Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (41)
  • Japanese  (20)
  • OECD  (61)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Social Issues/Migration/Health  (61)
Datasource
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9789264855700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Austria: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Austria
    Abstract: Dieses Profil bietet einen prägnanten und auf die Gesundheitspolitik ausgerichteten Überblick über den Gesundheitszustand und das Gesundheitssystem in Österreich als Teil der umfassenderen Serie von Ländergesundheitsprofilen im Rahmen der Initiative "State of Health in the EU". Es präsentiert eine eindeutige Analyse, die folgende Schlüsselaspekte umfasst: den aktuellen Gesundheitszustand in Österreich; die Determinanten der Gesundheit, mit Schwerpunkt auf Verhaltensrisikofaktoren; die Organisation des österreichischen Gesundheitssystems; und eine Bewertung der Effektivität, Zugänglichkeit und Resilienz des Gesundheitssystems. Darüber hinaus enthält die Ausgabe von 2023 einen thematischen Abschnitt zum Stand der psychischen Gesundheit und der zugehörigen Leistungen in Österreich. Dieses Profil ist das Ergebnis gemeinsamer Arbeit der OECD und des Europäischen Observatoriums für Gesundheitssysteme und -politiken, in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789264566279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Germany: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Germany
    Abstract: Dieses Profil bietet einen prägnanten und auf die Gesundheitspolitik ausgerichteten Überblick über den Gesundheitszustand und das Gesundheitssystem in Deutschland als Teil der umfassenderen Serie von Ländergesundheitsprofilen im Rahmen der Initiative ""State of Health in the EU"". Es präsentiert eine eindeutige Analyse, die folgende Schlüsselaspekte umfasst: den aktuellen Gesundheitszustand in Deutschland; die Determinanten der Gesundheit, mit Schwerpunkt auf Verhaltensrisikofaktoren; die Organisation des deutschen Gesundheitssystems; und eine Bewertung der Effektivität, Zugänglichkeit und Resilienz des Gesundheitssystems. Darüber hinaus enthält die Ausgabe von 2023 einen thematischen Abschnitt zum Stand der psychischen Gesundheit und der zugehörigen Leistungen in Deutschland. Dieses Profil ist das Ergebnis gemeinsamer Arbeit der OECD und des Europäischen Observatoriums für Gesundheitssysteme und -politiken, in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (19 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe What we know about the skills and early labour market outcomes of refugees from Ukraine
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: ロシアの対ウクライナ侵略戦争の結果、2022年11月中旬までに、ウクライナを出国した約470万人が欧州連合(EU)に難民として一時保護登録された。成人のほとんどは女性で、他の難民グループやウクライナの一般人口と比較して、平均より高い学歴を有している。 これらの難民の職歴について現在得られる情報は限られているが、それによると彼らの大多数は戦争が始まった時点で仕事を持っていた。その中には、無視できない数の医療・教育分野の就労者がいた。 ウクライナ難民の労働市場への受け入れは、他の難民グループと比較して早い。欧州のOECD加盟国のうち数カ国では、生産年齢のウクライナ難民で就労している人の割合がすでに40%を超えている(オランダ、リトアニア、エストニア、英国など)。短期雇用や非正規雇用を考慮すると、他の国々、特にポーランドとチェコでも同様の割合になるとみられる。他の国々では、その割合は低いものの上昇している。 ウクライナ人の労働市場への参入は比較的早かったが、彼らの現在の雇用状況の少なくとも一部には、彼らの実際のスキルよりも、彼らが利用できるネットワークが反映されている。早期に就職できた仕事の多くが低技能の仕事に集中しているため、技能のミスマッチが蔓延している。また、ウクライナ難民の場合、育児を理由にパートタイム雇用で働く人の方が多い。 正規の資格水準が高いと、技能の移転可能性や外国の資格の評価という問題が生じる。いくつかの国々は、支援活動の改善や情報提供などにより認定制度を強化している。各国は、特に医療分野において、認定手続きの合理化や特定の職業要件の撤廃により、規制された職業に就きやすくしている。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264881808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (20 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe EU Country Cancer Profile: Austria 2023
    Keywords: Krebskrankheit ; Gesundheitsvorsorge ; Gesundheitsrisiko ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheit ; Österreich ; Social Issues/Migration/Health ; Austria ; Statistik ; Amtliche Publikation
    Abstract: Mit den Länderprofilen Krebs werden in Bezug auf die 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Island und Norwegen Stärken, Herausforderungen und spezifische Maßnahmenbereiche aufgezeigt, die als Richtschnur für Investitionen und Interventionen auf EU-, nationaler und regionaler Ebene im Rahmen von Europas Plan gegen den Krebs dienen können. Jedes Länder-Krebs-Profil bietet eine kurze Synthese von: der nationalen Krebsbelastung, den Risikofaktoren für Krebs (wobei der Schwerpunkt auf verhaltensbedingten und umweltbedingten Risikofaktoren liegt) ; den Früherkennungsprogrammen ; den Leistungen der Krebsversorgung (wobei der Schwerpunkt auf Zugänglichkeit, Versorgungsqualität, Kosten und den Auswirkungen von COVID-19 auf die Krebsversorgung lieg).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264533226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (20 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe EU Country Cancer Profile: Germany 2023
    Keywords: Krebskrankheit ; Gesundheitsvorsorge ; Gesundheitsrisiko ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheit ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Amtliche Publikation ; Statistik
    Abstract: Mit den Länderprofilen Krebs werden in Bezug auf die 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Island und Norwegen Stärken, Herausforderungen und spezifische Maßnahmenbereiche aufgezeigt, die als Richtschnur für Investitionen und Interventionen auf EU-, nationaler und regionaler Ebene im Rahmen von Europas Plan gegen den Krebs dienen können. Jedes Länder-Krebs-Profil bietet eine kurze Synthese von: der nationalen Krebsbelastung, den Risikofaktoren für Krebs (wobei der Schwerpunkt auf verhaltensbedingten und umweltbedingten Risikofaktoren liegt) ; den Früherkennungsprogrammen ; den Leistungen der Krebsversorgung (wobei der Schwerpunkt auf Zugänglichkeit, Versorgungsqualität, Kosten und den Auswirkungen von COVID-19 auf die Krebsversorgung lieg).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9789264674493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Austria: Country Health Profile 2021
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Austria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264667815 , 9789264684362 , 9789264498549
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Brick by Brick: Building Better Housing Policies
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Pierre par pierre : Bâtir de meilleures politiques du logement
    Keywords: Wohnungspolitik ; Nachhaltigkeit ; Effizienz ; Social Issues/Migration/Health ; Economics ; Urban, Rural and Regional Development ; Taxation ; Environment ; Finance and Investment ; Governance
    Abstract: Dieser Bericht enthält Daten, internationale Praxisbeispiele und politikrelevante Erkenntnisse für die Gestaltung der Wohnungspolitik. Besonders im Fokus stehen dabei drei wichtige Aspekte: Teilhabe, Effizienz und Nachhaltigkeit. In vielen OECD-Ländern ist es zunehmend schwierig geworden, für alle Menschen ausreichend Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Grund dafür sind vor allem die steigenden Wohnungspreise, die wiederum eine Folge des unzureichenden Angebots sind, das – gerade in städtischen Räumen mit zahlreichen Arbeitsplätzen – nicht mit der wachsenden Nachfrage Schritt halten konnte. Dies erklärt sich zwar z. T. aus geografischen Gegebenheiten, in vielen Städten beschränken aber auch Flächennutzungs- und Bebauungsvorschriften das Angebot. Zugleich behindern manche mietrechtlichen Bestimmungen die Entwicklung des Mietwohnungsmarkts, was die Mieten steigen lässt. Hinzu kommt, dass die Klimawende für den Wohngebäudesektor eine besondere Herausforderung darstellt, schließlich entfallen auf ihn 17 % der CO2-Emissionen und 37 % der Feinstaubemissionen weltweit. In fast zwei Dritteln der Länder weltweit fehlt es immer noch an energietechnischen Bauvorschriften. Angesichts der langen Lebensdauer von Wohngebäuden müssen die Klimaanstrengungen hier möglichst frühzeitig greifen. Gestützt auf solide Daten beschreibt dieser Bericht Optionen für konzertierte Maßnahmen, um diese Herausforderungen anzugehen und dabei Komplementäreffekten und Konflikten zwischen verschiedenen Zielen der Wohnungspolitik Rechnung zu tragen. Er ist Teil des „OECD Housing Toolkit“, das auch ein interaktives Online-Dashboard mit Indikatoren und Country-Snapshots enthält.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264540613 , 9789264770409 , 9789264467491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Over the Rainbow? The Road to LGBTI Inclusion
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Hors d’atteinte ? La route vers l’intégration des personnes LGBTI
    Keywords: OECD ; LGBT ; Homosexueller ; Transsexueller ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Gleichstellung ; Inklusion ; Bericht ; Social Issues/Migration/Health ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dass LGBTI, d. h. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle, ihre Identität ausleben können, ohne diskriminiert oder angegriffen zu werden, ist weltweit ein Anliegen. Diskriminierung von LGBTI ist weiterhin allgegenwärtig und verursacht massive Kosten: Über Mobbing in der Schule verringert sie beispielsweise die Investitionen in die Kompetenzentwicklung. Außerdem reduziert sie die Wirtschaftsleistung, da dadurch talentierte und qualifizierte Kräfte vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen werden. Zudem beeinträchtigt sie die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen und damit auch ihre Produktivität. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick darüber, inwieweit die Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen im OECD-Raum gesetzlich gesichert ist und mit welchen ergänzenden Maßnahmen ihre Rechte und Chancen gestärkt werden können. Dazu umreißt er zunächst den für die Gleichstellung sexueller und geschlechtlicher Minderheiten wesentlichen Rechtsrahmen in den Bereichen Bürgerrechte, Schutz vor Diskriminierung und Gewalt sowie Gesundheitsversorgung. Anschließend untersucht er, ob die entsprechenden Rechtsvorschriften in den OECD-Ländern in Kraft sind und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Das letzte Kapitel befasst sich schließlich mit allgemeineren Maßnahmen, die die gesetzlichen Bestimmungen zur Sicherung der Rechte und Chancen von LGBTI flankieren sollten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789264865310
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Germany: Country Health Profile 2021
    Keywords: 2010-2020 ; Gesundheit ; Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheitsrisiko ; Coronavirus ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Amtsdruckschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (13 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Supporting jobs and companies: A bridge to the recovery phase
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Soutenir l'emploi et les entreprises : Une des clés de la reprise
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Economics
    Abstract: 新型コロナウイルス感染症(COVID-19)危機の発生から1年が経ち、未来は確かに明るくなっているように見えるが、今はまだ人々と企業への政策支援を撤回する時期ではない。多くの国々で労働市場の状況を示す主要指標は2020年第2四半期のそれより改善しているが、雇用保護措置によって保護されている労働者が数百万人おり、またその他に失業者数が数百万人に上る。今後数か月間、各国が復興計画の実施準備を進める中で、依然として危機の影響を深刻に受けている世帯と企業への支援を継続しつつ、雇用創出と仕事復帰のインセンティブを与えることが不可欠である。こうした措置がなければ、復興は経済的、社会的にさらに悪い状態から始まることになる。短期的なコストは高いが、大量倒産、大量失業、経済不況、労働市場の悪化のコストよりは遥かに低い。さらに、その短期的なコストは支援を最も脆弱な部門、起業、世帯、そして起業と雇用創出への支援に対象を絞ることで削減することができる。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (32 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe L’accès aux vaccins anti-COVID-19 dans un monde en crise : état des lieux et stratégies
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Access to COVID-19 vaccines: Global approaches in a global crisis
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: 新型コロナウイルス感染症(COVID-19)のワクチンが空前の早さで開発され、予防接種が多くのOECD諸国で進んでいる。しかし、しばらくの間需要が供給を上回る状態が続き、現在では、供給は高所得国に偏っている。これは不公平であるとともに非効率である。ワクチンをニーズが最も高い地域に供給した方が、感染拡大が鈍り変異株の出現可能性も下がるので、救われる命が増え、パンデミックが素早く制御できるだろう。したがって、各国政府は、国境を越えて世界的にワクチンの普及を加速させるべく、下記の行動を起こす必要がある:ニーズが最も高い地域に供給品を再分配する;生産規模の拡大を継続する;必要なロジスティクスと医療インフラを整える;COVAXに資金と現物による支援を行う;知的財産の共有や技術移転の促進などによって、ワクチンを最も必要としている地域に供給するという公約を含む長期戦略を開発する。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (18 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD initiative for safe international mobility during the COVID-19 pandemic (including blueprint)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Initiative de l’OCDE pour une mobilité internationale sans danger pendant la pandémie de COVID-19 (comprenant le cadre)
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: OECD加盟国閣僚は、パリで開催されているOECDの年次閣僚理事会にて、新型コロナウイルス(COVID-19)のパンデミック期に安全な海外渡航を推進するための新たなイニシアチブを承認した。このイニシアチブには、安全な渡航のための計画(ブループリント)と知識を共有するための臨時の業界横断的な国際フォーラムが含まれている。このフォーラムでは、各国政府と利害関係者が人の移動を促進するための計画とアプローチについて、リアルタイムに情報を共有することができる。この安全な渡航のためのブループリントでは、本格的に人の移動が再開したときに渡航の確実性と安全、セキュリティを高めることを求めている。それは、既存のイニシアチブに立脚し、様々な渡航形態の相互運用性を高めることを目的としており、各国が自発的に実施するものである。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264969520 , 9789264891920 , 9789264529915
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Language Training for Adult Migrants
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Die Publikationsreihe „Erfolgreiche Integration“ erörtert klar und übersichtsartig zentrale Fragen der Integration von Zugewanderten und ihren Kindern. Jeder Band enthält konkrete Empfehlungen zum jeweiligen Thema, ergänzt durch Beispiele guter Praxis und Vergleiche zwischen den integrationspolitischen Konzepten verschiedener OECD-Länder. Dieser fünfte Band befasst sich mit Sprachkursen für erwachsene Zugewanderte und untersucht, wie dafür gesorgt werden kann, dass diese Kurse wirkungsvoll sind und unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Lebensumständen Rechnung tragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Title: 新型コロナウイルス危機からの復興:長期介護部門の政策対応
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (14 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: Shingata koronauirusu (COVID-19) e no OECD seisaku taiō
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Rising from the COVID 19 crisis: Policy responses in the long-term care sector
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (35 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe One year of SME and entrepreneurship policy responses to COVID-19: Lessons learned to “build back better”
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Industry and Services
    Abstract: 本稿は、新型コロナウイルス感染症(COVID-19)危機の始まりから1年間に実施された様々な中小企業・起業関連政策措置を、これまでに得た教訓と今後実施される政策への意味合いを明らかにし、政府が中小企業の復興と危機対応能力を支援する実証に基づく政策を構築するのを支援するという観点から分析している。中小企業がパンデミック初期に経済活動の途絶のまっただ中でどのような状態にあったか、そしてそれから1年が経ち、特に創業間もない若い企業とスタートアップ、自営業者、そして女性経営者または少数者が経営者の企業がさらに不安定さが増した状態にあることを明らかにしている。政府は、中小企業と起業家への支援策を迅速に導入したが、パンデミックが始まってから1年が経ち、緊急時の流動性支援は依然として必須だが、それは長期的に持続可能ではなくマイナス影響を及ぼす可能性があるため、復興支援のためにも対処する必要があるという、複雑なジレンマを抱えている。本稿では、各国政府が次の3つの課題に対処するのを助けるための、15の教訓を解説している。1. 中小企業の流動性危機を回避するための支援策を継続しつつ、その副作用を抑える;2. この緊急支援の段階的撤廃によって中小企業が倒産の危機に陥らないようにする;3. 中小企業の復興を支援する有効な政策を採り入れる。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Title: 観光業の再建: 新型コロナウイルスへの政策対応と復興
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (8 p.)
    Series Statement: Shingata koronauirusu (COVID-19) e no OECD seisaku taiō
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Rebuilding tourism for the future: COVID-19 policy responses and recovery
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Reconstruire le tourisme de demain : réponses des pouvoirs publics au COVID-19 et reprise
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Industry and Services
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (25 p.)
    Series Statement: Antworten der OECD auf das Coronavirus (COVID-19)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Beyond containment: Health systems responses to COVID-19 in the OECD
    Keywords: Gesundheitswesen ; Gesundheitspolitik ; Coronavirus ; Epidemie ; OECD-Staaten ; Social Issues/Migration/Health
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (19 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Green budgeting and tax policy tools to support a green recovery
    Keywords: Environment ; Governance ; Social Issues/Migration/Health ; Taxation
    Abstract: 世界が新型コロナウイルスのパンデミックによる社会・経済的混乱から回復するには、各国が政策において共同歩調を取る必要がある。各国は復興のための複合的政策を検討しており、環境目標に向けてグリーン政策を優先的に選択して、低炭素化に向けた構造変化を加速するだけでなく、将来のショックに対する社会の危機対応能力(resilience)を高め、将来のリスクを低減する機会がある。本稿では主に、各国がグリーンリカバリーを支える複合的刺激策を実行するためのグリーン予算編成および租税政策ツールの実用的な利用方法、ならびに刺激策と脱炭素化目標を整合させる上で相互に関連する税制と支出措置双方の役割に焦点を当てる。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (36 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Youth and COVID-19: Response, recovery and resilience
    Keywords: Governance ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: 新型コロナウイルス感染症(COVID-19)という世界的な医療を巡る非常事態とその経済的、社会的影響は、社会のあらゆるグループの生活全般を混乱させている。 COVID-19危機は、若年層、特に弱い立場の若者に、教育、雇用、心の健康、可処分所得などの面で深刻なリスクをもたらしている。さらに、若者や将来世代はこの危機が長期にわたり経済社会に与える影響の多くを背負うことになるが、若者の暮らし良さよりも短期的な経済と公平性の問題の方が優先的に検討される可能性がある。 各国政府は、世代間の不平等の悪化を回避すると同時に、社会の危機対応能力(resilience)を構築する取り組みに若者を関与させるため、効果的なガバナンス・メカニズムを駆使することで、緩和策や回復策が様々な年齢層にもたらす影響を予測する必要がある。 本稿では、48カ国90のユース団体を対象に行った調査結果に基づき、各国政府が誰一人取り残すことのない包摂的で公正な回復策を考案するために採用できる実践的な施策を概括する。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (88 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Les mesures adoptées par les villes face au COVID-19
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Respuestas políticas de las ciudades al COVID-19
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Cities policy responses
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Políticas de reposta das cidades
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Urban, Rural and Regional Development
    Abstract: この政策ノートは、経済協力開発機構(OECD)起業・中小企業・地域・都市局(CFE)が、OECD都市政策作業部会(WPURB)及び「包摂的な成長を実現するOECDチャンピオンメイヤーズ」と共同で作成した。3月27日及び5月13日に発行した旧版の更新版であり、新型コロナウイルス(COVID-19)に対応し、経済・社会危機から回復するために各都市がとった対策の事例を拡充したものである。経済的、社会的及び環境的な影響に関する問題の分析と、デジタル化、モビリティ、都市密度、都市設計及び協調的ガバナンスに関して得られた教訓、そして、都市のレジリエンス(強靭さ)に関するこれまでの取り組みを踏まえた、よりよい都市の再構築に向けた行動志向の指針を提示する。各都市から報告された短期・中期的対応は、i)ソーシャルディスタンシング、ii)職場と通勤、iii)社会的弱者、iv)自治体サービス提供、v)事業支援、vi)コミュニケーション・意識啓発・デジタルツールという6つのカテゴリーに分類している。また、各都市がどのようにしてロックダウン(都市封鎖)の段階的解除を図っているかについての最新情報も盛り込んでいる。追加資料Aには都市回復のための長期的な戦略についての詳しい情報、追加資料Bにはロックダウンとその解除の間の各都市の取り組みの一覧、追加資料Cには都市の対応の収集・知識と経験の共有の促進を目的とした各種機関や都市ネットワークによる取り組みをまとめている。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (36 p.)
    Series Statement: Antworten der OECD auf das Coronavirus (COVID-19)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guidance on the transfer pricing implications of the COVID-19 pandemic
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Guide sur les conséquences de la pandémie de COVID-19 en matière de prix de transfert
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Taxation ; Economics
    Abstract: Als Antwort auf die COVID-19-Krise haben einige Steuerverwaltungen bereits innerstaatliche Leitlinien zu bestimmten Verrechnungspreisfolgen von COVID-19 veröffentlicht. Dies ist zwar ein wichtiger erster Schritt, um Erwartungen zu formulieren, Zusammenarbeit zu ermöglichen und für mehr Steuersicherheit zu sorgen; aufgrund der zweiseitigen Natur der Verrechnungspreise kann die Steuersicherheit in diesem Bereich jedoch nur mit einem gemeinsamen Ansatz erhöht werden. Dieses Dokument soll nun erläutern, wie der in den OECD-Verrechnungspreisleitlinien verankerte Fremdvergleichsgrundsatz auf die besonderen Sachverhalte und Herausforderungen anzuwenden ist, die sich aus der COVID-19-Pandemie ergeben. Dabei stehen vier Themen im Vordergrund: i) Vergleichbarkeitsanalyse, ii) Verluste und Aufteilung der COVID-19-spezifischen Kosten, iii) staatliche Hilfsprogramme und iv) Vorabverständigungen über die Verrechnungspreise (APA). Diese Leitlinien wurden von den 137 Mitgliedern des Inclusive Framework on BEPS von OECD und G20 erarbeitet und gebilligt. Einige Mitglieder des Inclusive Framework orientieren sich zwar am United Nations Practical Manual on Transfer Pricing for Developing Countries (2017), in Fällen, in denen das VN-Handbuch ähnliche Analyse- und Lösungsansätze vorsieht wie die OECD-Verrechnungspreisleitlinien, dürften sie jedoch auch für sie hilfreich sein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (29 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Women at the core of the fight against COVID-19 crisis
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: コロナウイルスのパンデミックは、健康、社会的幸福、経済的豊かさを世界的に傷つけており、その被害の中心にいるのが女性である。何よりも看護にあたっているのは女性である。医療従事者のほぼ70%は女性で、彼女らは感染のリスクにより多く晒されている。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (27 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Treatments and a vaccine for COVID-19: The need for coordinating policies on R&D, manufacturing and access
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: 本稿では、新型コロナウイルス感染症(COVID-19)を引き起こすウイルス、SARS-CoV-2に対するワクチンと感染症の治療方法を、世界中で必要とする人々が公平に利用できるようにするために必要な政策について論じ、現在の研究開発パイプラインにおけるワクチンと治療薬の候補について概略を提示している。そして、国際協力の必要性についても論じ、臨床研究の初期相の範疇に含まれない3つの重要な問題に焦点を当てている。その問題の1つ目は、最も見込みのある研究開発プロジェクトの早急な完了を優先し、パンデミックが弱まったからといって研究を途中で止めてしまわないようにするためにプル機構(pull mechanisms)が必要だということである。2つ目は、どの候補が成功するかわかる前に大規模な生産能力を構築しなければならないということである。これは特に、ワクチンをタイムリーかつ大規模に生産するために重要で、適切なプル機構を設計することでうまく達成できる。3つ目の問題は、知的財産権と調達を管理するルールを今すぐ設定し、安価に十分な量を供給して公平な入手を確保する必要があるということである。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (19 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Testing for COVID-19: A way to lift confinement restrictions
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Testando para a COVID-19: Uma maneira de flexibilizar as restrições do confinamento
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Realizar pruebas para la detección de la COVID-19: Una forma de levantar las restricciones de confinamiento
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: この報告書では、外出制限措置を解除しウイルス感染の第二波に備えるための改革の一環としてのCOVID-19検査の役割について論じている。ワクチンまたは有効な治療法が開発される前に新規の感染を抑える措置を何も採らずにすべての外出制限措置が解除されると、感染率は再び急上昇すると予測されている
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (12 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Aprender a distancia cuando las escuelas cierran: ¿Cuán bien están preparados los estudiantes y las escuelas? Enseñanzas de PISA
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Learning remotely when schools close: How well are students and schools prepared? Insights from PISA
    Keywords: Education ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: コロナウイルス危機により学校が次々と閉鎖される中(2020年3月末時点で140か国以上)、オンライン学習の機会の地位が教科課程外のおまけから、教育にとって必須のライフラインへと上昇している。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (22 p.)
    Series Statement: Antworten der OECD auf das Coronavirus (COVID-19)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe El COVID-19 y la conducta empresarial responsable
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe COVID-19 and responsible business conduct
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Economics ; Industry and Services
    Abstract: Dieses Papier des OECD Centre for Responsible Business Conduct gibt einen Überblick über die Herausforderungen der COVID-19-Krise für das unternehmerische Handeln und skizziert erste Reaktionen staatlicher Stellen und Unternehmen. Es beschreibt, inwiefern verantwortungs­volles unternehmerisches Handeln zur Bewältigung der Krise beitragen kann und stellt die möglichen kurz- und langfristigen Vorteile eines solchen Vorgehens heraus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (15 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Strengthening online learning when schools are closed: The role of families and teachers in supporting students during the COVID-19 crisis
    Keywords: Education ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: 新型コロナウイルス感染症(COVID-19)危機により、世界中の教育制度は対面指導に代わる新たな手段を見出すよう迫られている。その結果、オンライン指導・学習は、かつてない規模で教員と生徒に活用されるようになった。全面的であれ地域限定であれロックダウンは、ワクチンが行き渡るようになるまでは感染拡大の新たな波を抑え込む手段として再び必要となる可能性があることから、各国政府は、オンライン学習の有効性を最大限引き出せる政策を明らかにすることが何より重要である。本稿は、通常の対面授業が行えない場合にオンライン教育の潜在力を最大限活かす上で生徒の学習態度が果たす役割を検証するものである。特に、こうした状況下では、生徒がこの重要な学習態度を身に着けるのを手助けする保護者と教員の役割が欠かせないことから、保護者の負担を減らし、教員と学校がデジタル学習を最大限活かせるよう、的を絞った政策介入を設計する必要がある。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (25 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe What is the impact of the COVID-19 pandemic on immigrants and their children?
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: 過去の経済危機の経験に加え、現在のコロナ危機の初期に労働市場および社会に生じた帰結は、新型コロナウイルスによる危機が移民とその子どもたちに不当に大きな影響を与える可能性が高いことを示している。本稿は、パンデミックが健康、仕事、教育、語学訓練やその他社会統合策、そして世論の面で、移民やその子どもたちにどのような影響を与えたかを示す初めての実証を提供しており、受入国の政策対応についても記載している。本稿は、移民管理に関する2020年6月の論文の補足である (OECD, 2020)。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (6 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Workforce and safety in long-term care during the COVID-19 pandemic
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: 新型コロナウイルス感染症(COVID-19)危機により長期介護(long-term care, LTC)部門が注目を集めている。高齢者とその介護従事者は、COVID-19の大流行の被害を不当に被っている。多くのOECD諸国では、感染の拡大を封じ込め、弱者への影響を緩和する対策を講じている。しかし、この医療危機によりLTC部門が以前から抱えている構造上の問題が浮き彫りになり、さらに悪化している。介護従事者の労働条件は厳しい。さらにスキルのミスマッチ、他の医療部門との連携不足、また安全基準が不適切またはその実施が不十分という問題がある。今後に向け、適切な労働条件で介護の質と安全を優先させ、妥当なレベルの訓練を受けた職員を確保するには、LTCの労働力とインフラに対する投資を増やすことが求められる。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (39 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Combatir el efecto de COVID-19 en los niños
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Combatting COVID-19's effect on children
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: 新型コロナウイルス(COVID-19)のパンデミックは、世界の子供の健康面、社会面、経済面の健全性を脅かしている。ホームレスや施設に入所している子供など、最貧困層の子供への影響が最も深刻である。学校閉鎖、ソーシャルディスタンシング、外出禁止によって、子供が栄養不足になったり、家庭内暴力にさらされたりするリスクと、不安やストレスが高まり、必要不可欠な家族支援や養護サービスが受けにくくなっている.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Title: ジェンダー平等の加速 : 主流化、実施、リーダーシップ
    ISBN: 9789264808812
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (226 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Fast Forward to Gender Equality: Mainstreaming, Implementation and Leadership
    Keywords: Governance ; Social Issues/Migration/Health
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (22 p.)
    Series Statement: 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Supporting livelihoods during the COVID-19 crisis: Closing the gaps in safety nets
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: 社会的保護の提供には、従来から不十分な部分があったが、新型コロナウイルス危機によってそれがあらわになっている。雇用者が罹患したり、労働時間が短縮されたり、失業したりした結果、有給病気休暇制度や短時間勤務制度、失業給付の適用が開始された。
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing ;
    ISBN: 9789264916777
    Language: German
    Pages: 21 x 29.7cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Germany: Country Health Profile 2019
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264995833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Settling In 2018: Indicators of Immigrant Integration
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Trouver ses marques 2018 : Les indicateurs de l'intégration des immigrés
    Keywords: Education ; Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Diese Gemeinschaftspublikation von OECD und Europäischer Kommission bietet einen vergleichenden Überblick über die Integrationsergebnisse von Migranten und ihren Kindern in sämtlichen EU- und OECD-Ländern sowie ausgewählten G20-Ländern. Sie basiert auf 74 Indikatoren zu 3 Themenbereichen: Beschäftigung und Kompetenzen, Lebensbedingungen sowie bürgerschaftliches Engagement und soziale Integration. Detaillierte Daten zu den Merkmalen der Zuwandererbevölkerung und der Zuwandererhaushalte ermöglichen die bessere Einordnung dieses Vergleichs. In drei Sonderkapiteln geht es um geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Integration der Zugewanderten, junge Menschen mit Migrationshintergrund und Drittstaatsangehörige in der Europäischen Union.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264751064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (100 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Good Practice for Good Jobs in Early Childhood Education and Care
    Keywords: Education ; Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Die Gewinnung und Bindung von Fachkräften stellt im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) seit geraumer Zeit eine Herausforderung dar. Den OECD-Ländern ist es zunehmend wichtig, dass FBBE-Fachkräfte ein hohes Qualifikationsniveau besitzen, doch führen Niedriglöhne, ein geringes Ansehen, fehlende öffentliche Anerkennung, schlechte Arbeitsbedingungen und begrenzte berufliche Entwicklungsmöglichkeiten dazu, dass die Personalgewinnung und -bindung sich häufig schwierig gestalten. Was können die einzelnen Länder tun, um einen Bestand an hochqualifizierten und gut ausgebildeten FBBE-Fachkräften aufzubauen? Welches ist der beste Weg, um die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, ohne dabei den Fachkräftemangel zu verstärken? Wie können die Länder angesichts begrenzter Ressourcen die Löhne anheben und die Arbeitsbedingungen verbessern? Auf der Grundlage früherer Arbeiten der OECD zum Thema frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung und Erfahrungen aus OECD-Ländern stellt dieser Bericht bewährte Maßnahmen für bessere FBBE-Arbeitsplätze und den Ausbau des Bestands hochqualifizierter Arbeitskräfte vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9789264821651
    Language: German
    Pages: 21 x 29.7cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Austria: Country Health Profile 2019
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Austria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264288201
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , ill.
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Urban, Rural and Regional Development ; Industry and Services
    Abstract: Sozialunternehmen sind langfristige Förderer von integrativem Wachstum und der Demokratisierung von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen. Zudem haben sie sich unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen als robust erwiesen. Zur gleichen Zeit gehen Sozialunternehmen sozioökonomische Herausforderungen bewusst auf innovative Art und Weise an, während sie Menschen die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt ermöglichen und auch zum sozialen Zusammenhalt beitragen. In diesem Kompendium werden politische Erkenntnisse anhand einer Analyse von 20 Initiativen aus verschiedenen Ländern der Europäischen Union hergeleitet. Dabei werden mehrere Politikbereiche behandelt, wie zum Beispiel rechtliche Rahmen, Finanzierung, Marktzugang und Unterstützungsstrukturen, sowie Bildung und Kompetenzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9789264285040
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Austria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264278288
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (90 p.) , ill.
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Die OECD-Publikationsreihe „Erfolgreiche Integration“ beruht auf zentralen Erkenntnissen aus den Arbeiten der OECD zur Integrationspolitik. Ziel ist es, in leicht verständlicher, überblicksartiger Form die wichtigsten Herausforderungen und empfehlenswerten politischen Praktiken bei der Förderung der dauerhaften Integration von Zuwanderern und ihren Kindern für ausgewählte wesentliche Zielgruppen und Integrationsbereiche darzustellen. Jeder Band enthält zehn Empfehlungen sowie Beispiele für empfehlenswerte Praktiken, die durch synthetische Vergleiche des integrationspolitischen Rahmens in den einzelnen OECD-Ländern ergänzt werden, die sich auf bisherige Erfahrungen stützen. Der zweite Band befasst sich mit der Evaluierung und Anerkennung ausländischer Qualifikationen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9789264263420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Diagramme
    Edition: Überarbeitete Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Dare to share
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Economics ; Germany ; Deutschland ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Abstract: Was sind die Hintergründe und entscheidenden Fragen bei der Förderung einer partnerschaftlichen Aufgabenteilung in Familie und Beruf in Deutschland? Dieser Bericht soll die Politikverantwortlichen in Deutschland darin bestärken, die wichtigen seit Mitte der 2000er Jahre eingeleiteten Reformen weiterzuführen, um die Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Pflichten für Väter und Mütter zu verbessern. Für die Familien heißt das: „Mehr Partnerschaftlichkeit wagen“. Die deutschen Erfahrungen werden dabei im internationalen Vergleich untersucht, u.a. mit Blick auf Frankreich und die nordischen Länder, die seit langem eine Politik zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Stärkung der Geschlechtergleichstellung verfolgen. Der Bericht beginnt mit einem Übersichtskapitel, in dem erklärt wird, warum und wie sich Partnerschaftlichkeit für Familien, Kinder sowie Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt auszahlt. Vorgestellt werden aktuelle Daten, Politiktrends sowie detaillierte Analysen der ausschlaggebenden Faktoren für die Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, einschließlich der Frage, wie mehr Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf zu höheren Geburtenraten führen kann. Außerdem werden Politikmaßnahmen zur Förderung der Partnerschaftlichkeit untersucht, wobei sich der Blick sowohl auf nach wie vor bestehende Unzulänglichkeiten als auch auf die Fortschritte richtet, die mit den seit Mitte der 2000er Jahre eingeleiteten Reformen erzielt wurden. Der Bericht enthält eine Reihe von Politikempfehlungen, deren Ziel es ist, Eltern eine ausgewogenere Aufteilung beruflicher und familiärer Pflichten zu ermöglichen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264274662
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (32 p.)
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Economics ; Trade ; Germany
    Abstract: In vielen Ländern und vor allem in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften äußern die Menschen wachsenden Unmut über die Globalisierung. Sie haben den Eindruck, dass von ihren Vorteilen vor allem ein kleiner, ohnehin besser gestellter Teil der Bevölkerung profitiert. Außerdem sind viele Bürgerinnen und Bürger unzufrieden darüber, wie die wirtschaftliche Integration vorangetrieben wurde. Sie beklagen einen Mangel an Transparenz und zu viele Interessenkonflikte zwischen Politik und Wirtschaft. Einige der negativen Effekte, die die Unzufriedenheit wachsen lassen, hängen stärker mit dem technologischen Wandel zusammen als mit der Globalisierung an sich, allerdings sind diese beiden Elemente eng miteinander verknüpft. Außerdem zeigten die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die negativen Effekte der wirtschaftlichen Öffnung für bestimmte Gruppen, Branchen und Regionen abzumildern, nicht immer die gewünschte Wirkung, und die weltweite Rechtsetzungstätigkeit konnte nicht mit der Realität Schritt halten. Die wirtschaftliche Integration rückgängig zu machen, ist angesichts ihrer zahlreichen Vorteile keine Lösung. Vielmehr müssen wir Wege finden, um zu gewährleisten, dass alle von dieser Integration profitieren können. Dieser Bericht legt dar, was getan werden muss – auf globaler Ebene, auf europäischer Ebene und in Deutschland –, um die Globalisierung gerechter und inklusiver zu gestalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9789264285200
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Deutschland ; Gesundheitsberichterstattung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264234055
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (150 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. Talent Abroad; A Review of German Emigrants
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Germany
    Abstract: 2010/2011 lebten mehr als drei Millionen in Deutschland geborene Personen in einem anderen OECD-Land. Um beurteilen zu können, welches Potenzial diese Auswandererpopulation für den deutschen Arbeitsmarkt darstellt, wird in diesem Bericht die Verteilung der deutschen Auslandsbevölkerung auf die einzelnen OECD-Länder sowie ihre Alters-, Geschlechts- und Bildungsstruktur ermittelt. Dabei wird eine Umorientierung der deutschen Auswanderer hin zu europäischen Zielländern und höheren Bildungsabschlüssen festgestellt. Die meisten deutschen Auswanderer sind nach wie vor in den Vereinigten Staaten ansässig, doch in der Schweiz und in Spanien ist die deutsche Auswandererbevölkerung besonders rasch gewachsen. Die internationalen Studierenden aus Deutschland stellen inzwischen sogar die größte Gruppe internationaler Studierender im OECD-Raum dar. Zwar erzielen deutsche Auswanderer weniger gute Arbeitsmarktergebnisse als die deutsche Inlandsbevölkerung, sie arbeiten jedoch überdurchschnittlich häufig in Berufen mit hohem Qualifikationsniveau. Die Erhebungsdaten deuten darauf hin, dass sich viele Deutsche in Deutschland mit Auswanderungsgedanken tragen und dass viele deutsche Auswanderer offen für eine eventuelle Rückkehr sind. Allerdings scheinen jene, die in den letzten Jahren zurückgekehrt sind, ein niedrigeres Bildungsniveau aufzuweisen als die, die ausgewandert sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264238855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (356 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Indicators of Immigrant Integration 2015; Settling In
    Parallel Title: Parallelausg. Les indicateurs de l'intégration des immigrés 2015 ; Trouver ses marques
    Parallel Title: Parallelausg. Indicators of Immigrant Integration 2015: Settling In
    Parallel Title: Parallelausg. Les indicateurs de l'intégration des immigrés 2015
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; OECD ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Die vorliegende Publikation ist die erste umfassende, auf Ebene aller EU- und OECD-Länder durchgeführte internationale Vergleichsstudie der Situation der Zuwanderer und ihrer Kinder. Sie ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Europäischen Kommission (Generaldirektion Migration und Inneres) und der OECD-Abteilung Internationale Migration mit dem Ziel eines regelmäßigen Monitoring vergleichbarer Integrationsindikatoren in den EU- und OECD-Ländern. Dieser Bericht wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union erstellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berne : Federal Office for Social Security, Switzerland
    ISBN: 9789264208681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (162 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. Mental Health and Work; Switzerland
    Parallel Title: Parallelausg. Santé mentale et emploi ; Suisse
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Switzerland
    Abstract: Etwa jeder dritte unter den Bürgern, die in der Schweiz Arbeitslosenentschädigung, Leistungen aus der Invalidenversicherung oder Sozialhilfe beziehen, leidet an einer psychischen Störung. Zudem gibt es unter psychisch Kranken mehr als doppelt so viele Arbeitslose wie in der Gesamtbevölkerung. Der neue OECD-Bericht ist Teil einer Länderserie, die untersucht, wie verschiedene Staaten in ihrer Gesundheits-, Bildungs- oder Sozialpolitik auf seelische Krankheiten eingehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Munich : German Youth Institute (DJI)
    ISBN: 9789264202184
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Starting Strong III; A Quality Toolbox for Early Childhood Education and Care
    Parallel Title: Parallelausg. Petite enfance, grands défis III ; Boîte à outils pour une éducation et des structures d'accueil de qualité
    Parallel Title: Parallelausg. Starting Strong III; A Quality Toolbox for Early Childhood Education and Care (Korean version)
    Keywords: Education ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (FBBE) kommt nicht nur Kindern und Eltern zugute, sondern der gesamten Gesellschaft. Allerdings reicht es nicht, das Angebot für Kinder auszuweiten. Mindestens ebenso wichtig ist die Qualität: Ist frühe Förderung nicht gut gemacht, kann sie sogar schaden. Das betont die dritte Ausgabe der OECD-Publikation „Starting Strong“, die anhand von Forschungsergebnissen, internationalen Vergleichen und Länderbeispielen politische Werkzeuge vorstellt, mit denen die Qualität der FBBE verbessert werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264191747
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (212 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. Recruiting Immigrant Workers; Germany 2013
    Parallel Title: Parallelausg.: Recruiting Immigrant Workers: Germany 2013
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Germany
    Abstract: Die jüngsten Reformen haben Deutschland zu einem der OECD-Länder mit den geringsten Beschränkungen für die Zuwanderung von hochqualifizierten Fachkräften gemacht, die Zahl der Zuzüge ist jedoch nach wie vor relativ gering. Da die Arbeitsmigration als eine der Möglichkeiten zur Bewältigung des Arbeits- und Fachkräftemangels gilt, zu dem es infolge des Rückgangs der Bevölkerung im Erwerbsalter kommt, befasst sich diese Publikation mit der Frage, wie gewährleistet werden kann, dass dringendem Arbeitsmarktbedarf, der nicht mit inländischen Arbeitskräften zu decken ist, durch internationale Arbeitsmigration begegnet werden kann. Der Bericht untersucht wichtige Fragen in Bezug auf die Gestaltung des deutschen Systems der Arbeitsmigration, sowohl von der Nachfrage- als auch von der Angebotsseite her. Deutsche Arbeitgeber können alle Arbeitsplätze, für die ein Hochschulabschluss erforderlich ist, mit Arbeitskräften aus dem Ausland besetzen. Doch selbst Arbeitgeber, die über Fachkräftemangel klagen, haben dies bislang häufig nicht getan, z.T. weil sie auf gute deutsche Sprachkenntnisse und besondere Qualifikationen bestehen, z.T. aber auch weil sie die Verfahren der internationalen Personalanwerbung für komplex und unzuverlässig halten. Diese Verfahren könnten zwar transparenter gestaltet werden, ihr schlechter Ruf ist aber dennoch ungerechtfertigt. Internationale Studierende scheinen gut geeignet, den Anforderungen der Arbeitgeber gerecht zu werden, Deutschland könnte jedoch mehr unternehmen, um diesen Weg der Arbeitsmigration zu fördern. Mit einer starken Nachfrage ist auch in Berufen zu rechnen, die eine abgeschlossene nicht universitäre Berufsausbildung voraussetzen; für diese Berufe gelten jedoch nach wie vor strengere Beschränkungen. Zur Behebung absehbarer Personalengpässe in diesen Berufen sollte mehr getan werden, um ausländische Arbeitskräfte für das duale System zu gewinnen, wobei Deutschlands neuer Rahmen für die Anerkennung von Berufsqualifikationen beitragen könnte, um neue Zuwanderungsmöglichkeiten zu schaffen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264190344
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. Closing the Gender Gap; Act Now
    Parallel Title: Parallelausg. Inégalités hommes-femmes ; Il est temps d'agir
    Parallel Title: Parallelausg. Cerrando las brechas de género ; Es hora de actuar
    Parallel Title: Parallelausg. Closing the Gender Gap; Act Now (Korean version)
    Keywords: Education ; Employment ; Governance ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Geschlechtsspezifische Ungleichheiten machen sich in allen Bereichen des Wirtschaftslebens bemerkbar und bedeuten sowohl für die betroffenen Personen als auch für die Volkswirtschaft insgesamt hohe Verluste in Form von entgangener Produktivität und niedrigeren Lebensstandards. Dieser neue OECD-Bericht befasst sich mit Lösungsansätzen zur Beseitigung dieser geschlechtsspezifischen Ungleichheiten unter folgenden thematischen Gesichtspunkten: Geschlechtergleichstellung, soziale Normen und öffentliche Politik sowie Geschlechtergleichstellung in Bildung, Berufsleben und Unternehmertum. Die Kernaussagen lauten: ? Die Verbesserung der Geschlechtergleichheit beim Bildungsniveau hat einen stark positiven Effekt auf das Wirtschaftswachstum. ? Geschlechterstereotypen muss schon im jungen Alter bei den Bildungsentscheidungen in der Schule entgegengewirkt werden. So sollten beispielsweise Unterrichtsmethoden und -materialien angepasst werden, um Jungen stärker für das Lesen und Mädchen stärker für Mathematik und Naturwissenschaften zu begeistern; Mädchen sollten ermutigt werden, verstärkt naturwissenschaftliche, ingenieurwissenschaftliche und mathematische Studienfächer zu wählen und eine Berufstätigkeit in diesen Bereichen anzustreben. ? Gute und bezahlbare Kinderbetreuung ist ein ausschlaggebender Faktor für die Verbesserung der Geschlechtergleichstellung im Berufsleben. Veränderungen sind jedoch auch im familiären Kontext notwendig, da der überwiegende Teil der Hausarbeit und Kindererziehung in vielen Ländern immer noch von den Frauen geleistet wird. Diese Veränderungen können von der Politik unterstützt werden, beispielsweise durch Elternurlaubsregelungen, die Väter explizit einschließen. ? Fördermaßnahmen für Unternehmen in Frauenbesitz müssen auf alle Unternehmen, nicht nur auf Neugründungen und Kleinbetriebe, ausgerichtet werden. Es muss ein gleichberechtigter Zugang zu Finanzierungsmitteln für männliche und weibliche Unternehmer gewährleistet werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berne : Swiss Federal Office of Public Health
    ISBN: 9789264179738
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (174 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Reviews of Health Systems; Switzerland 2011
    Parallel Title: Parallelausg. Examens de l'OCDE des systèmes de santé; Suisse 2011
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Switzerland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264187481
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (160 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. Settling In; OECD Indicators of Immigrant Integration 2012
    Parallel Title: Parallelausg. Trouver ses marques ; Les indicateurs de l'OCDE sur l'intégration des immigrés 2012
    Keywords: Education ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: In dieser Publikation wird untersucht, wie sich Zuwanderer und ihre Kinder in die Gesellschaft der OECD-Länder integrieren, was anhand ihrer Fortschritte bei einer Reihe wichtiger Indikatoren gemessen wird. Dabei werden verschiedene Bereiche betrachtet (materielle Lebensbedingungen, Gesundheit, Bildung, Arbeitsmarkt, zivilgesellschaftliches Engagement), da die Integration ein mehrdimensionales Thema ist. Messgrößen der Ergebnisse sowie der in den letzten zehn Jahren erzielten Fortschritte werden entsprechenden Messgrößen für eine Vergleichsgruppe – die im Wohnsitzland geborene Bevölkerung – gegenübergestellt. Es werden drei Gruppen von Fragen behandelt: 1. Inwieweit unterscheiden sich die durchschnittlichen Ergebnisse der Zuwanderer von denen der im Inland Geborenen; 2. Lassen sich diese Unterschiede durch strukturelle Effekte erklären (unterschiedliche Bevölkerungszusammensetzung nach Alter, Bildungsniveau usw.)? 3. Wie haben sich die Integrationsergebnisse im Lauf der letzten zehn Jahre entwickelt? Ein einleitendes Kapitel liefert eine detaillierte Beschreibung der untersuchten Bevölkerungsgruppen (im Ausland Geborene und Haushalte von im Ausland Geborenen sowie im Inland geborene Kinder von Zuwanderern). Das letzte Kapitel gibt einen Überblick über die Frage der Diskriminierung, da diese ein möglicher Grund für fortbestehende Nachteile für Zuwanderer und ihre Kinder ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9789264049147
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (318 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Growing Unequal?; Income Distribution and Poverty in OECD Countries
    Parallel Title: Parallelausg. Croissance et inégalités ; Distribution des revenus et pauvreté dans les pays de l'OCDE
    Parallel Title: Parallelausg. Growing Unequal?: Income Distribution and Poverty in OECD Countries
    Parallel Title: Parallelausg. Croissance et inégalités : Distribution des revenus et pauvreté dans les pays de l'OCDE
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Economics
    Abstract: Hat die Einkommensungleichheit im Zeitverlauf zugenommen? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer in diesem Prozess? Sind alle OECD-Länder gleichermaßen von dieser Entwicklung betroffen? Inwieweit sind stärkere Einkommensungleichheiten die Folge größerer Disparitäten bei den persönlichen Erwerbseinkommen der Arbeitnehmer, und welche Rolle spielen dabei andere Faktoren? Wie wirkt sich schließlich die staatliche Umverteilung durch Steuer- und Transfersysteme auf diese Trends aus?Dieser Bericht liefert Befunde dafür, dass die Einkommensungleichheit während der letzten 20 Jahre in den OECD-Ländern fast überall zugenommen hat. Die Publikation enthält eine Reihe von Analysen über die Verteilung der wirtschaftlichen Ressourcen in den OECD-Ländern. Die Daten über Einkommensverteilung und Armut erstrecken sich zum ersten Mal auf alle 30 OECD-Länder zum Stand von Mitte der 2000er Jahre, während bis Mitte der 1980er Jahre zurückreichende Informationen über Trendentwicklungen für rund zwei Drittel der Länder vorliegen. Der Bericht beschreibt zudem Ungleichheiten in einer Reihe von Bereichen (wie Vermögen der privaten Haushalte, Konsumgewohnheiten, öffentliche Sachleistungen), die bei den herkömmlichen Diskussionen über die Verteilung der wirtschaftlichen Ressourcen unter Einzelpersonen und Haushalten in der Regel außer Acht gelassen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundesministerium für Bildung und Forschung, Germany
    ISBN: 9789264066151
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (262 p.)
    Series Statement: PISA
    Parallel Title: Parallelausg. Where Immigrant Students Succeed; A Comparative Review of Performance and Engagement in PISA 2003
    Parallel Title: Parallelausg. Where Immigrant Students Succeed: A Comparative Review of Performance and Engagement in PISA 2003
    Keywords: Education ; Social Issues/Migration/Health
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9789264038318
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (400 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. International Migration Outlook 2007
    Parallel Title: Parallelausg. Perspectives des migrations internationales 2007
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: In dieser jährlich erscheinenden Publikation werden die jüngsten Trendentwicklungen im Bereich der Migrationsbewegungen und -politik in diesen Ländern analysiert. Der Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung der Zuzüge von hochqualifizierten Arbeitskräften, temporären Arbeitsmigranten und Studierenden. Ferner wird die verstärkte Zuwanderung aus Indien, China, Osteuropa und Afrika hervorgehoben und der Trend zu einer zunehmenden Feminisierung der Migrationsströme bestätigt. Ein weiteres Schwerpunktthema dieser Ausgabe sind die Beschäftigungssituation und die Erwerbsquoten der Zuwanderer, insbesondere im Dienstleistungssektor. Es werden Regelungen zur Verbesserung des Migrationsmanagements untersucht. Die internationale Zusammenarbeit zur Verbesserung der Grenzkontrollen und Bekämpfung der illegalen Zuwanderung wird eingehend analysiert. Außerdem werden die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf den Zustrom von Arbeitsmigranten in OECD-Ländern evaluiert. Zwei Sonderkapitel sind den Themen Bildung und Zuwanderung im Gesundheitssektor gewidmet. Zusätzlich gibt es Länderbeiträge mit standardisierten Tabellen und einen statistischen Anhang mit den neuesten Daten über Ausländer und im Ausland geborene Personen sowie über Migrationsströme und Einbürgerungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9789264025363
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (328 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. International Migration Outlook 2006
    Parallel Title: Parallelausg. Perspectives des migrations internationales 2006
    Parallel Title: Parallelausg. Perspectivas de las migraciones internacionales 2006
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Diese erste Ausgabe des Internationalen Migrationsausblicks analysiert die jüngsten Trendentwicklungen im Bereich der Wanderungsbewegungen und -politik in allen OECD-Ländern. Erstmals enthält der Bericht für die meisten OECD-Länder auch harmonisierte Statistiken über die langfristigen internationalen Zuwanderungsströme. Unterstrichen werden dabei die wachsende Bedeutung der Zuzüge aus Russland, der Ukraine, China und Lateinamerika sowie die zunehmende Feminisierung der Migrationsströme.Diese Ausgabe spiegelt das wachsende Interesse der Mitgliedsländer an der Anwerbung hoch qualifizierter Zuwanderer mit Hilfe von Auswahlverfahren sowie der befristeten, häufig saisonalen Beschäftigung gering qualifizierter Migranten wider. Das Schwergewicht liegt dabei insbesondere auf Maßnahmen für eine bessere Steuerung der Migrationsströme, speziellen Integrationsmaßnahmen für Neuzuwanderer, die von vorgeschriebenen Sprachkursen hin zu arbeitsplatzorientierten Initiativen reichen, sowie auf der Verstärkung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Diskriminierung und Förderung der Vielfalt. Die Veröffentlichung enthält außerdem: • Zwei Sonderkapitel, die aktuellen Themen gewidmet sind. Das erste behandelt die Frage der Steuerung der Migrationszuflüsse durch Quoten und Plafonds und evaluiert die Effizienz entsprechender Instrumente. Das zweite analysiert die Wechselbeziehungen zwischen Migration, Rücküberweisungen und wirtschaftlicher Entwicklung der Entsendeländer aus einem anderen Blickwinkel. • Länderbeiträge, diesmal in neuer Form, die die jüngsten Entwicklungen bei Migrationsbewegungen und -politik beschreiben und anhand neu gestalteter standardisierter Tabellen veranschaulichen. • Einen statistischen Anhang mit den neuesten Daten über Ausländer und im Ausland geborene Personen sowie über Migrationsströme und Einbürgerungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9789264030237
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Reviews of Health Systems; Switzerland 2006
    Parallel Title: Parallelausg. Examens de l'OCDE des systèmes de santé ; Suisse 2006
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Reviews of Health Systems: Switzerland 2006
    Parallel Title: Parallelausg. Examens de l'OCDE des systèmes de santé : Suisse 2006
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Switzerland
    Abstract: Der Bericht bewertet die institutionellen Strukturen und die Leistungskraft des schweizerischen Gesundheitswesens gemessen an den politischen Schlüsselzielen von Wirksamkeit und Qualität, Zugang zum Gesundheitssystem und Kundenzufriedenheit, Effi zienz und fi nanzielle Nachhaltigkeit. Er diskutiert die Faktoren, welche die Leistungsfähigkeit beeinfl ussen, und beleuchtet die Herausforderungen und die notwendigen Reformen, die dem System in Zukunft bevorstehen. Mit dem Aufzeigen von Stärken und Schwächen des gegenwärtigen Systems und einer Evaluation möglicher Alternativen soll die Debatte um Gesundheitsreformen in der Schweiz gefördert werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9789264014060
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (188 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi; Germany 2005
    Parallel Title: Parallelausg. Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi: Germany 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Prinz, Christopher Alterung und Beschäftigungspolitik: Deutschland
    DDC: 331.120420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ältere Arbeitskräfte ; Deutschland ; Employment ; Finance and Investment ; Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Deutschland ; Älterer Arbeitnehmer ; Beschäftigungspolitik
    Abstract: Der Bericht enthält Untersuchungen der wichtigsten Beschäftigungshindernisse für ältere Arbeitskräfte, eine Beurteilung der Eignung und Wirksamkeit der bestehenden Maßnahmen zur Beseitigung dieser Hindernisse sowie einen Katalog an Politikempfehlungen für weitere Aktionen seitens der zuständigen öffentlichen Stellen und der Sozialpartner.Angesichts der rasch fortschreitenden Bevölkerungsalterung und des Trends zum vorzeitigen Arbeitsmarktrückzug muss für bessere Beschäftigungsmöglichkeiten für ältere Menschen gesorgt werden. Regierungen ebenso wie Unternehmen werden aktive Maßnahmen ergreifen müssen, um die Lohnfindungsmechanismen auf eine alternde Erwerbsbevölkerung abzustimmen, um zu verhindern, dass andere Sozialtransfersysteme als alternative Wege in die Frührente genutzt werden, um Altersdiskriminierung zu bekämpfen und um die Arbeitsplatzkompetenzen und Arbeitsbedingungen der älteren Arbeitskräfte zu verbessern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264015548
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (140 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. The Well-being of Nations; The Role of Human and Social Capital
    Parallel Title: Parallelausg. Du bien-être des nations ; Le rôle du capital humain et social
    Parallel Title: Parallelausg. The Well-being of Nations: The Role of Human and Social Capital
    Parallel Title: Parallelausg. Du bien-être des nations : Le rôle du capital humain et social
    Keywords: Education ; Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: DIE ROLLE VON HUMAN- UND SOZIALKAPITAL In unserer heutigen, sich rasch wandelnden Welt dürfte der Erfolg von Nationen, Individuen, gesellschaftlichen Gruppen und Gemeinwesen wohl mehr denn je von deren Fähigkeit abhängen, sich dem Wandel anzupassen, Wissen zu erwerben und auszutauschen. Der vorliegende Bericht trägt zur Klärung der Konzepte Human- und Sozialkapital bei und evaluiert deren Einfluss auf Wirtschaftswachstum und Wohlergehen. Der Begriff des Sozialkapitals, der erst seit kurzem in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaft existiert, ist bislang noch relativ wenig belegt. Der Bericht stützt sich daher auf eine Reihe empirischer Untersuchungen, die auf potentiell signifikante Beziehungen zwischen Human- und Sozialkapital hindeuten. Den verfügbaren Erkenntnissen zufolge können Human- und Sozialkapital einen entscheidenden Beitrag zu einer ganzen Reihe positiver Ergebnisse leisten, die von höheren Einkommen über stärkeren sozialen Zusammenhalt bis hin zu größerer Lebenszufriedenheit reichen. Auch wenn es keine Belege für systematische „Unterinvestitionen" weder in Human- oder Sozialkapital gibt, werden doch gewisse Bedenken hinsichtlich Verteilung und Qualität beider Kapitalformen geäußert und die Frage untersucht, wie sich diese Aspekte auf das Wohlergehen künftiger Generationen auswirken könnten. Kurzfristig verfügt die staatliche Politik nur über begrenzten Spielraum zur Beeinflussung von Qualität, Niveau und Verteilung des Human- und Sozialkapitals. Langfristig gibt es aber eine Reihe von Bereichen, in denen staatliche, private und ehrenamtliche Akteure zur Verbesserung des Human- und Sozialkapitals beitragen können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264589360
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (264 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. Governance in the 21st Century
    Parallel Title: Parallelausg. La gouvernance au XXIe siècle
    Parallel Title: Parallelausg. Governance in the 21st Century (Korean version)
    Keywords: Governance ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts stehen weitere dramatische Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft an der Tagesordnung. Das zunehmende Zusammenwachsen internationaler Märkte, die Einführung grundlegend neuer Technologien sowie eine sich verstärkende Wissensintensität menschlicher Tätigkeit deuten auf eine außerordentlich komplexe Welt von morgen. Aber wer soll diese Entwicklungen steuern? Und in welche Bahnen sollen sie gelenkt werden? Welche organisatorischen und institutionellen Voraussetzungen und welche Entscheidungsstrukturen und -prozesse werden auf lokaler, nationaler und globaler Ebene benötigt, um diesen Herausforderungen begegnen zu können?Diese Veröffentlichung untersucht die Chancen und Risiken wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und technologischer Natur, denen sich die Entscheidungsträger in den kommenden Jahren zu stellen haben werden, und erforscht die Grundlagen, die es der Gesellschaft erlauben, die Zukunft flexibler und mit der Teilnahme aller gesellschaftlichen Kräfte zu gestalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264594777
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (164 p.) , ill.
    Series Statement: Die DAC-Leitlinien
    Parallel Title: Parallelausg. Poverty Reduction
    Parallel Title: Parallelausg. La réduction de la pauvreté
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Development
    Abstract: Die Entwicklungsländer setzen sich heute – mit Unterstützung der multilateralen Institutionen, der bilateralen Gebergemeinschaft wie auch der zivilgesellschaftlichen Organisationen – nachdrücklicher als je zuvor für die Verwirklichung des prioritären Entwicklungsziels, einer Halbierung der Armut bis zum Jahr 2015, ein. Den Mittelpunkt aller EZ-Bemühungen bilden nunmehr Armutsbekämpfungsstrategien, die von den betreffenden Ländern selbst getragen und unter ihrer Leitung durchgeführt werden und die sich an den lokalen Bedürfnissen und Prioritäten orientieren, wie sie von den unmittelbar betroffenen Parteien selbst definiert werden. Die DAC-Leitlinien für die Armutsbekämpfung enthalten konkrete Informationen über die Art der Armut wie auch über die effizientesten Konzepte, Maßnahmen, Instrumente und Wege für die Bewältigung der Armut.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9789264182455
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (364 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Trends in International Migration 1999; Continuous Reporting System on Migration
    Parallel Title: Parallelausg. Tendances des migrations internationales 1999 ; Système d'observation permanente des migrations
    Parallel Title: Parallelausg. Trends in International Migration 1999: Continuous Reporting System on Migration
    Parallel Title: Parallelausg. Tendances des migrations internationales 1999 : Système d'observation permanente des migrations
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Development
    Abstract: Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der jüngsten Entwicklungen bei Migrationsbewegungen und -politik in den OECD-Ländern sowie in einigen Nichtmitgliedsländern. Er enthält eine ausführliche Beschreibung der Migrationsströme, der verschiedenen Einreisewege und des Nationalitätenspektrums der Migranten. Er verweist auf die Bedeutung der Zuwanderung für das Wachstum der Gesamt- und der Erwerbsbevölkerung sowie die Veränderungen in der sektoralen Verteilung der Ausländerbeschäftigung. Aufgezeigt werden auch wichtige Gesetzesänderungen, die in bestimmten Aufnahmeländern (z.B. in Australien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Polen und dem Vereinigten Königreich) vorgenommen wurden, um die Migrationsströme besser zu steuern und selektivere Zulassungskriterien zu definieren, die sich stärker an den Arbeitsmarkterfordernissen orientieren. Schließlich vermittelt der Bericht einen Überblick über die Gesamtheit der Maßnahmen bezüglich der Integration von Zuwanderern und der internationalen Zusammenarbeit. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Wechselbeziehungen zwischen Globalisierung, Migrationen und Entwicklung. Neben dieser Globalanalyse findet der Leser in dem Bericht: • Detaillierte Länderbeiträge, die die Hauptmerkmale der Migration im jeweiligen Land schildern. • Eine Untersuchung der wirtschaftlichen und politischen Folgen der illegalen Zuwanderung unter Berücksichtigung der verschiedenen irregulären Situationen, der Methoden zur Messung des Phänomens, seiner Arbeitsmarkteffekte und der gegen Arbeitgeber verhängten Sanktionen. • Einen statistischen Anhang mit neuesten Daten über Ausländer und Zuwanderer, ausländische Arbeitskräfte, Migrationsströme und Einbürgerungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9789264187702
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. The Creative Society of the 21st Century
    Parallel Title: Parallelausg. La société créative du XXIe siècle
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Science and Technology ; Economics
    Abstract: Drei fundamentale Antriebskräfte bestimmen die Grundlagen der Gesellschaft von morgen: - zunehmende soziale Diversität - tiefgreifende Umwälzungen der Wirtschaftsstrukturen - rasche Globalisierung.Wird das Zusammenspiel dieser Kräfte für eine positive gesellschaftliche Entwicklung sorgen oder liegt eine düstere Zukunft vor uns? Das hier bestehende Potential zu nutzen, ist eine vordringliche Aufgabe der Politik, denn Unsicherheit und Antagonismen stellen eine reale Gefahr dar. Wird mehr Diversität - eine an sich positive Entwicklung - weltweit zu grösserer Ungleichheit führen? Wird der Zugang zu neuem Wissen und neuen Technologien die Kluft vertiefen oder verringern? Welche Weichenstellungen sollte die Politik treffen, damit die zunehmende Differenzierung innerhalb und zwischen Gesellschaften die Kreativität fördert, und nicht etwa wachsende Spannungen entstehen lässt? Diese Veröffentlichung setzt sich mit unserer sich schnell wandelnden Welt auseinander, und untersucht die Politikansätze, die erforderlich sein werden, um den Übergang zu einem langfristig tragfähigen gesellschaftlichen Fundament zu erleichtern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...