Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (287)
  • German  (287)
  • 2005-2009  (270)
  • 1985-1989  (21)
  • Gesellschaft  (287)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Hirzel
    Language: German
    Pages: TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Weimar Universitätsbibliothek 2010 Online-Ressource Historischer Buch- und Zeitschriftenbestand der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen
    Parallel Title: Druckausg. Schultz, Alwin, 1838 - 1909 Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger
    Keywords: Chivalry ; Civilization, Medieval ; Courts and courtiers ; Military art and science History ; Europe Social life and customs ; Gesellschaft ; Höfische Kultur
    Note: UB Weimar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Dérive, Verein für Stadtforschung ; Nr. 1 (Juli 2000)-
    ISSN: 1608-8131 , 1608-8131
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1 (Juli 2000)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Dérive
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Stadt ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Zeitschrift
    Note: Erscheint 3-4 x jährlich , Gesehen am 22. April 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Mainz : Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz ; 1.2002 -
    ISSN: 2750-7866
    Language: German , English , French
    Dates of Publication: 1.2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Ethnologie und Afrikastudien Arbeitspapiere
    DDC: 390
    Keywords: Ethnologie ; Afrikanistik ; Afrikaforschung ; Kultur ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Afrika ; Erde ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 20.09.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Hirzel
    Language: German
    Pages: TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Weimar Universitätsbibliothek 2010 Online-Ressource Historischer Buch- und Zeitschriftenbestand der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen
    Parallel Title: Druckausg. Schultz, Alwin, 1838 - 1909 Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger
    Keywords: Chivalry ; Civilization, Medieval ; Courts and courtiers ; Military art and science History ; Europe Social life and customs ; Gesellschaft ; Höfische Kultur
    Note: UB Weimar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Mainz : Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz ; 1.2002 -
    ISSN: 2750-7866
    Language: German , English , French
    Dates of Publication: 1.2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Ethnologie und Afrikastudien Arbeitspapiere
    DDC: 390
    Keywords: Ethnologie ; Afrikanistik ; Afrikaforschung ; Kultur ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Afrika ; Erde ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 20.09.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Düsseldorf : Bertelsmann | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS-Verl. | Berlin : Springer ; 1.1973 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1861-8588 , 0340-0425 , 0340-0425
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1973 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Leviathan
    Former Title: Zeitschrift für Sozialwissenschaft
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Politikwissenschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Staatslehre ; Sozialwissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Staatslehre
    Note: Gesehen am 13.05.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein ; 1947 -
    ISSN: 2195-1349 , 0038-7452 , 0038-7452
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1947 -
    Additional Information: Supplement Spiegel. Geld
    Additional Information: Supplement zu Munzinger-Archiv Munzinger
    Additional Information: Tägliche Ausgabe Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Der Spiegel Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein, 1994
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Mehrjahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    Former Title: Fortsetzung von Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    DDC: 790
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Zeitung ; Politik ; Der Spiegel
    Note: Gesehen am 20.05.2022 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar; Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1, 1 (2008)-14, 2 (2021)
    ISSN: 1999-253X , 1999-2521 , 1999-2521
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1, 1 (2008)-14, 2 (2021)
    Parallel Title: Erscheint auch als Österreichische Zeitschrift für Südostasienwissenschaften
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Advances in South-East Asian Studies
    DDC: 910
    Keywords: Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Politik ; Südostasien Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Politik ; Südostasien ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.05.24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgaben 2002-2017. - Verl.-Ort später Berlin. Mit Bd. 10 abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :UTB GmbH,
    ISBN: 978-3-8252-3226-9 , 978-3-8385-3226-4
    Language: German
    Pages: Online Ressource (324 Seiten).
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: UTB M
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportwissenschaft. ; Sportsoziologie. ; Sport. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Gesellschaft. ; Lehrbuch ; Sportwissenschaft ; Sportsoziologie ; Sport ; Interdisziplinäre Forschung ; Sport ; Gesellschaft
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten)
    Series Statement: Nova Acta Leopoldina 107, Nummer 371 (2009)
    DDC: 305.26
    Keywords: Alter ; Bevölkerungsentwicklung ; Altern ; Gesellschaft ; Alternde Bevölkerung ; Lebensqualität ; Deutschland
    Note: In: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, Halle (Saale) ; Stuttgart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531162577 , 9783531916927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Islamfeindlichkeit ; Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839409442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Naturlandschaft ; Naturverständnis ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Natur ; Ökosystem ; Landschaftsbild ; Kulturgeschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Kulturgut ; Naturerlebnis ; Kultur ; Naturverständnis ; Landschaft ; Wildnis ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Naturerlebnis ; Natur ; Kulturgut ; Landschaft ; Natur ; Wildnis ; Kultur ; Geschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Ökosystem ; Wildnis
    Abstract: Natur erleben wir als etwas Gegebenes - und doch ist sie eine Projektion kultureller Ideen und gesellschaftlicher Ideale. So ist sie nicht nur ökologisches System, sondern auch vieldeutiges Symbol: 'locus amoenus' und 'locus terribilis', einerseits Wildnis und andererseits grandiose, heimatliche, heroische, idyllische Landschaft. Facettenreich und inspirierend stellen die Analysen zu verschiedenen Epochen und Kulturen (Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Ungarn, USA, China) die »Natur«-Zugänge unterschiedlicher Disziplinen vor
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839410493
    Language: German
    Pages: 1 online resource (256 pages) , illustrations
    Series Statement: MedienWelten 3
    DDC: 302.2310890981
    Keywords: Indigenes Volk ; Internet and indigenous peoples ; Internet ; Nutzung ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ureinwohner ; Gesellschaft ; Indigenes Volk ; Indigenous peoples Computer network resources ; Indigenous peoples Computer network resources ; Information technology Social aspects ; Information technology Social aspects ; Internet and indigenous peoples ; Internet Cross-cultural studies ; Indigenes Volk ; Internet ; Nutzung ; Brasilien ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Indigenes Volk ; Internet ; Nutzung
    Description / Table of Contents: Seit den 1980er Jahren setzt sich die indigene Bevölkerung Brasiliens verstärkt für ihre Rechte in der Gesellschaft ein. Kommunikation spielt hierbei eine entscheidende Rolle - besonders das Internet gewinnt als Medium im Alltag indigener Gemeinschaften immer mehr an Bedeutung. Aber wie wird das Internet eingesetzt und zu welchen Zwecken? Wie eignen sie sich dieses Medium an und welche kulturellen Prozesse entstehen dabei? Die Autorin untersucht diese Fragen ethnographisch und geht dabei sowohl auf die gesamtgesellschaftlichen Aspekte der Internetnutzung durch die Indigenen als auch auf ihre Bedeutung im Alltag dieser Gemeinschaften ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839407127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science Studies
    Uniform Title: Zur Logik der Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2006
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Differenzierung ; Disziplin (Wissenschaft) ; Interdisziplinäre Forschung ; Medienforschung ; Medienwissenschaft ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Systemtheorie ; Wissenschaftsforschung ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Mass media Influence ; Mass media Political aspects ; Mass media Research ; Mass media Social aspects ; Differenzierung ; Wissenschaftsforschung ; Disziplin ; Medienforschung ; Medienwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Medienwissenschaft ; Disziplin ; Differenzierung ; Medienwissenschaft ; Wissenschaftsforschung
    Note: Description based on online resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839410424
    Language: German
    Pages: 1 online resource (326 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.01
    Keywords: Authority in art ; Autorität ; Autorschaft ; Kulturtheorie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Arts Authorship ; Authority Social aspects ; Authorship Sociological aspects ; Autorität ; Kulturtheorie ; Autorschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Autorität ; Autorschaft ; Kulturtheorie
    Description / Table of Contents: Das Autoritätsgefüge scheint im Wandel begriffen. Anhand von Fallstudien aus Theorie und Kunst zeigt die kulturwissenschaftliche Studie, dass sich diese postulierte Bewegung kaum als »Befreiung« oder, umgekehrt, als »Desaster« fassen lässt. Vielmehr hat sie Implikationen für die Konzeptionen von »Autorschaft« und »Handlungsmacht« in westlichen Gesellschaften. Welche Phantasmen, Aggressions- und Genießensdimensionen - denn um deren Neuverhandlung geht es hier - geraten in den Blick, wenn herkömmliche symbolisch-autoritative Gefüge zur Debatte stehen?
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839412107
    Language: German
    Pages: 1 online resource (184 pages) , illustrations
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gefühlsausdruck ; Geschlechterbeziehung ; Geschlechterrolle ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Emotion Geschlecht ; Emotions Congresses ; Feminism Congresses Social aspects ; Geschlecht Emotion ; Geschlechterbeziehung Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte ; Kongress ; Kassel 〈2008〉 ; Man-woman relationships Congresses ; Masculinity Congresses Social aspects ; Sex role Congresses ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Gefühlsausdruck ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Emotionen und Geschlecht sind reziprok codiert - ein Zusammenhang, den dieser interdisziplinäre Sammelband aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive reflektiert. Die Beiträge diskutieren, ob und wie die geschlechtliche Zuschreibung von Gefühlen im historischen Prozess und bis in die Gegenwart Verschiebungen erlebt hat und wie diese mit privaten und öffentlichen Sphären interagieren. Außerdem wird gefragt, wo Umbrüche zwischen verschiedenen Gefühlscodes anzusetzen sind und ob der gesellschaftliche Wandel neue Formen des Gefühlsausdrucks verlangt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Philipps-Universität Marburg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Keywords: Medien ; Ethik ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Medienwissenschaft
    Note: In: Raupach, Tim: Sammelrezension: Medienethik. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 26 (2009) Nr. 2, S. 147–149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Keywords: Medien ; Macht ; Gesellschaft ; Medienpädagogik ; Verlag ; Wiesbaden
    Note: In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universität Potsdam
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 304.2
    Keywords: Utopie ; Politischer Konflikt ; Gesellschaft ; Polizeistaat
    Note: In: Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion / EU-Osterweiterung 6 (2004) 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 304.2
    Keywords: Sozialraum ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: In: Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion / Didaktik 6 (2004) 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 32 (2009) 4 ; 55-67, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
    Angaben zur Quelle: 32 (2009) 4 ; 55-67, Online-Ressource
    DDC: 302.2
    Keywords: Macht ; Gesellschaft
    Abstract: Abstract: Es ist modern geworden, von multiplen Literalitäten zu sprechen. Daher greifen wir hier die Begriffshistorie auf und versuchen, zu einer Präzisierung beizutragen. Die Fragen, wie Schrift und Denken einerseits und Schrift und Gesellschaft andererseits zusammenhängen, sind strittig, deshalb zeichnen wir die Diskussion nach und stellen eine weitere Position zur Debatte, nämlich die Idee einer "legitimen Literalität"
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783865969927 , 3865969925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Chancengleichheit ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Soziale Gerechtigkeit ; Chancengleichheit
    Abstract: Gerechtigkeit ist ein Thema, das Konjunktur hat, was darauf hinweist, dass in unserer Gesellschaft vielfach Ungerechtigkeit empfunden wird. Was aber ist Gerechtigkeit, und kann es sie überhaupt geben? Diesen Fragen sind das Kulturzentrum zakk und der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe nachgegangen. In diesem Band finden sich dazu im Ergebnis Ausführungen aus unterschiedlichen fachlichen und praxisbezogenen Perspektiven.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Kim, Chung-Hye Staat, Zivilgesellschaft und NGOs in Südkorea
    Dissertation note: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2008
    DDC: 301.095195
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Südkorea ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Kim, Chung-Hye Staat, Zivilgesellschaft und NGOs in Südkorea
    Dissertation note: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2008
    DDC: 301.095195
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Südkorea ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Arbeitsforschung multidisziplinär
    Parallel Title: Erscheint auch als Mobilität als Tätigkeit
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensstil ; Gesellschaft ; Alltagskultur ; Verkehrsnachfrage ; Mobilität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mobilität ; Alltagskultur ; Verkehrsnachfrage ; Lebensstil ; Gesellschaft ; Mobilität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783846748756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Zukunft ; Social Media ; Gesellschaft ; Selbstorganisation ; Gesellschaft ; Zukunft ; Selbstorganisation ; Soziales Netzwerk ; Social Media
    Note: Literaturverzeichnis Seite [293] - 307
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531157832 , 9783531916026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit - Politische Ökonomie - Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit ; Theorie ; Transnationalisierung - Aufsatzsammlung ; Welt ; Wirtschaftssoziologie - Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Politische Ökonomie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Politische Ökonomie ; Transnationalisierung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918594 , 3531918591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Reißig, Rolf Gesellschafts-Transformation im 21. Jahrhundert
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Paradigma ; Gesellschaft ; Transformation ; Konzeption ; Bürgerliche Gesellschaft ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Political science ; Sociology ; Social Structure ; Political Theory ; Westliche Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919904 , 3531919903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Korte, Hermann Eine Gesellschaft im Aufbruch
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531916927 , 3531916920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Islamfeindlichkeit
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919959 , 3531919954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    Edition: 4th ed. 2009
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Abels, Heinz Einführung in die Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Individuum ; Gesellschaft ; Wert ; Sozialisation ; Soziale Rolle ; Soziales Handeln ; Interaktion ; Gruppe ; Sozialstatus ; Identität ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Society ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531914367 , 3531914367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 395 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ritsert, Jürgen Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Modernisierung ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919898 , 353191989X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Church and Religion in Contemporary Europe
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Religiosität ; Religionssoziologie ; Sociology ; Sociology ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783640265510
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 30 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    Keywords: Gesellschaft ; Kalahari ; Botswana ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; San;!Kung;Geschenke;Austauschsysteme;demand sharing;Sicherheit;Afrika ; (VLB-WN)9753: Ethnologie / Volkskunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783640265176
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 22 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Lévi-Strauss, Claude ; Mythos ; Totemismus ; Gesellschaft ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Claude;Lévi-Strauss;Jean-Pierre;Vernant;Synchronie;Diachronie;Kalte Gesellschaften;Warme Gesellschaften;Mythos;Strukturalismus;Interpretation ; (VLB-WN)9753: Ethnologie / Volkskunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-40581-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Historische Einführungen Band 6
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1500-2000 ; Christentum ; Judentum ; Kirche ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Religionsgeschichte ; Westeuropa ; Frühe Neuzeit ; Sozialgeschichte ; Religion ; Nordamerika ; Säkularisierung ; Konfessionalisierung ; Religion. ; Gesellschaft. ; Religion ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte 1500-2000
    Note: Diskussionen über die nachlassende Prägekraft der Religion gibt es bereits seit der Reformation. Benjamin Ziemann vermittelt in dieser Einführung, wie ein sozialhistorischer Zugang die Rolle der Religion in den Gesellschaften Westeuropas und Nordamerikas zu erhellen vermag. Er geht dabei auf die Konkurrenz zwischen den christlichen Konfessionen ein sowie auf den Zusammenhang von Geschlecht und Religiosität und auf die Bedeutung von Medien für die religiöse Kommunikation. Seine Einführung bietet einen umfassenden Einstieg in die zentralen Themenfelder der Religionsgeschichte in der Neuzeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91334-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social Sciences, general ; Political Science ; Europäische Integration. ; Nationalstaat ; Politische Identität. ; Gesellschaft. ; Verfassung. ; Europäische Integration ; Nationalstaat ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Europäische Integration ; Nationalstaat ; Politische Identität ; Verfassungskonvent ; Europäische Integration ; Gesellschaft ; Verfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783862340705 , 3862340708 , 9783899716948 , 9781280991615
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 p.)
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Psychologie ; Human geography ; Space / Psychological aspects ; Interdisciplinary approach to knowledge ; Spatial turn ; Outer space / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spatial turn
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783825231408
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: UTB 3140
    Series Statement: Geschichte
    Uniform Title: Vrijheid en Rede 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Altena, Bert, 1950 - 2018 Gesellschaftsgeschichte der Neuzeit 1750 - 1989
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Europa ; Sozialgeschichte ; Gesellschaftsgeschichte ; Gesellschaft ; Neuzeit ; Geschichte, 18. Jh. ; Geschichte, 19. Jh. ; Geschichte, 20. Jh. ; Sozialgeschichte 1750-1989 ; Europa ; Sozialgeschichte 1750-1989 ; Geschichte 1750-1989
    Note: Literaturverz. S. [407] - 414
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783593440385
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Edition: Neuausgabe
    Series Statement: Campus Bibliothek
    Uniform Title: Behavior in Public Places. Notes on the Social Organization of Gatherings
    Parallel Title: Erscheint auch als Goffman, Erving, 1922 - 1982 Interaktion im öffentlichen Raum
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziale Ordnung ; Interaktion ; Öffentlichkeit ; Sozialität ; Interpersonal Relations ; Perception ; Sociology ; Öffentlicher Raum ; Interaktion ; Soziale Wahrnehmung
    Abstract: In diesem Buch, das zu den klassischen Werken der neueren Soziologie gezählt werden kann, beschäftigt sich Erving Goffman damit, wie wir uns in Situationen verhalten, in denen wir anderen begegnen. Goffman sucht Interaktionsmuster in den alltäglichsten Handlungsformen, wie etwa im gegenseitigen Anblicken oder in der höflichen Gleichgültigkeit, die wir Unbekannten gegenüber im Aufzug zeigen. Diese Muster leitet er aus den detaillierten Beschreibungen von Etikettenbüchern ab, greift aber auch auf seine Beobachtungen in der Psychiatrie zurück. Dabei entdeckt er, dass die Interaktion zwischen Menschen selbst schon eine Art Öffentlichkeit ist, die durch unsere gegensei- tige Wahrnehmung entsteht, und analysiert diese Öffentlichkeit in einer Feinheit und Genauigkeit, die noch immer ihresgleichen sucht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839405512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Introduction ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Lebensstil ; Soziologische Theorie ; Individualisierung ; Einführung ; Einführung ; Individualisierung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Begriff der Individualisierung stellt seit den Anfängen der Soziologie bis zur ausgearbeiteten Individualisierungsthese einen wichtigen Teil der Gesellschaftstheorie dar. Insbesondere in den BA- und MA-Modulen zur Theorie und zur Geschichte der Soziologie, aber auch zur Sozialstrukturanalyse gehört der Begriff der Individualisierung daher zum festen Bestand des Curriculums.Diese Einführung gibt einen systematischen Überblick über die zentralen Facetten des Begriffs und die wichtigsten klassischen Theorien über Individualisierung. Schließlich skizziert sie die Aktualität des Individualisierungsgedankens angesichts des rapiden kulturellen und sozialstrukturellen Wandels in der Gesellschaft der Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839409442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Raum ; Natur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Nature ; Space ; Cultural Geography ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Human Ecology ; Geography ; Social Geography ; Kulturalismus ; Naturbegriff ; Wildnisbegriff ; Naturästhetik ; Kulturgeschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Natur ; Kulturgut ; Gesellschaft ; Naturerlebnis ; Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Ökosystem ; Wildnis ; Kultur ; Landschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landschaft ; Natur ; Wildnis ; Kultur ; Geschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Ökosystem ; Wildnis ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Natur ; Kulturgut ; Kulturgeschichte ; Naturerlebnis
    Abstract: Natur erleben wir als etwas Gegebenes - und doch ist sie eine Projektion kultureller Ideen und gesellschaftlicher Ideale. So ist sie nicht nur ökologisches System, sondern auch vieldeutiges Symbol: 'locus amoenus' und 'locus terribilis', einerseits Wildnis und andererseits grandiose, heimatliche, heroische, idyllische Landschaft.Facettenreich und inspirierend stellen die Analysen zu verschiedenen Epochen und Kulturen (Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Ungarn, USA, China) die »Natur«-Zugänge unterschiedlicher Disziplinen vor
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839409428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Kreativität ; Karl Mannheim ; Kultursoziologie ; Sozialer Wandel ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Soziale Mechanismen ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie
    Abstract: In Zeiten beschleunigten gesellschaftlichen Wandels hat das Generationsthema Konjunktur. Die wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion des Generationenverständnisses seit der Antike offenbart jedoch, dass die bei Karl Mannheim angelegte Verbindung von Generationstheorie und Theorien des sozialen Wandels im Zuge der Professionalisierung der Soziologie verloren ging.Diese Studie schlägt durch eine innovative Interpretation der klassischen Vorlage die Brücke zu aktuellen Theorieentwicklungen. Unter Rückgriff auf die Analysen von Margaret S. Archer und Shmuel N. Eisenstadt stellt die Reformulierung des Generationskonzeptes den Konstitutionsprozess historischer Generationen als einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität heraus. Damit wird nicht nur der Anschluss an die makrosoziologische Diskussion neu eröffnet, sondern auch die kulturtheoretische Frage nach der Vermittlung von Biographie und Geschichte wieder aufgenommen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839411155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Materialitäten v.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperbild ; Soziale Norm ; Marginalität ; Gefahr ; Großstadt ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit ; Ausgrenzung ; Ungleichheit ; Leiblichkeit ; Stadt ; Gesellschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839410783
    Language: German
    Pages: 1 online resource (258 pages) , illustrations
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft 4
    DDC: 302.35094
    Keywords: Euregio ; Innovation ; Kooperation ; Organisationssoziologie ; Organizational sociology ; Region ; Regionale Kooperation ; Social networks ; Soziales Netzwerk ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Technologietransfer ; Gesellschaft ; Regional planning Social aspects ; Technological innovations Social aspects ; Soziales Netzwerk ; Technologietransfer ; Regionale Kooperation ; Euregio ; Deutschland ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Euregio ; Regionale Kooperation ; Technologietransfer ; Soziales Netzwerk ; Niederlande
    Description / Table of Contents: »Kooperation« ist zum Schlüsselbegriff regionaler Innovationsfähigkeit avanciert. Aber wie initiiert man Kooperation zwischen regionalen Organisationen, wenn diese selbst keinen Anlass dafür erkennen? Tradierte Vorstellungen über »passende« Kooperationspartner verhindern, sich unkonventionell auf vorhandene Akteure einzulassen - wodurch Innovationschancen vergeben werden. In dieser Fallstudie wird der Organisationsansatz von Karl Weick erstmalig dazu verwendet, den Aufbau einer netzwerkförmigen Kooperation zu analysieren. Unter anderem wird gezeigt, wie die sich selbst verstärkenden Zirkel institutionalisierter Sichtweisen aufbrechen können
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783981213126
    Language: German
    Pages: 304 Seiten
    Keywords: Geschichte 2008-2009 ; Japan ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869623894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media Social aspects ; Stereotypes (Social psychology) in mass media ; Visual communication ; Bildpublizistik ; Visualisierung ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Öffentliche Meinung ; Stereotyp ; Massenkommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkommunikation ; Stereotyp ; Visualisierung ; Stereotyp ; Visualisierung ; Bildpublizistik ; Massenmedien ; Medienwirkungsforschung ; Stereotyp ; Öffentliche Meinung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593405636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie 13
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2008
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Boltanski, Luc ; Kritische Theorie ; Praxis ; Alltagsbewusstsein ; Gesellschaftskritik ; Ideologiekritik ; Methodologie ; Gesellschaft ; Selbstverständnis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen & Farmington Hills :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1388-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Migration ; Civil society ; Women immigrants Social conditions ; Einwanderin. ; Kulturvermittlung. ; Interkulturelles Lernen. ; Projekt. ; Deutschland ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Berlin. ; Aufsatzsammlung ; Einwanderin ; Kulturvermittlung ; Interkulturelles Lernen ; Projekt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (Text, 10312 kB)
    Edition: 1. Aufl., Stand: Juni 2009
    Series Statement: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 6
    Parallel Title: Druckausg. Haug, Sonja, 1967 - Muslimisches Leben in Deutschland
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Muslime ; Gesellschaft ; Religion ; Migration ; Forschungsbericht ; Forschungsbericht ; Deutschland ; Islam ; Muslim ; Gesellschaft ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783981213126
    Language: German
    Pages: 304 Seiten
    Keywords: Geschichte 2008-2009 ; Japan ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783770547777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Michael R. Stil und Individualität
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Individualität ; Moderne ; Identität ; Soziologie ; Selbstdarstellung ; Geschichte 1800-1986 ; rswk-swf ; Gesellschaft ; Assertiveness (Psychology) ; Dandyism ; Individuality ; Portraits ; Social aspects ; Style (Philosophy) ; Identität ; rswk-swf ; Moderne ; rswk-swf ; Soziologie ; rswk-swf ; Individualität ; rswk-swf ; Selbstdarstellung ; rswk-swf ; Moderne ; Individualität ; Soziologie ; Identität ; Selbstdarstellung ; Geschichte 1800-1986 ; Gesellschaft ; Individualität ; Brummell, George Bryan 1778-1840 ; Wilde, Oscar 1854-1900 ; Warhol, Andy 1928-1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783770548750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Faßler, Manfred, 1949 - 2021 Nach der Gesellschaft
    DDC: 302.302854678
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Soziales Netzwerk ; Selbstorganisation ; Zukunft ; Gesellschaft ; Soziales Netzwerk ; rswk-swf ; Zukunft ; rswk-swf ; Social Media ; rswk-swf ; Gesellschaft ; rswk-swf ; Selbstorganisation ; rswk-swf ; Gesellschaft ; Zukunft ; Selbstorganisation ; Soziales Netzwerk ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Ostfildern : Thorbecke
    Language: German
    Pages: 391, [16] S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Heidelberg Univ.-Bibl. 2015 Online-Ressource
    Series Statement: Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte 71
    Parallel Title: Druckausg. Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters
    DDC: 306.850902
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Kongreß ; Europa ; Familie ; Gesellschaft ; Konferenzschrift 2005 ; Familie ; Geschichte 1000-1500
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916026
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (243S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Ökonomie der Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Theorie ; Deutschland ; Welt ; Sociology ; Social Sciences, general ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Politische Ökonomie ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Politische Ökonomie ; Transnationalisierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783531916828
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (139S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Santos, Fernanda Costa dos Medienpädagogik und gesellschaftliche Entwicklung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Mediendidaktik ; Gesellschaft ; Entwicklungsmodell
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913506
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Priddat, Birger P., 1950 - Politische Ökonomie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue politische Ökonomie ; Öffentliche Güter ; Ordnungspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Kommunikationsmedien ; Gewerkschaft ; Kulturökonomik ; Open Source ; Unternehmensnetzwerk ; Alternde Bevölkerung ; Sozialreform ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Economics ; Politische Ökonomie ; Wirtschaft ; Politik ; Gesellschaft ; Ökonomische Theorie der Politik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Linde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H.
    ISBN: 9783709400401
    Language: German
    Pages: Online Ressource (20940 KB, 344 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009
    Series Statement: Beruf und Karriere
    Parallel Title: Erscheint auch als Fenner, Uwe Erfolgreich mit Stil
    DDC: 395
    RVK:
    Keywords: Erfolg ; Gesellschaft ; Verhalten ; erfolg ; Ratgeber ; Umgangsformen
    Abstract: Stilsicher auf dem gesellschaftlichen und geschäftlichen ParkettObwohl häufig vernachlässigt, sind Höflichkeit und gutes Benehmen nach wie vor Türöffner auf dem beruflichen und gesellschaftlichen Parkett. Wer umgibt sich nicht lieber mit Menschen, für die Rücksichtnahmen und Zuvorkommen keine Fremdworte sind? Es steht außer Frage: geschmackvolle Kleidung, Tischmanieren oder vollende Gastgeberschaft tragen ein Menge zum positiven Miteinander bei.Etikette-Trainer Uwe Fenner gibt in seinem umfassenden Nachschlagewerk Erfolgreich mit Stil Auskunft zu allen Fragen des guten Benehmens und Stils, und widmet u. a. der Business-Etikette detaillierte Ausführungen: Wie verhält man sich am Telefon, wie formuliert man Brief und E-Mail, wie bereitet man Präsentationen vor und was gilt es bei Geschäftsterminen im Ausland zu beachten?Ergänzt durch zahlreiche Beispiele, Bilder und Illustrationen bietet das Buch Etiketteregeln für jede Lebenslage, z.B. zur Anordnung des Gedecks und des Bestecks bei Tisch, zu den unterschiedlichen Dresscodes, korrekten Anreden oder der Gestaltung von Privatdrucksachen.Jeder, der Karriere machen will und jeder, der sich auf dem gesellschaftlichen Parkett zurechtfinden und anständig verhalten möchte, liegt mit diesem umfangreichen Werk richtig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919607
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (162S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vobruba, Georg, 1948 - Die Gesellschaft der Leute
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social security ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Theoriebildung ; Gesellschaftskritik ; Gesellschaft ; Sicherheit ; Soziale Sicherheit ; Kritische Theorie ; Intellektuelle ; Soziologie ; Theoriebildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918594
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reißig, Rolf, 1941 - Gesellschafts-Transformation im 21. Jahrhundert
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Electronic books ; Sozialer Wandel ; Paradigma ; Gesellschaft ; Transformation ; Konzeption ; Westliche Welt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Transformation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783531913469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 S.) , 40 schw.-w. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Sociology ; Popular culture ; Public spaces In popular culture ; Public spaces Social aspects ; Street art ; Street entertainers ; Street life ; Streets In popular culture ; Straße ; Straßenkunst ; Raum ; Kultur ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur ; Straßenkunst ; Stadt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783531914367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Soziale Ungleichheit ; Modernisierung ; Gesellschaft ; Individuum ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Modernisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783531914367
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (402S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ritsert, Jürgen, 1935 - Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Equality ; Self Social aspects ; Social change ; Sociology Handbooks, manuals, etc ; Individuum ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Modernisierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919904
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (126S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Korte, Hermann, 1937 - Eine Gesellschaft im Aufbruch
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social movements Germany (West) ; History ; BRD ; Gesellschaft ; Geschichte, 1960-1970 ; Protestbewegung ; Soziale Bewegung ; Außerparlamentarische Opposition ; APO ; Sexualität ; Studentenbewegung ; Notstandsgesetze ; Jugendbewegung ; Frauenbewegung ; Schülerbewegung ; Antifaschismus ; Arbeiterbewegung ; Undogmatische Linke ; Linke, die ; Germany (West) Economic conditions ; Germany (West) Social conditions ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1960-1970
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite 1122-1137
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: pages:1122-1137
    DDC: 900
    Keywords: Gesellschaft ; Solidarität ; Konzentrationslager ; Diktatur ; Recht ; Körper ; Bürgerrecht ; Häftling ; Gruppe ; Regime ; DDR ; Drittes Reich ; Exklusion ; Vergleich
    Abstract: "Das Konzentrationslager NS-deutscher Prägung bietet ein Exempel für den Ablauf sozialer Exklusion. Die Insassen erleiden einen totalen Rechtsverlust. Sämtliche Bürgerrechte werden entzogen, und zwar mit Maßnahmen, die primär zum Körper der Delinquenten greifen. Regulative, symbolische und kommunikative Mechanismen werden erst nachrangig eingesetzt. Es sind die physischen Umstände von Einweisung, Aufenthalt und Haftdauer, welche Situation und schließliches Schicksal des Subjekts bestimmen: Ernährung, Wohnen, Bekleidung, Gesundheitsversorgung, Arbeit, Übergriffe u.a. Auch die 'Körpernähe' des anfänglichen Haftgrundes beeinflusst die Überlebenschance. Soziale Exklusion vollzieht sich hier über eine buchstäblich körperliche Aussonderung aus der umgebenden Gesellschaft. Zugleich zeigt sich eines der gesellschaftlichen Modelle für das Verhältnis von Körper und Recht. Körperprozeduren markieren die Stufen der Häftlingskarriere. Die Insassen durchschreiten die Stadien des Rechtsverlusts,
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite 2552-2560
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: pages:2552-2560
    DDC: 360
    Keywords: Bundesrepublik Deutschland ; abweichendes Verhalten ; Ambivalenz ; junger Erwachsener ; Gesellschaft ; Geschlecht ; Jugendlicher ; Strafgefangener ; Biographie ; soziale Konstruktion ; Herrschaft ; Körper ; Habitus ; Natur ; Gewalt ; Mann ; Geschlechterforschung ; Bourdieu, P ; Männlichkeit ; Lebenslauf ; Straftat
    Abstract: "Im Mittelpunkt des Beitrags steht eine kritische Reflexion auf Grundannahmen gegenwärtiger Männlichkeitsforschung. Hier wird Gewalthandeln, verbunden mit dem Riskieren des eigenen Körpers als funktional für die Aneignung eines männlichen Geschlechtshabitus und die Reproduktion männlicher Herrschaft gesehen (Bourdieu, Meuser). Der Körper wird in diesem Kontext als 'sozialer Akteur' (Connell) und als Handlungsressource zur Konstruktion hegemonialer Männlichkeit, insbesondere für junge und für marginalisierte Männer thematisiert. Deviantes Risikoverhalten in der homosozialen Gruppe, so die These, korrespondiert eng mit dem Streben nach gesellschaftlich legitimen, hegemonialen Männlichkeitsidealen, selbst wenn diese unerreichbar bleiben. Gewalt zwischen Männern wird somit als ein Mittel begriffen, um Geschlechterordnungen zu stabilisieren. Wie weit trägt dieser handlungstheoretisch und funktionalistisch ausgerichtete Fokus auf den vergeschlechtlichen Körper? Welche Beziehung zwischen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839410219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Materialitäten 8
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Event-Marketing ; Kulturwissenschaften ; Sociology, Urban ; Sozialwissenschaften ; Sport ; Sportveranstaltung ; Sportwissenschaft ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Urbanization ; Gesellschaft ; Stadtplanung ; Verstädterung ; City planning Social aspects ; Leisure Social aspects ; Sports Social aspects ; Sozialwissenschaften ; Sport ; Event-Marketing ; Sportveranstaltung ; Kulturwissenschaften ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Sportwissenschaft ; Stadt ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Sport ; Kulturwissenschaften ; Stadtentwicklung ; Sport ; Sozialwissenschaften ; Stadtforschung ; Sportwissenschaft ; Sportveranstaltung ; Event-Marketing ; Stadt
    Abstract: Mit dem postindustriellen Umbau der Stadt seit Ende der 1970er Jahre bestimmen Bewegung und Sport das Bild des öffentlichen Raumes. Die theatralisierte und musealisierte Innen-Stadt bietet sich als Bühne für Bewegungsspiele, Tanz und Trendsportarten an und dient als Kulisse für prestigeträchtige Sportevents. Stadien wandeln sich von funktionalen Sportstätten zu agonalen Repräsentationsräumen der postindustriellen Gesellschaft. Die Konzentration der Städte auf eventisierten Sport im Zuge globaler städtischer Konkurrenzkämpfe hat aber auch eine Kehrseite - sie bewirkt eine Vernachlässigung der Bewegungsräume in marginalisierten Stadtteilen. Der interdisziplinär ausgerichtete Band will dieses Spannungsfeld zwischen bebauter Umwelt und Bewegungsaktivitäten zum Thema machen und damit einen - bislang in der Stadtforschung und in der Bewegungsforschung wenig beachteten - Blick auf das Verhältnis zwischen der Wahrnehmung und Bewegungserfahrung der städtischen Akteure und dem urbanen Raum werfen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , "Der Sammelband geht zurück auf den 18. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft zum Thema "Stadt – Sport – Kultur", der im September 2007 an der Universität Hamburg stattgefunden hat" - aus dem Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik
    ISBN: 9783898929714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (80 Seiten)
    Series Statement: WISO Diskurs 2008, Oktober
    Series Statement: Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Series Statement: WISO Diskurs
    Parallel Title: Druckausg. Filsinger, Dieter Bedingungen erfolgreicher Integration - Integrationsmonitoring und Evaluation
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Migranten ; Erfolgsfaktor ; Arbeitsmigranten ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Bedingung ; Ursache ; Evaluation ; Einwanderer ; Integration ; Deutschland Migration ; Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica-Verl.
    ISBN: 3836616483 , 9783836616485
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (90 S.) , Ill., graph. Darst
    Edition: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Uhl, Juliane, 1980 - Vom Handymenschen zum Menschenhandy
    DDC: 303.48
    Keywords: Mobile communication systems Social aspects ; Handy ; Gesellschaft ; Strukturwandel ; Handy ; Gesellschaft ; Strukturwandel
    Abstract: The person you´ve called is temporarily not awaylable - In der individualisierten Gesellschaft kommt es zum Ausschluss, wenn der Anschluss nicht funktioniert. Wer nicht erreichbar ist, nimmt nicht mehr teil an der Netzwerkgesellschaft. Im hier vorliegenden Buch betrachtet die Autorin die Auswirkungen der mobilen Kommunikation unter den Aspekten der Individualisierungsthese und der Vorstellungen von Raum und Zeit. Der vereinzelte Mensch, herausgelöst aus seinen alten Netzen bildet neue Knoten in einem Netzwerk, dass keine Grenzen außer den technischen kennt. Die Technik als gesellschaftskonstituierender Parameter konfrontiert ihn mit immer neuen Entwicklungen, deren Auswirkungen nicht absehbar sind bzw. nicht abgesehen werden wollen. So findet sich der Nutzer plötzlich zwischen dem Zwang zur ständigen Erreichbarkeit und dem Wunsch danach, dass er angerufen werden möchte. In der Hand hat er ein High-End-Gerät dessen Features für den normalen User nicht mehr überschaubar sind. Immer neue Anwendungen machen das Handy zu einem multifunktionalen Alltagsgegenstand, der nicht mehr wegzudenken ist und gleichzeitig sehnt sich der Nutzer nach einer neuen Einfachheit, nach eindeutigen Anwendungen und intuitiver Bedienung. In diesem Buch wird ein umfassender Blick auf die Zusammenhänge der Mobilfunktechnik und der Gesellschaft geworfen, um anschließend einen Ausblick in die Zukunft zu wagen, der vollends technisierte Menschen sieht, deren Menschsein hinter die Technik rückt. Es wird eine Eventualität besprochen, deren Eintreten abwegig scheinen mag, aber möglich ist.
    Description / Table of Contents: Vom Handymenschenzum MenschenhandyAnsichten zur technisierten Gesellschaft; Gliederung; 0 Einleitung; 1 Die Weltgesellschaft und das Verständnis von Raum; 2 Technik und Technikfolgenabschätzung; 3 Zum Mobilfunk und zur Veränderung gesellschaftlicher Aspekte; 4 Entwicklung neuer Mobilfunktechnik und Dienste; 5 Technikentwicklung - auf dem Weg zur Mensch-Maschine-Symbiose; 6. Die Zukunft der Technik - zwischen Anthropozentrismus und Transhumanismus; 7. Zusammenfassung; 8. Literaturverzeichnis; 9. Abbildungsverzeichnis
    Note: Includes bibliographical references , Title from cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839408346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Wissensproduktion ; Wissenschaftstransfer ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839408346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Interdisciplinary approach to knowledge ; Knowledge management ; Knowledge, Sociology of ; Labor, Trade Unions ; Research ; Social Sciences ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Wissenschaftstransfer ; Wissensproduktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Wissenschaft sieht sich zunehmend mit der Anforderung konfrontiert, politik- und handlungsrelevantes Wissen bereitzustellen. Gleichzeitig wird ein Rückgang an Vertrauen in die Wissenschaft beklagt und die Forderung nach risikosensibler sowie problem- und nutzenorientierter Forschung erhoben. Aus diesem Spannungsfeld heraus ergeben sich vielfältige Fragen nach den Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen von Wissenschaft sowie nach der Bedeutung wissenschaftlicher Expertise für politische Entscheidungen. Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem Fragenkomplex aus unterschiedlichen Perspektiven und ermöglichen so neue Einblicke in die Bedeutung des wissenschaftlichen Wissens und der Expertise für Gesellschaft und Politik.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8394-0855-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Ausserirdische Intelligenz ; Ausserirdischer ; Außerirdisches Leben ; Extraterrestrial beings in motion pictures ; Extraterrestrial beings in popular culture ; Kosmobiologie ; Kulturwissenschaften ; Mensch ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; UFO. ; Gesellschaft ; Ausserirdische Intelligenz Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Ausserirdisches Leben Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Ausserirdisches Leben Kulturwissenschaften ; Extraterrestrial beings Social aspects ; Kulturwissenschaften Ausserirdisches Leben ; Kulturwissenschaften Ufo ; UFO Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Ufo Kulturwissenschaften ; Außerirdisches Leben. ; Kulturwissenschaften. ; Außerirdische Intelligenz. ; UFO. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Außerirdisches Leben ; Kulturwissenschaften ; Außerirdische Intelligenz ; Kulturwissenschaften ; UFO ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Mensch trifft Alien - und was dann? Nicht nur in Science Fiction, UFOlogie und SETI-Forschung wird über Verlauf und Folgen eines transterrestrischen Kulturkontakts spekuliert.Vorstellungen und Bilder des gänzlich Fremden werden in diesem Buch einer umfassenden kulturwissenschaftlichen Betrachtung und Kritik unterzogen: Wie hat sich unser Denken über »die Außerirdischen« gewandelt? Welche Kontaktszenarien werden diskutiert und auf welchen Vorannahmen beruhen sie? Über welche Möglichkeiten und über welche Risiken lohnt es sich ernsthaft nachzudenken? Eine in mehr als einer Hinsicht abenteuerliche Beziehung kommt hier auf den wissenschaftlichen Prüfstand
    Note: Literaturangaben. - Erscheinungsdatum E-Book: Juni 2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783894045616 , 9783845267319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitssoziologie - Aufsatzsammlung ; Industriesoziologie - Aufsatzsammlung ; Arbeitssoziologie ; Industriesoziologie ; Gesellschaft ; Industrial sociology ; Work Social aspects ; Industriesoziologie ; Arbeitssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Industriesoziologie ; Arbeitssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Bargel, Tino, 1943 - Wandel politischer Orientierungen und gesellschaftlicher Werte der Studierenden
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    Keywords: Student ; Politische Einstellung ; Wertorientierung ; Geschichte 1983-2007 ; Student ; Politische Einstellung ; Wert ; Gesellschaft ; Geschichte 1983-2007
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 1490-1500 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1490-1500 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1490-1500 S.
    DDC: 306.3
    Keywords: Industriesoziologie ; Industriegesellschaft ; Arbeit ; Industriearbeit ; Gesellschaft ; Industriestaaten
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2008) Osteuropaforschung 2008/2 9-16, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2008) Osteuropaforschung 2008/2
    Angaben zur Quelle: 9-16, Online-Ressource
    DDC: 303.4
    Keywords: Gesellschaft
    Abstract: Abstract: Seit Beginn der Transformation in den postsozialistischen Staaten Mittel- und Osteuropas sind die Sozialwissenschaften darum bemüht, die dort stattfindenden Prozesse theoretisch fassbar zu machen. Ging man zu Beginn der Reformationsphase noch von der in der Modernisierungstheorie postulierten Annahme eines teleologisch bestimmten, linearen Transformationsgeschehens nach dem Vorbild moderner westlicher Gesellschaften aus, musste diese in den 1990er Jahren als Reaktion auf festzustellende Verzögerungen bzw. Abweichungen von diesem Entwicklungsweg modifiziert bzw. gänzlich revidiert werden. Der vorliegende Beitrag setzt sich kritisch mit den Erklärungsversuchen der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung auseinander. Der Autor geht davon aus, dass ein Einblick in den inneren Ablauf des Transformationsprozesses und in die gegenwärtige innere Verfassung der Transformationsgesellschaften nur möglich ist, wenn kognitive Strukturen rekonstruktiv einsichtig gemacht werden. Dies is
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 3082-3086 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 3082-3086 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 3082-3086 S.
    DDC: 304.2
    Keywords: Klimaänderung ; Gesellschaft ; Klimaschutz ; Klimatologie ; Natur ; Erde
    Abstract: Abstract: "Am Beispiel anthropogen induzierten Klimawandels, seiner (reflexiven) wissenschaftlichen Untersuchung durch die Klimaforschung und diesbezüglicher gesellschaftlicher Gestaltungs- und Anpassungsbemühungen via Klimapolitik erörtert der Beitrag methodologisch mögliche und theoriesystematisch angemessene Konzeptualisierungen der (soziologischen) Analyse ebendieser Prozesse im Hinblick auf das Bedingungsverhältnis von Gesellschaft und Natur (Der Beitrag basiert auf dem laufenden Projekt 'Problemorientierte Forschung und wissenschaftliche Dynamik: das Beispiel der Klimaforschung' an der TU Dresden). Es wird dargestellt, mit welchen (disziplinären) Theorien Klima(politik) seitens der Wissenschaft beschrieben wird. So wird der Klimawandel überwiegend im Rahmen zwar fallspezifisch neu entwickelter Erklärungsmodelle einer problemorientierten, verschiedene Dimensionen und Phänomene einbeziehenden naturwissenschaftlichen Forschung untersucht und dargestellt, die jedoch weitgehend auf verfügba
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 235-247 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 235-247 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 235-247 S.
    DDC: 304.6
    Keywords: Bevölkerung ; Gesellschaft
    Abstract: Abstract: "Der Natur der Gesellschaft liegt par excellence in ihrer sexuellen Reproduktion, d.h. in ihrer Bevölkerungsweise. Doch die Art und Weise, wie die Soziologie und die Öffentlichkeit das Verhältnis von Gesellschaft und Bevölkerung sieht, wechselt unvermittelt zwischen zwei Extremen. Entweder wird die Bevölkerung schlicht negiert und aus dem Gesellschaftsbegriff eliminiert (wie z.B. in der Systemtheorie) oder es wird eine Art Überdeterminertheit der Gesellschaft durch die demographische Entwicklung unterstellt, wie z.B. in der gegenwärtigen Debatte über das 'Altern' oder 'Schrumpfen' der Gesellschaft. Der Beitrag weist beide dieser Positionen zurück und exploriert unterschiedliche Mechanismen des Zusammenhangs zwischen Bevölkerungsentwicklung und gesellschaftlicher Entwicklung. Als möglicher Schlüsselbegriff entpuppt sich die Idee einer 'Stellengesellschaft'." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 161-163 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 161-163 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 161-163 S.
    DDC: 304.2
    Keywords: Natur ; Gesellschaft
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 4482-4492 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 4482-4492 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 4482-4492 S.
    DDC: 305.8
    Keywords: Lokalberichterstattung ; Nachrichtenfaktor ; Gesellschaft ; Zeitung ; Nationalstaat
    Abstract: Abstract: "Die europäische Integration ist nicht mehr allein ein politischer, sondern der Intention nach zunehmend auch ein gesellschaftlicher Prozess. Dies setzt die Frage nach einem europäischen Wahrnehmungsraum auf die wissenschaftliche Agenda. Interesse an einander wäre eine Vorbedingung für Gesellschaftsbildung. In der Zeitungsberichterstattung müsste sich das Interesse an Ereignissen auch in seiner räumlichen Ausdehnung zeigen. Dies trifft besonders auf Lokalberichterstattung zu, denn Lokalnachrichten werden vor allem aufgrund von Relevanz und Nähe ausgewählt. Der Vortrag untersucht, in welchem Maße die Staatsgrenze Einfluss hat auf die Lokalberichterstattung von deutschen Zeitungen, die grenznah erscheinen. Dazu wurde für deutsche, grenznah erscheinende Regionalzeitungen erhoben, in welcher Häufigkeit aus Orten diesseits und jenseits der Staatsgrenze berichtet wird. Es zeigt sich, dass Ereignisse aus dem angrenzenden Ausland mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit berichtet werden
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 3123-3134 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 3123-3134 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 3123-3134 S.
    DDC: 306.46
    Keywords: Knur ; Gesellschaft ; Identität ; Handlung ; Sozialität
    Abstract: Abstract: "In jüngerer Zeit wurde - etwa von Karin Knorr Cetina - in der Soziologie die These der Entstehung einer post-sozialen Gesellschaft diskutiert. Post-Sozialität meint hierbei eine gesellschaftliche Entwicklung, die zum einen durch eine fortschreitende 'Entleerung des Sozialen' (Knorr 2001) und zum anderen - und damit verbunden - durch eine zunehmende 'Expansion von Objekt-zentrierten Umwelten' (Knorr 1998) und eine zunehmende Relevanz von nicht-sozialen Dingen und Wissensobjekten gekennzeichnet ist. Entgegen der in den Sozialwissenschaften gängigen Annahme einer mit dieser Situation verbundenen Entwurzelung, eines Verschwinden des Subjektes, eines auf-sich-selbst-Zurückgeworfenseins und einer Entstehung von Identitätsproblemen, geht Knorr davon aus, dass die Subjekte gleichwohl integriert sind und dass die Identitätssicherung gelingen kann - und zwar durch die Entstehung eben dieser post-sozialen Umwelten, die das Selbst verorten und stabilisieren und individuelle Identität ermöglic
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2921-2922 S.
    Additional Information: Enthalten in: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.) Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 2921-2922
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    DDC: 301
    Keywords: Entität ; Gesellschaft
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  SWS-Rundschau 48 (2008) 3 ; 242-263, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: SWS-Rundschau
    Angaben zur Quelle: 48 (2008) 3 ; 242-263, Online-Ressource
    DDC: 306.7
    Keywords: Sexualität ; Lustprinzip ; Gesellschaft
    Abstract: Abstract: 'Der vorliegende Essay analysiert sexuelle Wandlungsprozesse aus gesellschafts- und insbesondere systemtheoretischer Perspektive und führt diese auf die Differenzierungsform der modernen Gesellschaft zurück. In idealtypischer Weise werden zentrale Leitunterscheidungen und Schemata diskutiert, die das Verhältnis der abendländischen Gesellschaften zum Sexuellen bestimm(t)en. Gezeigt wird dabei, dass sich die Sexualität der modernen Gesellschaft im Wesentlichen an der Differenz Begehren/ Befriedigung sowie am Orgasmusparadigma orientiert und eine Umstellung auf einen Primat sexueller Lust, mithin auf Selbstreferenz stattgefunden hat. Illustriert wird diese Umstellung schließlich an den Phänomenen Selbstbefriedigung, Pornographie und Prostitution, deren Entwicklungen jeweils zum sexuellen Wandel beitragen als auch dessen Ausdruck sind.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 4130-4137 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 4130-4137 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 4130-4137 S.
    DDC: 301
    Keywords: Totalität ; Gesellschaft ; Poststrukturalismus
    Abstract: Abstract: "Aktuelle soziologische Theorieentwicklungen lassen sich zunehmend unter dem Aspekt der Erosion eines systematischen Gesellschaftsbegriffs beobachten. Vorstellungen einer Totalität der Gesellschaft werden nicht nur infrage gestellt, sondern rücken spätestens in den neunziger Jahren zugunsten von Theorien in den Hintergrund, die entweder 'Gesellschaft' auf Konstruktionen von Individuen, auf subjektive Erfahrungen und mikrosoziale Interaktionen zurückführen oder diese aufgrund zunehmender Entgrenzungserscheinungen nicht mehr als ein, wenn auch zum Teil widersprüchliches und dynamisches, zusammenhängendes Ganzes betrachten. Diese Prozesse gehen soweit, dass man in postmodernen soziologischen Theorien sogar vom Ende des Sozialen (Baudrillard) spricht. Der Mangel eines systematischen Gesellschaftsbegriffs ist jedoch auch in Theorien zu finden, die vordergründig an 'Gesellschaft' festhalten (Stichwort: Risiko-, Wissens- oder Erlebnisgesellschaft etc.), aber nur einen Aspekt von Gesellsch
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 178-192 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 178-192 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 178-192 S.
    DDC: 304.2
    Keywords: Gesellschaft ; Natur
    Abstract: Abstract: "In diesem Vortrag wird die These einer 'Wiederverzauberung der Welt' einer begrifflichen Überprüfung unterzogen. In einer Gesellschaft, die ihre eigenen säkularen Grundlagen einer reflexiven Überprüfung unterwirft und damit dem Nicht-Säkularen, sprich dem Religiösen eine autonome Rolle im öffentlichen Diskurs und in der Semantik moderner Gesellschaften zuteilt, wird Naturerfahrung und Naturwahrnehmung neu einreguliert. Die Elemente eines solchen 'postsäkularen Naturverständnisses' werden an einigen Fällen erörtert: an der Bestimmung menschlichen Natur als eines sozialen Containers historischer Erfahrungen, an der Bestimmung der technischen Natur als der Materialität des Sozialen und an der Bestimmung der transzendenten Natur als einer Semantik gesellschaftlicher Selbstbestimmung. Die soziologische Entzauberung dieser 'Naturen' - und hier liegt das theoretisch interessante Problem - zerstört durch 'Objektivierung' nicht diese 'Naturen', sondern forciert den 're-entry' dieser Nature
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 1480-1489 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1480-1489 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1480-1489 S.
    DDC: 306.3
    Keywords: Natur ; Gesellschaft
    Abstract: Abstract: "Der seit Jahren anhaltende industriesoziologische Diskurs zur Bedeutung und Reichweite des Arbeitsbegriffs wird dominiert von einer Erweiterung der Perspektive auf Arbeitsformen und -verhältnisse jenseits der Erwerbsarbeit, jenseits des Normalarbeitsverhältnisses und jenseits industrieller Produktionsarbeit. Der Beitrag versucht dagegen, die Frage nach dem Arbeitsbegriff neu stellen und zwar anhand soziologisch aktuell relevanter Probleme. Es geht um die Konzeption eines Arbeitsbegriffs, der aktuelle Phänomene der Entwicklung von Arbeit in ihrer Heterogenität, Widersprüchlichkeit und Ungleichzeitigkeit gleichermaßen zu fassen in der Lage ist. Ein Arbeitsbegriff, der kompatibel ist zu Konzepten der Subjektivierung und der Entgrenzung. Ein Arbeitsbegriff, der Reproduktionssphäre und Produktionssphäre analytisch verbindbar und empirisch anschlussfähig macht. Ein Arbeitsbegriff, der Facetten des Transformationsproblems erklärbar macht, ohne dabei aus empirischer Unterschiedlichkeit an
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 23-41 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 23-41 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 23-41 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Gesellschaft ; Wirklichkeitswissenschaft ; Kongress ; Naturalismus
    Abstract: Abstract: Der für den Kasseler Soziologiekongress gewählte Titel "Die Natur der Gesellschaft" eröffnet unterschiedliche Bedeutungsfelder: Zum einen geht es um den Anspruch mancher Naturwissenschaftler, abschließende Erklärungen zu liefern, welche die Sozial- und Kulturwissenschaften vielleicht sogar überflüssig machen könnten. Mit diesem Kampf der Disziplinen war stets auch die Frage verbunden, ob es eher "die Gesellschaft" oder "das Leben" sei, durch die man zu einem Verständnis der Existenzbedingungen des Menschen kommen könne. Zum anderen ergab sich eine Herausforderung für die Soziologie durch reduktionistische naturwissenschaftliche Erklärungsansätze und deren große öffentliche Resonanz. Die Formulierung "Natur der Gesellschaft", die sich schon bei Georg Simmel findet, weist vor diesem Hintergrund auf die soziale Konstruktion von äußerer und innerer Natur sowie auf die sozialen und soziologischen Verständnisse naturaler Voraussetzungen des menschlichen Lebens hin. Der Kasseler Soziologi
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 2847-2959 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2847-2959 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2847-2959 S.
    DDC: 304.2
    Keywords: Gesellschaft ; Institution ; Uruk ; Mesopotamien ; Amerika
    Abstract: Abstract: "Der Beitrag thematisiert im klassischen Sinne die besondere Natur menschlicher Gesellschaften im Unterschied zu anderen menschlichen Gemeinschaften wie etwa Familien- oder Stammesverbänden. An einigen empirischen Beispielen aus der sogenannten 'Neolithischen Revolution' werden die Ursprünge der Gesellschaftsbildung thematisiert: Sie zeigen die Veränderungen der ökonomischen Ordnung und die sich herausbildenden politischen und moralischen Ordnungen, ohne die ein solcher Übergang nicht möglich gewesen wäre. Schritt für Schritt lässt sich zeigen, wie sich formelle gesellschaftliche Institutionen herausbilden und welchem funktionalen Zusammenhang diese folgen. Im Brückenschlag zur Archäologie und die formalpragmatischen Ansätze von Robert E. Park und William I. Thomas verarbeitend, zielen die Ausführungen auf einen Ansatz einer mit der Evolutionstheorie kompatible Gesellschaftstheorie. Der Beitrag zielt mithin auch auf die Bausteine einer Gesellschaftstheorie, die es erlauben könnten
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 4748-4761 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 4748-4761 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 4748-4761 S.
    DDC: 305.3
    Keywords: Geschlecht ; Gesellschaft ; Generatives Verhalten ; Geschlechterforschung
    Abstract: Abstract: "Die spätmoderne Geschlechterordnung ist durch Widersprüche zwischen Re-Naturalisierungs- und Vergesellschaftungsprozessen von Geschlecht gekennzeichnet: Re-naturalisierende Zuschreibungen an die Geschlechter, z.B. hinsichtlich der (mit den generativen Funktionen begründeten) Arbeitsteilung, gehen Hand in Hand mit sozialen Dekonstruktionsprozessen, in denen Geschlecht und Generativität ihrer vorgeblichen Natürlichkeit entledigt und als durch und durch vergesellschaftet verstanden werden. Hier zeichnet sich eine Gleichzeitigkeit von Stabilität und Wandel in den Reproduktionsprozessen von Geschlecht ab. Soziologische Konzepte, die diese widersprüchliche Gleichzeitigkeit auf den Begriff zu bringen ermöglichen, sind jedoch rar. In dem Vortrag diskutiert die Verfasserin, welches Erkenntnispotenzial Anthony Giddens' Sozialtheorie der Strukturierung bietet, um dieses komplexe Problem zu begreifen. Dafür skizziert sie die Figur der Dualität von Geschlecht, in der sie die Konzepte der sozia
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziologische Revue 31 (2008) 1 ; 25-33, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziologische Revue
    Angaben zur Quelle: 31 (2008) 1 ; 25-33, Online-Ressource
    DDC: 304.2
    Keywords: Sozialraum ; Zeit ; Beschleunigung ; Fledermäuse ; Gesellschaft ; Elbtal
    Abstract: Abstract: Essay zu: 1. Hartmut Rosa: Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2005, 550 S. 2. Markus Schroer: Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2006, 334 S.
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 687-688 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 687-688 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 687-688 S.
    DDC: 306.46
    Keywords: Gesellschaft
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Saarländische Kommunal-Zeitschrift 58 (2008) 10 ; 243-250, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Saarländische Kommunal-Zeitschrift
    Angaben zur Quelle: 58 (2008) 10 ; 243-250, Online-Ressource
    DDC: 304.6
    Keywords: Altern ; Kommune ; Alter ; Gesellschaft ; Altersstruktur ; Saarland
    Abstract: Abstract: Nicht die Schrumpfung, sondern die Alterung der Bevölkerung ist die wirkliche demographische Herausforderung. Der Beitrag macht deutlich, dass die Herausforderung einer beschleunigten Alterung der Bevölkerung von der Politik bisher kaum wahrgenommen wurde. Anhand von empirischen Befunden weist Armin König nach, dass das Problem bereits existiert. Sein Fazit: Die Folgen betreffen die gesamte Gesellschaftspolitik, die Sozialpolitik und die Wirtschaftspolitik. "Die Prioritäten der Politik werden sich voraussichtlich verschieben - im Hinblick auf die Nachhaltigkeit der Systeme, auf Accessibility, auf Generationengerechtigkeit, Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit. Mindestens ebenso wichtig ist die Auseinandersetzung mit Fragen der Hilfe- und Pflegebedürftigkeit. Das Thema betrifft den gesamten Raum Saar-Lor-Lux, also auch Lothringen und Luxemburg. Damit geraten vor allem die Landkreise und Kommunen unter Handlungsdruck
    Note: Preprint , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 193-207 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 193-207 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 193-207 S.
    DDC: 301
    Keywords: Natur ; Soziologie ; Gesellschaft
    Abstract: Abstract: "Dem Beitrag liegt ein Naturbegriff zugrunde, der ebenso sehr mit antiken wie mit modernen Referenzen arbeitet. War für Aristoteles die Natur ein Prozess der Auseinandersetzung zwischen Perfektion und Korruption, so ist sie für die Naturwissenschaften der Moderne ein Prozess der Auseinandersetzung zwischen Ordnung und Chaos. In beiden Versionen liegt der Akzent nicht darauf, entweder die Perfektion und die Ordnung oder die Korruption und das Chaos für den gleichsam 'natürlichen' Zustand zu halten, um die jeweilige andere Seite der Unterscheidung zur Bezeichnung entweder göttlich oder teuflisch intervenierender Instanzen zu verwenden, so als seien entweder die Perfektion und die Ordnung oder die Korruption und das Chaos nicht natürlichen Ursprungs. Stattdessen liegt der Akzent auf dem Prozess der Auseinandersetzung selbst. Naturbeobachtung zielt darauf, Perfektion und Korruption sowie Ordnung und Chaos als die beiden Seiten einer Medaille zu verstehen. Darauf ist um so mehr zu verwe
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 2826-2836 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2826-2836 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2826-2836 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Gesellschaft ; Umwelt ; Natur
    Abstract: Abstract: "Der in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre institutionalisierte umweltsoziologische Diskurs ist geprägt vom Topos der aus der Soziologie ausgegrenzten Natur. Der Soziologie wird vorgeworfen, mit der Perspektive auf die soziale Realität die andere Realität der Natur aus dem Blick verloren zu haben. Seither testet die Umweltsoziologie verschiedene soziologische Theorieprogramme daraufhin, ob in ihnen Natur eine Rolle spielt oder nicht. Niklas Luhmanns Systemtheorie hat in diesem Test besonders schlecht abgeschnitten. Der systemtheoretische Umweltbegriff, so der Vorwurf, blende den ökologischen und physischen Umweltbegriff völlig aus. Diese Kritik an Luhmann hat dazu geführt, dass eine systematische Auseinandersetzung mit dem umweltsoziologischen Potenzial der Systemtheorie Desiderat geblieben ist. Die Schwierigkeit einer umweltsoziologischen Rezeption der Systemtheorie besteht darin, dass diese die Begriffe Umwelt und Natur schlicht anders verwendet als die Umweltforschung. Die
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 5361-5370 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 5361-5370 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 5361-5370 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Sozialität ; Dasein ; Gesellschaft
    Abstract: Abstract: Die Ad-hoc Gruppe "Heidegger und die Soziologie" vom Leipziger Kongress der DGS 2002 griff die Debatte auf, die mit dem Buch "Jemeinigkeit des Mitseins. Die Daseinanalytik Martin Heideggers und die Kritik der soziologischen Vernunft" (Hrsg. J. Weiß) eröffnet wurde, und widmete sich der Daseinanalytik Heideggers als Form und Medium der soziologischen Selbstreflexion. Beim Kasseler Soziologiekongress 2006 befasst sich die Ad-hoc Gruppe nun mit der konkreten Fragestellung, ob das Dasein des Menschen und die Vielfalt menschlicher Existenzweisen sich ausschließlich auf das gesellschaftliche Sein reduzieren lassen. Weitere Fragen lauten: Wie und in welchen spezifischen sozialen Beziehungen befinden sich die Ordnungen gesellschaftlichen Seins zu der jeweiligen und jemeinigen Existenz des Menschen? Entsprechen den gesellschaftlichen Ordnungen verschiedene Daseinsformen, Existenzvollzüge und soziale Beziehungen oder können lediglich bestimmte Daseinsformen und Existenzvollzüge ein gesellsch
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 1033-1043 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1033-1043 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1033-1043 S.
    DDC: 301
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Natur ; Medien ; Naturwissenschaften
    Abstract: Abstract: Viele Vorläufer des soziologischen Denkens waren mit der Mathematik und den Naturwissenschaften vertraut. Sie waren für die Klassiker ein Maßstab und ein Modell für die noch junge Soziologie. Der wohl folgenreichste Bezug zur Biologie stellte Niklas Luhmanns Theorie der Selbstreferenz sozialer Systeme dar. Der Beitrag diskutiert die Verbindungen zwischen naturwissenschaftlichem Denken und Gesellschaftstheorie. Dies hat zur Konsequenz, dass abstrakte Kategorien wie "Systeme", "Anpassung", "Zielerreichung" u. ä. ihres sozialen, historischen und politischen Sinns beraubt werden. Die Frage, welche Ziele mit welchen Mitteln anzustreben sind, ist ebenso eine originär politische wie die, an welche Rahmenbedingungen sich ein System anpassen soll. Es ist zugleich erstaunlich, wenn Naturwissenschaftler auf massenmedialer Bühne die Welt erklären. Spätestens hier zeigt sich, dass disziplinäre Selbstbeschränkung angebracht wäre. Solche Erklärungsmuster blenden eine Differenzierung aus, die auch
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 248-256 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 248-256 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 248-256 S.
    DDC: 306.461
    Keywords: Gesellschaft ; Individuum ; Europa ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Der Autor erläutert in seinem Vortrag folgende These, aus welcher er eine Reihe von Prognosen und Spekulationen zur "medikalisierten" Gesellschaft ableitet: Der europäische Homo faber wird heute zusehends in eine Situation getrieben, in der es ihm nicht mehr erlaubt sein wird, von seiner natürlichen Konstitution wie von seiner Persönlichkeit so wenig zu wissen, wie es ihm gestern noch möglich war. Er wird zu einer kaum geahnten und doch gefürchteten Kenntnis von sich und zu Erwartungen gezwungen sein, weil solche Kenntnis durch die moderne Biotechnologie nunmehr möglich ist. Andernfalls würde der europäische Homo faber, der allzu ausschweifend von seiner Lizenz des Nichtwissens und der Eigenignoranz Gebrauch macht, umkommen und keine organisierte Gesellschaftlichkeit könnte ihm vom Sturz abhalten. Der Autor verdeutlicht diesen unbedingten Zwang zur Selbstkenntnis und damit zur Selbstverfügung anhand der raschen Entwicklung der Gentechnologie, insbesondere der In-vitro-Fertilisation
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 3114-3122 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 3114-3122 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 3114-3122 S.
    DDC: 301
    Keywords: Handlung ; Gesellschaft ; Staat ; Bürger ; Soziologische Theorie ; Systemtransformation
    Abstract: Abstract: "Die Etablierung der Soziologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin verdankt sich nicht zuletzt der Entwicklung von Theorien sozialen Handelns, die das Individuum in den Mittelpunkt rücken, um gesellschaftliche Phänomene zu erklären. Nicht nur die Soziologie, sondern auch die Handlungstheorie beruht auf Grundideen der Aufklärung und ist damit letztlich ein Produkt der Moderne. Die Vorstellung eines Individuums, das als freier und eigenverantwortlicher Handlungsträger losgelöst von Tradition und Gemeinschaft rational kalkulierend agiert, wäre für vormoderne Zeiten ebenso undenkbar, wie die Idee der gestaltenden Handlungsfähigkeit der selbstbestimmt koordinierten Individuen. Bei aller Kritik die dem homo oeconomicus und dem demokratisch gelenkten Staat immer wieder entgegengebracht wurde, ist doch beides zumindest als Idealtypus nicht aus der Geschichte der Neuzeit wegzudenken. Dass nun beides zugleich - sowohl der Glaube an die 'Trägerschaft' der Handelnden als auch jener
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 5409-5417 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 5409-5417 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 5409-5417 S.
    DDC: 301
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Studienanfänger
    Abstract: Abstract: Der Autor weist in Form eines persönlichen Erlebnisberichtes darauf hin, dass besonders Studienanfänger der Soziologie erhebliche Probleme haben, Fragen nach dem Wesen der Gesellschaft auf eine befriedigende Art und Weise zu beantworten. Fragen, die schließlich auf den zentralen Gegenstand des Faches abzielen, betreffen zum Beispiel auch die Wahrnehmung der sozialen Wirklichkeit und die Bedeutung von Gruppen oder sozialen Beziehungen. Der Autor problematisiert vor diesem Hintergrund die soziologische Begriffsbildung und setzt sich mit folgenden Fragen kritisch auseinander: Welche Ziele und Erkenntnisinteressen verbinden sich mit dem Vorhaben eines Studienanfängers, diese vermeintlichen Gegenstände der Soziologie begrifflich genau zu erfassen? Welche Art von Handlungen werden durch die Orientierung an solchem Wissen Teil der sozialen Wirklichkeit? Wie lassen sich solche Handlungen theoretisch begründen? Wie haben sich gesellschaftliche Prozesse im Zuge ihres Reflexivwerdens innerhal
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...