Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (39)
  • German  (39)
  • Spanish
  • 1995-1999  (39)
  • Economics  (39)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783428099290 , 9783428499298
    Language: German
    Pages: 72 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Duncker & Humblot GmbH] [2016] 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung 147
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Böttcher, Siegfried, 1930- Kulturelle Unterschiede - Grenzen der Globalisierung
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kulturkontakt ; Interkulturelles Management ; Ostasien ; Westliche Welt
    Abstract: Anstelle von bisher separierten Betrachtungsansätzen gegenüber Ostasien wird ein ganzheitlicher, d.h. quantitative Faktoren wie qualitative Kräfte umfassender Ansatz vorgeschlagen. Hierfür werden unterschiedliche Kultur- und Wirtschaftsregionen des Westens und Ostasiens gegenübergestellt. Dabei zeigen sich wesentliche Unterschiede auf drei Ebenen: andere Volkscharaktere mit anderer religiös-geistiger Basis, andere Wirtschaftsstrukturen und -politiken und andere Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverhältnisse, auf die der Westen reagieren muß. -- Multipolare Kultur- und Wirtschaftsregionen werden deshalb die Zukunft bestimmen. Bei begrenzter wirtschaftlicher Konvergenz werden gerade soziokulturelle Divergenzen bestehen bleiben. Begrenzte wirtschaftliche Konvergenz bedeutet, daß zwar intrakulturelle Kooperationen und Fusionen stark zunehmen, aber interkulturelle Zusammenarbeiten beschränkt bleiben. Globalisierung ist also nicht wie üblich summarisch, sondern sehr differenziert zu sehen. Statt eines "pazifischen Zeitalters" gewinnt ein "chinesisches Zeitalter" in Ostasien an Konturen, und die Karten für das "Globale Spiel" werden neu gemischt. -- Handlungsvorschläge für ein fundierteres Vorgehen gegenüber Ostasien in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht, gerade auch für überlegtere Aktivitäten deutscher Unternehmen draußen, runden die Untersuchung ab...
    Note: Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitäts Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322999573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Informationsmanagement und Controlling Series
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Organisationsgestaltung ; Information Engineering ; Artificial intelligence-Congresses ; Organizational behavior-Congresses ; System analysis-Congresses ; Electronic books
    Abstract: Dissertation Universität Münster 1997.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322822864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikbewertung ; Technology assessment ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783663103592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 pages)
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovationsforschung ; Globalisierung ; Innovationsförderung ; Politikfeldanalyse ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] : Hampp
    Language: German
    Pages: 119 S , 22 cm
    Edition: Online-Ausg. Kiel ZBW 2015 Online-Ressource
    Edition: Hamburg
    Series Statement: Managementkonzepte 4
    Series Statement: Managementkonzepte
    Parallel Title: Druckausg. Cultural change
    RVK:
    Keywords: Unternehmenskultur ; Organisatorischer Wandel ; Verwaltungsreform ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Unternehmenskultur ; Kulturwandel
    Note: Systemvoraussetzungen: PDF-Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt
    ISBN: 3932736028
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 191 S.
    Series Statement: Schriftenreihe Gesellschaftswissenschaften - Praxis
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Beschäftigungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Abstract: Mit dem Schaderpreis werden Gesellschaftswissenschaftler ausgezeichnet, die in ihren Arbeiten gesellschaftliche Probleme frühzeitig erkannt und mit ihrer Analyse sowie durch ihr vorbildliches Engagement im Dialog mit der Praxis einen Beitrag zu deren Lösung geleistet haben. Das Buch gibt einen Einblick in das Werk von Burkart Lutz. Eine Aufsatzauswahl dokumentiert seine Auseinandersetzung mit den Themen Arbeit, Arbeitslosigkeit und Praxisorientierung der Gesellschaftswissenschaften. Biographische Notizen und ein Schriftenverzeichnis (1946-1997) runden den Band ab. Inhaltsverzeichnis: Bernhard Schäfers: Laudatio für Burkart Lutz (9-12); Burkart Lutz (1997): Gesellschaftswissenschaftler in der Praxis - sechs Leitsätze (13-20); Burkart Lutz (1952): Vorwort des Übersetzers. Georges Friedmann: Der Mensch in der mechanisierten Produktion (21-30); Burkart Lutz (1976): Berufliche Bildung als gesellschaftlicher Fortschritt (31-40); Burkart Lutz (1977): Sieben magere Jahre - oder: Ist Unterb
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3894045906
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 336 S.
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landarbeit ; Jahrbuch ; Sozialberichterstattung ; Berichterstattung ; Beobachtung ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Abstract: Inhaltsverzeichnis: I. Einführung: Herbert Oberbeck: Ausgangspunkte und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Technikberichterstattung (11-21); II. Zur Bestandsaufnahme bestehender Berichtssysteme: Heinz-Herbert Noll: Sozialberichterstattung: Funktionen, Merkmale und Grenzen (25-35); Bernhard von Rosenbladt, Helmut Kuwan: Themenfeld Weiterbildung: Die Notwendigkeit integrierter Analyseansätze (37-40); Lutz Bellmann, Werner Dostal: Probleme und Entwicklungsmöglichkeiten der Arbeitsmarktstatistik (41-63); Peter Bartelheimer, Nick Kratzer: Sozialberichterstattung in Arbeit - Arbeit in der Sozialberichterstattung (65-93); III. Probleme der Beobachtung von Arbeit: Nick Kratzer, Volker Döhl, Dieter Sauer: Arbeit im Wandel - Sozialberichterstattung vor neuen Herausforderungen (97-127); Ernst Kistler, Dorit Sing: Mangelnde Integration von Arbeitsangebot und -nachfrage, Marginalisierung und Humankapitalentwicklung. Oder: Wie kann gestandenen Soziologen so etwas passieren? (129-164); Pet
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322950680
    Language: German
    Pages: 1 online resource (185 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe des Bundesinstituts Für Bevölkerungsforschung BIB Ser. v.26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306/.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783862264780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 146 S.)
    Series Statement: Reihe Wirtschaftswissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302-307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Area Studies ; Social sciences ; Area studies ; Tropischer Regenwald ; Forstnutzung ; Neoklassische Theorie ; Ressourcenökonomie ; Institutionenökonomie ; Nachhaltigkeit ; Forstschutz ; Amazonastiefland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Amazonastiefland ; Tropischer Regenwald ; Forstnutzung ; Forstschutz ; Nachhaltigkeit ; Ressourcenökonomie ; Nachhaltigkeit ; Neoklassische Theorie ; Ressourcenökonomie ; Nachhaltigkeit ; Institutionenökonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitäts Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783663081333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Betriebliche Personalpolitik Series
    DDC: 305.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmerin ; Unternehmensgründung ; Erfolgsfaktor ; Typologie ; Sex role-Germany ; Businesswomen-Germany ; Deutschland ; Electronic books
    Abstract: Dissertation Universität Hohenheim 1997.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitäts Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322976642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krankenhaus ; Organisationskultur ; Corporate culture ; Hospitals-Austria ; Ethnicity ; Österreich ; Electronic books
    Abstract: Dissertation Universität Linz 1997.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322833143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Kommunikation ; Strategisches Management ; Social sciences ; Business ; Strategic planning ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3593361361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 281 Seiten
    Series Statement: Veröffentlichung aus dem Verbund Arbeits- und Innovationspotentiale im Wandel
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Bevölkerung ; Wandel ; Alternde Bevölkerung ; Sozialer Wandel ; Bevölkerungsentwicklung ; Arbeitsmarkt ; München ; Stadtbergen ; Deutschland ; Konferenzschrift 1998
    Abstract: Abstract: In der Öffentlichkeit wird die künftige demographische Entwicklung - namentlich die sich abzeichnende Überalterung der deutschen Bevölkerung - vor allem unter zwei gegenläufigen Gesichtspunkten als problematisch wahrgenommen. Auf der einen Seite sieht man die Finanzierung der sozialen Sicherung durch einen erheblichen Rückgang der Beitragszahler strukturell gefährdet. Auf der anderen Seite drohe die absehbare Schrumpfung der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter zu einem Fachkräftemangel zu führen. Dieses Szenario einer demographisch bedingten Umkehrung der gegenwärtigen Angebots-Nachfragerelation des Arbeitsmarktes ist allerdings - wie der Sammelband belegt - nicht plausibel. Die Autoren befassen sich unter drei systematischen Aspekten - Makroeffekte demographischen Wandels, Entwicklungen des Erwerbsverhaltens, Veränderungen von Arbeitsplatzstrukturen - mit dem Zusammenhang von Erwerbsarbeit und Erwerbsbevölkerung. Aufs Ganze gesehen zeichnet sich dabei das Bild einer zunehmenden En
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322950901 , 3322950905 , 3810022047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , 12 Abb.
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubewertung der Familienarbeit in der Sozialpolitik
    DDC: 361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Familie ; Soziokultureller Faktor ; Familienpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 387988241X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 231 S.
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemtransformation ; Sozialwissenschaftler ; Wandel ; Sozialismus ; Soziologie ; Wirtschaftsreform ; Marktwirtschaft ; Europa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Abstract: Der politische und ökonomische Wandel in den Gesellschaften Mittel- und Osteuropas hat Wissenschaft und Politik überrascht. Erst allmählich werden Kenntnislücken zu Geschichte und Gegenwart dieser Region aufgearbeitet. Vor diesem Hintergrund erörtern die Autoren des Sammelbandes u.a. betriebliche Restrukturierungen in Polen und Tschechien, Aspekte der Transformation in Betrieben des ostdeutschen Maschinenbaus sowie aus theoretischer Perspektive u.a. die Bedeutung intermediärer Regimes im Prozeß der demokratischen Konsolidierung Ostmitteleuropas und die machtsoziologische Perspektive der betrieblichen Transformation. Überlegungen zur Perspektive der soziologischen Transformationsforschung in postsozialistischen Ländern schließen den Band ab. Die Mehrheit der Beiträge orientiert sich an einem "institutionalistischen" Konzept des Wandels der unternehmerischen Organisationen, der betrieblichen Beziehungen und der nationalen Wandlungskonzepte. (rk)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783428491049 , 9783428091041
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienmarkt ; Regulierung ; Deregulierung ; Microeconomics ; Media, information & communication industries ; Economics ; Business ; Communication Studies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Medien sind ein plastisches Beispiel für technisch-institutionelle Interdependenzen: Im Zuge der von technischen Neuerungen vorangetriebenen Marktdynamik werden tradierte institutionelle Arrangements obsolet, womit neue ordnungspolitische Herausforderungen entstehen. Wenn aber die Medien eine »vierte Gewalt« bilden, so kann der rasante Veränderungsprozeß nicht nur mit einem »laisser faire« beantwortet werden. Die ordnungspolitische Herausforderung ist also bei den Medien besonders groß und bedarf sorgfältiger wissenschaftlicher Reflexion. Die »Arbeitsgruppe Wettbewerb des Wirtschaftspolitischen Ausschusses« im Verein für Socialpolitik erörterte dieses Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Zwang eingehend mit Vertretern aus Politik, Verbandswesen und Unternehmenspraxis. Der Tagungsband beinhaltet die Referate sowie zusätzliche Beiträge: Dr. Werner Hippe, Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger e. V., Bonn, verdeutlicht die Chancen und Risiken der Zeitschriftenverlage angesichts der veränderten technischen Möglichkeiten. Peter Voß, Intendant des Südwestdeutschen Rundfunks, Baden-Baden, erörtert die gegenwärtige und zukünftige Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in einer sich wandelnden Umwelt. Reinhard Klimmt, MdL, Vorsitzender der Medienkommission des SPDBundesvorstands, referiert über die sozialen Gestaltungspotentiale der Medienpolitik. Prof. eh. Dietrich Ratzke entwickelt eine grundlegende Kritik an den euphorischen Szenarien der Medienzukunft. Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, München, und Dr. Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, gehen auf die unterschiedlichen Erfahrungen in den jeweiligen Bundesländern ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783484107649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 294 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourism History 20th century ; Weimarer Republik Kongress ; Geschichte 1918-1945 ; Drittes Reich ; Reiseliteratur ; Germany Description and travel ; Germany Social life and customs 20th century ; Electronic books
    Abstract: Main description: Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen das Reisen und die Reiseliteratur in Deutschland zwischen 1918 und 1945 im engen Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die Aspekte einer 'Modernisierung' des Reisens, wie sie am Ausbau des Tourismus und der Verkehrsmittel abzulesen ist. Weitere Beiträge erschließen die Reiseliteratur dieser Jahrzehnte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reiseliteraturgeschichte des "Dritten Reiches", die bisher noch kaum erforscht wurde.
    Abstract: Main description: The articles in this volume examine travel and travel literature in Germany between 1918 and 1945 and relate them to the general social and political developments in that period. A central concern of the first group of articles is to point up various aspects of the 'modernization' of travel as reflected in the expansion of tourism and in transportation progress. Subsequent contributions look at travel literature in the period in question. Major emphasis is given here to the history of travel literature in the Third Reich, a subject hitherto largely neglected.
    Note: Includes bibliographical references and index , The majority of these papers were presented at a 1994 conference, "Reisen 1918 bis 1945," held in the Eutiner Landesbibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783110946475 , 9783110946475 , 9783111836362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 294 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1918-1945 ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Tourism History 20th century ; Reiseliteratur ; Reise ; Drittes Reich ; Weimarer Republik ; Deutsch ; Deutschland ; Germany Description and travel ; Germany Social life and customs 20th century ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Deutschland ; Reise ; Geschichte 1918-1945 ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Geschichte 1918-1945 ; Drittes Reich ; Reiseliteratur ; Weimarer Republik ; Reiseliteratur
    Note: Includes bibliographical references and index. - The majority of these papers were presented at a 1994 conference, "Reisen 1918 bis 1945," held in the Eutiner Landesbibliothek , Main description: Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen das Reisen und die Reiseliteratur in Deutschland zwischen 1918 und 1945 im engen Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die Aspekte einer 'Modernisierung' des Reisens, wie sie am Ausbau des Tourismus und der Verkehrsmittel abzulesen ist. Weitere Beiträge erschließen die Reiseliteratur dieser Jahrzehnte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reiseliteraturgeschichte des "Dritten Reiches", die bisher noch kaum erforscht wurde , Main description: The articles in this volume examine travel and travel literature in Germany between 1918 and 1945 and relate them to the general social and political developments in that period. A central concern of the first group of articles is to point up various aspects of the 'modernization' of travel as reflected in the expansion of tourism and in transportation progress. Subsequent contributions look at travel literature in the period in question. Major emphasis is given here to the history of travel literature in the Third Reich, a subject hitherto largely neglected
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Munich, [Germany] : R. Oldenbourg Verlag
    ISBN: 9783486239003 , 9783486791563
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (160 pages, 8 unnumbered pages of plates) , illustrations
    Edition: [2015]
    Series Statement: Touristik-Taschenbücher
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tourismus ; Deutschland
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486830422 , 9783486562934 , 9783486830439
    Language: German
    Pages: 1 online resource (205 pages) , illustrations
    Series Statement: Scientia Nova
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Wirtschaftsethik ; Rationalprinzip ; Wirtschaftliches Verhalten ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftsethik ; Wirtschaftliches Verhalten ; Rationalprinzip
    Description / Table of Contents: Im deutschen Sprachraum werden Fragen der Wirtschaftsethik oft ausschließlich als Problem der institutionellen Rahmenbedingungen aufgefaßt. In den hier versammelten Beiträgen dagegen diskutieren Ökonomen und Philosophen unter welchen Bedingungen Moral auch in ökonomischen Entscheidungen relevant sein kann und sein sollte. Damit schließt das Buch an die angelsächsische Debatte zur Wirtschaftsethik an. Die ökonomischen Standardinterpretation der Theorie rationaler Wahl wird zunehmend von anderen Sozialwissenschaften, insbesondere den Politikwissenschaften und der Soziologie, rezipiert. Das Buch wendet sich an alle, die theoretisch oder praktisch mit dem Problem der rationalen Wahl befaßt sind und die wissen wollen, wie Moral in solche Wahlhandlungen eingehen kann. Die Autoren: Iris Bohnet, Christine Chwaszcza, Bruno S. Frey, Wolfgang Kersting, Guy Kirsch, Martin Leschke, Karl Reinhard Lohmann, Julian Nida-Rümelin, Birger P. Priddat, Andreas Suchanek, Ursula Wolf
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322865229
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (nbf) Series v.213
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Strategische Allianz ; Netzwerkmanagement ; Controlling ; Globalization ; Industrial management ; Leadership ; Management ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783428491049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (83 Seiten) , Abb.; 83 S.
    Edition: 1. Auflage
    Edition: 2022
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik N.F., 252
    Parallel Title: Erscheint auch als Herausforderung Medien: zwischen Freiheit und Zwang
    DDC: 302.23/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediensektor ; Rundfunkpolitik ; IKT-Politik ; Wissensgesellschaft ; Deutschland ; Medienmarkt ; Regulierung ; Deregulierung ; Deregulierung ; Medienmarkt ; Regulierung ; Wettbewerbspolitik ; Aufsatzsammlung ; Medienmarkt ; Regulierung ; Deregulierung
    Abstract: Die Medien sind ein plastisches Beispiel für technisch-institutionelle Interdependenzen: Im Zuge der von technischen Neuerungen vorangetriebenen Marktdynamik werden tradierte institutionelle Arrangements obsolet, womit neue ordnungspolitische Herausforderungen entstehen. Wenn aber die Medien eine »vierte Gewalt« bilden, so kann der rasante Veränderungsprozeß nicht nur mit einem »laisser faire« beantwortet werden. Die ordnungspolitische Herausforderung ist also bei den Medien besonders groß und bedarf sorgfältiger wissenschaftlicher Reflexion. Die »Arbeitsgruppe Wettbewerb des Wirtschaftspolitischen Ausschusses« im Verein für Socialpolitik erörterte dieses Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Zwang eingehend mit Vertretern aus Politik, Verbandswesen und Unternehmenspraxis. Der Tagungsband beinhaltet die Referate sowie zusätzliche Beiträge: -- Dr. Werner Hippe, Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger e. V., Bonn, verdeutlicht die Chancen und Risiken der Zeitschriftenverlage angesichts der veränderten technischen Möglichkeiten. -- Peter Voß, Intendant des Südwestdeutschen Rundfunks, Baden-Baden, erörtert die gegenwärtige und zukünftige Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in einer sich wandelnden Umwelt. -- Reinhard Klimmt, MdL, Vorsitzender der Medienkommission des SPDBundesvorstands, referiert über die sozialen Gestaltungspotentiale der Medienpolitik. -- Prof. eh. Dietrich Ratzke entwickelt eine grundlegende Kritik an den euphorischen Szenarien der Medienzukunft. -- Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, München, und Dr. Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, gehen auf die unterschiedlichen Erfahrungen in den jeweiligen Bundesländern ein.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 23, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (32 Seiten)
    Series Statement: Vortrag ,1996,81
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322925190
    Language: German
    Pages: 1 online resource (383 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322846853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.3/4
    RVK:
    Keywords: Management ; Unternehmensentwicklung ; Leadership-Case studies ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] :de Gruyter,
    ISBN: 3-11-013806-9 , 978-3-11-081602-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 902 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multivariate analysis ; Multivariate Analyse. ; Methode. ; Statistik. ; Anwendung. ; Lehrbuch ; Multivariate Analyse ; Methode ; Statistik ; Anwendung
    Note: Literaturverz. S. [857] - 892
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322973481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 pages)
    Series Statement: Berichte der Kommission Für Die Erforschung des Sozialen und Politischen Wandels in Den Neuen Bundesländern E. V. : (KSPW) Ser. v.4
    DDC: 305.23109431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Berufslaufbahn ; Bildungswesen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322936790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 pages)
    Series Statement: Analysen Ser. v.58
    DDC: 305.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Sozialstaat ; Armut ; Ausgrenzung ; Sozioökonomischer Wandel ; Europa ; Osteuropa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783486595840
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (556 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien Zur Zeitgeschichte Ser. v.48
    DDC: 331.794
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1961 ; Sozioökonomischer Wandel ; Klein- und Mittelbetrieb ; Mittelstandspolitik ; Artisans -- Germany (West) -- History ; Small business -- Germany (West) -- History ; Middle class -- Germany (West) -- History ; Deutschland ; Electronic books
    Abstract: Handwerker und Kleinhändler standen in der frühen Bundesrepublik unter hohem wirtschaftlichen und politischen Anpassungsdruck. Die neuen, zunehmend von wirtschaftsliberalen Vorstellungen und demokratischen Werten geprägten Rahmenbedingungen sowie die beschleunigte wirtschaftliche und gesellschaftliche Modernisierung stellten die ökonomische Existenz und das berufsständische Selbstverständnis vieler mittelständischer Gewerbetreibender in Frage. Abdolreza Scheybani beschreibt und erklärt die letztlich geglückte Integration dieser traditionellen Berufsgruppen in das sich herausbildende wirtschaftliche, soziale und politische System der Bundesrepublik. Er greift dabei die zentrale Frage nach der Wechselwirkung zwischen der Mittelstandspolitik einerseits und den Veränderungen der ökonomischen Bedingungen und der Lebensverhältnisse der gewerblichen Mittelschicht andererseits auf. Das Massensterben mittelständischer Kleinstbetriebe und die Entstehung einer außer- und tendenziell antiparlamentarischen Opposition in Gestalt des sogenannten Mittelstandsblocks zeigen, daß dieser Prozeß keineswegs reibungslos verlief und erhebliches politisches Konfliktpotential in sich barg. Der Autor: Abdolreza Scheybani promovierte in Neuerer Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität, München.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783322958419 , 9783322958426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 3
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 306.2/0943/109049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Political culture -- Germany ; Politisches Verhalten ; Verwaltung ; Politische Wissenschaft ; Politische Einstellung ; Politisches System ; Wiedervereinigung ; Politische Institution ; Politischer Wandel ; Transformation ; Deutschland ; Germany -- Politics and government -- 1990- ; Germany -- History -- Unification, 1990 ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politisches System ; Deutschland ; Verwaltung ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Politisches System ; Verwaltung ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Politische Institution ; Transformation ; Deutschland ; Politisches Verhalten ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Wiedervereinigung ; Politische Wissenschaft
    Note: Der vorliegende Band faßt die wesentlichen Befunde aus der Arbeit der KSPW-Berichtsgruppe III "Politische Interessenvermittlung, Kommunal­ und Verwaltungspolitik" sowie aus anderen einschlägigen, außerhalb der KSPW entstandenen Untersuchungen zusammen. Ziel ist die Darstellung der Transition der früheren DDR zu einem Teil der Bundesrepublik Deutschland nach der Maßgabe von Art. 23 GG in den Bereichen Politik und Verwaltung. Die Berichtsgruppe ist aus den beiden KSPW-Arbeitsgruppen "Parteien und Verbände" sowie "Verwaltungs- und Kommunalpolitik" hervorgegangen. Obwohl in den genannten Arbeitsgruppen, wie auch in den anderen Arbeitsgruppen der KSPW, eine Reihe von Kurzstudien und Projekten vergeben wurden, zeigte sich, daß das durch die Berichtsgruppe zu behandelnde Feld zu weit und zu komplex war, als daß allein aus den KSPW-Forschungen eine hinlänglich sachgerechte und umfassende Analyse des politischen Transitionsprozesses hätte entstehen können. Aus dieser Einschätzung folgte die Schlußfolgerung, im Rahmen einer Heuristik der vertikalen Systemdifferenzierung in die Makroebene der politischen Institutionen (unter Einschluß der Verwaltung), die Mesoebene des intermediären Systems und die Mikroebene der politischen Orientierungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung diese Schwerpunkte jeweils nach definierten Auswahl- und Strukturierungs­ kriterien durch die Vergabe von Expertisen an externe Wissenschaftler bearbeiten zu lassen. Damit war sichergestellt, daß einerseits den durch die KSPW-Forschungen gewonnenen Befunden in vollem Umfang Rechnung getragen werden könnte und andererseits ein möglichst hoher Anteil der in anderen Forschungskontexten entstandenen Ergebnisse Berücksichtigung finden würde. Die Untersuchungen zur Mikroebene haben in besonderer Weise von den Möglichkeiten der KSPW profitiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783322973481 , 9783810016393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 4
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 305.231/09431 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Loopbaan ; Sociale verandering ; Vorming ; Arbeiterleben ; Berufsausbildung ; Berufsbiografie ; Erziehung ; Soziale Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Child development -- Germany (East) ; Socialization ; Berufslaufbahn ; Sozialisation ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Berufslaufbahn ; Deutschland ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel
    Note: Der vorliegende Band ist ein Ergebnis der Arbeit der Berichtsgruppe "Individuelle Entwicklung, Sozialisation und Ausbildung" der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW). Diese Berichtsgruppe ging aus zwei Arbeitsgruppen hervor, die sich mit dem Einfluß des Transformationsprozesses auf die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen einerseits und auf das Bildungswesen andererseits befaßten. Der Bericht strebt an, durch eine Verbindung von Entwicklungs- und Sozialpsychologie, Sozialisations- und Lebenslaufforschung sowie aus sozialwissenschaftlicher Perspektive das komplexe Feld der individuellen Wahrnehmung und Bewältigung des strukturellen Wandels in den neuen Bundesländern zu erhellen. Während die anfangliehe Arbeit sich darauf konzentrierte, durch die Vergabe von Forschungsaufträgen in den neuen Bundesländern schon früh nach der Wende sowohl die Auswirkungen des Transformationsprozesses zu erfassen und damit zugleich die ostdeutsche sozialwissenschaftliche Forschung zu stabilisieren, war die Aufgabe der letzten Jahre die Erstellung eines Berichtes über vorliegende Ergebnisse und begleitender Materialien. In verschiedenen kleinen Tagungen der Berichtsgruppe zu den Themen dieses Berichtes - Kindheit, Jugendalter, Erwachsene, Bildung und Berufsverläufe - kamen geladene Experten zusammen, die aus ihrer Forschung berichteten und durch vielfältige Argumente zum Wissensstand der Berichtsgruppe beitrugen. Durch die Vergabe von Expertisen, die teilweise in den begleitenden Materialbänden veröffentlicht werden, wurden Schwerpunkte der Arbeit gesetzt. Wissenschaftliche Mitarbeiter recherchierten die Literatur zu den Themengebieten, die weit über die von der KSPW geförderte Forschung hinausging, und werteten sie für die gemeinsame Arbeit aus. Dennoch konnten nicht alle anfangs gesetzte Ziele erreicht werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783663116882 , 9783663116899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 555 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 2
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Classes sociales - Allemagne de l'est ; Politique sociale - Allemagne de l'est ; Arbeitsmarkt ; Soziale Chance ; Soziale Entwicklung ; Sozialpolitik ; Equality -- Germany (East) ; Soziale Mobilität ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Germany -- Social conditions -- 1990- ; Germany -- Social policy ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Soziale Mobilität
    Note: Der vorliegende Bericht versucht, ökonomische, sozialpolitische und soziologische Ansätze und Betrachtungsweisen zu verbinden, um damit eine umfassendere Analyse des Transformationsprozesses zu leisten. Daß hierdurch angesichts der unterschiedlichen Fachterminologien und -perspektiven manche "Brüche" entstehen, muß als "Preis" für diesen Versuch in Kauf genommen werden. Die Berichtsgruppe hofft, mit dem Bericht einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung des bisherigen Transformationsprozesses zu leisten und der Öffentlichkeit und der Politik Informationen und Anregungen zu geben. Frankfurt am Main, 30. Juni 1996 Richard Hauser, Wolfgang Glatzer, Stefan Hradil, Gerhard Kleinhenz, Thomas Olk, Eckart Pankoke 1. Einführung Dieser Bericht behandelt einige Aspekte des in der Deutschen Demokratischen Republik eingeleiteten und nach der Vereinigung in den neuen Bundesländern sich fortsetzenden Transformationsprozesses von einem sozialistischen zu einem freiheitlich-demokratischen und sozialstaatlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Obgleich es sich hierbei um einen Sonderfall des in allen ehemals sozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas ablaufenden Transformationsprozesses handelt, erscheint es wichtig, zunächst einige allgemeine Charakteristika postsozialistischer Umbrüche zu skizzieren. Zur Kennzeichnung der epochalen gesellschaftlichen Umbruchprozesse in Mittel- und Osteuropa wurden und werden verschiedene Begriffe verwendet. Die Palette reicht von "friedlicher Revolution" über "nachholende Modernisierung" bis hin zu "Reform", "Transition" (also Übergang), "radikaler Systemwechsel" oder "Transformation". Während einige Begriffe- wie Revolution oder Transition - sich offensichtlich nur auf bestimmte Abschnitte beziehen, heben andere - wie nachholende Modernisierung - einzelne Aspekte hervor oder bleiben- wie Wandel oder Reform- allgemein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (46 Seiten)
    Series Statement: Discussion paper / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung "Sozialstruktur und Sozialberichterstattung" in Zusammenarbeit mit der Forschungsprofessur "Umweltpolitik, Technikentwicklung, Arbeitsformen" FS III 95-408
    Parallel Title: Erscheint auch als Gillwald, Katrin, 1944 - Ökologisierung von Lebensstilen
    RVK:
    Keywords: Umweltbewusstsein ; Soziale Werte ; Lebensstandard ; Deutschland ; Arbeitspapier ; Online-Publikation
    Abstract: Die Themen Lebensstile und Umweltverhalten haben, jedes für sich, während der vergangenen Jahre zunehmendes Interesse in den Sozialwissenschaften der Industrieländer gefunden. Der vorliegende Beitrag ist unter dem Eindruck entstanden, daß nun auch eine Kombination beider Themen, als "Ökologisierung von Lebensstilen", aktuell wird - vor allem in der Bundesrepublik als umweltpolitisch fortschrittlichem Land. Dabei spielen wissenschaftliches Erkenntnisinteresse, aber auch ein erhöhter Bedarf an handlungsrelevantem Wissen, eine Rolle. Es besteht nämlich unverkennbar Druck auf eine Ökologisierung unserer Lebensstile, dessen Legitimität zumindest von pro-ökologisch orientierten hiesigen Experten anerkannt wird. Im ersten Teil des Textes werden Ursprünge dieser Ökologisierungsdebatte und in deren Verlauf angeführte Argumente beschrieben. Pauschal ausgedrückt, läuft die seit geraumer Zeit international geführte Diskussion um sustainable development (zukunftsfähige globale Entwicklungsstrategien) unter anderem auf die Forderung nach einem Übergang zu ökonomisch und ökologisch sparsamen, weltweit als Vorbild geeigneten Lebensstilen in den reichen Industrieländern hinaus. Im zweiten Teil des Textes wird "Ökologisierung von Lebensstilen" anhand zweier Varianten inhaltlich bestimmt und verglichen. Dies sind einerseits die bisherige Entwicklung umweltfreundlicher Verhaltensweisen unter der deutschen Bevölkerung als Patchwork-Ökologisierung (Reusswig) und andererseits Projektionen einer strikten Ökologisierung von Lebensstilen im Rahmen zukunftsfähiger Gesellschaften; die Unterschiede zwischen diesen beiden Varianten sind erheblich. Im dritten Teil des Textes wird den Gründen für derartige Diskrepanzen nachgegangen. Insgesamt ergibt sich dabei ein Bild ökologischer Unübersichtlichkeit von diversen beteiligten Akteuren mit untereinander inhomogenen Interessen bei gleichzeitig vielseitigen Abhängigkeiten, und von diversen - zumeist nur suboptimal erfüllten - Umsetzungsbedingungen; sie stehen einer sofortigen strikten Ökologisierung von Lebensstilen entgegen, könnten auf Dauer jedoch durchaus an Gewicht verlieren.
    Abstract: Over the years life styles and environmental behavior have attracted growing attention as two separate subjects within the social sciences of the world's industrialized countries. It now seems, however, that a combination of the two topics - increasing the ecological responsiveness of life styles - is gaining currency particularly in the Federal Republic of Germany in its capacity as a leader in environmental policy. Given the rising pressure to take ecological concerns seriously in the life styles of industrialized countries, both the interest in broadening the foundations of scientific insight and an ever greater need for decision making knowledge are playing a role in this shift. In the first part of the present contribution, the authoress describes the origins of this debate and quotes arguments that have been raised in its course. By and large, the longstanding international discussion of sustainable development amounts, among other things, to call for making a transition to economically and ecologically efficient life styles in the industrialized countries capable of serving as models for all nations. In the second part, two variants of increasing the ecological responsiveness of life styles are defined and compared. One is the patchwork approach (Reusswig): the environmentally compatible behavior that has developed in the German population thus far. The other approach is strict adherence to ecological principles in life styles as projected for sustainable societies. The differences between these two variants are considerable. In the third part of the article, the reasons for such divergence are examined. The picture that emerges depicts a bewildering array of actors; mutually inconsistent interests; multiple dependencies; and diverse conditions that usually compromise any followthrough. These obstacles prevent immediate strict adherence to ecological principles in life styles but could eventually become less significant.
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783663086758 , 3663086755 , 3824402343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 360 Seiten)
    Series Statement: DUV: Wirtschaftswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Graf, Christof Kulturmarketing
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Open-air-Festival ; Kulturmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783862264025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 378 S.)
    Series Statement: Kulturen im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Gender Studies ; Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Auswirkung ; Frauengeheimbund ; Entwicklungsprojekt ; Selbsthilfeorganisation ; Frauenverband ; Frau ; Kulturvergleich ; Afrika ; Subsaharisches Afrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Subsaharisches Afrika ; Frauengeheimbund ; Entwicklungsprojekt ; Auswirkung ; Subsaharisches Afrika ; Frau ; Selbsthilfeorganisation ; Entwicklungsprojekt ; Afrika ; Frauenverband ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322827159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Wertwandel ; Social prediction ; Worry ; Fear ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322894984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (nbf) Series v.208
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertikale Integration ; Industrieökonomie ; Transaktionskostenansatz ; Kraftfahrzeugindustrie ; Netzwerkmanagement ; Zulieferindustrie ; Industrial organization ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322838582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erfolg ; Lebensführung ; Globalization ; Nationalism ; Ratgeber ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: 306 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 107
    Parallel Title: Druckausg. Gräser, Marcus Der blockierte Wohlfahrtsstaat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1992/93
    DDC: 943.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Jugendhilfe ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendhilfe ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Jugendhilfe ; Deutschland ; Jugendhilfe ; Geschichte 1918-1933
    Note: Teilw. zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1993 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Diss. 95.5486
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...