Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (16)
  • Japanese
  • Hannover : Heise  (11)
  • Boston, MA : Safari
  • Computer Science  (16)
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : Heise Medien GmbH | Hannover : Heise | Hannover : Heise-Zeitschr.-Verl. ; Nachgewiesen 1983 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0724-8679
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Additional Material: DVD-ROMs
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1983 -
    Additional Information: Supplement C't / Freeware, Shareware
    Additional Information: Supplement C't / Shareware, Freeware
    Additional Information: Supplement Software-Kollektion
    Additional Information: Supplement C't / Special
    Additional Information: Supplement C't / Ratgeber
    Additional Information: Supplement C't / Kompakt
    Additional Information: Supplement C't / Medien
    Additional Information: Supplement C't / Extra
    Additional Information: Supplement C't / Special / Digitale Fotografie
    Additional Information: Supplement C't digital photography
    Additional Information: Supplement C't / Special / Mac & i
    Additional Information: Supplement C't / Praxis
    Additional Information: Supplement Hardware hacks
    Additional Information: Supplement Desinfec't ...
    Additional Information: Supplement C't. Android
    Additional Information: Supplement C't Linux
    Additional Information: Supplement C't. Security
    Additional Information: Supplement Mac & i
    Additional Information: Supplement C't. Netzwerke
    Additional Information: Supplement Webdesign
    Additional Information: Supplement C't. Special. iPhone
    Additional Information: Supplement C't / Windows
    Additional Information: Supplement Hacks
    Additional Information: Supplement Home Entertainment
    Additional Information: Supplement C't Wissen
    Additional Information: Supplement C't. Programmieren
    Additional Information: Supplement C't / Special / Mac
    Additional Information: Supplement C't Wissen Windows
    Additional Information: Supplement C't. Special. Umstieg auf Linux
    Additional Information: Supplement Make:
    Additional Information: Supplement Web
    Additional Information: Supplement C't Wissen Raspberry Pi
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Virtual reality
    Additional Information: Supplement C't Wissen Überwachung
    Additional Information: Supplement C't. Special. iPhone und iPad
    Additional Information: Supplement C't. Raspberry Pi
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Bloggen
    Additional Information: Supplement C't. Testguide
    Additional Information: Supplement C't. Auto digital
    Additional Information: Supplement C't. Musik kreativ
    Additional Information: Supplement C't. Smart Home
    Additional Information: Supplement C't. Multikopter
    Additional Information: Supplement C't-Notfall-Windows ...
    Additional Information: Supplement C't. Windows 10
    Additional Information: Supplement C't. Hardware-Guide
    Additional Information: Supplement C't. Webdesign
    Additional Information: Supplement C't. Kreativ arbeiten
    Additional Information: Supplement IT- und Technologieunternehmen stellen sich vor
    Additional Information: Supplement IT & Karriere
    Additional Information: Supplement C't. Smartphone Fotografie
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Desinfec't
    Additional Information: Supplement C't. Windows Problemlöser
    Additional Information: Supplement C't. Windows optimieren
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. PC-Selbstbau
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Python-Projekte
    Additional Information: Supplement C't. Hardware aufrüsten
    Additional Information: Supplement C't. Spass mit Technik
    Additional Information: Supplement C't. Photoshop
    Additional Information: Supplement C't. Admin
    Additional Information: Supplement C't. Retro
    Additional Information: Supplement Kompac't
    Additional Information: Supplement IT-Unternehmen aus der Region stellen sich vor
    Additional Information: Supplement C't. PC-Selbstbau
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. DSGVO
    Additional Information: Supplement C't. Wissen. Docker
    Additional Information: Supplement C't. Projekte
    Additional Information: Supplement ITK-Distribution
    Additional Information: Supplement C't. DSGVO
    Additional Information: Supplement C't. Docker & Co.
    Additional Information: Supplement C't. Innovate
    Additional Information: Supplement C't. Daten schützen
    Additional Information: Supplement C't. Windows
    Additional Information: Supplement C't. Raspi
    Additional Information: Supplement C't. Home & Office
    Additional Information: Supplement C't. Fritzbox
    Additional Information: Supplement We are developers!
    Additional Information: Supplement C't. Cloud
    Additional Information: Supplement C't. Sicher ins Netz
    Additional Information: Supplement C't. Energie Tipps
    Additional Information: Supplement C't. Python
    Additional Information: Supplement C't. Der umfassende IT- und Technik-Überblick
    Additional Information: Supplement C’t. E-Autos
    Additional Information: Supplement C’t. Hacking-Praxis
    Additional Information: Supplement C’t. Windows-Guide
    Additional Information: Supplement C’t. Solarstrom-Guide
    Additional Information: Supplement C’t. ChatGPT & Co.
    Additional Information: Supplement C’t. Kubernetes
    Additional Information: Supplement C't. Linux-Praxis
    Additional Information: Supplement C’t. Sicher einkaufen
    Additional Information: Supplement C’t. KI-Praxis
    Additional Information: Supplement C’t. Hardware-Tipps
    Parallel Title: Erscheint auch als C't-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als C't-Sammeldiskette
    Parallel Title: Erscheint auch als C't-plus-rom
    Parallel Title: Erscheint auch als C't
    RVK:
    Keywords: Computer ; Mikrocomputer ; Zeitschrift ; Personal Computer ; Mikrocomputer ; Datentechnik ; Computer ; Datentechnik
    Note: Zweiter Titelzusatz ab 2019, 22 , Ungezählte Beilage ab 2011: Messe-Guide; 2015: Software-Kollektion; IT & Karriere; ab 2016: Security solutions , Ersch. bis 2010 im Abonnement auch zusammen mit d. CD-ROM c't-plus-rom; ersch. 14-tägig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : Heise ; 1988,11; 1989,2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1612-1392 , 0935-9680
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1988,11; 1989,2 -
    Additional Information: Supplement IX / Special
    Additional Information: Supplement IX kompakt
    Additional Information: Supplement Rechenzentren und Infrastruktur
    Additional Information: Supplement Kommunikation und Netze
    Additional Information: Supplement IX developer
    Additional Information: Supplement Sicherheit & Datenschutz
    Additional Information: Supplement IT- und Technologieunternehmen stellen sich vor
    Additional Information: Supplement IT & Karriere
    Additional Information: Supplement The Nuvias guardian
    Additional Information: Supplement We are developers!
    Parallel Title: Erscheint auch als IX pressed. [Jahresausgabe]
    Parallel Title: Erscheint auch als IX pressed. [Mehrjahresausgabe]
    Parallel Title: Erscheint auch als IX abo+
    Parallel Title: Erscheint auch als IX
    Parallel Title: Erscheint auch als IX
    Former Title: Darin aufgegangen UNIX-Magazin
    DDC: 005.432
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informatik ; Informatik ; Zeitschrift ; UNIX ; Multitasking ; Zeitschrift ; Mehrplatzsystem ; Zeitschrift ; Datenverarbeitung ; Zeitschrift ; UNIX ; Zeitschrift
    Note: Ungezählte Beilage 2015-2016: IT & Karriere; 2020-: Nuvias Guardian , Ungezählte Beil. ab 1999: CeBit-Special; ab 2004,11: IX extra , Ersch.-Beginn mit H. 11; Periodizität: monatl., anfangs: alle 2 Monate , Index 1988/90 in: 1990,7
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (376 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Russell, Stuart J., 1962 - Human compatible
    DDC: 006.3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Abstract: Der bekannte KI-Pionier Stuart Russell zeigt die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz auf Eine Superintelligenz als Zukunftsszenario - wie wir es schaffen, die Kontrolle zu behalten Eine realistische und kritische Betrachtung der KI mit anschaulichen Analogien und konkreten Lösungsvorschlägen In diesem bahnbrechenden Buch über die größte Frage bei der Entwicklung der KI zeigt der bekannte KI-Forscher Stuart Russell, wieso er sein eigenes Forschungsgebiet als Bedrohung für die menschliche Spezies ansieht und wie wir den aktuellen Kurs ändern können, bevor es zu spät ist. Niemand könnte die Chancen und Risiken dieser Zukunftstechnologie besser beurteilen als Stuart Russell, der seit mehr als einer Dekade an vorderster Front der KI-Forschung steht. Mit brillanten Analogien erklärt er, wie KI genau funktioniert und welche enormen Chancen sie mit sich bringt. Doch wir müssen sicherstellen, dass wir niemals die Kontrolle über diese Maschinen verlieren, die mächtiger sind als wir selbst. Russell zeigt auf, wie wir die schlimmsten Bedrohungen abwenden, indem wir die Grundlagen der KI neu denken, um zu garantieren, dass die Maschinen unsere Ziele verfolgen, nicht ihre. Fundiert, eindringlich und visionär ist Human Compatible ein Buch, das jeder lesen sollte, um die Zukunft zu verstehen, die schneller kommt, als wir denken. Über den Autor: Stuart Russell ist Professor der Informatik am Lehrstuhl Engineering der University of California, Berkeley. Er hat als stellvertretender Vorsitzender des Councils über Künstliche Intelligenz und Robotik des Weltwirtschaftsforums und Berater für die Rüstungskontrolle der Vereinten Nationen fungiert. Darüber hinaus ist er Fellow von Andrew Carnegie sowie der Association for Computing Machinery und der American Association for the Advancement of Science.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 19, 2020) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783969100660
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (608 pages)
    Edition: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Saake, Gunter, 1960 - Algorithmen und Datenstrukturen
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Lehrbuch ; Datenstruktur ; Algorithmus ; Java ; Datenstruktur ; Algorithmus ; Java ; Algorithmus ; Datenstruktur
    Abstract: Algorithmen und Datenstrukturen sind Grundbausteine eines jeden Informatikstudiums. Das Buch behandelt diese Thematik in Verbindung mit der Programmiersprache Java. Darüber hinaus werden grundlegende Konzepte angesprochen wie formale und alternative Algorithmenmodelle, Korrektheit und Komplexität. Einen weiteren Schwerpunkt bilden fundamentale Datenstrukturen sowie deren objektorientierte Implementierung mit modernen Methoden der Softwareentwicklung. Die 6. Auflage führt einige neue Algorithmen ein und berücksichtigt die Neuerungen der aktuellen Java-Versionen, u.a. zu Themen wie Parallelisierung.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 28, 2020) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 125 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Yablonski, Jon Laws of UX
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Webdesign ; Gebrauchsgrafik ; Benutzerfreundlichkeit ; Verhaltenspsychologie
    Abstract: Jon Yablonski erklärt in diesem Buch, wie UX-Designerinnen Grundprinzipien aus der Psychologie nutzen können, um eine bessere User Experience zu generieren. Anstatt Benutzerinnen zu zwingen, sich an das Design eines Produkts (z. B. App) anzupassen, hilft dieser praktische Leitfaden dabei, das Design danach auszurichten, wie Benutzer*innen sich verhalten und mit digitalen Schnittstellen interagieren, um ihre Nutzung einfacher und angenehmer zu gestalten. Dabei greift der Autor auf bekannte Regeln und Prinzipien aus der psychologischen Forschung zurück und überträgt sie in die UX-Design-Welt. So sprechen wir beispielsweise einer App mit schönem Design mehr Kompetenz zu und verzeihen ihr eher Fehler, oder erwarten von einem Onlineshop, dass der Kaufprozess so funktionieren, wie wir es von anderen Shops gewohnt sind. Außerdem können wir eine große Menge an Informationen besser speichern und verarbeiten, wenn sie in Chunks gegliedert sind, weshalb etwa Texte, die mithilfe von Überschriften und Absätzen gegliedert sind, eine höhere UX generieren als ein langer Fließtext, der die User überfordert. Nachdem der Autor die verschiedenen Prinzipien erklärt und an anschaulichen, einfach nachzuvollziehenden Beispielen demonstriert hat, zeigt er, wie man diese Prinzipien praktisch für die eigene Arbeit und im Team nutzen kann. Zusätzlich geht er auch auf die ethischen Komponenten ein (Beispiele: Endlos-Scrollen, Like-Button).
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 30, 2020) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783958452756
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (520 pages)
    Edition: 2nd edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Harich, Thomas W. IT-Sicherheitsmanagement
    DDC: 005.80218
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; BSI ; ISMS ; ISO-27001 ; IT-System ; Compliance ; Monitoring ; Sicherheit ; Controlling ; Datenschutz ; Richtlinien ; DIN-NIA-01-27 ; IT-Compliance ; IT-Sicherheit ; Risikofaktoren ; Cloud Computing ; Datensicherheit ; Risikobewertung ; Datenschutzrecht ; Penetrationstest ; Softwareprojekte ; Geschäftsprozesse ; Notfallmanagement ; digitale Signatur ; Balanced Scorecard ; IT-Risikomanagement ; Softwareentwicklung ; Identitätsmanagement ; Informationssicherheit ; Business Impact-Analyse ; IT-Sicherheitsverfahren ; Risikomanagementprozess ; IT-Sicherheitsmanagement ; ISO/IEC 27001 ; Europäische Union Datenschutz-Grundverordnung ; Computersicherheit ; Rechnernetz ; Systemverwaltung ; Datensicherung ; Computersicherheit
    Abstract: Praxiswissen für IT Security Manager Mit einem durchdachten IT-Sicherheitskonzept zu mehr Informationssicherheit IT Compliance, Business Continuity Management, Risikomanagement oder Security Audit – alle Bereiche des IT Security Managers praxisnah erklärt Aufbau eines Information Security Management Systems (ISMS) nach ISO 27001 und BSI – unter Berücksichtigung der neuen DSGVO Immer mehr Daten werden in Public Clouds verarbeitet, auf Mobiltelefonen gespeichert, über Chat-Apps geteilt oder im Rahmen von Industrie 4.0 in einer Größenordnung erhoben, die bislang kaum denkbar war. Die entsprechenden Maßnahmen der IT-Security müssen sich an diese Veränderungen anpassen. Ebenso wie an die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das IT-Sicherheitsgesetz oder das China Cybersecurity Law. Alle diese Regelungen haben immense Auswirkungen darauf, wie Unternehmen Daten erfassen, verarbeiten, speichern oder austauschen dürfen. In der Fülle und der Bandbreite der neuen Regelungen liegt aber immer auch die Gefahr, etwas falsch zu machen. Dieser Praxisleitfaden wird Ihnen dabei helfen, von der schieren Menge an Einzelthemen und Aufgaben, mit denen sich der (angehende) IT Security Manager auseinanderzusetzen hat, nicht erschlagen zu werden und den richtigen Weg zu wählen, um mit all diesen Anforderungen umzugehen. Jedes Kapitel dieses Buches beschreibt einen zusammenhängenden Bereich der IT Security. Die notwendige theoretische Fundierung wechselt sich dabei ab mit Tipps aus der Praxis für die Praxis, mit für den Berufsalltag typischen Fragestellungen, vielen konkreten Beispielen und hilfreichen Checklisten. Alle Teilgebiete werden abschließend in einem Kapitel zusammengeführt, das die Einführung und Weiterentwicklung eines IT-Sicherheitsmanagements auf Basis der ISO-27000-Normen-Familie unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU-DSGVO behandelt. So erhalten Sie sowohl einen kompetenten Praxisleitfaden (auch für den Berufseinstieg) als auch ein umfassendes Nachschlagewerk für Ihre tägliche Arbeit. Aus dem Inhalt: Umfang und Aufgabe des IT-Security-Managements Organisation der IT-Security IT-Compliance Organisation von Richtlinien Betrieb der IT-Security IT Business Continuity Management IT-Notfallmanagement Verfügbarkeitsmanagement Technische IT-Security IT-Risikomanagement Sicherheitsmonitoring IT-Security-Audit Management von Sicherheitsereignissen und IT-Forensik Kennzahlen Praxis: Aufbau eines ISMS Awareness und Schulung Über den Autor: T...
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 26, 2018)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783958455481 , 9783958455474
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (432 pages)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Mitp Business
    Parallel Title: Erscheint auch als Provost, Foster, 1964 - Data Science für Unternehmen
    DDC: 658.403802856312
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Data mining ; Big data ; Business Data processing ; Management Data processing ; Electronic books ; local ; Exploration de données (Informatique) ; Données volumineuses ; Gestion ; Informatique ; Management ; Data processing ; Big data ; Business ; Data processing ; Data mining ; Unternehmen ; Datenmanagement ; Data Mining ; Datenanalyse
    Abstract: Die grundlegenden Konzepte der Data Science verstehen, Wissen aus Daten ziehen und für Vorhersagen und Entscheidungen nutzen Die wichtigsten Data-Mining-Verfahren gezielt und gewinnbringend einsetzen Zahlreiche Praxisbeispiele zur Veranschaulichung Die anerkannten Data-Science-Experten Foster Provost und Tom Fawcett stellen in diesem Buch die grundlegenden Konzepte der Data Science vor, die für den effektiven Einsatz im Unternehmen von Bedeutung sind. Sie erläutern das datenanalytische Denken, das erforderlich ist, damit Sie aus Ihren gesammelten Daten nützliches Wissen und geschäftlichen Nutzen ziehen können. Sie erfahren detailliert, welche Methoden der Data Science zu hilfreichen Erkenntnissen führen, so dass auf dieser Grundlage wichtige Entscheidungsfindungen unterstützt werden können. Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die vielen zurzeit gebräuchlichen Data-Mining-Verfahren zu verstehen und gezielt und gewinnbringend anzuwenden. Sie lernen u.a., wie Sie: Data Science in Ihrem Unternehmen nutzen und damit Wettbewerbsvorteile erzielen Daten als ein strategisches Gut behandeln, in das investiert werden muss, um echten Nutzen daraus zu ziehen Geschäftliche Aufgaben datenanalytisch angehen und den Data-Mining-Prozess nutzen, um auf effiziente Weise sinnvolle Daten zu sammeln Das Buch beruht auf einem Kurs für Betriebswirtschaftler, den Provost seit rund zehn Jahren an der New York University unterrichtet, und nutzt viele Beispiele aus der Praxis, um die Konzepte zu veranschaulichen. Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Projektmanager, die Data-Science-orientierte Projekte managen, an Entwickler, die Data-Science-Lösungen implementieren sowie an alle angehenden Data Scientists und Studenten. Aus dem Inhalt: Datenanalytisches Denken lernen Der Data-Mining-Prozess Überwachtes und unüberwachtes Data Mining Einführung in die Vorhersagemodellbildung: von der Korrelation zur überwachten Segmentierung Anhand der Daten optimale Modellparameter finden mit Verfahren wie lineare und logistische Regression sowie Support Vector Machines Prinzip und Berechnung der Ähnlichkeit Nächste-Nachbarn-Methoden und Clustering Entscheidungsanalyse I: Was ist ein gutes Modell Visualisierung der Leistung von Modellen Evidenz und Wahrscheinlichkeiten Texte repräsentieren und auswerten Entscheidungsanalyse II: Analytisches Engineering Data Science und Geschäftsstrategie
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 27, 2017) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Hannover : Heise
    ISBN: 3944099087 , 9783944099088
    Language: German
    Pages: VII, 316 S. , Ill. , 23 cm x 16 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Telepolis
    DDC: 658.872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Marketing ; World Wide Web ; Weblog ; Content ; Manipulation
    Abstract: Der Autor, selbst ein Profi-Blogger, zeigt unterschiedliche Methoden der Manipulation durch - meist kommerzielle - Internet-Anbieter auf. Dabei kritisiert er eine Aufweichung von gewerblichen und redaktionellen Inhalten sowie die Kostenlos-Mentalität der Nutzer. (Rouven Hans)
    Abstract: Der Autor, Informatiker und selbst Profi-Blogger (zuletzt ID-B 38/13), deckt unterschiedliche Methoden der Manipulation durch Anbieter im Internet auf. Er veranschaulicht dieses unter anderem an Beispielen von gezielter Desinformation, versteckter Propaganda oder auch gekauften "Google"-Platzierungen. Kenntnisreich zeigt er dann weitere Methoden des großen Geschäftemachens im Netz anhand von gefälschten Forenbeiträgen oder manipulierten Produktbewertungen. Firmes kritisiert dabei vor allem die zunehmende Aufweichung von kommerziellen und redaktionellen Inhalten im "gekauften Web". Außerdem appelliert er an die Nutzer, ihre Kostenlos-Mentalität zu überdenken. Der Verfasser wendet sich vor allem an netzpolitisch interessierte Personen, an Marketing-Fachleute, Journalisten sowie eben Blogger und plädiert für ein nachhaltiges und vor allem unabhängiges Internet. Der anspruchsvolle, aber auch für Laien verständliche, Titel aus der kritisch angelegten "Telepolis"-Reihe (zuletzt C. Meier: ID-A 26/15, vgl. N. Stampfl: ID-G 4/14) zu dem weiterhin aktuellen Thema dürfte auf eine größere Nachfrage stoßen. (2) (Rouven Hans)
    Note: Literaturverz. S. 315 - 316
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783944099033
    Language: German
    Pages: VII, 115 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Telepolis
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Verhalten ; Berechenbarkeit ; Informationsgesellschaft ; Big Data ; Datenanalyse ; Informationsgesellschaft ; Alltag ; Verhalten ; Berechenbarkeit ; Big Data ; Datenanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783936931655
    Language: German
    Pages: X, 172 Seiten
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Telepolis
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Kontrolle ; Informationstechnik ; Überwachung ; Informationsgesellschaft ; Personenbezogene Daten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Personenbezogene Daten ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Informationstechnik ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783936931600
    Language: German
    Pages: 203 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Neue Medien zwischen demokratischen und ökonomischen Potenzialen 2
    Series Statement: Telepolis
    Series Statement: Neue Medien zwischen demokratischen und ökonomischen Potenzialen
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World Wide Web 2.0 - Nutzung - Motivation - Kongress - Karlsruhe 〈2007〉 ; Öffentlichkeit - Wandel - Neue Medien - Kongress - Karlsruhe 〈2007〉 ; Motivation ; Wandel ; Öffentlichkeit ; Neue Medien ; Nutzung ; World Wide Web 2.0 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Öffentlichkeit ; Wandel ; Neue Medien ; World Wide Web 2.0 ; Nutzung ; Motivation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3936931410 , 9783936931419
    Language: German
    Pages: VIII, 226 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Telepolis
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Internet ; Öffentlichkeit ; Weblog ; Podcast ; Videoproduktion ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783936931372
    Language: German
    Pages: V, 159 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Telepolis
    DDC: 808.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Textproduktion ; Internet ; Wissenschaftlicher Text ; Plagiat ; Kopieren ; Google ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftlicher Text ; Textproduktion ; Plagiat ; Internet ; Kopieren ; Plagiat ; Internet ; Google ; Wissenschaftlicher Text ; Textproduktion ; Plagiat ; Internet ; Wissenschaftssoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783936931464 , 3936931461
    Language: German
    Pages: VII, 229 S. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Telepolis
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3936931364 , 9783936931365
    Language: German
    Pages: Online Ressource (247 S. = 3486 kB)
    Edition: 2., erw. und aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Telepolis
    Series Statement: Magazin der Netzkultur
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Social aspects ; Wikis (Computer science) ; Weblogs ; Internet ; Social aspects ; Neue Medien ; Benutzer ; Beteiligung ; Open Source ; Weblog ; Wiki ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Medien bedeuten Macht. Kann das Internet Bertelsmann, Time Warner und Rupert Murdoch gefährlich werden? Großunternhemen versuchen auch die neuen Medien zu kapitalisieren, doch im globalen, dezentralen Kommunikationsnetz gelten andere Spielregeln. Auf der Basis freier Software, die von jedem kostenlos verändert und kopiert werden kann, entstehen völlig neue Medienformen. Millionen von "Weblogs" genannten Online-Postillen ergänzen die klassische Medienlandschaft um unabhängige Stimmen. Erste Experimente mit cleveren Finanzierungsmodellen zeigen, dass auf dieser Basis auch echter Journalismus möglich ist. Gleichzeitig arbeiten Tausende von Freiwilligen an offenen Wissensdatenbanken wie der gigantischen Enzyklopädie Wikipedia. Eine Konvergenz von Wikis und Weblogs zeichnet sich ab. Wikinews, das jüngste Schwesterprojekt der Wikipedia, experimentiert mit Bürgerjournalismus; mehr und mehr Weblogs nutzen Wikis als lebende Archive. Massive Online-Zusammenarbeit in den Bereichen Nachrichten, Wissen, Kunst und Kultur scheint unausweichlich oder findet bereits statt. Das revolutionäre Potenzial des Internet, das erst übertrieben, dann belächelt wurde, nimmt Konturen an. Dieses Buch erfasst den aktuellen Stand der Entwicklung, wagt einen vorsichtigen Blick in die Zukunft und liefert das notwendige Grundwissen zur direkten Partizipation an der neuen Medienwelt. Für die 2. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert. Hinzu gekommen sind neue Zahlen und Fakten über Open-Source-Software, Wikis und Blogs, weitere Weblog-Fallbeispiele, eine Zusammenfassung der jüngsten Wikipedia-Qualitätsdiskussion sowie neue Details über die Wiki-Projekte Wikinews, Wikimedia Commons und Wikidata. Der AutorErik Möller ist Diplom-Informatiker (FH) und freier Journalist. Er ist aktiver Mitarbeiter bei Wikipedia und einer der Entwickler der zugrunde liegenden Open-Source-Software. Seit Jahren betreibt Möller eigene Wikis, Weblogs und Mailing-Listen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3882290838
    Language: German
    Pages: 204 S. , zahlr. Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World Wide Web ; Online-Recherche ; Internet ; Geisteswissenschaften ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; World Wide Web ; Geisteswissenschaften ; Internet ; Geisteswissenschaften ; Online-Recherche ; Internet ; Geisteswissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...