Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (399)
  • Dutch  (256)
  • Arabic  (58)
  • Marokko
  • Politics & government
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9981210757 , 9789981210752
    Language: French , Arabic
    Pages: [22] Blatt (= 41 Seiten) , zahlreiche Illustrationen , 21 x 28 cm
    DDC: 306.7
    Keywords: Tales ; Tales ; Morocco ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Marokko ; Märchen ; Prinz ; Hochmut ; Junge Frau ; List ; Frau ; Französisch ; Märchen ; Geschlechterrolle ; Arabisch ; Märchen ; Geschlechterrolle ; Marokko ; Arabisch ; Literatur ; Geschichte ; Märchen ; Volkserzählung ; Volksliteratur ; Erzählung ; Kurzepik ; Geschlechterrolle ; Soziale Stellung ; Lebensbedingungen ; Soziale Situation ; Mernissi, Fatima 1940-2015
    Abstract: Ce conte populaire marocain relate l'histoire d'un homme et d'une femme qui passent leur temps à se déstabiliser par les moyens de la ruse
    Note: Livre bilingue français-arabe dialectal , Mention parallèle de titre ou de responsabilité : Kîd al-nisâ'? Kîd al-rijâl? , Text in Arab. und Franz., z.T. in arab. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783847430292 , 3847430297
    Language: German
    Pages: 225 Seiten , 21 cm, 335 g
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 27
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Uniform Title: Transmission intergénérationelles dans des familles d'origine marocaine en France et en Allemagne: "La fierté d'être soi"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universtität Straßburg
    DDC: 306.850899276404
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Soziale Mobilität ; Marokkanische Familie ; Zugehörigkeit ; Generationsbeziehung ; Transnationalisierung ; Frankreich ; Deutschland ; migration research ; Migrationsforschung ; transnationalism ; Transnationalismus ; Deutschland ; Germany ; France ; Frankreich ; Marokko ; Morocco ; intergenerational transmission ; Intergenerationelle Transmission ; Erinnerungsforschung ; memory studies ; postcolonial studies ; Postkoloniale Studien ; Qualitative Forschung ; qualitative research ; Biografieforschung ; biographical research ; multi-sited ethnography ; Multi-Sited-Ethnography ; Selbstachtung ; self-regard ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Marokkanische Familie ; Generationsbeziehung ; Soziale Mobilität ; Transnationalisierung ; Zugehörigkeit ; Geschlechterverhältnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783756012442 , 3756012441
    Language: German
    Pages: 639 Seiten , 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Machtstruktur ; Islamisches Recht ; Mauren ; Westsahara ; Mālikiten ; Emirat ; Marokko ; Zawāyā ; Rechtsprechung ; Legitimierung von Herrschaft ; islamische Gelehrsamkeit ; islamisierte Gesellschaft ; Mauretanien ; Führungspositionen ; Aristokratie ; Stammesgesellschaft ; Herrscher ; Macht ; Anarchie ; Westsahara ; Mauren ; Islamisches Recht ; Machtstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783515136372
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , Illustrationen, 1 Karte, 1 Plan , 24 cm
    Series Statement: Beiträge zur Globalgeschichte Band 2
    Series Statement: Beiträge zur Globalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Häberlein, Mark, 1966 - Die Marokkaner in Wien
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozial- und Kulturgeschichte ; Diplomatiegeschichte ; Geschichte Marokkos ; Geschichte Nordafrikas ; Geschichte der städtischen Öffentlichkeit ; Geschichte des Mittelmeerraums ; Habsburgermonarchie ; Interkulturelle Begegnungen ; Josephinismus ; Kommunikations- und Mediengeschichte ; Stadtgeschichte ; Marokko Gesandtschaft ; 1783 ; Wien ; Marokko ; Internationale Politik ; Diplomatische Beziehungen ; Österreich ; Geschichte 1750-1800 ; Wien ; Kulturkontakt ; Marokko ; Geschichte 1783
    Abstract: Im Jahre 1783 reiste eine Gesandtschaft des Sultans von Marokko nach Wien, um mit Kaiser Joseph II. einen Friedens-, Freundschafts- und Handelsvertrag zu schließen. Diese diplomatische Initiative war in ein aufwendiges höfisches Zeremoniell eingebettet; sie fand zudem große Resonanz in der Wiener Öffentlichkeit und wurde in unterschiedlichen Medien visuell, textuell und materiell verarbeitet. Mark Häberlein stellt Vorgeschichte, Verlauf, Ergebnisse und Nachwirkungen dieses interkulturellen Ereignisses erstmals auf breiter Quellengrundlage dar und verortet es in seinen politischen, sozialen und kulturellen Kontexten. Durch die präzise Rekonstruktion der marokkanischen Gesandtschaft leistet sein Buch zugleich einen Beitrag zur globalen Mikrogeschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 168-184 , Mit Registern
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783779977346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Milieu ; Lebensstil ; Türkischer Einwanderer ; Generation ; Generation 2 ; Sozialer Aufstieg ; Politics & government ; Deutschland ; Migration ; Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Migrationsforschung ; Milieu ; Lebensstil ; Migrationsgesellschaft ; Postmigrantische Gesellschaft ; Milieuanalyse ; Lebensstilanalyse ; Postmigrationsgesellschaft ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Beziehung von markierter Minderheit und unmarkierter Mehrheit bildet bis dato den Schwerpunkt der Migrationsforschung. Für die Analyse spätmoderner, postmigrantischer Gesellschaften, die von Mobilität und lebensstilistischer Diversität geprägt sind, ist diese einseitige Herkunftsfixierung unzureichend. Es gilt daher, Menschen mit Migrationshintergrund in konsequent gesamtgesellschaftlich angelegten Analysen zu berücksichtigen. An die Stelle der Assimilationstheorie soll eine postmigrantisch revidierte Milieuanalyse treten, deren Entwurf in diesem Werk programmatisch skizziert wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783847419648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: migration research ; Migrationsforschung ; transnationalism ; Transnationalismus ; Deutschland ; Germany ; France ; Frankreich ; Marokko ; Morocco ; intergenerational transmission ; Intergenerationelle Transmission ; Erinnerungsforschung ; memory studies ; postcolonial studies ; Postkoloniale Studien ; Qualitative Forschung ; qualitative research ; Biografieforschung ; biographical research ; multi-sited ethnography ; Multi-Sited-Ethnography ; Selbstachtung ; self-regard
    Abstract: Ausgehend von einer multi-lokalen Studie, die biografische Interviews und ethnografische Beobachtungen vereint, untersucht dieses Buch intergenerationelle Transmissionsprozesse in Familien marokkanischer Herkunft in Frankreich und Deutschland. Ausführlich behandelt die Autorin die von den Familien entwickelten „Strategien der Selbstachtung“ und erörtert das Konzept des historischen Transnationalismus, das postkoloniale und transnationale Forschungsperspektiven verbindet.
    Abstract: Based on a multi-sited study combining biographical interviews and ethnographic observations, this book examines intergenerational transmission processes in families of Moroccan origin in France and Germany. It addresses the “strategies of self-regard” developed by the families and the concept of historical transnationalism, which combines postcolonial and transnational research perspectives.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الأولى
    Title: الدلالات التاريخية للميثولوجيا المغربية : منذ الفتح حتى منتصف القرن الرابع الهجري
    Author, Corporation: عدوي, شيرين ال
    Publisher: القاهرة : رؤية للنشر والتوزيع
    ISBN: 9789774994456 , 9789774994760
    Language: Arabic
    Pages: 397 Seiten , Karten (farbig) , 25 cm
    Edition: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Keywords: Tales ; Legends ; Mythology in literature ; Marokko ; Märchen ; Legende ; Mythos ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references (pages [362]-397) , In arabischer Schrift, arabisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837670080 , 3837670082
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 390 g
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Das marokkanische Familienrecht in der multiplen Differenzierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Guennouni, Kamal El Das marokkanische Familienrecht in der multiplen Differenzierung
    Dissertation note: Dissertation Graduate School of Sociology (GRASS) Universität Münster
    DDC: 346.64015
    Keywords: Domestic relations ; Law & society ; Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social theory ; Sociology: family & relationships ; Sozialtheorie ; Soziologie: Familie und Beziehungen ; Familie ; Familienrecht ; Familiensoziologie ; Family ; Family law ; Gesellschaft ; Law ; Macrohermeneutical ; Makrohermeneutik ; Marokko ; Morocco ; Multiple Differentation ; Multiple Differenzierung ; Hochschulschrift ; Marokko ; Familienrecht ; Soziologische Theorie ; Soziale Differenzierung
    Abstract: Wie kann das marokkanische Familienrecht aus postkolonialer Perspektive analysiert werden? Im Gegensatz zur gegenwärtigen Forschungsliteratur, die oft ein vormodernes Gesellschaftsverständnis im Maghreb postuliert, wählt Kamal El Guennouni einen nichtlokalen Ansatz und arbeitet einen postkolonialen Rechtsbegriff heraus. In dieser multiplen Differenzierung herrscht eine Übersetzung multipler Ordnung vor, in der es zu keiner Kollision der verschiedenen Rechtsordnungen kommt. Er erforscht diese Prämisse qualitativ anhand von Grenzfällen im Familienrecht wie der Mehrehe und eröffnet durch eine makrohermeneutische Analyse nicht nur eine neue Perspektive für die Soziologie, sondern auch für andere Fachbereiche
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9789811959868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXI, 250 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gao, Gengsong Ein neues China-Bild
    Keywords: Asia—Politics and government. ; China—History. ; Oriental literature. ; Asia ; China ; Asian history ; Asiatische Geschichte ; HISTORY / Asia / China ; LITERARY CRITICISM / Asian / General ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Literature: history & criticism ; POL054000 ; Politics & government ; Politik und Staat ; Asien ; China
    Abstract: Kapitel 1: Öffentliche Funktion und literarische Singularität: Intellektuelle Debatte und Literaturkritik nach Tiananmen -- Kapitel 2: Han Shaogong: Enthüllung und Überarbeitung des chinesischen Sprachhintergrunds -- Kapitel 3: Han Shaogong: Revealing and Reworking Chinese Linguistic Background -- Kapitel 4: Chen Zhongshi: Disclosing a Local Everyday Confucian World -- Kapitel 5: Towards a Dialogic Chinese Studies.
    Abstract: Dieses Buch untersucht die besonderen Beiträge chinesischer Romanautoren zur China-Debatte im Hinblick auf die Schlüsselthemen chinesische Sprache, Machtdynamik und konfuzianische Tradition. Während China auf dem Vormarsch ist, debattieren chinesische Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger heftig über Chinas Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Wer sind die Hauptdiskutanten? Wie analysieren sie die Probleme Chinas und wie finden sie Lösungen? Was sind die wichtigsten Errungenschaften und Schwächen der intellektuellen Debatte und des Diskurses in China? Auch chinesische Romanautoren beteiligen sich an der China-Debatte. Ihre Stimmen sind jedoch selten zu hören. In diesem Buch wird die These vertreten, dass chinesische Romanciers durch die Vielfalt der Alltagssprachen, der aktiven diskursiven Praktiken und der lokalen Traditionen nicht nur die vorherrschenden liberalen, neulinken und neokonfuzianischen Ideologien illustrieren, sondern die China-Debatte bereichern und einen "neuartigen" Ansatz für unser Verständnis des modernen China bieten. Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabe dar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt (maschinelle Übersetzung mit DeepL.com). Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweichen kann. Gengsong Gao ist Assoziierter Professor für Chinastudien an der University of Richmond, wo er Chinesischkurse und Kurse über moderne und zeitgenössische chinesische Literatur und Kultur unterrichtet. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783031275913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 261 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bieber, Florian, 1973 - Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union
    Keywords: Europe ; Political science. ; Law ; Peace. ; Friedens- und Konfliktforschung ; International law ; International relations ; Internationales Recht ; LAW / International ; POL058000 ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Political structure & processes ; Politics & government ; Politik und Staat ; Zentralregierung ; Europa
    Abstract: 1. Einführung -- 2. Regime der Diversität -- 3. Diversität in der Europäischen Union -- 4. Annäherung an den Ausgleich von Vielfalt in der EU -- 5. Einheit und Vielfalt durch EU-Institutionen und -Verfahren -- 6. "Europa" als Symbol - Symbole für Europa -- 7. Ausgrenzung und Zugehörigkeit: Die Ambiguitäten der Unionsbürgerschaft -- 8. Das allmähliche Entstehen europäischer Minderheitenrechte -- 9. Schlussfolgerungen -- Epilog.
    Abstract: In diesem Buch wird untersucht, wie die Europäische Union auf die Herausforderung der Vielfalt reagiert hat. Dabei wird die EU als ein komplexes Gemeinwesen betrachtet, das neue Wege gefunden hat, um der Vielfalt gerecht zu werden. Ein Großteil der Literatur über die EU versucht, sie als einen einzigartigen Fall von Zusammenarbeit zwischen Staaten zu identifizieren, der über die klassische internationale Zusammenarbeit hinausgeht. In diesem Band wird argumentiert, dass es für das Verständnis der Bemühungen der EU um den Umgang mit der Vielfalt unter ihren Mitgliedern und Bürgern effektiver ist, die EU als Staat zu betrachten. Die Autoren räumen zwar ein, dass der EU wichtige Aspekte der Staatlichkeit fehlen, zeigen aber, dass die Betrachtung der Bemühungen der EU um ein Gleichgewicht zwischen Vielfalt und Einheit durch die Brille der Staatspolitik ein fruchtbarer Weg ist, um die Union zu verstehen. Anstatt die EU als etwas Unvergleichliches und Einzigartiges zu begreifen, das weder eine internationale Organisation noch ein Staat ist, wird in dem Buch argumentiert, dass die EU als ein Gemeinwesen verstanden werden kann, das viele Ansätze und Strategien mit komplexen und vielfältigen Staaten teilt. Die Bemühungen der EU um den Aufbau politischer Strukturen, die der Vielfalt Rechnung tragen, sind daher lehrreich für andere Staaten dieser Art. Die Erfahrungen der EU tragen dazu bei zu verstehen, wie Staaten und andere Gemeinwesen auf die Herausforderungen der Vielfalt reagieren können, einschließlich der Vielfalt der konstituierenden Einheiten oder der subnationalen Gruppen und Identitäten. Florian Bieber ist Professor für Südosteuropäische Geschichte und Politik an der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich. Roland Bieber ist emeritierter Professor für Europarecht an der Universität Lausanne, Schweiz. Dieses Buch ist eine Übersetzung einer englischen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt. Eine anschließende Überarbeitung erfolgte durch die beiden Autoren. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783346618726
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 52 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Magisterarbeit 2018
    DDC: 306
    Keywords: UNESCO ; Immaterielles Kulturerbe ; Tradition ; Brauch ; Kulturerbe ; Marokko ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Germanistik UNESCO Kuktur Kulurerbe Marokko Immateriell Kommunikation Deutsch ; (VLB-WN)1752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    München : GRIN Verlag
    ISBN: 9783346748614
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 5 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 303.482
    Keywords: Deutsch ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Fremdsprache ; Deutschland ; Marokko ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; Hotspots Hotwords;Kultur;kulturelle Missverstandnisse;Kulturdemension ; (VLB-WN)9752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783847425663 , 3847425668
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 21
    Uniform Title: Ein Gleichgewicht suchen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gilliéron, Gwendolyn Binationale Herkunft und Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Binationales Paar ; Zugehörigkeit ; Binationale Familie ; Interkulturalität ; Jugend ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Schweiz ; Marokko ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783346618719
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 47 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Magisterarbeit 2018
    DDC: 306
    Keywords: UNESCO ; Immaterielles Kulturerbe ; Tradition ; Brauch ; Kulturerbe ; Marokko ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Germanistik UNESCO Kuktur Kulurerbe Marokko Immateriell Kommunikation Deutsch ; (VLB-WN)9752: Ethnologie / Völkerkunde
    Note: Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783847425663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Binationales Paar ; Zugehörigkeit ; Binationale Familie ; Interkulturalität ; Jugend ; Identitätsfindung ; Population & demography ; Deutschland ; Schweiz ; Marokko ; adolescence;Adoleszenz;belonging;Biographie;Biography;diversity;gesellschaftlicher Zusammenhalt;identity;Identität;Marokko;migration;Morocco;Schweiz;social cohesion;stigma;Switzerland;Vielfalt;Zugehörigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The author examines how young adults of binational origin in Morocco and Switzerland repeatedly establish a subjective balance between national discourses of belonging, social processes of inclusion and exclusion, and their own adolescent individuation needs. By means of autobiographical narrative interviews with young adults in both countries and by recourse to Erving Goffman's stigma theory, it is shown that a binational origin is not so much an irritation for the young adults themselves, but rather problematized by society and becomes a challenge.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783847425663 , 3847425668
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 21
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität 2020
    DDC: 305.235089
    RVK:
    Keywords: Zugehörigkeit ; Identitätsfindung ; Jugend ; Binationale Familie ; Marokko ; Schweiz ; adolescence ; Adoleszenz ; belonging ; Biographie ; Biography ; diversity ; gesellschaftlicher Zusammenhalt ; identity ; Identität ; Marokko ; migration ; Migration ; Morocco ; Schweiz ; social cohesion ; stigma ; Stigma ; Switzerland ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Marokko ; Binationale Familie ; Jugend ; Identitätsfindung ; Zugehörigkeit
    Abstract: Die Autorin untersucht, wie junge Erwachsene binationaler Herkunft in Marokko und der Schweiz immer wieder ein subjektives Gleichgewicht herstellen zwischen nationalen Zugehörigkeitsdiskursen, sozialen Ein- und Ausschlussprozessen und eigenen adoleszenten Individuationsbedürfnissen. Anhand autobiographisch-narrativer Interviews mit jungen Erwachsenen in den beiden Ländern und mit Rückgriff auf die Stigma-Theorie von Erving Goffman wird aufgezeigt, dass eine binationale Herkunft nicht so sehr für die jungen Erwachsenen selbst eine Irritation darstellt, sondern vielmehr durch die Gesellschaft problematisiert und zu einer Herausforderung wird. The author examines how young adults of binational origin in Morocco and Switzerland repeatedly establish a subjective balance between national discourses of belonging, social processes of inclusion and exclusion, and their own adolescent individuation needs. By means of autobiographical narrative interviews with young adults in both countries and by recourse to Erving Goffman's stigma theory, it is shown that a binational origin is not so much an irritation for the young adults themselves, but rather problematized by society and becomes a challenge.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag Barbara Budrich | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783847425663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 p.)
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Binationales Paar ; Zugehörigkeit ; Binationale Familie ; Interkulturalität ; Jugend ; Identitätsfindung ; Population & demography ; Deutschland ; Schweiz ; Marokko ; adolescence;Adoleszenz;belonging;Biographie;Biography;diversity;gesellschaftlicher Zusammenhalt;identity;Identität;Marokko;migration;Morocco;Schweiz;social cohesion;stigma;Switzerland;Vielfalt;Zugehörigkeit ; Hochschulschrift
    Abstract: The author examines how young adults of binational origin in Morocco and Switzerland repeatedly establish a subjective balance between national discourses of belonging, social processes of inclusion and exclusion, and their own adolescent individuation needs. By means of autobiographical narrative interviews with young adults in both countries and by recourse to Erving Goffman's stigma theory, it is shown that a binational origin is not so much an irritation for the young adults themselves, but rather problematized by society and becomes a challenge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783847417132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 21
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität 2020
    RVK:
    Keywords: adolescence ; Adoleszenz ; belonging ; Biographie ; Biography ; diversity ; gesellschaftlicher Zusammenhalt ; identity ; Identität ; Marokko ; migration ; Migration ; Morocco ; Schweiz ; social cohesion ; stigma ; Stigma ; Switzerland ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Biographie ; Biography ; adolescence ; Adoleszenz ; identity ; Identität ; migration ; Migration ; belonging ; Zugehörigkeit ; stigma ; Stigma ; diversity ; Vielfalt ; gesellschaftlicher Zusammenhalt ; social cohesion ; Marokko ; Morocco ; Schweiz ; Switzerland ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Autorin untersucht, wie junge Erwachsene binationaler Herkunft in Marokko und der Schweiz immer wieder ein subjektives Gleichgewicht herstellen zwischen nationalen Zugehörigkeitsdiskursen, sozialen Ein- und Ausschlussprozessen und eigenen adoleszenten Individuationsbedürfnissen. Anhand autobiographisch-narrativer Interviews mit jungen Erwachsenen in den beiden Ländern und mit Rückgriff auf die Stigma-Theorie von Erving Goffman wird aufgezeigt, dass eine binationale Herkunft nicht so sehr für die jungen Erwachsenen selbst eine Irritation darstellt, sondern vielmehr durch die Gesellschaft problematisiert und zu einer Herausforderung wird.
    Abstract: The author examines how young adults of binational origin in Morocco and Switzerland repeatedly establish a subjective balance between national discourses of belonging, social processes of inclusion and exclusion, and their own adolescent individuation needs. By means of autobiographical narrative interviews with young adults in both countries and by recourse to Erving Goffman's stigma theory, it is shown that a binational origin is not so much an irritation for the young adults themselves, but rather problematized by society and becomes a challenge.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 459-483
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783847417132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 21
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gilliéron, Gwendolyn Binationale Herkunft und Zugehörigkeit
    DDC: 305.235089
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Marokko ; Binationale Familie ; Jugend ; Identitätsfindung ; Zugehörigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847417132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie - Interaktion - Soziale Welten Series v.21
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Binationales Paar ; Zugehörigkeit ; Binationale Familie ; Interkulturalität ; Jugend ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Schweiz ; Marokko ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: JSTOR
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837661514 , 3837661512
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 50
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumacher, Juliane Die Regierung des Waldes
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumacher, Juliane Die Regierung des Waldes
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 333.750964
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Marokko; Mittelmeerraum; Wald; Natur; Klimawandel; Politische Ökologie; Umwelt; Forstwirtschaft; Michel Foucault; Wirtschaft; Neoliberalismus; Humanökologie; Sozialgeographie; Ökologie; Geographie; Morocco; Mediterranean Space; Forest; Nature; Climate Change; Political Ecology; Environment; Forestry; Economy; Neoliberalism; Human Ecology; Social Geography; Ecology; Geography; ; Hochschulschrift ; Marokko ; Klimaänderung ; Forstnutzung ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Politische Ökologie ; Mittelmeerraum ; Wald ; Klimaänderung ; Umwelt ; Forstwirtschaft ; Humanökologie ; Sozialgeografie ; Ökologie ; Geografie
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --Danksagung --Abbildungsverzeichnis --Abkürzungsverzeichnis --1 Einleitung --2 Neoliberale Naturen und die Rückkehr eines anderen Materialismus --2.1 Die doppelte Krise der neoliberalen Natur --2.2 Neoliberalismen: Ökonomien und Naturen --2.3 Naturen. Materialismen und Märkte --2.4 Eine materialistische Gouvernementalität der Natur --3 Methodisches Vorgehen --3.1 Gedanken zur Methodik --3.2 Praktische Umsetzung --3.3 Die eigene Rolle --4 Feldstudie --4.1 Setting: Das Fallbeispiel verorten --4.2 Die Regierung des Waldes -- eine genealogische Perspektive --4.3 Mikroebene(n): Integration des Waldes in Kohlenstoffmärkte --5 Diskussion: Neue Naturen? --5.1 Naturen in Bewegung --5.2 Politische Ökonomien der neuen Naturen --6 Resümee und Schlussfolgerungen --6.1 Zentrale Erkenntnisse der Arbeit --6.2 Ausblick: Politische Ökologie jenseits der Natur --Literaturverzeichnis
    Abstract: Wie verändert sich die Beziehung von Gesellschaften zu ihrer natürlichen Umgebung über die Zeit? Wie werden natürliche Systeme »in Wert« gesetzt? Und welchen Einfluss hat das auf die von uns so bezeichnete »Natur«? Am Beispiel eines Korkeichenwaldes in Marokko geht Juliane Schumacher diesen Fragen nach. Unter Bezugnahme auf Ansätze der Politischen Ökologie, der Science and Technology Studies und Foucaults Gouvernementalitätsanalyse zeigt sie, wie sich seit der Kolonialzeit die Bewirtschaftung des Waldes verändert hat. Dabei wird deutlich, wie Programme zur Integration der Wälder in globale Finanz- und Kohlenstoffmärkte zu neuen, experimentellen Formen der »Regierung des Waldes« führen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-347 , Frontmatter , Inhalt , Danksagung , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , 1 Einleitung , 2 Neoliberale Naturen und die Rückkehr eines anderen Materialismus , 2.1 Die doppelte Krise der neoliberalen Natur , 2.2 Neoliberalismen: Ökonomien und Naturen , 2.3 Naturen. Materialismen und Märkte , 2.4 Eine materialistische Gouvernementalität der Natur , 3 Methodisches Vorgehen , 3.1 Gedanken zur Methodik , 3.2 Praktische Umsetzung , 3.3 Die eigene Rolle , 4 Feldstudie , 4.1 Setting: Das Fallbeispiel verorten , 4.2 Die Regierung des Waldes – eine genealogische Perspektive , 4.3 Mikroebene(n): Integration des Waldes in Kohlenstoffmärkte , 5 Diskussion: Neue Naturen? , 5.1 Naturen in Bewegung , 5.2 Politische Ökonomien der neuen Naturen , 6 Resümee und Schlussfolgerungen , 6.1 Zentrale Erkenntnisse der Arbeit , 6.2 Ausblick: Politische Ökologie jenseits der Natur , Literaturverzeichnis , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658384562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 479 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Wahlen und politische Einstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurthmann, Lucas Constantin Wertorientierungen und Wahlverhalten
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Elections & referenda ; Politics & government ; Political structure & processes ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bundestagswahl ; Wertorientierung ; Wahlverhalten ; Geschichte 2009-2017
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch untersucht L. Constantin Wurthmann die sehr enge Beziehung zwischen Wertorientierungen und Wahlverhalten. Obwohl Wertorientierungen und gesellschaftliche Wertorientierungen im Speziellen zu den zentralsten Konzepten empirischer Sozialforschung gehören, wurde ihre Wirkungsweise im Wahlverhalten bisweilen stiefmütterlich behandelt. Die vorliegende Studie entwickelt einen Vorschlag zur konzeptionellen Erfassung gesellschaftlicher Wertorientierungen und deren Einfluss auf das Wahlverhalten der bundesdeutschen Bevölkerung, welcher anschließend mit Daten der German Longitudinal Election Study (GLES) für die Bundestagswahlen 2009, 2013 und 2017 überprüft wird. Dabei lassen sich strukturelle Veränderungen gesellschaftlicher Wertorientierungen in den Wählerschaften deutscher Parteien nachweisen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658353179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 p.)
    DDC: 305
    Keywords: Sociology: family & relationships ; Sociology ; Public administration ; Politics & government ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Open Access Buch bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme zum freiwilligen Engagement in Deutschland. Die Ergebnisse basieren auf dem Deutschen Freiwilligensurvey, der zum fünften Mal im Jahr 2019 durchgeführt wurde und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. Die Autor:innen klären Fragen wie: Wer engagiert sich aus welchen Beweggründen? Wie ist freiwilliges Engagement ausgestaltet und wie hat sich freiwilliges Engagement gewandelt? Wie gestaltet sich der Zusammenhang von politischer Partizipation sowie Einstellungen zur Demokratie mit dem freiwilligen Engagement?
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim | Hildesheim : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783487423135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Historische Europa-Studien Band 25
    Dissertation note: Dissertation Stiftung Universität Hildesheim 2019
    DDC: 338.941509044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics & government ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Irland und Österreich sind heute etablierte und respektierte Partner in Europa und innerhalb der Europäischen Union. Selbst der Brexit mit der drohenden Gefahr einer realen Grenze zwischen der Republik Irland und dem Vereinigten Königreich hat zu keinerlei irischen Überlegungen geführt, den Europäischen Integrationsprozess zu verlassen. Doch war die Entwicklung so eindeutig nach dem Zweiten Weltkrieg, als Europa in Trümmern lag und Ideen zur Einigung des Kontinents vor und im Krieg von Föderalisten und Funktionalisten diskutiert wurden? Wie konnten ein neutrales Irland und ein teilweise besetztes und allianzfreies Österreich Teil der europäischen Integrationspolitik werden? Diese Studie analysiert die politischen Hürden und wirtschaftlichen Restriktionen, mit denen Irland und Österreich auf ihrem Weg zur Teilnahme am Marshall-Plan konfrontiert waren. Die Arbeit dokumentiert dabei sowohl die Rolle der USA im Zeichen des europäischen Wiederaufbauprogramms als auch die Frage, inwiefern die wirtschaftliche Zusammenarbeit die Voraussetzung für eine politische Option war, sich aus den Peripherien Westeuropas und der außenpolitischen Isolation herauszuarbeiten. Nicht ohne Grund nannte der spätere österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky die Arbeit der OEEC eine "Elementarschule der europäischen Politik."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9788726469783
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: ungekürzte Ausgabe
    DDC: 390
    Keywords: (Produktform)Downloadable audio file ; (BISAC Subject Heading)FIC061000 ; (Produktform (spezifisch))MP3 format ; (BISAC Subject Heading)FIC027020 ; (VLB-WN)9484 ; Paris ; Marokko ; Marrakesch ; Liebe ; Freundschaft ; Märchen ; magischer Realismus ; (VLB-WN)9114
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783422986398 , 9783422985100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 p.)
    Keywords: The arts: general issues ; History of art & design styles: from c 1900 - ; Photography & photographs ; European history ; Second World War ; Politics & government ; Political science & theory
    Abstract: Davor Konjikušić provides an in-depth presentation and contextualization of the photographs created by Yugoslav partisans between 1941 and 1945. In doing so, the author is not only interested in presenting the photographs from an aesthetic perspective, but in the history of their use and function within one of the biggest anti-fascist movements in Europe during the Second World War
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Springer Nature
    ISBN: 9783658338886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (726 p.)
    Keywords: International relations ; Politics & government
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch setzt sich zum Ziel, eingebettet in historische Kontexte paralleler Kalter Kriege im globalen und regionalen Rahmen die historische Genese der amerikanisch-iranischen Sonderbeziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg und deren Transformation in den drei anschließenden Jahrzehnten zu analysieren. In der Geschichte der Staatenwelt nach dem Zweiten Weltkrieg gibt es wohl kaum ein bilaterales Verhältnis, das eine ähnlich tiefgreifende Kehrtwende von engsten, zwischenzeitlich fast „besonderen“ Beziehungen hin zu gegenseitiger Dämonisierung und unüberwindlich erscheinender Feindschaft erfahren hat, wie dasjenige zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Iran. Zentraler Bezugspunkt sind dabei die Entscheidungen und die strukturellen Zwänge, die zur engen Anlehnung der amerikanischen Politik an den Hof und die Person des Schahs führten, was die Entfremdung der oppositionellen Kräfte und die Entstehung des Feindbildes USA während der Revolutionsphase zur Folge hatte. Der Autor Roland Popp ist Politischer Berater/Analyst, wohnhaft in Zürich/Schweiz. Seine Themenschwerpunkte sind der gegenwärtige Nahe und Mittlere Osten und Fragen der internationalen Sicherheitspolitik. Er berät Unternehmen bezüglich politischer Risiken und ist häufiger Gast und Interviewpartner im Schweizer Fernsehen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839453346 , 9783837653342
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 p.)
    Keywords: Politics & government ; Universities ; History of science
    Abstract: Von der Universitätsgründung bis in die Gegenwart: die Geschichte des politischen Denkens in Hamburg hat viele Gesichter. Den professionellen Kern bildet das Fachgebiet Politikwissenschaft an der Universität Hamburg, das 1951 mit der Berufung von Siegfried Landshut begründet wurde. Die über 70 in diesem Band versammelten Beiträge zeichnen ein sorgfältiges Bild der Institutsgeschichte und ihres intellektuellen Kontexts. Mit Beiträgen u.a. von Rainer Nicolaysen, Jüürgen Habermas, Wolfgang Knöbl, Clara Maier, Florian Meinel, Frank Nullmeier, Rainer Schmalz-Bruns und Lisbeth Zimmermann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Springer Nature
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Keywords: Public administration ; Political structure & processes ; Politics & government
    Abstract: Dieser Open Access Band fasst erstmals aktuelle neue Entwicklungen im Öffentlichen Verkehr zusammen und entwirft mit dem Konzept der Öffentlichen Mobilität die konkrete Vorstellung eines zukunftsfähigen Öffentlichen Verkehrs. Neben den neuen Mobilitätsdienstleistungen sowie den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden neue Instrumente vorgestellt, mit denen eine Öffentliche Mobilität zukünftig aktiv gestaltet werden kann. Das Konzept der Öffentlichen Mobilität knüpft an den Anspruch des Öffentlichen Verkehrs an und zeigt, wie unter den veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen allen Bürgerinnen und Bürgern Mobilität ökonomisch effizient, ökologisch verträglich und sozial gerecht angeboten werden kann.; Dieser Open Access Band fasst erstmals aktuelle neue Entwicklungen im Öffentlichen Verkehr zusammen und entwirft mit dem Konzept der Öffentlichen Mobilität die konkrete Vorstellung eines zukunftsfähigen Öffentlichen Verkehrs. Neben den neuen Mobilitätsdienstleistungen sowie den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden neue Instrumente vorgestellt, mit denen eine Öffentliche Mobilität zukünftig aktiv gestaltet werden kann. Das Konzept der Öffentlichen Mobilität knüpft an den Anspruch des Öffentlichen Verkehrs an und zeigt, wie unter den veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen allen Bürgerinnen und Bürgern Mobilität ökonomisch effizient, ökologisch verträglich und sozial gerecht angeboten werden kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Klaus Schwarz Verlag
    ISBN: 9783112401811
    Language: German
    Pages: 1 online resource (498 pages)
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen 247
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1912-1997 ; POLITICAL SCIENCE / General ; Soziale Bewegung ; Ethnische Identität ; Nationalbewegung ; Berber ; Marokko ; Hochschulschrift ; Berber ; Ethnische Identität ; Nationalbewegung ; Marokko ; Geschichte 1912-1997 ; Marokko ; Berber ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1912-1997
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Political science & theory ; International relations ; Politics & government
    Abstract: Die nicht-hegemonial verankerte EU-Interventionsstaatlichkeit im Herrschaftsmodus der (Selbst-)Disziplinierung stellt die Akteur*innen in der Europäischen Union vor große Herausforderungen. Johannes Gerken widmet sich, aufbauend auf den Traditionslinien kritischer Europaforschung, dem durch die Euro-Krise induzierten EU-Staatlichkeitsausbau und entwickelt ein eigenes begriffliches Verständnis der EU-Staatlichkeit. Auf Grundlage einer historisch-materialistischen Staatlichkeitsanalyse präsentiert er eine Einordnung der Politik zur Bewältigung der Euro-Krise in den Gesamtzusammenhang der EU-Staatlichkeitsgenese
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839458228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Political science & theory ; International relations ; Politics & government
    Abstract: Die nicht-hegemonial verankerte EU-Interventionsstaatlichkeit im Herrschaftsmodus der (Selbst-)Disziplinierung stellt die Akteur*innen in der Europäischen Union vor große Herausforderungen. Johannes Gerken widmet sich, aufbauend auf den Traditionslinien kritischer Europaforschung, dem durch die Euro-Krise induzierten EU-Staatlichkeitsausbau und entwickelt ein eigenes begriffliches Verständnis der EU-Staatlichkeit. Auf Grundlage einer historisch-materialistischen Staatlichkeitsanalyse präsentiert er eine Einordnung der Politik zur Bewältigung der Euro-Krise in den Gesamtzusammenhang der EU-Staatlichkeitsgenese
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783662622315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten) , Illustrationen
    Keywords: Engineering Economics ; Organization ; Logistics ; Marketing ; Sociology of Work ; Corporate Environmental Management ; Industrial Management ; Kooperativen Arbeitsformen ; Transformation der Arbeit ; Digitalisierte Arbeitssysteme ; Agile Projektarbeit ; Digitalisierung ; Standortübergreifende Produktentwicklung ; Management of specific areas ; Business & the environment ; 'green' approaches to businessPolitical Sociology ; Social Sciences ; general ; Migration ; Social Policy ; Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Migration ; European Studies ; Social movements ; Activism ; volunteering ; Disability ; Unemployment ; Immigration ; Sociology ; Politics & government ; Society & Social Sciences ; Migration ; immigration & emigration ; Political economy ; Social & ethical issues ; Engineering: general ; Sociology: work & labour ; Engineering: general ; Sociology: work & labour ; Business & the environment, ‘Green’ approaches to business ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ein interdisziplinäres Open-Access-Buch für Wissenschaft und Praxis. Projekt- und Teamarbeit besitzen als Formen der Arbeitsorganisation eine hohe praktische Relevanz, die mit den Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung noch zunimmt. Der Fokus der öffentlichen Debatte um die Digitalisierung der Arbeit liegt auf technologischen und datentechnischen Innovationen. Dieses Sammelwerk ergänzt die Diskussion, indem es sowohl die Potenziale kooperativer Arbeitsformen für die Bewältigung aktueller Herausforderungen als auch die Auswirkungen digitaler Transformationsprozesse auf die Projekt- und Teamarbeit beleuchtet. Es diskutiert notwendige soziale Innovationen und liefert wichtige Impulse für die Humanisierung von Arbeit. Die Beiträge behandeln insgesamt ein breites Spektrum aktueller Fragen rund um die Gestaltung und Führung von digital unterstützter Arbeit in agilen, virtuellen oder hybriden Teams und Projekten. Jeder Beitrag schließt mit konkreten Empfehlungen für die Praxis.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Springer Nature
    ISBN: 9783658321062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    RVK:
    Keywords: Public administration ; Political structure & processes ; Politics & government ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Open Access Band fasst erstmals aktuelle neue Entwicklungen im Öffentlichen Verkehr zusammen und entwirft mit dem Konzept der Öffentlichen Mobilität die konkrete Vorstellung eines zukunftsfähigen Öffentlichen Verkehrs. Neben den neuen Mobilitätsdienstleistungen sowie den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden neue Instrumente vorgestellt, mit denen eine Öffentliche Mobilität zukünftig aktiv gestaltet werden kann. Das Konzept der Öffentlichen Mobilität knüpft an den Anspruch des Öffentlichen Verkehrs an und zeigt, wie unter den veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen allen Bürgerinnen und Bürgern Mobilität ökonomisch effizient, ökologisch verträglich und sozial gerecht angeboten werden kann.; Dieser Open Access Band fasst erstmals aktuelle neue Entwicklungen im Öffentlichen Verkehr zusammen und entwirft mit dem Konzept der Öffentlichen Mobilität die konkrete Vorstellung eines zukunftsfähigen Öffentlichen Verkehrs. Neben den neuen Mobilitätsdienstleistungen sowie den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden neue Instrumente vorgestellt, mit denen eine Öffentliche Mobilität zukünftig aktiv gestaltet werden kann. Das Konzept der Öffentlichen Mobilität knüpft an den Anspruch des Öffentlichen Verkehrs an und zeigt, wie unter den veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen allen Bürgerinnen und Bürgern Mobilität ökonomisch effizient, ökologisch verträglich und sozial gerecht angeboten werden kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-947729-36-4
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Afrika Westsahara ; Nordafrika ; Marokko ; Konflikt, politischer ; Bürgerkrieg ; Menschenrecht ; Unabhängigkeitskampf ; Befreiungsbewegung
    Abstract: Eine Reihe dramatischer Ereignisse seit dem Jahr 2020 führten zur Eskalation des Westsahara-Konfliktes: Die Wiederaufnahme des Krieges, Zunahme von Menschenrechtsverletzungen, die völkerrechtswidrige Anerkennung der marokkanischen Annexion durch die Trump-Administration, der Kontaktabbruch mit der deutschen Botschaft in Rabat und der Rückruf der marokkanischen Botschafterin aus Deutschland sind beispiellose Entwicklungen, die viele Fragen aufwerfen. Das Buch setzt sich umfassend mit dieser politisch brisanten Entwicklung auseinander. Der Westsahara-Konflikt gilt als ein vergessener und festgefahrener Konflikt, über den die deutschsprachige Öffentlichkeit kaum informiert ist. Selten wird über das nicht selbstverwaltete Territorium in den westlichen Medien berichtet. Dabei ist dieser Kolonialkonflikt vor den Toren Europas für die Stabilität der Region äußerst bedeutend. Durch fachlich fundierte Analysen erläutern internationale Wissenschaftler:innen, Politiker:innen und Aktivist:innen die Hintergründe und die gegenwärtigen Dynamiken dieses bis heute andauernden Kolonialkonfliktes. Im Fokus der Autor:innen stehen dabei die Handlungsspielräume relevanter Akteur:innen. Sie befassen sich mit der Lage bzw. Position sowie den politischen Möglichkeiten der sahrauischen Befreiungsbewegung und sahrauischer Aktivist:innen, der marokkanischen Monarchie, von den Vereinten Nationen und ihrer Blauhelmmission, von internationalen Unternehmen und NGOs sowie von Europa- und Bundestagsabgeordneten. Es handelt sich somit um ein aktuelles und unverzichtbares Überblickswerk zur letzten Kolonie Afrikas.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783961467761
    Language: German
    Pages: 90 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Animi, Karim Marokkostudienreise als interkulturelle Begegnung
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Marokko ; Studienreise ; Interkulturelle Kompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Bielefeld : Reise-Know-How-Verlag Peter Rump GmbH
    ISBN: 9783831733392
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 7., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Reise-Know-How : KulturSchock
    DDC: 916.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; Reise ; Marokko ; Ratgeber ; Marokko ; Reise ; Marokko ; Landeskunde
    Note: Auf dem Cover: "Alltagsleben, Traditionen, Begegnungen"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9782883510944 , 9783037772126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Keywords: Politics & government
    Abstract: The issue of asylum has polarised Swiss public opinion for the last four decades. Since its entry into force in 1981, the Asylum Law has been revised on numerous occasions, following a general trend toward more restrictiveness. Among the many discourses that have accompanied the politicisation of asylum, the rhetoric of the "fight against abuse" has emerged as a dominant framework of public debate, gathering a broad consensus. With few exceptions, existing scholarship on the Swiss context has remained silent on the issue. This collective and multidisciplinary book fills this gap in the literature by exploring the various forms and expressions of the discourse of abuse, as well as its impact on the production and implementation of asylum law
    Note: German , French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783412518714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Politics & government
    Abstract: Der Vergleich der Markgrafen wirft ein neues Licht auf die Persönlichkeiten Albrechts des Bären und Konrads von Wettin, ihre politischen Entscheidungen und ihr Wirken.Albrecht der Bär und Konrad von Wettin sind herausragende Persönlichkeiten nicht nur der brandenburgischen und sächsischen Geschichte. Die Studie vergleicht wesentliche Aspekte des politischen Wirkens dieser beiden Markgrafen. Im Mittelpunkt stehen dabei etwa ihre Heiratspolitik, der Umgang mit ihren Klostervogteien und die vielschichtigen Beziehungen der Markgrafen zu Herrscher und Reich. Durch den vergleichenden Ansatz wird eine Einordnung und Würdigung der Markgrafen möglich, die über bisherige Einzeluntersuchungen hinausgeht. Er gestattet auch ein Hinterfragen geschichtswissenschaftlicher Selbstverständlichkeiten, die für beide Protagonisten die Form von ›Meistererzählungen‹ angenommen haben. Gleichzeitig wird ein tieferes Verständnis darüber, was eine Markgrafschaft im 12. Jahrhundert ausmacht, gewonnen. Die Studie verfolgt damit sowohl einen biografischen als auch einen strukturgeschichtlichen Ansatz
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839448304 , 9783837648300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 p.)
    Keywords: Social mobility ; Globalization ; Politics & government
    Abstract: Weltweit ist eine Konjunktur der Refeudalisierung zu verzeichnen: Milliardäre werden Staatspräsidenten, der Luxuskonsum steigt ebenso dramatisch an wie soziale Ungleichheiten und es entsteht eine Kultur politischer und sozio-ökonomischer Abschottung. In Lateinamerika ist diese Tendenz zudem mit einem markanten Rechtsruck in der politischen Sphäre verbunden, der - symbolisiert im Aufstieg weißer, reicher Männer - Indigene, Arme und Feministen zunehmend diffamiert. Mit seiner Refeudalisierungs-Hypothese liefert Olaf Kaltmeier einen kohärenten Interpretationsrahmen, um die Phänomene des Gesellschaftswandels verständlich zu machen, die wir im frühen 21. Jahrhundert global durchleben und die in Lateinamerika ganz spezifische regionale Ausdrucksformen annehmen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783839448304 , 9783837648300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 p.)
    Keywords: Social mobility ; Globalization ; Politics & government
    Abstract: Weltweit ist eine Konjunktur der Refeudalisierung zu verzeichnen: Milliardäre werden Staatspräsidenten, der Luxuskonsum steigt ebenso dramatisch an wie soziale Ungleichheiten und es entsteht eine Kultur politischer und sozio-ökonomischer Abschottung. In Lateinamerika ist diese Tendenz zudem mit einem markanten Rechtsruck in der politischen Sphäre verbunden, der - symbolisiert im Aufstieg weißer, reicher Männer - Indigene, Arme und Feministen zunehmend diffamiert. Mit seiner Refeudalisierungs-Hypothese liefert Olaf Kaltmeier einen kohärenten Interpretationsrahmen, um die Phänomene des Gesellschaftswandels verständlich zu machen, die wir im frühen 21. Jahrhundert global durchleben und die in Lateinamerika ganz spezifische regionale Ausdrucksformen annehmen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 302.2
    Keywords: Kommunikation ; Systemtheorie ; Sprachkontakt ; Paris ; Marokko
    Note: In: Zeitschrift für romanische Philologie 2016, 132(3), 897-900. doi: https://doi.org/10.1515/zrp-2016-0066
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 4 Mikrofiches (357 Seiten)
    Dissertation note: Dissertationf Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Grenzpolitik ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Marokko ; Deutschland ; Deutschland ; Marokko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Entwicklungszusammenarbeit ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783961462766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Animi, Karim Marokkostudienreise als interkulturelle Begegnung
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Marokko ; Studienreise ; Interkulturelle Kompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: 357 Seiten
    Parallel Title: Reproduziert als Schwarz, Nina Violetta Mit Integration regieren
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit ; Europäische Union ; Integration ; Grenzpolitik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Marokko ; Hochschulschrift ; Marokko ; Deutschland ; Europäische Union ; Migrationspolitik ; Grenzpolitik ; Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit ; Entwicklungszusammenarbeit ; Integration ; Entwicklungszusammenarbeit ; Integration
    Note: Datum der Verteidigung: 17.06.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Escheint auch als Berthold, Lennart Technologieoffenheit und Realisierungsquote im Rechtsvergleich zwischen deutschen EEG-Ausschreibungen und brasilianischen Stromauktionen
    RVK:
    Keywords: Jurisprudence & general issues ; Environmental science, engineering & technology ; Politics & government ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Brasilien ; Rechtsvergleich ; Erneuerbare Energien ; Öffentliche Ausschreibung ; Auktion
    Abstract: Diese Arbeit systematisiert die bereits im Jahr 2005 eingeführten brasilianischen Stromauktionen erstmals umfassend und bewertet sie anhand von Experteninterviews und empirischen Erhebungen. Aus dem funktionalen Rechtsvergleich mit dem deutschen Ausschreibungsmodell ergeben sich wesentliche Erkenntnisse für das EEG 2017 im Bereich der Technologieoffenheit und der Realisierungsquote bezuschlagter Projekte. Denn die EEG-Ausschreibungen verstoßen infolge niedriger Teilnehmerzahlen in weiten Teilen gegen die unionsrechtliche Vorgabe der EE-Richtlinie 2018 zur wettbewerbsorientierten Vergabe von Fördermitteln. Zudem verfehlen sie die national gesetzten Ausbauziele. Als Lösungsvorschlag wird ein auf den brasilianischen Vorschriften basierender Regelungsentwurf zur automatischen technologieübergreifenden Umverteilung der ausgeschriebenen Leistung erarbeitet. Ferner zeigt diese Arbeit auf, dass die Regelungen des EEG 2017 Projektabbrüche kaum sanktionieren. Daher sollte erwogen werden, nach brasilianischem Vorbild Projektabbrüche mit dem Ausschluss von zukünftigen Ausschreibungen zu pönalisieren. A functional legal comparison of German renewable energy auctions, introduced comprehensively in 2017, with Brazilian energy auctions, introduced already in 2005, provides relevant insights for the German system. This work offers the first comprehensive systematisation of relevant Brazilian regulations, and assesses their effectiveness using expert interviews and empirical analysis. It highlights several solutions to problems regarding technology neutral auctions and the realisation rate of successful projects, that could be valuable for the German model. Due to low participant numbers, many German energy auctions violate the european energy directive of 2018, which states that the awarding of funding must be competition-oriented. This work proposes a solution to this problem, based on a similar mechanism adopted by Brazilian regulations, which automatically redistributes tendered capacity across different technologies. Legal comparisons made in this work demonstrate that project cancellations in Germany are not sanctioned sufficiently. As such, to ensure that expansion targets are met, it is worth considering following the Brazilian example of sanctioning project cancellations by limiting participation in future auctions
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783447113113
    Language: German
    Pages: XVI, 53 Seiten
    Series Statement: Schriften der Max Freiherr von Oppenheim Stiftung 20
    DDC: 340.59
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Westliche Welt ; Islamisches Recht ; Rechtskultur ; Koran ; Hermeneutik ; Deutschland ; Marokko ; Islamisches Recht ; Züchtigungsrecht ; Ehegatte ; Ehescheidung ; Internationales Familienrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783905799583 , 3905799588
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: OffeneBibliothek Nr. 4
    Uniform Title: Reflections on fieldwork in Morocco
    DDC: 305.800723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Feldforschung ; Fremdheit ; Marokko
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Orig.schr. Ausgabe: ‏الطبعة الأولى
    Title: إنثروبولوجيا الثقافة الشعبية وأشكال الفرجة بالمغرب : منطقة الغرب الشراردة بني احسن نموذجا : مقاربة سوسيو ثقافية
    Author, Corporation: ‏فقير, موسى
    Publisher: طنجة : سليكي أخوين
    ISBN: 9789954668337
    Language: Arabic
    Pages: 162 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Edition: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Keywords: Folklore History ; Folk dancing ; Clothing and dress ; Theater and society ; Morocco Folklore ; Morocco Social life and customs ; Marokko ; Volkskunde ; Volkstanz ; Kleidung ; Gesellschaftsleben ; Brauch
    Note: Includes bibliographical references (pages 154-161) , In arabischer Schrift, arabisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839446317 , 3839446317
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 412 Seiten , 1 SW-Abbildung
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BISAC Subject Heading)JHMC ; (BISAC Subject Heading)SOC032000 ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BIC subject category)JFSJ ; (BIC subject category)JFD ; Marokko ; Jugend ; Gender ; Ehe ; Kultur ; Geschlecht ; Medien ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Gender Studies ; Medienästhetik ; Soziale Bewegungen ; Social Change ; Morocco ; Youth ; Marriage ; Culture ; Media ; Society ; Ethnology ; Media Aesthetics ; Social Movements ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (VLB-WN)9752: Nonbooks, PBS / Ethnologie/Völkerkunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 p.)
    Keywords: Politics & government ; Human rights ; International law ; International criminal law
    Abstract: Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Subsidiarität ist zu einem Schlüsselbegriff des Diskurses um die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) geworden. Neben seiner vielbeachteten materiell-rechtlichen Funktion kommt dem Begriff auch eine verfahrensrechtliche Tragweite zu. Das vorliegende Buch widmet sich dieser prozessualen Dimension des Subsidiaritätsprinzips und beleuchtet das Verhältnis von nationalen Gerichten und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) mit Blick auf die Tatsachenfeststellung. Konkret geht es einerseits um die Frage, wie der EGMR mit Tatsachen umgehen soll, die erst nach Abschluss des nationalen Verfahrens entstanden sind oder vor dem EGMR neu vorgebracht werden (echte und unechte Noven). Anderseits ist aufzuzeigen, ob und unter welchen Umständen der EGMR von den Tatsachenfeststellungen der nationalen Gerichte abweichen darf
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: Dutch
    Pages: 1 Online-Ressource (130 p.)
    Keywords: JP ; Politics & government
    Abstract: In Hoofdstuk 1 worden de achtergronden van het NWO programma Slimme sturing (Smart governance) en de Zorgtransitie besproken, die de aanleiding vormden voor de opzet van het onderzoek ‘Lokaal bestuur en eigen kracht in Rotterdam’, dat resulteerde in het hier voorliggende eindrapport. Vervolgens wordt de oorsprong van de Family Group Conference besproken en hoe deze zich wereldwijd heeft verspreid en heeft geresulteerd in een aantal internationale studies, waarin de Family Group Conference is gecontrasteerd met professionele hulpverlening. Een aantal toonaangevende studies is geschematiseerd weergegeven in Hoofdstuk 1. Hoe de vragen van de maatschappelijke partners in de definitieve onderzoeksopzet werden vertaald en welke uitkomstmaten gekozen werden, wordt beschreven in Hoofdstuk 2: Onderzoeksopzet. In Hoofdstuk 3 worden de uitkomsten van het empirische onderdeel van het onderzoek onder zorgvragers gepresenteerd. Hoofdstuk 4 bespreekt de uitkomsten van het onderzoek onder zorgprofessionals en Eigen Kracht coördinatoren. In een aantal zaken bleken het netwerk en de zorgprofessional ondersteuningstaken specifiek verdeeld te hebben. In Hoofdstuk 5 zijn deze patronen van taakverdeling op basis van gemeenschappelijke elementen gestileerd in een drietal scenario’s, waarvan de kostenimplicaties zijn berekend, in het bijzonder het potentieel aan besparingen. In Hoofdstuk 6 worden de bevindingen van het onderzoek geplaatst tegen de achtergrond van het NWO Slimme sturing programma, met accent op de sturingsinstrumenten die centraal staan in het sociale domein: regulering en budgettering. Bezien wordt wat exact de reikwijdte is van het nog vrijwel onbekende recht op een Familiegroepsplan. Hoofdstuk 7 sluit het rapport af met een slotbeschouwing en een aantal aanbevelingen, voor de betrokken maatschappelijke partners en voor de wetenschap
    Note: Dutch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-03810-363-9 , 3-03810-363-2
    Language: German
    Pages: 320 Seiten : , Illustrationen, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Flüchtling. ; Migrationspolitik. ; Maghreb. ; Algerien ; Europa ; Libyen ; Maghreb ; Marokko ; Migration ; Mittelmeerküste ; Sahara ; Tunesien ; Ägypten ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Abstract: Die fünf Maghrebstaaten bilden eine Art doppelten Schutzwall für die südlichen Grenzen Europas: in der Sahara und an der Mittelmeerküste. Sie verhindern zum einen die massenhafte Auswanderung ihrer eigenen Bürger nach Europa, zum anderen blockieren sie die Migration von auswanderungswilligen Menschen aus Ländern südlich der Sahara. Europa ist auf eine enge Zusammenarbeit mit den Maghrebstaaten zur Steuerung der irregulären Migration angewiesen. Diese ist aber politisch umstritten und birgt moralische Dilemmata. Der Autor, der den Maghreb seit 30 Jahren intensiv bereist, spricht mit Migranten und Schleppern. Auch die Sicht Europas bringt er zur Sprache. Er geht das Thema nüchtern an und analysiert die wichtigsten Triebkräfte bei der Migration aus dem und via den Maghreb. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-948156-08-4
    Language: German
    Pages: 150 Seiten : , Illustrationen, Faksimiles ; , 20 cm.
    DDC: 964.04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rifkrieg ; Vergangenheitsbewältigung. ; Deutschland ; Erster Weltkrieg ; Frankreich ; Gaskrieg ; Kolonialismus ; Maghreb ; Marokko ; Mohammed Abd al-Karim ; Nasser Zafzafi ; Rif-Gebirge ; Ryf-Kabylen ; Spanien ; Rifkrieg ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Title: ال تراث المغربي الحي : عناصر من القائمة التمثيلية للتراث الثقافي غير المادي لليونسكو
    Publisher: الرباط : Axions Communication
    ISBN: 9789920370202
    Language: Arabic
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Keywords: Folklore Pictorial works Performance ; Rites and ceremonies Pictorial works ; Material culture Pictorial works ; Oral tradition Pictorial works ; Morocco Folklore ; Pictorial works ; Morocco Pictorial works Social life and customs ; Marokko ; Brauch ; Volkskultur ; Sachkultur ; Tradition ; Mündliche Überlieferung ; Gesellschaftsleben ; Immaterielles Kulturerbe
    Note: Includes bibliographical references (pages [236]-238) , In arabischer Schrift, arabisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Nature
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 p.)
    Keywords: Politics & government ; Political structure & processes ; Public administration ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Als Open Access Publikation bietet der Datenreport Zivilgesellschaft erstmals einen Überblick über Stand und Entwicklung von Zivilgesellschaft und bürgerschaftlichem Engagement in Deutschland auf verbindender Grundlage der ganzen Bandbreite vorliegender Erhebungsdaten. Aus der Verbindung der Erhebungen entsteht eine einmalige datenbasierte Gesamtschau, die sich an Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft richtet. Der Datenreport wurde erstellt im Rahmen des Projektes „Forum Zivilgesellschaftsdaten“, in dem verschiedene datenerhebende Institutionen und Akteure mitgewirkt haben. Der Inhalt · Summary: Zivilgesellschaft im Überblick · Organisierte Zivilgesellschaft · Zivilgesellschaftliches Engagement · Zivilgesellschaft als Arbeitsmarkt · Finanzierung der Zivilgesellschaft · Politische und gesellschaftliche Einstellungen: soziokulturelle Grundlagen von Selbstorganisation · Weiterführende Informationen: Datensätze in Steckbriefen; Forschungsdatenzentren und weitere Datenzugänge · Synopse zu Längsschnitt-Datenerhebungen mit Zivilgesellschaftsbezug Der Herausgeber Dr. Holger Krimmer ist Geschäftsführer von ZiviZ im Stifterverband, Mitglied der Geschäftsleitung des Stifterverbandes und Sprecher der AG Zivilgesellschaftsforschung des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement. Sofern nicht anderweitig angegeben, wird dieses Buch unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht. Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Ingolstadt : Stadtmuseum Ingolstadt
    ISBN: 978-3-932113-82-6 , 3-932113-82-9
    Language: German
    Pages: 155 Seiten Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Maghreb Mali ; Algerien ; Libyen ; Republik Niger ; Burkina Faso ; Marokko ; Nigeria ; Ägypten ; Tunesien ; Mauretanien ; Berber ; Keramik ; Gefäß ; Materielle Kultur ; Kulturzerfall ; Ausstellungskatalog
    Note: "Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 31. März bis 23. Juni 2019 Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837646313 , 3837646319
    Language: German
    Pages: 410 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt am Main
    DDC: 305.30964
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Frauenbewegung ; Lebenswelt ; Geschlechterrolle ; Ehe ; Familienrecht ; Rechtsreform ; Jugend ; Sozialer Wandel ; Rabat ; Marokko ; Marokko ; Jugend ; Gender ; Ehe ; Kultur ; Geschlecht ; Medien ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Gender Studies ; Medienästhetik ; Soziale Bewegungen ; Social Change ; Morocco ; Youth ; Marriage ; Culture ; Media ; Society ; Ethnology ; Media Aesthetics ; Social Movements ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marokko ; Jugend ; Geschlechterrolle ; Rabat ; Geschlechterverhältnis ; Ehe ; Sexualnorm ; Jugend ; Lebenswelt ; Sozialer Wandel ; Marokko ; Familienrecht ; Rechtsreform ; Frauenbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9788490128824 , 8490128820
    Language: Spanish , Arabic
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Aquilafuente 245
    Series Statement: Aquilafuente
    DDC: 305
    Keywords: Hagiografía musulmana ; Alcazarquivir ; Santas musulmanas ; Alcazarquivir ; Marokko ; Ksar el-Kebir ; Sufismus ; Frau ; Heilige
    Note: Bibliografía: páginas 181-191. Índice , Entrevistas en árabe y traducción en español , Text in Spanish; includes interviews in Arabic with Spanish translation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3879977259 , 9783879977253
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 400 g
    Edition: Erstauflage
    Additional Information: Rezensiert in Lafi, Nora, 1965 - [Rezension von: Dennerlein, Bettina, 1963-, Religion als Reform] 2021
    Series Statement: Studien / Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. 35
    Series Statement: ZMO-Studien
    DDC: 297.096409034
    RVK:
    Keywords: Domestic relations (Islamic law) ; Maroc ; History ; Maroc ; Social conditions ; Marokko ; Islam ; Gesellschaft ; Reform ; Begriff ; Geschichte 1830-1912 ; Nordafrika ; Maghreb ; Marokko ; Religion ; Islam ; Reform ; Politische Reform ; Reformpolitik ; Gesellschaft ; Geschichte 1830-1912
    Abstract: Am Beispiel von islāh liefert die Studie einen Beitrag zur Erforschung von islamischen Reformtraditionen in Marokko. Die Untersuchung folgt einem textorientierten, historisierenden Zugang, der Religions- und Rechtsgelehrsamkeit als Teil sozialer und politischer Verhältnisse versteht.
    Abstract: Das Spektrum der überlieferten Ausdrucksformen von islāh reicht von der Unterweisung in dogmatischen und rituellen Fragen bis zur Durchsetzung von Ruhe und Ordnung auch unter Einsatz von Gewalt. Alle verbinden in unterschiedlicher Weise das Anliegen der Rückkehr zu den Quellen mit fortwährender Erneuerung der moralischen Ordnung des Gemeinwesens und individueller Ermahnung.
    Abstract: Die Aufschlüsselung der unterschiedlichen Deutungen von islāh liefert zugleich neue Erkenntnisse über Prozesse der Herstellung und Aushandlung gruppenübergreifender Zugehörigkeit und politischer Legitimität im Übergang von vorkolonialen zu kolonialen Formen der Staatlichkeit in Marokko.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658213770
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 404 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Science and International Relations ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Außenpolitik ; Staatensystem ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik ; Beitrag ; Stiftung ; Internationale Organisation ; Organ ; Politisches Ziel ; Zivilgesellschaft ; Politische Bildung ; Demokratie ; Entwicklungshilfe ; Analyse ; Europäische Union Außenpolitik von Staatengruppen ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik (EU) ; Arabische Länder ; Tunesien ; Marokko ; Jordanien ; Libanon ; Beitrag (Leistung) ; Stiftung (Rechtsform) ; Anna Lindh Euro-Mediterranean Foundation for the Dialogue between Cultures ; Organ internationaler Organisation ; European Endowment for Democracy ; Ziele und Programme internationalen Akteurs ; Zivilgesellschaft ; Demokratieförderung ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Analyse ; Foreign policies of groups of states Foreign cultural policy ; European Neighbourhood Policy (EU) ; Arab countries ; Tunisia ; Morocco ; Jordan ; Lebanon ; Contributions (output) ; Foundations (legal form) ; Organs of international organizations ; Aims and programmes of international actors ; Civil society ; Democracy promotion ; Foreign and development aid ; Analysis ; Netzwerk (institutionell/sozial) Nichtregierungsorganisation ; Zivilgesellschaft ; Europäisch-arabischer Dialog ; Networks (institutional/social) Nongovernmental organizations ; Civil society ; European-Arab Dialogue ; Arabische Staaten ; Tunesien ; Marokko ; Es Safı ; Libanon ; Hochschulschrift ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung
    Abstract: Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik -- Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik -- Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik -- Anna-Lindh-Stiftung -- Demokratieverständnis in der ENP.
    Abstract: Katharina Sophia Burlafinger geht der Frage nach, was europäische Stiftungen erreichen können, um den Einfluss der Europäischen Union auf ihre Nachbarschaft zu erhöhen. Dazu analysiert die Autorin die Lebens- und Gedankenwelt zivilgesellschaftlicher Aktivisten in der Mittelost-Nordafrika-Region. Dieser Perspektivwechsel auf die Graswurzelebene ermöglicht besonders authentische Daten und Einblicke in ein bisher unterbelichtetes Themenfeld. Die Analyse zeigt deutlich Probleme, aber auch Fortschritte in der europäischen Demokratieförderung auf und kommt zu dem Ergebnis, dass konventionelle Instrumente zum Regel- und Normentransfer in der Zukunft stärker durch weiche Instrumente wie die der Stiftungen ergänzt werden sollten. Der Inhalt Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik Anna-Lindh-Stiftung Demokratieverständnis in der ENP Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Politischen Wissenschaft, Kulturwissenschaft, Regional- und Islamwissenschaften, Rechtswissenschaften Mitarbeiter von NGOs im Bereich Interkulturalität, von Stiftungen im Bereich Finanzierung und Grant-Proposal Die Autorin Katharina Sophia Burlafinger promoviert am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik der Universität Passau und fokussierte sich während Studium und Promotion auf die MENA-Region und Südasien sowie auf Demokratieförderung und Konfliktprävention. Neben ihrer Forschung ist sie bereits selbst in einer NGO in Tunesien aktiv.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 p.)
    Keywords: Politics & government ; Economic theory & philosophy ; International trade ; Political economy
    Abstract: Die Bedeutung von Ausgaben für öffentliche Zwischenprodukte wird in Modellen zum zwischenstaatlichen Wettbewerb um Kapital kaum berücksichtigt. In diesem Buch wird daher der Schwerpunkt der Betrachtung auf den Ausgabenwettbewerb gelegt. Insbesondere wird gezeigt, dass die fiskalpolitischen Instrumente – Steuern und Ausgaben für öffentliche Zwischenprodukte – als strategische Variablen zur Attrahierung von Kapital substituierbar sind. Aus dieser Analyse wird ein Wert ermittelt, der das Niveau beider fiskalpolitischer Instrumente zusammengefasst beschreibt. Des Weiteren wird untersucht, inwiefern Ausgabenwettbewerb durch Steuerharmonisierungsvorschriften beeinflusst wird. Darüber hinaus werden grundlegende, modelltheoretische Fragen zum zwischenstaatlichen Wettbewerb um Kapital thematisiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 p.)
    Keywords: Politics & government ; Development economics & emerging economies ; Political economy ; Economic systems & structures
    Abstract: Seit über einem Jahrzehnt werden in Entwicklungs- und Schwellenländern Unternehmen des öffentlichen Sektors privatisiert. Als besonders problematisch gilt der Wassersektor auf Grund seiner ausgeprägten Monopoleigenschaften. Argentinien kann mit der Privatisierung der Wasserversorgung von Buenos Aires auf einen reichen Erfahrungsschatz verweisen. Dies nimmt der Autor zum Anlass, die Erfolge und Probleme der Privatisierung und Regulierung des argentinischen Wassersektors zu untersuchen. Ziel ist es, ausgehend von den argentinischen Erfahrungen einen Katalog von Handlungsregeln zu erarbeiten, der bei der Privatisierung öffentlicher Unternehmen in anderen Ländern beachtet werden sollte. Die Analyse erfolgt mittels des wirtschaftswissenschaftlichen Instrumentariums und den darauf aufbauenden normativen und positiven Regulierungsmodellen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Keywords: Politics & government ; Health economics ; Medical sociology
    Abstract: Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops über das Konfliktfeld Arzneimittelversorgung. Diskutiert wurden die drei Themenkreise Steuerungselemente der Arzneimittelausgaben, Arzneimitteltherapie außerhalb der Regelversorgung sowie Liberalisierung der Arzneimitteldistribution. Der Teilnehmerkreis setzte sich aus Vertretern der Ärzteschaft, Krankenkassen und -versicherungen, der pharmazeutischen Industrie, der Wissenschaft, der ministerialen Bürokratie und der Politik zusammen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Keywords: Politics & government ; Political economy ; Commercial law
    Abstract: Die Vertreter eines konstitutionellen Steuerreformansatzes lehnen die Reformempfehlungen der Theorie der optimalen Besteuerung (OT) mit dem Hinweis auf die mangelhafte Berücksichtigung politisch-ökonomischer Zusammenhänge ab. Sie befürchten, dass die Effizienzregeln der OT in der Hand eines Steuerstaates zur perfekten Ausbeutung der Steuerzahler missbraucht werden könnten. Vor dem Hintergrund konzeptioneller Defizite der modernen, normativen Steuertheorie werden jene Faktoren untersucht, die bei der Durchsetzung rationaler Steuerreformen von ausschlaggebender Bedeutung sind. Die positive Analyse des demokratischen Steuerreformprozesses belegt, dass eine effiziente und gerechte Besteuerung der Zensiten nur durch eine Steuerverfassung gewährleistet werden kann. Der Autor entwickelt u.a. eine Verfassungsregel, die eine norminkonsistente Vergabe von Steuerprivilegien verhindern soll
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 p.)
    Keywords: Politics & government ; Economic theory & philosophy ; Labour economics ; Political economy ; Welfare economics
    Abstract: Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitsozialhilfebezug sind Kennzeichen struktureller Arbeitslosigkeit. Die leistungsfeindliche Ausgestaltung des Systems der Arbeitslosenunterstützung und der Sozialhilfe mit – ökonomisch betrachtet – exorbitant hohen «Spitzensteuersätzen» auf die eigenen Verdienste von Hilfeempfängern trägt zur Verlängerung des Hilfebezugs bei. In dieser Arbeit werden Alternativen zum Status quo vorgestellt und kritisch diskutiert. Ein eigener Reformvorschlag – das Einstiegsgeld für Langzeitarbeitslose – wird entwickelt. Das Einstiegsgeld wird seit 1999 in Modellversuchen in 16 Städten und Kreisen in Baden-Württemberg und Hessen in der Praxis getestet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 p.)
    Keywords: Politics & government ; Economic theory & philosophy ; Monetary economics
    Abstract: Aufbauend auf der Analyse der Wechselkurspolitik im Transformationsprozeß ausgewählter mittel- und osteuropäischer Länder werden wechselkurspolitische Optionen vor und nach einem EU-Beitritt untersucht. Ein zentrales Ziel ist es, eine angemessene und länderindividuelle Strategie für die Währungsintegration der EU-Aspiranten herauszuarbeiten, die zugleich unter Verwendung eines Indikatorenschemas mit mikro- und makroökonomischen Kriterien empirisch gestützt wird. Als Leitmotiv dienen die Folgen der – für Ökonomien im Aufholprozeß charakteristischen – Aufwertung des realen gleichgewichtigen Wechselkurses. Es wird gezeigt, daß angesichts eines signifikant hohen Flexibilitätsbedarfs der Währungen eine vorzeitige Euro-Anbindung im Grundsatz nicht angemessen ist. Zugleich wird auf die Notwendigkeit verwiesen, die rechtsverbindlichen Vorgaben der EU in einigen monetären Bereichen zu ergänzen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 p.)
    Keywords: Politics & government ; Economics ; Business studies: general
    Abstract: Die Zunahme der Komplexität von Entscheidungssituationen sowie die Knappheit der verfügbaren Ressourcen in Wirtschaft und Politik führen zu wachsenden Anforderungen an die Allokationsplanung. In dieser Studie wird ein interdisziplinäres Modell zur Analyse und Kontrolle der Effektivität praktischer Budgetplanung aus systemtheoretischer Sicht entworfen. Die Anwendung des Modells erfolgt auf das System Berlin (West), wobei aber eine analoge Vorgehensweise auch für größere gewerbliche und öffentliche Unternehmen von Interesse ist.〈BR〉 Als Voraussetzung für eine Effektivitätsanalyse der Ressourcenplanung erweist sich die Definition von strategischen Zielen und deren Quantifizierung mittels Zielgewichten sowie die Entwicklung eines Indikatorensystems als Grundlage für die Bewertung der aktuellen Systemqualität. Auf Grundlage der relevanten Finanzströme werden Thesen rationalen Entscheidungsverhaltens simuliert und hinsichtlich ihrer praktischen Relevanz analysiert. Dies führt zu einer Erhöhung der Transparenz und damit zu einer besseren Beherrschbarkeit komplexer Entscheidungssituationen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 p.)
    Keywords: Politics & government ; Economics
    Abstract: Seit langer Zeit konkurrieren monetäre und nicht-monetäre Ursachen bei der Erklärung von Inflation. Während Milton Friedman («Inflation is always and everywhere a monetary phenomenon») die erste Position vertritt, finden z.B. Paul Samuelson oder John Cochrane auch Argumente für nicht-monetäre Ursachen. Die Arbeit untersucht in Bezug auf Russland, zwischen 1992 und 2004, ob die nicht-monetären Ursachen der Inflation empirisch relevant sind. Russland ist für diese Frage insofern von besonderer Bedeutung, als es ein Paradebeispiel für das Vorkommen nicht-monetärer Inflationsursachen bietet: Die Ergebnisse der ökonometrischen Untersuchung bestätigen, dass die nicht-monetären Inflationsursachen eine wichtige Rolle in der Inflationsentwicklung spielen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Keywords: Politics & government ; Economic theory & philosophy ; Monetary economics
    Abstract: Die Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken sieht eine Umverteilung von Geldschöpfungsgewinnen (Seigniorage) zwischen den Notenbanken des Eurosystems vor. Die Diskussion um die «Gewinner» und «Verlierer» aus dieser Regelung wird sehr kontrovers geführt. Die Arbeit versucht, diese Umverteilungsproblematik systematisch zu analysieren. Insbesondere die theoretischen Grundlagen des Seigniorage, die mannigfaltigen Tätigkeiten der EWU-Zentralbanken und deren Auswirkungen auf die Entstehung der Notenbankgewinne sowie die Verwendung der Geldschöpfungsgewinne werden detailliert untersucht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Keywords: Politics & government ; International economics
    Abstract: Eine über das bereits erreichte Mass hinausgehende Harmonisierung der europäischen Umsatzsteuersysteme ist Voraussetzung für die Abschaffung der Grenzkontrollen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft; sie bildet damit ein Kernstück der für 1992 anvisierten Vollendung des europäischen Binnenmarktes.〈BR〉 Die Darstellung des mit Gründung der EG in 1958 begonnenen Prozesses der Umsatzsteuerharmonisierung macht u.a. deutlich, dass Steuerharmonisierung keinesfalls einseitig als Opfer nationaler Steuerpolitik an das übergeordnete Ziel der europäischen Integration interpretiert werden darf. Steuerharmonisierung kann im Gegenteil mit dazu beitragen, in jedem einzelnen Mitgliedsstaat der EG rationale Steuerpolitik gegen festgefahrene innenpolitische Strukturen durchzusetzen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 p.)
    Keywords: Politics & government ; Welfare economics
    Abstract: Die Effizienz eines Alterssicherungssystems ist in der Wirtschaftspolitik sowohl aus mikroökonomischer als auch aus gesamtwirtschaftlicher Sicht von hoher Bedeutung. Die demographische Entwicklung führt in einem Umlageverfahren zu Fehlanreizen. Darüber hinaus wird dieser Effekt durch interpersonelle Umverteilungseffekte noch verschärft. Da diese Erkenntnis jedoch lediglich auf einer ex post Betrachtung beruht, greift sie zu kurz. In dieser Untersuchung wird deshalb, mit Hilfe des mikroökonomischen Theoriengerüsts, gezeigt, dass sowohl eine intra- als auch eine intergenerative Umverteilung innerhalb eines Umlageverfahrens ex ante das individuelle Einkommensrisiko im Alter verringern kann. Die Folge dieser Versicherungswirkung ist ein positiver Wohlfahrtseffekt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Keywords: Politics & government ; Monetary economics
    Abstract: Hohe und weiter steigende Bewertungsniveaus an Aktien- oder Immobilienmärkten werden von Beobachtern aus Wirtschaft, Politik, Medien und der akademischen Welt oft als Vermögenspreisinflation («Asset Inflation») bezeichnet und als ein wirtschaftspolitisches Problem interpretiert, zu dessen Lösung Notenbanken und Finanzaufsichtsbehörden aufgerufen werden. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das vorhandene volkswirtschaftliche Wissen über Vermögenspreisinflation strukturiert darzustellen und so zu einer systematischeren Diskussion des Problems beizutragen. Hierzu werden nacheinander die begrifflichen, empirischen, theoretischen und wirtschaftspolitischen Aspekte von Vermögenspreisinflation analysiert. Dabei wird insbesondere auf Gestaltungsmöglichkeiten für ein zinspolitisches «Gegensteuern» eingegangen, das aus Sicht des Autors derzeit noch keine praktikable Lösung darstellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 p.)
    Keywords: Politics & government ; Behavioural economics ; Political economy ; Economic systems & structures ; Business & management
    Abstract: Die Unterstützung der Innovationstätigkeit von Unternehmen durch staatliche Förderung stellt ein populäres Instrument der Politik dar. Diese Arbeit untersucht unter Anwendung von Ansätzen der Neuen Institutionenökonomik und Entrepreneurship-Theorie die Ausgestaltung von Innovationsförderung am Beispiel des Niedersächsischen Innovationsförderprogramms und die von diesem Programm ausgehende Wirkung auf die beteiligten Akteure. Daran schließt sich die Darstellung der Ergebnisse einer Unternehmensbefragung an, in welcher die theoretischen und empirischen Erkenntnisse verknüpft werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Fragestellung, inwiefern sich Unternehmen, die Innovationsfördermittel erhalten haben, von nicht geförderten Unternehmen unterscheiden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Keywords: Politics & government ; Welfare economics
    Abstract: Unter dem Schlagwort «Maschinensteuer» werden seit Ende der siebziger Jahre alternative Bemessungsgrundlagen für die Arbeitgeberbeiträge zur Rentenversicherung diskutiert. Dabei dominieren beschäftigungspolitische und fiskalische Aspekte. Die Anhänger einer Umstellung des Arbeitgeberanteils auf die Wertschöpfung befürchten, dass lohnbezogene Beiträge verstärkte Rationalisierungsinvestitionen und damit eine Zunahme der Arbeitslosigkeit nach sich ziehen. Ausserdem rechnen sie mit einer Destabilisierung der Rentenfinanzen aufgrund einer langfristig sinkenden Lohnquote und einer unzureichenden Akzeptanz demographisch bedingter Beitragserhöhungen. Der Verfasser setzt sich mit den theoretischen Grundlagen der Kritik an der lohnbezogenen Beitragsbemessung auseinander und zeigt, dass die vorgetragenen Einwände einer gesamtwirtschaftlichen Analyse nicht standhalten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 p.)
    Keywords: Politics & government ; Monetary economics ; Labour economics ; Welfare economics ; Business & management
    Abstract: Das Thema der ganzjährigen Beschäftigung durch Winterbau ist seit einigen Jahrzehnten Gegenstand der wirtschafts- und sozialpolitischen Diskussion. Andreas Schade analysiert die Auswirkungen der für die Bauwirtschaft konzipierten gesetzlichen Regelungen im Hinblick auf die Zielgrößen Produktion, Einkommen und Beschäftigung und zeigt Alternativen auf. Das Buch stellt einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Auseinandersetzung um eine Reform des Förderprogramms für den Bausektor (Wegfall des Schlechtwettergeldes) dar
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 p.)
    Keywords: Politics & government ; Economic theory & philosophy ; Behavioural economics ; Political economy
    Abstract: In einer Währungsunion besteht für die Mitgliedsländer keine Möglichkeit mehr, durch eine vorübergehende Störung verursachte binnenwirtschaftliche Ungleichgewichte mittels Anpassung des nominalen Wechselkurses zu korrigieren. Wenn die supranationale Geldpolitik unionsweiten, die nationale Fiskalpolitik jedoch in erster Linie einzelstaatlichen Zielen verpflichtet ist, stellt sich die Frage nach den stabilisierungspolitischen und wohlfahrtstheoretischen Konsequenzen eines aus dieser Konstellation möglicherweise erwachsenden Zielkonfliktes zwischen den politischen Akteuren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 p.)
    Keywords: Gender studies: women ; Sociology: family & relationships ; Politics & government ; Labour economics ; Behavioural economics
    Abstract: Die beschäftigungspolitischen Wirkungen einer Arbeitszeitverkürzung sind in der Fachliteratur intensiv diskutiert worden. Allerdings bleibt die theoretische Frage offen, ob eine Arbeitszeitverkürzung eine Steigerung der mit positiven Externalitäten verbundenen Frauenerwerbsbeteiligung mit sich bringen würde. Empirische Befunde deuten darauf hin. Die Gestaltung eines theoretischen Analyserahmens, der die Modellierung der Arbeitszeit als Determinante der Erwerbsbeteiligung und die Berücksichtigung aller Nebeneffekte ermöglichte, setzte unter anderem die Definition eines neuen Erwerbsbeteiligungskriteriums voraus. Bei plausiblen Annahmen über die Arbeitszeitpräferenzen konnte gezeigt werden, daß eine Verkürzung der Tagesarbeitszeit die Erwerbsbeteiligung erhöhen kann. Dabei sind das Lohnniveau und die Kosten der Kinderbetreuung ausschlaggebend
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Keywords: Politics & government ; Economics
    Abstract: Die Finanzierung der Europäischen Union ist seit Beginn der europäischen Integration ein fortwährender Konfliktpunkt zwischen den Mitgliedstaaten. Das heutige Eigenmittelsystem, mit dem die EU den überwiegenden Teil ihrer Einnahmen von den Mitgliedstaaten erhält, ist vor allem als Ergebnis politischer Verhandlungs- und Kompromißfindungskunst zu sehen. Transparenz, Bürgernähe und ökonomische Effizienz blieben dabei immer wieder auf der Strecke. Ausgehend von der Frage, welche Einnahmenkompetenzen der europäischen Ebene zugeordnet werden sollten, analysiert der Autor Stärken und Schwächen des Eigenmittelsystems und formuliert die wichtigsten Reformerfordernisse. Dazu gehört beispielsweise die Abschaffung des inzwischen verfehlten Korrekturmechanismus zugunsten des Vereinigten Königreichs
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam, the Netherlands : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789462988477
    Language: Dutch
    Pages: 1 Online-Ressource (297 p.)
    Keywords: Politics & government
    Abstract: This book is about the role and impact of future explorations in the Dutch government landscape. It presents a diverse range of future explorations and thus shows the broad instruments that advisory councils and public knowledge institutions have developed to deliver future-proof information. The contributions in this publication are from eleven public knowledge institutes and advisory boards that carry out future research themselves and publishing: the Advisory Council for Science, Technology and Innovation (awti), the Central Bureau for Statistics (cbs), the Genetic Modification Committee (cogem), the Central Planning Bureau (cpb), the Royal Dutch Meteorological Institute (knmi), the Netherlands Environmental Assessment Agency (PBL), the Rathenau Institute, the National Institute for Public Health and Environment (rivm), the Social and Cultural Planning Office (scp), the Foundation for the Future of Technology (stt) 1 and the Scientific Council for Government Policy (wrr). On the basis of recent explorations of the future, per chapter as a case be elaborated will be different methods and techniques are presented that they use to get a grip on the future. Here insight is given into the way in which future explorations find their way to the Dutch political decision-making and the impact they have
    Abstract: Dit boek gaat over de rol en de impact van toekomstverkenningen in het Nederlandse overheidslandschap. Het presenteert een divers palet aan toekomstverkenningen en toont zo het brede instrumentarium dat adviesraden en publieke kennisinstellingen hebben ontwikkeld om toekomstbestendige informatie te leveren. De bijdragen in deze publicatie zijn van elf publieke kennisinstellingen en adviesraden die zelf toekomstonderzoek uitvoeren en publiceren: de Adviesraad voor Wetenschap, Technologie en Innovatie (awti), het Centraal Bureau voor de Statistiek (cbs), de Commissie Genetische Modificatie (cogem), het Centraal Planbureau (cpb), het Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut (knmi), het Planbureau voor de Leefomgeving (pbl), het Rathenau Instituut, het Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu (rivm), het Sociaal en Cultureel Planbureau (scp), de Stichting Toekomstbeeld der Techniek (stt)1 en de Wetenschappelijke Raad voor het Regeringsbeleid (wrr). Aan de hand van recente toekomstverkenningen, die per hoofdstuk als casus worden uitgewerkt, zullen verschillende methoden en technieken worden gepresenteerd die men inzet om grip te krijgen op de toekomst. Er wordt hierbij inzicht gegeven in de wijze waarop toekomstverkenningen hun weg vinden naar de Nederlandse politieke besluitvorming en de impact die ze hebben
    Note: Dutch; Flemish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 p.)
    Keywords: Politics & government ; Economic growth ; Finance & accounting
    Abstract: Die Produktivitätsentwicklung ist für Deutschland ein Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung. Doch was bedeutet Produktivität, wie wird sie beeinflusst und wie kann sie gemessen werden? Im Sprachgebrauch weist Produktivität einen engen Bezug zur menschlichen Arbeit auf, während ökonomische Produktivitätskennziffern von vielerlei Einflüssen mitbestimmt werden. Neben definitorischen werden methodische Herausforderungen bei der Produktivitätsmessung benannt. Kann ein Catching-up Ostdeutschlands zwischen 1995 und 2003 gemessen werden? Die Wachstumszerlegung, der Data-Envelopment-Ansatz sowie unterschiedliche Daten lassen mehrere Schlussfolgerungen zu. Neben Differenzierungen in den Entwicklungsmustern innerhalb Ost- und Westdeutschlands dominierte die Entwicklung des Kapitalstocks die Ergebnisse
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Keywords: Politics & government ; Political economy
    Abstract: Die vorliegende Arbeit will einen ökonomischen Beitrag zur Diskussion über die Zugangsgewährung zu monopolistischen Engpaßeinrichtungen und die damit verbundene Öffnung von angrenzenden Märkten für Wettbewerb leisten, die bislang vornehmlich juristisch geprägt ist. Ziel der Arbeit ist es, die Eigenschaften einer Essential Facility herauszuarbeiten und die wichtigsten mit ihr verbundenen ordnungs- und wettbewerbspolitischen Probleme darzulegen sowie Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Im Vordergrund steht dabei die Ausgestaltung der regulatorischen Eingriffe, die zur Förderung des Wettbewerbs, aber auch der ökonomischen Effizienz auf den relevanten Märkten notwendig werden. Verschiedene Netz- und Infrastrukturindustrien dienen durch die gesamte Arbeit als illustrative Beispiele
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau
    ISBN: 9783412508364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Politics & government
    Abstract: How did the resurgence of authoritarian statehood lead to the development of ›art activism‹ by Vojna and Pussy Riot? How did Limonov's aestheticist project of the National Bolshevik Party become a protest movement that aestheticizes politics and expresses social marginality? How did leftist institutional experiments like the artist group Chto Delat emerge despite the repressive conditions in Putin's Russia? Matthias Meindl has been investigating the careers of individual actors ›the political‹ in Russian art and literature since the 1990s.This thesis was accepted by the Faculty of Philosophy of the University of Zurich in the spring semester 2014 at the request of the PhD Commission, Prof. Dr. Sylvia Sasse (principal supervisor) and Prof. Dr. Georg Witte, as a dissertation
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Politics & government
    Abstract: How did the resurgence of authoritarian statehood lead to the development of ›art activism‹ by Vojna and Pussy Riot? How did Limonov's aestheticist project of the National Bolshevik Party become a protest movement that aestheticizes politics and expresses social marginality? How did leftist institutional experiments like the artist group Chto Delat emerge despite the repressive conditions in Putin's Russia? Matthias Meindl has been investigating the careers of individual actors ›the political‹ in Russian art and literature since the 1990s.This thesis was accepted by the Faculty of Philosophy of the University of Zurich in the spring semester 2014 at the request of the PhD Commission, Prof. Dr. Sylvia Sasse (principal supervisor) and Prof. Dr. Georg Witte, as a dissertation
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-442-71681-4 , 3-442-71681-0
    Language: German
    Pages: 204 Seiten ; , 22 cm.
    Edition: 1. Auflage, deutsche Erstveröffentlichung
    Series Statement: btb 71681
    Series Statement: btb
    Uniform Title: Sexe et mensonges
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Sexualität. ; Tabu. ; Marokko. ; Frauen im Islam ; Frau und Sexualität ; Emanzipation ; Erfahrungsberichte ; Bestsellerautorin ; Dann schlaf auch du ; Marokko ; Nordafrika ; Selbstbestimmung ; Erlebnisbericht ; Frau ; Sexualität ; Tabu
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 461 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    DDC: 325.21
    Keywords: Flüchtlinge ; Migranten ; Auswanderung ; Griechenland ; Südosteuropa ; Ukraine ; Türkei ; Afghanistan ; Iran ; Irak ; Syrien ; Jordanien ; Libanon ; Ägypten ; Gazastreifen ; Jemen ; Somalia ; Eritrea ; Sudan ; Südsudan ; Nigeria ; Libyen ; Tunesien ; Algerien ; Marokko ; Sahel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Einwanderung ; Flucht ; Ursache ; Flüchtlingspolitik
    Note: Enthält zahlreiche Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783956794056 , 3956794052
    Language: English , Arabic , German
    Pages: 146, 97 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Additional Material: 1 Beiheft (68 Seiten)
    DDC: 333.951509648
    RVK:
    Keywords: Natural resources History ; Natural resources Political aspects ; History ; Besetzte Gebiete ; Annexion ; Besetzung ; Besatzungspolitik ; Außenwirtschaft ; Politisches Interesse ; Fallstudie ; Western Sahara Economic policy ; Western Sahara Politics and government ; Westsahara ; Marokko ; Westsahara ; Marokko ; Europäische Union ; Ressourcenpolitik ; Fischerei ; Wirtschaftsbeziehungen
    Abstract: “Profit over Peace in Western Sahara examines the role of natural resources in the occupation of Africa's last colony. Not well known to the wider public, the territory of Western Sahara is considered by the United Nations to be awaiting decolonization. Its liberation from colonial rule has come to a standstill due to Morocco's continued military occupation of a part of the territory. The protracted conflict has dramatic consequences for the Sahrawi people of Western Sahara. This book details, among other things, a remarkable vote in the European Parliament in 2011 when EU offshore fisheries were rejected by the territory. The battle over the fisheries elegantly illustrates how the EU--for political reasons and financial self-interest--has ignored basic principles of international law. This publication is edited by Erik Hagen and the artist Mario Pfeifer, who has been researching the region since 2011 and provides visual material for the book. Erik Hagen has followed the issue of resources in Western Sahara since 2002, both as a journalist and as a campaigner for the organization Western Sahara Resource Watch. An essay by lawyer Jeffrey J. Smith examines the 2017 landmark judgment in South Africa concerning a bulk vessel carrying conflict minerals from the territory.” (Publisher's description)
    Description / Table of Contents: Preface -- Key Facts about Western Sahara -- Turning a Curse into a Blessing -- The plunder of Western Sahara's natural resources and the opportunities for the Sahrawi cause -- The Commercial Controversies -- Morocco's foreign business partners are the kingdom's weakest link in the illegal occupation -- EU : Fish before Peace -- The saga of how the EU Parliament once stopped the controversial fisheries in occupied Western Sahara -- Siemens : A Case Study on Corporate Conversations -- An unannotated exchange of letters -- Plunder Intercepted -- The legal case to seize globally traded phosphate from occupied Western Sahara
    Note: Text in Englisch und arabisch; das Beiheft enthält die deutsche Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783837642490 , 3837642496
    Language: German
    Pages: 324 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 304.843064
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Familiennachzug ; Geschlechterverhältnis ; Vorstellung ; Liebe ; Deutschland ; Marokko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marokko ; Familiennachzug ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Geschlechterverhältnis ; Liebe ; Vorstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (461 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Wege aus der Flucht
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Wege aus der Flucht
    DDC: 325.21
    RVK:
    Keywords: Flüchtlinge ; Migranten ; Auswanderung ; Griechenland ; Südosteuropa ; Ukraine ; Türkei ; Afghanistan ; Iran ; Irak ; Syrien ; Jordanien ; Libanon ; Ägypten ; Gazastreifen ; Jemen ; Somalia ; Eritrea ; Sudan ; Südsudan ; Nigeria ; Libyen ; Tunesien ; Algerien ; Marokko ; Sahel ; Europa ; Einwanderung ; Flucht ; Ursache ; Flüchtlingspolitik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839442494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutekunst, Miriam Grenzüberschreitungen - Migration, Heirat und staatliche Regulierung im europäischen Grenzregime : Eine Ethnographie
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 304.843064
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marokko ; Familiennachzug ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Geschlechterverhältnis ; Liebe ; Vorstellung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Zwischen Migrationskontrolle und Schutz von Ehe und Familie -- 2. Zur Methodologie: das Regieren der Migration durch Heirat ethnographieren -- 3. Die Heiratsurkunde -- 4. Der Sprachnachweis -- 5. Das Visum -- 6. Multiple Grenzüberschreitungen im Regieren der Migration durch Heirat -- Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297-324
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783954902804 , 395490280X
    Language: German
    Pages: 767 Seiten , Illustrationen, Pläne , 24 cm x 17 cm, 1700 g
    Additional Information: Rezensiert in Korn, Lorenz, 1966 - [Rezension von: Reiner Sörries, Handbuch zur Islamischen Archäologie und Kunstgeschichte] 2020
    Additional Information: Ergänzung Sörries, Reiner Von Allah bis Zypresse 978-3-95490-447-1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islamische Kunst ; Mittelalter ; Kunst ; Archäologie ; Islam ; Vor- und Frühgeschichte ; Marokko ; Naher Osten ; Türkei ; Ägypten ; Kunstgeschichte ; Archäologie ; Islam ; Arabische Welt ; Naher Osten ; Europa ; Orient ; Mittelmeerraum ; Übersee ; Archäologie/Außereuropäische Archäologie ; Kunstgeschichte/Islamische Kunstgeschichte ; Islam ; Kunst ; Geschichte ; Islam ; Archäologie ; Islamische Kunst ; Geschichte ; Naher Osten ; Türkei ; Marokko ; Ägypten ; Mittelalter ; Islam ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-643-13898-9
    Language: German
    Pages: iv, 184 Seiten , Diagramme, Karten
    Series Statement: Geschichte 146
    Keywords: Deutsches Reich Geschichte ; Kolonialgeschichte ; Außenpolitik ; Armenien ; Kreta ; Türkei ; Marokko ; Balkan ; Macht ; Machtverhältnis ; Historiographie ; Politische Ökonomie ; Bismarck, Otto von [Leben und Werk] ; Wilhelm II., Deutsches Reich, Kaiser [Leben und Werk]
    Abstract: Nach 1878 erschlossen deutsche Industrie und Finanzwirtschaft den türkischen Teil des Osmanischen Reiches als Absatzmarkt. Bismarck gelang die Integration dieses Engagements in seine Gleichgewichtspolitik, zugleich nutzte er die Region als Labor für seine Suche nach außenpolitischen Handlungsmöglichkeiten. Unter seinen Nachfolgern führte das wirtschaftliche Supremat Deutschlands zu wachsender Entfremdung mit dem Empire. Die Studie weist nach, dass diese politisch-ökonomischen Interessensgegensätze im Vorderen Orient in der deutschsprachigen Historiografie bislang unzureichend gewürdigt wurden.
    Note: Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783406713804
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 320 Seiten , mit 47 Abbildungen und 3 Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fauvelle, François-Xavier, 1968- Das goldene Rhinozeros
    DDC: 960.21
    Keywords: Geschichte 750-1500 ; Mittelalter ; Geograf ; Land ; Berber ; Afrika ; Sidjilmạssa ; Afrika ; (Produktform)Electronic book text ; Afrika ; Mapungubwe ; Mittelalter ; (Darstellungsform)DF13: Monographie ; Marokko ; Kolonisation ; Madagaskar ; Geschichte ; Horn von Afrika ; Mali ; Senegal ; Äthiopien ; Kontinent ; Nubien ; Vasco da Gama ; Zentralsahara ; Königreich ; (VLB-WN)9943: Regional- und Ländergeschichte ; (Produktrabattgruppe)01: S-Rabatt ; Afrika ; Geschichte 750-1500
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9781783744015 , 1783744014 , 9781783744022 , 1783744022 , 9781783743988 , 1783744006 , 1783743980 , 1783743999 , 9781783743995 , 9781783744008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 pages)
    Series Statement: Open Book classics series vol. 8
    Uniform Title: L'idée de l'Europe au Siècle des Lumières
    Parallel Title: Erscheint auch als L'idée de l'Europe au Siècle des Lumières. German Europaidee im Zeitalter der Aufklärung
    Keywords: Enlightenment Influence ; Political culture History 18th century ; Enlightenment ; Enlightenment ; Political culture ; Enlightenment ; Enlightenment ; Influence ; Intellectual life ; Political culture ; Politics & government ; PHILOSOPHY ; History & Surveys ; General ; Europe ; PHILOSOPHY ; History & Surveys ; Modern ; Civilization ; History ; Enlightenment ; Europe Intellectual life 18th century ; Europe Civilization 18th century ; Europe ; Europe ; Electronic books
    Abstract: Vorwort -- 1. Friedrich Schiller, „Ode an die Freude" Eine Hymne für Europa -- 2. Maximilien de Béthune, Herzog von Sully, Denkwürdigkeiten Das große Projekt des Heinrich IV. -- 3. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Europa: ein Friedensprojekt -- 4. Jean-Jacques Rousseau,Auszug aus dem Projekt für den ewigen Frieden Die Überprüfung des Projektes von Saint Pierre -- 5. Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf Der universelle Frieden -- 6. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Welcher Umfang für die europäische Union? -- 7. Jean-Jacques Rousseau, Urteil über den ewigen Frieden Die Europäische Union--ein unrealistisches Projekt? -- 8. Edward Gibbon, Geschichte des Verfalls und Untergangs des Römischen Reichs Der Blick über die nationalen Grenzen hinaus -- 9. Louis de Jaucourt, Artikel „Europa" in Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, der Künste und Berufe Europa in der Enzyklopädie -- 10. Diego de Torres Villarroel, Die fantastische Reise des Großen Piscátor von Salamanca Die Geographie Europas -- 11. Anonym, Ergänzungsband zur Enzyklopädie Geschichte und Politik -- 12. Maximilien de Béthune, Herzog von Sully, Denkwürdigkeiten Ein europäisches Parlament avant la lettre? -- 13. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Europa und der Islam -- 14. Voltaire, Essay über die Sitten Der Reichtum Europas: das kulturelle Erbe! -- 15. Marie-Jean-Antoine-Nicolas de Caritat de Condorcet, Skizze einer historischen Abhandlung über den Fortschritt der Menschheit Regeln und befrieden -- 16. Charles-Irénée Castel de Saint-Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Die Nachbarschaft zu Russland -- 17. Voltaire,Das Zeitalter Ludwig XIV. Das christliche Europa als große Republik? -- 18. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, das Muster aller Nationen oder das französische Europa Einheit in der Vielfalt? -- 19. Charles-Louis de Secondat, Baron von La Brède und von Montesquieu, Vom Geist der Gesetze Der europäische Handel -- 20. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Die religiöse Toleranz -- 21. Louis-Antoine Caraccioli. Paris, das Muster aller Nationen oder das französische Europa Der Reichtum der europäischen Küche -- 22. Charles-Louis de Secondat, Baron von La Brède und von Montesquieu,Persische Briefe Europa aus Sicht der Perser -- 23. Germaine de Staël, Über Literatur Nordeuropäische und südeuropäische Literaturen: ein Vergleich -- 24. François-Ignace d'Espiard de La Borde, Vom Geist der Nationen Nationalcharaktäre -- 25. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, Das Muster aller Nationen oder das französische Europa Sprachliche Vielfalt in Europa -- 26. August Wilhem Schlegel, „Abriss von den europäischen Verhältnissen der Deutschen Literatur" in Kritische Schriften Die Rolle Deutschlands für die europäische Kultur -- 27. Gabriel-François Coyer, Reise nach Italien und nach Holland Die Entführung der Europa -- 28. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Die Handelsunion? -- 29. Charles de Villers, Verfassungen der drei freien Handelsstädte Ein gemeinsamer europäischer Markt -- 30. Stanislas Leszczynski, Gespräch eines Europäers mit einem Inselbewohner des Königreiches von Dumocala Das Reich der Vernunft -- 31. Tomás de Iriarte,„Tee und Salbei"in Fabeln Verbreitung des Reichtums -- 32. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, Das Muster aller Nationen oder das französische Europa Europäisches Gesellschaftsleben -- 33. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Die Sicherheit der europäischen Grenzen -- 34. Marie Leprince de Beaumont, Magazin für junge Leute, besonders junge Frauenzimmer Das koloniale Europa -- 35. Louis-Jules Barbon Mancini-Mazarini-Nivernois, Herzog von Nevers,Die Fabeln des Mancini-Nivernois Ein anderer Weg der Erziehung? -- 36. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, Das Muster aller Nationen oder das französische Europa Die Bedeutung des Handels -- 37. Johann Gottfried Herder, Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Diversität und Einheit Europas -- 38. Françoise de Graffigny, Briefe einer Peruanerin Kritik der europäischen Sitten -- 39. David Hume, Vermischte Schriften über die Handlung, die Manufakturen und die andern Quellen des Reichtums und der Macht eines Staats Die europäische Zivilisation -- 40. Ludovico Antonio Muratori, Abhandlung über das öffentliche Glück Der Fortschritt des Rechts in Europa -- 41. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, Das Muster aller Nationen oder das französische Europa Annäherung der Europäer -- 42. Germaine de Staël, Corinna oder Italien Italien als Wiege der europäischen Kultur -- 43. Marie-Anne du Boccage, Briefe über England, Holland und Italien Europa und die französische Mode -- 44. Friedrich Schlegel, „Reise nach Frankreich"in Europa. Eine Zeitschrift Europa zwischen Niedergang und Erneuerung -- 45. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Sprachlicher Reichtum Europas -- 46. Novalis, Die Christenheit oder Europa Das spirituelle Erwachen -- 47. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, das Muster aller Nationen oder das französische Europa Das Café: ein Ort des gesellschaftlichen Lebens in Europa -- 48. Johann Gottfried Herder, Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Das Glück in Europa -- 49. Germaine de Staël, Deutschland Die Ursprünge der europäischen Einigung -- 50. JoséCadalso,Marokkanische Briefe Die europäische Vielfalt aus dem fremdem Blick -- 51. William Robertson, Geschichte der Regierung Kaiser Carls des V. Seefahrt und Handelsbeziehungen -- 52. Johann Gottfried Herder, Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Europa und seine lange Migrationsgeschichte -- 53. William Robertson, Auszüge aus der Einleitung zur Geschichte der Regierung Kaiser Carls des V. Einheit in der Vielfalt -- 54. Diego de Torres Villarroel, „Sonnett" Die politische Einheit Europas -- 55. Louis-Antoine Caraccioli, Unterhaltende und moralische Briefe über die zeitgenössischen Sitten Wem ähneln die Europäer? -- 56. James Boswell, Tagebuch einer Reise nach den Hebridischen Inseln mit Doktor Samuel Johnson Kosmopolitismus -- 57. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, Das Muster aller Nationen oder das französische Europa Das französische Europa -- 58. David Hume,Vermischte Schriften über die Handlung, die Manufakturen und die anderen Quellen des Reichtums und der Macht eines Staats Politisches Gleichgewicht und der Frieden in der Zukunft -- 59. José Cadalso, Marokkanische Briefe Die Gelehrtenrepublik -- 60. Jean-Charles Simonde de Sismondi, Von der Literatur Südeuropas Wird Europa in Zukunft überholt sein? -- 61. Germaine de Staël, Deutschland Gemeinschaft der Philosophen -- 62. Louis-Antoine-Léon de Saint-Just, Rede vom 13. ventôse des Jahres II Eine neue Idee in Europa -- 63. Marie-Jean-Antoine-Nicolas de Caritat de Condorcet, Skizze einer historischen Abhandlung über den Fortschritt des Menschen Eine humanitäre Vision -- 64. Jean-François Melon, Essay zur Wirtschaftspolitik Das Gleichgewicht der Mächte herstellen -- 65. Jean-Jacques Rousseau, Überlegungen zur Regierung von Polen Tendenz zu einer kulturellen Vereinheitlichung? -- 66. José Cadalso, Marokkanische Briefe Europa und Afrika -- 67. Immanuel Kant, Idee zu einer universellen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht Die Erfüllung der Ziele der Natur -- 68. Napoleon, zitiert vonEmmanuel-Auguste-Dieudonné-Marius de Las Cases in Denkwürdigkeiten von Sankt Helena Europa regieren -- 69. Marie-Jean-Antoine-Nicolas de Caritat de Condorcet, Skizze einer historischen Abhandlung über den Fortschritt des Menschen Die Welt kennen, um sie zu verbessern -- 70. Benjamin Constant, Über den Geist der Eroberung und der widerrechtlichen Aneignung im Zusammenhang mit der europäischen Zivilisation Das Ende der Kriege in Europa? -- 71. Napoleon, zitiert vonEmmanuel-Auguste-Dieudonné-Marius de Las Cases, Denkwürdigkeiten von Sankt Helena Zukunftsvisionen -- 72. José Cadalso, Brief an Tomás de Iriarte Kritik am Eurozentrismus -- 73. Napoleon, zitiert vonEmmanuel-Auguste-Dieudonné-Marius de Las Cases, Denkwürdigkeiten von Sankt Helena Politische Hegemonie und europäische Einigung -- 74. Alexandre Frédéric Jacques de Masson de Pezay, Abende in der Schweiz, im Elsass und in der Franche-Comté Europa ohne Grenzen -- 75. Jean-Charles Simonde de Sismondi, Die Literatur Südeurops Zahlreiche Einflüsse -- 76. Johannes von Müller,Briefe an Carl Victor von Bonstetten Welche Zukunft für Europa? -- 77. Benjamin Constant, Die Freiheit der Alten verglichen mit der der Modernen Der Charakter des modernen Austausches -- 78. Pierre-Simon Laplace, Vorstellung des Systems der Welt Die Einheit der Maße -- 79. Victor Hugo, Der Rhein Die deutsch-französische Freundschaft als Garant für Frieden in Europa -- Bibliographie
    Abstract: Vorwort -- 1. Friedrich Schiller, „Ode an die Freude" Eine Hymne für Europa -- 2. Maximilien de Béthune, Herzog von Sully, Denkwürdigkeiten Das große Projekt des Heinrich IV. -- 3. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Europa: ein Friedensprojekt -- 4. Jean-Jacques Rousseau,Auszug aus dem Projekt für den ewigen Frieden Die Überprüfung des Projektes von Saint Pierre -- 5. Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf Der universelle Frieden -- 6. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Welcher Umfang für die europäische Union? -- 7. Jean-Jacques Rousseau, Urteil über den ewigen Frieden Die Europäische Union--ein unrealistisches Projekt? -- 8. Edward Gibbon, Geschichte des Verfalls und Untergangs des Römischen Reichs Der Blick über die nationalen Grenzen hinaus -- 9. Louis de Jaucourt, Artikel „Europa" in Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, der Künste und Berufe Europa in der Enzyklopädie -- 10. Diego de Torres Villarroel, Die fantastische Reise des Großen Piscátor von Salamanca Die Geographie Europas -- 11. Anonym, Ergänzungsband zur Enzyklopädie Geschichte und Politik -- 12. Maximilien de Béthune, Herzog von Sully, Denkwürdigkeiten Ein europäisches Parlament avant la lettre? -- 13. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Europa und der Islam -- 14. Voltaire, Essay über die Sitten Der Reichtum Europas: das kulturelle Erbe! -- 15. Marie-Jean-Antoine-Nicolas de Caritat de Condorcet, Skizze einer historischen Abhandlung über den Fortschritt der Menschheit Regeln und befrieden -- 16. Charles-Irénée Castel de Saint-Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Die Nachbarschaft zu Russland -- 17. Voltaire,Das Zeitalter Ludwig XIV. Das christliche Europa als große Republik? -- 18. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, das Muster aller Nationen oder das französische Europa Einheit in der Vielfalt? -- 19. Charles-Louis de Secondat, Baron von La Brède und von Montesquieu, Vom Geist der Gesetze Der europäische Handel -- 20. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Die religiöse Toleranz -- 21. Louis-Antoine Caraccioli. Paris, das Muster aller Nationen oder das französische Europa Der Reichtum der europäischen Küche -- 22. Charles-Louis de Secondat, Baron von La Brède und von Montesquieu,Persische Briefe Europa aus Sicht der Perser -- 23. Germaine de Staël, Über Literatur Nordeuropäische und südeuropäische Literaturen: ein Vergleich -- 24. François-Ignace d'Espiard de La Borde, Vom Geist der Nationen Nationalcharaktäre -- 25. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, Das Muster aller Nationen oder das französische Europa Sprachliche Vielfalt in Europa -- 26. August Wilhem Schlegel, „Abriss von den europäischen Verhältnissen der Deutschen Literatur" in Kritische Schriften Die Rolle Deutschlands für die europäische Kultur -- 27. Gabriel-François Coyer, Reise nach Italien und nach Holland Die Entführung der Europa -- 28. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Die Handelsunion? -- 29. Charles de Villers, Verfassungen der drei freien Handelsstädte Ein gemeinsamer europäischer Markt -- 30. Stanislas Leszczynski, Gespräch eines Europäers mit einem Inselbewohner des Königreiches von Dumocala Das Reich der Vernunft -- 31. Tomás de Iriarte,„Tee und Salbei"in Fabeln Verbreitung des Reichtums -- 32. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, Das Muster aller Nationen oder das französische Europa Europäisches Gesellschaftsleben -- 33. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Die Sicherheit der europäischen Grenzen -- 34. Marie Leprince de Beaumont, Magazin für junge Leute, besonders junge Frauenzimmer Das koloniale Europa -- 35. Louis-Jules Barbon Mancini-Mazarini-Nivernois, Herzog von Nevers,Die Fabeln des Mancini-Nivernois Ein anderer Weg der Erziehung? -- 36. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, Das Muster aller Nationen oder das französische Europa Die Bedeutung des Handels -- 37. Johann Gottfried Herder, Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Diversität und Einheit Europas -- 38. Françoise de Graffigny, Briefe einer Peruanerin Kritik der europäischen Sitten -- 39. David Hume, Vermischte Schriften über die Handlung, die Manufakturen und die andern Quellen des Reichtums und der Macht eines Staats Die europäische Zivilisation -- 40. Ludovico Antonio Muratori, Abhandlung über das öffentliche Glück Der Fortschritt des Rechts in Europa -- 41. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, Das Muster aller Nationen oder das französische Europa Annäherung der Europäer -- 42. Germaine de Staël, Corinna oder Italien Italien als Wiege der europäischen Kultur -- 43. Marie-Anne du Boccage, Briefe über England, Holland und Italien Europa und die französische Mode -- 44. Friedrich Schlegel, „Reise nach Frankreich"in Europa. Eine Zeitschrift Europa zwischen Niedergang und Erneuerung -- 45. Charles-Irénée Castel de Saint Pierre, Der Traktat vom ewigen Frieden Sprachlicher Reichtum Europas -- 46. Novalis, Die Christenheit oder Europa Das spirituelle Erwachen -- 47. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, das Muster aller Nationen oder das französische Europa Das Café: ein Ort des gesellschaftlichen Lebens in Europa -- 48. Johann Gottfried Herder, Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Das Glück in Europa -- 49. Germaine de Staël, Deutschland Die Ursprünge der europäischen Einigung -- 50. JoséCadalso,Marokkanische Briefe Die europäische Vielfalt aus dem fremdem Blick -- 51. William Robertson, Geschichte der Regierung Kaiser Carls des V. Seefahrt und Handelsbeziehungen -- 52. Johann Gottfried Herder, Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Europa und seine lange Migrationsgeschichte -- 53. William Robertson, Auszüge aus der Einleitung zur Geschichte der Regierung Kaiser Carls des V. Einheit in der Vielfalt -- 54. Diego de Torres Villarroel, „Sonnett" Die politische Einheit Europas -- 55. Louis-Antoine Caraccioli, Unterhaltende und moralische Briefe über die zeitgenössischen Sitten Wem ähneln die Europäer? -- 56. James Boswell, Tagebuch einer Reise nach den Hebridischen Inseln mit Doktor Samuel Johnson Kosmopolitismus -- 57. Louis-Antoine Caraccioli, Paris, Das Muster aller Nationen oder das französische Europa Das französische Europa -- 58. David Hume,Vermischte Schriften über die Handlung, die Manufakturen und die anderen Quellen des Reichtums und der Macht eines Staats Politisches Gleichgewicht und der Frieden in der Zukunft -- 59. José Cadalso, Marokkanische Briefe Die Gelehrtenrepublik -- 60. Jean-Charles Simonde de Sismondi, Von der Literatur Südeuropas Wird Europa in Zukunft überholt sein? -- 61. Germaine de Staël, Deutschland Gemeinschaft der Philosophen -- 62. Louis-Antoine-Léon de Saint-Just, Rede vom 13. ventôse des Jahres II Eine neue Idee in Europa -- 63. Marie-Jean-Antoine-Nicolas de Caritat de Condorcet, Skizze einer historischen Abhandlung über den Fortschritt des Menschen Eine humanitäre Vision -- 64. Jean-François Melon, Essay zur Wirtschaftspolitik Das Gleichgewicht der Mächte herstellen -- 65. Jean-Jacques Rousseau, Überlegungen zur Regierung von Polen Tendenz zu einer kulturellen Vereinheitlichung? -- 66. José Cadalso, Marokkanische Briefe Europa und Afrika -- 67. Immanuel Kant, Idee zu einer universellen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht Die Erfüllung der Ziele der Natur -- 68. Napoleon, zitiert vonEmmanuel-Auguste-Dieudonné-Marius de Las Cases in Denkwürdigkeiten von Sankt Helena Europa regieren -- 69. Marie-Jean-Antoine-Nicolas de Caritat de Condorcet, Skizze einer historischen Abhandlung über den Fortschritt des Menschen Die Welt kennen, um sie zu verbessern -- 70. Benjamin Constant, Über den Geist der Eroberung und der widerrechtlichen Aneignung im Zusammenhang mit der europäischen Zivilisation Das Ende der Kriege in Europa? -- 71. Napoleon, zitiert vonEmmanuel-Auguste-Dieudonné-Marius de Las Cases, Denkwürdigkeiten von Sankt Helena Zukunftsvisionen -- 72. José Cadalso, Brief an Tomás de Iriarte Kritik am Eurozentrismus -- 73. Napoleon, zitiert vonEmmanuel-Auguste-Dieudonné-Marius de Las Cases, Denkwürdigkeiten von Sankt Helena Politische Hegemonie und europäische Einigung -- 74. Alexandre Frédéric Jacques de Masson de Pezay, Abende in der Schweiz, im Elsass und in der Franche-Comté Europa ohne Grenzen -- 75. Jean-Charles Simonde de Sismondi, Die Literatur Südeurops Zahlreiche Einflüsse -- 76. Johannes von Müller,Briefe an Carl Victor von Bonstetten Welche Zukunft für Europa? -- 77. Benjamin Constant, Die Freiheit der Alten verglichen mit der der Modernen Der Charakter des modernen Austausches -- 78. Pierre-Simon Laplace, Vorstellung des Systems der Welt Die Einheit der Maße -- 79. Victor Hugo, Der Rhein Die deutsch-französische Freundschaft als Garant für Frieden in Europa -- Bibliographie
    Note: Available through Open Book Publishers , Includes bibliography (pages 161-167) , Originally published in French as: L'idée de l'Europe au Siècle des Lumières / textes réunis par Rotraud von Kulessa et Catriona Seth. Cambridge : Open Book Publishers, 2017 , Sister edition to both the English translation "The Idea of Europe : Enlightenment perspectives" and the original French version, "L'idée de l'Europe au Siècle des Lumières", also published by Open Book Publishers , Statement of responsibility on the front cover differs slightly from that on the title-page: Text ausgewählt von Rotraud von Kulessa und Catriona Seth , Translated from the French
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : LIT Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783643505323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (272 Seiten p.))
    Keywords: Politics & government
    Abstract: Bulgaria?s cultural policy has experienced many transformations since the revolution. One of the most important is that at the beginning the conviction developed that those elements which could not support themselves because of the new market situation made no relevant social contribution. One of the aims of this thesis is to question what the reality of ?cultural economy? is and how this is reflected in law-making and life
    Abstract: Die Kulturpolitik Bulgariens nach der Wende hat mehrere Transformationen erlebt. Eine der wichtigsten davon ist, dass sich am Anfang eine Überzeugung entwickelte, dass jene Elemente, die nicht auf Grund der neuen Marktsituation bestehen können, keinen wichtigen gesellschaftlich relevanten Beitrag haben. Diese Studie ist als eine Erhebung der Kulturgeschichte Bulgariens von der Wende bis heute und auch als der Versuch eines Vorausblickes zu verstehen, welche Möglichkeiten der Gestaltung sich in Zukunft ergeben könnten
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: Dutch
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Keywords: Politics & government
    Abstract: Het Nederlandse politieke landschap werd van oudsher gedomineerd door drie stromingen: christendemocraten, liberalen en sociaaldemocraten. Lange tijd toonden verkiezingsuitslagen een hoge mate van continuïteit. Daar kwam aan het eind van de jaren zestig van de 20e eeuw verandering in. Vanaf 1994 zette deze ontwikkeling door en sindsdien laten verkiezingen steeds grote verschuivingen zien. Met de opkomst van populistische stromingen, vanaf 2002, is bovendien het politieke landschap ingrijpend veranderd. De snelle veranderingen in het partijenspectrum zorgen voor een overbelichting van de verschillen tussen ‘toen’ en ‘nu’. Bij oppervlakkige beschouwing staat de instabiliteit van vandaag tegenover de gestolde onbeweeglijkheid van het verleden. Een dergelijk beeld is echter een versimpeling, want ook in vroeger jaren konden de politieke spanningen hoog oplopen en kwamen kabinetten regelmatig voortijdig ten val. Er is niet alleen sprake van discontinuïteit, maar ook wel degelijk van een doorgaande lijn. 'Een versplinterd landschap' belicht deze historische lijn voor alle politieke partijen die in 2017 in de Tweede Kamer zijn gekozen. De oudste daarvan bestaat al bijna honderd jaar (SGP), de jongste partijen (DENK en FvD) zijn nagelnieuw. Vrijwel alle bijdragen zijn geschreven door vertegenwoordigers van de wetenschappelijke bureaus van de partijen, waardoor een unieke invalshoek is ontstaan: wetenschappelijke distantie gecombineerd met een beschouwing van ‘binnenuit’
    Note: Dutch; Flemish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783412225100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 Seiten)
    Keywords: Politics & government
    Abstract: The monograph explores, by means of a diachronic overview, the ways in which historical dramas in Czech literature changed between the outset of the Czech national rebirth and the Republic of Czechoslovakia between the wars. The investigation is based on the fundamental notion that allegorical structures in historical dramas refer to the time at which a given work is created. A general overview on theoretical and historical aspect of Historical Drama leads into the study
    Abstract: Die Monographie untersucht in einem diachronen Überblick, wie sich das historische Drama in der tschechischen Literatur vom Beginn der nationalen Wiedergeburt bis zur ersten tschechoslowakischen Republik der Zwischenkriegszeit ge-wandelt hat. Leitidee der Untersuchung ist, dass in historischen Dramen eine allegorische Struktur über bloße Geschichtsdarstellung hinausweist, womit Bezüge auf die Ent-stehungszeit erkennbar werden. In einem allgemeinen Teil werden dramentheoretische und literaturhistorische Aspekte der Gattung behandelt.Kurzzusammenfassungen (jeweils ca. 5 Seiten) ins Englische und Tschechische
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau
    ISBN: 9783205203254
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Keywords: Politics & government
    Abstract: This paper presents a new, interdisciplinary method to adequately interpret Elfriede Jelinek’s texts, integrating contemporary historical theories of fascism, national-socialism and the Austrian victim myth into the exemplary literary analysis
    Abstract: In dieser Studie wird eine neue, interdisziplinäre Methode zur Interpretation von Elfriede Jelineks literarischen Texten angeboten, die fundiertes zeithistorisches Wissen über Faschismus, Nationalsozialismus und Opfermythos in die exemplarische Textanalyse miteinbezieht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783205202929
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (295 Seiten p.))
    Keywords: Politics & government
    Abstract: Dieses Buch beschäftigt sich mit der Baupolitik des autoritären Ständestaates in Wien von 1934 bis 1938. Die autogerechte Verkehrsstadt stand dabei im Zentrum einer urbanen Baustrategie, die aus nationalen und internationalen Beispielen schöpfte. Wohnungs-, Siedlungs- und Verwaltungsgebäude werden genauso dargestellt, wie geplante Monumentalbauten der Einheitspartei Vaterländische Front
    Abstract: This book deals with the housing- and settlement-policy of the authoritarian Austrian Corporate State (Staendestaat) in Vienna between 1934 and 1938. National and international dialogues led to building strategies for a car-friendly city. Different types of flats, settlements and administration buildings will be shown, as well as planned monumental buildings of the unity party Fatherland Front (Vaterlaendische Front)
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Open Book Publishers
    ISBN: 9781783743988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 p.)
    Series Statement: Open Book Classics
    Keywords: Politics & government
    Abstract: In view of the challenges—many of which are political—that different European countries are currently facing, scholars who work on the eighteenth century have compiled this anthology which includes earlier recognitions of common values and past considerations of questions which often remain pertinent nowadays. During the Enlightenment, many men and women of letters envisaged the continent’s future in particular when stressing their hope that peace could be secured in Europe. The texts gathered here, and signed by major thinkers of the time (Rousseau, Montesquieu, Voltaire, Kant, Hume or Staël for instance), as well as by writers history has forgotten, present the reflections, with a couple of chronological extensions (from Sully to Victor Hugo) of authors from the long eighteenth century—the French Empire and the fall of Napoleon generated numerous upheavals—on Europe, its history, its diversity, but also on what the nations, which, in all their diversity, make up a geographical unit, have in common. They show the historical origins of the project of a European union, the desire to consolidate the continent’s ties to the Maghreb or to Turkey, the importance granted to commerce and the worries engendered by history’s convulsions, but also the hope vested in future generations
    Abstract: Angesichts der aktuellen Herausforderungen – nicht zuletzt politischer Natur – mit denen sich viele europäische Staaten konfrontiert sehen, haben sich die Aufklärungsforscher entschlossen, auf die Geschichte der Europaidee zurückzukommen. Bereits im 18. Jahrhundert und zuvor besann man sich auf gemeinsame Werte und eine gemeinsame Geschichte; die damals gestellten Fragen ähneln in vielen Bereichen den heutigen. Die Autoren und Philosophen der Aufklärung haben so bereits über die Möglichkeiten einer europäischen Einigung zwecks Sicherung des Friedens auf dem Kontinent nachgedacht. Die Texte der vorliegenden Anthologie, verfasst sowohl von den großen Denkern der Zeit (Rousseau, Montesquieu, Voltaire, Kant, Hume oder Germaine de Staël) wie auch von weniger bekannten oder gar in Vergessenheit geratenen, präsentieren, mit einigen chronologischen Exkursen (von Sully bis Victor Hugo), die Ideen der Denker eines weit gefassten 18. Jahrhunderts zu Europa, seiner Geschichte, seiner Vielfalt, aber auch zu den Gemeinsamkeiten der Nationen, die trotz ihrer Vielfalt eine geographische Einheit bilden. Die Texte zeigen uns so die historischen Ursprünge des Projektes der europäischen Einigung, erörtern die Vorteile einer assoziierten Türkei und einer Einbindung des Maghreb sowie die Bedeutung des europäischen Handels. Sie verweisen auch auf die durch die historischen Unruhen verursachten Ängste wie auch auf die Zukunftsperspektiven eines vereinten Europas
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...