Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (947)
  • German  (947)
  • Dutch
  • 2010-2014  (947)
  • Political Science  (947)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgaben 2002-2017. - Verl.-Ort später Berlin. Mit Bd. 10 abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    Language: German
    Series Statement: UTB für Wissenschaft, Uni-Taschenbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Political science History 20th century ; Political science Philosophy ; Politische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Politische Theorie
    Note: Frühere Aufl. einbändig erschienen. - Ab ca. 2005 im VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden, erschienen. - 3. Aufl. erschienen bei Budrich, Opladen [u.a.]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Reiskirchen : Projektwerkstatt und SeitenHieb-Verlag (Förderverein)
    ISBN: 9783867470612
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergstedt, Jörg, 1964- Gewalt
    DDC: 303.64
    RVK:
    Keywords: Gewaltlosigkeit ; Militanz ; Gewalt ; Handlung
    Note: Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Reiskirchen : Projektwerkstatt und SeitenHieb-Verlag (Förderverein)
    ISBN: 9783867470674
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergstedt, Jörg, 1964- Offene Räume
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialraum
    Note: Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main : Westend | Grünwald : Preselect.media
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensgefühl ; Europagedanke ; Sozioökonomischer Wandel ; Finanzkrise ; Südeuropa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839418314
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (531 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Edition Politik v.5
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Brand, Alexander, 1974 - Medien – Diskurs – Weltpolitik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media -- Political aspects ; Press and politics ; Television in politics ; World politics ; Electronic books ; Internationale Politik ; Massenmedien
    Abstract: Cover Medien - Diskurs - Weltpolitik; Inhalt; Vorwort zur Buchausgabe und Danksagung; Einleitung: Erkenntnisinteresse, Forschungsfragen, Anlage der Studie; I. MASSENMEDIEN UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN - ÜBERBLICK ÜBER EIN MÖGLICHES FORSCHUNGSFELD; 1. Massenmedien in den Internationalen Beziehungen - Terra incognita?; 1.1 Massenmedien und Politik; 1.2 Massenmedien und internationale Politik… oder doch: Außenpolitik?; 1.3 Internationale Kommunikation und (internationale) Politik; 2. Massenmedien in den internationalen Beziehungen: Divergierende Rollenzuschreibungen und Bilder
    Abstract: 2.1 Medien als Instrumente politischer Akteure2.2 Medien als Vermittler der Realität der internationalen Beziehungen; 2.3 Medien als Akteure internationaler Politik; 2.4 Medientechnologien und ihre Wirkungen; 2.5 Medienstrukturen im internationalen Raum: Nachrichtenflüsse, Amerikanisierung, Medienglobalisierung?; 2.6 Heterogenität und Widersprüchlichkeit der Rollenzuschreibungen; 3. Vorüberlegungen zu einem Modell der Erfassung massenmedialer Effekte in den internationalen Beziehungen
    Abstract: II. EIN ALTERNATIVES MODELL: DIE DISKURSIVE KONSTRUKTION DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN IN UND DURCH MASSENMEDIEN4. Konstruktivismen als Theorien der Bedeutungsschaffung; 5. Die Debatte um den Sozialkonstruktivismus in den Internationalen Beziehungen; 5.1 Anfänge: Konstruktivismus als Metatheorie; 5.2 Engführungen oder: Wo bleibt das »Soziale«?; 5.3 Die Kritik des Sozialkonstruktivismus in den IB; 6. Sozialer Konstruktivismus als Diskursiver Konstruktivismus; 6.1 Die Akteurs-Struktur-Problematik: Die Zentralität der Prozessdimension; 6.2 Diskurse als bedeutungsstiftende Prozesse
    Abstract: 6.3 Der Diskursive Konstruktivismus nach Thomas Diez6.4 Ein Modell diskursiver Konstruktion; 6.5 Diskursive Macht; 7. Massenmedien in einem Modell diskursiver Konstruktion; 7.1 Massenmedien als Realitätskonstrukteure?; 7.2 Diskursiver Konstruktivismus und Postmoderne Medientheorie: Abgrenzungen; 7.3 Mechanismen und Effekte diskursiver Konstruktion durch Massenmedien; III. PROZESSE DISKURSIVER KONSTRUKTION IN DEN INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN DURCH MASSENMEDIEN; Hinführung zu den Fällen; 8. Massenmedien in gewalthaltigen internationalen Konflikten; 8.1 Die Kernfrage der Legitimation
    Abstract: 8.2 Fraternisierung versus Vietnam-Syndrom? Oder: Ist die Frage falsch gestellt?8.3 Die diskursive Transnationalisierung gewalthaltiger Konflikte; 9. »Mediatisierte« Hegemonie; 9.1 Amerikanisierung der internationalen Kommunikation?; 9.2 Der »Kampf ums Weltbild«; 9.3 Hegemonie als diskursive Vorherrschaft; 10. Medien und die gesellschaftliche Dimension internationaler Beziehungen: Transnationaler Konsens/Dissens; 10.1 Die »transatlantische Medienkluft« (trans-atlantic media divide), 2002/03-2008; 10.2 Der »Karikaturenstreit« (2005-06); 10.3 Die Transnationalität diskursiver Weltpolitik
    Abstract: Zusammenfassung
    Abstract: Beeinflussen Massenmedien den Gang der internationalen Politik? Alexander Brand gibt hierauf eine differenzierte Antwort, die Medien weder zu Sündenböcken für fehlgeschlagene politische Projekte macht noch deren eigenständige Wirkmächtigkeit abstreitet. Auch widerspricht er einer technologiefixierten Lesart, wie sie bei der Rede vom »CNN-Effekt« oder der »Twitter-Revolution« dominiert. Auf der Basis eines modifizierten konstruktivistischen Ansatzes für die Internationalen Beziehungen erläutert die Studie, wo genau sich Medieneffekte in internationalen politischen Dynamiken niederschlagen - und
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658014681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 pages) , illustrations (some color)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kritische Studien zur Demokratie
    Parallel Title: Print version Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit : Kritik zeitgenössischer Demokratie - theoretische Grundlagen und analytische Perspektiven
    Dissertation note: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, 2013, Dissertation
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: World politics ; Citizenship ; Democracy ; Democratization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Postdemokratie ; Politik ; Öffentlichkeit
    Abstract: Welche Konsequenzen bringen Postdemokratisierungsprozesse für die politische Öffentlichkeit und die politische Kommunikation in der Öffentlichkeit mit sich??
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531933948 , 3531933949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 168 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
    Parallel Title: Erscheint auch als Böttger, Andreas Opfer rechtsextremer Gewalt
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Gewalt ; Opfer ; Gewalttätigkeit ; Verbrechensopfer ; Viktimologie ; Social structure ; Equality ; Criminology ; Sociology ; Political science ; Social Structure ; Criminology ; Sociology ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658034740 , 3658034742
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 390 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Klassiker der Sozialwissenschaften
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Social sciences ; Cultural Studies ; Sociology ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658023003 , 3658023007
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 217 Seiten) , 34 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopp, Johannes Sozialwissenschaftliche Datenanalyse
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Datenanalyse ; Sociology—Methodology ; Psychology—Methodology ; Sociology ; Political science ; Communication ; Sociological Methods ; Psychological Methods ; Sociology ; Political Science ; Media and Communication ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406536243 , 9783406623806 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2015 Online-Ressource ISBN 9783406623806
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: C.H.Beck Wissen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658058890 , 3658058897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 625 Seiten) , 31 Abb., 4 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Rodrigues Mororó, Rogerio Der demokratische Mythos Porto Alegre
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Human geography ; Sociology, Urban ; Political science ; Public administration ; Human Geography ; Urban Sociology ; Political Science ; Public Administration ; Pôrto Alegre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylum, Right of Germany ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Social policy ; Refugees Legal status, laws, etc ; Germany ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik. Zeitzeugen aus der Politik und Journalisten diskutieren, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden oder ob sich die Kritik an der Entscheidung als gerechtfertigt erwiesen hat.Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf. The contributions analyze immigration policy in the context of the asylum compromise and highlight perspectives of European protection of refugees. Rezension»Wie sehr das Thema auch heute noch zur Agitation taugt, zeigte sich den Autoren, als eine ihrer Veranstaltungen nur unter Polizeischutz stattfinden konnte.«Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.12.2014Besprochen in:ARD Presseclub, 05.10.2014http://blogs.uni-bremen.de, 11 (2014) ReiheEdition Politik - Band 16.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783845256009
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Fawzi, Nayla Machen Medien Politik?
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; Mass media policy ; Mass media ; Massenmedien ; Energiepolitik
    Abstract: Welche Wirkungen haben Massenmedien in den einzelnen Phasen des politischen Prozesses? Und welche Funktionen erfüllen sie für politische Akteure? Trotz ihrer hohen Relevanz wurden diese Fragen in der politischen Kommunikationsforschung bisher nicht umfassend untersucht. Im Rahmen der Debatte um eine Medialisierung von Politik widmet sich die Autorin dieser Bedeutung der Medien im gesamten Entscheidungsprozess am Beispiel der Energiepolitik. Dazu führte sie eine quantitative Befragung von Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien durch. Die Befunde zeigen, dass die Medien in allen Politikphasen - von Agenda-Setting, über Politikformulierung und Implementation bis zur Evaluierung - eine zentrale Rolle spielen und Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen können. Nayla Fawzi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München.   How do mass media impact the policy cycle? And which functions do they fulfill for political actors? In spite of their high relevance these questions haven't been analyzed comprehensively, yet. Within the framework of mediatization of politics, Nayla Fawzi investigated media's role in the complete decision-making process using energy policy as an example. She conducted a quantitative survey among actors from politics, administration, economy, civil society, science and media. The results show that media can play a significant role in all stages of the policy cycle - from agenda-setting, decision-making, implementation to evaluation - and therefore can affect policy-decisions. Nayla Fawzi is a postdoctoral researcher at the Department of Communication Science and Media Research at Ludwig-Maximilians-University of Munich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Morgenstern, Caroline, 1981 - Den Parteien laufen die Mitglieder davon
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2014
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Partei ; Funktion ; Mediation ; Modernisierung ; Mitglied ; Vergleich ; Online-Ressource ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Partei ; Mitgliedschaft ; Soziokultureller Wandel
    Note: Online publiziert: 2015
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Edition Nautilus
    ISBN: 9783864381560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nautilus Flugschrift
    Parallel Title: Erscheint auch als Yücel, Deniz, 1973 - Taksim ist überall
    DDC: 303.6209561
    RVK:
    Keywords: Protestbewegung ; Istanbul ; Taksim-Platz Istanbul ; Türkei ; Politisches System ; Taksim-Platz Istanbul ; Protestbewegung ; Geschichte 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783845248301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in deutschen Parteien
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism Germany ; History ; 18th century ; Antisemitism in literature ; German literature 18th century ; History and criticism ; Jews in literature ; Deutschland ; Partei ; Antisemitismus
    Abstract: Gegenwärtige politische und wissenschaftliche Diskussionen um Antisemitismus in politischen Parteien fokussieren vor allem auf die Ränder des politischen Spektrums. Aus der Perspektive der Antisemitismusforschung stellt sich die Frage, inwiefern diese Wahrnehmung mit der Wirklichkeit korrespondiert. Zentrale Fragen sind unter anderem, wie sich der Antisemitismus in den unterschiedlichen politischen Parteien der Bundesrepublik artikuliert, inwiefern Unterschiede zwischen den antisemitischen Äußerungen in den einzelnen Parteien feststellbar sind, wie Parteien reagieren, wenn sich einzelne Mitglieder antisemitisch äußern, und welche Sanktionsmechanismen es gibt. Der Sammelband liefert Einschätzungen von Antisemitismus- und Parteienforscher(innen) zu dem Thema und trägt der Erkenntnis Rechnung, dass antisemitische Äußerungen quer durch alle politischen Lager zu finden sind.  ReiheInterdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism - Band 2.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vervuert | Frankfurt, M. : Vervuert
    Language: Spanish , German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 157
    Parallel Title: Erscheint auch als Silva-Ferrer, Manuel El cuerpo dócil de la cultura
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chávez Frías, Hugo ; Politics and culture ; Communication and culture ; Communication Political aspects ; Political culture ; Kultur ; Politische Kultur ; Soziokultureller Wandel ; Nation ; Staat ; Erdöl ; Moderne ; Massenmedien ; Venezuela Civilization 21st century ; Venezuela Politics and government 1999- ; Venezuela ; Venezuela ; Politik ; Kultur ; Medien ; Geschichte 1999-2013 ; Venezuela ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Transformation ; Geschichte 1999-2013
    Description / Table of Contents: Pte. 1. El Estado y la Nación como Encrucijadapte. 2. La Transformación del Escenario de la Cultura.
    Note: Revised thesis , Hugo Cháves Frías (1954-2013), President of Venezuela , Includes bibliographical references (p. [281]-320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783845256535
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (287 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Schwintowski, Hans-Peter, 1947 - ... denn sie wissen nicht, was sie tun! - warum Politik und Gesetzgebung so oft irren
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociologists ; Sociology -- Philosophy ; Sociology ; Electronic books ; Deutschland ; Gesetzgebung ; Regulierung ; Rechtsetzung ; Global Governance
    Abstract: Cover; 1 Einführung; I. Vertrauen ist gut - Wirkungsforschung wäre besser; II. Grundlegung; III. Begriff; IV. Annahmen; V. Grundaussagen - Nutzen; VI. Neue Funktionale Regelwirkungswissenschaft; VII. Der Begriff der Regel; 2 Abgrenzungen; I. Rechtsdogmatik; II. Rechtsmethodik; III. Rechtsfolgenorientierung; IV. Ökonomische Analyse des Rechts - Verhaltensökonomie (Behavioral Economics); V. Neue Institutionenökonomik; VI. Gesetzesfolgenabschätzung - Bürokratieabbau (NKR); VII. Regulatory Impact Analysis; VIII. Rechtswirkungsforschung - VW-Stiftung
    Abstract: 3 Wirkung - Kausalität - ErgodizitätI. Der Begriff Wirkung; II. Kausalität; III. Ergodizität; 4 Begriff von Kosten und Transaktionskosten; 5 Die Modellierung von Transaktionskosten; 6 Analysemethoden; I. Dietrich Dörner - Die Logik des Misslingens; 1. Weitere Wirkungsanalysen; 2. Was können wir lernen?; II. Computergesteuerte Planspiele; III. Anwendungsfall für computerbasierte Analysen: Finanzkrise; IV. Logik - Denkgesetze - Expertenerfahrungswissen; V. Universelle Gesetze - von Bernoulli über Gauß bis Terence Tao; VI. Vorrang mathematisch-statistischer Analysen
    Abstract: VII. Nichtlinearität von Extremereignissen - Taleb 7 Dassonville; 8 Europa'92; I. Der Cecchini-Bericht; II. Die Nutzenmessung; 9 Der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Normung; 10 Nationaler Normenkontrollrat - Prognos-Studie 2013; 11 Sachverständigenrat - Jahresgutachten 2013/14; 12 Obamacare; 13 Curti - Abschreckung durch Strafe; 14 Eurokrise; 15 Gigerenzer - 1/N-Formel; 16 Prospect Theory; 17 EEG-Fördersystem versus Quotensystem; I. Grundsätze; II. Haucap/Kühling; III. Jahresgutachten Expertenkommission für Forschung und Innovation
    Abstract: 18 Grenzen regelwissenschaftlicher WirkungsforschungI. Bandelow - Wer hat Angst vorm bösen Mann?; II. Weitere Ansätze zur Grenzforschung zwischen Gehirn und Recht; 1. Neurobiologische Gerechtigkeitsidee; 2. Neurobiologische Grenzen; 19 Methodischer Unterschied zwischen der Neuen Analytischen Regelwirkungsforschung (NAWIF) und der funktionalen Rechtsvergleichung; 20 Die Wirkweise des Geldes; 21 Strukturelles Ungleichgewicht; 22 Wirkungen von Haftungssystemen; 23 Wirkungen von Rechtsprinzipien; 24 Das Transparenzgebot; 25 Starre Altersgrenzen
    Abstract: 26 Alterssicherungssysteme 27 Armutsbekämpfung durch Reduktion von Korruption; 28 Eigentum und Verfügungsrechte; 29 Klimawandel - Klimamodelle; 30 Autopoiesis; 31 Empirische Wirkungsforschung; A. „Geldanlage ja oder nein?"; I. Testdesign; II. Fragebögen; III. Testdurchführung; IV. Auswertung; 1. Fragebogen A; 2. Fragebogen B; V. Bewertung der Antworten; B. "Altersvorsorge ja oder nein?"; I. Testdesign; 1. A-Variante; 2. B-Variante; 3. Generelle Schlussfolgerungen aus beiden Varianten; II. Fragebögen; III. Testdurchführung; IV. Auswertung; 1. Fragebogen A
    Abstract: 2. Fragebogen B
    Abstract: Regeln sind unser Leben. Aber, ob sie das bewirken, was sie bewirken sollen, wissen wir oft erst im Nachhinein und häufig erst dann, wenn es zu spät ist. Die Finanzkrise steht als warnendes Beispiel vor uns, die Eurokrise ebenfalls, die Rückfallquoten des Strafrechts oder die starren Altersgrenzen lassen grüßen. Es gilt der Satz: „… denn sie wissen nicht, was sie tun!" - ein biblisches Motto, das leider noch immer Gültigkeit hat, obwohl es möglich wäre, mit analytischen, wissenschaftlichen Methoden die Wirkungen von Regeln zu messen und zu quantifizieren, bevor sie Unheil anrichten können
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783653035070 , 9783653017571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Ausgabe
    Series Statement: Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften Band 9
    Series Statement: Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Nitschke, Peter, 1961 - Formate der Globalisierung
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Internationale Migration ; Krieg ; Terrorismus ; Klimapolitik ; Welt ; Lehrbuch ; Globalisierung ; Diskontinuität
    Abstract: Die Globalisierung ist keineswegs als ein linearer und einheitlicher Prozess zu begreifen, wie dies in einer rein ökonomistischen Deutung oft angezeigt wird. Zwar finden zahlreiche Phänomene in der Globalisierung im Rahmen ihrer universalen Entgrenzung einen gemeinsamen Bezug, doch sind die Effekte regional und sektoral ganz unterschiedlich und oft auch widersprüchlich. Der systemische Widerspruch ist geradezu ein Grundsymptom der Globalisierung. Unter dem leitenden Aspekt einer «Gleichzeitigkeit des Ungleichen» werden in diesem Lehrbuch strukturelle Phänomene in insgesamt 14 Kapiteln vorgestellt und diskutiert. Dabei handelt es sich jeweils um staatsübergreifende Aspekte und Fragestellungen wie die internationale Migration, den modernen supranationalen Terrorismus, das weltweite demographische Wachstum, den Klimawandel, die Neuen Kriege, die Revolutionen im arabischen Raum und den Möglichkeiten, die durch die neuen Kommunikationstechnologien kognitiv bereit stehen. Die Darstellung richtet sich gleichermaßen an Studierende sowie Lehrende und politisch Interessierte
    Abstract: Inhalt: Paradoxe Effekte der Globalisierung – Neue Kriege – Terrorismus – Zivilisationskonflikte – Armut und Reichtum – Klimawandel – Weltbevölkerungswachstum – Migrationen – Entgrenzung des Staates
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783845254708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zum Parlamentarismus v.24
    Parallel Title: Erscheint auch als Willner, Roland, 1981 - Neu im Parlament
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Corporate culture ; Familiarization ; Organizational sociology ; Hamburg Bürgerschaft ; Organisationskultur ; Abgeordneter ; Neuling ; Einarbeitung
    Abstract: Parlamentsneulinge müssen in einer etablierten Parlamentskultur zurechtkommen, um eigene Handlungsspielräume zu schaffen und schrittweise auszubauen. In diesem Buch werden am Beispiel der Hamburgischen Bürgerschaft parlamentarische Einstiegsprozesse detailliert nachgezeichnet. Das Ergebnis ist ein seltener Einblick in die Arbeit und den Alltag von neuen Abgeordneten auf dem Weg zu Erfolg oder Scheitern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783845252131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Antisemitismus
    DDC: 355.0089/924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism Germany ; History ; 20th century ; Germany Armed Forces ; Officers ; Attitudes ; Germany Ethnic relations ; Jews Germany ; Public opinion ; Public opinion Germany ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: In der Antisemitismusforschung spielen historische, theoretische und empirische Dimensionen eine zentrale Rolle, weil nur in ihrer Integration Antisemitismus als politisches und gesellschaftliches Phänomen begreifbar wird. Der Band stellt zentrale Erkenntnisse der Antisemitismusforschung in allen drei Bereichen dar, wobei der Fokus auf der jüngeren Vergangenheit liegt. Die in dem Band zusammengestellten Aufsätze aus den letzten zehn Jahren beleuchten dabei aus jeweils variierendem Blickwinkel die Entstehung und Entwicklung des Antisemitismus in Deutschland und Europa.  ReiheInterdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism - Band 1.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783707604849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (175 S.)
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Brodnig, Ingrid, 1984 - Der unsichtbare Mensch
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Computerunterstützte Kommunikation ; Anonymität
    Abstract: Von hasserfüllten Postings über Facebook bis hin zur Enthüllungsplattform Wikileaks: Die Anonymität ist zu einem zentralen Thema des 21. Jahrhunderts geworden. Wann ist die Geheimhaltung der eigenen Identität berechtigt und notwendig? Und wann wird sie als schützender Mantel missbraucht? Seit jeher, in absoluten Systemen oder Krisenzeiten, kann Anonymität lebensnotwendig sein. Derzeit stellt uns der Balanceakt zwischen dem schützenswerten Recht auf Privatsphäre und dem Bedürfnis nach einem respektvollen Zusammenleben vor neue Herausforderungen. Gerade im Netz zeigt sich die Schattenseite der Namenlosigkeit, in Onlineforen wütet die anonyme Masse. Denn die scheinbare Unsichtbarkeit im Netz enthemmt virtuelle Diskussionen maßgeblich. Ingrid Brodnig, netzpolitische Redakteurin in Wien, hat die Geschichte der Anonymität aufgearbeitet und erklärt, wie das Internet die Debatte nun zusätzlich anheizt. Sie liefert keine einfachen Antworten, sondern brauchbare Vorschläge, wie man sowohl Cyberaktivisten schützen als auch moderne Heckenschützen entwaffnen kann. Mit einem Vorwort von Viktor Mayer-Schönberger, Oxford Internet Institut.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783732999484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Series Statement: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik Band 5
    Series Statement: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Prada, Vittorio, 1982 - Videocrazia e teatralizzazione della politica nell’era berlusconiana
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2013
    DDC: 302.230941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlusconi, Silvio ; 1936- ; Italy ; Politics and government ; 1976-1994 ; Mass media ; Political aspects ; Italy ; Organized crime ; Italy ; Political corruption ; Italy ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Berlusconi, Silvio 1936- ; Italien ; Privates Fernsehen ; Politik ; Geschichte 1994-2011 ; Italien ; Berlusconi, Silvio 1936- ; Fernsehsender ; Politikmarketing ; Geschichte 1994-2011
    Abstract: Il processo di innalzamento del livello culturale svolto dalla Rai delle origini è stato interrotto dall'irrefrenabile ascesa della TV commerciale che, oltre a farsi promotrice di valori materiali e per molti aspetti diseducativi, ha portato all'ottundimento dei telespettatori, proponendo loro un mondo edulcorato, fittizio e del tutto illusorio. L'autore indaga le cause che stanno alla base del successo di Silvio Berlusconi, smascherando le abili strategie comunicative da lui messe in campo al fine di ottenere il consenso politico dell'italiano medio. Il volume fa luce sui fenomeni della video
    Description / Table of Contents: Ringraziamenti; Indice; 0. Introduzione; 1. La televisione in Italia; 2. Brevi cenni sulla televisione pubblica delle origini; 3. La TV commerciale di Silvio Berlusconie la 'neotelevisione'; 4. Lo strapotere mediatico di un imprenditore trasforma radicalmente la politica italiana (1994-2011); 5. L'attuale politica italiana tra spettacolarizzazione e personalizzazione; 6. L'uscita di scena di un grande commediante della politica; 7. Conclusioni; 8. Cronologia degli avvenimenti politici di maggior rilevanza verificatisi nel corso del ventennio berlusconiano; 9. Bibliografia
    Description / Table of Contents: 10. Indice delle illustrazioni11. Zusammenfassung; 12. Riassunto
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-7799-4077-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Selbstsorge ; Wohlfahrtsstaat ; Care. ; Selbstsorge. ; Soziale Wohlfahrt. ; Aufsatzsammlung ; Care ; Selbstsorge ; Soziale Wohlfahrt
    Note: Das Buch befasst sich mit Blick auf die Krise und Zukunft von Care mit der Selbst- und Fürsorge als modernem Konzept, mit Care, Demokratie und Ökonomie, Ethik und Ökonomie, Gleichheit und Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat, Migration und Haushaltsarbeit, privater und professioneller Sorgearbeit, Arbeitsbedingungen im Care-Sektor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser
    ISBN: 9783847404446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfundheller, Kai, 1980 - Städtepartnerschaften - alternative Außenpolitik der Kommunen
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Pfundheller, Kai: Alternative Außenpolitik
    DDC: 303.4824355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtepartnerschaft ; Städtepartnerschaft ; Netzwerkbildung ; Kommune ; kommunale Außenpolitik ; Städtebund ; Städte ; Gemeinde ; regionale Partnerschaft ; kommunale Partnerschaft ; Deutschland Nordrhein-Westfalen ; Städtepartnerschaft ; Transnationale Beziehungen ; Institutioneller Rahmen internationaler Beziehungen ; Internationale Kontakte ; Internationale Zusammenarbeit von Regionen/Kommunen ; Gemeinde ; Stadt ; Landkreis ; Internationaler Austausch von Personen ; Beteiligte an internationalen Kontakten ; Germany Partnership between towns ; transnational relations ; Institutional framework of international relations ; International contacts ; International cooperation of regions/local communities ; Local authorities ; Towns ; International exchange of persons ; Participants in international contacts ; Polen Frankreich ; Vereinigtes Königreich ; Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland ; Völkerverständigung ; Internationale Partnerschaft ; Institutionalisierung internationaler Beziehungen ; Schüler- und Studentenaustausch ; Europäische Integration ; Europapolitik ; Außenpolitik ; Geschichtlicher Überblick ; Vergleich ; Empirische Analyse ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Poland France ; United Kingdom ; transnational understanding ; International partnerships ; Institutionalization of international relations ; Student/pupil exchanges ; European integration ; Europe policy ; Foreign policy ; Historical surveys ; Comparison ; Empirical analysis ; Development perspectives and tendencies ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Städtepartnerschaft
    Abstract: Intro -- Städtepartnerschaften -alternative Außenpolitikder Kommunen -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der im Text verwandten Übersichten -- Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen -- 1 Einleitung -- 1.1 Forschungsfrage -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 1.3 Stand der Forschung -- 1.4 Methodisches Vorgehen -- 1.4.1 Die quantitative Dimension -- 1.4.2 Die qualitative Dimension -- 1.5 Definition zentraler Begriffe -- 2 Städtepartnerschaften - ein Blick aus interdisziplinärer Perspektive -- 2.1 Geschichtliche Vorläufer des Instrumentes Städtepartnerschaften -- 2.2 Initiatoren der Städtepartnerschaften in Deutschland -- 2.2.1 Die Internationale Bürgermeisterunion (IBU) -- 2.2.2 Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) -- 2.3 Städtepartnerschaften in Europa und darüber hinaus - ein Überblick -- 2.4 Städtepartnerschaften und das Fach Politikwissenschaft - eine Einordnung -- 2.5 Städtepartnerschaften, Kommunen, nationale Außenpolitik und Weltpolitik -- 2.6 Rechtsgrundlagen der kommunalen Außenpolitik -- 2.7 Zwischenfazit -- 3 Zahlenmäßige Entwicklung von Städtepartnerschaften in Deutschland - und speziell in NRW -- 3.1 Städtepartnerschaften in Deutschland, NRW und den anderen Bundesländern -- 3.2 Zeitliche Entwicklung internationaler Städtepartnerschaften in NRW und Deutschland -- 3.3 Zeitliche Entwicklung ausgewählter Städtepartnerschaften in NRW und Deutschland - Frankreich, Großbritannien und Polen -- 3.3.1 Städtepartnerschaften mit Frankreich -- 3.3.2 Städtepartnerschaften mit Großbritannien und Polen -- 3.4 Variablen für die Länderwahl -- 3.4.1 Faktor Geschichte -- 3.4.2 Entfernung und Sprache -- 3.4.3 Europa-, Bundes- und Landespolitik -- 3.5 Zwischenfazit -- 4 Das Fallbeispiel NRW - Gründung und Entwicklung von Städtepartnerschaften -- 4.1 Anzahl von Partnerschaften -- 4.2 Geographische Verteilung der Partnerschaften
    Abstract: 4.3 Wandel in der Anzahl von Städtepartnerschaften - Aufbau oder Beendigung -- 4.3.1 Beendigung von Städtepartnerschaften -- 4.4 Initiierung von Städtepartnerschaften -- 4.4.1 Exkurs: Einmütigkeit von Ratsentscheidungen -- 4.4.2 Initiative zur Partnerschaft bei Kreisen -- 4.5 Motive für die Gründung von Städtepartnerschaften - aus Sicht der Akteure -- 4.6 Wege zur Städtepartnerschaft - eine Auswahl -- 4.6.1 Initiierung von Städtepartnerschaften -- 4.6.2 Initiierung ost-westdeutscher Städtepartnerschaften - der Sonderfall -- 4.7 Zwischenfazit -- 5 Städtepartnerschaften in der heutigen Praxis -- 5.1 Organisation von Städtepartnerschaften -- 5.1.1 Interne Organisation von Städtepartnerschaften -- 5.1.2 Externe Unterstützung und Austausch -- 5.2 Aktivitäten im Rahmen von Städtepartnerschaften -- 5.2.1 Aktivitäten im Rahmen von Städtepartnerschaften - die Akteure -- 5.2.1.1 Akteure in den Städtepartnerschaften der Kreise -- 5.2.2 Aktivitäten im Rahmen von Städtepartnerschaften - die Aktionen -- 5.2.2.1 Best-Practice-Beispiele -- 5.2.2.2 Symbolische Akte -- 5.2.3 Aktivitäten im Rahmen von Städtepartnerschaften - eine qualitative Einschätzung -- 5.2.3.1 Städtepartnerschaften und ihre Außenwirkungen -- 5.2.3.2 Lebendigkeit in den Städtepartnerschaften -- 5.2.3.3 Korrelation Initiativgeber - heutige Qualität -- 5.2.3.4 Analyse der Ergebnisse -- 5.2.4 Ost-westdeutsche Städtepartnerschaften - das Auslaufen eines Modells -- 5.3 Besondere Problemlagen der Städtepartnerschaften -- 5.3.1 Nachwuchsprobleme -- 5.3.2 Finanzen -- 5.3.3 Kommunale Strukturen -- 5.3.4 Personenabhängigkeit -- 5.3.5 Konkurrenzangebote -- 5.3.6 Entfernung und Sprache -- 5.4 Zwischenfazit -- 6 Fazit und Ausblick -- 7 Empfehlungen für erfolgreiche Städtepartnerschaften -- 7.1 Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Städtepartnerschaften -- 7.2 Empfehlungen für Städtepartnerschaften - das Ob
    Abstract: 7.2.1 Gründung oder Beendigung von Städtepartnerschaften -- 7.2.1.1 Beendigung von Städtepartnerschaften -- 7.3 Empfehlungen für Städtepartnerschaften - das Was -- 7.3.1 Fallbeispiel Jugend -- 7.3.2 Fallbeispiel Netzwerk -- 7.4 Empfehlungen für Städtepartnerschaften - das Wie -- 7.4.1 Die Verwaltung -- 7.4.2 Der (Ober-)Bürgermeister und der Rat -- 7.4.3 Die Zivilgesellschaft -- 7.5 Weiterführende Empfehlungen für Städtepartnerschaften -- 8 Anhang -- 9 Bibliographie -- 9.1 Primärliteratur -- 9.2 Sekundärliteratur -- 9.2.1 Monographien -- 9.2.2 Artikel in Zeitschriften, Zeitungen oder Sammelbänden -- 9.2.3 Internetquellen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653036022
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Polnischer Arbeitnehmer ; Internationale Migration ; Einwanderung ; Deutschland ; Polen ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Internationale Migration ; Geschichte ; Deutschland ; Polnischer Arbeitnehmer ; Einwanderung
    Description / Table of Contents: Der Band schildert Geschichte und Gegenwart der deutsch-polnischen Beziehungen aus der Perspektive der gemeinsamen Migrationserfahrungen. Im ersten Teil widmen sich die Beiträge der Beschreibung der unterschiedlichen Migrationsformen auf dem Alten Kontinent und in Übersee. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Koexistenz der deutschen und polnischen Migranten in den USA, Kanada, Australien und Kasachstan. Die Beiträge veranschaulichen das Weiterbestehen der Nachbarschaft an den neuen Niederlassungsorten und liefern Erklärungsmuster für bestimmte Migrationsstrategien. Der zweite Teil widmet sich der gegenwärtigen Migration der Polen nach Deutschland und ihrer Rückwanderungen. Diese Migrationsbewegungen werden unter wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekten betrachtet
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839420447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturkontakt ; Beschränkung ; Kulturelle Identität ; Grenzgebiet ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Identität ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«. Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Europaforschung ; Staatstheorie ; Europe ; Migrationspolitik ; Grenzregime ; Politics ; Political Science ; European Politics ; Europäische Politik ; Migration Policy ; Blue Card ; Frontex ; Dublin II ; Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (40 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wunnicke, Ruth Kommunistische Diktaturerfahrungen und Migrationsgeschichte
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Sozialistische Staaten ; Diktatur
    Abstract: Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und historisch-politische Bildung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 39-40
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839427705 , 9783837627701
    Language: German
    DDC: 305.935263
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeitswelt ; Öffentlicher Dienst ; Sozialer Wandel ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Öffentlicher Dienst ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel ; Öffentlicher Dienst ; Arbeitswelt ; Arbeit ; Sozialer Wandel
    Abstract: Die Ausbildung junger Menschen, die Versorgung Kranker und Pflegebedürftiger, die Zugänglichkeit von Informationen, die Entsorgung des Mülls und die Pünktlichkeit von Bus und Bahn - wer würde den Wert öffentlicher Leistungen bestreiten? Doch unter welchen Bedingungen finden alle diese Tätigkeiten statt? Was heißt es heute - nach Jahren intensiver Reformbemühungen -, im öffentlichen Dienst tätig zu sein?Dieser Band bietet neue Einblicke in eine Arbeitswelt, die wir alle zu kennen glauben, von der wir aber doch kaum konkrete Anschauung haben. In bild- und kontrastreichen Porträts kommen diejenigen zu Wort, die im Dienste öffentlicher Güter stehen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848714261 , 9783845254777 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 229 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2014 Online-Ressource ISBN 9783845254777
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Staatsverständnisse 64
    Series Statement: Staatsverständnisse
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Horkheimer, Max ; Adorno, Theodor W. ; Staat ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Horkheimer und Adorno haben zum Verständnis der kapitalistischen Gesellschaft im 20. Jahrhundert einen wesentlichen und unvergleichlichen Beitrag geleistet. Die philosophische Matrix ist ein interdisziplinärer Ansatz, der ökonomische, psychologische und kulturtheoretische Untersuchungen aufeinander bezieht. Eine politische Theorie im eigentlichen Sinne blieb freilich ungeschrieben. Zu ihr gibt es nur Ansätze in unterschiedlichsten Kontexten, die in diesem Band beleuchtet werden: sozialpsychologische (autoritärer Charakter, kollektiver Narzissmus), herrschaftstheoretische (Rackettheorie, verwaltete Welt) und im engeren Sinn staatstheoretische (autoritärer Staat, Staatskapitalismus). ...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Asylpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik. Zeitzeugen aus der Politik und Journalisten diskutieren, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden oder ob sich die Kritik an der Entscheidung als gerechtfertigt erwiesen hat.Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf.
    Abstract: The contributions analyze immigration policy in the context of the asylum compromise and highlight perspectives of European protection of refugees.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531197074 , 353119707X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 317 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Finanzmarktpublika
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzsoziologie ; Marktsoziologie ; Kreditmarkt ; Sozioökonomisches System ; Economic sociology ; Sociology ; Marketing research ; Business intelligence ; International economic relations ; Economic Sociology ; Sociology ; Market Research and Competitive Intelligence ; International Political Economy’ ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658053666 , 3658053666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 245 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Uther, Stephanie Diskurse des Climate Engineering
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Klimaschutz ; Technikbewertung ; Politische Auseinandersetzung ; Knowledge, Sociology of ; International relations ; Political science ; Sociology of Knowledge and Discourse ; International Relations ; Political Science ; Deutschland ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3593396564 , 9783593396569
    Language: German
    Pages: 313 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: International labour studies 2
    Series Statement: International labour studies
    DDC: 305.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prekariat ; Arbeitsmarktpolitik ; Internationaler Vergleich ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658047146 , 3658047143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 440 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Minderheiten
    DDC: 320.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Minderheit ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Selbstbestimmung ; Comparative government ; Europe—Economic integration ; International relations ; Political science ; Comparative Politics ; European Economic Integration ; International Relations ; Political Science ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , 205 mm x 140 mm
    Edition: Stand: Juli 2014
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Ungehorsam! Disobedience!
    DDC: 303.61
    RVK:
    Keywords: Antifaschismus ; Bewegungen, soziale und politische ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Gewaltloser Widerstand ; Deutschland ; Gewaltloser Widerstand ; Protestbewegung ; Soziale Bewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Druckausg. Posselt, Stefan, 1986 - Die Daseinsvorsorge als Entwicklungsfokus des ländlichen Raumes
    Dissertation note: Rostock, Univ., Wirtschafts- und Sozialwiss. Fak., Diss., 2014
    DDC: 338.943170091734
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Die Dissertation definiert als Kernthema die Frage nach einem effizienten und zumutbaren Zugang der ländlichen Bevölkerung zu Gütern der Daseinsvorsorge. Dabei wird ausdrücklich der Kontrast zur vorherrschenden Theorie und Praxis gesucht, um einen praxisnahen Beitrag zum perspektivischen Umdenken und Paradigmenwechsel in der Regionalentwicklung zu leisten. Die Dissertation folgt einer interdisziplinären, anwendungsorientierten Methodik. Sie folgt vordergründig weniger der dezidierten Aufarbeitung einzelner Ansätze, sondern der Entwicklung eines kohärenten Bewertungsansatzes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, Germany : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783631647080 , 9783653043051
    Language: German
    Series Statement: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte Band 65
    Series Statement: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism ; Ethnocentrism ; Rassismus ; Deutschland ; Lübeck ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Rassismus ; Lübeck
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-8452-5029-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (521 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft 48
    Series Statement: Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspolitik. ; Globalisierung. ; Theoriebildung. ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspolitik ; Globalisierung ; Theoriebildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839423134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Druckausg. Stadtforschung aus Lateinamerika
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin America, Urbanity, Space, Urban Studies, Postcolonialism, Sociology ; Buenos Aires ; Lateinamerika ; Mexiko-Stadt ; Sao Paulo ; Stadtforschung ; Stadtgeographie ; Lateinamerika Urbanisierung ; Stadtentwicklung ; Öffentlichkeit ; Soziokulturelle Faktoren ; Slum ; Territoriale Interessendivergenzen ; Konflikt ; Gesellschaftliche Prozesse ; Kulturelles Erbe ; Lateinamerika ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt
    Abstract: Review text: »Das Buch zeigt, dass Stadtforschung ein notwendig interdisziplinäres Feld ist, das sich jenseits von Regionalismen etabliert hat.« Frank Müller, Critical Reviews on Latin American Research, 4 (2013) »Die Autoren und Autorinnen haben ganz unterschiedliche Positionen im akademischen Feld und dementsprechend weisen sich die Beiträge durch eine große Bandbreite von Forschungspraxen aus.« Monika Streule, dérive, 53 (2013) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 17.11.2013, Matthias Lemke Stadt und Raum, 5 (2013)
    Abstract: Main description: Mexiko-Stadt, Buenos Aires, Sao Paulo - überbordende Megastädte in der urbansten Region der Welt. Dieser Band macht wichtige Positionen der lateinamerikanischen Stadtforschung erstmals für eine deutschsprachige Leserschaft zugänglich und liefert damit einen zentralen Beitrag zu einer tatsächlich transnationalen Metropolenforschung. Kultur- wie sozialwissenschaftliche Studien zu Urbanität und eigene konzeptionelle Zugänge reflektieren die Entwicklung städtischer Räumlichkeit im urbanen Lateinamerika. Diese ist geprägt von Konflikten um Territorialität, öffentliche Räume und urbane Imaginarios, von Segregation wie auch von Prozessen kultureller und politischer Partizipation. Mit Beiträgen u.a. von Nestor García Canclini, Carlos Monsiváis und Armando Silva.
    Abstract: Biographical note: Anne Huffschmid (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin und Autorin, forscht zu Erinnerungskulturen in Megastädten am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. Sie lehrt und publiziert zu Themen wie Urbanität, Politik und Öffentlichkeit in Lateinamerika, Diskursforschung und Visualität. Kathrin Wildner (Dr. phil.), Stadtethnologin, lehrt an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder und an der HafenCity Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind öffentlicher Raum, transnationaler Urbanismus und qualitative Methoden der Stadtforschung. Beide Herausgeberinnen sind Mitbegründerinnen des Berliner Stadtforschungsvereins metroZones e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783110363913
    Language: German
    Series Statement: Elitenwandel in der Moderne 15
    Series Statement: Elitenwandel in der Moderne
    DDC: 305.52209430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgschichte 1700-1959 ; Adel ; Katholizismus ; Bürgertum ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3848708051 , 9783848708055 , 9783845249971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, graphische Darstellungen
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kißler, Leo ; Arbeitsbeziehungen ; Demokratie ; Wandel ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783847404477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zukunft der Familie
    DDC: 306.85094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Familienpolitik ; Familiensoziologie ; Familie ; Europa ; Konferenzschrift 2013 ; Europa ; Familie ; Zukunft ; Familienpolitik ; Familiensoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3658050217 , 9783658050221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 S.) , 12 schw.-w. Ill.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: Grundwissen Politik 39
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Außenpolitik ; Deutschland ; Einführung ; Einführung ; Deutschland ; Außenpolitik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653026825
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Katholizismus ; Interkulturelle Kompetenz ; Versöhnung ; Deutschland ; Polen ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Versöhnung ; Katholizismus
    Description / Table of Contents: Den Nachbar verstehen. Seine Mentalität. Seine Andersartigkeit. Die eigenen Vorurteile überwinden. All das ist nicht nur eine Aufgabe im zwischenmenschlichen Bereich. Sie gilt auch für die Nachbarschaft unterschiedlicher Nationen. Völkerverständigung bedarf einer interkulturellen Empathie. Sie dient als Leitidee dieses Sammelbandes zum deutsch-polnischen Nachbarschaftsverhältnis. Er will zum Verständnis mancher Andersartigkeit unseres polnischen Nachbarn beitragen. Welchen Einfluss hatten Reformation und Aufklärung? Welche nationalen Konsequenzen hatte die lange Phase der Teilungen? Woraus ergibt sich die Bedeutung der «polnischen» Kirche? Worin liegen die Besonderheiten des polnisch-jüdischen Verhältnisses? Diese und andere Fragen finden in den Beiträgen ihre Antwort
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783865816351 , 3865816355 , 9783865814593 , 9783865815811
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2014 Online-Ressource
    Uniform Title: Why we disagree about climate change 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Hulme, Mike, 1960 - Streitfall Klimawandel
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Umweltschaden ; Gesellschaft ; Risikoverhalten ; Strategie ; Klimaschutz
    Abstract: Über kaum etwas wird so viel diskutiert wie über den Klimawandel – leider ohne sinnvolle Ergebnisse. Für Mike Hulme ist er weit mehr als ein naturwissenschaftliches Phänomen; der Klimawandel ist ein Medienspektakel, ein Zankapfel verschiedener Regierungen und Lobbyisten, zu dem man je nach Wertekodex, Sozialstatus oder Konfession unterschiedlicher Meinung sein kann.Zu allererst ist er jedoch eine kulturelle Herausforderung – weshalb technische Ansätze zu seiner »Lösung« zu kurz greifen und Konferenzen zur »Rettung der Welt« reihenweise ins Leere laufen. Hulmes Buch hilft zu verstehen, was uns am erfolgreichen Handeln hindert und plädiert für eine Neubewertung des Phänomens Klimawandel.
    Abstract: Über kaum etwas wird so viel diskutiert wie über den Klimawandel - leider ohne sinnvolle Ergebnisse. Für Mike Hulme ist er weit mehr als ein naturwissenschaftliches Phänomen; der Klimawandel ist ein Medienspektakel, ein Zankapfel verschiedener Regierungen und Lobbyisten, zu dem man je nach Wertekodex, Sozialstatus oder Konfession unterschiedlicher Meinung sein kann. Zu allererst ist er jedoch eine kulturelle Herausforderung - weshalb technische Ansätze zu seiner »Lösung« zu kurz greifen und Konferenzen zur »Rettung der Welt« reihenweise ins Leere laufen. Hulmes Buch hilft zu verstehen, was uns am erfolgreichen Handeln hindert und plädiert für eine Neubewertung des Phänomens Klimawandel. Fu?r Mike Hulme ist der Klimawandel nicht nur eine naturwissenschaftliche, sondern vor allem eine politische und soziale Herausforderung. Seit September 2013 ist er Professor fu?r Geographie am King's College in London, davor war er u.a. Gru?ndungsdirektor des Tyndall Centre for Climate Change Research.Mehr unter www.mikehulme.org.
    Note: Aus dem Engl. übers
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839411872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshelfer ; Auslandskorrespondent ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungskompetenz ; Südafrika ; Kenia
    Abstract: »Interkulturelle Handlungskompetenz« steht für eine wichtige Anforderung in einer heterogenen Welt. Aber worum handelt es sich dabei konkret? In ihrer empirischen Studie geht Anne-Christin Schondelmayer der Frage nach, wodurch es zu kulturell bedingten Handlungsirritationen kommt und wie Differenzen und Gemeinsamkeiten praktisch erlebt und ausgehandelt werden. Die Untersuchung verzichtet auf einfache Bewertungen von Kompetenz und rekonstruiert stattdessen spezifische Handlungsformen einer interkulturellen Praxis. Diese werden anhand biographisch-narrativer Interviews mit Entwicklungshelfern und Auslandskorrespondenten in Afrika analysiert und typisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Weltbürgertum ; Humanismus ; Kulturkontakt
    Abstract: Die global vernetzte Welt wird kleiner und lässt uns nach kulturübergreifenden Orientierungen suchen. Politik und Religion brauchen ein Gespräch darüber, was die Einheit der Menschheit ausmacht. Wie kann eine humane Weltkultur aussehen, die Erfahrungen der europäischen Welt nicht einfach universalisiert? Christoph Antweiler bringt die Debatte um globale Ethik erstmals mit breiten kulturvergleichenden Erkenntnissen zusammen und befragt zentrale Positionen zu Kosmopolitismus und Weltgesellschaft, etwa von Anthony Appiah und Martha Nussbaum, auf ihre Tauglichkeit für den interkulturellen Umgang.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839419632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturmanagement 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturwirtschaft ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Jahrbuch für Kulturmanagement initiiert und fördert einen übergreifenden Diskurs im Kulturmanagement im Hinblick auf die methodologische und theoretische Fundierung des Faches. Als referiertes Journal positioniert es das Fach Kulturmanagement im Kontext weiter gefasster akademischer Debatten. Dabei werden insbesondere Problemstellungen innerhalb des deutschsprachigen Raumes fokussiert und mit internationalen Beiträgen und Fragestellungen verknüpft. Das Jahrbuch für Kulturmanagement 2011 befasst sich mit dem spannungsreichen Beziehungsgeflecht von Kulturpolitik und Kulturmanagement und fragt unter anderem nach den immanenten Spannungen - aber auch Interdependenzen und Potenzialen -, die zwischen den beiden Bereichen bestehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839423332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landwirtschaft ; Saisonarbeiter ; Erntehelfer ; Polen ; Lebenswelt ; Deutschland ; Polen
    Abstract: Ausgerüstet mit Tütensuppen und Schmerzmitteln begeben sich Jahr für Jahr polnische Erntehelfer nach Deutschland. Welche Beweggründe sie veranlassen und wie sie ihren Arbeitsalltag organisieren, ist in Deutschland kaum bekannt. Dieses Buch dokumentiert eine ethnografische Forschung, in der polnische und deutsche Wissenschaftler die Lebenswelt der Saisonarbeiter untersuchten. Als teilnehmende Beobachter arbeiteten sie mit Erntehelfern auf deutschen Höfen und befragten Angehörige, Lehrer und Schüler in Polen zu den Auswirkungen der Arbeitsmigration. Erstmals werden auch die Ansichten der Einwohner einer deutschen Gemeinde über polnische Erntehelfer wiedergegeben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783838265810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society 126
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2013-2014 ; Politischer Protest ; Euromaidan ; Ukraine ; Politik ; Geschichte ; Kiew ; Revolution ; Protest ; Volksaufstand ; Demokratie ; Transformation ; Diktatur ; Janukowitsch-Regime ; Geopolitik ; Putin ; Angriffskrieg ; Krim ; Annexion ; Marktwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Ukraine ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Nach der Revolution „auf dem Granit“ von 1990 und der Or-angenen Revolution von 2004 hat von November 2013 bis Februar 2014 ein weiterer ukrainischer Volksaufstand, der Euromaidan, das Janukowitsch-Regime weggespült. Die vielschichtigen Probleme der Ukraine sind damit allerdings nicht gelöst. Der revolutionären Euphorie folgte bereits in den ersten Wochen nach der Regierungsneubildung tiefe Ernüchterung. Die russische Annexion der Schwarzmeerhalbinsel Krim im März 2014 hat der dritten postsowjetischen ukrainischen Revolution eine gänzlich neue Dimension verliehen und wird eine erfolgreichen Transition des Landes noch komplizierter machen. Der Weg in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft dürfte für die Ukraine lang und hart werden.In dem vorliegenden Band analysieren renommierte Politikwissenschaftler und Publizisten – Ariel Cohen, Ivan Benovic, Paul Flückiger, Gerhard Gnauck, Rudolf Hermann, Wojciech Kononczuk, Taras Kuzio, Ludmila Lutz-Auras, Jakob Mischke, Mykola Rjabtschuk sowie Lilia Shevtsova – die ukrainische Revolution 3.0. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf der Entstehung des Euromaidans und dem Verlauf der Revolution, auf geopolitischen und geostrategischen Überlegungen sowie den mittel- und langfristigen politischen, gesellschaftli-chen und ökonomischen Perspektiven der Ukraine.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress | Göttingen : Vandenhock & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783737002448 , 9783847002444 , 9783737002448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    DDC: 303.660711043515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Hamburg ; Friedenserziehung ; Friedensarbeit ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839414392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländer ; Ausweisung ; Diskursanalyse ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Ausweisung ist eine Ausschlusstechnik: Sie verhilft Konzepten gesellschaftlicher Zugehörigkeit und Differenz zu ihrer Durchsetzung. Durch einen historischen Rückblick und anhand von aktuellen medialen und juristischen Debatten rekonstruiert Tobias Schwarz die Wissensordnung des Ausweisens und zeigt, wie darin die Abwehr »bedrohlicher Fremdheit« fortlaufend aktualisiert wird. Der Autor macht deutlich, dass die kulturalistische Fiktion eines homogenen Kollektivs, das vom bedrohlichen und kulturell fremden Anderen klar abgrenzbar ist, stets neu gefestigt wird: »Wer sich nicht anpasst, wird ausgewiesen.«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839418451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Gerechtigkeit ; Lebensmittelproduktion ; Ernährung ; Ethik ; Nachhaltigkeit ; Lebensmittelproduktion ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Ernährung ; Ethik
    Note: Biographical note: Harald Lemke (Dr. phil. habil.) lehrt Philosophie an der Universität Lüneburg sowie am Interdisziplinären Zentrum für Gastrosophie, Universität Salzburg. Bei transcript erschien von ihm »Die Kunst des Essens. Eine Ästhetik des kulinarischen Geschmacks« (2007) und »Die Tischgesellschaft. Philosophische und kulturwissenschaftliche Annäherungen« (2008, hg. zus. mit Iris Därmann). Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethik, Politik, Ästhetik, Alltagskultur sowie eine kritische Theorie des guten Lebens , Long description: Nahrungskrisen, Hungerunruhen, ungerechter Welthandel, Lebensmittelskandale, Fastfood und Fettsucht - das Unbehagen in der globalen Esskultur wächst täglich und überall. Und immer mehr Menschen haben diese Verhältnisse offenbar satt. Harald Lemke beleuchtet zentrale Welt- und Selbstbezüge des Essens, die mit zeitgenössischen Fragen des Politischen in Verbindung stehen. Dabei zeigt er: Ob der Welthunger oder die Klimagerechtigkeit, ob der soziale Kampf um Ernährungssouveränität oder das Recht auf Städte aus Gemüsegärten - die Zukunft der Menschheit hängt ganz entscheidend vom gesellschaftlichen Umgang mit der Nahrungsfrage ab.; Review quote: Besprochen in: fellbeisser.net, 10 (2012) www.politcommerce.com, 11 (2012) anima, 28/4 (2012) OX-Fanzine, 106/1 (2013), H.C. Roth www.naturmedi-aufkurs.com www.globe-spotting.de, 4 (2013) www.umweltjournal.de, 13.05.2013 Umwelt Briefe, 10 (2013)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verlag
    ISBN: 3593500574
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3610 KB, 222 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Campus Forschung 967
    Parallel Title: Print version Soziologie des Antiamerikanismus
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Antiamerikanismus ; Soziologie
    Abstract: In den letzten Jahren ist das Phänomen des Antiamerikanismus kontrovers diskutiert worden. An expliziten Erklärungen und verlässlichen Daten mangelt es jedoch bislang. Heiko Beyer schließt diese Lücke: Zum einen entwirft er einen theoretischen Ansatz, der die Mechanismen antiamerikanischer Einstellungen und Handlungen aufzeigt. Zum anderen legt er Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage vor, die erstmals fundierte Aussagen über die Verbreitung des Antiamerikanismus zulassen und auf deren Grundlage das theoretische Modell überprüft werden kann. Heiko Beyer ist akademischer Rat auf Zeit an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Dank; 1. Einleitung; 1.1 Gegenstand und Relevanz der Arbeit; 1.2 Forschungsstand; 1.3 Ziele der Arbeit; 1.4 Zum Begriff des Antiamerikanismus; 1.5 Inhaltliche Struktur der Arbeit; 2. Die Geschichte des Antiamerikanismus; 2.1 Vorgeschichte; 2.2 Die zweite Entdeckung Amerikas durch die Romantik; 2.3 Die › Amerikanisierung‹ des Fin de Siècle; 2.4 Weimar und Amerika; 2.5 Der nationalsozialistische Antiamerikanismus; 2.6 Deutscher Antiamerikanismus nach 1945; 2.7 Der neue Antiamerikanismus; 3. Zur Theorie des Antiamerikanismus; 3.1 Antiamerikanismus als Rationalisierung sozialen Wandels
    Description / Table of Contents: 3.1.1 Sozialer Wandel als Naturprozess3.1.2 Kognitive Dissonanz; 3.1.3 Die kognitive Funktion des Antiamerikanismus; 3.2 Antiamerikanismus als Projektion verleugneter Selbstanteile; 3.2.1 Rationalität und Selbstbeherrschung; 3.2.2 Verdrängung und Projektion; 3.2.3 Die affektive Funktion des Antiamerikanismus; 3.3 Exkurs 1: Zur funktionalen Äquivalenz antiamerikanischer und antisemitischer Einstellungen; 3.4 Der Antiamerikanismus der Anderen: Die Bedeutung des sozialen Umfeldes; 3.4.1 Geteiltes Wissen; 3.4.2 Der strategische Nutzen moralischer Integrität; 3.4.3 Soziale Identität
    Description / Table of Contents: 3.5 Faktoren antiamerikanischer Handlungen3.6 Zusammenführung und Hypothesen; 4. Antiamerikanismus in Deutschland: Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung; 4.1 Die Stichprobe; 4.2 Operationalisierung, Indexbildung und univariate Ergebnisse; 4.2.1 Variablen des Einstellungsmodells; 4.2.2 Variablen des Handlungsmodells; 4.3 Bivariate Analysen; 4.3.1 Bivariate Zusammenhänge im Einstellungsmodell; 4.3.2 Bivariate Zusammenhänge im Handlungsmodell; 4.4 Multivariate Analysen; 4.4.1 Multivariate Zusammenhänge im Einstellungsmodell; 4.4.2 Multivariate Zusammenhänge im Handlungsmodell
    Description / Table of Contents: 4.5 Exkurs 2: Zur Permanenz antiamerikanischer Einstellungen - Eine Test- Retest- Studie5. Fazit und Diskussion; 5.1 Zusammenfassung; 5.2 Diskussion; 5.3 Schluss; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593410777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pettenkofer, Andreas, 1970- Kritik und Gewalt
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2007
    DDC: 304.280943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökologische Bewegung ; Entstehung ; Politische Kultur ; Wandel ; Antikernkraftbewegung ; Studentenbewegung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 398 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658058890
    Language: German
    Pages: 1 online resource (638 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie Ser. v.45
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Germany.. ; Democratization ; Case studies ; Electronic books
    Abstract: Im Mainstream der Beteiligungsforschung fungiert das brasilianische Porto Alegre als ein gelungenes Modell partizipativer Kommunalpolitik. Die Bezeichnung ?Stadt der Demokratie" pragt das Image dieser Stadt, die oft in Verbindung mit dem Verfahren des Burgerhaushaltes untersucht wird. Doch Rogerio R. Mororo prasentiert ein ganz anderes Bild von Porto Alegre. Er kommt in seiner Analyse zu den Ergebnissen, dass direkte Burgerbeteiligung in Porto Alegre bislang zwar zu mehr Legitimation politischer Entscheidungsfindungen beigetragen hat, jedoch nicht zu Veranderungen bestehender Machtstrukturen und ebenso wenig zur spurbaren Minderung von Missstanden wie krassen raumlichen und sozialen Disparitaten in der lokalen Gesellschaft. Diese Tatsache wird jedoch von einem demokratischen Mythos verklart.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemdarstellung, Ziele der Arbeit und Vorgehen -- 1.1.1 Zum Vorgehen und dem kritischen Ausgangspunkt des Verfassers -- 1.2 Arbeitshypothesen und Forschungsfragen -- 1.2.1 Von einem „idealisierten" Bild des Stadtplanungsmodells von Porto Alegre zu vom Mainstream der Literatur „abweichenden" Arbeitshypothesen -- 1.2.2 Zentrale Arbeitshypothese -- 1.2.3 Sekundäre Arbeitshypothesen -- 1.2.4 Forschungsfragen -- 1.3 Struktur und Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretischer Rahmen -- 2.1 Einführung in den theoretischen Teil der Arbeit -- 2.1.1 Eine erste Abhandlung zur Frage von Theorie und Wertfreiheit -- 2.1.2 Demokratie-, Politik- und Planungsverständnisse -- 2.1.3 Begründung zur Auswahl der Theorien -- 2.2 Ausgewählte theoretische Ansätze zum partizipativen Planungsverständnis: konkurrierende Interpretationen -- 2.2.1 Das „Paradigma" der „nachhaltigen (Stadt)Entwicklung" -- 2.2.2 Planung als kommunikatives und kooperatives Handeln -- 2.2.3 Planejamento politizado brasileiro: Das Verständnis von Planung als politische Tätigkeit -- 2.2.4 Die „autonome Stadtplanung" von SOUZA -- 2.3 Weiterführende theoretische Ansätze -- 2.3.1 Diskurs, Gouvernementalität und Mythos: Begriffserklärungen und (ausgewählte) Grundannahmen -- 2.3.1 Die Stadt als eine "Growth Machine": Der Ansatz von LOGAN &amp -- MOLOTCH -- 2.4 Vom „Anderen" lernen: ZIMA's Beitrag zum „Dialog der Theorien" -- 2.5 Fazit zu den dargestellten theoretischen Ansätzen -- 3 Nationale und regionale Rahmenbedingungen -- 3.1 Veränderungen und Kontinuitäten in der Politik auf nationaler Ebene -- 3.1.1 Spuren von Veränderungen: Die Materialisierung eines Partizipationsdiskurses -- 3.1.2 Anzeichen von Kontinuität in der Politik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658061692
    Language: German
    Pages: XII, 359 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mikropolitik ; Computerunterstütztes Verfahren ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Innovationsmanagement ; Sachsen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sachsen ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Computerunterstütztes Verfahren ; Innovationsmanagement ; Mikropolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839426241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 306.34201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Marx, Karl ; Politische Ökonomie ; Soziales Kapital ; Soziologische Theorie ; Symbolisches Kapital ; Kapitalismus ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Kapitalismus ; Politische Ökonomie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Symbolisches Kapital ; Soziales Kapital ; Soziologische Theorie
    Note: Biographical note: Peter Streckeisen (PD Dr. phil.) lehrt Soziologie an der Universität Basel. Aktuelle Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Sozialtheorie, die Soziologie der Macht und die Sozialstaatsanalyse , Main description: Social capital, cultural capital, capital health, beauty capital, human capital, natural capital - all seem to be »capital« today. Against the imperialism of economics, Peter Streckeisen gives a new reading to Karl Marx's Das Kapital. He puts the emphasis on the social forms of capital and points to blind spots in Bourdieu's theory of capital. His Marxist criticism helps us rediscover Marx as an economic critic and scores a goal for the sociological theory of capital. The book is also aimed at an interested public skeptically confronting the increasing dominance of economic thinking
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531933948
    Language: German
    Pages: VIII, 168 S. 1 Abb
    Series Statement: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Criminology ; Verbrechensopfer ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Viktimologie ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Verbrechensopfer ; Viktimologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269594
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 205 S.)
    Series Statement: Gender and Diversity 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Bochum ; Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Gender Mainstreaming ; Bochum Ausschuss für Integration und Migration ; Gender Mainstreaming
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3837628183 , 9783837628180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 304.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Landschaft ; Metapher ; Nationalismus ; Politische Identität ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3848709899 , 9783848709892 , 9783845251547
    Language: German
    Pages: 286 S. , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik 14
    Series Statement: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik
    DDC: 330.91724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungstheorie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Literaturangaben , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft. Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839419823
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sadjed, Ariane »Shopping for freedom« in der Islamischen Republik
    DDC: 306.30955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Alltagskultur ; Modernität ; Konformität ; Widerstand ; Iran ; (Produktform)Electronic book text ; Konsumverhalten ; Soziale Distinktion ; Alltagskultur ; Globalisierung ; Islamischer Kapitalismus ; Demokratisierung ; Islam ; Kultur ; Politik ; Ethnologie ; Kultursoziologie ; Konsum ; Islamwissenschaft ; Globalization ; Culture ; Politics ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Consumption ; Islamic Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFFT ; (VLB-WN)9752 ; Iran ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Neoliberalismus ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Iran ; Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Alltagskultur ; Modernität ; Konformität ; Widerstand
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658041939
    Language: German
    Pages: VIII, 308 S. 34 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education Psychology ; Consciousness ; Politische Bildung ; Lehrer ; Kenntnis ; Fachdidaktik ; Empirische Forschung ; Fachwissen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politische Bildung ; Lehrer ; Fachwissen ; Fachdidaktik ; Kenntnis ; Empirische Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 213 S.)
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Raiser, Christoph Kompromisse im Europäischen Parlament
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäisches Parlament ; Entscheidungsfindung ; Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie ; Europäische Union REACH-Verordnung ; Geschichte 2004-2009
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783845252650 , 9783848711338
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Moderne Südasienstudien - Modern South Asian Studies 1
    Series Statement: Moderne Südasienstudien
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2014
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Political Theory and Philosophy ; Politik ; Politische Theorie ; Soziologie ; Regional History ; Political Science ; Regionalgeschichte ; Hochschulschrift ; Arthaśāstra ; Verstehende Soziologie ; Indien ; Politische Kultur ; Arthaśāstra
    Abstract: Ein signifikanter Faktor des (Wieder-)Aufstiegs der Großmächte Asiens sind deren endogene politisch-kulturellen Ressourcen. Das politisch-strategische Denken und Handeln der aufstrebenden Großmacht Indien ist ohne den fortwirkenden Einfluss des Arthashastra – 'Lehrbuch der Politik' – des Kautilya nicht zu verstehen.Das um 320 v. Chr. entstandene Werk ist ein Klassiker der „realistischen“ Staatstheorie und Staatskunst – vergleichbar mit den Werken des Sun-Tzu oder Machiavellis. Als erster westlicher Sozialwissenschaftler erkannte Max Weber die Bedeutung Kautilyas. Die Studie gibt einen inhaltlichen Einblick in das Kautilya-Arthashastra und analysiert den latenten und den manifesten Einfluss seiner Ideengehalte in der indischen Strategic Community. Das Arthashastra ist ein integraler Bestandteil der politisch-strategischen Kultur Indiens, in der Tradition und Moderne eine singuläre Symbiose bilden
    Abstract: Ein signifikanter Faktor des (Wieder-)Aufstiegs der Großmächte Asiens sind deren endogene politisch-kulturellen Ressourcen. Das politisch-strategische Denken und Handeln der aufstrebenden Großmacht Indien ist ohne den fortwirkenden Einfluss des Arthashastra – 'Lehrbuch der Politik' – des Kautilya nicht zu verstehen.Das um 320 v. Chr. entstandene Werk ist ein Klassiker der „realistischen“ Staatstheorie und Staatskunst – vergleichbar mit den Werken des Sun-Tzu oder Machiavellis. Als erster westlicher Sozialwissenschaftler erkannte Max Weber die Bedeutung Kautilyas. Die Studie gibt einen inhaltlichen Einblick in das Kautilya-Arthashastra und analysiert den latenten und den manifesten Einfluss seiner Ideengehalte in der indischen Strategic Community. Das Arthashastra ist ein integraler Bestandteil der politisch-strategischen Kultur Indiens, in der Tradition und Moderne eine singuläre Symbiose bilden
    Description / Table of Contents: Cover; A Methodik und theoretische Schlüsselbegriffe; II Methodische Fragen; 1 Die fortdauernde Ergiebigkeit des methodischen Ansatzes von Max Weber; 1.1 Latente Sinngehalte rekonstruieren und verstehen; 1.2 Der Forschungsweg: die diskursive Natur des Verstehens; 1.3 Die Methodik des Idealtypus; 2 Methodischer Ansatz bezüglich der interpretativen Darstellung des Kautilya-Arthashastra; 2.1 Das Kautilya-Arthashastra: ein „klassisches" Werk; 2.2 Die multiplen Ebenen der Übersetzungsproblematik; 2.3 Vier Schritte der interpretativen Darstellung des Kautilya-Arthashastra
    Description / Table of Contents: 3 Methodischer Ansatz bezüglich der Relevanz Kautilyas für das moderne Indien 3.1 Forschungsfrage und der Zugang zum Datenmaterial; 3.2 Datenerhebung durch Experteninterviews; 3.2.1 Besonderheiten der Experteninterviews; 3.2.2 Auswertung der Experteninterviews; 3.3 Die Unmittelbarkeit des Untersuchungsgegenstandes; III Theoretische Orientierung der Interpretation des Kautilya-Arthashastra; 1 Die Auswahl der theoretischen Analysebegriffe unter der Annahme sinnstruktureller Homologie
    Description / Table of Contents: 2 Max Webers „Hinduismus-Studie" als theoretischer Deutungshintergund der Interpretation des Kautilya-Arthashastra 2. 1 Die hinduistische Lebensordnung als idealtypische Konstruktion; 2.2 Die Kritik an Webers Hinduismus-Studie; 2.3 Webers Soziologie des hinduistischen Kastensystems; 2.4 Webers Soziologie der hinduistischen Religion; 2.5 Webers Konzept des altindischen Patrimonialstaates; 2.6 Der „Machiavellismus" des altindischen Patrimonialstaates; 2.7 Die Weltindifferenz innerweltlichen Handelns; 2.8 Weber über konzeptionelle Schwierigkeiten bei der Interpretation altindischer Texte
    Description / Table of Contents: 3 Max Webers Verständnis von Macht, Herrschaft und Staat 4 Macht und Interessenkonflikt in Helmuth Plessners politischer Anthropologie; 5 Friedrich Meineckes Begriff der Staatsraison; 6 Hans J. Morgenthaus Begriff des Politischen Realismus; IV Theoretische Orientierung bezüglich Kautilyas Relevanz im modernen Indien; 1 Kultur und Geschichte in der Perspektive von Helmuth Plessners Politischer Anthropologie; 2 Kultur und Braudels Konzept der „Longue Durée"; 3 Friedrich Meineckes Konzept der Kulturnation; 4 Pierre Bourdieus Begriff des Habitus
    Description / Table of Contents: 5 Der Begriff „endogene politisch-kulturelle Ressource" 6 S. K. Mitras Konzept des „Re-use of the Past"; 7 Strategische Kultur; 7.1 Kultur, Politische Kultur und Strategische Kultur; 7.2 Definitionen und Operationalisierung Strategischer Kultur; B Das Kautilya-Arthashastra; V Die interpretative Darstellung des Kautilya-Arthashastra; 1 Das Werk und sein Autor; 2 Allgemeine Charakteristika der Werkes; 3 Buch I des Kautilya-Arthashastra: Die Anforderungen, denen der Herrscher genügen muss; 1. Kapitel: Der Autor stellt sein Werk vor; 2. Kapitel: Die Philosophie ist der Maßstab
    Description / Table of Contents: 3. Kapitel: Die Kasten-Ordnung
    Note: Description based upon print version of record , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658047207
    Language: German
    Pages: XVI, 314 S.
    Series Statement: Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Menschenrecht ; Zeitung ; Berichterstattung ; USA ; China ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; USA ; Menschenrecht ; Zeitung ; Berichterstattung ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Brandes & Apsel
    ISBN: 9783955580926
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Engelhardt, Marc, 1971 - Somalia: Piraten, Warlords, Islamisten
    DDC: 303.64096773
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Somalia Politics and government ; 1991- ; Electronic books ; Paperback / softback ; Bürgerkrieg in Somalia ; Alltag
    Abstract: Mehr als 20 Jahre lang war Somalia ohne Regierung. Vielen gilt das Land als hoffnungsloser Fall. Somalia, ein Land ohne Staat, ist der Inbegriff von Anarchie und Chaos, Gewalt und Leid. In den Trümmern der Hauptstadt Mogadischu regieren vor allem Geschäftemacher mit ihren Privatarmeen. Der Rest des Landes wird von islamistischen Milizen terrorisiert, die See vor Somalia von Piraten unsicher gemacht. Während Kriminelle so auf skrupellose Art und Weise Millionen verdienen, hungert der Rest der Bevölkerung. Wer kann, flieht - allein im Nachbarland Kenia leben mehr als eine Million Somalis. Wie erleben Somalis, die meisten jünger als achtzehn Jahre, ihre Heimat? Warum ist Somalia - gegen alle Wahrscheinlichkeit - noch nicht zusammengebrochen? Und weshalb geben so viele Somalis nicht auf und kämpfen für ein besseres Somalia - nicht mit der Kalaschnikow, sondern mit ihren Händen und Ideen? Marc Engelhardt liefert ein facettenreiches Bild eines der spannendsten Länder Afrikas. Biographische Informationen Marc Engelhardt, geboren 1971 in Köln, lebt seit 2011 als freier UN-Korrespondent in Genf. Nach dem Studium von Geographie, Meeresbiologie und Öffentlichem Recht volontierte er beim Norddeutschen Rundfunk und arbeitete mehrere Jahre bei der ARD Tagesschau. Von 2004 bis 2010 berichtete der Vater zweier Töchter als Afrika-Korrespondent in Nairobi für diverse Zeitungen sowie den ARD Hörfunk. Die aktuellen Entwicklungen in Somalia verfolgt er in seinem Blog unter somalia.unreporter.de.
    Abstract: Pages:1 to 25 -- Pages:26 to 50 -- Pages:51 to 75 -- Pages:76 to 100 -- Pages:101 to 125 -- Pages:126 to 150 -- Pages:151 to 175 -- Pages:176 to 200 -- Pages:201 to 225 -- Pages:226 to 249.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783515107785
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Reichel, Kristin, 1983- Dimensionen der (Un-)Gleichheit
    DDC: 361.61082094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft. ; Europäische Union ; Geschichte 1958-1972 ; Sozialpolitik. ; Beschäftigungspolitik. ; Debatte. ; Chancengleichheit. ; Gleichberechtigung. ; Leitbild. ; Sozialpolitik ; Emanzipation ; Geschlechterpolitik ; Gender Mainstreaming ; Mutterschutz ; Arbeitnehmerin ; Chancengleichheit ; Lohnstruktur ; Familienpolitik ; Freizügigkeit ; :z Geschichte 1958-1972 ; Soziale Sicherheit ; Frau ; Frauengruppe ; Europa ; Westeuropa ; (stw)1958-1972 ; (stw)Sozialpolitik ; (stw)Gleichberechtigung ; (stw)Gleichstellungspolitik ; (stw)Mutterschutz ; (stw)Weibliche Arbeitskräfte ; (stw)Bildungschancen ; (stw)Lohnstruktur ; (stw)Familienpolitik ; (stw)Freizügigkeit ; (stw)EU-Staaten ; (Produktform)Electronic book text ; Geschichte ; Ungleichheiten ; geschlechtsspezifisch ; Dimensionen ; Debatten ; (VLB-WN)9550 ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; (lcsh)Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Dissertation ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Sozialpolitik ; Beschäftigungspolitik ; Debatte ; Chancengleichheit ; Gleichberechtigung ; Leitbild ; Geschichte 1958-1972
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658047146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 440 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Europe / Economic policy ; Social Sciences ; Comparative Politics ; European Integration ; International Relations ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaftspolitik ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Nationale Minderheit ; Selbstbestimmung ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Nationale Minderheit ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Selbstbestimmung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    [Bielefeld] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Migrationspolitik ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-7799-4101-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 S.) : , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Beetz, Michael Was bewegt Deutschland?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krise ; Engagement ; Westdeutschland ; Sozialer Wandel ; Ostdeutschland ; Soziales Engagement. ; Ehrenamtliche Tätigkeit. ; Wertorientierung. ; Sozialer Wandel. ; Biografieforschung. ; Deutschland ; Deutschland ; Soziales Engagement ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Wertorientierung ; Sozialer Wandel ; Biografieforschung
    Note: Lizenzpflichtig. - Was Deutschland bewegt, das sind Krisen und Innovationen, das sind Wirtschaftsentwicklungen und Regierungsprogramme, und das sind Medienevents und Katastrophen. Was aber treibt uns Deutsche wirklich an? Wie reagieren wir auf sozialen Wandel? Was tut sich in Ost und West? Diese Studie beschreitet neue Wege und vergleicht die Lebensansichten engagierter und disengagierter Bürger in Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-5187-3154-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1018 Seiten).
    Edition: Originalausgabe ; 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2075
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.1094309047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-1983 ; Alternative Bewegung ; Alternative Lebensform ; Kind ; Politische Linke ; Sexualität ; Alternativbewegung. ; Lebensstil. ; Deutschland ; Alternativbewegung ; Lebensstil ; Geschichte 1968-1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783525351499 (print)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (427 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 166
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783515109390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Historia Altera Band 2
    Series Statement: Historia Altera
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2013
    DDC: 303.37209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1989 ; Propaganda ; Sittlichkeit ; Sexualnorm ; Nationalsozialismus ; Staatssozialismus ; Politische Führung ; Privatleben ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatssozialismus ; Nationalsozialismus ; Politische Führung ; Privatleben ; Sexualnorm ; Sittlichkeit ; Propaganda ; Geschichte 1933-1989
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783986840440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Race in translation
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 441-450
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3848707659 , 9783848707652 , 9783845249308
    Language: German
    Pages: 301 S. , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Demokratie, Sicherheit, Frieden Bd. 212
    Series Statement: Demokratie, Sicherheit, Frieden
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.2095845
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Patrimonialismus ; Wirtschaftsentwicklung ; Modernisierung ; Politische Soziologie ; Kasachstan
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525370018 (print)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (367 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 199
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3845256672 , 3848716267 , 9783845256672 , 9783848716265
    Language: German
    Pages: 233 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Staatsverständnisse 70
    Series Statement: Staatsverständnisse
    DDC: 306.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tönnies, Ferdinand ; Staatssoziologie ; Electronic books
    Note: Literaturverz. S. 228 - 232 , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839413784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (445 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Global Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingslager ; Machtstruktur ; Politische Ordnung ; Sambia ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Brandes & Apsel
    ISBN: 9783955581008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2014 (E-Book)
    Parallel Title: Erscheint als als Südafrika: Katerstimmung am Kap
    DDC: 306.0968
    RVK:
    Keywords: Südafrikanische Republik Innenpolitik ; Politische Entwicklung ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Lebensbedingungen ; Fehlentwicklung ; Kritik ; Regierungspartei ; African National Congress ; Politische Elite Nationalismus ; Nahverkehrsmittel ; Lebensstandard ; Öffentlicher Dienst ; Elektrische Energie ; Kosten/Aufwand ; Gesellschaftliche Prozesse ; Minderheit ; Inder ; Weiße ; Schwarze ; Innere Sicherheit ; Polizei ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; HIV/AIDS ; Fremdenfeindlichkeit ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Politik ; Wirtschaft ; Lebensbedingungen ; Rassenfrage
    Abstract: Mit Beiträgen von Imraan Coovadia, Ivor Chipkin, William Gumede, Jonathan D. Jansen, Antjie Krog, Moeletsi Mbeki, Njabulo S. Ndebele, Neville Alexander, Mamphela Ramphele, Jonny Steinberg Das neue Südafrika schien auf gutem Wege zu sein: ein verehrter Präsident, eine vorbildliche Verfassung, die beeindruckende Wahrheitskommission, eine für Stabilität und Wachstum sorgende Wirtschaftspolitik, eine Regierung, die Häuser baut und Leitungen verlegt und dafür sorgt, dass vom Reichtum des Landes mehr in die Hände der schwarzen Bevölkerungsmehrheit gelangt. Südafrika wollte einen Standard setzen, ei
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658050221 , 3658050225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 279 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2014
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Hellmann, Gunther Deutsche Außenpolitik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Einführung ; Einführung ; Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839428795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: MedienAnalysen Band 16
    Uniform Title: Dispositionen
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2013
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Politische Kommunikation ; Diskurs ; Macht ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783845249100
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Extremismus und Demokratie v.28
    Parallel Title: Erscheint auch als Blank, Bettina, 1956 - "Deutschland, einig Antifa"?
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Extremism ; Radicalism ; Deutschland (seit 1990) ; Deutschland ; Antifaschismus ; Linksradikalismus ; Geschichte
    Abstract: Reihe Extremismus und Demokratie - Band 28.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-518-73768-2 , 3-518-73768-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (722 Seiten).
    Uniform Title: Sur l'état. Cours au Collège de France (1989–1992)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat. ; Politische Soziologie. ; Staatslehre. ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Politische Soziologie ; Staatslehre ; Politische Soziologie
    Note: "Der folgende Text folgt der Erstausgabe, 2014" - Impressum , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839426241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 306.34201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Marx, Karl ; Politische Ökonomie ; Soziales Kapital ; Soziologische Theorie ; Symbolisches Kapital ; Kapitalismus ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Kapitalismus ; Politische Ökonomie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Symbolisches Kapital ; Soziales Kapital ; Soziologische Theorie
    Note: Biographical note: Peter Streckeisen (PD Dr. phil.) lehrt Soziologie an der Universität Basel. Aktuelle Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Sozialtheorie, die Soziologie der Macht und die Sozialstaatsanalyse , Main description: Social capital, cultural capital, capital health, beauty capital, human capital, natural capital - all seem to be »capital« today. Against the imperialism of economics, Peter Streckeisen gives a new reading to Karl Marx's Das Kapital. He puts the emphasis on the social forms of capital and points to blind spots in Bourdieu's theory of capital. His Marxist criticism helps us rediscover Marx as an economic critic and scores a goal for the sociological theory of capital. The book is also aimed at an interested public skeptically confronting the increasing dominance of economic thinking
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3867645809 , 9783744508971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswachstum ; Eurozentrismus ; Großmachtpolitik ; Süd-Süd-Beziehungen ; Weltordnung ; Globalisierung ; China ; Brasilien ; Hochschulschrift ; China ; Brasilien ; Süd-Süd-Beziehungen ; Großmachtpolitik ; Wirtschaftswachstum ; Weltordnung ; Eurozentrismus ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-518-73603-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten).
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition suhrkamp 2676
    Series Statement: Edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 337.142
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Geschichte 2012 ; Politischer Wandel. ; Technokratie. ; Wirtschaftskrise. ; Fiskalpolitik. ; Regionale Disparität. ; Friedens-Nobelpreis. ; Kritik. ; Electronic book text ; POL000000 ; TN000 ; 9736: Nonbooks, PBS / Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft ; Politischer Wandel ; Technokratie ; Wirtschaftskrise ; Fiskalpolitik ; Regionale Disparität ; Friedens-Nobelpreis ; Geschichte 2012 ; Kritik
    Abstract: Die Entwicklung der EU wird oft als Verfallsgeschichte erzählt: Aus einem visionären Projekt wurde ein technokratisches Monstrum; angesichts der Eurokrise scheint die Stunde des kollektiven Bonapartismus gekommen zu sein, der den Kontinent mit einem Austeritätsregime überzieht. Hauke Brunkhorst präsentiert eine andere Lesart: Wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde sind Vision und Technokratie aufeinander bezogen, die utopischen Anfänge sind in Gesetzen konserviert, der Europäische Gerichtshof stärkt die Rechte der Unionsbürger. Das europäische Projekt bleibt ein offener Prozess, der erneut in eine emanzipatorische Richtung gelenkt werden kann - etwa durch eine Mobilisierung der hochqualifizierten, aber prekär beschäftigen jungen Menschen in Spanien, Griechenland und anderen Mitgliedsstaaten der EU.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Peter Lang Edition,
    ISBN: 978-3-653-03178-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten).
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien Band 17
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija. ; Djihad. ; Islamische Theologie. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Radikalismus. ; Prävention. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Salafija ; Djihad ; Islamische Theologie ; Salafija ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Gegenöffentlichkeit ; Massenmedien ; Terrorismus ; Kommunikation ; Literatur ; Deutsch ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Note: Biographical note: Jan Henschen (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Erfurt , Long description: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783412216719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Externa : Geschichte der Außenbeziehungen in neuen Perspektiven Band 5
    Series Statement: Externa
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Geschlecht der Diplomatie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ambassadors' spouses Congresses History ; Diplomats' spouses Congresses History ; Europe Congresses Diplomatic history ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Diplomatie ; Frau ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Hillard von Thiessen vertritt den Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der Universität zu Köln. Christian Windler ist Professor für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Bern. Eva Kathrin Dade wurde für ihr Buch Madame de Pompadour – die Mätresse und die Diplomatie mit dem Preis des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. ausgezeichnet. Corina Bastian wurde an der Universität Bern und an der EPHE Paris promoviert und arbeitet heute als Mediatorin und Kommunikationstrainerin in Freiburg.
    Abstract: Tagungsband zur Tagung: "Das Geschlecht der Diplomatie : Geschlechterrollen in den Außenbeziehungen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart", Haus der Universität Bern, vom 1.12.2011 bis 3.12.2011
    Abstract: Fürstinnen in Friedensverhandlungen, Botschaftergattinnen, die ihre Ehemänner in diplomatischen Verhandlungen unterstützen, eine Frau als erste offiziell akkreditierte Botschafterin der Sowjetunion, die Außenpolitik des wilhelminischen Deutschland unter dem Verdacht der Homosexualität: Der vorliegende Sammelband widmet sich der Frage, welche Rolle das Geschlecht und die mit ihm assoziierten Eigenschaften in der diplomatischen Praxis spielten. Unter welchen Umständen konnte die Geschlechtszugehörigkeit vor andere Kategorien wie Stand, Alter, Erfahrung oder Bildung treten, in welchen Kontexten wurde sie zur Nebensache? Ausgehend von Einzelfallstudien steckt der epochenübergreifend angelegte Sammelband ein neues Forschungsfeld ab und legt somit einen Grundstein für eine Geschlechtergeschichte von Außenpolitik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript-Verl.,
    ISBN: 978-3-8376-2760-2 , 978-3-8394-2760-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 S.).
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus. ; Neoliberalismus. ; Wirtschaftspolitik. ; Hegemonie. ; Politische Kultur. ; Kritische Theorie. ; Hochschulschrift ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Wirtschaftspolitik ; Hegemonie ; Politische Kultur ; Kritische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-8474-0472-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation Band 6
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Ikonologie: Qualitative Bild- und Videointerpretation
    Parallel Title: Erscheint auch als Das politische Bild
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Souza, Pete ; Ikon. ; Bildbetrachtung. ; Aufsatzsammlung ; 1954- Situation Room Souza, Pete ; Ikon ; Bildbetrachtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-8394-2711-8 , 978-3-7328-2711-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 Seiten).
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Salafija ; Islam ; Fundamentalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658051815 , 3658051817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 604 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Jonas, Michael Zur Inszenierung eines Wirtschaftsclusters
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1999-2006 ; Cluster ; Mikrosystemtechnik ; Raumwirtschaftstheorie ; Wirtschaftspolitik ; Regionalentwicklung ; Praxeologie ; Economic sociology ; Sociology ; Political science ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Political Science ; Dortmund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...