Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (9)
  • Spanish  (6)
  • Organisation for Economic Co-operation and Development  (15)
  • Finance and Investment  (8)
  • Germany  (8)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9789264094475
    Language: Spanish
    Pages: Online-Ressource (292 p.)
    Edition: Cuarta edición
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Benchmark Definition of Foreign Direct Investment 2008; Fourth Edition
    Parallel Title: Parallelausg. Définition de référence de l'OCDE des investissements directs internationaux 2008 ; Quatrième édition
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Benchmark Definition of Foreign Direct Investment 2008: Fourth Edition
    Parallel Title: Parallelausg. Définition de référence de l'OCDE des investissements directs internationaux 2008 : Quatrième édition
    Keywords: Finance and Investment ; Economics
    Abstract: La inversión extranjera directa (IED) es uno de los principales motores de la globalización. A medida que los patrones de inversión de las empresas multinacionales se vuelven más complejos, es necesario contar con estadísticas de IED fiables y comparables a nivel internacional para una toma de decisiones sensata y sólida. La Definición Marco de Inversión Extranjera Directa de la OCDE, establece la norma general para las estadísticas de IED, pues ofrece un punto de referencia único para los productores de estadísticas y para los usuarios en todos los aspectos de la información relacionada con la IED, sin dejar de ser consistente con otras normas estadísticas aceptadas a nivel internacional. Esta edición presenta nuevos desgloses analíticos y tratamientos estadísticos que reflejan de una forma más adecuada la realidad de la economía mundial. La edición revisada de la Definición Marco de Inversión Extranjera Directa ofrece métodos para clasificar distintos tipos de IED (como fusiones y adquisiciones, inversiones nuevas) y para identificar al inversor final. Esta nueva edición también contempla aspectos relacionados con el uso de las estadísticas de IED, incluyendo indicadores de globalización, con un capítulo sobre las estadísticas relacionadas con las actividades de las empresas multinacionales.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789264085961
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (164 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Better Regulation in Europe; Germany 2010
    Parallel Title: Parallelausg. Better Regulation in Europe: Germany 2010
    Keywords: Governance ; Germany
    Abstract: Wie wichtig eine wirkungsvolle Rechtsetzung ist, zeigt sich heute, nach dem schwersten Konjunkturabschwung seit der Großen Depression, deutlicher denn je. Doch wie kann bessere Rechtsetzung die wirtschaftlichen und sozialen Aussichten der Länder im Einzelnen verbessern, dauerhaftes Wachstum fördern und die Widerstandsfähigkeit der Volkswirtschaften stärken? Was genau ist wirkungsvolle Rechtsetzung? Wie sollte sich die Politik für bessere Rechtsetzung im kommenden Jahrzehnt gestalten und in welche Richtung sollte sie gehen? Um auf diese Fragen zu antworten, hat die OECD in Partnerschaft mit der Europäischen Kommission ein großes Projekt zur Prüfung der Bemühungen um bessere Rechtsetzung in 15 in der Europäischen Union vertretenen OECD-Ländern – darunter auch Deutschland – gestartet. In jedem Bericht werden die zentralen Elemente dargestellt und analysiert, die zusammengenommen für ein effektives Regulierungsmanagement sorgen, womit ein Rahmen für die künftige Entwicklung von Regulierungspolitik und -reform aufgezeichnet wird. Untersucht werden u.a. folgende Fragen: · Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung des Regulierungsmanagements · Institutionelle Kapazitäten für wirkungsvolle Rechtsetzung und allgemeiner Kontext der politischen Entscheidungsfindung · Transparenz und Verfahren für wirkungsvolle Konsultation und Kommunikation mit der Öffentlichkeit · Verfahren für die Ausarbeitung neuer Rechtsvorschriften, wie z.B. Folgenabschätzungen, und für den Umgang mit dem Regelungsbestand, einschließlich der Frage der Bürokratielasten · Rechtsbefolgungsgrad, Rechtsvollzug und Rechtsmittel · Beziehungen zwischen verschiedenen Verwaltungsebenen sowie zwischen nationalen und EU-Verfahren Die Teilnehmerländer sind: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien und Vereinigtes Königreich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Madrid : Instituto Nacional de Administración Pública (INAP), Spain
    ISBN: 9789264055735
    Language: Spanish
    Pages: Online-Ressource (244 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Comparing Administrative Burdens across Countries
    Keywords: Governance ; Industry and Services ; Belgium ; Canada ; Denmark ; France ; Germany ; Italy ; Netherlands ; New Zealand ; Norway ; Sweden ; Turkey
    Abstract: Reducir la burocracia para mejorar la actividad empresarial se ha vuelto una prioridad en los países de la OCDE. Este estudio piloto mide y compara internacionalmente las cargas administrativas en el sector de transporte por carretera en once países miembros de la OCDE: Alemania, Bélgica, Canadá, Dinamarca, Francia, Holanda, Italia, Noruega, Nueva Zelanda, Suecia y Turquía. El objetivo del ejercicio es doble: identificar las buenas prácticas y proporcionar aportaciones para la simplificación de las estrategias nacionales, y desarrollar y probar un modelo para la comparación internacional.La medición, la cuantificación y la elaboración de políticas basada en evidencia son características que están predominando la estrategia en muchos países. Al estandarizar la metodología para la medición nacional, se puede realizar comparaciones internacionales. Así se facilita la identificación de buenas prácticas, las cuales pueden ser usadas para desarrollar estrategias de simplificación.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9788483203941
    Language: Spanish
    Pages: Online-Ressource (96 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Environmental Risks and Insurance; A Comparative Analysis of the Role of Insurance in the Management of Environment-Related Risks
    Parallel Title: Parallelausg. Assurance et risques environnementaux; Une analyse comparative du rôle de l'assurance dans la gestion des risques liés à l'environnement
    Parallel Title: Parallelausg. Environmental Risks and Insurance: A Comparative Analysis of the Role of Insurance in the Management of Environment-Related Risks
    Parallel Title: Parallelausg. Assurance et risques environnementaux: Une analyse comparative du rôle de l'assurance dans la gestion des risques liés à l'environnement
    Keywords: Environment ; Finance and Investment
    Abstract: Desde la creciente incidencia de la contaminación ambiental y la contaminación del suelo hasta las catástrofes naturales, los riesgos producidos por la constante interacción entre las actividades humanas y el medio ambiente son diversos, numerosos y, a menudo, con consecuencias catastróficas. Por lo tanto, la elaboración de planes eficaces de gestión de riesgos, dirigidos a la formulación de estrategias de respuesta viables, requiere la contribución de todos los actores económicos involucrados: grupos privados, instituciones financieras, gobiernos y organizaciones internacionales. Este informe se centra en el papel de las compañías aseguradoras y reaseguradoras en la gestión de riesgos ambientales, en particular, el riesgo de contaminación ambiental y el riesgo de catástrofes naturales. Se discute la asegurabilidad de tales riesgos, se analiza el aumento del riesgo de responsabilidad por contaminación ambiental y las tendencias subyacentes en el desarrollo de regímenes de responsabilidad ambiental en los países de la OCDE. También presenta una visión general de los diversos productos de seguro medioambiental y de las técnicas desarrolladas en respuesta a la evolución legal y fáctica. Además, describe las características especiales de los riesgos por catástrofes naturales, el funcionamiento tradicional del mercado de seguros en la cobertura de tales peligros y opciones alternativas de cobertura, desde los planes gubernamentales contra el riesgo de desastres hasta los nuevos instrumentos financieros de mercado.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789264056404
    Language: Spanish
    Pages: Online-Ressource (57 p)
    Parallel Title: Parallelausg. Competition Law and Policy in El Salvador; Peer Review
    Parallel Title: Parallelausg. Competition Law and Policy in El Salvador: Peer Review
    Keywords: Finance and Investment ; El Salvador
    Abstract: La primera ley de competencia de El Salvador entró en vigor el 1 de enero de 2006. La ley, con algunas enmiendas importantes de 2007, es sólida en la mayoría de los aspectos. Emplea estándares de aplicación que son coherentes con las mejores prácticas en la comunidad de competencia mundial. Provee la nueva agencia de competencia, la Superintendencia de Competencia, con las facultades que necesita para aplicar la ley de forma efectiva. En menos de tres años El Salvador ha tenido un buen, mejor dicho, excelente comienzo. Su experiencia puede servir, de alguna forma al menos, como ejemplo de una manera efectiva de comenzar a implementar una política de competencia...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9789264017764
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (188 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Rural Policy Reviews; Germany 2007
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Rural Policy Reviews: Germany 2007
    Keywords: Agriculture and Food ; Governance ; Urban, Rural and Regional Development ; Germany
    Abstract: Dieser Prüfbericht befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen ländlicher Räume in Deutschland. Nach wie vor besteht ein erhebliches Ost-West-Gefälle, und dieses hat eindeutig auch ländliche Dimensionen. Auch Faktoren wie GAP-Reformen, Bevölkerungsalterung und Migration werden wichtige Auswirkungen auf ländliche Räume haben. Dieser Bericht konstatiert, dass Deutschlands derzeitiger Ansatz im Bereich der ländlichen Entwicklung und der Politik für ländliche Räume in erster Linie sektorbezogen ist und daher weder der Vielfalt der ländlichen Regionen voll gerecht wird noch die Entwicklung von Programmen fördert, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Orte zugeschnitten sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9789264014060
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (188 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi; Germany 2005
    Parallel Title: Parallelausg. Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi: Germany 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Prinz, Christopher Alterung und Beschäftigungspolitik: Deutschland
    DDC: 331.120420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ältere Arbeitskräfte ; Deutschland ; Employment ; Finance and Investment ; Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Deutschland ; Älterer Arbeitnehmer ; Beschäftigungspolitik
    Abstract: Der Bericht enthält Untersuchungen der wichtigsten Beschäftigungshindernisse für ältere Arbeitskräfte, eine Beurteilung der Eignung und Wirksamkeit der bestehenden Maßnahmen zur Beseitigung dieser Hindernisse sowie einen Katalog an Politikempfehlungen für weitere Aktionen seitens der zuständigen öffentlichen Stellen und der Sozialpartner.Angesichts der rasch fortschreitenden Bevölkerungsalterung und des Trends zum vorzeitigen Arbeitsmarktrückzug muss für bessere Beschäftigungsmöglichkeiten für ältere Menschen gesorgt werden. Regierungen ebenso wie Unternehmen werden aktive Maßnahmen ergreifen müssen, um die Lohnfindungsmechanismen auf eine alternde Erwerbsbevölkerung abzustimmen, um zu verhindern, dass andere Sozialtransfersysteme als alternative Wege in die Frührente genutzt werden, um Altersdiskriminierung zu bekämpfen und um die Arbeitsplatzkompetenzen und Arbeitsbedingungen der älteren Arbeitskräfte zu verbessern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9789264016125
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 p.) , ill.
    Series Statement: OECD-Prüfungen im Bereich Regulierungsreform
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Reviews of Regulatory Reform; Germany 2004; Consolidating Economic and Social Renewal
    Parallel Title: Parallelausg. Examens de l'OCDE de la réforme de la réglementation ; Allemagne 2004 ; consolider le renouveau économique et social
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Reviews of Regulatory Reform: Germany 2004: Consolidating Economic and Social Renewal
    Parallel Title: Parallelausg. Examens de l'OCDE de la réforme de la réglementation : Allemagne 2004 : consolider le renouveau économique et social
    Keywords: Governance ; Germany
    Abstract: Deutschlands Wirtschaft hat viele Jahrzehnte lang ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Der Ordnungsrahmen und das Regulierungssystem des Landes zeichnen sich durch besondere historisch gewachsene Stärken aus, nämlich klare, wohl durchdachte wettbewerbsrechtliche und wettbewerbspolitische Strukturen sowie ein solides Fundament von Regulierungsinstrumenten. Es ist mithin nicht weiter verwunderlich, dass die Regulierungsqualität in einem der Rechtsstaatlichkeit verpflichteten Land wie Deutschland mit seiner traditionell bewährten Verwaltung eines der zentralen Ziele ist. Regulierungsreformen, die auf diesen traditionellen Stärken aufbauen, können die Funktionsweise der Märkte verbessern helfen. Die Bundesregierung hat in jüngster Zeit ein breites Spektrum von Reformen, darunter die „Agenda 2010", mit dem Ziel eingeleitet, die Beschäftigung zu erhöhen, die öffentlichen Ausgaben zu reduzieren und die mit der raschen demographischen Alterung verbundenen Probleme zu meistern. Neben Arbeitsmarktreformen steht die Einführung von mehr Wettbewerb auf wichtigen Produktmärkten, so z.B. im Einzelhandel und im Handwerk, auf dem Programm. Bei der Öffnung der Infrastrukturmärkte müssen ebenfalls noch erhebliche Fortschritte erzielt werden. Der vorliegende Bericht plädiert für eine Anpassung des traditionellen Ordnungsrahmens an die neuen Gegebenheiten, damit die erforderlichen Umstellungen zügiger, zu möglichst geringen Kosten für die Volkswirtschaft sowie unter Einbeziehung aller wichtigen Akteure realisiert werden können. Eine bessere Aufklärung über Reformziele und -nutzen wird dazu beitragen, die Dynamik des Reformprozesses aufrechtzuerhalten und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu sichern. Deutschland hat ebenso wie viele andere OECD-Länder eine umfassende Prüfung seiner Regulierungspolitik und -reformen durch die OECD beantragt. Der vorliegende Bericht gibt unter Berücksichtigung des makroökonomischen Kontextes einen Überblick über Erfolge und Herausforderungen der Regulierungsreform, namentlich in den Bereichen Regulierungsqualität, Wettbewerbspolitik und Marktöffnung. Das besondere Augenmerk gilt dabei den Fortschritten bei der Regulierung der Strom-, Gas-, Pharmazeutik- und Telekommunikationsmärkte. In derselben Reihe sind erschienen (in Englisch und Französisch): Regulatory Reform in Canada Regulatory Reform in the Czech Republic Regulatory Reform in Denmark Regulatory Reform in Finland Regulatory Reform in France Regulatory Reform in Greece Regulatory Reform in Hungary Regulatory Reform in Ireland Regulatory Reform in Italy Regulatory Reform in Japan Regulatory Reform in Korea Regulatory Reform in Mexico Regulatory Reform in the Netherlands Regulatory Reform in Norway Regulatory Reform in Poland Regulatory Reform in Spain Regulatory Reform in Turkey Regulatory Reform in the United Kingdom Regulatory Reform in the United States Diese Prüfberichte knüpfen an den OECD Report on Regulatory Reform: Synthesis (1997) und den ergänzenden zweibändigen Bericht OECD Report on Regulatory Reform: Sectoral and Thematic Studies (1997) an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789264010352
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (144 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Codes of Liberalisation of Capital Movements and of Current Invisible Operations; User's Guide
    Parallel Title: Parallelausg. Codes de l'OCDE de la libération des mouvements de capitaux et des opérations invisibles courantes ; Guide de référence
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Codes of Liberalisation of Capital Movements and of Current Invisible Operations: User's Guide
    Parallel Title: Parallelausg. Codes de l'OCDE de la libération des mouvements de capitaux et des opérations invisibles courantes : Guide de référence
    Keywords: Finance and Investment
    Abstract: Seit ihrer Gründung im Jahre 1961 gehört es zu den Aufgaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), ihre Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, die Freizügigkeit des internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehrssowie die schrittweise Liberalisierung des Kapitalverkehrs zu fördern. Dieses Ziel, das im Übereinkommen über die OECD niedergelegt ist, findet im Hinblick auf Dienstleistungen und Kapitalverkehr seinen konkreten Ausdruck im Kodex der Liberalisierung des Kapitalverkehrs einerseits und im Kodex der Liberalisierung der laufenden unsichtbaren Operationen andererseits.Dieser Benutzerleitfaden ist dazu gedacht, zu einem besseren Verständnis der Grundsätze und Verfahren der OECD-Kodizes beizutragen. Er erläutert ferner ausführlichden Geltungsbereich der Kodizes und kann somit deren Benutzern als Orientierungshilfedienen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9789264024465
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (124 p.)
    Keywords: Development ; Germany
    Abstract: Die Bundesrepublik räumt Entwicklungsfragen einen hohen Stellenwert auf ihrer nationalen Politikagenda ein. Mit dem Aktionsprogramm 2015, das die weltweite Reduzierung der Armut zu einem wichtigen Bestandteil der gesamten staatlichen Politikgestaltung und einer überwölbenden Aufgabe der Entwicklungszusammenarbeit erklärt, wurde die Armutsbekämpfung zu einer klaren Priorität erhoben. Nach Japan und den USA ist die Bundesrepublik der drittgrößte Geber unter den DAC-Mitgliedsländern. In den letzten drei Jahren wurden eine Reihe organisatorischer Veränderungen mit dem Ziel vorgenommen, die Kohäsion der deutschen EZ-Einrichtungen zu stärken, sie zu rationalisieren und ihre operationelle Effizienz zu steigern. Das hat zu einer Verschlankung der organisatorischen Strukturen geführt und die Funktionsweise des deutschen EZ-Systems insgesamt weiter vereinfacht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9789264482234
    Language: Spanish
    Pages: Online-Ressource (268 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Institutional Investors in Latin America
    Keywords: Finance and Investment ; Development
    Abstract: Cuál es el estado actual del desarrollo de los inversionistas institucionales en América Latina? Cómo se pueden beneficiar los países de América Latina de la experiencia de países de la OECD para diseñar políticas que ayuden a fomentar el papel de los inversionistas institucionales? Cuáles son los requisitos necesarios en infraestructura financiera y en el marco regulador para asegurar el crecimiento y el buen funcionamiento del sector institucional en América Latina? Estas y otras cuestiones similares fueron abordadas durante el taller en Santiago de Chile sobre “Inversionistas Institucionales en América Latina”, organizado en Septiembre de 1999 por la OECD y la Comisión de la Unión Europea, en cooperación con el gobierno chileno. Este conjunto de textos puede constituir una obra de referencia sobre la inversión institucional para supervisores del sector financiero institucional, expertos del sector público, participantes del sector privado, y académicos de las economías de mercados emergentes y de los países de la OECD. El Centro para la Cooperación con Países No Miembro (CCNM) promueve y coordina el diálogo político y la cooperación con las economías ubicadas fuera del área OCDE.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9789264589445
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (252 p.) , ill.
    Series Statement: OECD Umweltprüfberichte
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Environmental Performance Reviews; Germany 2001
    Parallel Title: Parallelausg. Examens environnementaux de l'OCDE ; Allemagne 2001
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Environmental Performance Reviews: Germany 2001
    Parallel Title: Parallelausg. Examens environnementaux de l'OCDE : Allemagne 2001
    Keywords: Environment ; Germany
    Abstract: Schwerpunkte: Luft, Wasser, Abfälle, Natur Wirtschaft, Soziales, neue Bundesländer Klimaänderung, internationale AspekteDer vorliegende Bericht ist Teil des OECD-Programms der Umweltprüfberichte, in denen die Umweltsituation in den einzelnen Mitgliedstaaten und deren Fortschritte im Umweltbereich von gleichrangigen Partnern geprüft werden. In dem Bericht werden die Anstrengungen zur Erreichung der nationalen Ziele wie auch zur Erfüllung internationaler Verpflichtungen einer kritischen Würdigung unterzogen. Die Analysen stützen sich auf ein breites Spektrum von Wirtschafts- und Umweltdaten und münden in Empfehlungen ein, wie im Umweltbereich und in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung weitere Fortschritte erzielt werden können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9789264580350
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. The Future of the Global Economy; Towards a Long Boom?
    Parallel Title: Parallelausg. L'économie mondiale de demain ; vers un essor durable ?
    Parallel Title: Parallelausg. O Futuro da Economia Global; Rumo a uma expansao duradoura?
    Parallel Title: Parallelausg. The Future of the Global Economy: Towards a Long Boom?
    Parallel Title: Parallelausg. L'économie mondiale de demain : vers un essor durable ?
    Parallel Title: Parallelausg. O Futuro da Economia Global: Rumo a uma expansao duradoura?
    Keywords: Finance and Investment ; Economics ; Industry and Services
    Abstract: Die Welt steht heute an der Schwelle zu einer neuen Ära, in der die Chance einer lang anhaltenden Phase der Hochkonjunktur in den ersten Jahrzehnten des neuen Jahrtausends zum Greifen nahe sein wird. Das Zusammenwirken mehrerer Einflüsse – insbesondere der Übergang zu einer wissensbasierten Gesellschaft, die Globalisierung der Wirtschaft und das Streben nach ökologischer Nachhaltigkeit – könnte gewaltige Verbesserungen sowohl in bezug auf die Kapazitäten zur Schaffung von Wohlstand als auch für das weltweite Wohlergehen der Menschen mit sich bringen.Welche Weichenstellungen sind notwendig, damit diese Chance nicht ungenützt bleibt? Neue Institutionen werden gebraucht, um die internationalen Regeln und Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Übergang zur wissensbasierten Gesellschaft erleichtern. Der Bericht gibt einen Überblick über die fundamentalen Antriebskräfte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels von morgen. Er schätzt die Plausibilität des Eintretens in ein „Goldenes Zeitalter“ ein und analysiert die Politikerfordernisse, die zu seiner Verwirklichung notwendig sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9789264573192
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (116 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Urban Policy in Germany; Towards Sustainable Urban Development
    Parallel Title: Parallelausg. La politique de la ville en Allemagne ; Vers un développement urbain durable
    Parallel Title: Parallelausg. Urban Policy in Germany: Towards Sustainable Urban Development
    Parallel Title: Parallelausg. La politique de la ville en Allemagne : Vers un développement urbain durable
    Keywords: Urban, Rural and Regional Development ; Germany
    Abstract: Deutschland leistet im Bereich der Stadtentwicklungspolitik seit langem Pionierarbeit. Es hat sich eine nachhaltige städtische Entwicklung zum Ziel gesetzt, um die vielfältigen wirtschaftlichen, sozialen und umweltbezogenen Herausforderungen, vor die sich die Städte gestellt sehen, in den Griff zu bekommen. So sind integrierte Politikkonzepte und innovative Maßnahmen eingeführt worden, um die Wiederbelebung der Stadtzentren zu fördern und mit dem Wachstum der Vorstädte, dem zunehmenden Kfz-Verkehr und dem sozialen Wandel fertig zu werden. Die vorliegende Veröffentlichung analysiert diese Initiativen unter Berücksichtigung der für Deutschland spezifischen Merkmale, d.h. seines föderalen Systems, des Vereinigungsprozesses und der polizentrischen Städtestruktur.Über die für Deutschland spezifischen Merkmale und Schlußfolgerungen hinaus plädiert diese Studie für ein integriertes und zukunftsorientiertes multisektorales Konzept, das sich nicht allein an wirtschaftlichen Erwägungen orientiert und konkrete Antworten auf die Kernfrage liefert, wie die Stadt der Zukunft aussehen soll.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9789264080072
    Language: Spanish
    Pages: Online-Ressource (136 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Foreign Direct Investment Policy and Promotion in Latin America
    Keywords: Finance and Investment
    Abstract: Hacia donde está orientada la política de inversión en América Latina en el presente entorno financiero? Cuáles son las perspectivas para desarrollar un marco multilateral para las reglas de inversión y como se involucraría el continente Latinoamericano en este esfuerzo? Cómo formular una adecuada política y un entorno regulador apropiado para la atracción de la inversión extranjera directa en América Latina? Estos fueron los principales temas de discusión del taller celebrado en Lima, Perú: “Política y Promoción de la Inversión Extranjera Directa en América Latina” organizado en diciembre, 1988 por la OCDE y la Comisión de la Unión Europea con la cooperación del Gobierno Peruano. Esta copilación de los principales textos del taller constituye un trabajo de referencia en política de inversión extranjera para expertos del sector público y representantes del sector privado y académico; tanto de los países emergentes como de los países miembros de la OCDE
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...