Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (175)
  • 2015-2019  (175)
  • 1935-1939
  • Deutschland  (91)
  • Economic sociology  (50)
  • Globalisierung
  • Economics  (158)
  • Philosophy  (17)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Reguvis Fachmedien GmbH | Stuttgart : Kohlhammer | Stuttgart : Metzler-Poeschel | Wiesbaden : Statistisches Bundesamt ; 1951(1952) -
    ISSN: 0072-4106
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1951(1952) -
    Series Statement: Bis 1962: Der Aussenhandel der Bundesrepublik Deutschland
    Series Statement: 1963 - 1989: Systematische Verzeichnisse / Statistisches Bundesamt
    Series Statement: 1990 - 1992[?]: Gütersystematik / Statistisches Bundesamt
    Series Statement: Teils: DeStatis
    Series Statement: wissen, nutzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
    Former Title: Vorg. Statistisches Warenverzeichnis für den Außenhandel
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenhandelsstatistik ; Produktklassifikation ; Deutschland ; Amtsdruckschrift ; Zeitschrift ; Statistik ; Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik ; Außenhandel ; Warenverzeichnis ; Außenhandel ; Warenverzeichnis
    Note: 1951 ersch. als Losebl.-Ausg , Ungezählte Beil.: Erg.-Bd , Anfangs unregelmäßig, später jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing Limited
    ISBN: 9781788114431
    Language: English
    Pages: xxxi, 861 Seiten
    Series Statement: The international library of critical writings in economics 362
    Series Statement: An Elgar research collection
    Series Statement: The international library of critical writings in economics
    Parallel Title: Erscheint auch als Global value chains
    RVK:
    Keywords: Betriebliche Wertschöpfung ; Globalisierung ; Entwicklung ; Internationale Wirtschaft ; International trade ; Business networks ; Wertschöpfung ; Globalisierung ; Wertschöpfungskette
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658215637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch zur Verwaltungsreform
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Staatstheorie ; Strategisches Management ; Personalmanagement ; E-Government ; Öffentliches Rechnungswesen ; Performance-Messung ; Deutschland ; Legislative and Executive Politics ; Legislative bodies ; Political science ; Public policy ; Germany—Politics and government ; Public administration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Verwaltungsreform
    Abstract: Grundlagen -- Reformkonzepte -- Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation -- Personal, Finanzen und Recht -- Digitale Transformation der Verwaltung -- Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen
    Abstract: Das Handbuch liefert einen Überblick zu Konzepten und Instrumenten der Verwaltungsreform und Verwaltungsmodernisierung. Das Thema Verwaltungsreform beschäftigt nach wie vor Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Konzeptionell sind die diskutierten Ansätze und Instrumente einem ständigen Wandel unterworfen und bei der Umsetzung von Maßnahmen besteht in großem Maße Unsicherheit und Orientierungsbedarf. In der grundlegend neu konzipierten und aktualisierten Neuauflage werden vielfältige Ansätze der Verwaltungsreform vorgestellt, ihr Entstehungszusammenhang erläutert, praktische Anwendungsfelder beschrieben und Entwicklungsperspektiven untersucht. Der Inhalt • Grundlagen • Reformkonzepte • Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation • Personal, Finanzen und Recht • Digitale Transformation der Verwaltung • Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen Die Zielgruppen Forschende, Lehrende, Studierende, Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung Die Herausgebenden Dr. Sylvia Veit ist Professorin für Public Management an der Universität Kassel. Dr. Christoph Reichard war Professor für Public and Nonprofit Management an der Universität Potsdam. Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post Consult GmbH in Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783737009942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wittener Schriften zu Familienunternehmen 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Obermaier, Otto Werner Familienunternehmer als externe Beiräte
    Dissertation note: Dissertation Witten/Herdecke, Universität Witten/Herdecke 2018
    DDC: 658.04
    RVK:
    Keywords: Familienunternehmen ; Beirat ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familienbetrieb ; Beirat
    Note: Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190664190 , 9780190664206
    Language: English
    Pages: viii, 186 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Studies in feminist philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als Khader, Serene J. Decolonizing universalism
    DDC: 170.82
    RVK:
    Keywords: Feminist ethics ; Decolonization ; Postcolonialism ; Universalism ; Globalization ; Feministische Ethik ; Entkolonialisierung ; Globalisierung ; Universalismus
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658232870
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 129 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural Management ; Management ; Evaluation ; Kulturelle Einrichtung ; Schweiz ; Deutschland ; Großbritannien ; Niederlande ; Deutschland ; Niederlande ; Großbritannien ; Schweiz ; Kulturelle Einrichtung ; Evaluation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658260408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 174 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Cultural Studies ; Science and Technology Studies ; Media Sociology ; Consumer Behavior ; Economic sociology ; Cultural studies ; Technology—Sociological aspects ; Mass media ; Communication ; Motivation research (Marketing) ; Konsumsoziologie ; Kaufsucht ; Sozialökologie ; Digitalisierung ; Verbraucher ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherverhalten ; Verbraucher ; Kaufsucht ; Nachhaltigkeit ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Sozialökologie ; Konsumsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658249663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 106 S. 2 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Migration ; Berufsbildung ; Jugendlicher Arbeitnehmer ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendlicher Arbeitnehmer ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658268695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 399 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science ; Political science ; Regulierung ; Arbeitsbedingungen ; Globalisierung ; Globalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Regulierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658262273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 269 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Economic sociology ; Finanzlage ; Kreditmarkt ; Industriesoziologie ; Arbeit ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Wirtschaftssoziologie ; Arbeit ; Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Finanzlage ; Kreditmarkt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658223588 , 3658223588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 238 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2019
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Minssen, Heiner Arbeit in der modernen Gesellschaft
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Arbeitssoziologie ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Economic Sociology ; Sociology of Work ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8376-4433-3
    Language: German
    Pages: 323 Seiten.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.7313091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Landnutzung. ; Landwirtschaft. ; Landnahme. ; Ressourcenpolitik. ; Sozialer Konflikt. ; Entwicklungsländer. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Landnutzung ; Landwirtschaft ; Landnahme ; Ressourcenpolitik ; Sozialer Konflikt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839447574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band78
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    DDC: 333.761309598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agrarproduktion ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Ursache ; Wirtschaftspolitik ; Ressourcenmanagement ; Interesse ; Grundlage ; Agrarverfassung ; Bodenrecht ; Bodennutzung ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Dezentralisation ; Landnahme ; Globalisierung ; Indonesien ; Hochschulschrift
    Abstract: Was haben Handcreme, Tiefkühlpizza und Waschmittel gemeinsam? Richtig: Sie enthalten Palmöl - wie bereits die Hälfte aller Supermarktprodukte. Doch wodurch wurde der atemberaubende Palmölboom mit seinen verheerenden sozialen und ökologischen Folgen in den Produktionsländern ausgelöst? Alina Brad untersucht die politischen und ökonomischen Triebkräfte, die den Aufstieg Indonesiens zum weltweit führenden Palmölproduzenten ermöglichten. Ausgehend von den historischen und polit-ökonomischen Bedingungen entschlüsselt sie das komplexe Geflecht von Interessen und Konflikten um Landkontrolle und Inwertsetzung im indonesischen Palmölsektor.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781350223776 , 9781786994943 , 9781786994950 , 9781786998965 , 9781786999009 , 9781786998996 , 9781786998989 , 9781780325330 , 9781780325323 , 9781780325316 , 9781780325309 , 9781780325347 , 9781780325798 , 9781780325804 , 9781780325767 , 9781780325781 , 9781780325774 , 9781786994127 , 9781786994097 , 9781786994110 , 9781780324111 , 9781780324074 , 9781780324104 , 9781780324081 , 9781780324098 , 9781783603442 , 9781783603473 , 9781783603480 , 9781783603466 , 9781783603459 , 9781786994967 , 9781786994929
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 p.)
    Series Statement: Just Sustainabilities
    DDC: 307.116
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltpolitik ; Globalisierung ; Nachhaltigkeit ; Solidarische Ökonomie ; Kollektives Handeln ; Soziale Verantwortung ; Sustainability ; Development studies ; Environmental policy & protocols ; Urban & municipal planning ; An Urban Politics of Climate Change ; Habitat III ; Making cities inclusive, safe, resilient and sustainable ; new urban agenda ; Participatory Planning for Climate Compatible Development ; sustainability ; Sustainable Development Goal 11 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Urban Sustainability and Justice presents an innovative yet practical approach to incorporate equity and social justice into sustainable development in urban areas, in line with the commitments of the UN’s Sustainable Development Goals and the New Urban Agenda. This open access work proposes a feminist reading of just sustainabilities' principles to reclaim sustainability as a progressive discourse which informs action on the ground. This work will help the committed activist (whether they are on the ground, working in a community, in a non-governmental organization (NGO), in a business, at a university, in any sphere in government) to connect their work to international efforts to deliver environmental justice in cities around the world. Drawing on a comparative, international analysis of sustainability initiatives in over 200 cities, Castán Broto and Westman find limited evidence of the implementation of just sustainabilities principles in practice, but they argue that there is considerable potential to develop a justice-oriented sustainability agenda. Highlighting current successes while also assessing prospects for the future, the authors show that just sustainabilities is not merely an aspirational discourse, but a frame of reference to support radical action on the ground. The eBook editions of this book are available open access under a CC BY-NC-ND 4.0 licence on bloomsburycollections.com. Open access was funded by The University of Sheffield.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476050922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 235 Seiten)
    Series Statement: Abhandlungen zur Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Philosophische Psychologie(n) um 1900 (Veranstaltung : 2018 : Wuppertal) Philosophische Psychologie um 1900
    RVK:
    Keywords: Philosophy of Mind ; Philosophy of mind ; Philosophy ; Psychology ; Epistemology ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Philosophische Psychologie ; Geschichte 1890-1910 ; Deutschland ; Philosophische Psychologie ; Geschichte 1890-1910
    Abstract: Einführung -- Die Aktualität der empirischen Psychologie Brentanos -- Über Franz Brentanos vierte Habilitationsthese Die wahre Methode der Philosophie ist keine andere als die der Naturwissenschaft und Carl Stumpfs phänomenologische Weiterentwicklung -- Die Psychologie nach Wilhelm Wundt als "friedensstiftende Mittlerin" zwischen den Wissenschaften -- Diltheys Deskriptive Psychologie -- Windelbands Psychologie-Projekte. Das Scheitern eines ambitionierten Programms an seinen Kontexten -- "Forderungen der Gegenstände". Theodor Lipps' Begriff der Gültigkeit -- Natorp über das Verhältnis von Philosophie und Psychologie -- Philosophische Psychologie jenseits des Psychologismus - Oswald Külpes experimentelle Studie philosophischer Denkstrukturen -- Husserl und die Psychologie -- Wie ist Allgemeine Psychologie möglich? Erste Auszüge aus Nicolai Hartmanns Psychologie-Vorlesung vom WS 1912/13 -- Zu Nicolai Hartmanns Verständnis von Carl Stumpfs Konzeption der Psychologie
    Abstract: Dieser Band stellt die eigentümlichen Mischungsverhältnisse natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektiven im Feld der philosophischen Psychologien um 1900 ins Zentrum. Diese Konzeptionen, die den engen Rahmen des Psychologismus-Streites überschreiten und ihn gleichwohl kontextualisieren, werden durch Beiträge zu Franz Brentano, Wilhelm Dilthey, Carl Stumpf, Theodor Lipps, Wilhelm Wundt, Oswald Külpe, Edmund Husserl, Wilhelm Windelband, Paul Natorp und Nicolai Hartmann repräsentiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658285180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernert, Yann, 1986 - Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1946-2017 ; Rohstoffpolitik ; Internationale Rohstoffpolitik ; Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; International Relations ; International relations ; Economic policy ; Europe—Politics and government ; Internationaler Vergleich ; Natürliche Ressourcen ; Mineralischer Rohstoff ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffhandel ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Internationale Kooperation ; Erde ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte
    Abstract: Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren -- Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen -- Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik -- Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur
    Abstract: Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus. Der Inhalt Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaft Praktiker aus der Wirtschafts-, Rohstoff-, Entwicklungs- und Außenpolitik sowie im Bereich Ökologie Der Autor Dr. Yann Wernert, Politikwissenschaftler und Historiker, Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783847421610 , 3847421611
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    DDC: 331.620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Flüchtlinge ; Arbeitsmarktintegration ; Bildungsinvestition ; Deutschland ; EU-Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Europäische Union ; Migration ; Arbeitsmarkt
    Note: Literaturangaben , Enthält: 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781788118606 , 178811860X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 475 Seiten)
    Edition: Third edition
    Series Statement: Elgaronline
    Series Statement: Edward Elgar books
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The handbook of globalisation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Multinationales Unternehmen ; Internationale Wirtschaft ; Sozialstandards ; Internationale Wirtschaftsorganisation ; Global Governance ; Welt ; International economic relations ; Globalization ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Globalisierung ; Multinationales Unternehmen ; Arbeitsbedingungen ; Governance ; Internationale Wirtschaftsorganisation ; Weltwirtschaft
    Abstract: Contents: The handbook of globalisation: introduction and overview / Jonathan Michie -- Part I: Globalisation in Question? -- 1. The future of globalisation / Paul Hirst and Grahame Thompson -- 2. Financial globalization?: history, conditions and prospects / Grahame Thompson -- 3. The scope and implications of globalisation / Jonathan Perraton -- 4. Measures of globalisation and their misinterpretation / Bob Sutcliffe and Andrew Glyn -- Part II: Analysing The global economy -- 5. Innovation and globalisation: a systems of innovation perspective / Jeremy Howells -- 6. The international debt crisis / Gary Dymski -- 7. The multiplicity of distributional outcomes across the world: diversities of fundamentals or countries getting the inequality they deserve? / José Gabriel Palma -- Part III: Transnational corporations -- 8. The role of transnational corporations in the globalisation process / Grazia Ietto-Gillies -- 9. The role and control of multinational corporations in the world economy / Gerald Epstein -- 10. Foreign direct investment and development from a gender perspective / Elissa Braunstein -- Part IV: Labour standards -- 11. The minimum wage in a global context / Peter Brosnan -- 12. Globalisation, labour standards and economic development / Ajit Singh and Ann Zammit -- 13. Global labor standards: their impact and implementation / James Heintz -- Part V: Europe and North America -- 14. Productivity and competition from a global point of view / Joseph Plasmans -- 15. European integration and the 'Euro project' / Philip Arestis and Malcolm Sawyer -- 16. North American free trade: history, structure and prospects / Jim Stanford -- 17. The low road to competitive failure: immigrant labour and emigrant jobs in the US / Charles Craypo and Frank Wilkinson -- Part VI: Governance -- 18. Governance in a globalised world / Richard Woodward -- 19. Global governance / Mathias Koenig-Archibugi -- 20. The political economy of the third way: the relationship between globalisation and national economic policy / Simon Lee -- Part VII: International economic institutions -- 21. The WTO and its GATS / Scott Sinclair -- 22. The international monetary fund and the World Bank / John Toye -- 23. A new 'Bretton woods' system? / Mića Panić -- Part VIII: Policy implications and responses -- 24. Kicking away the ladder - globalisation and economic development in historical perspective / Ha-Joon Chang -- 25. Time to replace globalisation with localisation / Colin Hines -- 26. Free trade or social tariffs? / George DeMartino -- 27. Global inequality and the global financial crisis: the new transmission mechanism / Photis Lysandrou -- 28. The great crash of 2008 and the reform of economics / Geoffrey M. Hodgson -- Index.
    Abstract: The past 30 years are often depicted as an era of globalisation, and even more so with the recent rise of global giants such as Google and Amazon. This updated and revised edition of The Handbook of Globalisation offers novel insights into the rapid changes our world is facing, and how best we can handle them. With multi-disciplinary contributions from leading experts, this Handbook covers a broad spectrum of issues and opportunities surrounding modern globalisation. It explores the idea that globalisation is not new, natural or inevitable, but rather that current global arrangements are the result of corporate pressure and the choices of politicians. It highlights the fact that the deregulated, free market form of globalisation is not unavoidable and explores a new era of global co-operation based around a Green New Deal. It also considers the future of globalisation in the face of the Trump presidency, Brexit and the move towards more state-centred policies. This Handbook continues to be a vital resource for scholars, students and researchers of economics, international relations, and business and management who wish to gain a more in-depth understanding of globalisation from a variety of different disciplines. Politicians and policy makers will also benefit from the advice offered to avoid some of the increasingly negative impacts of our globalising world
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781788114448 , 1788114442
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: The international library of critical writings in economics 362
    Series Statement: Elgar research reviews in economics
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Series Statement: Edward Elgar books
    Series Statement: Elgaronline
    Series Statement: The international library of critical writings in economics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Global value chains
    DDC: 382
    RVK:
    Keywords: Betriebliche Wertschöpfung ; Globalisierung ; Entwicklung ; Internationale Wirtschaft ; Betriebliche Wertschöpfung ; Globalisierung ; Entwicklung ; Internationale Wirtschaft ; Business networks ; International trade ; International business enterprises ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Wertschöpfung ; Globalisierung ; Wertschöpfungskette
    Abstract: Recommended readings (Machine generated): 1. Gary Gereffi, John Humphrey and Timothy Sturgeon (2005), 'The Governance of Global Value Chains', Review of International Political Economy, 12 (1), February, 78-104 -- 2. Gary Gereffi (1999), 'International Trade and Industrial Upgrading in the Apparel Commodity Chain', Journal of International Economics, 48 (1), 37-70 -- 3. John Humphrey and Hubert Schmitz (2001), 'Governance in Global Value Chains', IDS Bulletin, 32 (3), July, 19-29 -- 4. Timothy J. Sturgeon (2002), 'Modular Production Networks: A New American Model of Industrial Organisation', Industrial and Corporate Change, 11 (3), June, 451-95 -- 5. Jennifer Bair (2005), 'Global Capitalism and Commodity Chains: Looking Back, Going Forward', Competition and Change, 9 (2), June, 153-80 -- 6. Timothy J. Sturgeon (2009), 'From Commodity Chains to Value Chains: Interdisciplinary Theory Building in an Age of Globalisation', in Jennifer Bairs (ed.), Frontiers of Commodity Chain Research, Chapter 6, Stanford CA: Stanford University Press, 110-35, references -- 7. Peter Gibbon (2008), 'Governance, Entry Barriers, 'Upgrading: A Re-Interpretation of Some GVC Concepts from the Experience of African Clothing Exports', Competition and Change, 12 (1), March, 29-48 -- 8. Raphael Kaplinsky (2000), 'Globalisation and Unequalisation: What Can Be Learned from Value Chain Analysis?', Journal of Development Studies, 37 (2), December, 117-46 -- 9. Carlo Pietrobelli and Federica Saliola (2008), 'Power Relationships Along the Value Chain: Multinational Firms, Global Buyers and Performance of Local Suppliers', Cambridge Journal of Economics, 32 (6), November, 947-62 -- 10. Raphael Kaplinsky, Mike Morris and Jeff Readman (2002), 'The Globalization of Product Markets and Immiserizing Growth: Lessons from the South African Furniture Industry', World Development, 30 (7), July, 1159-77 -- 11. Mike Morris and Cornelia Staritz (2014), 'Industrialization Trajectories in Madagascar's Export Apparel Industry: Ownership, Embeddedness, Markets, and Upgrading', World Development, 56, April, 243-57 -- 12. Raphael Kaplinsky, Anne Terheggen and Julia Tijaja (2011), 'China as a Final Market: The Gabon Timber and Thai Cassava Value Chains', World Development, 39 (7), July, 1177-90 -- 13. Stefano Ponte and Peter Gibbon (2005), 'Quality Standards, Conventions and the Governance of Global Value Chains', Economy and Society, 34 (1), February, 1-31 -- 14. Khalid Nadvi (2008), 'Global Standards, Global Governance and the Organization of Global Value Chains', Journal of Economic Geography, 8 (3), May, 323-43 -- 15. Doris Fuchs, Agni Kalfagianni and Tetty Havinga (2011), 'Actors in Private Food Governance: The Legitimacy of Retail Standards and Multistakeholder Initiatives with Civil Society Participation', Agriculture and Human Values, 28 (3), September, 353-67 -- 16. Stephanie Barrientos (2001), 'Gender, Flexibility and Global Value Chains', IDS Bulletin, 32 (3), July, 83-93 -- 17. Stephanie Barrientos, Catherine Dolan and Anne Tallontire (2003), 'A Gendered Value Chain Approach to Codes of Conduct in African Horticulture', World Development, 31 (9), September, 1511-26 -- 18. Simon Bolwig, Stefano Ponte, Andries du Toit, Lone Riisgaard and Niels Halberg (2010), 'Integrating Poverty and Environmental Concerns into Value-Chain Analysis: A Conceptual Framework', Development Policy Review, 28 (2), March, 173-94 -- 19. Peter Lund-Thomsen and Adam Lindgreen (2014), 'Corporate Social Responsibility in Global Value Chains: Where Are We Now and Where Are We Going?', Journal of Business Ethics, 123 (1), August, 11-22
    Abstract: 20. Jennifer Bair and Florence Palpacuer (2015), 'CSR Beyond the Corporation: Contested Governance in Global Value Chains', Global Networks, 15 (Supplement), S1-S19 -- 21. Stephanie Barrientos, Frederick Mayer, John Pickles and Anne Posthuma (2011), 'Decent Work in Global Production Networks: Framing the Policy Debate', International Labour Review, 150 (3-4), December, 299-317 -- 22. John Humphrey and Hubert Schmitz (2002), 'How Does Insertion in Global Value Chains Affect Upgrading in Industrial Clusters?', Regional Studies, 36 (9), 1017-27 -- 23. Hubert Schmitz (2006), 'Learning and Earning in Global Garment and Footwear Chains', European Journal of Development Research, 18 (4), December, 546-71 -- 24. Elisa Giuliani, Carlo Pietrobelli and Roberta Rabellotti (2005), 'Upgrading in Global Value Chains: Lessons from Latin American Clusters', World Development, 33 (4), April, 549-73 -- 25. Carlo Pietrobelli and Roberta Rabellotti (2011), 'Global Value Chains Meet Innovation Systems: Are There Learning Opportunities for Developing Countries?', World Development, 39 (7), July, 1261-69 -- 26. Lizbeth Navas-Alemán (2011), 'The Impact of Operating in Multiple Value Chains for Upgrading: The Case of the Brazilian Furniture and Footwear Industries', World Development, 39 (8), August, 1386-97 -- 27. Jiří Blažek (2016), 'Towards a Typology of Repositioning Strategies of GVC/GPN Suppliers: The Case of Functional Upgrading and Downgrading', Journal of Economic Geography, 16 (4), July, 849-69 -- 28. Seth Pipkin and Alberto Fuentes (2017), 'Spurred to Upgrade: A Review of Triggers and Consequences of Industrial Upgrading in the Global Value Chain Literature', World Development, 98, October, 536-54 -- 29. Catherine Dolan and John Humphrey (2000), 'Governance and Trade in Fresh Vegetables: The Impact of UK Supermarkets on the African Horticulture Industry', Journal of Development Studies, 37 (2), December 147-76 -- 30. Peter Gibbon (2001), 'Upgrading Primary Production: A Global Value Commodity Chain Approach', World Development, 29 (2), February, 345-63 -- 31. Jacques H. Trienekens (2011), 'Agricultural Value Chains in Developing Countries: A Framework for Analysis', International Food and Agribusiness Management Review, 14 (2), 51-82 -- 32. Jennifer Bair and Gary Gereffi (2001), 'Local Clusters in Global Chains: The Causes and Consequences of Export Dynamism in Torreon's Blue Jeans Industry', World Development, 29 (11), November, 1885-903 -- 33. Timothy Sturgeon, Johannes Van Biesebroeck and Gary Gereffi (2008), 'Value Chains, Networks and Clusters: Reframing the Global Automotive Industry', Journal of Economic Geography, 8 (3), May, 297-321 -- 34. Jason Dedrick, Kenneth L. Kraemer and Greg Linden (2010), 'Who Profits from Innovation in Global Value Chains?: A Study of the iPod and Notebook PCs', Industrial and Corporate Change, 19 (1), February, 81-116 -- 35. Timothy J. Sturgeon and Momoko Kawakami (2011), 'Global Value Chains in the Electronics Industry: Characteristics, Crisis and Upgrading Opportunities for Firms from Developing Countries', International Journal of Technological Learning, Innovation and Development, 4 (1-3), 120-47 -- 36. Robert C. Feenstra (1998), 'Integration of Trade and Disintegration of Production in the Global Economy', Journal of Economic Perspectives, 12 (4), Fall, 31-50 -- 37. Andrew B. Bernard, J. Bradford Jensen, Stephen Redding and Peter Schott (2007), 'Firms in International Trade', Journal of Economic Perspectives, 21 (3), Summer, 105-30 -- 38. Marcel P. Timmer, Abdul Azeez Erumban, Bart Los, Robert Stehrer and Gaaitzen J. de Vries (2014), 'Slicing up Global Value Chains', Journal of Economic Perspectives, 28 (2), Spring, 99-118
    Abstract: 39. Richard E. Baldwin and Simon J. Evenett (2015), 'Value Creation and Trade in 21st Century Manufacturing', Journal of Regional Science: Special Issue, 55 (1), January, 31-50
    Abstract: This insightful research review discusses some of the most influential papers in the economics field of global value chains. Focusing on globalization, fragmentation and coordination of production across geographical as well as enterprise boundaries. It pays particularly close attention to how businesses in developing countries are incorporated into global production and distribution networks. The review analyses many of the texts that framed the global value chain approach together with in-depth case-studies of particular sectors and policy-oriented research concerned with reducing poverty and accelerating growth in poorer countries. This review would be of great interest to students and researchers working in the fields of globalisation, geography and international business
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781789903850
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 250 Seiten)
    Series Statement: [Elgaronline]
    Series Statement: [Edward Elgar books]
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Geofinance between political and financial geographies
    DDC: 332.042
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeographie ; Finanzmarkt ; Finanzsystem ; Geopolitik ; Geoökonomie ; Öffentliche Finanzen ; Globalisierung ; Räumliche Interaktion ; Welt ; International finance ; Economic geography ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Finanzwirtschaft ; Globalisierung ; Geopolitik ; Finanzpolitik
    Abstract: Contents: Foreword by Dariusz Wójcik -- Introduction. Theorizing semi-peripheral geographies of finance and banking / Christian Sellar, Silvia Grandi and Juvaria Jafri -- 1. Geofinance/banking between political and financial geographies / Christian Sellar, Silvia Grandi and Juvaria Jafri -- Part I: Spatial structures of finance and banking -- 2. The geography of international financial institutions: what can this tell us? / Silvia Grandi -- 3. Shadow banking: a geographical interpretation / Gianfranco Battisti -- 4. Spatial development and offshore financial chains / Umberto Rosati -- 5. Financial system and urban networks: an empirical analysis of Brazilian territory / Fabio Betioli Contel -- Part II: The state-bank-firm nexus in the finance semi-peripheries -- 6. Italian banks and business services as knowledge pipelines for SMEs: examples from central and eastern Europe / Christian Sellar -- 7. Spatial aspects of the Russian banking system: transformation and access to credit for small Russian firms / Svetlana Ageeva and Anna Mishura -- 8. Bulgaria's banking system: outside and inside the financial geography of Europe / Elena Stavrova -- 9. Banking reform in Vietnam: persistence of the state? / Guanie Lim and Thong Tien Nguyen -- Part III: Micro-level action and reaction of people and firms -- 10. Cross-currency swaps and local credit money creation in the Turkish banking system / Engin Yılmaz -- 11. Geographical aspects of recent banking crises in Italy / Marco Percoco -- 12. Shadow financial citizenship and the contradictions of financial inclusion in Pakistan / Juvaria Jafri -- Index.
    Abstract: "This timely book offers important new insights into the boundaries between political and financial geographies, focusing on the links between the changing strategies, policies and institutions of the state. It investigates banks and other financial institutions affected by both state policies and a globalizing financial system, and the financial resources available to firms as well as households. In so doing, the book highlights how an empirical focus on the semi-periphery of the financial system may generate new perspectives on the entanglement between geopolitics and finance. Chapters explore a range of place-specific relations, highlighting the impact of state-led reforms, the importance of models, innovation and adaptation to local conditions, and bank intermediation. Conceptually, the book engages with insights from a variety of disciplines in order to explore the connections between geo-political and geo-economic discourses, public finance and foreign policy, the practices and localization of financial institutions, and the evolution of strategies for globalizing firms. Political and financial geographers will find this book to be a compelling read, as it sheds new light on the semi-periphery, which is often overlooked in studies addressing the global financial system. Economic policy-makers working on the nexus between politics, finance and development will also benefit from reading this book"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781786431332
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Series Statement: New horizons in international business
    Parallel Title: Erscheint auch als Buckley, Peter J., 1949 - The global factory
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Unternehmensnetzwerk ; Globalisierung ; Internationale Arbeitsteilung ; Wettbewerbsvorteil ; Interorganizational relations ; Globalization Economic aspects ; International business enterprises Management ; Electronic books ; Corporate Network ; Globalisierung ; Multinationales Unternehmen
    Abstract: Contents: Foreword / Paul Beamish -- Introduction / Peter J. Buckley -- Part I A personal perspective -- 1.'The applied economics of (international) business: a personal perspective', (International Journal of the Economics of Business, 21 (1), 3-6) -- Part II The theory of international business -- 2.'Forty years of internalisation theory and the multinational enterprise', (Multinational Business Review, Special Issue: Advances in IB Theory, 22 (3), 227-45) -- 3. Peter J. Buckley and Shameen Prashantham (2016), 'Global interfirm networks: the division of entrepreneurial labor between MNEs and SMEs', (Academy of Management Perspectives: Symposium, 30 (1), February, 40-58) -- 4. Peter J. Buckley and Jean J. Boddewyn (2015), 'The internalization of societal failures by multinational enterprises', (Multinational Business Review, 23 (3), 170-87) -- 5. Peter J. Buckley, Adam Cross and Claudio De Mattos (2015), 'The principle of congruity in the analysis of international business cooperation', (International Business Review, 24 (6), December, 1048-60) -- 6.'Adam Smith's Theory of knowledge and international business theory and practice', (Journal of International Business Studies, 45 (1), January, 102-9) -- 7. 'Historical research approaches to the analysis of internationalisation', (Management International Review, Focused Issue: About Time: Putting Process Back into Firm Internationalization Research, 56 (6), December, 879-900) -- 8. Peter J. Buckley, Malcolm Chapman, Jeremy Clegg and Hanna Gajewska-De Mattos (2014), 'A linguistic and philosophical analysis of emic and etic and their use in international business research', (Management International Review, 54 (3), June, 307-24) -- Part III Emerging market multinational enterprises -- 9. Niron Hashai and Peter J. Buckley (2014), 'Is competitive advantage a necessary condition for the emergence of the multinational enterprise?', (Global Strategy Journal, 4 (1), February, 35-48) -- 10. Peter J. Buckley and Niron Hashai (2014), 'The role of technological catch up and domestic market growth in the genesis of emerging country based multinationals', (Research Policy, 43 (2), March, 423-37) -- 11. Peter J. Buckley, Dylan Sutherland, Hinrich Voss and Ahmad El-Gohari (2015), 'The economic geography of offshore incorporation in tax havens and offshore financial centres: the case of Chinese MNEs', (Journal of Economic Geography, 15 (1), January, 103-28) -- 12. Peter J. Buckley, Stefano Elia and Mario Kafouros (2014), 'Acquisitions by emerging market multinationals: implications for firm performance', (Journal of World Business, 49 (4), October, 611-32) -- 13. Peter J. Buckley, Surender Munjal, Peter Enderwick and Nicolas Forsans (2016), 'Do foreign resources assist or impede internationalisation? evidence from internationalisation of Indian multinational enterprises', (International Business Review, 25 (1A), February, 130-40) -- 14. Peter J. Buckley, Surender Munjal, Peter Enderwick and Nicolas Forsans (2016), 'Cross-border acquisitions by Indian multinationals: asset exploitation or asset augmentation?', (International Business Review, 25 (4), August, 986-96) -- Part IV The global factory -- 15. Peter J. Buckley and Roger Strange (2015), 'The governance of the global factory: location and control of world economic activity', (Academy of Management Perspectives, 29 (2), May, 237-49) -- 16. Ulf Andersson, Peter J. Buckley and Henrik Dellestrand (2015), 'In the right place at the right time!: the influence of knowledge governance tools on knowledge transfer and utilization in MNEs', (Global Strategy Journal, 5 (1), February, 27-47) -- 17. Niron Hashai, Mario Kafouros and Peter J. Buckley (2015), 'The performance implications of speed, regularity, and duration in alliance portfolio expansion', (Journal of Management, 1-25) -- Index.
    Abstract: This book brings together the key works on the global factory - a unique approach to the modern global economy that focuses on the orchestrating role of key multinational firms that control an integrated international network of independent firms. This analysis is conducted at global system level, at the level of global value chains and for individual firms. These three levels represent consistent, nested approaches to the analysis of pressing issues of the modern international economy. The Global Factory examines the internalisation theory of the multinational enterprise as it applies to global interfirm networks, and pays particular attention to multinational firms from emerging countries. It examines the governance and performance of global factories, their internationalisation and knowledge management strategies and the potential for multinational firms to address societal failures. The role of technology, the use of tax havens by Chinese multinationals and the division of entrepreneurial labour between global factories and smaller local firms are all explored as fascinating aspects of the overarching theory. This is an essential point of reference on Buckley's work on the global factory for academics and students of business, as well as managers of multinational firms and public policy makers
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658227678
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 412 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinmüller, Florian Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarktpolitik ; Rentenpolitik ; Sozialstaat ; Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Welfare state ; Comparative politics ; Welfare state ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Arbeitsmarktpolitik ; Rentenpolitik ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Weitreichende Reformen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik wurden in Deutschland bereits ab Mitte der 1990er Jahre umgesetzt, in Frankreich hingegen erst ab Ende der 2000er Jahre. Dabei wird deutlich, dass die französischen Arbeitsmarkt- und Rentenreformen der letzten Jahre wichtige Parallelen zu Deutschland aufweisen. Florian Steinmüller zeigt auf, dass die unterschiedliche Entwicklung beider Wohlfahrtsstaaten und die Annäherung Frankreichs an das deutsche Reformmodell auf die landesspezifischen Beziehungsmuster zwischen Exekutive, Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden und auf deren Veränderungsdynamik zurückzuführen sind. Der Inhalt Vorstellung der Akteure, des Analyserahmens und des Analysemodells Grundlagen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich Entwicklung der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik im deutsch-französischen Vergleich Wandel des Wohlfahrtsstaates und Veränderung der Akteurskonstellationen im deutsch-französischen Vergleich Die Zielgruppen Dozenten und Forschende der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung, Frankreichforschung, Verbändeforschung, Policy-Analyse Expertinnen und Experten der Arbeitslosen- und Rentenversicherungen Der Autor Florian Steinmüller ist wissenschaftlicher Referent beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658201999
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 279 S. 19 Abb, online resource)
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Multiperspektivische Verbraucherforschung
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Interdisziplinäre Forschung ; Verbraucherinformation ; Konsumgesellschaft ; Nachhaltiger Konsum ; Öko-Produkt ; Deutschland ; Österreich ; Verbraucherbildung ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology Research ; Motivation research (Marketing). ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology Research ; Deutschland ; Interdisziplinäre Forschung ; Konsumentenverhalten ; Konsumgesellschaft ; Nachhaltiger Konsum ; Verbraucherinformation ; Öko-Produkt ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherforschung ; Konsumentenverhalten ; Interdisziplinäre Forschung ; Verbraucherinformation ; Konsumgesellschaft ; Nachhaltiger Konsum
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Perspektiven -- Interdisziplinäre Perspektiven -- Praktische Perspektiven.
    Abstract: In diesem Buch werden Dimensionen, Ansätze und Gegenstände einer multiperspektivischen Verbraucherforschung vorgestellt. Neben theoretischen und interdisziplinären Zugängen werden auch Perspektiven aus der Praxis abgebildet. So wird ein Beitrag dazu geleistet, verschiedene Perspektiven in Dialog zu bringen und darauf aufbauend die multiplen Herausforderungen und Möglichkeiten, die Konsum für Gesellschaft, Individuum und Unternehmen beinhaltet, besser verstehen zu können. Bisherige Ansätze der Verbraucher- und Konsumforschung werden so um eine multidimensionale Perspektive erweitert. Der Inhalt Theoretische Perspektiven- Interdisziplinäre Perspektiven- Praktische Perspektiven der Verbraucherforschung Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Bildungs-, Geschichts- und Politikwissenschaften sowie der Querschnittsdisziplinen Verbraucherforschung, Cultural Studies, Technikfolgenforschung und Nachhaltigkeitswissenschaften Die HerausgeberInnen Dr. Sebastian Nessel ist Post doc im Forschungsbereich Wirtschaftssoziologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Mag.a Nina Tröger ist Konsumforscherin bei der Arbeiterkammer Wien. Prof. Dr. Christian Fridrich lehrt an der Pädagogischen Hochschule Wien. Dr.in Renate Hübner lehrt an Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Bereich Nachhaltigkeitswissenschaften.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , 18 Illustrationen, z. T. farbig
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Political economy. ; Poverty. ; Social sciences ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch.
    Abstract: Das Handbuch stellt den „State of the Art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung dar. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der nunmehr 3. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Der Inhalt · Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung · Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung · Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung · Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Politik, Soziologie und Sozialer Arbeit · Interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und Politik Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658193355
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 237 S. 64 Abb., 62 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Praxis der Sinus-Milieus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktforschung ; Zielgruppe ; Soziale Schicht ; Deutschland ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology Research ; Social groups. ; Family. ; Social sciences ; Public relations ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology Research ; Aufsatzsammlung ; SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH ; Empirische Sozialforschung ; Milieu ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: Zur Logik des Milieuansatzes -- Grundlegung und Relevanz der Sinus-Milieus -- Internationalisierung: Die Sinus-Meta-Milieus -- Line Extensions: Erweiterung des klassischen Milieumodells -- Anwendungen uvm. .
    Abstract: Seit ihrer „Erfindung“ Ende der 1970er Jahre wurden viele Hundert Projekte mit dem gesellschaftswissenschaftlichen Zielgruppenmodell der Sinus-Milieus durchgeführt, meist empirische Forschungsprojekte und meist unveröffentlichte Auftragsarbeiten. Aber es gibt auch zahlreiche publizierte Studien mit und zu den Sinus-Milieus – zu den unterschiedlichsten Themen. Was es bis dato nicht gibt, ist ein Grundlagenwerk, d.h. eine autoritative Darstellung des Milieuansatzes von SINUS und dessen Anwendungsmöglichkeiten, also eine – möglichst breit zugängliche – Veröffentlichung, die die Gültigkeit der Sinus-Milieus im Kontext der soziokulturellen Dynamik begründet, ihre Aktualität in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung untermauert und ihren Nutzwert für Wissenschaft und Wirtschaft wie für den institutionellen Bereich deutlich macht. Das vorliegende Buch liefert Informationen über die Sinus-Milieus „direkt von der Quelle“, aus Sicht der Erfinder, Entwickler und Anwender des Ansatzes. Geschrieben haben die hier zusammengestellten Essays die wissenschaftlichen Beiräte, Gesellschafter, Mitarbeiter, Kunden und Partner der für die Sinus-Milieus verantwortlich zeichnenden Schwesterinstitute SINUS (Heidelberg/Berlin/Singapur) und INTEGRAL (Wien). Die Beiträge zeigen auf, aus ihrer je eigenen Perspektive und Erfahrung, was es mit den Sinus-Milieus auf sich hat und wozu sie gut sind. Die Autoren Matthias Arnold, Bertram Barth, Heiner Barz, Silke Borgstedt, Marc Calmbach, Jens S. Dangschat, Michael N. Ebertz, Berthold Bodo Flaig, Jan Hecht, Nico Hribernik, Rolf Küppers, Florian Mahrl, Martin Mayr, Sven Reinecke, Norbert Schäuble, Christoph Schleer, Frauke Stockmann, Manfred Tautscher, Peter Martin Thomas, Christoph Wortmann.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658216016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 495 S. 72 Abb., 44 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Verkehrspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsökonomik ; Verkehrssoziologie ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public policy ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsplanung ; Eisenbahnverkehr ; Straßenverkehr
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt in die Besonderheit der Verkehrspolitik ein und zeigt auf, dass dieses Politikfeld mit dem Querschnitts-Thema Verkehr in viele andere gesellschaftliche Themenfelder hineinragt und umgekehrt auch von diesen beeinflusst wird. Dementsprechend versammelt dieser Band Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen, die sich jeweils verschiedenen Dimensionen des Verkehrsthemas widmen. Das Ziel ist es, das komplexe Wirkungsgefüge Verkehr vorzustellen und ein Gefühl für die Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung zu vermitteln. Für die Neuauflage wurde das Konzept des Lehrbuchs aktualisiert und erweitert. Der Inhalt Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs.- Verkehrsdimensionen.- Zentrale Themenfelder.- Ausblicke Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften Journalistinnen und Journalisten Akteurinnen und Akteure in Politik und Verwaltung Der Herausgeber Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin
    Abstract: Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs -- Verkehrsdimensionen -- Zentrale Themenfelder -- Ausblicke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658202330
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 374 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmid, Michael, 1943 - Der „Neue Institutionalismus“
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmid, Michael, 1943 - Der „Neue Institutionalismus“
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Institutionenökonomie ; Wirtschaftssoziologie
    Abstract: Der Band versammelt Arbeiten zur Rekonstruktion wirtschaftssoziologischer und institutionenökonomischer Forschungsprogramme. Ziel der Darstellungen ist der Vergleich, deren Themenstellungen und Erklärungsreichweite und der Nachweis, dass eine interdisziplinär integrierte Theorie- und Modellentwicklung erwartbar und fruchtbringend ist. Der Inhalt • Soziologie und Ökonomie • Das institutionentheoretische Forschungsprogramm Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Wirtschaftssoziologie, der Organisationstheorie und der Institutionenökonomik Der Autor Prof. Dr. Michael Schmid war an der Universität der Bundeswehr in München tätig
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319718880
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 349 p. 1 illus, online resource)
    Series Statement: Palgrave Studies in Natural Resource Management
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Brears, Robert Natural resource management and the circular economy
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Natürliche Ressourcen ; Kreislaufwirtschaft ; Umweltpolitik ; Förderung erneuerbarer Energien ; London ; Seattle (Wash.) ; Flandern ; Neusüdwales ; Dänemark ; Deutschland ; Niederlande ; Schottland ; Social sciences ; Environmental geography ; Environmental sociology ; Environmental policy ; Social Sciences ; Natürliche Ressourcen ; Management ; Kreislaufwirtschaft ; Umweltpolitik
    Abstract: This book provides insight into how governments are using a variety of innovative fiscal and non-fiscal instruments to develop circular economies with significant economic and environmental benefits. It emphasises the urgent need for these circular economies and to move away from our current, linear model that has led to environmental degradation, volatility of resource prices and supply risks from uneven distribution of natural resources. Natural Resource Management and the Circular Economy illustrates how governments have promoted the development of an economy that can provide substantial net material savings; mitigate price volatility and supply risks; and improve ecosystem health and long-term resilience of the economy. Through a series of case studies, it details the various innovative policy instruments which can be utilised, including regulations; market-based instruments; incentives; research and innovation support; information exchanges; and support for voluntary approaches. The book also proposes a series of best practices for different countries, both developed and developed, who are implementing their circular economy
    Abstract: 1. The Circular Economy -- 2. Circular Economy Fiscal and Non-Fiscal Tools -- 3. Natural Resources Management and the Circular Economy in London -- 4. Natural Resources Management and the Circular Economy in Seattle -- 5. Natural Resources Management and the Circular Economy in Flanders -- 6. Natural Resources Management and the Circular Economy in New South Wales -- 7. Natural Resources Management and the Circular Economy in Denmark -- 8. Natural Resources Management and the Circular Economy in Germany -- 9. Natural Resources Management and the Circular Economy in the Netherlands -- 10. Natural Resources Management and the Circular Economy in Scotland -- 11. Best Practices -- 12. Conclusions
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658185480
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 364 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufliche Bildung an der Grenze zwischen Wirtschaft und Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klauser, Fritz ; Klauser, Fritz ; Berufsbildung ; Betriebliche Ausbildung ; Wirtschaftspädagogik ; Lehrkräfte ; Deutschland ; Education ; School management and organization ; School administration ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Berufsbildung ; Wirtschaftspädagogik ; Wissensmanagement ; Betriebliche Ausbildung ; Lehrkräfte ; Deutschland ; Festschrift ; Bibliografie ; Klauser, Fritz 1957-2018 ; Berufsbildung ; Wirtschaftspädagogik ; Wissensmanagement
    Abstract: Im Zentrum des Bandes steht das Spannungsgefüge beruflicher Bildung. Es geht u. a. um die Frage, wie Lehr-Lern-Prozesse in Betrieben, Schulen und Hochschulen zu gestalten sind, damit Auszubildende sowie Fach- und Führungskräfte gegenwärtige und künftige Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Arbeits- und Bildungswelt bewältigen können. Dazu werden aktuelle Ergebnisse wirtschaftspädagogischer Forschung erörtert, interdisziplinäre Lösungsansätze für wirtschaftswissenschaftliche und erziehungswissenschaftliche Problemstellungen skizziert sowie Gestaltungsvorschläge für die Berufsbildungspraxis, einschließlich Lehrerbildung formuliert. Der Inhalt · Berufliche Identitätsentwicklung in einer dynamischen Arbeitswelt und in gesellschaftlichen Umbruchprozessen · Betriebliches Nachhaltigkeits- und Wissensmanagement · &nb sp; Arbeiten, Lernen und Lehren in digitalisierten Umgebungen · Lehr-Lern-Prozessgestaltung zwischen Inhalts- und Kompetenzorientierung · Professionalisierung von Lehrenden beruflicher Schulen Die Zielgruppen · Wissenschaftler und Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und ihrer Nachbardisziplinen · Personalverantwortliche und Ausbilder in Unternehmen · Referendare und Lehrkräfte beruflicher Schulen · Verantwortliche von Bildungseinrichtungen und Hochschulen Die Herausgeberinnen Dr. Juliana Schlicht und Dr. Ute Moschner sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Wirtschaftspädagogik der Univer sität Leipzig. .
    Note: Festschrift für Fritz Klauser zum 60. Geburtstag
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658193645
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 316 S. 21 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ötsch, Walter, 1950 - Netzwerke des Marktes
    RVK:
    Keywords: 1954-1994 ; Ordnungsökonomik ; Ökonomische Ideengeschichte ; Neue politische Ökonomie ; Ökonomen ; Deutsche ; Politikberatung ; Marktwirtschaft ; Soziale Marktwirtschaft ; Deutschland ; History ; Europe, Central History ; Economic history ; History ; Europe, Central History ; Economic history ; Economic history ; Europe, Central History ; History ; Ordoliberalismus ; Deutschland ; Ordoliberalismus ; Geschichte 1954-1994
    Abstract: Vorwort -- 1. Grundlegungen -- 2. Der „performative Fußabdruck“ der deutschen ÖkonomInnen (1954-1994) -- 3. Das Konzept „des Marktes“ -- 4. Ordoliberale Netzwerke -- 5. Die kurze Keynesianische Epoche -- 6. Die marktfundamentale Wende -- 7. Fazit.
    Abstract: Im Zentrum dieses Buches steht der Ordoliberalismus Deutschlands. Entgegen der Annahme, bei diesem handele sich es um eine begrenzte und relativ einflusslose Gruppe von Ökonomen mit vorrangig ordnungspolitischen Auffassungen, wird auf Basis einer konzeptionellen sowie empirischen Erhebung die Wirkmächtigkeit der deutschen Ökonomen ab 1945 als konsequente Marktbefürworter nachgezeichnet. Die Entstehung nach dem Zweiten Weltkrieg, die Rekrutierungsmuster zentraler Akteure, wirkungsmächtige Lehrer-Schüler-Beziehungen, institutionelle Verdichtungen in Gremien und Think Tanks, internationale Verflechtungen sowie der Einfluss auf die Wirtschaftspolitik werden eingehend untersucht. Der Inhalt Grundlegungen. Der „performative Fußabdruck“ der deutschen ÖkonomInnen (1954-1994). Das Konzept „des Marktes“. Ordoliberale Netzwerke. Die kurze Keynesianische Epoche. Die marktfundamentale Wende. Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ÖkonomInnen Die Autoren Prof. Dr. Walter Otto Ötsch bestellt die Professur für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues. Dr. Stephan Pühringer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz. Dr. Katrin Hirte ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674979529
    Language: English
    Pages: x, 381 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First printing
    DDC: 320.51/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltwirtschaftsordnung ; Weltordnung ; Wirtschaftsliberalismus ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Globalization History 20th century ; Neoliberalism History 20th century ; Capitalism History 20th century ; Globalization History ; 20th century ; Neoliberalism History ; 20th century ; Capitalism History ; 20th century ; Capitalism ; Investment law ; Globalization ; Neoliberalism ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920-2000
    Abstract: Neoliberals hate the state. Or do they? In the first intellectual history of neoliberal globalism, Quinn Slobodian follows a group of thinkers from the ashes of the Habsburg Empire to the creation of the World Trade Organization to show that neoliberalism emerged less to shrink government and abolish regulations than to redeploy them at a global level. Slobodian begins in Austria in the 1920s. Empires were dissolving and nationalism, socialism, and democratic self-determination threatened the stability of the global capitalist system. In response, Austrian intellectuals called for a new way of organizing the world. But they and their successors in academia and government, from such famous economists as Friedrich Hayek and Ludwig von Mises to influential but lesser-known figures such as Wilhelm Roepke and Michael Heilperin, did not propose a regime of laissez-faire. Rather they used states and global institutions--the League of Nations, the European Court of Justice, the World Trade Organization, and international investment law--to insulate the markets against sovereign states, political change, and turbulent democratic demands for greater equality and social justice. Far from discarding the regulatory state, neoliberals wanted to harness it to their grand project of protecting capitalism on a global scale. It was a project, Slobodian shows, that changed the world, but that was also undermined time and again by the inequality, relentless change, and social injustice that accompanied it.
    Note: Literaturhinweise Seite 289-362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Newcastle upon Tyne, UK : Agenda Publishing
    ISBN: 9781911116790 , 9781911116806
    Language: English
    Pages: x, 219 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The economy
    Series Statement: Key ideas
    Parallel Title: Erscheint auch als Kallis, Giorgos, 1972 - Degrowth
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsethik ; Nachhaltigkeit ; Armut ; Wirtschaftskultur ; Alternative Ökonomie ; Stagnation (Economics) ; Sustainable development ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftswachstum ; Reduktion ; Rückgang ; Wirkung ; Auswirkung ; Öffentliches Gut ; Globalisierung ; Natürliche Ressourcen ; Internationaler Umweltschutz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Ertrag ; Interdependenz ; Verflechtung ; Alternative ; Erde ; Wirtschaftswachstum ; Kritik ; Qualitatives Wachstum ; Wohlstand ; Nachhaltigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658217181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 397 S.)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658150631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 141 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Organization ; Planning ; Economic sociology ; Organisationssoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Organisationssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781509503452 , 9781509503469
    Language: English
    Pages: viii, 187 Seiten
    Series Statement: Essays / Antonio Negri Volume 2
    Series Statement: Negri, Antonio 1933-2023 Essays.
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Foucault, Michel ; Political science Philosophy ; Economics Philosophy ; Sociology Philosophy ; Philosophy, Marxist ; Capitalism ; Deindustrialization ; Sociology, Urban ; Social aspects ; Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deindustrialisierung ; Globalisierung ; Wertschöpfung ; Politische Ökonomie ; Stadtsoziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835332836 , 383533283X
    Language: German
    Pages: 767 Seiten , 23 cm x 16 cm
    Additional Information: Kommentar in Böick, Marcus, 1983- Der verschleuderte Osten?: Treuhandanstalt, in: Mitteldeutsche Zeitung / Halle, Saalekreis, ZDB-ID 10601661 2018 Bd. 29 (3.7.2018), Seite 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Böick, Marcus, 1983 - Die Treuhand
    DDC: 338.943105
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eigentum ; Wirtschaft ; Privatisierung ; Treuhandanstalt ; Deutschland (seit 1990) ; Deutschland (östliche Länder) ; Deutschland ; Treuhandanstalt ; Privatisierung ; Geschichte 1990-1994 ; Treuhandanstalt ; Geschichte 1990-1994
    Abstract: Die erste zeithistorische Untersuchung zur Treuhandanstalt, ihrem Personal und ihrem so vielschichtigen wie widersprüchlichen Arbeitsauftrag. Die Treuhandanstalt war eine der umstrittensten Organisationen in der deutschen Geschichte. Als "größtes Unternehmen der Welt" führte sie einen Vermögensumbau von bisher unbekanntem Ausmaß durch. Zwischen kollabierendem Realsozialismus und sich globalisierendem Kapitalismus überführte ihr Personal die "volkseigenen" Betriebe der DDR vom Plan zum Markt. Verkäufe an zumeist westdeutsche Investoren, Branchenabwicklungen und Massenentlassungen prägten ihre krisengeschüttelte Geschäftspraxis nicht weniger als wütende Proteste, politische Kontroversen und öffentliche Skandale. Jenseits zeitgenössischer Bewertungen als alternativlosem "Erfolg" oder neoliberale "Abwicklung" wirft Marcus Böick erstmals einen zeithistorischen Blick auf den widersprüchlichen Auftrag des Wirtschaftsumbaus und rückt dessen Personal in den Fokus. „Der Verfasser hat mit seinem umfangreichen Werk einen wertvollen Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion über ein bis in die Gegenwart hinein politisch kontrovers bewertetes Thema geleistet. Mit dem Blick auf die Alltagspraxis einer von Erwartungen überfrachteten Behörde zeigt er neue Wege zur Erforschung der historischen Umbruchphase zwischen Diktatur und Demokratie auf, die eben jenseits polarisierter Zuschreibungen beschritten werden können“ (sehepunkte.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 737-762 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190676575
    Language: English
    Pages: vii, 208 Seiten , Diagramme
    Uniform Title: Die Deutschland-Illusion Fratzscher, Marcel
    Parallel Title: Erscheint auch als Fratzscher, Marcel, 1971 - The Germany illusion
    DDC: 330.943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaft ; Wirtschaftswachstum ; Wirtschaftslage ; Europapolitik ; Deutsch ; Eurozone ; Zukunft ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Deutschland ; EU-Staaten ; Financial crises Political aspects ; Financial crises Political aspects ; Euro ; Germany Economic policy 1990- ; Deutschland ; Wirtschaftliche Lage ; Zukunft ; Deutschland ; Wirtschaftliche Lage ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658195090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 772 S. 85 Abb)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Environmental sociology ; Human geography ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Energieversorgung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Energieversorgung ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783319582320
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Dynamics of virtual work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Sociology of Work ; Digital/New Media ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Science and Technology Studies ; Privacy ; Social Policy ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658189822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 346 S. 18 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Berufslaufbahn ; Digitalisierung ; Arbeitnehmer ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitswelt ; Selbstständiger ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Berufslaufbahn ; Arbeitnehmer ; Selbstständiger ; Arbeitsmarktpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658180744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 127 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Organization ; Planning ; Economic sociology ; Organisationsstruktur ; Unternehmen ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Organisationsstruktur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783518587133 , 3518587137
    Language: German
    Pages: 237 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Tröbinger, Christoph, 1984 - Ein ›nie aufgehender Rest‹? Honneths Parcours durch die europäische Ideengeschichte der Anerkennung 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Honneth, Axel, 1949 - Anerkennung
    DDC: 128.4
    RVK:
    Keywords: Definition ; Begriff ; Bedeutung ; Rolle ; Individuum ; Philosophie ; Kultursoziologie ; Kultur ; Geschichte ; Soziokultureller Wandel ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Frankreich ; Großbritannien ; Deutschland ; Europa ; Anerkennung ; Philosophie ; Ideengeschichte ; Europa ; Anerkennung ; Politische Philosophie ; Ideengeschichte ; Honneth, Axel 1949- ; Anerkennung ; Europa ; Ideengeschichte
    Abstract: In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei wirkmächtige europäische Denktraditionen - die französische, die britische und die deutsche - zeichnet er nach, wie sie aufgrund unterschiedlicher politisch-sozialer Herausforderungen jeweils ganz verschiedene philosophische Interpretationen und gesellschaftspolitische Ausprägungen erfahren hat. Während in Frankreich mit "reconnaissance" die Gefahr des individuellen Selbstverlustes assoziiert wird, gilt der Prozess der "recognition" in Großbritannien als Bedingung der normativen Selbstkontrolle; und hierzulande meint Anerkennung auch die Vollzugsform allen wahren Respekts unter Menschen. Erstaunlich ist, dass keine dieser drei Bedeutungen, deren Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, in der Gegenwart an Einfluss verloren hat. Ob sie sich heute eher ergänzen oder gegenseitig im Weg stehen, zeigt diese Studie, die auch einen Beitrag zur Klärung unseres aktuellen politisch-kulturellen Selbstverständnisses leistet
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658217341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 261 S. 66 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Series Statement: AutoUni – Schriftenreihe 117
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social responsibility of business ; Sustainable development ; Economic sociology ; Nachhaltigkeitsbericht ; Generation ; Zielgruppenarbeit ; Jahrgang ; Corporate Social Responsibility ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeitsbericht ; Corporate Social Responsibility ; Zielgruppenarbeit ; Generation ; Jahrgang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658025854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 385 S. 11 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Business ethics ; Sociology ; Economic sociology ; Corporate Social Responsibility ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Corporate Social Responsibility
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658149635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVII, 314 S.)
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Religion and culture ; Historical sociology ; Social sciences Philosophy ; Kapitalismus ; Wirtschaftssoziologie ; Massenkonsum ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Kapitalismus ; Massenkonsum ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658189235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 242 S. 17 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Historical sociology ; Forschungsförderung ; Biotechnologie ; Systemvergleich ; Varieties of capitalism ; Technische Innovation ; Wissenschaftspolitik ; Saatgutproduktion ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Biotechnologie ; Saatgutproduktion ; Technische Innovation ; Wissenschaftspolitik ; Forschungsförderung ; Varieties of capitalism ; Systemvergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658201975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 71 S. 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Leadership ; Organization ; Planning ; School management and organization ; School administration ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Organisationskultur ; Electronic books. ; Organisationskultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783837646108 , 3837646106
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 441 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 50
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen
    DDC: 354.960943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsloser ; Jobcenter ; Arbeitsvermittlung ; Feldforschung ; Organisationsforschung ; Unterordnung ; Machtstruktur ; Deutschland ; Jobcenter ; Aktivierung ; Ethnographie ; Interaktion ; Politik ; Arbeit ; Verwaltung ; Politische Soziologie ; Sozialpolitik ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologie ; Public Employment Service ; Activation ; Ethnography ; Interaction ; Politics ; Work ; Administration ; Political Sociology ; Social Policy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jobcenter ; Arbeitsvermittlung ; Arbeitsloser ; Unterordnung ; Jobcenter ; Organisationsforschung ; Machtstruktur ; Feldforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783643133137
    Language: German
    Pages: viii, 224 Seiten
    Series Statement: Wirtschaft: Forschung und Wissenschaft Band 37
    Series Statement: Wirtschaft
    RVK:
    Keywords: Flüchtlinge ; Internationale Migration ; Migranten ; Soziale Integration ; Tourismus ; Deutschland ; Gastfreundschaft ; Flüchtlinge ; Internationale Migration ; Migranten ; Soziale Integration ; Tourismus ; Deutschland ; Gastfreundschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Einwanderer ; Gastfreundschaft ; Tourismus
    Note: Enthält 10 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110492415
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (480 p.)
    DDC: 303.48/201
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Soziale Verantwortung ; Wirtschaftsethik ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Not so long ago, it seemed the intellectual positions on globalization were clear, with advocates and opponents making their respective cases in decidedly contrasting terms. Recently, however, the fronts have shifted dramatically. The aim of this publication is to contribute philosophical depth to the debates on globalization conducted within various academic fields – principally by working out its normative dimensions. The interdisciplinary nature of this book’s contributors also serves to scientifically ground the ethical-philosophical discourse on global responsibility. Though by no means exhaustive, the expansive scope of the works herein encompasses such other topics as the altering consciousness of space and time, and the phenomenon of globalization as a discourse, as an ideology and as a symbolic form.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Jun 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Walter de Gruyter | New York : JSTOR
    ISBN: 9783110492415 , 3110492415 , 9783110550009 , 3110550008 , 9783110544671 , 3110544679 , 9783110491685 , 3110491680
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1 [edition].
    DDC: 303.48/201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalisierung ; Soziale Verantwortung ; Wirtschaftsethik ; Spätlatein ; Altfranzösisch ; Globalization Philosophy ; Ethics & moral philosophy ; PHILOSOPHY Ethics & Moral Philosophy ; Globalization Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Not so long ago, it seemed the intellectual positions on globalization were clear, with advocates and opponents making their respective cases in decidedly contrasting terms. Recently, however, the fronts have shifted dramatically. The aim of this publication is to contribute philosophical depth to the debates on globalization conducted within various academic fields - principally by working out its normative dimensions. The interdisciplinary nature of this book's contributors also serves to scientifically ground the ethical-philosophical discourse on global responsibility. Though by no means exhaustive, the expansive scope of the works herein encompasses such other topics as the altering consciousness of space and time, and the phenomenon of globalization as a discourse, as an ideology and as a symbolic form.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781786430328
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 175 Seiten)
    Series Statement: Elgaronline
    Series Statement: Edward Elgar books
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Bianchi, Patrizio, 1952 - Industrial policy for the manufacturing revolution
    DDC: 338.9
    RVK:
    Keywords: Industriepolitik ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Globalisierung ; Technological innovations Government policy ; Technology and state ; Industrial policy ; Technological innovations Economic aspects ; Technology and civilization ; Electronic books ; Industrie 4.0 ; Industriepolitik
    Abstract: Contents: Introduction -- 1. Introduction: globalisation and the manufacturing revolution -- 2. The first manufacturing revolutions: not just technological change -- 3. The Fourth Industrial Revolution -- 4. New modes of interacting on markets: online platforms -- 5. A concrete experiment of industrial policy for the manufacturing revolution -- 6. Conclusions: industrial policy for the manufacturing revolution -- Index.
    Abstract: The fourth industrial revolution is having a major impact on industry and societies primarily because of what has been called its raw material: data. New technologies are allowing hyper-connection on a global scale, not only between people, but also between people and machines and, in the case of the Internet of Things, even amongst machines themselves. This book offers a critical reflection on the meaning and expected consequences of the fourth industrial revolution, with a particular focus on the advent of digital globalisation and its implications for industrial policy. Industrial revolutions are considered not only in terms of technological progress, but also in the context of the changing relationship between market and production dynamics, and the social and political conditions enabling the development of new technologies. Industrial Policy for the Manufacturing Revolution aims to increase our capacity to anticipate and adapt to the forthcoming structural changes. It outlines the type of industrial policy and strategies that are needed in this era of rapid transformation. The authors propose a 'comprehensive industrial policy' that considers the complexity of structural changes involving industry as well as institutions and social and education policies, in order to encourage the participation of all citizens in the development process. The book also features a concrete example of comprehensive industrial policy implementation at the regional level. This stimulating and thoughtful book makes the case that industrial policies are more vital than ever, particularly now as the economy undergoes a technological revolution. It will be required reading for all those interested in industrial economics and policy, business and technology
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781784710842
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 403 Seiten)
    Series Statement: Elgaronline
    Series Statement: Edward Elgar books
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Research handbook on economic diplomacy
    DDC: 327.111
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Internationale Zusammenarbeit ; Außenwirtschaftspolitik ; Außenwirtschaftsförderung ; Verhandlungen ; Geopolitik ; Globalisierung ; Economic sanctions ; International economic relations ; Diplomacy ; Geopolitics ; Electronic books
    Abstract: Contents: 1. Introduction to the Research Handbook on Economic Diplomacy / Peter A.G. van Bergeijk and Selwyn J.V. Moons -- 2. (Economic) diplomacy: in need of a new paradigm? / Gorazd Justinek -- 3. Business diplomacy: its role for sustainable value chains / Désirée M. van Gorp -- 4. 25+ years of economic diplomacy research: how study design influences economic diplomacy coefficients / Selwyn J.V. Moons -- 5. The use of case studies in economic diplomacy research / Renata Cavalcanti Muniz -- Part I. Economic diplomats -- 6. Trips and trade / Volker Nitsch -- 7. The anatomy and the impact of export promotion agencies / Marcio Cruz, Daniel Lederman and Laura Zoratto -- 8. Quantitative evidence on commercial diplomats' time allocation on roles and activity areas / Olivier Naray -- 9. Indonesian trade promotion / Prahastuti Maharani -- 10. Embassies matter for trade, but diplomats matter most: evaluation of Dutch economic diplomacy in Latin America / Phil Compernolle and Mark Vancauteren -- Part II. Impacts, costs and benefits -- 11. Economic diplomacy and product characteristics / Selwyn J.V. Moons and Remco de Boer -- 12. Passing export hurdles with a little help from my friends / Arjan Lejour -- 13. Costs of Italian economic diplomacy: a comparative perspective / Filippo Vergara Caffarelli and Giovanni Veronese -- 14. Social cost benefit analysis of trade missions / Michiel de Nooij, Marcel van den Berg and Henri L.F. de Groot -- Part III. Politics, trade and sanctions -- 15. Soft power, sanctions and exports: checking the BS in BDS / Andrew K. Rose -- 16. Economic diplomacy and the liberal peace / Syed Mansoob Murshed -- 17. Economic diplomacy in Iran: reorientation of trade to reduce vulnerability / Sajjad F. Dizaji -- 18. China's economic diplomacy and the politics-trade nexus / Andreas Fuchs -- Part IV. Emerging markets and developing countries -- 19. Economic diplomacy: a developing country perspective / Kishan S. Rana -- 20. Economic diplomacy in Africa: the impact of regional integration versus bilateral diplomacy on bilateral trade / Sylvanus Kwaku Afesorgbor - 21. Impact of hard and soft infrastructure: evidence from North Africa and CEECs / Hugo Lapeyronie, Mathilde Maurel and Bogdan Meunier -- 22. China's foreign aid: towards a new normal? / Arjan de Haan and Ward Warmerdam -- 23. The future of economic diplomacy research / Peter A.G. van Bergeijk, Selwyn J.V. Moons and Christian Volpe Martincus -- Index.
    Abstract: Bilateral economic diplomacy is an increasingly popular method of ensuring both commercial and broader economic interests. In this Handbook over 30 leading experts from developed and developing countries, industrial nations and emerging economies have come together to form a global view of economic diplomacy. Representing a move away from Euro-centric books on the topic, this Handbook uses a combination of qualitative and quantitative research to explore how state visits, embassies and economic sanctions are being increasingly used as forms of diplomacy. Editors Peter van Bergeijk and Selwyn Moons have ensured that the entire research process is covered, from data collection to evidence based policy advice. As such, the Handbook reveals how and under which conditions economic diplomacy can be most effective, proving an invaluable tool for future research. The Research Handbook on Economic Diplomacy is a key resource for academics and researchers at policy institutions who wish to understand the field in greater depth. Policy makers and other actors at domestic and international levels would also greatly benefit from this extensive international view of economy diplomacy
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783845293370 , 3845293373 , 3845293373 , 9783845293370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 p)
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik v.70
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegner, Stefan Zwischen Souveränität und Ökonomie
    Parallel Title: Print version Stegner, Stefan Zwischen Souveränität und Ökonomie : Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polish people Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Social security Law and legislation 20th century ; History ; Foreign workers, Polish Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Polish people ; Social security ; Foreign workers, Polish ; Electronic books ; LAW ; Reference ; Polish people ; Legal status, laws, etc ; Social security ; Law and legislation ; Germany ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polen ; Sozialversicherung ; Zugehörigkeit ; Sozialversicherungsabkommen ; Geschichte 1918-1945 ; Deutschland ; Polen ; Sozialversicherung ; Zugehörigkeit ; Geschichte 1918-1945 ; Deutschland ; Polen ; Sozialversicherungsabkommen ; Geschichte 1918-1945
    Abstract: 2. Kapitel: Sozialversicherung und Diplomatie: Die Verhandlung der ZugehörigkeitI. Fremde im System: Die Nationalisierung der Sozialversicherung bis in die 1920er Jahre; 1. Die Nationalisierung der Unfallversicherung; 2. Die Nationalisierung der Invalidenversicherung; 3. Die Überformung der ökonomischen Zugehörigkeit durch die Souveränität; II. Polnische Landarbeiter in der deutschen Sozialversicherung; 1. Die Abwehrpolitik des Kaiserreichs: Karenzzwang und Sonderstatus der Polen in der Sozialversicherung
    Abstract: 2. Der Erste Weltkrieg und die Erfindung des sesshaften Migranten durch das Reichsversicherungsamta) Der Status der polnischen Landarbeiter in der Invalidenversicherung; b) Der Status der polnischen Landarbeiter in der Unfallversicherung; c) Inklusion und Exklusion der polnischen Arbeiter aus Kriegsgründen; 3. Die Genese des Wanderarbeiterabkommens von 1927 und die Einbeziehung der polnischen Landarbeiter in die Sozialversicherung; 4. Die Emanzipation der ökonomischen Zugehörigkeit von der Souveränität
    Abstract: B) Die gute Polizey der Bevölkerungc) Die Heterogenität des Liberalismus: Zwischen politischer Ökonomie und Naturrecht; d) Die Genese des Sozialrechts als Ökonomisierung der Moral; aa) Frankreich: Vom Recht der Freiheit zum Recht der Risikoverteilung; bb) Deutschland: Vom römischen Recht zur Sozialversicherung; 2. Zugehörigkeit im Polizey- und Vorsorgestaat; a) Die Staatsangehörigkeit im 19. Jahrhundert: Zwischen Zugehörigkeitsökonomie und Zugehörigkeit der Souveränen; b) Die ökonomische Zugehörigkeit und koordinierendes Sozialrecht
    Abstract: Cover; Einleitung; I. Internationales Sozialrecht als ökonomische Zugehörigkeitsordnung -- Fünf Thesen; II. Internationales Sozialrecht zwischen Grenzziehung und Brückenbau; 1. Kapitel: Staat, Versicherung und die Anderen; I. Der Staat. Wessen Staat?; 1. Staat und Herrschaft bei Cicero und Augustinus; 2. Staat und Herrschaft bei Hobbes und Rousseau; 3. Das Staatsvolk in Jellineks Allgemeiner Staatslehre; II. Sozialversicherung und die Anderen; 1. Die Wandlung des Rechts im Staat der Bio-Politik: Polizey, Liberalismus, Vorsorge; a) Die gute Polizey der Individuen
    Abstract: III. Vertauschte Identitäten: Der Frieden von Versailles und die Abtretung der Sozialversicherung1. Staatsangehörigkeit, Minderheitenschutz und der Erhalt sozialer Rechte im Friedensvertrag; a) Staatsangehörigkeit und Minderheitenrechte; b) Soziale Rechte; 2. Außenpolitik und Sozialversicherung; 3. Die Unterstützung von Rentnern im Abtretungsgebiet als Teil der Deutschtumspolitik; a) Deutschtumspolitik durch die Berufsgenossenschaften?; b) Die Sozialrentnerfürsorge der Deutschen Stiftung in den abgetretenen Gebieten
    Note: 4. Das Ausscheiden der Eigenen und die Folgen für die Zugehörigkeitskonstruktion , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658188047
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 287 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pilz, Frank, 1940 - 2017 Die Bewältigung der Finanz- und Staatsschuldenkrise
    RVK:
    Keywords: Finanzkrise ; Schuldenkrise ; Neue politische Ökonomie ; Europäischer Stabilitätsmechanismus ; Geldpolitik ; Quantitative Lockerung ; Eurozone ; EU-Recht ; Staatsrecht ; Rechtsprechung ; Deutschland ; EU-Staaten ; Political science ; Political Science and International Relations ; European Union ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Political economy. ; Political science ; European Union ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Eurozone ; Europäische Zentralbank ; Europäischer Gerichtshof ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Schuldenkrise ; Finanzkrise ; Geldpolitik ; Finanzpolitik ; Regulierung ; Politische Ökonomie
    Abstract: Interaktions- und krisenrelevante Trends -- Politisch-ökonomische und politikwissenschaftliche Ansätze.-Neuorientierung der Regulierungspolitik -- Die Politik der Bewältigung der Schuldenkrise im Euroraum -- Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und ihre Risiken -- Urteile des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs zur Europapolitik und Euro-Rettungspolitik -- Empirischer Befund.
    Abstract: Das Buch behandelt die Fragilität der Finanzmärkte, die unterschiedliche Wettbewerbsfähigkeit der Eurostaaten, die Reform- und Sparprogramme, den Wandel vom Steuer- zum Schuldenstaat und die staatlichen Bankenhilfen. Die Politik der Bewältigung der Schuldenkrise wird insbesondere an den Beispielen des Euro-Plus-Pakts, des Stabilitäts- und Wachstumspakts und des Europäischen Semesters dargestellt. Eine besondere analytische Relevanz kommt dabei der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) anhand der Käufe der Staatsanleihen und des Bundesverfassungsgerichts bezüglich der europapolitischen Urteile zum Lissabon-Vertrag, zu den Griechenlandhilfen, zu den Beteiligungsrechten des Bundestags und zu den Positionen zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und der EZB zu. Der Inhalt Interaktions- und krisenrelevante Trends • Politisch-ökonomische und politikwissenschaftliche Ansätze • Neuorientierung der Regulierungspolitik • Die Politik der Bewältigung der Schuldenkrise im Euroraum • Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und ihre Risiken • Urteile des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs zur Europapolitik und Euro-Rettungspolitik • Empirischer Befund Der Autor Dr. Frank Pilz war als Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg und an der Hochschule für Politik München tätig. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658209391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 251 S. 10 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Industrial sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658179182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 238 S. 4 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public finance ; Economic sociology ; Organisationssoziologie ; Kreditmarkt ; Wirtschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kreditmarkt ; Wirtschaftssoziologie ; Organisationssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783319623771
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 288 p. 4 illus., 3 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Rationality in the social sciences
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schumpeter, Joseph A. ; Parsons, Talcott ; Schütze, Alfred ; Moore, Wilbert E. ; Sozialwissenschaft ; Rationalität ; Ökonomische Ideengeschichte ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Economic sociology ; Social sciences Philosophy ; Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Rationalität ; Wissenschaftstheorie ; Schumpeter, Joseph A. 1883-1950 ; Parsons, Talcott 1902-1979 ; Geschichte 1939 - 1940
    Abstract: This volume presents for the first time a collection of historically important papers written on the concept of rationality in the social sciences. In 1939-40, the famed Austrian economist Joseph A. Schumpeter and the famous sociologist Talcott Parsons convened a faculty seminar at Harvard University on the topic of rationality. The first part includes their essays as well as papers by the Austrian phenomenologist Alfred Schütz, the sociologist Wilbert Moore, and the economist Rainer Schickele. Several younger economists and sociologists with bright futures also participated, including Alex Gerschenkron, John Dunlop, Paul M. Sweezy, and Wassily W. Leontief, who was later awarded the Nobel Prize for developing input-output analysis. The second part presents essays and commentaries written by today’s internationally noted social scientists and addressing the topic of rationality in social action from a broad range of perspectives. The book’s third and final part shares the recently discovered correspondence between the seminar principals regarding the original but failed plan to publish its proceedings. It also includes letters, not previously published, between Richard Grathoff, Walter M. Sprondel and Talcott Parsons on the rationality seminar and the exchanges between Parsons and Schütz
    Abstract: Editorial Introduction -- Part I: Original Papers of the Schumpeter/Parsons Seminar -- Part II: Current Paper -- Part III: Letter Exchange on the Rationality Seminar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658062279 , 9783658062712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 608 Seiten)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik und Wirtschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue politische Ökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politikwissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Social policy ; Social policy ; Economic policy. ; Political economy. ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Neue politische Ökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politikwissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Abstract: In diesem Kompendium führen 40 Politik- und Wirtschaftswissenschaftler aus insgesamt 25 Hochschulen gemeinsam in die wichtigsten Bereiche der Politischen Ökonomie ein und beleuchten die verschiedenen Teilbereiche jeweils aus Sicht beider Disziplinen. Damit wird in diesem Handbuch erstmals ein explizit integrativer Ansatz verfolgt. Im ersten Teil geben die interdisziplinären Autorenteams einen Überblick über grundlegende Frage- und Problemstellungen, die das Nachdenken über Politik und Wirtschaft sowie insbesondere die Reflexion über das Zusammenspiel dieser beiden Gesellschaftsbereiche seit Jahrhunderten geprägt haben. Der zweite Teil bietet eine Einführung in zentrale Aufgabenbereiche der Wirtschaftspolitik, während im dritten Teil die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beteiligten Fachdisziplinen bei der Analyse verschiedener Politikfelder aufgezeigt werden. Der Inhalt Ideen - Ordnungen - Theorien Aufgaben der Wirtschaftspolitik Politikfelder Die Herausgeber Prof. Dr. Karsten Mause ist Juniorprofessor für Politik und Wirtschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster. Prof. Dr. Christian Müller ist Professor für Wirtschaftswissenschaften und Ökonomische Bildung am Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung der Universität Münster. Prof. Dr. Klaus Schubert ist Professor für Deutsche Politik und Politikfeldanalyse am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster
    Note: Literaturangaben , "mit 27 Abbildungen und 14 Tabellen" - Titelseite
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781786430656
    Language: English
    Pages: xii, 265 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Advances in critical policy studies
    DDC: 332.1
    RVK:
    Keywords: Finanzkapitalismus ; Finanzsystem ; Öffentliche Bank ; Sparkasse ; Deutschland ; Brasilien ; Indien ; Banks and banking ; Deutschland ; Brasilien ; Indien ; Öffentliche Bank ; Governanceethik ; Politikfeldanalyse
    Note: Enthält 14 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 1786430134 , 9781786430137
    Language: English
    Pages: vii, 209 Seiten
    DDC: 382
    RVK:
    Keywords: Internationale Wirtschaft ; Außenwirtschaftspolitik ; Internationale Handelspolitik ; Globalisierung ; Welt ; International trade ; Commercial policy ; Globalization Economic aspects ; International trade ; Commercial policy ; Globalization Economic aspects ; Weltwirtschaft ; Globalisierung
    Abstract: In the age of globalisation, goods, services, labour and capital are crossing international borders on a scale never before known. They are creating a nationless market. Governed by both the invisible hand of business and interest and the visible hand of authority and direction, a world market can be a free-for-all, but it can also be constrained by the national interest of countries that differ greatly in their social institutions and material circumstances. This book provides a lucid and comprehensive account of contemporary international political economy. Beginning with the ideological underpinnings, it examines the globalisation of trade in goods and services and labour and capital. It relates the free economic market to social consensus and political regulation, both within sovereign countries and at the supra-national level. The book is comprehensive and interdisciplinary, incorporating philosophical, political, social and economic insights on an international scale and applying them directly to the ongoing phenomenon of globalisation. Topical and non-nation specific, it covers the WTO, EU, the transfer of technology, the multinational corporation, the exchange rate, free versus regulated trade, the status of agreements and blocs, as well as contemporary issues such as populism, xenophobia and rapid economic growth in both rich and poor nations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9781785335884
    Language: English
    Pages: ix, 317 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Spektrum volume 17
    Series Statement: Spektrum
    DDC: 332.4943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geld ; Wirtschaftsphilosophie ; Geldgeschichte ; Deutschsprachiger Raum ; Money History ; Money History ; Europe, German-speaking History ; Germany History ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Wirtschaftliche Integration ; Geldpolitik ; Geschichte ; Geld ; Deutsches Sprachgebiet ; Geschichte 1545-1990
    Note: Enthält 17 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658081768
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 725 S. 18 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitgeberverband ; Wirtschaftsverband ; Handelskammer ; Geschichte ; Interessenpolitik ; Arbeitsbeziehungen ; EU-Politik ; Deutschland ; Political science ; Political economy ; Political communication ; Comparative politics ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Political communication ; Comparative politics ; Deutschland ; Arbeitgeberverband ; Wirtschaftsverband
    Abstract: Dieses Handbuch, das für die Neuauflage vollständig überarbeitet wurde, stellt Geschichte, Funktionen, Strukturen und Perspektiven der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände der Bundesrepublik Deutschland in den Mittelpunkt. Hierbei werden die Reaktionen dieser Verbände auf die veränderten Umweltbedingungen aufgezeigt sowie der Frage nachgegangen, inwieweit zu konstatierende Veränderungsprozesse bei den Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden zu einer weitgehenden Transformation des deutschen Modells insgesamt beitragen. Der Inhalt • Geschichte und Funktion der deutschen Arbeitgeberverbände • Organisation und Struktur der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände • Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft • Politikfelder und Organisationshandeln • Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im internationalen Umfeld • Geschichte - Organisation - Basisdaten Die Zielgruppen〈 • PolitikwissenschaftlerInnen • Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände • Studierende der Sozialwissenschaften Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor an der Universität Kassel und Research-Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“. Prof. Dr. Bernhard Weßels ist Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin und stellvertretender Direktor in der Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am WZB
    Abstract: Geschichte und Funktion der deutschen Unternehmerverbände -- Organisation und Struktur der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände -- Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft -- Politikfelder und Organisationshandeln -- Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im internationalen Umfeld -- Geschichte - Organisation - Basisdaten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531200064
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 299 S, online resource)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Butterwegge, Christoph, 1951 - Kritik des Neoliberalismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Privatisierung ; Deregulierung ; Sozialreform ; Kommerzialisierung ; Finanzkapitalismus ; Demokratie ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Neoliberalismus
    Abstract: Keine andere Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie beherrscht die Tagespolitik, aber auch die Medienöffentlichkeit und das Alltagsbewusstsein von Millionen Menschen fast auf der ganzen Welt so stark wie die neoliberale. Die vorliegende Publikation versteht sich als kritische Einführung in den Neoliberalismus, skizziert seine ökonomischen Grundlagen und stellt verschiedene Denkschulen vor. Anschließend werden die Folgen neoliberaler Politik für Sozialstaat und Demokratie behandelt, etwa im Hinblick auf Maßnahmen zur Privatisierung öffentlicher Unternehmen, staatlicher Aufgaben und persönlicher Lebensrisiken. In einem aktuellen Schlussbeitrag werden die Folgen der globalen Finanzkrise für den Neoliberalismus bzw. seine künftige Entwicklung beleuchtet und die Frage gestellt, was nach ihm kommt. Der Inhalt • Grundlagen des Neoliberalismus • Privatisierung und Liberalisierung • Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik • Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie • Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus Die Zielgruppen • Sozial- und PolitikwissenschaftlerInnen • LeserInnen, die nach Informationen über den Neoliberalismus, Argumenten für die Debatte darüber und gesellschaftspolitischen Alternativen suchen Die AutorInnen Prof. Dr. Christoph Butterwegge, PD Dr. Bettina Lösch und PD Dr. Ralf Ptak sind als Sozial-, Politik- bzw. Wirtschaftswissenschaftler an der Universität zu Köln tätig. Prof. Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Abstract: Grundlagen des Neoliberalismus -- Privatisierung und Liberalisierung -- Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik -- Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie -- Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658166922
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 301 S. 17 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Seuberlich, Marc Arme und reiche Städte
    RVK:
    Keywords: Gemeindefinanzen ; Kommunalhaushalt ; Neue politische Ökonomie ; Räumliche Verteilung ; Soziale Lage ; Schätzung ; Deutschland ; Sachsen ; Political science ; Political economy ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gemeindehaushalt ; Gemeindefinanzwirtschaft ; Kommunalpolitik
    Abstract: Vor dem Hintergrund einer zunehmend disparat verlaufenden Finanzlage der deutschen Kommunen begibt sich Marc Seuberlich mithilfe quantitativer und qualitativer Daten auf die Suche nach den möglichen Ursachen dieser Entwicklung. Forschungsleitend wird von der These ausgegangen, dass neben den extern vorgegebenen Determinanten kommunaler Finanzlagen hausgemachte Faktoren nicht nur einen bedeutsamen Beitrag zur kommunalen Finanzlage leisten, sondern für die fiskalische Varianz zwischen Kommunen mit ähnlichen sozioökonomischen Voraussetzungen mitverantwortlich sind. Der Inhalt Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Theorie Haushaltspolitik auf der kommunalen Ebene Endogene und exogene Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Empirie Unterschiedliche fiskalische Performanz unter ähnlichen sozioökonomischen Umständen Analyse endogener Einflussfaktoren anhand von Fallstudien aus Sachsen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften Expertinnen und Experten aus Kommunen, Ministerialverwaltungen, Kämmerei, sowie Politikerinnen und Politiker Der Autor Marc Seuberlich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte ebendort bei Prof. Dr. Jörg Bogumil
    Abstract: Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Theorie -- Haushaltspolitik auf der kommunalen Ebene -- Endogene und exogene Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Empirie -- Unterschiedliche fiskalische Performanz unter ähnlichen sozioökonomischen Umständen -- Analyse endogener Einflussfaktoren anhand von Fallstudien aus Sachsen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658129149
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 269 S. 23 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Sozialwirtschaft innovativ
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinnützige Organisation ; Sozialwirtschaft ; Nonprofit-Management ; Unternehmensnetzwerk ; Wirtschaftsverband ; Föderalismus ; Organisatorischer Wandel ; Deutschland ; Social sciences ; Business ethics ; Social work ; Economic sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Business ethics ; Social work ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wohlfahrtsverband ; Föderalismus ; Deutschland ; Wohlfahrtsverband ; Föderalismus
    Abstract: Die Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen stehen unter zunehmendem Veränderungsdruck. Ihre föderale Organisationsform erfordert spezifische innovative Ansätze, um diesen Herausforderungen begegnen zu können. Der vorliegende Band stellt in Grundsatzbeiträgen und Praxisberichten entsprechende Gestaltungsansätze zur Diskussion. Dem Management der Verbände wird Orientierungs- und Handlungswissen geboten für die Suche nach angemessenen Lösungen für die Ausrichtung ihrer Organisation an die neuen Rahmenbedingungen. Der Inhalt Wohlfahrtsverbände im Wandel • Föderalismus in der Sozialwirtschaft • Weiterentwicklung von Netzwerkstrukturen • Organisation von Zivilgesellschaft • Rechtsformen • Personalgewinnung und -entwicklung • Fusionen • Franchising • Fallbeispiele föderaler Verbände • Entwicklung und Verbreitung von Innovationen • Finanzierung •Kooperation zwischen föderalen Verbänden und Konzernen 〈 Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit sowie sozialwirtschaftlicher Studiengänge • Akteure in Unternehmen, Verbänden (aller Ebenen) und Fachverbänden der Sozial- und Gesundheitswirtschaft insbesondere solche, die mit den rechtlichen Rahmenbedingen, der Finanzierung und Steuerung der Sozialwirtschaft befasst sind • Praktiker, die beratend, finanzierend, fachjournalistisch oder wissenschaftlich begleitend mit der Sozialwirtschaft verbunden sind Der Herausgeber Tobias Nowoczyn ist seit Januar 2016 als Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer tätig. Von 2008 bis 2015 war er Leiter des Spitzenverbands der Freien Wohlfahrtspflege im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes
    Note: Enthält 20 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658154103
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 159 S. 45 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolhoff, Ludger, 1957 - Finanzierung der Sozialwirtschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwirtschaft ; Unternehmensfinanzierung ; Deutschland ; Social sciences ; Welfare economics ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Welfare economics ; Social work ; Deutschland ; Sozialeinrichtung ; Finanzierung ; Deutschland ; Soziale Dienstleistung ; Finanzierung ; Deutschland ; Sozialdienst ; Finanzierung
    Abstract: Studierende der Sozialen Arbeit/ der Sozialwirtschaft/ des Sozialmanagements erhalten in diesem Lehrbuch eine kompakte Einführung in die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten sozialer Organisationen. Systematisch werden die Grundstrukturen und Finanzierungsformen nach einzelnen Leistungsgesetzen beschrieben. Auch die Finanzierung über die Strukturfonds der EU wird dargestellt. Weiterhin werden direkte öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Zuschussen und Kostenerstattungen fur Leistungen auf der Grundlage von Leistungsverträgen und indirekte öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Leistungsentgelten erläutert. Für das Sponsoring und Fundraising werden strukturelle Fragen geklärt. Der Zugriff auf die wesentlichen Strukturen und Zusammenhänge der Finanzierung der Sozialwirtschaft bietet einen sicheren Einstieg in das Thema und kann gut zur Vorbereitung auf Prüfungen genutzt werden. Der Inhalt • Grundstrukturen der Finanzierung sozialer Organisationen in einzelnen Sozialgesetzen, im Betreuungsrecht und in den Europäischen Strukturfonds • Direkte öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Zuschussen und Kostenerstattungen fur Leistungen und indirekte öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Leistungsentgelten • Sponsoring durch Unternehmen und Fundraising durch Spenden, Stiftungsmittel, Mitgliedsbeiträge, Sammlungen etc. Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit/ der Sozialwirtschaft/ des Sozialmanagements • Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit/ der Sozialwirtschaft Der Autor Prof. Dr. Ludger Kolhoff ist Leiter des Masterstudiengangs Sozialmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
    Abstract: Grundstrukturen der Finanzierung sozialer Organisationen in einzelnen Sozialgesetzen, im Betreuungsrecht und in den Europäischen Strukturfonds -- Direkte öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Zuschussen und Kostenerstattungen fur Leistungen und indirekte öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Leistungsentgelten -- Sponsoring durch Unternehmen und Fundraising durch Spenden, Stiftungsmittel, Mitgliedsbeiträge, Sammlungen etc
    Note: Die 1. Auflage ist 2002 bei Ziel, Augsburg unter dem Titel: "Finanzierung sozialer Einrichtungen und Dienste" erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319599038
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 144 p. 8 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Büchs, Milena, 1977 - Postgrowth and wellbeing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Wirtschaftswachstum ; Lebensqualität ; Sozialer Indikator ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Welt ; Social sciences ; Political economy ; Social policy ; Economic growth ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Environmental sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Political economy ; Social policy ; Economic growth ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Environmental sociology ; Wirtschaftswachstum ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: This book presents a detailed and critical discussion about how human wellbeing can be maintained and improved in a postgrowth era. It highlights the close links between economic growth, market capitalism, and the welfare state demonstrating that, in many ways, wellbeing outcomes currently depend on the growth paradigm. Here the authors argue that notions of basic human needs deserve greater emphasis in debates on postgrowth because they are more compatible with limits to growth. Drawing on theories of social practices, the book explores structural barriers to transitions to a postgrowth society, and ends with suggestions for policies and institutions that could support wellbeing in the context of postgrowth. This thought-provoking work makes a valuable contribution to debates surrounding climate change, sustainability, welfare states and inequality and will appeal to students and scholars of social policy, sociology, political science, economics, political ecology and human geography
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Capitalist development and the growth paradigm -- Chapter 3 Growth and the welfare state as we know it -- Chapter 4 Critiques of growth -- Chapter 5 Postgrowth and human wellbeing -- Chapter 6: The generation of human wellbeing - social practices theory -- Chapter 7: Welfare in a global steady-state economy -- Chapter 8: Conclusions
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 135
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658137830
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 624 S. 32 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kooperation und Integration - das unvollendete Projekt des Gesundheitssystems
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheitsreform ; Unternehmenskooperation ; Unternehmensnetzwerk ; Integrierte Versorgung ; DRG-System ; Krankenhaus ; Deutschland ; Welt ; Social sciences ; Health administration ; Health economics ; Medical economics ; Social Sciences ; Social sciences ; Health administration ; Health economics ; Medical economics ; Aufsatzsammlung ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen
    Abstract: Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte und bezahlbare Versorgung ist zukünftig nur möglich, wenn sich das deutsche Gesundheitswesen grundlegend wandelt. Wohin die Reise gehen sollte, zeigen die Gesundheitssysteme anderer Länder: Wir brauchen den Übergang zu einer integrierten, sektor- und berufsgruppenübergreifenden Versorgung mit einer stärkeren dezentralen Verankerung der Prozesse und Strukturen. Erste Schritte in diese Richtung wurden Anfang des Jahrtausends eingeleitet. Doch in den letzten Jahren kamen diese Schritte ins Stocken. Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Verbänden, Sozialversicherung, Verwaltung, Praxis und Industrie zeigen in diesem Buch auf, wie es in Richtung regionaler, integrierter Versorgungsformen weitergehen sollte. Mit seinem Erscheinen in der Reihe „Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft“ (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten. Die Herausgeber Andreas Brandhorst ist Referatsleiter im Bundesministerium für Gesundheit und war zusammen mit Helmut Hildebrandt Leiter der Gesundheitskommission der Heinrich-Böll-Stiftung. Dr. h.c. Helmut Hildebrandt ist Vorstand einer gesundheitswissenschaftlich ausgerichteten Holding, Geschäftsführer eines regionalen Gesundheitsunternehmens und Vorstandsmitglied einer Internationalen Stiftung für Integrierte Versorgung. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe ist Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel sowie an der Universität Oldenburg
    Abstract: Bedingungen für die Patientenzentrierung -- Kooperation und Integration aus Sicht der Gesellschaftswissenschaften -- Kooperation und Integration als Zielstellung der gesundheitspoliltischen Gesetzgebung -- Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Krankenkassen, Leistungserbringern, Patienten und Öffentlichem Gesundheitsdienst sowie der kommunalen Selbstverwaltung -- Schlüsselbereichen und Ansatzpunkte für mehr Kooperation und Integration -- Internationale Perspektiven -- Reformperspektiven
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658173197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 337 Seiten) , 9 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Uniform Title: Die Politische Ökonomie des Stroms: die EU, Deutschland und Spanien auf dem Weg ins Zeitalter der regenerativen Energien?
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Haas, Tobias, 1983 - Die politische Ökonomie der Energiewende
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Erneuerbare Energie ; Energiepolitik ; EU-Energiepolitik ; Klimaschutz ; Deutschland ; Spanien ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Political theory ; Political economy ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Spanien ; Deutschland ; Energieversorgung ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Politische Ökonomie
    Abstract: Tobias Haas beschäftigt sich mit der umkämpften Entwicklung hin zu einem regenerativen Stromsystem bzw. dem Ausbau erneuerbarer Energien in der EU mit Schwerpunkt auf Deutschland und Spanien seit den 2000er Jahren. Aus einer politökonomischen Perspektive analysiert er die divergierenden energiepolitischen Entwicklungspfade beider Länder, in denen zunächst ein rasanter Zubau an erneuerbaren Energien im Strombereich stattgefunden hatte. Die größere Kontinuität der Energiewende in Deutschland erklärt der Autor mit dem Einfluss der Finanz- und Wirtschaftskrise in Verbindung mit Dynamiken ungleicher Entwicklung in der EU sowie der Beschaffenheit der Zivilgesellschaften und der staatlichen Institutionengefüge. Er argumentiert, dass in allen drei Fällen (EU, Deutschland, Spanien) die Dynamiken des Wandels ausgebremst wurden und viel zu kurz greifen, um einen raschen Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Der Inhalt Politökonomische Transformationsperspektiven Umkämpfter Wandel - der unvollendete EU-Energiebinnenmarkt und die europäische Energiewende Konfliktdynamiken im Wandel der deutschen Energiewende Spanien - vom Vorreiter zum Schlusslicht in der Energietransition Stabilität versus Destabilisierung: Die Energiewende und die transición energética im Vergleich Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften Akteure in der politischen Gestaltung der Energiewende Der Autor Tobias Haas ist akademischer Mitarbeiter am Arbeitsbereich „Politik und Wirtschaft (Political Economy) und Wirtschaftsdidaktik“ am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen
    Abstract: Politökonomische Transformationsperspektiven -- Umkämpfter Wandel - der unvollendete EU-Energiebinnenmarkt und die europäische Energiewende -- Konfliktdynamiken im Wandel der deutschen Energiewende -- Spanien - vom Vorreiter zum Schlusslicht in der Energietransition -- Stabilität versus Destabilisierung: Die Energiewende und die transición energética im Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9782707197061 , 2707197068
    Language: French
    Pages: 286 Seiten , 19 cm
    Edition: Nouvelle édition revue et augmentée préface inédite de l'auteur
    Series Statement: La Découverte poche 475
    Series Statement: Sciences humaines et sociales
    Series Statement: La découverte poche
    DDC: 338.52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werttheorie ; Wirtschaftsliberalismus ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Kritik ; Commercial products ; Value ; Globalization Economic aspects ; Libéralisme ; Mondialisation ; Produits commerciaux ; Valeur
    Note: Bibliogr. p. [277]-284. Notes bibliogr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : World Bank
    ISBN: 146481080X , 9781464810800
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: World Bank Atlas
    Series Statement: World Bank E-Library Archive
    RVK:
    Keywords: Economic history Statistics ; 21st century ; Economic indicators ; Sustainable development Statistics ; Statistics ; Statistics ; Globalisierung ; Weltwirtschaft ; Statistik
    Abstract: Foreword -- Acknowledgments -- About the data -- Introduction -- The world by income, FY2017 -- The world by region -- Sustainable development goals -- 1. No poverty -- 2. Zero hunger -- 3. Good health and well-being -- 4. Quality education -- 5. Gender equality -- 6. Clean water and sanitation -- 7. Affordable and clean energy -- 8. Decent work and economic growth -- 9. Industry, innovation, and infrastructure -- 10. Reduced inequalities -- 11. Sustainable cities and communities -- 12. Responsible consumption and production -- 13. Climate action -- 14. Life below water -- 15. Life on land -- 16. Peace, justice, and strong institutions --17. Partnership for global development -- Sustainable development goals and targets
    Abstract: The atlas uses maps, charts and analysis to illustrate, trends, challenges and measurement issues related to each of the 17 Sustainable Development Goals. The Atlas primarily draws on World Development Indicators (WDI) - the World Bank's compilation of internationally comparable statistics about global development and the quality of people's lives Given the breadth and scope of the SDGs, the editors have been selective, emphasizing issues considered important by experts in the World Bank's Global Practices and Cross Cutting Solution Areas. Nevertheless, The Atlas aims to reflect the breadth of the Goals themselves and presents national and regional trends and snapshots of progress towards the UN's seventeen Sustainable Development Goals: poverty, hunger, health, education, gender, water, energy, jobs, infrastructure, inequalities, cities, consumption, climate, oceans, the environment, peace, institutions, and partnerships. Between 1990 and 2013, nearly one billion people were raised out of extreme poverty. Its elimination is now a realistic prospect, although this will require both sustained growth and reduced inequality. Even then, gender inequalities continue to hold back human potential. Undernourishment and stunting have nearly halved since 1990, despite increasing food loss, while the burden of infectious disease has also declined. Access to water has expanded, but progress on sanitation has been slower. For too many people, access to healthcare and education still depends on personal financial means. To date the environmental cost of growth has been high. Accumulated damage to oceanic and terrestrial ecosystems is considerable. But hopeful signs exist: while greenhouse gas emissions are at record levels, so too is renewable energy investment. While physical infrastructure continues to expand, so too does population, so that urban housing and rural access to roads remain a challenge, particularly in Sub-Saharan Africa. Meanwhile the institutional infrastructure of development strengthens, with more reliable government budgeting and foreign direct investment recovering from a post-financial crisis decline. Official development assistance, however, continues to fall short of target levels
    Note: "The Atlas of Sustainable Development Goals 2017 was produced by the Development Economics Data Group of the World Bank, in collaboration with the Global Practices and Cross-Cutting Solution Areas of the World Bank and the Office of the Senior Vice President for the 2030 Development Agenda, United Nations Relations, and Partnerships."--Acknowledgments. - Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3848726130 , 9783848726134
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklungstheorie von heute - Entwicklungspolitik von morgen
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklungstheorie von heute - Entwicklungspolitik von morgen
    DDC: 330.91724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungstheorie ; Entwicklungspolitik ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Auswirkung ; Nachhaltigkeit ; Erde ; Konferenzschrift ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungspolitik
    Note: Enthält 14 Beiträge. - Literaturangaben. - , "Der vorliegende Band basiert auf Vorträgen und Diskussionen einer Fachtagung zu internationalen Fragen der Entwicklung welche regelmäßig im Tagungshaus Weingarten der Diözese Rottenburg-Stuttgart stattfinden.." - Titelrückseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Cambridge, UK ; Malden, MA :Polity,
    ISBN: 978-0-7456-8966-1 , 978-0-7456-8967-8
    Language: English
    Pages: x, 213 Seiten.
    Series Statement: Urban futures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.9173/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Globalisierung. ; Kapitalismus. ; Stadt ; Globalisierung ; Kapitalismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783837637540 , 3837637549
    Language: English
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Postcolonial studies 29
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universidade Federal do Rio de Janeiro
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Marketing ; Homosexueller ; Vielfalt ; Arbeitsbedingungen ; Kundenbetreuung ; Außenpolitik ; Schwarze ; Selbststeuerung ; Zielgruppe ; Angestellter ; Minderheit ; Emotionales Verhalten ; Bekleidungsindustrie ; Kundenorientierung ; Bekleidungseinzelhandel ; Deutschland ; Brasilien ; Brands ; Brazil ; Capitalism ; Cultural Sociology ; Gender ; Gender Studies ; Labor ; Latin America ; Minorities ; Neo-Liberalism ; Neoliberalism ; Postcolonialism ; Precarity ; Racial Identities ; Sales Employees ; Self-Optimization ; Sexual Identities ; Social Inequality ; Sociology ; Sociology of Work and Industry ; Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Bekleidungsindustrie ; Zielgruppe ; Marketing ; Minderheit ; Homosexueller ; Schwarze ; Brasilien ; Bekleidungseinzelhandel ; Arbeitsbedingungen ; Angestellter ; Vielfalt ; Kundenbetreuung ; Kundenorientierung ; Emotionales Verhalten ; Selbststeuerung ; Deutschland ; Außenpolitik ; Geschichte 1945-2000
    Note: Literaturverzeichnis Seiten 277-296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783492309721
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Diagramme
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausgabe
    Series Statement: Piper 30972
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Income distribution History ; Income distribution Social aspects ; History ; Wealth History ; Sozialstruktur ; Vermögensverteilung ; Germany Economic policy 1990- ; Germany Economic conditions 1990- ; Deutschland ; Vermögen ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Gerechtigkeit ; Umverteilung
    Abstract: "Wohlstand für alle" - das ist seit Ludwig Erhard das Credo der deutschen Politik. Doch Deutschland ist an seinem Ideal gescheitert: In unserer Marktwirtschaft wird mit gezinkten Karten gespielt. In kaum einem Industrieland herrscht eine so hohe Ungleichheit - in Bezug auf Einkommen, Vermögen und Chancen. Die Investitionen sinken, die Abhängigkeit vom Staat nimmt zu, die soziale Teilhabe nimmt ab. Der Verteilungskampf wird härter. Verantwortlich dafür ist primär die hohe Chancenungleichheit, die Menschen davon abhält, ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Fratzscher zeigt, wie die Politik die Chance der Zuwanderungswelle nutzen kann und was sie tun muss, um die Spaltung der Gesellschaft abzuwenden.
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 252-258
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658150617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 300 S. 23 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geld
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Geld ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geld
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658152765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 225 S. 25 Abb)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Organization ; Planning ; Management ; Industrial management ; Economic sociology ; Routinearbeit ; Organisation ; Interdependenz ; Arbeitsteilung ; Hysterese ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Organisation ; Arbeitsteilung ; Routinearbeit ; Interdependenz ; Hysterese
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658158422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 396 S. 10 Abb)
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Diskursanalyse ; Dispositiv ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Dispositiv ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658134235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 71 S. 3 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Leadership ; Organization ; Planning ; Economic sociology ; Leitbild ; Organisationsentwicklung ; Organisationskultur ; Organisationsentwicklung ; Organisationskultur ; Leitbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-658-13237-8
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 289 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Gender Studies ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Gender Mainstreaming. ; Sozialer Indikator. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Gender Mainstreaming ; Sozialer Indikator
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658169831
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 233 p. 14 illus)
    Series Statement: Management – Culture – Interpretation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Cultural studies
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658143459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 234 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Environmental sociology ; Marktsoziologie ; Energiepolitik ; Energiewirtschaft ; Erneuerbare Energien ; Elektrizitätshandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Energiewirtschaft ; Elektrizitätshandel ; Marktsoziologie ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783319537658
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 260 p. 27 illus., 7 illus. in color)
    Series Statement: Transformations of the State
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2011 ; Social sciences ; Communication ; Political science ; International economics ; Economic sociology ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Political sociology ; Kapitalismus ; Marktwirtschaft ; Finanzkrise ; Legitimation ; Regulierung ; USA ; Großbritannien ; Schweiz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schweiz ; USA ; Großbritannien ; Kapitalismus ; Marktwirtschaft ; Legitimation ; Finanzkrise ; Regulierung ; Geschichte 1998-2011
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658117238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 695 S. 79 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Energy ; Social structure ; Social inequality ; Area studies ; Energieversorgung ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Energiekosten ; Sozialverträglichkeit ; Energiepolitik ; Bekämpfung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Energieversorgung ; Soziale Ungleichheit ; Energiekosten ; Armut ; Bekämpfung ; Energiepolitik ; Sozialverträglichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658136291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 358 S. 84 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Comparative politics ; Public administration ; Economic sociology ; Sozialkompetenz ; Verwaltung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Sozialkompetenz ; Verwaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658104283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 505 S. 16 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic theory ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Performativität ; Wissensproduktion ; Wissenschaftskultur ; Interdisziplinarität ; Wirtschaftswissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftswissenschaften ; Wissenschaftskultur ; Wissensproduktion ; Interdisziplinarität ; Performativität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658152901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 53 S.)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Industrial sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658102395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 548 S. 188 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Personnel management ; Economic sociology ; Personalpolitik ; Deutschland ; Personalpolitik ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-658-17705-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political economy ; Globalization ; Political sociology ; Political Science and International Relations ; Political Economy ; Political Sociology ; Globalisierung ; Politische Wissenschaft ; Globalisierung. ; Kapitalismus. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Globalisierung ; Kapitalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531199078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 648 S. 12 Abb)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Industrial psychology ; Wirtschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658155094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 272 S. 6 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658149086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 193 S. 18 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-heute ; Social sciences ; Schools of economics ; Economic sociology ; Sociology ; Wirtschaftswissenschaften ; Lehre ; Hochschule ; Pluralismus ; Heterodoxe Ökonomie ; Deutschland ; Deutschland ; Wirtschaftswissenschaften ; Heterodoxe Ökonomie ; Pluralismus ; Hochschule ; Lehre ; Geschichte 1960-heute
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658134297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 69 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Leadership ; Organization ; Planning ; Economic sociology ; Führung ; Führung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658152567
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 465 S. 3 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ökonomisierung und Säkularisierung
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Wohltätigkeitsorganisation ; Säkularisierung ; Kommerzialisierung ; Konfession ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wohltätigkeitsorganisation ; Konfession ; Säkularisierung ; Kommerzialisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9780745685502 , 9780745685496
    Language: English
    Pages: xiv, 213 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Urban futures
    Parallel Title: Erscheint auch als Boudreau, Julie-Anne, author Global urban politics
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns ; Municipal government ; Social movements ; Urban ecology (Sociology) ; Environmental policy ; Kommunalpolitik ; Sozialpolitik ; Umweltpolitik ; Soziale Bewegung ; Globalisierung
    Abstract: Introduction -- Where are the global urban politics? -- Global urban social movements : emerging forms of political action -- Global diversity politics : thinking citizenship -- Global environmental politics : multiple conceptions of time -- Global urban security politics : re-emerging rationalities of action -- Conclusion: global urban politics and the informalization of the state
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191-206 und Index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Cheltenham, UK :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78471-071-2 , 978-1-78471-069-9
    Language: English
    Pages: xi, 160 Seiten.
    Series Statement: Elgar advanced introductions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Globalisierung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 138-153
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781350027794 , 1350027790 , 9781350108684
    Language: English
    Pages: xii, 230 Seiten , Diagramme
    Series Statement: London School of Economics monographs on social anthropology volume 83
    Series Statement: Monographs on social anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Stein, Felix Work, sleep, repeat
    Dissertation note: Dissertation University of Cambridge
    DDC: 331.761658460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consultants ; Consulting firms ; SOCIAL SCIENCE ; Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmensberater ; Arbeitsbedingungen ; Berufsbild ; Wirtschaftliche Elite ; Arbeit ; Begriff ; Nachindustrielle Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839437858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (557 Seiten)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Turek, Jürgen, 1959 - Globalisierung im Zwiespalt
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Globalization ; Globalization ; Globalization ; Deutschland ; Europäische Integration ; Global Governance ; Globale Regierungsfähigkeit ; Internationale Politik ; Orientierung ; Politik ; Politikwissenschaft ; Electronic books
    Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten prägt Globalisierung die Welt - politisch, wirtschaftlich und sozial. Dies veränderte viele Lebenssachverhalte erheblich, sowohl im Positiven wie im Negativen. Im Ergebnis entstanden Zwiespältigkeit und eine postglobale Misere, die es zu bewältigen gilt. Jürgen Tureks umfangreiche Analyse geht den Gründen für die Destabilisierung der zivilisatorischen Verhältnisse im Spannungsfeld wirtschaftlicher Dynamik, sozial-kultureller Aufregung und politischer Unsicherheit nach. Seine differenzierte Bestandsaufnahme verschafft Orientierung und schlägt konkrete politische Lösungsstrategien vor
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-1-349-95098-0
    Language: English
    Pages: xvi, 376 Seiten.
    Series Statement: 〈〈The〉〉 sciences po series in International Relations and Political Economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Internationale Politik. ; Politische Philosophie. ; Globalisierung. ; Neoliberalismus. ; Biopolitik. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 1926-1984 Foucault, Michel ; Internationale Politik ; Politische Philosophie ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Biopolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...