Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (25)
  • 2020-2024  (25)
  • Deutschland  (20)
  • Entwicklungsländer
  • Economics  (25)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Reguvis Fachmedien GmbH | Stuttgart : Kohlhammer | Stuttgart : Metzler-Poeschel | Wiesbaden : Statistisches Bundesamt ; 1951(1952) -
    ISSN: 0072-4106
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1951(1952) -
    Series Statement: Bis 1962: Der Aussenhandel der Bundesrepublik Deutschland
    Series Statement: 1963 - 1989: Systematische Verzeichnisse / Statistisches Bundesamt
    Series Statement: 1990 - 1992[?]: Gütersystematik / Statistisches Bundesamt
    Series Statement: Teils: DeStatis
    Series Statement: wissen, nutzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
    Former Title: Vorg. Statistisches Warenverzeichnis für den Außenhandel
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenhandelsstatistik ; Produktklassifikation ; Deutschland ; Amtsdruckschrift ; Zeitschrift ; Statistik ; Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik ; Außenhandel ; Warenverzeichnis ; Außenhandel ; Warenverzeichnis
    Note: 1951 ersch. als Losebl.-Ausg , Ungezählte Beil.: Erg.-Bd , Anfangs unregelmäßig, später jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Washington, DC | New York, NY : Oxford Univ. Press ; 1.1978 - 22.1999/2000(2000); [23.]2000/01(2001); 24.2002(2001) -
    ISSN: 0163-5085 , 0271-1745 , 0271-1710 , 0271-1737 , 1564-6394 , 0271-1745 , 0271-1710 , 0271-1737 , 1564-6394
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1978 - 22.1999/2000(2000); [23.]2000/01(2001); 24.2002(2001) -
    Additional Information: Disketten-Beil. World development indicators
    Additional Information: 15.1992 - 18.1995 darin World development indicators
    Parallel Title: Erscheint auch als Weltentwicklungsbericht
    Parallel Title: Erscheint auch als Rapport sur le développement dans le monde
    Parallel Title: Erscheint auch als Shi jie fa zhan bao gao
    Parallel Title: Erscheint auch als World development report
    Parallel Title: Erscheint auch als Informe sobre el desarrollo mundial
    Parallel Title: Erscheint auch als World development report
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltbank ; Wirtschaftslage ; Soziale Lage ; Entwicklungsindikator ; Entwicklungsländer ; Welt ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Weltwirtschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozialer Wandel ; Entwicklungsländer ; Entwicklungspolitik ; Weltbank ; Geschichte 1978- ; Soziokultureller Wandel
    Note: Ungezählte Beil. bis 14.1991: World development indicators
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839465455 , 9783732865451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 5
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Oppelt, Martin, 1981 - Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaftsbewegung ; Arbeitskampf ; Digitalisierung ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Activism ; Civil Society ; Democracy ; Digitalization ; Infrastructure ; Internet ; Labour Economics ; Labour Struggle ; Policy ; Political Science ; Politics ; Power ; Sociology of Work and Industry ; Solidarity ; Theory ; Work ; Works Council ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gewerkschaft ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658404369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 384 Seiten)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Work ; Economic Sociology ; Social Structure ; Population and Demography ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Social structure ; Equality ; Demography ; Population ; Erwachsener ; Familiengründung ; Lebensplan ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Lebensplan ; Familiengründung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783031392108
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 207 p.)
    Series Statement: The European Heritage in Economics and the Social Sciences 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Origins and change of the social market economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Economics ; Economic policy. ; Social policy. ; Economics. ; World politics. ; German political history ; Wilhelm Röpke ; Walter Eucken ; Social Market Economy doctrine ; Ordoliberalism ; Alfred Müller-Armack ; Franz Böhm ; Keynesianism ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Soziale Marktwirtschaft
    Abstract: Introduction -- Origins and Change in the Concept of Social Market Economy -- The end of laissez-faire“ – Keynes and Ordoliberalism -- The end of laissez-faire -- Wilhelm Röpke’s ecological Social Market Economy -- Goetz Briefs’ socially tempered capitalism -- Health Policies in the Social Market Economy -- The Muthesius Circle: Financial Journalism in the 1950s -- Social Market Economy and Human Rights – A Global Perspective -- The ownership concept in the “Socialist” Political Economy.
    Abstract: This edited volume addresses the theoretical and historical foundations of the German Social Market Economy. Written to commemorate the 75th anniversary of the establishment of the Social Market Economy, chapter contributions discuss the ideas of its theoretical founders—Walter Eucken, Alfred Müller-Armack, Wilhelm Röpke, and Franz Böhm--as well as related influences such as Ordoliberalism, the historical school of economics, and the Catholic social doctrine. In addition, chapters analyze differences and parallels to alternative policy concepts, in particular Keynesianism. Finally, the volume turns toward contemporary discussions of the Social Market Economy in the present political and economic context, specifically its ability to cope with current challenges. Providing rich context for the establishment of Germany’s contemporary economic system, this volume will be of interest to researchers and students of political, social and economic systems, the history of economic thought, and political history.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031400148
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 462 p.)
    Edition: 3rd ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsprojekt ; Entwicklungsländer ; Theorie ; Development economics. ; Economic policy. ; International economic relations. ; International development ; Financial and economic analysis ; National economic returns ; Economic prices ; Domestic price system ; Non-traded outputs ; Benefit valuation ; Economic discount rate ; Economic uncertainty ; Income distribution ; Economic development projects Developing countries ; Evaluation ; Entwicklungsländer ; Projektanalyse ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsprojekt ; Projektanalyse
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Main Features of Projects, Project Resource Statements and Financial Statements -- 3. Project Criteria and Differences between Financial and Economic Analysis -- 4. National Economic Returns and Use of Economic Prices -- 5. Comparing Alternative Approaches -- 6. Economic Analysis in a Domestic Price System -- 7. Non-Traded Outputs and Benefit Valuation -- 8. Valuation in Different Sectors -- 9. Economic Discount Rate -- 10. Uncertainty -- 11. Projects and Environmental Effects -- 12. Income Distribution Effects of Projects -- 13. Wider Economic Impacts of Projects -- 14. Limitations and Conclusions.
    Abstract: This updated new edition explores the techniques used to assess the economic impact of projects in developing countries. Blending an academic understanding of economics and development with an accessible style and practical advice, the costs and benefits of investment projects, an important mechanism for economic development, are assessed to ensure that resource allocation is as productive as possible. New material has been added, particularly on the environmental impact of projects, the role of the discount rate in decision-taking, the application of techniques to estimate willingness to pay for benefit estimation and the quantification of health impacts. Although the basic techniques of project analysis were developed many decades ago, they remain highly relevant to address current concerns, such as population growth, urbanisation, pressure on physical infrastructure, inequality, and the climate crisis. This book aims to provide an accessible overview, drawn from extensive practical experience, of project analysis in developing countries. It will be relevant to students, researchers, and practitioners interested in development economics. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Language: German
    Pages: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Abstract: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503200153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(324 S.)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Thärichen, Holger Grundzüge des Abfallrechts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law. ; Environmental Law. ; Deutschland ; Abfallrecht ; Abfallrecht ; Verwaltung ; Entsorgungswirtschaft
    Abstract: Diese Einführung in das Abfallrecht bietet insbesondere Neu- und Seiteneinsteigern in der öffentlichen Verwaltung und in der Entsorgungswirtschaft einen leichten Zugang in die nicht immer einfache Materie. Zu diesem Zweck werden die Grundstrukturen des Abfallrechts und dessen wesentliche Begriffe und Pflichten übersichtlich und leicht nachvollziehbar dargestellt. Dabei wird besonderer Wert auf einen engen Praxisbezug unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung gelegt. In einem handlichen Band werden wertvolle Hilfsmittel für die tägliche Arbeit geboten: - Übersichten und Schemata''' strukturieren und veranschaulichen den Stoff. - Beispiele und Merksätze''' erleichtern das Verständnis und helfen, Fehler zu vermeiden. - Auszüge aus Normtexten''' sind direkt in die Erläuterungen eingebunden. Rechtsanwalt Dr. Holger Thärichen ist seit 2012 Geschäftsführer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit im Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Mit dem Abfallrecht hat er sich in zahlreichen Fachpublikationen und Vorträgen bereits intensiv beschäftigt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658371494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 199 S. 27 Abb., 22 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrens, Regina Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Familie-Beruf ; Familie ; Coronavirus ; Deutschland ; Comparative government. ; Executive power. ; Political planning. ; Europe—Politics and government. ; Family policy. ; Sociology. ; Social groups. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Familienpolitik
    Abstract: Einleitung -- Familie im Wandel -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland -- Familie und Vereinbarkeit in der Wissenschaft -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik im internationalen Vergleich -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in der Corona-Pandemie -- Fazit -- Kommentierte Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in das Politikfeld Familienpolitik. Es zeichnet die historischen Entwicklungen in Deutschland nach und zeigt politikfeldanalytische Erklärungen auf. Das Lehrbuch ermöglicht damit auch ein Verständnis der aktuellen familienpolitischen Diskurse. Es richtet sich vornehmlich an Studierende im Bachelor und Master, aber auch an Praktikerinnen und Praktiker, die sich aufgrund von neuen beruflichen Aufgaben in die Grundzüge der Familienpolitik in Deutschland einlesen möchten. Das Buch enthält ergänzendes Online-Material. Die Autorin Dr. Regina Ahrens ist Politikwissenschaftlerin und vertritt an der Hochschule Hamm-Lippstadt die Professur „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal und Marketing“. Daneben ist sie Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und berät Unternehmen und Privatpersonen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783763971534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation 72
    Series Statement: Dissertationen und Habilitationen
    Uniform Title: Übergänge in Beruf und Erwerb - Untersuchungen zur Einmündung von Absolvent*innen Berliner beruflicher Schulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Richter, Patrick Von der Ausbildung ins Erwerbsleben
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2021
    DDC: 331.70943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsausbildung ; Übergang ; Schule ; Beruf ; Arbeitswelt ; Beschäftigung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Titel der Dissertation: Übergänge in Beruf und Erwerb - Untersuchungen zur Einmündung von Absolvent*innen Berliner beruflicher Schulen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783763972623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 67
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufsbildungspolitik
    DDC: 331.25920943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsausbildung ; Bildungsstrategien und -politik ; EDU057000 ; Ausbildungsgarantie ; Ausbildungsmarkt ; Benachteiligtenförderung ; Berufsbildungspolitik ; Berufspädagogik ; Berufsschule ; Chancengerechtigkeit ; Corona ; Duales Ausbildungssystem ; Inklusion ; Künstliche Intelligenz ; Schulberufssystem ; Wirtschaftspädagogik ; Übergangssystem ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Berufsbildungspolitik
    Abstract: Der Band beleuchtet aktuelle Diskussionen und den Austausch im Themengebiet berufliche Bildung und setzt sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Berufsausbildung auseinander.In den Abschnitten Strukturen, Krisen und Perspektiven befassen sich die Autor:innen aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik u.a. mit den politischen Rahmenbedingungen für Ausbildungsgarantie und Gleichberechtigung, mit implementierten Massnahmen zur Unterstützung der Ausbildungsbetriebe während der Corona-Pandemie und mit Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz als Bildungstechnologie.Der Band ist ein Ergebnis des Arbeitskreises Berufsbildungspolitik (AK BBP), der sich auf der Jahrestagung 2021 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE gegründet hat. Die Beiträge der Arbeitskreismitglieder werden von Expert:innen angrenzender Disziplinen ergänzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783763971831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 64
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation
    DDC: 331.25920943
    RVK:
    Keywords: Lehrerbildung ; Berufsschule ; Berufsschullehrer ; Berufliche Qualifikation ; Auszubildender ; Digitalisierung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Berufsausbildung ; Berufstätigkeit ; Digitalisierung ; COVID-19
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110769708 , 3110769700
    Language: German
    Pages: VIII, 354 Seiten , 6 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur internationalen Geschichte Band 53
    Series Statement: Studien zur internationalen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreienbaum, Jonas, 1982 - Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreienbaum, Jonas, 1982 - Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2020
    DDC: 333.823209047
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ölkrise ; Geopolitik ; Nord-Süd-Beziehungen ; Weltwirtschaftsordnung ; Geschichte 1970-1985 ; Ölkrise ; Nord-Süd-Beziehungen ; Geschichte 1945-1983 ; Industriestaaten ; Entwicklungsländer ; Ölkrise ; OPEC ; Wirtschaftsentwicklung ; Nord-Süd-Beziehungen ; Geschichte 1945-1983
    Abstract: Die beiden „Ölschocks" von 1973/74 und 1979/80 waren nicht nur zentrale wirtschaftliche Ereignisse, sondern übten entscheidenden Einfluss auf die zeitgenössischen Debatten um eine grundlegende Reform, wenn nicht gar Revolution, der Weltwirtschaftsordnung aus. Das vorliegende Buch untersucht die Ölkrisen erstmals nicht allein mit Blick auf die Industriestaaten der nördlichen Hemisphäre, sondern fragt gleichberechtigt nach ihren Folgen für die Staaten des Globalen Südens. Die Studie argumentiert, dass die Ölkrisen der OPEC die notwendigen Machtmittel in die Hand gaben, um die Forderung nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung 1974 erfolgreich auf einen Spitzenplatz der internationalen Agenda zu setzen. Gleichzeitig führte die Belastung der Ökonomien zahlreicher „Entwicklungsländer" durch die massiven Ölpreissteigerungen jedoch mittelfristig zum Auseinanderbrechen der Solidarität der Dritten Welt und damit zum faktischen Ende des Reformprogramms in den frühen 1980er Jahren. Auf der Basis von Quellen aus Archiven in Afrika, Amerika, Asien und Europa ergänzt das Buch die existierenden auf Europa zentrierten Studien zur Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen, der Ölkrisen und der 1970er Jahre im Allgemeinen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 316-346 , Enthält Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658367725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 440 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kowallik, Jennifer Bürgerbeteiligung als Finanzierungsinstrument für (neue) Geschäftsfelder kommunaler Stadtwerke in der Energiewende
    RVK:
    Keywords: Kommunale Versorgungswirtschaft ; Deutschland ; Governance-Ansatz ; Neues Steuerungsmodell ; Ökoeffizienz ; Effizienz ; Sparen ; Finanzprodukt ; Bürgerbeteiligung ; Gemeindefinanzen ; Nachhaltige Energieversorgung ; Energiewende ; Energy policy. ; Political science. ; Public administration. ; Environmental policy. ; Political planning. ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Kommunaler Versorgungsbetrieb ; Kommunale Energieversorgung ; Finanzierung ; Bürgerbeteiligung ; Neues Steuerungsmodell
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Ausgangsbasis: Stadtwerke und finanzielle Bürgerbeteiligung -- Theoretischer und explorativer Analyserahmen zur Erfüllung und Erbringung öffentlicher Energieversorgungsaufgaben mittels finanzieller Bürgerbeteiligung im Sinne der Daseinsvorsorge -- Empirische Gestaltung und Auswertung Grundlagendatenbank -- Empirische Gestaltung und Auswertung Onlinebefragung VKU -- Empirische Gestaltung und Auswertung der vergleichenden Fallanalyse -- Schlussbetrachtung, Grenzen & Ausblick -- Literaturverzeichnis & Rechtsquellenverzeichnis.
    Abstract: Das Ziel dieses Buches ist es, einen theoriebezogenen Beitrag dazu zu leisten, kommunale Stadtwerke und finanzielle Bürgerbeteiligung als Bestandteil der NPG-Entwicklung zu erforschen. In diesem Zusammenhang wurde analysiert, welche Formen von finanzieller Bürgerbeteiligung es für die Beschaffung von Eigen-, Mezzanine- und Fremd-Kapital für ein kommunales Stadtwerk gibt und welche Formen davon primär umgesetzt werden. Die zentralen Fragen dabei, welche Effizienz- und Effektivitätskriterien von öffentlichen kommunalen Stadtwerken in Abhängigkeit ihrer Unternehmenszieldefinition und -dominanz für die Auswahl eines Finanzierungsinstrumentes generell und im Speziellen bei einer finanziellen Bürgerbeteiligung herangezogen werden, konnten beantwortet werden. Es wird aufgezeigt, warum eine ggf. ineffiziente finanzielle Bürgerbeteiligung trotzdem ein effektives Finanzierungsinstrument zur Erfüllung öffentlicher Energieversorgungsaufgaben (im Rahmen der Energiewende) im Sinne der Daseinsvorsorge sein kann. Die Autorin Jennifer Kowallik arbeitet bei der Energieagentur der Investitionsbank Schleswig-Holstein als Projektmanagerin für die Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI). Sie hat am Institut für Bank-, Finanz- und Gründungsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg promoviert. Davor hatte sie unterschiedliche berufliche Positionen im Bereich der Finanz- und Energiewirtschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783848760350
    Language: English , German
    Pages: 428 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft - Technik - Umwelt Neue Folge, Band 22
    Series Statement: Gesellschaft, Technik, Umwelt
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Transformationen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Gesellschaftstheorie ; Neue politische Ökonomie ; Bürgerbeteiligung ; Nachhaltige Mobilität ; Energiewende ; Bioökonomik ; Nachhaltige Stadtentwicklung ; Medizinprodukt ; Datenschutz ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sozialer Wandel ; Technikbewertung
    Note: Enthält 30 Beiträge , "Diese und weitere Fragen zum Verhältnis von TA und gesellschaftlichen Transformationsprozessen zu erörtern, hatte sich die achte Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA8) vorgenommen, die unter dem Titel "Gesellschaftliche Transformationen: Gegenstand oder Aufgabe der Technikfolgenabschätzung?" vom 7. bis 8. November 2018 im Bürgerzentrum "Südwerk" in Karlsruhe stattfand." - (Seite 13) , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839455043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 248
    Parallel Title: Erscheint auch als Währung - Krise - Emotion. Eine interdisziplinäre Diskussion über kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen (Veranstaltung : 2019 : Hildesheim) Währung - Krise - Emotion
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Geld ; Emotion ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kritik ; Welt ; Deutschland ; Österreich ; Wirtschaft ; Emotion ; Finanzkrise ; Währung ; Krise ; Kultur ; Europa ; Ökonomie ; Presse ; Politik ; Diskurs ; Literatur ; Kulturgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Emotionsgeschichte ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kulturwissenschaft ; Economy ; Crisis ; Culture ; Europe ; Press ; Politics ; Discourse ; Literature ; Cultural History ; History of Emotions ; Economic Sociology ; Capitalism ; Cultural Studies ; Economic history ; Economic History ; Social & cultural history ; Sociology ; Konferenzschrift ; Wirtschaftskrise ; Soziale Wahrnehmung ; Diskursanalyse
    Abstract: Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte emotionale Kultur« (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive »Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt« (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9780192896858
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (512 p.)
    DDC: 305.513091724
    RVK:
    Keywords: Soziale Mobilität ; Wirtschaftsentwicklung ; Development economics & emerging economies ; Social mobility ; Welfare economics ; Welfare economics ; Entwicklungsländer ; Development economics & emerging economies; social mobility; welfare economics; economic growth
    Abstract: Social mobility is the hope of economic development and the mantra of a good society. There are disagreements about what constitutes social mobility, but there is broad agreement that people should have roughly equal chances of success regardless of their economic status at birth. Concerns about rising inequality have engendered a renewed interest in social mobility—especially in the developing world. However, efforts to construct the databases and meet the standards required for conventional analyses of social mobility are at a preliminary stage and need to be complemented by innovative, conceptual, and methodological advances. If forms of mobility have slowed in the West, then we might be entering an age of rigid stratification with defined boundaries between the always-haves and the never-haves—which does not augur well for social stability. Social mobility research is ongoing, with substantive findings in different disciplines—typically with researchers in isolation from each other. A key contribution of this book is the pulling together of the emerging streams of knowledge. Generating policy-relevant knowledge is a principal concern. Three basic questions frame the study of diverse aspects of social mobility in the book. How to assess the extent of social mobility in a given development context when the datasets by conventional measurement techniques are unavailable? How to identify drivers and inhibitors of social mobility in particular developing country contexts? How to acquire the knowledge required to design interventions to raise social mobility, either by increasing upward mobility or by lowering downward mobility?...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783593513997 , 3593513994
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Internationale Arbeitsstudien Band 28
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung und Arbeit
    DDC: 331.012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Rationalisierung ; Finanzkapitalismus ; Einzelhandel ; Finanzdienstleistung ; Arbeitsorganisation ; Industrieproduktion ; Stress ; Groupware ; Arbeitsbeziehungen ; IT-Berufe ; Betrieblicher Konflikt ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitsbelastung
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658334543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 293 Seiten)
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Günther, Wolfgang Staatliche Stützung der Tarifpolitik
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    RVK:
    Keywords: Tarifverhandlungen ; Tarifvertrag ; Deutschland ; Niederlande ; Finnland ; Europe—Politics and government. ; Political science. ; International relations. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Finnland ; Tarifpolitik ; Allgemeinverbindlichkeit ; Arbeitsbeziehungen
    Abstract: Das staatliche Instrument der Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen (AVE) vermag Flächentarifsysteme zu stabilisieren, weil es die Tarifbindung auf nicht-organisierte Unternehmen ausdehnt. Doch was geschieht mit dem Instrument unter dem zugenommenen Druck, Systeme der Lohnfindung umzubauen? Der Autor beleuchtet den institutionellen Wandel der AVE und untersucht die Interessen von Arbeitgebern und Gewerkschaften an der staatlichen Stützung der Tarifpolitik mittels AVE. Das Buch trägt dadurch zu einem besseren Verständnis für die Stabilität und den Wandel der europäischen Tarifsysteme bei. Der Autor: Wolfgang Günther ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich mit Industriellen Beziehungen sowie Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Theoretische Voraussetzungen des Analyserahmens: Eine neo-institutionalistische Perspektive -- Institutionen, Interessen und Macht – Ein Analyserahmen für die Erklärung der Entwicklung der Allgemeinverbindlicherklärung -- Makroüberblick der Lohnsetzungsregimes – Tarifbindung und die Bedeutung der Allgemeinverbindlicherklärung -- Fallauswahl und Methodik -- Die Allgemeinverbindlicherklärung in Deutschland -- Die Allgemeinverbindlicherklärung in den Niederlanden -- Die Allgemeinverbindlicherklärung in Finnland -- Fazit und Schlussfolgerungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658310271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 197 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Rückkehr der Wohnungsfrage
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Political science. ; Legislative bodies. ; Europe—Politics and government. ; Public administration. ; Social policy. ; Wohnungsnot ; Stadtentwicklung ; ProQuest Ebook Central ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Wohnungsmarkt ; Wohnungsversorgung ; Kommunale Wohnungspolitik ; Deutschland ; Ballungsraum ; Wohnungspolitik
    Abstract: Die Rückkehr der Wohnungsfrage -- Stadtentwicklung und Wohnungspolitik - vom Nutzen einer Einbettung und Weitung wohnungspolitischer Ziele -- Wohnungspolitik als Sozialpolitik? Zum Wechselspiel von Haushaltslage, Sozialausgaben und kommunalen Investitionen in Wohnraum -- Zielkonflikte und Steuerungsmöglichkeiten der Kommunen bei der Anerkennung von Unterkunftsbedarfen im Rahmen der Grundsicherung -- Die ewig neue Wohnungsfrage! Auf den Spuren bundesdeutscher Debatten zur sozialen Wohnraumversorgung -- Baulandbedingte Versorgungsengpässe am Wohnungsmarkt – Folge einer „Demografisierung“ der Baulandpolitik oder unvermeidbare Trägheit planungspolitischer Prozesse? Das Beispiel Frankfurt am Main -- Lokale Wohnungspolitik im Kontext sozioökonomischer Herausforderung und diskursiver Problemdeutung: Ein Städtevergleich -- Koordinierte Politik oder Policy‐Fragmentierung? Wohnungs‐ und Stadtentwicklungspolitik in Wien und Washington, DC -- Lösungsansätze zwischen inzentivierender und regulativer Wohnungs- und Bodenpolitik aus kommunaler Sicht.
    Abstract: Die deutschen Ballungsräume wachsen, der Wohnraum wird knapp, die Mietpreise steigen stark. So kehrt die Wohnungsfrage zurück auf die politische Agenda – und wird angesichts eines weitgehenden Rückzugs von Bund und Ländern aus der Wohnungspolitik vor allem zur Aufgabe für die Kommunen. Deren finanzielle Situation und begrenzte Verwaltungskapazitäten lassen jedoch kaum eigene, städtische Akzente zu. Dabei ist die Wohnungsfrage eine der zentralen sozialpolitischen Herausforderungen der Gegenwart. Den damit verbundenen Aufgaben für die Städte sowie den vielfältigen Lösungsansätzen lokaler Politik ist dieses Buch gewidmet. Das Buch beschreibt die spezifischen Probleme des Politikfelds, unternimmt eine aktuelle Bestandsaufnahme der Wohnraumversorgung in den Städten und stellt mögliche kommunale Antworten dar. Die Herausgeber Dr. Björn Egner ist außerplanmäßiger Professor für Methoden der Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. Dr. Stephan Grohs ist Professor für Politikwissenschaft an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Dr. Tobias Robischon ist Politikwissenschaftler und Wissenschaftlicher Referent der Schader-Stiftung in Darmstadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839452042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Band 195
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Werner, 1958 - Geflüchtete im Betrieb
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    Keywords: Flüchtlinge ; Integration ; Desintegration ; Migration ; Arbeit ; Arbeitsbeziehungen ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Kollegialität ; Herkunft ; Arbeitsmarkt ; Sozialintegration ; Soziale Schließung ; Zivilgesellschaft ; Flucht ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Flüchtlingsforschung ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; Deutschland ; Flüchtling ; Berufliche Integration ; Arbeitsbeziehungen ; Kollege ; Kooperation ; Ressentiment
    Abstract: Wie kann die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt gelingen? Werner Schmidt beschäftigt sich ausführlich mit dieser vielgestaltigen Frage und gibt durchzahlreiche Interviews mit betrieblichen Akteuren, Beschäftigten und Geflüchteten direkte Einblicke in alltägliche Chancen und Konfliktfelder. Dabei wird deutlich, dass die gegenwärtigen Bedingungen anders, aber keineswegs schlechter sind als beider ersten "Gastarbeiter"-Generation. Größtes Problem ist heute jedoch das Eindringen rechtspopulistischer Diskurse. Die alltägliche Zusammenarbeit und die Anwendung gleicher Regeln für alle sind dagegen nützliche Mittel und sorgen für die Entwicklung von Kollegialität und Respekt unter Beschäftigten unterschiedlicher Herkunft.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9780191898181
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 954 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Economics and finance
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of industrial policy
    DDC: 338.9
    RVK:
    Keywords: Industriepolitik ; Wirtschaftstheorie ; Entwicklungsstrategie ; Wirtschaftspolitik ; Nachhaltige Entwicklung ; Industrieländer ; Schwellenländer ; Entwicklungsländer ; Welt ; Industrial policy ; Industrial policy ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Industriepolitik
    Abstract: Written by leading international thinkers on the subject, 'The Oxford Handbook of Industrial Policy' pulls together different perspectives and schools of thought from neo-classical to structuralist development economics to discuss and highlight the adaptation of industrial policy in an ever-changing socio-economic and political landscape.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658288792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 45
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Petkov, Dejan, 1983 - Tramway renaissance in Western Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Sociology, Urban ; Technology—Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Straßenbahnnetz ; Öffentlicher Verkehr ; Verkehrsplanung ; Soziales System ; Hysterese
    Abstract: A socio-technical framing of the tramway renaissance -- Characteristics of the international tramway renaissance -- The gradual and multifaceted development of tramway systems in Germany -- The emergence of the modern French tramway as a socio-technical novelty -- The uneven path of tramway development in England -- Appropriation of tramway and light rail technology. .
    Abstract: Dejan Petkov explores the tramway renaissance in Western Europe from a socio-technical standpoint and focuses on the development in Germany, France, and England. A multiple case analysis reveals the drivers, impact forces, actors and interest constellations behind the tramway renaissance in these countries and demonstrates the large variations in local systems and their style. A key finding is that there can be quite different paths to the success of tramway systems, but this success usually comes at a cost and can have a comprehensive character only if the systems are considered an integral part of the overarching strategies and concepts for urban and regional development. Contents A socio-technical framing of the tramway renaissance Characteristics of the international tramway renaissance The gradual and multifaceted development of tramway systems in Germany The emergence of the modern French tramway as a socio-technical novelty The uneven path of tramway development in England Appropriation of tramway and light rail technology Target Groups Researchers and students of transport studies, spatial planning, and geography Experts of local transport planning authorities, public transport companies The Author Dejan Petkov is a transport planning officer in Darmstadt and focuses on public transport planning and policy issues. He received his doctoral degree from the Technical University of Darmstadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658307547
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 193 S. 15 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Thomas, 1982 - Hybrider Wohlfahrtskorporatismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflegeversicherung ; Pflegeheim ; Altenhilfe ; Institutioneller Wandel ; Gemeinnützige Organisation ; Korporatismus ; Institutionenökonomik ; Deutschland ; Pflegesektor ; Comparative politics. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pflege ; Wohlfahrtsverband ; Korporatismus
    Abstract: I. Einleitung -- 1. Problemstellung -- 2. Erkenntnisinteresse -- 3. Vorgehensweise -- II. Veränderbarkeit von Institutionen: Ausarbeitung einer Theorie -- 1. Theorierahmen: Akteurszentrierter Institutionalismus -- 2. Theorien zu Pfadabhängigkeit, Hybridität und Staat-Verbände-Beziehungen -- 3. Erklärungsansätze für hybride Institutionen: Pflegesektor -- III. Veränderbarkeit von Organisationen: Ausarbeitung einer Theorie -- 1. Theorieüberlegungen: Sicherheit und Unsicherheit in der Umwelt von Organisationen -- 2. Neo-Institutionalistische Theorien zu Pfadabhängigkeit und –wechsel von Organisationen -- 3. Erklärungsansätze für hybride Organisationen: Wohlfahrtsverbände -- 4. Abschließende Bemerkungen -- IV. Veränderbarkeit der Institutionen des Pflegesektors: Empirische Untersuchung -- 1. Die Institutionen des Pflegesektors und ihr Wandel 2. Analyse der veränderten Institutionen im Pflegesektor -- 3. Abschließende Bemerkungen -- V. Veränderbarkeit der Organisationen im Pflegesektor: Empirische Untersuchung -- 1. Die Organisationen des Pflegesektors und ihr Wandel -- 2. Analyse der Wohlfahrtsverbände im veränderten Pflegesektor -- VI. Abschließende Bemerkungen -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die vorliegende Studie untersucht die Beständigkeit alter Strukturen im Pflegesektor und nimmt dabei die Rolle der Wohlfahrtsverbände in den Blick. Alte Kooperationsstrukturen zwischen Staat und Freier Wohlfahrtspflege haben umfassende Reformen in den 90er Jahren überdauert und dominieren trotz der Ökonomisierungstendenzen immer noch die Steuerung des Pflegesektors. Gleichzeitig stehen Staat und Wohlfahrtsverbände in einem neuartigen, konfrontativen Verhältnis zueinander. Es zeigt sich, dass Aufbau und Steuerung des Pflegesektors und der Wohlfahrtsverbände von Spannungen gekennzeichnet sind, die sich zunächst nicht auflösen lassen. Es wird ein Hybriditätskonzept entwickelt, das dieses spannungsgeladene institutionelle Design in diesem Wohlfahrtsarrangement ausleuchtet. Hybride, d.h. institutionelle Mischformen entstehen, indem reformgetriebener Pfadwechsel von nicht absehbarer Pfadabhängigkeit begleitet wird, so der Kern des Ansatzes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658284084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 491 S. 63 Abb.)
    Edition: 3rd ed. 2020.
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bogumil, Jörg, 1959 - Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; Public administration. ; Verwaltung ; Behörde ; Verwaltungslehre ; Lehrbuch ; Deutschland Öffentliche Verwaltung ; Behörde ; Verwaltungswissenschaft ; Lehrbuch ; Germany Public administration ; Public authorities ; Public administration (academic discipline) ; Textbooks ; Deutschland ; Lehrbuch ; Deutschland ; Verwaltungslehre ; Deutschland ; Verwaltung
    Abstract: Einleitung -- Verwaltungswissenschaft(en) in Deutschland -- Institutioneller Aufbau der öffentlichen Verwaltung in Deutschland -- Interne Strukturen und Prozesse öffentlicher Organisationen -- Entwicklungsphasen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland -- Perspektiven von Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsforschung.
    Abstract: Dies ist die grundlegend aktualisierte und erweiterte 3. Auflage des ersten politik- und sozialwissenschaftlich basierten Lehrbuchs zum Thema Verwaltung und Verwaltungswissenschaften in Deutschland. Die spezifisch sozialwissenschaftliche Perspektive unterscheidet die Studie vom bislang vorliegenden vor allem juristisch geprägten Lehrmaterial. Dargestellt werden Entwicklung und Perspektiven der Verwaltungswissenschaften, der institutionelle Aufbau, die internen Strukturen und Prozesse sowie die Entwicklungsphasen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Die Autoren Professor Dr. Jörg Bogumil, Lehrstuhl Öffentliche Verwaltung, Stadt und Regionalpolitik, Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Professor em. Dr. Werner Jann, ehemals Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...