Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kolonialismus
  • Sklaverei
  • History  (3,277)
  • Education  (32)
Material
Keywords
  • 1
    Language: English
    DDC: 306'.362'096
    RVK:
    Keywords: Slavery in Africa ; History ; Afrika ; Islam ; Sklaverei ; Afrika ; Sklavenhandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großbritannien ; Kolonialismus ; Geschichte ; Commonwealth ; Geschichte ; Australien ; Geschichte
    Note: Teilweise Repr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110558845
    Language: German
    Pages: 24 cm x 17 cm
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeuske, Michael, 1952 - Handbuch Geschichte der Sklaverei
    DDC: 306.3/6209
    RVK:
    Keywords: Slavery History ; Slavery Cross-cultural studies ; Antislavery movements History ; Sklaverei ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    DDC: 306.3620973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slavery History ; United States ; Aufsatzsammlung ; USA ; Sklaverei ; Geschichte
    Note: Suppl. zu: Without consent or contract / Robert William Fogel. - Umfasst: Vol. 1. Markets and production: technical papers. Vol. 2: Conditions of slave life and the transition to freedom: technical papers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 1576073351
    Language: English
    DDC: 325.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Colonization History ; Wörterbuch ; Kolonialismus ; Geschichte
    Note: Includes bibliographies and index , Erschienen: 1 (2003) - 3 (2003)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 818678215X
    Language: English
    Pages: 26 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goa (India : State) ; History ; Portuguese ; India ; Goa (State) ; History ; Indien ; Portugal ; Kolonialismus ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Uniform Title: Modern Egypt 〈dt.〉
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Cromer, Evelyn Baring of, 1841 - 1917 Das heutige Aegypten
    RVK:
    Keywords: Ägypten ; Sudan ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 0226114449
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Geschichte ; Kolonisation ; Kirche ; Mission ; Stamm ; Volk ; Tswana ; Südafrika ; Großbritannien ; Tswana ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 8420629596
    Language: Spanish
    Series Statement: Alianza Universidad ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanien ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag | München : Beck
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Entdeckung ; Geschichte ; Kolonialismus ; Geschichte ; Kolonialismus ; Geschichte
    Note: Erschienen Bd. 1 (1986) - 8 (2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 2 Bd.
    Series Statement: Beck'sche Sonderausgaben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Quelle ; Entdeckung ; Eroberung ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vor- und Frühgeschichte ; Kolonialismus ; Unabhängigkeit ; Nationenbildung ; Zivilisation ; Soziokultureller Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Internationale Politik ; Afrika Geschichte ; Urgeschichte/Frühgeschichte ; Präkolonialzeit ; Kolonialzeit ; Unabhängigkeit ; Nationen- und Staatenbildung ; Zivilisation ; Soziokultureller Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziopolitischer Wandel ; Internationale Beziehungen ; Afrika ; Afrika ; Geschichte
    Note: Nebent.: Unesco general history of Africa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: English
    Series Statement: Hoover Institution publications
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonie ; Kolonisation ; Kolonialmacht ; Kolonialismus ; Regionalforschung ; Entkolonialisierung ; Binnenwirtschaft ; Gesellschaft ; Innenpolitik ; Afrika ; Afrika ; Kolonie ; Geschichte 1870-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: English
    Series Statement: Hoover Institution publications
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonie ; Kolonisation ; Kolonialmacht ; Kolonialismus ; Regionalforschung ; Entkolonialisierung ; Binnenwirtschaft ; Gesellschaft ; Innenpolitik ; Afrika ; Afrika ; Kolonie ; Geschichte 1870-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783110558845
    Language: German
    Pages: 24 cm x 17 cm
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeuske, Michael, 1952 - Handbuch Geschichte der Sklaverei
    DDC: 306.3/6209
    RVK:
    Keywords: Slavery History ; Slavery Cross-cultural studies ; Antislavery movements History ; Sklaverei ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000996081 , 9781003449010
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 176 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hogan, Patrick Colm, 1957 - What is colonialism?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imperialism ; LITERARY CRITICISM / General ; Imperialism ; Kolonialismus ; Expansionspolitik
    Abstract: "What is Colonialism? develops a clear and rigorous account of what colonialism is and how it works. It draws on and synthesizes recent work in cognitive science, affective science, and social psychology, along with Marxism and related forms of analysis. Hogan begins with some fundamental conceptual distinctions, such as the degree to which a group shares beliefs, dispositions, and skills versus the degree to which they share identification with a category. Building on these distinctions, he defines colonialism in terms of political, economic, and cultural autonomy, clarifying the nature of culture and autonomy particularly. He goes on to articulate an invaluable systematic account of the varieties of colonialism. The final chapters outline the motives of imperialists, differentiating these from their ideological rationalizations, and sketching the harms caused by colonialism. The book concludes by considering when, or if, one can achieve a genuinely postcolonial condition. Hogan illustrates these analyses by examining influential literary works-by European writers (such as Joseph Conrad and Athol Fugard) and by non-Europeans (such as Kamala Markandaya and Wole Soyinka). This accessible and informative volume is the ideal resource for students and scholars interested in colonialism and empire"--
    Description / Table of Contents: Prologue : colonialism at home and in the world -- Introduction : the persistence of colonialism -- What is colonialism? -- What kinds of colonialism are there? -- What motivates colonialism? -- What are the results of colonialism? -- Afterword when does colonialism end?
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503636958 , 9781503637498
    Language: English
    Pages: xvi, 355 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: South Asia in motion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gill, Navyug: Labors of division
    DDC: 305.5/630954552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauernbewegung ; Kolonialismus ; Kapitalismus ; Pandschab ; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; 20th century ; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; c 1800 to c 1900 ; Peasants / India / Punjab / History / 19th century ; Peasants / India / Punjab / History / 20th century ; Capitalism / India / Punjab / History / 19th century ; Capitalism / India / Punjab / History / 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Asian history ; Asiatische Geschichte ; HIS062000 ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; SOCIAL SCIENCE / Social Classes ; Social classes ; Soziale Schichten ; Punjab (India) / Colonial influence ; India ; Pakistan ; Punjab ; Punjab (Pakistan) ; Pandschab ; Kolonialismus ; Kapitalismus ; Bauernbewegung
    Abstract: One of the most durable figures in modern history, the peasant has long been a site of intense intellectual and political debate. Yet underlying much of this literature is the assumption that peasants simply existed everywhere, a general if not generic group, traced backward from modernity to antiquity. Focused on the transformation of Panjab during the nineteenth and early twentieth centuries, this book accounts for the colonial origins of global capitalism through a radical history of the concept of "the peasant," demonstrating how seemingly fixed hierarchies were in fact produced, legitimized, and challenged within the preeminent agricultural region of South Asia. Navyug Gill uncovers how and why British officials and ascendant Panjabis disrupted existing forms of identity and occupation to generate a new agrarian order in the countryside. The notion of the hereditary caste peasant engaged in timeless cultivation thus emerged, paradoxically, as a result of a dramatic series of conceptual, juridical, and monetary divisions.Far from archaic relics, this book ultimately reveals both the landowning peasant and landless laborer to be novel political subjects forged through the encounter between colonialism and struggles over culture and capital within Panjabi society. Questions of progress, exploitation and knowledge come to animate the vernacular operations of power. With this history, Gill brings difference and contingency to understandings of the global past in order to re-think the itinerary of comparative political economy as well as alternative possibilities for emancipatory futures
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 317-341 und Index , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    New York : Routledge
    ISBN: 9781032601731 , 9781032599847
    Language: English
    Pages: xii, 204 Seiten
    Edition: Second edition
    Series Statement: Themes in world history
    Parallel Title: Erscheint auch als Black, Jeremy, 1955- Atlantic slave trade in world history
    DDC: 306.3/62091821
    RVK:
    Keywords: Slave trade History ; Slavery History ; Atlantischer Ozean ; Sklaverei ; Sklavenhandel
    Abstract: "Now in its second edition, The Atlantic Slave Trade in World History has been updated to include recent scholarship, and an analysis of how debates have changed in light of recent key events such as the Black Lives Matter movement. Primarily focused on the Atlantic Slave Trade, this study places slavery within a broader world context and includes significant detailed coverage of Africa. With a chronological approach, it guides students through the origins of the Atlantic Slave Trade to its expansion and eventual abolition. Its final chapters explore the legacy of the Atlantic Slave Trade by comparing it to other systems of slavery outside of the Atlantic region, and analyse the persistence of modern-day slavery. As well as offering an analysis of historiography, the updated bibliography and conclusion, which considers the recent Black Lives Matter protests and their aftermath, provides a fresh account of how slavery has shaped our understanding of the modern world. Unmatched in its breadth of information, chronological sweep, and geographical coverage, The Atlantic Slave Trade in World History is the most useful introductory resource for all students who study the Atlantic Slave Trade in a world context"--
    Description / Table of Contents: Introduction -- The Beginnings of the Atlantic Slave Trade -- The Slave Trade Expands Greatly -- The Slave Trade at Its Height -- Abolitionism -- After Slavery? -- Conclusions.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783837670769
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 774 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 20
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2016 ; Postkolonialismus ; Selbstbild ; Kundenzeitschrift ; Anzeigenwerbung ; Luftverkehrsgesellschaft ; Tourismus ; Weltbild ; Magazin ; Werbung ; Fremdbild ; Kolonialismus ; Flugreise ; Quelle ; Unterhaltungsliteratur ; Globalgeschichte ; Mediengeschichte ; Reisen ; Luftfahrt ; Imperialismus ; Bordmagazin ; Identität ; Staat ; Grenze ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Unabhängigkeit ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Media History ; Travelling ; Aviation ; Imperialism ; In-flight Magazine ; Identity ; State ; Border ; Colonialism ; Postcolonialism ; Globalization ; Cultural History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Magazin ; Unterhaltungsliteratur ; Flugreise ; Anzeigenwerbung ; Quelle ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016 ; Luftverkehrsgesellschaft ; Kundenzeitschrift ; Tourismus ; Werbung ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837668827
    Language: German
    Pages: 471 Seiten , 24 x 16 cm, 808 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 19
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Burschenschaft ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Fraternity ; German history ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; History of the 19th Century ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Korporation ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Hoch-Zeit des studentischen Korporationswesens und das Bestehen des deutschen Kolonialreichs von 1884 bis 1919 fielen zeitlich zusammen. Trotzdem hat sich bis heute weder die Kolonialgeschichtsschreibung noch die Studentenforschung eingehender mit dem Verhältnis von Burschenschaften als bekanntester Korporationsform und Kolonialismus beschäftigt. Andreas Bohne ändert das und definiert burschenschaftliche Verbände als imperiale pressure groups ohne expliziten kolonialen Auftrag. Er stellt fest: Burschenschafter agierten aktiv in kolonialen Arenen - gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die bürgerlichen Rezipienten der kolonialen Agitation und Popularisierung, die bis heute nachwirkt
    Note: Literatur: Seite 442-471 , Die vorliegende Publikation ist eine geringfügige Überarbeitung der Dissertation, die erschienen ist unter dem Titel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus : eine akteurszentrierte und institutionsgeschichtliche Annäherung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783406807138
    Language: German
    Pages: 592 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Auswärtige Amt und die Kolonien
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Periode der deutschen Kaiserzeit (1871 bis 1914) ; Diplomatie ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; 20. Jahrhundert ; Auswärtige Amt ; Außenpolitik ; Erinnerung ; Geschichte ; Historiografie ; Kaiserreich ; Kolonialabteilung ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Politik ; Reichskolonialamt ; Wiedergutmachungsversuche ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Reich Auswärtiges Amt ; Deutschland Auswärtiges Amt ; Deutschland Auswärtiges Amt ; Kolonie ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: NEUE PERSPEKTIVEN AUF DIE DEUTSCHE KOLONIALGESCHICHTE Die eigene Zeit als Kolonialmacht sei im Vergleich mit Ländern wie Frankreich oder Großbritannien kurz und relativ unproblematisch gewesen: So sah man es hierzulande lange. Doch das war ein Irrtum. Heute steht die deutsche koloniale Vergangenheit zu Recht im Zentrum kontrovers geführter Debatten über das koloniale Erbe in einer globalen Welt. Dieses Buch beleuchtet mit dem Auswärtigen Amt einen zentralen Akteur des deutschen Kolonialismus und spannt den Bogen vom Deutschen Kaiserreich bis weit ins 20. Jahrhundert hinein. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf Deutschland, sondern auch in die betroffenen Gesellschaften Afrikas, Asiens und Ozeaniens. Mit dem Versailler Vertrag von 1919 endete die formale deutsche Kolonialherrschaft. Doch koloniales Denken lebte in der Mitte der deutschen Ge sellschaft fort - so auch im Auswärtigen Amt, dem eine Mitverantwortung für Gewalt und Verbrechen in den deutschen Kolonien zukommt. Die Folgen seines Handelns sind noch bis in unsere Gegenwart spürbar. In der Zeit der NS-Diktatur verbanden sich nationalkonservative, monarchistische und antirepublikanische Haltungen im Auswärtigen Amt mit den expansionistischen und rassistischen Zielen des Nationalsozialismus. Ab 1949 prägten Indifferenz und Ignoranz, Passivität und Relativierung die bundesdeutsche Politik gegenüber den ehemaligen Kolonien im globalen Süden. Heute ist das Amt maßgeblich an Verhandlungen über Restitution und Wiedergutmachung beteiligt. Zudem wird es von einer diverser gewordenen deutschen Gesellschaft mit Fragen zur kolonialen Vergangenheit konfrontiert. Aus Gründen der historischen Gerechtigkeit, aber auch angesichts einer veränderten Weltlage muss sich das Amt seiner eigenen Kolonialgeschichte stellen. Das Auswärtige Amt und sein koloniales Erbe - erstmals aufgearbeitet Die deutsche Kolonialgeschichte wird derzeit stark debattiert Die deutschen Kolonialverbrechen sind immer noch zu wenig bekannt Neue Perspektiven für eine postkoloniale Zeit Die Autor:innen kommen aus Deutschland und aus den ehemaligen Kolonien
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783863317102 , 3863317106
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 21.4 cm x 17 cm
    Edition: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin-Mitte ; Kolonialismus ; Geschichte ; Berlin-Mitte ; Kolonialismus ; Geschichte ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Postkolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Um 1900 hatte Berlin kurzzeitig die Rolle als Zentrum des deutschen Kolonialimperialismus inne. Nach dem Ersten Weltkrieg formierte sich hier die kolonialrevisionistische Bewegung, die das „geraubte“ deutsche Kolonialreich in Übersee zurückforderte. Heute ist die lokale Globalgeschichte der postkolonialen Metropole Berlin weitgehend in Vergessenheit geraten. Der Stadtführer, der sich auf den Bezirk Mitte konzentriert, stellt eine Auswahl bedeutsamer kolonialhistorischer Erinnerungsorte vor. Er möchte eine kritische Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands anregen und einen Beitrag zu einer kosmopolitisch und integrativen Erinnerungskultur leisten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-269
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783423284035 , 342328403X
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 12.8 cm
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; Biografien: historisch, politisch, militärisch ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Literarische Essays ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; Sozial- und Kulturgeschichte ; China ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Tansania ; Afrika ; Artefakte ; Ausbeutung ; Benin-Bronzen ; Beutekunst ; Boxeraufstand ; China ; Deutschland ; Kolonialismus ; Artefakt
    Abstract: Rezension: Deutsche Kolonialgeschichte in elf Fundstücken Koloniales Erbe als Familiengeschichte - Beutestücke in deutschen Wohnzimmern Paravent, Teeservice, Speere, Schild und Papagei: Nicola Kuhn stellt Artefakte vor, die viel über die Kolonialzeit erzählen. Von Missionaren, Militärs, Siedlern oder Händlern als Trophäen und Erinnerungsstücke mitgebracht, verbirgt sich hinter jedem Objekt immer auch die Tragödie eines besetzen Landes und seiner Menschen. Die Fundstücke bezeugen die extreme Gewalt wie das vermeintlich friedliche Miteinander, radikale Ausbeutung, doch auch Versuche von Annäherung. Zu Wort kommen auch die heutigen Besitzer, die einen Umgang mit diesem Erbe finden müssen. Erzählerisch entwirft Nicola Kuhn so ein Panorama deutscher Kolonialherrschaft. Sie ist der Meinung: Nach einem Jahrhundert des Schweigens ist es Zeit, sich ein Bild zu machen. Welt und Wohnzimmer sind fulminant erzählerisch miteinander verbunden. Nicola Kuhn ist Expertin für Raubkunst und renommierte Journalistin.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355-360
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9789956553723
    Language: English
    Pages: 1 online resource (823 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Enslaved
    RVK:
    Keywords: Libyen ; Migration ; Menschenhandel ; Sklaverei
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen (zum Teil farbig)
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der »Erlebnisgenerationen« hinaus vermittelten sie koloniale »Erfolgsgeschichten«, wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der »anständigen« KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die »sozialen Leben« kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält Personen- und Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406808296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2024 I ( eLibrary Paket)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; USA ; Comic
    Abstract: Ibram X. Kendi ist einer der prominentesten Rassismus-Historiker der Welt, seine Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und halten sich monatelang auf den Bestsellerlisten. Jetzt erscheint sein gefeierter New-York-Times-Bestseller «Gebrandmarkt» als Graphic Novel, adaptiert und illustriert von dem preisgekrönten Comiczeichner Joel Christian Gill. Von den rassistischen Anfängen schon in der Gründerzeit über Angela Davis und die Kämpfe der Bürgerrechtsbewegung bis zu Black Lives Matter erzählt diese eindrucksvoll illustrierte Graphic Novel die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika. Fesselnd, unerschrocken und schonungslos – «Gebrandmarkt» liefert eine unverzichtbare Perspektive auf jahrhundertelang andauernde Machtdynamiken und ihre Ursprünge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Colonialism is part of many European family histories. Photographs convey collective ideas about the colonial past. This book explores how and for what purpose colonial images were (re-)produced, used, and passed on through generations by soldiers and their families
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten. Fotografien transportieren kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit. Dieses Buch untersucht wie und wozu koloniale Bilder durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783406798177 , 3406798179
    Language: German
    Pages: 412 Seiten , Illustrationen, 1 Karte, 1 genealogische Tafel , 22 x 15 cm
    Uniform Title: Fifth sun
    Parallel Title: Erscheint auch als Townsend, Camilla, 1965 - Fünfte Sonne
    DDC: 972.018
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; Amerikanische Geschichte ; Amerikanische Geschichte: präkolumbisch ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; Kolonialismus und Imperialismus ; Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika ; 16. Jahrhundert ; Azteken ; Aztekenherrscher ; Einführung ; Eroberung ; Geschichte ; Hernando Cortés ; Historiographie ; Indigene ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Kultur ; Latein ; Mexica ; Azteken ; Geschichte ; Azteken ; Eroberung ; Eroberung Lateinamerikas ; Geschichte 1519-1540
    Abstract: "ES GIBT NICHT VIELE BÜCHER, DIE UNSEREN BLICK AUF DIE VERGANGENHEIT VÖLLIG VERÄNDERN. DIES IST EINES VON IHNEN." PETER FRANKOPAN Im November 1519 kommt es zur weltberühmten Begegnung von Hernando Cortés mit dem Aztekenherrscher Moctezuma. Was damals passierte und was danach geschah, ist oft erzählt worden, aber vor allem so, wie die Spanier es uns präsentiert haben. Camilla Townsend stellt in ihrem glänzend erzählten, preisgekrönten Buch die faszinierende, vielschichtige Geschichte der Azteken konsequent aus deren eigener Perspektive dar. Wir haben gelernt, dass die Schrift den Europäern gehörte. Doch nach der Ankunft der Spanier und unbemerkt von diesen nutzten die Azteken das lateinische Alphabet, um ihre Geschichte in ihrer Sprache Nahuatl selbst aufzuschreiben. Auf der Grundlage dieser Texte korrigiert Camilla Townsend unsere Vorstellungen von der aztekischen Kultur gewaltig. Anstatt den europäischen Stereotypen einer exotischen, blutrünstigen Gesellschaft zu folgen, zeichnet sie ein sehr viel menschlicheres Bild jener Indigenen, die sich selbst Mexica nannten. Sie macht auch deutlich, dass die Eroberung durch die Spanier weder eine Apokalypse noch der Ursprung der Mexikaner war. Denn das Volk der Mexica kapitulierte nicht einfach vor der spanischen Kultur und Kolonisierung. Stattdessen richteten sie ihre politischen Loyalitäten neu aus, übernahmen neue Technologien und hielten durch. Glänzend erzählt, erkundet dieses Buch die Erfahrungen eines einst mächtigen Volkes, das mit dem Trauma der Eroberung konfrontiert war und Wege fand zu überleben. Die Welt mit den Augen der Azteken betrachtet Camilla Townsend korrigiert jahrhundertealte europäische Stereotype Glänzend erzählt in sehr viel menschlicheres Bild der aztekischen Kultur Ausgezeichnet mit dem Cundill History Prize, dem bestdotierten Sachbuchpreis weltweit
    Description / Table of Contents: Glossar Anmerkungen zur Terminologie, Übersetzung und Aussprache Einleitung 1 Der Weg von den Sieben Höhlen (vor 1299) 2 Menschen des Tals (1350-1460) 3 Die Stadt im See (1470-1518) 4 Fremdlinge für uns Menschen hier (1519) 5 Ein Krieg, um alle Kriege zu beenden (1520-1521) 6 Frühe Tage (1520-1560) 7 Krise: Die Indios ergreifen das Wort (1560-1570) 8 Die Enkel (1570-1630) Epilog Danksagung Wie Wissenschaftler die Azteken erforschen Kommentierte Bibliographie der Nahuatl-Annalen Anmerkungen Literaturverzeichnis Register
    Note: Anmerkungen: Seite 343-388, Literaturverzeichnis: Seite 389-405
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Berlin :Matthes & Seitz Berlin,
    ISBN: 978-3-7518-2007-3
    Language: German
    Pages: 350 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 306.775
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sadismus. ; Gewalt. ; Postkolonialismus. ; Geschichte. ; Folter. ; Perversion. ; Kolonialismus. ; Sklaverei. ; Gewaltgeschichte ; Kolonialismus ; Sadomasochismus ; SM ; Deleuze ; Foucault ; Pornografie ; Politische Gewalt ; Sexualität ; Sexualwissenschaft ; Perversion ; Essay ; Einführung ; Sadismus ; Gewalt ; Postkolonialismus ; Geschichte ; Folter ; Perversion ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Folter ; Sadismus ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783412527839
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (469 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Postkolonialismus ; Geschichtsbewusstsein ; Außereuropäische Kunst ; Kolonialismus ; Restitution ; Kulturpolitik ; Herkunft ; Deutschland ; Stolen Art ; Provenance Research ; Colonial Heritage ; Colonial Art ; Colonial Cultural Objects ; Humboldt-Forum ; Art Theft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Postkolonialismus ; Außereuropäische Kunst ; Exponat ; Herkunft ; Kolonialismus ; Restitution ; Geschichtsbewusstsein
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-406-80827-2 , 3-406-80827-1
    Language: German
    Pages: 278 Seiten ; , 26 cm x 18 cm.
    Edition: deutsche Ausgabe
    Uniform Title: Stamped From The Beginning: A Graphic History of Racist Ideas in America
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus. ; Rassentheorie. ; Sklaverei. ; USA. ; Comic ; Rassismus ; Geschichte ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Article
    Article
    In:  number:2 | year:2023 | pages:22-29 | Einsichten und Perspektiven / Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit Heft 2 (2023), Seite 22-29
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Einsichten und Perspektiven / Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit
    Publ. der Quelle: München, 2023
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: pages:22-29
    Angaben zur Quelle: Heft 2 (2023), Seite 22-29
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum Fünf Kontinente ; Kolonialismus ; Rezeption ; Museum Fünf Kontinente ; Kolonialismus ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9782846546362
    Language: French
    Pages: 511 Seiten , 24 cm
    DDC: 306.094409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1946 ; Kolonialismus ; Nationalbewusstsein ; Zugehörigkeit ; Akkulturation ; Réunion ; Frankreich ; Group identity / Réunion / History ; Acculturation / Réunion / History ; France / Colonies / Africa ; Réunion / History / 1764-1946
    Note: Umschlagtitel: Discours colonial et sentiment d'appartenance national à La Réunion (1870-1946)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-47320-7
    Language: German
    Pages: 398 Seiten ; , 21 cm x 13 cm.
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5320
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch
    Uniform Title: Africa is not a country
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1800-2020 ; Vielfalt. ; Politik. ; Lebensbedingungen. ; Afrika. ; Identität ; Politik ; Kolonialismus ; Menschenrechte ; Afrika ; Unterdrückung ; Nationalität ; Ausbeutung ; Imperialismus ; Sklaverei ; Apartheit ; Schwarzer Kontinent ; Rassimus ; Selbstermächtigung ; Vielfalt ; Politik ; Geschichte ; Vielfalt ; Lebensbedingungen ; Politik ; Geschichte 1800-2020
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Auf dem Umschlag: "Das beste Intro für einen Kontinent" - Irish Times
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526150998
    Language: English
    Pages: xxi, 368 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Studies in imperialism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36209415
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1620-1830 ; Sklaverei ; Karibik ; Irland ; Slave trade / Ireland / History ; Slave trade / Caribbean Area / History ; Slavery / Caribbean Area / History ; Slave trade ; Slavery ; Caribbean Area ; Ireland ; History ; Aufsatzsammlung ; Irland ; Sklaverei ; Karibik ; Geschichte 1620-1830
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  number:2 | year:2023 | pages:22-29 | Einsichten und Perspektiven / Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit Heft 2 (2023), Seite 22-29
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Einsichten und Perspektiven / Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit
    Publ. der Quelle: München, 2023
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: pages:22-29
    Angaben zur Quelle: Heft 2 (2023), Seite 22-29
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum Fünf Kontinente ; Rezeption ; Kolonialismus ; Museum Fünf Kontinente ; Kolonialismus ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783496017004 , 3496017007
    Language: German
    Pages: 519 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 25 cm x 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8007443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Kulturerbe ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Ethnologisches Museum ; Kunstraub ; Deutschland ; Kamerun ; Kamerun ; Atlas ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Provenienz ; Ethnologie ; Museum ; Kolonialismus ; Militärgeschichte ; Kamerun ; Deutschland ; Beutekunst ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Kolonialismus ; Museum ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350297661 , 9781350297678
    Language: English
    Pages: xiii, 344 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/620973
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; African Americans Reparations ; Slavery History ; Entschädigung ; Sklavenhandel ; Sklaverei ; Schwarze ; USA ; African Americans / Reparations ; Slavery / United States / History ; Slavery ; United States ; History ; USA ; Schwarze ; Sklaverei ; Sklavenhandel ; Entschädigung ; Geschichte
    Note: Previous edition: 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783593517018 , 3593517019
    Language: German
    Pages: 490 Seiten , 22 x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Campus historische Studien Band [83]
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Biersack, Martin Geduldete Fremde
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 305.90691209809033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; Amerikanische Geschichte ; Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung ; Rechtsgeschichte ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Zentralregierung ; Spanien ; Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika ; Amerika ; Amtsträger ; Atlantische Revolutionen ; Ausländer ; Ausweisung ; Bevölkerungspolitik ; Exklusion ; Frühe Neuzeit ; Hispanoamerika ; Imperium ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Kolonialismus ; Einwanderer ; Zugehörigkeit ; Ausweisung ; Ausländerpolitik ; Geschichte 1700-1810
    Abstract: Eine Besonderheit der spanischen Kolonialherrschaft ist das explizite Verbot für "Ausländer", nach Amerika zu reisen oder sich dort anzusiedeln. Dennoch lebten viele Immigranten englischer, portugiesischer, italienischer oder französischer Herkunft in den hispano-amerikanischen Kolonien. Diese "extranjeros", deren Ausweisung zwar oft angeordnet, aber selten praktiziert wurde, stehen im Zentrum der Studie. Martin Biersack geht dem widersprüchlichen und oft spannungsreichen Verhältnis von "Spaniern" und "Ausländern", Norm und Praxis, Duldung und Ausweisung nach und kann so erklären, wie und warum die Integration nichtspanischer Immigranten in die vormoderne koloniale Gesellschaft gelang, obwohl sie formal von dieser ausgeschlossen waren. https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0
    Note: Zählung im Buch fälschlicherweise mit Band 82 angegeben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009287968
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 491 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Reissued as Open Access, 2023
    Series Statement: Afro-Latin America
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3620981
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slavery / Brazil / History ; Abolitionismus ; Sklaverei ; Brasilien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Sklaverei ; Abolitionismus
    Abstract: The Boundaries of Freedom brings together, for the first time in English, key scholars writing on the social and cultural history of Brazilian slavery, emphasizing the centrality of slavery, abolition, and Black subjectivity in the forging of modern Brazil, the largest and most enduring slave society in the Americas. Nearly five million enslaved Africans were forced to Brazil's shores over four and a half centuries, making slavery integral to every aspect of its colonial and national history, stretching beyond temporal and geographical boundaries. This book introduces English-language readers to a paradigm-shifting renaissance in Brazilian scholarship that has taken place in the past several decades, upending longstanding assumptions on slavery's relation to law, property, sexuality and family; reconceiving understandings of slave economies; and engaging with issues of agency, autonomy, and freedom. These vibrant debates are explored in fifteen essays that place the Brazilian experience in dialogue with the afterlives of slavery worldwide
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009322089
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 247 Seiten)
    Series Statement: Cambridge Latin American studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8/20972530903
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1513-1641 ; Identity (Philosophical concept) ; Kolonialismus ; New Spain / Emigration and immigration ; New Spain / Commerce / History ; Mexico / Emigration and immigration ; Mexico / Commerce / History ; Pacific Area / Relations / New Spain ; New Spain / Relations / Pacific Area ; Pacific Area / Commerce / New Spain ; New Spain / Commerce / Pacific Area ; Spain / Colonies / History ; Spanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Kolonialismus ; Geschichte 1513-1641
    Abstract: In this timely book Nino Vallen tells the story of New Spain's gradual integration into the Pacific Basin and challenges established views about identity formation among the elites of colonial Mexico. It examines how discussions about the establishment and desirability of transpacific connections interacted with more general debates over why some people deserved certain benefits over others. As part of these struggles, New Spain's changing place at the crossroads of transatlantic and transpacific routes became a subject of contention between actors moved by competing notions of a deserving self: the learned councillor, the veteran, the discoverer, the meritorious, the creole and the merchant. Reassessing current historiographical narratives on creole identities and worldviews, Being the Heart of the World contributes to a broader understanding of the early modern self and the ways in which it was shaped by the mobilities of an increasingly globalized world
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 Sep 2023) , Figures -- Acknowledgments -- Introduction -- The discoverer : legal struggles over the Pacific Northwest -- The veteran : capitalizing on knowledge of the routes between the Indies -- The meritorious : rootedness and mobility in the Pacific Basin -- The Creole : distributing royal patronage on the Western religious itinerary to Asia -- The merchant : debating transpacific trade and the functioning of the economy of favor -- Conclusion -- Glossary -- Sources and bibliography -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : arthistoricum.net | Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 9783985012039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (519 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8007443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Museum ; Kunstraub ; Ethnologisches Museum ; Kulturerbe ; Kamerun ; Deutschland ; Kamerun ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Kolonialismus ; Museum ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783446278073 , 3446278079
    Language: German
    Pages: 236 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 909.82
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Kolonialismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Gewalt ; Erinnerung ; Geschichte 1939-2020 ; Kollektives Gedächtnis ; Gewalt ; Völkermord ; Geschichte 1939-2020
    Abstract: Gewalt darf nie vergessen werden: Mirjam Zadoff, Leiterin des Münchner NS-Dokumentationszentrums, versammelt Ideen für eine globale Erinnerungskultur. In heutigen Gesellschaften leben Menschen zusammen, deren Biografien durch unterschiedliche Erfahrungen von Krieg oder Diskriminierung geprägt sind – manchmal über Generationen hinweg. Können sie sich auf eine gemeinsame Erzählung verständigen? Mirjam Zadoff versteht Geschichte als Fähigkeit, Fragen der Gegenwart aus der Vergangenheit zu beantworten. Sie versammelt Beispiele aus aller Welt, wie in vielerlei Spielarten die Erinnerung an die Geschichte der Gewalt wachgehalten – oder vergessen – wird: in Italien an die Deportation der Juden, in Japan an die Zwangsprostituierten, in Johannesburg an die Opfer des Holocaust und des Kolonialismus. So knüpft sich eine globale Erinnerungskultur, die alle Menschen einschließt, in deren Leben die Geschichte eine Spur der Gewalt hinterlassen hat.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-86995-127-0 , 3-86995-127-3
    Language: German
    Pages: 157 Seiten ; , 20 cm x 12 cm.
    Uniform Title: Black and female
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus. ; Rassismus. ; Feminismus. ; Postkolonialismus. ; Antirassismus. ; Afrika. ; Politik und Gesellschaft ; Kolonialismus ; Rassismus ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Feminismus ; Antirassismus
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Berlin : Verlagshaus Jacoby & Stuart
    ISBN: 9783964281739 , 3964281735
    Language: German
    Pages: XVII, 350 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.2 cm
    Uniform Title: White debt (the demerara uprising and Britain's legacy of slavery)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1823 ; Geschichtsbewusstsein ; Sklavenaufstand ; Sklaverei ; Großbritannien ; Demerara-Gebiet ; Sklaverei ; Britische Geschichte ; Sklavenhandel ; Sklavenaufstand ; Demerara-Aufstand ; Kolonialismus ; Black Lives Matter ; Karibik ; 1823 ; John Smith ; John Cheveley ; John Gladstone ; Sklavenhalter ; Weiße Schuld ; Kolonialgeschichte ; Britische Kolonialgeschichte ; Demerara-Gebiet ; Sklavenaufstand ; Geschichte 1823 ; Großbritannien ; Sklaverei ; Geschichtsbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Berlin ; Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110637595
    Language: English
    Pages: XII, 147 Seiten
    Series Statement: Trends in classics. Key perspectives on classical research volume 4
    Series Statement: Trends in classics. Key perspectives on classical research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3620938
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Griechenland ; Griechenland ; Sklaverei
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 1474487211 , 9781474487221
    Language: English
    Pages: xiv, 263 Seiten , 24 cm
    Edition: [Published February 2023, paperback]
    Series Statement: Edinburgh studies in ancient slavery
    Parallel Title: Erscheint auch als Vlassopoulos, Kostas Historicising Ancient Slavery
    DDC: 306.362093
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slavery History To 1500 ; Civilization, Ancient ; Civilization, Ancient ; Slavery ; History ; Sklaverei ; Antike
    Note: Includes bibliographical references (pages 205-251) and indexes , Veröffentlichungsvermerk stammt von der Verlagsseite, im Buch selbst ist nur das Jahr 2023 als copyright angegeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783862414994 , 386241499X
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 21 cm x 14 cm
    Uniform Title: The slave ship
    DDC: 306.362096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1501-1866 ; Kolonialismus ; Sklavenhandel ; Sklaverei ; Europa ; Afrika ; Afrika ; Kolonialismus ; Sklavenhandel ; Britisches Empire ; Europa ; Afrika ; Sklaverei ; Sklavenhandel ; Kolonialismus ; Geschichte 1501-1866
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783895815980 , 3895815985
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Uniform Title: Utrota varenda jävel
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Völkermord ; Kolonialismus ; Völkermord
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-96054-301-5 , 3-96054-301-8
    Language: German
    Pages: 426 Seiten, 16 ungezählte Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 16 cm.
    Edition: 1. Auflage, deusche Erstausgabe
    Uniform Title: Goddess of anarchy the life and times of Lucy Parsons, American radical
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parsons, Lucy E. ; Anarchismus. ; Sklaverei. ; Haymarket-Aufstand. ; USA. ; amerikanischer Bürgerkrieg ; Schwarze Frau ; Anarchismus ; Sklaverei ; Albert Parsons ; Geschichte ; Texas ; Aktivismus ; Intersektionalität ; Emma Goldman ; Chicago ; Rassismus ; Arbeiterbewegung ; USA ; Südstaaten ; Sozialismus ; Biografie ; 1853-1942 Parsons, Lucy E. ; Anarchismus ; Sklaverei ; Haymarket-Aufstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783412526467 , 3412526460
    Language: German
    Pages: 757 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Industrielle Welt Band 102
    Series Statement: Industrielle Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Oestermann, Tristan Kautschuk und Arbeit in Kamerun unter deutscher Kolonialherrschaft 1880-1913
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2021
    DDC: 331.20478209671109034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Germany Colonies ; Germany Colonies ; Kamerun ; Arbeitsbedingungen in Kolonien ; Deutsche Kolonie Kamerun ; Gesellschaft Süd-Kamerun ; Kautschukboom ; Kautschukökonomie ; Soziale Mobilität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Kautschukplantage ; Kautschukproduktion ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte 1880-1913
    Abstract: Kautschuk war das wichtigste Exportprodukt Kameruns, denn um 1900 steckte Kautschuk bzw. Gummi weltweit in Dichtungen, Reifen, Kabeln und zahlreichen Gegenständen des Alltags. Die starke Nachfrage nach diesem Rohstoff löste zwischen 1890 und 1913 einen globalen Kautschukboom aus, der auch die deutsche Kolonie Kamerun prägte. Dieses Buch ist die erste Studie, die die tatsächlichen Arbeitsbeziehungen in einer afrikanischen Kautschukökonomie analysiert. Das koloniale Geschäft mit Kautschuk war keineswegs nur auf Zwang und Gewalt gebaut. Vielmehr nutzten Afrikanerinnen und Afrikaner die Nachfrage nach Kautschuk und Arbeitskräften für ihre eigene soziale Mobilität. Europäische Unternehmen konnten auf eine Vielzahl von ganz unterschiedlicher Arbeitsformen zurückgreifen, welche die Afrikaner und Afrikanerinnen selbst auch für ihre eigenen Interessen nutzten. Was entstand, war eine koloniale Arbeiterschaft, die die europäischen Arbeitgeber wie auch die afrikanischen Gesellschaften herausforderte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 681-757
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031132605
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 716 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Palgrave handbook of global slavery throughout history
    RVK:
    Keywords: America—History. ; Africa—History. ; World history. ; Labor. ; History. ; Imperialism. ; Social history. ; Africa ; America ; Aufsatzsammlung ; Sklaverei ; Geschichte
    Abstract: 1: Introduction: Historicising and Spatialising Global Slavery; Damian A. Pargas -- Part 1: Ancient Societies (to 500 C.E.) -- 2. Mesopotamian Slavery; Seth Richardson -- 3: Ancient Egyptian Slavery; Ella Karev -- 4: Slavery in Ancient Greece; Kostas Vlassopoulos -- 5: Slavery in the Roman Empire; Noel Lenski -- 6: Injection: An Archaeological Approach to Slavery; Catherine M. Cameron. Part 2: Medieval Societies (500-1500 C.E.) -- 7: Slavery in the Byzantine Empire; Youval Rotman -- 8: Slavery in Medieval Arabia; Magdalena Moorthy-Kloss -- 9: Slavery in the Black Sea Region; Hannah Barker -- 10: Slavery in the Western Mediterranean; Juliane Schiel -- 11: The Question of Slavery in the Inca State; Karoline Noack and Kerstin Nowack -- 12: Injection: A Gender Perspective on Domestic Slavery; Ruth Karras -- Part 3: Early Modern Societies (1500-1800 C.E.) -- 13: Slavery in the Mediterranean; Giulia Bonazza -- 14: Slavery in the Ottoman Empire; Hayri Gökşin Özkoray -- 15: Slavery in the Holy Roman Empire; Josef Köstlbauer -- 16: Slavery and Serfdom in Muscovy and the Russian Empire; Hans-Heinrich Nolte and Elena Smolarz -- 17: Slavery in Late Ming China; Claude Chevaleyre -- 18: Slavery in Chosŏn Korea; Sun Joo Kim -- 19: Slavery in the Indian Ocean World; Titas Chakraborty -- 20: Maritime Passages in the Indian Ocean Slave Trade; Pedro Machado -- 21: The Rise of Atlantic Slavery in the Americas; Michael Zeuske -- 22: Plantation Slavery in the British Caribbean; Trevor Burnard -- 23: Injection: Atlantic Slavery and Commodity Chains; Klaus Weber -- Part 4: Modern Societies (1800-1900 C.E.) -- 24: The Second Slavery in the Americas; Michael Zeuske -- 25: Slavery in the US South; Damian A. Pargas -- 26: Slavery in the Middle East and North Africa; Ismael M. Montana -- 27: Slavery in Islamic West Africa; Jennifer Lofkrantz -- 28: Urban East African Slavery; Michelle Liebst -- 29: Slavery in South Asia; Emma Kalb -- 30: Slavery in Southeastern Europe; Viorel Achim -- 31: Injection: The Global Spread of Abolitionism; William Mulligan -- Part 5: Contemporary Societies (1900-Present) -- 32: American Slaveries since Emancipation; Catherine Armstrong -- 33: Slavery in French West Africa; Benedetta Rossi -- 34: Slave Labor in Nazi Germany; Marc Buggeln -- 35: State-introduced Slavery in Soviet Forced Labor Camps; Felicitas Fischer von Weikersthal -- 36: North Korean Slavery and Forced Labor in Present-Day Europe; Remco Breuker -- 37: Modern Slavery in the Global Economy; Bruno Lamas -- 38: Injection: Modern Slavery and Political Strategy; Joel Quirk -- 39: Conclusion: Situating Slavery Studies in the Field of Global History; Juliane Schiel.
    Abstract: This open access handbook takes a comparative and global approach to analyse the practice of slavery throughout history. In order to understand slavery - why it developed, and how it functioned in various societies – is to understand an important and widespread practice in world civilisations. With research traditionally being dominated by the Atlantic world, this collection aims to illuminate slavery that existed in not only the Americas but also ancient, medieval, North and sub-Saharan African, Near Eastern, and Asian societies. Connecting civilisations through migration, warfare, trade routes and economic expansion, the practice of slavery integrated countries and regions through power-based relationships, whilst simultaneously dividing societies by class, race, ethnicity and cultural group. Uncovering slavery as a globalizing phenomenon, the authors highlight the slave-trading routes that crisscrossed Africa, helped integrate the Mediterranean world, connected Indian Ocean societies and fused the Atlantic world. Split into five parts, the handbook portrays the evolution of slavery from antiquity to the contemporary era and encourages readers to realise similarities and differences between various manifestations of slavery throughout history. Providing a truly global coverage of slavery, and including thematic injections within each chronological part, this handbook is a comprehensive and transnational resource for all researchers interested in slavery, the history of labour, and anthropology. Damian A. Pargas is Professor of North American History and Culture at Leiden University as well as Director of the Roosevelt Institute for American Studies in The Netherlands. Juliane Schiel is Associate Professor of Economic and Social History at the University of Vienna in Austria.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837664003 , 3837664007
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Tod und Agency Band 1
    Series Statement: Tod und Agency
    Parallel Title: Erscheint auch als Ordnungen des Todes
    Parallel Title: Erscheint auch als Ordnungen des Todes
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Toter ; Gefallener ; Register ; Verzeichnis ; Buchführung ; Sozialgeschichte ; Kulturwissenschaften ; European history ; Europäische Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Accident ; Administration ; Biopolitik ; Colonialism ; Cultural Studies ; DDR ; Death ; Early Modernity ; European History ; Europäische Geschichte ; Frühe Neuzeit ; GDR (East Germany) ; Gesellschaft ; Kolonialismus ; Krieg ; Aufsatzsammlung ; Toter ; Gefallener ; Unfall ; Suizid ; Liste ; Statistik ; Geschichte ; Tod ; Liste ; Statistik ; Macht ; Geschichte ; Toter ; Gefallener ; Unfall ; Suizid ; Liste ; Statistik
    Abstract: Ob Opfer von Genoziden, Attentaten, häuslicher Gewalt, Unfällen oder Naturkatastrophen: Listen sind nie "unschuldig", sondern verfolgen immer bestimmte Absichten. Register suggerieren Kontrolle, sind aber auch Machtinstrumente. Listen von Verstorbenen dokumentieren gesellschaftliches Handeln und erzählen eine eigene Geschichte des Todes. Die Beiträger_innen untersuchen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart Zählungen von Gefallenen oder Verstorbenen in kolonialen Kontexten, Unfallstatistiken, Todeslisten in der NS-Zeit, Suizide in der DDR sowie Todesfälle von Geflüchteten. Ihre Analysen fokussieren dabei die Hintergründe und Motivationen der Urheber_innen und liefern damit einen erhellenden Einblick in die Macht der Statistik
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Language: German
    Pages: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Abstract: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783492071673 , 3492071678
    Language: German
    Pages: 348 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen , 22 x 14 cm
    DDC: 325.343
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Handelskompanie ; Handelsgeschichte ; Hamburg ; Bremen ; Deutschland (bis 1945) ; Hamburg ; Bremen ; Kaufmann ; Deutschland ; Kolonie ; Westafrika ; Kolonialismus
    Abstract: Verlagsinfo: Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783593453705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (490 Seiten)
    Series Statement: Campus historische Studien Band [83]
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Biersack, Martin Geduldete Fremde
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 305.90691209809033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inklusion ; Integration ; Frühe Neuzeit ; Spanien ; Exklusion ; Lateinamerika ; Ausländer ; Amerika ; Kolonialgeschichte ; Regierung ; Migrationsgeschichte ; Imperium ; Spanisch ; Zugehörigkeit ; Hispanoamerika ; Amtsträger ; Bevölkerungspolitik ; Kolonialherrschaft ; Madrid ; Ausweisung ; Naturalisierung ; Atlantische Revolutionen ; lokale Eliten ; Peuplierung ; Open Access ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Kolonialismus ; Einwanderer ; Zugehörigkeit ; Ausweisung ; Ausländerpolitik ; Geschichte 1700-1810
    Abstract: Eine Besonderheit der spanischen Kolonialherrschaft ist das explizite Verbot für »Ausländer«, nach Amerika zu reisen oder sich dort anzusiedeln. Dennoch lebten viele Immigranten englischer, portugiesischer, italienischer oder französischer Herkunft in den hispano-amerikanischen Kolonien. Diese »extranjeros«, deren Ausweisung zwar oft angeordnet, aber selten praktiziert wurde, stehen im Zentrum der Studie. Martin Biersack geht dem widersprüchlichen und oft spannungsreichen Verhältnis von »Spaniern« und »Ausländern«, Norm und Praxis, Duldung und Ausweisung nach und kann so erklären, wie und warum die Integration nichtspanischer Immigranten in die vormoderne koloniale Gesellschaft gelang, obwohl sie formal von dieser ausgeschlossen waren.
    Note: Zählung fälschlicherweise mit Band 82 angegeben , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 433-474
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783111018683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (512 Seiten)
    Series Statement: Medien und Kulturelle Erinnerung Band 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschiche 1999-2016 ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Gefühl ; Diskurs ; Geschichtspolitik ; Postkolonialismus ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis, Seite [463]-512
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783412527815
    Language: English
    Pages: 467 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Geschichtskultur durch Restitution? Ein Kunst-Historikerstreit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Postkolonialismus ; Geschichtsbewusstsein ; Außereuropäische Kunst ; Kolonialismus ; Restitution ; Kulturpolitik ; Herkunft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Restitution ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Postkolonialismus ; Außereuropäische Kunst ; Exponat ; Herkunft ; Kolonialismus ; Restitution ; Geschichtsbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783406808296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: deutsche Ausgabe
    Uniform Title: Stamped From The Beginning: A Graphic History of Racist Ideas in America
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Sklaverei ; USA ; Comic ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783518473207
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5320
    Uniform Title: Africa is not a country
    DDC: 960.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Bildung und Zivilgesellschaft ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale und ethische Themen ; Afrika ; Afrika ; Apartheit ; Ausbeutung ; Black History Month ; Identität ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Menschenrechte ; Nationalität ; Politik ; Rassimus ; Schwarzer Kontinent ; Selbstermächtigung ; Afrika ; Vielfalt ; Lebensbedingungen ; Politik ; Geschichte 1800-2020 ; Afrika ; Vielfalt ; Politik ; Geschichte ; Afrika ; Vielfalt ; Lebensbedingungen ; Politik ; Geschichte
    Abstract: Mehr als 1,4 Milliarden Menschen, 54 Länder, über 2000 Sprachen, seit Jahrzehnten auf einfache Geschichten reduziert: Hunger, Safaris, vielleicht noch brutale Diktaturen. Ein ganzer Kontinent wird bis zur Horrorhaftigkeit simplifiziert, mit desaströsen Folgen ... "Afrika ist kein Land" korrigiert die globale Wahrnehmungsverzerrung. Es ist das erzählerische Manifest gegen Dummheit, Faulheit und Einfachheit im Umgang mit der Vielgestaltigkeit des afrikanischen Kontinents. Und eine absolut hinreißende Intervention
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783593518060 , 3593518066
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Kultursoziologische Stadtforschung Band 2
    Series Statement: Kultursoziologische Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krajewsky, Georg Koloniales Erbe verhandeln
    Parallel Title: Erscheint auch als Krajewsky, Georg Koloniales Erbe verhandeln
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2022
    DDC: 325.3435150722
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus und Imperialismus ; Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Sozialforschung und -statistik ; Sozialtheorie ; Städte, Stadtgemeinden ; Hamburg ; Aufarbeitung ; Das Tor zur Welt ; Deutungsmacht ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; Gremien ; Machtbeziehungen ; Open Access ; Senat ; Stadt ; Stadtforschung ; Vergangenheit ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Kolonialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 2014-2022
    Abstract: Im Sommer 2014 beschloss der Hamburger Senat, die Hansestadt solle als erste Stadt in Deutschland mit der Aufarbeitung ihrer Kolonialvergangenheit beginnen. Das Buch untersucht die Verhandlungen über die Neuausrichtung städtischer Erinnerungspolitik im Rahmen des Runden Tisches »Koloniales Erbe« und beleuchtet dabei die sozialen Bedingungen des kollektiven Erinnerns der europäischen Kolonialherrschaft. Mit ihrer machttheoretischen Perspektive bietet die Fallstudie fundierte Einblicke in die Konflikte und Kompromisse zu den Kompetenzen der unterschiedlichen erinnerungspolitischen Akteure und die Deutungen der städtischen Kolonialvergangenheit und ihrer Folgen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-345
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783779973294
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Singularität im Plural
    DDC: 940.5318072043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2022 ; Aufsatzsammlung ; Katechismusdebatte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Völkermord ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse
    Note: Literaturangaben , "Dieser Sammelband entstand aus der internationalen Konferenz "Beyond - towards a future practice of remembrance", die im September 2022 in Frankfurt am Main stattgefunden hat" (Seite 19)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783954987375
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen , 23 x 15 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe
    DDC: 704.94932530744315
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Schloss Charlottenburg 04.07.2023-31.10.2023 ; Aufsatzsammlung ; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ; Kolonialismus ; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ; Kolonialismus ; Kolonialausstellung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-166 , Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Schlösser. Preußen. Kolonial. Biografien und Sammlungen im Fokus', Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin, Schloss Charlottenburg 4. Juli bis 31. Oktober 2023"
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783031132605
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (714 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Arbeit ; Sklavenhandel ; Wörterbuch ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837667783 , 3837667782
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 674 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 17
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Sabine, 1985 - Kolonialismus im Krieg
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2022
    DDC: 940.54231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African history ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; Kolonialismus und Imperialismus ; Africa ; African History ; Afrika ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism ; Erfahrungsgeschichte ; Experience Story ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Gewalt ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; Hochschulschrift ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Soldat ; Afrikafeldzug ; Erfahrung ; Nordafrikabild ; Kolonialismus ; Rassismus ; Geschichte 1941-1943
    Abstract: Der Kolonialismus prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. So schlug er sich auch in der Erfahrungsbildung der Menschen zur NS-Zeit nieder. Im Fokus der Studie steht die Kriegserfahrung deutscher Soldaten in Nordafrika, wo die Wehrmacht über zwei Jahre Krieg in einem kolonialen Raum führte. Sabine Küntzel zeichnet anhand von soldatischen Briefen, Tagebüchern, Bildern und anderen Zeugnissen ein vielfältiges Bild von exotistischen und kolonial geprägten Wahrnehmungen des nordafrikanischen Raums und seiner Menschen, die lange Zeit keinen Platz in der Erinnerung hatten. Zugleich wird deutlich, wie rassistische Fremd- und Weltbilder das gewaltvolle Handeln der Soldaten anleiteten. Die Studie liefert damit einen wichtigen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des deutschen Militärs an der Schnittstelle von europäischem Kolonialismus und Weltkrieg
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837665376
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 15
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900)
    Parallel Title: Erscheint auch als Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Parallel Title: Erscheint auch als Toffa, Ohiniko M., 1981 - Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / World ; History of religion ; Kolonialismus und Imperialismus ; African History ; Afrikanische Geschichte ; Christentum ; Christianity ; Colonial Morale ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Franz Michael Zahn ; German history ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; History ; History of Colonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Theologische Ethik ; Afrika ; Mission ; Christentum ; Ethik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich ; Moral ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; Geschichte ; Imperialismus ; Norddeutsche Missionsgesellschaft ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Moral ; Geschichte 1880-1914
    Abstract: Das Verhältnis von Christentum und Kolonialismus ist vielschichtig und häufig undurchsichtig. Ohiniko M. Toffa entwickelt eine neue epistemische Lesart der deutschen Missions- und Kolonialgeschichte in Togo. Anhand der Missionskonzeption des Missionsinspektors Franz Michael Zahn wirft er einen diskursanalytischen Blick auf die unterschiedlichen Ordnungen, Entscheidungen und persönlichen Überlegungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den daraus abzuleitenden Werten und Normen. Diese Herangehensweise bringt eine neue Kolonialmoral hervor und liefert somit wichtige Anstöße für eine Dekolonialisierung des Wissens
    Note: Quellen- und Literaturangaben Seite 315-344 , "Diese Publikation ist eine leicht überarbeitete Version der im Rahmen des Promotionskolloquiums am 12.12.2019 an der Universität Bremen angenommenen Dissertationsschrift."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783835354234 , 383535423X
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen (zum Teil farbig) , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der "Erlebnisgenerationen" hinaus vermittelten sie koloniale "Erfolgsgeschichten", wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der "anständigen" KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die "sozialen Leben" kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält ein Personen- und Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783406808647
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6521
    Uniform Title: Une brève histoire de l`égatilité
    DDC: 305.509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Soziale und ethische Themen ; Armut ; Das Kapital ; Fortschritt ; Gerechtigkeit ; Geschichte ; Gleichheit ; Ideologie ; Konflikte ; Machtstruktur ; Politik ; Reichtum ; Sozialgeschichte ; Ungleichheit ; Weltgeschichte ; Ökonomie ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialismus ; Geschichte 1700-2020
    Abstract: "THOMAS PIKETTY LEGT DEN FINGER IN DIE WUNDE EINER DEFORMIERTEN MARKTWIRTSCHAFT." HANS-JÜRGEN JAKOBS, HANDELSBLATT Mit seinen voluminösen Bestsellern "Das Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie" hat Thomas Piketty eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang gebracht. Sein neues Buch ist eine bewusst komprimierte Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und zugleich eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte. Ein ökonomischer Crashkurs - von Thomas Piketty Die Quintessenz aus "Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie"
    Abstract: Kapitel 1 Der lange Weg zur Gleichheit: Erste Anmerkungen Kapitel 2 Die allmähliche Dekonzentration von Macht und Eigentum Kapitel 3 Das Erbe der Sklaverei und des Kolonialismus Kapitel 4 Die Frage der Wiedergutmachung Kapitel 5 Revolution, Status, Klassen Kapitel 6 Die große Umverteilung, 1914-1980 Kapitel 7 Demokratie, Sozialismus und progressive Einkommensteuer Kapitel 8 Reale Gleichheit gegen Diskriminierung Kapitel 9 Auswege aus dem Neokolonialismus Kapitel 10 Für einen demokratischen, ökologischen sowie ethnischen und kulturell diversen Sozialismus
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783894388126
    Language: German
    Pages: 178 Seiten , 19.7 cm x 13 cm
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek 329
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek
    DDC: 967.802
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Kolonialismus ; Maji-Maji-Aufstand ; Vergangenheitsbewältigung ; Völkermord ; Deutschland ; Deutsch-Ostafrika ; Tansania ; Kolonialismus ; Kolonialverbrechen ; Verbrechen ; Völkermord ; Afrika ; Tansania ; Deutschland ; Kaiserreich ; Imperialismus ; Schutztruppe ; Gedenken ; Genozid ; Militarismus ; Ostafrika ; Kolonialgebiete ; Geschichte ; Deutsches Reich ; Ausbeutung ; Deutschland ; Kolonialismus ; Deutsch-Ostafrika ; Maji-Maji-Aufstand ; Völkermord ; Kollektives Gedächtnis ; Tansania ; Maji-Maji-Aufstand ; Völkermord ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783963200687 , 3963200685
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , 27 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst Band 79
    DDC: 069.0722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgut ; Provenienzforschung ; Restitution ; Kolonialismus ; Sammlung ; Museum ; Herkunft ; Frankfurt am Main ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781509552689
    Language: English
    Pages: ix, 288 Seiten , Diagramme, Karten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Kapitalismus ; Industrialisierung ; Großbritannien ; Slavery -- Economic aspects -- Great Britain -- History ; Industrial revolution -- Great Britain -- History ; Großbritannien ; Sklaverei ; Sklavenhandel ; Kapitalismus ; Industrielle Revolution ; Geschichte ; Großbritannien ; Wirtschaftsgeschichte ; Industrielle Revolution ; Sklaverei
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 229-263, Index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110654769
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 147 pages)
    Series Statement: Trends in Classics - Key Perspectives on Classical Research 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3620938
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Athen ; Griechenland ; Sklaven ; Sklaverei ; HISTORY / Ancient / General ; Sklaverei ; Griechenland ; Griechenland ; Sklaverei
    Abstract: Slavery is attested throughout ancient Greek history and all over the Greek world. Unsurprisingly, then, scholarship on Greek slavery has proliferated in the past twenty-five or so years, making a holistic synthesis of such work especially desirable. This book offers a state-of-the-art guide to research on this subject, surveying recent scholarly trends and controversies and suggesting future directions for research. Topics include regional variation in slave systems; the economics of slavery; the treatment of enslaved people; sex and gender; agency, resistance, and revolt; manumission; and representations, metaphors, and legacies of Greek slavery. Readers, including those interested in slavery of other time periods, will find this book an essential resource in learning about key issues in Greek slavery studies or in pursuing their own research
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Aug 2023) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783964281722
    Language: German
    Pages: 1192 Seiten , Karten, Diagramme
    Uniform Title: Les mondes de l'esclavage
    Parallel Title: Übersetzung von Les mondes de l'esclavage
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Slavery History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783406808272 , 3406808271
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 28 cm x 19.6 cm, 1160 g
    Uniform Title: Stamped from the beginning: A graphic history of racist ideas in America
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; USA ; Comic ; Bildband ; Comic ; Comic
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783956145643 , 395614564X
    Language: German
    Pages: 651 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm x 15 cm
    Uniform Title: Indigenous continent
    DDC: 970.00497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonialismus ; Indianer ; Widerstand ; Nordamerika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 122 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Zeit Geschichte Heft 5 (2023)
    Series Statement: Zeit Geschichte
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783034017176 , 3034017170
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    DDC: 325.30720494
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Kolonialismus und Imperialismus ; Politik und Staat ; Wissenschaftliche Forschung ; Forschungsstand ; Kolonialismus ; Schweiz ; Sklavenhaltung ; Schweiz ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Forschung ; Schweiz ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Einem transnationalen Trend folgend, sind in jüngster Zeit auch die von der Schweiz ausgegangenen kolonialen Aktivitäten und Beteiligungen an der Sklavenhaltung zu stark beachteten Themen geworden. In den vergangenen drei Jahrzehnten wurden zu unterschiedlichen Subthemen zahlreiche Spezialstudien veröffentlicht, die von den Tagesmedien mit viel Aufmerksamkeit bedacht worden sind. Es ist an der Zeit, einen breit gefassten Überblick über den aktuellen Stand dieses Forschungsbereichs herzustellen.Die Arbeiten zeigen, in welchem Mass die Schweiz, obwohl formell keine Kolonialmacht, eine koloniale Vergangenheit aufweist und Altlasten dieser Zeit weiterwirken. Der Autor fragt nach den Beweggründen, die für die Beschäftigung mit der kolonialen Problematik bestimmend gewesen sind, verfolgt die Entwicklung der Arbeiten in diesem Forschungsfeld und vermittelt einen Überblick über die in den letzten drei Jahrzehnten erschienene Literatur. Danach werden Einblicke in spezielle Themensegmente wie das koloniale Unternehmertum, die Siedlungskolonien, die Beteiligung an der Sklavenwirtschaft, die Missionstätigkeit in den Kolonien und die Solddienste im aussereuropäischen Raum gegeben. Schliesslich fragt der Autor, in welcher Form der Schweizer Staat an kolonialen Aktivitäten beteiligt war. Abschliessend zeigt er an Beispielen die inzwischen eingetretene Sensibilisierung für die koloniale Vergangenheit auf
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 205-227
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783751820011
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 x 14 cm
    Uniform Title: The nutmeg's curse
    Parallel Title: Übersetzung von Ghosh, Amitav, 1956 - The nutmeg's curse
    DDC: 363.73874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agrarwirtschaft ; Asiatische Geschichte ; Entwicklungsökonomie und Schwellenländer ; Europäische Geschichte ; Geschichte ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Indigene Völker: Politische Führung und Politik ; Internationale Wirtschaft ; Politik und Staat ; Soziologie und Anthropologie ; Wirtschaftsgeschichte ; Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management ; Ökonomie einzelner Branchen ; Black lives matter ; Covid-19 ; Globalisierung ; Banda-Inseln ; Niederlande ; Bandainseln ; Muskatnuss ; Kolonialismus ; Geopolitik ; Imperialismus ; Klimakatastrophe ; Niederlande ; Bandainseln ; Muskatnuss ; Kolonialismus ; Geopolitik ; Imperialismus ; Klimakatastrophe ; Muskatnuss ; Kolonialismus ; Bandainseln
    Abstract: Auf einer indonesischen Insel fällt eine Öllampe zu Boden, kurz danach begehen niederländische Soldaten ein Massaker an den Inselbewohnern.Wie hängen diese beiden Geschehnisse zusammen und was geschah danach? Mit dieser Frage beginnt Amitav Ghosh seine Recherche auf den Spuren der Muskatnuss. Heute alltägliches Gewürz, galt sie im 17. Jahrhundert als Luxusgut - allein eine Handvoll davon reichte aus, um einen Palast zu erbauen -, denn die seltene Frucht wuchs nur auf jener Insel, die niederländische Truppen vornehmlich deshalb in Besitz nahmen, um das Handelsmonopol für die Niederländische Ostindien-Kompanie zu sichern. Während Amitav Ghosh die Reise der Muskatnuss nachzeichnet, veranschaulicht er eindrucksvoll die Mechanismen von Kolonialismus und Ausbeutung der Einheimischen sowie der Natur durch westliche Länder. Mitreißend stellt er dabei die Verbindung geschichtlicher Entwicklungen mit aktuellen Realitäten her, verkettet niederländische Stillleben und die Nomenklatur nach Linné mit der Black-Lives-Matter-Bewegung, der Covid-Pandemie und der Standing Rock Sioux Reservation, um zu zeigen, dass der heutige Klimawandel in einer jahrhundertealten geopolitischen Ordnung verwurzelt ist, die vom westlichen Kolonialismus und seiner mechanistischen Weltsicht - die Erde als bloßem Ressourcenlieferant für die Menschheit - geschaffen wurde
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    New York, NY : Liveright Publishing Company, a division of W.W. Norton & Company
    ISBN: 9781631496998
    Language: English
    Pages: XIV, 571 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Edition: First edition
    DDC: 970.004/97
    RVK:
    Keywords: Indians of North America History ; Indians of North America Government relations 1789-1869 ; Nordamerika ; Indigenes Volk ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Introduction: The end of colonial America -- The world on the turtle's back -- The egalitarian continent -- Blind conquests -- The myth of the inviting continent -- The Powhatan empire -- Wars at the water's edge -- The Pequots shall no more be called Pequots -- The rise of the five nations league -- Enemies of the faith -- The power of weakness -- The English as a little child -- Metacom's challenge -- Virginia's civil and uncivil wars -- The great southwestern rebellion -- Holding the line -- They smelled like alligators -- An infinity of rancherías -- Magic dogs -- Wars to the end of the world -- British America besieged -- Worldly and otherworldly wars of independence -- A second Chinese wall -- The American crucible -- Western promises -- The white devil with his mouth wide open -- The long removal era -- The rise of the Comanche empire -- The Lakota shield -- Epilogue: Revenge and revival.
    Abstract: "This nation's history and self-understanding have long depended on the notion of a "colonial America," an epoch that supposedly laid the foundation for the modern United States. In Indigenous Continent, Pekka Hämäläinen overturns the traditional, Eurocentric narrative, demonstrating that, far from being weak and helpless "victims" of European colonialism, Indigenous peoples controlled North America well into the 19th century. From the Iroquois and Pueblos to the Lakotas and Comanches, Native empires frequently decimated white newcomers in battle, forcing them to accept and even adopt Native ways. Even as the white population skyrocketed and colonists' land greed become ever more extravagant, Indigenous peoples flourished due to sophisticated diplomacy and flexible leadership structures. As Hämäläinen ultimately contends, instead of "colonial America" we should speak of an "Indigenous America" that was only slowly and unevenly becoming colonial. In our myth-busting era, this restoration of Native Americans to their rightful place at the very center of American history will be seen as one of the most important correctives yet"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9780821424698 , 9780821424766
    Language: English
    Pages: xviii, 322 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: New African histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Aderinto, Saheed Animality and Colonial Subjecthood in Africa
    DDC: 966.903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Animals Colonial influence ; Animals Social aspects ; History ; Human-animal relationships History ; Nigeria Colonial influence ; Nigeria Politics and government To 1960 ; Nigeria ; Kolonialismus ; Mensch ; Tiere ; Geschichte
    Abstract: Part 1: Loyal Companions, Tasty Food, Distinguished Athletes, Political Beings --A Meaty Colony: Nigerians and the Animals They Ate --The Living Machines of Imperialism: Animal Aesthetics, Imperial Spectacle, and the Political Economy of the Horse and Donkey --"Dogs Are the Most Useful Animals": A Canine History of Colonial Nigeria --"The Nigerian Political Zoo": Animal Art, Modernism, and the Visual Narrative of Nation-Building --Part 2: Pathology, Empathy, Anxiety --"Beware of Dogs": Rabies and the Elastic Geographies of Fear --The Lion King in the Cage: Nature, Wildlife Conservation, and the Modern Zoo --"Let Us Be Kind to Our Dumb Friends": Animal Cruelty in the Discourse of Colonial Modernity --"A Great Evil Ritual Murder": The Save-the-Nigerian-Horse-and-Donkey Campaign.
    Abstract: "From debates over the aesthetics of birds in the urban landscape to how horse racing enhanced imperial power to the ways in which water navigation impacts aquatic creatures, Saheed Aderinto argues that it is impossible to comprehend the full extent of imperial domination without considering the colonial subjecthood of animals"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781472142337
    Language: English
    Pages: vii, 448 Seiten , 1 Karte
    Edition: This paperback edition published in 2022
    DDC: 306.362094109033
    RVK:
    Keywords: Slave trade Colonies 18th century ; History ; Slave trade Colonies 19th century ; History ; Slave trade History 18th century ; Slave trade History 19th century ; Slavery History 18th century ; Slavery History 19th century ; Great Britain Colonies ; Great Britain History 18th century ; Great Britain History 19th century ; Kolonialismus ; Sklavenhandel ; Großbritannien ; Geschichte 1700-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9781800733527
    Language: English
    Pages: vi, 253 Seiten
    Series Statement: New perspectives on Central and Eastern European studies volume 3
    Parallel Title: Erscheint auch als The World beyond the West
    DDC: 306.094370904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausland ; Orientalismus ; Kolonialismus ; Exil ; Ostjuden ; Reisebericht ; Stereotyp ; East Europeans Attitudes ; East Europeans Travel ; East Europeans Politics and government ; Public opinion ; Osteuropa ; Russland ; Polen ; Tschechoslowakei ; Europe, Eastern Emigration and immigration ; Europe, Eastern Foreign relations ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "No matter how one defines its extent and borders, Eastern Europe has long been understood as a liminal space, one whose undeniable cultural and historical continuities with Western Europe have been belied by its status as an "Other" in the Western imagination. Across illuminating and provocative case studies, The World beyond the West focuses on the region's ambiguous relationship to historical processes of colonialism and Orientalism. In exploring encounters with distant lands through politics, travel, migration, and exchange, it places Eastern Europe at the heart of its analysis while decentering the most familiar narratives and recasting the history of the region
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Toronto ; Buffalo ; London : University of Toronto Press | Fredericton : Acadiensis Press
    ISBN: 9781487543822 , 9781487543815
    Language: English
    Pages: lxv, 236 Seiten
    Series Statement: Studies in Atlantic Canada history
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitfield, Harvey Amani, 1974- Biographical dictionary of enslaved Black people in the Maritimes
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitfield, Harvey Amani, 1974- Biographical dictionary of enslaved Black people in the Maritimes
    DDC: 306.3620922715
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Maritime Provinzen ; Slaves / Maritime Provinces / Biography / Dictionaries ; Slavery / Maritime Provinces ; Slavery ; Slaves ; Maritime Provinces ; Biographies ; Dictionaries ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Maritime Provinzen ; Sklaverei ; Geschichte
    Abstract: "This biographical dictionary recovers the stories and illuminates the lives of enslaved Black people in the Maritimes."--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783896677365
    Language: German
    Pages: 815 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15 cm, 876 g
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: The 1619 project
    DDC: 973
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; USA ; Sklaverei ; Diskriminierung ; Rassismus ; Geschichte 1619-2021
    Abstract: "1619 - Eine neue Geschichte der USA" - herausgegeben von Nikole Hannah-Jones - betrachtet die Geschichte der USA aus der Perspektive der Sklaverei und der Versklavten - beginnend mit 1619, dem Jahr, in dem die ersten Sklaven aus Afrika ankamen, also noch vor der Ankunft der Mayflower. Die Kapitel behandeln u.a. "Demokratie", "Staatsbürgerschaft", "Strafe" und "Musik". Jedes Kapitel besteht aus einer historischen Einführung sowie einem literarischen Teil in Form von Kurzgeschichten und Gedichten. Das ursprünglich im New York Times Magazine veröffentlichte Projekt wird im vorliegenden Buch zu einer umfassenden Anthologie. In den USA scheint das Werk zu polarisieren: zum Teil gehört es in Schulen zur Pflichtlektüre, in manchen - konservativen - Bundesstaaten steht es auf der schwarzen Liste. - Nicht zuletzt die namhaften Autor*innen wie Yaa Gyasi ("Heimkehren", ID-A 35/17), Ibram X. Kendi ("Gebrandmarkt", ID-A 4/18) oder Clint Smith ("Was wir uns erzählen", ID-A 21/22) machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis und tragen zu einem umfassenderen Verständnis der amerikanischen Geschichte bei. (2-3) Martin Spenger
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783412523466
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum für Vor- und Frühgeschichte ; Skelett ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Sammlung ; Skelettfund ; Restitution ; Menschlicher Überrest ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Ostafrika ; Menschlicher Überrest ; Skelett ; Kolonialismus ; Sammlung ; Museum für Vor- und Frühgeschichte ; Provenienzforschung ; Restitution ; Deutsch-Ostafrika ; Skelettfund ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Museum für Vor- und Frühgeschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-93-91050-24-5
    Language: English
    Pages: 317 Seiten : , Illustrationen.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1817-1947 ; Vater. ; Kolonialismus. ; Bengalen. ; Vater ; Kolonialismus ; Geschichte 1817-1947
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3854766157 , 9783854766155
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 10. Auflage
    Series Statement: Kritik & Utopie
    Uniform Title: Caliban and the witch
    DDC: 303.3609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonialismus ; Hexenverfolgung ; Frauenfeindlichkeit ; Kapitalismus ; Ursprüngliche Akkumulation
    Note: Literaturverzeichnis Seite [297]-319
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674251144
    Language: English
    Pages: xii, 346 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Brown, Megan, 1985 - The seventh member state
    DDC: 337.44065
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Economic Community ; Treaty Establishing the European Economic Community ; Postkolonialismus ; Internationale Beziehungen ; Algerien ; Frankreich ; EU-Staaten ; Postcolonialism History ; Algeria History 1830-1962 ; Algeria History 1962-1990 ; France Foreign relations ; Algeria Foreign relations ; Europe Foreign relations ; Algeria Foreign relations ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Europäische Integration ; Kolonialismus ; Frankreich ; Algerien ; Geschichte 1945-1980
    Abstract: "The surprising story of how Algeria became part of the postwar European Economic Community-and why its membership ultimately ended. Challenging the narrative that postwar decolonization was separate from the establishment of an integrated Europe, the author shows how France used integration to defend imperial sovereignty. She also shows that the founders of integrated Europe did not limit it to a uniquely continental union."
    Description / Table of Contents: Introduction: A kaleidoscopic approach to European integration -- Eurafrican dreams, imperial realities -- Reforming empire, forming Europe -- The ultimatum for the Treaty of Rome -- Algérie Européenne -- French supremacy in Europe after Algerian independence -- Algeria, France, and the Europe of nation-states -- Conclusion: "We're From Europe--let us in!"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781316512838
    Language: English
    Pages: xii, 421 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Global and international history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation European University Institute Florenz 2016
    DDC: 325/.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Institut ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kolonialismus ; Internationale Kooperation ; Institut ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783412523442
    Language: English
    Pages: 470 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8007443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum für Vor- und Frühgeschichte ; Skelett ; Provenienzforschung ; Skelettfund ; Kolonialismus ; Sammlung ; Restitution ; Menschlicher Überrest ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Ostafrika ; Skelettfund ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Museum für Vor- und Frühgeschichte ; Deutsch-Ostafrika ; Menschlicher Überrest ; Skelett ; Kolonialismus ; Sammlung ; Museum für Vor- und Frühgeschichte ; Provenienzforschung ; Restitution
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : bpb Bundeszentrale für politische Bildung | [Stuttgart] : ifa Institut für Auslandsbeziehungen
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zeitbilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Untie to tie
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Schulbuch ; Curriculum ; Kolonialismus ; Gesellschaft ; Moderne ; Rassismus ; Kolonialismus ; Kritik ; Verstehen
    Note: Beiträge in deutsch und englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783534407293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber Band 15
    Series Statement: Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber
    Parallel Title: Erscheint auch als Dinzelbacher, Peter, 1948 - Sklaven und Hörige im Mittelalter
    DDC: 306.36209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Serfdom History To 1500 ; Villeinage History To 1500 ; Slavery History To 1500 ; Civilization, Medieval ; Electronic books ; Quelle ; Europa ; Sklaverei ; Sozialgeschichte 195 v. Chr.-1538
    Abstract: A. Einleitung -- B. Quellenzeugnisse -- I. Versklavt -- 1. Durch Geburt -- 2. Durch Krieg und Raub -- 3. Versklavung kraft weltlichen und kirchlichen Rechts -- 4. Selbstversklavung -- II. Verhandelt -- III. Verschenkt -- IV. Alltag -- V. Gewalterfahrungen -- VI. Widerstand -- VII. Befreit -- 1. Freilassung -- 2. Kollektive Freilassungen -- 3. Loskauf -- VIII. Schlussvignette -- Abbildungen -- C. Originaltexte -- D. Abkürzungen -- E. Literaturverzeichnis -- F. Bildnachweise -- G. Schriftenverzeichnis -- Backcover.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9780821447680
    Language: English
    Pages: 1 online resource (341 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: New African Histories
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Aderinto, Saheed Animality and colonial subjecthood in Africa
    DDC: 966.903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Nigeria ; Kolonialismus ; Mensch ; Tiere ; Geschichte
    Abstract: From debates over the aesthetics of birds in the urban landscape to how horse racing enhanced imperial power to the ways in which water navigation impacted aquatic creatures, Saheed Aderinto argues that it is impossible to comprehend the full extent of imperial domination without considering the colonial subjecthood of animals.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783751803793 , 3751803793
    Language: German
    Pages: 411 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 646 g
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Accounting for slavery
    DDC: 331.11734097309033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plantagenwirtschaft ; Sklaverei ; Buchführung ; USA ; Westindien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783955583217 , 395558321X
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 968.8102072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Kolonialismus ; Internationale Politik ; Vergangenheitsbewältigung ; Völkermord ; Versöhnung ; Deutschland ; Namibia ; Kolonialgeschichte ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Namibia ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Namibia ; Internationale Politik ; Kolonialismus ; Völkermord ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Namibia ; Kolonialismus ; Völkermord ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Versöhnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781800736139
    Language: English
    Pages: viii, 332 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The anthropology of food and nutrition volume 11
    Series Statement: The anthropology of food and nutrition
    DDC: 394/.909
    RVK:
    Keywords: Kannibalismus ; Sklaverei ; Sklaverei / (DE-627)091389461 / (DE-2867)15698-0 ; Geschichte / (DE-627)09136311X / (DE-2867)15690-2 ; Welt / (DE-627)09140004X / (DE-2867)16809-5 ; Cannibalism ; Cannibalism / History ; Slaves / Violence against / History ; Xenophobia ; Slave trade / History ; Kannibalismus ; Sklaverei
    Abstract: "While human cannibalism has attracted considerable notice and controversy, certain aspects of the practice have received scant attention. These include the connection between cannibalism and xenophobia: the capture and consumption of unwanted strangers. Likewise ignored is the connection to slavery: the fact that in some societies slaves and persons captured in slave raids could be, and were, killed and eaten. This book explores these largely forgotten practices and ignored connections while making exploring the links between cannibal acts, imperialist influences and the role of capitalist trading practices that are highly important for the history of the slave trade and for understanding the colonialist history of Africa."
    Abstract: A taxonomy of cannibal practices -- Slave eating in New Zealand -- Slave eating in the Bismarck Archipelago and Sumatra -- Ivory, slavery, and slave eating in the Congo Basin -- The roles of Arab-Swahili merchants and the Congo Free State -- Understanding Congolese slave eating -- Commercial and economic aspects of Congolese cannibalism -- Exploitation and patriarchy in the Congo -- The Jameson affair -- The question of European influences and the Obeyesekere conjecture -- Foreigner poaching in New Guinea and the Bismarck Archipelago -- Foreigner poaching in Fiji and Central Africa -- The trade in human flesh and in "edible" corpses -- Famine and commercial cannibalism in China -- Warfare and culinary cannibalism in China.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742508218
    Language: German
    Pages: 109 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10821
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnozentrismus ; Kolonialismus ; Westliche Welt ; Entwicklungszusammenarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783110787146 , 3110787148
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Dependency and slavery studies volume 2
    Series Statement: Dependency and slavery studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3620918210903
    RVK:
    Keywords: African history ; Afrikanische Geschichte ; Amerikanische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Africa / General ; HISTORY / Latin America / General ; HISTORY / Modern / General ; History of the Americas ; International relations ; Internationale Wirtschaft ; Kolonialismus und Imperialismus ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; National liberation & independence, post-colonialism ; POL045000 ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / Trade & Tariffs ; Political structure & processes ; Politik und Staat ; SOCIAL SCIENCE / Slavery ; Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei ; Slavery & abolition of slavery ; Atlantischer Raum ; Sklaverei ; Geschichte 1500-1900
    Abstract: Der Hauptfokus des Buches sind die im Titel genannten Räume in Bezug auf das System der Atlantic slavery. Ich verstehe unter Atlantic slavery bzw. Atlantic slaveries sowohl die Sklaverei-Regimes an Land in Afrika und in Amerika, inclusive Inseln, wie auch Versklavung und Transport zu Land und zu Wasser sowie den Sklavenhandel auf dem Atlantik. Die drei territorialen Hauptelemente, vulgo Kontinente und Ozean, bilden das System Afrika-Atlantik-Amerikas (AAA). Europa spielte auch eine Rolle. Das Wesentliche war aber die Süd-Süd-Komponente, die vor allem unter iberischer Kontrolle stand (ca. 7 Millionen Versklavte aus Afrika von insgesamt rund 11 Millionen in die Amerikas Verschleppter). Das ist das strukturell-anthropologische Hauptproblem; das qualitative, aber auch chronologisch-historische, Hauptproblem ist die Bedeutung von AAA für die Geschichte der Moderne und des Kapitalismus.The book series of the Bonn Center for Dependency and Slavery Studies publishes monographs and edited volumes that examine different phenomena of slavery and other forms of strong asymmetrical dependencies in societies. The series follows the BCDSS's research agenda in going beyond the dichotomy of slavery versus freedom by proposing a new key concept, strong asymmetrical dependency, which covers all forms of bondage across time and space. This includes debt bondage, convict labor, tributary labor, servitude, serfdom, and domestic work, as well as forms of wage labor and various types of patronage. Works published in this series will also investigate periods, regions and contexts in world history that have not been directly affected by Western colonization, such as the ancient Near East, pre-modern and modern societies in Asia, Africa, and the pre-colonial Americas.Language Policy Dependency and Slavery StudiesWith its mission to explore phenomena of asymmetrical dependency, the Bonn Center for Dependency and Slavery Studies (BCDSS) and its book series Dependency and Slavery Studies work against forms of gatekeeping which may put obstacles in the way of scholarly work in English felt to be non-standard. The Center and its book series understand language to be intimately connected to power structures and strive to foster an awareness of epistemic dependencies resulting from linguistic dependencies. Given that language is multiply situated and constantly evolving, the editors of Dependency and Slavery Studies do not insist on conformity to the traditional binary standard Englishes (British and American). Authors are thus encouraged to write in their national or regional variety of English
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 243-320 , Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781009160247
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 218 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 930.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Archaeology / Political aspects ; Excavations (Archaeology) / Political aspects / Greece ; Excavations (Archaeology) / Political aspects / Israel ; Ethnoarchaeology ; Imperialism ; Nationalism ; Race ; Archaeology and history ; Archaeology / Social aspects ; Rassismus ; Kolonialismus ; Archäologie ; Israel / Antiquities / Political aspects ; Greece / Antiquities / Political aspects ; Interview ; Archäologie ; Kolonialismus ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Archaeology, Nation, and Race is a must-read book for students of archaeology and adjacent fields. It demonstrates how archaeology and concepts of antiquity have shaped, and have been shaped by colonialism, race, and nationalism. Structured as a lucid and lively dialogue between two leading scholars, the volume compares modern Greece and modern Israel - two prototypical and influential cases - where archaeology sits at the very heart of the modern national imagination. Exchanging views on the foundational myths, moral economies, and racial prejudices in the field of archaeology and beyond, Hamilakis and Greenberg explore topics such as the colonial origins of national archaeologies, the crypto-colonization of the countries and their archaeologies, the role of archaeology as a process of purification, and the racialization and 'whitening' of Greece and Israel and their archaeological and material heritage. They conclude with a call for decolonization and the need to forge alliances with subjugated communities and new political movements
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 30 Mar 2022) , Dedication -- List of illustrations -- Preface -- Introduction -- The colonial origins of national archaeologies -- Archaeology in the crypto-colony -- Archaeology as purification -- Whitening Greece and Israel: nation, race, and archaeogenetics -- Decolonizing our imagination -- Conclusion -- References -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...