Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (12)
  • German  (12)
  • 1995-1999  (12)
  • 1975-1979  (1)
  • 1999  (12)
  • Aufsatzsammlung  (12)
  • Sociology  (12)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Edition: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Diagramme
    Edition: München DJI 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Series Statement: Ergebnisse der Leipziger Längsschnitt-Studie / [DJI] 3
    Series Statement: Ergebnisse der Leipziger Längsschnitt-Studie
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Leipzig Region ; Sozioökonomischer Wandel ; Jugend ; Sozialisation ; Lebensbedingungen ; Wertorientierung
    Abstract: Im Projekt "Chancen und Risiken des Erwachsenwerdens" sind junge Erwachsene aus Leipzig und Umgebung über den Großteil ihres Lebens wissenschaftlich begleitet worden. Die Probleme der Nachwendezeit, sowie die Entwicklungsaufgaben im Übergang zum Erwachsenwerden stehen dabei in diesem Reader im Vordergrund; dazu gehören: die berufliche Entwicklung, d.h. der Übergang in das Ausbildungssystem und in die Erwerbsarbeit, die Ablösung aus der Herkunftsfamilie, der Aufbau von Wertorientierungen und eines ethischen Bewusstseins, das Eingehen von Partnerbeziehungen und die Platzierung unter Gleichaltrigen. Mit diesem Band wird die Reihe Leipziger Längsschnittstudien im DJI Verlag abgeschlossen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-246
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Diagramme
    Edition: München DJI 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Series Statement: Ergebnisse der Leipziger Längsschnitt-Studie / [DJI] 3
    Series Statement: Ergebnisse der Leipziger Längsschnitt-Studie
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Leipzig Region ; Sozioökonomischer Wandel ; Jugend ; Sozialisation ; Lebensbedingungen ; Wertorientierung
    Abstract: Im Projekt "Chancen und Risiken des Erwachsenwerdens" sind junge Erwachsene aus Leipzig und Umgebung über den Großteil ihres Lebens wissenschaftlich begleitet worden. Die Probleme der Nachwendezeit, sowie die Entwicklungsaufgaben im Übergang zum Erwachsenwerden stehen dabei in diesem Reader im Vordergrund; dazu gehören: die berufliche Entwicklung, d.h. der Übergang in das Ausbildungssystem und in die Erwerbsarbeit, die Ablösung aus der Herkunftsfamilie, der Aufbau von Wertorientierungen und eines ethischen Bewusstseins, das Eingehen von Partnerbeziehungen und die Platzierung unter Gleichaltrigen. Mit diesem Band wird die Reihe Leipziger Längsschnittstudien im DJI Verlag abgeschlossen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-246
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 295 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Trauer tragen - Trauer zeigen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trauer ; Literatur ; Trauer ; Trauerarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Trauerarbeit ; Literatur ; Trauer ; Literatur ; Trauer ; Trauer ; Literatur
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 98.5023
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 206 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2001.19686
    Additional Information: Rezension Beck, Robert, 1953 - [Rezension von: Kriminalität und abweichendes Verhalten, Deutschland im 18. u. 19. Jh., hrsg. von Helmut Berding, Diethelm Klippel und Günther Lottes] 2003
    Series Statement: Sammlung Vandenhoeck
    Parallel Title: Druckausg. Kriminalität und abweichendes Verhalten
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1900 ; Criminals History 18th century ; Criminals History 19th century ; Deviant behavior History 18th century ; Deviant behavior History 19th century ; Afwijkend gedrag ; Criminaliteit ; Geschichte ; Kriminalität ; Crime and criminals ; Germany ; History ; Deviant behavior ; Germany ; History ; Kriminalität ; Deutschland ; Germany ; Social conditions ; History ; Deutschland ; Abweichendes Verhalten ; Randgruppen ; Strafverfolgung ; Judentum ; Sozialgeschichte ; Soziale Sanktion ; Germany Moral conditions ; Germany Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kriminalität ; Geschichte 1700-1900 ; Deutschland ; Abweichendes Verhalten ; Geschichte 1700-1900
    Note: Rez.: Historische Zeitschrift 272 (2001),3, S. 692-693 (Thomas Kailer) , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2001.19686
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783663013259
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (244S) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Keddi, Barbara, 1957 - Lebensthemen junger Frauen - die andere Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Frauen ; Alter und Geschlecht ; Berufstätigkeit ; Familie ; Familienstruktur ; Familiensoziologie ; Gesellschaftsbild ; Mutterrolle ; Lebensbedingungen ; Lebensereignis ; Lebenserwartung ; Lebenszufriedenheit ; Entscheidungsfindung ; Lebensstandard ; Längsschnittuntersuchung ; Partnerschaft ; Gesellschaftliche Leitbilder ; Lebensthemen ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Junge Frau ; Lebensplan ; Bayern
    Abstract: Die Ergebnisse der qualitativen Längsschnittstudie mit jungen Frauen relativieren und erweitern das Konzept des doppelten weiblichen Lebensentwurfs zwischen Beruf und Kind. Welche Vorstellungen haben junge Frauen heute für ihr Leben und wie setzen sie sie um? Diese Fragestellung stand im Zentrum einer qualitativen Längsschnittuntersuchung mit 125 jungen Frauen und ihren Partnern, die zwischen 1991 und 1997 in Bayern und Sachsen durchgeführt wurde: Der Beruf ist für junge Frauen mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Viele möchten Beruf und Kinder vereinbaren, doch immer mehr junge Frauen entwickeln Vorstellungen, die weit über die vielbeschriebene Doppelorientierung hinausgehen: Sie suchen eigene Wege, möchten ohne Kinder mit einem Partner leben oder experimentieren mit Optionen, die sie als junge Frauen in der individualisierten Gesellschaft haben. Für die Umsetzung ihrer Lebensentwürfe sind regionale Gelegenheitsstrukturen und individuelle Ressourcen von großer Bedeutung
    Description / Table of Contents: Vorbemerkung1: Wie junge Frauen ihr Leben entwerfen: Differenzen und Differenzierungen -- 1.1 Lebensentwürfe in Ost- und Westdeutschland: Familie und Beruf als Strukturgeber weiblicher Lebenszusammenhänge -- 1.2 Gesellschaftliche Leitbilder, kollektive und individuelle Lebensentwürfe -- 1.3 Umsetzung individueller Lebensentwürfe -- 2 Empirisches Vorgehen -- 2.1 Design und Methode -- 2.2 Ablauf der Untersuchung und Stichprobenzusammensetzung -- 3 Entwicklungstendenzen in Beruf und Privatleben -- 3.1 Junge Frauen auf dem Weg in die berufliche Eigenständigkeit -- 3.2 Wie die jungen Frauen leben - Partnerschaft, Lebensform und Kinder -- 4 Ganz typisch? Zu Konzept und Typologie der Lebensthemen junger Frauen -- 4.1 Das Konzept der Lebensthemen -- 4.2 Auf dem Weg zur Typologie der Lebensthemen -- 4.3 Die empirische Konstruktion von Lebensthemen -- 5 Lebensthemen junger Frauen -- 5.1 Lebensthema Familie - „Mann mit gutem Einkommen, zwei Kinder, Häuschen. Das würde mich ausfüllen.“ -- 5.2 Lebensthema Doppelorientierung auf Familie und Beruf - „Sich im Beruf wohlfühlen und in der Familie und sich keine Gedanken machen müssen, daß Beruf und Familie vernachlässigt werden.“ -- 5.3 Lebensthema Beruf - „Ich könnte niemals Hausfrau sein..“ -- 5.4 Lebensthema Eigener Weg - „Träume muß man auch verwirklichen!“ -- 5.5 Lebensthema Gemeinsamer Weg - „Wenn ich jemanden kennengelernt hätte, der nicht studiert hätte, hätte ich vielleicht nicht studiert, so einfach ist das.“ -- 5.6 Lebensthema Aufrechterhaltung des Status quo - „Ich habe alles, was ich will.“ -- 5.7 Lebensthema Suche nach Orientierung - „Irgendwann mal zufrieden sein.“ -- 5.8 Die Lebensthemen im Überblick -- 6 Lebensthemen junger Frauen und Paarwelt -- 6.1 Die Lebensthemen der Partner der jungen Frauen -- 6.2 Die Strukturierung von Paarbeziehungen durch Lebensthemen -- 6.3 Lebensthemen, Partnerschaft und Familiengründung -- 6.4 Zusammenfassung: Lebensthemen junger Frauen in Partnerschaften -- 7 ..warum sie leben, wie sie leben - Fazit und Ausblick -- Literatur -- Interviewleitfäden -- Die Autorinnen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Westfälisches Dampfboot
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Hund, Wulf D., 1946 - Rassismus
    DDC: 305.8/009
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Konstruktivismus ; Rassenhygiene ; Racism ; History ; Race discrimination ; History ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Stereotyp ; Konstruktivismus
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 153 - 173
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322916228
    Language: German
    Pages: 1 online resource (314 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8/09/04
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783663103592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 pages)
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovationsforschung ; Globalisierung ; Innovationsförderung ; Politikfeldanalyse ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839400425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Globalisierung ; Geschlecht ; Globalization ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Islamischer Feminismus ; Frauenemanzipation ; Islam ; Internationaler Vergleich ; Muslimin ; Globalisierung ; Internationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Internationalisierung ; Frauenemanzipation ; Islam ; Frauenemanzipation ; Internationaler Vergleich ; Globalisierung ; Muslimin
    Abstract: Im Zuge der weltweit steigenden Attraktivität des Islam zeichnet sich ab, daß Globalisierungs- wie Lokalisierungsprozesse zu einer Diversifizierung und Modernisierung des Islam führen. Darüber hinaus ist zu beobachten, daß unter Bezug auf den Islam sozialer Wandel initiiert wird. An diesen Prozessen sind Frauen zentral beteiligt, und zwar nicht nur als Symbole, sondern als Akteurinnen, die die islamische Praxis und Moral gezielt in ihren Alltag einbinden. Das Buch zeigt verschiedene Facetten dieser weiblichen Involvierung auf, wie sie gegenwärtig in Asien, Afrika und Europa in unterschiedlichen Lebenszusammenhängen zu finden sind
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 289 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2000.11093
    Parallel Title: Druckausg. Normalität und Abweichung
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Normalisierung ; Normung ; Abweichung ; Normalität ; Gesellschaft ; Industriegesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Kongress 1998 ; Braunschweig ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1998 ; Gesellschaft ; Normalität ; Abweichung ; Industriegesellschaft ; Normalisierung ; Normung ; Geschichte
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2000.11093
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839400425
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (315 Seiten)
    Series Statement: Global-local Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Der neue Islam der Frauen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim women ; Muslim women Social conditions ; Sociology (General) ; Women. Feminism ; Globalisierung ; Geschlecht ; Islamwissenschaft ; Islamischer Feminismus ; Muslim women. ; Frauenemanzipation. ; Globalisierung. ; Globalization. ; Internationaler Vergleich. ; Internationalisatie. ; Internationalisierung. ; Islam. ; Muslimin. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; Vrouwen. ; gender ; Gender Studies ; Globalization ; Islamic Studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Muslimin
    Abstract: Im Zuge der weltweit steigenden Attraktivität des Islam zeichnet sich ab, daß Globalisierungs- wie Lokalisierungsprozesse zu einer Diversifizierung und Modernisierung des Islam führen. Darüber hinaus ist zu beobachten, daß unter Bezug auf den Islam sozialer Wandel initiiert wird. An diesen Prozessen sind Frauen zentral beteiligt, und zwar nicht nur als Symbole, sondern als Akteurinnen, die die islamische Praxis und Moral gezielt in ihren Alltag einbinden. Das Buch zeigt verschiedene Facetten dieser weiblichen Involvierung auf, wie sie gegenwärtig in Asien, Afrika und Europa in unterschiedlichen Lebenszusammenhängen zu finden sind.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...