Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,630)
  • Online Resource  (1,630)
  • 2015-2019  (1,308)
  • 2010-2014  (327)
  • Geschichte
  • Political science
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge Univ. Press | Waltham, Mass. | Atlanta, Ga. : Assoc. | New Brunswick, NJ : Assoc. ; 1.1974 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge Univ. Press | Manchester : Manchester Univ. Press | Edinburgh : Edinburgh Univ. Press ; 1984 -
    ISSN: 1757-1642 , 0266-6731 , 0266-6731
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1984 -
    Parallel Title: Druckausg. Africa bibliography
    DDC: 010
    Keywords: Geschichte ; Geografie ; Politik ; Wirtschaft ; Entwicklungspolitik ; Kultur ; Afrika Geschichte ; Geographie ; Politik ; Wirtschaft ; Entwicklungspolitik ; Kultur ; Afrika ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Afrika
    Note: Gesehen am 22.06.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. : Sage ; 1.1986 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1533-8371 , 0888-3254 , 0888-3254
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Additional Information: Enthalten in Central and Eastern European online library
    Parallel Title: Erscheint auch als East European politics and societies and cultures
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Politik ; Zeitschrift ; Osteuropa ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Online-Publikation ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 23.06.06
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1573-3912 , 1873-9830 , 1873-9830
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Additional Information: Enthält Encyclopaedia of Islam new edition online (EI-2 English)
    Additional Information: Enthält The encyclopaedia of Islam three online
    Additional Information: Enthält Encyclopaedia of Islam, second edition, glossary and index of terms
    Additional Information: Enthält Historical Atlas of Islam
    Series Statement: BrillOnline Reference Works
    Parallel Title: Erscheint auch als The encyclopaedia of Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als The encyclopaedia of Islam
    Former Title: Encyclopaedia of Islam online
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Wörterbuch ; Islam ; Geschichte
    Note: Gesehen am 22.05.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISSN: 1574-9347
    Language: German , English
    Series Statement: BrillOnline reference works
    DDC: 930
    Keywords: Datenbank ; Wörterbuch ; Römisches Reich ; Elektronische Publikation ; Griechenland ; Elektronische Publikation ; Antike ; Elektronische Publikation ; Römisches Reich ; Geschichte ; Griechenland ; Geschichte ; Antike ; Geschichte ; Antike ; Elektronische Publikation ; Griechenland ; Elektronische Publikation ; Römisches Reich ; Elektronische Publikation
    Note: Gesehen am 03.04.24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161583575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Sociology ; Social sciences ; Economics ; Political science ; Power (Social sciences) ; Social structure ; Social action ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Wirtschaft
    Abstract: Das Umwandlungsrecht stellt ein anspruchsvolles Rechtsgebiet dar, das in der unternehmensrechtlichen Ausbildung eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Dieses Lehrbuch soll die Grundzüge erläutern, indem die Grundbegriffe und Verfahrensabläufe systematisch dargestellt werden.Die vorliegende Neuauflage wurde aktualisiert und somit in Teilen geändert und ergänzt, insbesondere wurden die umfangreichen Änderungen durch das EU Company Law Package und das vierte Gesetz zur Änderung des UmwG eingearbeitet. Ganz aktuell sind bereits die Neuerungen berücksichtigt, die durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgender COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht erfolgen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
    Note: Vom PDF-Flyer: "Dieses Paket enthält alle Bände der Max-Weber-Gesamtausgabe als PDF"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780824879570
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 343 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Food in Asia and the Pacific
    Parallel Title: Erscheint auch als Moral foods
    DDC: 394.1/2095
    Keywords: Political science ; Moral ; Ernährungsgewohnheit ; Health & Fitness / Diet & Nutrition ; Political Science / World / Asian ; Social Science / Agriculture & Food ; Asien ; Electronic books ; Konferenzschrift Hong Kong Institute for the Humanities and Social Sciences 2014 ; Electronic books ; Konferenzschrift Hong Kong Institute for the Humanities and Social Sciences 2014 ; Konferenzschrift Hong Kong Institute for the Humanities and Social Sciences 2014 ; Electronic books ; Asien ; Ernährungsgewohnheit ; Moral
    Abstract: Moral Foods: The Construction of Nutrition and Health in Modern Asia investigates how foods came to be established as moral entities, how moral food regimes reveal emerging systems of knowledge and enforcement, and how these developments have contributed to new Asian nutritional knowledge regimes. The collection's focus on cross-cultural and transhistorical comparisons across Asia brings into view a broad spectrum of modern Asia that extends from East Asia, Southeast Asia, to South Asia, as well as into global communities of Western knowledge, practice, and power outside Asia. The first section, "Good Foods," focuses on how food norms and rules have been established in modern Asia. Ideas about good foods and good bodies shift at different moments, in some cases privileging local foods and knowledge systems, and in other cases privileging foreign foods and knowledge systems. The second section, "Bad Foods," focuses on what makes foods bad and even dangerous. Bad foods are not simply unpleasant or undesirable for aesthetic or sensory reasons, but they can hinder the stability and development of persons and societies. Bad foods are symbolically polluting, as in the case of foreign foods that threaten not only traditional foods, but also the stability and strength of the nation and its people. The third section, "Moral Foods," focuses on how themes of good versus bad are embedded in projects to make modern persons, subjects, and states, with specific attention to the ambiguities and malleability of foods and health. The malleability of moral foods provides unique opportunities for understanding Asian societies' dynamic position within larger global flows, connections, and disconnections. Collectively, the chapters raise intriguing questions about how foods and the bodies that consume them have been valued politically, economically, culturally, and morally, and about how those values originated and evolved. Consumers in modern Asia are not simply eating to satisfy personal desires or physiological needs, but they are also conscripted into national and global statemaking projects through acts of ingestion. Eating, then, has become about fortifying both the person and the nation
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Rennes : Presses universitaires de Rennes | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9782753577473
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Series Statement: Le spectaculaire
    Series Statement: cinéma
    Parallel Title: Erscheint auch als Vancheri, Luc Le cinéma, ou le dernier des arts
    Keywords: Film ; Filmtheorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781529202212 , 9781529202229 , 9781529202236
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 272 Seiten)
    Edition: 1st published
    Parallel Title: Erscheint auch als Southgate, Laura ASEAN resistance to sovereignty violation
    DDC: 355.033059
    Keywords: ASEAN ; National security ; Sovereignty ; Political science ; ASEAN ; National security ; Sovereignty ; Southeast Asia ; History ; Political Science / Intergovernmental Organizations ; Electronic books ; Forschungsbericht ; Südostasien ; Außenpolitik ; Kraft ; Gleichgewicht ; Vorbild ; Staat
    Abstract: Examining how the 'Association of Southeast Asian Nations' (ASEAN) has responded to external threats since 1975 and drawing on rarely analysed material including declassified government documents and WikiLeaks cables, this book develops the 'vanguard state theory' to explain why regional states act as they do in the face of potential sovereignty violation
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839447406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Martinsen, Franziska, 1975 - Grenzen der Menschenrechte
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung
    Abstract: Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich. Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839446928
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books
    Abstract: Seit 40 Jahren herrscht in Afghanistan Krieg. Bisher war die Frage der Machtverteilung, also die Definition der Hoheitsgebiete der einzelnen Elitefraktionen, nicht klar zu erkennen. Frangis Dadfar Spanta untersucht die unterschiedlichen Konfliktdynamiken, um dann Lösungsschritte für einen Friedenbildungsprozess vorzuschlagen. Anhand der unterschiedlichen Eliten aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Medien, Bildung und Religion zeichnet sie die Patronage-Klientel-Netzwerke nach. Eine Besonderheit der Studie bilden Interviews mit Ashraf Ghani, Hamid Karzai, Abdullah Abdullah, Atta Noor sowie mit zwei Taliban-Repräsentanten. Die Untersuchung ist aufgrund ihrer theoretischen und methodischen Herangehensweise sowohl für Politik- und Sozialwissenschaftler_innen als auch für Anthropolog_innen lesenswert
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839446928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (487 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Global studies
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Dadfar Spanta, Frangis, 1982 - Umstrittene Regierungsführung in Afghanistan
    DDC: 324.2209581
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Nationenbildung ; Friede ; Übergangszeit ; Übergangsgesellschaft ; Umwandlung ; Forschung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Gruppe ; Selbstverständnis ; Ethnische Gruppe ; Oberschicht ; Elite ; Afghanistan Staat ; Nationen- und Staatenbildung ; Friedensprozess ; Übergangsphase ; Übergangsgesellschaft ; Transformationsforschung ; Soziopolitischer Wandel ; Soziale Gruppe ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Privilegierte Gruppe ; Elite ; Eliteforschung ; Soziopolitische Analyse ; Afghanistan State ; Nation and state building ; Peace process ; Transition phase ; Transitional societies ; Transformation studies ; Socio-political change ; Social groups ; Social group identity ; Ethnic/national communities ; Privileged groups ; Elites ; Elites research ; sociopolitical analysis ; Empirische Analyse Qualitative Methoden ; Empirical analysis Qualitative methods ; Afghanistan ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Regierung ; Politik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839447147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als An den Grenzen Europas und des Rechts
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Public Policy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Europäische Union ; Migration ; Staatsgrenze
    Abstract: Rechtlich gesetzte Grenzen sind Konstanten der zeitgenössischen politisch-rechtlichen Staatenrealität. Zugleich sind sie aber auch der (teilweise imaginierte) Ort, an dem das Versprechen auf steuerbare Migration umgesetzt werden soll: Neben den physischen sind es vor allem auch diese abstrakten Grenzen, die den Zuzug nach Europa bestimmen. Die disziplinübergreifenden Beiträge dieses Bandes untersuchen die Zugangsbedingungen für Menschen nach Europa und die damit zusammenhängende Relevanz von Recht und Grenzen. Neben philosophischen, juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und politologischen werden auch die journalistischen Beobachtungen des Lebens nach der Grenze sowie die filmische Auseinandersetzung mit dem Ankommen diskutiert. Dabei wird sowohl der theoretische Kontext als auch Kritik an bestehender Rechtspraxis konstruktiv ausgelotet
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658215712
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Keywords: Legislative bodies ; Political science ; Public policy ; Germany—Politics and government ; Public administration
    Abstract: Staat und Verwaltung -- Verwaltungswissenschaft, Policy-Forschung und Managementlehre -- Verwaltungstraditionen und Verwaltungssysteme im Vergleich -- Verwaltungsstile -- Verwaltungspolitik und Verwaltungsreform -- Europäischer Verwaltungsraum / Europäische Mehrebenenverwaltung -- Verwaltung als Mehrebenensystem -- Rechtliche Rahmenbedingungen der Verwaltungsreform -- New Public Management -- Neues Steuerungsmodell -- Der Neo-Weberianische Staat -- Governance -- Bürger und Verwaltung -- Resiliente Verwaltung -- Verwaltung und Wicked Problems -- Nachhaltige Verwaltung -- Digitalpolitik, Digitalstaat, Digitalverwaltung -- Transparente Verwaltung -- Dezentralisierung, Kommunalisierung, Regionalisierung -- Verwaltungs(struktur)reformen in den Bundesländern -- Organisationspolitische Optionen für öffentliche Aufgaben – Verselbständigung, Auslagerung und Privatisierung -- Public Private Partnership/Öffentlich-Private Partnerschaften -- Agencies -- Shared Service Center -- Organisationsreformen -- Public Corporate Governance -- Strategisches Management -- Performance Management -- Qualitätsmanagement -- Reform der öffentlichen Dienste im internationalen Vergleich -- Personalmanagement -- Ausbildung, Rekrutierung und Personalentwicklung -- Personalbeurteilung und leistungsorientierte Bezahlung -- Führung im öffentlichen Sektor -- Diversity Management -- Finanzierung im öffentlichen Sektor -- Öffentliches Rechnungswesen -- Kosten- und Leistungsrechnung -- Budgetreformen -- Budgetpolitik, insbesondere Haushaltskonsolidierung -- Bürgerhaushalte – Handbuch zur Verwaltungsreform -- Entbürokratisierung und bessere Rechtsetzung -- Digitale Transformation der Verwaltung im internationalen Vergleich -- E-Government -- Offeneres Regieren und Verwalten (Open Government) -- Offene Daten (Open Data) -- Intelligente Steuerung – Zur Umsetzung von Ansätzen smarter Städte und Regionen -- Wissensmanagement (und Vernetzung) -- Digitale Prozesse (einschl. elektronische Aktenführung) -- Social Media: Einsatz in der öffentlichen Verwaltung -- Elektronischer Rechtsverkehr -- Elektronische Schriftkommunikation (De-Mail, Vertrauensdienste) -- Elektronischer Personalausweis -- Bürgerkonto, Portalverbund -- Public Management Reformen in Europa (vergleichende Evaluierung) -- Benchmarking von Verwaltungsreformen -- Aufgabenanalyse, Aufgabenkritik -- Change Management -- Organisationslernen -- Verwaltungsberatung -- Evaluation von Verwaltungsreformen -- Verwaltungsreformen und Innovationen.
    Abstract: Das Thema Verwaltungsreform beschäftigt nach wie vor Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Konzeptionell sind die diskutierten Ansätze und Instrumente einem ständigen Wandel unterworfen und bei der Umsetzung von Maßnahmen besteht in großem Maße Unsicherheit und Orientierungsbedarf. Das Handbuch liefert in der aktualisierten und erweiterten Neuauflage einen Beitrag zur Einordnung unterschiedlicher Konzepte und Orientierung für die Umsetzung der Verwaltungsreform. Es werden vielfältige Ansätze der Verwaltungsreform vorgestellt, ihr Entstehungszusammenhang erläutert, praktische Anwendungsfelder beschrieben und Entwicklungsperspektiven untersucht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658236700 , 9783658236663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 8., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Germany—Politics and government. ; Political science. ; Legislative bodies. ; Elections. ; Handbuch ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Dieses seit vielen Jahren eingeführte Nachschlagewerk bietet die Grundlagen zu allen wichtigen Aspekten des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland und eignet sich sowohl für politikwissenschaftliche Studium als auch zum Nachschlagen für politisch Interessierte. Das Standardwerk wurde für die 8. Auflage komplett überarbeitet, konzeptionell erweitert und aktualisiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Wiesbaden : Springer VS
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783658244569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer reference live - living reference work
    Keywords: European Economic Community lite ; European Union Politics ; Europe—Politics and government ; Europe-Politics and government ; European Union ; Public policy ; Political science ; European Economic Community literature
    Abstract: Eine historische Einführung und eine Chronologie -- einen umfangreichen Lexikonteil zur europäischen Einigung -- Überblicksdarstellungen zu Arbeit und Funktionsweise der EU-Organe -- Vertragsgrundlagen und weiterführende Literaturhinweise
    Abstract: Dieses Kompendium bietet Europa zum Nachschlagen: in über 70 Sachbeiträgen erklären renommierte Europaexperten wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich alle wichtigen Themen und Begriffe aus Politik, Wirtschaft und Geschichte der europäischen Einigung. Dieses Lexikon erscheint in aktualisierter und erweiterter Fassung schon in der 15. Auflage und richtet sich an alle Europa-Interessierten, die sich gezielt und zuverlässig über den neusten Stand in europapolitischen Fragen informieren wollen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781350121157 , 9781350121140
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: OAPEN harvesting collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Women Warriors and National Heroes: Global Perspectives (Veranstaltung : 2018 : Toronto) Women warriors and national heroes
    RVK:
    Keywords: Women soldiers History ; Women heroes ; Women and war History ; Women and the military History ; Technology ; Technology & Engineering / Agriculture ; Agriculture & farming ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Nationalheldin ; Kriegerin ; Nationalismus ; Geschichte
    Abstract: This volume presents women warriors and hero cults from a number of cultures since the early modern period. The first truly global study of women warriors, individual chapters examine figures such as Joan of Arc in Cairo, revenging daughters in Samurai Japan, a transgender Mexican revolutionary and WWII Chinese spies. Exploring issues of violence, gender fluidity, memory and nation-building, the authors discuss how these real or imagined female figures were constructed and deployed in different national and transnational contexts. Divided into four parts, they explore how women warriors and their stories were created, considers the issue of the violent woman, discusses how these female figures were gendered, and highlights the fate of women warriors who live on. It illustrates the ways in which female fighters have figured in nation-building stories and in the ordering or re-ordering of gender politics, and gives the history of women fighters a critical edge
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9789633862827
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 372 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Psychology and politics
    DDC: 320.01/9
    Keywords: Political psychology Congresses ; Political science ; Political Science / Essays ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Psychologie ; Politische Wissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Psy-sciences (psychology, psychiatry, psychoanalysis, pedagogy, criminology, special education, etc.) have been connected to politics in diverse ways during the 20th and 21st centuries. Besides episodes in the history of psychoanalysis in politically troubled times, the chapters in the book explore the full variety of "psy" disciplines in dictatorships and authoritarian regimes such as Nazi Germany, East European communist regimes, a Latin-American military dictatorship, and the South African apartheid regime, discussing psychology's role in legitimating and "normalizing" dictatorships. The essays' authors also explain the ideological and political foundations of ideas concerning mental health and illness in Russia, Hungary, post-war Transylvania, and Germany. Currents of critical psychology are also discussed, which try to understand how academic, therapeutic, and everyday psychological knowledge is produced within the power relations of modern-market or state-capitalist societies
    Note: "The present volume is based on the papers presented originally at the conference held in Budapest in October 2015 under the title Psycho-Politics: The Cross-Sections of Science and Ideology in the History of Psy-Sciences"--Introduction , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783412513702
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als The Collapse of Memory - Memory of Collapse: Remembering the Past, Reconstructing the Future in Periods of Crisis (Veranstaltung : 2016 : Lund) Collapse of memory - memory of collapse
    Keywords: Krise ; Naturkatastrophe ; Geschichte /Zeitgeschichte ; Kulturelles Gedächtnis ; Narratologie ; Krise ; Katastrophe ; Zusammenbruch ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Geschichte
    Abstract: 〈p〉The attraction of crises keeps going an entire sector of the media industry. Authors, painters, photographers and directors tell fascinating stories about the decline of empires and democracies as much as earthquakes and infectious diseases. Hereby, catastrophe and collapse evolve as a complex construct of experience, interpretation and emotion. The resulting narrative combines analyses of facts about the collapse with a retrospect evaluation, update and confirmation of these facts in the cultural memory of a given society. The random occurrence becomes a memorable event. The contributors of this volume have taken a narratological approach in examining collapse, disaster, catastrophe and how these in turn manifest themselves across different types of media.〈/p〉〈p〉Die Anziehungskraft der „Krise“ stimuliert Kultur- und Medienschaffende gleichermaßen. Inspiriert erzählen sie fesselnde Geschichten vom Zusammenbruch von Imperien und Demokratien ebenso wie von Erdbeben und Epidemien. In diesen entwickeln sich Katastrophe und Untergang als komplexe Konstrukte aus Erfahrungen, Interpretationen und Emotionen. Sie vereinen die Analyse von Fakten über eine Katastrophe mit der Aktualisierung von Erfahrungen des kulturellen Gedächtnisses im Umgang mit Katastrophen. Hierbei wird der beliebige Vorfall zum erinnerbaren Ereignis. Die Autoren dieses Bandes untersuchen aus narratologischer Perspektive Untergang, Desaster, Katastrophe und wie sie mittels verschiedener Medien erzählt werden.〈/p〉〈p〉 〈/p〉
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Sasunkevich: Olga Sasunkevich ist Assistenzprofessorin im Bereich der Geschlechterstudien an der Universität Göteborg und forscht zum transnationalen Feminismus, Grenzstudien und Osteuropa.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Schiedermair: Joachim Schiedermair ist Professor für Neuere Skandinavische Literaturen an der Universität Greifswald und forscht zur skandinavischen Literatur ab dem 19. Jahrhundert, Literaturtheorie und Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Törnquist-Plewa: Barbara Törnquist-Plewa ist Professorin für Ost- und Zentraleuropäische Studien an der Universität Lund und forscht zu kultureller Erinnerung und kulturellem Erbe sowie Nationalismus in Ost- und Zentraleuropa.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Drost: Alexander Drost ist Historiker an der Universität Greifswald und erforscht Grenzen, Grenzkonzepte und kulturellen Austausch in Europa und Asien in der Frühen Neuzeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Language Science Press
    ISBN: 9783961101511
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 320 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Studies in Caribbean languages 4
    Series Statement: Studies in Caribbean languages
    Parallel Title: Erscheint auch als Delgado, Sally J. Ship English
    Keywords: Anglophone Karibik ; Kolonialismus ; Englisch ; Kreolische Sprachen ; Unterschicht ; Soziolinguistik ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Visual Arts | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9781350049000 , 9781350049017
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 229 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 391.0074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Museumskunde ; Kultur ; Kleidung ; Mode ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 206-226
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783845293547
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Politiken der Sicherheit volume 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Conceptualizing power in dynamics of securitization
    DDC: 327.11
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Reference ; Internationale Politik ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Internationale Politik ; Sicherheitspolitik ; Macht ; Geschichte 1500-2019
    Abstract: This volume addresses the 'question of power' in current constructivist securitisation studies. How can power relations that affect security and insecurity be analysed from both a transdisciplinary and historical point of view? The volume brings together contributions from history, art history, political science, sociology, cultural anthropology and law in order to determine the role of conceptions of power in securitisation studies, which has tended to be dealt with implicitly thus far. Using conceptual theoretical essays and historical case studies that cover the period from the 16th to the 21st century, this book portrays the dominant paradigms of critical security studies, which mostly stem from the field of international relations and see the state as a major focal point in securitisation, in a new light
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190608415 , 9780190608408
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 623 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Presbyterianism
    DDC: 285
    Keywords: Presbyterian Church ; Presbyterian Church ; Aufsatzsammlung ; Presbyterianer ; Geschichte
    Abstract: Presbyterianism emerged during the sixteenth-century Protestant Reformation. It spread from the British Isles to North America in the early eighteenth century. During the nineteenth and twentieth centuries, Presbyterian denominations grew throughout the world. Today, there are an estimated 35 million Presbyterians in dozens of countries. This volume provides a state of the art reference tool written by leading scholars in the fields of religious studies and history
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190229122 , 9780190229115 , 9780190933159
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 483 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Canadian cinema
    DDC: 791.430971
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures History ; Motion pictures, Canadian History and criticism ; Film ; Kanada ; Motion pictures ; Canada ; History ; Motion pictures, Canadian ; History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Kanada ; Film ; Kanada ; Film ; Geschichte
    Abstract: The Oxford Handbook of Canadian Cinema offers an overview of the current state of thinking around Canadian cinema. The volume was conceived to register the variety of voices expressing themselves within Canadian cinema with special attention paid to Indigenous, Quebecois, and diasporic identities. Canadian cinema increasingly finds its place within a broad conception of "screen cultures", which extend into the divergent realms of small-scale artistic experimentation and large-scale public spectacle. Insofar as these realms have played a vital role in establishing Canada's presence within international screen culture, they are given special emphasis here. Rather than a straight historical account of cinema in Canada, this Oxford Handbook looks at the technological complexes, geographical spaces, and identity formations in which that cinema has emerged and developed.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190917951
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comic book studies
    DDC: 741.59
    Keywords: Comic books, strips, etc History and criticism ; Comic books, strips, etc ; History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Comic ; Graphic Novel ; Geschichte
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online.
    Note: Titel ist noch nicht vollständig erschienen, Beiträge werden nach und nach hinzugefügt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781487505462
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 345 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Caterino, Brian Critical theory, democracy, and the challenge of neoliberalism
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / History & Theory ; Electronic books ; Kritische Theorie ; Demokratie ; Neoliberalismus
    Abstract: With a few exceptions, critical theorists have been late to provide a comprehensive diagnosis of neoliberalism comparable in scope to their extensive analyses of advanced welfare state capitalism. Instead, the main lines of critical theory have focused on questions of international justice which, while no doubt significant, restrict the scope of critical theory by deemphasizing linkages to larger political and economic conditions. Providing a critique of the Frankfurt School, Brian Caterino and Phillip Hansen move beyond its foundations, and call for a rethinking of the bases of critical theory as a practical, freedom-creating project. Outlining a resurgence of neoliberalism, the authors encourage a fresh, nuanced analysis that elucidates its political and economic structures and demonstrates the threats to freedom and democracy that neoliberalism poses. They propose the reformulation of a radical democratic alternative to neoliberalism, one that critically addresses its limitations while promoting an enhancement of communicative and social freedom
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839446218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schad, Anke Simone, 1982 - Cultural Governance in Österreich
    DDC: 320.609436
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Public Policy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Österreich ; Kulturpolitik ; Politische Entscheidung ; Österreich ; Kulturpolitik ; Politische Entscheidung
    Abstract: Wie kann Kulturpolitik so gestaltet werden, dass - im Sinne einer Cultural Governance - nicht nur Politik und nachgeordnet Verwaltung in Entscheidungsprozesse einbezogen sind, sondern auch die Betroffenen: Künstler_innen, Kulturschaffende, Bürger_innen? Welche Allianzen und Konflikte entstehen in Verhandlungssituationen? Und wie argumentieren Vertreter_innen von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft? Anke Simone Schad entwickelt anhand der Beispiele Linz und Graz einen Rahmen für Governance-Analysen und bietet darüber hinaus Antworten auf die Fragen, woran Cultural Governance oft scheitert und wie gutes Regieren idealerweise aussehen könnte
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3110604272 , 9783110604276
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 202 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: History in literature ; Historiography ; European drama History and criticism ; Historiography ; History in literature ; Europe ; Criticism, interpretation, etc ; European drama ; Europa ; Drama ; Geschichte ; Geschichte ; Literatur ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Aristotle's neat compartmentalization notwithstanding (Poetics, ch. 9), historians and playwrights have both been laying claim to representations of the past - arguably since Antiquity, but certainly since the Renaissance. At a time when narratology challenges historiographers to differentiate their "emplotments" (White) from literary inventions, this thirteen-essay collection takes a fresh look at the production of historico-political knowledge in literature and the intricacies of reality and fiction. Written by experts who teach in Germany, Austria, Russia, and the United States, the articles provide a thorough interpretation of early modern drama (with a view to classical times and the 19th century) as an ideological platform that is as open to royal self-fashioning and soteriology as it is to travestying and subverting the means and ends of historical interpretation. The comparative analysis of metapoetic and historiosophic aspects also sheds light on drama as a transnational phenomenon, demonstrating the importance of the cultural net that links the multifaceted textual examples from France, Russia, England, Italy, and the Netherlands
    Abstract: Frontmatter --Acknowledgments --Contents --Introduction /Mosch, Jan --Literature and Historiography in Aristotle and in Modern Times /Küpper, Joachim --History, Myth, and Early Modern Drama /Hoxby, Blair --King Arthur in Medieval French Literature: History and Fiction, the Sense of the Tragic, and the Role of Dreams in La Mort le Roi Artu /Gubbini, Gaia --When History Does Not Fit into Drama: Some Thoughts on the Absence of King Arthur in Early Modern Plays /Friede, Susanne --Machiavelli's Soteriology and the Humanist Quattrocento Dialogue /Ivanova, Julia V. --Lucretia without Poniard: Pieter Corneliszoon Hooft's Geeraerdt van Velsen between Livy and Tacitus /Sokolov, Pavel V. --The Historical Writing of Catherine II: Dynasty and Self-Fashioning in The Chesme Palace (Chesmenskii Dvorets) /Boltunova, Ekaterina --History -- Drama -- Mythology /Dickhaut, Kirsten --Fielding's Farces: Travestying the Historiosophical Discourse /Penskaya, Elena N. --Ostrovsky's Experience of the Creation of the European Theatrical Canon and Russian Stage Practice: Personal Preferences and General Trends /Kuptsova, Olga --The Bildungsdrama and Alexander Ostrovsky's Plays /Sarana, Natalia V. --"Sail[ing] on the Pathless Deep": Michael Madhusudan Datta's Dramatic Entanglements /Chakrabarti, Gautam --The Crystallization of Early Modern European Drama in the Folk-Theater Tradition in Tyrol: The Marienberg Griseldis from 1713, Staged in 2016 /Bernhart, Toni / Janke, Janina --Rhetorical Ventriloquism in Application /Mayfield, D. S. --Notes on Contributors --Index
    Note: In English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9789004384200 , 9004384200
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Early modern natural law: studies & sources 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Law of Nations and Natural Law, 1625-1850 (Conference) (2015 : Université de Lausanne) The law of nations and natural law, 1625-1800
    DDC: 341.09/033
    Keywords: International law Congresses History 17th century ; International law Congresses History 187th century ; Natural law Congresses History 17th century ; Natural law Congresses History 18th century ; International law ; Natural law ; Conference papers and proceedings ; History ; Konferenzschrift ; Naturrecht ; Internationales Recht ; Geschichte
    Abstract: Introduction / Simone Zurbuchen -- Natural Law for the Nobility? : The Law of Nature and Nations at the Erlangen Ritterakademie (1701- 1741) / Katharina Beiergroesslein and Iris von Dorn -- Serving Danish Foreign Policy : Andreas Hojer's De eo quod iure belli licet in minores (1735) / Mads Langballe Jensen -- The Law of Nations at the Naval Academy in Copenhagen around 1800 : the Lectures of Christian Krohg / Thor Inge Rørvik -- The Law of Nations in German historia literaria and Encyclopaedias in the Eighteenth Century / Frank Grunert -- Pufendorf on the Law of Sociality and the Law of Nations / Kari Saastamoinen -- The International Political Thought of Johann Jacob Schmauss and Johann Gottlieb Heineccius : Natural Law, Interest, History and the Balance of Power / Peter Schröder -- Men, Monsters and the History of Mankind in Vattel's Law of Nations / Pärtel Piirimäe -- Guarantee and Intervention: the Assessment of the Peace of Westphalia in International Law and Politics by Authors of Natural Law and of Public Law, c. 1650-1806 / Patrick Milton -- Born to Rule : Burlamaqui and Rousseau on the Education of Princes / Lisa Broussois -- Defining the Law of Nations : the École romande du droit naturel and the Lausanne Edition of Grotius' De jure belli ac pacis (1751- 1752) / Simone Zurbuchen -- Vattel's Doctrine of the Customary Law of Nations between Sovereign Interests and the Principles of Natural Law / Francesca Iurlaro -- The Circulation of the École romande du droit naturel in Eighteenth Century Italy / Elisabetta Fiocchi Malaspina
    Abstract: "The Law of Nations and Natural Law 1625-1800 offers innovative studies on the development of the law of nations after the Peace of Westphalia. This period was decisive for the origin and constitution of the discipline which eventually emancipated itself from natural law and became modern international law. A specialist on the law of nations in the Swiss context and on its major figure, Emer de Vattel, Simone Zurbuchen prompted scholars to explore the law of nations in various European contexts. The volume studies little known literature related to the law of nations as an academic discipline, offers novel interpretations of classics in the field, and deconstructs 'myths' associated with the law of nations in the Enlightenment"--
    Note: Includes paper presented at the workshop "The Law of Nations and Natural Law: 1625-1850" (University of Lausanne, 5-6 November 2015). --Acknowledgements, Page vii , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781788118194
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Making policies work
    DDC: 320.6
    Keywords: Policy sciences ; Political planning ; Public administration ; Governance ; Regulierung ; Politische Wissenschaft ; Theorie ; Methodologie ; Politischer Prozess ; Staatstätigkeit ; Beispiel ; Global Governance ; Steuerung/Regulierung ; Politische Wissenschaft ; Politikwissenschaftliche Theorien ; Methodologie ; Politikprozess ; Public Policy ; Beispielhafte Fälle ; Global Governance ; Control/regulation ; Political science ; Political science theories ; Methodology ; Political process ; Public policy ; Exemplary cases ; Erde
    Abstract: Policy design efforts are often hampered by an inadequate understanding of how policy tools and actions promote effective policies. This book addresses this gap by proposing a causal theory of the linkages between policy actions and policy effects. Adopting a mechanistic perspective, it identifies the causal processes that activate policy effects and help achieve policy goals. Bringing together established and emerging scholars in the field, Making Policies Work introduces new concepts of first- and second- order policy mechanisms developed from epistemological and theoretical perspectives, and considers how they can be activated through design. Theoretical concepts are explored through empirical cases from different policy arenas and contemporary policy issues such as partnerships in healthcare, food waste prevention, retirement savings, EU regulations and public sector reform. Graduate students in public policy, public administration and political science will find the powerful analytical tools offered in this book useful in exploring the theoretical elements of effective policy design. Policymakers and practitioners in governmental and non-governmental organisations interested in the practical applications will also benefit from reading this timely book
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780429262784 , 9780429553370 , 9780367206659 , 9780367671105
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Series Statement: Routledge Studies in Cultural History
    DDC: 302.2308
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1950-2018 ; Held ; Heroismus ; Transnationalisierung ; Kultur ; Humanities ; General & world history ; Social & cultural history ; History ; General and world history ; Social and cultural history
    Abstract: Heroes and heroic discourse have gained new visibility in the twenty-first century. This is noted in recent research on the heroic, but it has been largely ignored that heroism is increasingly a global phenomenon both in terms of production and consumption. This edited collection aims to bridge this research void and brings together case studies by scholars from different parts of the world and diverse fields. They explore how transnational and transcultural processes of translation and adaptation shape notions of the heroic in non-Western and Western cultures alike. The book provides fresh perspectives on heroism studies and offers a new angle for global and postcolonial studies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319982229
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 281 p. 1 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Politics and war ; Political science ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190862114
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.01
    Keywords: Time Political aspects ; Political science ; Time ; Political aspects ; Political science ; Politische Theorie ; Zeit ; Zeitlichkeit
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658258399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 614 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 6., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Manfred G., 1948 - Demokratietheorien
    Keywords: United States-Politics and gover ; Political Theory ; Political theory ; Democracy ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; European Union ; United States—Politics and government. ; Lehrbuch ; Demokratie ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: Vorläufer moderner Demokratietheorien -- Moderne Theorien der Demokratie -- International vergleichende Demokratietheorien -- Demokratie in Europa, Deutschland und Amerika -- Vorzüge der Demokratie und ihre Grenzen -- Stärken und Schwächen der Demokratietheorien -- Über die Zukunft der Demokratie
    Abstract: Dieses Buch führt in klassische und moderne Demokratietheorien ein. Es schlägt einen Bogen von der Staatsformenlehre des Aristoteles bis zu den Demokratietheorien der Gegenwart und erörtert dabei auch den neuesten Stand der international vergleichenden Demokratieforschung. Der Band stellt zudem die wichtigsten Demokratietypen und die leistungsfähigsten Demokratiemessungen vor. Ferner erkundet er die Funktionsvoraussetzungen der Demokratie, klärt die Bedingungen für erfolgreiche und erfolglose Demokratisierungsvorgänge und geht der Frage nach, ob die Europäische Union an einem strukturellen Demokratiedefizit laboriert. Außerdem wird geprüft, ob die Demokratien wirklich alle anderen Staatsformen übertreffen. Dieses Werk ist die sechste - mittlerweile mehrfach erweiterte und aktualisierte - Auflage des erstmals 1995 erschienenen Buches. Der Inhalt Vorläufer moderner Demokratietheorien.- Moderne Theorien der Demokratie.- International vergleichende Demokratietheorien.- Demokratie in Europa, Deutschland und Amerika.- Vorzüge der Demokratie und ihre Grenzen.- Stärken und Schwächen der Demokratietheorien.- Über die Zukunft der Demokratie Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft sowie angrenzender Disziplinen, insbesondere Geschichtswissenschaft, Philosophie, Rechtswissenschaft, Soziologie, Pädagogik und Wirtschaftswissenschaften Der Autor Prof. Dr. Manfred G. Schmidt ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658265380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 295 Seiten)
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2017
    Keywords: Political Science ; Political science ; Area studies ; Political sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Soziale Bewegungen und politische Differenz -- Experteninterviews mit Aktivisten -- Historischer Überblick: Antikonfessioneller Aktivismus im Libanon -- Die Organisationsformen der antikonfessionellen Protestwelle -- Die Aktionsformen der antikonfessionellen Protestwelle
    Abstract: Antikonfessioneller Aktivismus im Libanon wurde bisher, im Gegensatz zum Konfessionalismus, von der Forschung kaum beachtet. Karolin Sengebusch untersucht die bisher größte Protestwelle gegen den libanesischen Konfessionalismus (2010–2012) und analysiert diese mit Konzepten der sozialen Bewegungsforschung und der politischen Differenz. Die Protestwelle zeichnete sich durch bestimmte Charakteristika aus, die auch in anderen sozialen Bewegungen beobachtbar sind: Die Aktivisten organisierten sich in sehr unterschiedlichen Formen von Parteien bis zu Graswurzelorganisationen, und verwendeten vielfältige Aktionsformen von Gesetzesentwürfen bis zu Clown Walks. Die Studie setzt diese unterschiedlichen Organisations- und Aktionsformen in Bezug zu den Politikkonzepten und Zielen der Aktivisten. Die Diversität der Formen kann dabei durch die Existenz verschiedener Ziele innerhalb einer sozialen Bewegung erklärt werden. Der Inhalt Soziale Bewegungen und politische Differenz Experteninterviews mit Aktivisten Historischer Überblick: Antikonfessioneller Aktivismus im Libanon Die Organisationsformen der antikonfessionellen Protestwelle Die Aktionsformen der antikonfessionellen Protestwelle Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Nahoststudien Fachkräfte in Stiftungen, Medien und Politik Die Autorin Karolin Sengebusch ist Politikwissenschaftlerin, Linguistin und Arabistin und arbeitet am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658257484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 366 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik und Regieren in Schleswig-Holstein
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative politics ; Politisches System ; Schleswig-Holstein ; Aufsatzsammlung ; Schleswig-Holstein ; Politisches System ; Regierung ; Schleswig-Holstein ; Politisches System
    Abstract: Einleitung: Schleswig-Holstein als politikwissenschaftliches Thema -- Historische Grundlagen: Von Schleswig und Holstein zu Schleswig-Holstein -- Gesellschaftliche Grundlagen der Politik in Schleswig-Holstein -- Ökonomische Grundlagen: Wirtschaft und Wachstum in Schleswig-Holstein -- Pathologien der politischen Regionalkultur in Schleswig-Holstein – Mythen und Realitäten -- Verfassung und Verfassungsgericht - Die Fortsetzung des Kampfes um die Verfassung -- Landesregierung: Staatskanzlei und Ministerien zwischen verfassungsrechtlichen Prinzipien und Koalitionsrealitäten -- Der Schleswig-Holsteinische Landtag und der Landesparlamentarismus -- Wahlsystem, Wahlen und Parteisystem in Schleswig-Holstein -- Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein -- Medien und Medienpolitik in Schleswig-Holstein -- Kulturpolitik in Schleswig-Holstein -- Bildungs- und Forschungspolitik in Schleswig-Holstein -- Wasserpolitik in Schleswig-Holstein: Ein Beispiel von Umweltpolitik im Mehrebenensystem -- Minderheitenpolitik in Schleswig-Holstein -- Nordstaat – Norddeutschland – Echter Norden. Schleswig-Holstein im föderalen Verbund des deutschen Nordens
    Abstract: Der Band stellt das politische System von Schleswig-Holstein dar. Die historischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Grundlagen des Regierens und die politische Kultur im nördlichsten deutschen Bundesland werden analysiert. Das politische System Schleswig-Holsteins und seine zentralen Institutionen werden ebenso vorgestellt wie ausgewählte Politikfelder. Der Inhalt Schleswig-Holstein als politikwissenschaftliches Thema · Historische Grundlagen: Von Schleswig und Holstein zu Schleswig-Holstein · Gesellschaftliche Grundlagen der Politik · Ökonomische Grundlagen: Wirtschaft und Wachstum · Pathologien der politischen Regionalkultur· Verfassung und Verfassungsgericht · Landesregierung: Staatskanzlei und Ministerien · Der Schleswig-Holsteinische Landtag und der Landesparlamentarismus · Wahlsystem, Wahlen und Parteiensystem in Schleswig-Holstein · Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein · Medien und Medienpolitik in Schleswig-Holstein · Kulturpolitik in Schleswig-Holstein · Bildungs- und Forschungspolitik in Schleswig-Holstein · Wasserpolitik in Schleswig-Holstein · Minderheitenpolitik in Schleswig-Holstein · Nordstaat – Norddeutschland – Echter Norden Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie benachbarter Fächer Politisch interessierte Personen Die Herausgeber Dr. Wilhelm Knelangen ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Friedhelm Boyken ist Ministerialbeamter in der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein und Lehrbeauftragter am Institut für Sozialwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658270780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 305 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Huang, Ying Die Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2018
    RVK:
    Keywords: Foreign Policy ; International relations ; Political science ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Außenpolitik ; China ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Außenpolitik ; China ; Geschichte 1990-2019
    Abstract: Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen -- Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989 -- Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik -- Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich -- Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik
    Abstract: Ying Huang untersucht mithilfe der Theorie des Neoliberalismus die Leitmotive der Chinapolitik Deutschlands nach der Wiedervereinigung. Die Analyse zeigt, dass die deutsche Chinapolitik stets ein Balanceakt zwischen Wertedominanz und Interessenherrschaft darstellt. Dieser Balanceakt prägt sich unter Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel unterschiedlich aus, sodass die chinapolitischen Präferenzen ein Produkt durchsetzungsstarker Akteure auf nationaler (Bundesregierung, Bundestag, Interessengruppen) und internationaler Ebene (EU, USA, NGOs) darstellen. Die Autorin erklärt die Umstände und Gründe der Schwankungen und liefert einen intensiven Einblick in die Formulierung und Durchsetzung der deutschen Chinapolitik. Der Inhalt Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989 Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen und der Asienwissenschaft Experten der deutschen Chinapolitik, chinapolitische Entscheidungsträger sowie Außenpolitikanalysten Die Autorin Dr. Ying Huang ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Global Studies und promovierte als Stipendiatin des CSC und der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658268732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 379 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Zohlnhöfer, Reimut, 1972 - [Rezension von: Sack, Detlef, Vom Staat zum Markt] 2020
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Sack, Detlef, 1965 - Vom Staat zum Markt
    Keywords: Privatisierung ; Forschung ; Öffentliches Unternehmen ; Kommunales Unternehmen ; Geschichte ; Wirtschaftstheorie ; Politikwissenschaft ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Public policy ; Legislative bodies ; Municipal government ; Public administration
    Abstract: Definitionen und Techniken der Privatisierung -- ‚Öffentliche‘ Güter und Dienstleistungen -- Methoden und Datenlage der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung -- Privatisierung, Kapitalismus und Staatsaufgaben -- Privatisierung in ökonomischen Theorien -- Privatisierung und Staatstätigkeit in der Politikwissenschaft -- Geschichte der Privatisierung in Deutschland und Europa -- Geschichte der Privatisierung im globalen Kontext -- Privatisierung in einzelnen Politikfeldern -- Regulierung der Privatisierung -- Effekte der Privatisierung -- Staatsunternehmen und Rekommunalisierung -- Aufgaben und Möglichkeiten der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung
    Abstract: Privatisierung ist keine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern das Ergebnis von Politik. Das Lehrbuch führt in die politikwissenschaftliche Privatisierungsforschung im internationalen Vergleich ein. Es stellt grundlegende Definitionen, Konzepte und Theorien vor, mit denen Entstaatlichung im öffentlichen Sektor untersucht wird. Insgesamt thematisiert der Band die (machtpolitischen) Gründe für Privatisierung wie die Effekte der Entstaatlichung, die begleitende Regulierung und die Konsequenzen für demokratische Politik. Der Band skizziert die zukünftigen Aufgaben und Möglichkeiten der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung. Der Inhalt Definitionen und Techniken der Privatisierung.- ‚Öffentliche‘ Güter und Dienstleistungen.- Methoden und Datenlage der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung.- Privatisierung, Kapitalismus und Staatsaufgaben.- Privatisierung in ökonomischen Theorien.- Privatisierung und Staatstätigkeit in der Politikwissenschaft.- Geschichte der Privatisierung in Deutschland und Europa.- Geschichte der Privatisierung im globalen Kontext.- Privatisierung in einzelnen Politikfeldern.- Regulierung der Privatisierung.- Effekte der Privatisierung.- Staatsunternehmen und Rekommunalisierung.- Aufgaben und Möglichkeiten der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung Die Zielgruppen Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Wissenschaftler*innen Der Autor Dr. Detlef Sack ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658279295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Döweling, Annika, 1983 - Digitalisierung innerparteilicher Entscheidungsrechte
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2017
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parteimitglied ; Innerparteiliche Partizipation ; Internet
    Abstract: Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung -- Gliederungsebenen in der SPD -- Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung -- Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung -- Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung -- Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei
    Abstract: Annika Döweling untersucht die Nachfrage und Gründe zur Beteiligung von Parteimitgliedern an Personalwahlen und Politikformulierung durch Abstimmungen im Internet. Am Beispiel der SPD werden die Akzeptanz der innerparteilichen Verfahren auf der niedrigsten Organisationsebene bei unterschiedlichen Mitgliedern sowie die Erklärungen erforscht. Außerdem wird prognostiziert, welches Mitglied durch ein Onlinebeteiligungsangebot zur Teilnahme motiviert werden kann. Damit sollen für die Organisation Beteiligungspotenziale eruiert werden, um Handlungsempfehlungen zur Implementierung zu bieten. Die Untersuchung bringt Einblicke in ein neues Forschungsfeld und hilft bei der Erschließung desselben, unterzieht eine modellierte politische Partizipationstheorie einem Test im Bereich der innerparteilichen Onlinepartizipation(sforschung) und liefert Erkenntnisse für einen durchzuführenden Praxistest. Der Inhalt Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung Gliederungsebenen in der SPD Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaften Kommunikationsberater sowie Politiker Die Autorin Annika Döweling ist wissenschaftliche Referentin im Büro eines Bundestagsabgeordneten und war externe Doktorandin an der TU Braunschweig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658180164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 592 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Online-Kommunikation
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication. ; Computerunterstützte Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation
    Abstract: Grundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation -- Nutzung und Wirkung von Online-Medien -- Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation -- Methoden und Quellen der Onlineforschung
    Abstract: Das Handbuch in der 2., vollständig überarbeiteten Auflage gibt in zahlreichen Beiträgen einschlägiger FachautorInnen einen umfassenden und systematischen Überblick des aktuellen Forschungsstandes kommunikationswissenschaftlicher Online-Forschung. Einführend werden die zentralen Fragestellungen, theoretischen Ansätze und empirischen Befunde dargestellt. Das Themenspektrum reicht von den Grundlagen computervermittelter Kommunikation (interpersonale, Gruppen- und öffentliche Kommunikation), über ökonomische, ethische und politische Fragen bis hin zur Verbreitung, Nutzung und Wirkung von Online-Medien. Weitere Beiträge befassen sich mit Öffentlichkeit und Privatheit, Journalismus online, kulturellen und sozialpsychologischen Aspekten, Online-Werbung und PR, Gesundheitskommunikation, E-Learning und Wissensmanagement sowie Online-Spielen. Ein Überblick über Methoden der Online-Forschung und die wichtigsten Datenquellen und Standarduntersuchungen rundet das Werk ab. Der Inhalt Grundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation Nutzung und Wirkung von Online-Medien Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation Methoden und Quellen der Onlineforschung Die Zielgruppen Studierende, Dozierende und Forschende der Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie anderer Sozialwissenschaften Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Schweiger ist Inhaber des Lehrstuhls für Online-Kommunikation an der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Klaus Beck ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783476049377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 527 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Jablonski, Nils, 1985 - Idylle
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Technology in literature ; Hochschulschrift ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte
    Abstract: Dimensionen der Idylle -- Theorien der Idylle -- Paradigmen der Idylle
    Abstract: Die Idylle steht im Spannungsfeld von Kitsch und Katastrophe, das Nils Jablonski durch medienkomparatistische close readings literarischer, filmischer und televisiver Texte untersucht. In der Perspektive einer materialen Topik wird das vielfältige Verkommen der Idylle anhand ihrer Poetizität, Medialität und Serialität analysiert – beginnend bei den Anfängen in der Antike, über die Popularisierung der Idylle im 18. Jahrhundert bis zu gegenwärtigen Filmen und TV-Serien. Die herausgearbeitete Spezifik idyllischer poiesis kennzeichnet zudem die richtungsweisenden Reflexionen zur Idylle um 1800. Mit kritischem Bezug auf die idyllischen Verfahren der Überlagerung, Idealisierung und Beschränkung bei Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Schiller und Jean Paul wird die enge gattungstheoretische Bestimmung der Idylle revidiert, um den kulturkonstitutiven Aspekt des materialen Topos strukturell zu erfassen. Der Inhalt Dimensionen der Idylle Theorien der Idylle Paradigmen der Idylle Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft und Komparatistik Deutschlehrerinnen und -lehrer Der Autor Dr. Nils Jablonski studierte Germanistik, Kunst sowie angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft in Dortmund und Zürich. 2018 promovierte er bei Prof. Dr. Martin Stingelin an der TU Dortmund. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Michael Niehaus an der FernUniversität in Hagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658259495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 195 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gomille, Anika, 1983 - Bürgerwehren und ihre Bedeutung im öffentlichen Raum
    Dissertation note: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2018
    RVK:
    Keywords: Crime and Society ; Crime—Sociological aspects ; Political science ; Sociology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit und Ordnung ; Gewaltmonopol ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit und Ordnung ; Staat ; Gewaltmonopol
    Abstract: Bürgerwehren als interdisziplinärer Forschungsgegenstand -- Das Handlungsspektrum von Bürgerwehren -- Bürgerwehren im Netz – eine statistische Erhebung -- Staatliches Gewaltmonopol -- Sicherheit und öffentlicher Raum -- Bürgerwehren als kriminologisch relevantes Problem des öffentlichen Raums
    Abstract: Die Autorin befasst sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit dem Phänomen der seit der Kölner Silvesternacht 2015/2016 vielerorts neu entstandenen Bürgerwehren. Sie vermittelt nicht nur neues kriminologisches (Grundlagen-)Wissen über deutsche Bürgerwehren, sondern verortet dieses auch im Gesamtkomplex aktueller Entwicklungen. Wissenschaftlich betrachtet geht es dabei um die Frage nach der Bedeutung abweichenden Verhaltens für die Kriminologie im Allgemeinen. Der Inhalt Bürgerwehren als interdisziplinärer Forschungsgegenstand Das Handlungsspektrum von Bürgerwehren Bürgerwehren im Netz – eine statistische Erhebung Staatliches Gewaltmonopol Sicherheit und öffentlicher Raum Bürgerwehren als kriminologisch relevantes Problem des öffentlichen Raums Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Kriminologie und Strafrecht sowie der Soziologie Fach- und Führungskräfte wissenschaftlicher Institutionen im Bereich Politikwissenschaft, Kriminologie und Soziologie Die Autorin Dipl.-Soz., Dipl.-Jur. Dr. Anika Hoffmann studierte Soziologie und Rechtswissenschaft an den Universitäten Mainz und Frankfurt am Main. Nach Tätigkeiten als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstühlen "Soziologische Theorie und Gender Studies" sowie "Kriminologie, Strafrecht, Jugendstrafrecht und Strafvollzugsrecht" der Universität Mainz ist sie seit 2015 bei der Kriminologischen Zentralstelle in Wiesbaden tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658268381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Uniform Title: Der Einfluss der Spitzenkandidaten auf die Wahlentscheidung. Eine Untersuchung von Personalisierungstrends und Wahlkontextbedingungen bei westdeutschen Landtagswahlen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schell, Toni Sebastian Personalisierungstrends der Wahlentscheidung
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2018
    Keywords: Political Science ; Political science ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Landtagswahl ; Wahlverhalten ; Personalisierung ; Geschichte 1962-2012 ; Deutschland ; Personalisierung ; Wahlverhalten
    Abstract: Sozialer Wandel und Personalisierung der Wahlentscheidung in Deutschland -- Wahlspezifische und (quasi-)institutionelle Kontextbedingungen -- Entwicklung des Einflusses von rollennahen und rollenfernen Kandidateneigenschaften -- Effekte in der Gesamtwählerschaft und bei Personen ohne Parteiidentifikation
    Abstract: Toni Sebastian Schell untersucht, ob es Personalisierungstrends bei der Wahlentscheidung der Bürger in Deutschland gibt. Dazu werden Umfragedaten zu 91 Landtagswahlen seit 1962 herangezogen. Der Autor prüft, ob sich der Einfluss der Bewertung der Spitzenkandidaten von Union und SPD auf die Wahlentscheidung in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt hat. Neben dem Einfluss des zeitlichen Kontexts, der für verschiedene Prozesse des Wandels steht, werden spezifische Kontextbedingungen der Wahlen und (quasi-)institutionelle Bedingungen der Länder berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen eine gegenläufige Entwicklung für die Personalisierung der Wahlentscheidung bei Union und SPD: Während es bei der Union eine Personalisierungstendenz gibt, sinkt bei der SPD-Wahl der Einfluss der Spitzenkandidaten auf die Wahlentscheidung. Der Inhalt • Sozialer Wandel und Personalisierung der Wahlentscheidung in Deutschland • Wahlspezifische und (quasi-)institutionelle Kontextbedingungen • Entwicklung des Einflusses von rollennahen und rollenfernen Kandidateneigenschaften • Effekte in der Gesamtwählerschaft und bei Personen ohne Parteiidentifikation Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft und Politischen Kommunikation • Praktikerinnen und Praktiker in Politikberatung und Wahlforschung Der Autor Toni Sebastian Schell ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität in Hagen
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Der Einfluss der Spitzenkandidaten auf die Wahlentscheidung. Eine Untersuchung von Personalisierungstrends und Wahlkontextbedingungen bei westdeutschen Landtagswahlen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658253783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 262 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Popular Science in Political Science and International Relations ; Political science ; Germany-Politics and government ; Legislative bodies ; Public policy ; Economic policy ; Social policy
    Abstract: Das kleine Einmaleins der Migrationsökonomie -- Deutschland und die Flüchtlingskrise -- Wege aus der Krise
    Abstract: Dieses Buch analysiert die deutsche Migrationspolitik aus ökonomischer Sicht umfassend und systematisch. Der Autor spannt dabei einen weiten Bogen: von der aktuellen Flüchtlingskrise über die Einwanderungspolitik bis zu den Zwängen des Europarechts und der Zukunft des Nationalstaats. Die Erkenntnisse der ökonomischen Theorie der Migration werden herangezogen, um die deutsche Flüchtlings- und Einwanderungspolitik zu kritisieren und Vorschläge zu ihrer Reform zu entwickeln. Dabei werden die Bedingungen betrachtet, die jede ökonomisch rationale Migrationspolitik erfüllen muss, gleichgültig, ob sie eher großzügig oder eher restriktiv angelegt ist. Auch die politischen Aspekte der Migrationspolitik werden berücksichtigt. Der Autor erklärt, warum die öffentliche Diskussion derart von Vorurteilen und Tabus belastet ist. Das Buch schließt mit der Forderung nach einer offenen und sachlichen Debatte der Migrationspolitik, in der alle Interessen berücksichtigt werden. Nur auf dieser Grundlage kann eine rationale Migrationspolitik verwirklicht werden – eine Migrationspolitik, die sich nicht durch Chaos, sondern durch System auszeichnet. Der Autor Dr. Fritz Söllner ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft, an der Technischen Universität Ilmenau. Er war an der Universität Bayreuth als Privatdozent tätig und hat sich als John F. Kennedy Fellow an der Harvard University in Cambridge/USA aufgehalten. Seit Ende der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit migrationspolitischen Fragen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662599631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 325 S. 19 Abb.)
    Edition: 4th ed. 2019.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Vormbaum, Thomas, 1943 - Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy ; Law ; Criminal law ; History, Modern ; Lehrbuch ; Deutschland ; Strafrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Strafrecht ; Geschichte 1800-2016
    Abstract: Zeitliche Eingrenzung. Methode -- Strafrecht am Beginn der Rechtsepoche -- Entwicklungstendenzen im 19. Jahrhundert -- Die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert -- Das 20. Jahrhundert -- Strafrechtliches Zeitgeschehen -- Rückblick und Ausblick.
    Abstract: Moderne Strafrechtsgeschichte als Teil der juristischen Zeitgeschichte befasst sich mit der Rechtsentwicklung in unserer Rechtsepoche, d.h. im 19. bis 21. Jahrhundert. Unter Berücksichtigung der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung einerseits, der Bezüge zur Gegenwart andererseits bietet das Buch eine anschauliche Darstellung der (vorwiegend deutschen) Strafrechtsentwicklung einschließlich der jüngsten Entwicklung, die in einem abschließenden Kapitel als „juristisches Zeitgeschehen“ behandelt wird. Es setzt nur Schulkenntnisse in allgemeiner Geschichte und Grundkenntnisse im Strafrecht voraus und erwartet im Übrigen von den Leserinnen und Lesern nur Aufgeschlossenheit für geschichts- und rechtstheoretische Fragestellungen. Die 4. Auflage berücksichtigt das zuletzt erschienene umfangreiche Schrifttum und vertieft weitere Einzelprobleme.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783476049537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 9., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Beutin, Wolfgang, 1934 - 2023 Deutsche Literaturgeschichte
    RVK:
    Keywords: Literary History ; Literature—History and criticism ; European literature ; German philology ; Geschichte ; Literatur ; Deutschland ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Mittelalterliche Literatur -- Humanismus und Reformation -- Literatur des Barock -- Aufklärung -- Kunstepoche -- Vormärz -- Realismus und Gründerzeit -- Die literarische Moderne (1890–1920) -- Literatur in der Weimarer Republik -- Literatur im ›Dritten Reich‹ -- Die deutsche Literatur des Exils -- Deutsche Literatur nach 1945 -- Die Literatur der DDR -- Die Literatur der Bundesrepublik -- Tendenzen in der deutsch sprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989
    Abstract: Deutsche und deutschsprachige Literaturgeschichte – lebendig geschrieben, reich bebildert und mit einem Blick für die größeren literarischen und kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge, vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Die neunte Auflage schreibt die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und zum Literaturbetrieb fort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658285166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 408 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2018
    Keywords: Political Science ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Hochschulschrift
    Abstract: Darstellung der geopolitischen Situation im Südkaukasus -- Ursachen und Auswirkungen der Konfliktgeschichte in Bergkarabach -- Die postsowjetische Entwicklung in Armenien, Aserbaidschan und Bergkarabach 1991 – 2015 -- Die externen Akteure im Bergkarabach-Konflikt und in der Region -- Das Engagement der OSZE im Bergkarabach-Konflikt
    Abstract: Andranik Eduard Aslanyan analysiert mit Blick auf Geographie, Geschichte und Interessen die Macht- und Energiepolitiken von Russland, dem Iran, der Türkei, den USA sowie der EU als externe Akteure im Südkaukasus. Es ist eine Region mit dem Strukturmuster von „frozen conflicts“. Die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion hier gegründeten neuen kleinen Staaten versuchen ihre nur schmalen politischen Gestaltungsspielräume zu nutzen, sich aus dem Griff von bloßen Objekten externer Mächte zu lösen, um sich als politisch-selbstbestimmte politische Subjekte zu behaupten. Der Inhalt Darstellung der geopolitischen Situation im Südkaukasus Ursachen und Auswirkungen der Konfliktgeschichte in Bergkarabach Die postsowjetische Entwicklung in Armenien, Aserbaidschan und Bergkarabach 1991 – 2015 Die externen Akteure im Bergkarabach-Konflikt und in der Region Das Engagement der OSZE im Bergkarabach-Konflikt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten Geopolitik, Internationale Beziehungen und postsowjetischer Raum. Mitarbeitende in Forschungseinrichtungen/Think Tanks mit Fokus Südkaukasus, Osteuropa, Konflikt- und Friedensforschung und Außen- und Sicherheitspolitik. Der Autor Dr. Andranik Eduard Aslanyan promovierte an der Freien Universität Berlin im Fach Politikwissenschaft, nachdem er zuvor in Eriwan, Riga und in Berlin studierte. Er ist Referent für Außen- und Sicherheitspolitik im Deutschen Bundestag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658263997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina$f2017
    Keywords: European Union Politics ; European Union ; Political science ; Social structure. ; Social inequality. ; Hochschulschrift
    Abstract: Randständigkeit der Roma -- Externe EU-Governance des bulgarischen „Roma-Problems“ -- Governance des bulgarischen „Roma-Problems“ im EU-Mehrebenensystem
    Abstract: Yana Kavrakova fokussiert den Misserfolg der EU-Governance im bislang unerforschten Feld der Roma-Politik und deckt dabei Inkonsistenzen, Widersprüche und kontraproduktive Wirkungen auf. Die Autorin analysiert ihr Zustandekommen im Wechselspiel zwischen Governance-Formen, Interessenlagen und Wissenssystemen über zwei Makroperioden und über viele Akteurkonstellationen hinweg. Die Analyse stellt einen theoretisch informierten empirischen Beitrag zur Erforschung des gesellschaftlich überaus relevanten Themas der Marginalität von Roma in Europa als auch zur anstehenden grundsätzlichen Diskussion über die Funktionsschwächen der EU und die Effektivitätsprobleme der EU-Politik dar. Der Inhalt • Randständigkeit der Roma • Externe EU-Governance des bulgarischen „Roma-Problems“ • Governance des bulgarischen „Roma-Problems“ im EU-Mehrebenensystem Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende aus der Politikwissenschaft, insbesondere aus den Fachgebieten Europa- und Governance-Forschung; Romani Studies • Akteure aus der Politik und NROs Die Autorin Dr. Yana Kavrakova promovierte im Fachbereich Politikwissenschaft an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658259334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 504 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2018
    Keywords: Conflict Studies ; Peace ; Political science ; Economic development ; Hochschulschrift
    Abstract: Konstellationen der Staatlichkeit -- Sicherheitsmärkt -- Rechtspluralismus -- Funktionalitätsprämissen nicht-staatlicher Gütererbringung -- Funktionalitätsvoraussetzungen staatlicher Steuerung
    Abstract: Sarah Schmid zeigt auf, dass zerfallende oder fragile Staaten nicht pauschal als Räume der Anarchie begriffen werden können, sondern in Abwesenheit des Staates Ordnungsleistungen durch nicht-staatliche Akteure erbracht werden. Am Beispiel Afghanistans und Kolumbiens illustriert die Autorin die Prämissen, aber auch die Grenzen einer öffentlichen Gütererbringung durch nicht-staatliche Akteure am Beispiel der Politikfelder Sicherheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlfahrtsstaatlichkeit und beleuchtet, welche hybriden Formen politischer Organisation sich daraus ergeben. Der Inhalt Konstellationen der Staatlichkeit Sicherheitsmärkte Rechtspluralismus Funktionalitätsprämissen nicht-staatlicher Gütererbringung Funktionalitätsvoraussetzungen staatlicher Steuerung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung, State-Building, Governance-Forschung und Rechtsethnologie Experten der Außen- und Sicherheitspolitik sowie der Entwicklungszusammenarbeit Die Autorin Sarah Schmid ist am Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Regensburg tätig, wo sie zwei Verbundkollegs des bayerischen Wissenschaftsforums koordiniert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658247607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 477 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Energietransformation
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Public Policy ; Public policy ; Political science ; Germany-Politics and government ; Political communication ; Energy policy. ; Energy and state.
    Abstract: Akzeptanz im Spannungsfeld kollektiv-verbindlicher Energiewendemaßnahmen und individueller Handlungsfreiheit -- Der Zusammenhang von Akzeptanz und Partizipation in Aushandlungsprozessen -- Soziale Systeme, Prozesse und Akteure -- Wissensproduktion und –vermittlung -- Die Akzeptanz von Zukunftstechnologien als gesellschaftliche Herausforderung
    Abstract: Der inter- und transdisziplinäre Band steuert einen innovativen Zugang zu den Begriffen Akzeptanz und politische Partizipation bei, der den Fokus auf die gesellschaftlichen Bestimmungsfaktoren und Systemgrenzen der Energietransformation legt. Die Beiträge erörtern Definitionen, Konzepte, Akteure und Ausprägungen und stellen die soziale Seite von Energiesystemen in den Mittelpunkt ihrer Analysen. Der Zusammenhang zwischen der sozialen sowie der technischen und ressourcenbasierten Seite des Energiesystems wird dabei nicht als einseitig, sondern als wechselseitig erachtet. Der Inhalt Akzeptanz im Spannungsfeld kollektiv-verbindlicher Energiewendemaßnahmen und individueller Handlungsfreiheit.- Der Zusammenhang von Akzeptanz und Partizipation in Aushandlungsprozessen.- Soziale Systeme, Prozesse und Akteure.- Wissensproduktion und –vermittlung.- Die Akzeptanz von Zukunftstechnologien als gesellschaftliche Herausforderung Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen, Lehrende, Studierende der Sozial- und Technikwissenschaften Fach- und Führungskräfte in NGOs sowie PraktikerInnen in der Energiebranche Die HerausgeberInnen Dr. Cornelia Fraune ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Dr. Michèle Knodt ist Professorin für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Dr. Sebastian Gölz ist Leiter des Teams Nutzerverhalten und Feldtest am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Dr. Katharina Langer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Nutzerverhalten und Feldtest am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658280123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 389 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2019
    Keywords: Governance and Government ; Political science ; Comparative politics ; Environmental policy ; Hochschulschrift
    Abstract: Grundlagen der Global-Governance-Perspektive -- Internationale Beziehungen -- Der RSPO in Indonesien im Global-Governance-Prozess -- Erklärung des Scheiterns des RSPO in Indonesien -- Government versus Governance
    Abstract: Palmöl ist das billigste und beliebteste Fett in der Lebensmittel- und Kosmetikbranche. Indonesien liefert 90 Prozent des weltweit gehandelten Palmöls, hinter dessen Anbau aber eine ökologische und soziale Katastrophe steht. Im Zuge der Rodung des indonesischen Regenwaldes zugunsten des Palmöl-Geschäfts kippt zum einen das globale Klima. Zum anderen werden Indigene und Kleinfarmer von ihrem Land vertrieben. Der „Runde Tisch für nachhaltiges Palmöl“ (RSPO) wurde 2004 auf Sumatra etabliert, um die genannten Probleme zu lösen. Die Studie untersucht im Rahmen der Global-Governance-Forschung die Gründe für das Scheitern des RSPO und zeigt die Grenzen und Möglichkeiten von Private Policy Networks in der globalen Umweltpolitik auf: Verantwortlich sind „Transnationale Unternehmen“ (TNUs) und andere dominierende Akteure im Palmöl-Geschäft, aber auch schwache staatliche Rahmenbedingungen. Der Inhalt Grundlagen der Global-Governance-Perspektive Internationale Beziehungen Der RSPO in Indonesien im Global-Governance-Prozess Erklärung des Scheiterns des RSPO in Indonesien Government versus Governance Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Umweltwissenschaft Praktiker der Bereiche Politik und Umwelt Die Autorin Tatjana Fabricius hat verschiedene universitäre Lehraufträge im Bereich der Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft inne, hält Vorträge und lehrt an einer Berufsfachschule in Lübeck
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658250508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 641 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electoral Politics ; Elections ; Political science ; Germany-Politics and government ; Political communication ; Comparative politics ; Public policy
    Abstract: Wahlforschung -- Parteienforschung -- Kommunikationsforschung -- Regierungsforschung
    Abstract: Wie wählten die Deutschen bei der Bundestagswahl 2017? Wie groß war der Einfluss der Programm- und Personalangebote der Parteien auf den Wahlkampf und das Wahlergebnis? Welche Konsequenzen folgen aus dem Wahlausgang für das Parteiensystem und das Regieren in Deutschland? Dieser Konzeptband bietet umfassende Analysen zur Bundestagswahl 2017 und bettet sie ein in das breite Spektrum der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung. Der Inhalt - Wahlforschung - Parteienforschung - Kommunikationsforschung - Regierungsforschung Die Zielgruppen - Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler - Studierende und Dozierende des Faches - Parteien und politische Institutionen - Wahlforscherinnen und -forscher Die Herausgebenden Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Professor für das politische System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Staatstheorien an der Universität Duisburg-Essen, Direktor der NRW School of Governance sowie Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Politikwissenschaft. Jan Schoofs, M.A. ist Persönlicher Referent des Hauptgeschäftsführers der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein sowie ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der NRW School of Governance
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783476047359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 358 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Klinge, Hendrik, 1982 - [Rezension von: Handbuch Analytische Religionsphilosophie : Akteure - Diskurse - Perspektiven] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Schroffner, Paul, 1970 - [Rezension von: Handbuch Analytische Religionsphilosophie : Akteure - Diskurse - Perspektiven] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Baumgartner, Dominik, 1996 - [Rezension von: Handbuch Analytische Religionsphilosophie : Akteure - Diskurse - Perspektiven] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Wahlberg, Åke, 1981 - [Rezension von: Handbuch Analytische Religionsphilosophie : Akteure - Diskurse - Perspektiven] 2020
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Analytische Religionsphilosophie
    Keywords: Philosophy of Religion ; Religion—Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Analytische Religionsphilosophie ; Diskurs ; Geschichte ; Analytische Religionsphilosophie ; Theologie ; Diskurs ; Geschichte ; Religionsphilosophie ; Analytische Philosophie ; Gottesfrage
    Abstract: I Einleitung -- II Akteure -- III Diskurse -- A Existenz Gottes -- B Eigenschaften Gottes -- C Verhältnis Gott – Mensch -- D Verhältnis Gott – Welt -- IV Reformulierung und laufende Debatten
    Abstract: Das Handbuch dokumentiert die Bedeutung der analytischen Philosophie für den religionsphilosophischen und theologischen Diskurs erstmalig in kompakter Weise für den deutschsprachigen Raum. Ausgehend von der analytischen Methode, den Vorboten und den maßgeblichen Vertretern der analytischen Religionsphilosophie, wird der Blick auf die wichtigsten etablierten Diskurse, wie etwa die Existenz und Eigenschaften Gottes, das Verhältnis Gott – Mensch und Gott – Welt, sowie auf aktuelle Debatten gelenkt. Dabei kommen sowohl der „Neue Atheismus“, die Attraktivität a-personaler Gottesbegriffe als auch der religiöse Pluralismus zur Sprache
    Note: Literatuangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658279394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 237 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Popular Science in Political Science and International Relations ; Political science ; Economics ; Economic policy ; Economic history ; Culture—Economic aspects
    Abstract: 1. Eine kurze Geschichte der Revolution -- 2. Die Machtbasis eines Diktators -- 3. Fakten, Fakten, Fakten -- 4. Die versehentliche Revolution -- 5. Schicksalhafte Verkettungen -- 6. Die Logik des autokratischen Machtkerns -- 7. Die Stabilität der Befehlsketten -- 8. Revolutionäre Führer -- 9. Warum die Revolution so oft ihre Kinder frisst -- 10. Revolution und Demokratie
    Abstract: Der moderne Mythos der Revolution lautet, dass das Volk sich gegen seine Herrscher erhebt und sie durch bessere ersetzt, wenn das Maß an Unterdrückung zu groß wird. Diese auf Karl Marx zurückgehende Idee ist aber zu einfach und zugleich zu schön, um wahr zu sein. Vielmehr hängt es von vielfältigen und oft zufällig gegebenen Bedingungen ab, ob sich größere Teile der Bevölkerung zu Massenprotesten zusammenfinden und ob das in der Folge eine Revolution auslöst. Noch einmal unsicher ist, ob sich anschließend ein besseres Regime etabliert. Die Bedingungen für eine Revolution fügen sich daher nicht zwangsläufig zusammen, wenn der Grad an Unterdrückung steigt. Das Buch führt die Leser auf Basis der modernsten gesellschaftswissenschaftlichen Erkenntnisse durch die Welt von Massenprotesten, Aufständen, Revolten und Revolutionen und bleibt dabei stets leicht nachvollziehbar und unterhaltsam. Stück für Stück werden Mosaiksteine zu einem Bild zusammengefügt, welches den Mythos der Revolution entzaubert, aber zugleich tiefe Einsichten in die Logik politischer Macht bietet. Eingebettet wird die Reise durch die Welt der Revolutionen in ausführlich geschilderte historische Beispiele, vor allem aus dem 20. Jahrhundert. Der Autor: Prof. Dr. Thomas Apolte leitet den Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse an der Universität Münster. Seit mehr als zehn Jahren liegt sein Schwerpunkt in der Erforschung der politischen Logik von Diktaturen, Revolutionen und politischer Gewalt sowie deren Auswirkungen auf die ökonomische Entwicklung von Ländern und Regionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658240073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 313 Seiten)
    Series Statement: Studien der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wewer, Göttrik, 1954 - Open government
    RVK:
    Keywords: E-Government ; Demokratie ; Transparenz ; Welt ; Norwegen ; Südafrika ; Südkorea ; Costa Rica ; Neuseeland ; Governance and Government ; Political science ; Comparative politics ; Democracy ; Public policy ; Public administration ; Regierung ; Politik ; Transparenz ; Leitbild ; Demokratie
    Abstract: Repräsentative Demokratie und „offenes“ Regieren -- Zum Stellenwert von Demokratie beim offeneren Regieren -- Open Government und demokratischer Fortschritt: Ein Überblick -- Was heißt offeneres Regieren konkret? Fünf Fallstudien -- Open Government als politische Strategie: Die Obama-Doktrin -- Offeneres Regieren in der repräsentativen Demokratie -- Keine Stärkung der Demokratie: Ergebnisse und Folgerungen
    Abstract: Die Studie bietet einen Überblick, ob in den rund 70 Ländern, die sich bisher zu dem Leitbild eines „offeneren Regierens“ bekannt haben, in den letzten zehn Jahren demokratische Fortschritte zu erkennen sind. Nach den Protagonisten dieses Ansatzes – wie OECD, Barack Obama und der Open Government Partnership (OGP) – soll eine größere Offenheit von Regierung und Verwaltung kein Selbstweck sein, sondern drei Ziele zu erreichen helfen: ein effektiveres Regieren, ein größeres Vertrauen der Regierten in die Regierenden und damit letztlich eine Stärkung der Demokratie. Wenn das gelingen sollte, dann wäre Open Government schon deshalb besonders interessant, weil derzeit wieder viel von einer „Krise der Demokratie“ die Rede ist. Der globale Überblick wird vertieft in fünf qualitativen Fallstudien, wie in Costa Rica, Neuseeland, Norwegen, Südafrika und Südkorea eine größere Offenheit beim Regieren und Verwalten interpretiert worden ist, und ergänzt durch eine Analyse der Motive, die Barack Obama veranlasst haben, mit der Open Government Partnership eine Plattform für Reformer aus aller Welt zu schaffen. Der Inhalt Repräsentative Demokratie und „offenes“ Regieren.- Zum Stellenwert von Demokratie beim offeneren Regieren.- Open Government und demokratischer Fortschritt: Ein Überblick.- Was heißt offeneres Regieren konkret? Fünf Fallstudien.- Open Government als politische Strategie: Die Obama-Doktrin.- Offeneres Regieren in der repräsentativen Demokratie.- Keine Stärkung der Demokratie: Ergebnisse und Folgerungen Die Zielgruppen Von Interesse ist diese Bestandsaufnahme für alle in Wissenschaft und Praxis, im Studium und in der Politik, die sich von Open Government eine andere Art und Weise des Regierens und Verwaltens erhoffen und dadurch eine Belebung der Demokratie. Die Autoren Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post, Hamburg. Till Wewer ist Managementberater im öffentlichen Sektor, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658034832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 623 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., völlig neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication.
    Abstract: Theoretische Grundlagen und Zugänge zum Thema Politikberatung -- Ressourcen und Akteure der Politikberatung -- Politikberatung in ausgewählten Politikfeldern -- Politikberatung international -- Methoden und Instrumente der Politikberatung
    Abstract: Politik braucht Beratung und der Bedarf wächst. In diesem Handbuch werden daher relevante Felder der Politikberatung systematisch dargestellt, neue Entwicklungen analysiert und aktuelle Trends aufgezeigt. Neben den Grundlagen, Strukturen und Akteuren sowie den Feldern von Politikberatung finden erstmals deren Methoden und Instrumente differenziert Berücksichtigung. Der Inhalt Theoretische Grundlagen und Zugänge zum Thema Politikberatung Ressourcen und Akteure der Politikberatung Politikberatung in ausgewählten Politikfeldern Politikberatung international Methoden und Instrumente der Politikberatung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik- und Sozialwissenschaften, in der Politikberatung Tätige sowie Journalistinnen und Journalisten Die Herausgebenden Dr. Svenja Falk ist Honorarprofessorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Leiterin von Accenture Research. Prof. Dr. Manuela Glaab ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Koblenz-Landau. Prof. Dr. Andrea Römmele ist Dean of Executive Education und Professor for Communication in Politics and Civil Society an der Hertie School of Governance in Berlin. Henrik Schober ist Director Curricular Affairs an der Hertie School of Governance in Berlin. Dr. Martin Thunert ist Politikwissenschaftler und Senior Research Lecturer (Forschungsdozent) am Heidelberg Center for American Studies (HCA) der Universität Heidelberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658260750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 214 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Comparative Politics ; Comparative politics ; Europe-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies
    Abstract: Überblick zur neueren Geschichte -- Die Rolle der politischen Kultur -- Land, Bevölkerung, Staatsaufbau -- Zentrale Institutionen des politischen Systems -- Politische Willensbildung und Entscheidung -- Wirtschaft, Sozialordnung und Interessenvertretung -- Zivilgesellschaft -- Grundzüge der Außenpolitik
    Abstract: Das Buch behandelt Strukturen, Akteure und Prozesse des politischen Systems Griechenlands. Es vermittelt so Informationen, die für eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Land unabdingbar sind. Damit ist eine Auseinandersetzung gemeint, die über tagespolitische Ereignisse im Rahmen der Finanzkrise oder kulturell-touristische Aspekte hinausgeht. Auf diese Weise wird dem politischen Stellenwert Griechenlands, den man in Deutschland oft unterschätzt, Rechnung getragen. Der Inhalt Überblick zur neueren Geschichte.- Die Rolle der politischen Kultur.- Land, Bevölkerung, Staatsaufbau.- Zentrale Institutionen des politischen Systems.- Politische Willensbildung und Entscheidung.- Wirtschaft, Sozialordnung und Interessenvertretung.- Zivilgesellschaft.- Grundzüge der Außenpolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Der Autor Dr. Gustav Auernheimer war Dozent am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg. Zuvor lebte er als Publizist in Athen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783476048646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 229 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Popular Science in Political Science and International Relations ; Political science
    Abstract: Geleitwort von Christine Beerli -- Vorwort -- Einleitung -- Ein Intermezzo über Igel, Füchse, Gazellen und Großmütter -- Ein Fragenkatalog wird angelegt -- Die Asche des Phönix -- Wie unfrei ist die Freiheit? -- Wie frei ist die Unfreiheit? -- Wie gleich ist die Gleichheit? -- Psychologie der Gleichheit -- Ireneo Funes und die digitale Revolution -- Dialog als Regelsystem der Demokratie -- Und die Realität? -- Der chinesische Spiegel oder Thukydides kontra Tocqueville -- Robuste Demokratie -- Literatur -- Personenregister
    Abstract: Eine freie Gesellschaft kann sich auch frei entscheiden, auf ihre Freiheit zu verzichten, sonst wäre sie nicht frei. Das ist das gefährliche Dilemma der liberalen Demokratie – nicht nur in der akademischen Theorie, auch in der traurigen Realität. Gerade in Zeiten der Unsicherheit, hervorgerufen u.a. durch Klimawandel, Terrorismus und Migration, sucht man wieder Zuflucht bei autoritären Persönlichkeiten. Dabei bewies das dynamische Ideal der liberalen Demokratie bis heute seine Durchschlagskraft – hat sie wirklich ausgedient oder bedarf sie einer Anpassung? Wie schon in Dummheit. Eine Erfolgsgeschichte geht Emil Kowalski auf unterhaltsame Weise den Paradoxien unserer politischen Lebenswelt auf den Grund, ohne dabei dem Pessimismus zu verfallen. Ein glühendes Plädoyer für die liberale Demokratie und eine Pflichtlektüre für alle, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie zu lesen haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783476049315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 248 Seiten)
    Series Statement: Exil-Kulturen Band 1
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schirrmeister, Sebastian, 1984 - Begegnung auf fremder Erde
    Keywords: Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature, Modern-20th century ; World War, 1939-1945 ; Judaism and culture ; Literatur ; Autor ; Sprachgebrauch ; Muttersprache ; Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Übersetzung ; Israel ; Palästina ; Hochschulschrift ; Israel ; Deutsch ; Hebräisch ; Literatur ; Geschichte ; Palästina ; Israel ; Hebräisch ; Deutsch ; Prosa
    Abstract: 1. Die Unmöglichkeit, zu schreiben. Einleitung -- 2. Die Unmöglichkeit beschreiben. Forschungsstand -- 3. Heterogene Nachbarn. Über Anthologien -- 4. Lost and found in translation. Übersetzung als Herausforderung nationalen Denkens -- 5. Poetik des Weges. Textlektüren -- 6. „Denn nur von ferne wirst du das Land schauen, aber nicht dorthin kommen.“ Schlussbetrachtungen und Ausblick
    Abstract: Deutschsprachige Literatur jüdischer Autor*innen in Palästina/Israel galt lange als Schwanengesang der ‚deutsch-jüdischen Symbiose‘. Dieses Buch nimmt eine neue Perspektive ein, sieht sie als Teil des „Jewish literary complex“ (Dan Miron) und fragt nach ihrer Beziehung zum hebräischen Literaturbetrieb. Basierend auf umfangreichen Archivrecherchen sucht die Studie drei deutsch-hebräische Konstellationen auf: in der Anthologie, in der Übersetzung und in der variantenreichen Erzählung der Einwanderung. Die untersuchten Texte (u.a. von Max Brod, M. Y. Ben-Gavriêl, Josef Kastein, Baruch Kurzweil und Amos Oz) erweisen sich dabei als kritische Auseinandersetzung mit dem „zionistischen Masternarrativ“ (Gershon Shaked) von der sozialen und kulturellen Erlösung des jüdischen Volkes im Gelobten Land
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658250379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 302 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Globale Politische Ökonomie
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Eurozone ; Währungsunion ; Zentralbank ; EU-Sozialpolitik ; Schuldenkrise ; EU-Staaten ; European Economic Community lite ; International Political Economy ; Political economy ; European Union ; Political science ; Legislative bodies ; European Economic Community literature. ; Financial crises ; Monetary policy
    Abstract: Einleitung: Ungleiche Entwicklung und asymmetrische Machtbeziehungen im Zeichen der Eurokrise -- Die Europäische Wirtschaftsunion zwischen Vertiefung und Desintegration. Blockade und wachsende Asymmetrie zwischen Deutschland und Frankreich -- Das (un)heimliche Zentrum der Macht – Zum Wandel der Europäischen Zentralbank in der Krise -- Machtzentrum hinter dem Vorhang: Die informelle Eurogruppe und ihre erneuerte Rolle im Euroregime -- Stabilisierung, Vertiefung und Konsolidierung der Economic Governance: Elitenstrategien in der europäischen Krise -- Zurück in der Spur: Die europäische Finanzmarktintegration von der Krise bis zur Kapitalmarktunion (CMU) -- Sozialpolitischer Interventionismus -- Vom beschränkenden Dissens zur desintegrierenden Polarisierung. Legitimitätsprobleme der Europäischen Union in der Eurokrise -- Eine solidarische EU: Wie können Fiskal- und Sozialunion konzipiert werden? -- Für eine Vielfalt der Wirtschafts- und Sozialmodelle! Gegen einen monolithischen Eurostaat -- Entwicklung und Perspektiven des Wirtschaftsregierens im EU-Imperium
    Abstract: Der Sammelband gibt einen Überblick über die zentralen Veränderungen, die sich im europäischen Wirtschaftsregieren seit dem Ausbruch der Weltfinanz- und Eurokrise vollzogen haben. Die Beiträge befassen sich mit den neuen Kompetenzen und politischen Instrumenten, ebenso den wirtschafts-, finanz- und sozialpolitischen Reformen und den damit verbundenen institutionellen Machtverschiebungen. Die Dynamiken des Krisenmanagements werden analysiert und einer kritischen Bewertung unterzogen. Hierbei wird auch darauf eingegangen, welche konzeptionellen Überlegungen die Reformen angeleitet haben, welche Interessenkonstellationen ihnen zugrunde lagen und welche alternativen Reformoptionen bestehen. Der Inhalt • Die Währungsunion zwischen Vertiefung und Desintegration • Der Wandel der EZB in der Krise • Die Eurogruppe und ihre erneuerte Rolle im Euroregime • Elitenstrategien in der Eurokrise • Die Finanzmarktintegration von der Krise bis zur Kapitalmarktunion • Sozialpolitischer Interventionismus • Legitimitätsprobleme der EU in der Eurokrise • Chancen und Probleme einer möglichen Fiskal- und Sozialunion • Entwicklung und Perspektiven des Wirtschaftsregierens im EU-Imperium Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten Europäische Integration und europäisches Wirtschaftsregieren. Die Herausgebenden Dr. Hans-Jürgen Bieling ist Professor für Politik und Wirtschaft/Politische Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Simon Guntrum ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783476047618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 672 Seiten)
    Edition: 5., erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Ancient History ; History, Ancient ; Philology ; Europe-History-To 476 ; World politics ; Civilization-History ; Economic history ; Griechenland ; Geschichte ; Römisches Reich ; Geschichte ; Antike ; Geschichte
    Abstract: Alles Wissenswerte zur Geschichte der Griechen und Römer. Vom Alten Orient bis zur Spätantike zeichnet das anschaulich aufbereitete Studienbuch die politischen, gesellschaftlichen, rechtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen nach. Die Beziehungen der Griechen zum Vorderen Orient und zu Ägypten, die Rolle der Etrusker, der Phönizier und Karthagos erhalten besondere Aufmerksamkeit. Im Text sind die Nummern des ergänzenden Quellenbandes verzeichnet für eine optimale parallele Benutzung. Abgerundet wird das Werk durch den aktuellen und umfangreichen Anhang, unter anderen mit Zeittafel, Angaben zu Maßen, Geldsystemen und zum Geldwert, mit Quelleneditionen, Abkürzungen, Bibliografie, Glossar, Stammtafeln, Karten und einer Aufstellung römischer Kaiser.
    Note: Einleitung -- Die Dark Ages und das archaische Griechenland -- Die griechische Staatenwelt in klassischer Zeit (500-336 v.Chr.) -- Hellenismus (336-30 v.Chr.) -- Rom von den Anfängen bis zum Ende der Republik (6. Jh. bis 30 v.Chr.) -- Die römische Kaiserzeit (30 v.Chr. - 284 n.Chr.) -- Die Spätantike (284-565 n.Chr.) -- Anhang.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783030060282
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 105 p. 4 illus., 3 illus. in color)
    Series Statement: Studies in Space Policy 19
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Astrophysics ; Law of the Sea, Air and Outer Space ; Political science ; International law. ; Space sciences. ; Law of the sea.
    Abstract: An equitable and efficient use of outer space and its resources and the role of the UN, the ITU and States Parties -- The Principle of Equitable Access in the Age of Mega-Constellations.-- Legal Aspects Relating to Satellite Constellations -- The Rise of the LEO: Is there a need to create a distinct legal regime for constellations of satellites?- The Future impact of the ITU regulatory framework on Large Constellations of Satellites -- The Sustainability of Large Satellite Constellations: Challenges for Space Law -- Answering an orbit full questions: A proposed framework to provide legal certainty on the current and future state of the law regulating satellite constellations
    Abstract: This book is based on an initiative made by the European Space Policy Institute, the European Centre for Space Law and the German Aerospace Center. Students and young professionals worlwide were invited to submit a paper on this topic analyzing and discussing relevant aspects on either environment, economy, security, licencing, or control. The best papers have been included in this volume
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658251437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 166 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Fröhlich, Stefan, 1958 - Das Ende der Selbstfesselung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Popular Science in Political Science and International Relations ; Political science ; International relations ; Germany-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Political economy ; Mitgliedsstaaten ; Außenpolitik ; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik ; Ursache ; Außenwirtschaftspolitik ; Strategie ; Politische Entscheidung ; Politische Führung ; Führung ; Internationales politisches System ; Position ; Implikation ; Herrschaftssystem ; Entwicklung ; Tendenz ; Deutschland ; Deutschland ; Außenpolitik ; Weltpolitik ; Deutschland ; Außenpolitik ; Weltpolitik
    Abstract: Die leidige Debatte um Deutschlands Rolle in der Welt – von der Überwindung der Teilung zur neuen deutschen Frage -- Die Zukunft der Weltwirtschaft und des Euroraums -- Zwischen den Fronten. Konflikt- und Krisenmanagement an den östlichen und südlichen Flanken der EU -- Die transatlantische und andere strategische Partnerschaften – Deutschland im Konzert der globalen Systemveränderer -- Deutschland neuer außenpolitischer Pragmatismus
    Abstract: Europa befindet sich im dauerhaften Krisenmodus: Nationalismen, Brexit und scheinbar unüberbrückbare Differenzen in Fragen der Migration, der Reform der Eurozone und der Verbesserung seiner globalen Wettbewerbsfähigkeit gefährden den Zusammenhalt der Union. Gleichzeitig wächst der Druck von außen durch Russland und China, die Entwicklungen an der südlichen Peripherie und nicht zuletzt in den USA. Mit Trumps Wahl zerfällt nicht nur Deutschlands außenpolitisches Koordinatensystem, sondern die liberale internationale Ordnung wird insgesamt auf den Kopf gestellt. Vor diesem Hintergrund plädiert Stefan Fröhlich in diesem politischen Essay für eine Neubewertung der deutschen Rolle in Europa und der Welt: Deutschlands Außenpolitik ist besser als ihr Ruf. Das Land hat in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Tabus längst gebrochen und Führung in Europa übernommen. Auch deswegen klingen die Vorwürfe derer geradezu zynisch, die unverändert die deutsche Selbstgefälligkeit beklagen, andererseits sich selbst zunehmend Führung und globaler Verantwortung entziehen. Der Autor Dr. Stefan Fröhlich ist Professor für Internationale Politik und Politische Ökonomie an der Universität Erlangen-Nürnberg und lehrt an verschiedenen renommierten Universitäten im In- und Ausland. In Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien ist er als ausgewiesener Experte für deutsche Außenpolitik gleichermaßen bekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783030200992
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 140 p)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Translation History
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Rizzi, Andrea What is translation history?
    Keywords: Translating and interpreting ; Translation ; Literature-Translations ; Literature-History and criticism ; Social history ; Culture-Study and teaching ; Translation and interpretation. ; Übersetzung ; Vertrauenswürdigkeit ; Geschichte
    Abstract: Chapter 1: Introduction: Towards a New Translation History -- Chapter 2: On Relationality: Trusting Translators -- Chapter 3: On Relativity: Trusting Historians -- Chapter 4: On Interdisciplinarity: Trusting Translation History
    Abstract: "Without trust, the translation profession would collapse, and so would its practice. This innovative volume shows that trust is a wonderfully rich and revealing prism through which to study the history of both the practice and the profession." -- Andrea Chesterman, University of Helsinki, Finland "[This book] builds bridges between historians and translation scholars by theorizing translation in terms historians will understand and theorizing history in terms translation scholars will understand." -- Douglas Robinson, Hong Kong Baptist University This book presents a dynamic history of the ways in which translators are trusted and distrusted. Working from this premise, the authors develop an approach to translation that speaks to historians of literature, language, culture, society, science, translation and interpreting. By examining theories of trust from sociological, philosophical, and historical studies, and with reference to interdisciplinarity, the authors outline a methodology for approaching translation history and intercultural mediation from three discrete, concurrent perspectives on trust and translation: the interpersonal, the institutional and the regime-enacted. This book will be of particular interest to students and scholars of translation studies, as well as historians working on mediation and cultural transfer. Andrea Rizzi is a Cassamarca Associate Professor of Italian Studies and Australian Research Council Future Fellow at the University of Melbourne, Australia. Birgit Lang is Associate Professor of German Studies at the University of Melbourne, Australia. Anthony Pym is Professor of Translation Studies at the University of Melbourne, Australia, Distinguished Professor of Translation and Intercultural Studies at the Universitat Rovira i Virgili, Spain, and Professor Extraordinary at the University of Stellenbosch, South Africa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658277680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 310 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    Keywords: Political Science ; Political science ; International relations ; Peace ; Hochschulschrift
    Abstract: Südkaukasus als Teil des Zarenreichs und der Sowjetunion -- Südkaukasus im Konzept der Nationalen Sicherheitsstrategie Russlands nach 1991 -- Russland und externe geopolitische Akteure im Südkaukasus -- Südkaukasus im Bezugsrahmen der russischen Integrationsprojekte
    Abstract: Samir Hasanov untersucht die machtpolitischen Interessen Russlands im Südkaukasus für den Zeitraum von 1992 bis 2014. Seine Analyse verdeutlicht, dass zwischen dem Begehren Russlands, regionale Großmacht zu sein, und den imperialistischen Ansätzen seiner Vergangenheit eine Verknüpfung besteht. Der Autor beschäftigt sich dabei mit der Frage, ob das auf althergebrachte Herrschaftspraktiken gestützte Vorgehen Moskaus im Südkaukasus stabilitätsfördernder oder konfliktstimulierender Natur ist. Mittels einer Vielzahl von klassischen Theoriemodellen und durch die Analyse regionaler wie globaler Mächte legt der Autor diese Zusammenhänge nachvollziehbarer dar. Die qualitativen Interviews am Ende der Arbeit dienen dem Zweck, die Überzeugungskraft und Stichhaltigkeit der bisherigen Argumente auf den Prüfstand zu stellen. Der Inhalt Südkaukasus als Teil des Zarenreichs und der Sowjetunion Südkaukasus im Konzept der Nationalen Sicherheitsstrategie Russlands nach 1991 Russland und externe geopolitische Akteure im Südkaukasus Südkaukasus im Bezugsrahmen der russischen Integrationsprojekte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft; Internationale Politik mit dem Schwerpunkt „Außenpolitik Russlands im postsowjetischen Raum“ Russland- und Südkaukasusexperten Der Autor Dr. Samir Hasanov ist Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Südkaukasusländer und die Außenpolitik Russlands
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783030145606
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 263 p. 1 illus)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Environmental Sociology ; Environmental sociology ; Environmental policy ; International relations ; Political science
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Literature Review -- Chapter 3: Taking Stock of the Situation: NATO -- Chapter 4: Methodology & Context -- Chapter 5: A Risk Governance Case Study -- Chapter 6: Major Findings
    Abstract: This book offers a prospective analysis of the anticipated security consequences of climate change in relation to the North Atlantic Treaty Organization (NATO). Using climate and security literature to complement recent foresight and scenario analysis developed by NATO, the author applies the International Risk Governance Council’s (IRGC) Risk Governance Framework to identify the considerations and actions that could assist NATO in a context where climate and environmental factors more intensively shape security. Tyler Lippert explores how climate change has the potential to increase the need for humanitarian assistance and disaster response, to create tension over shared resources, to renew and enhance geo-political interest in the Arctic, and to deepen concern with respect to the Middle East and North Africa (MENA). Within this new political and environmental reality, NATO must consider how to adapt to meet new demands, prepare for new security challenges, as well as manage unforeseen consequences. Offering a corrective, this book identifies near-term actions for NATO to improve its risk governance posture, providing a basis upon which longer-range policy considerations can be developed. This analysis is only the opening salvo of what is likely to be a complicated process that spans many years, if not decades. However, in mapping the risk governance dimensions to the security and climate nexus from the perspective of NATO, Lippert provides a foundation for risk-based policy planning for NATO. The book will be of immense value to policy and decision makers: NATO leadership and its affiliated organizations as well as to academics across a broad span of subject areas, particularly environmental sociology, defense and foreign policy, and the political sciences. Tyler H. Lippert earned a Ph.D. from the RAND Graduate School in Santa Monica, California, USA where he conducted policy research and analysis for RAND Corporation. He also holds a J.D. from Northwestern University School of Law, USA. Tyler served as the Editor in Chief of the Northwestern Journal of International Law & Business, and served in a variety of roles throughout Africa, the Middle East, and Europe, and on multiple occasions with the North Atlantic Treaty Organization (NATO)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658264253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 423 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Innovative Konfliktforschung
    Series Statement: Innovation in Conflict Research
    Series Statement: Innovative Konfliktforschung – Innovation in Conflict Research
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    Keywords: Political Science ; Political science ; Peace ; Area studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Friedliches Miteinander und gewaltsame Eskalation -- Multiethnizität im lokalen Alltag und Konflikt -- Prizren: Geschichte, öffentlicher Raum und Bevölkerung
    Abstract: In diesem Band untersucht der Autor eine Stadt im Nachkriegskosovo, in der der Alltag weitgehend konfliktfrei gelingt, die in Konfliktfällen aber in ethnische Mobilisierung zurückfällt. Johannes Gold analysiert dabei nicht nur die Beziehungen zwischen Albanern und Serben, sondern geht gleichermaßen auf Türken, Bosniaken und Roma ein. Die Konflikte werden dabei von nationalen wie internationalen Einflüssen durchdrungen. Die Identitäten der einzelnen Gruppen erweisen sich als ambivalent, wie der facettenreiche Blick in Alltags- wie Konfliktbeziehungen offenbart. In Prizren offenbart sich somit wie im Brennglas die in Postkonfliktszenarien häufige Herausforderung des Wiederzusammenfindens von Konfliktparteien. Die Studie basiert auf umfangreicher Feldforschung, die eine Fülle von Interviews und eine eigene Umfrage umfasst. Kulturanthropologische Ansätze und computergestützte Analysen komplettieren das Multimethodendesign. Der Inhalt Friedliches Miteinander und gewaltsame Eskalation Multiethnizität im lokalen Alltag und Konflikt Prizren: Geschichte, öffentlicher Raum und Bevölkerung Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, Südosteuropawissenschaft, Kulturwissenschaft, Ethnologie In Entwicklungszusammenarbeit und Sicherheitspolitik Tätige Der Autor Johannes Gold arbeitet und forscht zu ethnischen Konflikten in Südosteuropa
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476048318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zur Alten Geschichte
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Uniform Title: Militärische Niederlagen in der römischen Erinnerungskultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Lentzsch, Simon Roma victa
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ancient History ; History, Ancient ; Europe-History-To 476 ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Niederlage ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Römisches Reich ; Niederlage ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Methodische Vorbemerkungen -- 3. Seit dem Bestand unserer Herrschaft der gefährlichste Gegner - Roms Keltenkriege -- 4. Unters Joch – Die Samnitenkriege -- 5. Die dunkelste Stunde – Die römisch-karthagischen Kriege -- 6. Zusammenfassung
    Abstract: Die Geschichte der römischen Republik war eine militärische Erfolgsgeschichte. Texte, Monumente und Rituale erinnerten an die Siege Roms, und diese Betonung der eigenen Triumphe bildete eine Grundlage des Führungsanspruchs der römischen Nobilität. Allerdings erlitten die Römer in der Zeit der Republik auch zahlreiche schwere Niederlagen. Die Studie untersucht erstmals umfassend, wie Roms Niederlagen gegen Kelten, Samniten und Karthager in der Geschichtskultur der Republik und frühen Kaiserzeit erklärt und gedeutet wurden. Zum Vorschein kommt so eine spezifisch römische Kultur des Umgangs mit Niederlagen, die den Römern half, Sinn in den Geschichten ihrer Misserfolge zu finden und ihnen einen Platz in der eigenen Vergangenheit zuzuweisen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-478 , Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation erschien unter dem Titel: Militärische Niederlagen in der römischen Erinnerungskultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658256753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 245 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz
    Series Statement: Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Uniform Title: Der Konflikt um die Windenergieanlagen im Istmo de Tehuantepec, Mexiko. Gesellschaftliche Naturverhältnisse, Ungleichheiten, Partizipation und Diskurse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. 2017
    Keywords: Political Science ; Political science ; Economic development—Environmental aspects ; Energy policy. ; Energy and state. ; Hochschulschrift
    Abstract: Analyserahmen Windenergie: Konflikte um gesellschaftliche Naturverhältnisse, Partizipation und Diskurse -- Konfliktlinien und Machtverhältnisse in der Region Tehuantepec -- Die Entwicklung der Windkraftanlagen in Südmexiko -- Akteure und Konfliktpunkte und die sprachliche Rahmung rund um den Konflikt -- Schlussfolgerungen für eine nachhaltige Ausgestaltung der Energiewende
    Abstract: Windenergieanlagen sind aus Klimaschutzgründen wünschenswert, doch im südmexikanischen Isthmus von Tehuantepec ist die Produktion von Windenergie äußerst konflikthaft. Rosa Lehmann beschreibt den Kontext des Konflikts, Machtasymmetrien zwischen den Konfliktparteien und umstrittene Entscheidungsprozesse. Diskurse um die Windenergie als klimafreundliche Energieform und Beitrag zur lokalen Entwicklung drängen die Kritik an der ungleichen Verteilung von Kosten und Nutzen und mangelnder Mitbestimmung in den Hintergrund. Die Arbeit zeigt: Die Frage nach einer sozial gerechten Ausgestaltung der globalen Energiewende ist noch nicht beantwortet. Der Inhalt Analyserahmen Windenergie: Konflikte um gesellschaftliche Naturverhältnisse, Partizipation und Diskurse Konfliktlinien und Machtverhältnisse in der Region Tehuantepec Die Entwicklung der Windkraftanlagen in Südmexiko Akteure und Konfliktpunkte und die sprachliche Rahmung rund um den Konflikt Schlussfolgerungen für eine nachhaltige Ausgestaltung der Energiewende Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Verantwortliche in den Bereichen Erneuerbare Energien und Entwicklungszusammenarbeit Die Autorin Rosa Lehmann promovierte zur Windenergie und dem Konflikt in Mexiko an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Sie forscht derzeit zu Bioenergie im Kontext der entstehenden Bioökonomie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Der Konflikt um die Windenergieanlagen im Istmo de Tehuantepec, Mexiko. Gesellschaftliche Naturverhältnisse, Ungleichheiten, Partizipation und Diskurse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658242800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 296 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Governance
    RVK:
    Keywords: Governance and Government ; Political science ; Comparative politics ; Legislative bodies ; Germany-Politics and government ; Public policy ; Lehrbuch ; Governance
    Abstract: Governance: Begriff, Formen, Steuerungsmodi, Akteure -- Local Governance / Regional Governance -- Governance im Mehrebenensystem -- Administrative Governance / Governance Akteure -- Governance in der kommunalen Haushaltsplanung -- Local Security Governance -- Governance im Bereich der Umweltpolitik / Nachhaltigkeit -- Governance und Wirtschaftspolitik -- Governance im Bereich der lokalen Integrationspolitik -- Cultural Governance -- Governance an Hochschulen -- Digital Governance -- Internationaler Governancevergleich -- Governance – eine kritische Perspektive
    Abstract: Dieses Lehrbuch präsentiert in 14 Beiträgen einen komprimierten Überblick über den Themenkreis "Governance." Dazu ist der Band in drei Teile gegliedert: Der erste Teil widmet sich Akteuren und Steuerungsmodi sowie den einzelnen administrativen Ebenen von Governance. Der zweite Teil analysiert ausgewählte Politikfelder (Haushalt, Sicherheit, Umwelt/Nachhaltigkeit, Regionales, Integration, Kultur, Hochschule), während der abschließende Teil des Bandes einen internationalen und bewertend evaluierenden Blick auf den Themenkreis „Governance“ einnimmt. Der Inhalt Local Governance; Governance im Mehrebenensystem; Administrative Governance; Governance in der kommunalen Haushaltsplanung; Local Security Governance; Governance im Bereich der Umweltpolitik; Governance und Wirtschaftspolitik; Governance im Bereich der lokalen Integrationspolitik; Cultural Governance; Governance an Hochschulen; Digital Governance; Internationaler Governancevergleich; Eine kritische Perspektive Die Zielgruppen • Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und anderer Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst in Bachelor- und Masterstudiengängen • Studierende der Fächer Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft oder auch Soziologie an Universitäten • Interessierte Praktiker Die Herausgebenden Dr. Katrin Möltgen-Sicking ist Professorin für Politikwissenschaft an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Dr. Thorben Winter ist Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658268978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 164 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August Universität Göttingen 2019
    Keywords: Comparative Politics ; Comparative politics ; Mass media—Political aspects ; Political science ; Hochschulschrift
    Abstract: Was ist Regulierung? -- Zum Begriff der Pfadabhängigkeit -- Medienregulierung im Digitalen Zeitalter -- Die Länderstudien: Deutschland, Großbritannien, USA -- Die Regulierungsregime im Vergleich -- Epilog: Medieninhaltsregulierung im Spiegel der sozialen Medien
    Abstract: Björn Küllmer untersucht anhand der Fälle Deutschland, Großbritannien und den USA, wie demokratische Staaten die Regulierung von Inhalten im Internet umsetzen. Welchen Einfluss haben die bestehenden Regulierungsregime in den „klassischen Medien“ auf die neu entstehenden Inhaltskontrollen im Internet? Der Autor zeigt, wie die institutionellen Voraussetzungen und Akteurskonstellationen die Möglichkeiten institutionellen Wandels im Bereich der Regulierungsregime der Medieninhaltskontrolle bestimmen. Der Inhalt Was ist Regulierung? Zum Begriff der Pfadabhängigkeit Medienregulierung im Digitalen Zeitalter Die Länderstudien: Deutschland, Großbritannien, USA Die Regulierungsregime im Vergleich Epilog: Medieninhaltsregulierung im Spiegel der sozialen Medien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Vergleichende Politikwissenschaft, Medienwissenschaften, Geschichte des Internets Politikberater und -beraterinnen sowie Referenten und Referentinnen im Bereich Internetregulierung, Jugendmedienschutz, Digitalisierung Der Autor Björn Küllmer ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er beschäftigt sich mit aktuellen und historischen Themen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Untersuchung der Bedingungen sozialen Wandels, vergleichende Politikwissenschaft und Netzpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658273859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 373 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politikwissenschaftliche Paperbacks
    Series Statement: Studien und Texte zu den politischen Problemfeldern und Wandlungstendenzen westlicher Industriegesellschaften
    Series Statement: Politikwissenschaftliche Paperbacks, Studien und Texte zu den politischen Problemfeldern und Wandlungstendenzen westlicher Industriegesellschaften
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2019
    Keywords: Political Science ; Political science ; Political sociology ; Regionalism ; Hochschulschrift
    Abstract: Die révolution tranquille und der Aufstieg des PQ (1960 – 1976) -- Der lange Weg zur Souveränität (1976 – 1995) -- Die Unabhängigkeitsdebatte frisst ihre Kinder (1995 – 2014) -- Die Zukunft Quebecs: Zwischen Handlungsfähigkeit und Unabhängigkeit -- Das Fallbeispiel Quebecs in vergleichender Perspektive
    Abstract: Sebastian Geßler zeigt exemplarisch am Beispiel der kanadischen Provinz Quebec, dass ein unabhängiger Staat nicht das zwangsläufige Ergebnis von Unabhängigkeitsbestrebungen ist. Dafür analysiert der Autor die Gründe für den Aufstieg und den Niedergang der Unabhängigkeitsbewegung in Quebec zwischen 1960 und 2014 und kommt zu dem Schluss, dass die Unabhängigkeitsbefürworter des Parti Québécois zu Opfern ihres eigenen Erfolges wurden. Darüber hinaus kann der Begriff der Souveränität in einer globalisierten Welt nicht mehr mit „Unabhängigkeit“ gleichgesetzt werden. Der Inhalt Die révolution tranquille und der Aufstieg des PQ (1960 – 1976) Der lange Weg zur Souveränität (1976 – 1995) Die Unabhängigkeitsdebatte frisst ihre Kinder (1995 – 2014) Die Zukunft Quebecs: Zwischen Handlungsfähigkeit und Unabhängigkeit Das Fallbeispiel Quebecs in vergleichender Perspektive Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, politischen Soziologie, Sezessions-, Nationalismus- und Föderalismusforschung Politiker von regionalen Parteien sowie Politikberater in föderalen Staaten Der Autor Sebastian Geßler arbeitet als Büroleiter einer Abgeordneten im bayerischen Landtag. Daneben ist er als Lehrbeauftragter am Institut für Kanada-Studien der Universität Augsburg tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658277529
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 589 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History ; Political science ; Public law ; Law—Philosophy. ; Law.
    Abstract: Rechtsgeschichte -- Polizeigeschichte (Entwicklung des Bundesgrenzschutzes zur Polizei des Bundes) -- Verfassungsrecht -- Polizeirecht
    Abstract: David Parma untersucht den Gründungs- und Entwicklungsprozess des Bundesgrenzschutzes (BGS) bis in das Jahr 1972 auf Grundlage einer interdisziplinären Studie im Grenzbereich zwischen Rechtsgeschichte, Politikwissenschaft sowie Verfassungsrecht mit Exkursen in das Verwaltungs- und Völkerrecht. Der Autor bietet eine ausführliche Bewertung und Zusammenfassung der chronologischen Gesetzgebungsverfahren betreffend den BGS. Die zweite Auflage ergänzt und erweitert einzelne Themenbereiche (Konflikt um den Passkontrolldienst, Gesetzgebungskompetenz für den Objektschutz) um den aktuellen Forschungsstand. Eine umfassende Archivrecherche gewährleistet eine lückenlose, quellennahe und quellenorientierte Darstellung der Materie. Es wurden bislang unveröffentlichte Dokumente u.a. aus dem Bundesarchiv, dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv, dem Institut für Zeitgeschichte und dem Parlamentsarchiv erstmalig eingesehen. Der Inhalt Rechtsgeschichte Polizeigeschichte (Entwicklung des Bundesgrenzschutzes zur Polizei des Bundes) Verfassungsrecht Polizeirecht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Polizeirecht, Öffentliches Recht und Politikwissenschaft Praktiker bei der Polizei, im Sicherheitsbereich und Experten der Parlamentsgeschichte Der Autor Dr. David Parma ist Angehöriger der Bundespolizei (ehemals Bundesgrenzschutz) und dort in einer Führungsfunktion tätig. Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Promotion am Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Universität der Bundeswehr München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781788977845
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 193 Seiten)
    Series Statement: New horizons in the economics of sport
    Series Statement: [Edward Elgar books]
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Series Statement: [Elgaronline]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Session on "The Economic History of the Sports Sector" (2018 : Boston, Mass) Historical perspectives on sports economics
    DDC: 338.47796
    Keywords: Sportökonomik ; Profisport ; Sportbranche ; Sportveranstaltung ; Sportstätte ; Sportler ; Sportorganisation ; Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Sports Economic aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Sportökonomie ; Geschichte
    Abstract: Contents: Preface -- 1. Understanding economics through the history of sport / John Wilson -- 2. From recreational sports clubs to sports businesses: Bradford and Queen's Park football clubs 1860s-1914 / John Dewhirst and Wray Vamplew -- 3. Home ground advantage: The determinants of sharing versus sole occupied stadium arrangements / Richard Pomfret and John K. Wilson -- 4. Stadium construction and the distribution of winning percentages in the English and Scottish football leagues, 1888-89 to 1938-39 / Lionel Frost, Luc Borrowman, Vinod Mishra and Abdel K. Halabi -- 5. The rise and fall (and rise and fall) of the Olympic Games as an economic driver / Victor Matheson -- 6. The winter sports industry and Winter Olympics in historical perspective: From Grenoble 1968 to Albertville 1992 / Wladimir Andreff -- 7. Incomplete contracting, league governance, and the role of the commissioner in Japanese and North American professional baseball / Akihiko Kawaura and Sumner La Croix -- 8. Baseball and life expectancy: Evidence from linked historical data / Joseph Price, Sebastian Brown, and Jacob Van Leeuwen -- 9. The height and weight of Canadian major league hockey players, 1909-2010 / J. Andrew Ross, John Cranfield, and Kris Inwood -- 10. Beating the odds: Black jockeys in the Kentucky Derby, 1870-1911 / Michael Leeds and Hugh Rockoff -- 11. Betting on sport: History, regulation, measurement / Pierre-Charles Pradier -- 12. Club survival in the English Premier League: What does it take to survive in the top flight? / Jeffrey Chang, Luc Borrowman and Lionel Frost -- 13. Epilogue - Looking forward -- Index.
    Abstract: "The sports sector, apart from being of economic significance in itself, is clearly one that many citizens share a great interest in. It is not mere results, but aspects such as history, statistics, interest in labour markets and finances that often spark people's interest. The characteristics of the sports sector and the data it provides allows economists to cast light on a large number of economic issues facing society. Historical Perspectives on Sports Economics explores a variety of topics, including mega-event analysis, sports governance, anthropometrics, gambling, industrial organisation, infrastructure development and racial issues. The analysis is sufficiently non-technical and will appeal not only to academic economists and students, but to historians and sports enthusiasts as well"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658261030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 442 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Energietransformation
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Public Policy ; Public policy ; Political science ; Comparative politics ; Political communication ; Democracy ; Energy policy. ; Energy and state. ; Konferenzschrift
    Abstract: Energiewende und Populismus: Theoretische Zugänge -- Energiewende-Diskurse auf europäischer und internationaler Ebene -- Lokale Konfliktfelder -- Protestkulturen und Soziale Bewegungen
    Abstract: Der Sammelband bietet einen breiten Überblick zu Energiewende-Konflikten und dem Umgang mit Populismus in Energiewende-Diskursen. Die Beiträge zeigen vielfältige Konfliktlagen, Konfliktthemen und Konfliktherde vor allem auf lokaler Ebene in verschiedenen Energiewende-Sektoren (z.B. Windenergie oder Netzausbau) auf. Die inhaltlichen Themenfelder betreffen theoretische Zugänge, die europäische und internationale politische Ebene, lokale Konfliktfelder sowie Protestkulturen und Soziale Bewegungen. Die Beiträge fokussieren das Zusammenwirken unterschiedlicher Akteursgruppen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Der Inhalt Energiewende und Populismus: Theoretische Zugänge Energiewende-Diskurse auf europäischer und internationaler Ebene Lokale Konfliktfelder Protestkulturen und Soziale Bewegungen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften, Praktiker aus Verwaltung und Politik Die Herausgebenden Dr. Jörg Radtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Siegen. Dr. Weert Canzler ist Senior Researcher am Wissenschaftszentrum Berlin in der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik. Dr. Miranda Schreurs ist Professorin für Umwelt- und Klimapolitik an der Hochschule für Politik der TU München. Dr. Stefan Wurster ist Professor für Policy Analysis an der Hochschule für Politik der TU München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319962382
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 338 p. 6 illus., 5 illus. in color)
    Series Statement: Palgrave Studies in Urban Anthropology
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Ethnography ; Ethnology ; Political science ; Political sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319960418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 241 p. 13 illus)
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration ; Municipal government ; Cities and towns-History ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Migration ; Rotterdam ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rotterdam ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Migration ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783030151348
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 281 Seiten) , 51 Illustrationen
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Population Economics ; Political Science ; Migration ; Population ; Political science ; Portugiesen ; Auswanderung ; Migration ; Portugal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Portugiesen ; Auswanderung ; Portugal ; Migration
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Berghahn | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781789200317
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Series Statement: Austrian and Habsburg studies volume 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Hödl, Klaus, 1963 - Entangled entertainers
    DDC: 305.892/404361309034
    Keywords: Jews History 19th century ; Jews Identity ; Jews Cultural assimilation ; Vienna (Austria) Social conditions 19th century ; Vienna (Austria) Ethnic relations ; Wien ; Juden ; Volkssänger ; Massenkultur ; Nichtjude ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte ; Wien ; Juden ; Unterhaltungskunst ; Massenkultur ; Geschichte 1900
    Abstract: Jews in Viennese popular culture around 1900 as a research topic -- Jewish volkssänger and musical performers in Vienna around -- Jewishness and the Viennese Volkssänger -- Jewish spaces of retreat at the turn of the 20th century -- From difference to similarity.
    Abstract: "Viennese popular culture at the turn of the twentieth century was the product of the city's Jewish and non-Jewish residents alike. While these two communities interacted in a variety of ways to their mutual benefit, Jewish culture was also inevitably shaped by the city's persistent bouts of antisemitism. This fascinating study explores how Jewish artists, performers, and impresarios reacted to prejudice, showing how they articulated identity through performative engagement rather than anchoring it in origin and descent. In this way, they attempted to transcend a racialized identity even as they indelibly inscribed their Jewish existence into the cultural history of the era"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839448830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebert, Ulrike, 1957 - Europa erneuern!
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Europäische Integration ; Demokratie ; Europäische Integration ; Demokratie
    Abstract: In der globalisierten Welt im Umbruch zeigt die Europäische Union Ermüdungserscheinungen. Ökonomische Konflikte und Identitätskrisen zehren an ihrem Selbstverständnis. Die Leitidee des Staatenverbundes als »einer immer engeren Union der Völker Europas« scheint aus der Zeit gefallen, der Rückzug ins Nationale nicht zukunftsfähig. Wenn das Europäische Einigungsprojekt noch Chancen haben soll, muss es neu begründet werden. »Europa erneuern!« soll heißen, eine Vision für das 21. Jahrhundert zu entwickeln, welche euro-skeptische Mythen ebenso wie Wunschbilder entzaubert und Europas Potentiale stärkt. Ulrike Liebert zeigt: Ein Upgrade der Demokratie in der EU ist nötig und die innovative Weiterentwicklung der Konventsmethode möglich, wenn das Leitbild einer transnationalen Europäischen Republik realisiert werden soll
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839447574
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (209 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    DDC: 333.761309598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Indonesien ; Palmölindustrie ; Landnutzung ; Bioenergieerzeugung ; Ernährungssicherung ; Interessenkonflikt ; Politische Ökonomie ; Politische Ökologie ; Ressourcenpolitik ; Indonesien ; Palmölindustrie ; Politische Ökologie ; Ressourcenpolitik
    Abstract: Was haben Handcreme, Tiefkühlpizza und Waschmittel gemeinsam? Richtig: Sie enthalten Palmöl - wie bereits die Hälfte aller Supermarktprodukte. Doch wodurch wurde der atemberaubende Palmölboom mit seinen verheerenden sozialen und ökologischen Folgen in den Produktionsländern ausgelöst? Alina Brad untersucht die politischen und ökonomischen Triebkräfte, die den Aufstieg Indonesiens zum weltweit führenden Palmölproduzenten ermöglichten. Ausgehend von den historischen und polit-ökonomischen Bedingungen entschlüsselt sie das komplexe Geflecht von Interessen und Konflikten um Landkontrolle und Inwertsetzung im indonesischen Palmölsektor
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839448427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Maahs, Ina-Maria, 1989 - Utopie und Politik
    DDC: 321.07
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Utopie ; Politische Theorie ; Utopie ; Gesellschaft ; Änderung
    Abstract: Das aktuelle realpolitische Agieren ist durch Alternativlosigkeit und eine beständige Fortsetzung des Status quo geprägt. Während sich die Gesellschaft technologisch und ökonomisch immer schneller entwickelt, fehlt es an Innovationen im politischen Bereich. Gleichzeitig finden politische Utopien als Medien von Zeitkritik und alternativen Lösungsvorschlägen für gesellschaftliche Missstände in der politischen wie politikwissenschaftlichen Debatte wenig Beachtung. Ina-Maria Maahs zeigt jedoch: Utopisches Denken als Denken in Möglichkeiten existiert auch heute und offeriert bislang ungenutztes Potenzial für eine kreative Politikgestaltung, die innovativ, nachhaltig und gemeinwohlorientiert ist
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839446867
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 73
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kruska, Alexander, 1984 - Die Polemik der Restauration
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    DDC: 320.01
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / History & Theory ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 Restauration der Staatswissenschaft oder Theorie des natürlichgeselligen Zustands, der Chimäre des künstlichbürgerlichen entgegengesetzt ; Politisches Denken ; Politisches Denken ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 Restauration der Staatswissenschaft oder Theorie des natürlichgeselligen Zustands, der Chimäre des künstlichbürgerlichen entgegengesetzt ; Restauration ; Streitschrift
    Abstract: Auf die Französische Revolution folgte eine Epoche der »Restauration«: Die europäische Politik Anfang des 19. Jahrhunderts wollte die vorrevolutionäre Ordnung des Ancien Régime wiederherstellen. Der Autodidakt Karl Ludwig von Haller verfasste die Schrift »Restauration der Staatswissenschaft«, deren unverhohlener wie wohlüberlegter Kampfgeist dem Leser von der ersten Seite an entgegenschlägt. Alexander Kruska zeigt, inwiefern von Hallers aufsehenerregender erster Band der Restaurationsschrift als eine politiktheoretisch motivierte, systematische Polemik zu verstehen ist. Im Bestreben, dem Fragen nach legitimer Herrschaft ein Ende zu bereiten, setzt von Haller dem aufklärerischen Staatsdenken eine »bessere Doktrin« entgegen: Anstatt vernunftbegründeter Staatlichkeit proklamiert er eine natürliche Ordnung bloßer Machtverhältnisse. Zu diesem Zweck gilt es, gegen das politische Denken selbst vorzugehen
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839447475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Kulturforschung reloaded
    DDC: 320.9
    RVK:
    Keywords: Political science ; Politische Kultur ; Relation ; Kulturpolitik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Prozess ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Wirkung ; Massenmedien ; Politische Wissenschaft ; Politische Theorie ; Forschungsgegenstand ; Methode ; Theoriebildung ; Political Science / History & Theory ; Erde ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Kultur ; Politik ; Kultur
    Abstract: Die Prozesse kultureller Transformation in den gegenwärtigen Demokratien lassen sich mit den traditionellen Ansätzen der politischen Kulturforschung, bei denen vor allem politische Präferenzen untersucht werden, nicht mehr adäquat erfassen. Um die Wirksamkeit kultureller Dispositionen der Wahrnehmung und Beurteilung des Politischen sowie politischen Entscheidens und Handelns heute verstehen und analysieren zu können, bedarf es neuer Konzepte. Dieser Band versammelt Beiträge mit Befunden aktueller Forschung zu den politischen Dimensionen von Kultur und den kulturellen Dimensionen von Politik sowie mit innovativen theoretischen, programmatischen und methodischen Ansätzen
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839442678
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Götz, Ariane Land grabbing and home country development
    DDC: 332.673
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bodenrecht ; Auslandsinvestition ; Britisch ; Chinesisch ; Kolonialismus ; Entwicklungshilfe ; Neue politische Ökonomie ; Subsahara-Afrika ; Großbritannien ; China ; Political science ; Political Science ; Electronic books ; Großbritannien ; China ; Herkunftsland ; Wirtschaftsentwicklung ; Direktinvestition ; Politische Ökonomie ; Landnahme ; China ; Großbritannien ; Landnahme
    Abstract: Since 2008, foreign land acquisitions have attracted international attention under the term »land grabbing.« Illustrated by rich and nuanced empirical accounts of forty Chinese and British investment projects in Sub-Saharan Africa, Ariane Goetz explains the phenomenon of »land grabbing« from the perspective of two investor countries. She reflects on Chinese and British public policy, state-society relations, national developmental contexts, ideologies, and international relations and thereby gives insights into the political economies that enable these investments as well as the development ambitions and institutionalized paradigms of which they form a part
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351266789
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2nd edition
    Series Statement: Global governance
    Parallel Title: Erscheint auch als Hajnal, Peter I., 1936 - The G20
    RVK:
    Keywords: G20 ; Internationale Organisation ; Internationale Zusammenarbeit ; Global Governance ; Weltwirtschaftsordnung ; G20-Staaten ; Gipfelkonferenz ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Politisches Mandat ; Geschichte ; Evaluation ; G-20-Staaten ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Global Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-309
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839440827
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 52
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Sebastian, 1980 - Provokante Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt- Universität Berlin
    DDC: 327.117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Terrorism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Politische Kommunikation ; Eskalation
    Abstract: Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839444979
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier, Dominik, 1969 - Power and its logic
    DDC: 320.011
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Political Process / Political Advocacy ; Electronic books ; Macht ; Politische Führung ; Politische Theorie ; Macht ; Politik ; Politische Führung
    Abstract: Power is the essence of politics. Whoever seeks to understand and master it must understand its logic. Drawing on two decades of international experience in political consulting, Dominik Meier and Christian Blum give profound and honest insights into the inner workings of power. Introducing their Power Leadership Approach, the authors provide a conceptual analysis of power and present the tools to successfully exercise it in the political domain. "Power and its Logic" is a guidebook for politicians, business leaders, civil society pioneers, public affairs consultants and for every citizen who wants to understand the unwritten rules of politics
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839449134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Marcus Nation Europa!
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / International Relations ; Electronic books ; Europäische Union ; Zukunft ; Nation ; Europäische Union
    Abstract: With the concept of the nation Marcus Koch designs a development step for the European integration, through which this can be stabilized in the hearts and minds of the people. It highlights the benefits and potential of the nation as a modern political landmark at a time when the problems of a more and more complex environment are putting increasing pressure on society in Europe. In the era of a European Union that seems damaged in the public debate, it offers suggestions for thinking beyond the current European Union
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839449844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Edition: 1 ed
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirsch, Anja, 1984 - Gemeinwohlorientiert und innovativ?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robert Bosch Stiftung ; Politische Bildung ; Jugendhilfe ; Stiftung ; Unternehmen ; Wirkungsanalyse ; Soziale Ungleichheit ; Kritik ; Deutschland ; Political science ; Political Science / Civics & Citizenship ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Bildung ; Jugendarbeit ; Unternehmensträgerstiftung ; Politische Bildung ; Jugendarbeit ; Unternehmensträgerstiftung
    Abstract: Business-related foundations are increasingly appearing to serve the common good as financiers of political education and are also promoting innovative formats aimed at "disadvantaged young people". So far, little is known about how these foundations are intertwined with corporate interests and what understanding of maturity is the basis of their educational work. Based on critical emancipatory theories of society and education, Anja Hirsch shows how the connection with companies can affect programs of company-related foundations and how innovative formats of political youth education reproduce inequality relationships
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (386 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Cannuyer, Christian, 1957 - [Rezension von: Représenter dieux et hommes dans le Proche-Orient ancien et dans la Bible: Actes du colloque organisé par le Collège de France, Paris, les 5 et 6 mai 2015] 2021
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis 287
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis
    Parallel Title: Erscheint auch als Représenter dieux et hommes dans le Proche-Orient ancien et dans la Bible
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alter Orient ; Gottesvorstellung ; Gottesverehrung ; Geschichte
    Abstract: What was the function of representing deities and also humans in the ancient Near-East? Which were the different ways of making gods visible, and the specific functions of these representations? Might these material and visual representations help us to better understand official cults, as well as private cults? What was the role of images in the royal cult? Was the king the only “image” of the gods, or could all humans fulfill this role? Why were cult images forbidden? Does the biblical prohibition have any precedent or parallel in the ancient Near-East, or elsewhere? And how do the ways of representing gods and humans change in the absence of cultic images? The conference Representing Gods and Humans in the Ancient Near-East and in the Bible, held at the Collège de France, Paris, on May 5-6 2015, sought to shed light on these questions surrounding the image, a critical issue for our understanding of ancient as well as modern religions
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531190044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 S. 7 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social history ; Political science ; Sociology ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030179250
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 271 p. 2 illus., 1 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    Keywords: Political science ; Public policy
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030199296 , 3030199290
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 423 Seiten) , 8 illus., 5 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als The History of Sociology in Britain
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Historische Soziologie ; Soziologie ; Geschichte ; Sociology ; Educational sociology ; Sociology—Methodology ; Sociological Theory ; Sociology of Education ; Sociological Methods ; Großbritannien ; Konferenzschrift 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 3658266430 , 9783658266431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 401 Seiten) , 7 Abb.
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Qualitätspolitiken und Konventionen
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Qualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658250775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 670 Seiten)
    Edition: 9., vollständig überarbeitete Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1999 ; Geschichte 1960-1990 ; Geschichte 1960-1997 ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Family ; Sozialgeschichte ; Geschichte ; Lebensform ; Pluralismus ; Familie ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Familie ; Pluralismus ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Familie ; Sozialer Wandel ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1990 ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1999 ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Familie ; Geschichte ; Familie ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1997
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531932781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 652 S. 109 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Psychological tests and testing ; Political science ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05449-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Landleben. ; Dorf. ; Geschichte. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Dorf ; Landleben ; Literatur. ; Film. ; Ländliche Siedlung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Geschichte ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film ; Ländliche Siedlung ; Dorf ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030163037 , 3030163032
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 198 Seiten) , 1 illus.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Sociology Transformed
    Parallel Title: Erscheint auch als Karády, Victor Sociology in Hungary
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Russia—History ; Europe, Eastern—History ; Soviet Union—History ; Intellectual life—History ; Sociological Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Russian, Soviet, and East European History ; Intellectual History ; Ungarn
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658268695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 399 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science ; Political science ; Regulierung ; Arbeitsbedingungen ; Globalisierung ; Globalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Regulierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...