Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (27)
  • Czech
  • Russian
  • 2005-2009  (27)
  • Germany  (27)
  • Law  (27)
Material
Language
Year
  • 1
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Henning, Friedrich-Wilhelm, 1931 - 2008 Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands
    DDC: 330.94309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Socioeconomic Factors history ; Germany ; handbooks ; Germany Economic conditions ; Germany Social policy ; History ; Deutschland ; Wirtschaft ; Geschichte ; Deutschland ; Sozialgeschichte
    Note: Abschließender Reg.-Bd. vom Verlag geplant
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161482328
    Language: German
    Edition: [1. Auflage ff.]
    Uniform Title: Verfassung 〈1949.05.23, dt.〉
    DDC: 342.43/02
    RVK:
    Keywords: Verfassungsrecht ; Bundesrepublik Deutschland ; Handbuch ; constitutional law ; Federal Republic of Germany ; manual ; Constitutions ; Germany ; Constitutional law ; Germany ; Kommentar ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    Note: 4. Auflage herausgegeben von Frauke Brosius-Gersdorf , Einheitssachtitel des kommentierten Werkes: Verfassung 〈1949.05.23〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0029-859X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948,Okt. -
    Additional Information: Landesbeil. Baden-Württembergisches Verwaltungsblatt
    Additional Information: 52,18=1999; 53,18=2000; 54,18=2001; 55,18=2002; 56,18=2003; 57,18=2004; 60,18=2007; 61,18=2008; 62,18=2009; 63,18=2010; 64,18=2011; 65,18=2012; 66,18=2013; 67,18=2014; 68,18=2015; 69,18=2016; 70,18=2017 von Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Zur Tagung ... der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Stuttgart : Kohlhammer, 1999
    Parallel Title: Erscheint auch als Die öffentliche Verwaltung
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Verwaltung ; Verwaltungswissenschaft ; Öffentliches Recht ; Deutschland ; a ; Public administration ; a ; Germany ; Politics and government ; a ; Germany (West) ; Politics and government ; a ; Administrative law ; Germany ; a ; Administrative law ; Germany (West) ; Zeitschrift ; Öffentliches Recht ; Verwaltungslehre ; Verwaltungsrecht ; Deutschland ; Verwaltung ; Verwaltungsrecht ; Öffentlicher Sektor ; Verwaltungspolitik ; Deutschland ; Staatsrecht ; Recht
    Note: Repr.: Glashütten, Ts. : Auvermann, 1971 , Ersch. 2x monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lübeck : Schmidt-Römhild | Berlin : Arani-Verl. | Frankfurt, M. : Societäts-Verl. ; 11.1951; 12.1955; 13.1958; 14.1962/65; 15.1967/68(1968) - 16.1969/70(1970); 17.1971/73(1973) - 19.1976/77(1977); 20.1979; 21.1981; 22.1983 - 24.1985; 25.1986/87(1986)-52. Ausgabe (2015/2016) ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 0172-911X
    Language: German
    Dates of Publication: 11.1951; 12.1955; 13.1958; 14.1962/65; 15.1967/68(1968) - 16.1969/70(1970); 17.1971/73(1973) - 19.1976/77(1977); 20.1979; 21.1981; 22.1983 - 24.1985; 25.1986/87(1986)-52. Ausgabe (2015/2016) ; damit Erscheinen eingestellt
    Former Title: Vorg. Wer ist's
    Former Title: CD-ROM-Ausg. u. Vorg. Wer ist wer?
    Former Title: (vormals Degeners Wer ist's?)
    Former Title: Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin
    DDC: 920
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Famous Persons biography ; Germany ; Biographisches Nachschlagewerk ; Germany Biography ; Periodicals ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitgenossen
    Note: 11.1951 - 13.1958 ohne Zusatz , Inhaltl. Gliederung 14.1962/65 - 16.1969/70 in Bd. 1: Bundesrepublik Deutschland und Westberlin; Bd. 2: Mittel- und Ostdeutschland , Hrsg. bis 23.1984: Walter Habel , Ersch. zweijährl., bis 21.1981 unregelmäßig, 22.1983 - 50.2011/12 jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783832931155 , 9783719028633
    Language: German
    Pages: 290 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Arndt, Felix Freiheit - Sicherheit - Öffentlichkeit
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public Law ; Germany ; Congresses ; Konferenzschrift 2008 ; Deutschland ; Öffentliches Recht
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783727227554 , 3845216441 , 3727227559 , 3832941959 , 3845216441 , 9783727227554 , 9783832941956 , 9783845216447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 479 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Urheberrechtliche Abhandlungen des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht Bd. 53
    Parallel Title: Print version Hansen, Gerd Warum Urheberrecht?
    Dissertation note: doctoral München 2008
    RVK:
    Keywords: Copyright ; Copyright ; Copyright ; Copyright ; BMBF-Statusseminar ; LAW ; Commercial ; General ; Copyright ; Schutzzweck ; Urheberrecht ; Germany ; Deutschland ; Academic theses ; Academic theses ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Zweck des Urheberrechts im Wandel der Zeit. Die gegenwärtige Legitimationskrise der Urheberrechts. Rechtfertigung des Urheberrechts im Allgemeinen und einer Nutzerschutzdoktrin im Besonderen. Zulässigkeit, Umfang und Konsequenzen einer Normzweckerweiterung
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783832940584 , 3845212683 , 3832940588 , 3845212683 , 9783832940584 , 9783845212685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht Bd. 43
    Parallel Title: Print version Perspektiven der Unfallversicherung in Japan und Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Accident insurance ; Industrial accidents ; Industrial accidents ; Accident insurance ; Accident insurance ; Industrial accidents ; Industrial accidents ; Accident insurance ; Electronic books ; Arbeitsunfall ; Versicherungsschutz ; Gesetzliche Unfallversicherung ; Accident insurance ; Industrial accidents ; Gesetzliche Unfallversicherung ; LAW / Labor & Employment ; Germany ; Japan ; Deutschland ; Deutschland ; Japan ; Japan ; Konferenzschrift ; 2008 ; München ; Electronic books
    Abstract: Der Versicherungsumfang in der japanischen Unfallversicherung unter besondered Berüksichtigung der Wegeunfälle, der schwerdefinierbaren Berufskrankheiten und der Asbestentschädigungsproblematik / Kenichiro Nishimura -- Complex damages : Überlegungen zu Asbest aus Sicht eines Rückversicherers / Christian Lahnstein -- Einschränkung des Versicherungsumfangs in der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung im Hinblick auf Wegeunfälle und Berufdkrankheiten / Maximilian Fuchs -- Aktuelle Herausforderungen für das gesetzliche Unfallversicherungssytem in Japan : Anwendungsbereich und Finanzierung / Takashi Muranaka -- Die Finanzierung der gesetzlichen Unfallversicherung : Chancen und Risiken bei Einführung von Kapitaldeckungselementen / Ulrich Becker -- Vor- und Nachteile der vershiedenen Finanzierungsformen der Arbeiterunfallversicherung : Beobachtungen auf ausgesuchten Märkten / Héctor Upegui -- Rentenbemussung in der schweizerischen gesetzlichen Unfallversicherung / Thomas Gächter -- Reformbestrebungen der Rentenbenessung in der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung / Andreas Kranig
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783777624242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Beiheft 9
    Series Statement: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Bertelsmeier-Kierst, Christa, 1952 - Kommunikation und Herrschaft
    DDC: 302.2244094309022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eike ; Schwabenspiegel ; Schriftlichkeit ; Urbar ; Mittelhochdeutsch ; Rechtssprache ; Law Social aspects ; Germany ; History ; To 1500 ; Law Germany ; History ; To 1500 ; Law, Medieval ; Kommunikation und Herrschaft ; Germanistik ; volkssprachlichen Verschriftlichungsprozeß
    Abstract: Der Verschriftlichungsprozeß des Rechts gehört zu den tiefgreifendsten zivilisatorischen Veränderungen des europäischen Mittelalters. In einer über Jahrhunderte auf der Autorität des mündlichen Verfahrens ruhenden Rechtskultur signalisiert die Ausbildung schriftlicher Rechtstraditionen einen entscheidenden Wandel sozialer, politischer und kultureller Prozesse. Diesen Umbruch im deutschsprachigen Raum zwischen 1200 und 1300 sichtbar zu machen, ist Gegenstand des vorliegenden E-Books. Nach einer Übersicht über die deutsche Rechtsprosa des 13. Jahrhunderts werden am Beispiel des urbarialen Schriftguts, also den Güter-, Zins- und Lehnsverzeichnissen, sowie den nieder- und oberdeutschen Rechtsspiegeln, dem 'Sachsenspiegel' Eikes von Repgow und dem sog. 'Schwabenspiegel’ die Anfänge einer neuen schriftgestützten Rechtstradition im Kontext medien- wie sozialgeschichtlicher Fragestellungen untersucht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783540279952
    Language: German
    Pages: xix, 937 S , 24 cm
    DDC: 344.4301891
    RVK:
    Keywords: Civil service Germany ; Collective labor agreements Government employees ; Germany ; Germany Officials and employees ; Legal status, laws, etc
    Note: "Mit dem TVöD-Kommentar erscheint der erste Band einer gemeinsam vom Forum Institut und Springer entwickelten neuen juristischen Buchreihe"--Geleitwort , Includes bibliographical references (p. [917]-919) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783161491368 , 316149136X
    Language: German
    Pages: IX, 367 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - 2023 Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? Ein begriffspolitischer Grundsatzstreit 2008
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Islam ; Kongress ; Kirche ; Pluralistische Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Staatskirchenrecht ; Pluralismus ; Verfassungsrecht ; Deutschland ; Church and state ; Germany ; Congresses ; Ecclesiastical law ; Germany ; Congresses ; Religious law and legislation ; Germany ; Congresses ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Staatskirchenrecht ; Öffentliches Recht ; Religion ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Religion ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783832927448 , 3845201681 , 3832927441 , 3845201681 , 9783832927448 , 9783845201689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht Bd. 39
    Parallel Title: Print version Matsumoto, Katsuaki Reformen der sozialen Sicherungssysteme in Japan und Deutschland angesichts der alternden Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social security Law and legislation ; Social security Law and legislation ; Social security ; Social security ; Health Care Reform legislation & jurisprudence ; Insurance, Health legislation & jurisprudence ; Insurance, Nursing Services legislation & jurisprudence ; Social Security legislation & jurisprudence ; Electronic books ; Social security ; Law and legislation ; Reform ; Soziale Sicherheit ; LAW / International ; Chōsen Kōgei Kenkyūkai ; BMBF-Statusseminar ; Japan ; Deutschland ; Japan ; Germany ; Japan ; Germany
    Note: Includes bibliographical references (pages 169-171)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783832928513 , 3845204249 , 3832928510 , 3845204249 , 9783832928513 , 9783845204246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht Bd. 40
    Parallel Title: Print version Goller, Monika Arbeitsunfall- und Berufskrankheitenrisiko bei grenzüberschreitenden Beschäftigungsverhältnissen
    RVK:
    Keywords: Industrial accidents ; Occupational diseases ; Workers' compensation ; Employers' liability ; Industrial accidents ; Occupational diseases ; Employers' liability ; Workers' compensation ; Industrial accidents ; Occupational diseases ; Workers' compensation ; Employers' liability ; Industrial accidents ; Occupational diseases ; Employers' liability ; Workers' compensation ; Electronic books ; Employers' liability ; Industrial accidents ; Occupational diseases ; Workers' compensation ; Arbeitnehmer ; Auslandstätigkeit ; Internationales Sozialrecht ; Soziale Sicherheit ; LAW / International ; Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Australia
    Note: Includes bibliographical references (pages 337-348) , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Regensburg, 2006/2007
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen | [Göttingen] : [Niedersächs. Staats- und Univ.-Bibliothek] [Vertrieb]
    ISBN: 9783940344083
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X,110 S.)
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht Bd. 1
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Perspektiven des Medizinrechts im 21. Jahrhundert
    DDC: 614.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bioethical Issues legislation & jurisprudence ; Germany ; Legislation, Medical Germany ; Konferenzschrift 2006 ; Deutschland ; Medizin ; Recht
    Abstract: Series "Göttinger Schriften zum Medizinrecht" (medicine law), which deals with several important debates in modern medicine such as gene therapy, research with embryonic stem cells, bio databases, living organ donation, and in general the economisation of the health system
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3980398331
    Language: German
    Pages: 592 S , Ill
    Edition: 4., überarb. u. erweit. Neuausgabe.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universities ; Science ; Research ; Fondations ; Research Support ; Germany ; Fondations ; Foundations ; Germany ; Research Support ; Research ; Science ; Universities ; Forschungsstipendium ; Preis ; Wissenschaft ; Forschungseinrichtung ; Forschungsförderung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3834900257 , 9783834900258
    Language: German
    Pages: 145 S. , graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 344.43018904135
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Employee-management relations in government Law and legislation ; Germany ; Collective labor agreements Government employees ; Germany ; Deutschland Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst ; Arbeitsleistung ; Leistungsbewertung ; Anreizsystem
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Titel aus Verlagsankündigung: Leistungsentgelt im öffentlichen Dienst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 214 Seiten) , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Biomaterialbanken - rechtliche Rahmenbedingungen
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Preservation of organs, tissues, etc Law and legislation ; Tissue banks Law and legislation ; Blood banks Law and legislation ; Human genetics Databases Law and legislation ; Biological Specimen Banks legislation & jurisprudence ; Biomedical Research legislation & jurisprudence ; Germany ; Deutschland ; Biobank ; Recht
    Note: Literaturverz. S. 156 - 158
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3800632756
    Language: German
    Pages: XXXVI, 2076 Seiten , 23 cm
    Edition: 23., neubearbeitete Auflage Dr. jur. Gerd Engels (Ministerialdirigent im Bundesministerium für Arbeit und Soziales), Ingrid Schmidt (Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts), Yvonne Trebinger (Regierungsdirektorin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales), Wolfgang Linsenmaier (Richter am Bundesarbeitsgericht)
    DDC: 344.430189
    RVK:
    Keywords: Works councils Law and legislation ; Germany ; Industrial management Employee participation ; Law and legislation ; Germany ; Industrial relations Germany ; Kommentar ; Deutschland ; Kommentar ; Deutschland Betriebsverfassungsgesetz 1952 ; Deutschland Betriebsverfassungsgesetz 1952
    Note: Literaturverzeichnis: Seite XXV-XXXVI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3593380145 , 9783593380148
    Language: German
    Pages: 233 S. , 22 cm
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts 14
    DDC: 340.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Justice, Administration of Germany ; Lawyers Germany ; Interviews ; Nazis Legal status, laws, etc. ; Germany ; Punishment Germany ; Sentences (Criminal procedure) Germany ; War criminals Legal status, laws, etc. ; Germany ; Nationalsozialismus ; NS ; Holocaust ; Shoah ; Vergangenheitsbewältigung ; Vergangenheitspolitik ; Strafverfolgung ; Nachkriegsprozess ; Kriegsverbrecherprozess ; Kriegsverbrecherverfolgung ; Interview ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung ; Jurist
    Abstract: Die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen stellte die bundesdeutsche Justiz vor schwer wiegende Fragen: Welche Strafe war angemessen für den NS-Schergen, der mit eigener Hand zahlreiche Menschen getötet hatte? Sollte er härter oder sollte er milder bestraft werden als der Schreibtischtäter, der den Befehl zum Mord erteilt hatte? Mit diesen Fragen stieß die Justiz an die Grenzen bestehenden Rechts. Thomas Horstmann und Heike Litzinger führten Gespräche mit einflussreichen Juristen, die sich in den 60er Jahren intensiv mit den Verfahren gegen NS-Täter befasst haben. In den Gesprächen werden die enormen Schwierigkeiten der juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen fassbar. Die Juristen ziehen außerdem Parallelen zur juristischen Aufarbeitung anderer Unrechtssysteme, wie beispielsweise der Strafverfolgung der DDR-Mauerschützen. Nicht zuletzt veranschaulicht der Band aber auch die individuellen Lebensgeschichten der Interviewten, deren persönliche Erfahrungen mit dem Nazi-Regime sowie ihre Erlebnisse in der Nachkriegszeit. (Quelle: Text Verlagseinband).
    Note: Literaturverz. S. [219] - 230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3769616332
    Language: German
    Pages: 37 S. , 22 cm
    Series Statement: Sitzungsberichte / Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 2005,2
    DDC: 346.43063
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bilanzrecht ; Bilanzierungspflicht ; IFRS ; Deutschland ; Accounting Law and legislation ; Germany ; Accounting Standards ; Accounting Economic aspects ; Bilanzrecht ; Graue Literatur ; Deutschland ; Bilanzrecht ; Bilanzrecht
    Note: Literaturverzeichnis S. [33] - 37
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Köln : Böhlau
    ISBN: 3825222993 , 3412211052
    Language: German
    Pages: XIV, 459 S , 19 cm
    Edition: 2., völlig überarb. und erw. Aufl.
    Series Statement: UTB für Wissenschaft 2299
    Series Statement: Rechtsgeschichte, Rechtswissenschaft
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law History ; Germany ; Lehrbuch ; Recht ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3898214389
    Language: German
    Pages: 164 S.
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society 3
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International and municipal law Russia (Federation) ; Germany Foreign relations ; Russia (Federation) ; Russia (Federation) Foreign relations ; Germany ; Deutschland ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Transformation ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich ; Russland
    Abstract: Wie unabhängig sind Nationalstaaten heute noch von Entscheidungen internationaler Organisationen? Wie stark wird nationales Recht von Völkerrecht beeinflusst? Welche Übernahmemechanismen gibt es und wie wirken sie? Wie verhält sich das postsowjetische Russland zum Völkerrecht? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zur Völkerrechtsdoktrin der Bundesrepublik Deutschland? Wie offen ist das heutige Rechtssystem der Russländischen Föderation für Einflüsse aus dem Ausland? Nach einer Erläuterung der Grundbegriffe für die Übernahme internationalen Rechts untersucht Manja Hussner die deutsche und die russische Verfassung daraufhin, wie völkerrechtsfreundlich sie jeweils sind. Die dabei betrachteten relevanten Verfassungsnormen geben Aufschluss über die Grundprinzipien des Umgangs mit internationalem Recht in den beiden Staaten. Die Analyse bezieht sich auf die innerstaatliche Bedeutung der völkerrechtlichen Verträge, des Völkergewohnheitsrechts und der allgemeinen Rechtsgrundsätze. Detailliert untersucht werden die von Russland angewandten Übernahmemechanismen und die Rangzuweisung, die internationales Recht in der Rechtsordnung Russlands erfährt. Auf diese Weise werden erste Erkenntnisse darüber erlangt, welchen Stellenwert die Russländische Föderation dem Völkerrecht beimisst. Manja Hussner leistet in ihrem vorliegenden Buch einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der russländischen Verfassung und Beantwortung der Frage, wie sich Russland in Zukunft gegenüber seinen international eingegangenen Verpflichtungen - etwa im Menschenrechtsschutz - verhalten wird. Somit berührt die Studie einige Grundprobleme europäischer Zusammenarbeit und Kooperation nach dem Ende des Kalten Krieges
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428116291
    Language: German
    Pages: 344 S , 23 cm
    Series Statement: Beiträge zum Informationsrecht 12
    Series Statement: Beiträge zum Informationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Behr, Nele Konfliktlösung im Internet
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004
    DDC: 004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispute resolution (Law) Automation ; Dispute resolution (Law) Germany ; Automation ; Electronic commerce Law and legislation ; Electronic commerce Law and legislation ; Germany ; Internet Law and legislation ; Internet Law and legislation ; Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Internet ; Electronic Commerce ; Rechtsstreit ; Beilegung ; Mediation
    Note: Literaturverz. S. [315] - 340
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428118014
    Language: German
    Pages: 407 S. , 24 cm
    Series Statement: Schriften zur Verfassungsgeschichte 73
    Series Statement: Schriften zur Verfassungsgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2004-2005
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil rights History ; Germany ; Constitutional history Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frühkonstitutionalismus ; Grundrecht ; Geschichte 1816-1848
    Note: Literaturverz. S. [378] - 401
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3811433024
    Language: German
    Pages: XL, 1640 S. , 25 cm
    Edition: 3., völlig neubearb. und erw. Aufl.
    Series Statement: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland / hrsg. von Josef Isensee und Paul Kirchhof Bd. 3
    Series Statement: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland ; Band 3: Demokratie - Bundesorgane
    DDC: 342.43023090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Germany ; Deutschland ; Demokratie ; Bundesorgan
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3832914048
    Language: German
    Pages: 375 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Auswärtige Kulturpolitik ; Instrumente und Verfahren der Außenpolitik ; Außenpolitische Ziele ; Träger von Maßnahmen ; Multilaterale internationale Beziehungen ; Sektorale Politiken ; Länderbezogene Beiträge ; Historische Faktoren Politikwissenschaftliche Theorien ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Sprachenpolitik ; Kulturaustausch ; Wissenschaftliche Zusammenarbeit ; Internationale Bildungszusammenarbeit ; Auslandsschule ; Außenpolitische Information ; Internet ; Internationale Konfliktprävention ; Medienpolitik ; Deutscher Bundestag (Deutschland) ; Auswärtiges Amt (Deutschland) ; Ministerium ; Bundesland/Bundesstaat ; Gemeinde ; Kulturhoheit ; Mittlerorganisation (Auswärtige Kulturpolitik) ; Nichtregierungsorganisation ; Politische Stiftung ; United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization ; Council of Europe ; Europa ; Europäische Union ; Integrationspolitik ; Bibliothek des Instituts für Auslandsbeziehungen (Stuttgart) ; Bibliotheksbestand ; Vereinigte Staaten ; Frankreich ; Vereinigtes Königreich ; Italien ; Portugal ; Spanien ; Polen ; Ungarn ; Russische Föderation ; Japan ; Germany ; Cultural policy ; Germany ; Foreign relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik
    Note: Literaturverz. S. 327 - 354.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3860594117
    Language: German
    Pages: 254 S , graph. Darst , 214 mm x 148 mm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law Germany ; Illegal aliens Government policy ; Germany ; Illegal aliens Germany ; Illegal aliens Germany ; Social conditions ; Deutschland ; Illegale Einwanderung ; Soziale Situation ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Illegale Einwanderung ; Entkriminalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Illegale Einwanderung ; Soziale Situation ; Deutschland ; Illegale Einwanderung ; Entkriminalisierung
    Abstract: Die immer rigorosere Abschottung Europas an den Außengrenzen und auch Deutschlands, wo das Zuwanderungsgesetz vor allem auf die Migrationsbeschränkung zielt, bewirkt, dass Menschen illegale Wege beschreiten und Migranten kriminalisiert werden. Nach dem leicht zugänglichen Reader von S. Pater (BA 11/05) werden in diesen von Pro Asyl mitherausgegebenen Tagungsbeiträgen die Hintergründe der Illegalität und die Ursachen und Folgen ihrer Kriminalisierung analysiert. Die Umdeutung von Fluchthelfern von Verfechtern der Menschenrechte zu kriminellen Schleuserbanden, als deren ohnmächtige Opfer die Flüchtlinge dargestellt werden, deutet auf die Bedrohungsvision, die die Migration in der heutigen Gesellschaft hervorruft. Neben der theoretischen Diskussion behandeln die Beiträge die praktischen Probleme wie Schulbesuch, Gesundheitsversorgung, Abschiebehaft, Kirchenasyl sowie Hilfsangebote und Lösungsmöglichkeiten. Dabei profitiert die Darstellung von der interdisziplinären Zusammensetzung kompetenter Autoren. Kritischer Diskussions- und Erfahrungsbericht im Sinne von E. Wiesel: "Kein Mensch ist illegal". (2) (Reinhild Khan)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3465033507
    Language: German
    Pages: XIV, 520 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Juristische Abhandlungen 46
    Series Statement: Juristische Abhandlungen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität München 2003
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal law Moral and ethical aspects ; Germany ; Criminal law Philosophy ; Crimes without victims Germany ; Law and ethics Germany ; Abweichendes Verhalten ; Strafrecht ; Deutschland / Strafgesetzbuch ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Abweichendes Verhalten ; Strafrecht
    Abstract: Verlagsinfo: Im deutschen Strafgesetzbuch finden sich Verbote, die mit dem "Schutz von Rechtsgütern" nicht einfach zu rechtfertigen sind. Warum ist es verboten, Hakenkreuzfahnen zu zeigen (§ 86 a), vor nicht existierenden Bomben zu warnen (§ 126), hasserfüllt über Minderheiten zu sprechen oder den nationalsozialistischen Völkermord zu verharmlosen (§ 130), die Ermordung eines Politikers zu billigen (§ 140), eine Leiche von einem Friedhof zu entfernen (§ 168) oder gewalttätige bzw. kinderpornographische Inhalte zu verbreiten (§§ 131, 184b)? Diese und einige weitere Tatbestände untersucht Tatjana Hörnle. Ihr Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass Kriminalstrafe nicht zur Förderung beliebiger Zwecke einzusetzen sei. Handlungsfreiheit dürfe der Gesetzgeber gemäß den Schranken in Art. 2 Abs. 1 GG beschränken, wobei vor allem die "Rechte anderer" relevant seien. Strafverbote seien weder mit konventionellen Moralvorstellungen oder Tabus noch mit einer Bezugnahme auf den "öffentlichen Frieden" zu legitimieren. "Rechte anderer" könnten z.B. die Menschenwürde Betroffener, Rechte Verstorbener oder Rechte von Erziehungsberechtigten sein; außerdem seien unter bestimmten Umständen Rechte schon gegen Gefährdungen zu sichern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...