Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (37)
  • Wiesbaden : Springer VS  (37)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest
  • Gesellschaft
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658407742
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 162 Seiten)
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Critical Theory ; History of Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Critical theory ; Sociology—History ; Knowledge, Sociology of ; Kritische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Kritische Theorie ; Sozialphilosophie ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658405595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Abstract: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658352042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie und Krise
    Keywords: Sociology—History. ; Culture. ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Krise ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Konzeption und Konstitution der Soziologie als Krisenwissenschaft -- Die Krise des Politischen als Rahmung der Soziologie -- Soziale und individuelle Krisenerfahrungen von Soziolog:innen -- Soziologische Methoden und (Selbst-)Darstellungsformen angesichts von Krisen im Wandel -- Kritik als soziologisches Instrument (in) der Krise.
    Abstract: Seit mehr als 100 Jahren begleiten Soziolog*innen gesellschaftliche Entwicklungen mit ihren Überlegungen, beobachten und beschreiben gesellschaftliche Spannungen entlang unterschiedlicher Bruchlinien und Konjunkturen. Dieser Band geht der Frage nach, wie sich die Soziologie in unterschiedlichen Phasen ihrer Fachgeschichte mit wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Spannungen, mit Macht- und Ungleichheitsstrukturen und mit daraus resultierenden Krisen auseinandergesetzt hat. Eng damit verbunden ist die Frage, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Entwicklung der Soziologie beeinflusst haben, vielleicht sogar zu Motoren für das Fach geworden sind. Die Beiträge nähern sich auf unterschiedliche Weise dem historischen Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Spannungsverhältnissen und Soziologie in Zeiten von Krisen. Sie nehmen dabei Akteur*innen, Gruppierungen und Interaktionen, Sub-Kulturen und Milieus, organisationale, institutionelle und professionelle Strukturen und Prozesse der Soziologie in den Blick. Damit adressieren sie auch eine diagnostische Frage: Welche Soziologie ist in der Zukunft zu erwarten? Ist die Soziologie eine kritische Wissenschaft, die sich problematischen gesellschaftlichen Verhältnissen entgegenstellt? Inwiefern können wir mit einer Selbstbetrachtung und Kenntnis der Historizität der Soziologie dazu beitragen, gegenwärtige Beobachtungen, Erklärungen und Interpretationen unseres geschichtlich-gesellschaftlichen Seins zu reflektieren? Die Herausgebenden Dr.in Nicole Holzhauser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Braunschweig. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Graz und wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Dr.in Andrea Ploder ist Universitätsassistentin an der Universität Innsbruck.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658314972
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 316 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Methodology of Political Science ; Sociological Theory ; Biographical Research ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology—Methodology ; Political science ; Sociology ; Sociology—Biographical methods ; Knowledge, Sociology of ; Methode ; Analyse ; Empirische Sozialforschung ; Gesellschaft ; Subjekt ; Forschungsmethode ; Handlungsfähigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Analyse ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Subjekt ; Handlungsfähigkeit ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658362560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 121 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Queer Studies ; Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Industrial sociology ; Queer theory ; Sex ; Race ; Social structure ; Equality ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Diskriminierung ; Demokratie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Demokratie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658324735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 415 Seiten)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Umkämpftes Asyl. Seenotrettung und Kirchenasyl als organisationale Strategien zur Usurpation des EU-Grenzregimes und zwischengesellschaftlicher Schließungssysteme
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Max Oliver, 1984 - Seenotrettung und Kirchenasyl
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration. ; Social sciences. ; Critical criminology. ; International organization. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Nichtstaatliche Organisation ; Staat ; Soziale Schließung ; Partizipation ; Gesellschaft ; Geschichte 2015-2018
    Abstract: Der Zugang zu einem Asylverfahren in der EU ist ein umkämpftes soziales Gut. Die Studie zeichnet ein komplexes Bild von Ausschließungs- und Usurpationsstrategien im Feld der europäischen und speziell der italienischen und deutschen Asylverwaltung zwischen 2015 und 2018. (Supra-)nationale Verwaltungs- und Vollzugsorganisationen versuchen Flüchtende von dem Verwaltungsakt abzuhalten und entwickeln territoriale und administrative Exklusionsstrategien, um Fluchtmobilität und Asyl zu verwehren. Gleichzeitig erkämpfen Seenotrettungs- und Kirchenorganisationen den Zugang zum Asylverfahren, indem sie sich mit Flüchtenden solidarisieren und diesen eine Partizipation an öffentlichen Gütern und Rechten der Aufnahmegesellschaft ermöglichen. Für Flüchtende wird der formale Zugang zu und die temporäre Mitgliedschaft in einer Aufnahmegesellschaft in konfliktreichen und inter-organisationalen Entscheidungen ausgehandelt. Die formale Organisation wird zum Ort der Schließungskämpfe, indem sie als Schließungsakteur und zwischengesellschaftliches Schließungssystem formale Interaktionen zwischen Geflüchteten und Aufnahmegesellschaft ermöglicht oder verhindert. Die Synthese von schließungs- und organisationstheoretischen Perspektiven trägt dazu bei, dass gesellschaftliche Ordnungsbildung organisationssoziologisch erklärbar wird. Der Autor Max Oliver Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity an der Universität Potsdam.
    Description / Table of Contents: Theoretische Grundlegung und Weiterentwicklung -- Methodische Offenlegung -- Feldanalyse: Organisationale Schließungskämpfe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658273149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 423 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Journalism ; Political Communication ; Media Sociology ; Lifelong Learning/Adult Education ; Communication ; Journalism ; Political communication ; Mass media ; Lifelong learning ; Adult education ; Diskurs ; Ernährung ; Gesellschaft ; Gesundheitsverhalten ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ernährung ; Gesundheitsverhalten ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658338114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 292 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Beuys, Joseph ; Ausstellung Skulptur. Projekte in Münster ; Documenta ; Sociology of Culture ; Culture ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Kunst ; Kunstbetrieb ; Sozialer Wandel ; Kultur ; Kunstsoziologie ; Kunstsoziologie ; Kunstbetrieb ; Sozialer Wandel ; Kunst ; Sozialer Wandel ; Soziale Funktion ; Kultur ; Gesellschaft ; Kunstsoziologie ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Ausstellung Skulptur. Projekte in Münster Münster (Westf) ; Documenta 14. Athen; Kassel 2017 ; Kunstsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658287825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 260 S. 11 Abb.)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Türkeiforschung im deutschsprachigen Raum
    Keywords: Area studies ; Political sociology ; Cultural studies ; Konferenzschrift 2018 ; Türkei ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur ; Deutsches Sprachgebiet ; Turkologie
    Abstract: Kultur und Gesellschaft -- Migration und Transnationalismus -- Urbane Räume -- Akademische Freiheit. .
    Abstract: Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Sammelbandes untersuchen Umbrüche, Krisen und Widerstände in der Geschichte sowie der Gegenwart der Türkei. Im Zentrum steht die Frage, wie gesellschaftlicher und politischer Wandel in Kunst und Literatur verhandelt wird, welchen Einfluss er auf transnationale Migrationsbewegungen hat, wie er den urbanen Raum verändert und welche Rolle akademische Freiheit dabei spielt. Alleine drei Militärputsche formten die Geschichte des Landes in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die anschließend einsetzende neoliberale Agenda der 1980er Jahre hatte nicht nur wirtschaftliche, sondern weitreichende soziale und kulturelle Folgen. Der Band verfolgt einen interdisziplinären und epochenübergreifenden Ansatz, der einerseits Wechselwirkungen zwischen Kultur und Politik untersucht und andererseits gesellschaftliche Strukturen in ihrer historischen Veränderlichkeit beleuchtet. Der Inhalt Kultur und Gesellschaft Migration und Transnationalismus Urbane Räume Akademische Freiheit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Kultur-, Geschichts- und Islamwissenschaft sowie der Soziologie, Turkologie und Anthropologie Expertinnen und Experten der (politischen) Praxis Die Herausgeberinnen und der Herausgeber Johanna Chovanec, M.A., Universität Wien Gabriele Cloeters M.A., Universität Hamburg Dr. Onur İnal, Universität Wien Dr. Charlotte Joppien, Universität Hamburg Urszula Woźniak M.A., Humboldt-Universität zu Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658292164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 235 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Beschleunigtes Zeiterleben
    Parallel Title: Erscheint auch als Görland, Stephan Oliver, 1984 - Medien, Zeit und Beschleunigung
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zeitwahrnehmung ; Wartezeit ; Medienkonsum ; Mobiles Endgerät ; Gesellschaft ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Medienkonsum ; Medienkonsum ; Zeit
    Abstract: Entwicklung des Zeitumgangs mit Medien -- Systematisierung von Warte- und Transitzeiten -- Kommunikationswissenschaftliche Sicht auf die Theorie der (sozialen) Beschleunigung -- Triangulation u.a. mit einer Experience Sampling Method. .
    Abstract: Die vermeintliche Beschleunigung des Lebenstempos ist eine der populärsten Annahmen der Gegenwart. Besonders Medien wird in diesem Prozess eine verstärkende Rolle zugesprochen. Die Studie von Stephan O. Görland analysiert die Interdependenzen zwischen Zeitumgang und praktiken mit mobilen Medien und Zeiterleben in Warte- und Transitzeiten, sog. Interimszeiten. Dazu wird eine Methodentriangulation verwendet. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Nutzung von mobilen Medien in Interimszeiten zu einem Gefühl der Beschleunigung führt und Nutzerinnen und Nutzer mittels verschiedener Zeitpraktiken versuchen, diese Zeitspannen optimal zu nutzen. Der Autor liefert eine erstmalige empirische Analyse von Beschleunigung und Medien sowie neue Einblicke in die mediale Ausgestaltung von Interimszeiten. Der Inhalt Entwicklung des Zeitumgangs mit Medien Systematisierung von Warte- und Transitzeiten Kommunikationswissenschaftliche Sicht auf die Theorie der (sozialen) Beschleunigung Triangulation u.a. mit einer Experience Sampling Method Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften, Zeitsoziologie und Zeitphilosophie Expertinnen und Experten im Bereich der Medienpädagogik und -aneignung Der Autor Stephan O. Görland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Er forscht im Bereich der mobilen Medien, des zeitlichen Umgangs mit Medien sowie der Migration und Integration durch und mit Medien.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Beschleunigtes Zeiterleben , Literaturverzeichnis: Seite 189-211 , DFG-Projekt „Mediated Time“
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658083571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 480 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Culture ; Media Research ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Culture ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Arbeitswelt ; Gesellschaft ; Soziologie ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie ; Gesellschaft ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658230043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 247 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Reformation im Islam
    Keywords: Philosophy ; Philosophy of Religion ; Religion—Philosophy. ; Konferenzschrift 2016 ; Islam ; Reform ; Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Moderne ; Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Moderne
    Abstract: Einführung -- Reformation als Herausforderung -- Islam und Politik -- Reformation und die Geschlechterfrage -- Vergleichende Perspektiven
    Abstract: Dass der Islam in der modernen Welt, die von Demokratie, Säkularismus und Fortschritt geprägt ist, nur bestehen könne, wenn er eine Reformation durchlaufe, wird von den einen behauptet, von den anderen bestritten und ist Gegenstand einer bis heute andauernden Debatte, die sich mindestens bis auf das frühe 20. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Dieser Sammelband lässt Stimmen für und wider eine Reformation im Islam zu Wort kommen und rückt die Debatte in das Licht aktueller Ereignisse und Herausforderungen, zu denen nicht zuletzt der Aufstieg des Salafismus gehört. Der Inhalt Einführung Reformation als Herausforderung Islam und Politik Reformation und die Geschlechterfrage Vergleichende Perspektiven Die Zielgruppen Philosophen Theologen Sozialwissenschaftler Politik- und Religionswissenschaftler Historiker Die Herausgeber Jörgen Erik Klußmann ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie im Rheinland und nebenberuflich Coach und Trainer für soziokulturelle und religiöse Sensibilisierung sowie für systemische Konflikttransformation. Dr. Michael Kreutz ist Politologe und Orientalist in Bochum mit den Arbeitsschwerpunkten Moderne Geschichte des Nahen Ostens und Südosteuropas, politische Ideengeschichte, Europa und der Islam, Religion und Politik. Aladdin Sarhan ist Islamwissenschaftlicher Referent und Sachverständiger in der Abteilung Staatsschutz des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658158705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 324 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: Telling about society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Cultural Studies ; Communication Studies ; Fotografie ; Erzählung ; Mathematisches Modell ; Soziologie ; Literatur ; Erzählen ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Konstruktion ; Darstellung ; Repräsentation ; Wissensproduktion ; Gesellschaft ; Darstellung ; Erzählen ; Gesellschaft ; Soziologie ; Erzählung ; Literatur ; Fotografie ; Mathematisches Modell ; Wissensproduktion ; Soziale Konstruktion ; Repräsentation ; Soziale Wirklichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658157999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 396 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Leistung als Paradigma
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1490-2016 ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Assessment ; Education—History. ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Assessment ; Education History ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Leistung ; Bildungstheorie ; Erziehung ; Psychologie ; Schule ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Leistung ; Begriff ; Bildungsideal ; Leistungsprinzip ; Geschichte 1500 - 2000 ; Leistungsbeurteilung ; Bildungstheorie ; Pädagogik
    Abstract: Entstehungskonstellationen der „Leistung“ vor 1900 -- Konstellationen der „Leistung“ nach 1900 -- Konstellationen der „Leistung“ am Ende des 20. Jahrhunderts.
    Abstract: In dem Band geht es darum, das Phänomen der Leistung in seiner kulturell-gesellschaftlichen und pädagogischen Gewordenheit zu rekonstruieren und in seiner Selbstverständlichkeit und Logik zu dekonstruieren. Aus einer soziologischen Perspektive wird die Zentralität des Leistungsbegriffs für die moderne Gesellschaft nachgezeichnet. Über den historischen Zugang wird gezeigt, wie sich das Paradigma im Laufe der Zeit entwickelt. Praktiken der Leistungskonstruktion – Aufgabenstellungen, Prüfungen und Leistungsbewertungen – werden aus pädagogischer Perspektive aufgegriffen und kritisch reflektiert. Der Inhalt Entstehungskonstellationen der „Leistung“ vor 1900 • Konstellationen der „Leistung“ nach 1900 • Konstellationen der „Leistung“ am Ende des 20. Jahrhunderts Die Herausgeber Dr. Sabine Reh, Professorin für Historische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktorin der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF. Dr. Norbert Ricken, Professor für Theorien der Erziehung und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207441
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1988 S. 21 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Staat ; Staatsrechtswissenschaft ; Staatslehre ; Politisches System ; Gesellschaft ; Staat ; Staatslehre ; Demokratie
    Abstract: Staatswissenschaften -- Staatstheorien -- Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen -- Kategorien und Konzepte -- Institutionen -- Instrumente -- Praxisfelder -- Internationale Dimension.
    Abstract: Dieses Handbuch schließt eine zentrale Forschungslücke, denn das Thema „Staat“ ist heute wichtiger denn je. Im deutschen Sprachraum fehlt es aber an aktuellen, umfassenden und zugleich kompakten Darstellungen des Themas. Im Unterscheid zu juristisch orientierten Staatslexiken wird im neuen „Handbuch Staat“ die sozialwissenschaftliche Perspektive stärker betont. Das komplexe Feld „Staat“ wird von einschlägigen Experten umfassend und aus verschiedenen Perspektiven analysiert und dargestellt. Gliederungskriterien erleichtern den raschen Zugriff zum Thema. Zu diesem Zweck ist das Gesamtthema in acht Teile untergliedert, um in jedem Teil die wichtigsten Einzelthemen unter einer spezifischen Fragestellung zu bearbeiten. Der Inhalt · Staatswissenschaften · Staatstheorien · Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen · Kategorien und Konzepte · Institutionen · Instrumente · Praxisfelder · Internationale Dimension Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Philosophie, Historiografie und der Geowissenschaften · Politiker/Politikerinnen und Journalisten/Journalistinnen Der Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Voigt ist Politik- und Rechtswissenschaftler. Bis 2006/07 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher staatswissenschaftlicher Werke und gibt mehrere Schriftenreihen zur Staatswissenschaft heraus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658223052
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 571 S. 17 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lizarazo López, Martina Frankreichs politische Antwort auf die demographische Entwicklung
    Keywords: 1970-1988 ; Bevölkerungspolitik ; Geschichte ; Familienpolitik ; Migrationspolitik ; Frankreich ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social policy ; Political science ; Social policy ; Bevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungspolitik ; Familienpolitik ; Bevölkerungsstruktur ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Demographie ; Familienpolitik ; Einwanderungspolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1970-1990 ; Frankreich ; Demographie ; Familienpolitik ; Einwanderungspolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1970-1990
    Abstract: Entstehung der demographiepolitischen Tradition in Frankreich -- Demographische Exzentrizität Frankreichs -- Neuausrichtung demographiepolitischer Aspekte in der Familien- und der Einwanderungspolitik in den 1970er und 1980er Jahren -- Die politische Nachlässigkeit gegenüber einer Anpassung des Rentensystems.
    Abstract: Martina Lizarazo López beleuchtet den Wandel von der traditionellen zur modernen Demographiepolitik in Frankreich zwischen dem Ende des Baby-Booms und dem erneuten Geburtenanstieg ab der Mitte der 1990er Jahre, als wesentliche demographische, sozio-ökonomische, gesellschaftliche und rechtliche Transformationsprozesse eine Anpassung der traditionellen demographiepolitischen Strategien erforderten. Sie stellt dar, dass das demographiepolitische Selbstverständnis in Frankreich, die Bevölkerungsentwicklung durch entsprechende Maßnahmen in der Familien- und der Einwanderungspolitik aktiv zu beeinflussen, auf der grundlegenden Überzeugung beruht, dass die demographischen Prozesse kein unabwendbares Schicksal bedeuten und mittels geeigneter Maßnahmen korrigiert bzw. gestaltet werden können. Der Inhalt • Entstehung der demographiepolitischen Tradition in Frankreich • Demographische Exzentrizität Frankreichs • Neuausrichtung demographiepolitischer Aspekte in der Familien- und der Einwanderungspolitik in den 1970er und 1980er Jahren • Die politische Nachlässigkeit gegenüber einer Anpassung des Rentensystems Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Frankreichstudien, Soziologie, Demographie und Bevölkerungswissenschaften • (Fach-)Referenten in Stiftungen und demographiepolitisch relevanten Institutionen Die Autorin Martina Lizarazo López arbeitet als Project Manager bei einer großen deutschen Stiftung. Ihr aktuelles Projekt befasst sich mit dem demographischen Wandel in Deutschland.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Den demographischen Wandel gestalten. Frankreichs politische Antwort auf die demographische Entwicklung. Tradition und Neuausrichtung in den 1970er und 1980er Jahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658193010
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 270 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Criminology. ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Innere Sicherheit ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Der Band vermisst die Rolle des Staates im Feld der Inneren Sicherheit und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft angesichts der massiven Bedeutungssteigerung, die individuelle Sicherheit vor Kriminalität und Bedrohungen in der jüngeren Vergangenheit erfahren hat. Inwiefern ist der Staat an der Herstellung der neuen Sicherheitsbedürfnisse beteiligt? Wie begegnet er ihnen? Zieht er sich zurück, regiert er aus der Distanz oder ist das Feld der Sicherheitsproduktion für staatliche Akteure ein besonders attraktives? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbandes aus verschiedenen disziplinären Perspektiven nach. Sie nehmen sowohl diverse aktuelle Facetten der Entwicklung in den Blick, als auch die Veränderungen in den zurückliegenden zwei bis drei Jahrzehnten. Der Inhalt · Gesellschaft, Nationalstaat, Europa · Sicherheitsversprechen, Ausnahmezustand und neue Technologien · Kriminalität, Kriminalisierung und Strafrecht Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · RechtswissenschaftlerInnen · KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Jens Puschke ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Medizinstrafrecht an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207687
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 124 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Beer, Raphael, 1971 - Die Ästhetik des Subjekts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Aesthetics ; Philosophy ; Aesthetics ; Subjekt ; Kunst ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Kritische Theorie
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Das konstruktivistische Subjektverständnis -- 3. Die ästhetische Einstellung – Eine philosophische Spurensuche -- 4. Kunst und Gesellschaft -- 5. Eigenlogik und Subjekt -- 6. Die Ästhetik des Subjekts -- 7. Literatur.
    Abstract: Der Begriff des Subjekts meint im Kern das Erkenntnissubjekt. Damit wird vornehmlich auf eine kognitive Dimension verwiesen, die sich mit Termini wie Vernunft oder Rationalität konnotieren lässt. Mit dem Blick auf die Ästhetik lässt sich dies durch Formen der Sinnlichkeit und der Kreativität ergänzen. Die „Ästhetik des Subjekts“ zielt dabei auf eine allgemeine Subjekttheorie, die als Kritische Theorie angelegt sein soll. In diesem Kontext wird die ästhetische Erfahrung zu einem Baustein der Emanzipation. Der Inhalt Das konstruktivistische Subjektverständnis Die ästhetische Einstellung – Eine philosophische Spurensuche Kunst und Gesellschaft Eigenlogik und Subjekt Die Ästhetik des Subjekts Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Philosophie und Soziologie. Der Autor PD Dr. Raphael Beer ist freier Autor und Privatdozent am Institut für Soziologie der Universität Münster.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658036836
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 294 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Leistungssteigerung des menschlichen Gehirns
    Keywords: Philosophy ; Ethics ; Medicine Philosophy ; Neurobiology ; Neuropsychology ; Philosophy ; Ethics ; Medicine Philosophy ; Neurobiology ; Neuropsychology ; Enhancement ; Hirnstimulation ; Psychopharmakon ; Leistungssteigerung ; Gesellschaft ; Technikbewertung ; Medizinische Ethik
    Abstract: Enhancement / Neuro-Enhancement -- Doping und Hirndoping -- Ethik und Konzepte der Ethik -- Technikfolgenabschätzung (TA).
    Abstract: Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes analysieren in kritischer Weise die Breite und Tiefe des Diskurses zu Neuro-Enhancement, der sich aber nicht nur durch ethische Fragen auszeichnet. Sie zeigen, dass es darüber hinaus grundlegende philosophische, anthropologische und gesellschaftstheoretische Aspekte sind, die im Steigerungsbedürfnis spätmoderner Leistungs(steigerungs)gesellschaften zu Tage treten. So scheint eine neue Wunschwelt vor der Tür zu stehen: Doping fürs Gehirn! Der rasante Fortschritt der Neurowissenschaften hat das menschliche Gehirn erreicht. Die Möglichkeiten der Leistungssteigerung könnten bald auch das „Innerste“ des Menschen essentiell betreffen: sein Denken und Fühlen, Entscheiden und Handeln. Der Inhalt Enhancement / Neuro-Enhancement Doping und Hirndoping Ethik und Konzepte der Ethik Technikfolgenabschätzung (TA) Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Philosophie, Ethik, Soziologie, Kulturwissenschaften, Psychologie, Pädagogik sowie Medizin und Pharmazie Pädagoginnen und Pädagogen in Schule und Hochschule, Politikerinnen und Politiker, Personen, die sich in Unternehmen und Politik mit Technikfolgenabschätzung beschäftigen Die Herausgeber Prof. Dr. Nicola Erny ist Professorin für Philosophie an der Hochschule Darmstadt. Dr. Matthias Herrgen lehrte am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Prof. Dr. Jan Cornelius Schmidt unterrichtet Philosophie, Ethik und Technikfolgenabschätzung an der Hochschule Darmstadt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658008956
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 218 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Krossa, Anne Sophie Gesellschaft
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Systemtheorie
    Abstract: Einleitung -- Begriffsraum -- Gesellschaft klassisch.-Homogenität -- Heterogenität -- Globalisierung -- Integrationskonzepte -- Fremde, Selbste, Grenzen -- Weltgesellschaft und Kosmopolitismus -- System- und Handlungstheorie -- Mobilität und Netzwerk -- Konflikt -- Virtuelle Gesellschaft.
    Abstract: Gesellschaft ist ein klassischer Zentralbegriff der soziologischen Theorie – allerdings traditionell auch ein umstrittener. Die Hauptkritik richtet sich gegen Versuche der Verstetigung und Essentialisierung. Solche Ansprüche an das Konzept wirken besonders in der sich zunehmend globalisierenden Gegenwart anachronistisch, so dass es im Prinzip nicht verwundern kann, dass zahlreiche Autoren sich von ihm gänzlich abwenden möchten. Hier soll jedoch gezeigt werden, dass dies eine übereilte Konsequenz ist, die riskiert, einen gerade aufgrund seiner besonderen Flexibilität fruchtbaren Begriff aufzugeben, ohne dass eine vergleichbar umfassende Kategorie mit ähnlicher Erklärungskraft in Sichtweite wäre. Zur Entwicklung dieses Arguments werden eine Reihe von Diskussionen geführt, die schließlich in dem Plädoyer münden, den Gesellschaftsbegriff als genuine Kategorie der soziologischen Theorie aus konflikttheoretischer Perspektive wieder systematisch aufzugreifen und in konstruktiven Neurahmungen weiterzuführen. Der Inhalt Einleitung • Begriffsraum • Gesellschaft klassisch • Homogenität • Heterogenität • Globalisierung • Integrationskonzepte • Fremde, Selbste, Grenzen • Weltgesellschaft und Kosmopolitismus • System- und Handlungstheorie • Mobilität und Netzwerk • Konflikt • Virtuelle Gesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Kultur- und Sozialwissenschaften. Die Autorin Prof. Dr. Anne Sophie Krossa lehrt im internationalen Studiengang Sozialwissenschaften: Migration und Integration an der Katholischen Hochschule Mainz.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-218
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658202538
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 356 S. 6 Abb, online resource)
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tetzlaff, Rainer, 1940 - Afrika
    DDC: 320.96
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; World politics ; Africa Politics and government ; Economic development ; Economic policy ; Political science ; World politics ; Africa Politics and government ; Economic development ; Economic policy ; Geschichte ; Politischer Wandel ; Innenpolitik ; Nationenbildung ; Demokratisierung ; Politischer Konflikt ; Sozioökonomischer Wandel ; Beispiel ; Lehrbuch ; Afrika ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Afrika ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte ; Afrika ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Das Erbe von Sklavenhandel und Kolonialismus -- Die Phase der formellen Kolonisation (1880-1960) -- Deutschland als Kolonialmacht in Afrika -- Dekolonisation als Befreiung -- Afrikanischer Sozialismus -- Staatsbildung und Staatszerfall -- Demokratisierung -- Bevölkerungswachstum, Armut, Hunger -- Rohstoffreichtum -- Krieg und Frieden -- Korruption und Bad Governance -- Internationale Entwicklungskooperation in Afrika -- Entwicklungspolitische Perspektiven.
    Abstract: Das Lehrbuch bietet einen vertieften Überblick über die Geschichte und Politik Afrikas vom atlantischen Sklavenhandel, über die Phasen von Kolonialismus und Dekolonisation bis zu den Entwicklungsproblemen der Gegenwart. Dabei werden diverse Entwicklungstheorien zur Erklärung von erfolgreichen und fehlgeschlagenen Entwicklungspfaden einzelner Länder nach 1960 herangezogen. Thematische Schwerpunkte sind Europas koloniales Erbe, Staatsbildung und Staatszerfall, Demokratisierung, Fluch der Rohstoffe, Bevölkerungswachstum, Hunger und Armut, ethnische Konflikte sowie die Rollen der Weltbank, EU und China als externe Akteure in Afrika. Der Inhalt Das Erbe von Sklavenhandel und Kolonialismus.- Die Phase der formellen Kolonisation (1880-1960).- Deutschland als Kolonialmacht in Afrika.- Dekolonisation als Befreiung.- Afrikanischer Sozialismus.- Staatsbildung und Staatszerfall.- Demokratisierung.- Bevölkerungswachstum, Armut, Hunger.- Rohstoffreichtum.- Krieg und Frieden.- Korruption und Bad Governance.- Internationale Entwicklungskooperation in Afrika.- Entwicklungspolitische Perspektiven Die Zielgruppen Studierende und Dozierende sozialwissenschaftlicher Fächer.- Geschichts- und Sozialkunde-Lehrer der Sekundarstufe II.- Fachkräfte in NGOs.- Wissenschaftler, Journalisten und Kulturschaffende mit dem Schwerpunkt internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik Der Autor Prof. Dr. em. Rainer Tetzlaff ist Lehrbeauftragter am Europa-Kolleg der Universität Hamburg, Vorsitzender des Afrika-Kollegiums Hamburg und Senior Research Fellow der Akademie der Weltregionen Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658150150
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 265 S. 28 Abb., 22 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Islam und Bildung
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Church and education ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Church and education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Islam ; Religiöse Bildung
    Abstract: Gelebter Islam – Deutungskonkurrenzen und alltägliche Glaubenspraxis -- Muslim-Girls -- Islamischer Religionsunterricht -- Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland -- Interreligiöser Dialog in der Kritik: Texte der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zur Gülen-Bewegung.-Zur Kritik des Fundamentalismus -- Islamistischer Pop? – Schlaglichter auf deutsche Skandalisierungsdiskurse am Beispiel Gangstarap -- Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg – Warum Jugendliche islamistische Fundamentalisten werden -- Muslime in Düsseldorf – starke und verlässliche Kooperationspartner im Netzwerk für Sicherheit -- Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften.-Triumph des Vulgärrationalismus -- Beschneidung in Deutschland – Eine Zwischenbilanz aus ärztlicher Sicht -- Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar? -- Islam und Bildung – Bemerkungen zu einem ambivalenten Verhältnis.
    Abstract: Ausgewiesene Expertinnen und Experten analysieren die vielfältigen Erscheinungsformen muslimischen Glaubens in Deutschland. Neben Dschihadismus und Salafismus widmet sich der Band vor allem auch der schweigenden Mehrheit der Muslime, die ihren Glauben als Bestandteil ihrer Kultur friedlich leben will. Deutlich wird, dass im gelebten Islam heute auch produktive Traditionen mit Betonung auf Bildung und Wissenschaft wirksam werden. Der Inhalt Gelebter Islam – Deutungskonkurrenzen und alltägliche Glaubenspraxis • Muslim-Girls • Islamischer Religionsunterricht • Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland • Interreligiöser Dialog in der Kritik: Texte der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zur Gülen-Bewegung • Zur Kritik des Fundamentalismus • Islamistischer Pop? – Schlaglichter auf deutsche Skandalisierungsdiskurse am Beispiel Gangstarap • Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg – Warum Jugendliche islamistische Fundamentalisten werden • Muslime in Düsseldorf – starke und verlässliche Kooperationspartner im Netzwerk für Sicherheit • Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften • Triumph des Vulgärrationalismus • Beschneidung in Deutschland – Eine Zwischenbilanz aus ärztlicher Sicht • Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar? • Islam und Bildung – Bemerkungen zu einem ambivalenten Verhältnis Die Herausgeber Dr. Heiner Barz ist Professor für Bildungsforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dr. Klaus Spenlen ist Lehrbeauftragter am Sozialwissenschaftlichen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3658184507 , 9783658184506
    Language: German , English
    Pages: VI, 366 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Narrativ von der Wiederkehr der Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Narrativ von der Wiederkehr der Religion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 322.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Religion ; Gesellschaft ; Politik ; Säkularisierung
    Note: Beiträge überwiegend in deutsch, ein Beitrag in englisch , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | München : Ciando
    ISBN: 9783531188089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch NGO-Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Nichtregierungsorganisation ; Kommunikation ; Soziale Bewegung ; Vertrauen ; Staatliche Einflussnahme ; Gesellschaft ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung hat sie zu eigenständigen politischen Akteuren gemacht, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. Und etablierte Institutionen wie Unternehmen, Staat und Kirche stecken in der Vertrauenskrise. Zudem stellen NGO einen besonderen Typ von Organisationen dar. Viele von ihnen sind Kommunikationsexperten. Doch Kommunikation ist bei ihnen mehr als nur eine Kompetenz unter vielen - sie ist die Kernkompetenz der Nichtregierungsorganisationen. An ihrer Kommunikationsfähigkeit bemisst sich ihr Erfolg. Dieses Buch sammelt und systematisiert das aktuelle Wissen zur Kommunikation von NGO auf interdisziplinärer und internationaler Basis. Nadine Remus ist Senior Kommunikationsmanagerin der GEMA und Doktorantin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Lars Rademacher ist Professor an der Hochschule Darmstadt und lehrt Strategische Kommunikation in den Studiengängen Onlinekommunikation (BSc) und Medienentwicklung (MA).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783531190853
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 597 S. 12 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Rechtsextremismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Elections ; World politics ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Right-wing extremists ; Radicalism ; Political science ; Political theory ; Elections ; World politics ; Germany Politics and government ; Rechtsextremismus ; Demokratie ; Gesellschaft ; Geschichtliche Entwicklung ; Menschenfeindlichkeit ; Strategien ; Themen ; Organisationsform ; Politik ; Rechtspopulismus ; Neue Rechte ; Ideologie ; Soziale Bewegung ; Geschlechter ; Jugend ; Kultur ; Kriminalität ; Religion ; Germany Politics and government 1990- ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Dieses Handbuch bietet einen breit gefassten und systematischen Einblick in die wissenschaftliche Forschung zum Thema Rechtsextremismus. Es werden wesentliche Aspekte des Rechtsextremismus verständlich und auf dem neuesten Forschungsstand analysiert, wissenschaftliche Kontroversen dargestellt und Forschungslücken markiert. Die Herausgeber Dr. Fabian Virchow ist Professor für Theorien der Gesellschaft und politischen Handelns an der Hochschule Düsseldorf (HSD) und Leiter des dortigen Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA). Martin Langebach ist Soziologe, Sozialpädagoge und als Referent bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) tätig. Alexander Häusler ist Sozialwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus an der Hochschule Düsseldorf (HSD)
    Note: Enthält Literaturangaben , Einleitung , „Rechtsextremismus“: Begriffe - Forschungsfelder - Kontroversen , „Nationale Opposition“ in der demokratischen Gesellschaft. Zur Geschichte der extremen Rechten in der Bundesrepublik Deutschland , Rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen , Strategien der extremen Rechten in Deutschland nach 1945 , Themen der Rechten , Aktionsformen und Handlungsangebote der extremen Rechten , Organisationsformen des Rechtextremismus , Die extreme Rechte als Wahlkampfakteur , Die Wahl von Rechtsaußenparteien in Deutschland , Die extreme Rechte als soziale Bewegung. Theoretische Verortung, methodologische Anmerkungen und empirische Erkenntnisse , Geschlechterkonstruktionen und Geschlechterverhältnisse in der extremen Rechten , Rechtsextremismus und Jugend , Bedeutung und Wandel von „Kultur“ für die extreme Rechte , Befunde und aktuellen Kontroversen im Problembereich der Kriminalität und Gewalt von rechts , Das Verhältnis der extremen Rechten zur Religion , Rechtspopulismus - ein umstrittenes theoretisches und politisches Phänomen , Die „Neue Rechte“ in der Bundesrepublik Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658172879
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 332 S. 6 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Impulse der Reformation
    Keywords: Political science ; Theology ; Political theory ; World politics ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Theology ; Political theory ; World politics ; Germany Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Reformation ; Rezeption ; Zivilgesellschaft ; Protestantismus ; Staat ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Reformation ; Theologie ; Politik ; Kultur ; Wirtschaft
    Abstract: Der Band reflektiert die Bedeutung der Reformation für die Zivilgesellschaft. Dabei stehen nicht die religiösen Fragen im Mittelpunkt, sondern anlässlich des Reformationsjubiläums vor allem die Auswirkungen des Reformationsprozesses auf die Entwicklung der Zivilgesellschaft einschließlich aktueller Entwicklungen. In 30 pointierten Beiträgen deckt dieser Reflexionsprozess ein breites Spektrum von Fragestellungen ab und macht die aktuellen Herausforderungen und Orientierungsbedarfe in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft deutlich, bei denen sich das Christentum aktuell werteorientiert einbringt. Der Inhalt • Das Reformationsjubiläum • Staat und Gesellschaft • Protestantismus, Werte, politische Kultur • Kirchen und Zivilgesellschaft • Wirtschaft und Ökologie • Die soziale Frage • Europäische und internationale Zivilgesellschaft Die Zielgruppen • Politikwissenschaftler • Religionswissenschaftler • Kulturwissenschaftler • Wirtschaftswissenschaftler • Akteure der Zivilgesellschaft und der Kirchen • Akteure aus Staat und Wirtschaft • Journalisten Die Herausgeber Dr. Ansgar Klein ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und Geschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Olaf Zimmermann ist Publizist und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates e.V
    Abstract: Das Reformationsjubiläum -- Staat und Gesellschaft -- Protestantismus, Werte, politische Kultur -- Kirchen und Zivilgesellschaft -- Wirtschaft und Ökologie -- Die soziale Frage -- Europäische und internationale Zivilgesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658185145
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 270 S. 17 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeh, Janina Prekäre Arbeit und Zivilgesellschaft
    Keywords: Atypische Beschäftigung ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Bürgerbeteiligung ; Vergleich ; Deutschland ; Großbritannien ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Janina Zeh geht in diesem Buch der Frage nach, ob es infolge der Prekarisierung der Erwerbsarbeit zu einer Abnahme von Solidarität und zivilgesellschaftlicher Beteiligung kommt. Die Autorin nimmt dabei Länder- und Genderdifferenzen gesondert in den Blick. Theoretische Bezugspunkte stellen Normalitätsvorstellungen von Erwerbsarbeit, die Theorie relativer Deprivation sowie die Anerkennungstheorie dar. Die aufgezeigten theoretischen wie quantitativ-empirischen Analysen bestätigen, ergänzen und relativieren bisherige Annahmen der Prekarisierungs- und Engagementforschung. Der Inhalt Prekäre Beschäftigung im soziologischen Diskurs Der Ländervergleich: Normalitäten und Normen aus genderkritischer Perspektive Prekäre Beschäftigung und freiwilliges Engagement Die Zielgruppen Dozierende und Studierende mit den Schwerpunkten soziale Ungleichheitsforschung, Arbeitssoziologie, Engagementforschung, Genderforschung Praktikerinnen und Praktiker im Bereich soziale Arbeit und in Wohlfahrts- und Sozialverbänden Die Autorin Janina Zeh, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin am Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) in Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Partizipation und soziale Ungleichheit - speziell Gender- und Bildungsungleichheiten
    Abstract: Prekäre Beschäftigung im soziologischen Diskurs -- Der Ländervergleich: Normalitäten und Normen aus genderkritischer Perspektive -- Prekäre Beschäftigung und freiwilliges Engagement
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Doppelt marginalisiert? Zum Verhältnis von prekärer Beschäftigung und freiwilligem Engagement. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Großbritannien unter besonderer Berücksichtigung von Genderungleichheiten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658150518
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 318 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Voß, Edgar, 1981 - Klimapluralisierung
    RVK:
    Keywords: Klimapolitik ; Klimaschutz ; Institutionelle Infrastruktur ; Bürgerbeteiligung ; Umweltorganisation ; Nichtregierungsorganisation ; Gesellschaft ; China ; Political science ; Environmental law ; Environmental policy ; Area studies ; Political Science and International Relations ; Political science ; Environmental law ; Environmental policy ; Area studies ; Hochschulschrift ; China ; Klimaschutz ; Bürgerbeteiligung ; Ökologische Bewegung ; Nichtstaatliche Organisation ; Gesellschaft
    Abstract: Edgar Voß zeigt auf, dass auch im autoritär geführten China zivilgesellschaftliche Beratung und Wissensressourcen zur Formulierung von Klimapolitik notwendig sind. Er erforscht den Entstehungsprozess des chinesischen Klimaschutzgesetzes, der vom Staatsapparat als transparent, inklusiv und deliberativ angelegt wurde, um eine theoretisch fundierte Erklärung für die zunehmend pluralistische Ausgestaltung der chinesischen Klimapolitik zu finden. Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zur Widerlegung der populären Ansicht, nur ein rational und autoritär geführter Politikapparat, der auf Lobby-Interessen keine Rücksicht nehmen müsse, sei zur Bewältigung des neuartigen Steuerungsproblems Klimawandel fähig. Der Inhalt Der Klimawandel als Herausforderung des demokratischen Systems Das Aufkommen sozialer Bewegungen im fragmentierten Einparteienstaat Die Entstehung des Klimawandel-Gesetzes: Rollen der Zivilgesellschaft Pilotprojekte in der chinesischen Gesetzgebung Zur deliberativen Qualität der chinesischen Klimapolitik und zur Möglichkeit einer weitergehenden Reformtendenz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Ostasienwissenschaften PolitikerInnen und ihre BeraterInnen Der Autor Edgar Voß promovierte am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Er ist als Fraktionsreferent im Landtag Nordrhein-Westfalen mit den Schwerpunkten Energiewende, innovationsfähige Wirtschaft und Handwerk tätig
    Abstract: Der Klimawandel als Herausforderung des demokratischen Systems -- Das Aufkommen sozialer Bewegungen im fragmentierten Einparteienstaat -- Die Entstehung des Klimawandel-Gesetzes: Rollen der Zivilgesellschaft -- Pilotprojekte in der chinesischen Gesetzgebung -- Zur deliberativen Qualität der chinesischen Klimapolitik und zur Möglichkeit einer weitergehenden Reformtendenz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658170844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusive Bildung und gesellschaftliche Exklusion
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Education and sociology ; Educational Policy and Politics ; Educational policy ; Educational sociology ; School administration ; School management and organization ; Sociology of Education ; Sociology, Educational ; ducation and state ; Education ; Electronic books ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Inklusive Pädagogik ; Gesellschaft ; Ausgrenzung ; Sonderpädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Inklusion ; Inklusive Schule ; Konfliktregelung
    Abstract: Inhalt -- Zur Entstehung dieses Buches -- 1 Einleitung: Aktuelle Diskurslinien und zentrale Denkfiguren zu Inklusion und Exklusion in Bildung und Gesellschaft -- I Inklusive Bildung: global - national - regional -- 2 Inklusion und kinderrechtsorientierte Schulentwicklung -- 1 Inklusion der Kinder mit Behinderungen nach den UN-Menschenrechtsverträgen -- 2 Die drei Ziele einer menschenrechtlich begründeten Bildung -- 2.1 Erstes Bildungsziel: Ganzheitliche Bildung -- 2.2 Zweites Bildungsziel: Bewusstsein der Rechte aller Menschen -- 2.3 Drittes Bildungsziel: Menschenrechtliche Handlungsfähigkeit -- 3 Inklusive Schulentwicklung: Die Schule als Menschenrechtsinstitution -- 3 Räumliche Vielfalt der Inklusiven Bildung und sonderpädagogische Fördersysteme im Vergleich -- 1 Das Menschenrecht auf Inklusive Bildung als globale Norm - und als Thema der Bildungsforschung in Deutschland -- 2 Reduzierte Exklusion heißt nicht automatisch zunehmende Inklusion -- 3 Persistente Varianz in den Förderquoten und Förderorten: Konvergenz zum Kontinuum? -- 4 Inklusion International: Historische und vergleichende Ansätze und Studien -- 5 Zur Institutionalisierung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Bildung in föderalen Kontexten -- 6 Divergenz von Fördersystemen und Grenzen der Inklusion -- 4 Die Förderschule als sonderpädagogischer Förderort -- 1 Einleitung -- 2 Die schulorganisatorischen Besonderheiten von Förderschulen -- 2.1 Hessen -- 2.2 Niedersachsen -- 2.3 Rheinland-Pfalz -- 3 Fazit -- II Inklusion und Exklusion über die Lebensspanne -- 5 Einige Bemerkungen zur Diskussion um Inklusion und Exklusion in soziologischer Sicht -- 1 Vorbemerkungen und Betrachtungskontext -- 2 Strukturtheoretische und systemtheoretische Positionen -- 3 Historisch, empirisch und sozialpolitisch orientierte Positionen
    Abstract: 4 Grenzfelder der Diskussion und die Frage der Teilhabe an gesellschaftlichen Ressourcen, im Besonderen Bildung -- 5 Normative Positionen als weitere Perspektive? -- 6 Zwischen Inklusion und Exklusion -- Vorbemerkung -- 1 Armut und soziale Benachteiligung bei gravierenden Lernschwierigkeiten -- 2 Gravierende Lernschwierigkeiten in modernen Gesellschaften -- 3 Armut und Schule - schulpädagogische Konzeptualisierungen -- 7 Inklusion im Übergang von der Schule in Ausbildung und Arbeit? Nachschulische Lebensverläufe ehemaliger Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen -- 1 Berufswahl- und Übergangsprozesse bei Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen -- 2 Berufsbezogene Entscheidungsprozesse: Studie I und Studie II -- 3 Studie III: „Im Erwerbs(losen)leben" - nachschulische Lebensverläufe ehemaliger Schüler*innen des Förderzentrums mit dem Förderschwerpunkt Lernen -- 4 Ergebnisse der Studie III -- 4.1 Fallbetrachtung Dominik -- 4.2 Fallbetrachtung Carolin -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- III Sprachliche Bildung -- 8 Sprachliche Bildung und Schulerfolg. Zur Individualisierung der „Schlüsselkompet enz Sprache" im deut schen Schulsyst em -- 1 Sprache als „Schlüsselkompetenz" -- 2 Bildungs- und Alltagssprache -- 3 Bildungssprache in der institutionalisierten Bildung (KiTa und Schule) -- 4 Sprachliche Bildung: Eine pädagogische Perspektive -- 9 Fachdidaktischer Paradigmenwechsel als Wegbereiter schulischer Inklusion. Das Beispiel des Schrift spracherwerbs -- 1 Exkludierend wirkende Folgen der Vorstellung von Schriftbeherrschung als Normalität -- 2 Schriftbeherrschung als Selektionskriterium im Bildungswesen der DDR -- 3 Lesen- und Schreiben lernen als potenzieller Lernprozess für alle Kinder und Jugendlichen -- 10 Reziprokes Lesen. Texte versthen durch strategisches Lesen und kooperatives Lernen -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Das Konzept des „Reziproken Lesens" -- 2.1 Texte verstehen durch strategisches Lesen -- 2.2 Das kooperative Lehren und Lernen -- 3 Implementation der Methode -- 4 Empirische Wirksamkeit -- IV Aspekte der Professionalisierung von Lehrkräften -- 11 Der „sonderpädagogische Blick".Vom Erkenntniswert besonderer Perspektiven in der Gestaltung pädagogischer Wirklichkeiten -- 1 Veränderte sonderpädagogische Blickrichtungen im Zeitalter der Inklusion -- 2 Bedeutung von Reflexion in inklusiven Veränderungsprozessen -- 3 Management verschiedener Sichtweisen, Perspektiven & Blicke -- 12 Kompetent sein für Inklusive Schulen heißt auch Diagnostizieren lernen. Eine Aufgabe nicht nur für Sonderpädagog*innen -- 1 Grundideen für „Inklusive Schulen": barrierefreie Lernsituationen -- 2 Gelingensbedingungen: Kompetenzen der Lehrkräfte -- 3 Diagnostische Kompetenzen -- 4 Ausblick -- V Inklusive Bildung: gestern - heute - morgen -- 13 Inklusive Bildung. Sozialromantische Träumerei? -- 1 Die Vision der inklusiven Bildung -- 2 Verunsicherungen der Heil- und Sonderpädagogik -- 3 Rückblick auf Traditionen der Exklusion und Menschenfeindlichkeit -- 4 Exklusion statt Inklusion - das unaufhebbare Dilemma -- 5 Bleibt die Inklusionsvision sozialromantische Träumerei? -- 14 Die inklusive Schule.Vision oder Illusion? -- 1 Grundsätzliches -- 2 Beispielhaft ausgewählte kritikwürdige Aspekte in der Inklusionstheorie -- 2.1 Die konzeptionelle Verschleierung des Blicks auf das Phänomen Behinderung -- 2.2 „Eine Schule für Alle" - Eine ideologieträchtige Metapher? -- 3 Worüber die Inklusionstheoretiker*innen selten sprechen: Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen - Wettbewerbs- und Leistungsstreben in einer globalisierten Welt -- 4 Ausgewählte Probleme und Hemmnisse bei der Umsetzung eines optimalen inklusiven Unterrichts
    Abstract: 4.1 Verschlechterung des schulischen Sozialklimas durch den gesellschaftlichen Wertewandel -- 4.2 Die sonderpädagogische Inkompetenz von Regelschullehrkräften und die unzureichenden personellen Ressourcen als Negativfaktoren in der effizienten Ausgestaltung des inklusiven Unterrichts -- 5 Fazit -- 15 Zum Umgang mit Widersprüchen in der sonderpädagogischen Diskussion um Inklusion -- 1 „Irritierende Entwicklung" -- 2 Soziologische Sicht auf Exklusion und Inklusion (Kronauer) -- 3 Katzenbachs differenztheoretisch ausgerichtete Sicht auf die Inklusionsdiskussion -- 3.1 Das Spannungsverhältnis von De-Thematisierung und Thematisierung von Differenz -- 3.2 Spannungsfeld zwischen „egalitärer Differenz" und meritokratischem Prinzip -- 3.3 Spannungsverhältnis relative Differenz - radikale Differenz -- 4 Bogers Konzept der trilemmatischen Inklusion -- 4.1 Inklusion als Empowerment und Normalisierung -- 4.2 Inklusion als Normalisierung und Dekonstruktion -- 4.3 Inklusion als Dekonstruktion und Empowerment -- 4.4 Fazit -- 5 Abschließende Bemerkung -- Verzeichnis der Autor*innen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658158118
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2016
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Family ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Soziales Netzwerk ; Familienplanung ; Soziale Norm ; Soziales Lernen ; Soziale Unterstützung ; Generatives Verhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Generatives Verhalten ; Soziales Netzwerk ; Soziale Norm ; Soziale Unterstützung ; Soziales Lernen ; Familienplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658026387
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 261 S. 16 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Innere Sicherheit nach 9/11
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Germany Politics and government ; International relations ; Political science ; Public policy ; Germany Politics and government ; International relations ; Deutschland Vereinigte Staaten ; Vereinigtes Königreich ; Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik) ; Innere Sicherheit ; Terrorismus ; Terroranschlag ; Prävention ; Terroranschlag New York/Washington (2001-09-11) ; Wirkung/Auswirkung ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Nichtmilitärische Sicherheitspolitik ; Instrumente der Innenpolitik ; Versicherheitlichung ; Beispielhafte Fälle ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Germany United States ; United Kingdom ; Perceptions of threat (security policy) ; Domestic security ; Terrorism ; Terrorist attack ; Terrorist attacks New York/Washington (2001-09-11) ; Effects/consequences ; Defence and security policy ; Non-military security policy ; Domestic policy instruments ; Securitisation ; Exemplary cases ; International/country comparison ; Development perspectives and tendencies ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Terrorismus ; Innere Sicherheit ; Sicherheitspolitik ; Verkehrsinfrastruktur ; Öffentlicher Raum ; Politische Kultur ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis ; Sicherheitsmaßnahme ; Wahrnehmung
    Abstract: (Un)Sicherheitspolitik nach 9/11 -- Rahmenbedingungen einer Sicherheitspolitik seit 9/11 -- (Un)Sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen im Cyberspace -- (Un)Sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen -- (Un)sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen am Bahnhof -- Konsequenzen einer Sicherheitspolitik nach 9/11 -- Schlussfolgerungen: Neue Bedrohungen und (immer) neue Sicherheitsmaßnahmen?.
    Abstract: Die Beiträge des Bandes befassen sich mit (zivilen) Sicherheitsmaßnahmen, die seit dem 11. September von politischen Akteuren ergriffen wurden. Die Aufmerksamkeit gilt insbesondere den innenpolitischen Reaktionen in Deutschland. Ausgewählte Beiträge nehmen zudem eine vergleichende Perspektive ein und untersuchen die Reaktionen auf die (wahrgenommene) Bedrohung in Großbritannien oder den USA. Der Inhalt (Un)Sicherheitspolitik nach 9/11.- Rahmenbedingungen einer Sicherheitspolitik seit 9/11.- (Un)Sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen im Cyberspace.- (Un)Sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen.- (Un)sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen am Bahnhof.- Konsequenzen einer Sicherheitspolitik nach 9/11.- Schlussfolgerungen: Neue Bedrohungen und (immer) neue Sicherheitsmaßnahmen?. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Die Herausgeber Dr. Susanne Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München. Prof. Dr. Carlo Masala ist Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München. .
    Note: Der Workshop fand in der Universität der Bundeswehr Neubiberg statt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658124182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Religion and sociology ; Public policy ; Culture. ; Social sciences ; Religion and sociology ; Public policy ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Deutscher Katholikentag ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte 1978-2008
    Abstract: Auswirkungen der Säkularisierung auf das Verhältnis von Religion und Politik -- Religion als organisiertes Interesse -- Eventisierung kirchlicher Großveranstaltungen -- Kirche und Medienöffentlichkeit -- Kirchliche Großveranstaltungen als politische Vernetzungsereignisse.
    Abstract: Claudio Kullmann legt die erste umfassende Studie zur jüngeren Entwicklung der Deutschen Katholikentage vor. Mit einer Zusammenstellung aus quantitativen und qualitativen Methoden wie statistischen Verfahren, Expertenbefragung und Netzwerkanalyse untersucht er vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Wandlungsprozesse den bleibenden politischen Gehalt der Treffen. Damit leistet er einen Diskussionsbeitrag zur Rolle der Religion in modernen Demokratien. Der Inhalt Auswirkungen der Säkularisierung auf das Verhältnis von Religion und Politik Religion als organisiertes Interesse Eventisierung kirchlicher Großveranstaltungen Kirche und Medienöffentlichkeit Kirchliche Großveranstaltungen als politische Vernetzungsereignisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Religionssoziologie, Theologie Praktiker aus Kirche und Politik Der Autor Claudio Kullmann, Studium der Politikwissenschaft in Jena, Geelong/Australien und Marburg, seit 2015 Geschäftsführer des Bildungswerks im Bistum Erfurt und Leiter des Katholischen Forums im Land Thüringen – Akademie des Bistums Erfurt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-263
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658116514
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 207 S. 20 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. CSI - Rechtsmedizin - Mitternachtsforensik
    Keywords: Social sciences ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Social sciences ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Konferenzschrift 2014 ; Massenmedien ; Kriminalserie ; Aufklärung ; Rechtsmedizin ; Medialisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Abstract: CSI & Co als mediatisierte Form der Governance? -- CSI und das Feld der deutschen Rechtsmedizin -- Innere und äußere Sicherheiten. Mediales Polizieren am Beispiel des Diskurses über Afghanistan-Heimkehrer -- Crime Scene do not Cross - Eine hermeneutisch-wissenssoziologische Videoanalyse der Wissenssendung Quarks & Co -- Mord online - über tatort+ und die Aktivierung des Zuschauers -- Weshalb und wozu braucht man einen korporierten Akteur? -- Dem Geld auf der Spur. Der forenesische Medienmarkt.
    Abstract: Das Buch gibt einen Einblick in die Entwicklung eines Marktes in und um die deutsche Rechtsmedizin. Seit die Aufmerksamkeit der Medien eine Währung ist, konkurrieren auf diesem Markt unterschiedliche Akteure miteinander. Diese Entwicklung geht auf Fernsehsendungen über Verbrechensaufklärung und Rechtsmedizin zurück und umfasst mehr als den im US-amerikanischen Diskurs postulierten CSI-Effekt. Dieser erklärt den Zusammenhang zwischen Fernsehsendungen wie _CSI: Las Vegas_ und dem Verhalten von Geschworenen vor Gericht und dem Interesse der Öffentlichkeit an Gerichtsmedizin. Dabei gerät aus dem Blick, dass die Sendungen in ihren Darstellungen über die Wirkmacht rechtsmedizinischer Methoden nicht nur sehr unterschiedlich ausfallen können, sondern dass auch die Folgen dieser medialen Darstellungen vielfältige gesellschaftliche Entwicklungen anstoßen. Der Inhalt CSI & Co als mediatisierte Form der Governance?.- CSI und das Feld der deutschen Rechtsmedizin.- Innere und äußere Sicherheiten.- CRIME SCENE DO NOT CROSS.- Mord online. u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Die Herausgeber Dr. Carina Jasmin Englert ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Deutschen Hochschule der Polizei und externe Wissenschaftlerin für das BKA. Prof. Dr. Jo Reichertz war Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Seit 2015 ist er Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) Essen. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783531942568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumgartner, Edgar Betriebliche Soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Sociology ; Social sciences ; Social work ; Sociology ; Gesellschaft ; Integration ; Paperback / softback ; Sozialberatung ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Betriebliche Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: Begriffsbestimmungen -- Historische Entwicklungslinie -- Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand -- Das Studiendesign -- Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung -- Die quantitative Studie -- Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb.
    Abstract: Der vorliegende Band setzt sich empirisch und theoretisch mit dem Arbeitsfeld der Betrieblichen Sozialen Arbeit auseinander. Der empirische Zugang basiert auf einer Befragung von Betrieblichen Sozialberatungen in der Deutschschweiz und in Deutschland zu deren Aufgaben und Profilen. Hinzu kommt eine qualitativ angelegte Fallstudie, die Strategien, Wahrnehmungen und Praktiken einer Betrieblichen Sozialberatung am Beispiel eines Schweizer Großunternehmens in den Blick nimmt. Auf dieser empirischen Grundlage sowie der Erfahrung aus einem kooperativen Entwicklungsprojekt und mit Bezugnahme auf eine allgemeine Theorie der Sozialen Arbeit wird ein Vorschlag zur Konzeption, Positionierung und inhaltlichen Gestalt der Betrieblichen Sozialen Arbeit ausgearbeitet. Der Inhalt Begriffsbestimmungen • Historische Entwicklungslinie • Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand • Das Studiendesign • Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung • Die quantitative Studie • Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler/innen • Studierende der Sozialen Arbeit • Sozialberater/innen in Unternehmen • Job Coaches, HR-Fachleute Die Autoren Prof. Dr. Edgar Baumgartner ist Leiter des Instituts Professionsforschung und kooperative Wissensbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Prof. Dr. Peter Sommerfeld ist als Dozent am Institut Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig. .
    Description / Table of Contents: BegriffsbestimmungenHistorische Entwicklungslinie -- Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand -- Das Studiendesign -- Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung -- Die quantitative Studie -- Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-270
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658108748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 pages)
    Parallel Title: Print version Rammert, Werner Innovationsgesellschaft heute : Perspektiven, Felder und Fälle
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Innovation ; Innovationsprozess ; Informationsgesellschaft ; Sozialinnovation
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Die Ausweitung der Innovationszone -- Sozial- und gesellschaftstheoretische Perspektiven -- Zwischen Wirtschaft und Kultur -- Zwischen Politik, Planung und sozialer Bewegung -- Zwischen Wissenschaft und Innovationspolitik -- Danksagung -- 2 Innovationsgesellschaft heute. Die reflexive Herstellung des Neuen -- 1 Der Forschungsraum für reflexive Innovation -- 2 Das Forschungsprogramm -- 2.1 Reflexive Innovation als zentrales gesellschaftliches Phänomen -- 2.2 Analyse: Die Dimensionen des Forschungsraums
    Abstract: 2.2.1 Dimension I - Beobachtungsformen: Semantik, Pragmatik und Grammatik -- 2.2.2 Dimension II - Aggregationsebenen der Innovation: Handeln, Organisation und Gesellschaft -- 2.2.3 Dimension III -Gesellschaftsbereiche und Felder der Innovation: Technik/Wissenschaft, Industrie/Dienstleistung und Vergleichsfelder -- Literatur -- Teil I Sozial- und gesellschaftstheoretische Perspektiven -- 3 Fragmentale Differenzierung und die Praxis der Innovation. Wie immer mehr Innovationsfelder entstehen -- 1 Innovationsprozesse in der Gegenwartsgesellschaft
    Abstract: 2 Differenzierung von Innovationsfeldern und Ausbreitung des reflexiven Innovationsparadigmas -- 3 Innovationspraxis und das Unterlaufen feldspezifischer Unterschiede -- 4 Reflexivierung der Innovation und die Zunahme von Referenzen -- 5 Praktische Reflexivität und situative Produktion von Feldern -- 6 Fragmentale Differenzierung und die Praxis der Innovation -- Literatur -- Internetquellen -- 4 Reflexive Innovation. Zur Innovation in der radikalisierten Moderne -- 1 Reflexive Innovation und Vergesellschaftung heute - einleitende Bestimmungen -- 2 Reflexive Innovation und Institutionen
    Abstract: 2.1 Reflexivität als Prinzip moderner Vergesellschaftung und Innovation -- 2.2 Reflexive Innovation und die Trias von Kapitalismus, Industrialisierung und Rationalisierung -- 2.3 Reflexiv institutionalisierte Positionen, Positions-praktiken und Formen der Positionierung -- 3 Reflexive Innovation, Strukturen und moderne Akteure -- 5 Kommunikatives Handeln, das Neue und die Innovationsgesellschaft -- 1 Einführung -- 2 Diskurse und der Sinn der Innovation -- 3 Die Konstruktion des Neuen -- 4 Kommunikatives Handeln und Reflexivität -- 5 Reflexive Innovation und diskursive Reflexivität
    Abstract: 6 Die Innovationsgesellschaft -- 7 Schluss: Die Handlungsstruktur der Innovation und die Kreativität -- Literatur -- Internetquellen -- 6 Das Kreativitätsdispositiv und die sozialen Regime des Neuen -- 1 Kreativität aus gesellschaftstheoretischer Perspektive -- 2 Regime des Neuen -- 3 Ästhetisierungsprozesse -- 4 Ästhetische Sozialitäten: Kreateure, Publika, Aufmerksamkeiten -- 5 Das Kunstfeld als exemplarisches Format -- 6 Kulturalisierung der Gesellschaft und Regime des Innovationsneuen -- Literatur -- Teil II Zwischen Wirtschaft und Kultur -- 7 Zur Rolle des Neuenin der Erlebniswirtschaft
    Abstract: 1 Einleitung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658122379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Family ; Youth ; Childhood ; Adolescence ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Childhood, Adolescence and Society ; Gesellschaft ; Jugend ; Sozialwissenschaften ; Teilhabe ; Soziales Netzwerk ; Ausländische Familie ; Jugend ; Kind ; Migrationshintergrund ; Einwanderung ; Deutschland ; Deutschland ; Ausländische Familie ; Einwanderung ; Soziales Netzwerk ; Teilhabe ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Teilhabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 365805347X , 9783658053475
    Language: German
    Pages: 797 Seiten , Diagramme , 240 mm x 168 mm
    Additional Information: Kommentar in Reißig, Rolf, 1941 - Transformation in unterschiedlichen Diskursen 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kollmorgen, Raj, 1963 - Handbuch Transformationsforschung
    DDC: 303.4072
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Systemtransformation ; Politischer Wandel ; Sozialforschung ; Wissenschaftliche Methode ; Geschichte ; Theorie ; Welt ; Social change Study and teaching ; Social change Research ; Social sciences Methodology ; Umwandlung ; Forschung ; Theorie ; Wissenschaft ; Methode ; Gesellschaft ; Staat ; Systemtransformation ; Transformation ; Politik ; Soziologie ; Wissenschaft ; Handbuch ; Nachschlagewerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Nachschlagewerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Enth. zahlr. Beitr
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...