Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (22)
  • 2020-2024  (22)
  • Frenz, Walter
  • Schmidt, Mareike
Datasource
  • MPI Ethno. Forsch.  (22)
  • BSZ  (11)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783662685792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 1011 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenz, Walter, 1965 - Handbuch Europarecht ; Band 4,2: Europäische Grundrechte: Wirtschaftsgrundrechte, Gleichheits-, soziale und Bürgerrechte
    Angaben zur Quelle: Band 4/2
    Keywords: Civil rights. ; European communities. ; Law ; Europe
    Abstract: Teil I - Wirtschaftsbezogene Grundrechte: 1 Wirtschaftsgrundrechte -- Teil II - Gleichheits-, Solidaritäts- und Schutzrechte: 2 Gleichheits- und besondere Schutzrechte -- 3 Soziale und solidarische Grundrechte -- Teil III - Klassische und neue Bürgerrechte: 4 Bürgerrechte -- 5 Justizielle Grundrechte. .
    Abstract: Die europäischen Wirtschaftsgrundrechte wurden stark fortentwickelt, indem der EuGH die immer wieder beklagte grobmaschige Prüfungsdichte deutlich erhöht hat. Daraus ergeben sich wichtige Konsequenzen für die Verwirklichung des Klimaschutzes auf EU-Ebene, die mit dem BVerfG-Klimabeschluss abgeglichen werden. Wie können damit die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung erreicht werden, zu denen Maßnahmen zum Klimaschutz gehören (SDG 13)? Insoweit von Bedeutung sind auch die solidarischen Grundrechte vor allem in Gestalt des Umweltschutzes. Die sozialen Grundrechte hatten ihre Bewährungsprobe im Zusammenhang mit Covid 19. Ausführlich behandelt werden auch die Gleichheits- und Bürgerrechte, die justiziellen Rechte unter starkem Rückgriff auf die insoweit vielfältige EGMR-Judikatur, aber auch die jüngere EuGH-Rechtsprechung in Kartellsachen. Insgesamt erfolgt eine nähere Bewertung mit Blick auf die konkreten Konsequenzen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031418730
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 292 p. 51 illus.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Yearbook of Sustainable Smart Mining and Energy - Technical, Economic and Legal Framework 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Environmental law, International. ; Mining engineering. ; Climatology. ; Energy policy. ; Energy and state.
    Abstract: Thermodynamics,conservation, and transformation: a conceptual model of sustainability in the mining industry -- A Case Study on the Application of the United Nations Framework Classification for Resources on the Piampaludo Titanium Deposits -- A Sustainability Approach to Optimize the Closure of Continuous Surface Lignite Mines -- Lifecycle of Mine Water -- The German Federal Constitutional Court’s climate-decision and consequences for raw materials supply -- Climate change and the extraterritorial reach of the state duty to protect -- Corporate Climate Liability Clean Energy Transition in Africa's Mining Sector: A Rapid Reflection -- Ventilation on Demand in Brazilian underground mines: current situation and perspectives .-Sustainable activities assessment through Conceptual Sieving method: Case studies in Colombian mining -- The Mongolian Raw Materials Industry -- The importance of Sustainability Criteria for the Professional Education of Geo-engineers and the Role of Academic Institutions.
    Abstract: This book covers several aspects of the application of Sustainable Development Goals to mining related subjects. The included works range from methods to assess and implement sustainability to discussions of legal impacts and relations as well as technological developments and outlooks. First, the challenges and opportunities of clean energy transition in the African mining sector are described. With regard to the assessment of sustainable developments, this book includes the applications of the sieving method, the concept of thermodynamics and the United Nations Framework Classification to mining projects and case studies. The implementation of Sustainable Development Goals into academic project work and education of geo-engineers is covered as well. The legal topics contain discussions of corporate climate liabilities and extraterritorial legal responsibilities as well as an analysis of the impact of the German Federal Constitutional Court's climate decision. Important mining aspects and technological developments like proactive water management, sustainable approaches to mine closure and implementation of ventilation on demand in underground mines are described. In addition, the state and potential of the Mongolian raw materials industry is covered. The Sustainable Smart Mining and Energy Yearbook is not only aimed at researchers and professionals, but at all who want to get an overview of current important technical and legal topics in this field.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783662685815
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 948 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenz, Walter, 1965 - Handbuch Europarecht ; Band 4,1: Europäische Grundrechte: Allgemeine Lehren, personenbezogene und kommunikative Grundrechte, Klimaschutzansprüche
    Angaben zur Quelle: Band 4/1
    Keywords: Civil rights. ; European communities. ; Law ; Europe
    Abstract: Teil I - Allgemeine Lehren: 1 Entwicklung und Bezüge der europäischen Grundrechte -- 2 Grundrechtsverpflichtete und -träger -- 3 Die Bedeutung der Grundrechte -- 4 Struktur der europäischen Grundrechte -- 5 Durchsetzung der Grundrechte -- Teil II - Personenbezogene Grundrechte: 6 Menschenwürde und persönliche Integrität -- 7 Personenbezogene Freiheiten -- Teil III - Kommunikative Grundrechte: 8 Kommunikationsgrundrechte.
    Abstract: Die europäischen Grundrechte haben eine intensive Konjunktur vor allem in den Bereichen Daten- und Klimaschutz. Dort haben sie auch eine wichtige Funktion, um die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, welche Maßnahmen zum Klimaschutz umfassen (SDG 13). Inwieweit bestehen Ansprüche auf Klimaschutz parallel zum BVerfG-Klimabeschluss? Die EGMR-Judikatur wird durchgehend stark einbezogen, ist sie doch vielfach noch immer Leitbild für die Auslegung der EGRC. Das gilt vor allem für die kommunikativen Grundrechte mit dem Dauerkonflikt zwischen Medienberichterstattung und Persönlichkeitsrecht. Insgesamt hat sich die EU-Grundrechtsdogmatik sowohl in der Rechtsprechung als auch in der Literatur erheblich fortentwickelt und wird umfassend kritisch gewürdigt – so zur Zulässigkeit der Vorratsdatenspeicherung. Das gilt auch für die neue Rolle des BVerfG zur Durchsetzung der EU-Grundrechte und für die Flüchtlingsproblematik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Handbuch Verbraucherrecht (2023), Seite 721-764 | year:2023 | pages:721-764
    ISBN: 9783452290441
    Language: German
    Titel der Quelle: Handbuch Verbraucherrecht
    Publ. der Quelle: [Köln] : Carl Heymanns Verlag, 2023
    Angaben zur Quelle: (2023), Seite 721-764
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: pages:721-764
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Lehre der Digitalisierung in der Rechtswissenschaft (2023), Seite 13-36 | year:2023 | pages:13-36
    ISBN: 9783748936183
    Language: German
    Titel der Quelle: Lehre der Digitalisierung in der Rechtswissenschaft
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2023
    Angaben zur Quelle: (2023), Seite 13-36
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: pages:13-36
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Lehre der Digitalisierung in der Rechtswissenschaft (2023), Seite 13-36 | year:2023 | pages:13-36
    ISBN: 9783756000395
    Language: German
    Titel der Quelle: Lehre der Digitalisierung in der Rechtswissenschaft
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2023
    Angaben zur Quelle: (2023), Seite 13-36
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: pages:13-36
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503211937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (572 S.)
    Edition: 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenz, Walter, 1965 - Grundzüge des Klimaschutzrechts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law. ; Environmental Law. ; Bioclimatology. ; Klimaschutz ; Umweltrecht ; Klimaschutz ; Internationales Umweltrecht
    Abstract: "Beispiellose geopolitische Krisenlagen, damit verbundene Energieversorgungsrisiken und der immer drängendere Umbau zu einer nachhaltigen Wirtschaft fordern das zukunftsentscheidende Recht des Klimaschutzes täglich neu heraus.Die wichtigsten Entwicklungen, Spannungsfelder und Einzelfragen des Klimaschutzrechts stellt Ihnen die Einführung von Walter Frenz prägnant zusammen. In einem umfassenden Bild, das alle rechtlichen Ebenen berücksichtigt und zueinander gut verständlich in Bezug setzt. Im Fokus der rundum aktualisierten 3. Auflage stehen u.a.: Internationale Ebene - Beschlüsse der Klimakonferenz von Scharm El-Scheich 2022 und weitere Klimaabkommen im Überblick - Haftung und Umgang mit grenzüberschreitenden Klimaschäden - Wege zu einem internationalen Emissionshandel Europäische Ebene - EU-Klimagesetz, EU-Klimapaket, Green Deal der EU-Kommission - Geplante Verschärfungen des EU-Emissionshandelssystems - Weiterentwicklung der EU-Energieeffizienzrichtlinie - Das CO2-Grenzausgleichssystem in Europa - Weitere Beschlusslagen etwa zur ausschließlichen Zulassung von Elektroautos Nationale Ebene - Bundes-Klimaschutzgesetz und Implikationen der BVerfG-Klimabeschlüsse - Auswirkungen der Wiederinbetriebnahme bereits stillgelegter Kohlekraftwerke (Lützerath) - Brennstoffemissionshandel nach BEHG und die Einbindung der Abfallverbrennung ab 2024 - Forcierter Windkraftausbau und Konflikte etwa mit dem Artenschutz - Luftreinhaltepläne und Dieselfahrverbote im Kontext aktueller EuGH-Rechtsprechung - Unternehmerische CO2-Reduktionspflichten und Produktionsbeschränkungen? Für den schnellen Überblick sind wichtige Textpassagen optisch hervorgehoben. Am Ende jedes Kapitels stehen zudem nochmals pointiert die Kernsätze. Ein digitales Add-on berücksichtigt die rasante Dynamik und bietet neben zahlreichen Multiple-Choice-Fragen, Vorschriftentexten, Gerichtsentscheidungen und anderen Dokumenten auch Updates zu aktuellen Entwicklungen wie dem Öko".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748936183
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Series Statement: Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law Band 11
    RVK:
    Keywords: GPS ; Konferenzschrift 2022
    Abstract: Digitalization is reshaping the world of law; this also necessitates changes in legal education. The volume is dedicated to central questions of this change: transformations in the law and its professions, essential competencies as well as teaching concepts and their curricular anchoring. It contains the contributions of a conference organized at the University of Hamburg by the Center for Legal Didactics in cooperation with the Center for Law in the Digital Transformation. The authors are experts in law and legal education from academia and practice in Germany and abroad. They address fundamental questions as well as developments in the legal profession and concrete examples from teaching. With contributions by Bettina Mlieke | Prof. DR. Nora Rzadkowski, MHE | Prof. Dr. Tilmann Repgen | Dr. Werner Schäfke-Zell | Prof. Dr. Mareike Schmidt | Prof. Dr. Margit Seckelmann | Anton Sefkow | Ri’in OLG Dr. Dagmar Synatschke | Prof. Dr. Eric Steinhauer | Dr. David Tebel | Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
    Abstract: Digitalisierung verändert die Rechtswelt; das macht auch Veränderungen der juristischen Ausbildung erforderlich. Der Band widmet sich zentralen Fragen dieses Wandels: Veränderungen des Rechts und seiner Professionen, erforderliche Kompetenzen sowie Lehrkonzepte und ihre curriculare Verankerung. Er enthält die Beiträge einer an der Universität Hamburg veranstalteten Tagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik in Kooperation mit dem Zentrum für Recht in der digitalen Transformation. Die Autor:innen sind Expert:innen des Rechts und seiner Didaktik aus Wissenschaft und Praxis im In- und Ausland. Sie adressieren Grundlagenfragen ebenso wie Entwicklungen in den juristischen Berufsfeldern und konkrete Beispiele aus der Lehre. Mit Beiträgen von Bettina Mlieke | Prof. DR. Nora Rzadkowski, MHE | Prof. Dr. Tilmann Repgen | Dr. Werner Schäfke-Zell | Prof. Dr. Mareike Schmidt | Prof. Dr. Margit Seckelmann | Anton Sefkow | Ri’in OLG Dr. Dagmar Synatschke | Prof. Dr. Eric Steinhauer | Dr. David Tebel | Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783756000395 , 3756000397
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht und Digitalisierung Band 11
    Series Statement: Recht und Digitalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Lehre der Digitalisierung in der Rechtswissenschaft (Veranstaltung : 2022 : Online) Lehre der Digitalisierung in der Rechtswissenschaft
    DDC: 340.071143
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jurisprudence & general issues ; LAW / General ; Rechtswissenschaft, allgemein ; Konferenzschrift April 2022 ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Digitalisierung ; Juristenausbildung
    Abstract: Digitalisierung verändert die Rechtswelt; das macht auch Veränderungen der juristischen Ausbildung erforderlich. Der Band widmet sich zentralen Fragen dieses Wandels: Veränderungen des Rechts und seiner Professionen, erforderliche Kompetenzen sowie Lehrkonzepte und ihre curriculare Verankerung. Er enthält die Beiträge einer an der Universität Hamburg veranstalteten Tagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik in Kooperation mit dem Zentrum für Recht in der digitalen Transformation. Die Autor:innen sind Expert:innen des Rechts und seiner Didaktik aus Wissenschaft und Praxis im In- und Ausland. Sie adressieren Grundlagenfragen ebenso wie Entwicklungen in den juristischen Berufsfeldern und konkrete Beispiele aus der Lehre.Mit Beiträgen vonNóra Al Haider | Ass. Prof. Ida Helene Asmussen, PhD | Prof. Dr. Roland Broemel | VRi'inOLG Dr. Bettina Mielke, M.A. | Prof. Dr. Nora Rzadkowski, MHE | Prof. Dr. Tilmann Repgen | Dr. Werner Schäfke-Zell | Prof. Dr. Mareike Schmidt, LL.M. | Prof. Dr. Margrit Seckelmann | Anton Sefkow | Ri'inOLG Dr. Dagmar Synatschke, LL.M. | Prof. Dr. Eric W. Steinhauer | Dr. David Tebel | Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
    Note: Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01) , "Dieser Band versammelt Beiträge einer Tagung, die im April 2022 vom Zentrum für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik (ZerF) und dem Zentrum für Recht in der digitalen Transformation (ZeRdiT) an der Universität Hamburg veranstaltet wurde." - Vorwort
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783428159840 , 3428159845
    Language: German , English
    Pages: 140 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 208 g
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie Band 302
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vielfalt im Recht
    DDC: 349
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Rechtstheorie ; Vielfalt ; Pluralistische Gesellschaft ; Recht
    Abstract: "Vielfalt im Recht hat zahlreiche Facetten. Sich diesen unterschiedlichen Dimensionen anzunähern, also sozusagen die »Vielfalt der Vielfalt« aufzufächern und unterschiedliche Zugänge dazu und Perspektiven darauf aufzuzeigen, war das Anliegen einer Tagung, die im Sommer 2019 an der Universität Hamburg stattfand. Was aber verbirgt sich hinter der Idee - oder besser: den Ideen - der Vielfalt im Recht? Vielfalt kann beispielsweise ein Faktum sein, mit dem Recht umgehen muss (etwa: kulturelle Vielfalt); sie kann ein Ziel sein, das durch Recht verfolgt wird (beispielsweise: Medienpluralismus); sie kann auch eine Methode oder ein Mittel sein, mit der bzw. dem das Recht arbeitet (z.B. die Vielfalt der sozialen Träger). Diese und weitere Dimensionen werden in dem Sammelband anhand ausgewählter Teildisziplinen des Rechts beleuchtet." -- Information provided by publisher.
    Note: "Am 26. und 27. August 2019 fand an der Universität Hamburg die Tagung "Vielfalt im Recht" statt. Der vorliegende gleichnamige Sammelband beinhaltet die schriftliche Fassung einiger der auf dieser Tagung gehaltenen Vorträge." - Vorwort , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Rechtswissenschaft lehren (2022), Seite 929-949 | year:2022 | pages:929-949
    ISBN: 9783161556227
    Language: German
    Titel der Quelle: Rechtswissenschaft lehren
    Publ. der Quelle: Tübingen : Mohr Siebeck, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 929-949
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:929-949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503206575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (470 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenz, Walter, 1965 - Grundzüge des Klimaschutzrechts
    RVK:
    Keywords: Law. ; Energy policy. ; Energy and state. ; Klimaschutz ; Internationales Umweltrecht
    Abstract: Das Klimaschutzrecht ist elementar für den Bestand der gesamten menschlichen Zivilisation und bildet ein komplexes Mehrebenenrecht. Einen entsprechend globalen Ansatz verfolgen die Grundzüge des Klimaschutzrechts. Wie bereits in der erfolgreichen Vorauflage werden sowohl die internationale, die europäische als auch die nationale Rechtsebene dargestellt und in Bezug zueinander gesetzt. So entsteht ein umfassendes Bild der Einzelfragen in diesem für die Zukunft unseres Planeten entscheidenden Rechtsgebiet. Wichtige Textpassagen sind optisch hervorgehoben. Zusätzlich stehen zur Rekapitulation und für den schnellen Überblick am Ende eines jeden Kapitels nochmals pointiert die Kernsätze. Um der Dynamik der Materie gerecht zu werden, haben Nutzerinnen und Nutzer des Werks zudem Zugriff auf ein digitales Add-on, das weiterführende Informationen zu aktuellen Entwicklungen bietet. Außerdem enthalten sind instruktive Multiple-Choice-Fragen, aktuelle Vorschriftentexte sowie wichtige Gerichtsentscheidungen im Volltext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Rechtswissenschaft lehren (2022), Seite 1067-1097 | year:2022 | pages:1067-1097
    ISBN: 9783161556227
    Language: German
    Titel der Quelle: Rechtswissenschaft lehren
    Publ. der Quelle: Tübingen : Mohr Siebeck, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 1067-1097
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:1067-1097
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783662644485
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 1240 p. 217 illus., 192 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook Industry 4.0
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Industrie 4.0 ; Digitalisierung ; Recht ; Produktion ; Technologie ; Verkehr ; Logistik ; Gesundheitswesen ; Sozialwissenschaft ; Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Computers—Law and legislation. ; Law—Europe. ; Computational intelligence. ; Business. ; Management science. ; Aufsatzsammlung ; Industrie 4.0
    Abstract: Part I Legal Aspects -- Part II Production -- Part III Transport, Logistics and Construction -- Part IV Electrical and Information Engineering, Mathematics -- Part V Energyie, Georesources und Material Technology -- Part VI Medicine and Healthcare -- Part VII Management and Working Environment -- Part VIII Humanities and Social Sciences.
    Abstract: The handbook presents an overview of Industry 4.0 and offers solutions for important practical questions. The law and its current challenges regarding data assignment (who owns the data? / EU guidelines), data security, data protection (General Data Protection Regulation), cyberattacks, competition law (right to access vs. monopolists, permissible and prohibited exchanges of information, possible collaborations) is the point of departure. In turn, the book explores peculiarities in specific areas of Industry 4.0 (Internet of Production, mechanical engineering, artificial intelligence, electromobility, autonomous driving, traffic, medical science, construction, energy industry, etc.). The book’s closing section addresses general developments in management, the digital transformation of companies and the world of work, and ethical questions.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783030843151
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 317 p. 146 illus., 125 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Yearbook of Sustainable Smart Mining and Energy - Technical, Economic and Legal Framework 1
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Public international law. ; Engineering geology. ; Engineering—Geology. ; Foundations. ; Hydraulics. ; Sustainable development. ; Nanotechnology. ; Environmental economics. ; Geology.
    Abstract: Industry 4.0 in Mining.­- Mine Sustainability in Mining Understood as a Process of Transformation -- Sustainable Smart Mining - Safe, Economical, Environmental Friendly, Digital -- Mining Damage Liability for Climate Change in Peru? -- China Power – Status Energy, Economy, Environment -- Russia 2020 -- Optimisation of an Underground Localization System Based on Ultra-Wideband Radio and Inertial Navigation Through Determination and Evaluation of Influencing Factors -- Roof Crack Detection & Face Material Characterization via Thermal Imaging -- Resource Model Updating and Optimization for Real-Time Mining -- Development of a Data Fusion Model for Material Flow Characterization Using the Example of Gypsum and Anhydrite -- Blue Nodules – Use of Acoustic Emission Technology for an Inline Characterisation of Hydraulic Material Streams -- Blue Mining -- Towards Incorporating Extended Reality Technology in the Education of Mining Professionals -- Prediction of Mining-Induced Surface Subsidence and Uplifts in Germany.
    Abstract: This book is at the center of the UN goals of combining environment and economic development with new technologies. First, sustainability in mining is defined as a process of transformation. This is followed by an outlook on the aspects of safety, economy, environmental impact and digital transformation. The book includes a discussion of new aspects such as the problem of liability for mining damages regarding climate change in Peru. Specific technical issues in smart mining are covered as well, such as underground localization systems based on ultra-wide band radio and inertial navigation, or the use of thermal imaging for roof crack detection. In addition, the characterization of material flows, subsurface hydrogen-storage systems and the prediction of mining induced subsidence and uplift are dealt with. The Sustainable Smart Mining and Energy Yearbook is not only aimed at professionals, but at all who want to get an overview of the important technical and legal topics in this field.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503206872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(L, 1213 S.)
    Edition: 2nd ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Keywords: Law. ; Energy policy. ; Energy and state.
    Abstract: Große Herausforderungen – starke Unterstützung: Wie dynamisch sich das Klimaschutzrecht derzeit entwickelt, zeigt die Neuauflage dieses Gesamtkommentars. Praxisnah und pointiert werden erneut die jüngsten Entwicklungen erläutert: - BVerfG-Beschlüsse vom 24.03.2021 und 18.01.2022 - Novellierungen des KSG Bund und des KSG NRW - neues EU-Klimagesetz und EU-Klimapaket - Beginn der ersten Handelsperiode des BEHG - Ziele des Koalitionsvertrages der neuen Bundesregierung - Ergebnisse des Klimagipfels von Glasgow - vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage - Rohstoffproblematik angesichts des Ukraine-Krieges Neben der Kommentierung des europäischen und nationalen Regelungsregimes werden auch die steuerrechtlichen Vorschriften und die verfassungsrechtlichen Hintergründe instruktiv beleuchtet. Weiterhin werden die interdisziplinären Querschnittsthemen gut verständlich dargestellt, darunter die ökonomischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen. Dem Tempo der fortlaufenden Neuerungen wird auch ein digitales Add-on gerecht, über das Sie als Nutzerin und Nutzer des Werkes komfortabel weitere aktuelle Informationen abrufen können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783161598067
    Language: German
    Titel der Quelle: Integratives Recht
    Publ. der Quelle: Tübingen : Mohr Siebeck, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 153-189
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:153-189
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662625163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 883 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law—Europe.
    Abstract: Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung des Beihilferechts in allen seinen Facetten einschließlich des Verfahrens und des Rechtsschutzes. Sowohl die Grundlagen als auch aktuelle Entwicklungen werden ausführlich behandelt. Das gilt vor allem für die Corona-Krise und den Klimaschutz, ebenso für die Digitalisierung und die Besteuerung internationaler Konzerne (Apple-Urteil vom 15.7.2020). Die Mitgliedstaaten können nach dem Befristeten Beihilferahmen für COVID-19-Unterstützungen ihren Unternehmen in großem Umfang finanziell helfen, was in diesem Band am Beispiel der am 25.6.2020 genehmigten Lufthansa-Staatsbeteiligung näher dargestellt wird. Tiefer diskutiert wird auch der im Green Deal ausgestaltete Klimaschutz: Das Beihilferecht soll ökologisiert werden, aber unter Beibehaltung seiner Grundpfeiler. Das zeigt sich am Beispiel der Dekarbonisierung. Die Bedeutung des Beihilferechts für den Kohleausstieg und die Energiewende werden ausführlich erläutert, so die EEG-Umlage nach dem EuGH-Urteil vom 28.3.2019 sowie die Konsequenzen ihrer Deckelung und teilweisen Ersetzung durch Staatsmittel im Zuge des Corona-Konjunkturpakets. Das Buch thematisiert auch näher die Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen sowie das bis Ende 2021 bzw. 2023 verlängerte EU-Sekundärrecht. Es entsteht damit ein Gesamtbild am Vorabend der Reform der AGVO sowie diverser Beihilfeleitlinien.
    Description / Table of Contents: 1 System des Beihilferechts und seine Bedeutung -- 2 Begünstigung als Grundelement des Beihilfebegriffs -- 3 Selektive staatliche Begünstigung -- 4 Wettbewerbsverfälschung und Handelsbeeinträchtigung -- 5 Ausnahmen -- 6 Beihilfeverfahren -- 7 Rücknahme von Beihilfen -- 8 Rechtsschutz in Beihilfesachen. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662635841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 605 S. 1 Abb.)
    Edition: 3rd ed. 2021.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law—Europe.
    Abstract: Unionsrecht -- Nationales und europäisches Recht -- Grundfreiheiten -- Wettbewerbsfreiheit -- Organe -- Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts -- Rechtsangleichung -- Weitere Unionspolitiken -- Grundrechte -- Klagen vor dem Gerichtshof der EU.
    Abstract: Dieses Lehrbuch zum Europarecht nimmt vor allem die aktuellen Entwicklungen in den Blick. Die Corona-Krise ist bereits ausführlich berücksichtigt (Coronahilfen, Schutzansprüche, Impfpflicht, Einstieg in die Fiskalunion?); Klimaschutz (EU-Klimagesetz, Green Deal, Anspruch auf mehr Klimaschutz?, Kohleausstieg) und Digitalisierung sind in eigenen Kapiteln dargestellt. Aber auch die klassischen Materien haben sich fortentwickelt, insbesondere durch die Rechtsprechung, die ausführlich in zahlreichen Beispielen und Fällen mit Musterlösung (Ökostromförderung, CETA-Abkommen) wiedergegeben ist. So werden die Grundfreiheiten immer schärfer geprüft (Pkw-Maut), ebenso die Grundrechte (EU-Haftbefehl, Vorratsdatenspeicherung). Herausragende Bedeutung hat der Datenschutz in diversen aktuellen Judikaten, die detailliert und kritisch dargestellt sind – auch in ihren Konsequenzen etwa für eine Corona-Warnapp. Besonderes Gewicht hat das Verhältnis von Unions- und nationalem Recht: Ist das BVerfG entsprechend seinem PSPP-Urteil Richter über den EuGH? Ist es umgekehrt nach seinem Recht auf Vergessen II-Judikat ein Garant der EU-Grundrechte? Die begleitend angebotene SN Flashcards Lern App bietet exklusives Zusatzmaterial und erhöht den Lernerfolg zusätzlich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung (2020), Seite 1-17 | year:2020 | pages:1-17
    ISBN: 9783161592522
    Language: German
    Titel der Quelle: Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung
    Publ. der Quelle: Tübingen : Mohr Siebeck, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 1-17
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:1-17
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783161592522
    Language: German
    Pages: 166 Seiten
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 69
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung (Veranstaltung : 2018 : Hamburg) Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung
    DDC: 340.2071143
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Rechtsvergleich ; Hochschuldidaktik ; Juristisches Studium ; Rechtsvergleich ; Hochschuldidaktik
    Note: "Daher hat das Zentrum für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik der Universität Hamburg seine achte Tagung dem Thema "Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung" gewidmet. Diese Tagung fand am 12. und 13. April 2018 in Hamburg statt. Die Beiträge in diesem Band gehen auf Vorträge bei diesem Symposium zurück" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783662584743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 1518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Law—Europe. ; Computational intelligence. ; Management. ; Industrial management. ; Aufsatzsammlung ; Industrie 4.0 ; Recht ; Recht ; Technik ; Gesellschaft ; Industrie 4.0
    Abstract: Teil I Recht -- Teil II Produktion -- Teil III Verkehr, Logistik und Bauen -- Teil IV Elektro- und Informationstechnik, Mathematik -- Teil V Energie, Georessourcen und Materialtechnik -- Teil VI Medizin und Gesundheit -- Teil VII Management und Arbeitswelt -- Teil VIII Geistes- und Sozialwissenschaften.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...