Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (890)
  • Italian  (153)
  • Latin  (75)
  • Czech  (29)
  • Law  (585)
  • Education  (557)
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Univ. Press [u.a.] | London : Butterworth | Cambridge : Grotius Publ. ; 17.1950(1956) -
    ISSN: 0309-0671 , 2633-707X , 2633-707X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 17.1950(1956) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Cambridge law reports
    Parallel Title: Erscheint auch als International law reports
    Former Title: Vorg. Annual digest and reports of public international law cases
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Völkerrecht ; Entscheidungssammlung ; Rechtsprechung ; Recht
    Note: Repr.: Buffalo, NY : Dennis; Cambridge : Cambridge University Press , Index 126/130.2004/07 in: 130.2007; 126/135.2004/09 in: 135.2009; 126/140.2004/11 in: 140.2011; 126/145.2004/12 in: 145.2012; 126/150.2004/12 in: 150.2012; 126/165.2004/16 in: 165.2016; 126/170.2004/17 in: 170.2017; 126/185.2004/20 in: 185.2020; 126/190 in: 190.2020; 126/195 in: 195.2021; 126/200 in: 200.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , ISSN 1996-2088 , ISSN 1996-2088
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1958(1959) -
    Additional Information: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa (ZDB) International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town, 1979
    Parallel Title: Erscheint auch als Acta juridica
    Former Title: Vorg. Butterworths South African law review
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Südafrika ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , 1996-2088 , 1996-2088
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1958(1959) -
    Additional Information: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa (ZDB) International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town, 1979
    Parallel Title: Erscheint auch als Acta juridica
    Former Title: Vorg. Butterworths South African law review
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Südafrika ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3534059417 , 3534127471 , 3534195604 , 9783534195602
    Language: Latin , German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erasmus, Desiderius 1469-1536 ; Erasmus, Desiderius 1466-1536
    Note: Sonderausg. mit Zusatz: acht Bände. - ISBN der Sonderausg.: 3-534-12747-1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen Parl. 34, Sess. 2.1988/90(1990) - Parl. 39, Sess. 2.2007/08; Parl. 40, Sess. 2.2009 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kanada. Parliament. Senate. Standing Committee on Aboriginal Peoples Proceedings of the Standing Senate Committee on Aboriginal Peoples
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Amtliche Publikation
    Note: Parl 40, Sess. 1.2008 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , 1996-2088 , 1996-2088
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1958(1959) -
    Additional Information: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa (ZDB) International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town, 1979
    Parallel Title: Erscheint auch als Acta juridica
    Former Title: Vorg. Butterworths South African law review
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Südafrika ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , 1996-2088
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1958(1959) -
    Additional Information: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town, 1979-1979
    Parallel Title: Online-Ausg. Acta juridica
    Former Title: Vorg.: Butterworths South African law review
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1965, Juli/Sept. -
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Verzeichnis
    Note: Repr.: Amsterdam : Swets & Zeitlinger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen Parl. 34, Sess. 2.1988/90(1990) - Parl. 39, Sess. 2.2007/08; Parl. 40, Sess. 2.2009 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kanada. Parliament. Senate. Standing Committee on Aboriginal Peoples Proceedings of the Standing Senate Committee on Aboriginal Peoples
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Amtliche Publikation
    Note: Parl 40, Sess. 1.2008 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , ISSN 1996-2088
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1958(1959) -
    Additional Information: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town : [Verlag nicht ermittelbar], 1979-1979
    Parallel Title: Erscheint auch als Acta juridica
    Former Title: Vorg.: Butterworths South African law review
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town [u.a.] : Balkema | Cape Town : Juta & Co. ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , 1996-2088 , 1996-2088
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1958(1959) -
    Additional Information: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa International Conference on Human Rights in South Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als Acta juridica
    Former Title: Vorg. Butterworths South African law review
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , ISSN 1996-2088
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1958(1959) -
    Additional Information: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town : [Verlag nicht ermittelbar], 1979-1979
    Parallel Title: Erscheint auch als Acta juridica
    Former Title: Vorg.: Butterworths South African law review
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berkeley, Calif. : Univ. Pr. ; 1.1893 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1893 -
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Alphen a. d. Rijn : Kluwer Law Internat. | Deventer : Kluwer Law and Taxation Publ. | The Hague [u.a.] : Kluwer Law Internat. ; 6.1975 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 6.1975 -
    Former Title: Vorg. Katholieke Universiteit Leuven. Instituut voor Arbeidsrecht Bulletin
    Former Title: Bulletin of comparative labor relations
    DDC: 650
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsrecht ; Arbeitnehmerschutz ; Welt ; Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , 1996-2088
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1958(1959) -
    Additional Information: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town : [Verlag nicht ermittelbar], 1979-1979
    Parallel Title: Erscheint auch als Acta juridica
    Former Title: Vorg.: Butterworths South African law review
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3322000001
    Language: Latin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thesaurus linguae Latinae ; Literatur ; Quelle ; Latein ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Latein ; Thesaurus linguae Latinae ; Quelle ; Latein ; Literatur ; Quelle
    Note: Lfgs.-Werk. - Von 1991-1999 im Verl. Teubner, Stuttgart, erschienen. - Von 2000-2005 im Verl. Saur, München erschienen. - Ab 2007 im Verl. de Gruyter, Berlin erschienen. - Später mit dem Vermerk: Editus iussu et auctoritate consilii ab academiis societatibusque diversarum nationum electi. , Teilw. auch als CD-ROM erschienen (BV016452961) und Online (BV035942331)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Amherst, Mass. : Assoc. | Beverly Hills, Calif. : Sage Publ. | Madison, Wis. : Assoc. ; 1.1966/67 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-9216 , 1540-5893 , 1540-5893
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1966/67 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Law & society review
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rechtssoziologie ; Zeitschrift
    Note: Index 1/14.1966/80(1980)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge : intersentia | The Hague [u.a.] : Nijhoff | Bristol : Family Law ; 1.1994(1996) -
    ISSN: 1384-623X , 1384-623X , 1384-623X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1996) -
    Parallel Title: Erscheint auch als The international survey of family law
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Familienrecht ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich ; Internationales Familienrecht
    Note: 1998 - 1999 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783428590049
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht (SR) 417
    RVK:
    Keywords: Doppelfunktionale Maßnahme Aktenwahrheit ; Deutschland ; Organisiertes Verbrechen ; Verdeckte Ermittlung ; Legendierte Kontrolle ; Prozessakte ; Unvollständigkeit ; Faires Verfahren
    Abstract: »The Admissibility of Deceptive Controls with special consideration of Deceptive Documentation«: Covert and deceptive investigative measures are being used to an ever greater extent in the fight against organised crime - often without a specific legal basis. The publication deals with the constitutional and criminal procedural limits of the state's power to deceive by means of the investigative instrument of the deceptive control. It also focuses on the question of the legal admissibility of deceptive, i.e. incorrect or incomplete, documentation
    Abstract: Zur Bewältigung von Organisierter (Drogen)Kriminalität finden zeitlich und finanziell aufwändige, meist verdeckte Ermittlungen gegen eine Vielzahl von Akteuren statt. Um diese Hintergrundermittlungen nicht vorzeitig aufzudecken, wird die sog. ›Legendierte Kontrolle‹ eingesetzt, bei der die Ermittlungsbehörden eine Durchsuchung als allgemeine Verkehrskontrolle tarnen. Die Arbeit ordnet das Instrument in das bestehende System verdeckter und täuschender Ermittlungsmaßnahmen ein. Sie analysiert die verfassungs- und strafverfahrensrechtliche Zulässigkeit des staatlichen Vorgehens, das sich im Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung bewegt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob entgegen dem Grundsatz der Aktenwahrheit eine legendierte, also unzutreffende oder unvollständige Aktenführung erlaubt sein kann. Hier werden die Grenzen der staatlichen Täuschungsbefugnis – trotz der Maxime einer effektiven Strafverfolgung – gegenüber Beschuldigten herausgearbeitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783781525436
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusionsorientierte Schulentwicklung
    RVK:
    Keywords: Teaching of specific groups & persons with special educational needs ; Festschrift ; Schulentwicklung ; Inklusive Pädagogik ; Sonderpädagogik ; Organisationsplanung ; Unterricht ; Lehrerbildung ; Professionalisierung
    Abstract: The volume opens up an interdisciplinary approach to the topic of inclusion-oriented school development by examining and linking the dimensions of organizational, personnel and instructional development from the perspective of various (sub)disciplines and approaches. In addition to historically oriented inclusion research, which addresses questions of possible points of connection, path dependencies, or caesuras, the contributions to the volume are also devoted to analyzing the status quo of school inclusion, e.g., with regard to relevant characteristics of inclusion-oriented teaching or possible limits of inclusion research and implementation. In addition, future perspectives are derived from current scientific discourses and findings
    Abstract: Der Band eröffnet einen interdisziplinären Zugang zur Thematik der inklusionsorientierten Schulentwicklung, indem die Dimensionen der Organisations-, Personalund Unterrichtsentwicklung aus Perspektive verschiedener (Sub-)Disziplinen und Zugänge betrachtet und miteinander verknüpft werden. Neben einer historisch orientierten Inklusionsforschung, mit der Fragen möglicher Anknüpfungspunkte, Pfadabhängigkeiten oder Zäsuren bearbeitet werden, widmen sich die Beiträge des Bandes u.a. der Analyse des Status quo schulischer Inklusion, z.B. hinsichtlich relevanter Merkmale inklusionsorientierten Unterrichts oder möglicher Grenzen der Inklusionsforschung und -implementierung. Zudem werden Zukunftsperspektiven aus gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskursen und Erkenntnissen abgeleitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748914228
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (126 p.)
    Series Statement: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht Band 69
    Parallel Title: Erscheint auch als Die neue Europäische Staatsanwaltschaft - Bedeutung, Herausforderungen und erste Erfahrungen (Veranstaltung : 2022 : München) Die neue Europäische Staatsanwaltschaft
    RVK:
    Keywords: LBBZ ; Konferenzschrift 01.07.2022 ; Konferenzschrift 01.07.2022 ; Europäische Union Europäische Staatsanwaltschaft ; Europäische Union Europäische Staatsanwaltschaft
    Abstract: With the establishment of the European Public Prosecutor's Office (EPPO), a quantum leap in cross-border criminal prosecution in Europe has been achieved. One year after the start of operational activities, a conference took place at the University of Munich, which was dedicated to initial experiences, practical problems as well as unresolved scientific questions in connection with the EPPO. The contributions in the accompanying conference proceedings concern the practice of cross-border criminal proceedings, questions of jurisdiction in investigative proceedings, cooperation with national investigative authorities, gathering and utilisation of evidence, as well as the transnationality of criminal prosecution as a challenge for criminal defence. With contributions by Prof. Dr. Robert Esser | Andrés Ritter | Prof. Dr. Anne Schneider, LL.M. | Prof. Dr. Ingeborg Zerbes | Prof. Dr. Frank Zimmermann
    Abstract: Mit der Gründung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) ist ein Quantensprung in der grenzüberschreitenden Strafverfolgung in Europa gelungen. Ein Jahr nach Aufnahme der operativen Tätigkeit fand eine Tagung an der LMU München statt, die sich ersten Erfahrungen, praktischen Problemen sowie ungeklärten wissenschaftlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der EUStA widmete. Die Beiträge im zugehörigen Tagungsband betreffen die Praxis grenzüberschreitender Strafverfahren, Zuständigkeitsfragen im Ermittlungsverfahren, die Zusammenarbeit mit nationalen Ermittlungsbehörden, Beweiserhebung und Beweisverwertung sowie die Transnationalität der Strafverfolgung als Herausforderung für die Strafverteidigung. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Robert Esser | Andrés Ritter | Prof. Dr. Anne Schneider, LL.M. | Prof. Dr. Ingeborg Zerbes | Prof. Dr. Frank Zimmermann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748935971
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (289 p.)
    Series Statement: Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 211
    Parallel Title: Erscheint auch als Glombik, Melanie Alina Vorstandspflichten bei verbandsinternen Untersuchungen
    RVK:
    Keywords: LNCD ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesregierung Verbandssanktionengesetz ; Unternehmen ; Compliance-System ; Vorstand ; Gesellschaftsrecht ; USA ; Unternehmen ; Compliance-System ; Vorstand ; Gesellschaftsrecht
    Abstract: Verbandsinterne Untersuchungen sind für die Aufklärung von unternehmensbezogenen Straftaten von erheblicher Relevanz. Ihre Durchführung unterliegt der Verantwortung des Vorstands. Bislang fehlen gesetzliche Vorschriften in Bezug auf die Ausgestaltung und Rechtsfolgen. Die Arbeit geht den Auswirkungen einer im Entwurf gefassten Kodifizierung betreffend verbandsinterne Untersuchungen auf die Pflichten des Vorstands kritisch nach. Dabei werden die vorhandenen Kodifizierungen im US-amerikanischen Recht in den Blick genommen und ein modifizierter Regelungsvorschlag unterbreitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783847426141
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Partizipation
    RVK:
    Keywords: Moral & social purpose of education ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Partizipation ; Lehrstoff
    Abstract: Democracy has to be learned and lived - school is the ideal place for this. This book shows where pupils in Germany, Austria and Switzerland can have a say in their schools and how they learn tolerance, empathy and self-efficacy in the process. The study reveals that participation usually takes place outside of the classroom, although young people are particularly interested in greater involvement in classroom topics
    Abstract: Demokratie muss gelernt und gelebt werden – ein idealer Ort dafür ist die Schule. Das vorliegende Buch zeigt, wo Schülerinnen und Schüler in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ihren Schulen mitbestimmen können und wie sie hierbei Toleranz, Empathie und Selbstwirksamkeit erlernen. Die Studie macht deutlich, dass Mitbestimmung in der Regel außerhalb des Unterrichts stattfindet, obwohl für junge Menschen gerade eine stärkere Beteiligung an Unterrichtsthemen besonders interessant ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783847426158
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Series Statement: Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Ausländerpädagogik ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Schule ; Unterricht ; Partizipation ; Migration ; Bildungsforschung ; Lehramtsstudium ; Inclusive education / mainstreaming ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Education, socialisation – terms like these are constitutive for educational science. What is the significance of these basic concepts within the discourse on inclusion? What impulses can the discourse of inclusion bring to the academic discussion of these terms? Historical, theoretical, methodological and empirical contributions examine the relations between basic concepts in educational science and inclusion research, make problems visible and show their significance in teaching
    Abstract: Erziehung, Bildung, Sozialisation – Begriffe wie diese sind konstitutiv für die Erziehungswissenschaft. Welche Bedeutung kommt diesen Grundbegriffen innerhalb des Inklusionsdiskurses zu? Welche Impulse kann wiederum der Inklusionsdiskurs in die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Begriffen einbringen? Historische, theoretische, methodologische und empirische Beiträge untersuchen die Relationen von erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffen und Inklusionsforschung, machen Probleme sichtbar und zeigen ihre Bedeutung in der Lehre
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783748941026 , 9783756005901
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (362 p.)
    Series Statement: Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Obert, Annika, 1995 - Der (Privat-)Wohnungseinbruchdiebstahl nach § 244 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 StGB
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LNF ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einbruchdiebstahl ; Strafzumessung
    Abstract: This study addresses the phenomenon of domestic burglary (§ 244 (1) No. 3, (4) German Criminal Code). Particular emphasis is placed on the realities of criminal sentencing for this offense. Based on a multi-perspective analysis of the various appearances of the phenomenon and its legal classification, the study examines the reform of § 244 GCC and the realities of sentencing in criminal courts for the offense. In particular, discrepancies in sentencing that cannot be adequately explained by differences in factual circumstances of the underlying cases, and deficits in the written reasons for sentencing decisions are highlighted. The study reveals a need for action in the field of criminal sentencing
    Abstract: Das Werk widmet sich dem (Privat-)Wohnungseinbruchdiebstahl nach § 244 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 StGB. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rechtswirklichkeit der Strafzumessung bei dem Delikt. Auf Grundlage einer multiperspektivischen Betrachtung der Erscheinungsformen des Phänomens und seiner rechtlichen Bewertung untersucht die Arbeit die Reform des Tatbestandes und die Praxis der tatgerichtlichen Strafzumessung bei dem Delikt. Insbesondere werden Unterschiede im Strafmaß, die nicht hinreichend durch Sachverhaltsunterschiede der zugrundeliegenden Fälle erklärt werden können, sowie Defizite in der Begründung der Strafzumessungsentscheidungen aufgezeigt. Die Arbeit legt einen Handlungsbedarf im Strafzumessungsrecht offen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Abstract: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658424435 , 9783658424428
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (474 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional & administrative law ; Finance ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, wie die Erbengemeinschaft die Mitgliedschaftsrechte in einer Kapitalgesellschaft ausübt und ob das Recht die Erben dabei als einen einzelnen Gesellschafter oder als eine Vielheit von Gesellschaftern behandelt. Philipp Kowalski entwickelt aus einer Untersuchung dieses Rechtsausübungsprozesses heraus eine neue Argumentationslinie zur Bestätigung der gesamthänderischen Verbundenheitslehre, der zufolge je nach berührter Einzelrechtsfrage das eine oder das andere zutreffen kann. Dabei werden die relevanten Einzelfragen des Erbrechts, des Gesellschaftsrechts, des Konzernrechts und des Kapitalmarktrechts in systembildender Weise aufgearbeitet und in ein schlüssiges Gesamtkonzept eingeordnet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658412241 , 9783658412234
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (323 p.)
    DDC: 306.874
    RVK:
    Keywords: Sociology: family & relationships ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch setzt sich mit der übergeordneten Forschungsfrage auseinander, für welche Dimensionen subjektiven elterlichen Wohlbefindens das Kind eine Rolle spielt. Anhand eines systematischen Gangs durch den bestehenden Theorie- und Forschungsstand zum Verhältnis von kindlichen Anforderungen, erhöhten Anforderungen in der Elternrolle und elterlichem Wohlbefinden kristallisieren sich wesentliche Forschungslücken heraus. Der erste Teil der Arbeit fragt, im Rahmen eines Vergleichs von Eltern und kinderlosen Paaren, kritisch danach, ob Kinder unglücklich machen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich speziell mit dem Übergang zur Elternschaft als einer besonders anforderungsreichen Phase in der Familienentwicklung. Dabei steht im Zentrum der Untersuchung, wie frischgebackene Eltern mit den neuen, noch unbekannten Betreuungs- und Pflegeanforderungen des Babys umgehen. Kann die Partnerschaft dieser Bewährungsprobe standhalten?
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783781559929
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (186 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule und Unterricht im digitalen Wandel
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Computerunterstütztes Lernen ; Unterricht ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Schulentwicklung ; Schulforschung ; Bildungswesen ; Schule ; Unterricht ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Digitalisierung ; Unterrichtsforschung ; Computerunterstütztes Lernen ; Lehrer ; Schulentwicklung ; Schulpädagogik
    Abstract: The volume "Schule und Unterricht im digitalen Wandel" (School and Teaching in the Digital Transformation) explores perspectives of reconstructive-sensual research for the study of school and teaching in the digital transformation. Four empirical studies are presented and their findings are classified theoretically and methodologically. The studies are interested in the changes as well as the stability of practices in the classroom when digital media are used. And they investigate how students and teachers interpret the transformation processes that accompany digitization. The research perspectives generated are contoured in greater depth by the discussion of the studies' findings with regard to central questions of digital transformation and its research at the end of the volume
    Abstract: Der Band „Schule und Unterricht im digitalen Wandel“ lotet Perspektiven einer rekonstruktiv-sinnverstehenden Forschung für die Untersuchung von Schule und Unterricht im digitalen Wandel aus. Es werden vier empirische Studien vorgestellt und ihre Befunde theoretisch und methodisch eingeordnet. Die Studien interessieren sich für die Veränderungen wie auch die Stabilität von Praktiken im Unterricht, wenn digitale Medien genutzt werden. Und sie untersuchen, wie Schüler:innen und Lehrkräfte die mit der Digitalisierung einhergehenden Transformationsprozesse deuten. Die generierten Forschungsperspektiven werden durch die Diskussion der Erträge der Studien im Hinblick auf zentrale Fragen des digitalen Wandels und seine Erforschung am Ende des Bandes vertiefend konturiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658392857
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (263 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism, armed struggle ; Politics & government ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Beantwortung dieser Frage in zwei Schritten: erstens wird erklärt, wie und warum Menschen überhaupt bereit werden, im Namen einer Ideologie zu töten. Die allermeisten Menschen, die sich hin zu einer solchen Gewaltbereitschaft radikalisieren, begehen allerdings keine Gewalttat. Daher wird zweitens dargelegt, unter welchen Bedingungen diese ideologiebasierte Gewaltbereitschaft in einer konkreten Gewalthandlung in Westeuropa gipfelt. Das entwickelte Erklärungsmodell wird im Anschluss empirisch überprüft. Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf die theoretisch formulierten Bedingungen der Tatbegehung. Diese Annahmen werden am Beispiel realisierter oder geplanter islamistischer Gewaltstraftaten in Westeuropa zwischen 2000-2013 getestet
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783631873045
    Language: German , Czech
    Pages: 572 Seiten
    Series Statement: Forschungen zu Geschichte und Kultur der Böhmischen Länder Band 6
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 370.9437109043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1938-1945 ; Schule ; Minderheitenpolitik ; Sudetendeutsche ; Schulverwaltung ; Sudetenland ; Tschechoslowakei ; Deutsches Sprachgebiet ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite [453]-500 und Seite 535-547 , Leicht überarbeitete Fassung der an der Humboldt-Universität zu Berlin eingereichten Dissertation. , Zusammenfassung in tschechischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748936183
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Series Statement: Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law Band 11
    RVK:
    Keywords: GPS ; Konferenzschrift 2022
    Abstract: Digitalization is reshaping the world of law; this also necessitates changes in legal education. The volume is dedicated to central questions of this change: transformations in the law and its professions, essential competencies as well as teaching concepts and their curricular anchoring. It contains the contributions of a conference organized at the University of Hamburg by the Center for Legal Didactics in cooperation with the Center for Law in the Digital Transformation. The authors are experts in law and legal education from academia and practice in Germany and abroad. They address fundamental questions as well as developments in the legal profession and concrete examples from teaching. With contributions by Bettina Mlieke | Prof. DR. Nora Rzadkowski, MHE | Prof. Dr. Tilmann Repgen | Dr. Werner Schäfke-Zell | Prof. Dr. Mareike Schmidt | Prof. Dr. Margit Seckelmann | Anton Sefkow | Ri’in OLG Dr. Dagmar Synatschke | Prof. Dr. Eric Steinhauer | Dr. David Tebel | Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
    Abstract: Digitalisierung verändert die Rechtswelt; das macht auch Veränderungen der juristischen Ausbildung erforderlich. Der Band widmet sich zentralen Fragen dieses Wandels: Veränderungen des Rechts und seiner Professionen, erforderliche Kompetenzen sowie Lehrkonzepte und ihre curriculare Verankerung. Er enthält die Beiträge einer an der Universität Hamburg veranstalteten Tagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik in Kooperation mit dem Zentrum für Recht in der digitalen Transformation. Die Autor:innen sind Expert:innen des Rechts und seiner Didaktik aus Wissenschaft und Praxis im In- und Ausland. Sie adressieren Grundlagenfragen ebenso wie Entwicklungen in den juristischen Berufsfeldern und konkrete Beispiele aus der Lehre. Mit Beiträgen von Bettina Mlieke | Prof. DR. Nora Rzadkowski, MHE | Prof. Dr. Tilmann Repgen | Dr. Werner Schäfke-Zell | Prof. Dr. Mareike Schmidt | Prof. Dr. Margit Seckelmann | Anton Sefkow | Ri’in OLG Dr. Dagmar Synatschke | Prof. Dr. Eric Steinhauer | Dr. David Tebel | Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783763971558 , 9783763970490
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Gitter, Markus, 1993 - Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Lehramtsausbildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching skills & techniques ; Industrial or vocational training ; Hochschulschrift ; Lehrerbildung ; Berufsschullehrer ; Professionalisierung ; Digitalisierung
    Abstract: Aus der mangelnden digitalen Kompetenz von (Berufsschul)Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Schüler:innen ergibt sich ein "digitaler Teufelskreis". Der Autor entwickelt, erprobt und evaluiert in seiner Dissertation aus einem Design-Based Research Ansatz ein Konzept für ein Onlineseminar innerhalb der beruflichen Lehramtsausbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zentraler Baustein des Seminars ist die Eigenproduktion von Erklärvideos, die digitale Kompetenzen niedrigschwellig fördert und zur Sensibilisierung für das Thema Digitalisierung im Handlungsfeld Schule beiträgt. Aus den Ergebnissen der praxisbezogenen Studie im Kontext des Studienstandorts Gießen leitet der Autor allgemeine Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen für die digitalisierungsbezogene Professionalisierung angehender Berufsschullehrkräfte ab.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658394448
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hackbart, Marcel Die Lehrperson als Golem oder Galatea
    RVK:
    Keywords: Educational psychology ; Hochschulschrift ; Lehrerbildung ; Lehr-Lern-Forschung ; Lernerfolg ; Lernmotivation ; Pygmalion-Effekt ; Kompetenz
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch geht es um Kompetenzerwartungen von Lernenden an Lehrpersonen und deren Bedeutung für die Lehr-Lern-Interaktion. Die Lehr-Lern-Interaktion ist ein aufeinander bezogenes Handeln von mindestens einer Lehrperson sowie einer lernenden Person und kann durch verschiedene Phänomene der sozialen Wahrnehmung und Kognition beeinflusst werden – beispielsweise durch Erwartungen. In einigen Untersuchungen zu interpersonalen Erwartungseffekten in der Lehr-Lern-Interaktion stehen die Lehrendenerwartungen an Lernende im Fokus, in anderen die Lernendenerwartungen an Lehrende – zumeist mit ihren Einflüssen auf das Erleben und Verhalten der Lernenden. Marcel Hackbart konzipiert auf Basis des transaktionalen Modells der Lehr-Lern-Interaktion vier aufeinander aufbauende Studien zu Kompetenzerwartungen von Lernenden an Lehrpersonen. Die Ergebnisse der Studien zeigen, dass die Lernendenkompetenzerwartungen an Lehrpersonen einen Einfluss auf die Interaktionsgestaltungen im Lehr-Lern-Kontext haben. Die Effekte auf die Lernenden selbst sind dabei, insbesondere auf Gruppenebene, größer als die Einflüsse auf das Erleben und Verhalten von Lehrpersonen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783781525351
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (267 p.)
    Series Statement: Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Küper, Judith Elisabeth Das Antworten verantworten
    Parallel Title: Erscheint auch als Küper, Judith Elisabeth Das Antworten verantworten
    RVK:
    Keywords: Education ; Lehrerbildung ; Professionalisierung ; Verantwortung ; Unterrichtsbesuch ; Selbstreflexion
    Abstract: Verlagsinfo: Reflexion ist ein Kernbegriff im erziehungswissenschaftlichen Lehrer:innenbildungsdiskurs, der mit dem Anspruch verknüpft ist, dass pädagogisch Professionelle situationsangemessen handeln und dieses Handeln auf der Basis von wissenschaftlichem Wissen begründen können. Mit diesem Anspruch geht die Abweisung eines Modells von Lehrer:innenbildung einher, das sich in einer unhinterfragten Übernahme etablierter Praxisroutinen erschöpft. Eine anspruchsvolle Reflexion pädagogischer Praxis wird im dominanten Diskurs mit einer distanzierten, den Reflexionsgegenstand objektivierenden Beobachtendenperspektive assoziiert, die einen Ausstieg aus unmittelbaren Praxiszusammenhängen und einen Zugriff auf wissenschaftliche Wissensbestände erlaubt. In empirischen Zugriffen auf Reflexionssituationen, die in pädagogischen Praxiskontexten situiert sind, lässt sich eine derartige Beobachtendenperspektive jedoch kaum nachzeichnen - das Reflexionsideal steht also in Diskrepanz zum Praxisphänomen. Diese Diskrepanz führt vielfach zu der Interpretation, dass pädagogische Praktiker:innen keine anspruchsvolle Reflexion ihrer Praxis leisten würden. Wird Reflexion in pädagogischen Praxiskontexten jedoch selbst als theoriefähiges Phänomen mit eigenen Ansprüchen in den Blick genommen, eröffnet sich eine Lesart jenseits einer bloßen Defizitzuschreibung, die ethischen Dimensionen praktischer pädagogischer Reflexion einen systematischen Stellenwert einräumen kann. Das Abweichen von einer möglichst distanzierten Beobachtendenperspektive kann so nicht nur als Verfehlung betrachtet, sondern auch als Moment des Ansprechbar-Werdens für pädagogische Verantwortungserfahrungen figuriert werden. Diese Arbeit verfolgt das Anliegen, praktische pädagogische Reflexion zu (re-)konzeptualisieren und darüber Impulse für einen kontext- und gegenstandssensiblen Reflexionsbegriff zu erarbeiten. Die Annäherung an Reflexion erfolgt über eine Untersuchung von Unterrichts- nachgesprächen im Kontext der zweiten Phase der Lehrer:innenbildung. Gesprächsanalytisch unterschiedene Reflexionsmodi bilden die Grundlage für eine traditions- und alteritätstheoretisch gestützte Interpretation praktischer pädagogischer Reflexion, die Anschlüsse an erziehungstheoretische Begründungsmotive der Reflexionsbedürftigkeit pädagogischer Praxis auslotet. Diese Perspektive auf Reflexion in pädagogischen Praxiskontexten versteht sich als Angebot, das dominante Reflexionsverständnis im Lehrer:innenbildungsdiskurs zu pluralisieren.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658383053
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (544 p.)
    Series Statement: Beiträge zur Teilhabeforschung
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social issues & processes
    Abstract: Teilhabeforschung untersucht die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen unter den normativen Perspektiven von Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe. Sie berücksichtigt, dass sich die deutschsprachige Forschung zum komplexen Phänomen der Beeinträchtigung und Behinderung über die Jahre stark ausdifferenziert hat und mittlerweile unterschiedliche Disziplinen und Fachgebiete umfasst. Das vorliegende (Open-Access-) Buch trägt der Notwendigkeit Rechnung, Teilhabeforschung pluralistisch, inter- und transdisziplinär zu konturieren. Es bündelt unterschiedliche theoretische Perspektiven, empirische Methoden und anwendungsorientierte Projekte aus den folgenden Disziplinen und Forschungsfeldern: Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Rehabilitationswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Soziale Arbeit und Disability Studies. ; Teilhabeforschung untersucht die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen unter den normativen Perspektiven von Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe. Sie berücksichtigt, dass sich die deutschsprachige Forschung zum komplexen Phänomen der Beeinträchtigung und Behinderung über die Jahre stark ausdifferenziert hat und mittlerweile unterschiedliche Disziplinen und Fachgebiete umfasst. Das vorliegende (Open-Access-) Buch trägt der Notwendigkeit Rechnung, Teilhabeforschung pluralistisch, inter- und transdisziplinär zu konturieren. Es bündelt unterschiedliche theoretische Perspektiven, empirische Methoden und anwendungsorientierte Projekte aus den folgenden Disziplinen und Forschungsfeldern: Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Rehabilitationswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Soziale Arbeit und Disability Studies
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783031056604
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (504 p.)
    Series Statement: Heritage Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als 50 years World Heritage Convention: shared responsibility – conflict & reconciliation
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Sustainability
    Abstract: This open access book identifies various forms of heritage destruction and analyses their causes. It proposes strategies for avoiding and solving conflicts, based on integrating heritage into the 2030 Agenda for Sustainable Development. It reflects on the identity-building role of heritage, on multidimensional conflicts and the destruction of heritage, and considers conflict-solving strategies and future perspectives. Furthermore, it engages theoretically and practically with the concepts of responsibility, reconciliation and sustainability, relating mainly to four Sustainable Development Goals, i.e. SDGs 4 (education), 11 (e.g. World Heritage), 13 (climate action) and 17 (partnerships for the goals). More than 160 countries have inscribed properties on the UNESCO World Heritage list since the World Heritage Convention came into force. Improvements in the implementation of the Convention, such as the Global Strategy for a Representative, Balanced and Credible World Heritage List, have occurred, but other conflicts have not been solved. The book advocates for a balanced distribution of properties and more effective strategies to represent the global diversity of cultural and natural heritage. Furthermore it highlights the importance of heritage in identity building
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783763971527
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial or vocational training ; Österreich ; Digitalisierung ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Curriculumentwicklung
    Abstract: Klappentext: Schlanke und schnelle Arbeitsabläufe, moderne Betriebsführung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Für viele Unternehmen ist die Digitalisierung eine die Chance auf Modernisierung. Wie müssen wirtschaftswissenschaftliche und -pädagogische Curricula an österreichischen Universitäten gestaltet werden, um Studierende auf die Arbeit in digital transformierten Unternehmen vorzubereiten? Zu dieser Frage forscht die Autorin in ihrer Dissertation, in der 62 Expertinnen und Experten im Rahmen einer Hybrid-Delphi-Studie Thesen zur zukünftigen Studienrichtungsgestaltung beurteilen. Die Ergebnisse prognostizieren u. a. die Verankerung digitaler Lehrinhalte wie Datenmanagement und Cyber Policy bis 2025. Anschließend skizziert Susanne Kamsker Handlungsempfehlungen zur Curriculaentwicklung.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783763971770
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adult education, continuous learning ; Hochschulschrift ; Rheinland-Pfalz ; Volkshochschule ; Medienkompetenz ; Bildungsplanung ; Digitalisierung ; Erwachsenenbildung
    Abstract: Inwieweit das Programmangebot der Volkshochschulen die Medienkompetenz und digitale Teilhabe der Teilnehmenden fördert, untersucht Jan Hellriegel in seiner Dissertation. Die Arbeit basiert auf einer Fallstudie mit vier Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz. Kernstück ist eine Programmanalyse unter dem Aspekt der Medienkompetenzförderung. Zudem wurden anhand von Interviews mit VHS-Leitungen und hauptamtlich pädagogischen Mitarbeitenden Faktoren ermittelt, die die Programmplanung beeinflussen. In den Ergebnissen wird deutlich, dass dem Auftrag, die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu fördern in den VHS-Programmen nicht angemessen Rechnung getragen werden kann. Bezüge finden sich vorrangig im Kontext beruflicher Mediennutzung, während eine kritische Auseinandersetzung mit Medien und digitaler Transformation nur selten Platz im Programm findet. Hier Schwerpunkte zu setzen, ist ein bislang nicht erfüllter, aber notwendiger Bildungsauftrag der VHS zur digitalen Teilhabe für alle in einer demokratisch verfassten Gesellschaft. Gründe für diese Defizite sieht Hellriegel unter anderem in der Abhängigkeit der Volkshochschulen von Teilnahmegebühren. Sie bedienen bestehende Nachfragen und planen zu wenig Angebote, um neue Bedarfe zu wecken
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (404 p.)
    Series Statement: Schriften des Zentrums für Angewandte Rechtswissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vettermann, Oliver Der grundrechtliche Schutz der digitalen Identität unter Berücksichtigung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsrecht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Identität ; Internet ; Datenschutz ; Datensicherung ; Grundrechtsschutz
    Abstract: The digital identity is the essential human data interface when interacting on the Internet or with IT systems to enable the multitude of services. No platform can be used without creating a (at least temporary) data construct to the retrieving user, which reflects the identity of the user and enables an assignment of the application data. This thesis examines the construct of digital identity and puts it into the fundamental rights framework. In doing so, data protection and IT security law are also consulted as concrete manifestations of fundamental rights
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748928959
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (403 p.)
    Series Statement: Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Gallus, Nico Smart Speaker im Lichte der StPO
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LNFX ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitaler Sprachassistent ; Privatsphäre ; Telekommunikationsüberwachung ; Lauschangriff ; Online-Durchsuchung ; Beschlagnahme ; Strafverfahren ; Beweisverbot ; Deutschland ; Digitaler Sprachassistent ; Schallaufzeichnung ; Telekommunikationsüberwachung ; Beweisverwertung ; Strafverfahrensrecht
    Abstract: Smart speakers are now ubiquitous in the everyday lives of millions of citizens. Regarding current considerations to use smart speakers in the context of law enforcement, it is only a matter of time until they will also be dealt with by the highest courts. This dissertation examines to what extent smart speakers can be used for criminal prosecution under current law. It outlines the practical problems of accessing data generated by smart speakers, the degree to which such access can be reconciled with the case law already been handed down, and the constitutional law and criminal procedure aspects that have to be considered in the context of the usability of such data
    Abstract: Smart Speaker sind im Alltag von Millionen Bürger mittlerweile allgegenwärtig. Angesichts aktueller Überlegungen Smart Speaker auch im Rahmen der Strafverfolgung einzusetzen, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis diese auch die höchstrichterliche Rechtsprechung beschäftigen. Die Arbeit beantwortet, inwiefern Smart Speaker de lege lata zur Strafverfolgung genutzt werden können. Es wird dargestellt, welchen praktischen Problemen sich ein Zugriff auf die mittels Smart Speaker generierten Daten gegenübersieht, inwiefern sich ein solcher Zugriff mit der bereits ergangenen Rechtsprechung vereinbaren lässt und welche verfassungsrechtlichen und strafprozessualen Aspekte im Rahmen der Verwertbarkeit solcher Daten zu beachten sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783030983512
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (197 p.)
    RVK:
    Keywords: Public international law ; International law ; Political science & theory
    Abstract: This open access book addresses the discourse that creates, modifies, and reshapes the law, as well as discourse participants. The book focuses on the actors operating in legal regimes and their subtly, bluntly, or even outright aggressive impact on the formation of laws. As the book examines the intersection of domestic, European, international, and even transnational, legal regimes where new law emerges as a product of this discourse, it contributes to the understanding of the mobility of law and contemporary law's interactive nature. This book provides enlightening examples of diverse legal fields influenced by international, non-domestic actors. It covers a wide range of relevant topics, from financial sanctions to the rights of indigenous peoples, and addresses actors ranging from the European Union and the European Court of Human Rights to disability organizations. By exploring actors, the book stresses their objectives and driving forces behind their efforts to influence law. The book reveals an array of diverging methods used by international actors to influence law. Additionally, the book resonates with Nordic legal tradition and highlights Nordic commitment to rule of law and equality. The authors are members of the Finnish branch of the International Law Association (ILA) and recognized experts in their particular fields and have been afforded freedom to adopt the approach they perceive as best suited to their topic. The book is aimed at a broad range of readers involved in academic research and study; lawyers working in government departments, international organizations, or private practice with an international focus; as well as policy makers and influencers in international organizations, government bodies, and non-governmental organizations
    Note: English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003163237 , 9781000590265 , 9780367756192 , 9780367756215
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (174 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Haider, Jutta, 1973 - Paradoxes of media and information literacy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Library & information services ; Media studies ; Literacy ; Information technology: general issues
    Abstract: Paradoxes of Media and Information Literacy contributes to ongoing conversations about control of knowledge and different ways of knowing. It does so by analysing why media and information literacy (MIL) is proposed as a solution for addressing the current information crisis. Questioning why MIL is commonly believed to wield such power, the book throws into sharp relief several paradoxes that are built into common understandings of such literacies. Haider and Sundin take the reader on a journey across different fields of practice, research and policymaking, including librarianship, information studies, teaching and journalism, media and communication and the educational sciences. The authors also consider national information policy proposals and the recommendations of NGOs or international bodies, such as UNESCO and the OECD. Showing that MIL plays an active role in contemporary controversies, such as those on climate change or vaccination, Haider and Sundin argue that such controversies challenge existing notions of fact and ignorance, trust and doubt, and our understanding of information access and information control. The book thus argues for the need to unpack and understand the contradictions forming around these notions in relation to MIL, rather than attempting to arrive at a single, comprehensive definition. Paradoxes of Media and Information Literacy combines careful analytical and conceptual discussions with an in-depth understanding of information practices and of the contemporary information infrastructure. It is essential reading for scholars and students engaged in library and information studies, media and communication, journalism studies and the educational sciences
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-531-19097-6
    Language: German , Undetermined
    Pages: Online-Ressource (XIII, 1275 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage 2021
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Band 26
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Ausgrenzung. ; 'Neue Unterschicht' ; Armut ; Gemeinswesenarbeit ; Geschlecht ; Gesundheit ; Kinder- und Jugendhilfe ; Kriminalisierung ; Kritische Theorie ; Mitleidsökonomie ; Sozialpolitik ; Sozialraum ; Sozialstaat ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662621790
    Language: German , Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 254 Seiten)
    Series Statement: Bibliothek des Wirtschaftsrechts 1
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Italienisches, europäisches und internationales Immaterialgüterrecht
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Trade. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Commercial law ; Information technology—Law and legislation. ; Comparative law. ; Trade regulation. ; Mass media—Law and legislation. ; European Economic Community. ; Aufsatzsammlung ; Immaterialgüterrecht
    Abstract: Grundlagen des Immaterialgüterrechts: Das italienische, europäische und internationale Markenrecht und Markenprozessrecht von Christoph Perathoner -- Introduzione al diritto brevettuale italiano von Niccolò Ferretti und Alessandro Zito -- Introduzione al design in Italia: uno sguardo d’insieme von Niccolò Ferretti und Alessandro Zito -- Die Grundzüge des Designrechts in Deutschland von Philipp Steichele -- Aktuelle Rechtsprechung zum österreichischen und europäischen Urheberrecht von Manfred Büchele -- Die geographischen Angaben im CETA-Abkommen: Keine neuen Schläuche für alten Wein von Georg Miribung -- Schwerpunkt: Schadensersatz wegen Verletzung von Immaterialgüterrechten: Der europäische Deliktsgerichtsstand und die gewerblichen Schutzrechte - Art. 7 Nr. 2 Brüssel Ia-VO im Lichte der aktuellen Rechtsprechung von Peter Kindler -- Das Schutzlandprinzip als Grundlage für die Behandlung von grenzüberschreitenden Schadensersatzansprüchen aus der Verletzung geistigen Eigentums von Simon Laimer -- Schadensersatz und Gewinnherausgabe bei Immaterialgüterrechtsverletzungen nach italienischem Recht von Gregor Christandl -- Weiterführende Fragen und Ausblick: I profili costituzionali della tutela dei diritti sui beni immateriali von Carola Pagliarin -- Immaterialgüter und europäisches Wettbewerbsrecht von Thomas Müller.-Der strafrechtliche Schutz vor industrieller Produktpiraterie im Lichte nationaler, europäischer und internationaler Vorgaben von Lukas Staffler -- Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Internationalen Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union von Andreas Schwartze.
    Abstract: Dieser Open Access Band bietet sowohl deutsch- als auch italienischsprachige Beiträge zu wesentlichen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts aus der Sicht des deutschen, italienischen und österreichischen Rechts sowie zum TRIPS-Abkommen samt einem Blick auf das vorläufig in Kraft getretene Handelsabkommen zwischen Kanada und der Europäischen Union (CETA). Ein Schwerpunkt ist Schadenersatzansprüchen aus der Verletzung von Immaterialgüterrechten gewidmet, wobei die bei grenzüberschreitenden Sachverhalten auftretenden Fragen der internationalen Gerichtszuständigkeit und des Kollisionsrechts speziell behandelt werden. Darüber hinaus werden Bezüge zum italienischen Verfassungsrecht sowie zum europäischen Wettbewerbsrecht hergestellt und auch wirtschaftsstrafrechtliche Aspekte angesprochen. Schließlich wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des internationalen Immaterialgüterrechts in der Europäischen Union gegeben. Ausgangspunkt für das Buch bildete der vom Internationalen Forum für Wirtschaftsrecht getragene 1. Bozner Wirtschaftsrechtstag, bei dem besonderes Augenmerk auf die Berührung des deutschsprachigen Rechts- und Wirtschaftsraumes mit dem italienischen gelegt wird.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783034015691 , 3034015690
    Language: German , English , French , Italian
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen
    DDC: 371.91209494
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Gehörlosenpädagogik ; Gehörlosenschule ; Internat ; Schweiz ; Schweiz ; Gehörloser Mensch ; Gebärdensprache ; Hörgeschädigtenpädagogik ; Geschichte 1800-2000
    Note: Quellen- und Literaturverzeinis: Seite 265-278 , Text auf Deutsch, Zusammenfassung auf Englisch, Französisch und Italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Pirna : Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Jugend- und Bildungsamt | Dippoldiswalde : Deutscher Kinderschutzbund, KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.
    Language: Undetermined
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Elternbroschüre
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge ; Eltern ; Elternbildung ; Familienerziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783848754922 , 3848754924 , 9783845296777
    Language: English , French , Italian
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Law and Culture. Reciprocal Regards on End of Life (Veranstaltung : 2018 : Florenz) Perspectives of law and culture on the end-of-life legislations in France, Germany, India, Italy and United Kingdom
    DDC: 344.2404197
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Großbritannien ; Indien ; Sterben ; Kultur ; Bioethik ; Rechtsvergleich
    Note: "The book is the outcome of an international symposium held from 25 to 27 June 2018 in Florence ... The topic of the symposium "Law and Culture: reciprocal regards on end of life" is currently being conducted in a couple of European and other countries" (Foreword) , Beiträge überwiegend englisch, teilweise französisch, teilweise italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783515123686 , 9783848761036
    Language: German , French , Italian
    Pages: 170 Seiten
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 159
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 345.49407
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Schweiz ; Direkte Demokratie ; Strafverfahren ; Gerichtsberichterstattung ; Gesetzgebung ; Schweiz ; Strafverfahren ; Gerichtsberichterstattung
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise französisch, teilweise italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9788892111684
    Language: Italian
    Pages: XXII, 418 Seiten
    Series Statement: Fondazione "Venezia per la ricerca sulla pace" 6
    DDC: 304
    RVK:
    Keywords: Genocide Congresses ; Konferenzschrift 06.02.2014-08.02.2014 ; Völkermord
    Note: Selected and revised papers presented at a conference held in Venice, Italy, February 6-8, 2014 , Includes bibliographical references (pages 379-416)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9788849534900
    Language: Italian
    Pages: 408 p , 24 cm
    Series Statement: Pubblicazioni della Scuola si specializzazione in diritto civile dell'Università di Camerino 157
    DDC: 346
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Italien ; Rechtssystem ; Vertrauen
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Roma : "L'Erma" di Bretschneider
    ISBN: 9788891311801
    Language: Italian
    Pages: VII, 153 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Manuali L'ERMA 3
    Series Statement: Manuali L'Erma
    DDC: 392
    RVK:
    Note: University textbook. - Includes bibliographical references (pages 127-131) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515115117
    Language: German , Latin
    Pages: VI, 206 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Forschungen zur antiken Sklaverei Band 42
    Series Statement: Forschungen zur antiken Sklaverei
    Parallel Title: Erscheint auch als Blänsdorf, Jürgen, 1936 - Das Thema der Sklaverei in den Werken Ciceros
    DDC: 306.3620937
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cicero, Marcus Tullius Themes, motives ; Cicero, Marcus Tullius Criticism and interpretation ; Slavery in literature ; Slaves Social conditions ; Slavery History ; Sources ; Cicero, Marcus Tullius v106-v43 ; Römisches Reich ; Sklaverei
    Abstract: The interpretation of 900 of Cicero's statements from the point of view of mental history, presented by Jürgen Blänsdorf, shows that the city slaves and freedmen of the late Roman republic - recently also slaves - were respected and as specialists and personalities. They were accountants with direct access to the abilities of their masters, librarians and doctors, and were involved in the political events as messengers and secretaries, and they also represented their masters in financial and legal transactions
    Abstract: Sklaverei in Ciceros Reden. Ciceros Reden als Quellen zur Geschichte der Sklaverei ; Sklaverei als Rechtszustand ; Tätigkeiten der Sklaven ; Sklaverei im übertragenen Sinne ; Ergebnisse -- Zum Thema der Sklaverei in Ciceros Briefen. Sklaven und Freigelassene Ciceros und seiner Zeitgenossen ; Tätigkeiten von Sklaven und Freigelassenen ; Allgemeinere Äusserungen über Sklaverei, Sklaven und Freigelassene ; Das Wortfeld "Sklaverei" als Metapher ; Ergebnisse -- "Servitus" im Urteil der philosophischen und rhetorischen Schriften. Sklaverei als juristisches Problem ; Die Realität der Sklaverei ; Sozialpsychologie der Sklaven ; Der von Sklaverei bedrohte Bürger ; Metaphorische Sklaverei ; Ergebnisse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-189 , Text deutsch, teilweise lateinische Originaltexte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9781849665476 , 9781849665490 , 9781849665483
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p.)
    DDC: 378.1/610941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social discrimination & inequality ; Sociology ; Central government policies
    Abstract: This book is available as open access through the Bloomsbury Open Access programme and is available on www.bloomsburycollections.com. Who gets into elite universities, how and why? What are places like Harvard in the United States or Cambridge in England looking for when they admit undergraduate students? What qualities do selectors value and how do they decide between many applicants with often stellar attainment records? And, are we all better off because of who these elite universities admit? Meritocracy and the University provides an insight into the world of university admissions. Based on interviews with professional admissions staff and academic faculty members who select students, the book explains what selectors value and how they make decisions. By shining a light on the world of university admissions in England and in the United States, readers are invited to reflect on the similarities and differences in who selects and how selection is done, the purpose and mission of universities, and the challenges universities face in building fair admissions processes when earlier opportunities to shine in education are unequally distributed
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781107114586 , 9781107535084
    Language: Undetermined
    Pages: ix, 213 Seiten , 24 cm
    Edition: First published
    Uniform Title: Shariʿa bi-ʾidan ha-moderni
    DDC: 340.5/9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic law ; Muslims ; Islamic law Non-Islamic countries ; Muslims Non-Islamic countries ; Islamisches Recht ; Westliche Welt ; Religiöse Minderheit ; Minderheitenrecht
    Abstract: "Written by the Qadi (judge) of the Shari'a Court of Jerusalem and former director of the Shari'a Court system in Israel, this book offers a unique perspective on the religious law of Muslim minorities living in the West. Specifically, it explores the fiqh al-aqalliyyāt doctrine of religious jurisprudence developed by modern Islamic jurists to resolve the challenges of maintaining cultural and religious identity in majority non-Muslim societies. The author examines possible applications across numerous cultural and geographical contexts, answering such questions as: what are the rules for assuming political and public roles, and should one deposit money that incurs interest? Building on a growing scholarship, this book aims to resolve points of view and facets of religious law that have been neglected by previous studies. Accessibly written, Shari'a in the Modern Era is designed to promote cross-cultural understanding among readers of all faiths"-
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110479836 , 9783110479386 , 9783110479430
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (37 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Lang, Manfred, 1964 - [Rezension von: Paulus, Christoph G., 1952-, Der Prozess Jesu - aus römisch-rechtlicher Perspektive] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Lang, Manfred, 1964 - [Rezension von: Paulus, Christoph G., 1952-, Der Prozess Jesu - aus römisch-rechtlicher Perspektive] 2018
    Series Statement: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
    Series Statement: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Heft 194
    Series Statement: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Paulus, Christoph G., 1952 - Der Prozess Jesu - aus römisch-rechtlicher Perspektive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Canavesio, Giovanni ; Prozess Jesu ; Römisches Recht ; Justiz ; Biblical studies & exegesis ; Law ; Konferenzschrift ; Römisches Reich ; Rechtsprechung ; Prozess Jesu ; Prozess Jesu
    Abstract: Although it is clear that the trial of Jesus has been extensively discussed and described before, new aspects are revealed by a strict focus on the written text from the perspective of legal history. The author follows this approach and comes to the inexorable conclusion that Jesus`s sentence was fully consistent with the terms of Roman penal and procedural law
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German , Latin
    Pages: XX, 451 Seiten , 19,5 cm
    Edition: 5., unveränderte Auflage 2016 (unveränderter Nachdruck der Sonderausgabe 1995, basierend auf der 2. Auflage 1990)
    Series Statement: Ausgewählte Schriften : acht Bände ; lateinisch und deutsch / Erasmus von Rotterdam ; herausgegeben von Werner Welzig 5. Band
    Series Statement: Erasmus, Desiderius 1466-1536 Ausgewählte Schriften.
    Parallel Title: Institutio principis christiani
    Parallel Title: Querela pacis
    DDC: 320.01
    RVK:
    Keywords: Sprichwort ; Ciceronianismus
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839424025
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783863951283
    Language: Undetermined
    Pages: 1 electronic resource (241 p.)
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Internet ; Urheberrecht
    Abstract: In diesem von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Auftrag gegebenem ergebnisoffenem Gutachten untersucht Prof. Spindler die rechtliche und ökonomische Umsetzbarkeit sowie Ausgestaltung eines Ansatzes zur sog. „Kulturflatrate“. Die Fragestellung war, ob ein Pauschalvergütungsansatz auf Breitbandanschlüsse ein Baustein für ein gerechteres, modernes Urheberrecht, für angemessene Vergütung für die UrheberInnen und einen gesellschaftlichen Interessensausgleich sein kann. Das umfassende und detailreiche Gutachten leistet einen wesentlichen Beitrag zur Diskussion um die Zukunft des Urheberrechts, die in Zeiten des globalen Internets in praktisch jedem Land geführt wird. Es wird vollumfänglich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, damit die Ergebnisse von allen Interessierten genutzt und weiterentwickelt werden können. Prof. Spindler zeigt in seinem Gutachten auf, dass ein Pauschalvergütungsansatz verfassungsrechtlich zulässig und ein attraktives Modell zur angemessenen Vergütung für Kreative sein kann. Für die Situation der NutzerInnen bietet er eine geeignete Alternative zu repressiven und gesellschaftlich höchst konfliktträchtigen Formen der Rechtsdurchsetzung. Gleichzeitig wird aber auch auf gewichtige Schwierigkeiten und Hürden bei der Umsetzung eines solchen Modells hingewiesen. Das Gutachten und dieser Text erschienen zunächst unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-ND auf der Internetpräsenz der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen. Diese Überarbeitung hat den Stand 08. Januar 2014
    Abstract: The Internet and the proceeding digitalisation of content - such as music, videos and written texts - have led to profound and complex challenges in the field of Copyright Law, especially with regard to questions of enforcement as well as adequate compensation of right holders. In recent years, several alternative compensation schemes have been proposed, seeking to solve these issues. In Germany, the discussion still focuses on the so-called "cultural flatrate", that is, in a nutshell, a limitation to copyrights which would legalize sharing of content online. Every holder of a broadband connection to the Internet would have to pay a monthly fee which would be used to remunerate the right holders.This advisory opinion was compiled on behalf of the parliamentary group of the German political party "Bündnis 90/DIE GRÜNEN". The author comprehensively analyses the feasibility of the described alternative compensation scheme under German and European law, discussing both legal and economic obstacles and possible impacts based on a variety of different economic prerequisites
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9788859300205
    Language: Italian
    Pages: XXVII, 308 S. , 21 cm
    Edition: Nuova ed. aggiornata
    Series Statement: Manuali Laterza 348
    Series Statement: Manuali Laterza
    DDC: 342
    RVK:
    RVK:
    Note: First ed. 2002, now updated. - R. Ferrara, professor at the University of Turin. - Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783647301709
    Language: Undetermined
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ess- und Trinksitte ; Lebensmittelversorgung ; Ernährungssicherung ; Welternährung ; Ernährungssicherstellung ; Landwirtschaftsentwicklung ; Ernährungspolitik ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelproduktion ; Vermarktung ; Globalisierung ; Interessenkonflikt ; Machtstruktur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415610
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (522 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wikipedia ; Wissenssoziologie ; Informationsgesellschaft ; World Wide Web ; Kulturwandel ; Wissensproduktion ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissensproduktion ; Kulturwandel ; World Wide Web ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie
    Note: Biographical note: Daniela Pscheida (Dr. phil.) studierte Erziehungswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die soziokulturellen Auswirkungen medialer Neuerungen (mit besonderem Fokus auf Internet und Web 2.0), das Verhältnis von Medien und Kultur, Medienkompetenz und E-Learning sowie die Mediennutzung der Generationen , Long description: Das World Wide Web ist zu einem Medium nicht nur der Kommunikation, sondern auch der Information und Wissensaneignung geworden. Kollektiv erstellte Netzinhalte - User Generated Content - werden heute immer selbstverständlicher als Wissensquelle herangezogen. Plattformen wie »Wikipedia« kommen dem wachsenden Bedürfnis nach aktueller, rasch zugänglicher Information offenbar besonders entgegen. Weniger wichtig scheinen hingegen Objektivität und Verlässlichkeit der dort zu findenden Wissensinhalte. Stehen wir am Beginn eines kulturellen Wandels, der den gesellschaftlichen Umgang mit Wissen und Wissensprodukten grundlegend verändern wird? Der Band widmet sich gezielt dieser Frage nach dem wissenskulturreformerischen Potential des Internet und liefert zudem eine allgemeine theoretische Modellierung wissenskultureller Wandlungsprozesse. Ein systematischer Beitrag zur aktuellen Auseinandersetzung um die kulturelle Relevanz dieses neuen Leitmediums.; Review quote: Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.01.2011 ekz-Informationsdienst, 49 (2010), Hans Rouven pro ZUKUNFT, 1 (2011) Communication Booknotes Quarterly (CBQ), 16.08.2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783863882389 , 9783863880576
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (367 p.))
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinger, Sabine, 1982 - (De-)Thematisierung von Geschlecht
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women. Feminism ; Hochschulschrift ; Pädagogikstudium ; Geschlechterforschung ; Rezeption ; Pädagogikstudent ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: How is "gender" received by students of educational research, pedagogy and related fields? What are the students' views on gender issues? Based on the observation that interest in gender issues is perceived more as an individual and somewhat anachronistic phenomenon, the empirical study reconstructs the influence of the educational institution university and the study of the specific subject area on students
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 8020024484 , 9788020024480
    Language: Czech
    Pages: 379 S. , Ill.
    Parallel Title: Panegersia. Panaugia
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Note: Einl. in tschech. u engl. Spr., Beitr. lat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3703008415 , 9783703008412
    Language: German , Italian
    Pages: 526 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs Bd. 36
    DDC: 392.36086210943642
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000-1800 ; Kongreß ; Südtirol ; Europa ; Adel ; Wohnung ; Rittersitz ; Adelshaus ; nobiltà ; Brixen ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Tirol ; Rittersitz ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. ital
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783863951368
    Language: Undetermined
    Pages: 1 electronic resource (105 p.)
    RVK:
    Abstract: Die Etablierung palliativmedizinischer Versorgungsstrukturen im ambulanten Bereich hat in den vergangenen Jahren die ärztliche Betreuung von Palliativpatienten deutlich verändert. Eine an den spezifischen Bedürfnissen schwerstkranker Patienten orientierte Versorgung im häuslichen Umfeld erfordert es, bestehende gesetzliche Regelungen zu hinterfragen, anzupassen oder fortzuentwickeln. Kontrovers diskutiert wird, wie das Grundanliegen des Betäubungsmittelrechts — Schutz der Bevölkerung vor Abhängigkeit und Missbrauch sowie Sicherstellung der notwendigen medizinischen Versorgung — mit dem palliativmedizinischen Selbstverständnis der Gewährung einer bestmöglichen Behandlung von Schmerzpatienten in Einklang gebracht werden kann. In diesem Spannungsfeld fasst der Band die Beiträge eines Expertenworkshops zusammen, der 2012 von der Klinik für Palliativmedizin sowie dem Zentrum für Medizinrecht der Georg-August-Universität Göttingen veranstaltet wurde. Ergänzt um Beiträge weiterer Autoren werden aktuelle Konfliktbereiche im Verhältnis von (Betäubungsmittel-)Recht und Palliativmedizin aufgegriffen und im interdisziplinären Dialog beleuchtet
    Abstract: The collection is related to a workshop at the Georg-August-University Göttingen from 2012 and refers to the use of narcotics in palliative care. Experts of law and medicine discuss the situation of doctors leaving narcotics at their patients home, the prevailing legal norms and the need for reform
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Trieste : EUT Edizioni Università di Trieste
    ISBN: 9788883035395
    Language: Italian
    Pages: 164 Seiten , 24 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bodenrecht ; Eritrea ; Eritrea ; Bodenrecht
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 8073955113 , 9788073955113
    Language: Czech
    Pages: 291 S. , graph. Darst.
    Edition: Vyd. 1.
    Series Statement: Monographica 11
    DDC: 370.94371
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1774-1868 ; Mädchenbildung ; Böhmische Länder
    Note: Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Das Bundesarbeitsgericht zum Streikverbot in kirchlichen Einrichtungen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), 10
    Angaben zur Quelle: year:2012
    Angaben zur Quelle: number:10
    DDC: 392.10943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Circumcision Congresses ; Circumcision Congresses Law and legislation ; Circumscision Religious aspects ; Judaism ; Circumcision Religious aspects ; Islam ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Beschneidung ; Judentum ; Strafbarkeit ; Rechtsprechung ; Religionsfreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863950460
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Erziehung ; Strafzweck ; Verletzter ; Verfahrensbeteiligter ; Opferschutz ; Jugendstrafverfahren
    Abstract: Der Gesetzgeber hat die Stellung des Verletzten im Strafverfahren in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert. Die dem Verletzten nach und nach eingeräumten Informations-, Mitwirkungs- und Schutzrechte „stören“ das klassische Gegenüber von strafverfolgendem Staat und Angeklagten. In wichtigen Bereichen des Strafverfahrens muss daher eine neue Balance hergestellt werden. Das ist besonders prekär im vom Erziehungsgedanken beherrschten Jugendstrafverfahren. Die Arbeit untersucht, inwiefern die Besonderheiten des Jugendstrafverfahrens eine Berücksichtigung von Opferrechten zulassen. Im ersten Teil der Arbeit werden die dogmatischen Grundlagen einer Einbeziehung des Verletzten in das Jugendstrafverfahren dargestellt und die einzelnen Verletztenrechte ausführlich erörtert. Über die bloß theoretische Diskussion hinaus, wird im zweiten Teil der Arbeit der Konflikt zwischen den Verfahrensrechten des Verletzten und der erzieherischen Ausrichtung des Jugendstrafverfahrens empirisch beleuchtet. Zu diesem Zweck wurden Jugendrichter, Jugendstaatsanwälte und Strafverteidiger zu ihren Einstellungen, ihren Einschätzungen und ihrer praktischen Handhabung befragt
    Abstract: The dissertation investigates in which way the juvenile penal law allows for victim rights. This ques-tion is treated dogmatically and discussed in the lights of an empirical survey made specifically for this dissertation
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Pirna : Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Jugend- und Bildungsamt | Dippoldiswalde : Deutscher Kinderschutzbund, KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.
    Language: Undetermined
    Pages: 96 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. überarbeitete Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge ; Eltern ; Elternbildung ; Familienerziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0307-4
    Language: German , Undetermined
    Pages: Online-Ressource (269 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700-2001 ; Männlichkeit. ; Diskurs. ; Mann. ; Geschlechterrolle. ; Künste. ; Mann ; Geschlechterrolle ; Gender Studies ; Men’s Studies ; Männlichkeiten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Männlichkeit ; Diskurs ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Künste ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1700-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Ediéna ; 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    ISSN: 0220-6455
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    Former Title: Vorg. Travail et profession d'outre-mer
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Jg. 46 doppelt gezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: Undetermined
    Pages: 1 electronic resource (94 p.)
    RVK:
    Abstract: Der vorliegende Band enthält die Referate des am 10. Dezember 2010 veranstalteten9. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der die aktuelle Novellierung des Vormundschaftsrechtszum Gegenstand hatte.Den Auftakt bildete die Darstellung des Reformbedarfs im Vormundschafts- undPflegschaftsrecht (Gisela Zenz), gefolgt von der Erläuterung des Gesetzentwurfs derBundesregierung (Thomas Meyer). Im Anschluss wurde der Frage nachgegangen,ob und inwieweit das Betreuungsrecht als Vorbild für das neue Vormundschaftsrechtherangezogen werden kann (Dieter Schwab). Einen Perspektivwechsel wegvom Gesetzgeber und hin zum Mündel forderte der nachfolgende Beitrag, der dieAuswahl des passenden Vormunds für den individuellen Mündel thematisierte (BarbaraSeidenstücker). Abschließend wurden die strukturellen Probleme auf Seiten derJugendämter aufgezeigt (Hans-Werner Pütz) und das im Gesetzgebungsverfahrenvernachlässigte Problem beleuchtet, welche Konsequenzen sich aus dem Gesetzentwurffür die Ergänzungspflegschaft ergeben (Thomas Meysen)
    Abstract: This volume contains reports of the 9th Workshop for Family Law held in Göttingen, Dec. 10th, 2010
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9788846731562 , 8846731565
    Language: Italian , French , English
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Teoria 31,2 (2011) = 3. serie 6,2
    Series Statement: Teoria
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie éducative ; Formation en ligne ; Communication et technologie ; Wissen ; Wissenserwerb ; Bildung ; Internet
    Note: "L'occasione è stata offerta da una Scuola estiva svoltasi a Monte Carasso, in Svizzera, nell'agosto del 2010 e organizzata dall'Istituto Universitario Federale per la Formazione Professionale (IUFFP) sul tema, appunto: "La formazione e la conoscenza ai tempi del web" (Premessa) , Beiträge überwiegend italienisch, teilweise französisch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Ediéna ; 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    ISSN: 0220-6455
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    Former Title: Vorg. Travail et profession d'outre-mer
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Jg. 46 doppelt gezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Ediéna ; 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    ISSN: 0220-6455
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    Former Title: Vorg.: Travail et profession d'outre-mer
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Jg. 46 doppelt gezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Ediéna ; 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    ISSN: 0220-6455
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    Former Title: Vorg. Travail et profession d'outre-mer
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Jg. 46 doppelt gezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Ediéna ; 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    ISSN: 0220-6455
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 21.1978 - 46.2003 = Nr. 472-932; 46.2004 = Nr. 933-943/944; 47.2005 - 53.2011 = Nr. 945/946-1025/1026[?]
    Former Title: Vorg.: Travail et profession d'outre-mer
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Jg. 46 doppelt gezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9788020020420
    Language: Latin , Czech
    Pages: 542 S. , Ill.
    Edition: Vyd. 1
    Parallel Title: Eruditionis scholasticae : Pars II, Janua
    DDC: 370.94371
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783486585032 , 9783486710137
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (IX, 396 S.)
    Edition: 2011
    Series Statement: Sozialwissenschaften 10-2012
    Parallel Title: Druckausg.: Löffler, Berthold: Integration in Deutschland
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderungspolitik ; Akkulturation ; Assimilation ; Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783895348334
    Language: German , Latin
    Pages: 306 S. , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 160 mm
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Additional Information: Rezensiert in Immo Eberl [Hexenprozess und Folter], in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111. 2011. - S. 325 - 326
    Additional Information: Rezensiert in Johannes Dillinger [Hexenprozess und Folter], in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 71. 2012. - S. 504 - 505
    Additional Information: Rezensiert in Rainer Walz [Hexenprozess und Folter], in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 30. 2012. - S. 154 - 156
    Additional Information: Rezensiert in Peter Thaddäus Lang [Hexenprozess und Folter], in: Zeitschrift für hohenzollerische Geschichte 49/50 134/135. 2013/2014. - S. 390
    Series Statement: Hexenforschung 13
    Series Statement: Hexenforschung
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eberhard Karls Universität Tübingen ; Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1600-1700 ; Neuzeit 1700-1800 ; Neuzeit 1600-1700 ; Hexenverfolgung ; Universitätsgeschichte ; Tübingen ; Hochschulschrift ; Eberhard Karls Universität Tübingen Juristische Fakultät ; Hexenprozess ; Rechtsprechung ; Geschichte 1600-1720
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3836644673 , 9783836644679
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (96 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gómez Albornoz, Moritz, 1985 - Migration und Behinderung
    DDC: 305.092
    RVK:
    Keywords: Special education Social aspects ; Einwanderer ; Behinderung ; Sonderpädagogik ; Einwanderer ; Behinderung ; Sonderpädagogik
    Abstract: Was ist wirklich unter dem Begriff Behinderung zu verstehen? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieses Buches, in dem die Phänomene der Migration und Behinderung tiefgründig analysiert werden und zu einer interessanten Beziehung finden. Dabei wird erörtert, was es bedeutet, Mensch mit Migrationshintergrund in Deutschland zu sein, welchen Stellenwert Kultur und Fremde für den Behinderungskontext tragen und was die Konsequenzen für entsprechende (heil-)pädagogische Hilfemaßnahmen sind. Anschließend an eine einführende Auseinandersetzung mit den Grundbegriffen der Thematik werden die Lebenswelten von Menschen mit Migrationsgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland vielschichtig untersucht und dabei hinterfragt, in welchem Maße die spezifischen Umstände dieser Personengruppe Behinderungen ihrer selbstbestimmten Lebensführung und sozialen Teilhabe hervorrufen. Hierauf analysiert der Autor kritisch das traditionelle Behinderungsverständnis und entwirft eine differente, an biologischen als auch sozialen und kulturellen Aspekten orientierte Perspektive des Behinderungsphänomens. Auf dieser Grundlage baut die anschließende Skizzierung eines alternativen Konzepts einer interkulturell ausgerichteten Heilpädagogik. Auch wenn die Begriffe Migration und Behinderung vermutlich sehr unterschiedliche Assoziationen in der Gesellschaft wecken mögen, so zeigt sich in der vorliegenden Studie jedoch, dass sich beide Phänomene mitunter sehr nahe kommen. Denn wie sich einerseits ein migrierter Mensch in seiner Lebensgestaltung und gesellschaftlichen Partizipation behindert erleben kann, vermag sich andererseits eine körperlich beeinträchtigte Person vor allem als Fremder seiner kulturellen Umwelt empfinden. Es stellt sich heraus: Behinderung kann Kultur und Kultur eine Behinderung sein.
    Description / Table of Contents: Migration und BehinderungHeilpädagogik im interkulturellen Kontext; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Grundlagen; 3. Die Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland; 4. Wer ist behindert, wer wird behindert? - ein bio-sozio-kulturelles Konzept von Behinderung; 5. Heilpädagogik im interkulturellen Kontext; 6. Schlussfolgerungen; Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverz. S. 88 - 96
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9780865166950
    Language: Latin , English
    Pages: XXXI, 366 Seiten , Illustrationen
    Edition: Reprinted with corrections
    DDC: 398.2452
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesop's fables Translations into Latin ; Fables, Greek Translations into Latin
    Note: Text teilw. Englisch und Latein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9788884536907
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: EU & European institutions
    Abstract: This document constitutes the Policy Paper of the Precoll project-Policies for Regional Cooperation in Lifelong Learning, led by the Università degli Studi di Firenze-Dipartimento di Scienze dell'Educazione e dei Processi Culturali e Formativi/University of Florence-Department of Educational Sciences and Cultural and Training Processes (Agreement nr 2008-11294), in partnership with Generalitat de Catalunya, Junta de Andalucía, Regione Toscana, Welsh Assembly Government, Jämtland County Council, NIACE Dysgu Cymru-National Institute of Adult Continuing Education, Provincia di Livorno Sviluppo Srl, subcontractor Melius Srl (www.mutual-learning.eu). This document has been endorsed by the Earlall General Assembly held in Brussels on 16th February 2010. Moreover Cedefop has been supporting the quality of the work thanks to the regular advice and suggestions delivered by Steven Bainbridge
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5 , Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783941875722
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 345.430253
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Die „sexuelle Identität“ des Menschen ist keineswegs nur biologisch, sondern in erheblichem Maße auch neurologisch, psychologisch sowie durch Umweltbedingungen determiniert und infolgedessen gradualisiert. Die Gesellschaft und ihr Recht ignorieren diese Variabilitäten jenseits der natürlichen Geschlechtlichkeit jedoch mit Blick auf Orientierungsbedürfnisse weitgehend: Familien- und personenstandsrechtliche Zuschreibungen müssen eindeutig sein, Veränderungen des biologischen Geschlechts kommen nur in seltenen Ausnahmefällen in Betracht, die gesellschaftlichen Vorstellungen über den Freiraum an „sexueller Selbstbestimmung“ werden an den Grenzen strafrechtlich abgesichert und jene, die sich nicht daran halten, gelten in der Rechtspraxis entweder als schuldfähig oder haben mit u.U. langjährigem Freiheitsentzug im Rahmen der Sicherungsverwahrung zu rechnen. Dieses Spannungsfeld zwischen individueller Disposition und gesellschaftlicher Erwartung war Gegenstand eines Workshops, der am 20. November 2009 gemeinsam vom Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen und dem Zentrum für Medizinrecht der Juristischen Fakultät veranstaltet wurde. Der vorliegende Band enthält die Resultate eines interdisziplinären Dialogs von Experten/Innen aus der Humangenetik, der Sexualforschung, der Soziologie, des Medizinrechts und der forensischen Psychiatrie
    Abstract: Die „sexuelle Identität“ des Menschen ist keineswegs nur biologisch, sondern in erheblichem Maße auch neurologisch, psychologisch sowie durch Umweltbedingungen determiniert und infolgedessen gradualisiert. Die Gesellschaft und ihr Recht ignorieren diese Variabilitäten jenseits der natürlichen Geschlechtlichkeit jedoch mit Blick auf Orientierungsbedürfnisse weitgehend: Familien- und personenstandsrechtliche Zuschreibungen müssen eindeutig sein, Veränderungen des biologischen Geschlechts kommen nur in seltenen Ausnahmefällen in Betracht, die gesellschaftlichen Vorstellungen über den Freiraum an „sexueller Selbstbestimmung“ werden an den Grenzen strafrechtlich abgesichert und jene, die sich nicht daran halten, gelten in der Rechtspraxis entweder als schuldfähig oder haben mit u.U. langjährigem Freiheitsentzug im Rahmen der Sicherungsverwahrung zu rechnen. Dieses Spannungsfeld zwischen individueller Disposition und gesellschaftlicher Erwartung war Gegenstand eines Workshops, der am 20. November 2009 gemeinsam vom Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen und dem Zentrum für Medizinrecht der Juristischen Fakultät veranstaltet wurde. Der vorliegende Band enthält die Resultate eines interdisziplinären Dialogs von Experten/Innen aus der Humangenetik, der Sexualforschung, der Soziologie, des Medizinrechts und der forensischen Psychiatrie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783941875296
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 340
    RVK:
    Abstract: Der Einsatz von Serviceorientierten Architekturen (SOA) mit Web Services ermöglicht Unternehmen, zahlreiche (externe) Dienste flexibel und kostengünstig ohne Systemanpassungen an ihr eigenes Angebot zu koppeln. Die noch junge Technik erlangt daher sowohl in der unternehmensinternen Organisation als auch im E-Commerce zunehmend an Bedeutung. Judith Nink befasst sich mit den rechtlichen Anforderungen, die an den Einsatz von SOAs mit den Softwarekomponenten Web Services zu stellen sind. Die Untersuchung ist in drei größere Komplexe gegliedert, die sich mit Problemen beim Einsatz von SOAs mit Web Services im vertraglichen Bereich, Fragen der außervertraglichen Haftung der Beteiligten sowie datenschutzrechtlichen Anforderungen befassen
    Abstract: Service-oriented architectures (SOA) with the interoperable software components Web Services employs a loose coupling between the participants. This provides economic and greater flexibility for companies. The young technology becomes more and more important, e.g. for companies organization and E-Commerce. Judith Nink writes about the legal requirements for SOAs used with Web Services. The dissertation is organized in three complexes, engaged with contracting questions, non-contracting liability and requirements for data protection in the scope of SOAs with Web Services
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9788585994648 , 8585994649
    Language: Undetermined
    Pages: 366 S. + 1 CD-ROM
    Series Statement: Documentos ISA 12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Mundelein, Ill : Bolchazy-Carducci
    ISBN: 9780865166950
    Language: Latin , English
    Pages: XXXI, 366 S. , Ill. , 26 cm
    Uniform Title: Fabulae 〈lat.〉
    DDC: 398.24/52
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesop's fables Translations into Latin ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aesopus Fabulae ; Bearbeitung ; Lateinunterricht
    Note: Includes index , Text lat., Einf. und Kommentar engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783486594225
    Language: German , Italian
    Pages: Online-Ressource (XXIX, 246 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 28
    Series Statement: Kolloquien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oaths History ; Congresses ; Social history Congresses Medieval, 500-1500 ; Geschichte ; Konferenzschrift 1991 ; Konferenzschrift 1991 ; Glaube ; Eid ; Geschichte 1400-1800
    Note: PublicationDate: 20090101
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9788820748494 , 8820748495
    Language: Italian
    Pages: XII, 328 S. , 24 cm
    Edition: 1. ed. italiana
    Series Statement: Empowerment 1
    Series Statement: Profili
    Series Statement: Empowerment
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Gender identity in education ; Homosexuality and education ; Homophobia in schools Prevention ; Schule ; Geschlechtsidentität ; Homophobie ; Schule ; Geschlechtsidentität ; Homophobie
    Note: Contains bibliographies and internet addresses. - Collected essays
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Mundelein, Ill. : Bolchazy-Carducci
    ISBN: 9780865166950
    Language: Latin
    Pages: XXXI, 365 S.
    Uniform Title: Fabulae 〈lat.〉
    DDC: 398.2452
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesop's fables Translations into Latin ; Fables, Greek Translations into Latin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9788861591851
    Language: Italian
    Pages: xii, 142 S. , 21 cm
    Series Statement: Ricerca sociale / Fondazione IARD
    Series Statement: Ricerca
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Erziehung ; Immigrants Education ; Multicultural education ; Schulische Integration ; Migrationshintergrund ; Schüler ; Italien ; Mailand ; Aufsatzsammlung ; Mailand ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schulische Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Murcia : Universidad de Murcia
    ISBN: 9788483719022
    Language: Spanish , Italian
    Pages: 415 S.
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Erziehung ; Spanien ; Aufsatzsammlung ; Spanien ; Interkulturelle Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9788860815606
    Language: Italian
    Pages: 126 S. , 22 cm
    Series Statement: Aggiornamenti., I problemi dell'educazione
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Familienerziehung ; Familienerziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Leonding : Verl. Adinkra
    ISBN: 9783950108385 , 3950108386
    Language: Undetermined
    Pages: 56 S., zahlr. Ill.
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Kinderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9788020017000
    Language: Czech , English , German
    Pages: 827 S., [12] Bl.
    Edition: 1. vyd.
    Additional Information: Rezensiert in Fritsch, Andreas Jan Amos Komenský. - Praha : Academia. - 2009 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Balík, Vojtěch Jan Amos Komenský. - Praha : Academia. - 2009 [Rezension]
    Series Statement: Historie
    DDC: 306.09437109031
    RVK:
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. tschech , Zsfassung d. Beitr. teilw. in engl., teilw. in tschech. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9788878920972
    Language: Italian
    Pages: 231 S. , 21 cm
    Series Statement: Logiche sociali
    DDC: 371
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Piemont ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Aufsatzsammlung
    Note: Contains bibliography, bibliographical references and notes , On cover: Centro Federico Peirone , Collected essays
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9788843031313
    Language: Italian
    Pages: 209 S.
    Edition: [Nachdr.]
    Series Statement: Università 611
    Series Statement: Università
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Technologie ; Bildung
    Note: Contains bibliography, internet addresses, notes and glossary , Collected essays, 2 already publ and now revised , University textbook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783407224279
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Heiserkeit nach einem sprechintensiven Tag oder einfach nur ein »Frosch im Hals« – kennen Sie das?Die Stimme als Trägerin der Worte und deren Durchhaltevermögen ist bei beruflichen »Vielsprechern« wie Moderatoren, Beratern oder Lehrern unerlässlich. Durch die langjährige Erfahrung als Logopädin und Kommunikationstrainerin weiß Sabine Gutzeit, wie Sie mehr aus Ihrer Stimme machen und mit Ihrem Sprechen überzeugen können. Die begleitende Übungs-CD – von der Autorin persönlich besprochen – sichert den Lerntransfer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...