Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (2.763)
  • DNB  (807)
  • Bielefeld : transcript Verlag
  • Berlin/Boston : De Gruyter
Datenlieferant
Materialart
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783112345542
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource, 347 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Reprint 2023
    Serie: Lessings Werke Band 5
    Serie: Lessings Werke
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398.24
    Schlagwort(e): Fabel ; (Produktform)Digital (delivered electronically) ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (BISAC Subject Heading)NON000000: NON000000 NON-CLASSIFIABLE
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783111439037
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource, 548 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Reprint 2020
    Serie: Reallexikon der Vorgeschichte Band 8
    Serie: Reallexikon der Vorgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398
    Schlagwort(e): (Produktform)Digital (delivered electronically) ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General ; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LIT004190 LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical ; (BISAC Subject Heading)SCI000000: SCI000000 SCIENCE / General ; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism ; (BIC subject category)GB: Encyclopaedias & reference works
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783839467596
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Serie: Literaturtheorie Band 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als Breite, Emmanuel, 1992 - Die Verfügbarmachung der Literatur
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary theory ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Welchen unsichtbaren Zwängen unterliegen wir beim Sprechen über Literatur? Dieser Frage widmet sich Emmanuel Breite anhand der spezifischen Praxis des Literaturunterrichts. Seine These: Das dortige Handlungsfeld ist durch eine neoliberale Ideologie geprägt, die nicht vom Sprechen über Literatur zu trennen ist. Ergebnis davon ist die Hervorbringung einer spezifischen Form des Subjektseins, die mit den Dogmen der neoliberalen Ideologie kompatibel ist. Der Deutschunterricht wird so zum Ort, an dem sich verschiedene Machtverhältnisse kreuzen und sich die neoliberalen Logiken im Verständnis der Schüler*innen verfestigen - eine Kritik, die weit über die kompetenztheoretische Ausrichtung des Unterrichts hinausragt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783839466070 , 9783837666076
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    Schlagwort(e): Television ; TV & society ; Management & management techniques
    Kurzfassung: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger*innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher*innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783839466681 , 9783837666687
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Serie: Edition Museum
    Schlagwort(e): Museum ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Sammlung ; Praxis ; Gesellschaft ; Demokratie ; Vielstimmigkeit ; Polyphonie ; Diversität ; Inklusion ; Intervention ; Aktivismus ; Dekolonisierung ; Wissensordnungen ; Kontaktzone ; Konflikt ; Kritik ; Institutionskritik ; Prozess ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Exhibition ; Collection ; Practice ; Society ; Democracy ; Polyphony ; Diversity ; Inclusion ; Activism ; Decolonization ; Contact Zone ; Conflict ; Critique ; Institutional Critique ; Process ; Imparting ; Postcolonialism ; Museology ; Museum Education ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTR National liberation and independence
    Kurzfassung: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783111218014 , 9783111218625 , 9783111215907
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (356 p.)
    Schlagwort(e): Comparative World History ; Usury ; Idolatry ; Sodomy ; legal pluralism ; consequentialism ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500 ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRP Islam ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAB Methods, theory and philosophy of law
    Kurzfassung: How do people justify what others see as transgression? Taking that question to the Persian-Muslim and Latin-Christian worlds over the period 1200 to 1700, this book shows that people in both these worlds invested considerable energy in worrying, debating, and writing about proscribed practices. It compares how people in the two worlds came to terms with the proscriptions of sodomy, idolatry, and usury. When historians speak of the gap between premodern practice and the legal theory of the time, they tend to ignore the myriad of justifications that filled this gap. Moreover, a focus on justification evens out many of the contrasts that have been alleged to exist between the two worlds, or the Muslim and Christian worlds more generally. The similarities outweigh the differences in the ways people came to terms with the various rules of divine law. The level of flexibility of the theologians and jurists in charge of divine law varied more over time and by topic than between the two worlds. Both worlds also saw the development of ever more sophisticated justifications. Amid the increasing complexity of justifications, a particular kind of reasoning emerged: that good outcomes are more important than upholding rules for their own sake. ; How do people justify what others see as transgression? Taking that question to the Persian-Muslim and Latin-Christian worlds over the period 1200 to 1700, this book shows that people in both these worlds invested considerable energy in worrying, debating, and writing about proscribed practices. It compares how people in the two worlds came to terms with the proscriptions of sodomy, idolatry, and usury. When historians speak of the gap between premodern practice and the legal theory of the time, they tend to ignore the myriad of justifications that filled this gap. Moreover, a focus on justification evens out many of the contrasts that have been alleged to exist between the two worlds, or the Muslim and Christian worlds more generally. The similarities outweigh the differences in the ways people came to terms with the various rules of divine law. The level of flexibility of the theologians and jurists in charge of divine law varied more over time and by topic than between the two worlds. Both worlds also saw the development of ever more sophisticated justifications. Amid the increasing complexity of justifications, a particular kind of reasoning emerged: that good outcomes are more important than upholding rules for their own sake
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783111292779 , 9783111215891 , 9783111292861
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (282 p.)
    Serie: CICERO
    Schlagwort(e): Antike ; Antikenrezeption ; Cicero ; Griechenland ; Greece ; reception ; antiquity ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBB Literary studies: ancient, classical and medieval ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHA Ancient Greek and Roman philosophy
    Kurzfassung: The volume aims at complementing the international literature on the interaction between Cicero and Greece. It offers new and unpublished material on Cicero’s presence in Greece literally, deriving from his epistles, speeches and philosophical treatises, but also on his interaction with the Greek philosophical schools, the Greek language and politics, etc. Besides, it offers new knowledge on the appreciation and reception of Cicero and his texts by the Greek world from Late Antiquity to Byzantium and Modern Greece, based on material deriving from a variety of sources (papyri, manuscripts, compendia or encyclopaedias, imitations, translations, early editions, etc.), an aspect of the relationships between Cicero and Greece still understudied. Thus, the volume offers an image as illustrative as possible of various aspects of the presence of the Greek world in Cicero’s works and of Cicero’s presence in Greece from his own times to the present day. ; The volume aims at complementing the international literature on the interaction between Cicero and Greece. It offers new and unpublished material on Cicero’s presence in Greece literally, deriving from his epistles, speeches and philosophical treatises, but also on his interaction with the Greek philosophical schools, the Greek language and politics, etc. Besides, it offers new knowledge on the appreciation and reception of Cicero and his texts by the Greek world from Late Antiquity to Byzantium and Modern Greece, based on material deriving from a variety of sources (papyri, manuscripts, compendia or encyclopaedias, imitations, translations, early editions, etc.), an aspect of the relationships between Cicero and Greece still understudied. Thus, the volume offers an image as illustrative as possible of various aspects of the presence of the Greek world in Cicero’s works and of Cicero’s presence in Greece from his own times to the present day
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783111311142 , 9783111310985 , 9783111311555
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Serie: Frühe Neuzeit
    Schlagwort(e): Literary studies: c 1500 to c 1800 ; Religion: general ; History of religion ; Church history ; Jesuiten ; Homosexualität ; Päderastie ; Pädophilie ; Sexualgeschichte ; Jesuits ; homosexuality ; pedophilia ; pederasty ; sexual history
    Kurzfassung: Die historische Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch und Gewalt in der Frühen Neuzeit steht noch ganz am Anfang. Auf detaillierten Archivrecherchen beruhend, geht diese Studie Sexualdelikten im Jesuitenorden nach, die an Schülern, Studenten, Beichtkindern und anderen Jesuiten verübt worden sind. Dabei werden Muster von sexueller Gewalt deutlich, die sich auf spirituelle Bereiche ausdehnten, aber von den Ordensoberen nur in Extremfällen geahndet wurden. Dieser Ansatz ermöglicht es, ein neues Licht auf die Geschichte jesuitischer Bildungs- und Seelsorgeeinrichtungen zu werfen. ; Die historische Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch und Gewalt in der Frühen Neuzeit steht noch ganz am Anfang. Auf detaillierten Archivrecherchen beruhend, geht diese Studie Sexualdelikten im Jesuitenorden nach, die an Schülern, Studenten, Beichtkindern und anderen Jesuiten verübt worden sind. Dabei werden Muster von sexueller Gewalt deutlich, die sich auf spirituelle Bereiche ausdehnten, aber von den Ordensoberen nur in Extremfällen geahndet wurden. Dieser Ansatz ermöglicht es, ein neues Licht auf die Geschichte jesuitischer Bildungs- und Seelsorgeeinrichtungen zu werfen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783110777567 , 9783110777635 , 9783110777543
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (667 p.)
    Schlagwort(e): Energiewende ; Smart City ; Energiesysteme ; Akzeptanz ; Quartierskonzepte ; Erneuerbare Energien ; Energy Transition ; Local energy community ; district energy system ; mobility concepts ; climate neutrality ; renewable energies ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMD Architecture: professional practice ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KN Industry and industrial studies::KNB Energy industries and utilities ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TH Energy technology and engineering
    Kurzfassung: As living, economic and cultural spaces, cities require a sustainable energy system and must be designed to be highly energy efficient. The book provides a framework for practitioners and scientists on how the energy transition can contribute to achieving climate goals in the building sector. Innovations and creative approaches for solutions from the lighthouse projects of the Solar Building/Energy Efficient City funding initiative are presented. ; As living, economic and cultural spaces, cities require a sustainable energy system and must be designed to be highly energy efficient. The book provides a framework for practitioners and scientists on how the energy transition can contribute to achieving climate goals in the building sector. Innovations and creative approaches for solutions from the lighthouse projects of the Solar Building/Energy Efficient City funding initiative are presented. ; As living, economic and cultural spaces, cities require a sustainable energy system and must be designed to be highly energy efficient. The book provides a framework for practitioners and scientists on how the energy transition can contribute to achieving climate goals in the building sector. Innovations and creative approaches for solutions from the lighthouse projects of the Solar Building/Energy Efficient City funding initiative are presented
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110767698 , 9783110766653 , 9783110767742
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (293 p.)
    Serie: Studies on Modern Orient
    Schlagwort(e): Syrien ; Revolution ; Assad, Bashar al ; Arab Protests ; Revolutions ; Activism ; Social Movements ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFG Semantics, discourse analysis, stylistics ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTZ General studies and General knowledge ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHQ History of other geographical groupings and regions ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRP Islam::QRPP Islamic life and practice ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSR Social groups: religious groups and communities ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PG Relating to religious groups::5PGP Relating to Islamic / Muslim people and groups ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPW Political activism / Political engagement::JPWQ Revolutionary groups and movements
    Kurzfassung: While the Arab revolutions have obviously triggered extensive social and political changes, the far-reaching consequences of the cultural and discursive changes have yet to be adequately considered. For activists, researchers, and journalists, the revolution was primarily a revolution in language; a break with the linguistic oppression and the rigidity of the old regimes. This break was accompanied by the emergence of new languages, which made it possible to inform, tell, and translate the ongoing events and transformations. This language of the revolution was carried out into the world by competing voices from Syria (by local and foreign researchers, activists, and journalists). The core of this project is to find the various translations of the language of the Syrian revolution (2011–2012) from Arabic to English to study and analyze. In addition, the discursive and non-discursive dimensions of the revolution are to be seen as another act of translation, including the language of the banners, slogans, graffiti, songs, and their representation in English. ; While the Arab revolutions have obviously triggered extensive social and political changes, the far-reaching consequences of the cultural and discursive changes have yet to be adequately considered. For activists, researchers, and journalists, the revolution was primarily a revolution in language; a break with the linguistic oppression and the rigidity of the old regimes. This break was accompanied by the emergence of new languages, which made it possible to inform, tell, and translate the ongoing events and transformations. This language of the revolution was carried out into the world by competing voices from Syria (by local and foreign researchers, activists, and journalists). The core of this project is to find the various translations of the language of the Syrian revolution (2011–2012) from Arabic to English to study and analyze. In addition, the discursive and non-discursive dimensions of the revolution are to be seen as another act of translation, including the language of the banners, slogans, graffiti, songs, and their representation in English
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783110676327 , 9783110676365 , 9783110676211
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (327 p.)
    Schlagwort(e): Brahmanen ; Orakel ; Herrscherlegitimation ; Priester ; Brahmans ; oracles ; priests ; ruler legitimacy ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500
    Kurzfassung: Religion plays a central role in nearly every aspect in people’s life of most pre-modern cultures. Especially the interconnection between religion and politics is a common fact but the details of this relation and interacting processes behind this are not substantially studied. Therefore, this volume does not aim to confirm the linkage of religion and politics in general but to investigate its functionalities in political processes. A focus is placed on the political role of religious personnel beyond their religious and cultic tasks and their influence in pre-modern societies from a cross-cultural perspective. Specialists from various disciplines present their research based on case studies. Thereby this interdisciplinary volume covers a wide geographical and chronological range from ancient Egypt in the Bronze Age until medieval England. These papers are organised according to core functions questioning the instrumentalisation of religious personnel. ; Religion plays a central role in nearly every aspect in people’s life of most pre-modern cultures. Especially the interconnection between religion and politics is a common fact but the details of this relation and interacting processes behind this are not substantially studied. Therefore, this volume does not aim to confirm the linkage of religion and politics in general but to investigate its functionalities in political processes. A focus is placed on the political role of religious personnel beyond their religious and cultic tasks and their influence in pre-modern societies from a cross-cultural perspective. Specialists from various disciplines present their research based on case studies. Thereby this interdisciplinary volume covers a wide geographical and chronological range from ancient Egypt in the Bronze Age until medieval England. These papers are organised according to core functions questioning the instrumentalisation of religious personnel
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783839470268 , 9783837670264
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (124 p.)
    Serie: Neue Ökologie
    Schlagwort(e): Friendship ; Community ; Ecology ; Borderlessness ; Theory ; Politics ; Ethics ; Society ; Nature ; Environmental Ethics ; Cultural Anthropology ; Human-Animal Studies ; Sustainability ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFU Animals and society
    Kurzfassung: Can friendship as a political practice offer enough traction to imagine a borderless world? The startling contemporary rise in aggressive ethno-nationalism and end-times ecological crises have the same root: an inability to be together with humans as much as the natural world. Matt Hern and Am Johal suggest that porous renditions of being-together animated by friendship can spark a repoliticization of the political to surpass the foreclosures of the state, speak to a freedom of movement, and find renovated relationships with the more-than-human. This volume includes interviews with Jean-Luc Nancy, Leela Gandhi and Leanne Simpson
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783111331492 , 9783111327785 , 9783111331621
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Serie: Dependency and Slavery Studies
    Schlagwort(e): Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Diversität ; Postcolonialism ; decolonialization ; diversity ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTR National liberation and independence
    Kurzfassung: In the recent cultural heritage boom, community-based and national identity projects are intertwined with interest in cultural tourism and sites of the memory of enslavement. Questions of historical guilt and present responsibility have become a source of social conflict, particularly in multicultural societies with an enslaving past. This became apparent in the context of the Black Lives Matter movement in 2020, when statues of enslavers and colonizers were toppled, controversial debates about streets and places named after them re-ignited, and the European Union apologized for slavery after the racist murder of George Floyd. Related debates focus on museums, on artworks acquired unjustly in societies under colonial rule, the question of whether and how museums should narrate the hidden past of enslavement and colonialism, including their own colonial origins with respect to narratives about presumed European supremacy, and the need to establish new monuments for the enslaved, their resistance, and abolitionists of African descent. In this volume, we address this dissonant cultural heritage in Europe, with a strong focus on the tangible remains of enslavement in the Atlantic space in the continent. This may concern, for instance, the residences of royal, noble, and bourgeois enslavers; charitable and cultural institutions, universities, banks, and insurance companies, financed by the traders and owners of enslaved Africans; merchants who dealt in sugar, coffee, and cotton; and the owners of factories who profited from exports to the African and Caribbean markets related to Atlantic slavery. ; In the recent cultural heritage boom, community-based and national identity projects are intertwined with interest in cultural tourism and sites of the memory of enslavement. Questions of historical guilt and present responsibility have become a source of social conflict, particularly in multicultural societies with an enslaving past. This became apparent in the context of the Black Lives Matter movement in 2020, when statues of enslavers and colonizers were toppled, controversial debates about streets and places named after them re-ignited, and the European Union apologized for slavery after the racist murder of George Floyd. Related debates focus on museums, on artworks acquired unjustly in societies under colonial rule, the question of whether and how museums should narrate the hidden past of enslavement and colonialism, including their own colonial origins with respect to narratives about presumed European supremacy, and the need to establish new monuments for the enslaved, their resistance, and abolitionists of African descent. In this volume, we address this dissonant cultural heritage in Europe, with a strong focus on the tangible remains of enslavement in the Atlantic space in the continent. This may concern, for instance, the residences of royal, noble, and bourgeois enslavers; charitable and cultural institutions, universities, banks, and insurance companies, financed by the traders and owners of enslaved Africans; merchants who dealt in sugar, coffee, and cotton; and the owners of factories who profited from exports to the African and Caribbean markets related to Atlantic slavery
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783111321462 , 9783111321400 , 9783111321639
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 p.)
    Serie: Studies in Manuscript Cultures
    Schlagwort(e): Frühe Neuzeit ; Handschriftenkunde ; Album ; Sammlung ; Manuscript Studies ; Early Modern Times ; albums ; collections ; thema EDItEUR::A The Arts::AF The Arts: art forms ; thema EDItEUR::A The Arts::AF The Arts: art forms::AFF Drawing and drawings ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DND Diaries, letters and journals ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTM Regional / International studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies::JBCC2 Material culture
    Kurzfassung: Manuscript albums are oftentimes contradictory objects: ephemeral yet monumental, coherent yet inviting change. Collecting items made by others, owners form their albums as representations of their selves, their worlds, and their traditions. The volume’s contributors – who come from musicology, European history, English literary studies, and Islamic art history – explore a set of these challenging manuscripts while addressing questions of manuscript studies through their respective disciplinary lenses. The albums under investigation range from Early Modern Stammbücher, or alba amicorum, to albums assembled jointly by nineteenth-century cultural elites, and from muraqqaʿs of the Persianate world to English and North American friendship albums, including some kept by women. This book is the first contribution to the comparative study of manuscript albums, focusing on their materiality and analysing the practices of all those involved in making and using them. Moreover, the collection introduces this hard-to-grasp type of written artefact to the field of cross-disciplinary manuscript studies and suggests albums as a touchstone for manuscriptological theories and terminologies.; Manuscript albums are oftentimes contradictory objects: ephemeral yet monumental, coherent yet inviting change. Collecting items made by others, owners form their albums as representations of their selves, their worlds, and their traditions. The volume’s contributors – who come from musicology, European history, English literary studies, and Islamic art history – explore a set of these challenging manuscripts while addressing questions of manuscript studies through their respective disciplinary lenses. The albums under investigation range from Early Modern Stammbücher, or alba amicorum, to albums assembled jointly by nineteenth-century cultural elites, and from muraqqaʿs of the Persianate world to English and North American friendship albums, including some kept by women. This book is the first contribution to the comparative study of manuscript albums, focusing on their materiality and analysing the practices of all those involved in making and using them. Moreover, the collection introduces this hard-to-grasp type of written artefact to the field of cross-disciplinary manuscript studies and suggests albums as a touchstone for manuscriptological theories and terminologies
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783110788334 , 9783110788297 , 9783110788365
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Schlagwort(e): Religionsausübung ; Praktische Theologie ; Homiletik ; Imam ; Religious practice ; practical theology ; homiletics ; Imams ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTM Regional / International studies ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVH Sermons ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRP Islam::QRPP Islamic life and practice
    Kurzfassung: Preaching, a practice composed of and accompanied by a myriad of different activities, is an essential element of Muslim religious life both within and beyond mosques. As such, Islamic preaching is a common means of religious promulgation and knowledge transfer, of pastoral guidance and uplift, but also of communication between believers, and as a source of negotiating religious normativity, power relations, and societal topics. Given the centrality of preaching in Muslims’ religious life, this collective volume presents contributions on various aspects of performance, text, space, and materiality of Islamic preaching in history and present. The interdisciplinary and transdisciplinary framework captures Islamic preaching as it unfolds in its social setting. The volume aims at representing the inner-Islamic diversity by depicting the practice of preaching as it came about in different times and geographical locations, shedding light onto Friday gatherings and sermons (ḫutba), and other forms of preaching (e. g. waʿẓ), be it during Ramadan, at religious feasts and commemorations, or on personal occasions such as weddings and funerals. Therefore, each chapter offers a different insight into the interwoven character of sermons’ contents, the preacher him/herself, and the audience by emphasising the role of their bodily performance, of the temporality and spatiality of preaching, and of the objects and items involved. ; Preaching, a practice composed of and accompanied by a myriad of different activities, is an essential element of Muslim religious life both within and beyond mosques. As such, Islamic preaching is a common means of religious promulgation and knowledge transfer, of pastoral guidance and uplift, but also of communication between believers, and as a source of negotiating religious normativity, power relations, and societal topics. Given the centrality of preaching in Muslims’ religious life, this collective volume presents contributions on various aspects of performance, text, space, and materiality of Islamic preaching in history and present. The interdisciplinary and transdisciplinary framework captures Islamic preaching as it unfolds in its social setting. The volume aims at representing the inner-Islamic diversity by depicting the practice of preaching as it came about in different times and geographical locations, shedding light onto Friday gatherings and sermons (ḫutba), and other forms of preaching (e. g. waʿẓ), be it during Ramadan, at religious feasts and commemorations, or on personal occasions such as weddings and funerals. Therefore, each chapter offers a different insight into the interwoven character of sermons’ contents, the preacher him/herself, and the audience by emphasising the role of their bodily performance, of the temporality and spatiality of preaching, and of the objects and items involved
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110722796 , 9783110722437 , 9783110722956
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Schlagwort(e): Literaturtheorie ; Wissenspoetologie ; Diskursanalyse ; Ideengeschichte ; Literarische Praxeologie ; Literary theory ; poetology of knowledge ; discourse analysis ; intellectual history ; literary praxeology ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBH Literary studies: c 1900 to c 2000 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSC Literary studies: poetry and poets ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSK Literary studies: fiction, novelists and prose writers
    Kurzfassung: „Kellers Wissen“ erscheint als vierter Band der Serie „Gottfried Kellers Moderne“. Kellers Texte akkumulieren, transformieren und generieren Wissen. Seine literarische Epistemologie lässt sich anhand der Dinge, die sie sich zum Gegenstand macht, der Diskurse, an denen sie partizipiert, sowie der Praktiken, auf die sie zurückgreift, ausloten. Bisweilen verhandeln Kellers Texte bestimmte Theoreme und epistemische Umbrüche. Zugleich erkunden sie aber immer auch solche Wissensbereiche, die mit und in der modernen Literatur überhaupt erst entstehen, insbesondere die der Anthropologie wie der Psychologie. Der Band leistet einen Beitrag zur internationalen Keller-Forschung, zur Erforschung des Poetischen Realismus und der klassischen Moderne. Er adressiert vor allem Forschende und Studierende, die neue Weg zu Autor und Werk suchen.; „Kellers Wissen“ erscheint als vierter Band der Serie „Gottfried Kellers Moderne“. Kellers Texte akkumulieren, transformieren und generieren Wissen. Seine literarische Epistemologie lässt sich anhand der Dinge, die sie sich zum Gegenstand macht, der Diskurse, an denen sie partizipiert, sowie der Praktiken, auf die sie zurückgreift, ausloten. Bisweilen verhandeln Kellers Texte bestimmte Theoreme und epistemische Umbrüche. Zugleich erkunden sie aber immer auch solche Wissensbereiche, die mit und in der modernen Literatur überhaupt erst entstehen, insbesondere die der Anthropologie wie der Psychologie. Der Band leistet einen Beitrag zur internationalen Keller-Forschung, zur Erforschung des Poetischen Realismus und der klassischen Moderne. Er adressiert vor allem Forschende und Studierende, die neue Weg zu Autor und Werk suchen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783839470237 , 9783837670233
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Serie: Theorie Bilden
    Schlagwort(e): Universität ; Sicherheit ; Politik ; Bildung ; Militär ; Gewalt ; Raum ; Bildungspolitik ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; University ; Security ; Politics ; Education ; Military ; Violence ; Space ; Educational Policy ; Sociology of Education ; Pedagogy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Kurzfassung: Nicht erst nach der vielzitierten »Zeitenwende« können das Bedürfnis nach militärischer Sicherheit und die Idee der Universität in Widerstreit geraten: Ein Beispiel stellt die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg dar, der als Universität der Bundeswehr die Einrichtung eines militärischen Sicherheitsbereichs samt grundsätzlichem Betretungsverbot und der Androhung von Schusswaffengebrauch droht. Gegen dieses Vorhaben hat sich fächer- und statusgruppenübergreifend Widerstand formiert, denn es geht bei der Verteidigung der Freiheit auch um die Verteidigung der Universität. Die Beiträger*innen verorten den Konflikt theoretisch - und geben so einen Einblick in aktuelle Gefahren für die demokratische Bildungskultur
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783111337661 , 9783111338064 , 9783111334530
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (675 p.)
    Serie: Global and Comparative Data Law
    Schlagwort(e): International law ; Commercial law ; IT & Communications law ; Datenrecht ; Regulierung von Datenintermediären ; Europäische Datenstrategie ; Data Governance Act ; B2B-Datenmärkte
    Kurzfassung: Mit dem Data Governance Act (DGA) hat sich der europäische Gesetzgeber für eine strenge Regulierung von Datenvermittlungsdiensten entschieden. Anbieter von Datenvermittlungsdiensten werden durch Art. 10-15 DGA verpflichtet, sich vor der Aufnahme ihrer Dienste bei einer zuständigen Behörde anzumelden und umfangreiche Vorgaben an die Erbringung ihrer Dienste einzuhalten. Ziel dieser Vorschriften ist es, das Nutzervertrauen in Datenvermittlungsdienste zu stärken und dadurch Anreize für den vertrauensvollen Datenaustausch zwischen Privatpersonen, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen zu setzen. Die vorliegende Arbeit unternimmt die bislang umfassendste Untersuchung der Art. 10-15 DGA im Hinblick auf B2B-Datenvermittlungsdienste. Vor dem Hintergrund der Zielsetzungen der europäischen Datenstrategie sowie der ökonomischen Besonderheiten von B2B-Datenmärkten und Datenvermittlungsdiensten werden die Art. 10-15 DGA detailliert ausgelegt und aus rechtsökonomischer Perspektive bewertet. ; Mit dem Data Governance Act (DGA) hat sich der europäische Gesetzgeber für eine strenge Regulierung von Datenvermittlungsdiensten entschieden. Anbieter von Datenvermittlungsdiensten werden durch Art. 10-15 DGA verpflichtet, sich vor der Aufnahme ihrer Dienste bei einer zuständigen Behörde anzumelden und umfangreiche Vorgaben an die Erbringung ihrer Dienste einzuhalten. Ziel dieser Vorschriften ist es, das Nutzervertrauen in Datenvermittlungsdienste zu stärken und dadurch Anreize für den vertrauensvollen Datenaustausch zwischen Privatpersonen, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen zu setzen. Die vorliegende Arbeit unternimmt die bislang umfassendste Untersuchung der Art. 10-15 DGA im Hinblick auf B2B-Datenvermittlungsdienste. Vor dem Hintergrund der Zielsetzungen der europäischen Datenstrategie sowie der ökonomischen Besonderheiten von B2B-Datenmärkten und Datenvermittlungsdiensten werden die Art. 10-15 DGA detailliert ausgelegt und aus rechtsökonomischer Perspektive bewertet
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783111013244 , 9783111012957 , 9783111013664
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Serie: Millennium-Studien / Millennium Studies
    Schlagwort(e): Classical texts ; Literary studies: classical, early & medieval ; Classical history / classical civilisation ; Western philosophy: Ancient, to c 500 ; Ethics & moral philosophy ; The Early Church ; Themistius, 317-388 ; Spätantike ; Latein / Literatur ; Politische Philosophie ; Late Antiquity ; Latin literature ; political philosophy ; Themistios
    Kurzfassung: Themistios, ein anerkannter Philosoph seiner Zeit, gilt als einer der erfolgreichsten Lobredner des 4. nachchristlichen Jahrhunderts. Lange Zeit wurde ihm vor allem die Rolle eines Regierungssprechers zugeschrieben und seine Behauptung, dass er den Kaiser als Philosoph lobt, für reine Rhetorik gehalten. Diese Arbeit geht unter der Prämisse des Akzeptanzmodells vor allem der Frage nach, wie der große Erfolg Themistios’ zu erklären ist, der immerhin Hauptredner auf vier aufeinanderfolgende Kaiser war. Die textnahe Untersuchung der Reden zeigt, dass sich Themistios als nicht-christlicher Philosoph stark von den neuplatonischen Philosophen seiner Zeit unterscheidet und vor allem diese Themistios abgesprochen haben, als Philosoph zu sprechen. Ein Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Gruppe der nicht-christlichen Philosophen weniger homogen war als bisher vermutet, und es bei Themistios eine größere Nähe zu den christlichen Herrschaftsvorstellungen, gibt als bislang angenommen. Es zeigt sich, dass Themistios’ Vorstellung eines guten Herrschers mit dem der Neuplatoniker nicht zu vereinbaren ist und diese jedoch bei dem Gros der Eliten großen Anklang fand. Themistios kann damit als einer der ersten politischen Philosophen gelten. ; Themistios, ein anerkannter Philosoph seiner Zeit, gilt als einer der erfolgreichsten Lobredner des 4. nachchristlichen Jahrhunderts. Lange Zeit wurde ihm vor allem die Rolle eines Regierungssprechers zugeschrieben und seine Behauptung, dass er den Kaiser als Philosoph lobt, für reine Rhetorik gehalten. Diese Arbeit geht unter der Prämisse des Akzeptanzmodells vor allem der Frage nach, wie der große Erfolg Themistios’ zu erklären ist, der immerhin Hauptredner auf vier aufeinanderfolgende Kaiser war. Die textnahe Untersuchung der Reden zeigt, dass sich Themistios als nicht-christlicher Philosoph stark von den neuplatonischen Philosophen seiner Zeit unterscheidet und vor allem diese Themistios abgesprochen haben, als Philosoph zu sprechen. Ein Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Gruppe der nicht-christlichen Philosophen weniger homogen war als bisher vermutet, und es bei Themistios eine größere Nähe zu den christlichen Herrschaftsvorstellungen, gibt als bislang angenommen. Es zeigt sich, dass Themistios’ Vorstellung eines guten Herrschers mit dem der Neuplatoniker nicht zu vereinbaren ist und diese jedoch bei dem Gros der Eliten großen Anklang fand. Themistios kann damit als einer der ersten politischen Philosophen gelten. ; Themistios, a recognised philosopher of his time, is regarded as one of the most successful eulogists of the 4th century AD. For a long time, the role of a government spokesman was attributed to him and his claim that he praised the emperor as a philosopher was considered pure rhetoric. Based on the premise of the acceptance model, this work primarily examines the question of how Themistios' great success can be explained, given that he was the main speaker for four successive emperors. The textual examination of the speeches shows that Themistios, as a non-Christian philosopher, differs greatly from the Neoplatonic philosophers of his time and that they in particular denied Themistios the right to speak as a philosopher. One result of the study is that the group of non-Christian philosophers was less homogeneous than previously assumed, and that Themistios was closer to Christian ideas of domination than previously assumed. It turns out that Themistios' idea of a good ruler cannot be reconciled with that of the Neoplatonists and yet it was very popular with the majority of the elites. Themistios can therefore be regarded as one of the first political philosophers
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783110980509 , 9783110991048
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Serie: Hermaea. Neue Folge
    Schlagwort(e): Musicians, singers, bands and groups ; Composers and songwriters ; Literature: history and criticism ; Literary studies: ancient, classical and medieval ; Social and cultural history ; Neidhart, von Reuental ; Textkritik ; Überlieferungsgeschichte ; Mittelhochdeutsch ; Minnesang ; Spruchdichtung ; Neidhart ; von Reuental ; textual criticism ; transmission history ; Middle High German
    Kurzfassung: Die Berliner Neidhart-Handschrift R (mgf 1062 [Niederösterreich, ca. 1280]) enthält zehn Lieder, zu denen am Blattrand Strophen nachgetragen sind. Diese z.T. mit Zuordnungszeichen versehenen Randstrophen zeugen von einer Textvarianz, die bislang in keiner Ausgabe berücksichtigt wurde. Die vorliegende Studie erprobt an diesem begrenzten Textbestand Möglichkeiten und Grenzen der Erschließung von Fassungsvarianten, die den erhaltenen Handschriften zeitlich vorausgehen. Einen Anhaltspunkt hierfür liefern die bereits im 19. Jh. konstatierten spezifischen Verteilungsverhältnisse von Wort- und Versvarianten in der Überlieferung. Diese nämlich führen zur Vermutung, dass die Neidhart-Überlieferung auf eine Vorlage mit Wahlmöglichkeiten zurückgeht – d.h. auf eine Vorlage, die zu einzelnen Textelementen alternative Lesarten bot, zwischen denen bei der Liedproduktion gewählt werden konnte. Auf der Basis dieses Textentstehungsmodells lässt sich – so die These des vorliegenden Buches – die in R angezeigte Fassungsvarianz weitgehend rekonstruieren. Das Buch liefert damit einen grundlegenden Beitrag zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik von Neidharts Liedern. ; Die Berliner Neidhart-Handschrift R (mgf 1062 [Niederösterreich, ca. 1280]) enthält zehn Lieder, zu denen am Blattrand Strophen nachgetragen sind. Diese z.T. mit Zuordnungszeichen versehenen Randstrophen zeugen von einer Textvarianz, die bislang in keiner Ausgabe berücksichtigt wurde. Die vorliegende Studie erprobt an diesem begrenzten Textbestand Möglichkeiten und Grenzen der Erschließung von Fassungsvarianten, die den erhaltenen Handschriften zeitlich vorausgehen. Einen Anhaltspunkt hierfür liefern die bereits im 19. Jh. konstatierten spezifischen Verteilungsverhältnisse von Wort- und Versvarianten in der Überlieferung. Diese nämlich führen zur Vermutung, dass die Neidhart-Überlieferung auf eine Vorlage mit Wahlmöglichkeiten zurückgeht – d.h. auf eine Vorlage, die zu einzelnen Textelementen alternative Lesarten bot, zwischen denen bei der Liedproduktion gewählt werden konnte. Auf der Basis dieses Textentstehungsmodells lässt sich – so die These des vorliegenden Buches – die in R angezeigte Fassungsvarianz weitgehend rekonstruieren. Das Buch liefert damit einen grundlegenden Beitrag zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik von Neidharts Liedern
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783111015385 , 9783111015774 , 9783111015330
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (235 p.)
    Serie: Linguistik – Impulse & Tendenzen
    Schlagwort(e): linguistics ; Bilingualism & multilingualism ; Writing systems, alphabets ; Sign languages, Braille & other linguistic communication ; bimodal ; cross-modal ; Transferprozesse ; Schriftzweitspracherwerb ; transfer processes ; written second language acquisition
    Kurzfassung: Für gehörlose Lernende stellt das Schreiben eine doppelte Herausforderung dar: Gebärdensprachen verfügen über keine Gebrauchsschrift, weshalb gehörlose Schreiber/-innen die Schrift der umgebenden Lautsprache verwenden. Diese unterscheidet sich jedoch in struktureller Hinsicht grundlegend von der Gebärdensprache, was dazu führt, dass der Schriftspracherwerb in vielen Bereichen dem Erwerb einer Zweitsprache gleicht. Schriftliche Textproduktionen gehörloser Signer (=Gebärdenspachbenutzer/-innen) sind deshalb aus unterschiedlichen Perspektiven von Bedeutung: Aus Sicht der Mehrsprachigkeitsforschung bieten sie einen Einblick in Prozesse des bimodal bilingualen Spracherwerbs, bei dem eine Laut- und eine Gebärdensprache involviert sind. Aus sprachdidaktischer Perspektive stellt sich in der Folge die Frage zur erfolgreichen Vermittlung schriftsprachlicher Kompetenzen für gehörlose Schüler/-innen. Die Untersuchung ermöglicht durch den direkten Vergleich von gebärden- und lautsprachlichen Daten Einblicke in cross-modale Transferprozesse und diskutiert deren didaktisches Potential für den Unterricht gehörloser Schüler/innen. ; Für gehörlose Lernende stellt das Schreiben eine doppelte Herausforderung dar: Gebärdensprachen verfügen über keine Gebrauchsschrift, weshalb gehörlose Schreiber/-innen die Schrift der umgebenden Lautsprache verwenden. Diese unterscheidet sich jedoch in struktureller Hinsicht grundlegend von der Gebärdensprache, was dazu führt, dass der Schriftspracherwerb in vielen Bereichen dem Erwerb einer Zweitsprache gleicht. Schriftliche Textproduktionen gehörloser Signer (=Gebärdenspachbenutzer/-innen) sind deshalb aus unterschiedlichen Perspektiven von Bedeutung: Aus Sicht der Mehrsprachigkeitsforschung bieten sie einen Einblick in Prozesse des bimodal bilingualen Spracherwerbs, bei dem eine Laut- und eine Gebärdensprache involviert sind. Aus sprachdidaktischer Perspektive stellt sich in der Folge die Frage zur erfolgreichen Vermittlung schriftsprachlicher Kompetenzen für gehörlose Schüler/-innen. Die Untersuchung ermöglicht durch den direkten Vergleich von gebärden- und lautsprachlichen Daten Einblicke in cross-modale Transferprozesse und diskutiert deren didaktisches Potential für den Unterricht gehörloser Schüler/innen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839468531 , 9783837668537
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Serie: Theater
    Schlagwort(e): Theatre studies ; Performance ; Theater ; Irritation ; Theaterpädagogik ; Unterricht ; Lehre ; Fremdheit ; Ästhetik ; Bildung ; Schule ; Theaterwissenschaft ; Theatre ; Theatre Pedagogy ; Classroom Practices ; Teaching ; Foreignness ; Aesthetics ; Education ; School ; Theatre Studies
    Kurzfassung: Wie kann ein anderer Theaterunterricht aussehen? Welche neuen Möglichkeitsräume eröffnen sich, wenn die Sicht der Akteur*innen mit in den Unterricht einfließt? Alina Paula Gregor stellt die Theaterpädagogik als eine Handlungswissenschaft vor und setzt sich spielerisch-experimentell mit Performancekunst und der Bedeutung von Irritationsmomenten auseinander. Durch ein künstlerisch orientiertes Vermittlungskonzept und praxeologische Forschung legt sie dar, wie zeitgenössische Theater- und Performancearbeit als Impulsgeber über vielfältige Irritationsmomente wirken kann - und somit zur Gestaltung alternativer Unterrichtsmodelle anregt
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783839472064 , 9783837672060
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (856 p.)
    Schlagwort(e): Architecture ; Urban & municipal planning ; Landschaft ; Vegetation ; Freiraum ; Wahrnehmung ; Neophyt ; Erkenntnistheorie ; Landschaftspflege ; Landschaftstheorie ; Pflanze ; Stefan Körner ; Architektur ; Natur ; Stadt ; Stadtplanung ; Humanökologie ; Landscape ; Perception ; Epistemology ; Architecture ; Nature ; City ; Urban Planning ; Human Ecology
    Kurzfassung: Die Wahrnehmung und das Verständnis von Landschaft sind auf der einen Seite erkenntnistheoretisch und politisch geprägt. Daher wird um das richtige Verständnis und die Interpretation in Diskursen zu Gerechtigkeit des Zugangs, Umgang mit Neophyten und Nachhaltigkeit im Klimawandel gerungen. Auf der anderen Seite ist Vegetation ein wesentliches Merkmal von Landschaft, das in seinen materiellen Eigenschaften nicht beliebig formbar oder politischen Vorstellungen und Absichten zu unterwerfen ist. Sie stellt gewohnte Wahrnehmungen und die Interessen an nachhaltiger Entwicklung bis hinein in die Herstellungsplanung von Vegetation vor Herausforderungen. Die Beiträger*innen dieser Festschrift für Stefan Körner machen die von ihm mitgeprägten Diskurse um Landschaft wie auch um die Erforschung der Vegetationsverwendung und -pflege zugänglich
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783111025568 , 9783111023533 , 9783111025698
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Schlagwort(e): linguistics ; Literature: history & criticism ; Interaktionale Linguistik ; Anthropologische Linguistik ; Prosodieforschung ; Konversationsanalyse ; Interactional Linguistics ; Anthropological Linguistics ; Prosody Research ; Conversation Analysis
    Kurzfassung: Der Band versammelt zentrale Arbeiten von Susanne Günthner, die in ihrer thematischen Vielfalt stets Sprache in ihrem Sitz im Leben, der Interaktion und in ihrer Fülle an sozialen und kulturellen Funktionen betrachten. Die vorliegenden Beiträge spiegeln dabei die Bandbreite ihrer langjährigen Forschung wider, die von der Analyse grammatischer Strukturen interaktionaler Sprache – wie z.B. Projektorkonstruktionen oder Diskursmarker – über die Beschäftigung mit sprachlichen Mustern in kommunikativen Praktiken und Gattungen bis hin zu anthropologisch-linguistischen Perspektiven u.a. auf doing gender, auf die kommunikative Konstruktion von Kultur oder auf Aspekte medizinischer Kommunikation reicht. ; Der Band versammelt zentrale Arbeiten von Susanne Günthner, die in ihrer thematischen Vielfalt stets Sprache in ihrem Sitz im Leben, der Interaktion und in ihrer Fülle an sozialen und kulturellen Funktionen betrachten. Die vorliegenden Beiträge spiegeln dabei die Bandbreite ihrer langjährigen Forschung wider, die von der Analyse grammatischer Strukturen interaktionaler Sprache – wie z.B. Projektorkonstruktionen oder Diskursmarker – über die Beschäftigung mit sprachlichen Mustern in kommunikativen Praktiken und Gattungen bis hin zu anthropologisch-linguistischen Perspektiven u.a. auf doing gender, auf die kommunikative Konstruktion von Kultur oder auf Aspekte medizinischer Kommunikation reicht
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783839470206 , 9783837670202
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Serie: Bildungsforschung
    Schlagwort(e): Philosophy & theory of education ; Social work ; Human rights ; Menschenrechtsbildung ; Global Citizenship Education ; Soziale Arbeit ; Transformation ; Professionsethik ; Bildung ; Bildungsforschung ; Sozialarbeit ; Menschenrechte ; Bildungspolitik ; Pädagogik ; Human Rights Education ; Social Work ; Professional Ethic ; Education ; Educational Research ; Human Rights ; Educational Policy ; Pedagogy
    Kurzfassung: Sozialökologische Transformationen sind unumgänglich für die Sicherstellung existentieller Lebensgrundlagen und die Gestaltung einer zukunftsfähigen nachhaltigen Gesellschaft. Durch multiple Herausforderungen und Krisen ist die Soziale Arbeit immens gefordert, dieser grundlegenden Zielsetzung und ihrem normativen Anspruch gerecht zu werden. Der Bedarf an hoch qualifizierten Fachkräften mit professionsethischer Urteils- und Handlungskompetenz wächst drastisch. Katrin Rossmann argumentiert für eine fundierte Auseinandersetzung mit den Menschenrechten und analysiert den transformativen Ansatz der Menschenrechtsbildung angesichts von Global Citizenship Education in der Ausbildung von Sozialarbeiter*innen in Österreich. Sie zeigt, wie dringend notwendige Kompetenzen zur Bewältigung der zunehmend komplexen Berufspraxis entwickelt werden
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783839471005 , 9783837671001
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (174 p.)
    Serie: Vermittlung und Übersetzung im Wandel
    Schlagwort(e): Cultural studies ; Migration, immigration & emigration ; Philosophy & theory of education ; Translation ; Participation ; Interdisciplinarity ; Boundary Crossing ; Politics of Difference ; Language ; Education ; Migration ; Interculturalism ; Linguistics ; Literary Studies ; Pedagogy ; Educational Research
    Kurzfassung: In an era of heightened global interconnectedness and cultural exchange, social cleavages and dynamics of alienation become increasingly apparent. This necessitates a closer look at the intricate relationship between translations and participations as they unfold together. The contributors to this volume spark a cross-disciplinary dialogue on the interdependencies between translational practices — lingustic as well as cultural — and social participation. Authors from diverse fields, including interpreting, translation and education research as well as anthropology and sociology, share their perspectives on this vital yet often overlooked issue
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783839471807 , 9783837671803
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Serie: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Schlagwort(e): Universities ; Philosophy & theory of education ; Didaktik ; Hochschule ; Kompetenz ; Lehre ; Lernen ; Universität ; Wissen ; Praxistransfer ; Wissenstransfer ; Hochschuldidaktik ; Bildung ; Hochschulbildung ; Lehrentwicklung ; Kooperatives Netzwerk ; Wissenschaft ; Digitalisierung ; Bildungsforschung ; Digitale Medien ; Pädagogik ; Didactics ; University ; Competency ; Teaching ; Learning ; Knowledge ; Knowledge Transfer ; University Didactics ; Education ; University Education ; Participatory Observation ; Science ; Digitalization ; Educational Research ; Digital Media ; Pedagogy
    Kurzfassung: Praxistransfer in der Hochschule ist entscheidend, da er Studierenden und Lehrenden Einblicke in ihre Berufsfelder bietet, kritisches Denken fördert, Engagement steigert und Theorie mit Praxis verbindet. In diesem Kontext widmen sich die Beiträger*innen der Kompetenzentwicklung in kooperativen Netzwerken an verschiedenen Hochschulen und versammeln wissenschaftliche Beiträge, Hypothesen sowie Labor- und Werkstattberichte laufender Projekte. Damit spiegeln sie die Vielfalt von Arbeits-, Forschungs- und Lehrentwicklungsweisen sowie praktischen Herangehensweisen wider - und geben Bildungsforschenden und Didaktiker*innen unterschiedlicher Disziplinen wertvolles Material an die Hand
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783839471517 , 9783837671513
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Serie: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Schlagwort(e): European history ; Social & cultural history ; History: theory & methods ; Grenze ; Zeitgeschichte ; Moderne ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Ideologie ; Gewalt ; Identität ; Wissen ; Raum ; Liminalität ; Gesellschaft ; Politik ; Normsetzung ; Europa ; USA ; Kulturgeschichte ; Europäische Geschichte ; Geschichtstheorie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Border ; Contemporary History ; Modernity ; 20th Century ; 21st Century ; Ideology ; Violence ; Identity ; Knowledge ; Space ; Liminity ; Society ; Politics ; Standardization ; Europe ; Cultural History ; European History ; Theory of History ; History of the 20th Century ; History
    Kurzfassung: Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische »Grenzgänge« dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des »Grenzgangs«, die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurden
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783839466339 , 9783837666335
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 p.)
    Serie: Urban Studies
    Schlagwort(e): Urban communities ; Sociology ; Human geography ; Teilen ; Stadt ; Raum ; Öffentlicher Raum ; Innerstädtische Quartiere ; Commons ; Sharing ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Architektur ; Solidarität ; Wohnen ; Verwaltung ; Politik ; Städtebau ; Stadtplanung ; Sozialität ; Urban Studies ; Kulturgeographie ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; City ; Space ; Public Space ; Neighborhood ; Urban Development ; Architecture ; Solidarity ; Habitation ; Administration ; Politics ; Urban Planning ; Social Relations ; Cultural Geography ; Sustainability ; Sociology
    Kurzfassung: Praktiken des Teilens stellen Möglichkeiten dar, Stadt alternativ zu gestalten, und sind zugleich komplexe Aushandlungsprozesse. Kann der Schulhof abends von der Nachbarschaft genutzt werden? Oder hat die Hausgemeinschaft Interesse an einem gemeinsamen Garten und Veranstaltungsraum? Offen ist, was solidarische und widerständige Praxen des Teilens begünstigt und welche architektonischen Interventionen die Teilbarkeit von öffentlichem Raum erleichtern. Auf der Grundlage empirischer Studien in drei deutschen Städten und einem Praxislabor werden Praktiken des Teilens, ihre Bedingungen, Potenziale und Grenzen untersucht. Die Autor*innen liefern Denkanstöße für Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Initiativen und Wohnungsunternehmen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783839471241 , 9783837671247
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Serie: Pädagogik
    Schlagwort(e): Philosophy & theory of education ; Dekonstruktion ; Poststrukturalismus ; Bildung ; Kritik ; Philosophie ; Kritische Theorie ; Postkolonialismus ; Subjekt ; Repräsentation ; Bildungstheorie ; Bildungsgeschichte ; Pädagogik ; Deconstruction ; Post-structuralism ; Education ; Critique ; Philosophy ; Critical Theory ; Postcolonialism ; Subject ; Representation ; Theory of Education ; History of Education ; Pedagogy
    Kurzfassung: Wie soll mit dem historischen Ballast der Bildungsphilosophie und ihren Wiederholungszwängen umgegangen werden? Robert Wartmann leistet eine Dekonstruktion kritischen Bildungsdenkens und bringt verschiedene Ansätze im Anschluss an den Poststrukturalismus miteinander in den Dialog. Mit Bezug auf Nationalismuskritik, Subjektdezentrierung und Repräsentationskrise nimmt er drei Irritationsmomente der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Ausgangspunkt, um bestehende bildungstheoretische Einsätze fortzuschreiben - und sorgt so für eine Verschiebung des kritischen Bildungsdenkens
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110794854 , 9783110794601
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (628 p.)
    Serie: Lingua Historica Germanica
    Schlagwort(e): Literary studies: classical, early & medieval ; Social & cultural history ; Gregor I., Papst: Regula pastoralis ; München / Bayrische Staatsbibliothek / Clm 6277 ; München / Bayrische Staatsbibliothek / Clm 18550a ; Glosse ; Edition ; Gregory I ; Pope: Regula pastoralis ; Munich / Bayrische Staatsbibliothek / Clm 6277 ; Munich / Bayrische Staatsbibliothek / Clm 18550a
    Kurzfassung: Gregors des Großen Regula pastoralis gehört zu den am stärksten althochdeutsch glossierten Texten. Eine umfassende Darstellung dieser Glossen fehlt und ist nicht zu leisten, solange einige der wichtigsten Quellen noch immer nicht ausreichend aufgearbeitet sind. Zu diesen gehören die Glossen der Handschriften Clm 6277 und Clm 18550a, die in dieser Untersuchung erstmals vollständig ediert und sprachlich sowie paläographisch kommentiert werden
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110773248 , 9783110773286 , 9783110773163
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (229 p.)
    Schlagwort(e): Regional studies ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Political science & theory ; Ownership & organization of enterprises ; China ; Reform- und Öffnungspolitik ; Institutionalismus ; China’s capitalist transformation ; Rhetoric ; Institutional change ; Politics ; Qualitative and quantitative content analysis
    Kurzfassung: This book provides a rare account of China’s market reform in the own words of the Chinese: politicians, intellectuals, the media, and journalists. The Chinese rhetoric―complex, ironic, argumentative, and abstruse―may hold the key to understanding China’s unique style of elite politics, state-citizen relationship, and institutional development. Topics include the establishment and change of the stock market and the recent institutionalization of the private equity industry. Rhetoricizing the Chinese capitalist transformation provides a glimpse into how the Chinese minds work as Chinese people participate in the process of changing the country and themselves. Adopting both an indigenous perspective and an outsider view on China, this book serves as a guide for anyone interested in learning how Chinese reason, persuade, debate, and resist. ; This book provides a rare account of China’s market reform in the own words of the Chinese: politicians, intellectuals, the media, and journalists. The Chinese rhetoric―complex, ironic, argumentative, and abstruse―may hold the key to understanding China’s unique style of elite politics, state-citizen relationship, and institutional development. Topics include the establishment and change of the stock market and the recent institutionalization of the private equity industry. Rhetoricizing the Chinese capitalist transformation provides a glimpse into how the Chinese minds work as Chinese people participate in the process of changing the country and themselves. Adopting both an indigenous perspective and an outsider view on China, this book serves as a guide for anyone interested in learning how Chinese reason, persuade, debate, and resist
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783111314532 , 9783111291864 , 9783111314785
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Serie: Science, Technology, and Medicine in Ancient Cultures
    Schlagwort(e): Literary studies: classical, early & medieval ; History of science ; Terminologie ; antike Wissenschaft ; Aristoteles ; terminology ; ancient science ; Aristotle
    Kurzfassung: Terminologies present various challenges to their inventors and to their users, ranging from epistemic adequacy over linguistic concerns to matters of strategy and group construction. With respect to historical terminologies, however, research has been dominated by linguistic approaches. Breaking new ground, Coming to Terms collects eleven articles that combine an interest in the history of knowledge, mostly ancient Greek, with research on scientific terminologies. They all share an interest in terminological practices, that is, questions such as how and when to coin a term and then what to do with it. Among the fields discussed are astronomy, the Roman surveyors, Aristotelian science, Renaissance and modern biology, contemporary medicine, ancient Chinese philosophy, 20th-century physics, and colonial linguistics. Confronting ancient with modern terminologies, the collection intends to test integrative interpretive approaches. Thus, the collection documents how rich ancient (and modern) terminologies are and shows that they are, beyond lexicography, worth being studied per se. ; Terminologies present various challenges to their inventors and to their users, ranging from epistemic adequacy over linguistic concerns to matters of strategy and group construction. With respect to historical terminologies, however, research has been dominated by linguistic approaches. Breaking new ground, Coming to Terms collects eleven articles that combine an interest in the history of knowledge, mostly ancient Greek, with research on scientific terminologies. They all share an interest in terminological practices, that is, questions such as how and when to coin a term and then what to do with it. Among the fields discussed are astronomy, the Roman surveyors, Aristotelian science, Renaissance and modern biology, contemporary medicine, ancient Chinese philosophy, 20th-century physics, and colonial linguistics. Confronting ancient with modern terminologies, the collection intends to test integrative interpretive approaches. Thus, the collection documents how rich ancient (and modern) terminologies are and shows that they are, beyond lexicography, worth being studied per se
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783111331843 , 9783111331904 , 9783111331775
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (154 p.)
    Serie: New Studies in the History and Historiography of Philosophy
    Schlagwort(e): Western philosophy: c 1600 to c 1900 ; Western philosophy, from c 1900 - ; Neo-Kantianismus ; soziales und politisches Denken ; Alternativen zum Marxismus ; Geschichte der westlichen Philosophie ; Neo-Kantianism ; social and political thought ; alternatives to Marxism ; history of western philosophy
    Kurzfassung: Widmer sheds light on a neglected aspect of the Western philosophical tradition. Following an era of Hegelianism, the members of the neo-Kantian "Marburg School," such as Friedrich Albert Lange, Hermann Cohen, Rudolf Stammler, Paul Natorp, and Ernst Cassirer defended socialism or left-wing ideals on Kantian principles. In doing so, Widmer breaks with two mistaken assumptions. First, Widmer demonstrates that the left-Hegelian and Marxist traditions were not the only significant philosophical sources of socialist critique in nineteenth-century Germany, as the left-Kantians identified problems of normativity that the left-Hegelians could not adequately address. Second, Widmer challenges the prevailing assumption that the political philosophies developed in the Marburg School can be comprehensively characterized as a unified school of "ethical socialism." By showing that they varied fundamentally regarding their political views and their philosophical foundations of socialism, Widmer fills a gap in the studies of neo-Kantianism that is long overdue. ; Widmer sheds light on a neglected aspect of the Western philosophical tradition. Following an era of Hegelianism, the members of the neo-Kantian "Marburg School," such as Friedrich Albert Lange, Hermann Cohen, Rudolf Stammler, Paul Natorp, and Ernst Cassirer defended socialism or left-wing ideals on Kantian principles. In doing so, Widmer breaks with two mistaken assumptions. First, Widmer demonstrates that the left-Hegelian and Marxist traditions were not the only significant philosophical sources of socialist critique in nineteenth-century Germany, as the left-Kantians identified problems of normativity that the left-Hegelians could not adequately address. Second, Widmer challenges the prevailing assumption that the political philosophies developed in the Marburg School can be comprehensively characterized as a unified school of "ethical socialism." By showing that they varied fundamentally regarding their political views and their philosophical foundations of socialism, Widmer fills a gap in the studies of neo-Kantianism that is long overdue
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783839468975 , 9783837668971
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (378 p.)
    Serie: Histoire
    Schlagwort(e): Gender ; Geschlecht ; Sexualität ; LGBTIQ ; Sexualwissenschaft ; Historiographie ; Medical Humanities ; Körper ; Kulturgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Sexuality ; Historiography ; Body ; Cultural History ; Gender History ; History of the 20th Century ; History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFW Sex and sexuality, social aspects
    Kurzfassung: Die Historiographie der Sexualitäten erfährt vonseiten der akademischen Geschichtsschreibung aktuell eine nie gekannte Aufmerksamkeit: Nachdem sie jahrzehntelang eher nebensächlich behandelt wurde, sind inzwischen auch im deutschsprachigen Raum die Forschungsaktivitäten und die Vielfalt der Perspektiven deutlich gestiegen - nicht zuletzt dank eines neuartigen Dialogs zwischen der Geschichte der Sexualitäten und der Geschichte der Geschlechter, aber auch der Einbeziehung interdisziplinärer Ansätze aus der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie den Medical Humanities. Die Beiträger*innen geben anhand ausgewählter Beispiele Einblick in das breite Spektrum eines rasant expandierenden Feldes
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783111351490 , 9783111350967 , 9783111351964
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (591 p.)
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Digitale Technologien ; ChatGPT ; Technikethik ; digital technologies ; artificial intelligence ; ethics of technology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UY Computer science::UYQ Artificial intelligence
    Kurzfassung: Wenn Künstliche Intelligenz (KI) Texte generieren kann, was sagt das darüber, was ein Text ist? Worin unterscheiden sich von Menschen geschriebene und mittels KI generierte Texte? Welche Erwartungen, Befürchtungen und Hoffnungen hegen Wissenschaften, wenn in ihren Diskursen KI-generierte Texte rezipiert werden und Anerkennung finden, deren Urheberschaft und Originalität nicht mehr eindeutig definierbar sind? Wie verändert sich die Arbeit mit Quellen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Kriterien wissenschaftlicher Textarbeit und das Verständnis von Wissenschaft insgesamt? Welche Chancen, Grenzen und Risiken besitzen KI-Textgeneratoren aus Sicht von Technikethik und Technikfolgenabschätzung? Und welche Kriterien sind für einen ethisch bewussten Umgang mit KI-Textgeneratoren im Bildungskontext anzulegen? Diese und ähnliche Fragen verdeutlichen die Komplexität und Tragweite der Herausforderung, die der stetig wachsende und zunehmend selbstverständliche Einsatz von KI-Textgeneratoren für das zukünftige Arbeiten mit und an Texten mit sich bringt. Hierbei kristallisieren sich Problematiken heraus, die sich an ein breites Spektrum von Disziplinen wenden, deren spezifischen Diskurse in diesem Band beleuchtet werden. Der Tagungsband geht zurück auf die im August 2023 gehaltene Tagung KI – Text und Geltung. Wie verändern KI-Textgeneratoren wissenschaftliche Diskurse? Einen Zusammenschnitt der Tagung finden Sie hier: https://zevedi.de/themen/ki-text#video-ger (optional mit englischem Untertitel). ; Wenn Künstliche Intelligenz (KI) Texte generieren kann, was sagt das darüber, was ein Text ist? Worin unterscheiden sich von Menschen geschriebene und mittels KI generierte Texte? Welche Erwartungen, Befürchtungen und Hoffnungen hegen Wissenschaften, wenn in ihren Diskursen KI-generierte Texte rezipiert werden und Anerkennung finden, deren Urheberschaft und Originalität nicht mehr eindeutig definierbar sind? Wie verändert sich die Arbeit mit Quellen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Kriterien wissenschaftlicher Textarbeit und das Verständnis von Wissenschaft insgesamt? Welche Chancen, Grenzen und Risiken besitzen KI-Textgeneratoren aus Sicht von Technikethik und Technikfolgenabschätzung? Und welche Kriterien sind für einen ethisch bewussten Umgang mit KI-Textgeneratoren im Bildungskontext anzulegen? Diese und ähnliche Fragen verdeutlichen die Komplexität und Tragweite der Herausforderung, die der stetig wachsende und zunehmend selbstverständliche Einsatz von KI-Textgeneratoren für das zukünftige Arbeiten mit und an Texten mit sich bringt. Hierbei kristallisieren sich Problematiken heraus, die sich an ein breites Spektrum von Disziplinen wenden, deren spezifischen Diskurse in diesem Band beleuchtet werden. Der Tagungsband geht zurück auf die im August 2023 gehaltene Tagung KI – Text und Geltung. Wie verändern KI-Textgeneratoren wissenschaftliche Diskurse? Einen Zusammenschnitt der Tagung finden Sie hier: https://zevedi.de/themen/ki-text#video-ger (optional mit englischem Untertitel)
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783110780567 , 9783110780659 , 9783110780352
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (321 p.)
    Serie: ZMO-Studien
    Schlagwort(e): Regional studies ; General & world history ; Middle Eastern history ; History of other lands ; Religion: general ; Islamic life & practice ; Decolonial thought ; science criticism ; Southern theory ; (trans)regional history
    Kurzfassung: This volume brings together a series of discussions by scholars from a range of disciplinary, (trans)regional and epistemic perspectives that came out of the Berlin-based "co2libri" networking initiative, with longstanding collaborative partners based in the global South. "Co2libri" stands for "conceptual collaboration: living borderless research interaction". As an interdisciplinary and transregional oriented initiative, co2libri envisages a multicentric perspective that integrates neglected positions of Southern theory and praxis into the heart of academic conversations. Co2libri’s collaborative endeavor builds on long-standing active connections with partners in Africa, South and Southeast Asia, and the Middle East. Instead of setting an agenda from the North, it proposes to figure out ways forward through collaborative engagement, building on relationships of mutual trust. Using formats that facilitate substantial and open-ended discussion, we are re-thinking theory and method, academic practices, and research ethics, while keeping material inequalities in view. Contributors to this edited volume are working toward the implementation of various innovative activities, research perspectives and collaboration formats which all subscribe to the principle of dialogue on equal footing with scholars and activists based in divergent positionalities along and beyond the Global North-South divide. In different ways, the authors work toward the goal of producing more adequate, and more sensitive, critical knowledge, and applying a fresh view to approach, methods, and ethical standards. Overall, the volume works, sometimes in exploratory ways, with alternative frames of reference while it presents diverse theorizations of lived experiences. ; This volume brings together a series of discussions by scholars from a range of disciplinary, (trans)regional and epistemic perspectives that came out of the Berlin-based "co2libri" networking initiative, with longstanding collaborative partners based in the global South. "Co2libri" stands for "conceptual collaboration: living borderless research interaction". As an interdisciplinary and transregional oriented initiative, co2libri envisages a multicentric perspective that integrates neglected positions of Southern theory and praxis into the heart of academic conversations. Co2libri’s collaborative endeavor builds on long-standing active connections with partners in Africa, South and Southeast Asia, and the Middle East. Instead of setting an agenda from the North, it proposes to figure out ways forward through collaborative engagement, building on relationships of mutual trust. Using formats that facilitate substantial and open-ended discussion, we are re-thinking theory and method, academic practices, and research ethics, while keeping material inequalities in view. Contributors to this edited volume are working toward the implementation of various innovative activities, research perspectives and collaboration formats which all subscribe to the principle of dialogue on equal footing with scholars and activists based in divergent positionalities along and beyond the Global North-South divide. In different ways, the authors work toward the goal of producing more adequate, and more sensitive, critical knowledge, and applying a fresh view to approach, methods, and ethical standards. Overall, the volume works, sometimes in exploratory ways, with alternative frames of reference while it presents diverse theorizations of lived experiences
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783839471814 , 9783837671810
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (230 p.)
    Serie: Digitale Soziologie
    Schlagwort(e): Person ; Mensch ; Privatheit ; Digitalisierung ; Freundschaft ; Selfie ; Datenökonomie ; Postprivacy ; Personalisierung ; Internet ; Sozialität ; Digitale Soziologie ; Soziologische Theorie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Human ; Privacy ; Digitalization ; Friendship ; Data Economy ; Social Relations ; Digital Sociology ; Sociological Theory ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Kurzfassung: Die »Person« ist kein Synonym für »Mensch«, sondern eine soziale Existenzweise für menschliche und nichtmenschliche Wesen. Während die Person der Moderne an das Private gebunden ist, wird sie mit der Digitalisierung neu situiert. Fabian Pittroff analysiert diese Entwicklung in einer Serie von Studien, die sich umfassenden Aspekten widmen: der Sozialtheorie der Person, der Geschichte des Privaten, der Krise demokratischer Institutionen, der avantgardistischen Postprivacy-Bewegung, der Digitalisierung der Freundschaft, der Produktion von Selfies und den Vorhersagungen der Datenökonomie. Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783111304595 , 9783111303642 , 9783111306247
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (635 p.)
    Serie: LINGUISTICA LATINOAMERICANA
    Schlagwort(e): Intonation ; Spanisch ; Quechua-Sprache ; Sprachtypologie ; Spanish ; Quechua ; language typology ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFH Phonetics, phonology
    Kurzfassung: Are our concepts from prosodic typology, like word stress, pitch accent, head-/edge-prominence, really that tightly linked to individual languages? How are meanings often signaled via intonation in European languages, like information structure and sentence type, expressed in communicative acts between speakers who are bilingual in such a European language, Spanish, and one in which many of these meanings are expressed by morphology, Quechua? Based on semi-spontaneous dialogical elicitation data in both Spanish and Quechua gathered via fieldwork in the bilingual community of Huari, Peru, this work provides some challenging answers to these questions. Besides being the first detailed description of the prosody of a Central Quechuan language, it provides an in-depth study of the intonational systems and prosodic structures of the two languages and shows that their variation spaces overlap to a large extent, in turns exhibiting or not exhibiting evidence of word stress, pitch accents, lexical pitch accents in loanwords, and head- or edge-prominence. ; Are our concepts from prosodic typology, like word stress, pitch accent, head-/edge-prominence, really that tightly linked to individual languages? How are meanings often signaled via intonation in European languages, like information structure and sentence type, expressed in communicative acts between speakers who are bilingual in such a European language, Spanish, and one in which many of these meanings are expressed by morphology, Quechua? Based on semi-spontaneous dialogical elicitation data in both Spanish and Quechua gathered via fieldwork in the bilingual community of Huari, Peru, this work provides some challenging answers to these questions. Besides being the first detailed description of the prosody of a Central Quechuan language, it provides an in-depth study of the intonational systems and prosodic structures of the two languages and shows that their variation spaces overlap to a large extent, in turns exhibiting or not exhibiting evidence of word stress, pitch accents, lexical pitch accents in loanwords, and head- or edge-prominence
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783111341408 , 9783111341491 , 9783111341217
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 p.)
    Schlagwort(e): Euripides ; Altgriechisch ; Tragödie ; Helena ; Ancient Greek ; tragedy ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DB Ancient, classical and medieval texts ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBB Literary studies: ancient, classical and medieval ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSG Literary studies: plays and playwrights ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history
    Kurzfassung: Transcending the dialectic between appearance and reality, Euripides succeeded in giving human intelligibility to a new Helena, who never loved Paris nor fled with him. Menelaus' wife must vindicate to her newfound husband that she is the real Helena, quite different from the ghost that the hero brought with him from Troy. The volume analyzes the various resources of re-characterization of Helena in Euripides' tragedy. ; Los personajes de la tragedia ática han sido ampliamente estudiados desde perspectivas en las que, a menudo, sus palabras y actos se explican a partir de nuestras nociones modernas sobre la mente humana y la personalidad, y desde valoraciones éticas y juicios morales ajenos a la Grecia clásica. El ensayo Rescatando a Helena se propone contemplar la caracterización de Helena en la tragedia homónima de Eurípides desde una perspectiva en la que la inteligibilidad humana del personaje no procede del supuesto descubrimiento de su conciencia interna o de su psique individual, sino de la adecuada subordinación de la caracterización de Helena a la acción de la obra en la que dicha caracterización está orgánicamente integrada. En vez de aislar al personaje del contexto dramático al que pertenece, como si estuviese dotado de una identidad idiosincrática, mi ensayo no intenta descubrir quién es realmente Helena leyendo entre líneas por debajo de la superficie textual, sino cómo sus palabras y acciones logran conmover eficazmente al auditorio original de la obra. Frente a nuestras lecturas eruditas y reflexivas de los textos conservados, los espectadores del siglo V a. C. acudían al Teatro de Dioniso para ver y oír las acciones y las palabras de los personajes trágicos dentro de un espectáculo más amplio que incluía música y danza. Es decir, la tragedia ática era ante todo una experiencia emocional, no una ocasión para la introspección psicológica o la reflexión filosófica
    Anmerkung: Spanish
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783839466308 , 9783837666304
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Serie: Lettre
    Schlagwort(e): Beschwerde ; Klage ; Literatur ; Film ; Kritik ; Medien ; Sozialität ; Isolation ; Sprache ; Gesellschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Literaturwissenschaft ; Complaint ; Literature ; Critique ; Media ; Social Relations ; Language ; Society ; Literary Studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Kurzfassung: Sich zu beschweren gehört zu den üblichsten Formen der Alltagssprache. Zugleich ist das Vorbringen von Beschwerden ein zentrales Element der Aushandlung sozialer Systeme. In beiden Fällen changieren Beschwerden zwischen konstruktivem Engagement und destruktivem Exzess. Die Beiträger*innen aus der Literatur- und Medienwissenschaft untersuchen die Strukturlogik des Beschwerdeführens in Literatur, Film und anderen Medien und decken auf, wie dessen grundlegende Ambivalenz die Verhandlung von Sachfragen bestimmt. Dabei liegt der Fokus nicht nur darauf, über was, sondern auch darauf, wie Beschwerde geführt wird
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783839468128 , 9783837668124
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (474 p.)
    Serie: Lettre
    Schlagwort(e): Literary studies: general ; Ror Wolf ; Prosa ; Störung ; Wirklichkeit ; Ästhetik ; Literatur ; Experimentelle Literatur ; Realismus ; 1960er Jahre ; Neo-Avantgarde ; Sprache ; Kultur ; Germanistik ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Prose ; Disruption ; Reality ; Aesthetics ; Literature ; Experimental Literature ; Realism ; 1960s ; Language ; Culture ; German Literature ; Literary Studies
    Kurzfassung: Weltabgewandter Sprachspieler oder »radikaler Realist«? Fremd- und Selbstzuschreibung gehen in Bezug auf den Autor Ror Wolf weit auseinander. Dies gründet auf einer nur scheinbaren Paradoxie: In Wolfs vielgestaltigem Werk vollzieht sich der Zugriff auf Wirklichkeit gerade im Modus der Sabotage, Unterbrechung, Irritation oder Verzerrung - kurz: im Modus der Störung. Ausgehend von der langen Prosa fragt Barbara Bausch nach möglichen Formen literarischer Referenzialität. Dabei konturiert sie Ror Wolfs experimentelle und zugleich engagierte Poetik des ästhetisch produktiven Störens als Kreuzungspunkt verschiedenster Suchbewegungen des Prosaschreibens in den 1950er bis 1980er Jahren
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783839470411 , 9783837670417
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Schlagwort(e): Sociology ; Social impact of environmental issues ; Social mobility ; Grüner Sozialismus ; Arbeit ; Arbeiter ; Politik ; Klasse ; Klima ; Klimakrise ; Sozialismus ; Ökosozialismus ; Staat ; Wohlfahrtsstaat ; Demokratie ; Gleichheit ; Partei ; Natur ; Soziale Ungleichheit ; Politische Soziologie ; Umweltsoziologie ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Green Socialism ; Work ; Politics ; Class ; Climate ; Climate Crisis ; Socialism ; Eco-scialism ; State ; Welfare State ; Democracy ; Equality ; Party ; Nature ; Social Inequality ; Political Sociology ; Environmental Sociology ; Political Science ; Sociology
    Kurzfassung: Wie denken Beschäftigte, zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in Krankenhäusern, über Ungleichheit, Parteien oder die Klimakrise? Welche Politik wünschen sie sich und was stört sie? Thomas E. Goes widmet sich diesen Fragen empirisch, um die Erfolgschancen eines Grünen Sozialismus auszuloten. Im Zentrum steht dabei das vorherrschende Alltagsbewusstsein der Arbeiter*innen: Für eine breite Unterstützung muss die Forderung nach Gleichheit, mehr Demokratie und einem wirksamen Klimaschutz hier anknüpfen. Nur so bieten sich Möglichkeiten, eine sozial und ökologisch gerechte Politik nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis umzusetzen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783839467824 , 9783837667820
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Serie: Architekturen
    Schlagwort(e): Architecture ; Industrial / commercial art & design ; Sociology ; Human geography ; Post-Socialism ; Neighborhood Development ; Large Housing Estate ; Eastern Europe ; Sustainable Transformation ; Architecture ; City ; Society ; Design ; Space ; Urban Studies
    Kurzfassung: Harnessing large urban housing estates in former socialist countries as a resource for the future housing supply requires innovative and practicable strategies and concepts. What are the challenges to be overcome? How can the often mono-structural estates be altered, and how can spatial and cultural identities be reinforced? Which role does the community play in these former socialist neighborhoods? The contributors to this volume present perspectives from different disciplines, both in academia and practice. The exchange of international experiences creates the base for further debate and learning and provides insight into the multiplicity of challenges and approaches today
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839469125 , 9783837669121
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Serie: Gegenwartsliteratur
    Schlagwort(e): Literary studies: general ; Cultural studies ; Literatur ; Prosa ; Erinnern ; Erinnerungsinszenierung ; Gedächtnis ; Erzähltheorie ; Fiktionalität ; Christoph Hein ; Kulturgeschichte ; Erinnerungskultur ; Germanistik ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Literature ; Prose ; Remembering ; Remembrance Staging ; Memory ; Narrative Theory ; Cultural History ; Memory Culture ; German Literature ; Literary Studies
    Kurzfassung: Das Prosawerk Christoph Heins ist - wie kaum ein zweites eines Gegenwartsautors - durchsetzt von Erinnerungsinszenierungen, die den dynamischen Charakter individuellen Erinnerns in den Vordergrund rücken. Während Heins Erzählduktus oft den Anschein von objektiven Chroniken erweckt, entlarven destabilisierende Erzählverfahren die Texte in ihrer Fiktionalität. Richard Slipp unterzieht Werke Heins aus über vierzig Jahren einer narratologischen Analyse. Damit stellt er sich gegen das Gros der Hein-Forschung, in dem vor allem die inhaltliche Ebene und der behauptete historische Bezug dominieren. Die aufgedeckte Selbstreflexivität Christoph Heins eröffnet so bisher unbekannte Sichtweisen auf das Schaffen des Schriftstellers
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783839471906 , 9783837671902
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (364 p.)
    Serie: Medical Humanities
    Schlagwort(e): Social, group or collective psychology ; Psychoanalytical theory (Freudian psychology) ; Medicine: general issues ; Biographie ; Erzählung ; Lebensgeschichte ; Wiedererzählung ; Interview ; Narratives Interview ; Identität ; Lebensgestaltung ; Medizin ; Therapie ; Krankheit ; Selbsterzählung ; Kultur ; Sprache ; Sozialpsychologie ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Biography ; Narrative ; Retelling ; Narrative Interview ; Identity ; Life Design ; Medicine ; Therapy ; Illness ; Culture ; Language ; Social Psychology ; Psychoanalysis ; Cultural Studies
    Kurzfassung: Wie erzählen Menschen ihre Lebensgeschichten? Und wie verändern sich diese Erzählungen im Laufe der Zeit? Shevek K. Selbert widmet sich an der Schnittstelle von Biographieforschung, Psychologie und Erzählforschung vollumfänglich wiederholten biographisch-narrativen Interviews, die im Abstand von zehn Jahren geführt wurden. Als Pionierarbeit qualitativer Längsschnittforschung entwickelt er Methoden, um die Erzählversionen miteinander zu vergleichen - und bietet einen einzigartigen Einblick in die Dynamik sowie die (auch therapeutische) Bedeutung von Selbsterzählungen für die Identitätsbildung und die Lebensgestaltung
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783111330242 , 9783111330839 , 9783111253145
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (229 p.)
    Schlagwort(e): Regional studies ; Middle Eastern history ; History of other lands ; Religion & beliefs ; Jerusalem ; Mamluken ; Archiv ; Sozialgeschichte ; Mamluk history ; documents and archive ; social and economic history
    Kurzfassung: The documents from the Ḥaram al-sharīf in Jerusalem constitute one of the most important corpora from the pre-Ottoman Middle East covering broad areas of social, political, cultural and economic history. The first documents from the Ḥaram al-sharīf in Jerusalem were discovered in the 1970s and described by Donald Little (Catalogue of the Islamic Documents, Beirut/Wiesbaden 1984). In recent years, approximately 100 new documents have been discovered that are described in this catalogue. This catalogue sets the new corpus in relation to the ‘old’ corpus and highlights its potential for future scholarship. The main part is a description of all documents, including size, materiality, summary, editions of beginning/end of document as well as a list of personal names, place names and names of witnesses. The volume also includes the edition of ten fascinating documents (five Persian, five Arabic) with high-quality reproductions of the originals. Finally, the volume includes a list of all Ḥaram al-sharīf documents edited so far. ; The documents from the Ḥaram al-sharīf in Jerusalem constitute one of the most important corpora from the pre-Ottoman Middle East covering broad areas of social, political, cultural and economic history. The first documents from the Ḥaram al-sharīf in Jerusalem were discovered in the 1970s and described by Donald Little (Catalogue of the Islamic Documents, Beirut/Wiesbaden 1984). In recent years, approximately 100 new documents have been discovered that are described in this catalogue. This catalogue sets the new corpus in relation to the ‘old’ corpus and highlights its potential for future scholarship. The main part is a description of all documents, including size, materiality, summary, editions of beginning/end of document as well as a list of personal names, place names and names of witnesses. The volume also includes the edition of ten fascinating documents (five Persian, five Arabic) with high-quality reproductions of the originals. Finally, the volume includes a list of all Ḥaram al-sharīf documents edited so far
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783111029733 , 9783111029856 , 9783111021928
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (190 p.)
    Serie: CICERO
    Schlagwort(e): Literary studies: classical, early & medieval ; Western philosophy: Ancient, to c 500 ; Epikuräismus ; Ethik ; Theologie ; Antike ; Antiquity ; epicureanism ; theology ; ethics
    Kurzfassung: The collection of essays in this volume offers fresh insights into varied modalities of reception of Epicurean thought among Roman authors of the late Republican and Imperial eras. Its generic purview encompasses prose as well as poetic texts by both minor and major writers in the Latin literary canon, including the anonymous poems, Ciris and Aetna, and an elegy from the Tibullan corpus by the female poet, Sulpicia. Major figures include the Augustan poets, Vergil and Horace, and the late antique Christian theologian, Augustine. The method of analysis employed in the essays is uniformly interdisciplinary and reveals the depth of the engagement of each ancient author with major preoccupations of Epicurean thought, such as the balanced pursuit of erotic pleasure in the context of human flourishing and the role of the gods in relation to human existence. The ensemble of nuanced interpretations testifies to the immense vitality of the Epicurean philosophical tradition throughout Greco-Roman antiquity and thereby provides a welcome and substantial contribution to the burgeoning field of reception studies. ; The collection of essays in this volume offers fresh insights into varied modalities of reception of Epicurean thought among Roman authors of the late Republican and Imperial eras. Its generic purview encompasses prose as well as poetic texts by both minor and major writers in the Latin literary canon, including the anonymous poems, Ciris and Aetna, and an elegy from the Tibullan corpus by the female poet, Sulpicia. Major figures include the Augustan poets, Vergil and Horace, and the late antique Christian theologian, Augustine. The method of analysis employed in the essays is uniformly interdisciplinary and reveals the depth of the engagement of each ancient author with major preoccupations of Epicurean thought, such as the balanced pursuit of erotic pleasure in the context of human flourishing and the role of the gods in relation to human existence. The ensemble of nuanced interpretations testifies to the immense vitality of the Epicurean philosophical tradition throughout Greco-Roman antiquity and thereby provides a welcome and substantial contribution to the burgeoning field of reception studies
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452349 , 9783837652345
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (430 p.)
    Serie: Locating Media/Situierte Medien
    Schlagwort(e): Delay ; Delay-Medien ; Temporalisierung ; Zeit ; Medienkultur ; Radar ; Sonar ; Sonographie ; Datenpraxis ; Mediengeschichte ; Medien ; Klang ; Technik ; Medientheorie ; Raum ; Medienwissenschaft ; Temporalization ; Time ; Media Culture ; Sonography ; Media History ; Media ; Sound ; Technology ; Media Theory ; Space ; Media Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVA Theory of music and musicology
    Kurzfassung: Die Übertragungszeit, delay, von Impulsen und Signalen kann als flüchtiger Akteur einer Mediengeschichte verstanden werden. Delay-Medien wie die Sonographie, das Sonar oder Radar haben weitreichende Implikationen für aktuelle Medienkulturen. Dabei musste sich die Verdatung von Umwelten und Körpern als Funktion von Übertragungszeiten zunächst aber historisch beweisen. Christoph Borbach widmet sich in neun Fallgeschichten frühen Temporalisierungen von Räumen in Kontexten von u.a. Medizin, Post, Militär und Computertechnik. Innovativ beleuchtet er so die Medienkultur-, Wissens- und Praxisgeschichte des Akteurs Delay - von ersten Sensormedien im 19. Jahrhundert bis hin zu Infrastrukturen der Verarbeitung von Big Data in Echtzeit
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783111101729 , 9783111103204 , 9783111100234
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Schlagwort(e): Agrobusiness ; Übersetzung ; Dolmetschen ; Sprachtechnologie ; agri-food ; translation ; interpreting ; language technology ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFP Translation and interpretation ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFX Computational and corpus linguistics
    Kurzfassung: In the context of an increasingly internationalized agri-food sector, this volume explores existing and new tools developed to help professionals with writing, interpreting and translating. Centered on the English-Spanish language pair, the contributions address a variety of terminology issues, the importance of intercultural understanding, the use of corpora, as well as the possibilities offered by automatic translation
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783111212975 , 9783111212784 , 9783111213354
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (202 p.)
    Serie: Frühe Neuzeit
    Schlagwort(e): Lyrik ; Frühe Neuzeit ; Selbstsorge ; Krankheit ; Early mordern period ; poetry ; self care ; disease ; illness ; sickness ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DC Poetry ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DC Poetry::DCQ Poetry anthologies (various poets) ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSC Literary studies: poetry and poets ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology
    Kurzfassung: Das Buch widmet sich der Frage, weshalb Krankheitserfahrungen in der frühneuzeitlichen Lyrik zwischen 1490 und 1720 eine beispiellose Prominenz entfalten. Die Basis der Untersuchung bilden Texte bekannter und weniger bekannter deutscher (Spät-)Humanisten (u. a. Konrad Celtis, Paul Schede Melissus, Johann Christian Günther), die in ihren medizinhistorischen, theologischen und / oder frömmigkeitsgeschichtlichen Kontexten verortet werden (Syphilis- und Fieberkunde, Medizinaltheologie und Sterbekunst). Was diese Texte verbindet, so die leitende These der Studie, ist ihre konzeptuelle Nähe zum Paradigma der Selbstsorge (cura sui, epimeleia heautou), wie es zunächst von Pierre Hadot, später von Michel Foucault für die antike Popularphilosophie beschrieben wurde. Die Examination des Körpers, die theologisch informierte Reflexion über den pathologischen Zustand, aber auch die Bereitung zum Sterben beschreiben einige der Praktiken, für die die Krankheitslyrik ein ästhetisches Gefäß im Dienst der Selbstsorge bereitstellt. Mit der vorliegenden Studie wird der frühneuzeitliche Typus des Krankheitsgedichts erstmals im Zusammenhang dargestellt und für Forscher/-innen aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Medizingeschichte und Theologie zugänglich gemacht. ; Das Buch widmet sich der Frage, weshalb Krankheitserfahrungen in der frühneuzeitlichen Lyrik zwischen 1490 und 1720 eine beispiellose Prominenz entfalten. Die Basis der Untersuchung bilden Texte bekannter und weniger bekannter deutscher (Spät-)Humanisten (u. a. Konrad Celtis, Paul Schede Melissus, Johann Christian Günther), die in ihren medizinhistorischen, theologischen und / oder frömmigkeitsgeschichtlichen Kontexten verortet werden (Syphilis- und Fieberkunde, Medizinaltheologie und Sterbekunst). Was diese Texte verbindet, so die leitende These der Studie, ist ihre konzeptuelle Nähe zum Paradigma der Selbstsorge (cura sui, epimeleia heautou), wie es zunächst von Pierre Hadot, später von Michel Foucault für die antike Popularphilosophie beschrieben wurde. Die Examination des Körpers, die theologisch informierte Reflexion über den pathologischen Zustand, aber auch die Bereitung zum Sterben beschreiben einige der Praktiken, für die die Krankheitslyrik ein ästhetisches Gefäß im Dienst der Selbstsorge bereitstellt. Mit der vorliegenden Studie wird der frühneuzeitliche Typus des Krankheitsgedichts erstmals im Zusammenhang dargestellt und für Forscher/-innen aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Medizingeschichte und Theologie zugänglich gemacht
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783111198019 , 9783111086958 , 9783111198033
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (481 p.)
    Serie: Cinepoetics
    Schlagwort(e): Figuren ; Phänomenologie ; Film ; Comic ; Characters ; phenomenology ; comics ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATF Films, cinema ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTZ General studies and General knowledge
    Kurzfassung: Wie begegnen wir Figuren in Filmen und Comics? Für Zuschauende und Lesende sind sie intuitiv zugänglich, nicht aber für die Analyse. Die vorliegende Studie grenzt sich von narratologisch und kognitionstheoretisch geprägten Theorien und Analysemethoden ab, die Figuren als fertige Subjekte denken, welche in ein mediales Gewand gekleidet den Zuschauenden und Lesenden gegenübertreten. Stattdessen werden Film-Sehen und Comic-Lesen als dynamische, von Subjektivität durchzogene Situationen untersucht. Konzipiert als Film- beziehungsweise Comic-Verhalten, bilden diese subjektivierten Dynamiken die Grundlage für das Entstehen von Figuren für Zuschauende und Lesende. Die Studie entwickelt eine phänomenologische Theorie und Methode, die es ermöglicht, über Beschreibungen dieser Verhalten die Begegnung mit Figuren zu analysieren. Sie diskutiert ausgehend von Maurice Merleau-Pontys Wahrnehmungsphilosophie filmphänomenologische Positionen und expliziert einen phänomenologischen Diskurs für die Comicforschung, den diese bislang vermissen lässt. Im Zentrum stehen Arbeiten von Chris Ware, Riad Sattouf und Marc Forster, deren Filme und Comics nicht nur Gegenstand analytischer Fallstudien sondern integraler Bestandteil der Theoriearbeit sind. ; Wie begegnen wir Figuren in Filmen und Comics? Für Zuschauende und Lesende sind sie intuitiv zugänglich, nicht aber für die Analyse. Die vorliegende Studie grenzt sich von narratologisch und kognitionstheoretisch geprägten Theorien und Analysemethoden ab, die Figuren als fertige Subjekte denken, welche in ein mediales Gewand gekleidet den Zuschauenden und Lesenden gegenübertreten. Stattdessen werden Film-Sehen und Comic-Lesen als dynamische, von Subjektivität durchzogene Situationen untersucht. Konzipiert als Film- beziehungsweise Comic-Verhalten, bilden diese subjektivierten Dynamiken die Grundlage für das Entstehen von Figuren für Zuschauende und Lesende. Die Studie entwickelt eine phänomenologische Theorie und Methode, die es ermöglicht, über Beschreibungen dieser Verhalten die Begegnung mit Figuren zu analysieren. Sie diskutiert ausgehend von Maurice Merleau-Pontys Wahrnehmungsphilosophie filmphänomenologische Positionen und expliziert einen phänomenologischen Diskurs für die Comicforschung, den diese bislang vermissen lässt. Im Zentrum stehen Arbeiten von Chris Ware, Riad Sattouf und Marc Forster, deren Filme und Comics nicht nur Gegenstand analytischer Fallstudien sondern integraler Bestandteil der Theoriearbeit sind. ; How do we encounter characters in films and comics? While audiences might relate to characters intuitively, film and comics scholars cannot analyze them in the same intuitive way. Theories and analytical methods influenced by narratology and cognitive theory often conceptualize characters as finished subjects presented in a medial disguise. This study argues instead that film-watching and comic-reading are dynamic situations permeated by subjectivity. Conceptualized as film- or comic-behavior, these subjectivized dynamics form the basis for the emergence of characters for viewers and readers. The study develops a phenomenological theory and method that allows us to analyze encounters with characters through descriptions of film- and comic-behaviors. Drawing on Maurice Merleau-Ponty's philosophy of perception, it discusses current phenomenological positions in film studies and articulates an extensive phenomenological framework for comic research. The works of Chris Ware, Riad Sattouf, and Marc Forster, which it discusses, are not only the subject of analytical case studies but also an integral part of this study's theoretical framework
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783111071251 , 9783111071664 , 9783111070049
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Schlagwort(e): Privatsektor ; Schwellenländer ; Nachhaltiges Wachstum ; Entwicklungskonzept ; Private Sector Development ; Industrial Policy ; Innovation ; Inclusive Growth ; Sustainability ; Political Economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJB Business studies: general ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJD Business innovation
    Kurzfassung: This book explores the interactions between private sector development, public policies and societal institutions with a strong view on contributing to sustainable and inclusive development in emerging countries. The private sector is often praised as an engine of economic growth. This belief has led to significant efforts to promote private sector development in emerging countries. Development agencies prioritize private sector development and national governments are following suit, resulting in often huge incentives to stimulate and attract private investment. However, private sector development is not a panacea for sustainable and inclusive development as the past decades have clearly shown. Economic growth, societal development and environmental sustainability are often in a sharp conflict; and more often than not economic growth has failed to improve the lives of all citizens. This book examines the role the state and the private sector should play to benefit from the dynamics of business development, while ensuring that these benefits are shared broadly without jeopardizing sustainability. The views presented differ in detail, but the analyses and case studies presented share common themes, namely that the relative roles of state and private sector of should be balanced and that this particular balance should be based on the context of each country in order to make the private-public sector interaction work for all people. ; This book explores the interactions between private sector development, public policies and societal institutions with a strong view on contributing to sustainable and inclusive development in emerging countries. The private sector is often praised as an engine of economic growth. This belief has led to significant efforts to promote private sector development in emerging countries. Development agencies prioritize private sector development and national governments are following suit, resulting in often huge incentives to stimulate and attract private investment. However, private sector development is not a panacea for sustainable and inclusive development as the past decades have clearly shown. Economic growth, societal development and environmental sustainability are often in a sharp conflict; and more often than not economic growth has failed to improve the lives of all citizens. This book examines the role the state and the private sector should play to benefit from the dynamics of business development, while ensuring that these benefits are shared broadly without jeopardizing sustainability. The views presented differ in detail, but the analyses and case studies presented share common themes, namely that the relative roles of state and private sector of should be balanced and that this particular balance should be based on the context of each country in order to make the private-public sector interaction work for all people
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839470244 , 9783837670240
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (220 p.)
    Serie: Theater
    Schlagwort(e): Theater ; Spiel ; Improvisation ; Improvisationstheater ; Dark Play ; Wirklichkeit ; Fiktion ; Kultur ; Medien ; Theaterwissenschaft ; Computerspiele ; Kulturtheorie ; Theatre ; Play ; Reality ; Fiction ; Culture ; Media ; Theatre Studies ; Computer Games ; Cultural Theory ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATD Theatre studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Kurzfassung: Spiel und Theater sind vielfältig verbunden, aber solange der Spielbegriff mit Harmlosigkeit assoziiert ist, nimmt er dem Theater Schärfe und Wirksamkeit. Gunter Lösel fragt deshalb nach einer Begriffserweiterung, die auch die dunkle Seite des Spiels umfasst. Zwischen Spiel, Wirklichkeit und Fiktion entwickelt er ein »Dreiweltenmodell des Theaters« und geht der Frage nach, warum die Spezies Mensch ein performatives Spiel entwickelt hat, in welchem sie sich negative Handlungen oder konflikthafte Situationen vor Augen führt. Durch Verbindungen zu Spieltheorie, Gaming, Philosophie, Performance-Studies und KI entsteht ein Reflexionsraum, der so den Widerspruch zwischen Harmlosigkeit des Spiels und Wirkungsmacht des Theaters auflöst
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839465325 , 9783837665321
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (276 p.)
    Serie: Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft
    Schlagwort(e): Philosophy ; Gender ; Catholicism ; Teresa of Avila ; Portugal ; Mysticism ; Religion ; Cultural History ; Religious Studies ; History of Religion ; Gender Studies ; Romance Studies ; Cultural Studies ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAX History of religion ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups
    Kurzfassung: Are anxiety or dread negative stages before freedom, a confrontation with humans' own mortality and finitude? Joana Serrado inaugurates anxiousness as a category of mystical knowledge in this innovative historical and philosophical study. Based on the life and mystical writings of Joana de Jesus, a Cistercian nun, intellectual disciple of Teresa of Avila, this study shows the cultural embeddedness of anxiousness: a feeling akin to the Portuguese term »saudade« (yearning, Sehnsucht). A mystical project that reshapes feminist principles of autonomy, agency and desire
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783111343556 , 9783111343884 , 9783111343471
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (526 p.)
    Serie: Studies in Manuscript Cultures
    Schlagwort(e): Handschriftenkunde ; Performanz ; Zeremonie ; Kalkulation ; handwritten artefacts ; performance ; ceremony ; calculations ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGR Religious and ceremonial art ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAX History of religion ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Kurzfassung: Throughout history, manuscripts have been made and used for religious, artistic, and scientific performances, and this practice continues in most cultures today. By focusing on the role manuscripts have in different kinds of performances, this volume contributes to the evolving field of investigating written artefacts and their functions. The collected essays regard manuscripts as points of intersection where textual, material, and performative aspects converge. The contributors analyse manuscripts in their forms and functions as well as their positioning in the performances for which they were made. These aspects unfold across the volume’s three sections, examining how manuscripts are (1) used backstage, for preparing and giving instructions for performances; (2) taken onstage, contributing to the enactment of performances; and (3) performers in their own right, producing an effect on the audience. The diversified, interdisciplinary, and innovative methodologies of the included papers carry great potential to expand the traditional approaches of manuscript studies and find application outside the contributors’ respective fields. ; Throughout history, manuscripts have been made and used for religious, artistic, and scientific performances, and this practice continues in most cultures today. By focusing on the role manuscripts have in different kinds of performances, this volume contributes to the evolving field of investigating written artefacts and their functions. The collected essays regard manuscripts as points of intersection where textual, material, and performative aspects converge. The contributors analyse manuscripts in their forms and functions as well as their positioning in the performances for which they were made. These aspects unfold across the volume’s three sections, examining how manuscripts are (1) used backstage, for preparing and giving instructions for performances; (2) taken onstage, contributing to the enactment of performances; and (3) performers in their own right, producing an effect on the audience. The diversified, interdisciplinary, and innovative methodologies of the included papers carry great potential to expand the traditional approaches of manuscript studies and find application outside the contributors’ respective fields
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783110795431 , 9783110795516 , 9783110795202
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (365 p.)
    Schlagwort(e): Business innovation ; Entrepreneurship ; Business & the environment, ‘Green’ approaches to business ; Ownership & organization of enterprises ; Retail sector ; Mode ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Produktlebenszyklus ; New technologies ; Digitization ; Cradle to Grave ; Product Life-Cycles ; Circular Economy ; Business Models ; Product Development
    Kurzfassung: The wide range of topics that the book covers are organised into sections reflecting a cradle to grave view of how entrepreneurial, innovative, and tech-savvy approaches can advance environmental sustainability in the fashion sector. These sections include: sustainable materials; innovation in design, range planning and product development; sustainable innovations in fashion supply chains; sustainable innovations in fashion retail and marketing; sustainable alternatives for end-of-life and circular economy initiatives; and more sustainable alternative fashion business models. ; The wide range of topics that the book covers are organised into sections reflecting a cradle to grave view of how entrepreneurial, innovative, and tech-savvy approaches can advance environmental sustainability in the fashion sector. These sections include: sustainable materials; innovation in design, range planning and product development; sustainable innovations in fashion supply chains; sustainable innovations in fashion retail and marketing; sustainable alternatives for end-of-life and circular economy initiatives; and more sustainable alternative fashion business models
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783110753523 , 9783110753615 , 9783110753516
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (237 p.)
    Serie: Humanidades Digitales y Big Data en Iberoamérica / Digital Humanities and Big Data in Ibero-America
    Schlagwort(e): Literature: history and criticism ; Literary studies: general ; Library and information sciences / Museology ; Cultural studies ; Bibliometrie ; Big Data ; Digital Humanities ; Geisteswissenschaften ; Bibliometrics ; Epistemology
    Kurzfassung: This volume presents the first comprehensive study on the relationship between the Human Sciences and Big Data, with special emphasis on the Ibero-American space. The volume is divided into three parts (theoretical, methodological and practical) with an interdisciplinary vision that integrates thought, culture, language, literature, theoretical criticism, society or the use of new bibliometric techniques
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783111078489 , 9783111077826 , 9783111078830
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (175 p.)
    Serie: Literatur und Archiv
    Schlagwort(e): Literature: history & criticism ; Literary studies: general ; Museology & heritage studies ; Literaturarchiv ; affective turn ; Archivtheorie
    Kurzfassung: Archive sind Orte der Diskretion, die jede Menge an Indiskretionen aufbewahren: geheime Liebeskorrespondenz, Aufkündigungen enger Freundschaften, Schnorrbriefe, juristische Verfolgung von Verrissen, Kampf um geistiges Urheberrecht zwischen Plagiat und Paranoia, Diarien voll Schimpf und Schande. Was bedeutet die Arbeit mit diesen Dokumenten für den Archivar/die Archivarin? Welche Formen von Beziehungen zwischen Archivar_in, Autor_in und Archivalie sind vor dem Hintergrund zeit-, kultur- oder wissensgeschichtlicher Formationen, hinsichtlich politischer, geschlechtlicher oder minoritärer Perspektiven denkbar? Während die Theoretisierung des Verhältnisses von Autor_innen und Forscher_innen zum (Literatur-)Archiv bereits die Gründung von Archiven für Literatur um 1900 begleitet und seither verschiedentliche Innovationen erfahren hat, steht eine vergleichbare Reflexion der Arbeit von Archivar_innen für Literatur noch aus. Vor dem Hintergrund einer unter dem Schlagwort ‚affective turn‘ versammelten Vielzahl historischer, epistemologischer und soziologischer Zugänge zu Affekten, Emotionen, Gefühlen sollen Möglichkeiten einer systematischen Reflexion im Sinne einer ‚teilnehmenden Objektivierung‘ (Bourdieu) archivarischer Arbeit erkundet werden. ; Archive sind Orte der Diskretion, die jede Menge an Indiskretionen aufbewahren: geheime Liebeskorrespondenz, Aufkündigungen enger Freundschaften, Schnorrbriefe, juristische Verfolgung von Verrissen, Kampf um geistiges Urheberrecht zwischen Plagiat und Paranoia, Diarien voll Schimpf und Schande. Was bedeutet die Arbeit mit diesen Dokumenten für den Archivar/die Archivarin? Welche Formen von Beziehungen zwischen Archivar_in, Autor_in und Archivalie sind vor dem Hintergrund zeit-, kultur- oder wissensgeschichtlicher Formationen, hinsichtlich politischer, geschlechtlicher oder minoritärer Perspektiven denkbar? Während die Theoretisierung des Verhältnisses von Autor_innen und Forscher_innen zum (Literatur-)Archiv bereits die Gründung von Archiven für Literatur um 1900 begleitet und seither verschiedentliche Innovationen erfahren hat, steht eine vergleichbare Reflexion der Arbeit von Archivar_innen für Literatur noch aus. Vor dem Hintergrund einer unter dem Schlagwort ‚affective turn‘ versammelten Vielzahl historischer, epistemologischer und soziologischer Zugänge zu Affekten, Emotionen, Gefühlen sollen Möglichkeiten einer systematischen Reflexion im Sinne einer ‚teilnehmenden Objektivierung‘ (Bourdieu) archivarischer Arbeit erkundet werden
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110769579 , 9783110769647 , 9783110769418
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (331 p.)
    Serie: Medical & Health Humanities
    Schlagwort(e): Biography: general ; Literature: history and criticism ; Literary studies: general ; Age groups and generations ; centenarians ; autobiography ; culture ; medical
    Kurzfassung: Situated at the intersection between medical humanities, aging studies, autobiographical studies, disability studies and ethic studies, this book explores the fascination of centenarians' autobiographies for humanites research. It can be argued that the growing presence of centenarians' autobiographies on book markets across the globe may by rooted in the public's desire for positive images of aging, in contrast to the image of inevitable decay
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783111264134 , 9783110783988 , 9783111265056
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (283 p.)
    Serie: Millennium-Studien / Millennium Studies
    Schlagwort(e): Classical texts ; Literary studies: classical, early & medieval ; Ancient history: to c 500 CE ; Classical history / classical civilisation ; Epos ; Latein ; Antike ; Literaturtheorie ; Classical antiquity ; epic poetry ; Latin ; literature theory
    Kurzfassung: Dieser Sammelband widmet sich den römischen Epikern Lucan, Valerius Flaccus, Statius und Silius Italicus. Die Beiträge beleuchten den Kontrast zwischen Gattungstheorie und -praxis, das Zusammenspiel von Gattungsinterferenzen und Intertextualität sowie das Spannungsverhältnis zwischen Konvention und Innovation. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis der nachaugusteischen Epik zur früheren Tradition, d. h. zu maßgeblichen Vorgängern wie Homer, Vergil und Ovid. Die Selbstpositionierung der späteren Dichter in Bezug zum Kanon geht häufig mit der Bemühung einher, traditionelle Elemente neu zu konfigurieren: Durch Aussparung, Variation oder Übersteigerung gattungstypischer Aspekte treten ihre Werke in einen Dialog mit den früheren Epen und unterwandern dabei permanent die Erwartungshorizonte des Publikums. Hierbei spielt die Einbindung gattungsfremder Diskurse eine zentrale Rolle: Moderne literaturwissenschaftliche Konzepte zur Analyse von Gattungsinterferenzen werden im Sammelband kritisch evaluiert und reflektiert in die Interpretation einbezogen. Die methodische Bandbreite und die innovativen Zugänge in diesem Band leisten einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung und Erweiterung des aktuellen Forschungsstandes. ; Dieser Sammelband widmet sich den römischen Epikern Lucan, Valerius Flaccus, Statius und Silius Italicus. Die Beiträge beleuchten den Kontrast zwischen Gattungstheorie und -praxis, das Zusammenspiel von Gattungsinterferenzen und Intertextualität sowie das Spannungsverhältnis zwischen Konvention und Innovation. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis der nachaugusteischen Epik zur früheren Tradition, d. h. zu maßgeblichen Vorgängern wie Homer, Vergil und Ovid. Die Selbstpositionierung der späteren Dichter in Bezug zum Kanon geht häufig mit der Bemühung einher, traditionelle Elemente neu zu konfigurieren: Durch Aussparung, Variation oder Übersteigerung gattungstypischer Aspekte treten ihre Werke in einen Dialog mit den früheren Epen und unterwandern dabei permanent die Erwartungshorizonte des Publikums. Hierbei spielt die Einbindung gattungsfremder Diskurse eine zentrale Rolle: Moderne literaturwissenschaftliche Konzepte zur Analyse von Gattungsinterferenzen werden im Sammelband kritisch evaluiert und reflektiert in die Interpretation einbezogen. Die methodische Bandbreite und die innovativen Zugänge in diesem Band leisten einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung und Erweiterung des aktuellen Forschungsstandes. ; This anthology is dedicated to the Roman epic poets Lucan, Valerius Flaccus, Statius and Silius Italicus. The contributions examine the contrast between genre theory and practice, the interplay of genre interference and intertextuality, and the tension between convention and innovation. The focus is on the relationship of post-Augustan epic poetry to the earlier tradition, i.e. to authoritative predecessors such as Homer, Virgil and Ovid. The self-positioning of later poets in relation to the canon often goes hand in hand with an endeavour to reconfigure traditional elements: By omitting, varying or exaggerating aspects typical of the genre, their works enter into a dialogue with the earlier epics, permanently subverting the audience's horizons of expectation. The integration of non-genre discourses plays a central role here: modern literary concepts for analysing genre interference are critically evaluated in the anthology and incorporated into the interpretation in a reflective manner. The methodological range and innovative approaches in this volume make an important contribution to deepening and expanding the current state of research
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783839470633 , 9783837670639
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (344 p.)
    Serie: Postcolonial Studies
    Schlagwort(e): Ethnic studies ; Nursing ; Migration, immigration and emigration ; Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; Rassismus ; Pflege ; Ostdeutschland ; Arbeit ; Migration ; DDR ; Alter ; Sozialarbeit ; Kulturwissenschaft ; Racism ; Care ; Eastern Germany ; Work ; GDR (East Germany) ; Aging Studies ; Social Work ; Cultural Studies
    Kurzfassung: Rassismus gehört zum Alltag und ist integraler wie integrierender Teil unserer Gesellschaft. Aussagen wie: »Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber« leugnen und bestätigen diese Realität zugleich. In der Altenpflege markieren solche Sätze ein Ausschlussbegehren gegenüber einer Zusammenarbeit mit migrantischen Pflegekräften. Monique Ritter wählt multidisziplinäre Zugänge, um das »aber« kontextbezogen am Beispiel der häuslichen Altenpflege in Ostdeutschland zu verstehen. Dabei verknüpft sie nicht nur rassismuskritische, postkoloniale und sozioökonomische Dimensionen des Unbehagens, sondern nimmt auch Bezug auf die spezifisch-historischen Lebenserfahrungen in der DDR und der (Nach-)Wendezeit
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783110779202 , 9783110779134
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (152 p.)
    Schlagwort(e): The arts: general topics ; Theory of art ; History of art ; Later 20th century c 1950 to c 1999 ; Performance art ; Human figures depicted in art ; Popular culture ; Kunst ; 21. Jahrhundert ; Populärkultur ; Lady Gaga ; Andy Warhol ; Sun Ra ; Müslüm ; Jilet Ayşe ; Performancekunst ; Selbstinszenierung ; popular culture ; performance art ; self-portrayal ; contemporary art
    Kurzfassung: Lady Gaga, Jilet Ayşe, Müslüm, Andy Warhol und Sun Ra sind Kunstfiguren, die national und international bekannt sind. Diese Publikation befasst sich mit künstlerisch gestalteten Identitäten an den Schnittstellen von Bildender Kunst, Performance, Theater, Film, Kabarett, Stand-Up Comedy und Musik und analysiert die gegenwärtig medial verbreitete, aber noch kaum erforschte Darstellungsform der Kunstfiguren. Dabei handelt es sich um fiktive Identitäten, welche Künstler*innen selbst kreieren und mit denen sie in verschiedenen Kontexten auftreten. Im Zentrum der Beiträge stehen ästhetische Strategien und performative Praktiken sowie das Spannungsfeld von darstellenden Künstler*innen und dargestellter Kunstfigur. Mit Beiträgen von: Vivian Braga dos Santos, Simon Dickel, Sibylle Heim (Hochschule der Künste Bern), Daniel Inäbnit, Mira Kandathil, Katarina Kleinschmidt, Grit Köppen, Stefan Krankenhagen, Fabiana Senkpiel und mit einem Künstler*innen-Gespräch mit Idil Baydar (Berlin) und Semih Yavsaner (Bern). Wer sind Maria Marshal, Jilet Ay¸se, Müslüm oder Soya the Cow? Die Darstellungsform der Kunstfiguren erstmals wissenschaftlich untersucht ; Lady Gaga, Jilet Ayşe, Müslüm, Andy Warhol und Sun Ra sind Kunstfiguren, die national und international bekannt sind. Diese Publikation befasst sich mit künstlerisch gestalteten Identitäten an den Schnittstellen von Bildender Kunst, Performance, Theater, Film, Kabarett, Stand-Up Comedy und Musik und analysiert die gegenwärtig medial verbreitete, aber noch kaum erforschte Darstellungsform der Kunstfiguren. Dabei handelt es sich um fiktive Identitäten, welche Künstler*innen selbst kreieren und mit denen sie in verschiedenen Kontexten auftreten. Im Zentrum der Beiträge stehen ästhetische Strategien und performative Praktiken sowie das Spannungsfeld von darstellenden Künstler*innen und dargestellter Kunstfigur. Mit Beiträgen von: Vivian Braga dos Santos, Simon Dickel, Sibylle Heim (Hochschule der Künste Bern), Daniel Inäbnit, Mira Kandathil, Katarina Kleinschmidt, Grit Köppen, Stefan Krankenhagen, Fabiana Senkpiel und mit einem Künstler*innen-Gespräch mit Idil Baydar (Berlin) und Semih Yavsaner (Bern). Wer sind Maria Marshal, Jilet Ay¸se, Müslüm oder Soya the Cow? Die Darstellungsform der Kunstfiguren erstmals wissenschaftlich untersucht ; Lady Gaga, Jilet Ayşe, Müslüm, Andy Warhol and Sun Ra are nationally and internationally known artistic characters. This publication deals with artistically designed identities at the intersections of visual art, performance, theatre, film, cabaret, stand-up comedy and music, analysing the currently widespread but as yet rarely explored nature of such artistic characters’ representation. These are fictional identities that artists create for themselves, with which they appear in various contexts and media. The contributions focus on aesthetic strategies and performative practices as well as the field of tension between the performing artist and the artistic character performed. Who are Maria Marshal, Jilet Ay¸se, Müslüm, and Soya the Cow? The representational form of artistic characters is investigated scientifically for the first time
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839471920 , 9783837671926
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (440 p.)
    Serie: Theater
    Schlagwort(e): Theatre studies ; History of art / art & design styles ; Postdramatik ; Künstlerdrama ; Theater ; Avantgarde ; Intermedialität ; Paratext ; Literatur ; Kunst ; Postdramatisches Theater ; Christoph Schlingensief ; Terror ; Tod ; Inszenierung ; Kulturgeschichte ; Theaterwissenschaft ; Theatergeschichte ; Kunstgeschichte ; Postdramatic ; Artist Daram ; Theatre ; Avant-garde ; Intermediality ; Literature ; Art ; Postdramatic Theatre ; Death ; Staging ; Cultural History ; Theatre Studies ; History of Theatre ; Art History
    Kurzfassung: Christoph Schlingensiefs autoreferenzielles Theater verhandelt Kunst- und Künstlerdiskurse im Kontext avantgardistischer Theorie und Praxis. In detaillierten Text- und Aufführungsanalysen nimmt Giovanna-Beatrice Carlesso zwei der komplexesten und anspielungsreichsten Inszenierungen des Autor-Regisseurs in den Blick, um ein dichtes Netz aus intermedialen Selbst- und Fremdzitaten im Nexus von Kunst, Terror und Tod zu entwirren. Dabei beleuchtet sie erstmals die longue durée des Künstlerdramas und erforscht dessen Weiterentwicklung durch Schlingensief in Zeiten der Postdramatik
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783111293486 , 9783111290102 , 9783111293820
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (375 p.)
    Serie: Cinepoetics
    Schlagwort(e): Films, cinema ; General studies ; deutsche Filmgeschichte ; Schule im deutschen Film ; politische Theorie ; Poetologie ; German film history ; school in German film ; political theory ; poetology
    Kurzfassung: Darstellungen von Schule in deutschen Spielfilmen scheinen immer wieder auf ähnliche Bilder und Semantiken von Bildung, Erziehung und sozialer Selektion zurückzukehren, selbst bei Filmen, die zeitlich weit voneinander entfernt produziert wurden. Woran liegt das? Wie es zum audiovisuellen Austausch zwischen Filmen aus verschiedenen Epochen kommt und wie neue Filme sich alte Schuldbilder immer wieder neu aneignen, untersucht diese Monografie. Dabei sieht das Buch die Darstellungen von Schule als sinnliche Erforschung einer gemeinsam geteilten Wahrnehmungswelt, welche sich erst durch Aneignungen von und Bezüge zu anderen Filmen und Fiktionen herstellt. Der wissenschaftliche Ansatz dieser poetologischen Analyse baut maßgeblich auf den politikwissenschaftlichen Theorien Jacques Rancières, Hannah Arendts und Richard Rortys auf und verbindet dabei film- und kulturwissenschaftliche, soziologische wie bildungswissenschaftliche Perspektiven. Dieses Buch ist die erste größere filmhistoriografische Publikation, die sich dem Thema aus einer umfänglichen Perspektive widmet und dabei exemplarische Werke aus über 100 Jahren gemeinsamer und geteilter deutscher Filmgeschichte analysiert. ; Darstellungen von Schule in deutschen Spielfilmen scheinen immer wieder auf ähnliche Bilder und Semantiken von Bildung, Erziehung und sozialer Selektion zurückzukehren, selbst bei Filmen, die zeitlich weit voneinander entfernt produziert wurden. Woran liegt das? Wie es zum audiovisuellen Austausch zwischen Filmen aus verschiedenen Epochen kommt und wie neue Filme sich alte Schuldbilder immer wieder neu aneignen, untersucht diese Monografie. Dabei sieht das Buch die Darstellungen von Schule als sinnliche Erforschung einer gemeinsam geteilten Wahrnehmungswelt, welche sich erst durch Aneignungen von und Bezüge zu anderen Filmen und Fiktionen herstellt. Der wissenschaftliche Ansatz dieser poetologischen Analyse baut maßgeblich auf den politikwissenschaftlichen Theorien Jacques Rancières, Hannah Arendts und Richard Rortys auf und verbindet dabei film- und kulturwissenschaftliche, soziologische wie bildungswissenschaftliche Perspektiven. Dieses Buch ist die erste größere filmhistoriografische Publikation, die sich dem Thema aus einer umfänglichen Perspektive widmet und dabei exemplarische Werke aus über 100 Jahren gemeinsamer und geteilter deutscher Filmgeschichte analysiert
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783839470305 , 9783837670301
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Serie: Bildungsforschung
    Schlagwort(e): Philosophy & theory of education ; Bildung ; Schule ; Inklusion ; Diversität ; Bildungsreform ; Schulbürokratie ; Governance ; Inklusive Bildung ; Schweiz ; Bildungsgeschichte ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Bildungstheorie ; Pädagogik ; Education ; School ; Inclusion ; Diversity ; Education Reform ; Switzerland ; History of Education ; Educational Research ; Sociology of Education ; Theory of Education ; Pedagogy
    Kurzfassung: Bildung soll inklusiv sein - diese normative Forderung ist Gegenstand zahlreicher Debatten. Vor diesem Hintergrund zeichnet Carla Jana Svaton ethnographisch die Governance einer integrativen Volksschule in der Schweiz nach und folgt dazu den bildungs- und schulpolitischen Kontroversen sowie lokalen Übersetzungsprozessen einer aktuellen Bildungsreform. Dabei ergründet sie nicht nur pädagogisch-strukturelle Spannungsfelder und Ambivalenzen im Umgang mit schulischer Heterogenität: Die Studie zeigt auf, wie der emanzipatorische Anspruch einer Schule für alle in papierene Akteure wie Gesetze, Verordnungen, Leitfäden und Konzepte eingeschrieben wird - um so als »Skript der Besonderung« zum schulbürokratischen Gegenprogramm zu avancieren
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783839470503 , 9783837670509
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Schlagwort(e): Cultural studies ; Sociology ; Literary studies: general ; Plausibilität ; Vorläufigkeit ; Gewissheit ; Selbstverständigung ; Ästhetik ; Kultur ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Wissenssoziologie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Provisional ; Certainty ; Self-understanding ; Aesthetics ; Culture ; Society ; Science ; Cultural Theory ; Sociology of Knowledge ; Literary Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies
    Kurzfassung: Wer sich aufmacht, der Rede vom Plausiblen nachzuspüren, kommt zu einem eigenartigen Befund: In Alltag und Wissenschaft sind Aussagen, dass etwas »plausibel« ist, nahezu allgegenwärtig. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass wissenschaftliche Konzeptualisierungen der im Begriff anklingenden Bedeutungen selten sind. Der Band bietet daher eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Erkundung des Konzepts der Plausibilität und der Praxis des Plausibilisierens. Dabei beleuchten die Beiträger*innen soziokulturelle Erscheinungsformen, Modalitäten, Funktionsweisen, Dynamiken und Strategien des Plausibilisierens - jeweils in unterschiedlichen historischen und regionalen Kontexten
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783111198750 , 9783111199030 , 9783111198057
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (429 p.)
    Schlagwort(e): Regional studies ; European history ; Ancient religions & mythologies ; Altnordisch ; Religion ; Christianisierung ; Wikinger ; Old Norse religion ; old order ; Christianization ; Viking kings
    Kurzfassung: When describing the transition from Old Norse religion to Christianity in recent studies, the concept of "Christianization" is often applied. To a large extent this historiography focuses on the outcome of the encounter, namely the description of early Medieval Christianity and the new Christian society. The purpose of the present study is to concentrate more exclusively on the Old Norse religion during this period of change and to analyze the processes behind its disappearance on an official level of the society. More specifically this study concentrates on the role of Viking kings and indigenous agency in the winding up of the old religion. An actor-oriented perspective will thus be established, which focuses on the actions, methods and strategies applied by the early Christian Viking kings when dismantling the religious tradition that had previously formed their lives. In addition, the resistance that some pagan chieftains offered against these Christian kings is discussed as well as the question why they defended the old religious tradition. ; When describing the transition from Old Norse religion to Christianity in recent studies, the concept of "Christianization" is often applied. To a large extent this historiography focuses on the outcome of the encounter, namely the description of early Medieval Christianity and the new Christian society. The purpose of the present study is to concentrate more exclusively on the Old Norse religion during this period of change and to analyze the processes behind its disappearance on an official level of the society. More specifically this study concentrates on the role of Viking kings and indigenous agency in the winding up of the old religion. An actor-oriented perspective will thus be established, which focuses on the actions, methods and strategies applied by the early Christian Viking kings when dismantling the religious tradition that had previously formed their lives. In addition, the resistance that some pagan chieftains offered against these Christian kings is discussed as well as the question why they defended the old religious tradition
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783110733921 , 9783110737714 , 9783110733969
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (472 p.)
    Serie: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature
    Schlagwort(e): Literary studies: general ; Literary studies: from c 1900 - ; Social & cultural history ; Stadtleben ; Krieg ; Nachkriegszeit ; Erinnerung ; Urban life ; war ; post-war period ; memory
    Kurzfassung: Was geschieht mit der Stadt und dem urbanen Leben in Kriegszeiten? Dass Städte vom Krieg nie unberührt waren, ist offensichtlich, doch ist es ein Merkmal kriegerischer Gewalt spätestens ab 1914, dass die Grenzen der Front sich auflösen und zwischen der "Heimatfront", dem eigentlichen Kriegsgeschehen und dem Nachkrieg ein Kontinuum entsteht. Wie gestaltet sich unter diesen Bedingungen die kulturelle Produktion – zwischen privatem Notat und öffentlichem Auftritt, zwischen Zensur und propagandistischer Instrumentalisierung? Welche Art von Literatur entsteht in dieser Situation, und welche Art von Literatur reflektiert sie im Rückblick? Auf welche Weise wird die Stadt zum ideologischen Schlachtfeld – nicht zuletzt auch im Ringen um den Entwurf einer Nachkriegskunst und -gesellschaft? Wie unterscheiden sich Großstädte, die während des Kriegs okkupiert sind, von solchen, die nah, und solchen, die fern dem Kampfgeschehen liegen? Wie wirkt sich die Kriegserfahrung, die an vielen Orten nach Kriegsende in Bürgerkriegszustände übergeht, auf die urbane Kultur der Nachkriegszeit aus? Solchen Fragen gehen die Beiträge dieses Bandes in einer vergleichenden europäischen Perspektive für die Zeit von 1914 bis 1945 nach.; Was geschieht mit der Stadt und dem urbanen Leben in Kriegszeiten? Dass Städte vom Krieg nie unberührt waren, ist offensichtlich, doch ist es ein Merkmal kriegerischer Gewalt spätestens ab 1914, dass die Grenzen der Front sich auflösen und zwischen der "Heimatfront", dem eigentlichen Kriegsgeschehen und dem Nachkrieg ein Kontinuum entsteht. Wie gestaltet sich unter diesen Bedingungen die kulturelle Produktion – zwischen privatem Notat und öffentlichem Auftritt, zwischen Zensur und propagandistischer Instrumentalisierung? Welche Art von Literatur entsteht in dieser Situation, und welche Art von Literatur reflektiert sie im Rückblick? Auf welche Weise wird die Stadt zum ideologischen Schlachtfeld – nicht zuletzt auch im Ringen um den Entwurf einer Nachkriegskunst und -gesellschaft? Wie unterscheiden sich Großstädte, die während des Kriegs okkupiert sind, von solchen, die nah, und solchen, die fern dem Kampfgeschehen liegen? Wie wirkt sich die Kriegserfahrung, die an vielen Orten nach Kriegsende in Bürgerkriegszustände übergeht, auf die urbane Kultur der Nachkriegszeit aus? Solchen Fragen gehen die Beiträge dieses Bandes in einer vergleichenden europäischen Perspektive für die Zeit von 1914 bis 1945 nach
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783111175898 , 9783111174624 , 9783111177403
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (411 p.)
    Serie: Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance
    Schlagwort(e): General studies ; European history ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; Krankheit ; Gesundheit ; Marseille ; Ancien Régime ; health ; illness
    Kurzfassung: This book addresses the question of vigilance in the face of an epidemic at the beginning of the 18th century, based on the example of the fight against the plague in the French Mediterranean. Because of its trans-Mediterranean trade, this region was particularly exposed to the risk of plague so that it sought to protect itself with concrete measures such as quarantine. ; Cet ouvrage s’intéresse au risque et à la vigilance face à la peste sur la côte méditerranéenne française dans la première moitié du 18e siècle. Entre 1720 et 1722, une terrible épidémie de peste frappe Marseille, la Provence, le Comtat-Venaissin et une partie du Languedoc, causant environ 100'000 décès. Aussi dramatique soit-elle, cette épidémie constitue une exception durant la première moitié du 18e siècle. La première partie de ce travail analyse les rapports entre vigilance, espace et communication et met en évidence une prévention qui s’exerce tant de manière transméditerranéenne que de manière interne au royaume de France. Une véritable «bureaucratie sanitaire» se met en place. La deuxième partie étudie les normes et les pratiques de la vigilance sanitaire, tant sur un plan politico-sanitaire (quarantaines des navires, des passagers et des marchandises) que sur un plan religieux (processions et prières pour endiguer la maladie). Enfin, la dernière partie se limite à la peste de 1720-1722 et illustre le passage d’une vigilance préventive à une vigilance réactive en s’intéressant aux «acteurs de la peste» et aux attitudes et tactiques développées face au fléau épidémique
    Anmerkung: French
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783111341682 , 9783111341873 , 9783111341576
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (476 p.)
    Serie: Millennium-Studien / Millennium Studies
    Schlagwort(e): European history ; Classical history / classical civilisation ; Medieval history ; Antiques & collectables ; Numismatik ; Siegelkunde ; Mittelalter ; Herrscherbildnis ; Middle Ages ; numismatics ; image of rulers ; seals
    Kurzfassung: Auch wenn im Zuge des Iconic-Turns Historiker vermehrt auf Bildquellen zurückgriffen, so blieben die verbreitetsten Bildmedien der poströmischen Zeit, nämlich Münzen und Siegel, in Handbüchern und Studien unterrepräsentiert. Zu europäischen Herrschersiegeln dieser Zeit existiert bis heute nicht einmal ein Corpus. Dieser Band greift ebendiese Lücke auf, um die politische Kommunikation mittels Herrscherbildern auf Massenmedien der Franken im ständigen Vergleich mit denen anderer poströmischen Kulturen (Oströmer, Angelsachsen, Langobarden, Westgoten etc.) zu untersuchen und die teils höchst unterschiedlichen Entwicklungen zu erklären. Dabei wird auch vor heißdiskutierten Themen wie dem „Monetarierwesen" oder der „arabo-byzantinischen" Münzprägung nicht haltgemacht. Die so entstandene Makrohistorie bietet zukünftigen Forschenden einen guten Ausgangspunkt für weitere Studien. ; Auch wenn im Zuge des Iconic-Turns Historiker vermehrt auf Bildquellen zurückgriffen, so blieben die verbreitetsten Bildmedien der poströmischen Zeit, nämlich Münzen und Siegel, in Handbüchern und Studien unterrepräsentiert. Zu europäischen Herrschersiegeln dieser Zeit existiert bis heute nicht einmal ein Corpus. Dieser Band greift ebendiese Lücke auf, um die politische Kommunikation mittels Herrscherbildern auf Massenmedien der Franken im ständigen Vergleich mit denen anderer poströmischen Kulturen (Oströmer, Angelsachsen, Langobarden, Westgoten etc.) zu untersuchen und die teils höchst unterschiedlichen Entwicklungen zu erklären. Dabei wird auch vor heißdiskutierten Themen wie dem „Monetarierwesen" oder der „arabo-byzantinischen" Münzprägung nicht haltgemacht. Die so entstandene Makrohistorie bietet zukünftigen Forschenden einen guten Ausgangspunkt für weitere Studien
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783839471555 , 9783837671551 , 9783732871551
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Schlagwort(e): Stenografie ; Schrift ; Kurzschrift ; Einheitskurzschrift ; Kommunikation ; Technik ; Entwicklung ; Lithografie ; Diktiermaschine ; Stenografiermaschine ; Mediengeschichte ; Kulturgeschichte ; Medien ; Technikgeschichte ; Medienwissenschaft ; Short Hand ; Writing ; Uniform Shorthand ; Communication ; Technology ; Development ; Lithography ; Dictation Machine ; Shorthand Machine ; Media History ; Cultural History ; Media ; History of Technology ; Media Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Kurzfassung: Eisenbahn und Telegrafie stehen im 19. Jahrhundert für die Beschleunigung und Ausweitung gesellschaftlicher Beziehungen. Wie Wolf-Rüdiger Wagner zeigt, entsprach die im deutschsprachigen Raum übliche Kurrentschrift nicht mehr den Anforderungen an schriftliche Kommunikation. Als »Beschleunigungsmittel des Gedankenverkehrs« bot sich die Stenografie an. Ihre Nutzung als Verkehrsschrift setzte jedoch eine Einheitskurzschrift voraus. Zu deren Einführung kam es aber erst 1924 nach langwierigen Verhandlungen auf Druck der Reichsregierung. Anhand von Presseberichten und Archivtexten bietet der Band einen Einblick in die vielschichtigen Beziehungen zwischen gesellschaftlichen, technischen und kulturellen Entwicklungen sowie den Veränderungen im Bereich der Kommunikation
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783839470183 , 9783837670189
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (324 p.)
    Serie: Theater
    Schlagwort(e): Henrik Ibsen ; Romania ; Theatre and Performance ; Digital Humanities ; Theatre ; Cultural History ; Literature ; History of Theatre ; Theatre Studies ; Slavic Studies ; Romance Studies ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATD Theatre studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Kurzfassung: While Ibsen's plays were seldom performed in Romania in the first half of the 20th century, historical sources highlight his strong impact on the national theatre practice. To address this contradiction, Gianina Druta approaches the reception of Ibsen in the Romanian theatre in the period 1894-1947, combining Digital Humanities and theatre historiography. This investigation of the European theatre culture and the way in which the foreign acting and staging traditions influenced the Romanian Ibsenites provides new insights into mechanisms of aesthetic transmission. Thus, this study presents a European theatre landscape whose unpredictability and uniqueness cannot be confined to essentialist interpretations
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783839463116 , 9783837663112
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Serie: Pädagogik
    Schlagwort(e): Flucht ; Migration ; Subjektivierung ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Macht ; Globalisierung ; Bildungstheorie ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; Fleeing ; Subjectivation ; Education ; Social Inequality ; Power ; Globalization ; Theory of Education ; Educational Research ; Sociology of Education ; Pedagogy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples
    Kurzfassung: Die Teilhabemöglichkeiten in Bildung und Ausbildung gestalten sich für Jugendliche und junge Erwachsene, die migriert bzw. geflüchtet sind, immer noch als strukturell unzureichend. Spezifische Formate, den formalen Einbezug zu gestalten, wie etwa die sogenannten Vorbereitungsklassen, gehen dabei zuweilen mit Benachteiligungen oder symbolischer Ausgrenzung einher. Institutionelle und gesellschaftliche Verhältnisse zwischen Ein- und Ausgrenzung spiegeln sich nicht zuletzt in den (Bildungs-)Biographien jener wider, die sich in diesen beweisen müssen. Der Sammelband trägt Perspektiven und Erkenntnisse zusammen, die sich kritisch mit Bildungsverhältnissen und deren Erforschung im Kontext von Flucht und Migration beschäftigen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783111075372 , 9783110789249
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (560 p.)
    Serie: Verflechtung - Aushandlung - Opazität
    Schlagwort(e): Wandbild ; Fotografie ; USA ; Muralismus ; Fototapete ; Fotofresko ; Entangled history ; Diego Riviera ; El Lissitzky ; Edward Steichen ; Margaret Bourke-White ; murals ; photography ; photo wallpaper ; entangled histories ; photo fresco ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999::3MPQ Later 20th century c 1950 to c 1999 ; thema EDItEUR::A The Arts::AF The Arts: art forms::AFC Paintings and painting ; thema EDItEUR::A The Arts::AJ Photography and photographs
    Kurzfassung: Das fotografische Wandbild, das sogenannte photomural, wurde in den USA der 1930er-­Jahre zu einem Inbegriff nationaler Kunst und dabei als Gegenentwurf zum mexikanischen Muralismus positioniert. Johanna Spanke untersucht erstmals, inwiefern der Aufstieg des photomural als das Resultat eines Aushandlungsprozesses zwischen Mexiko und den USA begrif­fen werden kann, bei dem nicht nur nationale Identitätskonstruktionen und Modernitätsdiskurse eine Rolle spielen, sondern auch eine Medienkonkurrenz verhandelt wird. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zu verflechtungs­geschichtlichen Perspektiven auf die US-­amerikanische Kunstgeschichte, der intermediale und transnationale Aushandlungen, aber auch Gender­ Aspekte zentral in den Vordergrund rückt. Erste Studie zu einem vergessenen fotografischen Medium Vorgeschichte der Fototapete Ein bislang unbekanntes Kapitel der US-amerikanischen Kunst ; Das fotografische Wandbild, das sogenannte photomural, wurde in den USA der 1930er-­Jahre zu einem Inbegriff nationaler Kunst und dabei als Gegenentwurf zum mexikanischen Muralismus positioniert. Johanna Spanke untersucht erstmals, inwiefern der Aufstieg des photomural als das Resultat eines Aushandlungsprozesses zwischen Mexiko und den USA begrif­fen werden kann, bei dem nicht nur nationale Identitätskonstruktionen und Modernitätsdiskurse eine Rolle spielen, sondern auch eine Medienkonkurrenz verhandelt wird. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zu verflechtungs­geschichtlichen Perspektiven auf die US-­amerikanische Kunstgeschichte, der intermediale und transnationale Aushandlungen, aber auch Gender­ Aspekte zentral in den Vordergrund rückt. Erste Studie zu einem vergessenen fotografischen Medium Vorgeschichte der Fototapete Ein bislang unbekanntes Kapitel der US-amerikanischen Kunst ; The photographic wall-mounted work, the so-called photomural, became an epitome of the USA’s national art in the 1930s; also as a counter-design to Mexican muralism. For the first time, Johanna Spanke analyzes the extent to which the rise of the photomural can be seen as emerging from a process of mediation between Mexico and the United States; one in which national identity constructs and discourses of modernity played a part, as well as negotiated competition between media. This publication makes an important contribution to perspectives on historical entanglements in U.S. art history, bringing to the fore intermedial and transnational debates, as well as gender-related factors. First study concerning a forgotten photographic medium Prehistory to the photo wallpaper A previously unfamiliar chapter in US American art
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783839471364 , 9783837671360
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (234 p.)
    Serie: Philosophie - Aufklärung - Kritik
    Schlagwort(e): Kultur ; Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Theorie ; Debatte ; Marxismus ; Feminismus ; Katholizismus ; Sprache ; Kulturgeschichte ; Sozialphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturphilosophie ; Sprachphilosophie ; Philosophie ; Culture ; Society ; Theory ; Debate ; Marxism ; Feminism ; Catholicism ; Language ; Cultural History ; Social Philosophy ; Cultural Theory ; Philosophy of Culture ; Philosophy of Language ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Kurzfassung: Nicht erst seit dem Aufkommen des Begriffs der »Cancel Culture« scheint es, als könne man schlicht nicht mehr miteinander reden. Die unterschiedlichen Konzeptionen von Ziel und Methode, also von der Strategie gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, variieren so stark, dass sie schlicht nicht mehr kommensurabel sind. Diese Situation lässt sich als das Resultat einer langen Geschichte strategischer Entwürfe und Gegenentwürfe begreifen. Christopher Jakob Rudoll gibt anhand der Beispiele von Marxismus, Katholizismus und Feminismus einen systematischen Überblick über Debattenkulturen in Theorie und Praxis seit den 1920er-Jahren - und hilft somit, die aktuelle Sprachlosigkeit besser zu verstehen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783110761559 , 9783110761504 , 9783110761573
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Serie: Linguistik – Impulse & Tendenzen
    Schlagwort(e): Normalisieren ; Sprache und Interaktion ; Medizinische Kommunikation ; Gesprächsforschung ; Normalizing ; language and interaction ; medical communication ; conversation studies ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies
    Kurzfassung: Wenngleich die Bestimmung des medizinisch ‚Normalen’ einen zentralen Aspekt wissenschaftstheoretischer und -historischer Diskussion darstellt, ist die kommunikative Konstruktion von Normalitäten nur selten Gegenstand empirischer Untersuchungen. Zwar ist bekannt, dass medizinische und alltagsweltliche Konzepte von Normalität divergieren können – doch: Was bedeutet das für die Kommunikation in der medizinischen Praxis? Wie, in welchen Kontexten und zu welchen Zwecken greifen z.B. Ärzt:innen und Patient:innen auf interaktive ‚Praktiken des Normalisierens‘ zurück? Im Zuge der Auseinandersetzung mit der kommunikativen Konstruktion von Normalitäten auf der Grundlage empirischer Analysen authentischer Gespräche liefern die hier versammelten Beiträge interaktionslinguistische Erkenntnisse u.a. zur interaktiven Positionierung im Gespräch, zur Interaktionalen Semantik sowie zur interaktional ausgerichteten Konstruktionsgrammatik. Auch zeigen sie konzeptuelle und methodische Verknüpfungen zu Fragen der Medizin und der qualitativen Sozialforschung auf. An dieser interdisziplinären Schnittstelle richtet sich der Band sowohl an Forschende in den Bereichen der Interaktionalen und Angewandten Linguistik als auch der Sozial- und Gesundheitswissenschaften. ; Wenngleich die Bestimmung des medizinisch ‚Normalen’ einen zentralen Aspekt wissenschaftstheoretischer und -historischer Diskussion darstellt, ist die kommunikative Konstruktion von Normalitäten nur selten Gegenstand empirischer Untersuchungen. Zwar ist bekannt, dass medizinische und alltagsweltliche Konzepte von Normalität divergieren können – doch: Was bedeutet das für die Kommunikation in der medizinischen Praxis? Wie, in welchen Kontexten und zu welchen Zwecken greifen z.B. Ärzt:innen und Patient:innen auf interaktive ‚Praktiken des Normalisierens‘ zurück? Im Zuge der Auseinandersetzung mit der kommunikativen Konstruktion von Normalitäten auf der Grundlage empirischer Analysen authentischer Gespräche liefern die hier versammelten Beiträge interaktionslinguistische Erkenntnisse u.a. zur interaktiven Positionierung im Gespräch, zur Interaktionalen Semantik sowie zur interaktional ausgerichteten Konstruktionsgrammatik. Auch zeigen sie konzeptuelle und methodische Verknüpfungen zu Fragen der Medizin und der qualitativen Sozialforschung auf. An dieser interdisziplinären Schnittstelle richtet sich der Band sowohl an Forschende in den Bereichen der Interaktionalen und Angewandten Linguistik als auch der Sozial- und Gesundheitswissenschaften
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783111340913 , 9783111340739 , 9783111341064
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (59 p.)
    Serie: Chronoi
    Schlagwort(e): Zeit ; Taktung im Gehirn ; Zeitmanagement in der Wissenschaft ; Chronoferenz ; Time ; brain rhythms ; time management in scholarship ; chronoference ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAB Philosophy of religion
    Kurzfassung: Die verschiedenen fachwissenschaftlichen Gesprächsgänge über Zeit-Konzepte, Zeit-Vorstellungen und Zeit-Empfindungen werden normalerweise eher getrennt geführt. Historiographische Einsichten und naturwissenschaftliche Theoriebildungen werden selten ins Gespräch gebracht. Deswegen wurde in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aus Anlass des sechzigsten Geburtstags ihres Präsidenten versucht, diese unterschiedlichen Sichtweisen ins Gespräch zu bringen. Eine Altorientalistin und eine Sinologin, eine Neurologin und ein Quantenphysiker, eine Primatenforscherin und ein mediävistischer Germanist sprachen miteinander über Zeit in ihren verschiedenen Dimensionen; der Band vereint diese unterschiedlichen Gesprächsgänge, die von den Beteiligten nochmals gründlich durchgesehen wurden. In einem ausführlichen Schlusswort versucht der Geehrte, aus den drei Gesprächsgängen Ideen für die künftige Weiterarbeit am Thema „Zeit und Zeitempfinden" zu gewinnen und bindet dadurch die Zwiegespräche zu einer Einheit zusammen. Im Band sind auch zwei Grußworte dokumentiert, die ebenfalls eigene Einsichten zum Thema vortragen. Der schmale, aber gehaltvolle Band ist für alle die von Interesse, die an einem interdisziplinären Gespräch über Zeit auf der Basis von strenger Disziplinarität interessiert sind und sich an der unterhaltsamen Form des Gesprächs erfreuen. ; Die verschiedenen fachwissenschaftlichen Gesprächsgänge über Zeit-Konzepte, Zeit-Vorstellungen und Zeit-Empfindungen werden normalerweise eher getrennt geführt. Historiographische Einsichten und naturwissenschaftliche Theoriebildungen werden selten ins Gespräch gebracht. Deswegen wurde in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aus Anlass des sechzigsten Geburtstags ihres Präsidenten versucht, diese unterschiedlichen Sichtweisen ins Gespräch zu bringen. Eine Altorientalistin und eine Sinologin, eine Neurologin und ein Quantenphysiker, eine Primatenforscherin und ein mediävistischer Germanist sprachen miteinander über Zeit in ihren verschiedenen Dimensionen; der Band vereint diese unterschiedlichen Gesprächsgänge, die von den Beteiligten nochmals gründlich durchgesehen wurden. In einem ausführlichen Schlusswort versucht der Geehrte, aus den drei Gesprächsgängen Ideen für die künftige Weiterarbeit am Thema „Zeit und Zeitempfinden" zu gewinnen und bindet dadurch die Zwiegespräche zu einer Einheit zusammen. Im Band sind auch zwei Grußworte dokumentiert, die ebenfalls eigene Einsichten zum Thema vortragen. Der schmale, aber gehaltvolle Band ist für alle die von Interesse, die an einem interdisziplinären Gespräch über Zeit auf der Basis von strenger Disziplinarität interessiert sind und sich an der unterhaltsamen Form des Gesprächs erfreuen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783111185651 , 9783111185774 , 9783111185385
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (486 p.)
    Serie: Cinepoetics
    Schlagwort(e): Films, cinema ; General studies and General knowledge ; Propaganda ; Filmanalyse ; Persuasion ; Audiovisuelle Diskurse ; Werbung ; Gebrauchsfilm ; film analysis ; audiovisual discourse ; advertising ; utility film
    Kurzfassung: Fahr nicht betrunken Auto! Halte Dich (nicht) an Corona-Schutzmaßnahmen! – In den Medienöffentlichkeiten demokratischer Gesellschaften finden sich eindringliche audiovisuelle Appelle unterschiedlicher Akteur*innen, die im Namen des Gemeinwohls auf das Verhalten ihres Publikums abzielen. Das Buch entwickelt anhand solcher Social Advertisements und einer disziplinär vielseitigen theoretischen Auseinandersetzung einen diskursanalytischen Ansatz, der genuin filmisches Denken in sein Zentrum stellt und audiovisuelle Diskursformationen der Kritik zugänglich macht. An der Schwelle von Propaganda, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit wird aus einer filmwissenschaftlichen Perspektive nach den Poetiken der Persuasion gefragt – den fiktionalen Möglichkeitsräumen, den Mensch- und Weltbildern im Spotformat. Durch umfangreiche Detailstudien eröffnet das Buch Zugänge zu drei zentralen Dimensionen von audiovisuellen Gemeinwohlappellen: der Pädagogik der negativen Zuschauergefühle, diskursprägenden Metaphern und dem Zeitschema der Prävention. Audiovisuelle Überzeugungsarbeit erscheint dabei nicht als unidirektionales rhetorisches Wirkungskalkül, sondern als Aushandlungsprozesse im Medium der filmischen Fiktion. Die Untersuchung versteht sich in dieser Reflexion medienspezifischer Aushandlungspraktiken als Beitrag zu einer interdisziplinären zeitgenössischen Öffentlichkeitsforschung. ; Fahr nicht betrunken Auto! Halte Dich (nicht) an Corona-Schutzmaßnahmen! – In den Medienöffentlichkeiten demokratischer Gesellschaften finden sich eindringliche audiovisuelle Appelle unterschiedlicher Akteur*innen, die im Namen des Gemeinwohls auf das Verhalten ihres Publikums abzielen. Das Buch entwickelt anhand solcher Social Advertisements und einer disziplinär vielseitigen theoretischen Auseinandersetzung einen diskursanalytischen Ansatz, der genuin filmisches Denken in sein Zentrum stellt und audiovisuelle Diskursformationen der Kritik zugänglich macht. An der Schwelle von Propaganda, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit wird aus einer filmwissenschaftlichen Perspektive nach den Poetiken der Persuasion gefragt – den fiktionalen Möglichkeitsräumen, den Mensch- und Weltbildern im Spotformat. Durch umfangreiche Detailstudien eröffnet das Buch Zugänge zu drei zentralen Dimensionen von audiovisuellen Gemeinwohlappellen: der Pädagogik der negativen Zuschauergefühle, diskursprägenden Metaphern und dem Zeitschema der Prävention. Audiovisuelle Überzeugungsarbeit erscheint dabei nicht als unidirektionales rhetorisches Wirkungskalkül, sondern als Aushandlungsprozesse im Medium der filmischen Fiktion. Die Untersuchung versteht sich in dieser Reflexion medienspezifischer Aushandlungspraktiken als Beitrag zu einer interdisziplinären zeitgenössischen Öffentlichkeitsforschung. ; "Don't drink and drive!", "Respect Covid regulations!", or "Don't get the vaccine!": In the public spheres of democratic societies, there are many insistent audiovisual messages that appeal to the public in the name of the "common good". This monograph examines such social advertisements against a multi-disciplinary field of theoretical reference in order to develop a discourse-analytical approach. By analyzing films serving "mundane" purposes as cinematic forms of meaning-making, it opens up audiovisual discourse formations to aesthetic and political critique. This film studies perspective sheds new light on media practices where propaganda, advertising, and public relations intersect. What emerges through this analysis is a poetics of persuasion: a political instrumentalization of fictional worlds, with their inherent possible actions, responsibilities, and views of humanity, staged in the language of cinema. Drawing on a number of case studies, this book teases out three main elements of social advertising: the genre-specific pedagogy of negative audience feelings, cinematic metaphors that shape public media discourses, and the temporal structure of prevention. It shows that audiovisual persuasion is not a unidirectional rhetorical maneuver, but rather a process of negotiation, of shaping ideas and stances through the medium of cinematic fiction. Through this reflection of media-specific societal practices, the study contributes to the interdisciplinary research on contemporary public media spheres
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783839462362 , 9783837662368
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (278 p.)
    Serie: Urban Studies
    Schlagwort(e): Urban & municipal planning ; Urban communities ; Architecture ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Urbanismus ; Nutzungsmischung ; Stadtforschung ; Städtebau ; Stadtplanung ; Architektur ; Planung ; Bau ; Kollaboratives Planen ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologie ; Urban Development ; Sustainability ; Urbanism ; Mixed Use ; Urban Planning ; Architecture ; Planning ; City ; Space ; Sociology
    Kurzfassung: Zeitgemäße Stadtplanungskonzepte setzen die städtebauliche Mischung als Grundprinzip voraus und erkennen darin eine zwar herausfordernde, aber notwendige Praxis. In der Umsetzung ist sie jedoch umstritten und bleibt oft unerreicht oder im Ergebnis überraschend andersartig. Die Beiträger*innen setzen sich kritisch mit Aspekten der urbanen Mischung und der damit verknüpften Rolle von Architektur und Planung auseinander. Sie beleuchten Widersprüche und Herausforderungen und nennen Beispiele für neuartige Perspektiven und Qualitäten des Urbanen, für deren Sinnhaftigkeit, Erfolg oder Scheitern. Ihre Analysen liefern Grundlagen für das gegenwärtige und zukünftige kollaborative Planen und Bauen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783839466049 , 9783837666045
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (212 p.)
    Serie: Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft
    Schlagwort(e): Social work ; Medicine: general issues ; Soziale Arbeit ; Medizinische Rehabilitation ; Wirkung ; Gesundheit ; Pflege ; Reha ; Zusammenarbeit ; Teilhabe ; Körper ; Medizin ; Sozialarbeit ; Public Health ; Social Work ; Health-related Rehabilitation ; Effect ; Health ; Care ; Cooperation ; Participation ; Body ; Medicine
    Kurzfassung: Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: Im Rahmen eines qualitativen Forschungsprojekts wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Reha-Einrichtungen, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen der Sozialdienste erhalten wollen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783839468890 , 9783837668896
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Serie: Studies in Digital Interculturality
    Schlagwort(e): Philosophy & theory of education ; Media studies ; Cultural studies ; Social Media ; Migration ; Digital ; Education ; Culture ; Media ; Educational Research ; Digital Media ; Interculturalism ; Media Education ; Pedagogy
    Kurzfassung: The Internet has penetrated material reality to such an extent that it is now often impossible to disentangle the material from the virtual. In this postdigital scenario, the encounter with ›newness‹ becomes accessible at the touch of a button, 24/7. Learning becomes a lifewide experience which allows for the emergence of new culturalities. The contributors to this volume engage with cultural changes brought about by an intensified digitalization process in the context of formal education but also shed light on unexpected contexts in which informal learning experiences take place every day, strengthening diasporas, creating new connections and transforming ourselves and our societies
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839469514 , 9783837669510
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (434 p.)
    Serie: Lettre
    Schlagwort(e): Literary studies: general ; Literary theory ; Theatre studies ; Literatur ; Theater ; Philosophie ; Dialog ; Denkfigur ; Dissens ; Differenz ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Theaterwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Literature ; Theatre ; Philosophy ; Dialoque ; Figure of Thought ; Difference ; Literary Studies ; Theory of Literature ; Theatre Studies
    Kurzfassung: Der Dialog ist für die einen das Versprechen gelingender Kommunikation, für die anderen ein überholtes Ideal. Marten Weise zeigt in einer interdisziplinär angelegten Studie, dass sich die Lücke zwischen Lobpreisungen und Abgesängen schließen lässt. Er setzt bei der Unmöglichkeit des Denkens »nach der Shoah« an und erkundet in exemplarischen Untersuchungen der europäischen Literatur-, Theater- und Theoriegeschichte die Spannungen und Widersprüche im Verhältnis zum »Anderen«, ohne die der Dialog nicht zu greifen ist. So macht er zwischenmenschliche, soziale und politische Vorgänge als prinzipiell unabschließbares Sprachgeschehen fassbar und eröffnet einen Spielraum für die Aushandlung und das Aushalten von Dissens und Differenz
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783111063836 , 9783111063188 , 9783111064314
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (374 p.)
    Serie: Welten Süd- und Zentralasiens / Worlds of South and Inner Asia / Mondes de l'Asie du Sud et de l'Asie Centrale
    Schlagwort(e): Regional studies ; Philosophy ; Vedānta ; Bhakti ; Early Modern ; Vernacular
    Kurzfassung: This volume considers the Prabodhacandrodaya Nāṭaka (c. 1760 CE), an allegorical drama composed by Brajvāsīdās in Brajbhāṣā. It contributes to the study of vernacular nāṭakas with its first complete English translation. Moreover, the critical analysis shows that the foundational Sanskrit texts for Vedānta and those for Bhakti play a part in the Prabodhacandrodaya Nāṭaka’s philosophical and religious edifice. At the same time, the investigation demonstrates that Brajvāsīdās expresses several philosophical ideas by adaptively reusing the Rāmcaritmānas by Tulsīdās (c. 1574 CE). Brajvāsīdās composes a dohā by combining one line of his invention with a line from the Mānas. This method is employed throughout all the personified metaphysical concepts. That Brajvāsī not only read Bhakti but also Vedānta through the Rāmcaritmānas highlights the philosophical and literary creativity in 18th c. North India. It points to the necessity to rethink the sources of Vedānta philosophies, by including works non-conventional for language and genre, because not in Sanskrit and not śāstras. Such sources may not be original in their contribution per se but are essential to understand how early modern philosophy was done, conceived and transmitted. ; This volume considers the Prabodhacandrodaya Nāṭaka (c. 1760 CE), an allegorical drama composed by Brajvāsīdās in Brajbhāṣā. It contributes to the study of vernacular nāṭakas with its first complete English translation. Moreover, the critical analysis shows that the foundational Sanskrit texts for Vedānta and those for Bhakti play a part in the Prabodhacandrodaya Nāṭaka’s philosophical and religious edifice. At the same time, the investigation demonstrates that Brajvāsīdās expresses several philosophical ideas by adaptively reusing the Rāmcaritmānas by Tulsīdās (c. 1574 CE). Brajvāsīdās composes a dohā by combining one line of his invention with a line from the Mānas. This method is employed throughout all the personified metaphysical concepts. That Brajvāsī not only read Bhakti but also Vedānta through the Rāmcaritmānas highlights the philosophical and literary creativity in 18th c. North India. It points to the necessity to rethink the sources of Vedānta philosophies, by including works non-conventional for language and genre, because not in Sanskrit and not śāstras. Such sources may not be original in their contribution per se but are essential to understand how early modern philosophy was done, conceived and transmitted
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783839462768
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Serie: Pädagogik
    Schlagwort(e): Philosophy & theory of education ; Media studies ; Cultural studies ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Digital collaboration has been established in higher education for many years. But when the Covid-19 pandemic struck, digital learning and virtual mobility became of utmost importance for higher education. In the international project »Digital and International Virtual Academic Cooperation« (DIVA), scholars from Israel, Australia, and Germany focused on intercultural learning and online collaboration. Based on their findings, they show how digital arrangements can be used in higher education, how digital teaching can be theorized, and what potential can be gained for post-pandemic teaching
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839470596 , 9783837670592
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Serie: Digitale Soziologie
    DDC: 302.231
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Informationsgesellschaft ; Social Media ; Data Mining ; Datenanalyse ; Impact of science & technology on society ; Sociology ; Media studies ; Algorithmus ; Daten ; Unternehmen ; Markt ; Datenökonomie ; Gabe ; Ware ; Datafizierung ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Personendaten ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Algorithm ; Data ; Market ; Data Economy ; Gift ; Datafication ; Economy ; Economic Sociology ; Personal Data ; Digitalization ; Society ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In der digitalen Ökonomie gelten Daten als »das neue Öl«. Gerade »personal data« ist aber nicht einfach da, sondern muss produziert werden. Markus Unternährer analysiert, wie aus datengenerierenden Beziehungen beziehungsgenerierende Daten werden. Anhand einer Unternehmensethnografie und einer Untersuchung von algorithmischen Empfehlungssystemen legt er die verschiedenen Momente der Datafizierung offen, in denen an sich banale, digitale Verhaltensweisen zu einer wertvollen Ressource umgearbeitet werden - und zeigt, dass Datafizierung zwischen den Wertregimes von Gabe und Ware changiert.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783839468272
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Serie: Edition Politik 158
    Serie: Edition Politik
    Schlagwort(e): POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General ; Fundamentalism ; Political Ideologies ; Political Science ; Religion ; Right-wing Extremism ; Sociology of Religion
    Kurzfassung: Populism is a growing threat to human rights. They are appropriated, distorted, turned into empty words or even their opposite. The contributors to this volume examine these practices using the example of freedom of religion or belief, a human right that has become a particular target of right-wing populists and extremists worldwide. The contributions not only show the rhetorical patterns of appropriation and distortion, but also demonstrate for various countries which social dynamics favor the appropriation in each case and propose how to strengthen human rights and the culture of debate in democratic societies
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Forewords , Introduction: Conservative, Right-Wing Populist or Far-Right Extremist? , Populist Reinterpretation and Appropriation of Religious Freedom Worldwide , Reinterpretations of Religious Freedom by the Far Right in the German-Speaking World , Escalating the Populist Approach , Hungary under Viktor Orbán , Religious Freedom for Christian Majorities , Abuse of Religious Freedom? , The Political Instrumentalization of the Topics of Secularism, Religious Freedom and Islamophobia in Turkey , Populism, Religious Identity, and the Instrumentalization of "Religious Freedom" in the United States during the Era of Donald Trump , Societal Dynamics and Problematic Reactions towards Populist Appropriation , A Recipe for Political Polarization? , Religious Freedom in the Field of Tension between Populist Anti-Muslim Sentiments and Islamist Radicalisation Tendencies , Secularism in France and the Challenge of Populism , Restrictions on Freedom of Religion or Belief in Denmark , Commitment to Religious Freedom at the Level of the European Union , Signs of Hope and Proposals for Solutions , International Religious Freedom (or Belief) Alliance , Populism in the Land of Equality , Populist Appropriation and Reinterpretation of Religious Freedom , Beliefs, Brains and Breaking Chains , Social Media as a Tool against Populist Appropriation of FoRB and for Promoting FoRB? , Conclusion: The Case of Religious Freedom and Populism , List of Contributors , Acknowledgements , About the cover design , In English
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825260491
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Serie: utb 6049
    Serie: Soziologie
    Serie: Einsichten
    Serie: Themen der Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Scherke, Katharina, 1969 - Emotionssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Emotionen ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Empirische Forschung ; Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung ; Psychologie: Emotionen ; Sozialforschung und -statistik ; Soziologie ; Emotionen ; Emotionsforschung ; Gefühle ; Lehrbuch ; Soziologie ; Soziologiestudium ; Studium Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Gefühl ; Soziologie ; Gefühl ; Soziologie
    Kurzfassung: Was kann die Soziologie zum besseren Verständnis menschlicher Emotionen beitragen? Katharina Scherke bietet eine kompakte Einführung in die Emotionssoziologie und zeigt ihren Beitrag im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung auf. Ein Überblick theoretischer Ansätze, empirischer Methoden und ausgewählter Themenfelder liefert Einsichten in dieses hochaktuelle Forschungsfeld. Emotionen werden dabei als gesellschaftliche Phänomene sichtbar, die sowohl durch das soziale und kulturelle Umfeld geprägt werden als auch dieses selbst entscheidend beeinflussen. Die Einführung richtet sich an Studierende der Soziologie und anderer Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso wie an eine interessierte Öffentlichkeit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort71. Einleitung92. Vorbemerkungen zur Emotionsbegrifflichkeit193. Geschichte der Emotionssoziologie293.1 Emotionalität und Rationalität des Menschen aus Sicht von Jack Barbalet343.2 Emotionen in den Werken der 'Klassiker' der Soziologie404. Emotionssoziologie im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung. Dimensionen des Emotionsgeschehens als Orientierungshilfe555. Methoden der Emotionssoziologie696. Überblick I. Grundlegende Perspektiven der Emotionssoziologie. Emotionen als sozial geprägte und zugleich das Soziale prägende Phänomene1016.1 Emotionen als sozial geprägte Phänomene1026.1.1 Der konstruktivistische Ansatz von Arlie R. Hochschild1026.1.2 Der positivistische Ansatz von Theodore D. Kemper1106.2 Emotionen und ihre Wirkungen in sozialen Situationen1176.2.1 Das Konzept der Scham-Wut-Spirale von Thomas Scheff1197. Überblick II. Weitere Perspektiven und exemplarische Arbeitsfelder der Emotionssoziologie1257.1 Die Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch Emotionen1257.1.1 Das Handlungsmodell des 'emotional man' von Helena Flam1267.1.2 Vertrauen als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1347.1.3 Angst als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1367.2 Bindende und trennende Funktionen von Emotionen1407.2.1 Emotionen und soziale Bewegungen1497.3 Gesellschaftliche Diskurse über Emotionen1567.3.1 Der Wandel des Affekthaushaltes im Laufe des Zivilisationsprozesses aus Sicht von Norbert Elias1577.3.2 Die Kommodifizierung von Gefühlen aus Sicht von Eva Illouz1617.3.3 Emotionsdiskurse und Gegenwartsdiagnosen1647.4 Kollektives Erleben von Emotionen1687.4.1 Das Konzept Emotionaler Energie von Randall Collins1687.4.2 Die Erzeugung kollektiver Emotionen1737.5 Zusammenfassender Überblick der vier Perspektiven anhand des Beispiels Nostalgie1848. Bemerkungen zum Verhältnis von Emotionssoziologie und affect studies197Anmerkungen211Literatur213Personenregister247
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 213-245 , Interessenniveau: 4CT, für die Hochschulausbildung , Interessenniveau: 4TC, Lehrbuch, Skript
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783839468579 , 9783837668575
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (402 p.)
    Serie: Religion und Bildung diskursiv
    Schlagwort(e): Religion: general ; Philosophy & theory of education ; Religionsunterricht ; Religion ; Lehrplan ; Religionspädagogik ; Didaktik ; Schule ; Bildung ; Religionswissenschaft ; Bildungsforschung ; Bildungstheorie ; Religious Education ; Didactics ; School ; Education ; Religious Studies ; Educational Research ; Theory of Education
    Kurzfassung: »Wie kommen die Inhalte in den Religionsunterricht?« Diese Frage führt direkt ins Zentrum der Religionspädagogik. Aktuelle Herausforderungen für religiöse Bildung wie Säkularisierung und Pluralisierung sowie neue Anforderungen, z.B. im Zuge von Kompetenzorientierung und Digitalisierung, stellen die Frage nach den Inhalten neu und vehement. Die Beiträger*innen bringen aus historischer, systematischer, normativer und empirischer Perspektive diesen Diskurs voran. Damit liefern sie unverzichtbare Grundlagen für alle, die für die Auswahl und Didaktisierung religionsunterrichtlicher Inhalte in Theorie und Praxis verantwortlich sind
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783839464151 , 9783837664157
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Serie: Public History - Angewandte Geschichte
    Schlagwort(e): European history ; Cultural studies ; History and Archaeology ; 20th century, c 1900 to c 1999 ; Holocaust Education ; Erinnerungskultur ; Digitalisierung ; Geschichtsdidaktik ; Kartierung ; Deep Mapping ; Nationalsozialismus ; Digitale Medien ; Soziale Medien ; Dokumentation ; Vermittlung ; Erinnerungsort ; Kulturmanagement ; Museum ; Deutsche Geschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Museumspädagogik ; Geschichtswissenschaft ; Memory Culture ; Digitalization ; History Didactics ; Mapping ; National Socialism ; Digital Media ; Social Media ; Documentary ; Imparting ; Cultural Management ; German History ; History of the 20th Century ; Museum Education ; History
    Kurzfassung: Die Erinnerung an den Nationalsozialismus und den Holocaust ist in stetiger Transformation begriffen. Dieser Wandel gewinnt ebenso an Bedeutung wie die Entwicklung der digitalen Holocaust Education. Dies zeigt sich nicht zuletzt an immer neuen digitalen Vermittlungsangeboten und georeferenzierten Webapplikationen, in denen Erinnerungsorte auf digitalen Landkarten markiert und im Sinne des Deep Mappings mit weiterführenden Informationen versehen werden. Die Beiträger*innen diskutieren diese Entwicklungen kritisch und stellen die unterschiedlichen Aspekte von digitalen georeferenzierten Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekten vor
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Serie: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839470770 , 9783837670776
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 p.)
    Serie: Lettre
    Schlagwort(e): Literary studies: general ; Theatre studies ; Social and cultural history ; Sowjetunion ; Theater ; Gericht ; Gerichtstheater ; Agitation ; Totalitarisierung ; Justiz ; Selbstermächtigung ; Säuberung ; Literatur ; Recht ; Slavistik ; Theaterwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Soviet Union ; Theatre ; Court Theatre ; Justtice ; Self-empowerment ; Cleaning ; Literature ; Law ; Slavic Studies ; Theatre Studies ; Cultural History ; Literary Studies
    Kurzfassung: In der frühen Sowjetunion kursierten zahlreiche Broschüren mit Gerichtstheaterstücken, in denen Alkoholiker, Wunderheilerinnen, Mücken oder gar Gott vor Gericht standen. Die teils komischen, teils grotesken Stücke, die Laien in Dörfern oder Fabriken aufführten, offenbaren eine für die postrevolutionären 1920er Jahre typische Ambivalenz: Sie oszillieren zwischen Ideen der Selbstermächtigung und einem brutalen Projekt der Disziplinierung und Säuberung. Gianna Frölicher zeigt, wie in diesem Genre im Zuge der Totalitarisierung unter Stalin die Grenzen zwischen Theater und Gericht zunehmend verschwinden - bis das Gerichtstheater zu Beginn der 1930er Jahre lautlos in eine theatrale Justiz übergeht
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783839466773
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource, 328 Seiten , 20 SW-Abbildungen, 11 Farbabbildungen , 4.93 Mbytes
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als The multi-sided ethnographer
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Ethnographic Fieldwork; Research Methodology; Hobbies; Accompanied Fieldwork; Politics; Culture; Life; Ethnology; Cultural Anthropology; Lifestyle; ; Ethnographic Fieldwork ; Research Methodology ; Hobbies ; Accompanied Fieldwork ; Politics ; Culture ; Life ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Lifestyle
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839468005
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource, 296 Seiten , 26 SW-Abbildungen, 13 Farbabbildungen , 5.16 Mbytes
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Fashion Studies 12
    Serie: Fashion Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kamneva-Wortmann, Anna Modenetze - Modeschwärme
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Paderborn 2022
    DDC: 391.001
    Schlagwort(e): Kleidung ; Mode ; Subkultur ; Medien ; Kulturtheorie ; Mode ; Kleidung ; Moderne ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9585 ; (DDC Deutsch 22)390 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BIC subject category)AKT ; (BIC subject category)JFCK ; (BIC subject category)JFD ; Kleidung; Mode; Medien; Kultur; Digitales Zeitalter; Design; Subkultur; Modenetz; Modeschwarm; Medientheorie; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Dress; Fashion Studies; Media; Culture; Digital Age; Subculture; Fashion Network; Fashion Swarm; Media Theory; Cultural Theory; Cultural Studies; ; Kleidung ; Mode ; Medien ; Kultur ; Digitales Zeitalter ; Design ; Subkultur ; Modenetz ; Modeschwarm ; Medientheorie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Dress ; Fashion Studies ; Media ; Culture ; Digital Age ; Subculture ; Fashion Network ; Fashion Swarm ; Media Theory ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kleidung ; Mode ; Subkultur ; Medien ; Kulturtheorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783111490083
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource, 4, 65 Seiten
    Ausgabe: Reprint 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398.24
    Schlagwort(e): Deutsch ; (Produktform)Digital (delivered electronically) ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783839468753
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource, 268 Seiten , 2.20 Mbytes
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Montanari, Johanna, 1987- Kuratierte Öffentlichkeit
    DDC: 302.23095695
    Schlagwort(e): Journalismus ; Öffentlichkeit ; Postkolonialismus ; Postkolonialismus ; Öffentlichkeit ; Zeitung ; Jordanien ; Jordanien ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)320 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)HBTR ; (BIC subject category)JFD ; Journalismus; Jordanien; Öffentlichkeit; Postkolonialismus; Demokratie; Kuratieren; Tageszeitung; Globaler Süden; Medien; Gesellschaft; Ethnologie; Analoge Medien; Mediensoziologie; Journalism; Jordan; Public Sphere; Postcolonialism; Democracy; Curating; Global South; Media; Society; Ethnology; Analogue Media; Sociology of Media; ; Journalismus ; Jordanien ; Öffentlichkeit ; Postkolonialismus ; Demokratie ; Kuratieren ; Tageszeitung ; Globaler Süden ; Medien ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Analoge Medien ; Mediensoziologie ; Journalism ; Jordan ; Public Sphere ; Postcolonialism ; Democracy ; Curating ; Global South ; Media ; Society ; Ethnology ; Analogue Media ; Sociology of Media ; Hochschulschrift ; Jordanien ; Journalismus ; Öffentlichkeit ; Postkolonialismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783839462942
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource, 450 Seiten , 9 SW-Abbildungen , 4.04 Mbytes
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grbić, Nadja, 1963- Gebärdensprachdolmetschen als Beruf
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Graz 2020
    DDC: 419.4360802
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gehörlosigkeit ; Gebärdensprache ; Dolmetscher ; Professionalisierung ; Institutionalisierung ; Österreich ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9753 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)360 ; (DDC Deutsch 22)370 ; (BISAC Subject Heading)EDU036000 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)JKSN ; (BIC subject category)JNA ; Gehörlose; Gebärdensprachdolmetschen; Professionalisierung; Beruf; Österreich; Institutionalisierung; Übersetzen; Arbeit; Bildung; Kulturanthropologie; Sozialpädagogik; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Pädagogik; Deaf Persons; Sign Language Interpreting; Professionalisation; Profession; Austria; Institutionalization; Translating; Work; Education; Cultural Anthropology; Social Pedagogy; Educational Research; Sociology of Education; Pedagogy; ; Gehörlose ; Gebärdensprachdolmetschen ; Professionalisierung ; Beruf ; Österreich ; Institutionalisierung ; Übersetzen ; Arbeit ; Bildung ; Kulturanthropologie ; Sozialpädagogik ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; Deaf Persons ; Sign Language Interpreting ; Professionalisation ; Profession ; Austria ; Institutionalization ; Translating ; Work ; Education ; Cultural Anthropology ; Social Pedagogy ; Educational Research ; Sociology of Education ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Gehörlosigkeit ; Gebärdensprache ; Dolmetscher ; Professionalisierung ; Institutionalisierung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783112394120
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource, 12, 409 Seiten
    Ausgabe: Reprint 2021
    Serie: Geoffrey Chaucer’s Werke Band 2
    Serie: Geoffrey Chaucer’s Werke
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geoffrey Chaucer: Geoffrey Chaucer’s Werke/ Canterbury-Erzählungen, Teil 1
    DDC: 398.20943
    Schlagwort(e): (Produktform)Digital (delivered electronically) ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LIT004120 LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh ; (BISAC Subject Heading)LIT024010: LIT024010 LITERARY CRITICISM / Modern / 16th Century ; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)NON000000 ; (BIC subject category)GTG: General studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783112462805 , 3112462807
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 73 Seiten
    Ausgabe: Reprint 2021
    Serie: Handwörterbücher zur deutschen Volkskunde
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398.20943
    Schlagwort(e): Kinder- und Hausmärchen ; Märchen ; Sage ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT009000 ; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LAN000000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General ; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German ; (BISAC Subject Heading)SOC005000: SOC005000 SOCIAL SCIENCE / Customs & Traditions ; (BIC subject category)GTG: General studies ; (VLB-WN)9989
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783111420455 , 3111420450
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 237 Seiten
    Ausgabe: Reprint 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398
    Schlagwort(e): Deutsch ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)HIS000000 ; (BIC subject category)HB: History ; (VLB-WN)9550
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...