Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (5)
  • Stompe, Thomas  (3)
  • Grimm, Wilhelm
  • Organisation for Economic Co-operation and Development
  • Medicine  (5)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783954661558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Series Statement: Wiener Schriftenreihe zur Transkulturellen Psychiatrie 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Krankheit und Kultur
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fachpublikum/ Wissenschaft ; Paperback / softback ; Psychiater, Psychologen, Kinder- und Jugendpsychiater; Anthropologen, Ethnologen; Pädagogen und Sozialarbeiter; Juristen (Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter), Kriminologen; Studenten der Psychologie, Medizin, Jura, Ethnologie, Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Kulturpsychologie ; Psychiatrie ; Kulturvergleich
    Abstract: Der erste Band der neuen Wiener Schriftenreihe zur Transkulturellen Psychiatrie setzt sich mit der komplexen Interaktion von Krankheit und Kultur auseinander, dem zentralen Forschungsfeld der kulturvergleichenden Psychiatrie. Sie untersucht den Einfluss von Kultur und Gesellschaft auf die Existenz und Häufigkeit, den Verlauf und die Ausprägung psychischer Störungen sowie die Krankheits- und Behandlungskonzepte in verschiedenen Kulturen. Das Buch erweitert den Blick auf psychische Störungen und hinterfragt kritisch unsere gewohnten Normalitätsannahmen. Es zeigt umfassend das Wechselspiel zwischen Krankheit und Kultur für die wichtigsten psychiatrischen Störungen, wie beispielsweise Angststörungen, Schizophrenie, Depression, Wahn oder Persönlichkeitsstörungen.
    Description / Table of Contents: Cover; Wiener Schriftenreihe zur Transkulturellen Psychiatrie; Titel; Die Herausgeber; Die Autoren; Vorwort; Inhalt; 1 Einführung in die kulturvergleichende Psychiatrie; 1.1 Epistemiologische Grundhaltung; 1.2 Wahl der Fragestellung; 1.3 Referenzsysteme; 1.4 Auswahl der teilnehmenden Zentren, der Mitarbeiter/‑innen, der Untersuchungsinstrumente, Ratertraining; 1.5 Interpretation der Ergebnisse; 1.6 Kultur und Pathogenese psychischer Erkrankungen; 1.7 Kultur und die Gestaltung psychischer Erkrankungen; 2 Schizophrenie und akute vorübergehende Psychosen; 2.1 Schizophrenie
    Description / Table of Contents: 2.2 Akute vorübergehende (transiente) Psychosen3 Wahn und Kultur; 3.1 Wahndefinitionen und kulturvergleichende Untersuchungen; 3.2 Wahninhalte; 3.3 Struktur des Wahns; 4 Kultur und Depression; 4.1 Depression im Kontext von Migration; 4.2 Depression und Migration aus der historischen Perspektive; 4.3 Die universalistisch orientierte ethnopsychiatrische Depressionsforschung; 4.4 Die partikularistisch orientierte ethnopsychiatrische Depressionsforschung; 4.5 Die kulturvergleichende Depressionsforschung; 4.6 Somatisierung und Migration; 4.7 Suizidalität und Migration
    Description / Table of Contents: 5 Kultur, Religion und Suizid5.1 Suizidraten in Nationalstaaten und in indigenen Gesellschaften; 5.2 Biologische und Soziokulturelle Erklärungsmodelle der nationalen Suizidraten; 5.3 Kulturspezifische suizidale Verhaltensweisen; 5.4 Religion und Suizid; 5.5 Soziokultureller Umgang mit Suizid; 6 Angststörungen und Kultur; 6.1 Angststörungen; 6.2 Panikattacken und Panikstörungen; 6.3 Generalisierte Angststörung; 6.4 Soziale Phobie; 6.5 Agoraphobie; 6.6 Einfache (spezifische) Phobien; 7 Dissoziation und dissoziative Erkrankungen im Kontext der transkulturellen Psychiatrie
    Description / Table of Contents: 7.1 Transkulturelle Psychiatrie und belastungsabhängige Erkrankungen als Rahmen für den Diskurs zu dissoziativen Phänomenen7.2 „Sprachen" der Belastung; 7.3 Dissoziation und verwandte Phänomene in der Definition der aktuellen WHO Klassifikationen; 7.4 Behandlung und Behandlungsbedarf; 7.5 Forensische Relevanz; 7.6 Differenzialdiagnose; 8 Kultur und somatoforme Störungen; 8.1 Kultureller Einfluss auf Symptom-Präsentation; 8.2 Kulturgebundene Syndrome („culture bound syndromes"); 8.3 Kulturgebundene „somatoforme" Störungen; 8.4 Brain-Fag, Chronic Fatigue Syndrome; 8.5 Fibromyalgie
    Description / Table of Contents: 8.6 Kulturelle Modelle und Symptomerleben: von Psychosomatik zu Soziosomatik8.7 Somatoforme Störung ein „kulturelles" Konstrukt; 9 Zwangsstörungen und Kultur; 9.1 Historischer Abriss; 9.2 Aspekte des Zwangsbegriffs; 9.3 Die Zwangsstörung; 9.4 Phänomenologische Aspekte von Zwangsphänomenen; 9.5 Epidemiologie; 9.6 Kulturspezifische Zwangsphänomene; 10 Kultur und Persönlichkeitsstörungen; 10.1 Einleitung: Persönlichkeit und kultureller Kontext; 10.2 Epidemiologische Aspekte; 10.3 Kulturelle Faktoren der Ätiologie von Persönlichkeitsstörungen
    Description / Table of Contents: 10.4 Interkulturelle Einflussgrößen bei der Diagnostik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783954660865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahnanalysen
    DDC: 616.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Delusions therapy ; Paranoid Disorders therapy ; Systemtheorie ; Affekt ; Freud ; Psychopathologie ; Neue Phänomenologie ; Psychose ; Fallbeispiel ; Wahn ; Analytische Psychologie ; Strukturdynamik ; Wahnbildung ; Wahnidee ; Delusions ; Psychotic disorders ; Aufsatzsammlung ; Wahn ; Wahn ; Analytische Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783954660148 , 9783954660155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    Series Statement: Wiener Schriftenreihe für Forensische Psychiatrie 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Der freie Wille und die Schuldfähigkeit
    DDC: 345.04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Willensfreiheit ; Schuldfähigkeit ; Gerichtliche Psychiatrie ; Neurophilosophie
    Abstract: Bereits seit der griechischen Antike wurde die Frage nach dem freien Willen und damit auch nach der Schuldfähigkeit von Straftätern immer wieder aufgegriffen. Im 20. Jahrhundert wurde die Idee der Existenz eines freien Willens von unterschiedlichen wissenschaftlichen Richtungen vehement kritisiert: Sowohl Freud und seine Nachfolger, wie auch die modernen Sozialwissenschaften und naturwissenschaftliche Disziplinen wie die vergleichende Verhaltensforschung, die Verhaltensgenetik und die Hirnforschung stellen das Konzept des freien Willens in Frage. Das Unbewusste, die soziale Prägun
    Description / Table of Contents: Cover; Titel; Impressum; Die Autoren; Vorwort; Inhalt; I Die Grundlagen des freien Willens; 1 Der freie Wille - ein problemgeschichtlicher Abriss; 2 Wann und warum erscheinen uns Entscheidungen als frei? ; 3 Freier Wille und Gehirn - eine neuro-relationale Hypothese ; 4 Der freie Wille und der „Homo neurobiologicus" - Perspektiven der Neurophilosophie; 5 Die Freiheit, die ich meine …; 6 Willensfreiheit in rechtsphilosophischer Perspektive; II Der freie Wille und die Schuldfähigkeit in Recht und Psychiatrie
    Description / Table of Contents: 1 Psychiatriehistorische und psychopathologische Aspekte der Debatte um den „freien Willen": Ihre aktuelle klinische und forensiche Bedeutung2 Die Beurteilung der Willenseinschränkungen in der forensischen Psychiatrie; 3 Hirnforschung, Gewalt und Strafe - Erkenntnisse neurowissenschaftlicher Forschung für den Umgang mit Gewaltstraftätern; 4 Die substanzbedingte Einschränkung des freien Willens; 5 Wie frei ist der Mensch mit einer Paraphilie? Überlegungen im sexualforensischen Kontext
    Description / Table of Contents: 6 „Raus aus dem Richterstaat, rein in den Neuro-Staat!" - Der Angriff der Neurowissenschaften auf das Schuldstrafrecht7 Der freie Wille und die Schuldfähigkeit aus der Perspektive des forensisch-psychiatrischen Gutachters; 8 Die Debatte über den freien Willen - Konsequenzen für die forensische Psychiatrie?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9264029052
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Policy Issues in Insurance no.11
    Series Statement: SourceOECD
    Series Statement: Policy issues in insurance
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Medical malpractice
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Prévenir, assurer et couvrir les incidents médicaux
    Parallel Title: Parallelausg. Prévenir, assurer et couvrir les incidents médicaux
    Parallel Title: Erscheint auch als Medical malpractice
    DDC: 610.68
    RVK:
    Keywords: OECD ; Ärztlicher Kunstfehler ; Kompensation ; Versicherung ; Prävention ; Gesundheitspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9264172653
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SourceOECD
    Series Statement: OECD proceedings
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Xenotransplantation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 1998 ; Heterotransplantation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...