Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (20)
  • Dutch
  • Bielefeld : transcript Verlag
  • Law  (12)
  • English Studies  (8)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783837657982 , 3837657981
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Indigene Autonomie in Lateinamerika: Zur Verstaatlichung indigener Selbstverwaltung in Bolivien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2019
    DDC: 340.5284
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitenrecht ; Autonomie ; Autonomes Gebiet ; Autonomiebewegung ; Selbstbestimmung ; Feldforschung ; Bolivien ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Guaraní ; Selbstverwaltung ; Rechtspluralismus ; Postkolonialismus
    Abstract: Im 21. Jahrhundert sehen die Verfassungen zahlreicher lateinamerikanischer Staaten indigene Rechte auf territoriale Autonomie vor. Während viele Studien im Forschungsfeld diese Rechte vorwiegend als Anerkennung bestehender indigener Organisationsformen interpretieren, weist Michael Fackler auf den Veränderungsdruck hin, den staatliche Autonomievorstellungen beinhalten. Zu diesem Zweck untersucht er die Umsetzung indigener Autonomierechte in Bolivien. Seine detaillierte Ethnographie fokussiert auf Spannungen und Konflikte in der Aneignung rechtlicher Normsetzungen durch die lokale indigene Bevölkerung und legt die Vielschichtigkeit der Konstruktion staatlich-sanktionierter Autonomie offen.
    Note: Überarbeitete Fassung einer Dissertation , Verlagsversion der Dissertation, die unter dem Titel: "Indigene Autonomie in Lateinamerika: Zur Verstaatlichung indigener Selbstverwaltung in Bolivien" erschinen ist , Literaturverzeichnis: Seite 285-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455203
    Language: German
    Pages: 1 online resource (424 p.) , 3 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Abdelkader, Samah Die Anhörung im Asylverfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institutionelle Kommunikation; Flucht; Migration; Kultur; Asylverfahren; Anhörung; Verwaltung; Recht; Sprache; Soziale Ungleichheit; Flüchtlingsforschung; Migrationspolitik; Soziologie; Communication In Institution; Fleeing; Culture; Asylum Procedure; Hearing; Administration; Law; Language; Social Inequality; Refugee Studies; Migration Policy; Sociology; ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Asylverfahren ; Anhörung
    Abstract: Die Anhörung im Asylverfahren ist seit über 60 Jahren die bedeutendste Etappe für Asylbewerber*innen in Deutschland. Nur in dieser einmaligen mündlichen Anhörung können die Antragsteller*innen Gründe für ihr Asylgesuch vortragen und ihre Fluchtgeschichte rekonstruieren - doch dieser Prozess wurde bisher kaum untersucht. Anhand von Fallanalysen zeigt Samah Abdelkader auf, dass die Rekonstruktionsverfahren während der Befragung nicht planlos entstehen, sondern methodisch systematischen Techniken folgen und sich an drei Kategorien orientieren: der internen sowie der externen Kohärenzprüfung der Fluchtgeschichte und der Prüfung von außertextuellen Indikatoren.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839411247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Edition: 2nd edition
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Rassismus ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Eurozentrismus ; Geschlechterrolle ; Nationalbewusstsein ; Orientbild ; Geschlechterverhältnis ; Europa ; Westliche Welt ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Unter »Okzidentalismus« wird hier ein Diskurs abendländischer Hegemonieproduktion verstanden, der ein »orientalisiertes« Anderes in der muslimischen Diaspora und im politischen Islamismus verkörpert sieht. »Okzidentalismuskritik« begreift Neo-Orientalismen und antimuslimische Rassismen nicht als Folge von Migration und internationalen Konflikten, sondern als Kristallisation neuer nationaler und europäischer Identitätsbildungen, in der Gender und Sexualpolitik eine strategische Rolle spielen. Das transdisziplinäre Projekt führt Beiträge aus der Postcolonial, Queer und Critical Whiteness Theory auf historischen sowie sozial- und kulturwissenschaftlichen Feldern zusammen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839422328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
    Series Statement: Human-Animal Studies [1]
    Series Statement: Human-Animal Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 179.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Tiere ; Tiere ; Mensch ; Beziehung ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Mensch ; Tiere ; Beziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839411025
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: MedienWelten 4
    Series Statement: MedienWelten
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bender, Cora Die Entdeckung der indigenen Moderne
    DDC: 302.23089997333
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ojibwa ; Kultur ; Wissensvermittlung ; Lokale Massenmedien ; Lac Courte Oreilles-Indianerreservation ; (Produktform)Electronic book text ; Wissenskultur ; Indianer Nordamerikas ; Ethnographie ; Amerika ; Ethnologie ; Mediengeschichte ; Interkulturalität ; Media ; America ; Ethnology ; Media History ; Interculturalism ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFD ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Medien ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Lac Courte Oreilles-Indianerreservation ; Ojibwa ; Kultur ; Wissensvermittlung ; Lokale Massenmedien
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Asylpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik. Zeitzeugen aus der Politik und Journalisten diskutieren, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden oder ob sich die Kritik an der Entscheidung als gerechtfertigt erwiesen hat.Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf.
    Abstract: The contributions analyze immigration policy in the context of the asylum compromise and highlight perspectives of European protection of refugees.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839420515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies 12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Kulturtheorie ; Karibik ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Kulturtheoretische Versuche, ein Zusammenleben in Frieden und Differenz programmatisch zu fassen, spielen im begonnenen 21. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Als aufschlussreich stellen sich hierbei die Konzepte der »Kreolisierung« und des »Tout-monde« des karibischen Romanciers Édouard Glissant oder die »Coolitude« des aus Mauritius stammenden Dichters Khal Torabully dar. Sie verweisen auf multiethnische Gesellschaften kolonialen Ursprungs und formulieren eine prominente - in Deutschland aber bislang kaum wahrgenommene - postkoloniale Kulturkritik der Globalisierung und Moderne. Die Beiträge in diesem Band, u.a. von Ottmar Ette, Françoise Vergès und Khal Torabully, prüfen die Anschlussfähigkeit von historischen und aktuellen Kreolisierungsprozessen für internationale und europäische Debatten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrenmord ; Türkei
    Abstract: Weltweit werden jährlich über 5000 Menschen Opfer von Ehrenmorden. Dieses Buch bietet erstmalig eine interdisziplinäre Sichtweise zur Charakterisierung von Ehrenmorden mit Fokus auf die Türkei. Zur Erklärung der Ursachen kombiniert Ayfer Yazgan geschlechter-, handlungssoziologische und kriminologische Aspekte. Auf der Basis türkischer und internationaler Fachliteratur sowie von Experteninterviews analysiert sie die Rolle des Islam, der patriarchalen Strukturen, soziokulturelle Lebensbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Präventionsmöglichkeiten. Bei Experteninterviews kommen u.a. Vildan Yirmibesoglu, Mehmet Farac, Leyla Pervizat, Zülfü Livaneli, Aytekin Sir, Pinar Ilkaracan und Zekeriya Beyaz zu Wort. Eine materialreiche Analyse zu den komplexen Ursachen und Dynamiken eines gesellschaftlichen Problems.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839421949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In den vergangenen Jahren haben immer mehr jene Kulturanalysen an Bedeutung gewonnen, die sich als umfassende Deutungen der Gegenwart verstehen, wie beispielsweise die Cultural Studies, Governmentality Studies, Queer Studies, Gender Studies, Disability Studies, Space Studies, Science Studies, Visual Studies, Media Studies, Performative Studies, Memory Studies, Sound Studies, Surveillance Studies oder Postcolonial Studies. Diese Ansätze stehen mittlerweile im Zentrum der Kultur- und Sozialwissenschaften. Der Band führt in diese Positionen anhand von Einzelbeiträgen ausgewiesener Expertinnen und Experten ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839418727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat ; Transnationalisierung ; Postkolonialismus ; Einwanderung ; Exil ; Interkulturalität ; Minderheit ; Identität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Dynamik der globalen Ökonomie erzeugt eine zusehends grenzenlose Mobilität. Während die Standorte dem Sog der Flexibilisierung folgen können, sind die darin befangenen Menschen nach wie vor an fixe, ›geerdete‹ Identitätskonzepte gebunden. Unsere nationalstaatlichen Kulturen verfügen jedoch über keine mentalen Reserven für das Leben moderner Nomaden. Dieses Buch - eine Art ›geistige Ölbohrung‹ - begibt sich auf die Suche nach solch einer Ressource. Die Beiträge gehen dabei vom Konzept der Diaspora aus - nicht als Synonym für Leid und Vertreibung, sondern als reicher Erfahrungsschatz. Globales Denken am Puls der Zeit. Mit Beiträgen u.a. von Benedict Anderson, Zygmunt Bauman, Homi K. Bhabha, Tony Judt und Gayatri C. Spivak.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839424223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Werkbegriff Nachhaltigkeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture ; Business Ethics ; architecture ; business ethics ; Krise ; Kulturwissenschaft ; Nachhaltigkeit ; Zukunft ; Architektur ; Lebenswelt ; Kultur ; Wirtschaftsethik ; Crisis ; Culture ; Design ; Sustainability ; Cultural Studies ; Business Ethics ; Zukunft ; Architektur ; Culture ; Architecture ; Nachhaltigkeit ; Sustainability ; Krise ; Design ; Kulturwissenschaft ; Wirtschaftsethik ; Lebenswelt ; Cultural Studies ; Kultur ; Entwicklung; Krise; Kultur; Lebenswelt; Zukunft; Nachhaltigkeit; Design; Cultural Studies; Architektur; Wirtschaftsethik; Kulturwissenschaft; Crisis; Culture; Sustainability; Architecture; Business Ethics; ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Begriff
    Abstract: Die meisten Entwicklungen, die bereits lange anhalten, gibt es inzwischen auch in einer »nachhaltigen« Form. An den Grenzen des Wachstums bricht sich die Rede dieses bereits prominent besetzten Theorems des Regenerierens Bahn. Indes hat sich »Nachhaltigkeit« in ihrer Begrifflichkeit noch kaum entwickelt - weil das vermeintliche handlungsethische Dilemma den freien Zugang zu ihr versperrt? Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser Tautologie, indem sie ideenreichen sowie disziplinär offenen Perspektiven zum Thema Raum geben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839421093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Gündüz, Eran, 1973 - Multikulturalismus auf Türkisch?
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    Keywords: EU ; Demokratie ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Nation ; Türkei ; Kultur ; Multikulturalismus ; Politische Soziologie ; Turkey ; Multikulturelle Staatsbürgerschaft ; Will Kymlicka ; Culture ; Europe ; Politics ; Democracy ; Political Sociology ; Political Science ; Staatsbürgerschaft; Nation; Multikulturelle Staatsbürgerschaft; Multikulturalismus; Türkei; EU; Will Kymlicka; Politik; Europa; Kultur; Demokratie; Politische Soziologie; Politikwissenschaft; Turkey; Politics; Europe; Culture; Democracy; Political Sociology; Political Science; ; Hochschulschrift ; Türkei ; Politische Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Staatsangehörigkeit ; Begriff ; Nationalismus ; Minderheitenfrage ; Debatte ; Europäische Union ; Beitritt
    Abstract: Nation, Staatsbürgerschaft und Multikulturalismus sind zentrale Themen in den öffentlichen Debatten in der Türkei. Eran Gündüz zeichnet die Genese des türkischen Nationalstaats nach und beleuchtet die jüngeren Debatten um die Inklusion von ethno-kulturellen Gruppen. Dabei nutzt er den Ansatz des kanadischen Sozialtheoretikers Will Kymlicka, um die Anwendbarkeit eines westlichen Modells von multikultureller Gesellschaft auf den türkischen Fall zu begründen. Die Studie zeigt die Gründe auf, die eine demokratisch verfasste multikulturelle Gesellschaft in der Türkei zurzeit fast unmöglich zu machen scheinen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839417225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Klepp, Silja, 1976 - Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EU ; Migration ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Italien ; Grenze ; Kulturanthropologie ; Flüchtlingspolitik ; Europäische Politik ; Mittelmeer ; Malta ; Libyen ; Europe ; Politics ; Cultural Anthropology ; Political Science ; European Politics ; Flüchtlingspolitik ; Internationale Flüchtlingspolitik ; Migrationspolitik ; Migration ; Flüchtling ; Grenze ; Grenzkontrolle ; Europa ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Mittelmeer ; See ; Italien ; Libyen ; Malta ; Flüchtlinge; Flüchtlingspolitik; Grenze; EU; Mittelmeer; Malta; Libyen; Italien; Migration; Politik; Europa; Europäische Politik; Kulturanthropologie; Politikwissenschaft; Politics; Europe; European Politics; Cultural Anthropology; Political Science; ; Europäische Union ; Mittelmeerraum ; Grenzpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839415627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Islam ; Gewalt ; Prävention ; Soziologie ; Medien ; Geschlecht ; Türkei ; Media ; Blutrache ; Violence ; Sociology ; Turkey ; Kriminalsoziologie ; Sociology of Crime ; Ehre ; Experteninterviews ; Frauenorganisationen ; Ehrenmord ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Ehrenmord
    Abstract: Weltweit werden jährlich über 5000 Menschen Opfer von Ehrenmorden. Dieses Buch bietet erstmalig eine interdisziplinäre Sichtweise zur Charakterisierung von Ehrenmorden mit Fokus auf die Türkei. Zur Erklärung der Ursachen kombiniert Ayfer Yazgan geschlechter-, handlungssoziologische und kriminologische Aspekte. Auf der Basis türkischer und internationaler Fachliteratur sowie von Experteninterviews analysiert sie die Rolle des Islam, der patriarchalen Strukturen, soziokulturelle Lebensbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Präventionsmöglichkeiten.Bei Experteninterviews kommen u.a. Vildan Yirmibesoglu, Mehmet Farac, Leyla Pervizat, Zülfü Livaneli, Aytekin Sir, Pinar Ilkaracan und Zekeriya Beyaz zu Wort.Eine materialreiche Analyse zu den komplexen Ursachen und Dynamiken eines gesellschaftlichen Problems
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839412909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Die Debatte über "Human Enhancement"
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: body ; Body ; Ethik ; Soziologie ; Körper ; Biotechnologie ; Bioethik ; Mensch ; Biopolitik ; Techniksoziologie ; Human ; Transhumanismus ; Verbesserung des Menschen ; Technikutopie ; Ethics ; Sociology of Technology ; Sociology ; Biopolitics ; Bioethics ; Human Enhancement; Transhumanismus; Verbesserung des Menschen; Biotechnologie; Technikutopie; Mensch; Biopolitik; Körper; Bioethik; Ethik; Techniksoziologie; Soziologie; Human; Biopolitics; Body; Bioethics; Ethics; Sociology of Technology; Sociology; ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Transhumanismus ; Neuer Mensch ; Biotechnologie ; Geschichte 1880-2006
    Abstract: »Human Enhancement«, die technologische und pharmakologische Steigerung menschlicher Fähigkeiten, ist aktuell Gegenstand vielschichtiger ethischer und politischer Debatten. In diesem Buch werden häufig ausgeblendete geschichtliche Hintergründe und philosophische Aspekte der Thematik behandelt, so zum Beispiel die Utopiekritik Dostojewskis, die Zukunftsprognosen von H.G. Wells und J.B.S. Haldane sowie gegenwärtige »transhumanistische« Visionen im Blick auf die Romane von Michel Houellebecq. Auch andere literarische Auseinandersetzungen mit einer »Verbesserung des Menschen«, wie die von D.H. Lawrence, und verschiedene Ansätze einer ethischen Bewertung werden diskutiert.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839411070
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (350 p.))
    Edition: Online-Ausg. Bielefeld transcript Verlag 2009 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen / History in Popular Cultures 1
    Parallel Title: Print version Korte, Barbara History Goes Pop : Zur Repräsentation von Geschichte in populären Medien und Genres
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Geschichte hat gegenwärtig Konjunktur - besonders populäre Präsentationen prägen das Geschichtsbild nachhaltig. Dennoch ist das Forschungsfeld populärer Geschichtskulturen bisher wenig bearbeitet worden. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich aus inter- und transdisziplinärer Perspektive mit Geschichtsdarstellungen in Print, Film und Fernsehen. Hinzu kommen Analysen von Medien und Genres, die bisher kaum erforscht wurden, etwa Geschichtstheater, Computerspiele oder Stadtrundgänge
    Note: Frontmatter ; Editorial ; Inhalt ; Geschichte in populären Medien und Genres: Vom Historischen Roman zum Computerspiel , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839408827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Affen ; Soziobiologie ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839408827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 304.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Affen ; Soziobiologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im 19. Jahrhundert noch ein Skandalon, scheint die Vorstellung vom 'Affen in uns' heute eher faszinationsbesetzt. Die Soziobiologie und die Evolutionspsychologie reduzieren menschliches Verhalten auf ein genetisches Erbe aus der Evolution. Wohl keine Ikone der Populärkultur kündigte diese Wendung so plakativ an wie Tarzan, der von Edgar Rice Burroughs 1912 erstmals in Szene gesetzte Affenmensch.Die interdisziplinären Beiträge in diesem Band orientieren sich an der seither in zahllosen Variationen repräsentierten Figur. Sie streben eine kritische Auseinandersetzung mit den Diskursen um und den Bildern von Menschenaffen und Affenmenschen an.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839405161
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (372 Seiten)
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Migrationspolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie können irreguläre Migranten und Migrantinnen ihre Interessen vertreten, obgleich ihre Einreise und ihr Aufenthalt als unerwünscht gelten? Die Studie zeichnet die Spuren von Protest, Organisierung und Lobbying in der EU nach. Dabei wird der Blick an die Grenzen Europas wie auch auf das lobbypolitische Zentrum Brüssel gelenkt. Die Studie zeigt auf, inwiefern sich auf europäischer Ebene überraschende und unkonventionelle Ansatzpunkte ergeben - nicht zuletzt durch geschlechterpolitische Allianzen und eigensinnige Praxen der Migrierenden. Das Buch trägt zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um »schwache Interessen« und zum gesellschaftlichen Diskurs um »illegale« Migration bei.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839404089 , 9783899424089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 p.)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: (Un-)Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität kann dies jedoch nicht erklärt werden. Die Beiträge aus Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie zeigen, dass die Differenzierungen von sicheren und unsicheren Orten das Ergebnis sozialer und diskursiver Konstruktionen sind und legen Strategien und Mechanismen zur Konstruktion von (Un-)Sicherheit offen. Dies ermöglicht neue Perspektiven auf den Zusammenhang von (Un-)Sicherheit und Stadt
    Note: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...