Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (297)
  • German  (296)
  • Portuguese  (1)
  • Familie
  • Sociology  (295)
  • Political Science  (16)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2000(2001) -
    Former Title: zur Lage der Familien in Bayern
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Familiensoziologie ; Familie ; Bayern ; Bayern ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Bayern ; Familiensoziologie ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Bayern ; Familie ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 21.08.17 , Ersch. alle 3 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-038501-6 , 978-3-17-038502-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Gemeinschaft. ; Soziologie. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Gruppenbildung. ; Sozialarbeit. ; Sozialer Wandel. ; Einführung ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gruppe ; Familie ; Freundschaft ; Stand ; Milieu ; Nation ; Organisation ; Arbeitsorganisation ; Zivilgesellschaft ; Bürgerschaftliches Engagement ; Lehrbuch ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Soziologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gruppenbildung ; Sozialarbeit ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7063-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit. ; Bildungswesen. ; Bildungssystem. ; Bildungsbeteiligung. ; Soziale Herkunft. ; Chancengleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Teilhabe. ; Deutschland. ; Bildungssoziologie ; Bildungsungleichheit ; Erziehungswissenschaft ; Familie ; Leistung ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Bildungschance ; Bildungsgerechtigkeit ; soziale Teilhabe ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Bildungswesen ; Bildungssystem ; Bildungsbeteiligung ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Bildungssystem ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Herkunft ; Teilhabe ; Chancengleichheit ; Bildungsbeteiligung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7318-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheitspädagogische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Familie. ; Familienzentrum. ; Soziale Ungleichheit. ; Kleinkindpädagogik. ; Elternarbeit. ; Kinderarmut ; Armut ; Familie ; Familienzentrum ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Kleinkindpädagogik ; Armut ; Elternarbeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 323-339
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779970460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (76 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8089924043
    RVK:
    Keywords: Heranwachsender ; Kind ; Antisemitismus ; Familie ; Schule ; Erziehungswissenschaft ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Shoah ; Kinderliteratur ; Neue Rechte ; Schule ; Antisemitismus ; Heranwachsender ; Kind ; Familie
    Abstract: Antisemitismus im Bildungswesen reicht von der Annahme der Nicht-Präsenz von Jüdinnen und Juden, von Bedarfen bis hin zu verbalen Übergriffen und physischer Gewalt. Vieles davon bleibt für das nichtjüdische Umfeld weitgehend unsichtbar, auch innerhalb von Schulen. Vor diesem Hintergrund fokussiert das Buch Erfahrungen von jüdischen Jugendlichen und ihren Familien und fragt, wie Antisemitismus im schulischen Kontext wahrgenommen, eingeordnet und bewältigt wird.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783037777565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Generationen zwischen Konflikt und Zusammenhalt
    DDC: 306.8709494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Familie ; Generationsbeziehung
    Note: Die englische Ausgabe dieser Publikation ist unter dem Titel "Generations between Conflict and Cohesion" erhältlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783779972938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hess, Jeannine, 1986 - Bedeutung von Kinderlosigkeit in der Biografie
    DDC: 306.8709494
    RVK:
    Keywords: Familie ; Eltern ; Gesellschaft ; Kinder ; Elternschaft ; Biografie ; Kinderwunsch ; Lebensverlauf ; Geschlechterrollen ; Lebensphase ; Kinderlosigkeit ; Familiengründung ; Nachkommen ; Normen ; Soziale Arbeit ; Tradition ; Biografie ; Eltern ; Elternschaft ; Familie ; Familiengründung ; Geschlechterrollen ; Gesellschaft ; Kinder ; Kinderlosigkeit ; Kinderwunsch ; Lebensphase ; Lebensverlauf ; Nachkommen ; Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Kriegsgeneration ; Nachkriegsgeneration ; Geburtenstarker Jahrgang ; Kinderlosigkeit ; Biografieforschung
    Abstract: Das soziale Phänomen Kinderlosigkeit wird auf der Basis von autobiografisch-narrativen Interviews mit kinderlosen Frauen und Männern untersucht, die sich im Übergang in die Lebensphase Alter oder bereits in der dritten Lebensphase befinden. Aus einer norm- und autonomietheoretischen Perspektive wird die individuell-subjektive Bedeutung von Kinderlosigkeit im Lebensverlauf rekonstruiert, dies vor dem Hintergrund von empirisch hergeleiteten biografisch relevanten Bedeutungsebenen: Verhältnis und Verhalten zu traditionellen familialen Normen, Umgang mit Ambivalenzen, Beziehungen, Erwerbstätigkeit und Alter(n).
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779969921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Qualitative Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ökonomisierung des Sozialen
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familie ; Familiensoziologie ; Familie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Familiensoziologie ; Sozialstruktur ; Familienforschung ; Autonomie ; Ökonomisierung ; Empirische Forschung ; Verstaatlichung ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    Abstract: Familie ist schon lange kein Ort mehr, der sich selbst überlassen ist. Spätestens mit der Auflösung des "ganzen Hauses" (Brunner 1966) im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert ist der Beginn eines Prozesses auszumachen, in dem die Familie immer wieder staatlichen Zugriffen in Form von Gesetzen und disziplinierenden Maßnahmen ausgesetzt ist. In Anbetracht einer zunehmenden Verstaatlichung von Familie stellt sich nun die Frage, wie es um die Autonomie der Familie bestellt ist. In den Beiträgen des Bandes werden zeittypische Entwicklungen und Phänomene in Familien beschrieben und Befunde an theoretische Überlegungen rückgebunden, die immer schon von einer Unhintergehbarkeit der autonomen Praxis in Familien ausgehen. Grundlage der Beiträge sind empirische Arbeiten aus dem Bereich der qualitativen Familienforschung.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 9783170404779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1st ed
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Diskriminierung ; Ethnizität ; Familie ; Gender ; Integration ; Intersektionalität ; Kultur ; Migrationsprozesse ; Postkoloniale Perspektive ; Segregation ; Soziale Ungleichheit ; Transnationalität
    Abstract: Dieses Lehrbuch bereitet grundlegende Themen zur Migration in Deutschland soziologisch auf und liefert so das Wissen, das Studierende aller sozialwissenschaftlicher Fächer für die Seminar- und Prüfungsvorbereitung benötigen. Es bietet zudem eine Orientierung für alle, die in pädagogischen und sozialen Berufen mit Migration zu tun haben. Zunächst werden klassische Theorien der Migrationssoziologie erklärt und ausgewählte soziostrukturelle Daten eingeordnet. Anschließend werden Migrationstheorien und der Begriff der Transnationalität erörtert. Weitere Kapitel behandeln mit Migration verbundene Themen wie soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Rassismus, Familie und Gender. Abschließend wird der aktuelle fachliche Diskurs über postmigrantische und postkoloniale Perspektiven vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit Fallbeispielen, Hinweisen zur weiteren Recherche und ausgewählten Literaturtipps sowie relevanten Prüfungsfragen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658406882 , 3658406887
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 267 Seiten) , 14 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Akdemir, Nevra Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiblicher Flüchtling ; Ausgrenzung ; Inklusion ; Familie ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitsmarkt ; Emigration and immigration Social aspects ; Sex ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Migration ; Gender Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839462447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 55
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familie ; Familienbeziehung ; Transnationalisierung ; Familienkonflikt ; Alltag ; Eltern ; Arbeitnehmer ; Migration ; Neue Medien ; Familie; Migration; Medien; Konflikt; Technik; Streit; Qualitative Sozialforschung; Mikrosoziologie; Techniksoziologie; Mediensoziologie; Familiensoziologie; Soziologie; Family; Media; Conflict; Technology; Qualitative Social Research; Microsociology; Sociology of Technology; Sociology of Media; Sociology of Family; Sociology; ; Deutschland ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wenn transstaatlich organisierte Familien streiten, dann meist medial vermittelt. Doch wie streiten Eltern und Kinder, wenn die Technik den Rahmen vorgibt? Wie übersetzen sie ihr medial vermitteltes Miteinander wieder in körperliche Kopräsenz? Jagoda Motowidlo fokussiert mit mikrosoziologischen Einblicken das Konfliktgeschehen transstaatlicher Familien, in welchem sowohl die Eigenlogiken familialer Praktiken als auch jene des technischen Rahmens miteinander in Wechselwirkung treten. Ihre Analyse zeigt dabei Phänomene wie neue Präsenzverständnisse, soziale Deutungen technischer Störungen und eine Verteilung von Handlungsträgerschaften auf mehr als nur menschliche Instanzen auf.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658418786 , 3658418788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 210 Seiten) , 15 Abb., 9 Abb. in Farbe.
    Edition: 6th ed. 2023
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hank, Karsten Familiensoziologie
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familiensoziologie ; Familie ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Educational sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Education
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783956509407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Series Statement: Zeichen der Zeit Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursemiotik ; Gender ; Culture ; Gesellschaft ; Kultur ; Staat ; Interpretation ; Kapitalismus ; Familie ; Arbeit ; Raum ; Wachstum ; Fortschritt ; Zeit ; Redesign ; Geschlecht ; Mythen ; Programmatik ; Gestaltung ; Lebenswelt ; Umdeutung ; Entwicklungsgeschichte ; Denkfiguren ; Kultursemiotik ; Geschichte der Semiotik ; Zeichenmodelle ; Kommunikationsmodelle ; Deutung ; Umgestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658406882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Migration ; Gender Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Emigration and immigration / Social aspects ; Sex ; Knowledge, Sociology of ; Geschlechterverhältnis ; Ausgrenzung ; Weiblicher Flüchtling ; Migration ; Diskriminierung ; Aufnahme ; Arbeitsmarkt ; Inklusion ; Familie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Diskriminierung ; Aufnahme ; Deutschland ; Weiblicher Flüchtling ; Ausgrenzung ; Inklusion ; Familie ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitsmarkt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783868544640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    Uniform Title: Conscription, family, and the modern state
    Parallel Title: Erscheint auch als Geva, Dorit, 1974 - Militär und Familie
    DDC: 305.33355225094409034
    RVK:
    Keywords: USA ; Frankreich ; Staat ; Militär ; Familie ; Feminismus ; Wehrpflicht ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-7799-6795-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Mehrkindfamilien aus einer Doing Family Perspektive
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden
    RVK:
    Keywords: Mehrkindfamilie. ; Familienleben. ; Soziales Netzwerk. ; Soziale Unterstützung. ; Geschlechtliche Arbeitsteilung. ; Berufstätigkeit. ; Hausarbeit. ; Arbeitsteilung ; Care ; Care Arbeit ; Doing Family ; Erwerbsarbeit ; Familie ; Familienleben ; Gender ; Geschlecht ; Mikrosoziologie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Mehrkindfamilie ; Mehrkindfamilie ; Familienleben ; Soziales Netzwerk ; Soziale Unterstützung ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Berufstätigkeit ; Hausarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779967590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Gravelmann, Reinhold, 1960 - Jugend in der Krise
    DDC: 303.4850835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher ; Jugendphase ; Freizeit ; Schule ; Psyche ; Familie ; Eltern ; Corona-Pandemie ; Kinder- und Jugendhilfe ; Jugendforschung ; Deutschland ; Jugendliche ; Pandemie ; Bildung ; Schule ; Unterprivilegierung ; Kind ; Jugend ; Psyche ; COVID-19 ; Pandemie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 148-164
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783847418115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie
    DDC: 306.8743086222
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mutterschaft ; Wissenschaft ; Kompatibilität ; Feminismus ; Karriere ; Care-Arbeit ; COVID-19 ; Pandemie ; Familie ; Kinderbetreuung ; Frau ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Wissenschaftlerin ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-7799-6724-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienangehöriger. ; Pflegebedürftigkeit. ; Hauspflege. ; Care-Arbeit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Angehörigenpflege ; Ausbeutung ; Care ; Familie ; Gender ; Gewerkschaft ; Pflegebedürftige ; Pflegedienst ; Pflegende ; Pflegesystem ; Soziologie ; Ungleichheit ; Familienangehöriger ; Pflegebedürftigkeit ; Hauspflege ; Care-Arbeit ; Soziale Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783847417774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: qualitative social research ; qualitative Sozialforschung ; gender based violence ; Gewalt im Geschlechterverhältnis ; child sexual abuse ; Geschlechterforschung ; gender studies ; sexueller Missbrauch ; Familie ; family ; Gesundheit ; health ; biografische Forschung ; biographical research ; Forschungsmethoden ; research methods ; gender relations ; Geschlechterverhältnisse ; quantitative social research ; quantitative Sozialforschung ; Geschlechterverhältnis ; Körper ; Sozialwissenschaften ; Gewalt ; Empirische Sozialforschung ; Geschlecht ; Forschung ; Sexualisierte Gewalt ; Lebensform ; Häusliche Gewalt ; Sexueller Missbrauch ; Lebenslauf ; Forschungsmethode ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Häusliche Gewalt ; Sexueller Missbrauch ; Sozialwissenschaften ; Forschung ; Körper ; Geschlecht ; Lebenslauf ; Geschlechterverhältnis ; Gewalt ; Lebensform ; Geschlechterverhältnis ; Sexualisierte Gewalt ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode
    Abstract: Der Band präsentiert aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Themen, die in den vergangenen 25 Jahren auch Gegenstand des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfragen Freiburg (SoFFI F.) waren. Neben den Themenschwerpunkten Familie, Geschlecht, Alter sowie Gewalt im Geschlechterverhältnis, vereint der Band Beiträge zu Agency, Forschungsethik, Interviewführung, Partizipation in Forschungsprozessen und zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung. Dies wird flankiert durch Beiträge aus juristischer und gesellschaftspolitischer Perspektive. This publication presents current research on the main areas of work of the Social Science Research Institute on Gender Issues Freiburg (SoFFI F.) focussing on power relations, life situations, subjective perspectives, and questions of coping and agency: family, gender, health, and the experience of violence in gender and generational relations, flanked by contributions from legal and sociopolitical perspectives
    Note: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783868544640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geva, Dorit, 1974 - Militär und Familie
    DDC: 305.33355225094409034
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; USA ; Frankreich ; Staat ; Militär ; Familie ; Feminismus ; Wehrpflicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Academia
    ISBN: 9783985720392
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2nd revised and extended edition
    Series Statement: Anthropos. Special issue
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Ethnologie ; Kulturvergleich ; Sexualverhalten ; Schamanismus ; Gender Studies ; Gender Inversion ; Ethnic Identity and Sex ; Female Cannibalism ; Mayan Hunt ; Geschlechterrolle ; Homosexuality and Transvestition ; Shamanism ; Nandi Ritual ; Geschlecht und Sexualität in interkultureller Perspektive ; Sex und Eroberung ; Homosexualität und Transvestition ; Transnationale Intimbeziehungen ; Interkulturalität ; Ethnische Identität ; Sex and Conquest ; Familie ; Ethnohistorie ; Transnational intimate relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualverhalten ; Geschlechterrolle ; Kulturvergleich ; Ethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783869626345
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , 66 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Berner, Natalie Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag
    DDC: 306.87430943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Gesellschaftswissenschaft ; Mutter ; Politikwissenschaft ; Familienpolitik ; Medienwissenschaft ; Familie ; Kommunikationswissenschaft ; Ideologiekritik ; Konzeptionalisierung ; Mutterschaftsdiskurs ; Sex ; Alltagsdiskurs ; Karriere ; Mutterbild ; Feminismus ; Lastenverteilung ; Mutterschaft ; Familienbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mutterschaft ; Mutterrolle ; Geschlechterforschung ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Wie müssen Gesellschaft und gesellschaftlicher Diskurs aussehen, wenn der Mensch und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt gerückt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das vorliegende Werk aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Um die Asymmetrie von Anerkennungsstrukturen sichtbar zu machen, hat die zugrunde liegende Dissertation die Verhandlung von Mutterschaft auf verschiedenen Diskursebenen (Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Alltag) und Medienkanälen (Leitmedien, Zeitschriften, TV-Werbung, Instagram) qualitativ und analytisch aufgearbeitet. Welche Auswirkungen hat die Darstellung und Problematisierung der Mutter auf das Individuum? Es wird u.a. deutlich, dass Mutterschaft aus einer Leistungsperspektive evaluiert wird, die auf der anderen Seite einen Erschöpfungsdiskurs evoziert. Dieser resultiert insbesondere aus der Abwertung von Care-Arbeit und dem gleichzeitigen Leitbild eines 〉Adult-Worker-Modells〈. Im Alltagsdiskurs zeigt sich hingegen, wie stark die individuellen Vorstellungen von Mutterschaft durch die eigenen Erfahrungen, insbesondere Verlust- und Defiziterfahrungen geprägt sind. Am Schluss der Arbeit steht der drängende Aufruf, ganzheitliche Perspektiven einzunehmen und die Angewiesenheit des Menschen in das Zentrum gesellschaftlichen Gestaltens zu rücken.
    Note: [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022) , $dDissertation$eLudwig-Maximilian-Universität zu München$f2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839460542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 69
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Künstler, Phries Sophie, 1990 - Prekäre Subjektivierung
    DDC: 306.8743
    RVK:
    Keywords: Anrufung ; Bildung ; Bildungstheorie ; Familie ; Gesellschaftsanalyse ; Mutterschaft ; Politik ; Poststrukturalismus ; Prekarisierung ; Pädagogik ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpädagogik ; Soziologische Theorie ; Judith Butler ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Education ; Family ; Call ; Motherhood ; Pedagogy ; Politics ; Post-structuralism ; Precarity ; Social Analyses ; Social Inequality ; Social Pedagogy ; Social Work ; Sociological Theory ; Theory of Education ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Frau ; Prekariat ; Mutterschaft ; Soziale Ungleichheit ; Subjekt
    Abstract: Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden aus poststrukturalistischer Perspektive die Kämpfe untersucht, die unternommen werden müssen, um den eigenen Subjektstatus gegen die Gefahr der Verwerfung zu sichern. Damit leistet die Studie einen Beitrag zur Theoretisierung und Empirie von Subjektivierung im Horizont sozialer Ungleichheit, Prekarität und Politik
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631878040 , 9783631878057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Series Statement: Studies on language and culture in Central and Eastern Europe volume 38
    Uniform Title: Dva doma
    Parallel Title: Erscheint auch als Čapo, Jasna, 1961 - Zwei Zuhause
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kroatischer Arbeitnehmer ; Soziale Integration ; Familie ; Transnationalisierung ; Zugehörigkeit ; Geschichte 1960-2019
    Abstract: Unter den zahlreichen Arbeitsmigranten, die in den 1960ern und 1970ern nach Deutschland zugewandert sind, waren auch Kroaten. Mehrere Hunderttausend Menschen kroatischer Herkunft sind in Deutschland geblieben und leben dort noch heute. Die Studie umfasst rund vierzig Jahre der multilokalen Lebensweise verschiedener Generationen. Ihr Leben hat sich zwischen zwei Orten, einem im Herkunftsland und anderem im Aufnahmeland, abgespielt und oft werden beide als Zuhause angesehen. Die Selbstaussagen der Migranten und ihrer Nachkommen thematisieren ihre Sicherheitswünsche und Rückkehrpläne, Familienstrukturen, Formen der lokalen Eingliederung und Zugehörigkeitsgefühle. Die Studie bietet einen neuen Blick auf die kroatische Migration nach Deutschland und eröffnet neue Perspektiven auf die Frage nach Integration von Zuwanderern allgemein.
    Description / Table of Contents: Einleitung — Umstände und Kontext der Arbeitsmigration nach Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts — Wissenschaftlicher Kontext: Wechselnde Forschungsparadigmen — Über die Interviewten und das Forschungsprojekt — Der zeitweilige Charakter der Migration: Von den Rückkehrplänen bis zur Transmigration — Bilokalität und zwei Zuhause: Kroatische und deutsche Lebensorte als Zuhause — Transnationale Familien: über Staatsgrenzen hinweg — Transnationale Generationen „auf zwei Stühlen" und Transkulturation — Transnationale Generationen und Identifikationsprozesse — Auf dem Weg zu einem neuen Konzept der kroatischen Arbeitsmigration nach Deutschland — Literatur .
    Note: Original: "Jasna Čapo: Dva doma. Hrvatska radna migracija u Njemačku kao transnacionalni fenomen. Durieux, Zagreb, 2019."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783531199856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 833 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Familie ; Band 1: Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Social groups. ; Educational sociology. ; Education and state. ; Early childhood education. ; Education—Research. ; Family ; Familie ; Familiensoziologie ; Familienstruktur ; Familienforschung ; Handbuch ; Nachschlagewerk ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Familie ; Familiensoziologie
    Abstract: Familie und Gesellschaft -- Familienkonstellationen und Beziehungen -- Differenzielle Felder von Familie.
    Abstract: Das Handbuch Familie repräsentiert den theoretischen und empirischen Stand der Familienforschung aus interdisziplinärer Sicht. Mit dem Schwerpunkt auf Gesellschaft und differentielle Felder werden besondere Konstellationen von Familie und Familienbeziehungen in einem vollständigen Überblick beschrieben und dargestellt. In der neu strukturierten, überarbeiteten und erweiterten Auflage wird ein umfassendes Bild von Familie als Beziehungs- und Lebensform gezeichnet, in das die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einfließen. Der Inhalt Familie und Gesellschaft Familienkonstellationen und Beziehungen Differenzielle Felder von Familie Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Pädagogik, Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwissenschaften, Praktikerinnen und Praktiker der Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie der Psychologie. Die Herausgeberinnen Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Jugend-, Familien- und Generationenforschung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dr. Anja Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Allgemeine Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Jugend- und Familienforschung, Sozialisationsforschung und qualitative Forschungsverfahren an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658371494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 199 S. 27 Abb., 22 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrens, Regina Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Familie-Beruf ; Familie ; Coronavirus ; Deutschland ; Comparative government. ; Executive power. ; Political planning. ; Europe—Politics and government. ; Family policy. ; Sociology. ; Social groups. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Familienpolitik
    Abstract: Einleitung -- Familie im Wandel -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland -- Familie und Vereinbarkeit in der Wissenschaft -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik im internationalen Vergleich -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in der Corona-Pandemie -- Fazit -- Kommentierte Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in das Politikfeld Familienpolitik. Es zeichnet die historischen Entwicklungen in Deutschland nach und zeigt politikfeldanalytische Erklärungen auf. Das Lehrbuch ermöglicht damit auch ein Verständnis der aktuellen familienpolitischen Diskurse. Es richtet sich vornehmlich an Studierende im Bachelor und Master, aber auch an Praktikerinnen und Praktiker, die sich aufgrund von neuen beruflichen Aufgaben in die Grundzüge der Familienpolitik in Deutschland einlesen möchten. Das Buch enthält ergänzendes Online-Material. Die Autorin Dr. Regina Ahrens ist Politikwissenschaftlerin und vertritt an der Hochschule Hamm-Lippstadt die Professur „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal und Marketing“. Daneben ist sie Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und berät Unternehmen und Privatpersonen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783518772546
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 918 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Christentum ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Psychische Entwicklung ; Ausnahme ; Mann ; Ehe ; Ehefrau ; Sexualverhalten ; Sozialer Wandel ; Europa ; (Produktform)Electronic book text ; Anthropologie;Harari;Globalgeschichte;neues Buch ; (VLB-WN)9750: Ethnologie ; Anthropologie ; Harari ; Globalgeschichte ; Electronic books ; Europa ; Christentum ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Psychische Entwicklung ; Ausnahme ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518587805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (913 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: The weirdest people in the world
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Christentum ; Familie ; Individualismus ; Verwandtschaft ; Kulturelle Evolution ; Soziokultureller Wandel ; Psychische Entwicklung ; Ausnahme ; Westliche Welt ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 821-909
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783779967958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Mehrkindfamilien aus einer Doing Family Perspektive : eine mikrosoziologische Studie zu Herstellungsleistungen, sozialen Unterstützungsprozessen und zur Arbeitsteilung
    Parallel Title: Erscheint auch als Simon, Romy, 1983 - Doing Mehrkindfamilie
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Familie ; Soziologie ; Geschlecht ; Mikrosoziologie ; Care ; Arbeitsteilung ; Erwerbsarbeit ; Familienleben ; Doing Family ; Care Arbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familie ; Gleichberechtigung ; Hausarbeit ; Familienleben ; Berufstätigkeit ; Soziale Unterstützung
    Abstract: Familien sehen sich zunehmend mit Entgrenzungen des Privaten sowie der Erwerbsarbeit konfrontiert. Die aktive Gestaltung des Familienlebens wird somit zu einer unabdingbaren Voraussetzung für Familien. Dabei stehen Mehrkindfamilien hier vor besonderen Aufgaben. In der mikrosoziologischen Studie werden die alltäglichen Herstellungsleistungen unterschiedlicher Familienakteur:innen untersucht. Insbesondere wird die familiale Arbeitsteilung sowie die (Nicht-)Möglichkeit, soziale Unterstützungsressourcen aktivieren zu können, mit den jeweiligen Auswirkungen auf das Familienleben erforscht.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 303-324
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Evangelische Hochschule Dresden (ehs) | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe ehs-Forschung 3
    Series Statement: Schriftenreihe ehs-Forschung
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Pandemie ; COVID-19 ; Politische Entscheidung ; Auswirkung ; Familie ; Familienleben ; Eltern ; Vallès, Jules 1832-1885 Jacques Vingtras L' enfant ; Evangelische Hochschule Dresden ; Forschungsprojekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : rowohlt e-Book
    ISBN: 9783644006980
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 ungezählte Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaiser, Mareice, 1981 - Das Unwohlsein der modernen Mutter
    DDC: 306.8743
    RVK:
    Keywords: Mutterbild ; Mutterrolle ; Frau ; Berufstätigkeit ; Familie ; Sozialer Wandel ; Frauenemanzipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-7489-2325-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ethik in den Sozialwissenschaften Band 4
    Series Statement: Ethik in den Sozialwissenschaften
    Uniform Title: 〈〈Die〉〉 Frage nach Gleichheit, Ungleichheit und Gerechtigkeit innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung (gRV). Eine normative Auseinandersetzung mit den Verteilungsprinzipien der gRV angesichts der Pluralisierung der Erwerbs- und Lebensformen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Theologie ; Pluralismus ; Familie ; Ehe ; Verteilungsgerechtigkeit ; Pluralisierung ; Pluralität ; Soziale Wirklichkeit ; Rente(nrecht) ; Lebensformen ; Erwerbsformen ; (gesetzliche) Rentenversicherung ; Rentenversicherung. ; Generationskonflikt. ; Verteilung. ; Hochschulschrift ; Rentenversicherung ; Generationskonflikt ; Verteilung
    Abstract: Die aktuelle Rentendebatte fokussiert vor allem das Thema der Generationengerechtigkeit. Dieses Werk macht jedoch auf Problemlagen aufmerksam, die nicht inter-, sondern intragenerationelle Verteilungsprozesse im gesetzlichen Rentenversicherungssystems betreffen. Angesichts der Pluralität der Erwerbs- und Lebensformen scheint der „strukturelle Konservatismus“ dieses Systems mit seinen Normvorstellungen des Normalerwerbsverhältnisses und der Normalfamilie zur Herausforderung zu werden. Entsprechend stellt dieses Werk Unstimmigkeiten und Ungleichheiten dar, die sich aus dieser Konfrontation ergeben. Zugleich bietet es aus christlich-sozialethischer Perspektive einen Maßstab, der es erlaubt, die aufgezeigten Diskrepanzen normativ zu beurteilen
    Abstract: The current pension debate focuses primarily on the issue of generational equity. However, this work addresses problems that do not concern intergenerational but intragenerational distribution processes in the statutory pension system: Given the plurality of forms of employment and lifestyles, the ‘structural conservatism’ of this system, including its normative concepts of the conventional employment relationship and the average family, appears to have become a challenge. Accordingly, this work presents inconsistencies and inequalities that result from this confrontation. At the same time, it offers a benchmark that allows for a normative assessment of the discrepancies it points out, viewed from a Christian social–ethical perspective
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-96869-201-2
    Language: Spanish , Portuguese
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8509460903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1900 ; Kolonialismus. ; Familie. ; Familienstruktur. ; Soziales Netzwerk. ; Kulturkontakt. ; Identität. ; Lateinamerika. ; Spanien. ; A.L. Caída imperio español - 1650-1780 ; Matrimonio y familia ; Historia Hispanoamérica ; Historia España ; Cuestiones sociales y culturales ; Política social ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Kolonialismus ; Familie ; Familienstruktur ; Soziales Netzwerk ; Kulturkontakt ; Identität ; Geschichte 1500-1900
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8394-5503-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern. ; Familienbild. ; Paarbeziehungen ; Familie ; Lebensformen ; Kinder ; Elternschaft ; Ko-Elternschaft ; Geschlecht ; Familienrecht ; LGBTIQ* ; Queer ; Ungleichheiten ; Diskriminierung ; Gleichstellung ; Heteronormativität ; Postromantik ; Utopie ; Dystopie ; Zukunft ; Gesellschaft ; Familiensoziologie ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Love ; Couple Relationships ; Family ; Ways of Life ; Children ; Parenting ; Co-parenthood ; Gender ; Family Law ; Social Inequality ; Discrimination ; Equality ; Heteronormativity ; Post-romanticism ; Utopia ; Dystopia ; Future ; Society ; Sociology of Family ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Sociology ; Eltern ; Familienbild
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: [Zweitveröffentlichung]
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paarbeziehungen ; Familie ; Lebensformen ; Kinder ; Elternschaft ; Ko-Elternschaft ; Geschlecht ; Familienrecht ; LGBTIQ* ; Queer ; Ungleichheiten ; Diskriminierung ; Gleichstellung ; Heteronormativität ; Postromantik ; Utopie ; Dystopie ; Zukunft ; Gesellschaft ; Familiensoziologie ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Love ; Couple Relationships ; Family ; Ways of Life ; Children ; Parenting ; Co-parenthood ; Gender ; Family Law ; Social Inequality ; Discrimination ; Equality ; Heteronormativity ; Post-romanticism ; Utopia ; Dystopia ; Future ; Society ; Sociology of Family ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Sociology
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783847416647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Familie ; Soziale Norm ; Intersektionalität ; Sozialer Wandel ; Normalität ; Diskurs ; Familiensoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839456248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Queer Studies Band 30
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2020
    DDC: 306.87408664
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heteronormativität ; Elternschaft ; Insemination ; Queer-Theorie ; Lesbe ; Familiensoziologie ; Lesbische Orientierung ; Geschlechterrolle ; Verwandtschaft ; Kinderwunsch ; Regenbogenfamilie ; Extrakorporale Befruchtung ; Familie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Queer-Theorie ; Lesbische Orientierung ; Geschlechterrolle ; Familie ; Verwandtschaft ; Familiensoziologie ; Lesbe ; Kinderwunsch ; Insemination ; Extrakorporale Befruchtung ; Regenbogenfamilie ; Elternschaft ; Heteronormativität ; Queer-Theorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658313364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 378 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Social groups ; Family ; Sociology ; Insemination ; Kinderwunsch ; Regenbogenfamilie ; Lebensform ; Homosexuelles Paar ; Familiengründung ; Familie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Familie ; Homosexuelles Paar ; Lebensform ; Homosexuelles Paar ; Kinderwunsch ; Insemination ; Familiengründung ; Regenbogenfamilie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658334871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 388 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Geriatrics/Gerontology ; Social groups ; Family ; Geriatrics ; Zweierbeziehung ; Haushalt ; Ruhestand ; Pensionierung ; Abhängigkeit ; Entscheidungsprozess ; Familie ; Ruhestand ; Pensionierung ; Entscheidungsprozess ; Abhängigkeit ; Haushalt ; Familie ; Zweierbeziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779955214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.84
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Zweierbeziehung ; Familie ; Beziehungen ; Soziologie ; Geschlecht ; Ehe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zweierbeziehung ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783593448473 , 9783593448480
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5209809034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1920 ; Familie ; Macht ; Netzwerk ; Oberschicht ; Oligarchie ; Lateinamerika ; Lateinamerika ; Oberschicht ; Familiendynastien ; Familiennetzwerke ; Oligarchie ; Lateinamerika ; Oligarchie ; Oberschicht ; Familie ; Netzwerk ; Macht ; Geschichte 1800-1920
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783593448022
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SOCIUM
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechterungleichheiten in Arbeit, Wohlfahrtsstaat und Familie
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschlechterunterschiede ; Geschlechterdiskriminierung ; Geschlechterrolle ; Gleichstellungspolitik ; Weibliche Arbeitskräfte ; Weibliche Führungskräfte ; Frauenbildung ; Pflegeberufe ; Lohnstruktur ; Deutschland ; Atypische Beschäftigung ; Sozialstaat ; Soziale Lage ; Hausarbeit ; Erwerbsverlauf ; Schweiz ; Japan ; Welt ; Finanzsektor ; Großbritannien ; Gender Studies ; Feminismus ; Frauen ; Gerechtigkeit ; Migration ; Chancengleichheit ; Sozialpolitik ; Pflege ; Benachteiligung ; Mütter ; Gleichbehandlung ; Studienfächer ; Sorgearbeit ; Ausbildungsberufe ; Institutionelle Rahmenbedingungen ; Open Access ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Geschlecht ; Frau ; Chancengleichheit ; Gleichbehandlung ; Gerechtigkeit ; Arbeit ; Wohlfahrtsstaat ; Familie ; Sozialpolitik
    Abstract: In den letzten Jahrzehnten gab es Erfolge in der Bekämpfung von Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Gleichzeitig verringern sich diese Ungleichheiten nur langsam. Die Autor_innen diskutieren die (wohlfahrts-)staatliche Regulierung von Geschlechterverhältnissen. Neben konzeptionellen Überlegungen stehen dabei quantitative und qualitative Befunde zu erwerbsbezogenen, wohlfahrtsstaatlichen und anderen Ungleichheiten im Mittelpunkt. Zudem werden geschlechterbezogene Einstellungen und Orientierungen analysiert. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild der Fortschritte und Beharrungstendenzen im Bereich der Geschlechterungleichheiten sowie ihrer Ursachen und Folgen. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Note: Bibliographie Karin Gottschall: Seite [71]-81 , Literaturangaben , Überwiegend deutsch, 3 Aufsätze in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial-Verlag | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783837977622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Diagramme
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft Band 29
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Sexualerziehung ; Sexualität ; Geschlecht ; Sexualverhalten ; Sexualisierte Gewalt ; Sexualberatung ; Jugend ; Sexualwissenschaft ; Deutschland ; Sexualkultur ; sexuelle Liberalisierung ; empirische Sozialforschung ; Jugendsexualität ; Sexuelle Bildung ; Medien ; Familienplanung ; sexuelle Gewalt ; Sexualität ; Sexualwissenschaft ; Geschlechtlichkeit ; Schwangerschaftsabbruch ; Abtreibung ; Familie ; Pornografie ; Verhütung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Campus Verlag GmbH,
    ISBN: 978-3-593-44386-7 , 978-3-593-44385-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (992 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Additional Material: mit Website zum Buch
    Edition: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Interaktion ; Organisationen ; Soziologische Theorie ; Industriesoziologie ; Migrationssoziologie ; Gesundheitssoziologie ; Gesellschaftsforschung ; Bevölkerungssoziologie ; Geschlechtersoziologie ; Impirische Sozialforschung ; Klassenstruktur ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Sozialpolitik ; Soziale Bewegungen ; Arbeitssoziologie ; Familiensoziologie ; Stadtsoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialstrukturanalyse ; Sozialstruktur ; Wirtschaftssoziologie ; Sozialforschung ; Religionssoziologie ; Mediensoziologie ; Techniksoziologie ; Umweltsoziologie ; Bildungssoziologie ; Organisation ; Familie ; Migrationsforschung ; Organisationssoziologie ; Sozialisation ; Religion ; Geschlecht ; Bildung ; Qualitative Sozialforschung ; Geschlechterforschung ; Bevölkerung ; Wirtschaft ; Ungleichheitsforschung ; Lebenslauf ; Ungleichheit ; Politische Soziologie ; Arbeit ; Quantitative Sozialforschung ; Soziologie. ; Lehrbuch ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783966659826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Das bisschen Haushalt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Partnerschaft ; Familie ; Hausarbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Macht ; Europa ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-593-44228-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten).
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 62
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2002-2008 ; Familie ; Geschlechterforschung ; Familienpolitik ; Biopolitik ; Demografie ; Familienpolitik. ; Bevölkerungspolitik. ; Biopolitik. ; Reproduktion ; Geschlechterverhältnis. ; Sozialer Wandel. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Familienpolitik ; Bevölkerungspolitik ; Biopolitik ; Reproduktion ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 2002-2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim, Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5594-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (451 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Praxis ; Care ; Praxistheorie ; Familie. ; Gesellschaft. ; Beziehung. ; Praxeologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Gesellschaft ; Beziehung ; Praxeologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8394-5091-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Bildung ; Kinder ; Schule ; Pädagogik ; Migration ; Rassismus ; Integration ; Berlin ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsforschung ; Diskriminierung ; Neoliberalismus ; Discrimination ; Education ; Educational Research ; Racism ; neoliberalism ; Social Inequality ; Family ; pedagogy ; Schulentwicklung ; Migrationsgesellschaft ; Bildungsungleichheit ; Educational Inequality ; School ; children ; Migration Society ; Political Discourse ; Politischer Diskurs ; School Development ; parents ; Differenzverhältnisse ; Differential Relationships ; Schule. ; Eltern. ; Migrationshintergrund. ; Hochschulschrift ; Schule ; Eltern ; Migrationshintergrund
    Abstract: Long description: Das Verhältnis von Eltern und Schule ist aktuell tief greifenden Veränderungen ausgesetzt. Ellen Kollender fragt nach der Rolle, die hierbei migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Zugehörigkeitsordnungen zukommt: Wie werden Eltern in politischen Diskursen um Migration, Integration und Bildung positioniert? Welche Zuschreibungen erfahren vor allem türkisch-arabisch-muslimisch gelabelte Eltern in der Schule ihrer Kinder? Und welche Antworten entwickeln die Eltern hierauf? Mit Blick auf Berlin wird rekonstruiert, wie sich im Zuge des neoliberalen staatlichen Wandels rassistische Grenzziehungen verschleiern und neue Einfallstore für Diskriminierung von Eltern entstehen. Die Dispositivanalyse liefert Schlussfolgerungen für eine diskriminierungssensible Entwicklung von Schule als öffentlichem Raum
    Abstract: Biographical note: Ellen Kollender (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich für interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und Mercator-IPC-Fellow am Istanbul Policy Center der Sabanci University in Istanbul. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Bildungspolitik, Schulentwicklung und pädagogischer Professionalisierung im Kontext migrationsgesellschaftlicher Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse, Rassismustheorien, neoliberalen Transformationen in Schule und Bildungssystem sowie mit der Rolle von Zivilgesellschaft bei der Gestaltung inklusiver Bildungssysteme und -räume in Deutschland und der Türkei
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783779955290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Männlichkeiten und Care
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Arbeit ; Geschlechterforschung ; Sorge ; Vaterschaft ; Mann ; Sorgearbeit ; Mann ; Care-Arbeit ; Männerbild ; Sozialer Wandel ; Vater ; Care-Arbeit ; Vaterschaft ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Geschichte ; Mann ; Krankenpflege ; Altenpflege ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Abstract: Die Debatte um Care wirft grundlegende Fragen zur Neuverteilung gesellschaftlicher Arbeit auf, die weit über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hinausgehen. Daraus ergeben sich bisher zu wenig beachtete Veränderungen für den Alltag von Männern und die Leitbilder von Männlichkeit. Der Band bietet Analysen zum Verhältnis von Männlichkeit und Sorgearbeit sowie zum aktuellen Wandel in Familien und Firmen, Politik und Kultur. Diskussionen um Konzepte von Vaterschaft seit der Aufklärung und die verdrängte Tradition von Männern in Pflegeberufen eröffnen historische Perspektiven für die Gegenwart.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-658-30087-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 186 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2018
    DDC: 370.152
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical Thinking ; Intercultural Communication ; Ethnicity in Education ; Critical Thinking ; Intercultural communication ; Educational sociology ; Familie. ; Migrationshintergrund. ; Rassismus. ; Alltag. ; Österreich. ; Hochschulschrift ; Familie ; Migrationshintergrund ; Rassismus ; Alltag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Ergon Verlag,
    ISBN: 978-3-95650-752-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Familie und Gesellschaft Band 35
    Series Statement: Familie und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herkunftsfamilie. ; Studienerfolg. ; Partnerschaft. ; Lernmotivation ; Bachelor ; Studienabschluss ; Bildung ; soziales Kapital ; Studium ; Studienabbruch ; studentische Lebensformen ; berufliche Orientierung ; Studierende ; Studienzufriedenheit ; BA-Studierende ; soziale Integration ; Bildungsaspiration ; Eltern-Kind-Beziehung ; Hochschulforschung ; Studienerfolg ; Abbruchneigung ; Familie ; Partnerschaft ; Aufsatzsammlung ; Herkunftsfamilie ; Studienerfolg ; Partnerschaft ; Partnerschaft ; Studienerfolg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783863215224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Mabuse-Verlag Wissenschaft 118
    Series Statement: Mabuse-Verlag Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Tiroler Landesuniversitat (UMIT) 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation 2 ; Hauspflege ; Türken ; Transkulturelle Pflege ; Generationsbeziehung ; Generation 1 ; Angehöriger ; Alter ; Familie ; Deutschland ; migrantisch ; Generationsbeziehungen ; Altenpflege ; türkisch ; 2. Generation ; gerontologische Studie ; kulturspezifisch ; Angehörige ; migrantisch ; Generationsbeziehungen ; Pflege ; türkisch ; kulturspezifisch ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türken ; Generation 1 ; Generation 2 ; Generationsbeziehung ; Deutschland ; Türken ; Alter ; Familie ; Generationsbeziehung ; Deutschland ; Türken ; Hauspflege ; Angehöriger ; Transkulturelle Pflege
    Abstract: Die erste Generation türkischer Migranten in Deutschland hat heute überwiegend das Rentenalter erreicht. In naher Zukunft wird für diese Gruppe nicht nur die berufliche Gesundheits- und Pflegeunterstützung immer wichtiger, sondern auch die Hilfe durch Angehörige. Denn derzeit können die Pflegeeinrichtungen keine flächendeckenden und kulturspezifischen Angebote für diese Zielgruppe anbieten, sodass die Fürsorge der eigenen Kinder essentiell ist. In dieser gerontologischen Studie charakterisiert und beschreibt Hasan Gençel die Beziehung der erwachsenen Kinder im mittleren Alter (zweite türkische Migrantengeneration) zu ihren Eltern und die daraus resultierenden Verantwortlichkeiten für die jüngere Generation.
    Note: "Dissertation unter dem Titel "Generationenbeziehungen von türkischen Migrantinnen und Migranten aus der Sicht der zweiten Generation" angenommen" , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Köln :Herbert von Halem Verlag,
    ISBN: 978-3-7445-0489-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten).
    Series Statement: Analyse und Forschung [75]
    Series Statement: Analyse und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2011
    DDC: 306.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsteilung ; Bürgerliche Familie ; Familie ; Gender Studies ; Geschlechterbeziehung ; Geschlechterordnung ; Geschlechterrolle ; Haushalt ; Mikrosoziologie ; Transformation ; Familie. ; Arbeitsteilung. ; Geschlechtliche Arbeitsteilung. ; Geschlechterverhältnis. ; Sozialer Wandel. ; Hochschulschrift ; Familie ; Arbeitsteilung ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgabe 2012. - Unveränderter Nachdruck der Erstausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-40786-671-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.242
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2010 ; Jugendforschung. ; Politik. ; Klimaänderung. ; Gesellschaft. ; Jugendsoziologie. ; Klimaschutz. ; Politisches Bewusstsein. ; Lebensgefühl. ; Medienkonsum. ; Bildung. ; Zukunftserwartung. ; Generation. ; Jahrgang. ; Deutschland. ; Babyboomer ; Bildung ; Einwanderung ; Familie ; Fridays for Future ; Generation Z ; Generationenkonflikt ; Gesellschaft ; Heimat ; Jugendforschung ; Klimapolitik ; Kultur ; Politik ; Reportagen ; sexuelle Identität ; Shell-Jugendstudie ; soziale Gerechtigkeit ; Stillstand ; Zukunftsforschung ; 4: Beltz ; 95R01: 1 = Populärer Bereich ; Jugendforschung ; Politik ; Klimaänderung ; Gesellschaft ; Jugendsoziologie ; Klimaschutz ; Politisches Bewusstsein ; Lebensgefühl ; Medienkonsum ; Bildung ; Zukunftserwartung ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1995-2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8394-5079-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (511 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Einwanderin. ; Depression. ; Krankheit. ; Rassismus. ; Binationale Ehe. ; Schweiz. ; Migration und Gesundheit ; Krankheit ; Biographie ; Biographieforschung ; Lateinamerikanische Migrantinnen ; Psychologie ; Psychische Krankheit ; Gender ; Rassismus ; Soziale Ungleichheit ; Basel ; Bern ; Zürich ; Erwerbsarbeit ; Familie ; Armut ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Kulturanthropologie ; Gender Studies ; Soziologie ; Gesundheit ; Migration ; Illness ; Biography ; Biographical Research ; Psychology ; Mental Illness ; Racism ; Social Inequality ; Zurich ; Gainful Employment ; Family ; Poverty ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Health ; Depression ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einwanderin ; Depression ; Krankheit ; Rassismus ; Binationale Ehe
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839443217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 18
    Series Statement: Locating media
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfeifer, Simone Social Media im transnationalen Alltag
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Köln
    DDC: 302.3028509663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Senegalesen ; Diaspora ; Ethnische Gruppe ; Medienkonsum ; Internet ; Social Media ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Familie ; Medienforschung ; Internationale Politik ; Electronic books ; Senegal ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Senegalesen ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Transnationalisierung ; Social Media ; Hochzeit ; Digitale Fotografie ; Porträtfotografie ; Freundschaft ; Familienbeziehung ; Dakar ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Transnationalisierung ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Hochzeit ; Digitale Fotografie ; Porträtfotografie ; Freundschaft ; Familienbeziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Abramowski, Ruth Das bisschen Haushalt
    DDC: 306.872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hausarbeit ; Geschlechterrolle ; Familiensoziologie ; Macht ; Mehrebenenanalyse ; Vergleich ; Schätzung ; EU-Staaten ; Familienökonomik ; innerhäusliche Arbeitsteilung ; Reproduktionsarbeit, europäischer Regionenvergleich (NUTS1), Egalitarismuskritik, Hausarbeiten, traditionelle innerhäusliche Arbeitsteilung, Power-Capability Approach, Mehrebenenanalyse, Macht, Geschlechtergerechtigkeit, Gender ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Partnerschaft ; Familie ; Hausarbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Macht ; Geschlechtersoziologie
    Abstract: Wer in Paarbeziehungen welche Routine-Hausarbeiten übernimmt, ist nach wie vor eine Frage des Geschlechts. Die Studie setzt sich mit innerhäuslichen Arbeitsteilungsarrangements in Paarbeziehungen im Zusammenhang mit dem von Studien der Familiensoziologie mittlerweile vernachlässigten Machtaspekt auseinander. Um die Kontinuität der traditionellen Arbeitsteilung in europäischen Regionen erklären zu können, wird eine theoretische Macht-Typologie entwickelt, die empirisch anhand einer Mehrebenenanalyse überprüft wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783779952282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheitsforschung ; Kindersoziologie ; René-König-Lehrbuchpreis ; DGS ; Deutschland ; Kinderarmut ; Familie ; Ungleichheit ; Sozialisation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kindersoziologie ; Kindheitsforschung
    Note: Auf der Rückseite vom Titelblatt: 1. Auflage 2020 , Auf dem Umschlag: Ausgezeichnet mit dem René-König-Lehrbuchpreis der DGS
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593443867 , 9783593443850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (992 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehrbuch der Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Interaktion ; Organisationen ; Soziologische Theorie ; Industriesoziologie ; Migrationssoziologie ; Gesundheitssoziologie ; Gesellschaftsforschung ; Bevölkerungssoziologie ; Geschlechtersoziologie ; Impirische Sozialforschung ; Klassenstruktur ; Globalisierung ; Religion ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Digitalisierung ; Sozialpolitik ; Soziale Bewegungen ; Arbeitssoziologie ; Familiensoziologie ; Stadtsoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialstrukturanalyse ; Sozialstruktur ; Wirtschaftssoziologie ; Sozialforschung ; Religionssoziologie ; Mediensoziologie ; Techniksoziologie ; Umweltsoziologie ; Bildungssoziologie ; Organisation ; Familie ; Migrationsforschung ; Organisationssoziologie ; Sozialisation ; Geschlecht ; Bildung ; Qualitative Sozialforschung ; Geschlechterforschung ; Bevölkerung ; Wirtschaft ; Ungleichheitsforschung ; Lebenslauf ; Ungleichheit ; Politische Soziologie ; Arbeit ; Quantitative Sozialforschung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Die ganze Soziologie im Blick. Der große »Joas und Mau« ist das umfassende Lehrbuch der Soziologie. Es legt nicht nur Wert auf solides Fachwissen, sondern auch auf gute Didaktik. Führende Vertreterinnen und Vertreter des Fachs geben darin einen leicht verständlichen Überblick über Geschichte, Methoden und Gegenstandsbereiche der Soziologie und bieten gleichzeitig eine Einführung in den neuesten Wissensstand. Jedes der 26 Kapitel wird durch Abbildungen, Grafiken und Tabellen aufgelockert und schließt mit Zusammenfassung, Kontrollfragen und Glossar. Erstmals 2001 erschienen, wurde das Lehrbuch an deutschsprachigen Universitäten zu einem erfolgreichen Standardwerk. Für die vorliegende, vollständig aktualisierte und erweiterte 4. Auflage ist Steffen Mau als Mitherausgeber gewonnen worden. Neuerungen sind Kapitel zu »Digitalisierung« und »Sozialpolitik«, ein zusätzliches Kapitel zu sozialwissenschaftlichen Methoden, eine Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten und last but not least eine Website mit Online-Materialien als Hilfestellungen und Anregungen für die Lehre. Damit bietet das Lehrbuch auf BA- und Nebenfachstudierende zugeschnittene Einführungen in die wichtigsten Themengebiete der Soziologie. Und es stellt Dozentinnen und Dozenten reichhaltiges Material zur Planung ihrer Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Inhalt: Das Wissen von der Gesellschaft 1. Die soziologische Perspektive (Hans Joas) 2. Quantitative Sozialforschung (Thomas Hinz) 3. Qualitative Sozialforschung (Udo Kelle) Das Individuum und die Gesellschaft 4. Kultur (Karl-Siegbert Rehberg & Stephan Moebius) 5. Interaktion, Institution und Gesellschaft (Ansgar Weymann) 6. Sozialisation (Dieter Geulen †, Hermann Veith) 7. Der Lebenslauf (Walter R. Heinz & Reinhold Sackmann) 8. Abweichung und Kriminalität (Fritz Sack) Differenz und Ungleichheit 9. Gruppen und Organisationen (Uwe Schimank) 10. Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur (Steffen Mau & Roland Verwiebe) 11. Ethnizität, Nation, Rasse (Christian Joppke) 12. Geschlecht und Gesellschaft (Theresa Wobbe & Gertrud Nunner-Winkler) Gesellschaftliche Institutionen 13. Familie (Anja Steinbach & Karsten Hank) 14. Bildung (Jutta Allmendinger & Heike Solga) 15. Religion (Detlef Pollack) 16. Sozialpolitik (Claus Wendt & Thomas Bahle) 17. Medien (Andreas Hepp) Sozialer Wandel und Globalisierung 18. Wirtschaft und Arbeit (Jens Beckert) 19. Technik und Gesellschaft (Werner Rammert & Ingo Schulz-Schaeffer) 20. Staat, Herrschaft und Demokratie (Stefan Lessenich & Claus Offe) 21. Globale Ungleichheiten (Anja Weiß) 22. Bevölkerung (Michaele Kreyenfeld & Dirk Konietzka) 23. Städte, Gemeinden und Urbanisierung (Hartmut Häußermann †, Walter Siebel) 24. Soziale Bewegungen und kollektive Aktionen (Dieter Rucht & Friedhelm Neidhardt) 25. Umwelt (Karl-Werner Brand & Fritz Reusswig) 26. Digitalisierung (Philipp Staab) Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Soziologie (Ruth Manstetten) Gesamtglossar Bildnachweise Personenregister Sachregister Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847415978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (163 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bonner Reihe der Empirischen Sozialforschung Band 3
    Series Statement: Bonner Reihe der Empirischen Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn [2020]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Klasse ; Interaktion ; Paar ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Hausarbeit ; Geschlechterrolle ; Zweierbeziehung ; Partnerschaft ; Arbeitsteilung ; Familie ; actor-partner interdependence model ; Actor-Partner-Interdependenz-Modell ; Alltag ; care ; Care ; couple relationship ; dyadic classification ; dyadische Klassifikation ; everyday life ; Familie und Beruf ; Familiensoziologie ; family and work ; family sociology ; Geld ; Hausarbeit ; housework ; money ; Paarbeziehung ; role models ; Rollenbilder ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zweierbeziehung ; Arbeitsteilung ; Partnerschaft ; Familie ; Hausarbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Paar ; Interaktion ; Soziale Klasse ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783593442280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 62
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Erscheint auch als Hajek, Katharina, 1986 - Familie und Biopolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    DDC: 304.660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Geschlechterforschung ; Familienpolitik ; Biopolitik ; Demografie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familienpolitik ; Bevölkerungspolitik ; Biopolitik ; Reproduktion ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 2002-2008
    Abstract: Im Zuge der nachhaltigen Familienpolitik zwischen 2002 und 2008 wurden in Deutschland weitreichende Reformen umgesetzt. Maßnahmen wie der angestrebte Ausbau der Kindertagesbetreuung und die Einführung eines einkommensabhängigen Elterngeldes stellen eine programmatische Neuausrichtung gegenüber der konservativen Wohlfahrtsstaatspolitik dar. Katharina Hajek analysiert die Expertisen, Studien und Gutachten, die dieser Politik zugrunde liegen und zeigt, dass mit ihren bevölkerungspolitischen Motiven nicht nur neue Väter- und Mütterbilder und eine Neubestimmung des Verhältnisses von Öffentlich und Privat einhergehen, sondern auch spezifische Ungleichheiten sowie ein grundlegend neues Verständnis von Familie.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 311-332
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658250775 , 3658250771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 670 Seiten)
    Edition: 9th ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Peuckert, Rüdiger Familienformen im sozialen Wandel
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Sociology ; Social groups ; Social structure ; Equality ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure ; Deutschland ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten) , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: SPI-Schriftenreihe 10
    Series Statement: Dokumentation
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Neue Wir in der Migrationsgesellschaft (Veranstaltung : 2016 : Berlin) Das neue Wir in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 10.11.2016-11.11.2016 ; Soziale Integration ; Migration ; Jugendhilfe ; Minderjähriger ; Flüchtling ; Vielfalt ; Familie ; Migrationshintergrund ; Familienberatung ; Kulturkontakt ; Kleinkindpädagogik ; Flüchtlingskind ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturangaben , Enthält: 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783534744435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensform ; Erziehung ; Mutterrolle ; Pädagogik ; Familienerziehung ; Familienstruktur ; Familiensoziologie ; Sozialer Wandel ; Vaterrolle ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Pädagogik ; Vaterrolle ; Familienerziehung ; Mutterrolle
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783534744428 , 353474442X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child rearing--Germany ; Social change--Germany ; Families--Germany ; Erziehung ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Vaterrolle ; Familienerziehung ; Familienstruktur ; Mutterrolle ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Divorce & Separation ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Education ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Familienerziehung ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Pädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783779951919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Johannes, 1973 - "Vater, wo bist Du?"
    DDC: 306.8742
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gesellschaft ; Vaterschaft ; Fürsorge ; Vaterlosigkeit ; Hochschulschrift ; Vater ; Familienbeziehung ; Diskurs ; Sozialwissenschaften ; Psychoanalyse ; Europa ; Vaterschaft ; Familienpolitik ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Vaterschaft ; Vaterrolle
    Abstract: Ein in den letzten Dekaden gewandeltes Verständnis väterlicher Fürsorge hat "den Vater" zum Gegenstand öffentlich-medialer, politischer und fachwissenschaftlicher Diskussion avancieren lassen. Die diskursive Spannweite reicht von vaterloser Gesellschaft bis zu hochengagierten Vätern. Dabei wurde die dichotome Begriffspaarung An- versus Abwesenheit des Vaters lange Zeit als scheinbar eindeutige Ordnungskategorie verwendet. In der vorliegenden Arbeit werden aus interdisziplinärer Perspektive unterschiedliche theoretisch-methodologische Zugänge und empirische Befunde zur Analyse der komplexen Thematik väterlicher An- und Abwesenheit systematisch aufbereitet und diskutiert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-8394-4912-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten).
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    Keywords: Biopolitics ; Biopolitik ; Deutschland ; Eltern ; Elterngeld ; Familie ; Familienbild ; Familienpolitik ; Familiensoziologie ; Family Picture ; Family ; Gender ; Germany ; Geschlecht ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Parent Allowance ; Parents ; Selbstverhältnis ; Self-relationship ; Social Policy ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology of Family ; Sociology ; Sozialität ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; Elternzeit. ; Sozialpolitik. ; Geschlechterpolitik. ; Familienpolitik. ; Elternschaft. ; Dispositiv. ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf. ; Gouvernementalität ; Biopolitik. ; Familienbild ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Elternzeit ; Sozialpolitik ; Geschlechterpolitik ; Familienpolitik ; Elternschaft ; Dispositiv ; Elternzeit ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Gouvernementalität ; Biopolitik ; Familienbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8474-1237-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familie. ; Familienpolitik. ; Soziokultureller Wandel. ; Theologische Ethik. ; Evangelische Soziallehre. ; Ehe ; Kirche ; Religion ; Diversity ; Kernfamilie ; Familienethik ; Familienpolitik ; Patchworkfamilie ; Regenbogenfamilie ; Gesellschaftspolitik ; Konferenzschrift 2017 ; Familie ; Familienpolitik ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte ; Familie ; Theologische Ethik ; Evangelische Soziallehre
    Abstract: Die Familie kann man sich nicht aussuchen. Oder doch? Familienleben gibt es heute in vielfältigen Formen. Dies eröffnet viele Möglichkeiten, führt aber auch zu Irritationen und Konflikten. In diesem Band bringen die Herausgeberinnen historische, sozialwissenschaftliche, politische, juristische, theologisch-ethische und kulturwissenschaftliche Positionen zusammen. Sie zeigen Chancen der aktuell gelebten Familienvielfalt auf und gehen auf unterschiedlichen Ebenen der Frage nach, wie ein gutes Zusammenleben der verschiedenen Familienformen weiterhin gestärkt werden kann. Quelle: Klappentext.
    Note: Aus dem Grußwort: "... Tagungsband zum Fachtag 'Familie von morgen' ... der 2017 anlässlich des Reformationsjubiläums stattgefunden hat ...". - Die herausgebende Körperschaft wurde dem vorderen Buchumschlag entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658279714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 360 S. 68 Abb)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social policy ; Sozialer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Familie ; Armut ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Familie ; Armut ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-658-23759-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 318 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Hill, Paul B. ; Methodology of the Social Sciences ; Sociological Theory ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social sciences / Methodology ; Soziologie. ; Erklärende Soziologie. ; Big Data. ; Zeit. ; Rational Choice. ; Familie. ; Partnerschaft. ; Familiensoziologie. ; Bibliografie ; Festschrift ; Soziologie ; 1953- Hill, Paul B. ; Erklärende Soziologie ; Big Data ; Zeit ; Rational Choice ; Familie ; Partnerschaft ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658237127 , 3658237120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 129 Seiten) , 9 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiek, Daniela Generationen der Armut
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Armut ; Reproduktion ; Familie ; Unterprivilegierung ; Biografisches Interview ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social groups ; Social policy ; Sociology Methodology ; Knowledge, Sociology of ; Social Structure ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Policy ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Ruhrgebiet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8309-8688-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Erwachsenenbildung Band 4
    Series Statement: Erwachsenenbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienbildung. ; Familie. ; Migrationshintergrund. ; Inklusion ; Migration, Familienbildung ; Integration ; Diversität ; Vielfalt ; multikulturelle Gesellschaft ; kultursensitiv ; Fruhpadagogik ; Beratung ; Migrationshintergrund ; Religiositat ; religiose Sozialisation ; Erwachsenenbildung ; Erziehungswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familienbildung ; Familie ; Migrationshintergrund
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839446072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main
    DDC: 301.4209497
    RVK:
    Keywords: Families ; Emigration and immigration ; Globalization Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; Families ; Yugoslavia ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Kosovo-Albaner ; Familie ; Transnationalisierung ; Intersektionalität ; Familienbeziehung ; Geschlechterrolle ; Zugehörigkeit
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Annäherungen und Forschungsstand: Intergenerationale Transmission im transnationalen Migrationskontext -- 2.1 Blick auf die Konzeption von Familien im Migrationskontext -- 2.2 Blick auf die Konzeption von Generationen -- 3 Theoretische Zugänge: Biographieforschung und soziale Ungleichheiten im transnationalen Migrationskontext -- 3.1 Biographieforschung im transnationalen Migrationskontext -- 3.2 Multiple soziale Ungleichheiten im transnationalen Migrationskontext -- 4 Transnationale Perspektive als methodischer und methodologischer Zugang -- 4.1 Rekonstruktive Biographieforschung als methodologisches Rahmenkonzept -- 4.2 Prinzip der Offenheit bei der Datenerhebung -- 4.3 Biographische Reflexivität: Hinweise auf soziokulturelle Grenzziehungsprozesse in der Schweiz -- 4.4 Prinzip der Kommunikation bei der Datenerhebung: Biographisch-narrative Interviews -- 4.5 Analysemethode: Biographische Fallrekonstruktionen -- 5 Verflechtungsgeschichte: Der gesellschaftliche Kontext -- 5.1 Migrationsgeschichte im gesellschaftlichen Kontext von Jugoslawien -- 5.2 Migrationsprozesse zwischen der Schweiz und Jugoslawien aus der Perspektive der schweizerischen Migrationspolitik -- 6 Familiale Aushandlungsprozesse: Die Fallrekonstruktionen der Mitglieder einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien -- 6.1 Bedeutung von familialen und geschlechtsspezifischen Erwartungen: Die Fallrekonstruktionen der Eltern -- 6.2 Die Nachkommen: Fünf Geschwister zwischen Südserbien, der Schweiz und dem Kosovo -- 7 Komparative Analyse: Erzählungen über Zugehörigkeit -- 7.1 Transmission familialer Geschlechternormen: Dialektik der Familienorientierung -- 7.2 Ethnizität in Zusammenhang mit gesellschaftlichen Hierarchisierungen -- 7.3 Soziale Mobilität als transnationale Positionierungen -- 8 Fazit: Bedeutung soziokultureller Grenzziehungsprozesse für die intergenerationale Transmission von Migrationserfahrungen -- 8.1 Intergenerationale Transmission der Strategie, durch Migration soziokulturelle Grenzziehungen zu überwinden -- 8.2 Einschränkung von familialen Aushandlungsprozessen durch soziokulturelle Grenzziehungen -- 8.3 Lokale Positionierung als biographische Ressource für familiale Aushandlungsprozesse -- 8.4 Ausblick: Relevanz von soziokulturellen Grenzziehungsprozessen für familiale Aushandlungsprozesse im transnationalen Migrationskontext -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Transkriptionszeichen -- Zeichenerläuterung Genogramme
    Abstract: Wie organisieren transnationale Familien ihre multi-lokalen Lebenswelten? Welche Bedeutung kommt innerfamiliären Hierarchien zu? Welche sozialwissenschaftlichen Methodologien sind geeignet, um das transnationale Familienleben im gesellschaftlichen Kontext zu erforschen?Anhand der biographieanalytischen Untersuchung einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien zeigt Eveline Ammann Dula die Verknüpfung der Mikro-, Meso- und Makro-Ebenen von Migrationsprozessen auf und betrachtet biographische Narrationen als Artikulation transnationaler sozialer Räume. Die empirische Studie schließt an die Transnationale Migrationsforschung, die Biographieforschung und die Intersektionalitätsforschung an
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658237592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 318 Seiten) , Diagramme
    Edition: [1. Auflage] 2019
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Erklärende Soziologie und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Social sciences Methodology ; Sociology. ; Social groups. ; Family. ; Festschrift ; Erklärende Soziologie ; Big Data ; Zeit ; Rational Choice ; Familie ; Partnerschaft ; Familiensoziologie ; Hill, Paul B. 1953-
    Abstract: Die Beiträge des Sammelbandes befassen sich aus theoretischen und empirischen Perspektiven mit der Frage, wie sich gesellschaftliche Entwicklungen im privaten, familialen und politischen Leben soziologisch erklären lassen. Dabei gilt es, sowohl die Potentiale als auch die Grenzen ursächlicher Erklärungen in der Soziologie sowie ihre praktische Anschlussfähigkeit zu reflektieren. Hierzu vereint der Sammelband Beiträge aus den Bereichen Familiensoziologie und demographischer Wandel, politische Soziologie, empirische Sozialforschung, soziologische und politische Theorie. Der Inhalt Erklärende Soziologie: Theorien, Daten und Methoden Soziale Praxis: Familie, Bevölkerung und Bildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften und Empirischen Sozialforschung Die Herausgeber Dr. Daniel Baron ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der RWTH Aachen. Dr. Oliver Arránz Becker ist Professor für Quantitative Methoden in den Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Daniel Lois ist Professor für Sozialwissenschaftliche Methodenlehre an der Universität der Bundeswehr München
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839446072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienleben ; Familie ; Biografieforschung ; Kosovo-Albaner ; Transnationalisierung ; Intersektionalität ; Familienbeziehung ; Geschlechterrolle ; Zugehörigkeit ; Biographie ; Biography ; Familie ; Familiensoziologie ; Family ; Intercultural Education ; Intergenerationale Transmission ; Intersectionality ; Intersektionalität ; Kosovo ; Sociology of Family ; Sociology ; Soziologie ; Transnationality ; Transnationalität ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; Jugoslawien ; Schweiz ; Kosovo ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie organisieren transnationale Familien ihre multi-lokalen Lebenswelten? Welche Bedeutung kommt innerfamiliären Hierarchien zu? Welche sozialwissenschaftlichen Methodologien sind geeignet, um das transnationale Familienleben im gesellschaftlichen Kontext zu erforschen?Anhand der biographieanalytischen Untersuchung einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien zeigt Eveline Ammann Dula die Verknüpfung der Mikro-, Meso- und Makro-Ebenen von Migrationsprozessen auf und betrachtet biographische Narrationen als Artikulation transnationaler sozialer Räume. Die empirische Studie schließt an die Transnationale Migrationsforschung, die Biographieforschung und die Intersektionalitätsforschung an.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839446072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.85089919910494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kosovo-Albaner ; Familie ; Transnationalisierung ; Intersektionalität ; Familienbeziehung ; Geschlechterrolle ; Zugehörigkeit ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie organisieren transnationale Familien ihre multi-lokalen Lebenswelten? Welche Bedeutung kommt innerfamiliären Hierarchien zu? Welche sozialwissenschaftlichen Methodologien sind geeignet, um das transnationale Familienleben im gesellschaftlichen Kontext zu erforschen? Anhand der biographieanalytischen Untersuchung einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien zeigt Eveline Ammann Dula die Verknüpfung der Mikro-, Meso- und Makro-Ebenen von Migrationsprozessen auf und betrachtet biographische Narrationen als Artikulation transnationaler sozialer Räume. Sie zeigt dabei die wechselseitige Beeinflussung und intergenerationale Übertragung von Migrationserfahrungen auf. Die empirische Studie schließt an die Transnationale Migrationsforschung, die Biographieforschung und die Intersektionalitätsforschung an.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658250775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 670 Seiten)
    Edition: 9., vollständig überarbeitete Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1999 ; Geschichte 1960-1990 ; Geschichte 1960-1997 ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Family ; Sozialgeschichte ; Geschichte ; Lebensform ; Pluralismus ; Familie ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Familie ; Pluralismus ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1990 ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1999 ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Familie ; Geschichte ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1997
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658279714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 360 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Family ; Social Policy ; Social policy ; Armut ; Kind ; Soziale Ungleichheit ; Familie ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Familie ; Armut ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658281168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 513 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2018
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Aging ; Medical Sociology ; Cultural Studies ; Geriatrics/Gerontology ; Aging ; Social medicine ; Cultural studies ; Geriatrics ; Medien ; Massenmedien ; Problem ; Zivilgesellschaft ; Soziale Konstruktion ; Diskurs ; Selbsthilfegruppe ; Familie ; Demenz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Demenz ; Problem ; Medien ; Zivilgesellschaft ; Familie ; Demenz ; Problem ; Diskurs ; Massenmedien ; Selbsthilfegruppe ; Familie ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8394-4941-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (177 Seiten).
    Series Statement: Care – Forschung und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 649.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Care-Arbeit ; Care-work ; Care ; Education ; Erwerbsarbeit ; Erziehung ; Familie ; Familienpolitik ; Familiensoziologie ; Family ; Gainful Employment ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Haushalt ; Household ; Reproductive Work ; Reproduktionsarbeit ; Sociology of Family ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Soziologie ; Work ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; Eltern. ; Care-Arbeit. ; Reproduktionsarbeit. ; Arbeitsbelastung. ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf. ; Eltern ; Care-Arbeit ; Reproduktionsarbeit ; Arbeitsbelastung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Abstract: Eltern geraten oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit: Kinder zu versorgen ist harte Arbeit, die zunehmend unter ungenügenden sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen realisiert werden muss. Dennoch konzentrieren sich Wissenschaft und Politik in ihren Analysen immer noch auf die Erwerbsarbeit. Diese Studie ändert das: Wibke Derboven blickt unter arbeitssoziologischer Perspektive tief hinein in die Arbeit von Eltern verschiedenster gesellschaftlicher Bereiche. Ihre Ergebnisse zeigen ein gleichermaßen breites wie differenziertes Bild elterlicher Arbeitsweisen und machen deutlich: Eltern haben zum Teil höhere Anforderungen zu meistern als Erwerbsarbeitende der obersten Hierarchieebenen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen ; Opladen :Budrich, | München :GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH, ; 1.1989 -Jg. 31, Nr. 3 (2019)
    ISSN: 2196-2154 , 1437-2940
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1989 -Jg. 31, Nr. 3 (2019)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Familienforschung
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Journal of family research
    RVK:
    Keywords: Familie. ; Forschung. ; Familiensoziologie. ; Zeitschrift ; Familie ; Forschung ; Familiensoziologie
    Note: Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar. - Gesehen am 14.08.2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen ; Opladen : Budrich ; 1.1989 -Jg. 31, Nr. 3 (2019)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2196-2154 , 2196-2154 , 1437-2940 , 1437-2940
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1989 -Jg. 31, Nr. 3 (2019)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Familienforschung
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Journal of family research
    RVK:
    Keywords: Familie ; Forschung ; Familiensoziologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Gesehen am 14.08.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Familienpolitik ; Lebensform ; Vielfalt ; Theologische Ethik ; Evangelische Soziallehre ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839447093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 53
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Erwerbsarbeit ; Familie ; Familiensoziologie ; Gesellschaft ; Gleichstellung ; Intersektionalität ; Lebensstil ; Sorgearbeit ; Soziale Ungleichheiten ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Soziologie ; Wohlfahrtsstaat ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; Equality Social aspects ; Low-income parents ; Public welfare ; Welfare state ; Work and family ; Vater ; Soziale Ungleichheit ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Mutter ; Arbeitsbedingungen ; Intersektionalität ; Krankenhauspersonal ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Krankenhauspersonal ; Mutter ; Vater ; Arbeitsbedingungen ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Der deutsche Wohlfahrtsstaat hat sich gewandelt - und mit ihm seine Familienpolitik. Doch die vordergründigen Fortschritte und Gleichstellungsgewinne erreichen nicht alle Mütter und Väter gleichermaßen: Zentral für die »Wahlfreiheit« von Eltern bei der Gestaltung von Erwerbs- und Sorgearbeit ist und bleibt ihre soziale Positionierung nach Geschlecht, Klasse und Ethnizität.Durch die Verknüpfung einer intersektionalen Perspektive mit Wohlfahrtsstaatenforschung zeigt Katrin Menkes Studie, wie soziale Ungleichheiten zwischen Müttern und Vätern gegenwärtig (re-)produziert und legitimiert werden. Dabei fällt auf: statt als Sorgetragende werden Mütter und Väter von der Familien- und Sozialpolitik primär als Wirtschaftssubjekte adressiert
    Abstract: The intersectional study of German family and social policy shows: The organization of gainful employment and care work depends on the social positioning of the parents
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-658-26871-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 288 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Migration ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social structure ; Social inequality ; Familie. ; Flüchtling. ; Lebensbedingungen. ; Migration. ; Unterbringung. ; Stadt. ; Lebensraum. ; Aneignung ; Wohnen. ; Soziale Integration. ; Flüchtlingspolitik. ; Unterkunft. ; Hamburg. ; Electronic books ; Familie ; Flüchtling ; Lebensbedingungen ; Migration ; Unterbringung ; Stadt ; Flüchtling ; Lebensraum ; Aneignung ; Lebensbedingungen ; Wohnen ; Soziale Integration ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Unterkunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658150211 , 3658150211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 330 Seiten) , 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Familie
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familie ; Internationale Migration ; Educational sociology ; Education and state ; Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658198510 , 3658198516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 367 Seiten) , 10 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Glaeser, Janina Care-Politiken in Deutschland und Frankreich
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenarbeit ; Familie ; Einwanderin ; Biografieforschung ; Einwanderer ; Tagesbetreuung ; Berufssituation ; Soziale Mobilität ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Sozialpolitik ; Sex ; Social policy ; Emigration and immigration ; Gender Studies ; Social Policy ; Human Migration ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658170035 , 3658170034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 604 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Familienwissenschaft
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Familie ; Familienökonomie ; Interdisziplinäre Forschung ; Sozialwissenschaften ; Familiensoziologie ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658187361 , 3658187360
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 270 Seiten) , 21 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Atypische Beschäftigung und ihre sozialen Konsequenzen
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Arbeitsmarktpolitik ; Familienpolitik ; Geringfügige Beschäftigung ; Soziale Probleme ; Hauswirtschaftlicher Beruf ; Kinderbetreuung ; Familiensoziologie ; Regulierung ; Beschäftigungspolitik ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Industrial sociology ; Social structure ; Equality ; Quality of life ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Work ; Social Structure ; Quality of Life Research ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-7799-4914-5
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360 Seiten) : , 10 Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pflegekinderforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Siegen Oktober 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elternschaft. ; Adoptiveltern. ; Familie. ; Sozialpädagogik. ; Electronic book text ; Pflegekinderforschung ; Intervention ; Pflegekinder ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Hochschulschrift ; Elternschaft ; Adoptiveltern ; Familie ; Sozialpädagogik
    Note: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658184414 , 3658184418
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 257 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Funcke, Dorett Ursprünge und Kontinuität der Kernfamilie
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familiensoziologie ; Familie ; Sozialer Wandel ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783407295613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kinder in Deutschland ... 4
    Series Statement: Kinder in Deutschland ...
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als "Was ist los in unserer Welt?"
    DDC: 305.2340943
    RVK:
    Keywords: Familie ; Jugendstudie ; Armut ; Lebenswelt ; Freizeit ; Flucht ; Kind ; Flucht ; Flüchtling
    Abstract: Wie nehmen in Deutschland lebende Kinder geflüchtete Menschen wahr? Was wissen sie über Flucht? Welche Erfahrungen haben sie mit geflüchteten Menschen gemacht? Die Kinderstudien der Hilfsorganisation World Vision geben Kindern von sechs bis elf Jahren eine Stimme. Anhand von über 2500 Interviews haben die Autor_innen repräsentative Daten zu den Erfahrungen der Kinder in Familie, Schule, Freizeit, Freundschaften und weiteren Bereichen des Lebens gesammelt: Was sind ihre Wünsche, Sorgen und Ängste? Wo fühlen sie sich ernst genommen und beteiligt? Schwerpunkt der 4. Kinderstudie ist das Thema Flucht. Wo begegnen die Kinder geflüchteten Menschen? Wie nehmen sie sie wahr? Wie hoch ist ihre Bereitschaft, mit Notleidenden zu teilen? Die Studie gibt interessante und teils unerwartete Einblicke in die Lebenswelten der Sechs- bis Elfjährigen und ihrer Haltungen zu Themen wie Flucht, Armut, Freundschaft und Mitbestimmung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 397-408
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-407-29561-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen. ; Umfrage. ; Kind. ; Flucht. ; Flüchtling. ; Flucht ; Lebenswelt ; Armut ; Jugendstudie ; Familie ; Freizeit ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Kind ; Flucht ; Flüchtling
    Note: Auf dem Umschlag: "Was ist los in unserer Welt?"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-7799-5024-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Erziehung ; Eltern ; Sozialisation ; Ungleichheit ; Kind. ; Bildung. ; Chancengleichheit. ; Soziale Herkunft. ; Familie. ; Pädagogische Soziologie. ; Hochschulschrift ; Kind ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft ; Familie ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658192631 , 3658192631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 263 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Haag, Hanna Im Dialog über die Vergangenheit
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Sozialistische Lebensweise ; Alltagskultur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Diskurs ; Sociology Methodology ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences Philosophy ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Social Theory ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658215439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 pages)
    DDC: 303.40951
    RVK:
    Keywords: Familie ; Bildung ; Arbeitsmarkt ; Identität ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; China ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783837973327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 pages)
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    DDC: 306.8509431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Sozialer Wandel ; Generationsbeziehung ; Individuation ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43854-2 , 978-3-593-43867-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten).
    Uniform Title: Staying with the trouble
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gender Studies ; Feminismus ; Politik ; Geschlechterforschung ; Biologie ; Verwandtschaft ; Biowissenschaft ; Dekonstruktivismus ; Politics ; Tiere ; Frauenbewegung ; Women's Movement ; Family ; feminism ; Life Sciences ; Postmoderne ; Postmodernism ; Biology ; Animals ; Insekten ; Frauenverband ; Kaninchen ; Kinderreiche Familie ; Großfamilie ; Familiengröße ; Verwandte ; Familienstruktur ; Kleinfamilie ; Frauenorganisation ; Women's organization ; Frauenrechtlerinnen ; Geschlechterdemokratie ; Gender issues ; Versuchstiere ; Anthropozän. ; Ökosystem. ; Biodiversität. ; Feminismus. ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Ökosystem ; Biodiversität ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-658-19851-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bi-nationale Dissertation, Johann-Wolfgang-Goethe Universität und Université de Strasbourg, Frankfurt am Main und Straßburg (Elsass) 2016
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Frauenarbeit. ; Familie. ; Einwanderin. ; Biografieforschung. ; Sozialpolitik. ; Kulturvergleich. ; Deutschland. ; Frankreich. ; Electronic book text ; Geschlecht/Gender ; Biografieforschung ; Frauenerwerbstätigkeit ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Sozialpolitik/Wohlfahrtsstaat ; Pflegesektor ; Hochschulschrift ; Frauenarbeit ; Familie ; Einwanderin ; Biografieforschung ; Einwanderin ; Frauenarbeit ; Familie ; Sozialpolitik ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...