Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1.847)
  • Slawistik  (1.111)
  • Germanistik  (542)
  • Amerikanistik
Datenlieferant
  • 1
    Buch
    Buch
    Novosibirsk : Sibirskij Chronograf [u.a.]
    Sprache: Russisch
    Serie: Istorija Sibiri ...
    Serie: Pervoistočniki
    DDC: 200.9
    RVK:
    Schlagwort(e): Old Believers ; Religious literature, Russian ; Russia (Federation) ; Religion ; Anthologie ; Raskolniki ; Geistliche Literatur ; Sibirien ; Geschichte 1700-2000 ; Sibirien ; Raskolniki ; Geistliche Literatur ; Geschichte 1700-1990
    Anmerkung: PT: Spiritual literature of the old believers of Eastern Russia in 18th to 20th centuries. - In kyrill. Schr., russ , In kyrill. Schr., russ.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Poznań [u.a.] : PTL | Lwów : Tow. | Wrocław : Tow. | Wrocław [u.a.] : Tow. ; 1.1895 - 35.1937; 36.1939/45(1946); 37.1946-tom 100 (2016) ; 103 (2019) -
    ISSN: 0076-1435
    Sprache: Polnisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1895 - 35.1937; 36.1939/45(1946); 37.1946-tom 100 (2016) ; 103 (2019) -
    Suppl.: Beil. Materiały do bibliografii etnografii polskiej
    Suppl.: 44.1957; 46.1960; 51.1966 darin Bibliografia etnografii polskiej
    Suppl.: Index 1895/1985=35 von Archiwum etnograficzne Wrocław : Polskie Tow. Ludoznawcze, 1952 0066-6858
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lud
    Vorheriger Titel: Kwartalnik etnograficzny
    Vorheriger Titel: organ Polskiego Towarzystwa Ludoznawczego i Komitetu Nauk Etnologicznych
    DDC: 050
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Polen
    Anmerkung: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Beteil. Körp. bis 72.1988: Polskie Towarzystwo Ludoznawcze , Vol. 21 - 35 auch als N.S. 1-15 bez. , Index 1/39.1895/1951 in: 40.1952/53; 42/45.1955/59 in: 45.1958/59
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    München [u.a.] : Hanser
    ISBN: 3446170162 , 9783446170162
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Illustrationen , 25 cm
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Grammar ; German language Textbooks for foreign speakers ; English ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Grammatik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Deutsch
    Vorheriger Titel: Ergänzt durch Lösche, Ralf-Peter Grammatik interaktiv A1-B1
    DDC: 430
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrmittel ; Deutsch ; Fremdsprache
    Anmerkung: Ersch. in 3- und 6-bdg. Ausg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Berlin : Dudenverlag | Mannheim : Dudenverl. | Mannheim [u.a.] : Bibliograph. Inst.
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Duden in zwölf Bänden
    Vorheriger Titel: Frühere Ausg. u.d.T. Der grosse Duden
    Vorheriger Titel: In zehn Bänden
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Orthography and spelling ; Dictionaries ; German language - Grammar ; Wörterbuch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Fremdwort
    Anmerkung: Anfangs mit der Verf.-Ang.: Hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Günther Drosdowski , Verf.-Ang. teilw.: hrsg. von der Dudenred
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    München : Zeit Sprachen GmbH | Planegg : Spotlight-Verl. | München : Spotlight Verlag GmbH ; 2005,11(Nov.) -
    ISSN: 1861-1605
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 28 cm
    Erscheinungsverlauf: 2005,11(Nov.) -
    Suppl.: Supplement Deins
    Suppl.: Supplement Deutsch perfekt plus
    Suppl.: Supplement Deutsch perfekt audio
    Suppl.: Supplement Deutsch perfekt im Unterricht
    Suppl.: Supplement Deutsch perfekt. Spezial
    Serie: ZeitSprachen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutsch perfekt
    DDC: 430
    RVK:
    Schlagwort(e): Allemand (langue) ; Information ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesamttitel ab 2020,12: ZeitSprachen , Ab 2019 ungezählte Beilage: Vokabeltrainer , Ungezählte Beil.: Extra , Ersch.-Beginn mit H. 11; Periodizität: monatl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Poznań [u.a.] : PTL | Lwów : Tow. | Wrocław : Tow. | Wrocław [u.a.] : Tow. ; 1.1895 - 35.1937; 36.1939/45(1946); 37.1946-tom 100 (2016) ; 103 (2019) -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0076-1435
    Sprache: Polnisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1895 - 35.1937; 36.1939/45(1946); 37.1946-tom 100 (2016) ; 103 (2019) -
    Suppl.: Beil. Materiały do bibliografii etnografii polskiej
    Suppl.: 44.1957; 46.1960; 51.1966 darin Bibliografia etnografii polskiej
    Suppl.: Index 1895/1985=35 von Archiwum etnograficzne Wrocław : Polskie Tow. Ludoznawcze, 1952 0066-6858
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lud
    Vorheriger Titel: Kwartalnik etnograficzny
    Vorheriger Titel: organ Polskiego Towarzystwa Ludoznawczego i Komitetu Nauk Etnologicznych
    DDC: 050
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Polen
    Anmerkung: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Beteil. Körp. bis 72.1988: Polskie Towarzystwo Ludoznawcze , Vol. 21 - 35 auch als N.S. 1-15 bez. , Index 1/39.1895/1951 in: 40.1952/53; 42/45.1955/59 in: 45.1958/59
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Ismaning : Hueber | Ismaning : Verl. für Deutsch ; 1.1989 -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1989 -
    DDC: 430
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Teils ohne Zählung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Presses de l'INALCO | Paris : ALC | Paris : Publ. Langues'O ; Nr. 1.1978 -
    ISSN: 0183-6080
    Sprache: Französisch
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1.1978 -
    Vorheriger Titel: revue du Centre d'Etudes Russes et Soviétiques de l'Institut National des Langues et Civilisations Orientales
    Vorheriger Titel: revue du CRREA (Centre de Recherches Russes et Euro-Asiatiques)
    Vorheriger Titel: revue du CERES, Centre d'Études Russes, Eurasiennes et Sibériennes
    Vorheriger Titel: revue du CERRUS, Centre d'Études et de Recherches Russie-Sibérie et de l'Observatoire des États Postsoviétiques
    DDC: 890
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Russisch ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 3518120484 , 9783518120484
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 18 cm
    Serie: Edition Suhrkamp 2048
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Benjamin, Walter Philosophy ; Benjamin, Walter Dictionaries, indexes, etc ; Benjamin, Walter Philosophy ; Wörterbuch ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Terminologie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 3468022956
    Sprache: Russisch , Deutsch
    Seiten: 25 cm
    Serie: Langenscheidts Grosswörterbücher
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Russisch ; Dictionaries ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Russisch ; Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    RVK:
    Schlagwort(e): Einstein, Carl 1885-1940
    Anmerkung: Ab Bd. 4 als Forts. der Ausgabe des Medusa-Verl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Medienkombination
    Medienkombination
    Stuttgart : Klett
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Medienkombination
    Serie: Edition Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufgabensammlung ; Deutsch ; Fremdsprache
    Anmerkung: Teilw. ohne Serientitel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0023-5652 , 2193-6455 , 2193-6455
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 26 cm
    Erscheinungsverlauf: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Politikwissenschaft ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Anmerkung: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Berlin : Dudenverlag | Mannheim : Dudenverl. | Mannheim [u.a.] : Bibliograph. Inst.
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Duden in zwölf Bänden
    Vorheriger Titel: Frühere Ausg. u.d.T. Der grosse Duden
    Vorheriger Titel: In zehn Bänden
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Orthography and spelling ; Dictionaries ; German language - Grammar ; Wörterbuch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Fremdwort
    Anmerkung: Anfangs mit der Verf.-Ang.: Hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Günther Drosdowski , Verf.-Ang. teilw.: hrsg. von der Dudenred
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bern : Peter Lang | Bern : Lang ; 1.2005 -
    ISSN: 1661-1349
    Sprache: Englisch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2005 -
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Leiden : Brill | Amsterdam : Rodopi | Leiden : Brill Rodopi ; 1.1972 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0304-6257 , 1875-726X , 1875-726X
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 22 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1972 -
    Suppl.: Beih. Forschungsberichte zur DDR-Literatur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Ausgabe: Völlige Neubearb.
    DDC: 433.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Englisch (Sprache) ; Deutsch ; German language Dictionaries ; English ; English language Dictionaries ; German ; English language Dictionaries German ; German language Dictionaries English ; Dictionaries ; English language - Dictionaries - German ; German language - Dictionaries - English ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Englisch ; Deutsch
    Anmerkung: Teilw. mit Nebent.: Der grosse Muret-Sanders
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Medienkombination
    Medienkombination
    Mannheim [u.a.] : Dudenverlag
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bd. 1 - 12
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Der Duden
    RVK:
    Schlagwort(e): Dictionaries ; Wörterbuch ; Elektronischer Datenträger als Beilage ; Wörterbuch ; Deutsch ; Rechtschreibung
    Anmerkung: Frühere Ausg. u.d.T.: Der große Duden. - Ab 1986 in 12 Bänden , Später hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Annette Klosa ... - Später hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Matthias Wermke , Früher mit der Verl.-Angabe: Bibliograph. Inst., Mannheim, Wien, Zürich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Suhrkamp | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; 1.1971 -
    ISSN: 0930-9721
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1971 -
    Suppl.: 276=5; 340=6; 420=7; 457=8; 553=9; 589=10 von Basis Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1970 0067-446X
    Suppl.: 276=5; 340=6; 420=7; 457=8; 553=9; 589=10 von Ford, Ford Madox ZDB Good Soldier s.l. : ICON Group, 2008 1281562882
    Suppl.: 9781281562883
    Suppl.: 4379=2013; 4462=2014 von Was zählt Berlin : Suhrkamp, 2013
    Suppl.: 443=3; 636=4; 857=5 von Phaicon Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1974 0344-9238
    Suppl.: 460=4; 713=5; 842=6 von Polaris Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1973 0171-0575
    Suppl.: 1206=1985 von Die Bestenliste Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1985
    Suppl.: 1515 u.a. zugl. Bd. von Berühmte Frauen Ditzingen : Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, 1987
    Suppl.: 2063=8 von Deutsch-Israelisches Symposium [S.l.] , 1986
    Suppl.: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Phantastische Bibliothek Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1976
    Suppl.: 4456 u.a. zugl. Bd. von The beat goes on Berlin : Suhrkamp, 2013
    Suppl.: 2922=1; 3065=2; 3168=3; 3300=4; 3431=5; 3547=6; 3650=7; 3733=8; 3817=9; 3961=10 von Jahrbuch Menschenrechte ... Wien : Böhlau, 1998 2310-8843
    DDC: 080
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Das Gesamtwerk gliedert sich in ungezählte Unterreihen , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Suhrkamp | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; 1.1971 -
    ISSN: 0930-9721
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1971 -
    Suppl.: 276=5; 340=6; 420=7; 457=8; 553=9; 589=10 von Basis Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1970 0067-446X
    Suppl.: 276=5; 340=6; 420=7; 457=8; 553=9; 589=10 von Ford, Ford Madox ZDB Good Soldier s.l. : ICON Group, 2008 1281562882
    Suppl.: 9781281562883
    Suppl.: 4379=2013; 4462=2014 von Was zählt Berlin : Suhrkamp, 2013
    Suppl.: 443=3; 636=4; 857=5 von Phaicon Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1974 0344-9238
    Suppl.: 460=4; 713=5; 842=6 von Polaris Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1973 0171-0575
    Suppl.: 1206=1985 von Die Bestenliste Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1985
    Suppl.: 1515 u.a. zugl. Bd. von Berühmte Frauen Ditzingen : Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, 1987
    Suppl.: 2063=8 von Deutsch-Israelisches Symposium [S.l.] , 1986
    Suppl.: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Phantastische Bibliothek Frankfurt, M. : Suhrkamp, 1976
    Suppl.: 4456 u.a. zugl. Bd. von The beat goes on Berlin : Suhrkamp, 2013
    Suppl.: 2922=1; 3065=2; 3168=3; 3300=4; 3431=5; 3547=6; 3650=7; 3733=8; 3817=9; 3961=10 von Jahrbuch Menschenrechte ... Wien : Böhlau, 1998 2310-8843
    DDC: 080
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Das Gesamtwerk gliedert sich in ungezählte Unterreihen , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Benjamin, Walter (1892-1940) ; Werkausgabe ; Kritische Ausgabe ; Philosophie ; Philosophie
    Anmerkung: Verfasser-Angabe teilweise: Walter Benjamin; im Auftrag der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur herausgegeben von Christoph Gödde, Henri Lonitz und Thomas Rahn in Zusammenarbeit mit dem Walter Benjamin Archiv
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478025702 , 9781478020967
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 242 Seiten , Illustrationen
    Serie: Anima
    Serie: critical race studies otherwise
    Paralleltitel: Erscheint auch als Luciano, Dana How the earth feels
    Paralleltitel: Erscheint auch als Luciano, Dana How the earth feels
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): c 1800 to c 1900 ; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; Geology in literature ; Geology Social aspects 19th century ; History ; Geology History 19th century ; American literature History 19th century ; NATURE / Environmental Conservation & Protection ; HISTORY / Modern / 19th Century ; Conservation of the environment ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; SOC069000 ; Umweltschutz
    Kurzfassung: "By the start of the nineteenth century, the impact of the geological sciences and advancements in the field had radically expanded people's perception of the Earth's age. In How the Earth Feels, Dana Luciano maps the emergence of a "geological fantasy," in which increased knowledge of planetary life was used to racialize Native peoples as fossils and curiosities. Further, the geological fantasy served to cement the notion that the Earth had been preparing for the presence of humans, and that humans were in fact the ultimate expression of the Earth's teleological development in a both scientific and spiritual sense. Counterposing a range of texts-from early European and US geological texts to Indigenous accounts of earthquakes to African American men's anti-slavery writing featuring geological tropes-Luciano reveals the workings of the geological fantasy as it operated across the racial and biopolitical discourses of the nineteenth-century United States. Luciano offers a rich and historically nuanced account of how imagined relations with the non-human world have long served as a means of avoiding engagement with the dynamics of racial and colonial power"
    Kurzfassung: Dana Luciano examines the impacts of the new science of geology on nineteenth-century US culture, showing how it catalyzed transformative conversations regarding the intersections between humans and the nonhuman world
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The "Fashionable Science" -- 'The Infinite Go-Before of the Present': Geological Time, Worldmaking, and Race in the Nineteenth Century -- Unsettled Ground: Indigenous Prophecy, Geological Fantasy, and the New Madrid Earthquakes -- Romancing the Trace: Ichnology, Affect, Race -- Matters of Spirit: Vibrant Materiality and White Femme Geophilia -- The Natural History of Freedom: Blackness, Geomorphology, Worldmaking -- Ishmael's Anthropocenes and Others: Geological Fantasy in the Twentiethfirst Century.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Berlin : Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732989300
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(246 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Ukraine - vom Rand ins Zentrum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Ukraine - vom Rand ins Zentrum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature, Modern ; Literature, Modern ; Language and languages. ; Aufsatzsammlung ; Ukrainisch ; Ukrainisch ; Literatur ; Geschichte
    Kurzfassung: "Die gut lesbaren Beiträge dieses Bandes behandeln zentrale Aspekte der ukrainischen Kultur und Geschichte bis hin zur Gegenwart des Krieges mit Russland. Die Autorinnen und Autoren stellen die Geschichte von den Anfängen bis ins Jahr 2022, die Herausbildung der ukrainischen Sprache und Literatur sowie aktuelle Fragen des Verhältnisses der Ukraine zu Russland dar, etwa die Polit-Talkshows im russischen Fernsehen oder die Veränderungen in der Kulturpolitik der beiden Staaten seit dem Februar 2022. Das Buch richtet sich an eine breitere Öffentlichkeit, die sich für die Ukraine interessiert und nach fundierten Überblicksdarstellungen sucht.".
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783503209767
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 363 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.4 cm
    Serie: Philologische Studien und Quellen Band 287
    Serie: Philologische Studien und Quellen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dortmund 2022
    DDC: 430.145
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutsch ; Beleidigung ; Pragmatik ; Kommunikation
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783835380011
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783828850323 , 9783828849044
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Serie: KONTEXT Kunst – Vermittlung – Kulturelle Bildung 38
    RVK:
    Schlagwort(e): JN ; 19. Jahrhundert ; Jugendkultur ; Familie ; Literatur ; Kunst ; art ; literature ; descendants ; 19th century ; Family ; Märchen ; Brüder Grimm ; Kassel ; Kinderliteratur ; Brothers Grimm ; Kinderzeichnungen ; Nachkommen ; youth drawings ; children's drawings ; Jugendzeichnungen ; drawings ; Zeichnungen ; watercolors ; Geschwister ; siblings ; Zusammenhänge ; Jacob Grimm ; Archivbestände ; archival holdings ; Aquarelle ; bourgeois children's culture ; bürgerliche Kinderkultur ; Carl Grimm ; Charlotte Grimm ; children's literature ; contexts ; Grimm-Sammlung ; drawing sheets ; fairy tales ; Grimm collection ; nature studies ; sketchbooks ; Ludwig Emil Grimm ; youth culture ; Naturstudien ; Skizzenbücher ; Wilhelm Grimm ; Zeichenblätter
    Kurzfassung: It is hardly known that the brothers Jacob Grimm (1785–1883) and Wilhelm Grimm (1786–1859) drew intensively from their earliest childhood. This publication is devoted to their hitherto unexplored childhood and youth drawings as well as those of their siblings Carl, Charlotte, Ludwig Emil Grimm and their descendants. These are sketchbooks, drawing sheets and small watercolours, among which are also extraordinary studies of nature. Individual studies make these hitherto scarcely accessible documents of bourgeois children's and youth culture from the first half of the 19th century accessible in their contexts and at the same time open up the archival holdings of the Grimm Collection of the City of Kassel. With contributions by Kunibert Berin
    Kurzfassung: Kaum bekannt ist, dass die Brüder Jacob Grimm (1785–1883) und Wilhelm Grimm 1786–1859) schon seit frühester Kindheit intensiv gezeichnet haben. Der Band widmet sich ihren bisher unerforschten Kinder- und Jugendzeichnungen sowie denen ihrer Geschwister Carl, Charlotte, Ludwig Emil Grimm und deren Nachkommen. Es handelt sich um Skizzenbücher, Zeichenblätter und kleine Aquarelle, unter denen sich auch außergewöhnliche Naturstudien befinden. Einzelstudien machen diese bisher kaum erschlossenen Dokumente bürgerlicher Kinder- und Jugendkultur aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in ihren Zusammenhängen zugänglich und erschließen zugleich die Archivbestände der Grimm-Sammlung der Stadt Kassel. Mit Beiträgen von Kunibert Bering | Marina Ebel | Larissa Eikermann | Anika Fernandez Gonzalo | Sonja Hanschke | Juliane Kurz | Anika Schedwiy | Jutta Ströter-Bender | Susanne Völker
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783839465721
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Serie: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural studies ; Literary studies: general ; Belgien ; Flämisch ; Wallonien ; Literatur ; Übersetzung ; Deutsch ; Claus, Hugo 1929-2008 ; Übersetzung ; Deutsch ; Nothomb, Amélie 1967- ; Übersetzung ; Deutsch
    Kurzfassung: Was verraten literarische Übersetzungen über die komplexen kulturellen und historischen Verflechtungen von Belgien und Deutschland? Zur Beantwortung dieser Frage bezieht Anja van de Pol-Tegge erstmals beide belgischen Ausgangssprachen - Französisch und Niederländisch - in ein innovatives Forschungsformat ein. Durch detaillierte Übersetzungsanalysen von Texten namhafter Autor*innen wie Hugo Claus und Amélie Nothomb gibt sie Aufschluss über epistemische Konfigurationen im deutschen Zielkontext. Über Bilder der Fremdwahrnehmung und Selbstidentifikation bildet sie die Wirkmacht sozio-historischer Diskurse auf belgische Literaturen ab und verdichtet diese zu Tendenzen der Translationsdynamik
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783111028729 , 9783111029313
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 282 Seiten)
    Serie: Gegenwartsliteratur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Husser, Irene Elfriede Jelineks Theater des (Post-)Politischen
    Dissertationsvermerk: Dissertation WWU Münster 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature: history & criticism ; Literary studies: from c 1900 - ; General studies ; Hochschulschrift ; Jelinek, Elfriede 1946- ; Politisches Theater ; Jelinek, Elfriede 1946-
    Kurzfassung: Since the turn of the millennium, there has been a boom in political literature however, the possibilities of political writing in the present must be renegotiated. The challenges of a post-political climate of lack of alternatives are met by Elfriede Jelinek’s theatrical work, which – as the field- and discourse-analytical investigation shows – strives to reclaim a democratic culture of the agon
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 258-279
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783110774375 , 9783110774283 , 9783110774450
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 344 Seiten) , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme
    Serie: Formelhafte Sprache Band 5
    Serie: Formelhafte Sprache
    Paralleltitel: Erscheint auch als Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): linguistics ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Phraseologie ; Deutschunterricht ; Ausländer
    Kurzfassung: Klappentext: Die Phraseologie hat sich durch ihre Öffnung für generelle Fragen der Formelhaftigkeit von Sprache als Wissenschaftsdisziplin aus einem Nischendasein befreit. Aber hat sich auch ihre didaktische Teildisziplin, die die fremd- und primärsprachenunterrichtliche Anwendung phraseologischer Erkenntnisse untersucht, etablieren können und eigene Forschungsdimensionen ausgebildet? Der Band zeigt für die deutschsprachige Phraseodidaktik aktuelle Forschungsfragen, Theorie- und Modellbildungen, methodische Ansätze und Vermittlungskonzepte. Dabei spiegelt die Gewichtung der Beiträge in dem Band allerdings auch wider, dass sich fremd- und primärsprachliche Phraseodidaktik in einem unterschiedlichen Tempo entwickeln: Während die fachdidaktischen Diskurse im fremdsprachlichen Bereich vielfältig und fortgeschritten sind, ist es in der primärsprachlichen Phraseodidaktik noch nicht durchschlagskräftig gelungen, den viel zitierten "Dornröschenschlaf" (Peter Kühn) zu beenden. Gleichwohl eröffnet dieser Band nicht nur ein Spektrum heutiger fremdsprachlicher Phraseodidaktik, sondern bietet auch für die primärsprachliche Phraseodidaktik richtungsweisende Beiträge. Für Beides schafft der Band Zugriffsmöglichkeiten und unterbreitet ein Diskussionsangebot.
    Kurzfassung: Phraseology has established itself as an independent academic discipline. Its applied subdiscipline, phraseodidactics, has developed somewhat delayed, but just as intensively. The articles in this volume analyze the current state of German phraseodidactics using examples and by providing a cross-section of phraseodidactic schools of thought, discourses, theoretical modellings, and methodological approaches
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783732866649 , 9783839466643
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Fotografien, Diagramme, Karten
    Serie: New Europes volume 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    DDC: 947.7
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Social History ; History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783837670332 , 3837670333
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 278 Seiten , 23 cm, 453 g
    Suppl.: Rezensiert in Lundt, Bea, 1950 - [Rezension von: Kpao Sarè, Constant, 1974-, Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur] 2024
    Serie: Postcolonial writings Band 2
    Serie: Postcolonial writings
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kpao Sarè, Constant, 1974 - Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur
    DDC: 830.9326
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): LITERARY CRITICISM / European / German ; Literary studies: general ; Literaturwissenschaft, allgemein ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ding ; Ding Research ; Dingforschung ; German Literature ; Germanistik ; Kulturgeschichte ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Africa ; Afrika ; Deutschland ; Germany ; Deutsch ; Literatur ; Afrikabild ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Ding
    Kurzfassung: Westlich-europäische prokolonialistische Dinge waren schon früh Teil einer Modellierung durch die deutschsprachige Literatur. Constant Kpao Sarè widmet sich afrikanischen Dingen wie zum Beispiel Tempeln, Pyramiden, Kopfschädeln oder Kaffee und deren (post-)kolonialem Potential in der Literatur.Dabei verfolgt er die Entwicklungen der gegenwärtigen deutschsprachigen Afrika-Literatur bis in den kritischen Realismus zurück und zeigt: Literarische Dinge entfalten, offensichtlich zügiger als die Mimikry des kolonisierten Menschen selbst, ein subversives Potential und operieren interkulturell. Es gelingt ihnen so, den Geltungsanspruch kolonialer Asymmetrien ästhetisch zu suspendieren und zu einem symbolischen "Verstehen" einzuladen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [225]-272 , Mit Register
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Stuttgart : ibidem Verlag
    ISBN: 9783838209630 , 383820963X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 208 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 288 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 158
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 891.7344
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Prochanov, Aleksandr Andreevič 1938- ; Roman ; Verschwörungstheorie ; Esoterik ; Prochanov, Aleksandr Andreevič 1938- ; Esoterik
    Kurzfassung: Aleksandr Prokhanov (born 1938) is a prize-winning novelist and also, as editor of the weekly newspaper Zavtra (Tomorrow), a leading figure in Russian ‘imperial patriotism’. Ever since 1991, when he signed (and reputedly wrote) the manifesto for the failed putsch against Mikhail Gorbachev, he has been an influential voice in Russian political culture – helping to turn the ‘irreconcilable opposition’ of the 1990s towards Empire, grappling with the difficult question of whether to endorse Vladimir Putin as a savior or expose him as a fraud, and promulgating a bewildering series of ‘conspiracy theories’ in which Russian and international affairs are explained in the most extravagant terms. He has also been a remarkably prolific writer; and the best of his novels are real works of literature, at once muck-raking and lyrical, with Moscow scandal interwoven so tightly with the mystical yearnings of ‘cosmism’ that the reader can hardly prise them apart. The same themes flow backwards and forwards between Prokhanov’s fiction and his non-fiction. World conspiracies, space exploration, the resurrection of the dead, Stalin as a supernatural redeemer – these and other preoccupations recur again and again in his leading articles as well as in his novels. This book, the first on Prokhanov, offers an account of his writing and of the Äred-brown' esotericism he expounds. It will be of interest to anyone concerned with modern Russian literature or politics, and also to students of 'conspiracy theories', esoteric belief systems, or the conspiracy novel.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 197-208
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Berlin : Jüdischer Verlag
    ISBN: 9783633543113 , 3633543112
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 542 Seiten , 20 cm x 12 cm
    Ausgabe: Erste Auflage dieser Ausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943.083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews - Germany ; Treitschke, Heinrich Gotthard von, 1834-1896 ; Quelle ; Berliner Antisemitismus-Streit ; Berliner Antisemitismus-Streit
    Kurzfassung: Im Sommer 1965 erschien Der Berliner Antisemitismusstreit, eine Sammlung von Dokumenten, Reden, offenen Briefen aus den Jahren 1879/80 über die Frage nach der Zugehörigkeit der Juden zur deutschen Nation. Herausgeber war Walter Boehlich (1921-2006), der legendäre Lektor des Suhrkamp Verlags, der einen kritischen Blick auf Heinrich von Treitschke, den Wortführer der Agitation, warf und auf die eigene Gegenwart Mitte der sechziger Jahre. Zur Zeit der Auschwitz-Prozesse in Frankfurt und gegen die landläufigen Vorurteile dokumentierte Boehlich den Antisemitismus nicht als Einstellung der »dummen Kerle« (August Bebel). Dieses Buch zeigt vielmehr, dass die Anfeindungen gegen die Juden im späten 19. Jahrhundert längst zu einer Sache der gebildeten Leute geworden war – der Universitätsgelehrten, Theologen und Intellektuellen. Ihre Sprache der Agitation mobilisierte die Vorurteile, Feindbilder, Verschwörungserklärungen und den Hass der Vielen. Der Berliner Antisemitismusstreit führt auch die Ressentiments vor Augen, das »Vokabular dieser Kultur« (Shulamit Volkov), das Demagogen bis heute für ihre judenfeindlichen Zerrbilder verwenden, wie der Herausgeber der Neuausgabe eindrucksvoll zeigt.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 489-522
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503212231
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(343 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 17
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwendemann, Matthias Die Entwicklung syntaktischer Strukturen
    RVK:
    Schlagwort(e): Philology. ; Language and languages ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Arabisch ; Muttersprache ; Arabisch ; Muttersprache ; Deutsch ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Schriftsprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783732989454 , 3732989453
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (114 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Inklusion und Gesellschaft 6
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Leichte Sprache ; Geschlechtergerechte Sprache ; Sex ; Gender Studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503212545
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(239 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Philologische Studien und Quellen 289
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutscher Germanistentag (26. : 2019 : Saarbrücken) August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Philology. ; Germanic languages. ; Konferenzschrift 2019 ; Schlegel, August Wilhelm von 1767-1845 ; Literaturgeschichtsschreibung
    Kurzfassung: "Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.".
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031103186
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XV, 277 p.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Global Masculinities
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnology—Europe. ; European literature. ; Sex. ; Comparative literature. ; Culture. ; Ethnology ; Deutsch ; Literatur ; Männlichkeit ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 2000-
    Kurzfassung: 1 Introduction: Contesting Masculinity in Contemporary German Literature -- 2 Men without Women: Clemens Meyer -- 3 Masculinity in Conflict: Maxim Biller -- 4 Masculinity and Religion: Navid Kermani -- 5 Masculinity across Borders: Feridun Zaimoglu -- 6 Men in Crisis: Ilija Trojanow -- 7 Conclusion: Towards ‘New’ Masculinities in Contemporary German Literature.
    Kurzfassung: ‘Frauke Matthes probes themes of difference, desire and cultural (dis-)location in contemporary German fiction, illuminating the ambivalent and varied realities of masculinity in compelling readings of texts by five prominent male authors. With its welcome emphasis on writers who are culturally ‘other’ to a hegemonic German mainstream, the study diversifies and deepens critical perspectives on lived and imagined masculinities within the wider landscape of global neoliberal ecocidal capitalism.’--Caitríona Ní Dhúill, Professor of German, University College Cork, Ireland The complex nexus between masculinity and national identity has long troubled, but also fascinated the German cultural imagination. This has become apparent again since the fall of the Iron Curtain and the turn of the millennium when transnational developments have noticeably shaped Germany’s self-perception as a nation. This book examines the social and political impact of transnationalism with reference to current discourses of masculinity in novels by five contemporary male German-language authors. Specifically, it analyses how conceptions of the masculine interact with those of nationality, ethnicity, and otherness in the selected texts and assesses the new masculinities that result from those interactions. Exploring how local discourses of masculinity become part of transnational contexts in contemporary writing, the book moves a consideration of masculinities from a "native" into a transnational sphere. Frauke Matthes is Senior Lecturer in German at the University of Edinburgh, UK. She is the author and co-editor of several books and articles on contemporary German-language writing, masculinities in literature, and transnational and world literature. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783770559213
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 429 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Serie: Literatur und Recht Bd. 7
    Serie: Literatur und Recht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lück, Christian, 1975 - Die Deutschen und das Recht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruhr-Universität Bochum
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German ; Literature and Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Germanistik ; Recht ; Politik ; Geschichte 1806-1848 ; Germanistik ; Geschichte 1806-1848
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783823395225 , 9783823303596
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (547 Seiten)
    Serie: Europäische Studien zur Textlinguistik Band 22
    Serie: Europäische Studien zur Textlinguistik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alghisi, Alessandra Deutsche und italienische Verwaltungssprache im digitalen Zeitalter
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Genf 2021
    DDC: 430.147
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Einbürgerung ; Textlinguistik ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Digitalisierung ; Textlinguistik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783110719444 , 9783110718409 , 9783110719468
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (708 p.)
    Serie: Literatur - Theorie - Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary theory ; Literary studies: classical, early & medieval ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Schöner Mensch
    Kurzfassung: This study provides a fundamental new reading of numerous commonplace positions in Germanic medieval studies relating to the physical beauty of literary figures. It looks at both canonic and more marginal Middle High German poems ("Erec," "Parzival," "Welscher Gast" [The Romance Stranger]) as well as their Medieval Latin context (poetorhetorics) and their discursive matrix, which is based in theology
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783110774382 , 9783110771879 , 9783110774528
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (169 p.)
    Serie: Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary studies: c 1500 to c 1800 ; European history ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; Beobachtung ; Aufmerksamkeit ; Teufelspakt ; Teufelsliteratur ; Geschichte 1250-1850
    Kurzfassung: While God looks directly into people's souls as inspector cordium, the relationship of observation between man and the devil appears as an immanent and indirect, lateral and potentially reciprocal one. The contributions in this volume describe how late medieval and early modern stories narratively modeled such constellations of attention, thereby negotiating mechanisms of social control together with forms of vigilant self-observation
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783110726404 , 9783110726794 , 9783110726466
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (527 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature: history & criticism ; Literary studies: general ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Geschlechterforschung ; Geschichte
    Kurzfassung: This volume is the first to diachronously present the development of gender in German children's and young-adult literature from the middle ages to the present. It explores a topic of enormous societal relevance by examining books that have accompanied the socialization of young people on a spectrum between dominant discourses and utopian visions
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783835352568
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Originaltitel: Das Spätwerk Joseph von Eichendorffs (1837/46-1857)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Language teaching & learning (other than ELT) ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Eine Neuentdeckung Eichendorffs und der deutschen Romantik: Dieser Band erzählt die vergessene Geschichte eines Dichters und seiner Zeit auf der Suche nach der Nation. Seit dem 19. Jahrhundert ist umstritten, welche Rolle die Romantik im Prozess der Nationswerdung der Deutschen gespielt hat. Nach einer heute gängigen Auffassung hat sie die Ausbildung des modernen Nationalismus befeuert. Kaum bekannt ist hingegen die Frühphase ihrer Deutungsgeschichte, die seit der Zeit des Vormärz unter dem Vorzeichen der Konfessionalisierung stand. Wegen der katholischen Tendenz der Romantik wurde sie von einer kleindeutsch-protestantischen Nationalbewegung als Hindernis auf dem Weg zum preußisch geführten Nationalstaat bekämpft. Im Schnittpunkt dieser bewegten, heute aber vergessenen Debatten stand neben dem schillernden »Romantiker auf dem Thron« der Hohenzollern Friedrich Wilhelm IV. (1840-1858) auch Joseph von Eichendorff. Als preußischer Regierungsbeamter war er in die politischen Verwerfungen im Gefolge des Thronwechsels von 1840, als »letzter Romantiker« in deren kulturpolitischen Kontext verwickelt, in dem er sich ab 1846 neu positionierte. Sein katholisch geprägtes Spätwerk wurde von den Zeitgenossen bekämpft, von der Forschung vernachlässigt und schließlich vergessen. Nikolas van Essenberg erzählt diese vergessenen Geschichten erstmals aus den Quellen und zeigt, wie ihre untergründige Nachwirkung bislang zu einer verzerrten Wahrnehmung der Romantik im Allgemeinen und Eichendorffs im Besonderen geführt hat. Ausgehend von der erstmals zusammenhängenden Erschließung des Spätwerks gelangt die Untersuchung zu einer grundlegenden Neuentdeckung von Eichendorffs Gesamtwerk, das viel stärker als bislang bekannt durch das (national)-politische Engagement seines Autors geprägt war und im Horizont seiner wandlungsreichen Wirkungsgeschichte zu einem ikonischen Erinnerungsort der deutschen Geschichte aufrückt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110780574 , 9783110780345 , 9783110780666
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (284 p.)
    Serie: American Frictions
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature: history & criticism ; General studies ; Morrison, Toni 1931-2019 A mercy ; Privatbesitz
    Kurzfassung: This study deals with the formative powers of modern liberal ideas of private property. The liberal subject emerged with the formations of European liberalism, Atlantic slavery, and settler colonial expansion in the New World. Toni Morrison's A Mercy is thus identified as a key literary text that generates a fundamental critique of the connections between self-making and private property at its 17th-century scene
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783406791642
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gut, dass wir einmal die "hot potatoes" ausgraben
    DDC: 193
    RVK:
    Schlagwort(e): Briefsammlung ; Anders, Günther 1902-1992 ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Marcuse, Herbert 1898-1979 ; Bloch, Ernst 1885-1977 ; Bloch, Karola 1905-1994 ; Plessner, Helmuth 1892-1985 ; Anders, Günther 1902-1992 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Bloch, Ernst 1885-1977 ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Marcuse, Herbert 1898-1979 ; Plessner, Helmuth 1892-1985
    Kurzfassung: This volume contains the previously unpublished correspondence of the philosopher and writer Günther Anders (1902-1992) with philosophers of a related philosophical tradition. Some of the letters date from the pre-war period of the 1920s and 1930s, the majority dates from the post-war period up to the 1970s. Based on the correspondence of this volume, Anders' intellectual and biographical development from an academic philosopher to a politically engaged thinker and activist can be traced. Moreover these letters make it clear that he was part of an intellectual network that included numerous philosophers, writers and activists of the 20th century and therefore are also a contemporary historical document which illustrates a part of German history of philosophy of the 20th century
    Kurzfassung: Dieser Band versammelt die bislang unveröffentlichten Brief-wechsel des Philosophen und Schriftstellers Günther Anders (1902-1992) mit Philosophen aus ihm nahestehenden Denk-schulen. Ein Teil der Briefe stammt aus der Vorkriegszeit der 1920er und 1930er Jahre, der Großteil aus der Nachkriegszeit bis in die 1970er Jahre. Anhand der Briefe lassen sich Andersʼ intellektuelle und biographische Entwicklung vom akademischen Philosophen zum politisch engagierten Denker und Aktivisten nachvollziehen, sie zeigen ihn als Teil eines intellektuellen Netz-werkes, zu dem zahlreiche PhilosophInnen, SchriftstellerInnen und AktivistInnen des 20. Jahrhunderts zählten und stellen damit ein zeithistorisches Dokument dar, das ein Stück deutscher Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts illustriert
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205214854
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Serie: Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 33
    Serie: Literaturgeschichte in Studien und Quellen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Degner, Uta, 1973 - Eine "unmögliche" Ästhetik - Elfriede Jelinek im literarischen Feld
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Salzburg
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary studies: from c 1900 - ; Hochschulschrift ; Jelinek, Elfriede 1946-
    Kurzfassung: The winner of the Nobel Prize for Literature, Elfriede Jelinek, has decisively shaped the development of literature over the last 50 years and has repeatedly expanded the 'space of the possible'. This study reconstructs the most important stages of her development from the first novel to the 21st century and profiles the innovativeness of her literature against the background of the literary field. The aesthetic genealogy of the author is thus made comprehensible anew
    Kurzfassung: Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat die Entwicklung der Literatur in den letzten 50 Jahren entscheidend mitgeprägt und den ‚Raum des Möglichen‘ immer wieder erweitert. Die vorliegende Studie rekonstruiert die wichtigsten Stationen ihrer Entwicklung vom ersten Roman bis ins 21. Jahrhundert und profiliert die Innovativität ihrer Literatur vor dem Hintergrund des literarischen Feldes. Die ästhetische Genealogie der Autorin wird so in ihrem Zusammenhang neu nachvollziehbar gemacht
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462867 , 9783837662863
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Serie: Gegenwartsliteratur Band 18
    Serie: Gegenwartsliteratur
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary studies: general ; Deutsch ; Engagierte Literatur ; Deutschlandbild ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Subkultur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1991-2017
    Kurzfassung: Man sagt, die Sieger*innen schreiben die Geschichte. Wie also wird die Erinnerung an die Kämpfe der Arbeiter*innenbewegung nach 1989 erzählt? Dominieren Verfallsgeschichten und eine »linke Melancholie« oder entfaltet sich in der Erinnerung an das Gewesene ein Möglichkeitsdenken, das auch die Zukunft neu zu perspektivieren vermag? Sebastian Schweer analysiert engagierte deutschsprachige Erinnerungsromane, in denen die Arbeiter*innen- und Bewegungsgeschichte archiviert, kritisiert, reflektiert und weitergesponnen wird. Der Frage nach dem Verhältnis von Romanform, Erinnerung und dem Status utopischen Denkens folgend behandelt er Sujets wie Hausbesetzung, Terrorismus, das Erbe der DDR oder sozialistische Kybernetik
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783110774313 , 9783110774290 , 9783110774443
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (281 p.)
    Serie: Diskursmuster / Discourse Patterns Band 31
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kromminga, Jan-Henning Der Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kromminga, Jan-Henning Der Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kromminga, Jan-Henning Der Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen"
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): linguistics ; Semantics, discourse analysis, etc ; Discourse analysis ; Semiotics / semiology ; Society & social sciences ; Electronic books. ; Westliche Welt ; Gruppenidentität ; Kulturkonflikt ; Presse ; Korpus ; Diskursanalyse
    Kurzfassung: What is the "clash of civilizations"? What are us-group constructions? What is the West? This critical discourse analysis informed by cognitive linguistics answers these questions in detail using a data set comprising more than 100,000 German-language print media articles. It presents highly relevant findings on the use of "we" and "us," as well as on the media production of large social groups and political and cultural global conflicts
    Anmerkung: German
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Berlin : Dudenverlag
    ISBN: 9783411040506
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 982 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 10., völlig neu verfasste Auflage
    Serie: Duden Band 4
    Serie: Der Duden in zwölf Bänden
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Grammatik
    Kurzfassung: "Duden - Die Grammatik" ist das Standardwerk zur deutschen Grammatik. Es beschreibt den Aufbau der deutschen Sprache anhand der Einheiten Satz, Wortgruppe und Wort umfassend und fundiert. Jede Einheit wird ausführlich behandelt und mit Querschnittsthemen wie Text, Stil, gesprochene Sprache, Prosodie, Orthografie sowie Variation und Sprachwandel in Verbindung gesetzt. Die Grammatik enthält zahlreiche Tabellen, Klassifikationen, Infokästen und Beispiele aus Textsammlungen für ausführliche grammatische Analysen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (668 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Essenberg, Nikolas van, 1990 - Romantik im Spannungsfeld von Konfessionalisierung und Nationalisierung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 831.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Eichendorff, Joseph von 1788-1857 ; Nationalismus ; Katholizismus ; Konfessionalisierung ; Geschichte 1837-1857 ; Eichendorff, Joseph von 1788-1857
    Anmerkung: Ort und Datum der Dissertation ermittelt
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781474463812 , 9781474463843
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 248 Seiten)
    Serie: Russian language and society series
    DDC: 306.44947
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Examines Russian language politics and its impact on different Russian speaking communitiesExplores the language situation and general use of Russian in everyday life, in print media, television and social media Looks at the politics of Russian in a range of countries including Ukraine, Belarus, Khazahkstan, Moldova, Ireland and Germany Adopts a comparative approach to examine the institutional set-up and practice of Russia's language promotion in relation to its British, French and German counterparts Russian policy documents increasingly emphasise the importance of miagakaia sila for securing Russia's foreign policy interests. Looking at the politics of Russian in a range of countries including the Ukraine, Belarus, Kazakhstan, Moldova, Ireland and Germany, this book examines Russian language promotion and its reception in different countries and across different contexts. Bringing together leading scholars in the field, the book examines the politics of the Russian language, the role of the Russian Federation in influencing these politics and the challenges that the promotion of Russian faces in particular contexts across the globe. Taking a comparative approach, the book also examines the institutional set-up and practice of Russia's language promotion in relation to its British, French and German counterparts and against the history of Soviet cultural diplomacy.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Language Science Press
    ISBN: 9783985540563 , 9783961103980
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Schlagwort(e): linguistics ; Deutsch ; Mundart ; Velar ; Palatalisierung
    Kurzfassung: Velar Fronting (VF) is the name for any synchronic or diachronic phonological process shifting the velar place of articulation to the palatal region of the vocal tract. A well-known case of VF in Standard German is the rule specifying that the fricative [x] assimilates to [ç] after front segments. VF also refers to the change from velar sounds like [ɣ k g ŋ] to palatals ([ʝ c ɟ ɲ]). The book provides a thorough investigation of VF in German dialects: Data are drawn from over 300 original sources for varieties that are (or were) spoken in Germany, Austria, Switzerland, and other countries. VF differs geographically along three parameters: (A) triggers, (B) targets, and (C) outputs. VF triggers (=A) are typically defined according to vowel height: In some systems VF is induced only by high front vowels, in others by high and mid front vowels, and in yet others by high, mid, and low front vowels. Some varieties treat consonants ([r l n]) as triggers, while others do not. VF can be nonassimilatory, in which case the rule applies even in the context of back segments. In many varieties of German, VF targets (=B) consist of the two fricatives [x ɣ], but in other dialects the targets comprise [x] but not [ɣ]. In some places, VF affects not only [x ɣ], but also velar stops and the velar nasal. The output of VF (=C) is typically palatal [ç] (given the input [x]), but in many other places it is the alveolopalatal [ɕ]. A major theme is the way in which VF interacts with synchronic and diachronic changes creating or eliminating structures which can potentially undergo it or trigger it. In many dialects the relationship between velars ([x]) and palatals ([ҫ]) is transparent because velars only occur in the back vowel context and palatals only when adjacent to front sounds. In that type of system, independent processes can either feed VF (by creating additional structures which the latter can undergo), or they can bleed it (by eliminating potential structures to which VF could apply). In other dialects, VF is opaque. In one opaque system, both velars ([x]) and palatals ([ҫ]) surface in the context of front segments. Thus, in addition to expected front vowel plus palatal sequences ([…iç…]), there are also unexpected ones consisting of front vowel plus velar ([…ix…]). In a second type of opaque system, velars and palatals are found in the context of back segments; hence, expected sequences such as […iç…] occur in addition to unexpected ones like […ɑç…]
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110733235 , 9783110738100 , 9783110733303
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (672 p.)
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary studies: general ; Literary studies: from c 1900 - ; Media studies ; Aufsatzsammlung ; Fontane, Theodor 1819-1898 ; Intermedialität
    Kurzfassung: This volume views the rapid mediatization of society in the nineteenth century as a productive framework for the "media worker" Theodor Fontane. Embedded within a ramified network of postal text circulation, familiar with the popular periodical press, for which he would write throughout his life, and shaped in various ways by the visual culture of his time, this volume demonstrates that Fontane was a journalistic and aesthetic crossover artist
    Anmerkung: German , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783110719444 , 9783110718409
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (724 p.)
    Serie: Literatur – Theorie – Geschichte 23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary studies: classical, early & medieval
    Kurzfassung: This study provides a fundamental new reading of numerous commonplace positions in Germanic medieval studies relating to the physical beauty of literary figures. It looks at both canonic and more marginal Middle High German poems (Erec, Parzival, Welscher Gast [The Romance Stranger]) as well as their Medieval Latin context (poetorhetorics) and their discursive matrix, which is based in theology
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (551 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Literatur- und Kulturforschung. Schriftenreihe des ZfL Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Formen des Ganzen
    DDC: 801
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Ganzheit ; Begriff ; Literaturwissenschaft ; Geisteswissenschaften ; Philosophie
    Kurzfassung: Vielfältige (Be-)Deutungen und vielgestaltige, komplexe Formen. Das »Ganze« könnte kaum diverser sein - und damit von größter Aktualität. Die politischen Krisen der Gegenwart (Klimawandel, Migration, Pandemie) verlangen nach globalen und ganzheitlichen Lösungen, während Ganzheit aufgrund der Totalitarismuserfahrungen des 20. Jahrhunderts zugleich eine in Verruf geratene Kategorie ist. Dieser Spannung haben sich die Geisteswissenschaften seit einigen Jahren verstärkt zu stellen versucht. Galt das Ganze v. a. der Idealismuskritik lange als suspekt, geht die Verabschiedung überkommener Totalitätsmodelle derzeit oft mit der Erprobung neuer Vorstellungen von Ganzheit einher. Ausgehend von diesem Befund fragt der Band nach der inneren Organisation, den Ausdrucksweisen und den Formen, die das Ganze konzeptionell überhaupt erst generieren. Neben begriffsgeschichtlichen Überblicken etwa zu ‚System‘, ‚Organismus‘, ‚Aggregat‘ oder ‚Gestalt‘ werden dabei die historischen Konjunkturen einer genuinen Vielfalt des Ganzen in der philosophischen, ökologischen, literarischen und poetologischen Tradition untersucht.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783837665703
    Sprache: Englisch
    Seiten: 76 Seiten
    Serie: THE NEW INSTITUTE.Interventions volume 1
    Serie: The New Institute.Interventions
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gabriel, Markus, 1980 - Towards a new enlightenment - the case for future-oriented humanities
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaft ; Zukunft
    Kurzfassung: What role can the humanities play in shaping our common future? What are the values that guide us in the 21st century? How can we unleash the potential the humanities offer in a time of multiple crises? This volume tackles some of these fundamental questions, acknowledging and developing the changing role of academic discourse in a turbulent world. This timely book argues that the humanities engender conceptual tools that are capable of reconciling theory and practice. In a bold move, we call for the humanities to reach beyond the confines of universities and engage in the most urgent debates facing humanity today - in a multidisciplinary, transformative, and constructive way. This is a blueprint for how societal change can be inclusive and equitable for the good of humans and non-humans alike
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 67-75
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783839465707 , 9783732865703 , 9783743565708
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (80 p.)
    Serie: The New Institute.Interventions Band 1
    Serie: The New Institute.Interventions
    Paralleltitel: Übersetzt als Gabriel, Markus, 1980 - Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gabriel, Markus, 1980 - Towards a new enlightenment
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Studies ; Diagnosis of Our Time ; Environmental Ethics ; Nature ; Sociology ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaft ; Zukunft
    Kurzfassung: What role can the humanities play in shaping our common future? What are the values that guide us in the 21st century? How can we unleash the potential the humanities offer in a time of multiple crises? This volume tackles some of these fundamental questions, acknowledging and developing the changing role of academic discourse in a turbulent world. This timely book argues that the humanities engender conceptual tools that are capable of reconciling theory and practice. In a bold move, we call for the humanities to reach beyond the confines of universities and engage in the most urgent debates facing humanity today - in a multidisciplinary, transformative, and constructive way. This is a blueprint for how societal change can be inclusive and equitable for the good of humans and non-humans alike
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Preface , 1 The need to recouple the humanities and social sciences with society , 2 The unique knowledge position of the humanities and social sciences , 3 The methods of the humanities and social sciences , 4 The humanities and social sciences will only succeed if they pursue an integrative approach , 5 Reconfiguring institutions - Towards a culture of creativity , 6 Towards a New Enlightenment , 7 Suggestions for the way ahead , Summary , Notes , References , About the authors , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    ISBN: 9783110756463 , 9783110755596 , 9783110756548
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wojcik, Paula, 1979 - Theorie der Klassik
    DDC: 809.14409
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Ballade ; Lied ; Klassik ; Kanon ; Geschichte
    Kurzfassung: For the last three centuries, prominent thinkers have been asking themselves what it is that constitutes a classic. This volume takes up this question and shows how cultural artifacts become and remain classics through transcultural circulation, i.e., through their adaptation in ever-changing media and the expansion of the cultural milieu in which they are received
    Kurzfassung: Der Frage "Was ist ein Klassiker?" haben sich prominente Denker der letzten drei Jahrhunderte gewidmet. "Theorie der Klassik. Eine kulturelle Praxis von Goethe bis Grandmaster Flash" greift die Frage auf und zeigt, wie Kulturgüter durch transkulturelle Zirkulation, d.h. Adaption in immer neuen Medien und Ausweitung der sie rezipierenden kulturellen Milieus klassisch werden und bleiben
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783763970322
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Benz-Gydat, Melanie, 1983 - Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanities ; Alter ; Rechenfähigkeit ; Ökonomische Bildung ; Alltag ; Lebenslauf
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Wie Menschen im Alltag mit Zahlen umgehen, wie sie rechnen oder sch&amptzen und wie sich mathematische Fertigkeitenber die Lebesspanne verandern, wird in einer der ersten deutschen Studie untersucht, die sich auf den Ansatz Numeralitat als soziale Praxis bezieht. Die Autorinnen prasentieren vor dem Hintergrund ihrer Befunde neue Grundlagen und Ansatzpunkte zur Entwicklung teilnehmerorientierter Angebote in den Bereichen Alltagsmathematik, Rechnen und konomische Grundbildung. Orientiert an der Grounded Theory analysieren sie 19 leitfadengestatzte, biografische Interviews. Manner und Frauen zwischen 65 und 92 Jahren sprechen uber ihre individuellen numeralen Praktiken in den Bereichen Haushalt, Finanzen, Gesundheit, soziales Leben und Teilhabe. Vielfach ist der Umgang mit Zahlen in Routinehandlungen eingebettet, wird oft unbewusst ausgefahrt und sehr verschieden angewandt - Numeralitat ist eine wenig sichtbare soziale Praxis. In ihrer Studie arbeiten die Autorinnen die numeralen Praktiken der Befragten im Kontext ihrer Biografie heraus und belegen die pragende Verbindung zum kulturellen, historischen, politischen und subjektiven Alltagshandeln.
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783777633404
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature: history & criticism ; Konferenzschrift 2010 ; Festschrift ; Bibliografie ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Geschichte 700-1800 ; Gerhardt, Christoph 1940-2010
    Kurzfassung: Der Band versammelt Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Kunstgeschichte des Mittelalters, die den Fragestellungen, der Methodik und den Forschungsergebnissen des Trierer Germanisten Christoph Gerhardt (1940-2010) verpflichtet und seinem Andenken gewidmet sind. Die Studien umfassen den gesamten Zeitraum der deutschsprachigen Literatur- und Sprachüberlieferung von den Anfängen im 8./9. Jahrhundert bis zur Reformation und zur Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert. Sie befassen sich mit zentralen Autoren und Werken der höfischen Klassik, mit der frühen und der vorreformatorischen Spielliteratur, der Bibelübersetzung und -auslegung, der Mystik, Predigt- und Gebetbuchliteratur. Sie gehen Bild- und Motivtraditionen bis in die frühneuzeitliche Emblematik nach und leisten wertvolle philologische Grundlagenarbeit durch Überlieferungsdokumentation und Textedition. Das Verzeichnis der Schriften von Christoph Gerhardt beschließt den Band
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Language Science Press
    ISBN: 9783961103980
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 896 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Open Germanic Linguistics 3
    Serie: Open Germanic linguistics
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Mundart ; Velar ; Palatalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783772057762 , 9783823303954 , 9783772002267
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Serie: Literarische Mehrsprachigkeit Band 4
    Paralleltitel: Erscheint auch als Acker, Marion Schreiben im Widerspruch
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 833.9140934
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Müller, Herta 1953- ; Rakusa, Ilma 1946- ; Prosa ; Erzähltechnik ; Mehrsprachigkeit ; Zugehörigkeit ; Poetik ; Widerspruch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783868543537
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 126 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Doppelt verbunden, halb vereint
    Paralleltitel: Erscheint auch als Patel, Kiran Klaus, 1971 - Doppelt verbunden, halb vereint
    Paralleltitel: Erscheint auch als Patel, Kiran Klaus, 1971 - Doppelt verbunden, halb vereint
    DDC: 320.943104
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European Union ; Germany History Unification, 1990 ; Europe Economic integration ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Europäische Union ; Beitritt ; Europäische Integration ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Beitritt ; Europäische Union ; Europäische Integration
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 113-121
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658366759
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXV, 190 Seiten)
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Business. ; Management science. ; Deutsch ; Geschlechtergerechte Sprache ; Sprachkritik
    Kurzfassung: Einleitung: Was ist Gendern? -- Kernthesen der gendergerechten Sprache -- Der Mythos von der unsichtbaren Frau -- Faktotum Maskulinum: Mädchen für alle(s) -- „Kopfkino“-Studien: Nur Männer in den Hauptrollen? -- Auge um Auge – das generische Femininum -- Wieviel Sexus steckt im Genus? -- Bürger und Bürgerinnen: Die Sexualisierung der Sprache -- Wie sexistisch ist Gendern (Die schutzbedürftige Frau; Männerfeindlichkeit) -- Sprachwandel und Gesellschaftswandel -- Die Schrecken der Konsequenz -- Der Genderstern - generisches Femininum mit Asteriskus -- Tote Studierende und schlafende Rad Fahrende -- Den Aufwand reduzieren: Sprachökonomie -- Ästhetik und Stil -- Wenn Verständlichkeit der Gerechtigkeit weichen muss -- Moral und Moralisten -- Wem gehört die Sprache? Umfragen zur Akzeptanz -- Das autoritäre Gesicht des Genderns (Ist Gendern) -- verfassungswidrig? -- Zwanzig Argumente gegen das Gendern -- Glossar.
    Kurzfassung: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf das Gendern. Wenn Sie sich mit geschlechtergerechter Sprache nicht anfreunden können, finden Sie hier zahlreiche – auch völlig neue – Argumente dagegen. Aber auch als Freund*in des Genderns werden Sie zahlreiche Denkanstöße entdecken. Fabian Payr setzt sich kritisch mit den Grundprämissen des feministischen Sprachumbaus auseinander: Ist das Deutsche tatsächlich eine sexistische Männersprache? Werden Frauen durch das generische Maskulinum diskriminiert? Wieviel Sexualisierung und „Inklusion“ verträgt die Sprache? Kann ein Sprachsystem „gerecht“ sein? Ist konsequentes Gendern überhaupt möglich? Bürger*innen, Bürger oder Bürgerinnen oder schlicht: Bürger? Niemand, der beruflich mit Sprache unterwegs ist, kommt heute am Thema Gendern vorbei. Seitdem der Genderstern 2020 auch beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk Einzug gehalten hat, gewinnt die Debatte um das kontroverse Thema an Schärfe. Gegner des Genderns beklagen massive Eingriffe in gewachsene Sprachstrukturen, kritisieren die moralische Aufladung des Diskurses durch Sprachaktivisten und beobachten in vielen gesellschaftlichen Bereichen (Verwaltungen, Behörden, Universitäten) einen zunehmenden Zwang zum Gendern – und das, wie Umfragen zeigen, bei einer äußerst geringen Akzeptanz dieser Sprache in der Bevölkerung. Das Buch stellt sprachwissenschaftliche Fakten in journalistischer Sprache dar – und lässt sich mit Genuss lesen. In die zweite Auflage wurden neue Debattenbeiträge eingebunden, unter anderem die Stellungnahme des Rates für deutsche Rechtschreibung aus dem Frühjahr 2021. Einige Kapitel wurden moderat erweitert. Im Abschnitt über die in Streitgesprächen viel zitierten wissenschaftlichen Studien wurden aufschlussreiche Beispiele ergänzt. In einem nüchternen und zugleich gut lesbaren Stil, der ohne schrille Zuspitzungen à la ´Genderwahn´ auskommt FAZ 18.06.2021 Der Autor Fabian Payr studierte Germanistik, Romanistik sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt (Abschluss M.A.). .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503209019
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(257 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klotz, Peter, 1942 - Hörspiel und Hörbuch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philology. ; Germanic languages. ; Deutsch ; Hörspiel ; Hörbuch ; Podcast ; Performativität ; Geschichte ; Deutsch ; Hörspiel ; Deutsch ; Hörbuch
    Kurzfassung: Hörspiele, Hörbücher und Podcasts sind längst nicht mehr Randerscheinungen der kulturellen Szene. Seit der Erfindung des Radios entstanden sie als neue technische und literarische Möglichkeiten: so das Hörspiel 1923 in England, 1924 in Deutschland. In den letzten Jahrzehnten ist das Hörbuch mehr und mehr hinzugekommen, während sich der Podcast zunehmend als wichtiges, auch literarisches audiophones Experimentierfeld erweist. Hörspiele, Hörbücher und Podcasts sind gestaltete „Aufführungen“ literarischer Texte. Für ihre Zuhörerinnen und Zuhörer können sie zu intensiven Hörerlebnissen und Hörerfahrungen werden, wenn sie sich denn auf dieses Hören einlassen. Peter Klotz gibt in seiner Darstellung einen historischen Überblick und konzentriert sich dann vor allem auf jene wesentlichen Elemente, die Literatur zur Performance werden lassen: Stimme, Geräusch, Musik und Tontechnik. Anhand von Beispielen bespricht er sowohl Hörspiel und Hörbuch als auch genreverwandte Formen wie Podcasts und Poetry Slams. So entsteht eine fundierte Basis für alle, die sich mit diesen literarischen Formen und Medien befassen oder sie einfach nur besser genießen und verstehen wollen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503209224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (435 Seiten)
    Serie: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 15
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    Paralleltitel: Erscheint auch als Akra Chowchong, 1990 - Sprachvermittlung in den Sozialen Medien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philology. ; Germanic languages. ; Language and languages—Study and teaching. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; YouTube ; E-Learning ; Soziolinguistik
    Kurzfassung: Dieses Buch analysiert zum ersten Mal in umfassender Form 'Sprachlernvideos' für Deutsch als Fremdsprache aus soziolinguistischer Sicht. Untersucht werden dabei Videos zur Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache im partizipativen Videoportal YouTube. Neben der technischen und didaktisch-methodischen Vielfalt zeichnen sich derartige Lernangebote durch die sprachreflexive Auseinandersetzung der Produzierenden und des Publikums mit der Zielsprache Deutsch aus. Theoretisch basiert die Arbeit auf dem soziolinguistischen Konzept des Stancetaking. Durch die Analyse von Stance-Akten, die verbal und nonverbal in den Lernvideos und Kommentaren realisiert werden, lassen sich Diskurse über Deutsch in all ihren möglichen Realisierungsformen herausarbeiten. Zur Sprache kommen beispielsweise Evaluationen von Sprachformen ("Das ist kein Standarddeutsch"), Selbst- und Fremdpositionierung unter Produzenten und Kommentierenden ("Ich bin Muttersprachler") oder auch zustimmende bzw. ablehnende Diskurse ("Als Lehrer sollte man nicht 'schemie' sagen"). Die Arbeit legt unter anderem dar, welche sprachlichen Ideologien sich hinter solchen kommunikativen Akten verbergen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783732991167
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    Schlagwort(e): Linguistics. ; Language and languages—Style. ; Festschrift ; Linguistik ; Pragmatik ; Kommunikation
    Kurzfassung: Klappentext: Streifzüge durch Text-, Stil- und Zeichengefilde sind übliche Wanderrouten einer gebrauchsorientierten Sprachwissenschaft. Ulla Fix hat beim Erkunden dieser linguistischen Landschaften eine Vielzahl von Spuren gelegt, die im Fach richtungsweisend sind. Dabei ist sie in Grenzregionen vorgedrungen und hat diese mit Wegmarken zu benachbarten Disziplinen wie Literatur-, Kultur- und Sozialwissenschaften abgesteckt und ausgedehnt. Im Rahmen einer vergnüglichen Spritztour stellen die Beiträge in diesem Ulla Fix gewidmeten Band ihre Forschungsfelder vor, reflektieren diese und denken sie weiter. Die hier versammelten vielfältigen Textsorten - vom wissenschaftlichen Traktat über Anekdoten und Kreuzworträtsel bis hin zu gänzlich unkonventionellen Schriften - bilden ein buntes Mosaik, das das facettenreiche Wirken der Geehrten widerspiegelt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031078897
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XI, 247 p. 3 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Modern and Contemporary Poetry and Poetics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Poetry. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature, Modern—21st century. ; Language and languages—Style. ; Rhetoric. ; Literature—History and criticism. ; Historical linguistics. ; Englisch ; Mundart ; Lyrik ; Geschichte 1950-2000 ; Heaney, Seamus 1939-2013 ; Brooks, Gwendolyn 1917-2000 ; Harrison, Tony 1937- ; Clifton, Lucille 1936-2010
    Kurzfassung: Chapter 1: Introduction: Local Tongues -- Chapter 2: Troubled Tongues: Seamus Heaney and the Political Poetics of Speech -- Chapter 3: The Gwendolynian Tongue: Gwendolyn Brooks’s Noncolloquial Local Speech -- Chapter 4: Tongue-Tied Fighting: Tony Harrison’s Linguistic Divisions -- Chapter 5: Mortal Tongues: Lucille Clifton’s Local-Speech Admonitions -- Chapter 6: Coda: The Twenty-First Century Local-Speech Poem.
    Kurzfassung: The Politics of Speech in Later Twentieth-Century Poetry: Local Tongues in Heaney, Brooks, Harrison, and Clifton argues that local speech became a central facet of English-language poetry in the second half of the twentieth century. It is based on a key observation about four major poets from both sides of the Atlantic: Seamus Heaney, Gwendolyn Brooks, Tony Harrison, and Lucille Clifton all respond to societal crises by arranging, reproducing, and reconceiving their particular versions of local speech in poetic form. The book’s overarching claim is that “local tongues” in poetry have the capacity to bridge aesthetic and sociopolitical realms because nonstandard local speech declares its distinction from the status quo and binds people who have been subordinated by hierarchical social conditions, while harnessing those versions of speech into poetic structures can actively counter the very hierarchies that would degrade those languages. The diverse local tongues of these four poets marshaled into the forms of poetry situate them at once in literary tradition, in local contexts, and in prevailing social constructs.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872765
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiesenfeldt, Christiane, 1972 - Die Anfänge der Romantik in der Musik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Musik ; Romantik ; Geschichte 1780-1810 ; Musik ; Romantik
    Kurzfassung: Ist musikalische Romantik eine Epoche, ein Stil oder bloß Kitsch? Wird sie von Literaten um 1800 erfunden? Ist Ludwig van Beethoven ein waschechter Romantiker oder doch erst Robert Schumann oder Richard Wagner? Irrt E. T. A. Hoffmann, wenn er schon Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozart zu Romantikern erklärt? Kurzum: Wann fängt die Romantik eigentlich an? Das Buch begibt sich auf Spurensuche nach den Anfängen der Romantik, beobachtet einen Wandel im Nachdenken über Musik, zeigt Ästheten, Literaten und Musiker in ihren Debatten um moderne und experimentelle Konzepte des Komponierens und Schreibens. Musik hat mehr als nur teil am Ereignis der Romantik, die in ihrer Kritik an einer engen Rationalität die Weltsicht unserer Moderne mitgeprägt hat. Musik sorgt für nachhaltige Hörerlebnisse der um 1770 geborenen Künstler, sie konfrontiert mit Neuem, Unerhörtem, sie entführt eine ganze Generation in Geisterreiche und Traumbilder. Sie ist nichts weniger als mitverantwortlich für die Anfänge der Romantik überhaupt. Das Buch begleitet diese Entwicklung bis zu Hoffmanns berühmter Rezension der 5. Sinfonie Beethovens aus dem Jahre 1810: als Ende des Anfangs.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781526631749 , 9781526631763
    Sprache: Englisch
    Seiten: 348 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Paralleltitel: Übersetzt als Figes, Orlando, 1959 - Eine Geschichte Russlands
    DDC: 947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Russia Historiography ; Soviet Union Historiography ; Russia (Federation) Historiography ; Russia History ; Soviet Union History ; Russia (Federation) History ; Russland ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811926044
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 242 p. 2 illus)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kafka, Franz ; Cultural Studies ; Comparative Literature ; Asian Culture ; Culture—Study and teaching ; Comparative literature ; Ethnology—Asia ; Culture ; China ; Kafka, Franz 1883-1924 ; China
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031136115
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 297 p. 42 illus., 10 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Renewing the American Narrative
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 306.0973
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnology—America ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Aesthetics ; Literature—Aesthetics ; Arts
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030796266
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 212 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 781.63
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Eminem ; Geschichte 1999-2020 ; Popular Music ; American Culture ; Literary Criticism ; Popular music ; Ethnology—America ; Culture ; Literature—History and criticism ; Song ; Lyrics ; Musikalbum ; Eminem 1972- ; Musikalbum ; Song ; Lyrics ; Geschichte 1999-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030993252
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 194 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Palgrave Gothic
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 809.38729
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gothic Studies ; American Film and TV. ; Film and Television Studies ; Literature ; Goth culture (Subculture) ; Motion pictures, American ; Motion pictures ; Television broadcasting ; Literature ; Ort ; Horrorliteratur ; Raum ; USA ; USA ; Horrorliteratur ; Raum ; Ort ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Frank & Timme
    ISBN: 9783732990573
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    Serie: Easy – Plain – Accessible Vol. 12
    Serie: Easy – Plain – Accessible
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.449
    RVK:
    Schlagwort(e): Language Policy and Planning ; Governance and Government ; Policy Formulation ; Political Communication ; Health, Medicine and Society ; Language policy ; Political science ; Political planning ; Communication in politics ; Social medicine ; Leichte Sprache ; Barrierefreiheit ; Verständlichkeit ; Verwaltungssprache ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Deutschland ; Leichte Sprache ; Bundesverwaltung ; Einfache Sprache ; Hildesheimer Treppe ; Barrierefreie Kommunikation ; Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 ; Deutschland ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Verwaltungssprache ; Verständlichkeit ; Leichte Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830555063
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 480 Seiten , Illustrationen
    Serie: Osteuropa 72. Jahrgang, Heft 6/8 (2022)
    Serie: Osteuropa
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Ukraine ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Politik ; Literatur ; Kultur ; Film
    Anmerkung: Zusammenfassungen in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191872273
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiv, 631 Seiten)
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of Emily Dickinson
    DDC: 811.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Dickinson, Emily Criticism and interpretation ; Dickinson, Emily 1830-1886
    Kurzfassung: 'The Oxford Handbook of Emily Dickinson' is designed to engage, inform, interest, and delight students and scholars of Emily Dickinson, of 19th-century US literature and cultural studies, of American poetry, and of the lyric. It also establishes potential agendas for future work in the field of Dickinson studies. The volume strives to balance Dickinson's own centre of gravity in the material culture and historical context of 19th-century Amherst with the significance of important critical conversations of our present, thus understanding her poetry with the broadest 'Latitude of Home' - as she puts it in her poem 'Forever - is composed of Nows'. Debates about the lyric, about Dickinson's manuscripts and practices of composition, about the viability of translation across language, media, and culture, and about the politics of class, gender, place, and race circulate through this volume.
    Anmerkung: Also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on May 17, 2022)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191862717
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 432 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of twentieth-century American literature
    DDC: 810.9005
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000-2022 ; American literature History and criticism 20th century ; Literatur ; American literature ; Criticism, interpretation, etc ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; Literatur ; Geschichte 1900-2000
    Kurzfassung: A collection of essays situating twentieth-century American literature in a global frame, this volume reads US literature through the a range of critical lenses, including critical race and indigenous studies, disability and care studies, environmental criticism, gender analysis and media studies.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Das achtzehnte Jahrhundert Band 31
    Serie: Supplementa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Johann Jacob Bodmers Praktiken
    DDC: 111.85092
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1720-1780 ; Aufsatzsammlung ; Bodmer, Johann Jakob 1698-1783 ; Ästhetik ; Ethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783411756797 , 3411756799
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 79 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 10.5 cm
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Serie: Debattenbücher
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wortwahl ; Deutsch ; Antisemitismus ; Streitschrift ; Political Correctness ; Sprache ; Juden ; Debattenbuch ; Antisemitismus ; Jiddisch ; Deutsch ; Wortwahl ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Die Zahl antisemitischer Straftaten steigt in Deutschland und Europa. Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, offen oder versteckt tritt er uns entgegen. Welche Rolle spielt dabei unsere Sprache? Es sind Beleidigungen und Drohungen, die ausgestoßen werden. Aber es gibt auch subtilere Äußerungen. Und wie steht es um Wörter aus dem Jiddischen wie "Mischpoke" oder "mauscheln", die Bestandteil unserer Alltagssprache sind? In der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage geht Ronen Steinke auf die viel diskutierte Buchstabiertafel ein und greift die aktuellsten Diskurse in diesem Bereich auf.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783503194872
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (614 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie 19
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philology. ; Germanic languages. ; Lachmann, Karl 1793-1851 ; Edition ; Textkritik ; Lachmann, Karl 1793-1851 ; Textkritik
    Kurzfassung: Die Frage, welchen Beitrag Karl Lachmann (1793–1853) zu Methodik und Theorie der Edition vormoderner, handschriftlich überlieferter Texte geleistet hat, ist schwerer zu beantworten, als es die geläufige Rede von der Lachmannschen Methode vermuten lässt. Im vorliegenden Band erfolgt eine umfassende Auseinandersetzung mit dieser Frage, wobei die internationale, vor allem von italienischen Philologen vorangetriebene Lachmann-Forschung ebenso einbezogen wird wie Lachmanns Schriften zur Textedition selbst. Davon ausgehend nehmen die Beiträge des Bandes eine Differenzierung des Begriffs der historisch-kritischen Methode vor, indem sie repräsentative Positionen aus der an Lachmann anschließenden Methodendiskussion, darunter auch Extrempositionen wie sie z.B. Bernard Cerquiglini vertreten hat, mit einem weiten Spektrum überlieferungsgeschichtlicher und editionspraktischer Befunde konfrontieren.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783503211661
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(325 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie 141
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion. ; Language and languages. ; Religion—History. ; Aufsatzsammlung ; Mittelhochdeutsch ; Christliche Literatur ; Beichte ; Reue ; Sünde
    Kurzfassung: Zeitschriften-Einzelheft.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783411040995 , 3411040998
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1088 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 9., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Serie: Der Duden : in zwölf Bänden : das Standardwerk zur deutschen Sprache Band 9
    Serie: Der Duden
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hennig, Mathilde, 1970 - Der Duden in zwölf Bänden ; Band 9: Duden
    DDC: 433.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Dictionaries Errors of usage ; Wörterbuch ; Deutsch ; Grammatik ; Stilistik ; Rechtschreibung
    Anmerkung: Früherer Titel: Duden - das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8376-5425-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 629 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karte (farbig).
    Serie: Rurale Topografien Band 12
    Serie: Rurale Topografien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-2020 ; Landleben. ; Gutes Leben. ; Imagination. ; Projektion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Gutes Leben ; Imagination ; Projektion ; Geschichte 1700-2020
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863955175
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Schlagwort(e): Language ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Germanistik ; Lateinamerika ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen
    Kurzfassung: Latin America and the German-speaking countries of Central Europe have for a long time maintained multifaceted and dynamic relations. This close interaction has also had a significant impact on the history and present of institutional Germanic studies in Latin America. There are, however, country-specific differences: while in the case of some locations there is only a rudimentary area of Germanic Studies, in others it is quite broadly established. The main purpose of this volume is to trace the existing diversity. The idea for the publication emerged during the 16th Congress of the Latin American Association of Germanists (ALEG) in Buenos Aires in December 2017. Within the framework of the section "History of Germanic Studies", the need for an anthology with contributions in German became evident, in which the developments and perspectives of Germanic studies in the various Latin American countries and regions are reviewed and discussed. Academics from across Latin America agreed to share insights and findings on the aims and foci of Germanic studies for the book project to be realized. Since the institutional framework of the discipline varies widely in Latin America, the initiators assume a broad concept of Germanic studies that encompasses the teaching and research of literary and cultural studies, as well as linguistic and translation studies, teacher training and the teaching of the German language itself. The anthology combines a total of 22 articles from eleven countries, written by 39 authors, and thus provides a broad and diverse view of the situation of Germanistic studies in Latin America. It includes overviews and analyses from Argentina, Bolivia, Brazil, Chile, the Dominican Republic, Ecuador, Colombia, Mexico, Paraguay, Uruguay and Venezuela
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110616194 , 9783110616156 , 9783110616538
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (355 p.)
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Parts of speech ; linguistics ; Semantics & pragmatics
    Kurzfassung: As one of the world’s 7,000 languages, German shares "family similarities" with many other European languages, but also has some very unique traits. In a total of eight chapters, this book examines the German language within the context of its European neighbour languages and shows where its distinctive features lie, making it clear that facts from its grammar and vocabulary are an interesting and underrated field of knowledge
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781315100098 , 9780367538217 , 9781138296282 , 9781315100098
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (207 p.)
    Serie: Interdisciplinary Research in Gender
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender studies, gender groups ; Acker, Kathy 1948-1997 ; Punk ; Poetik
    Kurzfassung: "This project is a feminist study of the idiosyncratic oeuvre of Kathy Acker and how her unique art and politics, located at the explosive intersection of punk, postmodernism, and feminism, critiques and exemplifies late twentieth-century capitalism. There is no female or feminist writer like Kathy Acker (and probably no male either). Her body of work—nine novels, novellas, essays, reviews, poetry, and film scripts, published in a period spanning the 1970s to the mid 1990s—is the most developed body of contemporary feminist postmodernist work and of the punk aesthetic in a literary form. Some 20 years after her death, Kathy Acker: Punk Writer gives a detailed and comprehensive analysis of how Acker melds the philosophy and poetics of the European avant-garde with the vernacular and ethos of her punk subculture to voice an idiosyncratic feminist radical politics in literary form: a punk feminism. With its aesthetics of shock, transgression, parody, Debordian détournement, caricature, and montage, her oeuvre reimagines the fin-de-siècle United States as a schlock horror film for her punk girl protagonist: Acker’s cipher for herself and other rebellious and nonconformist women. This approach will allow the reader to more fully understand Acker as a writer who inhabits an explosive and creative nexus of contemporary women’s writing, punk culture, and punk feminism’s reimagining of late capitalism. This vital work will be an important text at both undergraduate and graduate levels in gender and women’s studies, postmodern studies, and twentieth-century American literature."
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Stuttgart] : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515129862
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Serie: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 185
    Serie: Beiheft
    Serie: Germanistik
    Serie: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Moser, Ann-Marie Negationskongruenz in den deutschen Dialekten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Negatives ; German language Dialects ; Negatives ; German language Syntax ; Allemand (Langue) - Négations ; Allemand (Langue) - Dialectes - Négations ; Allemand (Langue) - Syntaxe ; German language - Negatives ; German language - Syntax ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Mundart ; Negation ; Syntaktische Kongruenz
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 161-178
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783826075131
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (483 Seiten)
    Serie: Studien einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik Band 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Becker, Karina, 1982 - Briefroman und Subjektivation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Epistolary fiction, German History and criticism ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subjectivity in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Epistolary fiction, German ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Subjectivity in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Briefroman ; Geschichte
    Anmerkung: Habilitationsschrift$eUniversität Paderborn$f2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783110667004 , 9783110656510 , 9783110667394
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (590 p.)
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature: history & criticism ; Literary theory ; Literary studies: general ; Cultural studies
    Kurzfassung: The predicted end of the era of cultural studies in the humanities and social sciences opens the possibility for serious methodological debate. The volume collects essays by medievalists and modern linguists that explore conceptual and social historical perspectives on the period from the 12th to the 21st centuries, developing a balance between ideas and realities as respectively different but mutually resonating contexts
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783110731569 , 9783110737011 , 9783110731675
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (395 p.)
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature: history & criticism ; Literary theory ; Literary studies: from c 1900 - ; Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Kurzfassung: A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as poetic self-reference. These contributions combine this interest with in-depth exegeses on texts by Joyce, Mayröcker, Wühr, Lentz, and others
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Open Book Publishers
    ISBN: 9781783747696 , 9781783747702 , 9781783747726 , 9781783747733 , 9781783747740
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (346 p.)
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature & literary studies ; History of ideas ; Classic fiction (pre c 1945) ; Modern period, c 1500 onwards
    Kurzfassung: "This elegant collection of essays ranges across eighteenth and nineteenth-century thought, covering philosophy, science, literature and religion in the ‘Age of Goethe.’ A recognised authority in the field, Nisbet grapples with the major voices of the Enlightenment and gives pride of place to the figures of Lessing, Herder, Goethe and Schiller. These eleven essays range widely in their compass of thought and intellectual discourse, dealing incisively with themes including the philosophical implications of literature and the relationship between religion, science and politics. The result is an accomplished reflection on German thought, but also on its rebirth, as Nisbet argues for the relevance of these Enlightenment thinkers for the readers of today. The first half of this collection focuses predominantly on eighteenth-century thought, where names like Lessing, Goethe and Herder, but also Locke and Voltaire, feature. The second has a wider chronological scope, discussing authors such as Winckelmann and Schiller, while branching out from discussions of religion, philosophy and literature to explore the sciences. Issues of biology, early environmentalism, and natural history also form part of this volume. The collection concludes with an examination of changing attitudes towards art in the aftermath of the ‘Age of Goethe.’ The essays in this volume have been previously published separately, but are brought together in this collection to present Nisbet’s widely-acclaimed perspectives on this fascinating period of German thought. It will be of interest to scholars and students of the intellectual life of Europe during the Enlightenment, while its engaging and lucid style will also appeal to the general reader. "
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Language Science Press
    ISBN: 9783961103133
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Serie: Language variation 5
    Serie: Language variation
    Paralleltitel: Erscheint auch als workshop German(ic) in language contact: Grammatical and sociolinguistic dynamics German(ic) in language contact
    DDC: 430.04
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2019 ; Germanische Sprachen ; Sprachkontakt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Aisthesis
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , 33 Illustrationen
    Ausgabe: 1. Erstauflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nehrlich, Thomas, 1984 - Alexander von Humboldt Berlin 1830-1835
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bern 2020
    DDC: 509.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783839456637 , 9783732856633
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Serie: Edition Politik Band 113
    Serie: Edition Politik
    Originaltitel: Perspektiven eines biopolitischen Typus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ahmed, Nasser, 1988 - Zwischen Biomacht und Lebensmacht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 La volonté de savoir ; Jünger, Ernst 1895-1998 Der Arbeiter ; Biopolitik ; Leben ; Macht ; Politisches Denken
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Perspektiven eines biopolitischen Typus : zwischen Biomacht bei Michel Foucault und Lebensmacht bei Ernst Jünger , Literaturverzeichnis: Seite 377-385
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707847 , 9783110707731 , 9783110707885
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (650 p.)
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Heimat ; Literature: history & criticism ; Literary studies: general ; Literary studies: from c 1900 - ; Heimat ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: This study reconstructs the term and concept of “home,” from its traceable origins until the early twentieth century.Literature, here, has acted as a continuous point of reference for the German discursive fields of religion, law, pedagogy, and ethnology: as a medium for the affirmation, confusion, and passing on of social ideas, as well as a site where discourse is constructed and the semantics of home readjusted.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...