Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (225)
  • AV-Medium  (5)
  • German  (230)
  • 2010-2014  (230)
  • Politik
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale ; 2000 -
    In:  Das Parlament
    ISSN: 2194-3621 , 2194-3745 , 0479-611X , 0479-611X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale, 2009
    DDC: 320
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; Zeitung ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Gesehen am 16.06.21 , Verantw. Red.: Klaus W. Wippermann , Frühere Jg. online nicht mehr verfügbar; Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburg University Press | Thousand Oaks, CA : Sage Publishing ; 28.2009 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1868-4882 , 1868-4882 , 1868-1034 , 1868-1034
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 28.2009 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of current Southeast Asian affairs
    Former Title: Vorg. Südostasien aktuell
    DDC: 320.95905
    Keywords: Politik ; Südostasien ; Zeitschrift ; Statistik ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Erscheint unregelmäßig , Gesehen am 12.03.2021 , Beitr. teils dt., teils engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1437-8574 , 1437-8574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.1999 -
    Additional Information: 16=1; 17=3; 23=4; 27=6; 29=8; 37=11; 59=14; 60=15; 70=16 von IINS research paper Mannheim : MZES, 2000
    Parallel Title: Erscheint auch als Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung Arbeitspapiere
    Former Title: Vorg Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitsbereich (1) Arbeitspapiere
    Former Title: Vorg Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitsbereich (3) Arbeitspapiere
    Former Title: Vorg Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitsbereich (2) Arbeitspapiere
    Former Title: Working paper
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Europäische Union ; Deutschland ; Politik ; Empirische Sozialforschung
    Note: Gesehen am 15.08.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein ; 1947 -
    ISSN: 2195-1349 , 0038-7452 , 0038-7452
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1947 -
    Additional Information: Supplement Spiegel. Geld
    Additional Information: Supplement zu Munzinger-Archiv Munzinger
    Additional Information: Tägliche Ausgabe Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Der Spiegel Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein, 1994
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Mehrjahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    Former Title: Fortsetzung von Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    DDC: 790
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Zeitung ; Politik ; Der Spiegel
    Note: Gesehen am 20.05.2022 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar; Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Parlament
    ISSN: 2194-3621 , 2194-3745 , 0479-611X , 0479-611X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale, 2009
    DDC: 900
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; Zeitung ; Zeitgeschichte ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Gesehen am 12.1.2024 , Verantw. Red.: Klaus W. Wippermann , Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale ; 59.2009 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2194-3745 , 0031-2258 , 0031-2258
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 59.2009 -
    Additional Information: Beil Aus Politik und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Parlament
    DDC: 320
    Keywords: Zeitung ; Deutschland ; Graue Literatur ; Zeitung ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Parlament ; Politik ; Politische Kultur ; Politische Bildung ; Staatsrecht ; Deutschland ; Recht
    Note: Gesehen am 1.7.2021 , Verantw. Red.: Alexander Weinlein , Frühere Jg. online nicht mehr verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Frankfurt, M. : EVA ; 1.1968 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2942-3295 , 0023-4834 , 0023-4834
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Justiz
    Former Title: Vierteljahresschrift
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Politische Wissenschaft ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Politik
    Note: Gesehen am 13.05.25
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Parlament
    ISSN: 2194-3621 , 2194-3745 , 0479-611X , 0479-611X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale, 2009
    DDC: 900
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; Zeitung ; Zeitgeschichte ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Gesehen am 12.1.2024 , Verantw. Red.: Klaus W. Wippermann , Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Heidelberg Asian Studies Publishing | Heidelberg : CrossAsia-eJournals | Hamburg : DGA ; Nr. 1.1981 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2701-8431 , 0721-5231 , 0721-5231
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.1981 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Asien
    Former Title: deutsche Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
    DDC: 910
    Keywords: Länderbericht ; Asien ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Asien ; Wirtschaft ; Asien ; Kultur ; Asien ; Politik
    Note: 100.2006 als "Special issue" bez , Gesehen am 09.05.2022 , Engl. Körperschaftsbezeichnung erst später mitaufgeführt , Text später engl., dt , Index Nr. 1/9.1981/1983 in: 10.1984; 10/17.1984/85 in: 18.1986; 22/29.1987/88 in: 30.1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Parlament
    ISSN: 2194-3621 , 2194-3745 , ISSN 0479-611X , ISSN 0479-611X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale, 2009
    DDC: 900
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; Zeitung ; Zeitgeschichte ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Gesehen am 12.1.2024 , Verantw. Red.: Klaus W. Wippermann , Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1, 1 (2008)-14, 2 (2021)
    ISSN: 1999-253X , 1999-2521 , 1999-2521
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1, 1 (2008)-14, 2 (2021)
    Parallel Title: Erscheint auch als Österreichische Zeitschrift für Südostasienwissenschaften
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Advances in South-East Asian Studies
    DDC: 910
    Keywords: Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Politik ; Südostasien Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Politik ; Südostasien ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.05.24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783656689072
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 29 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    Keywords: Politik ; Berufspolitiker ; Idealtypus ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Max Weber;Berufspolitiker;Wien ; (VLB-WN)9753: Ethnologie / Volkskunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München : GRIN Verlag
    ISBN: 9783656689324
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 16 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Politik ; Kaste ; Arild ; West Bengal ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Bengalen;Indien;Kasten;Lokalpolitik ; (VLB-WN)9753: Ethnologie / Volkskunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    München : GRIN Verlag GmbH
    ISBN: 9783656689355
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 320
    Keywords: Communist Party of India (Marxist) ; Politik ; Kaste ; Engel ; Dorf ; Arild ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC009000 ; bengalen;indien;kasten;lokalpolitik ; (VLB-WN)1753
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebus, Stefan Andreas Die soziale Versorgung im badischen Heerwesen und ihre Politik 1771 bis 1848/53
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 2012
    DDC: 362.860943464
    Keywords: Militär ; Kalkül ; Politik ; Baden ; Europa ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783656721635
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 390
    Keywords: Unhöflichkeit ; Höflichkeit ; Forschung ; Politik ; Sprecher ; Interaktion ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)LIT004170 ; hoeflichkeit;unhoeflichkeit;politeness_forschung;levinson_brown;culpeper ; (VLB-WN)1563
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783486856361 , 3486856367 , 3486724762 , 9783486724769
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch 19
    Parallel Title: Erscheint auch als Niedhart, Gottfried, 1940- Entspannung in Europa
    DDC: 303.6/9
    Keywords: 1900 - 1999 ; Geschichte 1966-1975 ; HISTORY / Europe / General ; SOCIAL SCIENCE / General ; Außenpolitik ; Entspannungspolitik ; Conflict management ; Diplomatic relations ; European cooperation ; Politics and government ; Diplomatische Beziehungen ; Politik ; Conflict management ; European cooperation ; Entspannungspolitik ; Außenpolitik ; Europa ; Deutschland ; Ostblock ; Deutschland ; Außenpolitik ; Entspannungspolitik ; Ostblock ; Geschichte 1966-1975
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783838265810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society 126
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2013-2014 ; Politischer Protest ; Euromaidan ; Ukraine ; Politik ; Geschichte ; Kiew ; Revolution ; Protest ; Volksaufstand ; Demokratie ; Transformation ; Diktatur ; Janukowitsch-Regime ; Geopolitik ; Putin ; Angriffskrieg ; Krim ; Annexion ; Marktwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Ukraine ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Nach der Revolution „auf dem Granit“ von 1990 und der Or-angenen Revolution von 2004 hat von November 2013 bis Februar 2014 ein weiterer ukrainischer Volksaufstand, der Euromaidan, das Janukowitsch-Regime weggespült. Die vielschichtigen Probleme der Ukraine sind damit allerdings nicht gelöst. Der revolutionären Euphorie folgte bereits in den ersten Wochen nach der Regierungsneubildung tiefe Ernüchterung. Die russische Annexion der Schwarzmeerhalbinsel Krim im März 2014 hat der dritten postsowjetischen ukrainischen Revolution eine gänzlich neue Dimension verliehen und wird eine erfolgreichen Transition des Landes noch komplizierter machen. Der Weg in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft dürfte für die Ukraine lang und hart werden.In dem vorliegenden Band analysieren renommierte Politikwissenschaftler und Publizisten – Ariel Cohen, Ivan Benovic, Paul Flückiger, Gerhard Gnauck, Rudolf Hermann, Wojciech Kononczuk, Taras Kuzio, Ludmila Lutz-Auras, Jakob Mischke, Mykola Rjabtschuk sowie Lilia Shevtsova – die ukrainische Revolution 3.0. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf der Entstehung des Euromaidans und dem Verlauf der Revolution, auf geopolitischen und geostrategischen Überlegungen sowie den mittel- und langfristigen politischen, gesellschaftli-chen und ökonomischen Perspektiven der Ukraine.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839425787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Projekt ; Repräsentation ; Berlin
    Abstract: Über Integration wird viel gesprochen - seltener wird jedoch danach gefragt, wer auf welche Weise an integrationspolitischen Interventionen beteiligt ist und diese ausgestaltet. In diesem Buch wird die Komplexität und Widersprüchlichkeit des sozialen Lebens eines Integrationsprojektes nachgezeichnet. Dabei kommen alle Akteure zu Wort: Sachbearbeiterinnen einer Behörde ebenso wie männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund. Mit ihrer ethnologischen Feldforschung im Feld der »Integrationspolitik« geht Barbara Kiepenheuer-Drechsler den diversen Aushandlungen, Übersetzungen und Repräsentationsstrategien nach, die das soziale Leben dieser Politik ausmachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783515109598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als SocialMania
    DDC: 302.23102854678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechts- und Sozialphilosophie ; Recht ; Medien ; Politik ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; World Wide Web 2.0 ; Kommunikationsverhalten ; Kommunikationsstruktur ; Öffentlichkeit
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : GESIS, Leibniz Inst. for the Social Sciences
    Language: English , German
    Pages: Elektronische Ressource
    Series Statement: Historical social research 39.2014,3=Nr.149
    Series Statement: Special issue
    Series Statement: Historical social research
    DDC: 303.625082
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Terroristin ; Gewalt ; Politik
    Description / Table of Contents: Mixed issue : articles
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783653040203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 pages)
    Series Statement: Of Empire and the City
    Parallel Title: Erscheint auch als Daiber, Karl-Fritz, 1931 - Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Comparative law Congresses ; Multiculturalism Religious aspects ; Congresses ; Religion and law Congresses ; Ostasien ; Religion ; Politik ; Indonesien ; Islam ; Demokratie ; Ferner Osten ; Konfuzianismus ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Das Thema des Buches wird in drei Einzelstudien angegangen. Im Mittelpunkt der ersten Studie stehen Entwicklungen in Indonesien und der sich dort ausbildenden Zivilgesellschaft. Untersucht werden vor allem Demokratiepotentiale des indonesischen Islam. Die zweite Studie beschaeftigt sich mit der Funktion des Konfuzianismus fuer den Zusammenhalt asiatischer Gesellschaften. Neben Indonesien kommen China, Suedkorea und Singapur ins Blickfeld. Bedingungen des interreligioesen Dialogs werden thematisiert. Die dritte Studie zeigt, wie in Staaten Ostasiens Religion definiert wird. Religionsdefinitionen erweisen sich deshalb als notwendig, weil das Postulat der Religionsfreiheit umgesetzt werden soll, aber zugleich desintegrative Potentiale von Religion als kontrollbeduerftig wahrgenommen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658043247 , 3658043245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 256 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Politik ; Wirtschaft ; Türkei ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783656689058
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 320
    Keywords: Politik ; Idealtypus ; Berufspolitiker ; Politiker ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC009000 ; max weber;berufspolitiker;wien ; (VLB-WN)1753
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783955580940
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Moyo! Der Morgen bricht an
    DDC: 306.096751
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Politik ; Kultur ; Demokratische Republik Kongo ; Demokratische Republik Kongo ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; Afrika ; Kongo ; Literatur ; Musik ; Kunst ; Film ; (VLB-WN)9750 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratische Republik Kongo ; Gesellschaft ; Kultur ; Politik ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 40.2014,3
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 304.2309162
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Meer ; Lebensraum ; Meer ; Meeresressourcen ; Politik ; Ökologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783732999484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Series Statement: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik Band 5
    Series Statement: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Prada, Vittorio, 1982 - Videocrazia e teatralizzazione della politica nell’era berlusconiana
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2013
    DDC: 302.230941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlusconi, Silvio ; 1936- ; Italy ; Politics and government ; 1976-1994 ; Mass media ; Political aspects ; Italy ; Organized crime ; Italy ; Political corruption ; Italy ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Berlusconi, Silvio 1936- ; Italien ; Privates Fernsehen ; Politik ; Geschichte 1994-2011 ; Italien ; Berlusconi, Silvio 1936- ; Fernsehsender ; Politikmarketing ; Geschichte 1994-2011
    Abstract: Il processo di innalzamento del livello culturale svolto dalla Rai delle origini è stato interrotto dall'irrefrenabile ascesa della TV commerciale che, oltre a farsi promotrice di valori materiali e per molti aspetti diseducativi, ha portato all'ottundimento dei telespettatori, proponendo loro un mondo edulcorato, fittizio e del tutto illusorio. L'autore indaga le cause che stanno alla base del successo di Silvio Berlusconi, smascherando le abili strategie comunicative da lui messe in campo al fine di ottenere il consenso politico dell'italiano medio. Il volume fa luce sui fenomeni della video
    Description / Table of Contents: Ringraziamenti; Indice; 0. Introduzione; 1. La televisione in Italia; 2. Brevi cenni sulla televisione pubblica delle origini; 3. La TV commerciale di Silvio Berlusconie la 'neotelevisione'; 4. Lo strapotere mediatico di un imprenditore trasforma radicalmente la politica italiana (1994-2011); 5. L'attuale politica italiana tra spettacolarizzazione e personalizzazione; 6. L'uscita di scena di un grande commediante della politica; 7. Conclusioni; 8. Cronologia degli avvenimenti politici di maggior rilevanza verificatisi nel corso del ventennio berlusconiano; 9. Bibliografia
    Description / Table of Contents: 10. Indice delle illustrazioni11. Zusammenfassung; 12. Riassunto
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658014681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 pages) , illustrations (some color)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kritische Studien zur Demokratie
    Parallel Title: Print version Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit : Kritik zeitgenössischer Demokratie - theoretische Grundlagen und analytische Perspektiven
    Dissertation note: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, 2013, Dissertation
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: World politics ; Citizenship ; Democracy ; Democratization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Postdemokratie ; Politik ; Öffentlichkeit
    Abstract: Welche Konsequenzen bringen Postdemokratisierungsprozesse für die politische Öffentlichkeit und die politische Kommunikation in der Öffentlichkeit mit sich??
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783845252650 , 9783848711338
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Moderne Südasienstudien - Modern South Asian Studies 1
    Series Statement: Moderne Südasienstudien
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2014
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Political Theory and Philosophy ; Politik ; Politische Theorie ; Soziologie ; Regional History ; Political Science ; Regionalgeschichte ; Hochschulschrift ; Arthaśāstra ; Verstehende Soziologie ; Indien ; Politische Kultur ; Arthaśāstra
    Abstract: Ein signifikanter Faktor des (Wieder-)Aufstiegs der Großmächte Asiens sind deren endogene politisch-kulturellen Ressourcen. Das politisch-strategische Denken und Handeln der aufstrebenden Großmacht Indien ist ohne den fortwirkenden Einfluss des Arthashastra – 'Lehrbuch der Politik' – des Kautilya nicht zu verstehen.Das um 320 v. Chr. entstandene Werk ist ein Klassiker der „realistischen“ Staatstheorie und Staatskunst – vergleichbar mit den Werken des Sun-Tzu oder Machiavellis. Als erster westlicher Sozialwissenschaftler erkannte Max Weber die Bedeutung Kautilyas. Die Studie gibt einen inhaltlichen Einblick in das Kautilya-Arthashastra und analysiert den latenten und den manifesten Einfluss seiner Ideengehalte in der indischen Strategic Community. Das Arthashastra ist ein integraler Bestandteil der politisch-strategischen Kultur Indiens, in der Tradition und Moderne eine singuläre Symbiose bilden
    Abstract: Ein signifikanter Faktor des (Wieder-)Aufstiegs der Großmächte Asiens sind deren endogene politisch-kulturellen Ressourcen. Das politisch-strategische Denken und Handeln der aufstrebenden Großmacht Indien ist ohne den fortwirkenden Einfluss des Arthashastra – 'Lehrbuch der Politik' – des Kautilya nicht zu verstehen.Das um 320 v. Chr. entstandene Werk ist ein Klassiker der „realistischen“ Staatstheorie und Staatskunst – vergleichbar mit den Werken des Sun-Tzu oder Machiavellis. Als erster westlicher Sozialwissenschaftler erkannte Max Weber die Bedeutung Kautilyas. Die Studie gibt einen inhaltlichen Einblick in das Kautilya-Arthashastra und analysiert den latenten und den manifesten Einfluss seiner Ideengehalte in der indischen Strategic Community. Das Arthashastra ist ein integraler Bestandteil der politisch-strategischen Kultur Indiens, in der Tradition und Moderne eine singuläre Symbiose bilden
    Description / Table of Contents: Cover; A Methodik und theoretische Schlüsselbegriffe; II Methodische Fragen; 1 Die fortdauernde Ergiebigkeit des methodischen Ansatzes von Max Weber; 1.1 Latente Sinngehalte rekonstruieren und verstehen; 1.2 Der Forschungsweg: die diskursive Natur des Verstehens; 1.3 Die Methodik des Idealtypus; 2 Methodischer Ansatz bezüglich der interpretativen Darstellung des Kautilya-Arthashastra; 2.1 Das Kautilya-Arthashastra: ein „klassisches" Werk; 2.2 Die multiplen Ebenen der Übersetzungsproblematik; 2.3 Vier Schritte der interpretativen Darstellung des Kautilya-Arthashastra
    Description / Table of Contents: 3 Methodischer Ansatz bezüglich der Relevanz Kautilyas für das moderne Indien 3.1 Forschungsfrage und der Zugang zum Datenmaterial; 3.2 Datenerhebung durch Experteninterviews; 3.2.1 Besonderheiten der Experteninterviews; 3.2.2 Auswertung der Experteninterviews; 3.3 Die Unmittelbarkeit des Untersuchungsgegenstandes; III Theoretische Orientierung der Interpretation des Kautilya-Arthashastra; 1 Die Auswahl der theoretischen Analysebegriffe unter der Annahme sinnstruktureller Homologie
    Description / Table of Contents: 2 Max Webers „Hinduismus-Studie" als theoretischer Deutungshintergund der Interpretation des Kautilya-Arthashastra 2. 1 Die hinduistische Lebensordnung als idealtypische Konstruktion; 2.2 Die Kritik an Webers Hinduismus-Studie; 2.3 Webers Soziologie des hinduistischen Kastensystems; 2.4 Webers Soziologie der hinduistischen Religion; 2.5 Webers Konzept des altindischen Patrimonialstaates; 2.6 Der „Machiavellismus" des altindischen Patrimonialstaates; 2.7 Die Weltindifferenz innerweltlichen Handelns; 2.8 Weber über konzeptionelle Schwierigkeiten bei der Interpretation altindischer Texte
    Description / Table of Contents: 3 Max Webers Verständnis von Macht, Herrschaft und Staat 4 Macht und Interessenkonflikt in Helmuth Plessners politischer Anthropologie; 5 Friedrich Meineckes Begriff der Staatsraison; 6 Hans J. Morgenthaus Begriff des Politischen Realismus; IV Theoretische Orientierung bezüglich Kautilyas Relevanz im modernen Indien; 1 Kultur und Geschichte in der Perspektive von Helmuth Plessners Politischer Anthropologie; 2 Kultur und Braudels Konzept der „Longue Durée"; 3 Friedrich Meineckes Konzept der Kulturnation; 4 Pierre Bourdieus Begriff des Habitus
    Description / Table of Contents: 5 Der Begriff „endogene politisch-kulturelle Ressource" 6 S. K. Mitras Konzept des „Re-use of the Past"; 7 Strategische Kultur; 7.1 Kultur, Politische Kultur und Strategische Kultur; 7.2 Definitionen und Operationalisierung Strategischer Kultur; B Das Kautilya-Arthashastra; V Die interpretative Darstellung des Kautilya-Arthashastra; 1 Das Werk und sein Autor; 2 Allgemeine Charakteristika der Werkes; 3 Buch I des Kautilya-Arthashastra: Die Anforderungen, denen der Herrscher genügen muss; 1. Kapitel: Der Autor stellt sein Werk vor; 2. Kapitel: Die Philosophie ist der Maßstab
    Description / Table of Contents: 3. Kapitel: Die Kasten-Ordnung
    Note: Description based upon print version of record , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Brandes & Apsel Verlag
    ISBN: 9783955580919
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Bergstresser, Heinrich, 1949- Nigeria
    DDC: 320.9669
    Keywords: Geschichte 1967-2010 ; Politik ; Nigeria ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; Afrika ; Politik ; Nigeria ; Wirtschaft ; Globalisierung ; Energie ; (VLB-WN)9750 ; Nigeria ; Politik ; Geschichte 1967-2010
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783845256672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Staatsverständnisse v.70
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferdinand Tönnies
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tönnies, Ferdinand ; Staatstheorie ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politik ; Ökonomische Ideengeschichte ; Deutschland (bis 1945) ; Public opinion ; Sociology Germany ; History ; Sociology United States ; History ; Tönnies, Ferdinand, 1855-1936 ; Tönnies, Ferdinand 1855-1936 ; Staatssoziologie
    Abstract: Ferdinand Tönnies, der mit seinem Werk „Gemeinschaft und Gesellschaft" von 1887 überwiegend als Soziologe und Philosoph wahrgenommen wird, hat sich schon recht früh mit staatswissenschaftlichen Problemen beschäftigt. Dabei kommt für Tönnies dem Staat nur eine instrumentale Rolle zu. Damit rückt er weit ab von den Traditionen des Kulturliberalismus im Kaiserreich. Im Gegensatz zur liberalen Demokratie erkennt Tönnies eine Fokussierung auf eine soziale Demokratie: Eine Entwicklung zum „Staat der Sozialreform". Er spricht dem Staat die Legitimation ab, als sittliche Macht im Hegelschen Sinne aufzutreten. Der Staat ist für Tönnies unlösbar mit der Gesellschaft verbunden. Es gibt keine innere Distanz, die ihm eine eigenständige externe Rolle gegenüber der Gesellschaft ermöglichen würde. Er ist vielmehr eine Art Wesensausdruck aller Grundzüge des sozialen Lebens unter den Bedingungen der vom Kürwillen beherrschten Gesellschaft. Er ist dem Interessenkampf von Menschen und Gruppen ausgeliefert, die sich gegenseitig als Mittel ansehen müssen nach Maßgabe des Kalküls des Eigeninteresses und der Gewinnmaximierung. Mit Beiträgen von: Arno Bammé, Cornelius Bickel, Niall Bond, Uwe Carstens, Alexander Deichsel, Günther Rudolph, Carsten Schlüter-Knauer, Alexander Wierzock  ReiheStaatsverständnisse - Band 70.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839419823
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sadjed, Ariane »Shopping for freedom« in der Islamischen Republik
    DDC: 306.30955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Alltagskultur ; Modernität ; Konformität ; Widerstand ; Iran ; (Produktform)Electronic book text ; Konsumverhalten ; Soziale Distinktion ; Alltagskultur ; Globalisierung ; Islamischer Kapitalismus ; Demokratisierung ; Islam ; Kultur ; Politik ; Ethnologie ; Kultursoziologie ; Konsum ; Islamwissenschaft ; Globalization ; Culture ; Politics ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Consumption ; Islamic Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFFT ; (VLB-WN)9752 ; Iran ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Neoliberalismus ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Iran ; Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Alltagskultur ; Modernität ; Konformität ; Widerstand
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848714261 , 9783845254777 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 229 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2014 Online-Ressource ISBN 9783845254777
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Staatsverständnisse 64
    Series Statement: Staatsverständnisse
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Horkheimer, Max ; Adorno, Theodor W. ; Staat ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Horkheimer und Adorno haben zum Verständnis der kapitalistischen Gesellschaft im 20. Jahrhundert einen wesentlichen und unvergleichlichen Beitrag geleistet. Die philosophische Matrix ist ein interdisziplinärer Ansatz, der ökonomische, psychologische und kulturtheoretische Untersuchungen aufeinander bezieht. Eine politische Theorie im eigentlichen Sinne blieb freilich ungeschrieben. Zu ihr gibt es nur Ansätze in unterschiedlichsten Kontexten, die in diesem Band beleuchtet werden: sozialpsychologische (autoritärer Charakter, kollektiver Narzissmus), herrschaftstheoretische (Rackettheorie, verwaltete Welt) und im engeren Sinn staatstheoretische (autoritärer Staat, Staatskapitalismus). ...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Brandes & Apsel
    ISBN: 9783955581008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2014 (E-Book)
    Parallel Title: Erscheint als als Südafrika: Katerstimmung am Kap
    DDC: 306.0968
    RVK:
    Keywords: Südafrikanische Republik Innenpolitik ; Politische Entwicklung ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Lebensbedingungen ; Fehlentwicklung ; Kritik ; Regierungspartei ; African National Congress ; Politische Elite Nationalismus ; Nahverkehrsmittel ; Lebensstandard ; Öffentlicher Dienst ; Elektrische Energie ; Kosten/Aufwand ; Gesellschaftliche Prozesse ; Minderheit ; Inder ; Weiße ; Schwarze ; Innere Sicherheit ; Polizei ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; HIV/AIDS ; Fremdenfeindlichkeit ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Politik ; Wirtschaft ; Lebensbedingungen ; Rassenfrage
    Abstract: Mit Beiträgen von Imraan Coovadia, Ivor Chipkin, William Gumede, Jonathan D. Jansen, Antjie Krog, Moeletsi Mbeki, Njabulo S. Ndebele, Neville Alexander, Mamphela Ramphele, Jonny Steinberg Das neue Südafrika schien auf gutem Wege zu sein: ein verehrter Präsident, eine vorbildliche Verfassung, die beeindruckende Wahrheitskommission, eine für Stabilität und Wachstum sorgende Wirtschaftspolitik, eine Regierung, die Häuser baut und Leitungen verlegt und dafür sorgt, dass vom Reichtum des Landes mehr in die Hände der schwarzen Bevölkerungsmehrheit gelangt. Südafrika wollte einen Standard setzen, ei
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839425589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Macht ; Ethnologie ; Politik ; Körper ; Sport ; Culture ; Kultur ; Mythos ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Politics ; Body ; Cultural Anthropology ; Pop ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; Fußball ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Sportsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Fußball ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; Fußball ; Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können
    Abstract: This book takes a critical look at the popular sport of football, examining its social, power-political, historical, and mythic structures. Football's entanglements with processes of power and politics are illuminated in various case studies through contributions from highly diverse perspectives: cultural anthropology, history (Mayan and Incan), politics, journalism, communication studies, gender studies, sports science, economics, and sociology. A worthwhile reading for not only football fans but also anyone with enthusiasm for unusual perspectives and surprising insights into history and the present
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839429600 , 3839429609
    Language: German
    Pages: 1 online resource (354 pages) : , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis.
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Éducation Politique gouvernementale ; Central government policies. ; Central government. ; Politics and government. ; Society and social sciences Society and social sciences. ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; Cultural Policy. ; Education and state. ; Bildung ; Kulturwissenschaften ; Politik ; Terminologie ; Wissenschaftliche Kooperation ; Auswärtige Kulturpolitik ; Reform ; Internationale Kooperation ; Analyse ; Fallstudie ; Kulturinstitut ; Konzeption ; Diskurstheorie ; Vorschlag ; Aufgabenträger ; Interkulturalität ; Germany. ; Cultural Policy. ; Culture. ; Daad. ; Educational Policy. ; Federal Foreign Office. ; Foreign Policy. ; Goethe-institut. ; Interculturalism. ; Islam. ; Islamic Studies. ; Mediterranean Space. ; Political Science. ; Politics. ; Electronic books
    Abstract: Dialog, diplomacy, discourse - this volume is the first to provide interesting insights into the linguistic dimensions of foreign cultural and educational policy.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagung -- , Abkürzungsverzeichnis -- , 1. Untersuchungsgegenstand, Forschungsstand, Methodologie, Aufbau und Zielsetzungen der Arbeit -- , 2. Theoretischer Analyseteil: Begriffs- und Konzeptanalyse von ausgewählten Schlüsselbegriffen -- , 3. Quantitativer Analyseteil: Projekte, Programme und Initiativen (PPI) deutscher AKBP im Maghreb -- , 4. Auswahl der Quellen zur kultur- und diskurswissenschaftlichen Analyse deutscher AKBP im Maghreb -- , 5. Qualitativer Analyseteil: Konzepte und Ziele des "Dialogs mit der islamischen Welt" -- , 1. Diskursanalyse: Kultur- und Bildungsarbeit in Mittlerorganisationen -- , 2. Diskursanalyse: „Islamdialog" und „Transformationspartnerschaften" im Auswärtigen Amt -- , 3. Ergebnisse: Der „Dialog mit der islamischen Welt" und die deutsche AKBP im Maghreb -- , 1. Quelle 1: Informationsschreiben zum „Stand des Europäisch-Arabischen Dialogs (EAD)" (1977) -- , 2. Quelle 2: Schreiben des Auswärtigen Amts zum Thema „Investitionsbedingungen" im EAD (1978) -- , 3. Quelle 3: Internes Konzeptschreiben des Auswärtigen Amts zur „Rolle der PLO" im EAD - historisches und gegenwärtiges antagonistisches Denken -- , 4. Ergebnisse -- , Zusammenfassung: Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb -- , 1. Raumkonstituierende kulturelle Faktoren in der europäischen Mittelmeerpolitik: Vom Dialog- zum Wissensraum -- , 2. Vorschläge für eine diskursive Weiterentwicklung des „Dialogs mit der islamischen Welt" in einem ‚erweiterten' Mittelmeerraum mit besonderem Fokus auf Nordafrika und dem Maghreb -- , Ausblick -- , Literaturverzeichnis -- , Anhang -- , Backmatter. , In German.
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839423844
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weichs, Raphaela von Die Rückkehr der Könige von Uganda
    DDC: 306.2096761
    Keywords: Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs ; Politische Soziologie ; Staatssoziologie ; Bunyoro ; Uganda ; (Produktform)Electronic book text ; Sakrales Königtum ; Politische Kultur ; Revival ; Retraditionalisierung ; Afrikanische Moderne ; Kultur ; Politik ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Politische Soziologie ; Afrika ; Culture ; Politics ; Postcolonialism ; Ethnology ; Political Sociology ; Africa ; (DDC 22 ger)320 ; (BISAC Subject Heading)POL010000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)POL045000 ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)HBTR ; (VLB-WN)9752 ; Uganda ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Bunyoro ; Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839424513
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 45
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Wirtschaft ; Politik ; Berlin ; Journalismus ; Popkultur ; Kulturwirtschaft ; Politics ; Economy ; Music ; Cultural studies ; Pop ; Popular Culture ; Popmusik ; Pop Music ; Cultural Industry ; Produzenten ; Clubszene ; Musikleben ; Kulturleben ; Popkultur ; Kulturwirtschaft ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Popkultur ; Musikleben ; Kulturleben ; Kulturwirtschaft
    Abstract: Was bleibt oben, was fällt runter? Welche Kräfte wirken im Feld der Popkultur? Es gilt Konstellationen zu identifizieren, um Flugbahnen des Popgeschehens durchschauen und analysieren zu können. Dieser Band bietet verschiedene Perspektiven auf diese Konstellationen: Produzenten aus der Kulturwirtschaft kommen mit ihren Bestandsaufnahmen zu Wort. Nutzer sehen und behandeln die Dinge wieder anders als die Macher. Reflektoren hingegen sortieren, debattieren und kartografieren das Geschehen. Besonders im Fokus: der Kosmos Berlin. Hart treffen hier die Kräfte aufeinander. Was passiert in der Kulturwirtschaft dieser Stadt? Ist das komplexe Spiel der Kräfte steuerbar? Ob Musik, Lifestyle oder Clubszene - den sozialen, politischen und kulturellen Gravitationsfeldern ist auch im Pop nicht zu entkommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Europaforschung ; Staatstheorie ; Europe ; Migrationspolitik ; Grenzregime ; Politics ; Political Science ; European Politics ; Europäische Politik ; Migration Policy ; Blue Card ; Frontex ; Dublin II ; Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783842841208 , 3842841205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Michaelis, Dana Jugendsprache und ihre Anglizismen: Eine sprachwissenschaftliche Studie zum Sprachwandel bei Jugendlichen
    DDC: 306.440835
    Keywords: Language and languages / Political aspects ; Languages in contact ; Sociolinguistics ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; German language / Foreign elements / English ; Teenagers / Language ; Deutsch ; Politik ; Sprache ; Teenagers Language ; German language Foreign elements ; English
    Description / Table of Contents: Jugendsprache und ihre Anglizismen; Inhaltsangabe; Abbildungen- und Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; I Theoretische Vorüberlegungen; 2 Die Sprache der Jugend; 2.1 Jugendsprachforschung; 2.2 Definitorische Eingrenzung; 2.3 Funktionen und Merkmale; 3 Der Entlehnungsprozess aus dem Englischen; 3.1 Sprachentlehnungen; 4 Anglizismen in der Jugendsprache; II Empirische Untersuchung; 5 Methodik der quantitativen und qualitativen Analyse; 6 Korpus und Korpuszusammenstellung; 6.1 Allgemeines über die BRAVO-Zeitschrift; 6.2 Die BRAVO Foto-Love-Story; 6.3 Der ausgewählte Zeitschriftenkorpus
    Description / Table of Contents: 6.4 Gründe für die Quellenauswahl7 Genutzte Anglizismenwörterbücher; 7.1 Das Anglizismenwörterbuch von Carstensen/ Busse; 7.2 Der Anglizismen-INDEX 2012 von Junker ; 8 Anglizismen in der BRAVO Foto-Love-Story -- eine empirische Untersuchung -; 8.1 Anglizismenhäufigkeit in der BRAVO Foto-Love-Story; 8.2 Zur Häufigkeit und Form der Anglizismen; 9 Schlussbetrachtung; 9.1 Sprachwissenschaftliche Auswertung der Untersuchungsergebnisse; Literaturverzeichnis; Anhang; Autorenprofil
    Description / Table of Contents: Seit jeher war Sprache konkreter Ausdruck und Spiegelbild ihrer Zeit. Mit dem Verlauf der Zeit und den Veränderungen der Völker kam es auch zu einem Wandel innerhalb ihrer Sprachen. Die verschiedenen Sprachen sind demnach an unterschiedliche geographische und gesellschaftliche Bedingungen geknüpft. Neben einer breiten Trägerschaft der Umgangssprache gibt es noch spezielle Gruppierungen wie beispielsweise die Sprache der Politik, die Sprache der Armee, die Sprache des Journalismus oder die Jugendsprache, um die es im vorliegenden Buch gehen soll. Sie alle üben einen enormen Einfluss auf die Umg
    Note: Title from PDF title page (viewed on Aug. 27, 2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428543731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697091821
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Correctness ; Politik ; Weltbild ; Glaube ; Säkularisierung ; Freiheitliche demokratische Grundordnung ; Islam ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Öffentliche Meinung ; Staat ; Westliche Welt ; Parallelgesellschaft ; Islamischer Geltungsanspruch ; Integrationsprobleme ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Glaube ; Weltbild ; Islam ; Demokratie ; Staat ; Politik ; Säkularisierung ; Westliche Welt ; Islam ; Öffentliche Meinung ; Political Correctness ; Rechtsstaat ; Freiheitliche demokratische Grundordnung ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839427316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 19
    Parallel Title: Wer organisiert die "Entbehrlichen"?
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; participation ; civil society ; social policy ; Participation ; Civil Society ; Social Policy ; soziale Ungleichheit ; Engagement ; Politik ; Politikwissenschaft ; Sozialpolitik ; Partizipation ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Biografieforschung ; Urban Studies ; Politics ; Urbanity ; Social Inequality ; Political Science ; Civil Engagement ; Biographic Research ; Urban Sociology ; Zivilgesellschaft; Soziale Ungleichheit; Engagement; Partizipation; Biografieforschung; Stadtsoziologie; Stadt; Politik; Urban Studies; Sozialpolitik; Politikwissenschaft; Civil Society; Social Inequality; Civil Engagement; Participation; Biographic Research; Urban Sociology; Urbanity; Politics; Social Policy; Political Science; ; Erlebnisbericht n ; Stadtviertel ; Unterprivilegierung ; Einwohner ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation
    Abstract: Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv.Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
    Abstract: Civil engagement on the fringe of society - this volume shows what brings people in socially disadvantaged urban districts to engage in the civil society.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839428986
    Language: German
    Pages: Online Ressource (77 S.)
    Additional Material: Lit.Hinw.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: XTexte
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Uniform Title: Manifeste convivialiste 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Les Convivialistes Das konvivialistische Manifest
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Kritik ; Fortschritt ; Umweltgefährdung ; Weltproblematik ; Interdependenz ; Verflechtung ; Interesse ; Grundlage ; Moral ; Einflussgröße ; Politik ; Umweltfaktor ; Politische Philosophie ; Konzeption ; Strategie ; Resolution ; Erklärung ; Political Philosophy ; Politische Theorie ; politische Theorie ; political philosophy ; Politics ; Society ; Economy ; Philosophy ; Political Science ; Political Theory ; The Good Life ; Manifesto ; Global Justice ; Post-growth ; Social Crisis ; Ecological Crisis ; Global Society ; Philosophie ; Wirtschaft ; Politik ; Politikwissenschaft ; Manifest ; Postwachstum ; Soziale Krise ; Ökologische Krise ; Globale Gesellschaft ; Convivialism ; Gutes Leben ; Gesellschaftskritik ; Politische Philosophie ; Gesellschaft ; Globale Gerechtigkeit ; Sozialwissenschaften ; Konvivialismus; Manifest; Gutes Leben; Globale Gerechtigkeit; Postwachstum; Gesellschaftskritik; Soziale Krise; Ökologische Krise; Globale Gesellschaft; Politik; Gesellschaft; Wirtschaft; Politische Philosophie; Politische Theorie; Politikwissenschaft; Philosophie; Sozialwissenschaften; Convivialism; Manifesto; The Good Life; Global Justice; Post-growth; Social Crisis; Ecological Crisis; Global Society; Politics; Society; Economy; Political Philosophy; Political Theory; Political Science; Philosophy; ; Erde ; Weltgesellschaft ; Wandel ; Solidarität ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist auch absolut notwendig. Die globalen Probleme des Klimawandels, der Armut, sozialen Ungleichheit oder der Finanzkrise erfordern ein Umdenken und veränderte Formen des Zusammenlebens. Viele Bewegungen, Initiativen und Gruppierungen suchen aktuell schon nach alternativen Wegen.Ihnen allen gemeinsam ist das Streben nach einer neuen Kunst, miteinander zu leben (con-vivere). Konvivialismus bedeutet das Ausloten von Möglichkeiten, wie jenseits der Wachstumsgesellschaft ein Zusammenleben möglich sein kann, wie Sozialität, Konflikt und Individualität aufeinander bezogen werden und wie ökologisch und sozial nachhaltige Formen demokratischen Lebens ausschauen können. Eine neue politische Philosophie erscheint daher dringend geboten, und das weltweit diskutierte Manifest renommierter Autoren stellt als Minimalforderung klar: Eine solche neue Philosophie und Kunst des Zusammenlebens muss den Primat des Ökonomischen brechen und sich auf eine gemeinsame Menschheit und auf den Wert der Individualität zugleich berufen.Herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg.Website zum Buch: www.diekonvivialisten.de.
    Abstract: Global phenomenons like climate change, poverty, terrorism, or financial crises suggest thinking about changed forms of coexistence and perception. Many movements, initiatives, and groups are currently searching for alternative ways. They all share a yearning for a new art of living together (con-vivere). Convivialism means exploring possibilities for people to provide for each other and at the same time take care of nature, albeit without avoiding legitimate conflicts. The globally discussed manifesto by renowned authors clarifies: This can only succeed within a social order that invokes a joint humanity, principles of joint socialization, the principle of individuality, and acceptance of creative opposition.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839428986 , 9783732828982
    Language: German
    Pages: 1 online resource(80p.)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Philosophie. ; Sozialer Wandel. ; Weltgesellschaft. ; Convivialism, Manifesto, The Good Life, Global Justice, Post-growth, Social Crisis, Ecological Crisis, Global Society, Politics, Society, Economy, Political Philosophy, Political Theory, Political Science, Philosophy ; Erklärung ; Fortschritt ; Gesellschaft ; Kritik ; Moral ; Politik ; Strategie ; Internationale Politik ; Politische Philosophie ; Entwicklung ; Interdependenz ; Umweltfaktor ; Verflechtung ; Grundlage ; Interesse ; Politischer Prozess ; Resolution ; Konzeption ; Einflussgröße ; Umweltgefährdung ; Weltproblematik ; PHILOSOPHY / Political ; Ecological Crisis ; Economy ; Global Justice ; Global Society ; Manifesto ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Science ; Political Theory ; Politics ; Post-growth ; Social Crisis ; Society ; The Good Life ; Weltgesellschaft ; Wandel ; Solidarität ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Main description: Globale Probleme wie der Klimawandel, Armut, Terrorismus oder Finanzkrisen legen nahe, über veränderte Formen des Zusammenlebens und der Wahrnehmung nachzudenken. Viele Bewegungen, Initiativen und Gruppierungen suchen aktuell schon nach alternativen Wegen. Ihnen allen gemeinsam ist das Streben nach einer neuen Kunst, miteinander zu leben (con-vivere). Konvivialismus bedeutet das Ausloten von Möglichkeiten, wie sich Menschen gegenseitig versorgen und sich dabei zugleich um die Natur kümmern können, ohne deshalb legitimen Konflikten auszuweichen. Das weltweit diskutierte Manifest renommierter Autoren stellt klar: Dies kann nur in einer sozialen Ordnung gelingen, die sich auf eine gemeinsame Menschheit, auf Prinzipien einer gemeinsamen Vergesellschaftung, auf das Prinzip der Individualität und auf die Akzeptanz kreativer Opposition beruft.
    Abstract: Biographical note: »Les Convivialistes« ist das Pseudonym eines Autoren-Kollektivs: C. Alphandéry, G. Azam, Y.-M. Boutang, A. Caillé, B. Cassin, Ph. Chanial, H. Chaygneaud-Dupuy, D. Clerc, Th. Coutrot, J.-P. Dupuy, F. Flahault, F. Fistetti, A-M. Fixot, J.-B. De Foucauld, Ch. Fourel, F. Fourquet, Ph. Fremeaux, V. de Gaulejac, F. Gauthier, R. Gori, J.-C. Guillebaud, P. Henrique Martins, D. Howard, M. Humbert, A. Insel, F. Jany-Catrice, H. Kempf, S. Latouche, J.-L. Laville, S. Laugier, J. Lecomte, D. Livio, G. Massiah, P.-O. Monteil, J. Morand, E. Morin, Ch. Mouffe, O. Nishitani, A. Pena-Vega, B. Perret, E. Pulcini, R. Sue, P. Viveret, Ji Zhe.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839429600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Ernst, Marcel Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt«
    Dissertation note: Dissertation Institut für Technologie Karlsruhe 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungspolitik ; Politik ; Politikwissenschaft ; Kultur ; Islamwissenschaft ; Interkulturalität ; Kulturpolitik ; Außenpolitik ; Auswärtiges Amt ; Mittelmeerraum ; Islam ; Culture ; Politics ; Interculturalism ; Islamic Studies ; Cultural Policy ; Political Science ; Educational Policy ; Daad ; Goethe-institut ; Foreign Policy ; Mediterranean Space ; Federal Foreign Office ; Diplomacy ; Diplomatie; Islam; Außenpolitik; Mittelmeerraum; DAAD; Goethe-Institut; Auswärtiges Amt; Kultur; Politik; Kulturpolitik; Bildungspolitik; Interkulturalität; Islamwissenschaft; Politikwissenschaft; Diplomacy; Foreign Policy; Mediterranean Space; Daad; Goethe-institut; Federal Foreign Office; Culture; Politics; Cultural Policy; Educational Policy; Interculturalism; Islamic Studies; Political Science; ; Hochschulschrift ; Maghreb ; Maghreb ; Deutschland ; Deutschland ; Außenpolitik ; Außenpolitik ; Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Bildungspolitik ; Interkulturalität ; Diskurs ; Interkulturalität
    Abstract: Kulturdialog, Interkultureller Dialog, Islamdialog, Transformationsdialog - wer spricht da eigentlich mit wem und vor allem wie?Vom 11. September 2001 bis zu den Umbrüchen in der arabischen Welt 2011 gewährt das Buch spannende und ausführliche Einblicke in das Dialogverständnis und die Diskurspraxis der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Anhand der vom Autor geführten Interviews mit Vertretern vom Auswärtigen Amt, dem DAAD und dem Goethe-Institut wird die Diplomatensprache in bislang einmaliger Form interdisziplinär unter die philologische Lupe genommen. Vorschläge für einen künftigen Dialog im historisch wie gegenwärtig hochdynamischen Mittelmeerraum ergänzen die Analysen.
    Abstract: Dialog, diplomacy, discourse - this volume is the first to provide interesting insights into the linguistic dimensions of foreign cultural and educational policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783862054893
    Language: German
    Pages: 273 Seiten
    Keywords: Geschichte 2013-2014 ; Japan ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839426128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik 19
    Parallel Title: Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: globalization ; politische Theorie ; political philosophy ; Politische Theorie ; Globalization ; Political Philosophy ; Philosophie ; Demokratie ; Politik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Sicherheit ; Ethics ; Politische Philosophie ; Politics ; Philosophy ; Democracy ; Political Science ; Political Theory ; Ethik; Politik; Demokratie; Sicherheit; Globalisierung; Politische Theorie; Politische Philosophie; Politikwissenschaft; Philosophie; Ethics; Politics; Democracy; Globalization; Political Theory; Political Philosophy; Political Science; Philosophy; ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Ethik ; Globalisierung ; Demokratie ; Ethik
    Abstract: Politik soll ihre Entscheidungen nicht nur sachgerecht und gemäß den rechtlichen Rahmenbedingungen treffen, sondern ebenso den Ansprüchen der Moralität genügen. Anhand der vier Themen Moral, Terrorismus, Globalisierung und Demokratie zeigen renommierte Experten allgemeinverständlich auf, welche Herausforderungen damit für Politik und Ethik verbunden sind.Mit Beiträgen von Moritz Leuenberger, Herfried Münkler, Francis Cheneval und Julian Nida-Rümelin.
    Abstract: Policy should make decisions not only appropriately and in accordance with the legal framework, but also to meet the demands of morality. By reference to the four themes of ethics, terrorism, globalization, and democracy, renowned experts illustrate in layman's terms the challenges by which politics and ethics are connected. With contributions from Moritz Leuenberger, Münkler, Francis Cheneval, and Julian Nida-Rümelin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    [Bielefeld] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 339.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011- ; Occupy-Bewegung ; Deutschland ; Protest ; Soziale Bewegung ; Partizipation ; Fokusgruppe ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Neoliberalismus ; Soziale Bewegungen ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Social Movement ; Participation ; Focus Group ; Politics ; Civil Society ; Neoliberalism ; Social Movements ; Political Sociology ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Occupy-Bewegung ; Geschichte 2011-
    Abstract: Plötzlich war sie mit ihren Zelten da: Die Occupy-Bewegung formierte sich 2011 scheinbar über Nacht, besetzte weltweit öffentliche Plätze und protestierte gegen Bankenmacht. Auch in Deutschland entstanden Occupy-Gruppen, die teils mehrmonatige Camps in den Stadtzentren errichteten. Von hier aus sollte sich ihr Protest entfalten - offen, basisdemokratisch, vielstimmig.Was bewegte die Aktivisten und wie blickten sie auf Politik, Staat und Gesellschaft? Wie organisierten sie sich? Und was könnte von Occupy bleiben? Anhand von Beobachtungen, Interviews und Diskussionsrunden mit Occupyern eröffnet Lars Geiges einen materialreichen Blick auf das junge und kaum erforschte Protestphänomen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783779951483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband 2. Sonderband
    Series Statement: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Begriff ; Autonomie ; Kunst ; Soziologie ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Kunst ; Politik ; Autonomie ; Begriff ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783862054893
    Language: German
    Pages: 273 Seiten
    Keywords: Geschichte 2013-2014 ; Japan ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847404217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 pages)
    Series Statement: ZBBS-Buchreihe: Studien Zur Qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung Ser.
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Politik ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Spiegel-TV ; Nr. 43(2014)-Nr. 45(2014)
    Show associated volumes/articles
    In:  Der Spiegel
    ISSN: 0038-7452
    Language: German
    Pages: DVD-Videos , 12 cm, in Umschlag 13 cm
    Dates of Publication: Nr. 43(2014)-Nr. 45(2014)
    Former Title: Vorg. Spiegel-TV
    Titel der Quelle: Der Spiegel
    Publ. der Quelle: Hamburg : Spiegel-Verlag Rudolf Augstein, 1946
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift ; DVD-Video ; Politik ; Wirtschaft ; Sport ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte
    Note: Fortgesetzt als ungezählte Beilage bei der Hauptressource , Periodizität: unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839428795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienAnalysen 16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Politik ; Medien ; Foucault ; Internet ; Politische Theorie ; Medienwissenschaft ; Diskursanalyse ; Digitale Medien ; Gouvernementalität ; Politische Philosophie ; Media ; Politics ; Digital Media ; Power ; Media Studies ; Intermedialität ; Discourse Analysis ; Media Theory ; Political Theory ; Political Philosophy ; Heterotopie ; Medienphilosophie ; Media Philosophy ; Dispositiv ; Digitalität ; Governmentality ; Intermediality ; Dispositif ; Heterotopia ; Macht ; Politische Kommunikation ; Medien ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medien ; Politische Kommunikation ; Diskurs ; Macht
    Abstract: Neue Medien und digitale Netze prägen maßgeblich die politischen Herausforderungen der Gegenwart. Sogenannte »Medienrevolutionen« versprechen eine Zunahme des weltweit zugänglichen Wissens und der demokratischen Willensbildung - zugleich florieren die Verdatungsregime einer gouvernementalen Netzwerkgesellschaft, die wesentlich eine Überwachungs- und Kontrollgesellschaft ist.Samuel Sieber rekonstruiert minutiös die Bedeutung der Diskurs- und Machtanalyse Michel Foucaults für eine Theorie und Analyse der Dispositive der medienvermittelten Kommunikation, die den politischen Spielraum des Machtgefüges ebenso eingrenzen wie erweitern
    Abstract: Power in the network society: The cunning discourse and power analysis of digital media investigates the political opportunities of the present between a society of governmental control and rhizomatic alignments
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848711130 , 9783845252131
    Language: German
    Pages: 211 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung 1
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism 1
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Druckausg. Salzborn, Samuel, 1977 - Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Extremismus und Demokratie ; Extremism and Democracy Studies ; Politik ; Extremismus und Demokratie ; Politische Ideologien ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Deutschland ; Antisemitismus ; Europa ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: In der Antisemitismusforschung spielen historische, theoretische und empirische Dimensionen eine zentrale Rolle, weil nur in ihrer Integration Antisemitismus als politisches und gesellschaftliches Phänomen begreifbar wird. Der Band stellt zentrale Erkenntnisse der Antisemitismusforschung in allen drei Bereichen dar, wobei der Fokus auf der jüngeren Vergangenheit liegt. Die in dem Band zusammengestellten Aufsätze aus den letzten zehn Jahren beleuchten dabei aus jeweils variierendem Blickwinkel die Entstehung und Entwicklung des Antisemitismus in Deutschland und Europa
    Description / Table of Contents: Cover; I. Historische Kontextualisierungen ; Die Genese des Antisemitismus in Europa ; Ausschluss auf Augenhöhe. Das Verhältnis Jean-Jacques Rousseaus zum Judentum war ambivalent ; Antisemitismus und nationaler Opfermythos. Zur Politischen Psychologie eines geschichtspolitischen Kontextes ; Antizivilisatorische Affektmobilisierung. Zur Normalisierung des sekundären Antisemitismus ; Aufmarsch in den Köpfen. Sollten Straßen, die an Antisemiten erinnern, umbenannt werden? ; Die Verstörung ertragen ; II. Theoretische Reflexionen
    Description / Table of Contents: Antisemitismus und Nation. Zur historischen Genese der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung Antisemitismustheorien und Gender ; Israelkritik oder Antisemitismus? Kriterien für eine Unterscheidung ; Die Angst vor dem Abstrakten. Antisemitismus und Antikapitalismus ; Symbole kollektiver Eindeutigkeit. Zum antisemitischen Gehalt von Ungeziefer-Metaphern ; III. Empirische Befunde ; Halbierte Empathie. Antisemitische Schuldprojektion und die Angst vor der eigenen Vergangenheit ; Latenter Antisemitismus
    Description / Table of Contents: Antisemiten als Koalitionspartner? Die Linkspartei zwischen antizionistischem Antisemitismus und dem Streben nach Regierungsfähigkeit Katholischer Antisemitismus ; Literatur ; Drucknachweise
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783845248301 , 9783848705559
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (323 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 2
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism 2
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in deutschen Parteien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen ; Political Parties, Electoral Studies and Intermediary System ; Extremismus und Demokratie ; Extremism and Democracy Studies ; Religion ; Religion ; Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen ; Extremismus und Demokratie ; Religion ; Extremism and Democracy Studies ; Political Parties, Electoral Studies and Intermediary System ; Religion ; Antisemitismus ; Politik ; Deutschland ; Politische Parteien ; Interessengruppen ; Parteien- und Wahlforschung ; Verbände ; Deutschland ; Partei ; Antisemitismus ; Deutschland ; Partei ; Antisemitismus
    Abstract: Gegenwärtige politische und wissenschaftliche Diskussionen um Antisemitismus in politischen Parteien fokussieren vor allem auf die Ränder des politischen Spektrums. Aus der Perspektive der Antisemitismusforschung stellt sich die Frage, inwiefern diese Wahrnehmung mit der Wirklichkeit korrespondiert. Zentrale Fragen sind unter anderem, wie sich der Antisemitismus in den unterschiedlichen politischen Parteien der Bundesrepublik artikuliert, inwiefern Unterschiede zwischen den antisemitischen Äußerungen in den einzelnen Parteien feststellbar sind, wie Parteien reagieren, wenn sich einzelne Mitglieder antisemitisch äußern, und welche Sanktionsmechanismen es gibt.Der Sammelband liefert Einschätzungen von Antisemitismus- und Parteienforscher(inne)n zu dem Thema und trägt der Erkenntnis Rechnung, dass antisemitische Äußerungen quer durch alle politischen Lager zu finden sind
    Description / Table of Contents: Cover; Einleitung; Ausprägungen des Antisemitismus in der CDU; CSU und Antisemitismus; SPD und Antisemitismus; Antisemitismus und Bündnis 90/Die Grünen; Antisemitismus in der Linkspartei; Die FDP und der latente Antisemitismus der Mitte; Antisemitismus und die Piratenpartei; Antisemitismus in der NPD; Antisemitismus in deutschen Parteien; Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848716340 , 9783845256740
    Language: English , German
    Pages: 182 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Southeast European Integration Perspectives 10
    Series Statement: Southeast European integration perspectives
    Parallel Title: Druckausg. Unbribable Bosnia and Herzegovina
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Andere Politikfelder ; Various Policy Analyses ; Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung ; International Security, Peace and Conflict Research ; Außenbeziehungen ; External Relations of the EU ; Osterweiterung ; Eastward Enlargement ; Sicherheitspolitik, GASP ; Security and Defence, CFSP ; Balkan ; Bosnien-Herzegowina ; EU ; UN ; war ; post-war ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bosnien-Herzegowina ; Politik ; Verwaltung ; Korruption ; Politischer Protest ; Geschichte 2014
    Abstract: Im Februar 2014 befreiten Proteste und Versammlungen in Bosnien und Herzegowina die politische Klasse von einer korrupten Allianz von nationalistischen Eliten und internationalen Verfechtern des Neoliberalismus. Der Band veranschaulicht, wie Solidarität, Gleichheit und bürgerliche Werte spürbar wirksam sind im Kampf für eine neue Politik
    Description / Table of Contents: Cover; Introduction; Why?; My Union Fight; War, Peace and the Protests; Protests and Plenum: The Struggle for the Commons; Jer me se tiče - Because it Concerns Me; Beyond the Hopelessness of Survival; February Awakening: Breaking with the Political Legacy of the last 20 years; February Stirrings; On the University of the People: Protests and Plenums as Sites of Education; The New Balkan Revolts: From Protests to Plenums, and Beyond; Rebooting politics? Or, towards a for the Dayton Meantime; The Strange Life and Death of Democracy Promotion in Bosnia and Herzegovina
    Description / Table of Contents: Democracy in the Conditional Tense: On Protests in Bosnia and Herzegovina From Antipolitics to Alterpolitics: Subverting Ethnokleptocracy in Bosnia and Herzegovina; The Evolution of Bosnia and Herzegovina's Protests in Five Theses; The Baja Class and the Politics of Participation; Traumatic Knowledge in Action: Scrapbooking Plenum Events, Fermenting Revolt; Protests and Plenums-A Remembering; Remembering Work as Political Sovereignty; The Plenum Brain; Contributors
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783848715527 , 9783845257211
    Language: German , English
    Pages: 194 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 48
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung
    Parallel Title: Druckausg. Parteien, Demokratie und Staatsbürgerschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staats- und Verfassungsrecht ; Constitutional Law ; Politik ; Political Science ; Regierungslehre ; Theory of Government ; Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen ; Political Parties, Electoral Studies and Intermediary System ; Partei ; Repräsentation ; Teilhabe ; Politische ; politische ; Wahlrecht ; Zuwanderung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländer ; Politische Beteiligung ; Staatsangehörigkeit ; Deutschland ; Partei ; Politische Beteiligung ; Repräsentation ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Die Teilhabe am Herrschaftsprozess ist für demokratische Gesellschaften von zentraler Bedeutung. Staat und Gesellschaft müssen miteinander verknüpft sein, sonst gerät die Legitimation politischer Entscheidungen in Gefahr. Die politische Teilhabe – etwa in Wahlen und Parteien – ist in Deutschland aber eng an die Staatsbürgerschaft geknüpft. Ausländer im rechtlichen Sinne dürfen nicht an allen politischen Entscheidungen mitwirken. Unter den Bedingungen einer fortschreitenden europäischen Integration und einer empirisch evidenten Zuwanderungsgesellschaft stellt sich daher die Frage, wie es um die Legitimation politischer Entscheidungen und um die politisch-demokratische Repräsentation derjenigen bestellt ist, die zwar in Deutschland wohnen, aber de jure nur eingeschränkte Teilhaberechte haben. Die Beiträge diskutieren das komplexe und nicht immer spannungsfreie Verhältnis von Parteien, Demokratie und Staatsbürgerschaft in politik- und rechtswissenschaftlicher Perspektive.Mit Beiträgen vonMit Beiträgen von Andreas Blätte, Sebastian Bukow, Yves-Marie Doublet, Dirk Jörke, Julian Krüper, Markus Linden, Luicy Pedroza, Thomas Poguntke, Sebastian Roßner und Andreas Wüst
    Description / Table of Contents: Cover; Politische Partizipation in Wahlen und Parteien zwischen Nationalstaat und Zuwanderungsgesellschaft; Der Fremde und die Herrschaft des Volkes; Staatsbürgerschaft: Mythos und Bedeutung ; Politische Partizipation von Ausländern in Deutschland; Politisch-parteiliche Teilhabe von Ausländern: Frankreich und Deutschland im Vergleich ; How do the others do it? Extensions of voting rights to foreign residents in the German neighbourhood and beyond; Politische Repräsentation von Migranteninteressen; Ins Vorfeld, in die Parteien und in die Parlamente
    Description / Table of Contents: Der Beitrag verschiedener Repräsentationsformen zur politischen Integration von Migranten Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839429600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Ernst, Marcel Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt«
    Dissertation note: Dissertation Institut für Technologie Karlsruhe 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungspolitik ; Politik ; Politikwissenschaft ; Kultur ; Islamwissenschaft ; Interkulturalität ; Kulturpolitik ; Außenpolitik ; Auswärtiges Amt ; Mittelmeerraum ; Islam ; Culture ; Politics ; Interculturalism ; Islamic Studies ; Cultural Policy ; Political Science ; Educational Policy ; Daad ; Goethe-institut ; Foreign Policy ; Mediterranean Space ; Federal Foreign Office ; Diplomacy ; Diplomatie; Islam; Außenpolitik; Mittelmeerraum; DAAD; Goethe-Institut; Auswärtiges Amt; Kultur; Politik; Kulturpolitik; Bildungspolitik; Interkulturalität; Islamwissenschaft; Politikwissenschaft; Diplomacy; Foreign Policy; Mediterranean Space; Daad; Goethe-institut; Federal Foreign Office; Culture; Politics; Cultural Policy; Educational Policy; Interculturalism; Islamic Studies; Political Science; ; Hochschulschrift ; Maghreb ; Maghreb ; Deutschland ; Deutschland ; Außenpolitik ; Außenpolitik ; Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Bildungspolitik ; Interkulturalität ; Diskurs ; Interkulturalität
    Abstract: Kulturdialog, Interkultureller Dialog, Islamdialog, Transformationsdialog - wer spricht da eigentlich mit wem und vor allem wie?Vom 11. September 2001 bis zu den Umbrüchen in der arabischen Welt 2011 gewährt das Buch spannende und ausführliche Einblicke in das Dialogverständnis und die Diskurspraxis der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Anhand der vom Autor geführten Interviews mit Vertretern vom Auswärtigen Amt, dem DAAD und dem Goethe-Institut wird die Diplomatensprache in bislang einmaliger Form interdisziplinär unter die philologische Lupe genommen. Vorschläge für einen künftigen Dialog im historisch wie gegenwärtig hochdynamischen Mittelmeerraum ergänzen die Analysen.
    Abstract: Dialog, diplomacy, discourse - this volume is the first to provide interesting insights into the linguistic dimensions of foreign cultural and educational policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: Niederlande-Studien Bd. 55
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion als Zündstoff
    DDC: 261.709492
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Niederlande ; Zivilgesellschaft ; Säkularisierung ; Religiöser Wandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1945-2012 ; Niederlande ; Zivilgesellschaft ; Staat ; Kirche ; Geschichte 1945-2012 ; Niederlande ; Kirche ; Politik ; Geschichte 1945-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783954712410 , 3954712415
    Language: German
    Pages: 4 CDs , 12 cm
    Edition: Autoris. Lesefassung
    DDC: 302.23
    Keywords: Dummheit ; Politik ; Wirtschaft ; Unwissenheit ; Massenmedien ; Verantwortung ; CD ; CD ; Unwissenheit ; Dummheit ; Massenmedien ; Wirtschaft ; Politik ; Verantwortung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : GIGA, German Institute of Global and Area Studies
    ISSN: 1862-3603
    Language: German
    Pages: 8 S.
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2014/07
    Keywords: Afrika Südafrika ; Äthiopien ; Angola ; Kenia ; Nigeria ; Entwicklungspolitik ; Entwicklung ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839424513
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Cultural Studies 45
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Popular culture / Germany / Berlin ; Popular music / Germany / Berlin ; Berlin ; Clubszene ; Cultural Industry ; Cultural Studies ; Economy ; Journalismus ; Kulturwirtschaft ; Kulturwissenschaft ; Politics ; Politik ; Pop Music ; Pop ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Produzenten ; Wirtschaft ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was bleibt oben, was fällt runter? Welche Kräfte wirken im Feld der Popkultur? Es gilt Konstellationen zu identifizieren, um Flugbahnen des Popgeschehens durchschauen und analysieren zu können. Dieser Band bietet verschiedene Perspektiven auf diese Konstellationen: Produzenten aus der Kulturwirtschaft kommen mit ihren Bestandsaufnahmen zu Wort. Nutzer sehen und behandeln die Dinge wieder anders als die Macher. Reflektoren hingegen sortieren, debattieren und kartografieren das Geschehen. Besonders im Fokus: der Kosmos Berlin. Hart treffen hier die Kräfte aufeinander. Was passiert in der Kulturwirtschaft dieser Stadt? Ist das komplexe Spiel der Kräfte steuerbar? Ob Musik, Lifestyle oder Clubszene - den sozialen, politischen und kulturellen Gravitationsfeldern ist auch im Pop nicht zu entkommen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vervuert | Frankfurt, M. : Vervuert
    Language: Spanish , German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 157
    Parallel Title: Erscheint auch als Silva-Ferrer, Manuel El cuerpo dócil de la cultura
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chávez Frías, Hugo ; Politics and culture ; Communication and culture ; Communication Political aspects ; Political culture ; Kultur ; Politische Kultur ; Soziokultureller Wandel ; Nation ; Staat ; Erdöl ; Moderne ; Massenmedien ; Venezuela Civilization 21st century ; Venezuela Politics and government 1999- ; Venezuela ; Venezuela ; Politik ; Kultur ; Medien ; Geschichte 1999-2013 ; Venezuela ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Transformation ; Geschichte 1999-2013
    Description / Table of Contents: Pte. 1. El Estado y la Nación como Encrucijadapte. 2. La Transformación del Escenario de la Cultura.
    Note: Revised thesis , Hugo Cháves Frías (1954-2013), President of Venezuela , Includes bibliographical references (p. [281]-320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839415528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Erkenntnis ; Wissensvermittlung ; Zeugnis ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Zeuge ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Zeugnis ; Ethik ; Politik ; Zeuge ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeuge ; Erkenntnis
    Note: Long description: Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft? Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen.; Biographical note: Sibylle Schmidt (M.A.) promoviert am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin über Episteme und Ethos der Zeugenschaft. Sybille Krämer (Prof. Dr. phil.) ist Professorin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Sprachphilosophie, Theorie der Medien und Medialität sowie Philosophie des Bildes und der Schrift. Ramon Voges (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich der Publizistik- und Mediengeschichte sowie der historischen Gewalt- und Konfliktforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839425909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.697820955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Iran ; Islam ; Islamwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Postkolonialismus ; Religion ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Islam ; Postcolonialism ; Postcolonialism ; Politik ; Postkolonialismus ; Moderne ; Intellektueller ; Islam ; Diskurs ; Religiosität ; Gesellschaft ; Iran ; Iran ; Postkolonialismus ; Moderne ; Intellektueller ; Religiosität ; Politik ; Gesellschaft ; Islam ; Diskurs
    Abstract: In den bisherigen Forschungen zu »muslimischen« Denkerinnen und Denkern sind die dichotomisch verwendeten Begriffe »Moderne« und »Islam« zentral. Dabei wird »Moderne« meist mit »westlich«, »säkular«, »reformerisch« und neuerdings »global« gleichgesetzt - und »Islam« mit »orientalisch«, »religiös«, »traditionell« und »partikular«.Abbas Poya nimmt einen Wechsel der »Erzählperspektive« vor. Anhand von vier gegenwärtig wichtigen iranischen Autoren - Al-e Ahmad, Shari'ati, Sorush und Malekyan - untersucht er den Transformationsprozess in den heutigen islamisch-intellektuellen Diskursen im Lichte global vorherrschender postkolonialer Zustände und zeigt, dass ihre Gedankengänge durch die sogenannten islamischen/orientalischen Ideen ebenso geformt sind wie durch die vermeintlich säkularen/westlichen Vorstellungen
    Abstract: In previous research on »Muslim« thinkers and philosophers, the dichotomously applied terms »modern« and »Islam« are central. Therein, »modern« is mostly equated with »Western«, »secular«, »reformist«, and, most recently, »global«, whereas »Islam« is equated with »oriental«, »religious«, »traditional«, and »particular«.Abbas Poya breaks from the »narrative perspective«: On the basis of four current and important Iranian writers - Al-e Ahmad, Shari'ati, Sorush, and Malekyan - he examines the transformation process in today's Islamic intellectual discourses in the light of global dominant post-colonial conditions and shows that the thought processes are shaped by so-called Islamic/oriental ideas as well as by supposed secular/western ideas
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839425589
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Soccer / History ; Soccer / Political aspects ; Soccer / Social aspects ; Body ; Cultural Anthropology ; Ethnologie ; Ethnology ; Geschichte ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Körper ; Macht ; Mythos ; Politics ; Politik ; Pop ; Sport Science ; Sport ; Sportwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social
    Abstract: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können
    Abstract: This book takes a critical look at the popular sport of football, examining its social, power-political, historical, and mythic structures. Football's entanglements with processes of power and politics are illuminated in various case studies through contributions from highly diverse perspectives: cultural anthropology, history (Mayan and Incan), politics, journalism, communication studies, gender studies, sports science, economics, and sociology. A worthwhile reading for not only football fans but also anyone with enthusiasm for unusual perspectives and surprising insights into history and the present
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839426128
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (91 S.)
    Series Statement: Edition Politik 19
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Druckausg. Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy 20th century ; Political science Philosophy ; Politik ; Politische Ethik ; Ethik ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; Ethics, Politics, Democracy, Globalization, Political Theory, Political Philosophy, Political Science, Philosophy ; Political Science ; Politische Philosophie ; Political Theory ; Politikwissenschaft ; Philosophie ; Sicherheit ; Politics ; Globalization ; Democracy ; Demokratie ; Globalisierung ; Political Philosophy ; Ethics ; Philosophy ; Politische Theorie ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Ethik ; Globalisierung ; Demokratie ; Ethik ; Politische Ethik
    Abstract: Biographical note: Das Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit ist an der FHS St. Gallen angesiedelt. Leitung: Prof. Dr. Mathias Lindenau, Mitarbeit: Claudia Züger.
    Abstract: Long description: Politik soll ihre Entscheidungen nicht nur sachgerecht und gemäß den rechtlichen Rahmenbedingungen treffen, sondern ebenso den Ansprüchen der Moralität genügen. Anhand der vier Themen Moral, Terrorismus, Globalisierung und Demokratie zeigen renommierte Experten allgemeinverständlich auf, welche Herausforderungen damit für Politik und Ethik verbunden sind. Mit Beiträgen von Moritz Leuenberger, Herfried Münkler, Francis Cheneval und Julian Nida-Rümelin.
    Description / Table of Contents: Cover Herausforderungen fürdie Politik und die Ethik; Inhalt; Einleitung; Gut und Böse - zur Moral in der Politik; Terror - eine Gefahr für die Gesellschaft? Von der Bedrohung zur Vulnerabilität; Globalisierung - Hat sich der Nationalstaat überlebt?; Über die ethischen Grundlagen der Demokratie Freiheit, Gleichheit, Solidarität; Autoren
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839422632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gesellschaft ; Organisation ; Politik ; Politikwissenschaft ; Ethnographie ; Culture ; Kultur ; Gouvernementalität ; Verwaltung ; Kulturanthropologie ; Politics ; Society ; Administration ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Cultural Anthropology ; Political Science ; Zugehörigkeit ; Politisches Feld ; Politische Anthropologie ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Anthropologie ; Politisches Feld
    Abstract: »Alternativlos« ist zu einem Schlagwort in gegenwärtigen politischen Debatten geworden. Der Begriff steht für einen Politikstil, der neoliberale Regierungslogiken mit zunehmend autoritären Argumentationsfiguren verknüpft.Die in diesem Buch versammelten Beiträge bieten eine alternative Perspektive auf aktuelle politische Prozesse und Machtfelder - etwa durch den Fokus auf »Policies« als wirkmächtige Organisationsformen (spät-)moderner Gesellschaften, durch die ethnographische Verfolgung der lokalen, nationalen und transnationalen Effekte von politischen Entscheidungen oder durch das Aufspüren neuartiger (Macht-)Formationen aus Individuen, Institutionen, Ressourcen und Wissensbeständen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verl.
    ISBN: 9783839429464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.) , Ill.
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 9
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 339.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011- ; Occupy-Bewegung ; Deutschland ; Protest ; Soziale Bewegung ; Partizipation ; Fokusgruppe ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Neoliberalismus ; Soziale Bewegungen ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Social Movement ; Participation ; Focus Group ; Politics ; Civil Society ; Neoliberalism ; Social Movements ; Political Sociology ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Occupy-Bewegung ; Geschichte 2011-
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-8467-5140-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (556 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Performativität ; Theater. ; Politik. ; Wirtschaftstheorie. ; Gemeinschaft. ; Kollektives Verhalten. ; Performativität ; Theater ; Politik ; Wirtschaftstheorie ; Gemeinschaft ; Kollektives Verhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783639473988 , 3639473981
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 390
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; Politik ; Geschichte ; Palästina ; Bräuche ; Kleidung ; Gesang ; Arabistik ; Hochzeit ; Sitten ; Schmuck ; (VLB-WN)1752: Ethnologie/Völkerkunde
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Volkmar Weiß
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.8
    Keywords: Juden ; Nahostkonflikt ; Politik ; Einwanderung ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 21 S.
    Series Statement: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
    DDC: 302.23
    Keywords: Politik ; Medien ; Migration ; Mittelmeer ; Europa ; Italien
    Abstract: Abstract: Nur 130 Kilometer vor der tunesischen Küste gelegen, erlangte die italienische Insel Lampedusa im Zug des Arabischen Frühlings überregionale Bekanntheit. Ab März 2011 versuchten Tausende nordafrikanischer Kriegsflüchtlinge, über die größte Pelagische Insel in die Europäische Union zu gelangen. Wenngleich die europäischen Staaten der politischen Bewegung in Nordafrika aufgeschlossen gegenüberstanden, im Fall Libyens teils sogar militärisch eingriffen, zeigten sie sich in Bezug auf Migration ablehnend. Daniele Saracino untersuchte im Auftrag des ifa-Forschungsprogramms die Rolle von Politik und Medien im öffentlichen Diskurs zur Migrationsbewegung. Vor allem die Regierung Italiens unter Berlusconi versuchte, durch populistische Statements die Bevölkerung gegen die erwartete Flüchtlingswelle einzunehmen. Auch deutschsprachige Medien befürchteten eine unkontrollierte Welle (Süddeutsche Zeitung), zunehmenden Terrorismus (Spiegel Online) oder sprachen von "Wirtschafts-Flucht" (Die Welt)
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783486717228
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    RVK:
    Keywords: Denkmal ; Gefallenengedenken ; Kriegserinnerung ; Militär ; Soldatenfriedhof ; Veteranen ; Politik ; Gefallener ; Internationaler Vergleich ; Individualisierung ; Politische Identität ; Legitimation ; Gedenken ; HISTORY / General
    Abstract: Krieg ist ein globales Phänomen, doch die Kriegserinnerungen und das Gefallenengedenken sind in jedem Land unterschiedlich. In 20 Länderstudien loten die Autoren aus, wie historische Traditionen, religiöse Prägungen und politische Ordnungen sich auf die Erinnerungsmuster des neuzeitlichen Gefallenenkults auswirken. Trotz vieler Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern treten zwei Gemeinsamkeiten klar hervor: Alle Gefallenen werden politisch in Dienst genommen, um das eigene Staatswesen mit dem Tod der Soldaten zu legitimieren. Zugleich individualisiert sich in allen Nationalstaaten das Gefallenengedenken, das jeden Soldaten einzeln mit seinem Namen und als gleichberechtigten Teil der Nation darstellt. Nur religiöse und revolutionäre Märtyrerkulte sperren sich gegen diese Egalisierungstendenz
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783593421018
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Weitere Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Spirits in politics
    DDC: 303.30967
    Keywords: Geister ; Politik ; Heiler ; Traditionale Herrschaft ; Subsaharisches Afrika ; (Produktform)Electronic book text ; Demokratieforschung ; Heilung ; Trauma ; Afrika ; Macht ; (VLB-WN)9737 ; Geisterbeschwörung ; (Publisher’s own category code)9390: Politik E-Book ; Kontigenz ; Konfliktforschung ; Eurozentrismus ; Religion ; Frieden ; 201302: Programm ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Subsaharisches Afrika ; Geister ; Politik ; Heiler ; Traditionale Herrschaft ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783205790655
    Language: German
    Pages: 1 Online Resource (215 Seiten)
    Series Statement: Internationale Sicherheit und Konfliktmanagement Band 8
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Internationale Sicherheit und Konfliktmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Báchora, Rastislav, 1978 - Integration im Schützengraben
    Parallel Title: ruck-Ausgabe: Báchora, Rastislav: Integration im Schützengraben
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Social Sciences ; Europa ; Militär ; Integration ; Soldat ; Migrationshintergrund
    Abstract: Die vielen Facetten des demographischen Wandels erfassen auch die Streitkräfte, der Anteil von Personen mit Migrationshintergrund steigt beständig. Dabei ist fraglich, ob die Tragweite und die Möglichkeiten dieser Entwicklung in Politik und Militär in vollem Umfang erkannt wurden. Unklar ist vor allem, inwiefern sich diese Entwicklungen auf den sozialen Frieden auswirken können und welchen Beitrag das Militär dabei leistet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Männerschwarm-Verl.
    ISBN: 9783863001582
    Language: German
    Pages: Online Ressource (256 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Queer, Macht, Politik
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Homosexualität ; Homosexuellenbewegung ; Politik ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Homosexualität ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Homosexuellenbewegung ; Politik
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531190938
    Language: German
    Pages: VIII, 435 S. 17 Abb., 12 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2013 ; Social sciences ; Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arabische Staaten ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte 2000-2013
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42084-4 , 978-3-593-42151-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Uniform Title: Parting ways. Jewishness and the critique of Zionism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Politik. ; Zionismus. ; Jüdische Ethik. ; Antizionismus. ; Philosophie. ; Israel. ; Gewalt ; Politik ; Zionismus ; Jüdische Ethik ; Antizionismus ; Philosophie
    Description / Table of Contents: Biographical note: Judith Butler ist Professorin für Rhetorik und Komparatistik an der University of California, Berkeley. Sie ist eine der einflussreichsten Philosophinnen der Gegenwart und gilt als wichtigste Theoretikerin der Geschlechterforschung und Begründerin der Queer Theory. Ihr wohl bekanntestes Buch ist "Das Unbehagen der Geschlechter" (1991). Bei Campus erschien von ihr zuletzt "Raster des Krieges" (2010)
    Description / Table of Contents: Long description: Kritiker des Staates Israel und seiner Siedlungspolitik geraten schnell unter den Verdacht des Antisemitismus - so auch die prominente jüdische Philosophin Judith Butler. In ihrem neuen Buch geht Butler der Frage nach, wie eine Kritik am Zionismus aus dem Judentum selbst heraus möglich, ja ethisch sogar zwingend ist. In einer eindringlichen Auseinandersetzung mit Hannah Arendt, Emmanuel Lévinas, Walter Benjamin, Primo Levi und den Palästinensern Edward Said und Mahmoud Darwish entwickelt sie eine neue jüdische Ethik, die sich gegen die von Israel ausgeübte und vom Zionismus legitimierte staatliche Gewalt sowie Israels koloniale Unterdrückung von Bevölkerungsgruppen wendet. Diese Ethik steht ein für die Rechte der Unterdrückten, für die Anerkennung des Anderen und die Infragestellung der jüdischen Souveränität als alleinigem Bezugsrahmen der israelischen Staatsraison. Aus der Erfahrung von Diaspora und Pluralität heraus plädiert Butler für einen Staat, in dem Israelis und Palästinenser, Juden und Nichtjuden gleichberechtigt zusammenleben. Quelle: Klappentext (linke Umschlagseite der Hardcoverausgabe).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658004095 , 3658004096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 351 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Strategische Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Politik ; Wissenschaft ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikationsforschung ; Communication ; Mass media ; Communication in organizations ; Political science ; Media and Communication ; Media Sociology ; Corporate Communication ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190938 , 3531190938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 435 Seiten) , 17 Abb., 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Araber im 21. Jahrhundert
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2013 ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Knowledge, Sociology of ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Sociology ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658019327 , 3658019328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 241 Seiten) , 48 Abb., 23 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wanke, Christina Die Darstellung Afghanistans in den Hauptnachrichtensendungen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsgemeinschaft der Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland ; Zweites Deutsches Fernsehen ; Massenmedien ; Politik ; Nachrichtensendung ; Politische Berichterstattung ; Mass media ; Media Sociology ; Afghanistan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783531190938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2013 ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Arabische Staaten ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte 2000-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | München : Ciando
    ISBN: 9783593419596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (574 Seiten) , Diagramme
    Edition: Durchgesehene und aktualisierte Neuauflage der gleichnamigen Ausgabe der Bundeszentrale für Politische Bildung (Bonn 2012)
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Verhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Verhältnisse
    DDC: 301.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Germany Social conditions 20th century ; Germany Social conditions 21st century ; Germany Economic conditions 1945-1990 ; Germany Economic conditions 1990- ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Germany Politics and government 1990- ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Diese Sozialkunde der Bundesrepublik stellt dar, wie Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sich in Deutschland historisch gewandelt haben, wo wir heute stehen und wohin die Entwicklung geht. Ausgewiesene Experten schreiben unter anderem zu den Themen sozialer Wandel, Migration, Familie, Bildung, innere Sicherheit, Wirtschaftsordnung, Arbeitsmarkt und Arbeitswelt, Zivilgesellschaft, Regierungssystem und Medien. Darüber hinaus zeigen mögliche Zukunftsszenarien: Trotz sozialer Ungleichheit, Generationenkonflikt und Demokratieverlust besteht die Chance auf eine Gesellschaft, die von Wachstum und Nachhaltigkeit geprägt ist. Das Standardwerk bietet einen Überblick auf dem neusten Stand der Soziologie und Politikwissenschaft. Mit Beiträgen von Hans-Jörg Albrecht, Maurizio Bach, Rolf Becker, Johannes Berger, Hartmut Häußermann, Martin Heidenreich, Stefan Hradil, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Hans-Peter Müller, Oskar Niedermayer, Uwe Schimank, Josef Schmid, Manfred G. Schmidt, Norbert F. Schneider, Wolfgang Seifert, Roland Sturm, Jürgen Wilke, Annette Zimmer, Sascha Zirra und Michael Zürn. Stefan Dradil war von 1991 bis 2011 Professor für Soziologie an der Universität Mainz.
    Abstract: Eine von namhaften Beiträgern verfasste Sozialkunde Deutschlands, die nicht nur gesellschaftliche Struktur und Entwicklung, sondern auch die damit zusammen hängenden politischen Themen behandelt. (Jürgen Plieninger)
    Abstract: Der bekannte Soziologe Stefan Hradil gibt diese Sozialkunde Deutschlands heraus, deren Beiträge sich nicht am Bedarf des Schulunterrichts orientieren. Das Buch ist für den Bereich der politischen Bildung konzipiert, im Rahmen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb, dort auch online: http://www.bpb.de/sozialkunde verfügbar). Daher werden nicht nur gesellschaftliche Themen und Entwicklungen (z.B. Bevölkerung, Migration, Familie, soziale Ungleichheit), sondern auch politische Themen wie Regierungssystem, Wirtschaftspolitik, Wohlfahrtsstaat, EU behandelt. Die Beiträge sind nicht didaktisch aufbereitet, aber sorgfältig in verständlichem Stil formuliert und z.T. mit Illustrationen versehen. Das Buch stellt eine gute Ergänzung zum periodisch von bpb und Statistischem Bundesamt herausgegebenen Datenreport (kostenlos bestell- und herunterladbar von der Homepage beider Institutionen) dar, der den gleichen Themenbereich anhand von Statistiken darstellt und interpretiert. (2) (Jürgen Plieninger)
    Note: Glossar: Seite 512-542 , Literaturverzeichnis: Seite 543-557 , Sachregister: Seite 565-574 , 1. Aufl. 2012 bei der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783772054730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1919 ; deutsch-französischer Band ; Lebensreform ; Politik ; komparatistische Betrachtungen ; transnationale Betrachtunge ; Lebensreform ; Aufsatzsammlung ; Lebensreform ; Geschichte 1890-1919
    Abstract: "Lebensreform" ist eine jener im Deutschen leicht vorzunehmenden Wortschöpfungen, durch die diffuse Erscheinungen überschau bar werden. In diesem Fall: die um 1900 aus der Zivil gesellschaft hervorgegangene "Bewegung zur Reformierung des Lebens". Die definitorische Schärfe des Worts lässt sich allerdings hinterfragen. Der vorliegende, von einem deutsch-französischen Kollektiv ausgearbeitete Band stellt sich der Aufgabe einer Begriffsklärung. Es wird insbesondere das Verhältnis von Lebensreform und Politik erörtert. Die nahe liegende Hypothese, dass die Lebensreform eine deutsche Besonderheit ist, wird durch komparatistische und transnationale Betrachtungen bekräftigt. «Lebensreform» est l'un de ces termes fédérateurs, si aisés à fabriquer en allemand, qui aident à cerner des réalités diffuses. En l'occurrence, ce «mouvement de réforme de la vie» issu de la société civile autour de 1900. Mais le terme pèche par son élasticité. Le présent ouvrage, réalisé par un collectif francoallemand, relève le défi de la clarification idéelle de la Lebensreform en posant la question du rapport à la politique. Des approches comparatistes et transnationales viennent confirmer l'idée d'une singularité germanique dans le domaine
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783486717228
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (540 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2012
    Series Statement: Zeitgeschichte 10-2012
    Parallel Title: Druckausg. Gefallenengedenken im globalen Vergleich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soldatenfriedhof ; Gefallenengedenken ; Militärgeschichte ; Geschichte ; Zeitgeschichte nach 1945 ; Zeitgeschichte ; Denkmal ; Veteranen ; Kriegserinnerung ; Militär ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gefallener ; Gedenken ; Individualisierung ; Politik ; Legitimation ; Politische Identität ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Main description: Krieg ist ein globales Phänomen, doch Kriegserinnerung und Gefallenengedenken sind in jedem Land unterschiedlich. In 20 Länderstudien loten die Autoren aus, wie historische Traditionen, religiöse Prägungen und politische Ordnungen sich auf die Erinnerungsmuster des neuzeitlichen Gefallenenkults auswirken. Trotz vieler Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern treten zwei Gemeinsamkeiten klar hervor: Alle Gefallenen werden politisch in Dienst genommen, um das eigene Staatswesen mit dem Tod der Soldaten zu legitimieren. Zugleich individualisiert sich in allen Nationalstaaten das Gefallenengedenken, das jeden Soldaten einzeln mit seinem Namen und als gleichberechtigten Teil der Nation darstellt. Nur religiöse und revolutionäre Märtyrerkulte sperren sich gegen diese Egalisierungstendenz.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658004095
    Language: German
    Pages: VIII, 351 S. 16 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Wissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Wirtschaft ; Politik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Wirtschaft ; Politik ; Wissenschaft ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikationsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783837625783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kiepenheuer-Drechsler, Barbara Vielfalt plus Zusammenhalt : eine ethnologische Perspektive auf die Praxis Berliner Integrationspolitik
    DDC: 305.23510869120943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Projekt ; Repräsentation ; Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Murmann
    ISBN: 3867742855 , 9783867742856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kursbuch 173
    Series Statement: Kursbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechte Linke
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Politik ; Politische Kultur ; Aufsatzsammlung ; Die Rechte ; Die Linke
    Abstract: Moderne Gesellschaften brauchen Gegensätze, um untereinander Verbindungen zu schaffen. In den USA kämpfen `rote´ Republikaner und `blaue´ Demokraten um politische Macht. In Deutschland stehen sich Rot-Grün und Schwarz-Gelb, Rechte und Linke, Bürgerliche und Progressive gegenüber. Das wirft Fragen auf: Was lauert hinter diesen Begriffsbollwerken? Wie links sind eigentlich die Rechten oder wie rechts die Linken?
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783035105810
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Interdisciplinary Studies on Central and Eastern Europe 10
    Series Statement: Interdisciplinary Studies on Central and Eastern Europe
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Stagnation and drift in the Western Balkans
    DDC: 320.9497
    Keywords: Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Balkanhalbinsel ; Südosteuropa ; Balkanhalbinsel ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9750 ; (BISAC Subject Heading)HIS010000 ; (BIC Subject Heading)HBJD ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Balkanhalbinsel West ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783887954338
    Language: German , English
    Pages: Online Ressource (77 S.)
    Additional Material: Ill., graph. Darst., Tab., Lit.Hinw.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen 90
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen
    Parallel Title: Druckausg. Ohne Frauen ist kein Staat zu machen
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenpolitik ; Entwicklungsländer ; Tansania ; Indien ; Ägypten ; Frau ; Gruppe ; Rechtsstellung ; Politische Beteiligung ; Sozioökonomischer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Selbstverständnis ; Geschlechterrolle ; Erde ; Entwicklungsländer ; Graue Literatur ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Tansania ; Indien ; Ägypten ; Frau ; Politik ; Politische Betätigung ; Entwicklungsländer ; Frau ; Wirtschaftsentwicklung ; Ländliche Entwicklung ; Gleichberechtigung
    Note: Beitr. teilw. in dt., teilw. in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Argument-Verl.
    ISBN: 9783867549523
    Language: German
    Pages: Online-Ressource ([369] S.) , Ill.
    Edition: 1. digitale Aufl., 1. Aufl.
    Series Statement: Argument N.F. 304
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Argument / Sonderband
    Parallel Title: Druckausg. Briefe aus der Ferne
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, soziale und politische ; Feminismus ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Politik
    Abstract: Ein weltweites Projekt: Mit dem Anliegen, eingreifende feministische Politik zu entwerfen, wandte sich Frigga Haug an Frauen in aller Welt. Ihr Aufruf erhielt ein starkes Echo und aktivierte politische Energie rund um den Globus: 49 Feministinnen aus 13 Ländern auf 6 Kontinenten meldeten sich zu Wort. Die Briefe aus der Ferne zeigen, wie global diese Welt auch den Feminismus gemacht hat. ...
    Description / Table of Contents: Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Frigga Haug: Einleitung; Die Briefe; Mari Paz Balibrea; Linker Feminismus heute; Abigail Bray; Toni Brinkmann; Wie könnte eine linke feministische Bildungspolitik aussehen?; Christel Buchinger; Fragen an ein linkes feministisches Projekt; Judith Butler; In Prozesse der Prekarisierung eingreifen; Gabriela Cañas; Von Klamotten und Silikon; Cynthia Cockburn; Die feministische Agenda in die Linke tragen - geht das?; Bronwyn Davies und Susanne Gannon; Feminismus und Poststrukturalismus; Gabriele Dietrich; Bündnisse für eine Gesellschaft des Lebens
    Description / Table of Contents: Hester EisensteinJudith Ezekiel; Linker Feminismus und ein Feminismus für die Linke: eine franko-amerikanische Sicht; Rose Baaba Folson; »Ohne Frauen ist kein Programm zu machen«; Harriet Fraad; Eine marxistisch-feministische politische Plattform; Montserrat Galcerán; Was kann linker Feminismus heute bedeuten?; Ingrid Galster; Thesen zu einem linken feministischen Projekt heute; Lena Gunnarsson; Bereit für die Liebe?; Frigga Haug; Feminismus - wer versteht was darunter und was bedeutet er uns?; Rosemary Hennessy; Maria Joó
    Description / Table of Contents: Nach der Befreiung der Frau. Butler oder Beauvoir in der postsozialistischen Situation?Larissa Krainer; Praktischer Feminismus - feministische Praxis; Birge Krondorfer; Eine gute Partie?; Jo Labanyi; Die Ethik der Rechte durch eine Ethik der Sorge ersetzen; Christine Lehmann; Überlegungen zu einem modernen Feminismus; Elisabeth List; Links oder sozialistisch?; Isabel Loureiro; Susanne Maurer; »Soziale Phantasie« - Feminismus und Herrschaftskritik heute; Sara Mills; Liv Mjelde; Neue Herausforderungen und neue Anforderungen an die Geschlechterfrage; Maxine Molyneux; Gisela Notz
    Description / Table of Contents: Zukunft und Visionen für eine feministische ArbeitspolitikClaudia Pinl; Was heißt feministische Politik heute?; Nora Räthzel; Maria da Consolação Rocha; Die Auswirkungen der neoliberalen Politik auf das Leben der brasilianischen Arbeiterinnen seit den 1990er Jahren; María Ruido und Virginia Villaplana; Notizen zur Debatte um Beziehungen zwischen Kunst und Politik; Helke Sander; Birgit Sauer; Femifest. Ein feministisches Manifest?; Antje Schuhmann; Nation, Staat, Partei: Leerstellen feministischer Veränderung?; Sarah Schulman; Terri Seddon; An einer »Politik des Wir« arbeiten; Lynne Segal
    Description / Table of Contents: Erneuerungen des FeminismusRuth Seifert; Geschlecht und Klasse und der »liberale Friede« in der Nachkriegsrekonstruktion; Gayatri Chakravorty Spivak; Sybille Stamm; Anforderungen an ein linkes feministisches Projekt und die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt; Janna Thompson; Gedanken zu einer feministischen Politik; Renate Ullrich; Neuer Feminismus?; Christa Wichterich; Das Projekt linker Feminismus im 21. Jahrhundert. Eine Skizze; Nira Yuval-Davis; Erste Eindrücke; Kein Abschluss; Anhang; Fußnoten; Veröffentlichungen von Frigga Haug bei Argument
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer VS
    ISBN: 9783531190938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2013 ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arabische Staaten ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte 2000-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akad.-Verl.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 180 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Klassiker Auslegen 45
    Series Statement: Akademie Ebook-Paket / Klassiker auslegen
    Parallel Title: Print version Niklas Luhmann: Soziale Systeme
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; System theory ; Social systems ; 20th century, society, politics Philosophie ; Politik ; Gesellschaft
    Abstract: Main description: Niklas Luhmanns „Soziale Systeme“ (1984) bildet den Grundstein der von ihm ausgearbeiteten Systemtheorie. Hier entfaltet er seine systemtheoretische Terminologie, die Begriffe der traditionellen Terminologie aufgreifend und verändernd. Die Beiträge des vorliegenden Bandes ebnen den Zugang zu Luhmanns Systemtheorieund erläutern die Kapitel seines Buches, der Chronologie des Originalwerks folgend,für ein besseres und erweitertes Verständnis.
    Abstract: Main description: Niklas Luhmann’s Social Systems (1984) is the cornerstone for his elaboration of systems theory. In this work, Luhmann adopted and transformed traditional terminology to develop his own terminology of systems theory. The essays in this volume facilitate access to Luhmann’s systems theory through explanations of the chapters of his book that follow the chronology of the original work with the aim of improving and deepening understanding.
    Abstract: Biographical note: Detlef Horster, Leibniz-Universität Hannover.
    Abstract: Biographical note: Detlef Horster, Leibniz-University of Hannover, Germany.
    Abstract: Niklas Luhmann's Social Systems (1984) is the cornerstone for his elaboration of systems theory. In this work, Luhmann adopted and transformed traditional terminology to develop his own terminology of systems theory. The essays in this volume facilitate access to Luhmann's systems theory through explanations of the chapters of his book that follow the chronology of the original work with the aim of improving and deepening understanding
    Description / Table of Contents: PersonenverzeichnisSachverzeichnis; Zu den Autorinnen
    Description / Table of Contents: Siglenverzeichnis; Vorwort; 1. Paradigmenwechsel in der Systemtheorie (Einführung); 2. Soziale Systeme (1Kapitel); 3. Sinn (2Kapitel); 4. Kommunikation und Handlung (3Kapitel); 5. Doppelte Kontingenz (4Kapitel); 6. System und Umwelt (5Kapitel); 7. Interpenetration (6Kapitel); 8. Die Individualität psychischer Systeme (7Kapitel); 9. Struktur und Zeit (8Kapitel); 10. Widerspruch und Konflikt (9Kapitel); 11. Interaktion und Gesellschaft (10Kapitel); 12. Selbstreferenz und Rationalität (11Kapitel); 13. Konsequenzen für Erkenntnistheorie (12Kapitel); Primär- und Sekundärliteratur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783845247120 , 9783848703869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Zeitgenössische Diskurse des Politischen 4
    Series Statement: Schriftenreihe zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Parallel Title: Druckausg. Prager, Julia, 19XX - Frames of critique
    Dissertation note: Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Theory and Philosophy ; Politische Theorie ; Politische Theorie ; Political Theory and Philosophy ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Kultur ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Kulturwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Literaturtheorie ; Butler, Judith 1956- ; Performativität ; Butler, Judith 1956- ; Handlungstheorie ; Kulturphilosophie ; Feministische Philosophie
    Abstract: Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen verantwortlicher Wissensproduktion gewinnt gerade dann an Aktualität, wenn die Idee vom postsouveränen Sprechen ihren Platz im Diskurs der Verantwortung behauptet. Der Band stellt sich dieser Frage und leuchtet einen Versuchsraum aus, in dem das Paradoxon von Positionierung und Transformation als produktives Denken in Gleichzeitigkeit installiert wird.Durch die Zusammenführung der radikaldemokratischen Positionen Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes mit Judith Butlers weitreichendem Diskursmodell entsteht die Skizze einer Arbeitsweise des Sowohl-als-auch. Damit verbunden ist das Anliegen, die eingebrachten Reflexionsstrategien als demokratische Artikulationskanäle in das Öffentliche zu tragen
    Abstract: Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen verantwortlicher Wissensproduktion gewinnt gerade dann an Aktualität, wenn die Idee vom postsouveränen Sprechen ihren Platz im Diskurs der Verantwortung behauptet. Der Band stellt sich dieser Frage und leuchtet einen Versuchsraum aus, in dem das Paradoxon von Positionierung und Transformation als produktives Denken in Gleichzeitigkeit installiert wird.Durch die Zusammenführung der radikaldemokratischen Positionen Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes mit Judith Butlers weitreichendem Diskursmodell entsteht die Skizze einer Arbeitsweise des Sowohl-als-auch. Damit verbunden ist das Anliegen, die eingebrachten Reflexionsstrategien als demokratische Artikulationskanäle in das Öffentliche zu tragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783531195148
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Diagramme
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Grundwissen Politik Band 10
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Rittberger, Volker, 1941 - 2011 Internationale Organisationen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Internationale Organisation ; Lehrbuch ; Internationale Organisation ; Politik
    Abstract: Internationale Organisationen mit globaler oder regionaler Reichweite (z.B. UN, IWF, Weltbank, WTO, EU) spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Schaffung und Implementierung von internationalen Normen und Regeln, mithin bei Global Governance. Die Sicherheit, das ökonomische Wohlergehen, der Schutz der Menschenrechte und die ökologischen Lebensbedingungen von Menschen weltweit werden von der Fähigkeit bzw. Unfähigkeit internationaler Organisationen, Kooperation und Regieren jenseits des Nationalstaates möglich zu machen und zu stabilisieren, beeinflusst. Das Lehrbuch will die Leserin bzw. den Leser daher theoretisch informiert und empirisch fundiert mit den Entstehungsbedingungen, der Entwicklung, Funktionsweise und den Tätigkeiten internationaler Organisationen vertraut machen. Es führt in die wichtigsten Theorien über internationale Organisationen ein und bietet einen historischen Überblick über internationale Organisationen in verschiedenen Politikfeldern. Das Lehrbuch analysiert ferner die Akteure, Strukturen und Prozesse, die die Entscheidungsfindung in internationalen Organisationen prägen. Schließlich werden die Tätigkeiten eines breiten Spektrums internationaler Organisationen und deren Beitrag zur kooperativen Bearbeitung grenzüberschreitender Probleme in den Sachbereichen „Sicherheit“, „Wirtschaft“, „Umwelt“ und „Menschenrechte“ untersucht.Der Inhalt· Theorie und Geschichte internationaler Organisationen· Politikentwicklungsprozesse in internationalen Organisationen· Politikfeldaktivitäten internationaler OrganisationenDie ZielgruppePolitikwissenschaftler; Studierende und Dozenten der Politikwissenschaft.Die AutorenProf. Dr. Volker Rittberger (†) lehrte Politikwissenschaft an der Universität Tübingen.Prof. Dr. Bernhard Zangl lehrt Politikwissenschaft (insbesondere Internationale Beziehungen und Global Governance) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Andreas Kruck ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Description / Table of Contents: Theorie und Geschichte internationaler Organisationen -- Politikentwicklungsprozesse in internationalen Organisationen -- Politikfeldaktivitäten internationaler Organisationen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-295
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848702640 , 9783845246161
    Language: German
    Pages: 261 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe Wertewelten 5
    Series Statement: Wertewelten 5
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politik
    Series Statement: Schriftenreihe Wertewelten
    Parallel Title: Druckausg. Globale Kulturen - Kulturen der Globalisierung
    RVK:
    Keywords: Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung ; International Political Economy and Globalisation ; International Political Economy and Globalisation ; Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung ; Politik ; Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung ; Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Globalisierung
    Abstract: Die Beiträge des Bandes befassen sich mit kulturellen Reflexionsprozessen des globalen Austausches von Werten, Ideen und Praktiken, die durch Literatur und andere Medien affirmiert, negiert und neu verhandelt werden. Gesellschaft wird hier als eine Kommunikationsgemeinschaft verstanden, die ihr Selbstbild kontinuierlich durch erzählerische Formen bestimmt und ihre Ursprungsmythen entsprechend modifiziert. Daher stehen Ästhetiken und Poetiken dieser „Werte-Erzählungen“ im Zentrum sowie auch die Frage nach der Relevanz von Literatur und Kunst in unserer Zeit. Mit Beiträgen von Mun-Yeong Ahn, Frauke Berndt, Anil Bhatti, Christina Gößling-Arnold, Gerd Heinz, Herrad Heselhaus, Hans Peter Hoffmann, Dorothee Kimmich, Leo Kreuzer, Carlotta von Maltzan, Philipp Marquardt, Chetana Nagavajara, Manar Omar, Christoph Reinfandt, Nadjib Sadikou, Schamma Schahadat, Manfred Stassen, Teruaki Takahashi, Jürgen Wertheimer und Sebastian Wogenstein
    Description / Table of Contents: Vorwort ; Verzweifelte Optimisten - Autoren als Vorkämpfer und Skeptiker im Kampf um Menschenrechte; Schatten der Aufklärung - Literatur, Solidarität und die Paradoxien der Menschenrechte; Unheimlich human. Mit Friedrich Schlegel und Roland Barthes über die Ausstellung The Family of Man; Kleine Reflexion auf Theodor W. Adornos Diktum, dass „das Einschneidende nur auf deutsch gesagt werden kann"; Towards an Aesthetics of Research ; Manto und Grenzziehung; Margins of Modernity: Globalisation, Fundamentalism(s) and Terrorism in Kiran Nagarkar's God's Little Soldier
    Description / Table of Contents: Afrikadiskurse - global, lokalKunst der Verschränkung - Zur Konfluenz der Kulturen in europäischen Texten der Gegenwart; „Ginkgo biloba" als Symbol für die interkulturelle Liebe von Ost und West: Goethes Reinschrift in östlicher Perspektive ; Einssein durch Differenz. 'Weltliteratur' als Kultur einer globalisierten Welt in Goethes Moderne; Das schamanistische Motiv in der modernen koreanischen Literatur ; Der Laubsauger oder aber Heine. Interkulturelle Untersuchung bisher wenig beachteter Tunken und Maschinen im (post)kolonialen Mehrraumdiskurs
    Description / Table of Contents: Das Theater als Spiellabor. Für Ähnlichkeiten, Mischungen, Synkretismen. Erfahrung und UtopieDiva Maria - global ; Weibliche Romanfiguren mit Kopftuch in säkularem Kontext; Die Welt lesend. Christian Morgenstern - fünfsprachig ; Prototypische Transkulturalität - Ein Blick auf das Theaterstück Verrücktes Blut; Warum Glokalisierung? Ein Plädoyer für die Literaturwissenschaft ; Der unaufhaltsame Abstieg von Identitätsentwürfen in einer globalisierten Welt. Eine philosophische Glosse ; Autorenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839423509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeits- und Sozialpolitik ; Governance ; Hartz IV. ; Policy ; Politik ; Quartiersmanagement ; Soziale Stadt ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Stadt ; Subjektaktivierung ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Falscher Ausgabevermerk auf Landingpage: "2., überarbeitete Auflage 2014" , Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783734400018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Series Statement: Positionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bade, Klaus J., 1944 - Kritik und Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderungsgesellschaft ; Gesellschaft ; Henryk M. Broder ; Integration ; Islamdebatte ; Islamkritik ; Politik ; Ralph Giordano ; Religion ; Terror ; Terrorismus ; Tugendterror ; Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Kontroverse ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Islam ; Kritik ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Terrorismus ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Einwanderung ; Akkulturation ; Islam ; Ausländerfeindlichkeit ; Gewalt ; Ausgrenzung ; Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Integration
    Abstract: Die ‚Integrationsdebatte‘ nach Thilo Sarrazins Buch ‚Deutschland schafft sich ab‘ offenbarte ein Paradox – eine wachsende Akzeptanz des kulturellen Pluralismus, besonders unter jüngeren Menschen, und zugleich massive kulturelle Ressentiments in der Einwanderungsgesellschaft. Der renommierte Migrationsforscher und Politikberater Klaus J. Bade beleuchtet Ursachen, Hintergründe und bedrohliche Folgen dieser paradoxen Spannung. Ihr Ergebnis ist eine gefährliche Ersatzdebatte anstelle der verdrängten Diskussion um die neue Identität in der Einwanderungsgesellschaft. Das Buch beschreibt diese Ersatzdebatte als ‚negative Integration‘: die Selbstvergewisserung der Mehrheit durch die Ausgrenzung einer großen – muslimischen – Minderheit. Die Politik verkennt die Brisanz dieser negativen Integration, solange sie ‚Integrationspolitik‘ nicht als Gesellschaftspolitik für alle versteht. Mit scharfem Blick identifiziert Bade Zusammenhänge von Wortgewalt und Tatgewalt am Beispiel antimultikulturell und antiislamisch motivierter Bluttaten aus jüngster Zeit: dem Breivik-Massaker in Norwegen und den Serienmorden des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in Deutschland. Mit der Zunahme von Integrationserfolgen und der pragmatischen Akzeptanz kultureller Vielfalt sind in Deutschland auch aus kultureller Angst geborene fremdenfeindliche Abwehrhaltungen gewachsen, vor allem gegenüber dem Schreckgespenst Islam. Im Umgang mit den Themen Einwanderung, Integration und Islam ist ein kritischer Punkt erreicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...