Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (56)
  • Danish
  • Electronic books
  • Erlebnisbericht
  • Sports Science  (56)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783839461105
    Language: German
    Pages: 1 online resource (347 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Probst, Hans-Ulrich, 1988 - Fußball als Religion?
    DDC: 261.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Fußball ; Religion
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839460856
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmechel, Corinna Auspowern und Empowern?
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; LGBT ; Fitnesstraining ; Körperbild ; Soziale Norm ; Schönheitsideal ; Empowerment ; Ambivalenz
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658361631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 347 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Bildung und Sport Band 31
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Korte, Johanna, 1985 - Körperunzufriedenheit bei Mädchen im Jugendalter
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2020
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Weibliche Jugend ; Körperbild ; Unzufriedenheit ; Sportunterricht ; Intervention
    Abstract: Intro -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Hintergrund -- 2.1 Das Jugendalter -- 2.1.1 Körperliche Veränderungen im Jugendalter: Die Pubertät -- 2.1.2 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter -- 2.2 Das Körperbild und Körper(un)zufriedenheit -- 2.2.1 Das Körperbild - das kognitiv-behaviorale Modell nach Cash (2004b, 2011) -- 2.2.2 Das Körperbild im Verhältnis zum Selbstkonzept -- 2.2.3 Die Körperzufriedenheit als eine Facette des positiven Körperbildes -- 2.2.4 Die Körperunzufriedenheit als eine Facette des negativen Körperbildes -- 2.2.5 Die Entwicklung der Körperunzufriedenheit bei Mädchen im Jugendalter - das biopsychosoziale Modell nach Wertheim und Paxton (2012) -- 2.3 Die Bedeutung von Sport und Bewegung für das Körperbild -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Empirische Befunde zur Körper(un)zufriedenheit -- 3.1.1 Entwicklungsfaktoren der Körperunzufriedenheit -- 3.1.2 Körperunzufriedenheit und assoziierte Verhaltensweisen -- 3.2 Die Relevanz von Sport und Bewegung für die Körper(un)zufriedenheit bei Mädchen im Jugendalter -- 3.2.1 Zusammenhänge zwischen Sport, Bewegung und Körper(un)zufriedenheit von Mädchen im Jugendalter -- 3.2.2 Sportbasierte Interventionen und ihre Wirkung auf die Körper(un)zufriedenheit -- 3.2.3 Interventionsstudien zur Körper(un)zufriedenheit jugendlicher Mädchen im Kontext von Bewegung und (Schul-)Sport -- 3.3 Erfolgreiche Interventionsprogramme zur Körper(un)zufriedenheit in nicht- bewegungsbezogenen Kontexten in der Schule -- 4 Synthese des Theorie- und Forschungsstandes und Schlussfolgerungen -- 5 Zielsetzungen und Forschungsfragen der Studie -- 5.1 Zielsetzungen der Studie -- 5.2 Forschungsfragen und -hypothesen -- 5.2.1 Forschungsfragen und -hypothesen zur Wirksamkeit der Interventionsstudie auf das Körperbild.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 315-347
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783963113963 , 3963113960
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Überarbeitete Neuausgabe
    DDC: 796.33409431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interview ; Erlebnisbericht ; Interview ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Fußballfan ; Gewalttätigkeit ; Geschichte ; Deutschland ; Fußballfan ; Gewalttätigkeit ; Geschichte ; Deutschland ; Fußballfan ; Gewalttätigkeit ; Geschichte ; Deutschland ; Fußballfan ; Gewalttätigkeit ; Geschichte ; Deutschland ; Fußball ; Oral history ; Deutschland ; Fußball ; Oral history
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-03919-502-2 , 3-03919-502-6
    Language: German
    Pages: 271 Seiten : , Illustrationen ; , 14 cm x 23 cm.
    DDC: 306.76630922494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lesbe. ; Leistungssport. ; Karriere. ; Schweiz. ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Lesbe ; Leistungssport ; Karriere
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783847415237
    Language: German
    Pages: 1 online resource (234 pages)
    Series Statement: Sport und Gesellschaftspolitische Verantwortung Ser. v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sports and state-Germany ; Sports-International cooperation.. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sportverband ; Nichtstaatliche Organisation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Sportpolitik ; Sport ; Internationale Kooperation
    Abstract: Cover -- Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung. Perspektiven und Herausforderungen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis -- Inhalt -- Vorwort zur Schriftenreihe „Sport und gesellschaftspolitische Verantwortung" -- Vorwort -- Einleitung (Karen Petry) -- Teil I: Sportbezogene Themen- und Handlungsfelder im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung -- Integration durch Sport - Konzepte, Befunde und Perspektiven (Sebastian Braun) -- Interkulturelle Kompetenz in postmigrantischen Gesellschaften. Grundlagen und Weiterentwicklung eines Forschungsprogramms (Petra Gieß-Stüber, Elke Grimminger-Seidensticker &amp -- Aiko Möhwald) -- Gesundheits- und Bewegungsförderung im Kontext von erzwungener Migration und globaler Zusammenarbeit (Clemens Ley &amp -- María Rato Barrio) -- „Es gehörte halt irgendwie … dazu" - Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Sport im Rahmen des europäischen Projektes VOICE (Bettina Rulofs &amp -- Gitta Axmann) -- Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im deutschen Profisport (Jonas Burgheim) -- Sportgroßveranstaltungen in Schwellen- und Entwicklungsländern: Profilsuche im Spannungsfeld von Erwartungen und Ernüchterungen (Jürgen Mittag) -- Sport und globale Zusammenarbeit: Von Hoffnungen, Enttäuschungen und Erfolgen (Alexander Brand) -- Governance in der internationalen Sportentwicklung und -zusammenarbeit (Till Müller-Schoell) -- Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Potenziale und Grenzen eines sport- und bewegungsbasierten Beitrags (Karen Petry &amp -- Marilen Neeten) -- Teil II: Ansätze und Erfahrungen ausgewählter Akteure der internationalen Entwicklungszusammenarbeit -- Die Rolle des Sports in der deutschen Entwicklungspolitik - Strategien, Strukturen und Prozesse (Dina Klingmann, Christine Mialkas &amp -- Ben Weinberg).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847413158
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Series Statement: L'AGENda Bd. 4
    Series Statement: L'AGENda Ser. v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewegte Körper - bewegtes Geschlecht
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Bewegungsverhalten ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Cover -- Judith Conrads, Judith von der Heyde (Hrsg.): Bewegte Körper - bewegtes Geschlecht. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport -- Inhalt -- Praktische Körper in Bewegung - Geschlecht in sportlicher Praxis: ein einleitender Blick aus praxistheoretischer Perspektive (Judith Conrads, Judith von der Heyde) -- Doing Gender in Bewegung -- Skateboarden - geschlechtsbezogene Praxen in urbanen Räumen und auf digitalen Bühnen (Sebastian Hartung, Gabriele Sobiech) -- Geschlechter-Konstruktionen in Kampfsport-Trainings. Ein praxeologischer Vergleich von Mixed Martial Arts und Karate (Michael Staack, Natalia Grybos) -- Schüler_innen zwischen Hampelmännern und Turnkünsten. Materielle Dimensionen von Geschlechterpraktiken während des Sportunterrichts (Jessica Schülein) -- Stressing Gender in Bewegung -- Bewegte Kindheit - unbewegte Geschlechterbilder? Elterliche Geschlechtstypisierungen im Kontext frühkindlicher Bewegungssozialisation (Ina Hunger) -- Geschlecht im Sportunterricht -(Re-)Konstruktionen aus der Sicht von Schüler*innen (Judith Frohn) -- Mädchen und Jungen tanzen: Zur Wahrnehmung von Autorität, Geschlecht und Verantwortung im Eurythmie-Unterricht (Hannes Leuschner) -- Frauen können mehr, aber wollen weniger? Über den Effekt der Situationsdefinition auf die Bewegungskompetenz im Sportklettern (Babette Kirchner) -- Queering Gender in Bewegung -- Proxemische Irritationen von Geschlecht in der Neuen Tanz-Improvisation. Zum Verhältnis von Habitus und körperlicher Materialität (Bettina Wuttig) -- Trans*Figurationen des Filmsports. Gender- und Nationalitätsdifferenzierung in der spielfilmischen Darstellung von Muay Thai (Tullio Richter-Hansen) -- Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht (Julia Ganterer) -- (Un-)Doing (Hetero-)Sexism im Sport.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-7679-1269-4 , 3767912694
    Language: German
    Pages: 415 Seiten.
    Uniform Title: 1312: Among the ultras
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußballfan. ; Ultrabewegung ; Soziale Identität. ; Sportpolitik. ; ultras frankfurt ; ultra fan ; ultras dortmund ; dynamo dresden ; ultras chemnitz ; fußballfans ; ultras ; dietmar hopp ; hooligans ; acap ; ultras dynamo ; schickeria ; ultras freiburg ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft ; Erlebnisbericht ; Fußballfan ; Ultrabewegung ; Soziale Identität ; Sportpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9783863884536 , 3863884531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Friederike Fußball und Feminismus : Eine Ethnografie Geschlechterpolitischer Interventionen
    DDC: 796.334082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußball ; Feminismus ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Geschlechterpolitik ; Frau ; Fußballverein ; Macht ; Internationale Sportveranstaltung ; Organisation ; Intersektionalität ; Soccer for women ; Feminism and sports ; Soccer Social aspects ; Feminism and sports ; Soccer for women ; Soccer ; Social aspects ; Berlin ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover; Fußball und Feminismus. Eine Ethnografie geschlechterpolitischer Interventionen; Inhalt; 1 Einleitung; 1.1 Theoretische Verortungen; 1.2 Fußball und Feminismus als Forschungsfeld; 1.3 Leitende Frage und Aufbau der Arbeit; 2 Forschungsdesign und methodologische Aussichtspunkte; 2.1 Forschungsprozess, Methoden und multiple Positionen; 2.2 Reflexivität; 2.3 Kollaboration, Ko-Laboration und Kritik; Teil I: Die Entstehung eines günstigen Moments; 3 Theoretische Ausgangspunkte: Friction und Schnittstellen; 4 Verbandsfußball: Historische, geschlechtliche und gesellschaftliche Dimensionen...
    Abstract: 4.1 Fußball als Kultur: Vereinswesen4.2 Aus Geschlechterperspektive: Fußball und Frauen; 4.3 Verwobenheiten: Sport, Staat und Ökonomie; 5 Diskursive Formationen des Fußballs; 5.1 „Fußball verbindet!"; 5.2 „Fußball ist unpolitisch!"; 5.3 „Fußball empowert Frauen!"; 6 Zwischenstand: ein Momentum für Fußball und Feminismus; Teil II: Die Formierung einer Organisation; 7 Theoretische Ausgangspunkte: Organisationen und ihre multiplen Gestalten; 8 Rechtskräftiger Verein und verlässliche Partnerorganisation -- Verwaltungen und Projektförderung...
    Abstract: 8.1 Ein Verein werden: „Es ist ja nicht nur Glaubwürdigkeit"8.2 Arbeit institutionalisieren: „Ihr macht das unglaublich professionell"; 8.3 Sich engagieren: „Selbstständige Köpfe und kräftige Hände"; 9 Städtische Sportveranstaltung und feministische Initiative -- Stadt und Szene; 9.1 Sich stadträumlich verorten: „In the heart of Kreuzberg"; 9.2 Stadträumlich navigieren: „DF ist doch eine Institution hier"; 10 Fußballverein und Amateurin -- Verbandsfußball; 10.1 Eine Alternative bieten: „Selbstorganisiert und transparent"; 10.2 Sich eingliedern: „Den Wettkampf ernst nehmen"...
    Abstract: 11 Expertin und Betroffene -- Social Movement Market11.1 Diskursiv manövrieren: „So ein roter Faden"; 11.2 Strategisch essentialisieren: „Das ist nicht die politische Realität"; 11.3 Netzwerk verwalten: „Beziehungsarbeit"; 11.4 Expertise schaffen: „Mit differenziertem Wissen auftrumpfen"; 11.5 Erfahrung privilegieren: „Wir sind viel sympathischer"; 12 Aktivistin und Fußballerin -- die Mitgliederschaft; 12.2 Subjektivität affirmieren: „Female football activist"; 12.3 Identitäten verhandeln: „Frauen und Lesben"; 13 Mitstreitende und Lernende -- weltweite Frauenfußballinitiativen...
    Abstract: 13.1 Erwartungen auswählen: „Why do you consider football important as a woman*?"13.2 Machtbeziehungen verkomplizieren: „Western women are not more emancipated than Muslim women!"; 13.3 Ähnlichkeiten herstellen: „Wir hatten ganz ähnliche Erfahrungen"; 14 Zwischenstand: Durch multiple Anforderungen navigieren; Teil III: Geschlechterpolitische Interventionen; 15 Theoretische Ausgangspunkte: politisches Handeln und Topografien der Macht; 16 Forderungen stellen; 16.1 Emotional Stellung beziehen: „Figo, we will kill you"; 16.2 Erfahrungen mobilisieren: „What discouraged you?"...
    Note: 16.3 Privates politisieren: „That is discrimination"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839442739
    Language: German
    Pages: 1 online resource (225 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Skateboarding ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Quo vadis Skateboarding? -- Skateboarding zwischen Subkultur und Olympischen Spielen -- Von Treppen und Treppchen. -- Das Olympische Skateboard-Terrain zwischen Subkultur und Versportlichung -- Die Welt der Skateparks. -- No Comply. Die Resilienz der Skateboardkultur -- ›Erwachsene Männer, die Skateboard fahren‹. -- Zur Rolle online-medialer Inhalte für die Skateboardkultur -- Sport statt Spiel. -- ›Raumfahrt ins Urbane‹. -- Skateboarding in pädagogischer Verantwortung -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783662503355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 435 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Körperliche Aktivität und Gesundheit
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exercise--Health aspects ; Exercise Health aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sportmedizin ; Präventivmedizin ; Gesundheitsförderung ; Körperliche Aktivität
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Über den Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- I Einführung -- 1 Epidemiologie der körperlichen Aktivität und Inaktivität -- Einleitung -- Prävalenz und Trends der körperlichen Aktivität in Deutschland -- Gesundheitliche Bedeutung der körperlichen Aktivität -- Determinanten der körperlichen Aktivität -- II Sportmedizinische Beratung und medizinische Trainings-lehre, Empfehlungen zur körperlichen Aktivität -- 2 Körperliches Training in Prävention und Therapie - Gestaltung und Effekte -- Einleitung -- Training motorischer Hauptbeanspruchungsformen -- Allgemeine Trainingsplanung und -gestaltung -- Neuere Trainingsmethoden - sind sie evidenzbasiert? -- 3 Empfehlungen für gesundheits-wirksame körperliche Aktivität im Kindesund Erwachsenenalter -- Einleitung -- Alltagsaktivitäten -- Moderate bis intensive körperliche Aktivität -- Sitzende Tätigkeiten und Inaktivität -- Fazit und Herausforderungen -- 4 Körperliche Fitness als gesundheitsrelevanter Prädiktor -- Körperliche Aktivität und Gesundheit -- Körperliche Fitness und Gesundheit -- Zusammenfassung -- 5 Sitzender Lebensstil und Gesundheit -- Definition sedentären Verhaltens -- Erfassungsmethoden -- Epidemiologie -- Sedentäres Verhalten und Mortalität -- Sedentäres Verhalten und Morbidität -- Auswirkung auf kardiometabolische Risikofaktoren -- Physiologie sedentären Verhaltens -- Unterbrechungen sedentären Verhaltens -- Fazit und Empfehlungen für die Praxis -- 6 Bewegung mit leichter Intensität und Gesundheit -- Intensität in den aktuellen Bewegungsempfehlungen -- Beobachtungsstudien -- Interventionsstudien - Krafttraining -- Interventionsstudien - Ausdauertraining -- Zusammenfassung und Ausblick -- 7 Sportmedizinische Diagnostik und Beratung -- Sportmedizinische Untersuchung -- Sportmedizinische Beratung -- Fazit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783863883096
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Parallel Title: Schwarzenböck, Ruth Integration, Identität und Sport im Migrationskontext
    DDC: 305.2350869120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer ; Social aspects ; Soccer Social aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Street soccer ; Soziales Kapital ; Soziales Netzwerk ; Identitätsentwicklung ; Zugehörigkeit
    Abstract: Cover -- Integration, Identität und Sport im Migrationskontext. Wirkungsmöglichkeiten pädagogischer Sportangebote am Beispiel der Straßenfußball-Liga ‚buntkicktgut' -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. MigrantInnen in Deutschland -- 2.1 Begriffsklärung -- 2.2 Zahlen und Fakten -- 2.3 Lebensbereiche und Lebensbedingungen -- 2.4 MigrantInnen im Deutschen Bildungs- und Arbeitsmarktsystem -- 2.5 Soziale Beziehungen -- 2.6 Freizeitverhalten -- 2.7 Besondere Situation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- 2.8 Junge MuslimInnen in Deutschland -- 2.9 Exkurs: Flüchtlinge in Deutschland -- 3. Integration -- 3.1 Akkulturationstheorie nach John W. Berry -- 3.2 Integrationsebenen -- 3.3 Ansatzpunkte für die Integrationsförderung -- 4. Identität -- 4.1 Begriffsklärung -- 4.2 Identität und Jugendalter -- 4.3 Identitätsbildung als Entwicklungsaufgabe (Erikson) -- 4.4 Die vier Stadien der Identitätsbildung (Marcia) -- 4.5 Personale und soziale Identität -- 4.6 Kulturelle Identität -- 4.7 Identität und Jugendliche mit Migrationshintergrund -- 4.8 Identitätsstörungen -- 4.9 Faktoren der Identitätsbildung -- 4.10 Selbstkonzept -- 5. Soziale Netzwerke -- 5.1 Soziale Netzwerke, Sozialkapital und MigrantInnen -- 5.2 Erweiterung sozialer Netzwerke von MigrantInnen -- 6. Soziale Kompetenzen -- 7. Sport als Integrationsmedium -- 7.1 Gesellschaftliche und politische Anerkennung des Integrationspotentials von Sport -- 7.2 MigrantInnen und Sport -- 7.3 Wirkungsmöglichkeiten von Sport -- 7.3.1 Sport und Integration -- 7.3.2 Sport und Identität -- 7.3.3 Prävention und Reduktion von Gewalt, Konflikten und Diskriminierung durch Sport -- 7.3.4 Weitere positive Wirkmechanismen -- 7.3.5 Einschränkungen -- 7.3.6 Rahmenbedingungen und Forderungen für die sportzentrierte Jugendarbeit -- 7.4 Warum Fußball? -- 8. Buntkicktgut -- 8.1 Entstehungsgeschichte und Grundlagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783863883096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarzenböck, Ruth ISBN Integration, Identität und Sport im Migrationskontext
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 305.2350869120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Street soccer ; Soziales Kapital ; Soziales Netzwerk ; Identitätsentwicklung ; Zugehörigkeit
    Abstract: Cover -- Integration, Identität und Sport im Migrationskontext. Wirkungsmöglichkeiten pädagogischer Sportangebote am Beispiel der Straßenfußball-Liga ‚buntkicktgut' -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. MigrantInnen in Deutschland -- 2.1 Begriffsklärung -- 2.2 Zahlen und Fakten -- 2.3 Lebensbereiche und Lebensbedingungen -- 2.4 MigrantInnen im Deutschen Bildungs- und Arbeitsmarktsystem -- 2.5 Soziale Beziehungen -- 2.6 Freizeitverhalten -- 2.7 Besondere Situation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- 2.8 Junge MuslimInnen in Deutschland
    Abstract: 2.9 Exkurs: Flüchtlinge in Deutschland -- 3. Integration -- 3.1 Akkulturationstheorie nach John W. Berry -- 3.2 Integrationsebenen -- 3.3 Ansatzpunkte für die Integrationsförderung -- 4. Identität -- 4.1 Begriffsklärung -- 4.2 Identität und Jugendalter -- 4.3 Identitätsbildung als Entwicklungsaufgabe (Erikson) -- 4.4 Die vier Stadien der Identitätsbildung (Marcia) -- 4.5 Personale und soziale Identität -- 4.6 Kulturelle Identität -- 4.7 Identität und Jugendliche mit Migrationshintergrund -- 4.8 Identitätsstörungen -- 4.9 Faktoren der Identitätsbildung -- 4.10 Selbstkonzept -- 5. Soziale Netzwerke
    Abstract: 5.1 Soziale Netzwerke, Sozialkapital und MigrantInnen -- 5.2 Erweiterung sozialer Netzwerke von MigrantInnen -- 6. Soziale Kompetenzen -- 7. Sport als Integrationsmedium -- 7.1 Gesellschaftliche und politische Anerkennung des Integrationspotentials von Sport -- 7.2 MigrantInnen und Sport -- 7.3 Wirkungsmöglichkeiten von Sport -- 7.3.1 Sport und Integration -- 7.3.2 Sport und Identität -- 7.3.3 Prävention und Reduktion von Gewalt, Konflikten und Diskriminierung durch Sport -- 7.3.4 Weitere positive Wirkmechanismen -- 7.3.5 Einschränkungen
    Abstract: 7.3.6 Rahmenbedingungen und Forderungen für die sportzentrierte Jugendarbeit -- 7.4 Warum Fußball? -- 8. Buntkicktgut -- 8.1 Entstehungsgeschichte und Grundlagen -- 8.2 Konzept und Besonderheiten -- 8.3 buntkicktgut - ein herausragendes Konzept? -- 8.4 Fußball, Integration und buntkicktgut - eine Zusammenfassung -- 9. Forschungsinteresse -- 10. Forschungsdesign -- 10.1 Methodentriangulation -- 10.2 Entwicklung der Erhebungsinstrumente -- 10.2.1 Interview -- 10.2.2 Netzwerkanalyse -- 10.2.3 Fragebögen -- 10.3 Planung und Durchführung -- 10.3.1 Interviews -- 10.3.2 Netzwerkanalyse
    Abstract: 10.3.3 Fragebögen -- 10.3.4 Beobachtungsprotokolle -- 10.4 Auswertung -- 10.4.1 Interviews -- 10.4.2 Netzwerkkarten -- 10.4.3 Fragebögen -- 10.4.4 Beobachtungsprotokolle -- 10.4.5 Stichprobenbeschreibung -- 11. Ergebnisse -- 11.1 Auswirkungen auf die Identitätsentwicklung -- 11.1.1 Selbstwert und Selbstbewusstsein -- 11.1.2 Anerkennung -- 11.1.3 Selbstkonzept -- 11.1.4 Identifikationsmöglichkeiten und Vorbilder -- 11.1.5 Identität -- 11.1.6 Zusammenfassung -- 11.2 Beitrag zur Integration -- 11.2.1 Netzwerke und Sozialkapital -- 11.2.2 Interkulturelle Kontakte -- 11.2.3 Soziale Kompetenzen
    Abstract: 11.2.4 Weitere Kompetenzen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-248
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8403-1180-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Talk meet innovate
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports ; Electronic books ; Sport. ; Großveranstaltung. ; Medialisierung. ; Sportsoziologie. ; Sportveranstaltung. ; Massenmedien. ; Sportberichterstattung. ; Medientechnik. ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Sport ; Großveranstaltung ; Medialisierung ; Sportsoziologie ; Sportveranstaltung ; Großveranstaltung ; Massenmedien ; Sportberichterstattung ; Sportveranstaltung ; Großveranstaltung ; Medientechnik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783840312120 , 3840312124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Sportwissenschaft studieren Band 10
    Series Statement: Sportwissenschaft studieren
    Parallel Title: Erscheint auch als Lau, Andreas, 1959 - Sozialpsychologie und Sport
    DDC: 796.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social psychology--Research ; Social psychology ; Research ; Electronic books ; Electronic books ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie ; Sport ; Psychologie
    Abstract: In den 12 Lektionen dieses Buches werden ausgewählte sozialpsychologische Phänomene und Themen aufgegriffen und abrissartig die adäquaten Theorien und Modelle aus der Sozialpsychologie vorgestellt. Auf dieser Basis werden dann die Anwendungsbezüge im Sport vielfältig erörtert und diskutiert. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, dass sich die Sozialpsychologie des Sports weiter als eine angewandte Disziplin der Sozialpsychologie etablieren kann. Schwerpunktthemen sind das soziale Verhallten sowie Intra- und Intergruppenprozesse. Neben Verweisen auf den aktuellen Forschungsstand stehen ebenso Hinweise für die praktische Umsetzung und Gestaltung sozialer Prozesse im Vereins- und Schulsport im Fokus der Lektionen. Dr. Andreas Lau ist apl. Professor am Department Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit den Arbeitsschwerpunkten Sportpsychologie und Sozialpsychologie. Als Trainer und Lehrwart war er im Basketball-Verband Sachsen-Anhalt tätig. Dr. Henning Plessner ist seit 2010 Professor für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportpsychologie am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg. Davor leitete er für zwei Jahre die Professur für Sozialpsychologie und Methodenlehre an der Universität Leipzig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Urteils- und Entscheidungsprozesse im Sport sowie die Sozialpsychologie sportlicher Leistungen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839430606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft v.17
    Parallel Title: Print version Duttler, Gabriel Ultras : Eine Fankultur im Spannungsfeld unterschiedlicher Subkulturen
    DDC: 796.334
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer-Social aspects. ; Soccer fans-Social aspects. ; Subculture. ; Soccer fans-Interviews ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Ultra« gilt als am schnellsten wachsende jugendbetonte Subkultur Deutschlands - was zeichnet sie aus und wie kann sie in Bezug auf andere Subkulturen eingeordnet werden? Das Phänomen Ultra wird in dieser Grundlagenarbeit im Kontext der Subkultur-Theorie aufgearbeitet und wissenschaftlich hinterfragt. Im Fokus stehen dabei Interdependenzen mit anderen Subkulturen wie u.a. HipHop, Punk und Graffiti. Interviews mit Szenemitgliedern oder ausgemachten Experten (unter anderem mit Jan-Henrik Gruszecki, Sven Brux, James M. Dorsey und Kai Tippmann), welche die Analysen der jeweiligen Subkultur ergänzen, gewährleisten die Authentizität und Szenenähe des Bandes
    Abstract: Cover. Ultras -- Inhalt -- Vorwort -- „Unser ganzes Leben - unser ganzer Stolz". Ultras und andere Subkulturen - eine Annäherung -- Die Lebenskultur der Ultras -- Ultras und Werte - ein Interview mit Jan-Henrik Gruszecki -- Die Ultra-Fußballfankultur. Eine Jugendkultur im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft -- Entwicklung einer Fanszene am Beispiel der Würzburger Kickers - ein Interview mit Marco Bartsch -- Doing Gender und Ultra. Frauen und männliche Dominanz -- Italien als Wiege der Ultra-Kultur - ein Gespräch mit Kai Tippmann -- Ultras und Hip Hop -- „Auswärtsfahrt". Der rappende Ultra - Fallrekonstruktion einer subkulturellen Ausdrucksgestalt -- Ultras und Streetart -- Ultras und Graffiti - Ein Aufeinandertreffen zweier Subkulturen -- Ultraaufkleber - Botschaft und Kunst im urbanen Raum? -- Sticker-Kleben und Graffiti - ein Interview mit dem Pressesprecher der Stadt Neuburg an der Donau Bernhard Mahler -- Ultras und ihre Symbolik -- „Wenn Du es nicht fühlst, kannst Du es nicht verstehen". Fußballfans, Ultras und Tätowierungen -- Ultra „cool", ultra hart und ultra männlich. Zur stilistischen Selbstinszenierung der Ultras am Beispiel von Todessymbolen -- Ultras und Punk -- Dat is Punk, dat raffst du nie!. Berührungspunkte zwischen Punks und Ultraszene -- Punk und der FC St. Pauli - ein Interview mit Sven Brux -- Ultras und Politik -- Ultras und Politik -- Ultras als Protestbewegung im internationalen Vergleich - ein Interview mit James M. Dorsey -- Ultras und Drogenkonsum -- Subkulturen und Drogenkonsum - ein Interview mit Dr. Roland Härtel-Petri -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658051167
    Language: German
    Pages: 1 online resource (407 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Movement education ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Forschungsprojekt BiK - Eine Einführung -- Die Ausgangsbasis -- Bewegung und Körperlichkeit als Forschungsthemen -- Bewegung in der Kindheitspädagogik -- Die Vorgehensweise im BiK-Forschungsprojekt -- Die Schwerpunkte und Beiträge dieses Ergebnisbandes -- Übersicht: -- Zu I: Forschungsschwerpunkte -- Zu II: Konsequenzen für das Feld der frühen Bildung und Förderung -- Zu III Perspektiven und angrenzende Fragestellungen: -- Literatur -- Teil I:Forschungsschwerpunkte -- Interdisziplinäre Analyse der Bedeutung von Bewegung und Körperlichkeit -- Forschungsstand zur Bedeutung der Bewegung für Bildung und Entwicklung in der frühen Kindheit -- Bildungs- und Entwicklungsbereiche -- Zur forschungsmethodischen Vorgehensweise -- Zusammenfassung -- Literatur -- Kategorisierung der Bedeutungsdimensionen von Bewegung2 -- Literatur -- Bewegung als Lerngegenstand -- Literatur -- Bewegung als Medium des Lernens -- „Lernen" in der Kita: Ausgangspunkte -- Rückblick -- Aktuelle Entwicklungen -- Erklärungshypothesen und empirische Befunde -- Fazit -- Literatur -- Bewegung als Medium der Gesundheitsförderung -- Gesundheit - Begriffliche Einordnung -- Gesundheitserziehung - Gesundheitsförderung -- Gesundheitslage von Kindern -- Bewegung als Medium der Gesundheitsförderung -- Prävention von Erkrankungen -- Reduzierung von Unfallrisiken -- Entspannung -- Steigerung der körperlichen/psychischen Widerstandsfähigkeit -- Gestaltung der Lebenswelt -- Kritische Betrachtung -- Literatur -- Bewegung als Medium der Entwicklungsförderung -- Literatur -- Zum Stellenwert von Bewegung in der frühpädagogischen Ausbildung -- Methodische Vorgehensweise -- Überblicksdarstellung des Bewegungsverständnisses in den Fachschulcurricula -- Allgemeine Beschreibung -- Zum Bewegungsverständnis in den Fachschulcurricula.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839410219
    Language: German
    Pages: 1 online resource (277 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Materialitäten v.8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports ; Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Cover Bewegungsraum und Stadtkultur -- Inhalt -- Zu diesem Buch -- Urbane Bewegungskulturen. Zum Verhältnis von Sport, Stadt und Kultur -- KULTUREN DER BEWEGUNG -- Bewegte Körper - populäre Kultur - ästhetische Erfahrungen. Kulturwissenschaftliche Überlegungen -- Café Buenos Aires und Galeria del Latino. Zur Translokalität und Hybridität städtischer Tanzkulturen -- Sich Bewegen in der Stadt. Eine Besichtigung mit Maurice Merleau-Ponty -- Bewegungsförderung in gestaltbaren Umwelten -- SPORTRÄUME -- Phantome der Einmütigkeit. Räume, Orte und Monumente urbaner Sportkulturen -- Zur Heterogenität urbaner Sporträume -- Natursport als Hallensport: Bewegungsräume zwischen Determinismus und Voluntarismus -- Institutioneller Raum: Bewegungs- und Erlebnisraum Schule -- STADTENTWICKLUNG -- Urbane Milieus in Bewegung. Raumproduktion und Bewegungspraktiken in großstädtischen Lebensräumen -- Stadionarchitektur und Stadtentwicklung. Eine stadtökonomische Perspektive -- Humanökologische Sportstättenplanung. Überlegungen zur ökologischen Nachhaltigkeit von Sporträumen -- Metropolenprofilierung durch Dienstleistungen des Sports. Sozialökonomische Perspektiven -- Autorinnen und Autoren, Herausgeberin und Herausgeber.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839404706
    Language: German
    Pages: 1 online resource (372 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Materialitäten v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.39999999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body ; Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover body turn -- Inhalt -- Der body turn in der Soziologie. Eine programmatische Einführung -- SYSTEM VS. PRAXIS. ZWEI THEORIEPERSPEKTIVEN -- Die Erfindung des menschlichen Körpers in der Soziologie. Eine systemtheoretische Konzeption und Perspektive -- Körperbewegung als Formbildung. Ansätze einer systemtheoretischen Bewegungskonzeption -- Körper-Handeln. Überlegungen zu einer praxeologischen Soziologie des Körpers -- KÖRPERERFAHRUNG UND SELBSTTHEMATISIERUNG -- Der Körper als Speicher von Erfahrung. Anmerkungen zu übersehenen Tiefendimensionen von Leiblichkeit und Identität -- Sportives Schmerznormalisieren. Zur Begegnung von Körper- und Sportsoziologie -- Männerkörper vergesellschaftet. Bewegungserfahrung als Körperkonstruktion als Bewegungserfahrung -- Erfahrung von Differenz - Grundlage reflexiver Körper-Erfahrung -- KÖRPERDISKURSE UND BEWEGUNGSKULTUREN -- Bewegte Diskurse, die bewegen. Überlegungen zur Spannung von Konstitution und Konstruktion am Beispiel des Tango Argentino -- Präsenzeffekte. Zum Verhältnis von Bewegung und Sprache am Beispiel lateinamerikanischer Tänze -- Schwere Felsfahrt. Leo Maduschka und der alpinistische Diskurs um 1930 -- KÖRPERPRAKTIKEN UND REPRÄSENTATIONEN DES KÖRPERS -- Rhythmen, Resonanzen und Missklänge. Über die Körperlichkeit der Produktion des Sozialen im Spiel -- „Geistige Arbeit" als körperlicher Vollzug. Zur Perspektive einer vom Sport ausgehenden praxeologischen Sozialanalyse -- Repräsentationen des Trendsports. Jugendliche Bewegungskulturen, Medien und Marketing -- Sehen und Gesehenwerden - Auf dem Laufsteg der Gesellschaft. Sozial- und Selbsttechnologien des Körpers -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170255807 , 9783170255814 , 9783170255821 , 9783170255838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Irseer Dialoge Band 19
    Series Statement: Irseer Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.33409409044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1930-1950 ; Fußball ; Zweiter Weltkrieg ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Zweiter Weltkrieg ; Fußball ; Geschichte 1930-1950 ; Europa ; Zweiter Weltkrieg ; Fußball ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839407431
    Language: German
    Pages: 1 online resource (223 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: TanzScripte v.7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.4846
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Improvisation in dance ; Electronic books
    Abstract: Cover Tanzimprovisation -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Verortung der Tanzimprovisation -- Fragestellung und Ziel -- Stand der Forschung -- Methode und Material -- Choreographie und Improvisation: Begriffsbestimmung -- 1. Geschichten -- 1.1. Suche nach Authentizität und Ursprung: Improvisation im Ausdruckstanz -- 1.2. Cunningham, Halprin, Dunn:Improvisation als Experiment und Bewegungsforschung -- 1.3. Spiel und Spontaneität: Improvisation als Live-Kunst -- 1.4. Eine andere Art von Geometrie freilegen: Improvisation im Ballett -- 1.5. Angeleitete kollektive Forschungsarbeit: Improvisation im Tanztheater -- 1.6. Konzept-Tanz und Baustelle ,Körper': Improvisation im reflexiven Postmodern Dance -- 1.7. Zusammenfassung -- 2. Theorie -- 2.1. Körper-Diskurs -- 2.2. Tanztechnische Körper -- Ballett -- Moderner Tanz -- Postmodern Dance -- Zeitgenössischer Tanz -- 2.3. Habitualisierte Körper -- Tanz als Kunst-Feld -- Habitus -- Tänzerischer Habitus und Improvisation -- Verschiebungen im mimetischen Prozess -- 2.4. Der Prozess der Erneuerung -- Der Rest von Unbestimmbarkeit -- Destabilisierung des Alten durch Zufall -- Bewegungswechsel zwischen Ordnung und Chaos -- Improvisation als ständiges Fallen -- Ernergente Bewegungsabläufe -- 2.5. Zusammenfassung -- 3. Verfahren -- 3.1. Improvisation in der vorbestimmten Struktur: Systematisierter Zufall bei Trisha Brown -- 3.2. Improvisation als politische Transformation: Contact Improvisation -- 3.3. Live-Strukturierung durch Informationsfluss: Echt-Zeit-Choreographie bei William Forsythe -- 3.4. Improvisation als Interpretation: Schwebendes Gleichgewicht bei Amanda Miller -- 3.5. Improvisation, um zu verblassen: Neue Verbindungen bei Jonathan Burrows -- 3.6. Zusammenfassung -- 4. Vermittlung -- 4.1. Die Kunst der Kombinatorik -- The responsive body -- Problemlösung -- Schnelles Denken -- Schnelles Tanzen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783840310706
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sport, Ökonomie & Medien v.2
    Series Statement: Science Meets Practice: Sport, Ökonomie und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport und Inklusion - ziemlich beste Freunde?!
    DDC: 796
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports Sociological aspects ; Electronic books ; Sports for people with disabilities ; Konferenzschrift 2013 ; Behinderung ; Inklusion ; Sportpolitik ; Sozialpolitik ; Behindertensport ; Inklusion ; Sportökonomie ; Medien
    Abstract: Mit dem Thema "Sport und Inklusion" hat das Hamburger Symposium Sport, Ãkonomie und Medien 2013 an einen programmatischen Schwerpunkt der Sozial- und Sportpolitik angeschlossen: Die gesellschaftliche Verantwortung des Sports im Zeichen der Inklusion. In diesem Sinne wurde nach Erfolgsfaktoren gelingender Inklusion gefragt, die Konsequenzen aus der Umsetzung der UN-Resolution diskutiert und Forderungen an eine mediale und wettkampforientierte Präsentation von inklusiver Sportpraxis analysiert. Im vorliegenden Berichtband werden in zwölf Beiträgen aus dem Hauptprogramm sowie drei Beiträgen aus dem Nachwuchswettbewerb Themen der Wettkampfinklusion (Organisation und Präsentation von gemeinsamen Sportveranstaltungen behinderter und nicht-behinderter Sportler), Veränderung von Förderkriterien und daraus resultierende Konsequenzen für Finanzierung und Vermarktung des Sports sowie die Inszenierung von sportlichen Wettkämpfen und GroÃveranstaltungen im Sinne der Inklusion behandelt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema wird dabei häufig an nationalen und internationalen Beispielen festgemacht, was nicht zuletzt die steigende Bedeutung von Special Olympics und vor allem den Paralympics mit dem für viele unerwarteten Erfolg von London 2012 in der Ãffentlichkeit unterstreicht. Damit einhergehen Fragen nach der (zukünftigen) mediale Verwertung im Bereich der digitalen Medien, sowie nach den Chancen und Risiken von Sport und Inklusion in der kommerziellen (Werbe-)Präsentation.   Biographische Informationen Andreas Hebbel-Seeger ist Professor für Medienmanagement an der MHMK. Sein Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt auf der Nutzung digitaler Medien zu Lehr- und Lern- und Marketingzwecken. Im Fokus stehen dabei vor allem Konzeption, Umsetzung und Reflexion von Nutzungsszenarien in virtuellen Welten im Kontext von Bewegung und Sport. Dr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783205795377 , 9783205793298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.) , Ill.
    DDC: 914.304881
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radwandern ; Volkskunde ; Reisebericht ; Mitteleuropa ; Erlebnisbericht ; Reisebericht ; Mitteleuropa ; Radwandern ; Reisebericht ; Volkskunde
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8394-2558-9 , 978-3-8376-2558-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball. ; Sportsoziologie. ; Politische Soziologie. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Fußball ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; Fußball ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Biographical note: Jonas Bens (Dipl.-Jur., M.A.) ist Studienstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung und promoviert in Ethnologie an der Universität Bonn. Susanne Kleinfeld (M.A.) promoviert in Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Karoline Noack (Prof. Dr. phil.) lehrt Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn. - Long description: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837627802 , 9783837627800
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (179 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Print version Skateboarding
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Skateboardfahren ; Subkultur ; Stadt ; Öffentlicher Raum
    Abstract: Subkultur und Profisport? - Die Praxis des Skateboarding ist ausdifferenziert und kontrovers. Wie widerständig sind die flexiblen Skateboarder in der flüchtigen Moderne wirklich? Und wo lassen sich Potenziale politischer Subjektivierung verorten? Sebastian Schweer untersucht die subversiven Komponenten des Skateboarding und kritisiert gleichzeitig dessen unreflektierte Überhöhung als urbane Rebellion. Anhand empirischer Beispiele und entlang aktueller Themen wie die etwaige Olympia-Teilnahme, das Sponsoring großer Konzerne sowie städteplanerische Einbettungsversuche beschreibt er sowohl die Do
    Description / Table of Contents: Cover Skateboarding; 1. Hinführung; 1.1 Theoriedesign und Agenda. Zwischen Politik und Polizei- Skateboarding als atopisches ›inter-esse‹; 1.2 Politik als Modifikation der polizeilichen Ordnung; 2. Raumaneignung; 2.1 Oberflächen: Vom Lesen und Schreiben der Stadt; 3. Deplatzierungen: Dérive und die Stadt als Bühne der Gleichheit; 4. Gegenplatzierungen: DIY-Spots als Heterotopie; 5. Skateboarder, Postmoderne und Raum-Zeit-Verdichtung; 5.1 Materielle Bedingung der Anpassung an die compression; 5.2 Näher dran: Skateboarder als Erben des Flaneurs oder Masse und Elite; 6. Skateplaza
    Description / Table of Contents: 7. Long Live Southbank8. Stadtplanerische Einbeziehung; Urban Governance; 8.1 Metaperspektivische Einordnung; 8.2 Einbeziehung der Skateboarder in Köln; 8.3 Gentrifizierung; 8.4 Ambivalenzen der Urban Governance; 9. Institutioneller Wandel; 10. Street League Skateboarding; 11. Die Olympia-Debatte; 11.1 Repräsentation/Legitimation; 11.2 TINA there is no alternative; 11.3 Ausblick; 12. Nike und der Kampf um Authentizität; 12.1 Exkurs I Eric Koston; 12.2 Exkurs II »Nike Chosen«-Werbekampagne; 13. Skateboarding als Produktivkraft; 14. Schluss; Literatur; Internetquellen; Andere Medien
    Description / Table of Contents: AbbildungsverzeichnisDank
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Aachen [u.a.] : Meyer & Meyer
    ISBN: 9783840334146 , 9783898996396 , 9783840334146 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 600 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor ProQuest E-Book Central Online-Ressource ISBN 9783840334146
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Sportwissenschaft studieren 8
    Series Statement: Sportwissenschaft studieren
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sportsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld [Germany] : Transcript
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (144 pages) , illustrations, photographs
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Print version Körper 2.0 : über die technische erweiterbarkeit des menschen
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Human body and technology ; Biotechnology ; Electronic books
    Abstract: Erfährt der Mensch ein Update, wie es der Prothetiker Hugh Herr mit seiner Formel von den »Humans 2.0« prophezeit? Die Diskussion um die Hightech-Prothesen eines Oscar Pistorius oder um Aufsehen erregende körpernahe Medien wie die Google-Brille zeigen einen Wandel der Ideen von Körperlichkeit: Verbessernde Eingriffe in und um den Körper werden nicht länger als notwendige Kompensation von Defiziten begriffen, sondern als wünschenswerte Optimierung und Steigerung. Werden Körper »machbar«? Karin Harrasser situiert diese aktuellen Diskurse und Praktiken des Körpers und entwirft einen anderen Blick
    Description / Table of Contents: Cover Körper 2.0; Inhalt; 1. Gegenwarten des homo protheticus; 2. Maschinenmänner: Militär, Fabrik, Lifestyle; 3. Meet the Superhumans; 4. Normalisierung oder Parahumanität; 5. Warum Medien keine Prothesen sind; 6. Brillen und andere Gläser; 7. Eine knappe Geschichte des verbesserbaren Menschen; 8. 'Pataphysische Maschinen und warum wer A sagt, nicht B sagen muss; 9. Teilsouveräne statt verbesserte Körper; Literatur
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783847000785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Reicher, Dieter, 1971 - Nationensport und Mediennation
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Sport ; Nation ; Nationalismus ; Elektronische Medien
    Note: Sacherschließung der Druckausg. übernommen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666370298 , 9783647370293
    Language: German
    Pages: 346 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 211
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 211
    Parallel Title: Vandenhoeck & Ruprecht Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 211
    Parallel Title: Druckausg. Dinçkal, Noyan, 1969 - Sportlandschaften
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Darmstadt, TU, Habil.-Schr., 2011
    DDC: 796.0680943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Sportkonsum ; Massensport ; Sportarchitektur ; Sport und Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Deutschland ; Sportstätte ; Massenkultur ; Geschichte 1880-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Walter de Gruyter GmbH Co.KG
    ISBN: 3110274493
    Language: German
    Pages: Online Ressource (282 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Rhetorik-Forschungen
    Parallel Title: Print version Die Rhetorik des Spitzensports
    DDC: 306.4/83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports Journalism Sports Report ; Rhetoric ; Electronic books ; Leistungssport ; Sportberichterstattung ; Erzähltechnik ; Massenmedien ; Sportpublizistik ; Sportsoziologie ; Sportphilosophie
    Abstract: Johannes Heil
    Abstract: It is only through communication that physical activity becomes sport. Sport as a happening becomes a meaningful event through the interplay of dramaturgical rules and rhetorical patterns. Working from this point of departure, this study reveals how the sports report serves to realize the possibilities of sport. The sports report tells the stories which are actually the reason why the sport exists at all. Particularly in top-class sports communicated by mass media, this leads to illuminating, amusing or moving dramas in the arena of physical and mental achievement
    Description / Table of Contents: LiteraturverzeichnisAnhang;
    Description / Table of Contents: 4.1 Die dispositorischen Ebenen als inventive Horizonte4.1.1 Szene (Start, Ziel, Abgabe, Hieb, Schlag, Wurf); 4.1.2 Akt (Runde, Satz, Lauf, Durchgang, Hälfte, Drittel, Sprung); 4.1.3 Drama (Spiel, Partie, Match, Kampf, Rennen, Wettbewerb); 4.1.4 Serie (Turnier, Meisterschaft, Liga, Tour); 4.1.5 Festival (Olympische Spiele, Meisterschaft); 5. Die Konstruktion des „Sportreports" (Zweite Handlungsebene); 5.1 Der massenmediale Report; 5.1.1 Visuelle Erzählperspektiven im Report; 5.1.2 Die Bild-Disposition; 5.1.3 Der Ton; 5.1.4 Der Kommentar als Gestaltung zweiten Grades; 5.2 Typen des Reports
    Description / Table of Contents: 1. Einführung; 1.1 Definition des Forschungsgegenstandes; 1.2 Forschungsbericht; 1.3. Begriffsklärungen; 1.3.1 „Reglement" („Erste Handlungsebene"); 1.3.2 „Report" („Zweite Handlungsebene"); 1.3.3 „Institution"; 1.4 Aufwärmrunde: Rhetorik und Gymnastik als Metamorphosen des Agonalen; 2 Antike Vorläufer des Sportreports; 2.1 Das Epinikion; 2.2 Die Ekphrasis; 3. Das rhetorische Fundament des „Sports"; 3.1 Der Akteur; 3.2. Der Zuschauer; 3.3 Die Ordnung des Diskurses (Was ist Sport? - und was nicht?); 3.3.1 Sport als Metapher; 4. Die Konstruktion des „Sportereignisses" (Erste Handlungsebene)
    Note: Description based upon print version of record , 5.2.1 Formatierter Report I: Der Vorbericht. (Muster
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783736936720
    Language: German
    Pages: 1 online resource (213 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Würzburger Beiträge zur Sportwissenschaft v.6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sports ; Moral and ethical aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- ABBILDUNGSVERZEICHNIS -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Methodologie: Diskurs und Diskursanalyse -- 3 Der Dopingdiskurs in Deutschland: HistorischerVerlauf, Argumentationsstrategien und Rationalisierungsmuster -- 4 Die Dopingspirale: Von der Unwahrscheinlichkeit endloserSteigerung durch Manipulation -- 5 Leistung als kulturelle Konstruktion: Zur Synonymisierungvon Leistung und Ethik -- 6 Soziologische und psychologische Aspekte des Dopings -- 7 Leistungsorientierung als pathologische Risikoentwicklung -- 8 Doping, Enhancement und Prävention: Chancen fürpositive Strategien gegen gesellschaftliche Medikalisierung -- 9 Zusammenfassung -- 10 Arbeitsweltliche Belastungsspirale, Neuroenhancementund Kontraproduktivität: ein Ausblick -- LITERATURVERZEICHNIS.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531924397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Informelles Lernen im Sport
    DDC: 374.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Non-formal education ; Physical education and training ; Sports ; Youth ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sportpädagogik ; Informelles Lernen ; Jugendforschung
    Abstract: In der gegenwärtigen Bildungsdebatte rücken neben formalen Bildungsmodalitäten zunehmend non-formale und informelle Lernprozesse in den Fokus. Nicht zuletzt das Jugendalter erscheint vor dem Hintergrund modernisierter Gesellschaften prädestiniert für informelle Lernprozesse in der Gleichaltrigengruppe. Das Feld von Bewegung, Spiel und Sport wird dabei bislang allerdings weitgehend ausgeklammert. Das ist umso erstaunlicher, als der Sport zu den häufigsten und wichtigsten Freizeitaktivitäten Heranwachsender zählt.In diesem Band werden Ansätze der allgemeinen Jugendforschung, der politischen und der sozialräumlichen Bildung sowie sportwissenschaftliche Arbeiten vorgestellt. Bildungspotenziale des Vereinssports kommen dabei ebenso zur Sprache wie Chancen der Identitätsentwicklung für Kinder und Jugendliche sowie des informellen Kompetenzerwerbs im bürgerschaftlichen Engagement. Darüber hinaus werden empirische Studien zum informellen Lernen im Sport präsentiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783442156283
    Language: German
    Pages: 359 S. , 19 cm
    Edition: Taschenbuchausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Goldmann-Taschenbuch 15628
    Uniform Title: Among the thugs 〈dt.〉
    DDC: 306.483092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Großbritannien ; Fußballfan ; Gewalttätigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783531915951
    Language: German
    Pages: 1 online resource (337 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.334
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer ; Social aspects.. ; Soccer ; Psychological aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Warum stört sich beim Fußball eigentlich niemand daran, wenn Franz Beckenbauer über die „angeborene Geschmeidigkeit der Afrikaner" sinniert? Warum finden wir die Existenz von Ausländerregelungen in der Bundesliga so selbstverständlich? Und weshalb ist die Vorstellung so abwegig, dass Frauen und Männer gemeinsam Fußball spielen? In jedem anderen Funktionssystem wären derartige partikularistische Diskriminierungen hochgradig legitimationspflichtig. Nur im Fußball bzw. im Sport werden nationale, ethnische sowie geschlechtliche Zuschreibungen unhinterfragt akzeptiert. Wieso aber gelten Ausländerbeschränkungen und Geschlechtersegregation nicht als Widerspruch zum sportlichen Leistungsprinzip und dem Inklusionspostulat funktional differenzierter Gesellschaften? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit anhand einer historischen Analyse des Fußballsports und ethnografischer Untersuchungen in drei Bundesligaklubs beantwortet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75568-6
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (307 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1399
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Körper. ; Sport. ; Individualisierung. ; Systemtheorie. ; Sportsoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Sport ; Individualisierung ; Systemtheorie ; Sport ; Systemtheorie ; Sportsoziologie
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch und Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Neuere soziologische Systemtheorie -- 1. Organisierte Komplexität als Bezugsproblem -- 2. Eckpunkte und Herkunftslinien -- 3. Systemtheorie als System-Umwelt-Theorie -- 3.1 Codierung und Programmierung -- 3.2 Offenheit durch Geschlossenheit -- 3 .3 Triviales und nicht-triviales System -- 4. Epistemologie -- 5. Menschenbild -- 6. Körper und Kommunikation -- 7. Leistungspanorama -- Literatur -- 2. Funktion und Folgen systemtheoretischer Abstraktion -- Literatur -- 3. Empirie und Theorie - systemtheoretisch betrachtet -- 1. Konsequenzen der Quantifizierung -- 2. Latente Funktionen der Mathematisierung -- 3. Verhüllungen -- Literatur -- 4. Kultobjekt Körper -- 1. Mensch und Gesellschaft -- 2. Paradoxie des Körpers -- 3. Körperspuren -- 4. Beobachtete Sportkörper -- 5. Körper, Sport und Jugendlichkeit -- 6. Der polykontexturale Körper -- Literatur -- 5. Sport und Individualisierung -- 1. Individualisierung und gesellschaftliche Differenzierung -- 2. Körper, Sport und Individualisierung -- 3. Sportnomaden und flottierende Bindungen -- 4. Paradoxie der Individualität -- 5. Einzigartigkeit als 'positionales Gut' -- 6. Sport als Einheit der Vielheit: ein Ausblic -- Literatur -- 6. Asphaltkultur - Zur Versportlichung und Festivalisierung urbaner Räume -- 1. Die Verflüchtigung von Körper und Raum -- 2. Die Wiedereroberung von Körper und Raum -- 3. Erleben des Erlebens -- 4. Die neue Festkultur -- 5. Die Straße als imaginierter lnteraktionsraum -- 6. Inklusion des Exkludierten -- Literatur -- 7. Doping im Hochleistungssport - Studien zur Soziologie der Abweichung -- 1. Deviante Gruppen und Netzwerke -- 2. Neutralisierungstechniken -- Literatur -- 8. Beobachtung der Beobachter - Auf dem Weg zu einer neuen Epistemologie der Sportwissenschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531911571
    Language: German
    Pages: 1 online resource (243 pages)
    Series Statement: Analysen Zu Gesellschaftlicher Integration und Desintegration Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Germany.. ; Social integration ; Germany.. ; Germany ; Ethnic relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Band untersucht im sozialen Alltag wirksame Mikropolitiken des interethnischen Austauschs und der ethnischen Grenzziehung. Neben grundlegenden theoretischen Überlegungen präsentieren die Beiträge ethnographische Fallstudien, die sich mit deutsch-türkischen Gruppenbeziehungen und -konflikten in zwei wesentlichen Integrationsarenen beschäftigen: im Fußballmilieu und im Sozialraum urbaner Nachbarschaften.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621876 , 3869621877
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., leicht überarbeitete Auflage
    Series Statement: Sportkommunikation 2
    Series Statement: Sportkommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Visualisierung des Sports in den Medien
    DDC: 617.1027
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Sport ; Visualisierung
    Abstract: Wie wird Sport in den Medien dargestellt? Diese Frage wurde bisher in dem noch sehr wenig erforschten Gebiet der Sportkommunikation vor allem im Hinblick auf die journalistische Darstellungsform untersucht. Der vorliegende Band fokussiert hingegen die visuelle Darstellung im Bereich Mediensport unter Berücksichtigung verschiedener relevanter Facetten. Thomas Schierl, Jg. 1958, Univ. Prof. Dr. phil., Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft sowie Philosophie in Salzburg, München, Mainz und Bonn. Promotion 1987. 1987-1995 Konzeptioner und Berater in nationalen und internationalen Werbeagenturen. Seit 1993 assoziierter Mitarbeiter am Rhein-Ruhr Institut für Sozialforschung und Politikberatung an der Universität Duisburg (RISP). Von 1998-2001 geschäftsführender Gesellschafter einer Werbeagentur. Habilitation 2000. Nach Lehrstuhlvertretungen in Duisburg, Jena, Hannover und Köln seit 2004 Professor am Institut für Sportpublizistik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Forschungsschwerpunkte: Medienökonomie, Werbung, visuelle Kommunikation, Online-Kommunikation und Medienwirkung.
    Description / Table of Contents: Impressum; Inhaltsverzeichnis; Thomas Schierl; Vorwort ; Kapitel 1; Manfred Schmalriede; Zwischen Dokumentation und Inszenierung. Sportfotografie im Wandel; Kapitel 2; Dietrich Leder; Vom Verlust der Distanz.Die Geschichte der Fußballübertragungen im deutschen Fernsehen ; Kapitel 3; Barbara Ränsch-Trill; Voyeurismus des Mediensports. Über das ästhetische Problem der Darstellung von Gewalt in der Sportberichterstattung; Kapitel 4; Guido Zurstiege; Was soll es bedeuten? Frauen, Männer und Medien-Sport ; Kapitel 5; Ilse Hartmann-Tews / Bettina Rulofs
    Description / Table of Contents: Die Konstruktion von Geschlecht im Rahmen der visuellen SportkommunikationKapitel 6; Thomas Schierl; Ästhetisierung als produktpolitisches Instrument medial vermittelten Sports; Kapitel 7; Thorsten Schauerte / Jürgen Schwier; Die Telegenisierung von Sportereignissen - Anpassung von Sportarten und ihrem Regelwerk an mediale Bedingungen; Kapitel 8; Christoph Bertling / Erik Eggers; Fußballer im Bild der Medien - Anmerkungen zur medialen Inszenierung; Kapitel 9; Helmut Scherer; Die Darstellung von Emotionen in der Sportberichterstattung; Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Berlin :Verl. Neues Leben,
    ISBN: 978-3-355-01744-2 , 3-355-01744-2
    Language: German
    Pages: 223 S. : , Ill.
    DDC: 796.43309431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soccer fans Interviews ; Soccer hooliganism ; Fußballfan. ; Gewalttätigkeit. ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Interview ; Interview ; Erlebnisbericht ; Fußballfan ; Gewalttätigkeit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter Recht
    ISBN: 9783110914504 , 9783899493832
    Language: German
    Pages: XVIII, 450 S.
    Parallel Title: Print version Sportrecht und Sportrechtsprechung im In- und Ausland
    DDC: 306.4830968
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports (law) sports organizations ; Electronic books ; Deutschland ; Sportrecht ; Rechtsprechung ; Internationales Sportrecht
    Abstract: Main description: This work compiles and comments for the first time on a selection of the most important decisions of national and international sports tribunals. The book evaluates the most important cases of the last 30 years in the field of national sports associations as well as some fundamental judgments of foreign associations (among others, FIFA and UEFA).
    Abstract: Biographical note: Horst Hilpert, Präsident des Landesarbeitsgerichts a.D., Vorsitzender des Kontrollausschusses des DFB.
    Abstract: Review text: "Horst Hilpert legt mit seinem Buch ein Werk vor, das alle Chancen hat, in breiten Kreisen rezpiert zu werden. Nicht nur Sportjournalisten [...], nein, auch all jene Journalisten und gebildeten Fußball-(bzw. Sport-) Fans, die mit Unbehagen konstatieren, dass sich über die Felder ihrer unmittelbaren Wahrnehmung eine Institution gebildet hat, die das Schicksal des geliebten Heimatvereins bestimmt, sie alle werden auf ihre Kosten kommen."Erwin Fromm in: Juristische Rundschau 11/2007
    Abstract: Main description: Mit diesem Werk wird erstmals eine Auswahl der wichtigsten Entscheidungen der nationalen und internationalen Sportinstanzen zusammengestellt und kommentiert. Der Autor, von 1986 bis 1999 Präsident des Landesarbeitsgerichts des Saarlandes und seit 1992 tätig als Vorsitzender des Kontrollausschusses des DFB ("Chefankläger"), hat eine Auswertung der bedeutendsten Fälle der letzten 30 Jahre im Bereich der nationalen Sportverbände sowie grundlegender Urteile ausländischer Verbände (u.a. der FIFA, der UEFA) vorgenommen. Dabei sind die Entscheidungstexte auf den wesentlichen Text gekürzt und kommentierend in die Sportrechtssystematik eingebaut worden. Im Anhang sind Rechts-, Verfahrens- und Strafvorschriften wichtiger internationaler und deutscher Sportverbände abgedruckt.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Literaturverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; I. Teil Geschichte der Sportrechtsprechung; Kapitel 1: Zeit des Rechtsfriedens bis Anfang der 70er Jahre; Kapitel 2: Sport und Gesellschaft; Kapitel 3: Zeitraum des Kampfes um das Recht im Fußball ab Anfang der 70er Jahre; Kapitel 4: Der Fußball spielt auch in fremden Gefilden; II. Teil Rechtsprechung der DFB-Instanzen; Kapitel 1: Der Kontrollausschuss - die Staatsanwaltschaft des DFB; Kapitel 2: Das Verfahrensrecht des DFB; Kapitel 3: Das materielle Sport„straf"recht; Kapitel 4: Das Spielwertungsverfahren
    Description / Table of Contents: Kapitel 5: Der Schiedsrichter als EntscheiderKapitel 6: Fußball und Arbeitsrecht; Kapitel 7: Fußballentscheidungen und staatliche Gerichte/Schiedsgerichte; III. Teil Bundesliga-Skandale I (1971-1973) und II (2005 - sog. Hoyzer-Skandal); IV. Teil Rechtliches von der WM 2006; V. Teil Rechtsprechung nationaler Sportverbände - außer Fußball - (Auszüge); Kapitel 1: Rechtliche Rahmenbestimmungen; Kapitel 2: Entscheidungen nationaler Sportverbände; VI. Teil Rechtsprechung ausländischer Sportverbände (ausgewählte Kapitel); Kapitel 1: Universalität des Sportrechts
    Description / Table of Contents: Kapitel 2: Einzelfallentscheidungen in aller WeltVII. Teil Recht der internationalen Sportverbände; Kapitel 1: Rechtsgrundlage für die internationalen Verbände; Kapitel 2: Gefahren für den Sport; Kapitel 3: Einzelfallentscheidungen der internationalen Verbände (Auszüge); VIII. Teil Sport und Doping; Kapitel 1: Allgemeines; Kapitel 2: Rechtlicher Rahmen; Kapitel 3: Der Staat im Kampf gegen Doping; Kapitel 4: Ertappte Dopingsünder; Kapitel 5: Doping gestern - heute - und morgen; IX. Teil Court of Arbitration for Sport (CAS); Kapitel 1: Der rechtliche Rahmen
    Description / Table of Contents: Kapitel 2: Das Verfahrensrecht des CASKapitel 3: Einzelentscheidungen des CAS; Kapitel 4: Beurteilung der CAS-Tätigkeit; X. Teil (Nachwort) „Fair" im Sport - Ausklang; Kapitel 1: Fair als Leitidee; Kapitel 2: Ausklang; ANHANG; Verbandsrecht (Auszüge); I. Teil FIFA-Recht; II. Teil UEFA-Recht; III. Teil Recht des Fußballs in Deutschland; IV. Teil Anti-Doping-Regelwerk der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA); Personenregister; Veröffentlichungen des Verfassers zum Sportrecht
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783322994615
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.40721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828853805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weigelt, Ina Die Subkultur der Hooligans
    Dissertation note: Diplomarbeit Universität Siegen 2003
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alcoholism.. ; Behavior.. ; Drug addiction.. ; Obesity ; Psychological aspects.. ; Suicide ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hooligan ; Subkultur
    Abstract: Ina Weigelt beschäftigt sich mit dem "Problem" Hooligans. Dabei versucht sie nicht, sich an gängigen Klischees entlang zu hangeln, sondern vielmehr durch Zusammentragen unterschiedlichster Quellen ein wahrheitsgemäßes Bild der Subkultur zu zeichnen. Die besonderen Spezifika und Verhaltensweisen der "Hools" (u. a. äußerliche Erscheinung, Hierarchisierung, Alkohol- und Drogenkonsum, Männlichkeit und Körperlichkeit, Freund- und Feindschaften etc.) werden - frei von Vorurteilen -ausführlich beschrieben. Die besonderen Probleme dieser Subkultur werden ebenfalls angesprochen, so z. B. das Bild der Frau innerhalb der Szene, die Rolle der Medien bei der Gewaltentstehung und die politische Orientierung der Hools. Des Weiteren werden die Geschichte und Entwicklungen der Subkultur näher beleuchtet; einschließlich eines Ost-West-Vergleiches. Bei der Ursachenforschung trägt die Autorin die verschiedensten Expertenmeinungen zusammen, um der Bandbreite der möglichen Gründe für Zuschauerausschreitungen bei sportlichen Großereignissen auf die Spur zu kommen. Schließlich werden die Präventionsmaßnahmen - praktiziert durch die Sozialarbeit, die Polizei, den Staat, die Ordner und die Vereine/den DFB - einer Analyse unterzogen. Für alle, die sich mit dem Phänomen Fußballausschreitungen beschäftigen wollen (oder müssen), ist dieses Buch eine gelungene Zusammenstellung der Aspekte der Subkultur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322899491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußball ; Wettkampfklasse ; Einwanderer ; Integration ; Immigrants-Germany-Social conditions ; Immigrants-Social conditions ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Konstanz :UVK Verl.-Ges.,
    ISBN: 3-89669-788-9
    Language: German
    Pages: 293 S. : , Ill.
    Series Statement: Édition discours 35
    Series Statement: Édition discours
    Uniform Title: Corps et âme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1988-1992 ; Boxverein. ; Soziales Feld. ; Schwarze. ; Boxen. ; Soziologie. ; Chicago, Ill. ; USA. ; Erlebnisbericht ; Boxverein ; Soziales Feld ; Schwarze ; Geschichte 1988-1992 ; Boxen ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642559990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 pages)
    Edition: 4th ed.
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Hirnfunktionsstörung ; Sensorisch-integrative Therapie ; Child development ; Brain-damaged children ; Brain-damaged children-Rehabilitation ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    München : Hanser
    ISBN: 3446171606
    Language: German
    Pages: 359 S.
    Edition: [Nachdr.]
    Uniform Title: Among the thugs 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Großbritannien ; Fußballfan ; Aggression
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    München [u.a.] : Hanser
    ISBN: 3446171606
    Language: German
    Pages: 359 S.
    Edition: 5. Dr.
    Uniform Title: Among the thugs 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Großbritannien ; Fußballfan ; Aggression
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    München : Goldmann
    ISBN: 3442125642
    Language: German
    Pages: 359 S.
    Edition: Vollst. Taschenbuchausg.
    Series Statement: Goldmann 12564
    Series Statement: Goldmann
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußballfan ; Aggression ; Hooligan ; Großbritannien ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitäts Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322862495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 398.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportsponsoring ; Management ; Golfverein ; Nonprofit-Organisation ; Golf-Germany-Marketing ; Golf-Germany-Societies, etc ; Sports sponsorship-Germany ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    München [u.a.] : Hanser
    ISBN: 3446171606
    Language: German
    Pages: 359 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußballfan ; Aggression ; Großbritannien ; Europa ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Note: Hier auch später erschienene, identische Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783322837806
    Language: German
    Pages: 1 online resource (318 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/3/08693
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3325000509
    Language: German
    Pages: 224 S. , Ill. (z.T. farb.) , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Russkie na Ėvereste 〈dt.〉
    DDC: 796.5/22/095496
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mountaineering ; Everest, ; Mount ; (China ; and ; Nepal) ; Everest, ; Mount ; (China ; and ; Nepal) ; Description ; and ; travel ; Mountaineers ; Soviet ; Union ; Erlebnisbericht ; Mount Everest ; Bergsteigen ; Geschichte 1982
    Note: Maps on lining papers and on inside of jacket
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322954886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 pages)
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendsoziologie ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322835451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (649 pages)
    Series Statement: Kölner Zeitschrift Für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte Ser. v.19
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Soziologie ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 302 S. , Illustrationen, Karten , gr. 8°
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Reisebericht ; Tadschikistan ; Bergsteigen ; Tadschikistan ; Usbekistan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Berlin : Verl. Neues Leben
    Language: German
    Pages: 254 S., VIII Bl. , zahlr. Ill., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nanga Parbat ; Expedition ; Geschichte 1953 ; Nanga Parbat ; Erstbesteigung ; Geschichte 1953
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Opladen : Leske + Budrich
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Deutsche Shell-Aktiengesellschaft 〈Hamburg〉 / Jugendwerk: Shell-Jugendstudie ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1997 ; Jugend ; Lebensbedingungen ; Interview ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Jugend ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Jugend ; Interview ; Deutschland ; Jugend ; Deutschland ; Jugend ; Geschichte 1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...