Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (49)
  • 2015-2019  (48)
  • 1970-1974  (1)
  • 1945-1949
  • Aufsatzsammlung  (49)
  • Psychologie  (49)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9780190638702
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Psychology
    Serie: Oxford library of psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of parenting and moral development
    DDC: 649.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Moral development ; Parenting ; Moral development ; Parenting ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspsychologie ; Moralische Entwicklung
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of Parenting and Moral Development provides a collection of state-of-the-art theories and research on the role that parents play in moral development. Contributors who are leaders in their fields take a comprehensive, yet nuanced approach to considering the complex links between parenting and moral development.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190273392 , 9780190945480
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 685 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cognition and culture ; Social psychology ; Sociology ; Cognitive psychology ; Soziologie ; Kognitionswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kognitionswissenschaft ; Soziologie
    Kurzfassung: In recent years there has been a growing interest in cognition within sociology and other social sciences. Within sociology this interest cuts across various topical subfields, including culture, social psychology, religion, race, and identity. Scholars within the new subfield of cognitive sociology, also referred to as the sociology of culture and cognition, are contributing to a rapidly developing body of work on how mental and social phenomena are interrelated and often interdependent. In The Oxford Handbook of Cognitive Sociology, Wayne H. Brekhus and Gabe Igantow have gathered some of the most influential scholars working in cognitive sociology to present an accessible introduction to key research areas in a diverse field
    Anmerkung: Also issued in print. - Includes bibliographical references and index , Cognitive Sociology and the Cultural Mind: Debates, Directions, and Challenges - Wayne H. Brekhus, Gabe Ignatow -- - Dual Process Models in Sociology - Vanina Leschziner -- - Bridging the Vocabularies of Dual-Process Models of Culture and Cognition - Jacob Strandell -- - Metaphorical Creativity-The Role of Context - Zolt an K ovecses -- - Priming and Framing: Dimensions of Communication and Cognition - John Sonnett -- - Cognitive Linguistics - Paul Chilton -- - Class, Cognition, and Cultural Change in Social Class - Henri C. Santos, Igor Grossmann, Michael E. W. Varnum -- - Cognitive Dichotomies, Learning Directions, and the Cognitive Architecture - Ron Sun -- - What is Cultural Fit? From Cognition to Behavior (and Back) - Sanaz Mobasseri, Amir Goldberg, Sameer B. Srivastava -- - Productive Methods in the Study of Culture and Cognition - Terence E. McDonnell, Kelcie L. Vercel -- - An Assessment of Methods for Measuring Automatic Cognition - Andrew Miles -- , - Cognitive Sociology: Between the Personal and the Universal Mind - Eviatar Zerubavel -- - Methods for Studying the Cultural Contextual Nature of Implicit Cognition - Hana R Shepherd -- - Social Mindscapes and the Self: The Case for Social Pattern Analysis - Jamie L. Mullaney -- - Charting the Emergence of the Cultural from the Cognitive with Agent-based Modeling - Lynette Shaw -- - Sociology of Attention: Fundamental Reflections on a Theoretical Program - Markus Schroer -- - Risk, Culture, and Cognition - Daina Cheyenne Harvey -- - Cultural Blind Spots and Blind Fields: Collective Forms of Unawareness - Asia Friedman -- - The Sacred, Profane, Pure, Impure, and Social Energization of Culture - Dmitry Kurakin -- - Cognition and Social Meaning in Economic Sociology - Nina Bandelj, Christoffer J. P. Zoeller -- - Scientific Analogies and Hierarchical Thinking: Lessons from the Hive? - Diane M. Rodgers -- , - Getting a Foot in the Door: Symbolism, Door Metaphors, and the Cognitive Sociology of Access - Stephanie Pe na-Alves -- - Critical Theory and Cognitive Sociology - Piet Strydom -- - Foregrounding and Backgrounding: The Logic and Mechanics of Semiotic Subversion - Eviatar Zerubavel -- - War Widows and Welfare Queens: The Semiotics of Deservingness in the U.S. Welfare System - Brittany Pearl Battle -- - Perceiving and Enacting Authentic Identities - J. Patrick Williams -- - Cognitive Migrations: A Cultural and Cognitive Sociology of Personal Transformation - Thomas DeGloma, Erin F. Johnston -- - The Experience of Time in Organizations - Benjamin H. Snyder -- - Silence and Collective Memory - Vered Vinitzky-Seroussi, Chana Teeger -- - Pierre Bourdieu as Cognitive Sociologist - Omar Lizardo -- - Embodied Cognition: Sociology's Role in Bridging Mind, Brain, and Body - Karen A. Cerulo -- - The Old One-Two: Preserving Analytic Dualism in Cognitive Sociology , - Stephen Vaisey, Margaret Frye -- - Can Carnal Sociology Bring Together Body and Soul, or, Who's Afraid of Christian Wolff? - John Levi Martin -- - Cognitive Sociology and French Psychological Sociology - Gabe Ignatow -- - Cognitive Science and Social Theory - David Eck, Stephen Turner
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190912550
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Oxford scholarship online
    Serie: Psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of accurate personality judgment
    DDC: 155.28
    RVK:
    Schlagwort(e): Personality assessment ; Personality assessment ; Aufsatzsammlung ; Differentielle Psychologie ; Persönlichkeit ; Urteilen
    Kurzfassung: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-15329-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 344 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociological Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Political sociology ; Resilienz. ; Kultur. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Soziologe. ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Resilienz ; Soziologe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783658271183
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 214 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Andere Sichtweisen auf Subjektivität
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswissenschaft ; Arbeitspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811314179
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 328 p. 26 illus)
    Paralleltitel: Printed edition
    Paralleltitel: Printed edition
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aging Research ; Social policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9780191860782
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 930.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Infants History ; Human remains (Archaeology) ; Household archaeology ; Children, Prehistoric ; Social archaeology ; Children History ; Children ; Household archaeology ; Human remains (Archaeology) ; Infants ; Children, Prehistoric ; Social archaeology ; Children ; History ; To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Archäologie ; Kind
    Kurzfassung: Real understanding of past societies is not possible without including children, and yet they have been strangely invisible in the archaeological record. Compelling explanation about past societies cannot be achieved without including and investigating children and childhood.00However marginal the traces of children's bodies and bricolage may seem compared to adults, archaeological evidence of children and childhood can be found in the most astonishing places and spaces. The archaeology of childhood is one of the most exciting and challenging areas for new discovery about past societies. Children are part of every human society, but childhood is a cultural construct. Each society develops its own idea about what a childhood should be, what children can or should do, and how they are trained to take their place in the world. Children also play a part in creating the archaeological record itself
    Anmerkung: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190216818
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford library of psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Schlagwort(e): Social psychology ; Social justice ; Sozialpsychologie ; Soziale Gerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie ; Soziale Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9781108428705 , 9781108450928
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 302 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: First published
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neurolaw and responsibility for action
    DDC: 345/.04
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminal liability Psychological aspects ; Neurobiology Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Schuldfähigkeit ; Neurowissenschaften ; Rechtspsychologie
    Kurzfassung: Neuroscience and the explanation of human action / Dennis Patterson -- "Nothing but a pack of neurons" : the moral responsibility of the human machine / Michael S. Moore -- Non-eliminative reductionism : not the theory of mind some responsibility theorists want, but the one they need / Katrina Sifferd -- Intention as non-observational knowledge : rescuing responsibility from the brain / Bebhinn Donnelly-Lazarov -- Efficient causation and neuroscientific explanations of criminal action / Nick J. Davis -- Epistemic disputes : what does neuroscience tell law about responsibility? -- Lying, deception, and fMRI : a critical update / Michael S. Pardo -- Brain-based lie detection and the mereological fallacy : reasons for optimism / John Danaher -- Is brain reading mind reading? / Pim Haselager and Giulio Mecacci -- Unlucky, bad, and the space in between : why criminologists should think more about responsibility / Peter Raynor -- Neuroscience and the criminal jurisdiction : a new approach to reliability and admissibility in the courts of england and wales / Joanna Glynn -- Should individuals with psychopathy be compensated for their fearlessness? (or how neuroscience matters for equality) / Marion Godman -- The treatment of psychopathy: conceptual and ethical issues / Elizabeth Shaw
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references (pages 267-290) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783658194840 , 3658194847
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource
    DDC: 305.23072
    RVK:
    Schlagwort(e): Children Research. ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations. ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies. ; Children Research. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783476045430
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Serie: Abhandlungen Zur Sprachwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sprachliche Gewalt
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Violence in language ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Violence in language ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbalaggression ; Unhöflichkeit ; Erniedrigung ; Diskriminierung ; Hassrede
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Editorial -- Sprachliche Gewalt und soziale Ordnung: Metainvektive Debatten als Medium der Politik -- 1. Sprachliche Herabsetzung als universelles Phänomen -- 2. Die Herabsetzung als Ausnahme und Störung? -- 3. Sprachliche Muster der Herabsetzung -- 4. Woher kommt die herabsetzende Kraft sprachlicher Positionierungen? -- 5. Metainvektives Handeln als Medium der Politik -- 6. Fazit -- Literatur -- (Un)Höflichkeit: Indirekte Formen sprachlicher Aggression -- 1. Einführende Bemerkungen -- 2. (Un)Höflichkeit, Aggression und Imagepflege -- 3. Höflichkeit vs. Unhöflichkeit -- 4. Formen der negativ markierten Höflichkeit -- 5. Unhöflichkeitsakte -- 6. Formen der Unhöflichkeit -- 7. (Un)Höflichkeit vs. Aggression -- 8. Aggression unter dem Deckmantel der (Un)Höflichkeit - Indirekte Formen sprachlicher Aggression -- 9. Schlussfolgerungen -- Argument und Aggression - mit Beispielen aus dem Ukraine-Konflikt1 -- 1. Verwebungen -- Drei Fälle -- Gemeinsamkeiten aggressiver Argumentationen -- 2. Argumentation -- Das grundlegende Argumentationsschema -- Begründen und Rechtfertigen -- 3. Aggression -- Schädigung und Absicht -- Bemächtigung -- Ursachen und Motivationen: Aggressionstheorien -- Aggression und Diskurs -- 4. Aggressive Argumente -- Physische und verbale Aggression -- Sprachliche Mittel der Aggression -- Sinn- und Bedeutungskrieg -- Moralische Argumente -- Metaphysische Argumente -- Diffuse Argumentation -- Literatur -- Pejorative Metaphern im Flüchtlingsdiskurs -- 1. Einleitung -- 2. Zum Flüchtlingsdiskurs -- 3. Zum Wesen der Metapher -- Zu Funktionen und Wirkung von Metaphern -- Zum herabsetzenden Potenzial von Metaphern -- 4. Analyse -- Das Lexem Flüchtling -- Wassermetaphern -- Militärmetaphern -- 5. Schlussfolgerungen -- Literatur -- Narrative Legitimation invektiven Sprechens in der Politik -- 1. Narrativität und Legitimation.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783658170905 , 3658170905
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource.
    DDC: 305.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Child development. ; Early childhood education. ; Socialization. ; SOCIAL SCIENCE / Children's Studies. ; Child development. ; Early childhood education. ; Socialization. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137510525
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 306 Seiten , Illustrationen
    Serie: Critical and applied approaches in sexuality, gender and identity
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychology ; Endocrinology ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Self ; Identity (Psychology) ; Psychology ; Personality and Social Psychology ; Gender Studies ; Endocrinology ; Self and Identity ; Gender Studies ; Sexualität ; Geschlechtsidentität ; Sexuelle Orientierung ; Transgender ; Geschlechterforschung ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexuelle Orientierung ; Geschlechtsidentität ; Transgender ; Geschlechterforschung ; Identität ; Sexualität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190662745
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford library of psychology
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of causal reasoning
    RVK:
    Schlagwort(e): Reasoning (Psychology) ; Causation ; Reasoning (Psychology) ; Causation ; Causation ; Reasoning (Psychology) ; Aufsatzsammlung ; Schlussfolgern ; Kausalität ; Psychologie
    Kurzfassung: Causal reasoning is one of our most central cognitive competencies, enabling us to adapt to our world. Causal knowledge allows us to predict future events, or diagnose the causes of observed facts. We plan actions and solve problems using knowledge about cause-effect relations. Without our ability to discover and empirically test causal theories, we would not have made progress in various empirical sciences. The handbook brings together the leading researchers in the field of causal reasoning and offers state-of-the-art presentations of theories and research. It provides introductions of competing theories of causal reasoning, and discusses its role in various cognitive functions and domains. The final section presents research from neighboring fields.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190686208
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford library of psychology
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of group and organizational learning
    DDC: 658.3124
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lernende Organisation ; Arbeitspsychologie ; Organizational learning ; Organizational learning ; Aufsatzsammlung ; Organisationspsychologie ; Organisatorisches Lernen ; Lerngruppe
    Kurzfassung: Although individual learning has elicited substantial theoretical and empirical attention for well over 100 years, systematic work on how groups and organizations learn from their experience, retain the knowledge they acquire, and transfer this knowledge is much more recent. Moreover, because the literatures on group and organizational learning developed relatively independently, few efforts have been made to analyze their similarities and differences. The goals of this Handbook are to provide comprehensive and up-to-date reviews of both fields by leading scholars, to identify important cross-cutting themes, and to suggest productive avenues for future research.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783839434833
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Kurzfassung: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Anmerkung: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9780199984695
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford library of psychology
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of social influence
    DDC: 302/.13
    RVK:
    Schlagwort(e): Social influence ; Social influence ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Gesellschaft ; Individuum ; Gruppe ; Einfluss ; Macht ; Sozialpsychologie
    Kurzfassung: The study of social influence has been central to social psychology since its inception. In fact, research on social influence began in the 1880s, predating the coining of the term social psychology. The area's influence continued through the 1960s, when it made seminal contributions at the beginning of social psychology's golden age, but by the mid-1980s, interest in this area had waned. Now the pendulum is swinging back, as seen in growing interest in motivational accounts. The chapters in this volume, written by leading scholars, cover a variety of topics in social influence, incorporating a range of levels of analysis (intrapersonal, interpersonal, and intragroup) and both source and target effects.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Hamburg : Sven Murmann Verlagsgesellschaft mbH
    ISBN: 3946514456 , 9783946514459
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 188 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 14.3 cm
    Serie: Kursbuch 189
    Serie: Kursbuch
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Lüge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9781782549598
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxi, 584 Seiten) , Diagramme
    Serie: Elgaronline
    Serie: Edward Elgar books
    Serie: Edward Elgar E-Book Archive
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbook of behavioural economics and smart decision-making
    DDC: 330.019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verhaltensökonomik ; Entscheidungstheorie ; Economics Psychological aspects ; Consumer behavior ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Verhaltensökonomie ; Entscheidungsfindung
    Kurzfassung: Contents: Foreword / by Vernon Smith -- 1. Introduction to smart decision-making / Morris Altman -- Part I Smart decision-makers, different types of rationality, and outcomes -- 2. Rational inefficiency : smart thinking, bounded rationality, and the scientific basis for economic failure and success / Morris Altman -- 3. Rational mistakes that make us smart / Nathan Berg -- 4. Rational choice as if the choosers were human / Peter J. Boettke and Rosolino A. Candela -- 5. Smart predictions from wrong data : the case of ecological correlations / Florian Kutzner and Tobias Vogel -- 6. Heuristics : fast, frugal, and smart / Shabnam Mousavi, Björn meder, Hansjörg Neth and Reza Kheirandish -- 7. The beauty of simplicity? (simple) heuristics and the opportunities yet to be realized / Andreas Ortmann and Leonidas Spiliopoulos -- 8. Smart persons and human development : the missing ingredient in behavioral economics / John F. Tomer -- Part II Aspects of smart decision-making -- 9. Behavioral strategy at the frontline : insights and inspirations from the US Marine Corps / Mie Augier -- 10. Feminist economics for smart behavioural economics / Siobhan Austen -- 11. How regret moves individual and collective choices towards rationality / Sacha Bourgeois-Gironde -- 12. Is it rational to be in love? / Paul Frijters and Gigi Foster -- 13. Behavioural economic anthropology / Giuseppe Danese and Luigi Mittone -- Part III Development and governance -- 14. Do changes in farmers' seed traits align with climate change? a case study of maize in Chiapas, México / C. Leigh Anderson, Andrew Cronholm and Pierre Biscaye -- 15. Rationality, globalization, and x-efficiency among financial institutions / Roger Frantz -- 16. The evolution of governance structures in a polycentric system / Edward Mcphail and Vlad Tarko -- Part IV Tax behaviour -- 17. Taxation and nudging / Simon James -- 18. Income tax compliance / Erich Kirchler, Barbara Hartl and Katharina Gangl -- Part V Smart finance -- 19. Financial decisions in the household / Bernadette Kamleitner, Till Mengay and Erich Kirchle -- 20. Employing priming to shed light on financial decision-making processes / Doron Kilger -- 21. Experimental asset markets: behaviour and bubbles / Owen Powell and Natalia Shestakova -- 22. To consume or to save : are we maximising or what? / Tobias F. Rötheli -- Part VI Dimensions of health -- 23. Time orientation effects on health behaviour / Jannette Van Beek, Michel J.J. Handgraaf and Gerrit Antonides -- 24. Behavioral aspects of obesity / Ddelia Rosin -- 25. Time inconsistent preferences in intertemporal choices for physical activity & weight loss : evidence from canadian health surveys / Nazmi Sari -- 26. Suicide amongst smart people / Bijou Yang and David Lester -- Part VII Sociological dimensions of smart decision-making -- 27. Seeing and knowing others : the impact of social ties on economic interactions / Astrid Hopfensitz -- 28. Weakness of will and stiffness of will : how far are shirking, slackening, favoritism, spoiling of children, and pornography from obsessive-compulsive behavior? / Elias L. Khalil -- 29. The role of identity, personal and social capital in community crime prevention / Ambrose Leung and Brandon Harrison -- 30. Norms, culture, and cognition / Shinji Teraji -- Part VIII Morals and ethics -- 31. Rational choice in public and private spheres / Herbert Gintis -- 32. Ethics and simple games / Mark Pingle -- Index.
    Kurzfassung: This Handbook is a unique and original contribution of over thirty chapters on behavioural economics. It examines and addresses an important stream of research where the starting assumption is that decision-makers are, for the most part, relatively smart or rational. This particular approach is in contrast to a theme running through much contemporary work in which individuals' behaviour is deemed irrational, biased and error-prone, often due to how the brain is hardwired. In the smart people or bounded rationality approach, where errors or biases occur and when social dilemmas arise, more often than not, improving the decision-making environment can repair these problems without hijacking or manipulating the preferences of individuals. The Handbook covers a wide range of themes from micro to macro, including economic psychology, heuristics, fast and slow thinking, neuroeconomics, experiments, the capabilities approach, institutional economics, methodology, nudging, ethics and public policy. It argues that neoclassical decision-making benchmarks are typically not the gold standard for best practice. The expert contributions demonstrate that decision-making capabilities and decision-making environments can both be more effective and consistent than nudging in improving welfare and utility, and in maximizing well-being. They also demonstrate how learning, improved information, empowerment, voice and preference play a vital role in determining smart decision-making outcomes. This comprehensive and original Handbook will appeal to academics in behavioural and experimental economics, and economic psychology
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783518298176 , 3518298178
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 425 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Suppl.: Rezensiert in Batlogg, Andreas R., 1962 - Dienen statt kommandieren. Der Kultursoziologe Ulrich Bröckling auf den Spuren von Max Weber und Michel Foucault 2018
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2217
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bröckling, Ulrich, 1959 - Gute Hirten führen sanft
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Locke, John ; Geschichte 1968-2017 ; Familienkonferenz ; Ratgeber ; Bildungsideal ; Erzieher ; Erziehungsstil ; Konflikterziehung ; Vertrag ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Führung ; Dispositiv ; Führung ; Wissenssoziologie
    Kurzfassung: Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des "Nudging" propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen
    Anmerkung: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke, in diesem Fall als Auflage bezeichnet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783658176037
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 312 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Muslime, Flüchtlinge und Pegida
    DDC: 320.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Islam ; Germany Politics and government ; Emigration and immigration ; Communication ; Personality ; Social psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Kommunikationswissenschaft
    Kurzfassung: Das Buch bündelt sozialpsychologische und kommunikationswissenschaftliche Befunde über die öffentliche Einstellung zu Muslimen und dem Islam in Deutschland im Kontext von Flüchtlingsdebatte und Terrorbedrohung 2015 und 2016. Die Ergebnisse stützen sich zum einen auf drei standardisierte Befragungen der deutschen Bevölkerung. Zum anderen handelt es sich um Beiträge, die im Rahmen von Master- und Studienprojekten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena realisiert wurden. Der Inhalt Im Zeitalter diversifizierter Bedrohungen • Das Konzept Islamophobie • Einstellungen zum Islam und zu Muslimen I • Einstellungen zu Muslimen und zum Islam II und der Terrorismus • Medien und Islam - eine gefährliche Mischung • Intergruppenkontakt auf sozialen Netzwerkplattformen • „Ich bin ja nicht rechts, aber…“ • Einfluss von Persönlichkeit und Emotionen auf Bildmaterial zur Flüchtlingskrise • Analysemöglichkeiten der Online-Kommunikation auf Social Network Sites am Beispiel PEGIDA und Facebook • NoPegida • Schluss? Zwischen Verschwörungstheorien und Utopie-Erzählungen Die Zielgruppen · Politikwissenschaftler · Kommunikationswissenschaftler · Sozialpsychologen · Politiker · Journalisten Der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Frindte leitet die Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nico Dietrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Kurzfassung: Im Zeitalter diversifizierter Bedrohungen -- Das Konzept Islamophobie -- Einstellungen zum Islam und zu Muslimen I -- Einstellungen zu Muslimen und zum Islam II und der Terrorismus -- Medien und Islam - eine gefährliche Mischung -- Intergruppenkontakt auf sozialen Netzwerkplattformen -- „Ich bin ja nicht rechts, aber…“ -- Einfluss von Persönlichkeit und Emotionen auf Bildmaterial zur Flüchtlingskrise -- Analysemöglichkeiten der Online-Kommunikation auf Social Network Sites am Beispiel PEGIDA und Facebook -- NoPegida -- Schluss? Zwischen Verschwörungstheorien und Utopie-Erzählungen
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319314167
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 574 p. 29 illus., 9 illus. in color)
    Serie: International Handbooks of Quality-of-Life
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Medical research ; Environmental health ; Sustainable development ; Quality of life ; Health psychology ; Cognitive psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783658136291
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 358 S. 84 Abb)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Comparative politics ; Public administration ; Economic sociology ; Sozialkompetenz ; Verwaltung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Sozialkompetenz ; Verwaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783658150839
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 633 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Online-Ausgabe
    Serie: Schule und Gesellschaft Band 24
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Reihe Schule und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lehrer-Schüler-Interaktion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lehrer-Schüler-Interaktion
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Teaching ; Education ; Education ; Teaching ; Aufsatzsammlung ; Lehrer ; Interaktion ; Schüler ; Pädagogische Psychologie
    Kurzfassung: Der Band stellt den aktuellen Forschungsstand zu den vielfältigen Facetten der Interaktion zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen dar. Die behandelten Inhalte sind dabei gleichermaßen für die wissenschaftliche Arbeit und die pädagogische Praxis von Interesse (u.a. Gewalt, Ängstlichkeit, Vertrauen, Intelligenz und Hochbegabung, Gender und Diversity, Medien, Unterrichtsklima, Lern- und Leistungsförderung, Konflikte, inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung). Der Inhalt Grundlagen der Lehrer-Schüler-Interaktion • Zentrale Problem- und Anwendungsfelder Die Zielgruppen Pädagog*innen • Erziehungs- und Bildungswissenschaftler*innen Der Herausgeber Dr. Martin K.W. Schweer ist Universitätsprofessor für Pädagogische Psychologie an der Universität Vechta und Leiter des dortigen Zentrums für Vertrauensforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken, New Jersey : John Wiley & Sons, Inc.
    ISBN: 9781119269014 , 1119269016
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Management ; Social aspects ; Management ; Psychological aspects ; Employee motivation ; Teams in the workplace ; Corporate culture ; Electronic books ; Electronic books ; local ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: A practical handbook for making management great again Managing for Happiness offers a complete set of practices for more effective management that makes work fun. Work and fun are not polar opposites; they're two sides of the same coin, and making the workplace a pleasant place to be keeps employees motivated and keeps customers coming back for more. It's not about gimmicks or 'perks' that disrupt productivity; it's about finding the passion that drives your business, and making it contagious. This book provides tools, games, and practices that put joy into work, with practical, real-world guidance for empowering workers and delighting customers. These aren't break time exploits or downtime amusements-they're real solutions for common management problems. Define roles and responsibilities, create meaningful team metrics, and replace performance appraisals with something more useful. An organization's culture rests on the back of management, and this book shows you how to create change for the better. Somewhere along the line, people collectively started thinking that work is work and fun is something you do on the weekends. This book shows you how to transform your organization into a place with enthusiastic Monday mornings. Redefine job titles and career paths Motivate workers and measure team performance Change your organization's culture Make management-and work-fun again Modern organizations expect everyone to be servant leaders and systems thinkers, but nobody explains how . To survive in the 21 st century, companies need to dig past the obvious and find what works. What keeps top talent? What inspires customer loyalty? The answer is great management, which inspires great employees, who then provide a great customer experience. Managing for Happiness is a practical handbook for achieving organizational greatness.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed September 7, 2016)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190216856
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Oxford library of psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.34
    RVK:
    Schlagwort(e): Führung ; Arbeitsbeziehungen ; Organisationspsychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsbeziehungen ; Führung ; Organisationspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Adelaide : University of Adelaide Press
    ISBN: 9781925261288 , 192526128X , 9781925261295 , 1925261298 , 9781925261264 , 1925261271
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Gefühl ; Wahrnehmung ; Ethnology ; Personal space ; Senses and sensation ; Emotions ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Gefühl ; Wahrnehmung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9780199984107
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford library of psychology
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of multimethod and mixed methods research inquiry
    DDC: 001.4/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences Research ; Methodology ; Social sciences Research ; Methodology ; Social sciences Research ; Methodology ; Social sciences ; Research ; Methodology ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Methodologie ; Sozialpsychologie ; Forschungsmethode
    Kurzfassung: Offering a variety of innovative methods and tools, this book provides a comprehensive and up-to-date presentation on multi and mixed methods research.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9780190635206
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 3rd edition
    Serie: Oxford library of psychology
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of positive psychology
    DDC: 150.1988
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Positive psychology ; Positive psychology ; Aufsatzsammlung ; Positive Psychologie
    Kurzfassung: Almost 20 years after the first publication of this groundbreaking reference, this new third edition showcases how positive psychology is thriving in diverse contexts and fields of psychology. Consisting of 68 chapters of the most current theory and research, this updated handbook provides an unparalleled cross-disciplinary look at positive psychology from diverse fields and all branches of psychology, including social, clinical, personality, counseling, health, school, and developmental psychology. Several new chapters are included which highlight the latest research on positive psychology and neuroscience, as well as growing areas for applications of positive psychology.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783658099763
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (X, 496 Seiten)
    Serie: Gesundheit: Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Medical research ; Sociology ; Quality of life ; Demography ; Social Sciences ; Quality of Life Research ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Alter ; Sozialeinrichtung ; Selbstständigkeit ; Geistige Behinderung ; Gesundheitspolitik ; Psychische Störung ; Lebensqualität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Gesundheitspolitik ; Sozialeinrichtung ; Alter ; Geistige Behinderung ; Psychische Störung ; Lebensqualität ; Selbstständigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen : Barbara Budrich Publishers | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783847402404
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 363 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Breaking intergenerational cycles of repetition
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social conflict ; Atrocities ; Social psychology ; Reparations for historical injustices ; Reconciliaiton Social aspects ; Intercultural communication Religious aspects ; Jewish diaspora History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Menschenrechtsverletzung ; Psychisches Trauma ; Weitergabe ; Generation 2 ; Psychosoziale Belastung ; Bewältigung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 3593505657 , 9783593505657
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 381 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Ausgabe: [1. Auflage, neue Ausgabe]
    Serie: Normative orders Band 15
    Serie: Normative orders
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vom Umgang mit Schuld
    DDC: 152.4401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Guilt ; Kulturanthropologie ; Kultur ; Geschichte ; Ethik ; Interdisziplinarität ; Religion ; Psychologie ; Soziologie ; Soziokultureller Faktor ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Verantwortung ; Gerechtigkeit ; Versöhnung ; Nation ; Aufsatzsammlung ; Schuld ; Interdisziplinäre Forschung
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783958531628 , 3958531628
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 257 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Serie: Die Psychogenese der Menschheit Band 3
    Serie: Die Psychogenese der Menschheit
    DDC: 155.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social psychology Congresses ; Evolutionary psychology Congresses ; Human behavior Congresses ; Social ethics Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Das Soziale ; Moral ; Familie ; Partnerwahl ; Hominisation ; Evolutionspsychologie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783658108106
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 272 Seiten) , Illustrationen
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bildung und Gewalt
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Education ; Education—Philosophy. ; Pädagogik ; Bildung ; Bildungstheorie ; Erziehungsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Bildungseinrichtung ; Gewalt ; Emotionaler Missbrauch
    Kurzfassung: Binnenstrukturen – Innensteuerungen -- Ordnungen und Strukturen -- Institutionen.
    Kurzfassung: Im Zentrum des Bandes steht der Diskurs über Gewalt und Gewaltverhältnisse in der Erziehungswissenschaft und die Feststellung, dass es sich hier um ein konstantes pädagogisches Problem handelt. Die erziehungswissenschaftlichen Diskussionen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder mit den unterschiedlichen Phänomenen und Strukturen von Gewalt auseinandergesetzt und dabei einerseits Differenzierungen zwischen körperlichen und nicht-körperlichen Gewaltformen herausgearbeitet, andererseits unterschiedlichste – teils auch konzeptionell widersprüchliche – Theorien und Modelle der Gewaltprävention entwickelt. Der Verlauf dieser erziehungswissenschaftlichen Gewalt-Diskurse zeigt dabei, dass es sich um ein grundsätzliches Problem handelt, das gerade auf der Diskussionsebene der Allgemeinen Erziehungswissenschaft von hoher und struktureller Relevanz ist. Der Inhalt · Binnenstrukturen – Innensteuerungen · Ordnungen und Strukturen · Institutionen Die Zielgruppe Dozierende und Studierende erziehungswissenschaftlicher Studiengänge Die Herausgebenden Dr. Johannes Bilstein ist Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Dr. Jutta Ecarius ist Professorin an der Universität zu Köln. Dr. Ursula Stenger ist Professorin an der Universität zu Köln. Dr. Norbert Ricken ist Professor an der Universität Bremen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783658059538
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (45 Abb. eReference, online resource)
    Serie: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Informelles Lernen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Aufsatzsammlung ; Informelles Lernen ; Informelles Lernen ; Handbuch ; Informelles Lernen ; Lernen ; Lernverhalten
    Kurzfassung: Genese, Begriff und Beteiligung -- Pädagogische Handlungsfelder -- Andere disziplinäre Zugänge -- Informelles Lernen in verschiedenen Lebensphasen -- Kontexte informellen Lernens -- Inhalte informellen Lernens -- Förderung informellen Lernens -- Informelles Lernen mit digitalen Medien -- Anerkennung informell erworbener Kompetenzen -- Forschungsmethodische Zugänge. .
    Kurzfassung: Informelles Lernen ist in den letzten Jahren von einer vermeintlichen ‚Restkategorie’ zu einem etablierten Bestandteil der Diskussion in vielen pädagogischen Handlungsfeldern geworden. Das Handbuch Informelles Lernen führt in diese Diskussion ein, indem es einen systematischen Überblick über die historische Genese, die theoretischen Grundlagen, empirische Erkenntnisse und forschungsmethodische Ansätze dieses Feldes gibt. Renommierte Expertinnen und Experten stellen den Diskussionsstand aus dem Blickwinkel verschiedener pädagogischer Teildisziplinen, Lebensphasen, Kontexte und Inhalte vor. Den digitalen Medien kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da sie für das informelle Lernen in allen pädagogischen Handlungsfelder relevant sind. Das Handbuch unterstützt damit eine breite Wahrnehmung des Diskurses und bietet Anregungen für eine tiefergehende Auseinandersetzung in Studium, Forschung und Praxis. Der Inhalt Genese, Begriff und Beteiligung • Pädagogische Handlungsfelder • Andere disziplinäre Zugänge • Informelles Lernen in verschiedenen Lebensphasen • Kontexte informellen Lernens • Inhalte informellen Lernens • Förderung informellen Lernens • Informelles Lernen mit digitalen Medien • Anerkennung informell erworbener Kompetenzen • Forschungsmethodische Zugänge Die Zielgruppen Studierende, Lehrende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Erziehungs- und Sozialwissenschaften Der Herausgeber Dr. Matthias Rohs ist Juniorprofessor am Fachbereich Sozialwissenschaften an der TU Kaiserslautern. .
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783658062941
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (XI, 216 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Empirische Forschung ; Sexualität ; Zweierbeziehung ; Gewalt ; Sexueller Missbrauch ; Häusliche Gewalt ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualität ; Gewalt ; Zweierbeziehung ; Häusliche Gewalt ; Sexueller Missbrauch ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783658081201
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 271 S, online resource)
    Ausgabe: 1. Aufl. 2016
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Angewandte Kindheitswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Child development ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Child development ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung ; Pädagogik ; Kind ; Lebenswelt
    Kurzfassung: Dass Kinder in der symbolischen Welt aktiv sind, am gesellschaftlichen Leben teilhaben und soziale Wirklichkeit mitkonstruieren, hat in der Entwicklung des Paradigmas der ‚Kindheitswissenschaften/Childhood Studies‘ die Perspektiven der Wissenschaftler*innen verändert. Nachdem Kindheiten als Position in der Sozialstruktur verstanden wurden, erweitern sich nun multidisziplinäre Perspektiven. Mädchen, Jungen und Transkinder als Akteur*innen zu erkennen bildet den konsequenten Ausgangspunkt der ‚Kindheitswissenschaften/Childhood Studies‘ als Forschungs- und Analysepraxis, was mit dieser Einführung in kompetenter und anschaulicher Weise erläutert wird. Der Inhalt · Strukturen und Rahmenbedingungen von sozialen Praktiken und Praktiken der Ausbildung · Lokale Praktiken, nationale und globale Politik und Transformationen · Transnationale, multilinguale, multimodale, plurizentrische und interkulturelle Strukturen des Aufwachsens Die Zielgruppen · Kindheitswissenschaftler*innen · Kindheitspädagog*innen · Bildungswissenschaftler*innen · Erziehungswissenschaftler*innen · Sozialwissenschaftler*innen · Politikwissenschaftler*innen Die Herausgeberin Dr. Claudia Maier-Höfer ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und hat dort den Studiengang ‚Bildung, Erziehung und Kindheitswissenschaften/Childhood Studies‘ entwickelt. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9781137520586
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 404 p)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. History
    DDC: 500
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Science ; Aufsatzsammlung ; Erinnerung ; Gedächtnis ; Künste ; Erinnerung ; Gedächtnis
    Kurzfassung: This book maps and analyses the changing state of memory at the start of the twenty-first century in essays written by scientists, scholars and writers. It recontextualises memory by investigating the impact of new conditions such as the digital revolution, climate change and an ageing population on our world
    Kurzfassung: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Contents -- List of Figures -- Foreword: From Causality to Correlation -- Acknowledgements -- Notes on Contributors -- Introduction: Memory in the Twenty-First Century -- Part I Metaphors of Memory -- Introduction to Part I -- 1 Metaphors of Memory: From the Classical World to Modernity -- 2 Proust, the Madeleine and Memory -- 3 Proust Recalled: A Psychological Revisiting of That Madeleine Memory Moment -- 4 The Persistence of Surrealism: Memory, Dreams and the Dead -- 5 The Brain Observatory and the Imaginary Media of Memory Research
    Kurzfassung: 6 Memory and the Fictional Imagination: Creating Memories -- 7 Misled by Metaphor -- 8 Calling Gaia: World Brains and Global Memory -- Part II Memory in the Digital Age -- Introduction to Part II -- 9 What's in a Brain? -- 10 Will Self and His Inner Seahorse -- 11 Navigational Aids in Neuropsychological Rehabilitation -- 12 Living Digitally -- 13 Death and Memory in the Twenty-First Century -- 14 The Oceanic Literary Reading Mind: An Impression -- 15 Memory and the Reading Substrate -- 16 Memory, Materiality and the Ethics of Reading in the Digital Age -- Part III Ecologies of Memory
    Kurzfassung: Introduction to Part III -- 17 Time That Is Intolerant -- 18 Climate Change and Memory -- 19 Memories of Snow: Nostalgia, Amnesia, Re-Reading -- 20 Writing Climate Change -- 21 Against Nostalgia: Climate Change Art and Memory -- Part IV Memory and the Future -- Introduction to Part IV -- 22 The Trace of the Future -- 23 Simulation and the Evolution of Thought -- 24 Imaginative Anticipation: Rethinking Memory for Alternative Futures -- 25 Memory Is No Longer What It Used to Be -- 26 'We Can Remember It, Funes, Wholesale': Borges, Total Recall and the Logic of Memory
    Kurzfassung: 27 Remembering without Stored Contents: A Philosophical Reflection on Memory -- Part V Forgetting -- Introduction to Part V -- 28 Remembering -- 29 Directed Forgetting -- 30 Remembrance in the Twenty-First Century -- 31 The Body and the Page in Poetry Readings as Remembrance of Composition -- 32 Our Plastic Brain: Remembering and Forgetting Art -- 33 Amnesia and Identity in Contemporary Literature -- 34 Amnesia in Young Adult Fiction -- 35 Remembering Responsibly -- Part VI Twenty-First Century Subjectivities -- Introduction to Part VI -- 36 Losing the Self? Subjectivity in the Digital Age
    Kurzfassung: 37 Memory and Voices: Challenging Psychiatric Diagnosis through the Novel -- 38 Rereading the Self -- 39 Neuroscience and Posthuman Memory -- 40 The Confabulation of Self -- 41 Malingering and Memory -- 42 Trauma and the Truth -- Conclusion: 'The Futures of Memory' -- References -- Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783954661886
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das ADHS Kaleidoskop
    DDC: 616.8589
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom ; Psychologie
    Kurzfassung: ADHS - neue Facetten und Schnittstellen zu anderen Störungsbildern: Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zählt mit einer Prävalenz von 2-6 % zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Trotz nationaler und internationaler Leitlinien sowie einer kaum zu überschauenden Vielfalt an Publikationen bleiben nach wie vor viele relevante Fragen auf der diagnostisch-therapeutischen Seite, bei den am Gesamtbehandlungskonzept beteiligten Kooperationspartnern und den Betroffenen und Angehörigen offen. Gleichzeitig oder in Folge einer ADHS auftretende psychische Störungen wie bipolare Störungen, deren Therapie, die Überschneidungen mit epileptischen Anfällen, frühen Entwicklungsstörungen, motorischen Phänomenen, Sexualentwicklung, Teenager-Schwangerschaft, Delinquenz und Persönlichkeitsstörungen sowie rechtliche Aspekte bei ADHS und dessen Therapie mit Stimulanzien, Behandlungsalternativen zum evidenzbasierten Vorgehen einschließlich tiergestützter Verfahren und nicht zuletzt die Implikationen für die Jugendhilfe kommen in fast allen Standardwerken zu kurz. Namhafte Wissenschaftler und praxiserfahrene Vertreter verschiedener Professionen geben in diesem Werk ihre Erfahrungen und Empfehlungen an eine breite, interessierte Leserschaft weiter. Das 'ADHS- Kaleidoskop' eröffnet ärztlichen, psychologischen, pädagogischen Therapeuten, Physio-, Kreativ- und Ergotherapeuten, Jugend- und Sozialhilfemitarbeitern, Pflegenden und Lehrern sowie Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, über den so genannten 'Tellerrand' zu schauen und sich fundiert über die zahlreichen Facetten von ADHS zu informieren.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Impressum; Vorwort; Inhalt; 1 Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen - State of the Art; 2 ADHS und umschriebene Entwicklungsstörungen; 2.1 Umschriebene Entwicklungsstörungen; 2.2 Psychische Auffälligkeiten bei umschriebenen Entwicklungsstörungen; 2.3 Medikamentöse Therapie ; 3 ADHS und Bindung; 3.1 Bindung; 3.2 Neurobiologische Befunde ; 3.3 ADHS - mögliche Risikofaktoren; 3.4 Weitere Risikofaktoren - das „schwierige Temperament"; 3.5 Bindungsstörungen ; 3.6 Symptomüberschneidungen; 3.7 Comorbide Angststörungen ; 3.8 ADHS und hochunsichere Bindung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.9 Vorläufige Schlussfolgerungen4 ADHS und bipolare Störungen im Kindes- und Jugendalter; 4.1 Einleitung und Geschichte; 4.2 Bipolare Störungen des Kindesalters; 4.3 Practice Parameter; 4.4 Rapid cycling und Prognose; 4.5 Therapie; 5 ADHS und KISS-/KIDD-Syndrom; 6 ADHS und Epilepsie; Christine Ettrich; 6.1 Problemlage; 6.2 Wie ist die Kombination beider Störungen zu erklären?; 6.3 Welche diagnostischen Schlussfolgerungen sind hieraus zu ziehen?; 6.4 Antiepileptika und ADHS-Medikamente - synergistisch oder antagonistisch wirksam?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.5 Welche spezielle Kombination beider Störungen lässt gegenwärtig den sichersten Erfolg einer medikamentösen Kombinationstherapie erwarten?6.6 Welche Parameter bedürfen einer Verlaufskontrolle?; 6.7 Wie geht es jenseits des Kindes- und Jugendalters weiter?; 7 ADHS und Sucht ; 7.1 Einleitung; 7.2 Begriffsbestimmungen; 7.3 Komorbiditäten; 7.4 Nikotin; 7.5 Alkohol; 7.6 Illegale Substanzen; 7.7 Videospiele und Internet; 7.8 Stimulanzientherapie und Suchtgefahr; 8 ADHS und Teenager-Mutterschaft; 8.1 Einleitung; 8.2 Teenager-Mutterschaft als Entwicklungsrisiko
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 8.3 Belege für den Zusammenhang von Teenager-Schwangerschaft und ADHS8.4 Folgerungen für Forschung und Praxis; 9 ADHD und Elternarbeit; 9.1 Einleitung; 9.2 Überblick über aktuelle Verfahren und Programme; 9.3 Eigene Erfahrungen; 10 ADHS und Jugendhilfe; 10.1 Einleitung; 10.2 Ärztliche Mitwirkung bei der Feststellung der Teilhabebeeinträchtigung; 10.3 Kinder mit hyperkinetischen Störungen in der stationären Jugendhilfe; 11 ADHS im forensisch-psychiatrischen Kontext; 11.1 Zur ADHS-Entwicklung und -Symptomatik; 11.2 Funktionelle Auswirkungen, Komorbidität und Kontext zur forensischen Psychiatrie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 11.3 Methodik11.4 Ergebnisse; 11.5 Diskussion; 12 HKS/ADHS und rechtliche Aspekte; 12.1 Einleitung; 12.2 Rechtliche Aspekte; 12.3 ADHS und Delinquenz; 13 Adulte ADHS und Persönlichkeitsstörungen; 13.1 Klinisches Erscheinungsbild; 13.2 Epidemiologie und Ätiologie der adulten ADHS; 13.3 Diagnostik der adulten ADHS; 13.4 Komorbidität ; 13.5 Studie einer Patientenstichprobe einer Spezialambulanz; 13.6 Therapie der adulten ADHS; 14 Substanzgebundene Alternativen in der Therapie von ADHS; 14.1 Einleitung; 14.2 Antidepressiva; 14.3 Antiepileptika; 14.4 Buspiron
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9781138798694 , 113879869X
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 309 Seiten , Illustrationen
    DDC: 152.40721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emotions ; Emotions Social aspects ; Emotions ; Emotions Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Interdisziplinäre Forschung ; Methodologie
    Kurzfassung: "Gathering scholars from different disciplines, this book is the first on how to study emotions using sociological, historical, linguistic, anthropological, psychological, cultural and mixed approaches. Bringing together the emerging lines of inquiry, it lays foundations for an overdue methodological debate.The volume offers entrancing short essays, richly illustrated with examples and anecdotes, that provide basic knowledge about how to pursue emotions in texts, interviews, observations, spoken language, visuals, historical documents and surveys. The contributors are respectful of those being researched and are mindful of the effects of their own feelings on the conclusions. The book thus touches upon the ethics of research in vivid first person accounts. Methods are notoriously difficult to teach--his collection fills the gap between dry methods books and students' need to know more about the actual research practice"--
    Kurzfassung: "Gathering scholars from different disciplines, this book is the first on how to study emotions using sociological, historical, linguistic, anthropological, psychological, cultural and mixed approaches. Bringing together the emerging lines of inquiry, it lays foundations for an overdue methodological debate.The volume offers entrancing short essays, richly illustrated with examples and anecdotes, that provide basic knowledge about how to pursue emotions in texts, interviews, observations, spoken language, visuals, historical documents and surveys. The contributors are respectful of those being researched and are mindful of the effects of their own feelings on the conclusions. The book thus touches upon the ethics of research in vivid first person accounts. Methods are notoriously difficult to teach--his collection fills the gap between dry methods books and students' need to know more about the actual research practice"--
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783837625165 , 3837625168 , 9783839425169
    Sprache: Englisch
    Seiten: 308 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 543 g
    Serie: Presence and tacit knowledge 2
    Serie: Presence and tacit knowledge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Revealing tacit knowledge
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Implizites Wissen ; Körper ; Habitus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Implizites Wissen ; Habitus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Chicago and London :The University of Chicago Press,
    ISBN: 978-0-226-27649-6 , 978-0-226-27652-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 354 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftlich-technischer Fortschritt. ; Gesellschaftsbild. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Gesellschaftsbild
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199983810
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 590 Seiten)
    Serie: Oxford library of psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of identity development
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of identity development
    DDC: 155.25
    RVK:
    Schlagwort(e): Identity (Psychology) ; Group identity ; Identity (Psychology) ; Group identity ; Aufsatzsammlung ; Persönlichkeitsentwicklung ; Identitätsentwicklung ; Persönlichkeitspsychologie
    Kurzfassung: Erikson proposed that the task of adolescence and young adulthood was to define the self by answering the question, 'Who am I?'. Following Erikson, this volume takes a developmental perspective on this question of identity, one characterized by a focus on developing a sense of the self that is temporally continuous and unified across the different life spaces that individuals inhabit. There have been many advances in theory and research on identity development since Erikson's writing more than 50 years ago, and the time has come to consolidate our knowledge and set an agenda for future research. This handbook is poised to represent a turning point in the field of identity development research.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190216863
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xxi, 672 pages).
    Serie: Oxford library of psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of justice in the workplace
    DDC: 331.011
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verhalten in Organisationen ; Gerechtigkeit ; Arbeitsplatz ; Arbeitspsychologie ; Organizational justice ; Employee rights ; Organizational justice ; Employee rights ; Aufsatzsammlung ; Personalwesen ; Gerechtigkeit ; Arbeitsrecht
    Kurzfassung: Offering a thorough discussion of organisational justice, this handbook provides a comprehensive review of empirical and conceptual research addressing this vital topic.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9780198745532
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 351 Seiten
    Ausgabe: First edition
    Serie: Emotions in history
    DDC: 152.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization History 19th century ; Personality and culture ; Personality and culture ; Emotions Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Europa ; Gefühl ; Zivilisation ; Zivilisationsprozess ; Begriffsgeschichte ; Geschichte
    Kurzfassung: The nature of civilization: the semantics of civilization and civility in Scandinavia / Helge Jordheim -- Great Britain: the creation of an imperial global order / Margrit Pernau -- France: sociability in the imperial republic / Emmanuelle Saada -- Germany: redrawing of civilizational trajectories / Christian Bailey -- The education of Ottoman man and the practives of orderliness / Einar Wigen -- Journeys between civility and wilderness: debates on civilization and emotions in the Arab Middle East, 1861-1939 / Orit Bashkin -- Moral refinement and manhood in Persian / Mana Kia -- The virtuous individual and social reform: debates amon North Indian Urdu speakers / Margrit Pernau -- Spectres of the West: negotiating a civilizational figure in Hindi / Mohinder Singh -- From civilizational heroism to an ethic of universal humanity: Bengali discussions of civility / Rochona Majumdar -- Transforming Chinese hearts, minds, and bodies in the name of progress, civility, and civilization / Angelika C. Messner -- patriotism, virtue, and the clash of civilities in Japanese / Oleg Benesch -- From shame to sympathy: civilization and emotion in Korea, 1860-1920 / Myoungkyu Park -- Afterword: reflections on some challenges / Jan Ifversen
    Anmerkung: Literaturverz. S. [301] - 340 , The nature of civilization: the semantics of civilization and civility in Scandinavia , France: sociability in the imperial republic , Germany: redrawing of civilizational trajectories , The education of Ottoman man and the practives of orderliness , Journeys between civility and wilderness: debates on civilization and emotions in the Arab Middle East, 1861-1939 , Moral refinement and manhood in Persian , The virtuous individual and social reform: debates amon North Indian Urdu speakers , Spectres of the West: negotiating a civilizational figure in Hindi , From civilizational heroism to an ethic of universal humanity: Bengali discussions of civility , Transforming Chinese hearts, minds, and bodies in the name of progress, civility, and civilization , patriotism, virtue, and the clash of civilities in Japanese , From shame to sympathy: civilization and emotion in Korea, 1860-1920 , Afterword: reflections on some challenges
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199984138
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource
    Serie: Oxford handbooks online
    Serie: Oxford library of psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of molecular psychology
    DDC: 612.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Neuropsychology ; Neurochemistry ; Neuropsychology ; Neurochemistry ; Aufsatzsammlung ; Neuropsychologie ; Molekularbiologie ; Neurochemie
    Kurzfassung: Determining the biological bases for behaviour - and the extent to which we can observe and explain their neural underpinnings - requires a bold, broadly defined research methodology. The interdisciplinary entries in this handbook are organised around the principle of 'molecular psychology', which unites cutting-edge research from such wide-ranging disciplines as clinical neuroscience and genetics, psychology, behavioural neuroscience, and neuroethology.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780190218041
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford library of psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Developmental psychology / Cross-cultural studies ; Ethnopsychology / Cross-cultural studies ; Developmental psychology ; Entwicklungspsychologie ; Ethnopsychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspsychologie ; Ethnopsychologie
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 0415813867 , 9780415813860
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 404 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Routledge international handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge international handbook of diversity studies
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural pluralism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelles Lernen ; Pluralismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Anthropologie ; Migrationspolitik ; Einwanderung ; Gesellschaftskritik
    Kurzfassung: "In recent years the concept of 'diversity' has gained a leading place in academic thought, business practice and public policy worldwide. Although variously used, 'diversity' tends to refer to patterns of social difference in terms of certain key categories. Today the foremost categories shaping discourses and policies of diversity include race, ethnicity, religion, gender, disability, sexuality and age; further important notions include class, language, locality, lifestyle and legal status. The Routledge Handbook of Diversity Studies will examine a range of such concepts along with historical and contemporary cases concerning social and political dynamics surrounding them. With contributions by experts spanning Sociology, Anthropology, Political Science, History and Geography, the Handbook will be a key resource for students, social scientists and professionals. It will represent a landmark volume within a field that has become, and will continue to be, one of the most significant global topics of concern throughout the twenty-first century"--
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Harmondsworth :Penguin Books,
    ISBN: 0-14-080664-4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 417 S.
    Serie: Penguin modern linguistics readings.
    DDC: 301.11/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication interpersonnelle ; Interaction sociale ; Interpersoonlijke communicatie ; Interpersoonlijke interactie ; Interpersonal communication ; Social interaction ; Kommunikation. ; Sprache. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Sprache ; Kommunikation
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...