Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (23)
  • Suhrkamp Verlag  (14)
  • OECD
  • Schabas, William
  • Law  (23)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783883571591
    Language: English
    Pages: LXXVI, 1171 Seiten
    Edition: 3rd revised edition
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Covenant on Civil and Political Rights (1966) ; Civil rights ; Political rights ; Kommentar ; International Covenant on Civil and Political Rights 1966 Dezember 19
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518298190 , 3518298194
    Language: German
    Pages: 630 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2219
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Rechtsphilosophie ; Rechtsphilosophie ; Staat ; Rechtssystem ; Philosophie ; Analytische Rechtstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 51-54
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518298410 , 9783518298411
    Language: German
    Pages: 486 Seiten , Diagramme , 18 cm, 293 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2241
    DDC: 342.0854
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil rights Philosophy ; Liberalism ; Political science ; Politische Philosophie ; Politische Philosophie ; Liberalismus ; Bürgerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3518298305 , 9783518298305
    Language: German
    Pages: 767 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Schäfer, Frank L., 1974 - Thomas Duve/Stefan Ruppert (Hrsg.): Rechtswissenschaft in der Berliner Republik 2020
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2230
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtswissenschaft in der Berliner Republik
    DDC: 349.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1990-2015 ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1990-2017
    Note: Literaturangaben , Zwischen Politisierung und Redogmatisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3518298291 , 9783518298299
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Mross, Stefan, 1988 - Maus: Justiz als gesellschaftliches Über-Ich, Zur Position der Rechtsprechung in der Demokratie 2018
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2229
    Parallel Title: Erscheint auch als Maus, Ingeborg, 1937 - Justiz als gesellschaftliches Über-Ich
    DDC: 342.044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Rechtsprechende Gewalt ; Rechtstheorie ; Rechtsprechende Gewalt ; Verfassungsgerichtsbarkeit ; Richterrecht ; Politische Entscheidung ; Demokratieprinzip ; Politische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 250-264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518298008
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Diagramme
    Edition: 2. Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Seckelmann, Margrit, 1970 - Verwaltung verstehen - eine theoriegeschichtliche Einführung 2017
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2200
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürokratie ; Verwaltung ; Bürokratie ; Verwaltung ; Verwaltung ; Organisationssoziologie ; Verstehende Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-210. - Namenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518298121 , 3518298127
    Language: German
    Pages: 342 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2212
    Parallel Title: Erscheint auch als Loick, Daniel, 1977 - Juridismus
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Kritische Theorie ; Rechtstheorie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3518298216 , 9783518298213
    Language: German
    Pages: 722 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2221
    Uniform Title: Sur l'état. Cours au Collège de France (1989–1992)
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Politische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789264285675
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting Project
    Parallel Title: Erscheint auch als Harmful tax practices - peer review reports on the exchange of information on tax rulings
    RVK:
    Keywords: Information ; Steuerpolitik ; Unternehmensbesteuerung ; Besteuerungsverfahren ; Taxation ; Steuerpolitik ; Besteuerungsverfahren ; Gewinnverlagerung ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Steuerplanung ; Geschichte 2016
    Abstract: BEPS Action 5 is one of the four BEPS minimum standards which all Inclusive Framework members have committed to implement. One part of the Action 5 minimum standard is the transparency framework for compulsory spontaneous exchange on certain rulings which, in the absence of transparency, could give rise to BEPS concerns. Over 100 jurisdictions have joined the Inclusive Framework and will take part in a peer review to assess their compliance with the transparency framework. Specific terms of reference and a methodology have been agreed for the peer reviews to assess a jurisdiction’s implementation of the minimum standard. The review of the transparency framework assesses countries against the terms of reference which focus on five key elements: i) information gathering process, ii) exchange of information, iii) confidentiality of the information received; iv) statistics on the exchanges of rulings; and v) transparency on certain aspect of intellectual property regimes. This report reflects the outcome of the first peer review of the implementation of the Action 5 minimum standard. It covers the jurisdictions which participated in the BEPS Project prior to the creation of the Inclusive Framework, and it assesses implementation for the 1 January 2016 – 31 December 2016 period.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264269064
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (120 p.) , ill.
    Series Statement: OECD Studies on Water
    Parallel Title: Erscheint auch als Diffuse pollution, degraded waters
    RVK:
    Keywords: Gewässerbelastung ; Wasserpolitik ; OECD-Staaten ; Agriculture and Food ; Environment ; Governance ; OECD ; Wasserverschmutzung ; Kontrolle ; Wassergüte
    Abstract: After decades of regulation and investment to reduce point source water pollution, OECD countries still face water quality challenges (e.g. eutrophication) from diffuse agricultural and urban sources of pollution, that is disperse pollution from surface runoff, soil filtration and atmospheric deposition. The relative lack of progress reflects the complexities of controlling multiple pollutants from multiple sources, their high spatial and temporal variability, associated transactions costs, and limited political acceptability of regulatory measures. This report outlines the water quality challenges facing OECD countries today, presents a range of policy instruments and innovative case studies of diffuse pollution control, and concludes with an integrated policy framework to tackle diffuse water pollution. An optimal approach will likely entail a mix of policy interventions reflecting the basic OECD principles of water quality management – pollution prevention, treatment at source, the polluter pays and beneficiary pays principles, equity, and policy coherence.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3518298313 , 9783518298312
    Language: German
    Pages: 149 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2231
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Kontrolle von Intransparenz
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Nichtwissen ; Soziales System ; Nichtwissen ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziologie ; Soziologie ; Künstliche Intelligenz ; Soziales System
    Abstract: Die hier versammelten Texte aus Niklas Luhmanns letzter Schaffensphase stellen sein Theorievermächtnis dar. Sie kulminieren im titelgebenden Aufsatz über die Kontrolle von Intransparenz. Luhmanns Interesse gilt jener Eigenart sozialer Systeme, die sie dazu befähigt, mit Wissen ebenso wie mit Nichtwissen umzugehen. Die Fragestellung könnte aktueller nicht sein: Sie beschreibt eine soziale Intelligenz, die sich sowohl von psychischer Intelligenz als auch von künstlicher Intelligenz unterscheidet. Wird damit eine Schwelle markiert, die von der künstlichen Intelligenz nicht überschritten wird? Oder finden die Computer andere Wege, sich an der Kommunikation zu beteiligen?
    Note: Nachweise: Seite 149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781781005019
    Language: English
    Pages: xxxix, 531 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Research handbooks in international law
    Parallel Title: Erscheint auch als Research handbook on international courts and tribunals
    Parallel Title: Erscheint auch als Research handbook on international courts and tribunals
    DDC: 341.5/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International courts ; International courts ; Aufsatzsammlung ; Internationaler Gerichtshof ; Tribunal ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198813620
    Language: English
    Pages: cxxiii, 1308 Seiten , 25 cm
    Edition: First paperback edition
    Series Statement: Oxford commentaries on international law
    Parallel Title: Erscheint auch als Schabas, William, 1950 - The European Convention on Human Rights
    DDC: 341.48094
    RVK:
    Keywords: Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms ; Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms 〈(1950 November 5)〉 ; Human rights ; Human rights Europe ; Kommentar ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
    Note: Originally published: 2015 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3518587099 , 9783518587096
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustration , 21 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Juger
    Parallel Title: Erscheint auch als Lagasnerie, Geoffroy de, 1982 - Verurteilen
    DDC: 345.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological jurisprudence ; Law Philosophy ; Criminal justice, Administration of Philosophy ; Strafrechtstheorie ; Rechtssoziologie ; Kriminalität ; Strafrecht
    Note: Auf der Rückseite des Titelblatts: Für die amerikanische und deutsche Übersetzung wurde das Buch vom Autor in Teilen überarbeitet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518748893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Strangers at our door
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Die Angst vor den anderen
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit
    Abstract: Wenn in kurzer Zeit Hunderttausende Menschen ins Land kommen, stellt das für jede Nation eine gewaltige Herausforderung dar. Und dennoch wirkt es befremdlich, dass Migration praktisch alle anderen Themen von den Titelseiten verdrängt. Den Klimawandel. Die Ungleichheit. Zerfallende Staaten. Also die eigentlichen Ursachen der Migration. Zygmunt Bauman spricht angesichts der emotionalen Debatte von einer moralischen Panik. Und er stellt die Frage, wer von dieser Panik (oder Panikmache?) profitiert. Nicht zuletzt, so der Soziologe, populistische Politiker, die endlich klare Kante zeigen können – zumindest solange sie nicht in der Verantwortung stehen. Inmitten der Hysterie und der zunehmenden Xenophobie plädiert Bauman für Gelassenheit und Empathie. In einer Welt, in der Geld, Bilder und Waren frei zirkulieren und ob deren Kugelform sich die Menschen »nicht ins Unendliche zerstreuen können« (Kant), werden wir lernen müssen, mit den anderen zusammenzuleben. Biographische Informationen Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, gestorben 2017 in Leeds, lehrte zuletzt an der University of Leeds. Er gilt als einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Theodor- W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main (1998) und den Prinz-von-Asturien-Preis (2013). Rezension »In der Ernsthaftigkeit und in der Radikalität, mit der Zygmunt Bauman die Frage der Migration diskutiert, sucht dieses Buch seinesgleichen. Es ist das Buch der Stunde, das hoffentlich über den Tag hinaus wirkt.« Michael Opitz, Deutschlandradio Kultur 14.09.2016 »Baumans Analyse ist klar und brillant.« Martin A. Hainz, fixpoetry.com 10.10.2016 »Baumann argumentiert weder moralisch noch politisch, sondern – und dies macht seine Position so stark – geostrategisch.« Guido Kalberer, Tages-Anzeiger 08.10.2016 » ... ein kluger Essay.« A. Manutscharjan, Das Parlament 24.10.2016 »Baumans Essay hilft die Welt zu verstehen und zeigt, was hilfreicher wäre als Stacheldraht, um sie ein wenig besser zu machen: Empathie und Dialog.« Jonny Rieder, IN München 21/2016 »... ein scharfsinniger und unbequemer Beobachter unserer Moderne ... Klug und pointiert beschreibt Bauman die Überforderung der Menschen in den hoch industrialisierten Ländern; genau und weitläufig erklärt er die Pflichten, von denen wir uns nicht abkehren dürfen; überzeugend analysiert er die Mechanismen, mit denen wir, Bürger, Agitatoren, Populisten, Verpflichtungsgefühle durch Panik narkotisieren.« Manfred Schneider, Deutschlandfunk
    Abstract: [ Cover ] -- [ Informationen zum Buch/Autor ] -- [ Titel ] -- [ Impressum ] -- Inhalt -- 1. Migrationspanik - wie man sie nutzt (und missbraucht) -- 2. Frei flottierende Unsicherheit auf der Suche nach einem Anker -- 3. Auf den Spuren starker Männer (oder starker Frauen) -- 4. Zusammen und dicht gedrängt -- 5. Lästig, störend, unerwünscht - und deshalb abzuweisen -- 6. Anthropologische und zeitbedingte Wurzeln des Hasses -- Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9789264244047
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (220 p.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als International regulatory co-operation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regulierung ; Internationale Zusammenarbeit ; Internationale Organisation ; Governance ; Regulierung ; Internationale Organisation
    Abstract: Borders are becoming increasingly porous, with growing flows of goods, services, people and capital. Governments, more than ever, need to co-ordinate their efforts to develop global standards to address climate change, as well as crises related to finance, health, environment and migration; secure peace; and ensure sustainable economic prosperity and social inclusion. International organisations play a key role in fostering multilateral action and addressing the fragmentation that may undermine effective domestic action. To shed greater light on international standard setting, this unique report collects, compares and assesses the practices of 50 international organisations on their governance arrangements, operational modalities, use of quality management disciplines and co-operation efforts. It analyses different types of organisations – inter-governmental, supra-national, trans-governmental and private – and identifies avenues for making their action more effective, inclusive and relevant.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3518297651 , 9783518297650
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2165
    Parallel Title: Erscheint auch als Benhabib, Seyla, 1950 - Kosmopolitismus ohne Illusionen
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Weltordnung ; Universalitätsprinzip ; Internationales Recht ; Geltungsbereich des Rechts ; Rechtsnorm ; Transnationale Politik ; Souveränität ; Konvergenz ; Internationale Politik ; Erde ; Weltbürgertum ; Menschenrecht ; Internationale Politik ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : OECD ; 1.2005 - 6.2010; [7.]2011/12(2012); 8.2013; 2014 - 2015/16(2016); damit Ersch. eingest.
    ISSN: 1995-3879 , 2307-3764
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2005 - 6.2010; [7.]2011/12(2012); 8.2013; 2014 - 2015/16(2016); damit Ersch. eingest.
    Series Statement: OECD publishing
    Parallel Title: Engl. Ausg. OECD OECD factbook
    Parallel Title: Online-Ausg. Die OECD in Zahlen und Fakten
    DDC: 337.1021
    RVK:
    Keywords: OECD ; Statistische Grunddaten ; Wirtschaftsstatistik ; Sozialstatistik ; Umweltstatistik ; OECD-Staaten ; Amtsdruckschrift ; Statistik ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Statistik ; Mitgliedsstaaten ; OECD ; Mitgliedsstaaten ; Wirtschaft ; Umwelt ; Bevölkerung ; OECD ; Mitgliedsstaaten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3518297678 , 9783518297674
    Language: German
    Pages: 772 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2167
    Parallel Title: Erscheint auch als Gosewinkel, Dieter, 1956 - Schutz und Freiheit?
    Parallel Title: Erscheint auch als Gosewinkel, Dieter, 1956 - Schutz und Freiheit?
    Parallel Title: Erscheint auch als Gosewinkel, Dieter, 1956 - Schutz und Freiheit?
    DDC: 323.6094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship History 20th century ; Citizenship History 21st century ; Staatsbürger ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Rechtsschutz ; Freiheit ; Europa ; Europa ; Staatsangehörigkeit ; Geschichte 1900-2016 ; Europa ; Staatsbürger
    Abstract: Die Staatsbürgerschaft war im 20. Jahrhundert das Signum politischer Zugehörigkeit in Europa. Sie entschied über Schutz und Freiheit eines Menschen und damit über seine Lebens- wie Überlebenschancen. Erzählt wird hier erstmals eine gemeinsame Geschichte der Staatsbürgerschaft in West- und Osteuropa von der Hochphase des Nationalstaats bis in unsere Gegenwart, die von den Krisen der europäischen Union geprägt ist. Es ist die Geschichte einer zentralen rechtlichen Institution, die Kämpfe um Migration, Integration und Zugehörigkeit maßgeblich repräsentiert und zugleich bestimmt. Welche Lehren aus ihr mit Blick auf die Zukunftschancen einer europäischen Staatsbürgerschaft zu ziehen sind, ist eines der Themen dieses Buches
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- Kapitel I: Vielfalt und Abgrenzung : nationale und imperiale Politik der Staatsbürgerschaft um 1900 -- Eine Institution geschlossener Staatlichkeit : Staatsbürgerschaft im Deutschen Reich -- Nationalisierung durch Territorialität : Staatsangehörigkeit in Frankreich -- Ein fragmentierter Status : Untertanschaft im russischen Zarenreich -- Territoriale Hierarchie : "subjecthood" im British Empire -- Kapitel II: Konfrontation und Konflikt : Statusbürgerschaft im Kampf um politische Zugehörigkeit : der Erste Weltkrieg (1914-1918) -- Die Grenzen der Gleichheit : nationale Wehrgemeinschaften im totalen Krieg -- Rechtsentzug und Rechtserweiterung : "enemy aliens" und Staatsbürger -- Kapitel III: Nationalisierung und Ethnisierung : Staatsbürgerrechte zwischen Demokratie und Rassestaat (1918-1945) -- Minderheitenrechte und Staatsangehörigkeit im internationalen Recht -- Nationale Staatsangehörigkeitspolitik -- Staatsbürgerrechte zwischen konstitutioneller Demokratie und Diktatur -- Regime der Grenzkontrolle und die Krise staatlicher Souveränität -- Der Zweite Weltkrieg : Exklusion und Kolonisierung im Rassestaat -- Kapitel IV: Eroberung und Unterordnung : Hierarchien der zwischen Kolonisierig und Dekolonisation (1900-1950) -- Von imperialen Untertanen zu nationalen Staatsbürgern : British Empire -- Indigene Untertanen der Republik : Empire franca̦is -- Von "Eingeborenen" zu "Untermenschen" : deutsche Kolonialreiche -- Untertanen, Sowjetbürger und feindliche Fremde : Statusschranken im russischen Kolonialismus -- Kapitel V: Liberalisierung und Gemeinschaftsbindung : Staatsbürgerschaft im geteilten Nacbkriegseuropa (1945-1989) -- Neuordnung der Nachkriegswelt : Zwangsmigration, Staatsbürgerschaft und Menschenrechte 1945-1950 -- Ausbau der Staatsbürgerrechte im geteilten Europa : Dekolonisation, Wohlfahrtsstaat und Migration 1950-1970 -- Lockerung der nationalen Gemeinschaftsbindung : Menschenrechte und Staatsbürgerschaft vom Kalten Krieg zur europäischen Wende 1970-1989 -- Kapitel VI: Europäische Integration und staatliche Abgrenzung : Auf dem Weg zu einer Europäisierung der Zugehörigkeit? (1989-2014) -- Verfassungsrevolution und Staatsbürgerrechte seit den 1990er Jahren -- Staatsangehörigkeit und Migration im geeinten Europa -- Unionsbürgerschaft : Europäisierung der politischen Zugehörigkeit? -- Schluss : Mitgliedschaft als Grund und Grenze von Schutz und Freiheit -- Publizierte Quellen und Forschungsliteratur -- Abkürzungsverzeichnis -- Namenregister -- Sachregister.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 655-754. - Namenregister. - Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3518298003 , 9783518298008
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2200
    Parallel Title: Erscheint auch als Seibel, Wolfgang, 1953 - Verwaltung verstehen
    Parallel Title: Erscheint auch als Seibel, Wolfgang, 1953 - Verwaltung verstehen
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürokratie ; Verwaltung ; Verwaltung ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: Die öffentliche Verwaltung gehört zu den wichtigsten und zugleich am wenigsten verstandenen Institutionen der Gegenwart. Warum handelt Verwaltung einerseits pedantisch und übergenau, eben bürokratisch, andererseits aber auch bemerkenswert flexibel und pragmatisch? Warum arbeitet sie meistens reibungslos und effektiv, bringt jedoch mitunter auch dramatische Fehlleistungen hervor? Wolfgang Seibel führt in "Verwaltung verstehen" in grundlegende Probleme öffentlicher Verwaltung ein und zeigt, wie sie in Theorie und Praxis bearbeitet werden. Sein flüssig geschriebenes und informatives Buch richtet sich nicht nur an Fachwissenschaftler, sondern an alle, die sich für das "Innenleben" dieser so wichtigen Institution interessieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-210 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264229358
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (454 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Data-driven innovation
    RVK:
    Keywords: Science and Technology ; Bericht ; Big Data ; Weltwirtschaft ; Wohlstand
    Abstract: Today, the generation and use of huge volumes of data are redefining our “intelligence” capacity and our social and economic landscapes, spurring new industries, processes and products, and creating significant competitive advantages. In this sense, data-driven innovation (DDI) has become a key pillar of 21st-century growth, with the potential to significantly enhance productivity, resource efficiency, economic competitiveness, and social well-being. Greater access to and use of data create a wide array of impacts and policy challenges, ranging from privacy and consumer protection to open access issues and measurement concerns, across public and private health, legal and science domains. This report aims to improve the evidence base on the role of DDI for promoting growth and well-being, and provide policy guidance on how to maximise the benefits of DDI and mitigate the associated economic and societal risks.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3518072536 , 9783518072530
    Language: German
    Pages: XXVIII, 483 S., [14] Bl. , Ill.
    Edition: Erweiterte Neuausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Former Title: Früher u.d.T. Blackbox Abschiebung
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylrecht ; Auswanderung ; Flüchtlinge ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Deportation ; Germany Emigration and immigration ; Aliens ; Germany Ethnic relations ; Social integration ; Domicile ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Flüchtling ; Abschiebung ; Ausländerpolitik ; Deutschland ; Flüchtling ; Abschiebung ; Soziale Situation
    Note: Diesses Buch basiert auf der Ausstellung "Blackbox Abschiebung - Bilder und Geschichten von Menschen, die gern geblieben wären" von Ralf Jesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198813620 , 9780199594061
    Language: English
    Pages: cxxiii, 1308 Seiten , 26 cm
    Series Statement: Oxford commentaries on international law
    Parallel Title: Erscheint auch als Schabas, William, 1950 - The European convention on human rights
    Parallel Title: Erscheint auch als Schabas, William, 1950 - The European Convention on Human Rights
    DDC: 341.48094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms ; Human rights ; Kommentar ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
    Description / Table of Contents: Introduction -- Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms -- Protocol No. 1 to the Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms -- Protocol No. 4 to the Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms, securing certain rights and freedoms other than those already included in the Convention and in the first protocol thereto -- Protocol No. 6 to the Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms, concerning the abolition of the death penalty -- Protocol No. 7 to the Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms -- Protocol No. 12 to the Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms -- Protocol No. 13 to the Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms, concerning the abolition of the death penalty in all circumstances -- Protocol No. 16 to the Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...