damit kann geholfen werden, die unsinnige Gegenüberstellung qualitativ-quantitativ zu überwinden." Aus dem Vorwort zur 5. Auflage von Philipp Mayring
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322873453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher Täter ; Fremdenfeindlichkeit ; Gewalttätigkeit ; Motivation ; Narratives Interview ; Youth and violence ; Germany-Ethnic relations ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783642557323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts Für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim Series v.12
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reproduktionsmedizin ; Rechtsvergleich ; Embryonale Stammzelle ; Forschung ; Genetic engineering-Law and legislation ; Human genetics-Law and legislation ; Embryonic stem cells-Research ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3879973008
    Language: German
    Pages: 462 S.
    Edition: Online-Ausg. Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2010 Online-Ressource (Text) Vorderer Orient/Nordafrika digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen 246
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    Parallel Title: Druckausg. Krämer, Annette Geistliche Autorität und islamische Gesellschaft im Wandel
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Uzbekistan ; Functionaries ; Muslim women Uzbekistan ; Religious life ; Women in Islam ; Women in Islam Uzbekistan ; Women Uzbekistan ; Social conditions ; Uzbekistan Social conditions ; Hochschulschrift ; Usbekistan ; Sozialer Wandel ; Islam ; Frau ; Religiöses Leben ; Usbekistan ; Islam ; Religiosität ; Frau ; Usbekistan ; Islam ; Sufismus ; Frau ; Usbekistan ; Gesellschaft ; Muslimin ; Religiosität ; Usbekistan ; Gesellschaft ; Muslimin ; Religiöses Leben
    Note: ULB Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh
    Language: German
    Pages: 477 S.
    Edition: 1. Aufl (Online-Ausg.)
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2002.9055
    Parallel Title: Druckausg. Essner, Cornelia Die "Nürnberger Gesetze" oder die Verwaltung des Rassenwahns 1933 - 1945
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2000
    DDC: 342.430873
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Jews Legal status, laws, etc ; History ; Minorities Legal status, laws, etc ; History ; Citizenship History ; National socialism ; Antisemitisme ; Derde Rijk ; Holocaust ; Rassendiscriminatie ; Wetgeving ; NS ; Holocaust ; Shoah ; Nürnberger Gesetze ; Rassengesetz ; Judenverfolgung ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Hochschulschrift ; Nürnberger Gesetze ; Deutschland ; Rassismus ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Rassismus
    Note: Rez.: German Studies Review 28 (2005),1, S. 191-193 (Patricia von Papen-Bodek) , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2002.9055
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783789078552 , 3845287160 , 3789078557 , 3845287160 , 9783789078552 , 9783845287164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 465 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht Bd. 24
    Parallel Title: Print version Reiner, Günter Derivative Finanzinstrumente im Recht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Derivative securities Law and legislation ; Derivative securities Law and legislation ; Derivative securities ; Derivative securities ; LAW ; Commercial ; General ; Derivative securities ; Law and legislation ; Derivat ; Recht ; Germany ; Deutschland ; Deutschland
    Note: Includes bibliographical references (pages 415-436) and index , Originaly presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Konstanz, Wintersemester 2000/01
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803764 , 9783322803771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1583S. 54 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Die Forschung zur Gewalt in modernen westlichen Gesellschaften hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Erklärungen dafür sind zahlreich: tatsächlicher Anstieg bei bestimmten Gewaltvarianten, neue Sensibilitäten, Rückkehr alter Gewaltformen, Verlagerung von Gewalt in andere gesellschaftliche Bereiche etc. Bisher fehlte jedoch ein systematischer Überblick über die tatsächlichen Befunde. Das "Internationale Handbuch der Gewaltforschung" füllt diese Lücke. Es stellt die langfristigen Entwicklungen umfassend dar, berücksichtigt aber auch ganz aktuelle Ereignisse. Insgesamt dominiert dabei der soziologische Schwerpunkt: Gewalt als soziales Phänomen. Entsprechend sind die Artikel gruppiert nach sozialstrukturellen Verhältnissen und Gewalt, Sozialisation und Lernen von Gewalt, Gewalterfahrungen und Gewalttätigkeiten etc. Ge-waltopfer werden ebenso thematisiert wie die Gewalt in gesellschaftlichen Institutionen, im öffentlichen Raum, durch politische Gruppen oder in bezie-hungsweise durch staatliche Institutionen. Thematisiert werden auch die jeweiligen Gewaltdiskurse, Rechtfertigungen und Verarbeitungen, mithin die ganze Prozessdynamik. Die 62 Artikel von Autorinnen und Autoren aus zehn Ländern liefern aber auch Analysen mit sozialpsychologischen, kulturwis-senschaftlichen, rechtswissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen und historischen Hintergründen sowie soziobiologischer und psychologischer Herkunft. Auf diese Weise entsteht ein komplexes, mehrperspektivisches Bild eines schwierigen Forschungsfeldes zwischen Ordnung, Zerstörung und Macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3506734024
    Language: German
    Pages: 458 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2002.11249
    Series Statement: Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft N.F., 101
    Parallel Title: Druckausg. Fuhrmann, Martin Volksvermehrung als Staatsaufgabe?
    Parallel Title: Papierausg. u.d.T. Fuhrmann, Martin: Volksvermehrung als Staatsaufgabe?
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bayreuth, Univ., veränd. , Diss, 2000
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1900 ; Bevolkingspolitiek ; Family policy Germany ; History ; Marriage law Germany ; History ; 18th century ; Marriage law Germany ; History ; 19th century ; Marriage Germany ; History ; Germany Population policy ; Germany Social conditions 18th century ; Germany Social conditions 19th century ; Germany Population policy ; History ; 18th century ; Germany Population policy ; History ; 19th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bevölkerungspolitik ; Eherecht ; Geschichte 1700-1900
    Note: In: Projekt Digi20, Digitalisierung der DFG-Sondersammelgebiete , Parallel als Druckausg. erschienen , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2002.11249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Osnabrück : Inst. für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien [u.a.]
    ISBN: 3980340112
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegale Einwanderung ; Integration ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Illegalität ; Ausländer ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486832723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442 pages)
    Series Statement: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution v.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1775-1848 ; Strafvollzug ; Reform ; Europa ; Nordamerika
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783428506200
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Duisburger Volkswirtschaftliche Schriften 36
    Series Statement: Duisburger Volkswirtschaftliche Schriften
    DDC: 306.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erbschaftsteuer ; Schenkung ; Umverteilung ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Konzept einer redistributiven Sozialpolitik scheint schon seit längerem in Deutschland an seine Grenzen gestoßen zu sein: Die durchgehend mit einer erheblichen Umverteilungskomponente versehenen sozialen Sicherungssysteme haben einerseits zu unerträglichen Belastungen insbesondere der laufenden Arbeitseinkommen geführt, ohne jedoch andererseits den Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit nachhaltig erfüllen zu können. Ironischerweise scheint es sogar so zu sein, daß die Unzufriedenheit mit dem Sozialstaat aus einer wie auch immer definierten "Gerechtigkeitsperspektive" mit dem Ausmaß der Umverteilung wächst. Dieses ernüchternde Ergebnis hat in der Vergangenheit immer wieder zu wirtschaftswissenschaftlichen und -politischen Diskussionen darüber geführt, ob die traditionelle Umverteilungspolitik mit laufenden Einkommen als Zielgröße und Aktionsparameter redistributiver Maßnahmen nicht schon vom Ansatz her verfehlt ist. --
    Abstract: In diese Diskussion reiht sich die Dissertation von Thomas Wilke ein. Der Autor geht von der in einem theoretischen Teil abgeleiteten Hypothese aus, daß nicht das Arbeitseinkommen als Ergebnis der individuellen Leistungsfähigkeit und Leistungswilligkeit Gegenstand der Umverteilung sein darf, sondern vielmehr die individuellen Einkommenserzielungschancen, die durch das beim einzelnen gebildete Humankapital und gegebenenfalls geerbte oder geschenkte Vermögen maßgeblich beeinflußt werden. Chancengleichheit und nicht Egalität von Arbeitseinkommen ist folglich das durch eine Redistributionspolitik zu verfolgende Ziel. Damit aber rücken intergenerative Transfers und ihre umverteilende Besteuerung als Alternative zur Einkommensumverteilung in den Blickpunkt. --
    Abstract: Thomas Wilke beschäftigt sich intensiv mit einer theoretischen Diskussion unterschiedlicher Motive bezüglich intergenerativer Transfers. Durch eine sich auf Daten des Sozio-ökonomischen Panels und des Europäischen Haushaltspanels stützende empirische Untersuchung wird daran anschließend der Frage nachgegangen, ob und inwieweit man mit einer Erbschaft- und Schenkungsteuer die vom Staat wahrzunehmende Umverteilungsfunktion effizienter und gerechter ausfüllen kann. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß dies nur dann gelingt, wenn ausschließlich Erbschaften, nicht aber Schenkungen zwischen Generationen besteuert werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3506733850
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 462 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft N.F., 84
    Parallel Title: Papierausg. u.d.T. Rother, Ulrike: Die theologischen Fakultäten der Universität Straßburg
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Université des sciences humaines de Strasbourg. Faculté de théologie catholique ; History ; Université des sciences humaines de Strasbourg. Faculté de théologie protestante ; History.l ; Church and state France ; Strasbourg ; History ; Theology Study and teaching ; France ; Strasbourg ; History ; Hochschulschrift ; Straßburg ; Theologische Fakultät ; Hochschulrecht ; Staatskirchenrecht ; Geschichte
    Note: In: Projekt Digi20, Digitalisierung der DFG-Sondersammelgebiete , Parallel als Druckausg. erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486832730
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 435 S.) , Ill.
    Edition: 2001
    Series Statement: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution 33
    Parallel Title: Print version Strafanstalt als Besserungsmaschine : Reformdiskurs und Gefängniswissenschaft 1775-1848
    DDC: 935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prisons History 18th century ; Prisons History 19th century ; Criminals Rehabilitation 18th century ; History ; Criminals Rehabilitation 19th century ; History ; Nordamerika Europa ; Strafvollzug ; Reform ; Electronic books
    Abstract: Main description: Between 1750 and 1850, the methods and function of imprisonment went through a transformation. Prisons became the centre of public disciplination. Their function was to transform delinquents into useful citizens. But how should the buildings be designed to achieve that aim? Which new technologies could be used? The birth of modern prisons was long-lasting, covering three generations. The author outlines this process and shows parallels to the developments in England and the United States.
    Abstract: Main description: Der fundamentale Transformationsprozess des Strafsystems zwischen 1750 und 1850 machte die Strafanstalt zum Zentrum des staatlichen Strafvollzugs. Mit ihrer Hilfe hofften die Zeitgenossen, den Delinquenten in einen nützlichen Staatsbürger umschaffen zu können. Doch welches Design mußte diese Institution haben? Mit welchen Techniken war die Besserung des Delinquenten zu erreichen? Und wie sollte diese neue Straftechnologie in das bestehende Anstaltssystem implementiert werden? Die Geburt des Gefängnisses war ein langwieriger Erfindungsprozeß, der sich über drei Generationen hinzog. Thomas Nutz zeichnet nach, wie sich im ausgehenden 18. Jahrhundert ein spezifischer Diskurs über die Reform der Haftanstalten formierte und ein internationales Fachwissen herausbildete. Eine Entwicklung, die schließlich Mitte des 19. Jahrhunderts in der Entstehung einer eigenständigen Disziplin der "Gefängniskunde" mündete. Am Beispiel Preußens demonstriert der Autor, wie eng die staatlichen Bürokratien bei der Durchführung der Reformen des Vollzugswesens mit den gefängniskundlichen Experten zusammenarbeiteten.
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltVorwortΑ. EinleitungΒ. Gefängnisreform: Formierung eines neuen Diskurses (1775-1810)C. Die Erfindung der Besserungsmaschine: Konzepte und TechnologienD. Die Genese einer Disziplin: Gefängniskunde als Wissenschaft (1810-1848)E. SchlußF. Quellen- und LiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisRegister.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 0585483299 , 9780585483290
    Language: French , German , Italian , Portuguese , Spanish , English
    Pages: 967 pages , 25 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2003 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Dictionaries Polyglot. ; Dictionaries, Polyglot. ; Économie politique Dictionnaires polyglottes. ; Dictionnaires polyglottes. ; Economics Dictionaries ; Polyglot ; Dictionaries, Polyglot ; Économie politique Dictionnaires polyglottes ; Dictionnaires polyglottes ; Economics Dictionaries Polyglot. ; Dictionaries, Polyglot. ; Économie politique Dictionnaires polyglottes. ; Dictionnaires polyglottes. ; Wirtschaft ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Dictionaries ; Mehrsprachiges Wörterbuch ; Wirtschaft
    Note: Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003 , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783161581557
    Language: German
    Pages: XXII, 617 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Tübingen Mohr Siebeck 2019 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jus publicum Band 73
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Kämmerer, Jörn Axel, 1965 - Privatisierung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Tübingen 1999/2000
    DDC: 346.0668
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Privatisierung ; Öffentliches Recht ; Wirtschaftsrecht ; Deutschland ; Welt ; Öffentliche Aufgaben ; Privatisierung ; Recht ; Jus Publicum ; Privatisierung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Öffentliche Aufgaben ; Privatisierung ; Recht
    Abstract: Privatisierung ist ein Zeichen tiefreichender Wandlungsprozesse im Verhältnis von Staat und Gesellschaft sowie in den Bereichen des öffentlichen und des Privatrechts. Verbreitet ist die Hoffnung, der unter seinen Kompetenz- und Finanzlasten schwerfällig gewordene Staatskoloß könne wieder 'schlank' werden, wenn er sich zugunsten gesellschaftlicher Kräfte aus Tätigkeitsbereichen zurückziehe. Wichtige Privatisierungsimpulse gehen nach wie vor von den Wettbewerbsbestimmungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts aus. Auf kommunaler Ebene ist die 'Organisationsprivatisierung' verbreitet. Mit der Novellierung der Kommunalverfassungen versuchen die Landesgesetzgeber, dem Trend zur kommunalen Eigengesellschaft Einhalt zu gebieten, verletzen jedoch mitunter die Vorgaben des Gesellschaftsrechts. Jörn Axel Kämmerer weist nach, daß sich der Staat im Zuge des Privatisierungsprozesses keineswegs ganz zurückzieht. Vielmehr nimmt der Staat seine grundlegenden verfassungsrechtlichen Aufgaben auch in der 'Privatisierungsfolgenphase' weiterhin wahr – wenn auch nicht mehr durch eigene Leistungen, sondern als Garant und Regulator. Dabei wächst der Spielraum für 'private Grundrechtseingriffe', und die Grundrechte selbst wandeln sich zu Schutzpflichten. Zugleich bringt 'Organisationsprivatisierung', die Begründung privatrechtlich organisierter Wirtschaftsunternehmen der öffentlichen Hand ohne öffentlich-rechtliche Befugnisse, die Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft zum Verschwimmen. Letztlich hat der Staat eine Gratwanderung vor sich, bei der er weiterhin als ausgleichende Instanz für eine komplexe, zur Selbstregulierung unfähige, aber in den transnationalen Bereich ausgreifende Gesellschaft agieren können muß, ohne in ihr aufzugehen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 472 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 150
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1815-1945 ; Geschichte ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Nationalstaat ; Staatsangehörigkeit ; Einbürgerung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Geschichte 1815-1945 ; Deutschland ; Einbürgerung ; Geschichte ; Deutschland ; Staatsangehörigkeit ; Geschichte ; Deutschland ; Staatsangehörigkeit ; Nationalstaat ; Geschichte 1815-1945
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2001.28241
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783486832723
    Language: German
    Pages: 1 online resource (448 pages)
    Series Statement: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution Ser. v.33
    Parallel Title: Erscheint auch als Nutz, Thomas Strafanstalt als Besserungsmaschine
    DDC: 340.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1775-1848 ; Strafvollzug ; Reform ; Prisons-Europe-History-18th century ; Electronic books ; Europa ; Nordamerika ; Hochschulschrift ; Europa ; Strafvollzug ; Reform ; Nordamerika ; Geschichte 1775-1848
    Abstract: Intro -- A. Einleitung -- B. Gefängnisreform: Formierung eines neuen Diskurses (1775-1810) -- I. Impulse -- 1. John Howard -- 2. Strafrechtsreform und Anstaltskritik -- 3. Das pennsylvanische Experiment -- 4. Diskurs und Bürokratie -- II. Öffentlichkeit: Von der öffentlichen Bestrafung zur Straf-Anstalt -- 1. Die Entdeckung der Freiheitsstrafe -- 2. Das Konzept der öffentlichen peinlichen Strafe -- 3. Kritik an der Öffentlichkeit des Strafvollzugs -- 4. Lösung: der nicht-öffentliche Strafvollzug in der Straf-Anstalt -- 5. Das neue Gesicht des Strafvollzugs -- 6. Kompatibilität mit dem neuen straftheoretischen Paradigma -- III Pädagogischer Strafvollzug -- 1. Erziehungsenthusiasmus -- 2. Delinquentenbilder -- 3. Besserung -- 4. Ziele -- 5. Körperliche Willensbildung -- 6. Strafanstalt als Besserungsmaschine -- Exkurs I: Diskurs und Reformpolitik. Das Beispiel Preußen bis 1806 -- C. Die Erfindung der Besserungsmaschine: Konzepte und Technologien -- I. Hygiene -- 1. Desodorierung der Gefängnisse -- 2. Wissenschaftliche Erforschung der Luft -- 3. Ventilationssysteme -- 4. Sanitärtechnik -- 5. Spaziergang - Bewegung -- II. Arbeit -- 1. Pädagogisierung -- 2. Kritik an der Ökonomisierung -- 3. Tretmühle -- 4. Handwerk oder Fabrikarbeit -- III. Klassifikation - Isolation -- 1. Ausgangspunkt: Kontamination -- 2. Klassifikation -- 3. Einzelhaft/Isolation -- IV. Überwachung -- 1. Benthams Panoptikon -- 2. Architektonische Lösungsmodelle -- V. Modell Pentonville -- D. Die Genese einer Disziplin: Gefängniskunde als Wissenschaft (1810-1848) -- I. Legitimationsstrategien: Philanthropie - Strafrechtsphilosophie - Naturwissenschaft -- 1. Philanthropisch-christliche Legitimation -- 2. Strafrechtsphilosophie -- 3. Medizinisch-naturwissenschaftliche Legitimation -- II. Wer spricht? Typologie der Teilnehmer -- 1. Wissenschaftler: „Dr. Julius".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783476028143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 407 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumann, Ursula, 1959 - Vom Recht auf den eigenen Tod
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Communication. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Suizid ; Sozialgeschichte 1750-1950 ; Suizid ; Sozialgeschichte 1750-1950
    Abstract: Die erste wissenschaftliche Darstellung der Geschichte der Selbsttötung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert in Deutschland ist zugleich eine Synthese von Kultur-, Wissenschafts- und Sozialgeschichte. Im Zentrum steht die Frage nach dem Recht auf den eigenen Tod und nach dem Wert des Lebens; von hier aus ergibt sich ein Bezug zur aktuellen Debatte um Sterbehilfe und Euthanasie. Das Buch behandelt die Deutungen und die Realitäten der Selbsttötung vom letzten Drittel des 18. bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Erprobt wird ein transdisziplinärer Zugriff, der neben den Diskursen vor allem der Philosophie, Psychiatrie und Soziologie die oft verschütteten Lebensspuren von Suizidenten freilegt. Ihren Gegenwartsbezug findet die Geschichte des Suizids in den aktuellen bioethischen Kontroversen um Sterbehilfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar
    ISBN: 9783476028143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1945 ; Sozialgeschichte 1750-1950 ; Suizid ; Medizinische Ethik ; Sterbehilfe ; Culture-Study and teaching ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sterbehilfe ; Medizinische Ethik ; Suizid ; Geschichte 1770-1945 ; Suizid ; Sozialgeschichte 1750-1950
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783428506033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer 147
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Klasse und Verfassung
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Politiker ; Verfassung ; Konferenzschrift 2000 ; Deutschland ; Berufspolitiker ; Interessenpolitik ; Verfassung ; Deutschland ; Politische Elite ; Demokratie ; Verfassung
    Abstract: Zur "politischen Klasse" zählt eine neue Forschungsrichtung Politiker, die - in der Terminologie von Max Weber - nicht (nur) für die Politik, sondern von der Politik leben, also Berufspolitiker mit eigenen, sozusagen klassenspezifischen Interessen. Der Begriff "Verfassung" wird in einem weiten, dreifachen Sinne verstanden: Er umfaßt a] die Summe der in der Verfassungsurkunde niedergelegten Normen (Verfassung im formellen Sinne), b] bestimmte grundlegende einfachgesetzliche Normen zum Beispiel über Wahlrecht und Politikfinanzierung (Verfassung im materiellen Sinne) sowie c] die realen Macht- und Interessenverhältnisse, die sich in Konventionen und politischen Handlungsmustern niederschlagen (Verfassung im soziologischen Sinne). Die Beziehungen zwischen politischer Klasse und Verfassung sind ambivalent: Die Verfassung soll die politische Klasse eigentlich begrenzen, diese kann die Verfassung aber umgekehrt auch nach ihren Bedürfnissen gestalten oder Anpassungen an neue Gegebenheiten verhindern - mit gefährlichen Folgen für elementare Prinzipien der Demokratie. -- Der vorliegende Band enthält die Referate, die auf der 4. Speyerer Demokratietagung Ende Oktober 2000 gehalten wurden. Ziel dieser Tagung war es, das spannungsreiche Verhältnis von politischer Klasse und Verfassung, das in Forschung und öffentlicher Diskussion bisher stark unterbelichtet ist, am Beispiel charakteristischer Bereiche auszuleuchten und mögliche Wege zu Reformen zu weisen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 2, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783484523029
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 192 S.)
    Edition: [2014]
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
    DDC: 306.449467
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachenrecht ; Katalanisch ; Sprachpolitik ; Katalonien ; Spanien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322974747
    Language: German
    Pages: 1 online resource (525 pages)
    Series Statement: Studien Zur Inneren Sicherheit Ser. v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 201 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 140
    Parallel Title: Druckausg. Max Weber und die Stadt im Kulturvergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Weber, Max ; Geschichte ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Weber, Max 1864-1920 ; Stadt ; Geschichte ; Weber, Max 1864-1920 ; Stadtsoziologie ; Weber, Max 1864-1920 Die Stadt ; Weber, Max 1864-1920 ; Stadt ; Geschichte ; Weber, Max 1864-1920 ; Stadtsoziologie
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2000.30682
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783322812643 , 9783824443994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 157S. 1 Abb)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Verstehen ; Rechtssprache ; Deutsch ; Laie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Rechtssprache ; Verstehen ; Laie
    Note: Eine der Folgen, die sich aus der rasanten Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik ergeben, ist die Zunahme fachsprachlich bedingter Kommunikationsstörungen. Birgit Eckardt untersucht, ob und unter welchen Bedingungen Fachsprache zur Kommunikationsbarriere zwischen Fachleuten und Laien werden kann. Auf der Grundlage eines vierstufigen Kommunikationsmodells und unter Berücksichtigung von sprach- und rechtswissenschaftlichen sowie psychologischen und soziologischen Aspekten analysiert die Autorin die Fachsprache des Rechts am Beispiel des Ehescheidungsrechts. Die gewonnenen Ergebnisse lassen erkennen, auf welchen Kommunikationsebenen Verständigungsschwierigkeiten auftreten und welche Strategien zu ihrer Vermeidung oder ihrem Abbau geeignet sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Köln/Wien : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783412311742
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(viii,365p.) , Illustrations
    DDC: 935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1900 ; Todesstrafe ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322974341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (441 pages)
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Clique ; Marginalität ; Gewalttätigkeit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845261454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 p.)
    Series Statement: Forum Energierecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Denninger, Erhard, 1932 - 2021 Verfassungsrechtliche Fragen des Ausstiegs aus der Nutzung der Kernenergie zur Stromerzeugung
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Elektrizitätserzeugung ; Kernenergie ; Ausstieg ; Verfassungsrecht
    Abstract: In der andauernden Auseinandersetzung um die Bedingungen des Ausstiegs aus der Nutzung der Kernenergie zur Stromerzeugung sind auch die verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Rahmendaten umstritten. Auf Seiten der Kernkraftwerks-Betreiber wird die geplante Stillegung der Anlagen als eine grundsätzlich entschädigungspflichtige Enteignung angesehen. Demgegenüber kommt Erhard Denninger in seiner Studie zu dem Ergebnis, daß ein »Ausstiegsgesetz«, das die gewerbliche Nutzung der Atomenergie für die Zukunft überhaupt untersagt, eine verfassungsrechtlich zulässige Inhalts- und Schrankenbestimmung des Eigentums darstellt. Allerdings muß das schutzwürdige Vertrauen der bisherigen Kraftwerksbetreiber nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit berücksichtigt werden. Dies kann durch entsprechende Gestaltung der »Restlaufzeiten« geschehen. Die Arbeit beruht auf einem Rechtsgutachten für das Bundesumweltministerium. Der Verfasser ist mehrfach mit Arbeiten zu Verfassungsrechtsfragen im Technikrecht hervorgetreten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110102390
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 4., unveränderte Auflage, im Original erschienen 1984
    Edition: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Sammlung Göschen 2103
    Parallel Title: Print version Grundfragen der Soziologie : (Individuum und Gesellschaft)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Soziologische Theorie ; Soziologie
    Description / Table of Contents: 1. Das Gebiet der Soziologie; 2. Das soziale und das individuelle Niveau (Beispiel der Allgemeinen Soziologie); 3. Die Geselligkeit (Beispiel der Reinen oder Formalen Soziologie:; 4. Individuum und Gesellschaft in Lebensanschauungen des 18. und 19. Jahrhunderts (Beispiel der Philosophischen Soziologie;
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3783222834
    Language: German
    Pages: VIII, 92 S.
    Edition: Online-Ausg. Tübingen Universitätsbibliothek [2014] Online-Ressource
    Series Statement: Kriminologische Schriftenreihe der Deutschen Kriminologischen Gesellschaft 83
    Parallel Title: Druckausg. Malpricht, Günter Interaktionsprozesse bei Demonstrationen
    DDC: 302.330943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Demonstration ; Polizei ; Interaktion
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter
    ISBN: 3110102390
    Language: German
    Pages: 98 S.
    Edition: 4., unveränd. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Online-Ressource
    Series Statement: Sammlung Göschen 2103
    Parallel Title: Druckausg. Simmel, Georg, 1858 - 1918 Grundfragen der Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theorie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: VII, 131 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Tübingen Universitätsbibliothek [2014] Online-Ressource
    Series Statement: Kriminologische Schriftenreihe der Deutschen Kriminologischen Gesellschaft 82
    Parallel Title: Druckausg. Diversion statt Strafe?
    DDC: 302.330943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Kontrolle ; Kriminalität ; Strafe ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendstrafrecht ; Soziale Kontrolle ; Diversion
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322886590
    Language: German
    Pages: 1 online resource (225 pages)
    Series Statement: Beiträge Zur Sozialwissenschaftlichen Forschung Ser. v.17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322838506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 pages)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: König, René ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Kriminalistik-Verl.
    ISBN: 378321081X
    Language: German
    Pages: XII, 161 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Tübingen Universitätsbibliothek [2014] Online-Ressource
    Series Statement: Kriminologische Schriftenreihe der Deutschen Kriminologischen Gesellschaft 76
    Parallel Title: Druckausg. Kahmann, Jürgen, 1953 - Weibliche Prostitution in Hamburg
    DDC: 306.7/4/0943515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hamburg ; Prostitution
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: XVII, 195 S.
    Edition: 2., erw. Aufl (Online-Ausg.)
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmitt, Carl ; Rechtstheorie ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schmitt, Carl 1888-1985 ; Nationalsozialismus ; Rechtstheorie ; Schmitt, Carl 1888-1985 ; Rechtstheorie ; Rechtstheorie ; Faschismus
    Note: Zugl.: Frankfurt a.M., Univ., Diss , Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 81.11356
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...