Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (370)
  • Russian
  • 2010-2014  (370)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (352)
  • Boston, MA : Safari
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag ; 1.2010 -
    ISSN: 2198-0330 , 1869-3660 , 1869-3660
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität ; Interkulturalität ; Germanistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8376-1329-2 , 978-3-8394-1329-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (466 Seiten)
    Edition: [3., unveränderte Auflage 2011]
    Edition: Making sex revisted.pdf
    Series Statement: KörperKulturen
    Keywords: Geschlechterforschung Sexualität ; Geschlechterrolle ; Biologie ; Medizin ; Theorie
    Abstract: Geschlecht ist gesellschaftlich gemacht. Dass das auch für das biologische Geschlecht sex gilt ein Postulat queer-feministischer Theorien, kann dieser Band anhand biologischer Theorien erstmals dezidiert und differenziert belegen. Die naturphilosophischen und biologisch-medizinischen Geschlechtertheorien unterschiedlicher Zeitabschnitte (Antike, beginnende Moderne, Gegenwart) werden dargestellt und mit gesellschaftlichen Geschlechterordnungen in Verbindung gebracht. Heinz-Jürgen Voß führt die miteinander ringenden Positionen differenziert aus und zeigt: Mit prozessorientierten Betrachtungsweisen sind in biologischen Theorien viele Geschlechter denkbar statt nur zwei oder drei.Sex is made socially. That this also applies to the biological gender sex - a postulate of queer-feminist theories -, this volume can be determined by biological theories for the first time decidedly and differentiated. The natural-philosophical and biological-medical gender theories of different periods of time (antiquity, incipient modernity, present) are presented and associated with social gender orders. Heinz-Jürgen Voß differentiates the struggling positions and shows that with process-oriented approaches, many genders are conceivable in biological theories - instead of just two or three.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839425251
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (106 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Di Blasi, Luca, 1967-: Der weiße Mann
    DDC: 305.809
    Keywords: Mann ; Weiße ; Privileg ; Selbstreflexion ; Antirassismus
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839421840
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Scharrer, Tabea Narrative islamischer Konversion
    DDC: 305.6970967
    Keywords: Islam ; Konvertit ; Motivation ; Biografisches Interview ; Religiöse Gruppe ; Islam ; Islamwissenschaft ; Nakuru ; Kisumu ; Moshi ; Subsaharisches Afrika ; Zentralafrika ; (Produktform)Electronic book text ; Konversion ; Biographieforschung ; Kenia ; Tansania ; Religion ; Ethnologie ; Islamwissenschaft ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Ethnology ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; (DDC 22 ger)290 ; (BISAC Subject Heading)SOC049000 ; (BISAC Subject Heading)SOC039000 ; (BIC subject category)JFSR2 ; (VLB-WN)9752 ; Islam ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Nakuru ; Kisumu ; Moshi ; Islam ; Konvertit ; Motivation ; Biografisches Interview
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839424100
    Language: German
    Series Statement: Histoire 44
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42094309046
    Keywords: Geschichte 1960-1968 ; Studentenbewegung ; Studentin ; Politische Sozialisation ; Frauenbewegung ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; Politisierung ; Partizipation ; 1968 ; Studentenbewegung ; Neue Frauenbewegung ; Geschlecht ; Universitätsgeschichte ; Universität Frankfurt am Main ; Dokumentarische Methode ; Kontextanalyse ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Bildung ; Deutsche Geschichte ; Geschlechtergeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Zeitgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Gender ; Education ; German History ; Gender History ; History of the 20th Century ; Contemporary History ; History ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BISAC Subject Heading)HIS037070 ; (BIC subject category)HBTB ; (BIC subject category)JFSJ ; (BIC subject category)HBLW ; (VLB-WN)9558 ; Politische Sozialisation ; (DDC 22 ger)940 ; (BISAC Subject Heading)HIS014000 ; (BIC subject category)HBJD ; Deutschland ; Studentin ; Politische Sozialisation ; Studentenbewegung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1960-1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839412428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Insel ; Literatur
    Abstract: In vielen Kulturen gelten Inseln als Orte der Isolation. Dennoch werden sie, insbesondere in der Relationalität des Archipels, auch mit Bewegung und Entgrenzung verbunden. Als erste Aufsatzsammlung im deutschsprachigen Raum nimmt dieser Band Inseln und Archipele als Orte sowie als Gegenstände der Betrachtung und des Wissens unter die Lupe und beleuchtet ihr Auftreten an Fallbeispielen der modernen Diskurs-, Kunst- und Wissensgeschichte. Die Beiträge spannen den Bogen von wirklichen und imaginären Inseln über Inseln als literarische Strukturmerkmale hin zu den Möglichkeiten, das epistemologische Potenzial insularer Konfigurationen für die kulturwissenschaftliche Analyse sozialer, politischer, literarischer und nicht zuletzt ökologischer Kulturen zu bergen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839414163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Spiel ; Künste ; Spiel ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Spiel konstituiert ein »Dazwischen«, einen Raum des Als-ob, welcher der sozialen Welt sowohl angehört als auch von ihr abgehoben ist. Diese »ontologische Ambivalenz« macht den Begriff des Spiels für viele zu einem idealen Vermittler im Nachdenken über die Beziehung von Subjektivität, Kunst und Alltagspraxis. Ist der Begriff des Spiels auch nach den Diskussionen um den Status des Subjekts im Zeichen der Postmoderne geeignet, die ästhetischen und alltagspraktischen Formen zu fassen, in denen sich Selbstverhältnisse konstituieren? Die Beiträge des Bandes gehen dieser Frage aus kunst-, medien- und kulturwissenschaftlicher, philosophischer, kognitionspsychologischer und soziologischer Perspektive nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrenmord ; Türkei
    Abstract: Weltweit werden jährlich über 5000 Menschen Opfer von Ehrenmorden. Dieses Buch bietet erstmalig eine interdisziplinäre Sichtweise zur Charakterisierung von Ehrenmorden mit Fokus auf die Türkei. Zur Erklärung der Ursachen kombiniert Ayfer Yazgan geschlechter-, handlungssoziologische und kriminologische Aspekte. Auf der Basis türkischer und internationaler Fachliteratur sowie von Experteninterviews analysiert sie die Rolle des Islam, der patriarchalen Strukturen, soziokulturelle Lebensbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Präventionsmöglichkeiten. Bei Experteninterviews kommen u.a. Vildan Yirmibesoglu, Mehmet Farac, Leyla Pervizat, Zülfü Livaneli, Aytekin Sir, Pinar Ilkaracan und Zekeriya Beyaz zu Wort. Eine materialreiche Analyse zu den komplexen Ursachen und Dynamiken eines gesellschaftlichen Problems.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tatort ; Tatort ; Raum ; Fiktion ; Tatort ; Film ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Aber die Polizisten sind nicht nur die besseren Photographen, sondern auch die besseren Schriftsteller.« (Uwe Nettelbeck: Fantômas. Eine Sittengeschichte des Erkennungsdienstes) Ein Tatort ist nicht nur die räumliche Vermessung einer Straftat - er ist ein Konglomerat aus Verdachtsmomenten und materiellen Indizien. Als Projektionsfläche für Spekulationen und Imaginationen stellt er einen Idealort für Geschichten und ihre Aufzeichnungsmedien dar. Durch solche Aufladungen rückt der Tatort als kultureller Topos in den Fokus von narrativen, bildlichen und historiographischen Verfahren. So bieten die Beiträge des Bandes je eigene Möglichkeiten eines Tatort-Begriffs an, sei es als nachträgliche Verbrechenslektüre oder vordergründige Ereigniskulisse, als semiotisches Gefüge oder topographisches Konstrukt, als Kamerablick oder Historie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Weltbürgertum ; Humanismus ; Kulturkontakt
    Abstract: Die global vernetzte Welt wird kleiner und lässt uns nach kulturübergreifenden Orientierungen suchen. Politik und Religion brauchen ein Gespräch darüber, was die Einheit der Menschheit ausmacht. Wie kann eine humane Weltkultur aussehen, die Erfahrungen der europäischen Welt nicht einfach universalisiert? Christoph Antweiler bringt die Debatte um globale Ethik erstmals mit breiten kulturvergleichenden Erkenntnissen zusammen und befragt zentrale Positionen zu Kosmopolitismus und Weltgesellschaft, etwa von Anthony Appiah und Martha Nussbaum, auf ihre Tauglichkeit für den interkulturellen Umgang.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839417324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bürgerrechtsbewegung ; Afroamerikanische Musik ; USA
    Abstract: Globalisierung und Migration können zu interkulturellen Spannungen führen. Ist Kunst in der Lage, eine Brücke zwischen den Kulturen zu schlagen? Und wenn ja - auf welche Weise? Ausgehend von diesen Fragen beleuchtet Jürg Martin Meili Gehalt und Wirkung von Kunst im Hinblick auf ihren gesellschaftspolitischen Einfluss. Dazu werden u.a. Texte von Bürgerrechtlern wie Martin Luther King jr. und Malcolm X, Musikern wie Miles Davis, Chuck Berry und 2Pac sowie Philosophen wie John Dewey und Richard Rorty aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven (Philosophie, Soziologie, Geschichte sowie Anglistik/Afro-Amerikanistik) untersucht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839417959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kartografie ; Künste ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Begriff der Kartographie sieht sich zunehmend herausgefordert - unter anderem durch neue, technologisch bedingte Raum- und Zeitwahrnehmungen, geopolitische Umbrüche sowie den kommunikativen Imperativ der universalen Vernetzbarkeit. Die in diesem Band gestellte Frage nach der Zukunft der Kartographie lautet: Wie verhält sich Kartographie zu »Mapping« und »Kartierung«, zu deren weit zurückreichender Vorgeschichte, zu deren heutiger Anwendung auf so gut wie alle kulturellen Phänomene? Die Beiträge zeigen, dass es aktuell nicht bloß um terminologische Verschiebungen geht. Jedoch: Beschert uns die Kartographie eine kulturelle Leitmetapher oder befindet sie sich in einer epistemologischen Krise?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839418611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authentizität ; Begriff ; Kulturwissenschaften ; Diskurs ; Künste ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Nach der Dekonstruktion der Vorstellungen von Echtheit, Eigentlichkeit und Ursprünglichkeit unter dem Vorzeichen des Cultural Turn erfährt Authentizität eine neue Konjunktur - sowohl in der theoretischen Auseinandersetzung als auch in der kulturellen Praxis. Der Band widmet sich dieser neuen Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und begreift sie als Herausforderung für die Kulturwissenschaften. Die Beiträge eröffnen den Dialog zwischen unterschiedlichen Authentizitäts-Konzepten und verbinden theoretische Positionsbestimmungen mit konkreten Anwendungsbereichen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839418727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat ; Transnationalisierung ; Postkolonialismus ; Einwanderung ; Exil ; Interkulturalität ; Minderheit ; Identität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Dynamik der globalen Ökonomie erzeugt eine zusehends grenzenlose Mobilität. Während die Standorte dem Sog der Flexibilisierung folgen können, sind die darin befangenen Menschen nach wie vor an fixe, ›geerdete‹ Identitätskonzepte gebunden. Unsere nationalstaatlichen Kulturen verfügen jedoch über keine mentalen Reserven für das Leben moderner Nomaden. Dieses Buch - eine Art ›geistige Ölbohrung‹ - begibt sich auf die Suche nach solch einer Ressource. Die Beiträge gehen dabei vom Konzept der Diaspora aus - nicht als Synonym für Leid und Vertreibung, sondern als reicher Erfahrungsschatz. Globales Denken am Puls der Zeit. Mit Beiträgen u.a. von Benedict Anderson, Zygmunt Bauman, Homi K. Bhabha, Tony Judt und Gayatri C. Spivak.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839419472
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobile Telekommunikation ; Internet ; GPS ; Geoinformationssystem ; Raum ; Wandel ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mit der Konvergenz von Mobilfunk und Internet, GPS, digitaler Kartographie und Social Networks hat sich ein Feld »lokativer« Medien herausgebildet, denen in den heutigen Medientechniken und -praktiken eine zentrale Bedeutung zukommt. Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem jüngsten Medienwandel und bieten Einblick in die Entwicklungen und Phänomene ortsbezogener Medien. In einem multidisziplinären Spektrum kritischer Beiträge beleuchtet der Band die Dynamik, den Hintergrund und die Formen »lokativer« Medientechniken sowie ihre Implikationen in der gegenwärtigen Mediengesellschaft und -kultur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839419991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch ; Intermedialität
    Abstract: Populäre Musik ist direkt und stetig präsent. Es verwundert daher nicht, dass sie seit den 1960er Jahren nicht nur den Habitus des zeitgenössischen Menschen bestimmt, sondern auch den Schreibstil einer Reihe von Gegenwartsautoren beeinflusst hat. In den literarischen Texten von Jack Kerouac, Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Thomas Meinecke fungiert populäre Musik beispielsweise ganz explizit als Medium der Textkonstitution. Markus Tillmann verfolgt die dabei aufscheinenden intermedialen Zusammenhänge zwischen musikalischer und literarischer Produktionsästhetik von den Beat Poets über die Punk- und Industrial-Szene bis hin zur DJ Culture.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839420546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Technikphilosophie ; Poststrukturalismus ; Wissenschaftsforschung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) ist durch die Schriften von Bruno Latour der vielleicht umstrittenste und zugleich fruchtbarste Ansatz in den zeitgenössischen Sozial- und Kulturwissenschaften. Dieses Buch zeigt, dass die theoretischen Potenziale des Denkens Latours und der ANT weit über die Wissenschafts- und Technikforschung hinaus in der allgemeinen Sozialtheorie liegen. Matthias Wieser rekonstruiert die ANT theoriehistorisch im Rahmen der Wissenschafts- und Technikforschung und zeigt zudem, wie sie sich auch sozialtheoretisch als poststrukturalistische Soziologie verstehen lässt. Darüber hinaus werden weiter reichende Anschlüsse und Bezüge zwischen ANT und Medienforschung, Theorien sozialer Praktiken und Cultural Studies herausgestellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839421864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire 23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1900-2000 ; Krieg ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Kriegsspiel ; Geschichtsdarstellung
    Abstract: Computerspiele, die Geschichte darstellen, sind Teil einer populären Erinnerungskultur: Sie entwerfen historische Narrative und generieren damit Geschichtsbilder. Als Erinnerungsmedien bewegen sich Spiele in einem Spannungsfeld zwischen dem Anspruch einer realitätsnahen Darstellung von Geschichte und den Möglichkeiten und Begrenzungen des Mediums. Steffen Bender widmet sich der in der Geschichtswissenschaft bislang kaum bearbeiteten Frage, wie die medialen Spezifika von Computerspielen auf dieses virtuelle Erinnern einwirken und welche narrativen Muster bei der Darstellung historischer Kriege des 20. Jahrhunderts beobachtet werden können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839421963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Ambivalenz ; Macht ; Medien ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was meint der Begriff der »Identität« heute noch? Subjekte, die beschreibbar, erfassbar, verortbar gemacht werden, liefern davon eine Idee: Identität benennt etwa eine Fixierung nach Geschlecht, Hautfarbe, Physiognomie oder auch Staatszugehörigkeit. Dabei liefern gerade Figuren, die gängige Festlegungen von Identität unterlaufen und irritieren, eine eindrucksvolle Schnittmenge kultur- und geisteswissenschaftlicher Debatten der letzten hundert Jahre. Der Band stellt Figuren mehrfacher Identität und Formen der Irritation in den Mittelpunkt und befragt sie - nach ihrer Funktion in einem Netz der Eindeutigkeiten aus Begriffen und Zuschreibungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839423691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienleben ; Alltag ; Wohnen ; Berlin
    Abstract: Mit der Dynamisierung von Familienformen geht eine wachsende Sensibilisierung für die alltäglichen Leistungen einher, die dem Zusammenleben zugrunde liegen. Während bisher vor allem die Interaktionsverhältnisse und die zeitlichen Voraussetzungen des Zusammenlebens als Familie fokussiert wurden, nimmt Sebastian Schinkel die ›familiären‹ Orts- und Raumbezüge einer Praxis des Wohnens in den Blick. In einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Perspektive auf die Lokalisierung und Verräumlichung des Zusammenlebens zeigt seine ethnographische Studie, wie Kontinuität im Zusammenleben abgesichert wird, indem sich die Akteure in einem ›gewohnten‹ Zusammenhang von Subjektverhältnissen, Alltagspraxis und Materialitäten einrichten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839423813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumspädagogik ; Museum ; Migration ; Musealisierung ; Berlin 〈2011〉 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellung
    Abstract: Museen sammeln das kulturelle Erbe einer Gesellschaft. Aber wie sieht es mit dem kulturellen Erbe der Einwanderer aus? Inzwischen wird anerkannt, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist. Aber spiegelt sich diese Tatsache auch in den Museen wider? Und was verstehen wir eigentlich unter »Migrationsgeschichte sammeln«? Vier Berliner Museen - das Bezirksmuseum Friedrichshain-Kreuzberg, das Stadtmuseum Berlin, das Museum der Dinge und das Museum für Islamische Kunst - sowie das Forschungsprojekt »Experimentierfeld Museologie« der Technischen Universität Berlin haben mit einer Laborausstellung Antworten auf diese Fragen gesucht. In diesem Sammelband reflektieren die Kuratorinnen und Kuratoren das Projekt und setzen innovative Impulse innerhalb der Debatte zur Musealisierung der Migration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Living History ; Liverollenspiel ; Reenactment ; Theater
    Abstract: Geschichte als Theater: Unter dem Sammelbegriff »Living History« oder auch »Reenactment« wird eine ganze Bandbreite von dramatischen Formaten gefasst, die historische Ereignisse, Personen oder Zustände vergegenwärtigen sollen. Als spielerische Aneignung von Geschichte als Hobby - aber auch als didaktische Methode in Museen und Schulen - gewinnt Geschichtstheater mehr und mehr an Beliebtheit. Wolfgang Hochbrucks Typologie erfasst und erläutert alle Formate kritisch, leitet sie historisch her und setzt sie zueinander in Bezug.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839425206
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Alter(n)skulturen 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Gerontologie ; Methodologie ; Altenbild ; Interdisziplinäre Forschung ; Methode ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der Alter(n)sforschung ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung ein Anstieg der Forschungsbeiträge und ein breites Spektrum an Forschungsansätzen zu beobachten. Dabei tritt in den jüngsten disziplinübergreifenden Publikationen die Annahme hervor, dass die gesellschaftlichen Probleme von Seiten der Wissenschaft am besten mithilfe einer inter- und transdisziplinären Vorgehensweise in Angriff zu nehmen seien. Entgegen diesem Trend fragt der Band dezidiert nach der methodischen Ausrichtung der einzelnen Disziplinen und konturiert damit die Ausgangsbasis für eine fachübergreifende Zusammenarbeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839425558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Theorie ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Aus Sicht der Kulturwissenschaften ist interkulturelle Kommunikation als Forschungsfach längst in eine Theorie-Krise geraten - und gewinnt zugleich weiter an gesellschaftlicher Relevanz. Dominic Busch liest die bisherige Forschung unter einer neuen Perspektive, indem er interkulturelle Kommunikation als Dispositiv begreift. Dies gewährt neue Einblicke in unterschiedliche Festschreibungen vermeintlicher Wirkweisen von Kultur auf soziales Handeln. Auf Grundlagen der Ethnomethodologie wird so ein dispositivtheoretisch informierter Rahmen für eine zukünftige Erforschung interkultureller Kommunikation entwickelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839425602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire 51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boas, Franz ; Geschichte 1920-1942 ; Intelligenzforschung ; Psychometrie ; Antirassismus ; Rassentheorie ; USA ; Deutschland
    Abstract: Die testpsychologischen Arbeiten des deutsch-amerikanischen Anthropologen Franz Boas und seiner Schule werden in diesem Buch erstmals grundlegend untersucht. Alexa Geisthövel zeichnet die Forschungsstrategien der Boasianer nach und stellt diese denen von US-Psychologen gegenüber, die in den 1920er Jahren rassische Unterschiede der Intelligenz objektiv nachweisen wollten. Zudem geht sie den Beziehungen zwischen dem jüdischen Antirassisten Boas und den deutschen Intelligenzpsychologen und Rasseforschern auf den Grund, um die unterschiedlichen Stile des wissenschaftlichen Rassismus in den USA und Deutschland sowie die Verflechtungen von Rassismus und Antirassismus in der Zwischenkriegszeit sichtbar werden zu lassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783826691485
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (192 pages)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Edition Profifoto
    Keywords: Fashion photography ; Electronic books ; local ; Photographie de mode ; fashion photography ; PHOTOGRAPHY ; General ; Fashion photography
    Abstract: Ausgefallene Beautyfotografien kreativ und anspruchsvoll umsetzen lernen Vom Make-Up über die Lichtsetzung bis hin zur Vermarktung Mit vielen anschaulichen Beispielen inklusive Aufnahme-Parameter Kaum etwas ist so vielseitig wie das Thema Schönheit. "Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters", heißt es allgemein. Beautyfotografie ist sehr facettenreich, aber auch anspruchsvoll und erfordert Kenntnisse in vielen verschiedenen Bereichen. Dieses Buch gibt einen ausführlichen Einblick in den abwechslungsreichen Alltag der Beautyfotografie. Neben der Fotografie an sich mit Lichtsetzung und Technikfragen behandelt es auch andere, ebenfalls sehr wichtige Bereiche wie die Verwendung von Make-Up, Hairstylings, Ideenfindung, Vermarktung und Retusche. Professionell und praxisorientiert verrät die Autorin Ihnen ihre Tipps und Tricks, um ausgefallene und betörende Porträts und Beauty-Aufnahmen zu kreieren. Aus dem Inhalt: Schönheit: Schönheit erkennen, Zeitgeist & Kultur Qualitative Teamauswahl: Eigener Anspruch, Model, Make-up-Artist, Interview, Haare, Stylist Mimik & Körpersprache Foto-Technik Licht: Blitzlichter, Lichtformer, Available Light Gestaltung & Ideenfindung Bildbearbeitung Marketing
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 10, 2014) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783826697234
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (304 pages)
    Edition: 1st edition
    DDC: 778.996413
    Keywords: Photography Miscellanea ; Photography Technique ; Photography ; Electronic books ; local ; Photographie ; Miscellanées ; Photographie ; Photography ; Photography ; Technique ; Trivia and miscellanea
    Abstract: Der bekannte US-Fotograf und Blogger Zack Arias – seit Jahren geschätzt für sein offene und schonungslos ehrliche Art – beantwortet in diesem Buch 100 Fragen, die Leser seines Blogs ihm gestellt haben. Diese Fragen umfassen sämtliche Aspekte der Fotografie und des Fotografie-Business: Motivation, Marketing, Visionen, Preisgestaltung, Markenbildung, Licht, Models, Work/Life Balance, Technisches uvm. Dieses Buch hilft jedem Fotografen, der an realen und ehrlichen Antworten interessiert ist. Das Frage-Antwort-Schema wird immer wieder unterbrochen von „Visuellen Anekdoten“, in denen der Autor Meilensteine seiner eigenen Karriere an beispielhaften Bildern erläutert sowie von Arbeitsblättern bspw. für Kostenrechnung oder Preisgestaltung. Und das alles mit einer gesunden Prise Humor und (Selbst-)Ironie.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed January 29, 2014) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783826616945
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (984 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Computer networks Study guides Examinations ; Telecommunications engineers Certification ; Electronic books ; local ; Réseaux d'ordinateurs ; Examens ; Guides de l'étudiant ; COMPUTERS / Computer Literacy ; COMPUTERS / Computer Science ; COMPUTERS / Data Processing ; COMPUTERS / Hardware / General ; COMPUTERS / Information Technology ; COMPUTERS / Machine Theory ; COMPUTERS / Reference ; Computer networks ; Examinations ; Telecommunications engineers ; Certification ; Study guides
    Abstract: Umfassendes, praxisorientiertes Intensiv-Training Zahlreiche Workshops mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen Umfasst den gesamten Prüfungsstoff für ICND1/CCENT Auf der DVD: Umfangreiches Zusatzmaterial zur Prüfungsvorbereitung Die Zertifizierung zum CCNA ist eine der wertvollsten und anspruchsvollsten in der IT und besteht aus zwei Teilen. Dieses Powertraining bietet einen umfassenden Praxiseinstieg in alle Prüfungsthemen des ersten Teils, der ICND1/CCENT-Prüfung. Dabei werden insbesondere die Grundlagen der Netzwerktechnik intensiv behandelt, um nicht nur Support-Mitarbeitern sowie System- und Netzwerkadministratoren, sondern auch ambitionierten Einsteigern die Vorbereitung auf die anspruchsvolle Prüfung zu ermöglichen. Dazu ist das Buch in fünf Teile gegliedert, die jeweils die verschiedenen Aspekte und Themengebiete des CCENT-Prüfungsstoffs beinhalten. Ein Schwerpunkt liegt auf den Hintergründen und Funktionsweisen der jeweiligen Technologien. So lernen Sie nicht nur die notwendigen Begriffe und Konzepte für das jeweilige Prüfungsthema, sondern erfahren an vielen Stellen auch, wie Profis die Technologie in der Praxis einsetzen. Der Prüfungsstoff zum ICND1/CCENT enthält diverse praxisrelevante Themen, die Ihnen als Netzwerkadministrator im täglichen Arbeitsumfeld in Cisco-Netzwerken begegnen werden. Anhand der Workshops mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen gehen Sie mit dem Autor Eric Amberg alle Themen praktisch an. So erfahren Sie durch eigene Praxis, wie Cisco-Router und -Switches konfiguriert werden. Ziel dieses Buches ist es, Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen an die Hand zu geben, um nicht nur die Prüfung souverän zu bestehen, sondern auch in der Praxis das erlernte Wissen unmittelbar und zielgerichtet einsetzen zu können. Auch wenn dieses Powertraining als klar definiertes Ziel die effektive und praxisorientierte Vorbereitung zur CCENT-Prüfung hat, werden Sie das Buch auch später sicher als unentbehrliches Nachschlagewerk nutzen können, um sich in kurzer Zeit wieder in ein Themengebiet einzuarbeiten. Auf der DVD: Prüfungsvorbereitende Fragen Über 100 Flashcards zum Wiederholen Befehlsübersichten Nützliche Netzwerk-Tools Über 5 Stunden Videotrainings Aus dem Inhalt: Teil 1: Netzwerk-Grundlagen Einführung in Computernetzwerke Das Internetprotokoll und die IPv4-Adressierung Die Transportprotokolle TCP und UDP Wichtige TCP/IP-Applikationen Teil 2: Ethernet-LANs Ethernet und Switching-Grundlagen Grundkonfiguration eines Cisc...
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 10, 2014) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783826694721
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (408 pages)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Mitp Professional
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: SQL (Computer program language) ; SQL/ORACLE (Computer program language) ; Electronic books ; local ; SQL (Langage de programmation) ; SQL/ORACLE (Langage de programmation) ; COMPUTERS ; Programming Languages ; SQL ; SQL (Computer program language) ; SQL/ORACLE (Computer program language)
    Abstract: Vermittlung der für SQL erforderlichen Denkweise Basierend auf Oracle 12c Keine SQL- oder Programmier-Vorkenntnisse erforderlich Passend zu realen SQL-Alltagssituationen demonstrieren Ihnen die Autoren auf unterhaltsame Art und Weise, mit welchen Abfragen, Operatoren oder Funktionen Sie der Antwort auf Ihre Frage näher kommen. Sie lernen, mit Ergebnismengen zu jonglieren und diese kreuz und quer zu verbinden. Ein Gefühl für die Logik hinter SQL bekommen Sie so ganz nebenbei und können in Zukunft schnell und gezielt auch die kompliziertesten Datenbankabfragen formulieren. Die passenden Datensätze zu den Beispielen finden Sie als Download im Netz. Aus dem Inhalt: SQL - Die Sprache des Orakels Wer oder was und woher? (Navigation im Datenmodell) Wie viel X pro Y? Mengenlehre Wie viel Y pro X und Z(eitspanne)? Einrichten des Users und der Tabellen Schrödingers Gruppierung Mustersuche Datenmodelle InsUpDel Transaktionen Datenbank-Tuning
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 9, 2014) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783826696480
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (1000 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 005.2
    Keywords: Java (Computer program language) ; Object-oriented programming languages ; Electronic books ; local ; Java (Langage de programmation) ; Langages orientés objet (Informatique) ; Java (Computer program language) ; Object-oriented programming languages
    Abstract: Trainieren Sie Ihre Java-Kenntnisse Learning by Doing anhand praktischer Übungen Mit vollständigen und kommentierten Lösungen Dieses Buch ist kein Lehrbuch, sondern ein reines Übungsbuch und wendet sich an Leser, die ihre Java-Kenntnisse anhand zahlreicher praktischer Übungen durch Learning by Doing vertiefen und festigen möchten. Es ist ideal, um sich auf Prüfungen vorzubereiten oder das Programmieren mit Java praktisch zu üben. Jedes Kapitel enthält zunächst eine kompakte Zusammenfassung des Stoffes, der in den Übungsaufgaben dieses Kapitels verwendet wird. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, zwischen Aufgaben in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen – von einfach bis anspruchsvoll – zu wählen. Anhand dieser Aufgaben können Sie Ihr Wissen praktisch testen. Am Ende des Kapitels finden Sie vollständige und kommentierte Musterlösungen. Es werden folgende Themen abgedeckt: Die Kapitel 1 bis 3 enthalten Aufgaben zur objektorientierten Programmierung mit Java, in den Kapiteln 4 bis 6 üben Sie die Java-GUI-Programmierung mit AWT und Swing, die Kapitel 7 bis 9 beschäftigen sich mit inneren Klassen, Generics, Reflection und Exceptions. Die wichtigsten Änderungen der Java-Versionen 6 und 7 werden in den Kapiteln 10 und 11 behandelt. Kapitel 12 behandelt die neuen Sprachmittel von Java 8: Lambdas und Streams. Sie lernen, wie die neue funktionale Sicht Ihnen helfen kann, eine kompaktere Syntax beim Programmieren zu verwenden und einen weniger fehleranfälligen Code für parallele Abläufe zu erstellen. Nach dem Durcharbeiten des Buches verfügen Sie über fundierte Programmierkenntnisse und einen umfangreichen Fundus an Beispielcode. Aus dem Inhalt: Klassendefinition und Objektinstantiierung Java-Standard-Klassen Abgeleitete Klassen und Vererbung Abstrakte Klassen und Interfaces Graphische Programmierung mit AWT und Swing Die MVC (Model View Controller)-Architektur von Swing-Komponenten Innere Klassen Generics Reflection Typprüfung und Typsicherheit in Java Lambdas: Gegenüberstellung zu anonymen Klassen, Syntax und Semantik, Behandlung von Exceptions, Scoping und Variable Capture Methoden- und Konstruktor-Referenzen Funktionale Interfaces Default- und static-Methoden für Interfaces Definition und Nutzung von Streams Reduktion und Kollektoren Parallele Streams Die neuen Methoden der Klasse ConcurrentHashMap
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 6, 2014) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783826697517
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (360 pages)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Mitp Grafik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Cinema 4D XL ; Computer graphics ; Computer animation ; Three-dimensional display systems ; Electronic books ; local ; Cinema 4D XL ; Infographie ; Animation par ordinateur ; Affichage tridimensionnel ; computer graphics ; computer animation ; three-dimensional ; COMPUTERS ; Computer Graphics ; General ; COMPUTERS ; Digital Media ; Graphics Applications ; PHOTOGRAPHY ; Techniques ; Digital ; TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Imaging Systems ; Computer animation ; Computer graphics ; Three-dimensional display systems
    Abstract: Einführung in 3D-Modellierung, Texturierung, Animation, Szenenaufbau und Rendern Einstieg in Charakter-Rigging, Physikalische Animation und programmierte Animation mit XPresso Alle Workshop-Dateien zum Download CINEMA 4D von MAXON gewinnt als 3D-Grafik- und -Animationsprogramm weltweit immer mehr an Bedeutung und wird von den meisten der großen Studios und Agenturen eingesetzt. Die Prime-Version bildet dabei die Basis des Programms und beinhaltet dessen wesentliche Komponenten: Modellierung, Texturierung, Animation und Rendern. Der 3D-Experte Maik Eckardt erleichtert Ihnen den Einstieg in diese komplexen Themen durch verständliche allgemeine Erklärungen und praxis-bezogene Workshops. Die zugrunde liegende Lernmethode basiert auf der jahrelangen Erfahrung des Autors als CINEMA 4D-Trainer. Dabei legt er den Schwerpunkt auf die wesentlichen Features, mit denen Sie CINEMA 4D effizient erlernen und so sehr schnell für Ihre eigenen Projekte kreativ einsetzen können. Aus dem Inhalt: Programmoberfläche verstehen und anpassen Verschiedene Methoden der Modellierung Texturieren mit CINEMA 4D und BodyPaint 3D Grundlagen der Animation Animation mittels XPresso-Programmierung Physikalische Simulationen mit dem Partikel-Emitter Charakter-Rigging Licht, Kamera und Szene-Objekte Rendern von Einzelbildern und Filmen mit dem Standard Renderer und dem Global llumination Renderer
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 9, 2014) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839416785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MedienWelten 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.24220959847
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Fernsehen ; Gender Studies ; Gender ; Indonesien ; Interkulturalität ; Kultur ; Liebe ; Medien ; Postkolonialismus ; Rezeption ; Romantik ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Rezeption ; Diskurs ; Fernsehsendung ; Wertorientierung ; Junge Frau ; Kulturelle Identität ; Romantische Liebe ; Makassar, Celebes ; Hochschulschrift ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Wertorientierung ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Fernsehsendung ; Rezeption
    Abstract: Wird Liebe überall gleich gefühlt und gelebt? Wie gehen indonesische Bugis-Frauen in einer Kultur, in der »romantische Liebe« traditionell negativ als Krankheit betrachtet wird, mit ihren »verbotenen« Gefühlen um? Welchen Sinn schreiben sie westlichen Filmen zu, die romantische Liebe zelebrieren? Verändern globale Medien die Art und Weise, in der Liebe vor Ort gefühlt und gelebt wird?Janna Laus ethnologische Studie beschäftigt sich mit romantischer Liebe als Aushandlungsfeld kultureller Identität bei jungen Frauen auf Sulawesi in Indonesien, die über den Diskurs von Liebe Bedeutungen von »Tradition« und »Modernität« im veränderten Umfeld der Großstadt Makassar neu aushandeln
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839428245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Image 72
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildwissenschaft ; Kunst ; Kunsttheorie ; Kunstwissenschaft ; Medien ; Medienästhetik ; Modifikation ; Videospiel ; ART / Criticism ; Digital media Social aspects ; Computerspiel ; Kunst ; Hochschulschrift ; Kunst ; Computerspiel
    Abstract: Mit »Kunstwerk Computerspiel« liegt die erste fundierte kunstwissenschaftliche Untersuchung der Gattung Computerspiel vor. Stephan Schwingeler untersucht die medialen Eigenschaften digitaler Spiele grundsätzlich und beleuchtet ihre Verbindung zur Kunst anhand von auf den Spielen basierenden Kunstwerken. Er geht den verschiedenen Ansatzpunkten nach, mit denen meist kommerzielle Computerspiele durch einen modifizierenden Eingriff als künstlerisches Material genutzt werden. Durch die Analyse der Kunstwerke unter medientheoretischen und bildwissenschaftlichen Gesichtspunkten zeigt sich das Potenzial des Computerspiels, Kunstwerke hervorzubringen.Mit einem Vorwort von Peter Weibel
    Abstract: »Computer Games as Works of Art« is the first well-founded aesthetic investigation of the computer game - a standard reference on the connection of art and computer games
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839419823
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sadjed, Ariane »Shopping for freedom« in der Islamischen Republik
    DDC: 306.30955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Alltagskultur ; Modernität ; Konformität ; Widerstand ; Iran ; (Produktform)Electronic book text ; Konsumverhalten ; Soziale Distinktion ; Alltagskultur ; Globalisierung ; Islamischer Kapitalismus ; Demokratisierung ; Islam ; Kultur ; Politik ; Ethnologie ; Kultursoziologie ; Konsum ; Islamwissenschaft ; Globalization ; Culture ; Politics ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Consumption ; Islamic Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFFT ; (VLB-WN)9752 ; Iran ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Neoliberalismus ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Iran ; Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Alltagskultur ; Modernität ; Konformität ; Widerstand
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839417393
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Ritualdesign
    DDC: 390
    Keywords: Ritual ; Umgestaltung ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Brauchtum ; Religionssoziologie ; Religiöse Einrichtung ; Religiöse Organisation ; (Produktform)Electronic book text ; Design ; Kultur ; Religion ; Medien ; Ästhetik ; Identität ; Kulturgeschichte ; Ethnologie ; Cultural Studies ; Religionswissenschaft ; Culture ; Media ; Aesthetics ; Cultural History ; Ethnology ; Religious Studies ; (DDC 22 ger)200 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)REL000000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)HRA ; (VLB-WN)9752 ; Rituale ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Umgestaltung ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839420577
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Figurativ der Vagabondage
    DDC: 305.568
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis ; (Produktform)Electronic book text ; Kulturanalyse ; Mobile Lebenswelt ; Mobilitäten ; Migration ; Nomaden ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Globalisierung ; Culture ; Cultural Anthropology ; Cultural Theory ; Globalization ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9753 ; Vagabondage ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Erlebnisbericht ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783826676413
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (272 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: • Ganz einfach: Schritt für Schritt umsteigen • Mit Sicherheit: So machen Sie Ubuntu lückenlos sicher • Für Skeptiker: Windows und Ubuntu parallel betreiben • Installation Installation von Ubuntu auf Festplatte, CD-ROM oder USB-Stick; Live-Version oder vollständige Installation; paralleler Betrieb zu Windows; Sicherung • Oberfläche Unity, der Arbeitsplatz; Starter; Panel; Benutzermenüs; Arbeitsfläche • Feintuning Ubuntu individuell anpassen; Netzwerkverbindungen einrichten und managen; Sprachpakete hinzufügen; Drucker einrichten; Anwendungen nachinstallieren • Kommunikation E-Mail-Konten importieren/einrichten; von Outlook zu Thunderbird wechseln; Thunderbird als Mail-Client einrichten; Firefox als Browser; Umzug vom Internet Explorer; Kommunikations-Tools wie Empathy, Gwibber und Skype • Windows und Ubuntu Paralleler Betrieb beider Systeme; Wine; Einsatz einer virtuellen Maschine; Windows endgültig löschen • Ubuntu in der Gruppe Benutzer und Benutzergruppen; Systemverwalter; Benutzerverwaltung; Besitzer • LibreOffice Textverarbeitung; Tabellenkalkulation; Präsentationen; Grafikbearbeitung • In der Wolke Online arbeiten mit Cloud-Computing; Ubuntu-One-Client; Dropbox • Sicherheit Linux als sicheres Betriebssystem; Passwörter; Verschlüsselung; Sicherheit und Datenschutz im Internet; Datensicherung • Kommandozeile Arbeiten mit dem Terminal; Verzeichnisbaum verstehen und Geräte managen • Software der Ubuntu-Distribution Systemprogramme; Barrierefreiheit; Multimedia; Office-Programme; Kommunikation und Internet; Zusatzprogramme • Virtual Private Network DynDNS-Server einrichten; dynamische IP-Adresse; Router konfigurieren; VPN-Client unter Ubuntu einsetzen
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 10, 2014) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783826696961
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (264 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books ; local
    Abstract: Schritt für Schritt Einblick in die Funktionen von Adobe Premiere Elements 12 Videos schneiden, Titel einfügen und tolle Spezialeffekte setzen Video-Export für Internet, DVD und Smartphones Sie haben bereits viel Video-Material und möchten endlich ansehnliche Filme schneiden? Oder haben Sie sich gerade eine Digicam angeschafft und wollen schon beim ersten Aufzeichnen des Materials alles richtig machen, damit später bei der Bearbeitung nichts schiefgeht?Volker S. Berg und Georg Frömelt zeigen Ihnen, wie Sie mit Premiere Elements 12 komfortabel eigene Videos schneiden und bearbeiten. Dabei lernen Sie zunächst, wie Sie die vielen Grundfunktionen von Premiere Elements einsetzen, Medien importieren und mit der Programmoberfläche zurechtkommen. Neben den wichtigen Grundlagen der Schnitttechnik erhalten Sie Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten, mit geschickten Übergängen Akzente zu setzen und somit die gezeigte Video-Handlung zu unterstützen. Kleine Workshops z.B. zum Thema Musikvideo oder Diashow helfen Ihnen, das Gelernte sofort praktisch umzusetzen.Die Autoren geben Ihnen zudem viele Expertentipps zur Audiobearbeitung und zur Farbkorrektur. Mit dem Einsatz von Videoeffekten und den Kniffen zum Textwerkzeug können Sie Ihr Video gekonnt aufpeppen. Und wenn Sie als Filmer und Cutter Ihr Werk für die Nachwelt speichern und veröffentlichen wollen, bringen Sie es ganz einfach auf Smartphones & Co., auf DVD oder ins Netz. Aus dem Inhalt: Der Schnellstart Der Organizer Ein neues Projekt anlegen Die Expertenansicht Import von Medien Arbeiten mit Inhalt Überblendungen Audiobearbeitung Die Farbkorrektur Animation und Videoeffekte Titel und Text Fotos und Grafiken Instantmotive Das Filmmenü Export Glossar mit Fachterminologie
    Note: Online resource; Title from title page (viewed February 26, 2014) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837628357 , 9783839428351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (528 p.))
    Keywords: Economic theory & philosophy
    Abstract: Commons - the world belongs to us all! The never-ending global financial crisis shows: Market and state have failed. It is therefore not surprising that Commons, the idea of communal organization and use of common goods and resources, find strong support - not only since the Nobel Prize in Economics was awarded to Elinor Ostrom. Commons are more important than ever. They are not based on the idea of scarcity, but draw from abundance. This volume with contributions by 90 international authors from science, politics, and society introduces a modern concept of Commons that radically questions classic assumptions in theories of economy and property, and outlines a different culture of coexistence
    Abstract: Commons ? die Welt gehört uns allen! Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Deshalb verwundert es nicht, dass die Commons, die Idee der gemeinschaftlichen Organisation und Nutzung von Gemeingütern und Ressourcen, starken Zuspruch erfahren ? nicht erst seit dem Wirtschaftsnobelpreis für Elinor Ostrom. Commons sind wichtiger denn je. Sie beruhen nicht auf der Idee der Knappheit, sondern schöpfen aus der Fülle. Dieser Band mit Beiträgen von 90 internationalen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft stellt ein modernes Konzept der Commons vor, das klassische Grundannahmen der Wirtschafts- und Gütertheorie radikal in Frage stellt und eine andere Kultur des Miteinanders skizziert
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837628982 , 9783732828982 , 9783839428986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (80 p.))
    Keywords: Social & political philosophy
    Abstract: Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist auch absolut notwendig. Die globalen Probleme des Klimawandels, der Armut, sozialen Ungleichheit oder der Finanzkrise erfordern ein Umdenken und veränderte Formen des Zusammenlebens. Viele Bewegungen, Initiativen und Gruppierungen suchen aktuell schon nach alternativen Wegen. Ihnen allen gemeinsam ist das Streben nach einer neuen Kunst, miteinander zu leben (con-vivere). Konvivialismus bedeutet das Ausloten von Möglichkeiten, wie jenseits der Wachstumsgesellschaft ein Zusammenleben möglich sein kann, wie Sozialität, Konflikt und Individualität aufeinander bezogen werden und wie ökologisch und sozial nachhaltige Formen demokratischen Lebens ausschauen können. Eine neue politische Philosophie erscheint daher dringend geboten, und das weltweit diskutierte Manifest renommierter Autoren stellt als Minimalforderung klar: Eine solche neue Philosophie und Kunst des Zusammenlebens muss den Primat des Ökonomischen brechen und sich auf eine gemeinsame Menschheit und auf den Wert der Individualität zugleich berufen. Herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg. Website zum Buch: www.diekonvivialisten.de
    Abstract: Global phenomenons like climate change, poverty, terrorism, or financial crises suggest thinking about changed forms of coexistence and perception. Many movements, initiatives, and groups are currently searching for alternative ways. They all share a yearning for a new art of living together (con-vivere). Convivialism means exploring possibilities for people to provide for each other and at the same time take care of nature, albeit without avoiding legitimate conflicts. The globally discussed manifesto by renowned authors clarifies: This can only succeed within a social order that invokes a joint humanity, principles of joint socialization, the principle of individuality, and acceptance of creative opposition
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3-7328-2898-0 , 3-8376-2898-1 , 3-8394-2898-X
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: X-Texte Zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Konvivialismus; Manifest; Gutes Leben; Globale Gerechtigkeit; Postwachstum; Gesellschaftskritik; Soziale Krise; Ökologische Krise; Globale Gesellschaft; Politik; Gesellschaft; Wirtschaft; Politische Philosophie; Politische Theorie; Politikwissenschaft; Philosophie; Sozialwissenschaften; Convivialism; Manifesto; The Good Life; Global Justice; Post-growth; Social Crisis; Ecological Crisis; Global Society; Politics; Society; Economy; Political Philosophy; Political Theory; Political Science; Philosophy; ; Ecological Crisis. ; Economy. ; Global Justice. ; Global Society. ; Manifesto. ; Philosophy. ; Political Philosophy. ; Political Science. ; Political Theory. ; Politics. ; Post-growth. ; Social Crisis. ; Society. ; The Good Life.
    Abstract: Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist auch absolut notwendig. Die globalen Probleme des Klimawandels, der Armut, sozialen Ungleichheit oder der Finanzkrise erfordern ein Umdenken und veränderte Formen des Zusammenlebens. Viele Bewegungen, Initiativen und Gruppierungen suchen aktuell schon nach alternativen Wegen. Ihnen allen gemeinsam ist das Streben nach einer neuen Kunst, miteinander zu leben (con-vivere). Konvivialismus bedeutet das Ausloten von Möglichkeiten, wie jenseits der Wachstumsgesellschaft ein Zusammenleben möglich sein kann, wie Sozialität, Konflikt und Individualität aufeinander bezogen werden und wie ökologisch und sozial nachhaltige Formen demokratischen Lebens ausschauen können. Eine neue politische Philosophie erscheint daher dringend geboten, und das weltweit diskutierte Manifest renommierter Autoren stellt als Minimalforderung klar: Eine solche neue Philosophie und Kunst des Zusammenlebens muss den Primat des Ökonomischen brechen und sich auf eine gemeinsame Menschheit und auf den Wert der Individualität zugleich berufen. Herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg. Website zum Buch: www.diekonvivialisten.de.
    Abstract: O-Ton: »Gut leben, aber nicht auf Kosten anderer« - Frank Adloff zu Gast bei Deutschlandfunk Kultur am 31.03.2019. O-Ton: »Anders zusammenleben!« - Frank Adloff über die Verantwortung moderner Politik im Freitag am 26.02.2018. O-Ton: »Wo geht's nach Links?» - Frank Adloff über die Zukunft moderner linker Politik in KONTEXT am 07.02.2018. »Ein ernsthafter Versuch, ohne Ideologien und trotz aller Widersprüche und Probleme mal eine Richtung aufzuzeigen, die eigentlich alle Menschen wollen. In eine gerechtere Zukunft, ein besseres Leben, ein freieres Leben.« Plastic Bomb, 92 (2015) »Konvivialismus ist ein Versuch, den vielen verschiedenen Ansätzen und Bewegungen einen Namen zu geben, denen gemein ist, dass sie dem maßlosen Wachstum und Eigennutz etwas entgegensetzen.« Misereor Dossier, 3 (2015) »Der Text ist auf so selbstverständliche Weise richtig.« Wolfgang Storz, WOZ, 19.03.2015 »Das Manifest beweist durch seinen Entstehungsprozess, dass unterschiedliche Ansichten nicht zwangsläufig zu Streit oder Krieg führen müssen und große Ziele und Herausforderungen es schaffen können, eher die Gemeinsamkeiten herauszustellen und sich gegenseitig zu befruchten.« Christina Stange, Oya, 1/2 (2015) Ein überaus positiver Ansatz.« Heipe Weiss, Strandgut, 12 (2014) »Kurz gesagt, ›Das konvivialistische Manifest‹ berichtet, ein gutes Zusammenleben aller sei nicht zu schön, um wahr zu sein, und damit man die Gründe und Worte dafür zur Hand hat, raten wir zu.« Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT, 44 (2014) »Eine der wichtigsten Initiativen des Jahres. Eine Muss-Lektüre.« ChangeX, 10 (2014) »Man sollte das ›konvivialistische Manifest‹ [...] in erster Linie als Hilfeschrei lesen. Ein Schrei allerdings, der die Vision einer besseren Zukunft zumindest andeutet.« taz, 27.09.2014 Besprochen in: Bausteine.demenz, 23 (2014) P.S. Buchtipps, 12 (2014), Roland Schaller www.socialnet.de, 02.01.2015, Josef Freise Portal für Politikwissenschaft, 08.01.2015, Stefan Wallaschek BBE-Newsletter, 1 (2015) Wort und Antwort, 56/2 (2015), Ulrich Engel Deutschlandfunk Kultur, 24.04.2016
    Description / Table of Contents: 1 Inhalt 5 »Es gibt schon ein richtiges Leben im falschen.« 7 Einleitung 34 Kapitel I. Die zentrale Herausforderung 44 Kapitel II. Die vier (und eine) Grundfragen 50 Kapitel III. Über Konvivialismus 59 Kapitel IV. Moralische, politische, ökologische und ökonomische Überlegungen 63 Kapitel V. Und konkreter? 71
    Note: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839411872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshelfer ; Auslandskorrespondent ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungskompetenz ; Südafrika ; Kenia
    Abstract: »Interkulturelle Handlungskompetenz« steht für eine wichtige Anforderung in einer heterogenen Welt. Aber worum handelt es sich dabei konkret? In ihrer empirischen Studie geht Anne-Christin Schondelmayer der Frage nach, wodurch es zu kulturell bedingten Handlungsirritationen kommt und wie Differenzen und Gemeinsamkeiten praktisch erlebt und ausgehandelt werden. Die Untersuchung verzichtet auf einfache Bewertungen von Kompetenz und rekonstruiert stattdessen spezifische Handlungsformen einer interkulturellen Praxis. Diese werden anhand biographisch-narrativer Interviews mit Entwicklungshelfern und Auslandskorrespondenten in Afrika analysiert und typisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839413852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Materialitäten 14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Kultur ; Urbanität ; Pop-Kultur ; Stadt ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie klingt die Stadt? In »Urbane Klänge« untersucht Malte Friedrich, was die Stadt mit der Popmusik macht und umgekehrt die Popmusik mit der Stadt. In einem innovativen Ansatz führt das Buch drei divergierende Diskurse zusammen: die Diskussion über die wachsende Bedeutung der urbanen Konsumkultur, die Debatte über die soziale und politische Bedeutung der Popkultur und die Frage der Repräsentation von Musik. Anhand der Musikszenen Punk, HipHop und Techno wird gezeigt, wie die Stadt die Produktion von populärer Musik beeinflusst und welche Praktiken und Vergemeinschaftungsformen sich im öffentlichen Raum ausbilden. Imagination erweist sich als konstitutiv für die urbane Kultur. Und die Musik erweist sich als ein zentrales Medium zur Imagination der Stadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839414149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Humanismus ist eine historisch spezifische Auffassung des Menschen mit normativem Anspruch. Sie beruht auf einer Deutung dessen, was Menschsein überhaupt bedeutet - ein Interpretationsprozess, der immer in unterschiedlichen Kontexten geschieht. Für die gegenwärtige Debatte unverzichtbar sind die verschiedenen Wissenschaften und Wissensbereiche, die sich mit dem Menschen und seiner Welt beschäftigen. Dieser Band repräsentiert die meisten dafür einschlägigen Disziplinen (Philosophie, Theologie, Anthropologie, Soziologie, Ökonomie, Psychologie, Neurobiologie u.a.). »Wie wird Menschsein thematisiert?« - Unter dieser Leitfrage stellen die Beiträge ein faszinierendes Spektrum von Einsichten dar, ohne die die aktuelle Diskussion um einen neuen Humanismus nicht überzeugend geführt werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839414590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2010 ; Popmusik ; Weltmusik ; Audiovisuelle Medien ; Verfügbarkeit ; Globalisierung ; Musikwirtschaft
    Abstract: Die Digitalisierung hat die Debatten um Segnungen und Gefahren medialer Verfügbarkeit auf die gesellschaftliche Agenda gesetzt. Der freie Umgang mit kulturellen Errungenschaften der Menschheit und das erodierende Urheberrecht bestimmen die Auseinandersetzungen um die Legitimität kultureller Praktiken. Musik und Klänge stehen dabei im Zentrum - insbesondere Popmusik spielt eine dominante Rolle. Medientechnologien und Medienunternehmen machen Musik aus jeder Zeit und von überall verfügbar und stellen - seit nunmehr etwa 100 Jahren - maßgebliche Voraussetzungen ihrer kulturellen Globalisierung dar. Das Buch nimmt die mediale Reise eines melanesischen Wiegenliedes zum Anlass, erstmals den Folgen von technischer Speicherung, Bearbeitung und Aneignung in verschiedenen musikkulturellen Kontexten und Segmenten der Musikwirtschaft umfassend nachzugehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Selbstbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Medizin ; Körper ; Alltag ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Seit Michel Foucault werden mit »Technologien des Selbst« Praktiken bezeichnet, mit denen die Menschen derart auf sich und ihre Lebensumstände einwirken, dass ihre Leben gewissen ästhetischen Vorstellungen zu entsprechen beginnen. Der Band beschäftigt sich mit diesen Transformationsprozessen und untersucht, wie in bestimmten Alltagspraxen Selbstkonzepte und damit assoziierte Praktiken immer wieder neu konfiguriert, in neue Beziehungen gesetzt und verändert werden. Besondere Aufmerksamkeit widmen die ethnographischen Beiträge dabei der Rolle von Körper und Technologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bulgakov, Michail ; Charms, Daniil ; Zoščenko, Michail Michajlovič ; Geschichte ; Gemeinschaftswohnung ; Gemeinschaftswohnung ; Alltag ; Russische SFSR
    Abstract: Als Quintessenz sowjetischen Alltagslebens stellt die Kommunalwohnung einen »intimen« und liminalen Raum dar, in dem es unweigerlich zur zwischenmenschlichen Interaktion einander fremder Personen unter bedrohlichen, ambivalenten und konfliktreichen Umständen kommt. Anhand von Themen wie Raum-/Zeit(losigkeit), Müll, Magie, Solidarität und Privatheit/Öffentlichkeit betrachtet Sandra Evans das Eigenartige an dieser Lebens- und Erfahrungswelt aus unterschiedlichen literarischen und extraliterarischen Perspektiven, um geistige und soziokulturelle Räume zu erschließen und miteinander in Zusammenhang zu bringen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839417652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vietnamesischer Einwanderer ; Soziales Netzwerk ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Interkulturalität ; Berlin
    Abstract: Transnationalität ist eine Ressource, die zur Erklärung grenzübergreifender ökonomischer, sozialer und kultureller Bezüge von Migrantinnen und Migranten herangezogen werden kann. Antonie Schmiz lässt in dieser multi-sited Ethnography Groß- und Einzelhändler_innen, Dienstleister_innen und Rückkehrer_innen als Akteurinnen und Akteure im transnationalen sozialen Raum zwischen Berlin und Vietnam zur Sprache kommen. Anhand von Netzwerken, Sozialkapital und strukturellen Bedingungen in der Aufnahmegesellschaft wird die Inklusion dieser Gruppe analysiert. Die erste detaillierte Studie zum Arbeitsmarkt vietnamesischer Migrantinnen und Migranten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839418543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Materialitäten 18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Carnap, Rudolf ; Cybersex ; Virtuelle Realität ; Körper ; Raum
    Abstract: Sexualität in virtuellen Räumen kann nicht unabhängig von jener in realweltlichen Räumen betrachtet werden. Statt Online-Sex als eine gefährliche Alternativwelt zu konzipieren, fragt der Autor praxistheoretisch danach, wie realweltliche und virtuelle Sexualität miteinander verschränkt sind und welche Auswirkungen die paradoxale Platzierung materieller und semiotischer Sexualkörper vor und ›hinter‹ dem Bildschirm hat. Anhand theoretischer Analysen und der Auswertung von 20 qualitativen Interviews arbeitet er Raumkonstruktionen der User heraus, beschreibt auf dieser Grundlage neue Formen sexueller Subjektivierung und diskutiert mögliche repressive und emanzipative Wirkungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839418666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Freizeit ; Kultur ; Freizeitverhalten ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In modernen Kulturen ist es zum Massenphänomen geworden, seine freie Zeit draußen zu verbringen. Doch wodurch ist diese Sehnsucht nach Natur motiviert? Das Buch geht dieser Frage mit Blick auf aktuelle Trends in der Freizeitkultur nach. In systematischen Analysen und regionalen Studien erschließt es die Vielfalt der Bedeutungen, die Natur zum faszinierenden Objekt, zum Ort der Bewährung oder zum Schauplatz der Selbstinszenierung machen. Die Beiträge eröffnen tiefe Einblicke in das aktuelle Mensch-Natur-Verhältnis, die eine spannende Reflexion über uns selbst ermöglichen und zudem unerlässlich sind bei der Entwicklung zeitgemäßer Nutzungskonzepte für Landschaft und Wildnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839418819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Kult ; Stimme ; Klang ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Erforschung von Stimme und Klang gewinnt in den Kulturwissenschaften zunehmend an Geltung. Worin besteht die Wirkung der Stimme? Was ist die symbolische Bedeutung eines bestimmten Klanges? Bei welcher Gelegenheit werden Stimmen und Instrumente eingesetzt? International anerkannte Ägyptologen, Religions- und Kulturwissenschaftler beantworten in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen diese und weitere Fragen zu Lautpraktiken und -räumen, Aufführungskontexten sowie zu kulturellen Diskursen über das auditive Auftreten spezifischer gesellschaftlicher Gruppen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839419557
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Kulturanalyse ; Ethnologie
    Abstract: Was macht für Foucault den Reiz der Ethnologie aus? Foucaults Selbstverständnis als Ethnologe, das bisher nicht systematisch ausgelotet ist, wird in diesem Buch als fundamentaler Blickwinkel eingeführt, von dem her sich die Relevanz seiner Gesellschaftsdiagnosen sowie seines theoretisch-methodischen Werkzeugs auf die Perspektive einer kritischen Alternative zur Moderne zuspitzen lässt. Barbara Birkhans fachübergreifende Analyse diskutiert Grundorientierungen in der Konzeption kultureller Tatsachen, wie sie - nicht zuletzt wegen ihres performativen Gehalts - für alle Sozial- und Kulturwissenschaften wichtig sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839419632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturmanagement 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturwirtschaft ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Jahrbuch für Kulturmanagement initiiert und fördert einen übergreifenden Diskurs im Kulturmanagement im Hinblick auf die methodologische und theoretische Fundierung des Faches. Als referiertes Journal positioniert es das Fach Kulturmanagement im Kontext weiter gefasster akademischer Debatten. Dabei werden insbesondere Problemstellungen innerhalb des deutschsprachigen Raumes fokussiert und mit internationalen Beiträgen und Fragestellungen verknüpft. Das Jahrbuch für Kulturmanagement 2011 befasst sich mit dem spannungsreichen Beziehungsgeflecht von Kulturpolitik und Kulturmanagement und fragt unter anderem nach den immanenten Spannungen - aber auch Interdependenzen und Potenzialen -, die zwischen den beiden Bereichen bestehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839420515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies 12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Kulturtheorie ; Karibik ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Kulturtheoretische Versuche, ein Zusammenleben in Frieden und Differenz programmatisch zu fassen, spielen im begonnenen 21. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Als aufschlussreich stellen sich hierbei die Konzepte der »Kreolisierung« und des »Tout-monde« des karibischen Romanciers Édouard Glissant oder die »Coolitude« des aus Mauritius stammenden Dichters Khal Torabully dar. Sie verweisen auf multiethnische Gesellschaften kolonialen Ursprungs und formulieren eine prominente - in Deutschland aber bislang kaum wahrgenommene - postkoloniale Kulturkritik der Globalisierung und Moderne. Die Beiträge in diesem Band, u.a. von Ottmar Ette, Françoise Vergès und Khal Torabully, prüfen die Anschlussfähigkeit von historischen und aktuellen Kreolisierungsprozessen für internationale und europäische Debatten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839421949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In den vergangenen Jahren haben immer mehr jene Kulturanalysen an Bedeutung gewonnen, die sich als umfassende Deutungen der Gegenwart verstehen, wie beispielsweise die Cultural Studies, Governmentality Studies, Queer Studies, Gender Studies, Disability Studies, Space Studies, Science Studies, Visual Studies, Media Studies, Performative Studies, Memory Studies, Sound Studies, Surveillance Studies oder Postcolonial Studies. Diese Ansätze stehen mittlerweile im Zentrum der Kultur- und Sozialwissenschaften. Der Band führt in diese Positionen anhand von Einzelbeiträgen ausgewiesener Expertinnen und Experten ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839423288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aussiedler ; Erwachsener ; Kulturelle Identität ; Akademiker ; Internationale Migration ; Soziales Netzwerk ; Identität ; Heimatgefühl ; Transnationalisierung ; Russland ; Deutschland
    Abstract: Wer zwischen den Staaten pendelt, pendelt zwischen den Identitäten! In einer ethnographischen Studie untersucht Anett Schmitz die dynamischen Prozesse der Gestaltung transnationaler Lebensentwürfe von jungen, bildungserfolgreichen (Spät-)Aussiedlern, die aus den ehemaligen Sowjetstaaten nach Deutschland migriert sind und aus Bildungs- oder beruflichen Gründen zwischen Deutschland und Russland pendeln. Aus einer transnationalen Perspektive zeichnet sie nach, wie die jungen (Spät-)Aussiedler ihre »multiplen« Identitäten zwischen Herkunfts- und Aufnahmeland entwerfen und welche individuellen Beheimatungsstrategien sie dabei verfolgen, um Bezüge zu beiden Ländern und Kulturräumen herzustellen. Die sozialen Netzwerke, die in solchen transnationalen Bezügen eine wichtige Ressource für die Gestaltung ihrer Lebensentwürfe darstellen, werden mittels der innovativen Netzwerkerhebungsmethode »Venn Maker« analysiert und graphisch dargestellt. Die Studie zeigt, dass die multiple Identität und Beheimatung nicht nur eine beliebige Bezugnahme auf Russland und Deutschland ist und kein Übergangsmodell zur temporären Positionierung und Verortung darstellt, sondern auch eine individuelle, identitätsstiftende Leistung zur Selbstfindung in (zirkulären) Migrationsprozessen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839423578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums 12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Interkulturalität ; Literaturbeziehungen ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg. Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary. Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839423912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Brasilien
    Abstract: Brasilien: 500 Jahre komplexe und spannende Kulturgeschichte. Fußball, Copacabana, Karneval, Favelas, Amazonas - was steckt hinter den üblichen Bildern? Die Geschichte Brasiliens ist viel umfassender - von der portugiesischen Kolonialherrschaft bis zur aufstrebenden Großmacht. Der Band liefert erstmals eine umfassende Kulturgeschichte des vielfältigen Landes, das seit 200 Jahren eine Sonderstellung beansprucht. Er hinterfragt offizielle Erzählungen und bietet ungeschönte Einblicke. Sie zeigen eine Gesellschaft mit vielen Widersprüchen, die Ordnung und Fortschritt auf ihre Staatsflagge geschrieben hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839429051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Musik und Klangkultur 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Komposition ; Musik ; Kulturvergleich ; Globalisierung
    Abstract: Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar und gewissermaßen ein »Zauberwort« für alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre. Doch wie wird Globalisierung musikalisch erfahrbar und was ist im gegenwärtigen »Zeitalter der Globalisierung« das signifikant »Neue« bezogen auf die Entstehung kultureller Hybridformen? Anhand dreier musikalischer Beispiele unterschiedlicher Kontexte, Szenen und Stilhöhen geht Daniel Siebert einerseits den Differenzen nach, die sich in den Auswirkungen der Globalisierung abzeichnen, und arbeitet andererseits szene- und subkulturübergreifende Mechanismen der Globalisierung heraus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839413920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kurator ; Kunstvermittlung ; Kunstausstellung
    Abstract: Kuratoren sind in den letzten Jahren neben Museumspädagogen und Gestaltern verstärkt ins Blickfeld der museologischen Forschung gerückt. In einer aktuellen Studie zur Besucherorientierung stellt Maren Ziese zeitgenössische kuratorische Praktiken in Kunstausstellungen vor. In Rückbindung an die Relationale Ästhetik fragt sie, ob Kunst-Kuratoren ein soziales Umfeld in Ausstellungen kreieren und wie Partizipations- und Kommunikationsmöglichkeiten für das Publikum eröffnet werden. Der Band bietet einen Kriterienkatalog partizipatorischer Praktiken und arbeitet Handlungsmöglichkeiten für Ausstellungsmacher heraus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839414392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländer ; Ausweisung ; Diskursanalyse ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Ausweisung ist eine Ausschlusstechnik: Sie verhilft Konzepten gesellschaftlicher Zugehörigkeit und Differenz zu ihrer Durchsetzung. Durch einen historischen Rückblick und anhand von aktuellen medialen und juristischen Debatten rekonstruiert Tobias Schwarz die Wissensordnung des Ausweisens und zeigt, wie darin die Abwehr »bedrohlicher Fremdheit« fortlaufend aktualisiert wird. Der Autor macht deutlich, dass die kulturalistische Fiktion eines homogenen Kollektivs, das vom bedrohlichen und kulturell fremden Anderen klar abgrenzbar ist, stets neu gefestigt wird: »Wer sich nicht anpasst, wird ausgewiesen.«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839415061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Alter ; Altenbild ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie leben ältere Menschen? Wie gestaltet sich das Zusammenleben zwischen Jung und Alt? Wie gehen wir mit dem Älterwerden um? Dieses Buch beleuchtet Aspekte des Älterwerdens in Deutschland, aber auch in Ländern wie China, Mexiko oder Tansania. Aus den Perspektiven von u.a. Psychologie, Ethnologie, Literaturwissenschaften, Sozialpädagogik und Gerontologie stellen die Autorinnen und Autoren (z.B. Andreas Kruse, Christoph Türcke und Herrad Schenk) viele unserer Bilder vom Alter auf den Prüfstand. Dies eröffnet Raum, um mit dem Alter anders umzugehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (532 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2010 ; Politisches Lied ; Nationalsozialismus ; Deutschland
    Abstract: Deutschsprachige Songs über den Nationalsozialismus sind ein bedeutender Bestandteil der Pop-Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Nahezu alle namhaften Songschreiber haben sich seit 1964 in die zeitgeschichtlichen Deutungskämpfe um die NS-Vergangenheit eingemischt. Ole Löding untersucht mehr als 300 Werke von der 68er-Revolte bis zur Gegenwart und zeigt, dass der politische Song ein Seismograph ist, an dem sich der popkulturelle Umgang mit dem Dritten Reich beispielhaft ablesen lässt. Ein wichtiger Beitrag zum Stand der (musikalischen) Vergangenheitsbewältigung der Bundesrepublik Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Musikalische Semiotik ; Rezeptionsästhetik
    Abstract: Popmusik ist zu einem komplexen Forschungsgegenstand geworden, bei dem diverse Idiome, Medien und Lesarten interagieren. Die Analyse erfolgt zumeist aus dem Blickwinkel einer singulären Disziplin, etwa der Musik-, Literatur-, Medien- oder Sozialwissenschaft. Jedoch bleibt dabei das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten - und mit ihm das Deutungsspektrum des popmusikalischen Textgewebes - notwendig außen vor. Ole Petras entwickelt einen methodischen Ansatz, der stattdessen nach dem Wie der Sinnproduktion fragt und jene Regeln erforscht, die die Verbindung einzelner bedeutungstragender Elemente organisieren. Er zeigt: Was Popmusik bedeutet, ist nachrangig, wenn wir wissen, wie Bedeutung entsteht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839423233
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discjockey ; Elektronische Musik ; Musikleben ; Jugendkultur ; Berufserfolg
    Abstract: Über das Leben am Plattenteller - dieses Buch zeichnet die ökonomisch erfolgreichen Do-it-yourself-Karrieren von Diskjockeys (DJs) in elektronischen Musikszenen nach. Ausgehend von aktuellen Forschungen zu Jugendkulturen und Kulturarbeitsmärkten und mit Rekurs auf Pierre Bourdieus Theorie der kulturellen Felder beschreibt Rosa Reitsamer die zentralen Tätigkeitsbereiche von DJs. Die qualitative Studie rekonstruiert die Konstruktionsprozesse, durch die »gute« und erfolgreiche DJs im Feld erzeugt werden und legt die Inkorporierungsprozesse neoliberaler Arbeitsverhältnisse offen, anhand derer sich der Wandel von einer fordistischen zu einer postfordistischen Gesellschaft ablesen lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839411575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 S.)
    Edition: 9., unveränderte Auflage
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 192.1092368
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Philosophy, other ; Philosophy ; Philosophie ; Contemplation Philosophy ; Leisure Philosophy ; Philosophy ; Vita contemplativa ; Vita contemplativa
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies 11
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalbewusstsein ; Antirassismus ; Irland
    Abstract: Die sozioökonomischen Transformationen der letzten Jahrzehnte machen die Republik Irland zu einem der dramatischsten Räume Europas. Diese ethnografische Studie über Rassismus und Antirassismus in der irischen Gesellschaft untersucht die Konstruktionsbedingungen nationaler Identität und ihre Wirkmächtigkeit für irische Verhältnisse. »Irishness« steht als Schlüsselbegriff und hierarchisierende Kategorie sozialer Ordnung im Zentrum der Analysen. Julia Verse zeigt, wie die Perspektiven antirassistischer Akteure auf eine Neuverhandlung des nationalen Selbstverständnisses verweisen - und auf die Bedingungen emanzipativer Politik im heutigen Europa.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839417904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Organisationsentwicklung ; Qualitätsmanagement
    Abstract: Die Kulturszene ist gegenwärtig mit permanenten Veränderungen konfrontiert, die vor allem durch das plurale und individuelle Freizeitverhalten, den demografischen Wandel und durch die Sparzwänge der öffentlichen Hand charakterisiert werden. In Kulturbetrieben ist ein grundlegend neues Managementverständnis nötig, um diesen Herausforderungen adäquat gewachsen zu sein. Dieses Handbuch stellt mit Organisationsentwicklung und vor allem Qualitätsmanagement zwei in anderen Bereichen erprobte und etablierte Verfahren vor, die bislang weder in der Praxis noch in der Literatur zum Kulturmanagement angemessen Beachtung gefunden haben. Eine wichtige Handreichung für ein Kulturmanagement auf der Höhe der Zeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839418956
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Esoterik ; Milieu ; Spiritualität ; Ganzheit ; Wertorientierung ; Österreich
    Abstract: Yoga, Astrologie, Feng Shui, Reiki oder Schamanismus: Ganzheitliche Körper-, Selbsterfahrungs- und Heilpraktiken erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Das Buch beleuchtet diesen Trend anhand einer empirischen Studie aus soziologischer Perspektive, geht den sozialen und kulturellen Wurzeln der holistischen Bewegung nach und fragt u.a.: Wie weit sind die Heil oder Heilung versprechenden Praktiken in der Bevölkerung verbreitet? Wer sind die Akteure und welche Motivation treibt sie an? Auf welche Weise werden holistische Sinnmuster experimentell-kreativ in den individuellen Wertehorizont und in die Gestaltung des Alltagslebens integriert?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839419717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Global Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Weltgesellschaft ; Soziale Steuerung ; Sozialstruktur ; Lateinamerika
    Abstract: Es gibt nicht nur die ›eine Moderne‹, sondern mehrere. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehung der Moderne in Lateinamerika. Von der Kolonialordnung bis zur Gegenwart verfolgt es den Weg Lateinamerikas als Region der Weltgesellschaft und beschreibt die Spannungen und Steuerungsprobleme, die bei der Durchsetzung des weltweit bedeutenden gesellschaftlichen Prozesses der funktionalen Differenzierung stattfinden. Aldo Mascareño kombiniert soziologische, geschichtliche und literarische Analysen. Seine Studie bietet Fachleuten ebenso wie Studierenden eine theoretische sowie empirisch gehaltvolle Interpretation des eigensinnigen Prozesses der Modernisierung Lateinamerikas.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839420508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Popmusik ; Christentum ; Neues geistliches Lied ; USA
    Abstract: »Reborn to be wild!« - seit Ende der 1960er Jahre verkünden wiedergeborene Christen diesen Schlachtruf zu den Klängen von Rock- und Popmusik. Heute existiert in den USA nicht nur eine vielfältige und millionenschwere christliche Musikindustrie; auch im musikalischen Mainstream gelingt es christlichen Künstlern zunehmend, sich erfolgreich zu etablieren. Mit dem genuin amerikanischen Phänomen Christian Pop untersucht Bärbel Harju ein facettenreiches Spannungsfeld an der Schnittstelle von Religiosität und Kommerz. Auf der Basis einer Fülle an Interviews und Primärquellen wird Christian Pop so erstmals umfassend in der amerikanischen Kulturgeschichte verankert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839421420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies 14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Theater ; Casting ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Schwarze ; Postkolonialismus ; Afrika ; Subsaharisches Afrika
    Abstract: Am Tag nach der Wahl von Barack Obama hieß es, dass man James Bond jetzt mit einem Schwarzen besetzen wolle. In Afrika ist man da längst weiter: Der Sheriff kommt aus Ouagadougou, ein Nigerianer spielt George W. Bush, Dürrenmatts »alte Dame« spricht Wolof - und selbst Schwarzenegger wird umbesetzt. Im afrikanischen Film übernehmen schwarze Schauspieler Rollen, die in Europa und den USA weißen Darstellern vorbehalten sind. Die Rollen der Weißen werden zu einem Imaginationsraum, der eine Inszenierung von Planspielen ermöglicht. Cassis Kilian zeigt: Die afrikanischen Regisseure nutzen die Rollen als Verhandlungsplattform, auf der sie den Umgang mit postkolonialen Gegebenheiten, etwa dem kolonialen Erbe, neokolonialen Strukturen oder der Hegemonie westlicher Medien erproben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839422403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Materialitäten 19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Bergführer ; Berufsfeld ; Schweiz
    Abstract: Der Bergführer wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Schweiz als prototypischer, gleichsam idealer Landsmann konstruiert. In historisch-soziologischer Perspektive zeichnet Andrea Hungerbühler die Entstehung dieser Charismatisierung nach. Ihre materialreiche Studie erörtert die professionellen Selbstverständnisse heutiger Berufsakteurinnen und -akteure sowie die Charakteristika dieses bis heute kaum erforschten Berufsfelds. Mit dieser Betrachtungsweise trägt das Buch zur Klärung des Zusammenwirkens von Beruf, Nation und Geschlecht bei. Es eröffnet spannende Einsichten in ein Stück Alpinismusgeschichte und richtet sich nicht zuletzt auch an ein breiteres Publikum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839422939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendkultur ; Antisemitismus ; Sprachhandeln ; Deutschland
    Abstract: Der Begriff »Jude« wird als Schimpfwort verwendet - und antisemitische Witze stellen einen Anlass zum gemeinsamen Lachen dar. Gruppendiskussionen, in denen Jugendliche solcherlei antisemitische Redensarten aufgreifen, stehen im Fokus dieses Buches. Tim Seidenschnur geht den partikularen Gruppennormen nach, die zur nonchalanten Verwendung und Akzeptanz antisemitischer Redensarten führen und fragt nach den Bedingungen ausbleibenden Protests der Mitschüler. Zudem wird analysiert, ob und wie diese kontextuell gebundenen, antisemitischen Äußerungen in die politische Kultur der Bundesrepublik hinein wirken und wie sich das Empörungspotenzial auswirkt, das die sensibilisierte Öffentlichkeit empfindet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839423332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landwirtschaft ; Saisonarbeiter ; Erntehelfer ; Polen ; Lebenswelt ; Deutschland ; Polen
    Abstract: Ausgerüstet mit Tütensuppen und Schmerzmitteln begeben sich Jahr für Jahr polnische Erntehelfer nach Deutschland. Welche Beweggründe sie veranlassen und wie sie ihren Arbeitsalltag organisieren, ist in Deutschland kaum bekannt. Dieses Buch dokumentiert eine ethnografische Forschung, in der polnische und deutsche Wissenschaftler die Lebenswelt der Saisonarbeiter untersuchten. Als teilnehmende Beobachter arbeiteten sie mit Erntehelfern auf deutschen Höfen und befragten Angehörige, Lehrer und Schüler in Polen zu den Auswirkungen der Arbeitsmigration. Erstmals werden auch die Ansichten der Einwohner einer deutschen Gemeinde über polnische Erntehelfer wiedergegeben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839423738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Geschichtsbild ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie werden Geschlecht und Geschlechterverhältnisse über populäre Präsentationen von Geschichte konstruiert? Welche Chancen und Beschränkungen bieten populäre Geschichtsformate in der Verhandlung von Geschlecht und in der Darstellung von Frauen- und Geschlechtergeschichte? Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Untersucht werden populäre Darstellungen von Frauen- und Geschlechtergeschichte in faktualen und fiktionalen Formaten vom 19. Jahrhundert bis heute: in performativen, bildlichen, audiovisuellen sowie Printmedien, in Schulbüchern, historischen Romanen und Comics bis hin zu Werbefilmen, Fernsehserien, Re-enactments oder Heavy Metal. Die dabei behandelten historischen Referenzräume spannen sich von der Antike bis zur Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839424285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Zielgruppe ; Marketing ; Deutschland ; Großbritannien ; USA
    Abstract: Die Ausrichtung unternehmerischer Aktivitäten an ethnischen Minderheiten erlebt in westlichen Einwanderungsgesellschaften einen regelrechten Boom - ein Trend allerdings, der keineswegs unumstritten ist. Die einen sehen Ethnomarketing als »Wunderwaffe der Integration«, die anderen befürchten ein Abgleiten ins »Ghetto-Marketing«. Anhand von Fallstudien aus Deutschland, den USA und Großbritannien untersucht Hannes Schammann erstmals den Zusammenhang von Ethnomarketing und Integration. Im Schnittpunkt von Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften entwickelt er dazu eine originär »kulturwirtschaftliche« Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Museum 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musée du Quai Branly ; Musée National de l'Histoire de l'Immigration ; Geschichte 1980-2013 ; Vielfalt ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Musealisierung ; Frankreich ; Französisches Sprachgebiet
    Abstract: Kulturelle Alterität ist längst in der Mitte der französischen Gesellschaft angekommen. Seit 1980 wird der angemessene Umgang mit ihr diskutiert und »kulturelle Vielfalt« gefördert. Nadine Pippel zeigt, wie die Auseinandersetzung mit dem pluralistischen Identitätsverständnis der Frankophonie zur Revision der nationalen Identitätskonstruktion geführt hat. Am Beispiel zweier neuer Pariser Museen, des »Musée du quai Branly« und der »Cité nationale de l'histoire de l'immigration«, zeichnet sie zudem nach, wie sich diese Auseinandersetzung um französische Identität und kulturelle Alterität in der musealen Repräsentation niedergeschlagen hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839417997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 p.)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Afrika ; Schweiz ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In den neueren Diskussionen über den Kolonialismus wird vermehrt dem »Kolonialismus ohne Kolonien« Beachtung geschenkt: Auf welche Weise waren auch solche europäischen Länder involviert, die selbst nicht als Kolonialmacht aufgetreten sind? Und wie wirken sich diese Verstrickungen auf die postkoloniale Gegenwart aus? Der Band geht diesen Fragen am Beispiel der postkolonialen Schweiz nach und stößt damit auch die längst überfällige Rezeption der Postcolonial Studies in der Schweiz an. Mit Beiträgen von Christine Bischoff, Christof Dejung, Sara Elmer, Francesca Falk, Gaby Fierz, Alexander Honold, Rohit Jain, Franziska Jenni, Meral Kaya, Christian Koller, Konrad J. Kuhn, Barbara Lüthi, Martin Mühlheim, Patricia Purtschert, Bernhard C. Schär, Daniel Speich Chassé und einem Vorwort von Shalini Randeria.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839425787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Projekt ; Repräsentation ; Berlin
    Abstract: Über Integration wird viel gesprochen - seltener wird jedoch danach gefragt, wer auf welche Weise an integrationspolitischen Interventionen beteiligt ist und diese ausgestaltet. In diesem Buch wird die Komplexität und Widersprüchlichkeit des sozialen Lebens eines Integrationsprojektes nachgezeichnet. Dabei kommen alle Akteure zu Wort: Sachbearbeiterinnen einer Behörde ebenso wie männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund. Mit ihrer ethnologischen Feldforschung im Feld der »Integrationspolitik« geht Barbara Kiepenheuer-Drechsler den diversen Aushandlungen, Übersetzungen und Repräsentationsstrategien nach, die das soziale Leben dieser Politik ausmachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839422106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: YouTube ; Social Media ; Medienästhetik ; Pop-Kultur ; Performativität ; Subversion ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Funktionalität wird sabotiert! Dieses Buch untersucht an sieben populär- und popkulturellen Feldern, wie Sabotage entsteht, wie sie sich medial, technisch, gesellschaftlich, kulturell und politisch auswirkt - und wie sie selbst wiederum unterlaufen wird - durch Gegensabotage. Die Beiträge zeigen: Sabotage und Gegensabotage, Dysfunktionalisierung und Refunktionalisierung sind seit dem Entstehen populärer Kulturen im 19. Jahrhundert und von Popkulturen ab Mitte der 1950er Jahre gleichsam Motor und Narkotikum ihrer Formierungen und Fortschreibungen. Der Band unternimmt eine (Medien-)Geschichtsschreibung des Pop und des Populären anhand dieser Fokussierung, die bislang nicht im Blick der Populärkulturforschungen lag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839429235
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Thimm, Viola Geschlecht und Bildungsmigration
    DDC: 305.4889992805957
    Keywords: Chinesin ; Auslandsstudium ; Lebensplan ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Malaysia ; Singapur ; (Produktform)Electronic book text ; Migration ; Bildung ; Malaysia ; Singapur ; Ethnologie ; Gender Studies ; Bildungssoziologie ; Gender ; Education ; Singapore ; Ethnology ; Sociology of Education ; (BISAC Subject Heading)SOC032000 ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC subject category)JFSJ ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9752 ; Geschlecht ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Malaysia ; Chinesin ; Auslandsstudium ; Singapur ; Lebensplan ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783837627183 , 3839427185 , 9783839427187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden
    DDC: 305.48969120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839414484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Soziale Identität ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Alltagskultur ; Image ; Repräsentation ; Luxemburg ; Electronic books
    Abstract: Luxemburg - internationaler Finanzplatz, europäisches Verwaltungszentrum, Einwanderungsland? Dieses Buch gibt Einblicke in eine wenig erforschte Gesellschaft und Hinweise auf Identitätskonstruktionen unter globalisierten Bedingungen. Das interdisziplinäre Autorenteam arbeitet subjektive Aneignungs- und institutionelle Zuschreibungsprozesse auf den Gebieten »Sprache«, »Raum«, »Alltagskultur« sowie »Selbst-« und »Fremdbild« heraus und ermittelt erstmals sozio-kulturelle Milieus im Großherzogtum. Der materialreiche Band zeigt Ambivalenzen und Dynamiken in einer multikulturellen und mehrsprachigen Gesellschaft auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Edition: 1., Auflage
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Print version $lNach der Migration : Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Ersch. vorauss. November 2014
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839416433
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Kerstin, 1972- Grenzenlos normal?
    DDC: 394.25094346
    Keywords: Kleinstadt ; Fastnacht ; Geschlechterrolle ; Fastnachtsverein ; Mitgliedschaft ; Soziale Identität ; Baden-Württemberg ; (Produktform)Electronic book text ; Doing Heteronormativity ; Intersektionalität ; Biografie ; Soziale Praktiken ; Geschlecht ; Gender Studies ; Soziale Ungleichheit ; Queer Theory ; Soziologie ; Biography ; Gender ; Social Inequality ; Sociology ; (BISAC Subject Heading)SOC050000 ; (BIC subject category)JFFM ; (VLB-WN)9726 ; Doing Gender ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC032000 ; (BIC subject category)JFSJ ; Baden-Württemberg Süd ; Kleinstadt ; Fastnacht ; Geschlechterrolle ; Fastnachtsverein ; Mitgliedschaft ; Soziale Identität
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839423769
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläber, Mischa, 1977-: Moderner Muskelkult
    DDC: 306.48309
    Keywords: Sozialgeschichte ; Bodybuilding ; Motivation ; Lebensstil
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839425282
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (274 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2014
    Series Statement: Histoire 48
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Druckausg. Popgeschichte ; Band 1: Konzepte und Methoden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music History and criticism ; Popular Culture, History, Contemporary History, Media History, Cultural Studies, Cultural History, History of the 20th Century ; Pop-Kultur ; Jugendkultur
    Abstract: Biographical note: Alexa Geisthövel (Dr. phil.) ist Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Charité Berlin. Bodo Mrozek (M.A.) promoviert am Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Freien Universität Berlin und ist Stipendiat des Max-Planck-Instituts für Bildungsgeschichte.
    Abstract: Main description: Dieser Band will eine akademische Debatte über das bisher stark vernachlässigte Thema Popgeschichte anregen. Er fächert erstmalig verschiedene Ansätze und Methoden auf, mit denen sich Historiker/-innen dem Thema Pop nähern können. Von den Cultural Studies über Körper-, Gender- und Konsumgeschichte bis zur Sound History stellt er verschiedene Zugänge vor und diskutiert ihre Relevanz für die zeitgeschichtliche Forschung. Zugleich führt das Buch Studierende der Geschichtwissenschaften an einen historisch informierten Umgang mit Popkultur heran und bietet benachbarten Wissenschaften eine historische Kontextualisierung ihres Theorieinventars.
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Pop und Politik , Popkultur und Geschlechternormen , Pop und Generationalität , Subkultur und Cultural Studies , Auf der Suche nach dem Publikum , Mobil hören , Lebenssteigerung , Pop- und Emotionsgeschichte , Geschichtsmaschine Pop , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839420423
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bette, Karl-Heinrich, 1952-: Dopingprävention
    DDC: 362.29088796
    Keywords: Leistungssport ; Doping ; Prävention
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839423844
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weichs, Raphaela von Die Rückkehr der Könige von Uganda
    DDC: 306.2096761
    Keywords: Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs ; Politische Soziologie ; Staatssoziologie ; Bunyoro ; Uganda ; (Produktform)Electronic book text ; Sakrales Königtum ; Politische Kultur ; Revival ; Retraditionalisierung ; Afrikanische Moderne ; Kultur ; Politik ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Politische Soziologie ; Afrika ; Culture ; Politics ; Postcolonialism ; Ethnology ; Political Sociology ; Africa ; (DDC 22 ger)320 ; (BISAC Subject Heading)POL010000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)POL045000 ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)HBTR ; (VLB-WN)9752 ; Uganda ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Bunyoro ; Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3-8394-2848-3
    Language: German
    Pages: 1 online resource (487 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 21
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede ;
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    Keywords: Hauptschüler; Arbeitslosigkeit; Arbeitseinstellung; Schülervorstellungen; Emotionale Betroffenheit; Bildung; Arbeit; Bildungssoziologie; Bildungsforschung; Arbeits- und Industriesoziologie; Jugend; Pädagogik; Low-qualified Teenagers; Unemployment; Attitude To Work; Emotional Unsecurity; Education; Work; Sociology of Education; Educational Research; Sociology of Work and Industry; Youth; Pedagogy; ; Attitude To Work. ; Education. ; Educational Research. ; Emotional Unsecurity. ; Pedagogy. ; Sociology of Education. ; Sociology of Work and Industry. ; Unemployment. ; Work. ; Youth.
    Abstract: Jugendliche mit Hauptschulhintergrund haben große Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Während verschiedene Studien diese objektive Betroffenheit immer wieder bestätigen, weiß man nur sehr wenig darüber, was sie selbst über Arbeit und Arbeitslosigkeit denken oder wissen und wie sie hierzu fühlen. Mit welchen Vorstellungen versuchen diese formal gering gebildeten Jugendlichen in die Arbeitswelt einzutreten? Carolin Dempkis (geb. Kölzer) qualitative Studie nimmt Bezug zur fachdidaktischen Vorstellungsforschung in der sozialwissenschaftlichen Domäne und berücksichtigt insbesondere die emotionalen Aspekte und die subjektive Betroffenheit der Jugendlichen.
    Abstract: »Die Besonderheit diese Studie liegt darin, dass die Vorstellungen einer gesellschaftlichen Gruppe in den Blick genommen werden, die in höchstem Maße von Arbeitslosigkeit und prekärer Arbeit betroffen ist, und dass der Forschungsgegenstand der Vorstelllungen von Schülerinnen und Schülern mit Emotionen und Betroffenheit verknüpft wird. Die Ergebnisse der Studie liefern empirische Anknüpfungspunkte für eine sozioökonomische Bildung, die u.a. durch eine stärkere Subjektorientierung gekennzeichnet ist.« Erika Rottensteiner, Erziehungswissenschaftliche Revue, 15/1 (2016) »Je mehr es gelingt, theoretische Konzepte empirisch gehaltvoll werden zu lassen und methodisch auch für ›Laien‹ verfügbar zu machen, desto mehr kann empirische Forschung pädagogisches Handeln unterstützen. Die hier referierten Studien sind dafür gute Beispiele.« Jörg Schlömerkemper, Pädagogik, 6 (2015) »Bedeutsame Anregungen für ein besseres Verständnis von bildungsbenachteiligten jungen Menschen einerseits und weiterführende Konzepte für eine sozioökonomisch ausgerichtete, sich emanzipatorisch verstehende sozialwissenschaftliche Bildung in der Sekundarstufe I andererseits.« Ruth Enggruber, www.socialnet.de, 31.03.2015 Besprochen in: www.lehrerbibliothek.de, 9 (2014), Dieter Bach
    Description / Table of Contents: 1 Inhalt 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 13 1. Einleitung 15 2. Die Hauptschule und die Bildungschancen der "Bildungsfernen" 35 3. Die sozialwissenschaftlichen Kategorien Arbeit und Arbeitslosigkeit 73 4. Schülervorstellungen 151 5. Stand der Forschung zu Vorstellungen von (Haupt-)Schülern zu Arbeit und Arbeitslosigkeit 201 6. Methodisches Vorgehen und Begründung des qualitativen Forschungsdesigns 225 7. Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Perspektive von Hauptschülern 265 8. Hauptschüler und ihr Ge- und Betroffensein von Arbeitslosigkeit 323 9. Die sozial und emotional geprägten arbeitsweltlichen kognitiven Konstrukte von Jugendlichen mit geringer formaler Bildung 393 10. Die arbeitsweltlichen Vorstellungen Jugendlicher mit geringer formaler Bildung - Herausforderung für eine sozialwissenschaftliche Bildung 417 Literaturverzeichnis 437 Anhang 473 Danksagung 483 484
    Note: Description based upon print version of record. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3-8394-2731-2
    Language: German
    Pages: 1 online resource (291 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 19
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede ;
    DDC: 306.20943
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft; Soziale Ungleichheit; Engagement; Partizipation; Biografieforschung; Stadtsoziologie; Stadt; Politik; Urban Studies; Sozialpolitik; Politikwissenschaft; Civil Society; Social Inequality; Civil Engagement; Participation; Biographic Research; Urban Sociology; Urbanity; Politics; Social Policy; Political Science; ; Biographic Research. ; Civil Engagement. ; Participation. ; Political Science. ; Politics. ; Social Inequality. ; Social Policy. ; Urban Sociology. ; Urban Studies. ; Urbanity.
    Abstract: Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv. Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven - zeigt aber auch Perspektiven, wie das partizipative Versprechen der modernen Bürgergesellschaft für sozial Benachteiligte eingelöst werden könnte.
    Abstract: »Ein gelungenes Buch, das mit seiner Analyse der Akteure in benachteiligten Quartieren auch den- oder diejenige/n mit einem solchen Quartier vertraut machen kann, der/die sonst keinen mentalen Zugang zu solchen Quartieren haben.« Detlef Baum, www.socialnet.de, 03.07.2014 Besprochen in: Planerin, 3 (2014) Die Stiftung, 4 (2014) Fraunhofer IRB, 10 (2014) BBE-Newsletter, 4 (2014) DEMO, 2 (2015), Carl-Friedrich Höck
    Description / Table of Contents: 1 Inhalt 5 Prolog: Wachsende Ungleichheit ohne politisch-kulturelle Repräsentanz und Organisation? 9 A. Absicht und ziel 29 B. Portraits der Viertelgestalterinnen 67 C. Fazit 225 D. Anhang 273 Literaturverzeichnis 275 Autorinnen und Autoren 285 287
    Note: Description based upon print version of record. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 1322079900 , 9783839403402 , 9781322079905
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (142 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Print version Natur
    DDC: 304.2
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Natur ist Gegenbegriff von Gesellschaft, von Kultur, vom Sozialen, kurz: sie ist alles, was der Mensch nicht erschaffen hat. Natur scheint damit auch all das zu sein, was nicht zum Untersuchungsbereich der Soziologie gehört. Dieses Buch interpretiert die Entwicklung der Soziologie als Auseinandersetzung mit ihrem vermeintlichen Gegenpol Natur. Hierzu gehören immer wieder aufflammende Debatten um die menschliche Natur, Konzepte von Gesellschaft als Naturprozess oder Diskussionen über die Rückwirkungen der äußeren Natur auf die Gesellschaft. Der auf den Einsatz in der Lehre zugeschnittene Einfüh
    Description / Table of Contents: cover Natur; Inhalt; I. Einleitung: Natur als soziologisches ›Einzugsgebiet‹; II. Soziologie und menschliche Natur; 1. Natürliches Verhalten und sinnhaft orientiertes Handeln; 2. Gene, das menschliche Gehirn und die Soziobiologie; 3. Soziologie und die Natur der Geschlechterverhältnisse; 4. Das stahlharte Gehäuse: Menschenaffen und die industrielle Gesellschaft; III. Gesellschaft und Naturprozess; 1. Organizismus und die Entwicklung der Gesellschaft; 2. Die Durchsetzungskraft der Organismusmetapher; 3. Globalisierung als Naturgeschichte; IV. Soziologie und Geographie
    Description / Table of Contents: 1. Geographischer Determinismus und die Ökologie der Gesellschaft2. Geographie als Lebenswissenschaft; 3. Soziologie, Blüte der Geographie?; 4. Soziale Einflüsse und die geographische Umwelt; V. Pflanzen-, Tier- und Humanökologie; 1. Soziologie als Teil der Tierökologie; 2. Überlappende Einzugsgebiete: Disziplinäre Ansprüche auf die Humanökologie; 3. Soziologische Humanökologie oder Aufgabe disziplinärer Identität?; VI. Die Soziologie und die Natur der Naturwissenschaft; 1. Die zwei Symmetrieprinzipien der Wissenschaftssoziogie; 2. Die Wirklichkeit der Natur in Aktion
    Description / Table of Contents: 3. Cyborg-Städte und andere Monstrositäten4. Das Ende der Hybridisierung?; VII. Soziologie und ökologische Krise; 1. Umweltsoziologie oder Soziologie der Natur?; 2. Der Konstruktivismus des umweltsoziologischen Realismus; 3. Der objektive Unterbau des Konstruktivismus; 4. Netzwerke, gestörte Stoffwechselprozesse und ökologische Modernisierung; VIII. Ausblick; Anmerkungen; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (325 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Druckausg. Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    Keywords: Migration, Further Education, Interculturalism, Participation, Education, Sociology of Education, Educational Policy, Educational Research, Pedagogy ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Main description: Der demographische Wandel zeigt einen immer größer werdenden Anteil von Personen mit Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen an. Folglich gewinnen die Ansprache und das Erreichen neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende an Bedeutung. Alisha M.B. Heinemann untersucht die Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem so genannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse regt zu weiterer Forschung an und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.
    Abstract: Biographical note: Alisha M.B. Heinemann (Dr. phil.) lehrt Erwachsenenbildungswissenschaft an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind kritische Migrationsforschung, Adressatenforschung sowie auf Erwachsene bezogene Literalitätsforschung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839425299
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (350 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2014
    Series Statement: Histoire 49
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Druckausg. Popgeschichte ; Bd. 2: Zeithistorische Fallstudien 1958 - 1988
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Germany ; Case studies ; Popular Culture, History, Contemporary History, Media History, Cultural History, History of the 20th Century ; Pop-Kultur ; Jugendkultur ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Bodo Mrozek (M.A.) promoviert am Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Freien Universität Berlin und ist Stipendiat des Max-Planck-Instituts für Bildungsgeschichte. Alexa Geisthövel (Dr. phil.) ist Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Charité Berlin. Jürgen Danyel (Dr. phil.) ist stellvertretender Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam und leitet dort die Abteilung für Geschichte der Medien- und Informationsgesellschaft.
    Abstract: Main description: Dieser Band bündelt erstmals aktuelle Arbeiten zur Popgeschichte und macht das Thema Pop als relevanten Forschungsgegenstand der Zeitgeschichte sichtbar. Mit Fallstudien aus vier Jahrzehnten, die von politischer Mobilisierung über technische Innovation und Vermarktung bis zur Körperbildung reichen, zeigt er ein breites Spektrum möglicher Zugänge anhand exemplarischer Beispiele auf. Zudem bildet die Textsammlung ein Korrektiv zu Ansätzen der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften, die sich Popkultur in erster Linie über Theoriebildung nähern und nur selten auf breiter empirischer Quellengrundlage arbeiten.
    Note: FrontmatterInhaltPop als Zeitgeschichte , Die Bill-Haley-Tournee 1958. »Rock’n’Roll Panic« in der Bundesrepublik Deutschland , La Nuit de la Nation. Jugendkultur, Rock’n’Roll und moral panics im Frankreich der sechziger Jahre , Where was Pop? Die Robert Fraser Gallery zwischen Popmusik und bildender Kunst in »Swinging London« , Klubtramps in Ostberlin. Widerständige Raumpraxen jugendlicher Beatfans in den 1960er Jahren , Der Diskjockey Tom Donahue und das Freeform-Radio in den USA. Ein klanggeschichtlicher Blick auf populäre Kultur , Dancing in Heels. Motown und die Performanz schwarzer Weiblichkeit in der Popkultur der 1960er Jahre , »Moderne Tanzmusik« für die Mitte der Gesellschaft. Diskotheken und Diskjockeys in Westdeutschland, 1960-1978 , »A great idea after the fact« Das (Er-)Finden der Maxisingle in der New Yorker Discokultur der 1970er Jahre , Diskotanz im Speisesaal. Zur Institutionalisierung und Normierung einer Unterhaltungsform in der DDR ab 1973 , »Pop is not popular« Der Notting Hill Carnival (1970er bis 1990er Jahre) , Pop-Politisierung? Folk und Protestsong als Herausforderung konkurrierender Pop-Systeme , Kung Fu Pop? Zur Ästhetisierung des Körpers zwischen Dojo und Disco (Westdeutschland 1960er bis 1980er Jahre) , »Let fury have the hour, anger can be power«1 Praktiken emotionalen Erlebens in den frühen deutschen Punkszenen , Globale Klänge »World Music« als Marktkategorie in den 1980er Jahren , »If you have to ask, you can’t afford it« Pop als distinktiver intellektueller Selbstentwurf der 1980er Jahre , Vinyl Culture und Zeitgeschichte. Schallplattencover als Quellen der visual history , Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839413975
    Language: German
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 7
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnizität ; Behinderung ; Diskriminierung ; Geschlecht ; Electronic book text ; Gender ; Intersektionalität ; Sonderpädagogik ; Diskriminierung ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Körper ; Gender Studies ; Behinderung ; Soziale Ungleichheit ; Kulturwissenschaft ; Body ; Social Inequality ; Cultural Studies ; 360 ; SOC029000 ; SOC022000 ; JFFG ; JHB ; 9726 ; Disability Studies ; 300 ; SOC032000 ; JFSJ ; Sonderpädgagogik ; Konferenzschrift 2009 ; Behinderung ; Geschlecht ; Ethnizität ; Diskriminierung
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839426456
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Print version Moral Leaders : Medien, Gender und Glaube in den USA der 1970er und 1980er Jahre
    DDC: 973.927/092
    Keywords: Leadership ; Moral and ethical aspects ; United States.. ; Mass media ; Moral and ethical aspects ; United States ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Long description: Im Jahr 1980 waren in den USA jene Stimmen nicht mehr zu überhören, die nach moralischer Führung verlangten. Doch aus welchem Stoff war die Forderung nach 〉〉Moral Leaders〈〈 gestrickt? Felix Krämer ordnet Botschaften und Medien für die Zeitgeschichte der USA neu und verortet eine entscheidende Triebfeder diskursiven Wandels in einer dynamischen Fernsehöffentlichkeit. Anhand der Abendnachrichten von ABC, CBS und NBC zeigt er die Kämpfe in einer intersektionalen Geschlechterordnung - von verschiedenen Emanzipationsbewegungen der späten 1960er Jahre über eine angebliche Krise der US-Männlichkeit bis zum wachsenden Einfluss einer weißen evangelikalen Bewegung. Seine Studie zeigt, wie Politiker zu Predigerfiguren wurde, während sich gleichzeitig kulturelle Verteilungskämpfe in den 1980er Jahren erheblich verschärften
    Description / Table of Contents: Cover Moral Leaders; Inhalt; Einleitung; Resonanzen aus den Räumen der Moral Leadership; 1. Gefährdete Emanzipationen; Nachrichten von den Körpern der Anderen; Feminismus; Abtreibung; Kirche, welche Kirche?; Gays; Blacks; Black Muslims; Krise, wessen Krise?; Zusammenfassung; 2. Wie Phönix aus der Asche; Nachrichten von der Wiedergeburt der Evangelikalen; Die Körper der Präsidenten; Der Gefallene; Der Wiedergeborene; Der Mann; Gestalten im Wahlkampf; Zusammenfassung; 3. Born again in Politics; Did the President walk …?; Die Religion neuer Medien im Bild der Zeit; Becoming the Moral Leader
    Description / Table of Contents: Telling his storyThe Moral Majority Report: Im Anfang war das Wort; Zusammenfassung; 4. Das Wissen, der Gottesdienst und der Raum; Das religiöse Wissen der Öffentlichkeit; Universitäten und Revivals - Orte der Vergangenheit, Räume der Zukunft; Die evangelikale Universität der 1970er und 1980er Jahre; Botschaften von „Liberty College" und „Regent University"; Nachrichten vom Gottesdienst; Botschaften vom „Wahren Christen"; … aus der Politik; „The most dangerous place…" Unterhaltung des Politischen; Zusammenfassung; 5. Der Prediger, das Medium und der Mann; Prediger des Politischen
    Description / Table of Contents: Von Gestalten aus der Vergangenheit zu Figuren der ZukunftNachrichten von der Wiedergeburt des Predigers; Vom Prediger zum Nachrichtensprecher; God's Man for the Hour; Fighting God's Men for the Hour; Beyond Election and Choice; Robertson for President - oder vom Ende der Televangelisten?; Zusammenfassung; 6. The Decade of Destiny; Discovering the „Killer Disease"; Enduring AIDS; Zwischenbemerkung zur „Sexuellen Revolution" und AIDS; Racism?; Fighting the Gender Gap?; Father's Day is Every Day; Die Körper der Anderen in der Politik; „… the focus of evil in the modern world"; Zusammenfassung
    Description / Table of Contents: SchlussDank; Quellen- und Literaturverzeichnis
    Note: PublicationDate: 20140901
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...