Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (76)
  • Japanese
  • Bielefeld : transcript Verlag  (40)
  • Frankfurt am Main : Lang  (36)
  • History
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839443910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (816 Seiten)
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Gmehling, Joachim, 1962 - Totalitarismustheorien in der jungen BRD
    DDC: 320.5301
    RVK:
    Keywords: Vergangenheitsbewältigung ; Politik ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Nationalsozialismus ; Zeitgeschichte ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Kalter Krieg ; Intellektuelle ; Antikommunismus ; Politics ; Germany ; Cultural History ; Amerikanische Geschichte ; American History ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Contemporary History ; Cold War ; National Socialism ; Intellectuals ; CIA ; Totalitarismustheorie ; Sowjetkommunismus ; Kongress Für Kulturelle Freiheit ; Theory of Totalitarianism ; Soviet Communism ; Congress For Cultural Freedom ; Coming To Terms With the Past ; Anti-Communism ; Deutschland; Kalter Krieg; Totalitarismustheorie; Nationalsozialismus; Sowjetkommunismus; Kongress Für Kulturelle Freiheit; CIA; Vergangenheitsbewältigung; Intellektuelle; Antikommunismus; Kulturgeschichte; Politik; Amerikanische Geschichte; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Germany; Cold War; Theory of Totalitarianism; National Socialism; Soviet Communism; Congress For Cultural Freedom; Coming To Terms With the Past; Intellectuals; Anti-Communism; Cultural History; Politics; American History; German History; Contemporary History; History of the 20th Century; History; ; Hochschulschrift ; Der Monat ; Nationalsozialismus ; Sowjetunion ; Kommunismus ; Kritik ; Geschichte 1948-1970 ; Deutschland ; Totalitarismus ; Theorie ; Geschichte 1948-1970
    Abstract: Die 1948 im Auftrag der US-amerikanischen Militärregierung gegründete Zeitschrift Der Monat war ein intellektueller Brennspiegel der jungen Bundesrepublik, in dem die politischen Deutungskonflikte der Zeit ausgetragen wurden, mit Fokus auf den Nationalsozialismus, den Sowjetkommunismus und die Zukunft der westlichen Welt. Zu ihrem Renommee trug bei, dass sie zahlreiche prominente Autoren wie Hannah Arendt, Raymond Aron, Hans Kohn, Herbert Lüthy, George F. Kennan oder auch die Ex-Kommunisten Arthur Koestler, George Orwell und Richard Löwenthal versammelte.Joachim Gmehling zeigt, welches Bild in der Zeitschrift vom nationalsozialistischen und sowjetkommunistischen Herrschaftssystem gezeichnet wurde und wie der Vergleich der beiden Diktaturen ausfiel. Dabei rekonstruiert er nicht nur den Einfluss der zeitgenössischen Totalitarismustheorien sowie die Imperative der US-amerikanischen Besatzungspolitik in Westdeutschland, sondern geht auch auf die CIA-Hintergründe des Periodikums ein.Eine Studie zu den Anfängen des Kalten Krieges, die angesichts der vielschichtigen Krise der westlichen Demokratien an Aktualität gewinnt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 785-816
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839457689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 170
    Keywords: Gewerkschaft ; Textil ; Industrie ; Globalisierung ; Arbeitsökonomie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Konsum ; Produktion ; Arbeit ; Wirtschaft ; Politik ; Deutsche Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Labour Union ; Textile ; Industry ; Globalization ; Labour Economics ; History of the 20th Century ; Consumption ; Production ; Work ; Economy ; Politics ; German History ; History ; Economic history ; Economic History ; European history ; 20th century history: c 1900 to c 2000
    Abstract: Die Textil- und Bekleidungsindustrie war nach Kriegsende die größte Konsumgüterbranche und die erste Industrie, die ihre Produktion in Länder mit niedrigen Lohn- und Sozialstandards verlagerte. Trotz dieser Herausforderungen organisierte die Gewerkschaft Textil-Bekleidung über 49 Jahre hinweg erfolgreich ihre mehrheitlich weiblichen Beschäftigten. Peter Donath und Annette Szegfü dokumentieren erstmals, wie es der Gewerkschaft unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen gelang, Tarifverträge mit eigenen Akzenten durchzusetzen und gleichzeitig zur anerkannten Sprecherin ›ihrer‹ Branchen zu werden.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839457191 , 9783837657197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band118
    Series Statement: Edition Politik
    DDC: 303.4096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000-2099 ; Peace-building, German ; Peace Religious aspects ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Religion: general ; Peace studies & conflict resolution ; Human rights ; Consolidation de la paix allemande - Afrique ; Paix - Aspect religieux - Evangelische Kirche in Deutschland ; Peace-building, German ; Peace - Religious aspects - Evangelische Kirche in Deutschland ; History ; Africa History 21st century ; Africa Social conditions 21st century ; Africa Economic conditions 21st century ; Germany Relations 21st century ; Africa Relations 21st century ; Afrique - Histoire - 21e siècle ; Afrique - Conditions sociales - 21e siècle ; Afrique - Conditions économiques - 21e siècle ; Afrique - Relations - Allemagne - 21e siècle ; Africa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der afrikanische Kontinent hat nicht nur mit gewaltsam ausgetragenen Konflikten, Hungersnöten und Armut zu kämpfen, sondern auch mit den Folgen des Klimawandels. Zugleich ist Afrika aber auch ein Kontinent der Chancen und der Zukunft. Die Beiträger*innen des Bandes fragen daher: Was können und sollten wir tun, damit sich auf unserem Nachbarkontinent ein nachhaltiger und gerechter Friede etablieren kann? Im Zentrum dieser Überlegungen stehen dabei die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), denen eine Kompassfunktion zugeschrieben werden kann, die aber auch selbst diskussionswürdig sind
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839454237 , 9783837654233
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 p.)
    Keywords: DOMiD (Organization) History ; Immigrants Museums ; History ; Migration, immigration & emigration ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Political activism ; Emigration and immigration - Museums ; History ; Germany Emigration and immigration ; History ; Museums ; Allemagne - Émigration et immigration - Histoire - Musées ; Germany
    Abstract: Das Leben in der Bundesrepublik Deutschland wird von Millionen Migrant*innen mitgeprägt. Lange blieb ihre Geschichte ungeschrieben, doch 1990 begannen die aus der Türkei stammenden Pionier*innen des »Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland e.V.« (DOMiD) damit, alltagskulturelle Objekte aus der Ära der so genannten »Gastarbeiter*innen« zusammenzutragen und in Ausstellungen zu präsentieren. Heute umfasst die Sammlung über 150.000 Zeitzeugnisse aus der Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1945 bis heute. Unzählige unerzählte Geschichten multipler Migrationen knüpfen sich daran. Das Buch zeichnet die Geschichte des Vereins nach
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457191 , 9783837657197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 p.)
    Keywords: 2000-2099 ; Peace-building, German ; Peace Religious aspects ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Religion: general ; Peace studies & conflict resolution ; Human rights ; Consolidation de la paix allemande - Afrique ; Paix - Aspect religieux - Evangelische Kirche in Deutschland ; Peace-building, German ; Peace - Religious aspects - Evangelische Kirche in Deutschland ; History ; Africa History 21st century ; Africa Social conditions 21st century ; Africa Economic conditions 21st century ; Germany Relations 21st century ; Africa Relations 21st century ; Afrique - Histoire - 21e siècle ; Afrique - Conditions sociales - 21e siècle ; Afrique - Conditions économiques - 21e siècle ; Afrique - Relations - Allemagne - 21e siècle ; Africa
    Abstract: Der afrikanische Kontinent hat nicht nur mit gewaltsam ausgetragenen Konflikten, Hungersnöten und Armut zu kämpfen, sondern auch mit den Folgen des Klimawandels. Zugleich ist Afrika aber auch ein Kontinent der Chancen und der Zukunft. Die Beiträger*innen des Bandes fragen daher: Was können und sollten wir tun, damit sich auf unserem Nachbarkontinent ein nachhaltiger und gerechter Friede etablieren kann? Im Zentrum dieser Überlegungen stehen dabei die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), denen eine Kompassfunktion zugeschrieben werden kann, die aber auch selbst diskussionswürdig sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839455302 , 9783837655308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 p.)
    Keywords: Jean Paul Authorship ; Jean Paul - 1763-1825 ; 1700-1899 ; Publishers and publishing History ; Authorship 18th century ; Authorship 19th century ; Books History ; Manuscripts History ; Printing History ; Books and reading History ; Authors and publishers History ; Waste paper History ; Transmission of texts History ; Literary studies: general ; Social & cultural history ; Media studies ; Art d'écrire - 18e siècle ; Art d'écrire - 19e siècle ; Livres - Germanophonie - Histoire ; Manuscrits - Germanophonie - Histoire ; Imprimerie - Germanophonie - Histoire ; Livres et lecture - Germanophonie - Histoire ; Écrivains et éditeurs - Germanophonie - Histoire ; Vieux papiers - Germanophonie - Histoire ; Transmission de textes - Germanophonie - Histoire ; Authors and publishers ; Authorship ; Books ; Books and reading ; Manuscripts ; Printing ; Publishers and publishing ; Transmission of texts ; Waste paper ; History ; German-speaking Europe
    Abstract: Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 p.)
    Keywords: History
    Abstract: Im Zuge der Etablierung des »New Materialism« wird die Bedeutung von Objekten für menschliche Gesellschaften neu verhandelt. Welches Potenzial dieser Neue Materialismus für Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik hat, ist bisher nur ansatzweise ausgelotet worden, doch es scheint vielversprechend: Wenn Sachquellen nicht als passive Überreste gedeutet werden, sondern auch als Akteure der Gegenwart, wenn sie gesichertes Wissen über die Vergangenheit ermöglichen, dann sind sie in besonderem Maße geeignet, historisches Lernen zu fördern. Oder sind gegenständliche Objekte der interpretativen Willkür genauso ausgeliefert wie jede andere Quelle?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839451847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Keywords: History
    Abstract: Kopenhagen 1723. Der norwegische Amtmann Povel Juel soll Peter dem Großen angetragen haben, eine russische Kolonie auf Grönland zu errichten. Auf dem Weg dorthin wollte er Island, die Färöer und Norwegen erobern - mithin Erblande des dänischen Königs. Ein verwegener Hochverrat, der das Machtgefüge im Norden Europas durcheinandergewirbelt hätte, wäre der Plan nicht ans Licht gekommen. So aber ließ der König seinen Amtmann grausam hinrichten. Martin Schaad unterzieht die Prozessakten einer Revision und versucht damit Povel Juel zu rehabilitieren. Ein mikrohistorischer Streifzug durch die Geschichte des Strafrechts, der Wikinger, der Navigation, der Kartographie, des Klimas und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839452004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 p.)
    Keywords: History
    Abstract: Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick. Leitend ist dabei die Erkenntnis, dass in Selbstbeschreibungen nicht ein vermeintlich autonomes Ich im Mittelpunkt steht, sondern ein stets in Beziehung stehendes relationales Selbst. Wie sich solche Individualität durch das Sich-Selbst-Vergleichen auf historisch jeweils unterschiedliche Weise herstellt, wird anhand von Autor*innen wie Petrus Abaelard, Guibert von Nogent, Giovanni di Pagolo Morelli, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Bertha von Suttner, Walter Benjamin, Roland Barthes, Didier Eribon und vielen anderen analysiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839449981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 p.)
    Keywords: History
    Abstract: Als weit verbreitete Kurznachrichtenträger, die um 1900 visuelle und sprachliche Elemente auf neue Weise integrierten, haben Postkarten ein noch kaum erschlossenes Potenzial zur Erforschung mehrsprachiger Kommunikationsräume. Die Beiträger*innen des Bandes nutzen die Vielschichtigkeit dieses Alltagsmediums, um Bild- und Sprachspuren aus der mehrsprachigen Habsburger Monarchie freizulegen. Wie haben Postkarten den öffentlichen Raum visuell und sprachlich mitgestaltet? Wie die Selbst- und Fremdbilder der dort lebenden Menschen geformt? Und was erzählen die konkreten Gebrauchsformen von Postkarten über Austausch und Sprachpraxis? Die Postkarte ermöglicht einen erhellenden Blick »von unten« auf mehrsprachige Gesellschaften
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837642445
    Language: German
    Pages: 115 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2018,1
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Orientierung ; Kartierung ; Kartografie ; Geopolitik ; Diagramm ; Buchkultur ; Kulturwissenschaft ; Ethnologie ; Geschichte ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturgeschichte ; Cultural Studies ; Zeitschrift ; Cartography ; Geopolitics ; Diagram ; Book Culture ; Ethnology ; History ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural History ; Journal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kartierung ; Orientierung ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Dieses Heft geht »Mapping« als Ausdruck spezifischer Raum-, Gesellschafts- und Wissensordnungen in unterschiedlichen historischen Kontexten und aus der Perspektive verschiedener Disziplinen nach. Sich im Denken orientieren heißt nach Immanuel Kant immer auch, sich im Raum zu orientieren. Karten sind Orientierungsmittel, mit denen wir die Welt wahrnehmen, sie uns zurechtlegen und damit gleichzeitig ordnen und schaffen. Mit dem Begriff »Mapping« kommen die Herstellung und Verwendung von Karten, aber auch andere Medien und Techniken der Orientierung und Raumproduktion in den Blick. Der Debattenteil ist dem Gewicht der Bücher in den Geistes- und Kulturwissenschaften gewidmet.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839444016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 236 Seiten , farb. Abb.
    Series Statement: Histoire 140
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität historisch
    DDC: 305.0903
    Keywords: Geschichte 1600-1900 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Differenzierung ; Intersektionalität ; Vielfalt ; Erlangen ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Differenz ; Intersektionalität ; Literatur ; Geschichte ; Soziale Differenzierung ; Kulturgeschichte ; Europa ; Islam ; Geschichte der Frühen Neuzeit ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Diversity ; Difference ; Intersectionality ; Literature ; History ; Social Differentiation ; Cultural History ; Europe ; Early Modern History ; History of the 19th Century ; (BISAC Subject Heading)HIS037040 ; (BIC subject category)HBLH ; (VLB-WN)9559 ; Diversität ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTB ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Differenzierung ; Intersektionalität ; Geschichte 1600-1900
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837639001 , 3837639002
    Language: German
    Pages: 458 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Additional Information: Rezensiert in Sommer, Marianne, 1971 - [Rezension von: Elsbeth Bösl, Doing ancient DNA, zur Wissenschaftsgeschichte der aDNA-Forschung] Mainz am Rhein : Verlag Philipp von Zabern, 2020
    Series Statement: Histoire Band 111
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösl, Elsbeth, 1978 - Doing ancient DNA
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösl, Elsbeth, 1978 - Doing ancient DNA
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität der Bundeswehr München 2016
    DDC: 572.8/6
    RVK:
    Keywords: DNA Research ; History ; Archaeology Reserach ; Human genetics Research ; DNA Research ; History ; Archaeology Reserach ; Human genetics Research ; Hochschulschrift ; Alte DNA ; Wissenschaft ; Geschichte
    Note: Quellen und Literatur: Seite 353-449
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837634075 , 9783732834075 , 9783839434079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (312 p.))
    DDC: 300#23sdnb
    RVK:
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; Case studies ; History
    Abstract: Until now, the category of `culture' functioned as a central category of difference and explanation for reduced ability of the support system to reach families at the intersections of migration and disability. The barriers are alleged to be located above all within the family. Their culturally specific interpretation of disability, according to this assumption, does not correspond to the expectations of empowerment in disability services. To confront this one-dimensional perspective, Donja Amirpur illustrates the complex life situations of these families. Through interviews and with the help of an intersectional, multi-faceted analysis, she depicts the barriers in the support system, and promotes a critical confrontation with hegemonic practices on a structural level
    Abstract: Warum werden Familien an der Schnittstelle von Migration und Behinderung durch die Behindertenhilfe kaum erreicht? Fachliteratur und Wissenschaft scheinen sich einig zu sein: Sie sprechen von einer 〉〉kulturellen Fremdheit〈〈 der Familien, die den Zugang zum Hilfesystem behindere. Ähnlich ist die Meinung in den Diensten und Einrichtungen der Behindertenhilfe. Eine andere kulturspezifische Deutung von Behinderung, ein anderer Umgang mit dem behinderten Kind ? das entspreche nicht der Vorstellung der Behindertenhilfe. Stimmen diese Annahmen? Die Studie von Donja Amirpur kommt zu anderen Ergebnissen. Sie illustriert die komplexen Lebenslagen der Familien. Entlang von biographischen Interviews und mit Hilfe einer intersektionalen Mehrebenenanalyse stellt sie die Barrieren im Hilfesystem dar und treibt die kritische Auseinandersetzung mit der hegemonialen Praxis auf Strukturebene voran
    Note: German
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839408568
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüve, Gerlind, 1971- Scheintod
    DDC: 616.07809
    Keywords: Geschichte ; Scheintod ; Tod ; Pathologie ; (Produktform)Electronic book text ; Wissenschaft ; Kultur ; Moderne ; Emotionen ; Medizin ; Kulturgeschichte ; Medizingeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Science ; Culture ; Medicine ; Cultural History ; History of Medicine ; History of Science ; History ; (DDC 22 ger)000 ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SCI034000 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)PDX ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9691 ; Tod ; (DDC 22 ger)610 ; (BISAC Subject Heading)MED051000 ; (BIC subject category)MBX ; Scheintod ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839410363
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 3
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Möllers, Nina Kreolische Identität
    DDC: 305.80097633509034
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Kreolen ; Gruppenidentität ; New Orleans, La. ; (Produktform)Electronic book text ; Südstaaten ; Interkulturalität ; Gender ; Identität ; Afroamerikaner ; Kreolen ; Postkolonialismus ; Rassismus ; Amerika ; Amerikanische Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Interculturalism ; Postcolonialism ; Racism ; America ; American History ; History ; (DDC 22 ger)320 ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)POL045000 ; (BISAC Subject Heading)SOC031000 ; (BIC subject category)HBTR ; (BIC subject category)JFSL ; (VLB-WN)9558 ; USA ; (DDC 22 ger)970 ; (BISAC Subject Heading)HIS036000 ; (BIC subject category)HBJK ; (VLB-FS)Kreole ; Kreolen ; Gruppenidentität ; New Orleans, La. ; Geschichte 1800-1900
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403013
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Holzer, Jacqueline Linguistische Anthropologie
    DDC: 400
    Keywords: Ethnolinguistik ; (Produktform)Electronic book text ; Wissenschaftsgeschichte ; Kultur ; Vereinigte Staaten Von Amerika ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; Culture ; Science ; Sociology of Science ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; History ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SCI075000 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)PDR ; (BIC subject category)JHMC ; (VLB-WN)9510 ; Linguistische Anthropologie ; (DDC 22 ger)000 ; (BISAC Subject Heading)SCI034000 ; (BIC subject category)PDX ; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika ; Ethnolinguistik
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839427828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Edition: 1 ed
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Fiasko - Scheitern in der Frühen Neuzeit
    DDC: 306.09409031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; History / Social History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Misserfolg ; Scheitern ; Kultur ; Geschichte 1500-1700
    Abstract: Wie stellen sich Menschen ihre Zukunft vor und wie gehen sie damit um, wenn sie keinen Erfolg haben? Moralische Urteile über den Scheiternden sind die Regel - ein schamvoller Rückzug aus der Welt oft die Reaktion. Jedoch: Verlierer sind prädestiniert dafür, aus dem Scheitern zu lernen, über den Zustand der Welt und das eigene Handeln nachzudenken.Was bedeutet das für die Vorstellung von der Reflexivität der Moderne? Und gilt das bereits für die Epoche der Frühen Neuzeit? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen - über die disziplinären Grenzen zwischen Germanistik, Anglistik, Geschichtswissenschaft und Theologie hinweg
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839424100
    Language: German
    Series Statement: Histoire 44
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42094309046
    Keywords: Geschichte 1960-1968 ; Studentenbewegung ; Studentin ; Politische Sozialisation ; Frauenbewegung ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; Politisierung ; Partizipation ; 1968 ; Studentenbewegung ; Neue Frauenbewegung ; Geschlecht ; Universitätsgeschichte ; Universität Frankfurt am Main ; Dokumentarische Methode ; Kontextanalyse ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Bildung ; Deutsche Geschichte ; Geschlechtergeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Zeitgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Gender ; Education ; German History ; Gender History ; History of the 20th Century ; Contemporary History ; History ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BISAC Subject Heading)HIS037070 ; (BIC subject category)HBTB ; (BIC subject category)JFSJ ; (BIC subject category)HBLW ; (VLB-WN)9558 ; Politische Sozialisation ; (DDC 22 ger)940 ; (BISAC Subject Heading)HIS014000 ; (BIC subject category)HBJD ; Deutschland ; Studentin ; Politische Sozialisation ; Studentenbewegung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1960-1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839414699
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Postcolonial Studies 8
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bischoff, Eva Kannibale-Werden
    DDC: 394.9072
    Keywords: Geschichte 1900-1930 ; Kolonialismus ; Kannibalismus ; Soziale Konstruktion ; Männlichkeit ; Abnorme Persönlichkeit ; Sexualdelikt ; Anthropologie ; Kriminalpsychologie ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; Kannibalismus ; Lustmord ; Kolonialismus ; Geschlechteridentität ; Postkolonialismus ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Kolonialgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Gender Studies ; Geschichtswissenschaft ; Postcolonialism ; Gender ; Cultural History ; History of Colonialism ; Gender History ; History ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)POL045000 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTR ; (BIC subject category)HBTB ; (BIC subject category)JFSJ ; (VLB-WN)9555 ; Männlichkeit ; (DDC 22 ger)320 ; (BISAC Subject Heading)HIS037000 ; (BIC subject category)HBTQ ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kannibalismus ; Soziale Konstruktion ; Männlichkeit ; Abnorme Persönlichkeit ; Sexualdelikt ; Anthropologie ; Kriminalpsychologie ; Geschichte 1900-1930
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839428771
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 52
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieden, Brage bei der , 1963- Mensch und Schwan
    DDC: 398.369418
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Schwan ; Kultur ; Schwan ; Kunst ; (Produktform)Electronic book text ; Mensch-Tier-Beziehungen ; Jagd ; Kunst ; Literatur ; Tier ; Mensch ; Tiergeschichte ; Human-Animal Studies ; Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Cultural History ; Hunting ; Art ; Literature ; Animal ; Human ; Animal History ; Human Animal Studies ; History ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)HIS000000 ; (BISAC Subject Heading)NAT039000 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (BIC subject category)JFFZ ; (VLB-WN)9559 ; Kulturgeschichte ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTB ; Schwan ; Kultur ; Geschichte ; Schwan ; Kunst ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839422489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 15
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Disziplin ; history ; university ; cultural history ; introduction ; University ; History ; Cultural History ; Introduction ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Forschung ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Universität ; Habitus ; Kultur ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Praxeologie ; Wissenschaftsbetrieb ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; History of Science ; Science ; Kulturtheorie ; Culture ; Wissenschaftsgeschichte ; Science ; University ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Cultural Theory ; Introduction ; History ; Wissenschaft ; Universität ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; Cultural Studies ; Habitus ; Kultur ; Forschung ; Cultural History ; Praxeologie ; Wissenschaftsbetrieb ; Kulturwissenschaften; Habitus; Universität; Praxeologie; Wissenschaftsbetrieb; Wissenschaft; Forschung; Kultur; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Kulturtheorie; Wissenschaftsgeschichte; Geschichtswissenschaft; Einführung; University; Science; Culture; Cultural History; Cultural Studies; Cultural Theory; History of Science; History; Introduction; ; Wörterbuch ; Einführung ; Wörterbuch ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Habitus ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Abstract: Gibt es einen kulturwissenschaftlichen Habitus? In diesem Handwörterbuch reflektieren Kulturwissenschaftler_innen über Praktiken, Räume und stilistische Aspekte des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Sie stellen den universitären Betrieb als sozialen Prozess vor, dessen individuelle und organisatorische Dynamiken historisch strukturiert und verändert werden.Das Handwörterbuch ist ein inter- und transdisziplinärer Beitrag zu einer Historiographie der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die pointierten Beiträge der Akteure und Akteurinnen geben zugleich Einblicke in die Praktiken und offenen Geheimnisse der heutigen universitären kulturwissenschaftlichen Arbeit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839422199 , 3839422191 , 3839422191 , 9783839422199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340p.))
    Series Statement: Edition Politik 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimatdiskurs : wie die Auslandseinsaätze der Bundeswehr Deutschland verändern
    Keywords: Civil-military relations History 21st century ; Civil-military relations ; POLITICAL SCIENCE ; Peace ; Peace studies & conflict resolution ; Civil-military relations ; Germany ; History
    Abstract: Erst Kosovo, dann Afghanistan - deutsche Soldaten sind im Ausland stationiert, Deutschland ist wieder im Krieg. Die Einsätze verändern nicht nur die Rolle Deutschlands in der Weltpolitik, sondern vor allem die Wahrnehmung der Nation von sich selbst. Die Auseinandersetzung mit den Anderen - vor allem den Afghanen und Terroristen, aber auch mit den Heimkehrern, den Gefallenen und den Traumatisierten - ist immer auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Die Beiträge dieses Buches liefern eine beispielhafte Analyse des Heimatdiskurses in Deutschland zwischen 2000 und 2012
    Note: Frontmatter , Heimatdiskurs - ein deutsches Problem? , Heimatdiskurs - mediales Konstrukt und empirische Realitäten , Von „wilden Bergvölkern" und „islamistischen Bazillen" , Von friedlichen Aufbauhelfern und professionellen Kämpfern , Wie der Westen auszog, Afghanistan zu zivilisieren , Die Bundeswehr in Afghanistan , Von Mücken und Elefanten , InterventionsTheater , „Durchbruch" zur „Trendwende"? , Ausblick und Perspektiven , Autorinnen und Autoren , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3631634781 , 9783631634783
    Language: German
    Pages: 513 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Moderne Geschichte und Politik 25
    Series Statement: Moderne Geschichte und Politik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Bluche, Lorraine: Ein "Sicherheitsdispositiv" für den französischen Bauern - gegen, durch und mit Europa
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture and state History 20th century ; Peasants Political activity 20th century ; History ; Farmers History 20th century ; Agriculture Economic aspects 20th century ; History ; Landwirtschaft ; Agrarpolitik ; Bauer ; Berufsstruktur ; Beschäftigungsstruktur ; Agrarstruktur ; Protektionismus ; Strukturwandel ; Wirtschaftliche Integration ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Agrarpolitik ; Geschichte 1944-1962
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839419540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 31
    Parallel Title: Konsum und Nation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: history ; cultural history ; History ; Cultural History ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Werbung ; Wirtschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Globalgeschichte ; Identität ; Nation ; Consumption ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Massenkultur ; Society ; Economy ; Economic History ; History of the 20th Century ; Global History ; Konsum; Werbung; Nation; Identität; Massenkultur; Gesellschaft; Kulturgeschichte; Wirtschaft; Globalgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Wirtschaftsgeschichte; Geschichtswissenschaft; Consumption; Society; Cultural History; Economy; Global History; History of the 20th Century; Economic History; History; ; Produktkommunikation ; Produkt ; Konsumgüter ; Konsum ; Werbung ; Gesellschaft ; Identität ; Nationale Identität ; Nation ; Massenkultur ; Massenkommunikation ; Verbrauch ; Werbebotschaft ; Nationalbewusstsein ; Produktimage ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Ob durch Reiseführer, Whisky-Inserate oder »Buy-National«-Kampagnen: Über eine Vielzahl an Medien transportierte die Produktkommunikation im 19. und 20. Jahrhundert nationale Identifikationsangebote. Die von Unternehmen, Interessensverbänden oder staatlichen Organisationen initiierten nationalisierenden Konkurrenz- und Distinktionsstrategien wurden von Journalisten bzw. Massenmedien aufgegriffen und an die Konsumenten herangetragen - in Deutschland ebenso wie in Kanada oder China. Dieser Band erweitert den bislang auf die Konsumgeschichte einzelner Länder und Regionen konzentrierten Fokus zugunsten europäischer sowie globaler Muster und Vergleiche.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839414118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne 6
    Parallel Title: Die tausend Freuden der Metropole
    RVK:
    Keywords: history ; cultural history ; theatre ; History ; Theatre ; Cultural History ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Theater ; Freizeit ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Populärkultur ; Urbanity ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Urban Studies ; Media ; History of the 20th Century ; History of the 19th Century ; Stadt; Medien; Populärkultur; Freizeit; Theater; Kulturgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichte des 19. Jahrhunderts; Urban Studies; Geschichtswissenschaft; Urbanity; Media; Theatre; Cultural History; History of the 20th Century; History of the 19th Century; History; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1880-1920
    Abstract: Stadt und Vergnügen waren um 1900 eng miteinander verbunden. Tanzveranstaltungen und Theater, Kino und Kneipen boten den Großstadtbewohnern vielfältige Möglichkeiten, ihrem Bedürfnis nach Freizeitgestaltung und Unterhaltung nachzugehen. Gleichzeitig prägten die Vergnügungsangebote zunehmend das Stadtbild.Ausgehend von der Beobachtung, dass die Herausbildung einer modernen Vergnügungskultur nicht ohne die Urbanisierung gedacht werden kann und dass die Vergnügungskultur eine wichtige Rolle im Prozess der Anpassung an das Leben in der Großstadt spielte, untersucht der Band die Wechselwirkungen zwischen Metropole und Vergnügen um 1900. Das Spektrum der Beiträge reicht vom Vergnügungsviertel bis zum Kiezvergnügen, von Mode auf der Theaterbühne und politischen Massenveranstaltungen bis hin zu Alpenbällen und Musikautomaten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839416792 , 3839416795 , 3839416795 , 9783839416792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446p.))
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 1
    Keywords: Political manifestos History ; Communication in politics History ; Political manifestos ; Communication in politics ; Political activism ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Civics & Citizenship ; Communication in politics ; Political manifestos ; Europe ; History
    Abstract: Politische Manifeste - einst eine Fürsten, Königen und Kaisern vorbehaltene Kommunikationsform - haben sich zu einem Medium protestierender Bürger gewandelt. Anhand einer Reihe von Porträts unternimmt dieser Band eine Exkursion in die Geschichte politischer Manifeste. Von Georg Büchner über Werner Heisenberg bis zu Hans-Peter Dürr soll die »Kraft des Wortes« vom Vormärz bis zur Gegenwart beurteilt werden: Wie entstehen und funktionieren politische Manifeste? Weshalb vermögen es einige, die Massen zu mobilisieren, während andere nur Randnotizen der Geschichte bleiben?
    Note: Frontmatter , „...das Volk aber liegt vor ihnen wie Dünger auf dem Acker." , Eine Welt zu gewinnen , Die Kunst des Manifestierens , Das „Manifest der 93" , Zivilgesellschaft zwischen Freude und Frustration , Deutsche Volksfront ohne Volk , Die „Göttinger Erklärung" von 1957 , Manifeste als Tabubruch und Diskussionsanstoß , Manifest der Friedensbewegung im Herbst der Kanzlerschaft Schmidt , Das „Heidelberger Manifest" von 1981 , „Aufbruch 89 - NEUES FORUM" , Letzter Kampf der alten Linken , Vom Manifest zum Dialog , Voraussetzungsreiches, aber schlagkräftiges Instrument der Zivilgesellschaft , Autorinnen und Autoren. , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783653012118 , 3653012112
    Language: German
    Pages: Online Ressource (231 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften 1867-609X Bd. 1
    DDC: 305.3072
    Keywords: Feminism History ; Germany ; Women Social conditions ; Germany ; Sex role Germany ; Germany ; Electronic books Electronic books ; History ; Einführung
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783631584583
    Language: German
    Pages: XVIII, 502 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 360
    Series Statement: Reihe 21, Linguistik
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 21
    Dissertation note: Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2008
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Phraseology ; History ; German language Terms and phrases ; Proverbs, German History and criticism ; Linguistic change ; Linguistic analysis (Linguistics) ; Historical linguistics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Phraseologie ; Beispielsammlung ; Sprachwandel ; Geschichte 1500-1850
    Note: Bibliogr. S. 463 - 472
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839412343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 S.) , Ill.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1914-2003 ; ((Das)) Politische ; Das Politische ; Massenkultur ; Politics and culture ; Politik ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Geschichte ; Politik ; Massenkultur Politik ; Geschichte 20. Jh ; Politics and culture History 20th century ; Politics and culture History 20th century ; Politik Massenkultur ; Geschichte 20. Jh ; Popular culture Political aspects 20th century ; History ; Popular culture Political aspects 20th century ; History ; Popular culture Political aspects ; Massenkultur ; Das Politische ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Das Politische ; Massenkultur ; Geschichte 1914-2003
    Description / Table of Contents: Wie kein Jahrhundert zuvor wurde das 20. Jahrhundert durch die populäre Kultur geprägt. Dieser Band fragt, ob das Populäre mehr als 'bloße Unterhaltung' ist. Die Beiträgerinnen und Beiträger begeben sich in 'Alltäglichkeiten' (wie Vereinsleben und Einkaufen) und in 'Medien' (wie Theater und Literatur, aber auch Nagelstatuen, Aschenbechern und T-Shirts) auf die Suche nach dem Politischen. Sie analysieren dabei einerseits den Einfluss der populären Kultur auf die Selbstdarstellung und Vermittlungsformen der Politik. Andererseits wird untersucht, wie politische Botschaften, Weltdeutungen und Sinnstiftungsangebote über alltägliche Praxen und populäre Unterhaltungsangebote kreiert und vermittelt werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783631613948
    Language: German
    Pages: 141 S. , 22 cm
    Series Statement: Zivilisationen & Geschichte 6
    Series Statement: Zivilisationen & Geschichte
    DDC: 305.896/043/0904
    RVK:
    Keywords: Blacks History ; Blacks Race identity ; History ; Political culture History ; Deutschland ; Entkolonialisierung ; Politik ; Intervention ; Kolonialvolk
    Note: Zsfassung in in engl. und franz. Sprache. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839410882 , 9783837610888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 p.)
    Keywords: History
    Abstract: Dieses Buch verbindet erstmalig eine an das Denken von Deleuze/Guattari angelehnte materielle Körpergeschichte mit dem Spielfilm als historische Quelle. Dieser für die Geschichts- und Medienwissenschaften innovative Ansatz führt zu einer Neubewertung der italienischen Nachkriegszeit und ihres Kinos. Während die historische Wissenschaft Italien 1943-1949 als eine Zeit des Chaos und des politischen Kulturkampfes sieht, zeugen die Analysen von knapp 50 Filmen der neorealistischen Periode von faszinierenden heterotopischen Vergesellschaftungsformen, die in der Lücke zwischen dem Zusammenbruch des Faschismus und der Etablierung der italienischen Republik im Übergang zu den 1950er Jahren möglich wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839410547 , 9783837610543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 p.)
    Keywords: History
    Abstract: Die »schwarzen« deutschen Kolonialsoldaten sind seit der Niederlage im Ersten Weltkrieg als »treue Askari« bekannt. Sie waren in den deutschen Kolonialgebieten die Träger kolonialer Gewalt und damit die Basis deutsch-kolonialer Machtausübung. Ihre zentrale Funktion in der Repräsentation kolonialer Ordnung und deren ständige Bedrohung wird in diesem Buch an Text- und Bilddokumenten gezeigt. In globalgeschichtlicher Perspektive werden sowohl die kosmopolitischen Vorgeschichten der Kolonialsoldaten sowie Aneignungs- und Umdeutungsprozesse in Afrika bis ins 21. Jahrhundert verfolgt und so etablierte Wahrnehmungsregime dezentriert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839410547
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Bielefeld transcript Verlag 2009 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Histoire 4
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soldiers, Black ; Armed Forces ; Soldiers, Black History ; Armed Forces Colonial forces ; History (General) ; Armed Forces. ; Soldiers, Black. ; Colonies. ; Kolonialtruppe. ; Politik. ; Race relations. ; Relations. ; Schwarze. ; Soldiers, Black. ; HISTORY / Europe / General ; Africa ; African History ; Cultural History ; Global History ; History of Colonialism ; History ; Deutschland ; Kolonialtruppe ; Afrika ; Schwarze ; Geschichte
    Abstract: Die »schwarzen« deutschen Kolonialsoldaten sind seit der Niederlage im Ersten Weltkrieg als »treue Askari« bekannt. Sie waren in den deutschen Kolonialgebieten die Träger kolonialer Gewalt und damit die Basis deutsch-kolonialer Machtausübung. Ihre zentrale Funktion in der Repräsentation kolonialer Ordnung und deren ständige Bedrohung wird in diesem Buch an Text- und Bilddokumenten gezeigt. In globalgeschichtlicher Perspektive werden sowohl die kosmopolitischen Vorgeschichten der Kolonialsoldaten sowie Aneignungs- und Umdeutungsprozesse in Afrika bis ins 21. Jahrhundert verfolgt und so etablierte Wahrnehmungsregime dezentriert.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Persönliche Annäherungen – statt eines Vorwortes -- 2. Die Entstehung imperialer Räume -- 3. (Post-)Koloniale (Un-)Ordnungen -- 4. Ausblick -- 5. Anhang -- Danksagung -- Backmatter.
    Note: open access , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839411964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur 12
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur
    DDC: 306.7
    Keywords: Munby, Arthur Joseph ; Cullwick, Hannah ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1837-1901 ; Frauenarbeit ; Geschlechterrolle ; Phantasie ; Photography of women ; Queer theory ; Sex role ; Sex ; Sexual fantasies ; Sexualität ; Sexuelle Phantasie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Visualisierung ; Visualization ; Frau ; Geschichte ; Photography of women History 19th century ; Sex role History 19th century ; Sex History 19th century ; Sexual fantasies History 19th century ; Women Employment 19th century ; History ; Women Employment ; Visualisierung ; Frauenarbeit ; Geschlechterrolle ; Sexuelle Fantasie ; Großbritannien ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Frauenarbeit ; Geschlechterrolle ; Sexuelle Fantasie ; Visualisierung ; Geschichte 1837-1901 ; Cullwick, Hannah 1833-1909 ; Munby, Arthur Joseph 1828-1910
    Description / Table of Contents: Entlang der außergewöhnlichen Photographien, Drag-Inszenierungen und obsessiven Tagebücher der viktorianischen Hausangestellten Hannah Cullwick diskutiert dieses Buch die zentrale Rolle von Sexualität für die Arbeit und ihre Verbindung zu visuellen Politiken. Die Autorin verschränkt in dieser interdisziplinären Studie queer-theoretische Überlegungen zu Sexualität, Geschlecht und Lohnarbeit mit machtkritischen Debatten um Visualität: Fetische, Phantasien, Posen und Photographien ermöglichen - und erzwingen zugleich - die »Durchquerung« gesellschaftlicher Plätze. Es zeigt sich eine neue Subjektivierungsweise, die als »sexuelle Arbeit« bezeichnet wird
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl., digitale Originalausgabe
    Series Statement: Literalität und Liminalität 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöne Selbst
    DDC: 306.4613
    Keywords: Aesthetics Social aspects ; History ; Ästhetik Körper ; Body image Social aspects ; History ; Ethik Körper ; Körper Ästhetik ; Körper Ethik ; Körperbild Geschichte Neuzeit ; Schönheitsideal Geschichte 19. Jh ; Schönheitsideal Geschichte 20. Jh ; Self (Philosophy) History ; Self Moral and ethical aspects ; History ; Self-perception Social aspects ; History ; Social ethics History ; Schönheitsideal ; Geschichte 19. Jh ; Schönheitsideal ; Geschichte 20. Jh ; Self Moral and ethical aspectsœxHistory ; Self-perception ; Social aspects ; Germany ; History ; Social ethics ; History ; Body image ; Social aspects ; Germany ; History ; Aesthetics ; Social aspects ; History ; Körper ; Ethik ; Körper ; Ästhetik ; Aesthetics ; Social aspects ; Body image ; Social aspects ; Self-perception ; Social aspects ; Self (Philosophy) ; Social ethics ; Körperbild ; Schönheitsideal ; Körper ; Ästhetische Wahrnehmung ; Selbstdisziplin ; History ; Aufsatzsammlung ; Germany ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --Einleitung /Elberfeld, Jens ; Otto, Marcus --Körper und Kommunikation: Das Publikum in der Berliner Hofoper 1820-1870 /Müller, Sven Oliver --Mäßigung der Leidenschaften. Kinder und monetäre Lebensführung im 19. Jahrhundert /Mass, Sandra --Der Wille zum Stil – Die ästhetische „Umwertung der Werte" im Fin de Siècle /Otto, Marcus --Drogen, Rausch und Männlichkeit in Literatur und Ästhetik der Moderne. Marcel Schwob, Ernst Jünger, Malcolm Lowry /Voss, Torsten --„Wahre Tugend mit Beefsteaks unvereinbar".1 Diskurse um Ethik und Ästhetik im deutschen Vegetarismus, 1880-1940 /Siemens, Daniel --„Laßt uns unsere Körper weihen zum Tempel jüdischer Schönheit!" Normalisierung des Selbst im Diskurs der Jüdischen Turnerschaft (1898-1914) /Elberfeld, Jens --Subjekt, Objekt, Abjekt. Körperbilder in der Kunst- und Biopolitik zwischen 1900 und 1945 /Frietsch, Elke --Kino als heterotopischer Ort. Entsubjektivierungsbewegungen im neorealistischen Spielfilm /Perinelli, Massimo --„In the Doing of Hair, One Does Race". Afroamerikanische Hairstyles als Technologien des Selbst /Hackenesch, Silke --Schön, weiblich, fremd. Körperdiskurse im Blick der zeitgenössischen Kunst /Karentzos, Alexandra --„Hungerstreik". Eine politische Subjektivierungspraxis zwischen „Freitod" und „Überlebenskunst" (Westdeutschland, 1970-1990) /Streng, Marcel --Böse reden, fröhlich leiden: Ästhetische Strategien der punkaffinen Intelligenz um 1980 /Geisthövel, Alexa --„Stellen Sie sich ihr persönliches Wohlfühlprogramm zusammen!" Wellness zwischen Ethik und Ästhetik /Duttweiler, Stefanie --Autorinnen und Autoren.
    Abstract: Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik nach. Dabei wird das jüngst in den historischen Kulturwissenschaften aufkommende Interesse am Selbst in zweierlei Hinsicht korrigiert: Zum einen stellen die Studien die eminent bedeutsame Verbindung von Ethik und Ästhetik ins Zentrum und zum anderen können so - jenseits von idealtypischen Rekonstruktionen - erste Thesen zu Kontinuitäten und Brüchen in der Geschichte des Selbst aufgestellt werden. Es wird ersichtlich: Eine Geschichte der Moderne kann nicht mehr ohne eine Geschichte des Selbst auskommen
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839411773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Literalität und Liminalität 10
    DDC: 306.4613
    Keywords: Geschichte 1820-1990 ; Körperbild ; Schönheitsideal ; Körper ; Ästhetische Wahrnehmung ; Selbstdisziplin ; Aesthetics Social aspects ; History ; Ästhetik Körper ; Body image Social aspects ; History ; Ethik Körper ; Körper Ästhetik ; Körper Ethik ; Körperbild Geschichte Neuzeit ; Schönheitsideal Geschichte 19 ; Schönheitsideal Geschichte 20 ; Self (Philosophy) History ; Self Moral and ethical aspects ; History ; Self-perception Social aspects ; History ; Social ethics History ; Ästhetische Wahrnehmung ; Selbstdisziplin ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik nach. Dabei wird das jüngst in den historischen Kulturwissenschaften aufkommende Interesse am Selbst in zweierlei Hinsicht korrigiert: Zum einen stellen die Studien die eminent bedeutsame Verbindung von Ethik und Ästhetik ins Zentrum und zum anderen können so - jenseits von idealtypischen Rekonstruktionen - erste Thesen zu Kontinuitäten und Brüchen in der Geschichte des Selbst aufgestellt werden. Es wird ersichtlich: Eine Geschichte der Moderne kann nicht mehr ohne eine Geschichte des Selbst auskommen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl., digitale Originalausgabe
    Series Statement: Postcolonial Studies 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Entfremdete Körper
    DDC: 305.8
    Keywords: Anthropologie Rasse ; Geschichte ; Biologische Anthropologie Geschichte ; Race discrimination History ; Racism History ; Rasse Anthropologie ; Geschichte ; Rassismus Geschichte Neuzeit ; Race discrimination ; Racism ; Rassenkunde ; Körperbild ; Leiche ; Ausstellung ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --1. Vorwort --2. Die Körper der Bilder der Rassen /Hund, Wulf D. --3. : ruder Mohr9 /Wigger, Iris ; Klein, Katrin --4. : résenter les organes génitaux9 /Ritter, Sabine --5. : n individu de raça negroide9 El Negro und die Wunderkammern des Rassismus /Fock, Stefanie --6. : n the interest of science and of the colony9 /Kühnast, Antje.
    Abstract: Der wissenschaftliche Rassismus untermauerte seine Theorien durch eine ungeheure Knochensammlung, deren Beschaffung im 19. Jahrhundert eine regelrechte Skelettomanie auslöste. Die Jagd nach den Gebeinen der anderen missachtete jede Pietät. Sie störte die Totenruhe, raubte Leichen und schändete die Körper Verstorbener, deren Überreste zur Konstruktion typischer Rassenkörper dienten. Sie sollten Devianz gegenüber der weißen Norm demonstrieren - ihre öffentliche Zurschaustellung visualisierte und popularisierte die Rassentheorien und erlaubte den Betrachtern die Akkumulation rassistischen symbolischen Kapitals. Die Beiträge des Bandes untersuchen diesen Prozess an den Beispielen von Angelo Soliman, Sarah Baartman, El Negro und Truganini
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3631570406 , 9783631570401
    Language: German
    Pages: 338 S. , 210 mm x 148 mm
    Additional Information: Rezensiert in Hapatsch, Hisham Das frühchristliche Mönchtum und der Buddhismus. Religionsgeschichtliche Studien 2009
    Series Statement: Religionswissenschaft 13
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2005
    DDC: 261.24309015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monasticism and religious orders History Early church, ca. 30-600 ; Buddhist monasticism and religious orders Influence ; Christianity and other religions Buddhism ; Buddhism Relations ; Christianity ; History ; Hochschulschrift ; Buddhismus ; Rezeption ; Naher Osten ; Mönchtum ; Geschichte 300-500 ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Kulturkontakt ; Buddhismus ; Geschichte 100-800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783631582046
    Language: German
    Pages: 570 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Inklusion - Exklusion 6
    Series Statement: Inklusion, Exklusion
    DDC: 305.56094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marginality, Social History ; Social integration Europe ; History ; Aliens Cultural assimilation ; History ; Poor History ; Church work with the poor Europe ; History ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Europa ; Armut ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Geschichte ; Fremder ; Fürsorge
    Note: Literaturangaben. - Tagung des Sonderforschungsbereichs 600 "Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart" im November 2006 an der Universität Trier
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839407417
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social history 1960-1970 ; World politics 1965-1975 ; Achtundsechziger ; History ; Kultur ; Massenmedien ; Miscellaneous ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Social history ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; World politics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der für die Geschichte der BRD bedeutsame Komplex »1968« ist in den letzten Jahren weitgehend hinter vagen Erinnerungen und ideologischen Zurichtungen verschwunden - die übliche journalistische Aufzählung der bekannten Ereignisse macht das nicht besser. 1968 ist international aber nicht nur eine Hochzeit der Aktion, sondern auch eine der Reden und Theorien gewesen. Darum lohnt es, einen genauen Blick auf die Texte von damals zu werfen: auf Beiträge von Jürgen Habermas, Stuart Hall, Rudi Dutschke, David Cooper, Herbert Marcuse, Susan Sontag, André Glucksmann, Tuli Kupferberg, Bernardine Dohrn sowie auf Artikel ihrer Gegenspieler Raymond Aron, Joachim Fest, Niklas Luhmann u.v.a. Dabei entsteht ein ebenso umfassendes wie detailreiches Bild der wichtigsten Grundsätze von »1968« in den Bereichen Politik, Lebensstil und Kultur.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cassette tape recorders Technological innovations ; Social aspects ; History ; Cell phones Social aspects ; History ; Headphones Social aspects ; History ; Mobile communication systems Social aspects ; History ; Portable radios Social aspects ; History ; Transistor radios Social aspects ; History ; Handy ; History ; Konsumelektronik ; Kultur ; Modern History ; Reiseempfänger ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Technik ; Technikbewertung ; Transportables Gerät ; Walkman ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839410592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 5
    Parallel Title: Eine Gesellschaft von Migranten
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: History ; history ; Wirtschaft ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Sozialgeschichte ; Textilindustrie ; Deutsche Geschichte ; Industriegeschichte ; Aachen ; Verviers ; Economy ; Economic History ; German History ; Social History ; Migration; Aachen; Verviers; Industriegeschichte; Textilindustrie; Wirtschaft; Deutsche Geschichte; Sozialgeschichte; Wirtschaftsgeschichte; Geschichtswissenschaft; Economy; German History; Social History; Economic History; History; ; Belgien ; Niederlande ; Deutschland ; Textilarbeiter ; Migration ; Geschichte 1780-1830
    Abstract: Der Wirtschaftsraum in der EuRegio zwischen Aachen und Verviers wächst heute wieder zusammen. Migration über die Grenzen hinweg ist dabei ein bestimmendes Element. Solche kleinräumige Wanderungsbewegungen sind im Dreiländereck jedoch keineswegs ein neues Phänomen. Schon vor 200 Jahren waren sie ein Garant für den Erfolg der Entwicklung, etwa der Tuchindustrie.Die von belgischen und deutschen Wissenschaftlern gemeinsam erstellte Studie untersucht neben den Rahmenbedingungen unterschiedlichste Aspekte dieser Gesellschaft von Migranten. Immer haben die Autoren dabei die Menschen, ihre Chancen und Schicksale im Blick. Sie zeigen, dass vor und nach 1800 im Raum zwischen Aachen und Verviers nicht vordringlich Grenzen und nationalstaatliche Ressentiments bestimmend waren, sondern viel stärker mikro- und makroökonomische Bedingungen das Leben der Menschen beeinflussten.Doch die Geschichte soll nicht abstrakt bleiben: Das Buch wird ergänzt durch eine Reiseroute auf den Spuren der Migration. Vorgestellt werden zudem die wichtigsten Archive in Belgien und Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl., digitale Originalausgabe
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Erleben, erleiden, erfahren
    DDC: 302
    Keywords: Social change Philosophy ; Social sciences History ; Social sciences Philosophy ; Sociology Philosophy ; Social change ; Philosophy ; Social sciences ; Social sciences ; Philosophy ; Sociology ; Philosophy ; Erleben ; Erfahrung ; Soziales Handeln ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --Vorwort der Herausgeber --Einleitung --Eine Welt voller Erlebnisse /Bauman, Zygmunt --Sinn aus Erfahrung /Szakolczai, Arpad --Soziologiegeschichtliche Anmerkungen zur Karriere des Lebensbegriffs in der Soziologie /Šuber, Daniel --: rlebnis9 versus : rfahrung9 Motive soziologischer Krisenbewältigung /Rehberg, Karl-Siegbert --Das : ialogische Moment9 Martin Bubers Konzeption sozialer und kultureller Kreativität /Eisenstadt, Shmuel N. --Entwurf einer Theorie der Praxis aus dem Geist der Gabe. Die Praxistheorie von Marcel Mauss und ihre aktuellen Wirkungen /Moebius, Stephan --Freundschaft in Einsamkeit. Eine soziologische Grenzbetrachtung /Weiss, Johannes --Brüder im Geiste. Kleine Soziologie wissenschaftlicher Kollegenschaft /Leggewie, Claus --Die Evidenz der Phänomene /Bude, Heinz --Rationalität, Emotion und Solidarität. Bemerkungen zum Forschungsprogramm von Randall Collins /Schmid, Michael --Ikonisches Bewusstsein: Die materiellen Grundlagen von : efühls-Bewusstsein9 /Alexander, Jeffrey C. --Elemente einer Soziologie des Ästhetischen /Reckwitz, Andreas --Nicht-Sinn und die Konstitution des Sozialen /Koschorke, Albrecht --Unvorhergesehenes Ereignis -- unberechenbares : unctum9 bei Walter Benjamin und Roland Barthes /Oesterle, Günter --Sammeln, Sammlungen, Sammler /Assmann, Aleida --Sakralkönigtum und Gemeinschaftskunst. Der Alte Orient und das Politische /Assmann, Jan --Übergangsidentitäten und Täterbiographien: Verwaltungseliten am Ende der Nazi-Diktatur /Seibel, Wolfgang --Das postnationale Syndrom /Dubiel, Helmut --Zentrum und Peripherie /Hahn, Alois --Kollektive Identitäten als Netzwerke. Der Fall Europa /Eder, Klaus --Politik in einer entgrenzten Welt: Unerwünschte Folgen guter Absichten /Münch, Richard --Planungs- und Steuerungsoptimismus als Auslöser für die Evolution ungeplanter Strukturen. Das Beispiel der zentralwirtschaftlichen Planung in der DDR /Schneider, Wolfgang Ludwig --Autorinnen und Autoren --Backmatter.
    Abstract: Dieses Buch macht in zahlreichen Beiträgen auf Dimensionen des Handelns aufmerksam, die in der Geschichte der Sozialwissenschaften bisher eher ein Schattendasein führten. "Erleben", "Erleiden", "Erfahren" stehen dabei für drei Kategorien, die zwar schon auf eine philosophische Karriere zurückblicken können, in der Soziologie aber noch kaum etabliert sind. Der prominent besetzte Band leistet im Anschluss an diverse Theorietraditionen erste Übersetzungsversuche. Darüber hinaus werden in empirischen Zugriffen unterschiedliche Modalitäten und Eigenschaften ungeplanter Ereignisse herausgestellt und auf ihre identitätskonstitutive Funktion hin beleuchtet. Mit Beiträgen von Jeffrey C. Alexander, Aleida Assmann, Jan Assmann, Zygmunt Bauman, Heinz Bude, Helmut Dubiel, Klaus Eder, Shmuel N. Eisenstadt, Gerold Gerber, Alois Hahn, Kay Junge, Albrecht Koschorke, Claus Leggewie, Stephan Moebius, Richard Münch, Günter Oesterle, Andreas Reckwitz, Karl-Siegbert Rehberg, Michael Schmid, Wolfgang Ludwig Schneider, Wolfgang Seibel, Daniel Suber, Arpad Szakolczai und Johannes Weiß
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 363155785X , 9783631557853
    Language: German
    Pages: 240 S. , 210 mm x 148 mm
    DDC: 305.8924094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism in the press History 20th century ; Jews Public opinion ; Jews Press coverage 20th century ; History ; Public opinion History 20th century ; Pressestimme ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1941 ; Presse ; Arisierung
    Note: Literaturverz. S. 233
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3631564589 , 9783631564585
    Language: German
    Pages: 222 S. , graph Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Afrika und Europa - Koloniale und postkoloniale Begegnungen Bd. 5
    Series Statement: Afrika und Europa
    DDC: 960
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racially mixed people Colonies ; History ; Racism Colonies ; History ; Citizenship History ; Nation ; Nationale Identität ; Identität ; Kolonialgeschichte ; Kolonialpolitik ; Deutschland ; Staatsangehörigkeit ; Rassismus ; Kolonialismus ; Einbürgerung ; Deutsch-Ostafrika ; Germany Ethnic relations ; Citizenship Colonies ; History ; Deutsch-Ostafrika ; Kolonialismus ; Staatsangehörigkeit ; Einbürgerung ; Rassismus ; Geschichte 1884-1914
    Note: Literatur- und Quellenverz. S. 209 - 222 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3631550405 , 9783631550403
    Language: German , English , French
    Pages: VI, 191 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Nordostafrikanisch-westasiatische Studien 6
    Series Statement: Nordostafrikanisch-westasiatische Studien
    DDC: 305.6753
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity Congresses History ; Christians Congresses History ; Christianity and other religions Congresses Islam ; History ; Islam Congresses Relations ; Christianity ; History ; Christentum ; Frühchristentum ; Aufsatzsammlung ; Arabien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Arabien ; Christentum ; Geschichte ; Arabien ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Islam
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch und englisch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783631560488 , 3631560486
    Language: German
    Pages: 372 S. , Ill.
    Series Statement: Afrika und Europa 4
    Series Statement: Afrika und Europa
    DDC: 305.8009430904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-2005 ; Geschichte ; Politik ; Weltkrieg (1939-1945) ; Africans History 1939-1945 ; Blacks Race identity 1939-1945 ; History ; World War, 1939-1945 Blacks ; Schwarzenbild ; Stereotyp ; Rassismus ; Afrikanischer Soldat ; Deutschland ; Germany Race relations ; Political aspects ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schwarzenbild ; Afrikanischer Soldat ; Stereotyp ; Rassismus ; Geschichte 1871-2005
    Note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839404911
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Yearbook of the Sociology of Islam Volume 7
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam in process
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; Sociology of Religion ; cultural history ; sociology of religion ; Islam ; Religion ; Sociology ; Cultural Studies ; Islamic Studies ; History of Religion ; Comparative Analysis of Civilisations ; Axial Age Theory (history); Comparative Analysis of Civilisations; Cultural Studies; Islam; Religion; Cultural History; Islamic Studies; Sociology of Religion; History of Religion; Sociology; ; Islamic countries Civilization ; History ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Geschichte ; Islam ; Zivilisation
    Abstract: The articles included in this Yearbook of the Sociology of Islam are focused on two perspectives: Some link the comparative analysis of Islam to ongoing debates on the Axial Age and its role in the formation of major civilizational complexes, while others are more concerned with the historical constellations and sources involved in the formation of Islam as a religion and a civilization.More than any other particular line of inquiry, new historical and sociological approaches to the Axial Age revived the idea of comparative civilizational analysis and channeled it into more specific projects. A closer look at the very problematic place of Islam in this context will help to clarify questions about the Axial version of civilizational theory as well as issues in Islamic studies and sociological approaches to modern Islam. Contributors among others: Said Arjomand, Shmuel N. Eisenstadt, Josef van Ess and Raif G. Khoury.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3631523211
    Language: German
    Pages: 395 S, , Ill., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Mainzer Studien zur Neueren Geschichte 11
    Series Statement: Mainzer Studien zur neueren Geschichte
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003
    DDC: 266.02343072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Segesser, Philipp ; Jesuits Biography ; Jesuits Missions 18th century ; History ; Missionaries Biography ; Missionaries Biography ; Missions History 18th century ; Biografie ; Hochschulschrift ; Segesser, Philipp 1689-1761 ; Segesser, Philipp 1689-1761 ; Neuspanien ; Mission ; Neuspanien ; Mission ; Jesuiten ; Geschichte ; Segesser, Philipp 1689-1761 ; Sonora ; Mission ; Sonora ; Mission ; Jesuiten ; Geschichte 1731-1762 ; Segesser, Philipp 1689-1761 ; Segesser, Philipp 1689-1761 ; Neuspanien ; Mission ; Neuspanien ; Mission ; Jesuiten ; Geschichte ; Segesser, Philipp 1689-1761 ; Sonora ; Mission ; Sonora ; Mission ; Jesuiten ; Geschichte 1731-1762
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3631513208
    Language: German
    Pages: 203 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 65
    Series Statement: Reihe 19, Volkskunde, Ethnologie
    Series Statement: Abt. B, Ethnologie
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 19 / B
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2001
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography in anthropology History ; 19th century ; Germany ; Anthropology Methodology ; History ; 19th century ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsches Sprachgebiet ; Ethnologie ; Fotografie ; Geschichte 1839-1884
    Note: Literaturverz. S. 167 - 203
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839401118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302
    Keywords: History ; Social psychology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Gaukler, Zigeuner, Barden, Juden, Narren und Intellektuelle - alle haben sie eines gemeinsam: Sie sind Nomaden. Außerhalb 'bürgerlicher' Normen, ungebunden, häufig die eigene Behausung auf dem Rücken, bewegen sie sich durch Zeit und Raum. Freilich bleiben manche Bindungen bestehen, wie Prägungen oder tradierte Verhaltensmuster; bleibt der Wanderer angewiesen auf Sterne, Landmarken und Relationen, um sich orientieren zu können. Um diese Fixpunkte, im Sinne von Strukturen, Formularen und Relationen, aber auch um Denktraditionen und erfundene Geschichten, geht es in dieser Aufsatzsammlung, die interdisziplinäre Arbeiten aus den Bereichen Soziologie, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft in sich vereinigt. Die Autoren analysieren und sind häufig selbst Wanderer durch den Kosmos abendländischer Intellektualkultur.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3631500947
    Language: German
    Pages: 427 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 953
    Series Statement: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire = History and allied studies
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 3
    Dissertation note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 653 ; s ; Executioners ; Hangmen ; Germany ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hessen-Kassel ; Scharfrichter ; Unehrlicher Beruf ; Sozialgeschichte 1450-1914 ; Hessen-Kassel ; Abdecker ; Unehrlicher Beruf ; Sozialgeschichte 1450-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3631509960
    Language: German
    Pages: 386 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 962
    Series Statement: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire = History and allied studies
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 3
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2003
    DDC: 345.43210231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany // Sondergericht Freiberg ; Politische Verfolgung ; Zeugen Jehovas ; Courts of special jurisdiction Germany ; Saxony ; History ; National socialism and justice ; Jehovah's Witnesses Nazi persecution ; Germany ; Saxony ; Hochschulschrift ; Sachsen Sondergericht ; Rechtsprechung ; Zeugen Jehovas ; Sachsen ; Zeugen Jehovas ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3631369522
    Language: German
    Pages: 233 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Kulturtransfer und Geschlechterforschung Bd. 1
    Series Statement: Kulturtransfer und Geschlechterforschung
    Dissertation note: Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2000
    DDC: 904.9/4996/0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art, African Influence ; Avant-garde (Aesthetics) Europe ; History ; 20th century ; Avant-garde (Aesthetics) Germany ; History ; 20th century ; Primitivism in art Europe ; History ; 20th century ; Primitivism in art Germany ; History ; 20th century ; Deutschland Afrika (insgesamt) ; Theorie/Methodik ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Primitivismus ; Rezeption ; Afrika ; Kunst ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3631392419
    Language: German
    Pages: 405 S. , 21 cm
    Series Statement: Slavische Literaturen 26
    Series Statement: Slavische Literaturen
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 2001
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts and society ; History ; 18th century ; Russia ; Arts and society ; History ; 19th century ; Russia ; Identity (Psychology) ; Russia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Ästhetik ; Sozialstruktur ; Geschichte 1700-1900 ; Russisch ; Literatur ; Ästhetische Wahrnehmung ; Soziale Wirklichkeit ; Geschichte 1700-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3631369840
    Language: German
    Pages: 639 S , Kt , 21 cm
    Additional Material: 1 Kt.-Beil.
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2000
    DDC: 968.81/02
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1914 ; a ; Namibia ; History ; 1884-1915 ; Hochschulschrift ; Namibia ; Kolonialismus ; Deutschland ; Geschichte 1884-1914
    Abstract: Der Autor nimmt in seiner Dissertation eine Gesamtdarstellung der Kolonie Deutsch-Südwestafrika vor. Vor dem Hintergrund der von der Reichsregierung gesetzten Rahmenbedingungen werden eine Vielzahl von Aspekten der Kolonialentwicklung untersucht, insbesondere in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft, Infrastruktur, Besiedlung und Finanzpolitik. Diese hätten in der Forschung bislang wenig Beachtung gefunden. (DÜI-Sbd)
    Description / Table of Contents: Quellen- und Literaturverz. S. 569 - 608
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3631338929
    Language: German
    Pages: 186 S , graph. Darst , 21 cm
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political culture ; Germany ; History ; 20th century ; Elections ; Germany ; History ; 20th century ; Germany ; Politics and government ; 1990- ; Germany (East) ; Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Demokratie ; Politische Unterstützung ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3631328044
    Language: German
    Pages: 246 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 768
    Series Statement: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire = History and allied studies
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 3
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 1997
    DDC: 363.7/02/094321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Braunkohlenbergbau ; Kohlenbergbau ; Umweltschutz ; Braunkohlenindustrie ; Industrie ; Umweltbelastung ; Umweltschaden ; Umweltschutz ; Sachsen ; Sachsen ; Saxony (Germany) ; Environmental conditions ; History ; 20th century ; Human geography ; Germany ; Saxony ; Coal mines and mining ; Germany ; Saxony ; History ; 20th century ; Hochschulschrift ; Sachsen Nordwest ; Braunkohlenindustrie ; Umweltschaden ; Geschichte 1900-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Lang
    ISBN: 9783631306369 , 3631306369
    Language: German
    Pages: 245 S.
    Series Statement: Kieler Werkstücke 4
    Series Statement: Reihe F, Beiträge zur osteuropäischen Geschichte
    Series Statement: Kieler Werkstücke / F
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; a ; Mongols ; History ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Mongolen ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Papers presented at a colloquium held during the winter semester 1995/96 at the Christian-Albrechts-Universität, Kiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3631300506
    Language: German
    Pages: 211 S. , Ill.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 1565
    Series Statement: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur = Langue et littérature allemandes = German language and literature
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 1
    Dissertation note: Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1995
    RVK:
    Keywords: Geiler von Kaysersberg, Johannes ; Frühneuhochdeutsch ; Predigt ; Popularität ; Werkanalyse ; Preaching ; History ; Geiler von Kaysersberg, Johann ; 1445-1510 ; Hochschulschrift ; Geiler von Kaysersberg, Johannes 1445-1510 ; Frühneuhochdeutsch ; Predigt ; Popularität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3631495110
    Language: German
    Pages: IV, 488 S. , Ill.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 701
    Series Statement: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire = History and allied studies
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 3
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Univ., Diss., 1982
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1929-1980 ; Kunststil ; Design ; Kunsthandwerk ; Museum des Kunsthandwerks ; Leipzig ; Decorative arts ; Germany, Eastern ; History ; 20th century ; Themes, motives ; Decorative arts ; Germany ; Leipzig ; Grassimuseum ; Hochschulschrift ; Museum für Kunsthandwerk ; Kunststil ; Design ; Kunsthandwerk ; Geschichte 1929-1980
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Halle, 1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3631304188
    Language: German
    Pages: 310 S. , 21 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften Bd. 717
    Series Statement: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 3
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1996 u.d. T.: Die gesellschaftliche Relevanz von Rechtsordnung und Rechtsanwendung dargestellt anhand der visita von Gregorio González de Cuenca (1566/67) in der Nordregion des Vizekönigreiches Peru
    DDC: 342.85/0872/09031
    RVK:
    Keywords: Indians of South America ; Peru ; Government relations ; Indians, Treatment of ; Peru ; Encomiendas (Latin America) ; González de Cuenca, Gregorio ; d. 1581 ; Peru ; History ; 1548-1820 ; Hochschulschrift ; Vizekönigreich Peru ; Kolonialmacht ; Rechtsanwendung ; Inkareich ; Rechtsordnung ; Einfluss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3631483171
    Language: German
    Pages: 477 S.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 645
    Series Statement: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire = History and allied studies
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 3
    Dissertation note: Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1994
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; Juden ; Geschichtsunterricht ; Juden ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Deutschland ; Jews ; History ; Study and teaching ; Germany ; Education ; Germany ; Jews ; Germany ; Public opinion ; Public opinion ; Germany ; Hochschulschrift ; Juden ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichtsunterricht ; Geschichte ; Deutschland ; Juden ; Geschichte ; Geschichtsunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3631474598
    Language: German
    Pages: 325 S. , graph. Darst.
    RVK:
    Keywords: Transnationale Politik ; Politischer Prozess ; Kulturbeziehungen ; Internationale Kooperation ; Städtepartnerschaft ; Integration ; Geschichte ; Entwicklung ; Deutschland ; Europa ; Cities and towns ; Europe ; History ; 20th century ; Sister cities ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Städtepartnerschaft ; Städtepartnerschaft ; Eschwege
    Note: Bibliogr. S. 273 - 300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3631467362
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 42
    Series Statement: Reihe 19, Ethnologie, Kulturanthropologie. Abteilung A, Volkskunde = Folklore
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 19 / A
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Magisterarbeit, 1993
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Austria ; Vienna ; History ; National socialism ; Austria ; Vienna ; Vienna (Austria) ; History ; 20th century ; Vienna (Austria) ; Social life and customs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wien ; Ethnologie ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Ethnologie ; Wien ; Museum für Völkerkunde Wien ; Bernatzik, Hugo Adolf 1897-1953 ; Schmidt, Wilhelm 1868-1954
    Note: Literaturverz. S. 231 - 236
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 363145449X
    Language: German
    Pages: II, 273 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 152
    Series Statement: Reihe 28, Kunstgeschichte = Histoire de l'art = History of art
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 28
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., FB Kulturgesch., Diss. : 1992
    DDC: 069/.096623
    RVK:
    Keywords: Afrika (insgesamt) Kultur/Sprache/Kunst ; Museums ; Mali ; History ; Museums ; Africa, West ; History ; Hochschulschrift ; Mali ; Kulturhistorisches Museum ; Modell ; Westafrika ; Kolonialismus ; Kulturhistorisches Museum ; Geschichte ; Westafrika ; Kulturhistorisches Museum ; Kulturpolitik ; Geschichte 1960-1991 ; Westafrika ; Museum ; Kolonialismus ; Museumskunde ; Ethnologisches Museum
    Note: Ersch.-Jahr a.d. Diss.-Titelbl.: 1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3631464762
    Language: German
    Pages: 141 S.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 269
    Series Statement: Reihe 14, Angelsächsische Sprache und Literatur = Langue et littérature anglo-saxonnes = Anglo-Saxon language and literature
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 14
    Dissertation note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1993
    DDC: 973/.0431
    RVK:
    Keywords: German Americans ; Ethnic identity ; German Americans ; History ; 19th century ; Germany ; History ; Revolution, 1848-1849 ; Influence ; Hochschulschrift ; USA ; Deutscher Einwanderer ; Politisches Denken ; Ethnische Identität ; Geschichte 1848-1914 ; Deutschland ; Revolutionär ; Amerikabild ; Auswanderung ; USA ; Geschichte 1848-1914 ; USA ; Deutscher Einwanderer ; Politisches Denken ; Ethnische Identität ; Deutschland ; Revolutionär ; Amerikabild ; Auswanderung ; Geschichte
    Note: S. 95 - 137: Bibliographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Lang
    ISBN: 3631436971
    Language: German
    Pages: 235 S.
    DDC: 910.4/5/0901
    RVK:
    Keywords: Civilization, Ancient ; Navigation ; History ; Voyages and travels ; Reisebericht ; Argonauten ; Weltumsegelung ; Rekonstruktion
    Note: Literaturverz. S. 226 - 229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3631452403
    Language: German
    Pages: 297 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 535
    Series Statement: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire = History and allied studies
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 3
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 1992
    DDC: 363.8/0943/09034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nutrition ; Social aspects ; Germany ; History ; 19th century ; Nutrition ; Social aspects ; Germany ; History ; 20th century ; Natural foods ; Germany ; History ; 19th century ; Natural foods ; Germany ; History ; 20th century ; Natural foods industry ; Germany ; History ; 19th century ; Natural foods industry ; Germany ; History ; 20th century ; Hochschulschrift ; Eden, Gemeinnützige Obstbau-Siedlung ; Reformbewegung ; Ernährung ; Geschichte 1893-1945 ; Eden-Waren GmbH ; Reformbewegung ; Ernährung ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3631444532
    Language: German
    Pages: VI, 248 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Rechtshistorische Reihe 99
    Series Statement: Rechtshistorische Reihe
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1991
    DDC: 345.4/0288
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Witchcraft ; Europe ; History ; Criminal law ; Europe ; Philosophy ; History ; Hochschulschrift ; Hexenprozess ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexerei ; Recht ; Fachliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3631422970
    Language: German
    Pages: 542 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 24 cm
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1989
    DDC: 929/.5/09434165
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedhofsanlage ; a ; Nordfriedhof (Wiesbaden, Germany) ; History ; a ; Cemeteries ; Germany ; Wiesbaden ; a ; Sepulchral monuments ; Germany ; Wiesbaden ; a ; Jewish epitaphs ; Germany ; Wiesbaden ; Inventar ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Inventar ; Hochschulschrift ; Nordfriedhof ; Grabmal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3631427700
    Language: German
    Pages: II, 298 S. , 23 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 438
    Series Statement: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire = History and allied studies
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 3
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1989
    DDC: 074/.09/046
    RVK:
    Keywords: Deutschlandbild 〈Bundesrepublik〉 ; Le Monde 〈Zeitung〉 ; Presse ; Frankreich ; a ; Germany (West) ; Foreign public opinion, French ; History ; a ; Public opinion ; France ; History ; 20th century ; a ; Germany (West) ; Relations ; France ; a ; France ; Relations ; Germany (West) ; a ; Monde ; a ; French newspapers ; History ; 20th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschlandbild ; Le Monde ; Geschichte 1963-1983 ; Frankreich ; Presse ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: Ausgehend von der besonderen Bedeutung der Tageszeitung 'Le Monde' für den außenpolitischen Meinungsbildungsprozeß der politischen Klasse Frankreichs eröffnet die vorliegende Untersuchung einen Zugang zu den mit Deutschland verbundenen Anliegen, Ängsten und Sorgen der berichtenden Journalisten. Die über weite Strecken von der Auseinandersetzung mit der Deutschlandfrage bestimmte Perzeption bundesdeutscher Außen- und Innenpolitik zwischen 1963 und 1983 zeigt, daß die den französichen Lesern vermittelten Deutschlandbilder keine Zufallsprodukte sind, die im Hinblick auf Kontinuität und Wandel untersucht werden. Dabei wird auf anschauliche Weise deutlich, daß der Zustand der bilateralen Beziehungen auf offizieller Ebene keineswegs zum Gradmesser für die Qualität des deutsch-französischen Verhältnisses insgesamt gemacht werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3631421206
    Language: German
    Pages: 221 S , 21 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften Bd. 16
    Series Statement: Reihe 19, Volkskunde, Ethnologie
    Series Statement: Abt. B, Ethnologie
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 19 / B
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss. : 1989
    DDC: 306.697095982
    Keywords: Pesantren ; Islamic education ; Indonesia ; Java ; History ; Community centers ; Indonesia ; Java ; History ; Java (Indonesia) ; Social conditions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pesantren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3631408188
    Language: German
    Pages: 557 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 1
    Series Statement: Reihe 19, Volkskunde, Ethnologie
    Series Statement: Abt. B, Ethnologie
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 19 / B
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1988
    DDC: 791.43/6920693
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aliens ; Sociology ; Tales ; Africa ; History and criticism ; Motion pictures ; History ; Outsiders in literature ; Outsiders in motion pictures ; Civilization ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Afrika ; Fremder ; Mythos ; USA ; Film ; Fremdbild ; Geschichte 1936-1974 ; Westeuropa ; Film ; Fremdbild ; Geschichte 1932-1957 ; Afrikaner ; Fremder ; Mythos ; Film ; Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 382048471X
    Language: German
    Pages: 2 v. (958 p.) , 21 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe XI, Pädagogik Bd. 247
    Series Statement: Publications universitaires européennes. Série XI, Pédagogie vol. 247
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 11
    DDC: 305.230943
    Keywords: Children ; Germany ; History ; 19th century ; Children ; Germany ; History ; 20th century ; Working class ; Germany ; History ; 19th century ; Working class ; Germany ; History ; 20th century ; Socialization ; History ; 19th century ; Socialization ; History ; 20th century ; Hochschulschrift
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Hochschule Hildesheim, 1985
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...