Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (521)
  • Online Resource  (521)
  • Musical Score
  • German Studies  (317)
  • Musicology  (208)
Datasource
Material
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783732989454 , 3732989453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (114 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Inklusion und Gesellschaft 6
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Leichte Sprache ; Geschlechtergerechte Sprache ; Sex ; Gender Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031103186
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 277 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Global Masculinities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Ethnology—Europe. ; European literature. ; Sex. ; Comparative literature. ; Culture. ; Ethnology ; Deutsch ; Literatur ; Männlichkeit ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 2000-
    Abstract: 1 Introduction: Contesting Masculinity in Contemporary German Literature -- 2 Men without Women: Clemens Meyer -- 3 Masculinity in Conflict: Maxim Biller -- 4 Masculinity and Religion: Navid Kermani -- 5 Masculinity across Borders: Feridun Zaimoglu -- 6 Men in Crisis: Ilija Trojanow -- 7 Conclusion: Towards ‘New’ Masculinities in Contemporary German Literature.
    Abstract: ‘Frauke Matthes probes themes of difference, desire and cultural (dis-)location in contemporary German fiction, illuminating the ambivalent and varied realities of masculinity in compelling readings of texts by five prominent male authors. With its welcome emphasis on writers who are culturally ‘other’ to a hegemonic German mainstream, the study diversifies and deepens critical perspectives on lived and imagined masculinities within the wider landscape of global neoliberal ecocidal capitalism.’--Caitríona Ní Dhúill, Professor of German, University College Cork, Ireland The complex nexus between masculinity and national identity has long troubled, but also fascinated the German cultural imagination. This has become apparent again since the fall of the Iron Curtain and the turn of the millennium when transnational developments have noticeably shaped Germany’s self-perception as a nation. This book examines the social and political impact of transnationalism with reference to current discourses of masculinity in novels by five contemporary male German-language authors. Specifically, it analyses how conceptions of the masculine interact with those of nationality, ethnicity, and otherness in the selected texts and assesses the new masculinities that result from those interactions. Exploring how local discourses of masculinity become part of transnational contexts in contemporary writing, the book moves a consideration of masculinities from a "native" into a transnational sphere. Frauke Matthes is Senior Lecturer in German at the University of Edinburgh, UK. She is the author and co-editor of several books and articles on contemporary German-language writing, masculinities in literature, and transnational and world literature. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761871362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(238 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Bärenreiter Studienbücher Musik 23
    RVK:
    Keywords: Musical theater.
    Abstract: Eine Vielfalt von Stilen entwickelte sich ab etwa 1900 – diese Pluralität zeichnet „Moderne“ wie „Postmoderne“ aus. Während bisher vor allem die Geschichte der hochkulturellen Tonkunst geschrieben wurde, geht Stefan Weiss in diesem Buch einen anderen Weg: Er stellt Jazz und Rock gleichberechtigt neben die Neue Musik. Weiss schildert das Spannungsfeld von Werten und Ideologien, Popularität und Hermetik, stellt Medien und Orte des Musiklebens vor, geht aber gleichermaßen auch auf die Musik selbst ein. Mit ausführlichen Werkbesprechungen lädt der Band zu Entdeckungsreisen in die unterschiedlichen musikalischen Welten seit 1900 ein – zu Musik von Schönberg und Strawinsky ebenso wie von Madonna und Miles Davis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503212545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(239 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen 289
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Germanistentag (26. : 2019 : Saarbrücken) August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Konferenzschrift 2019 ; Schlegel, August Wilhelm von 1767-1845 ; Literaturgeschichtsschreibung
    Abstract: "Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031219559
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 466 p. 69 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Music—History and criticism. ; Civilization—History. ; Sociolinguistics. ; Anthropological linguistics. ; Race. ; Civilization ; Music ; Aufsatzsammlung
    Abstract: INTRODUCTION:Hip Hop’s here, there… and everywhere: An introduction to Global Hiphopography.-PART I – NOW CHECK THE METHOD.-CHAPTER 1:Public Enemy, public scholarship: Hiphopography and the co-production of knowledge with Chuck D.-CHAPTER 2:Rappin’ for rap’s sake: Towards T.R.A.P. research for collective liberation.-CHAPTER 3:Recalculating…: Hiphopography and decentring scholarship.-CHAPTER 4:Relational hiphopography: Some notes on shared study .-CHAPTER 5:Homeboys: A photo essay on Delhi’s underground hip hop culture.PARTII – FEMININE ENERGY.-CHAPTER 6:Decolonizing African Studies approaches to research on African women in Hip-Hop -- CHAPTER 7:Sisters in the hood: Re-centring gender balance in HipHop by creating safe spaces for women -- PART III – MIND, BODY AND SOUL.-CHAPTER 8:How I know, be, move: Embodied Hip Hop Pedagogies as teaching, research, writing, and living praxis .-CHAPTER 9:Flipping the academic discourse: Reflections on corporeal knowledge and gender negotiations in breaking.-CHAPTER 10:Graffuturism: Hiphopographic futures for urban art -- PART IV – FEAR OF A BLACK PLANET.-CHAPTER 11:Translocal hip hop aesthetics: Contemporary performances in Brazilian hip hop.-CHAPTER 12:Racialization and strategic / normalized otherness: A hiphopography of Danish and Finnish rap scenes -- PART V – POLITRICKS -- CHAPTER 13:Real and hypocrisy: The “moral turn” in Chinese Hip Hop music.-CHAPTER 14:Transidiomatism in Da Billas’ Mafohlana rap song: The socio-cultural integration of Mozambican migrants in South Africa -- PART VI – THIS IS A JOURNEY INTO SOUND:CHAPTER 15:The mixtape as Hip Hop historiography: A systematic analysis of record releases of German 1980s Hip Hop.-CHAPTER 16:‘My space trips from Chimoio’: Notes about space and temporality in sampling.-CHAPTER 17:Black sound designs: Reflections on one Brazilian DJ’s approach to a profession .
    Abstract: This book brings together a range of hip hop scholars, artists and activists working on Hip Hop in the Global North and South with the goal of advancing Hiphopographic research as a critical methodology with critical fieldwork methods that can provide a critical perspective of our world. The authors’ focus in this volume is to present an anthology of essays that expand the remit of Hiphopography as an approach to the study of Hip Hop that is not only sensitive to the social, economic, political and cultural lives of Hip Hop Culture participants as interpreters and theorists, but one that continues to humanize the “whole person” behind the decks, on the mic, rocking on the linoleum floor, painting in front of a wall, and seeking that Knowledge of Self. This book will be relevant to Hip Hop scholars in fields such as cultural studies and history, sociolinguistics, linguistic anthropology and ethnography, and race studies, while Hip Hop heads themselves will find parts of this book that represent their culture in ethical and informative ways. Jaspal Naveel Singh is a hip hop head, knowledge producer and soul searcher. He currently works as a Lectuer in Applied Linguistics and English Language at the Open University, UK. His first monograph Transcultural Voices: Narrating Hip Hop Culture in Complex Delhi (2022) develops a hiphopographic approach called global hip hop linguistics to study breakers, graffiti artists, musicians and rappers in the emergent scenes in urban India. Originally from Germany, he has lived and worked in India, Hong Kong and Wales. Quentin Williams is Director of the Centre for Multilingualism and Diversities Research and an Associate Professor of Sociolinguistics in the Linguistics Department at the University of the Western Cape, South Africa. His most recent books are Struggles for Multilingualism and Linguistic Citizenship with Tommaso Milani and Ana Deumert (2022) and Neva Again: Hip Hop Art, Activism and Education in post-apartheid South Africa with Adam Haupt, H Samy Alim and Emile YX? (2019). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197611685 , 9780197611678
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xlii, 608 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford handbooks series
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of care in music education
    DDC: 780.71
    RVK:
    Keywords: Music Instruction and study ; Social aspects ; Music Instruction and study ; Psychological aspects ; Music Instruction and study ; Political aspects ; Music Instruction and study ; Philosophy ; Music ; Music ; Musikerziehung
    Abstract: This handbook addresses multiple conceptualizations of caring relationships in music education. Principal themes of the handbook include philosophical perspectives on care and music education; co-creating caring relationships; caring for wellbeing and human flourishing; and care, social activism, and critical consciousness. The essays highlight the essence of authentic relationships and shared experiences between teachers and learners, extending previous conceptions of care to meet the needs of contemporary music learners and the teachers who care for, about, and with them.
    Note: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on August 22, 2023)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783967078886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (502 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als Amann-Rauter, Milena, 1988 - »Avec mon arme, la musique«
    RVK:
    Keywords: AVGC6
    Abstract: Bread, peace, freedom - this was the motto of the French Popular Front (Front Populaire), which formed France's government from 1936 to 1938. With its anti-fascist focus, the French Popular Front movement was also attractive to refugees from Nazi Germany and offered them a platform to make a political statement. Exiled musicians helped to shape the Popular Front by making music, composing and agitating for the common cause. The book sheds light on the multifaceted involvement of exiled musicians in the Front Populaire. This includes their membership in agitprop and cabaret groups, their participation in political films and radio broadcasts, their composing and performing of political pieces of music, their reflection on political circumstances in the context of the Saar referendum campaign or the Workers' Music Olympics in Strasbourg. Paul Arma (1904-1987), Paul Dessau (1894-1979), Hanns Eisler (1898-1962), Joseph Kosma (1905-1969), Franz Landé (1893-1942), Marianne Oswald (1901-1985), Louis Saguer (1907-1991), Eberhard Schmidt (1907-1996) and Cora Schmidt-Eppstein (1900-1939) are the central protagonists of the study
    Abstract: Brot, Friede, Freiheit – so lautete die Devise der französischen Volksfront (Front Populaire), die von 1936 bis 1938 Frankreichs Regierung stellte. Mit ihrem antifaschistischen Schwerpunkt war die französische Volksfrontbewegung auch für Flüchtlinge aus NS-Deutschland attraktiv und bot ihnen eine Plattform der politischen Stellungnahme. Exilierte Musikerinnen und Musiker gestalteten die Volksfront mit, indem sie für die gemeinsame Sache musizierten, komponierten und agitierten. Das Buch beleuchtet das facettenreiche Engagement exilierter Musikerinnen und Musiker im Rahmen des Front Populaire. Dazu zählt ihre Mitgliedschaft in Agitprop- und Kabarettgruppen, ihre Mitwirkung an politischen Filmen und Radiosendungen, ihr Komponieren und Vortragen politischer Musikstücke, ihr Reflektieren über politische Gegebenheiten im Rahmen des Saarabstimmungskampfes oder der Arbeitermusik-Olympiade Straßburg. Als zentrale Akteurinnen und Akteure stehen Paul Arma (1904–1987), Paul Dessau (1894–1979), Hanns Eisler (1898–1962), Joseph Kosma (1905–1969), Franz Landé (1893–1942), Marianne Oswald (1901–1985), Louis Saguer (1907–1991), Eberhard Schmidt (1907–1996) und Cora Schmidt-Eppstein (1900–1939) im Mittelpunkt der Betrachtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503212231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(343 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendemann, Matthias Die Entwicklung syntaktischer Strukturen
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Language and languages ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Arabisch ; Muttersprache ; Arabisch ; Muttersprache ; Deutsch ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Schriftsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783828850323 , 9783828849044
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Series Statement: KONTEXT Kunst – Vermittlung – Kulturelle Bildung 38
    RVK:
    Keywords: JN ; 19. Jahrhundert ; Jugendkultur ; Familie ; Literatur ; Kunst ; art ; literature ; descendants ; 19th century ; Family ; Märchen ; Brüder Grimm ; Kassel ; Kinderliteratur ; Brothers Grimm ; Kinderzeichnungen ; Nachkommen ; youth drawings ; children's drawings ; Jugendzeichnungen ; drawings ; Zeichnungen ; watercolors ; Geschwister ; siblings ; Zusammenhänge ; Jacob Grimm ; Archivbestände ; archival holdings ; Aquarelle ; bourgeois children's culture ; bürgerliche Kinderkultur ; Carl Grimm ; Charlotte Grimm ; children's literature ; contexts ; Grimm-Sammlung ; drawing sheets ; fairy tales ; Grimm collection ; nature studies ; sketchbooks ; Ludwig Emil Grimm ; youth culture ; Naturstudien ; Skizzenbücher ; Wilhelm Grimm ; Zeichenblätter
    Abstract: It is hardly known that the brothers Jacob Grimm (1785–1883) and Wilhelm Grimm (1786–1859) drew intensively from their earliest childhood. This publication is devoted to their hitherto unexplored childhood and youth drawings as well as those of their siblings Carl, Charlotte, Ludwig Emil Grimm and their descendants. These are sketchbooks, drawing sheets and small watercolours, among which are also extraordinary studies of nature. Individual studies make these hitherto scarcely accessible documents of bourgeois children's and youth culture from the first half of the 19th century accessible in their contexts and at the same time open up the archival holdings of the Grimm Collection of the City of Kassel. With contributions by Kunibert Berin
    Abstract: Kaum bekannt ist, dass die Brüder Jacob Grimm (1785–1883) und Wilhelm Grimm 1786–1859) schon seit frühester Kindheit intensiv gezeichnet haben. Der Band widmet sich ihren bisher unerforschten Kinder- und Jugendzeichnungen sowie denen ihrer Geschwister Carl, Charlotte, Ludwig Emil Grimm und deren Nachkommen. Es handelt sich um Skizzenbücher, Zeichenblätter und kleine Aquarelle, unter denen sich auch außergewöhnliche Naturstudien befinden. Einzelstudien machen diese bisher kaum erschlossenen Dokumente bürgerlicher Kinder- und Jugendkultur aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in ihren Zusammenhängen zugänglich und erschließen zugleich die Archivbestände der Grimm-Sammlung der Stadt Kassel. Mit Beiträgen von Kunibert Bering | Marina Ebel | Larissa Eikermann | Anika Fernandez Gonzalo | Sonja Hanschke | Juliane Kurz | Anika Schedwiy | Jutta Ströter-Bender | Susanne Völker
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland : University of California Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780520383920 , 9780520383937
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (227 p.)
    DDC: 782.421649
    RVK:
    Keywords: Rap & Hip-Hop ; Music ; Hip-hop
    Abstract: How Hip Hop Became Hit Pop examines the programming practices at commercial radio stations in the 1980s and early 1990s to uncover how the radio industry facilitated hip hop’s introduction into the musical mainstream. Constructed primarily by the Top 40 radio format, the musical mainstream featured mostly white artists for mostly white audiences. With the introduction of hip hop to these programs, the radio industry was fundamentally altered, as stations struggled to incorporate the genre’s diverse audience. At the same time, as artists negotiated expanding audiences and industry pressure to make songs fit within the confines of radio formats, the sound of hip hop changed. Drawing from archival research, Amy Coddington shows how the racial structuring of the radio industry influenced the way hip hop was sold to the American public, and how the genre’s growing popularity transformed ideas about who constitutes the mainstream. “Here it is—bam! The definitive story of rap, race, radio, and marketplace during hip hop’s Golden Age. Amy Coddington combines an archivist’s rigor and a raconteur’s wit in documenting what those of us of a certain age remember but, perhaps, never fully grasped: how, amidst expanding racial inequalities and against all odds, rap music became the most popular genre in America.” — Anthony Kwame Harrison, author of Hip Hop Underground: The Integrity and Ethics of Racial Identification “Making use of trade publications that have received little scholarly attention, Coddington has crafted a provocative and lucid alternative history that tracks how the radio industry’s engagement with hip hop in the 1980s and 1990s both reflected and shaped changing ideas about race and music.” — Loren Kajikawa, author of Sounding Race in Rap Songs...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3990940031 , 9783990940037
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 780.9436
    RVK:
    Keywords: Digital media Archives ; Music History ; Audio-visual aids ; Audio-visual archives ; Digitales Archiv ; Musikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110774375 , 9783110774283 , 9783110774450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 344 Seiten) , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme
    Series Statement: Formelhafte Sprache Band 5
    Series Statement: Formelhafte Sprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Didaktische Perspektiven der Phraseologie in der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    Keywords: linguistics ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Phraseologie ; Deutschunterricht ; Ausländer
    Abstract: Klappentext: Die Phraseologie hat sich durch ihre Öffnung für generelle Fragen der Formelhaftigkeit von Sprache als Wissenschaftsdisziplin aus einem Nischendasein befreit. Aber hat sich auch ihre didaktische Teildisziplin, die die fremd- und primärsprachenunterrichtliche Anwendung phraseologischer Erkenntnisse untersucht, etablieren können und eigene Forschungsdimensionen ausgebildet? Der Band zeigt für die deutschsprachige Phraseodidaktik aktuelle Forschungsfragen, Theorie- und Modellbildungen, methodische Ansätze und Vermittlungskonzepte. Dabei spiegelt die Gewichtung der Beiträge in dem Band allerdings auch wider, dass sich fremd- und primärsprachliche Phraseodidaktik in einem unterschiedlichen Tempo entwickeln: Während die fachdidaktischen Diskurse im fremdsprachlichen Bereich vielfältig und fortgeschritten sind, ist es in der primärsprachlichen Phraseodidaktik noch nicht durchschlagskräftig gelungen, den viel zitierten "Dornröschenschlaf" (Peter Kühn) zu beenden. Gleichwohl eröffnet dieser Band nicht nur ein Spektrum heutiger fremdsprachlicher Phraseodidaktik, sondern bietet auch für die primärsprachliche Phraseodidaktik richtungsweisende Beiträge. Für Beides schafft der Band Zugriffsmöglichkeiten und unterbreitet ein Diskussionsangebot.
    Abstract: Phraseology has established itself as an independent academic discipline. Its applied subdiscipline, phraseodidactics, has developed somewhat delayed, but just as intensively. The articles in this volume analyze the current state of German phraseodidactics using examples and by providing a cross-section of phraseodidactic schools of thought, discourses, theoretical modellings, and methodological approaches
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839465721
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Literary studies: general ; Belgien ; Flämisch ; Wallonien ; Literatur ; Übersetzung ; Deutsch ; Claus, Hugo 1929-2008 ; Übersetzung ; Deutsch ; Nothomb, Amélie 1967- ; Übersetzung ; Deutsch
    Abstract: Was verraten literarische Übersetzungen über die komplexen kulturellen und historischen Verflechtungen von Belgien und Deutschland? Zur Beantwortung dieser Frage bezieht Anja van de Pol-Tegge erstmals beide belgischen Ausgangssprachen - Französisch und Niederländisch - in ein innovatives Forschungsformat ein. Durch detaillierte Übersetzungsanalysen von Texten namhafter Autor*innen wie Hugo Claus und Amélie Nothomb gibt sie Aufschluss über epistemische Konfigurationen im deutschen Zielkontext. Über Bilder der Fremdwahrnehmung und Selbstidentifikation bildet sie die Wirkmacht sozio-historischer Diskurse auf belgische Literaturen ab und verdichtet diese zu Tendenzen der Translationsdynamik
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783111028729 , 9783111029313
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 282 Seiten)
    Series Statement: Gegenwartsliteratur
    Parallel Title: Erscheint auch als Husser, Irene Elfriede Jelineks Theater des (Post-)Politischen
    Dissertation note: Dissertation WWU Münster 2019
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary studies: from c 1900 - ; General studies ; Hochschulschrift ; Jelinek, Elfriede 1946- ; Politisches Theater ; Jelinek, Elfriede 1946-
    Abstract: Since the turn of the millennium, there has been a boom in political literature however, the possibilities of political writing in the present must be renegotiated. The challenges of a post-political climate of lack of alternatives are met by Elfriede Jelinek’s theatrical work, which – as the field- and discourse-analytical investigation shows – strives to reclaim a democratic culture of the agon
    Note: Literaturverzeichnis Seite 258-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658421625 , 3658421622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 517 Seiten) , 175 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vollmer, Theresa Gemeinsam Musizieren
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Streicherensemble ; Musizieren ; Interaktionsanalyse ; Knowledge, Sociology of ; Ethnology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Ethnography ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Lisboa : Imprensa de História Contemporânea
    ISBN: 9789898956491 , 9789898956477 , 9789898956484
    Language: Portuguese
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1.a edição
    Series Statement: Contemporânea
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rockmusik ; Portugal ; Popular culture ; Portugal ; Rockmusik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (962 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon Schriften über Musik ; Band 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Europa ; Nordamerika ; Musikästhetik ; Schrifttum ; Musiktheorie ; Musikschrifttum
    Abstract: Dieses Lexikon ist ein Novum der Musikliteratur. Erstmals werden alle wichtigen Texte zur Musiktheorie und Musikästhetik in lexikalischer Form von internationalen Spezialistinnen und Spezialisten beschrieben und für die Wissenschaft und Praxis leichter zugänglich gemacht. In diesem zweiten Band wird ein umfangreiches Corpus von rund 450 primär europäischen und nordamerikanischen Texten von der Antike bis zur Gegenwart vorgestellt. Neben im engeren Sinne ästhetischen und musikästhetischen Schriften wie etwa Immanuel Kants „Kritik der Urteilskraft“ (1790), Eduard Hanslicks „Vom Musikalisch-Schönen“ (1854) und Zofia Lissas „Ästhetik der Filmmusik“ (1964) finden viele andere Textformen Berücksichtigung: Denn auch die Verfasser der Bibel und frühneuzeitlicher Erziehungsliteratur, Komponisten wie Robert Schumann und John Cage, Dichter wie Ovid und E. T. A. Hoffmann oder Romanautorinnen und Romanautoren wie Dorothea Schlegel und Honoré de Balzac haben auf ihre Weise über Musik nachgedacht. Wie schon in Band 1 – Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart – sind die Artikel alphabetisch nach Autorinnen und Autoren geordnet und folgen jeweils demselben Aufbau: • Grundlegende Informationen zum Originaltext, seinen Quellen, Editionen und Übersetzungen • Beschreibung des Inhalts • Kommentar, der den Text in seine jeweilige Zeit und die relevanten Diskurse einordnet sowie seine Bedeutung und Rezeption darlegt • Hinweise zu wichtiger Forschungsliteratur Damit bietet der Band Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Musikwissenschaft sowie anderer geistes- und kulturwissenschaftlicher Fächer einen Überblick über das weite Feld der musikästhetischen Literatur – von der Bibel und Aristoteles über Quantz, Kant, Schumann, Wagner, Thomas Mann, Adorno bis zu Brendel, Boulez und Eco.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schild, Johannes, 1960 - „In meinen Tönen spreche ich“
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Christianity and culture. ; Theology. ; Brahms, Johannes 1833-1897 ; Sinfonie ; Brahms, Johannes 1833-1897 ; Sinfonie
    Abstract: Formtreuer Klassizist oder »verkappter Programmmusiker«? Kaum ein Komponist des 19. Jahrhunderts vereinte derart widersprüchliche Einschätzungen auf sich wie Johannes Brahms. Wovon „sprechen“ Brahms’ Symphonien, was ist ihr musikalischer Gehalt? Das Buch wagt einen neuen Blick ins Innere dieser Musik und rückt das „Rätsel Brahms“ in eine ungewohnte Perspektive. Eine „symphonische Tetralogie“ nennt es die vier Symphonien, denn die fruchtbare Rivalität zum 20 Jahre älteren Wagner findet darin deutlichen Ausdruck. Auch Brahms’ Kompositionskunst zielt auf ein musikalisches Sprechen und Bedeuten, doch geht sie in der Art, wie sie ihre Botschaft formuliert, über Wagner hinaus. Herzstück der Untersuchung ist eine Ton-Konstellation, die in artistischer Weise die Musik der Symphonien durchwirkt. Das Buch macht die Kunst der Anspielungen und geheimen Botschaften plastisch und kommt neben Bach und Wagner schließlich zu einem weiteren Fixstern: Mozart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiesenfeldt, Christiane, 1972 - Die Anfänge der Romantik in der Musik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Musik ; Romantik ; Geschichte 1780-1810 ; Musik ; Romantik
    Abstract: Ist musikalische Romantik eine Epoche, ein Stil oder bloß Kitsch? Wird sie von Literaten um 1800 erfunden? Ist Ludwig van Beethoven ein waschechter Romantiker oder doch erst Robert Schumann oder Richard Wagner? Irrt E. T. A. Hoffmann, wenn er schon Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozart zu Romantikern erklärt? Kurzum: Wann fängt die Romantik eigentlich an? Das Buch begibt sich auf Spurensuche nach den Anfängen der Romantik, beobachtet einen Wandel im Nachdenken über Musik, zeigt Ästheten, Literaten und Musiker in ihren Debatten um moderne und experimentelle Konzepte des Komponierens und Schreibens. Musik hat mehr als nur teil am Ereignis der Romantik, die in ihrer Kritik an einer engen Rationalität die Weltsicht unserer Moderne mitgeprägt hat. Musik sorgt für nachhaltige Hörerlebnisse der um 1770 geborenen Künstler, sie konfrontiert mit Neuem, Unerhörtem, sie entführt eine ganze Generation in Geisterreiche und Traumbilder. Sie ist nichts weniger als mitverantwortlich für die Anfänge der Romantik überhaupt. Das Buch begleitet diese Entwicklung bis zu Hoffmanns berühmter Rezension der 5. Sinfonie Beethovens aus dem Jahre 1810: als Ende des Anfangs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (700 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dahlhaus, Carl, 1928 - 1989 Briefe 1945-1989
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Briefsammlung ; Dahlhaus, Carl 1928-1989
    Abstract: Mit der kommentierten Auswahl der Briefe und Notizen von Carl Dahlhaus (1928–1989) wird die Korrespondenz eines der bedeutendsten Musikwissenschaftler des 20. Jahrhunderts erstmals in breiter Form zugänglich. Sie wirft ein völlig neues Licht auf die Entwicklung der Musikwissenschaft in dieser Zeit. Zudem gestattet sie einen fesselnden Einblick in den Lebensweg und den (Arbeits-)Alltag, aber auch die interdisziplinäre Vernetzung eines bundesrepublikanischen Intellektuellen mit Wissenschaftlern wie Theodor W. Adorno, Peter Szondi, Reinhart Koselleck und Hans Robert Jauß oder den Komponisten György Ligeti und Hans Werner Henze. Als ebenso vielgestaltig wie Dahlhaus’ Schriften und die rastlose Tätigkeit als Redakteur, Rezensent und Herausgeber, Professor der Berliner Technischen Universität, Präsident der Gesellschaft für Musikforschung, Mitglied des Deutschen Musikrats oder Stargast der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik erweisen sich auch seine Briefe. Die Edition konzentriert sich auf jenen Teil, der Dahlhaus’ Denk- und Arbeitsmethoden verdeutlicht sowie den Austausch mit nationalen und internationalen Fachkollegen und die Organisation von wissenschaftlichen Großvorhaben (z. B. „Geschichte der Musiktheorie“, Pipers „Enzyklopädie des Musiktheaters“, „Neues Handbuch der Musikwissenschaft“, Richard Wagner Gesamtausgabe) spiegelt. Ihre sprachliche und stilistische Verve verleiht dabei nicht wenigen von Dahlhaus’ Briefen und Notizen genuin literarische Qualitäten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761870105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Krummacher, Friedhelm, 1936 - Johann Sebastian Bach
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Oratorium ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 ; Messvertonung
    Abstract: Johann Sebastian Bach krönte sein Schaffen geistlicher Musik mit dem Weihnachts-, dem Oster- und dem Himmelfahrtsoratorium sowie mit fünf Messvertonungen – gipfelnd in der monumentalen h-Moll-Messe, die als Vermächtnis angesehen werden kann. Für diese Werke verwendete er im Parodieverfahren häufig frühere Sätze, passte sie aber für die neue Komposition sorgfältig an. Durch Textvergleiche und die musikalische Gegenüberstellung von Vorlagen und Parodien analysiert Friedhelm Krummacher den Aufbau dieser einzigartigen Werke von der Gesamtanlage bis ins Detail und macht die Kunstfertigkeit des Bach’schen Verfahrens verständlich. Das vorliegende Buch ergänzt Krummachers zweibändige Publikation „Johann Sebastian Bach. Die Kantaten und Passionen“ (Bärenreiter, 2018, BVK02409) zu einer Gesamtschau des geistlichen Werkes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783761872772
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schütz-Handbuch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schütz, Heinrich Handbuch ; Schütz, Heinrich Leben ; Werk ; Wirkung ; Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Christianity and culture. ; Theology. ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Zeittafel ; Werkverzeichnis ; Schütz, Heinrich 1585-1672
    Abstract: In diesem Handbuch werden Schütz und seine Musik in ihrer ganzen Breite thematisiert. Bekannte Spezialistinnen und Spezialisten beleuchten seine biographischen Stationen und Kontexte, sie analysieren seine Werke, stellen deren Faktur und ihre Voraussetzungen, aber auch ihre Überlieferungsformen und die Aufführungspraxis vor, und sie widmen sich den wesentlichen Strängen der Schütz-Rezeption. Ein Kapitel zu Schütz-Bildern, eine ausführliche Zeittafel und ein Werkverzeichnis runden den Band ab. Von Schütz’ Musik, bestimmt für die kurfürstliche Repräsentation und überliefert vor allem in mehreren von ihm selbst besorgten Drucksammlungen, sind überwiegend geistliche Vokalwerke erhalten. Deren Spannweite reicht von einfachen Liedsätzen über mehrchörige Psalmvertonungen und lateinische wie deutsche Motetten bis zu Stücken im modernen konzertierenden Stil. Darüber hinaus schuf Schütz mit seinen Historienkompositionen (Auferstehung, Weihnachten) und seinen drei Passionen gewichtige Beiträge zur Geschichte des Oratoriums. Zu seinen weltlichen Werken gehören neben einer frühen Sammlung italienischer Madrigale mehrere theatralische Stücke, die leider alle verloren sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190056315
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (714 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of music performance ; 1: The Oxford Handbook of Music Performance, Volume 1
    DDC: 780.78
    RVK:
    Keywords: Music Performance ; Music Instruction and study ; Psychological aspects ; Musicians Health and hygiene ; Practicing (Music) ; Performance ; Musik ; Aufführung
    Abstract: The two-volume 'Oxford Handbook of Music Performance' provides the most comprehensive and authoritative resource for musicians, educators and scholars currently available. It is aimed primarily for practicing musicians, particularly those who are preparing for a professional career as performers and are interested in practical implications of psychological and scientific research for their own music performance development; educators with a specific interest or expertise in music psychology, who will wish to apply the concepts and techniques surveyed in their own teaching; undergraduate and postgraduate students who understand the potential of music psychology for informing music education; and researchers in the area of music performance who consider it important for the results of their research to be practically useful for musicians and music educators.
    Note: Also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on January 10, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783823395225 , 9783823303596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (547 Seiten)
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik Band 22
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Alghisi, Alessandra Deutsche und italienische Verwaltungssprache im digitalen Zeitalter
    Dissertation note: Dissertation Universität Genf 2021
    DDC: 430.147
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Einbürgerung ; Textlinguistik ; Schweiz ; Deutsch ; Italienisch ; Verwaltungssprache ; Digitalisierung ; Textlinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503209019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(257 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Klotz, Peter, 1942 - Hörspiel und Hörbuch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Deutsch ; Hörspiel ; Hörbuch ; Podcast ; Performativität ; Geschichte ; Deutsch ; Hörspiel ; Deutsch ; Hörbuch
    Abstract: Hörspiele, Hörbücher und Podcasts sind längst nicht mehr Randerscheinungen der kulturellen Szene. Seit der Erfindung des Radios entstanden sie als neue technische und literarische Möglichkeiten: so das Hörspiel 1923 in England, 1924 in Deutschland. In den letzten Jahrzehnten ist das Hörbuch mehr und mehr hinzugekommen, während sich der Podcast zunehmend als wichtiges, auch literarisches audiophones Experimentierfeld erweist. Hörspiele, Hörbücher und Podcasts sind gestaltete „Aufführungen“ literarischer Texte. Für ihre Zuhörerinnen und Zuhörer können sie zu intensiven Hörerlebnissen und Hörerfahrungen werden, wenn sie sich denn auf dieses Hören einlassen. Peter Klotz gibt in seiner Darstellung einen historischen Überblick und konzentriert sich dann vor allem auf jene wesentlichen Elemente, die Literatur zur Performance werden lassen: Stimme, Geräusch, Musik und Tontechnik. Anhand von Beispielen bespricht er sowohl Hörspiel und Hörbuch als auch genreverwandte Formen wie Podcasts und Poetry Slams. So entsteht eine fundierte Basis für alle, die sich mit diesen literarischen Formen und Medien befassen oder sie einfach nur besser genießen und verstehen wollen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783732991167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    Keywords: Linguistics. ; Language and languages—Style. ; Festschrift ; Linguistik ; Pragmatik ; Kommunikation
    Abstract: Klappentext: Streifzüge durch Text-, Stil- und Zeichengefilde sind übliche Wanderrouten einer gebrauchsorientierten Sprachwissenschaft. Ulla Fix hat beim Erkunden dieser linguistischen Landschaften eine Vielzahl von Spuren gelegt, die im Fach richtungsweisend sind. Dabei ist sie in Grenzregionen vorgedrungen und hat diese mit Wegmarken zu benachbarten Disziplinen wie Literatur-, Kultur- und Sozialwissenschaften abgesteckt und ausgedehnt. Im Rahmen einer vergnüglichen Spritztour stellen die Beiträge in diesem Ulla Fix gewidmeten Band ihre Forschungsfelder vor, reflektieren diese und denken sie weiter. Die hier versammelten vielfältigen Textsorten - vom wissenschaftlichen Traktat über Anekdoten und Kreuzworträtsel bis hin zu gänzlich unkonventionellen Schriften - bilden ein buntes Mosaik, das das facettenreiche Wirken der Geehrten widerspiegelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Bärenreiter
    ISBN: 9783761871348
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(264 Seiten) , Notenbeispiele, Illustrationen
    Series Statement: Bärenreiter Studienbücher Musik Band 21
    Series Statement: Bärenreiter Studienbücher Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Melanie, 1971 - Musikgeschichte "Klassik"
    RVK:
    Keywords: Music. ; Music theory. ; Musik ; Musik ; Geschichte ; Deutschland ; Musikleben ; Wiener Klassik ; Empfindsamkeit ; Musik ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: Im Zentrum des Buches steht die europäische Musikgeschichte der sogenannten "Sattelzeit". Ausgehend von den politischen und gesellschaftlichen Hintergründen werden auch ästhetische Strömungen vorgestellt, die im Zusammenhang mit der Musikkultur bedeutsam waren: Fragen der Affekte, das Einfache und Virtuosität, Empfindsamkeit, das Erhabene und nicht zuletzt die Ästhetik des Schreckens. Anhand konkreter Orte und der Frage, was Menschen u. a. in Parks, auf den Straßen oder im Haus, in Kirchen oder an Höfen, auf der Theaterbühne oder im Kloster hören konnten, werden verschiedene musikalische Praktiken beschrieben und die Akteurinnen und Akteure vorgestellt. Zu allen Themen werden jeweils exemplarische Werke besprochen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783503194872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (614 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie 19
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Lachmann, Karl 1793-1851 ; Edition ; Textkritik ; Lachmann, Karl 1793-1851 ; Textkritik
    Abstract: Die Frage, welchen Beitrag Karl Lachmann (1793–1853) zu Methodik und Theorie der Edition vormoderner, handschriftlich überlieferter Texte geleistet hat, ist schwerer zu beantworten, als es die geläufige Rede von der Lachmannschen Methode vermuten lässt. Im vorliegenden Band erfolgt eine umfassende Auseinandersetzung mit dieser Frage, wobei die internationale, vor allem von italienischen Philologen vorangetriebene Lachmann-Forschung ebenso einbezogen wird wie Lachmanns Schriften zur Textedition selbst. Davon ausgehend nehmen die Beiträge des Bandes eine Differenzierung des Begriffs der historisch-kritischen Methode vor, indem sie repräsentative Positionen aus der an Lachmann anschließenden Methodendiskussion, darunter auch Extrempositionen wie sie z.B. Bernard Cerquiglini vertreten hat, mit einem weiten Spektrum überlieferungsgeschichtlicher und editionspraktischer Befunde konfrontieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503209224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (435 Seiten)
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 15
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Akra Chowchong, 1990 - Sprachvermittlung in den Sozialen Medien
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Language and languages—Study and teaching. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; YouTube ; E-Learning ; Soziolinguistik
    Abstract: Dieses Buch analysiert zum ersten Mal in umfassender Form 'Sprachlernvideos' für Deutsch als Fremdsprache aus soziolinguistischer Sicht. Untersucht werden dabei Videos zur Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache im partizipativen Videoportal YouTube. Neben der technischen und didaktisch-methodischen Vielfalt zeichnen sich derartige Lernangebote durch die sprachreflexive Auseinandersetzung der Produzierenden und des Publikums mit der Zielsprache Deutsch aus. Theoretisch basiert die Arbeit auf dem soziolinguistischen Konzept des Stancetaking. Durch die Analyse von Stance-Akten, die verbal und nonverbal in den Lernvideos und Kommentaren realisiert werden, lassen sich Diskurse über Deutsch in all ihren möglichen Realisierungsformen herausarbeiten. Zur Sprache kommen beispielsweise Evaluationen von Sprachformen ("Das ist kein Standarddeutsch"), Selbst- und Fremdpositionierung unter Produzenten und Kommentierenden ("Ich bin Muttersprachler") oder auch zustimmende bzw. ablehnende Diskurse ("Als Lehrer sollte man nicht 'schemie' sagen"). Die Arbeit legt unter anderem dar, welche sprachlichen Ideologien sich hinter solchen kommunikativen Akten verbergen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783503211661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(325 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie 141
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion. ; Language and languages. ; Religion—History. ; Aufsatzsammlung ; Mittelhochdeutsch ; Christliche Literatur ; Beichte ; Reue ; Sünde
    Abstract: Zeitschriften-Einzelheft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190058890
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 623 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of music performance ; 2: The Oxford Handbook of Music Performance, Volume 2
    DDC: 780.78
    RVK:
    Keywords: Music Performance ; Music Instruction and study ; Psychological aspects ; Musicians Health and hygiene ; Practicing (Music) ; Performance ; Musik ; Aufführung
    Abstract: The two-volume 'Oxford Handbook of Music Performance' provides the most comprehensive and authoritative resource for musicians, educators and scholars currently available. It is aimed primarily for practicing musicians, particularly those who are preparing for a professional career as performers and are interested in practical implications of psychological and scientific research for their own music performance development; educators with a specific interest or expertise in music psychology, who will wish to apply the concepts and techniques surveyed in their own teaching; undergraduate and postgraduate students who understand the potential of music psychology for informing music education; and researchers in the area of music performance who consider it important for the results of their research to be practically useful for musicians and music educators.
    Note: Also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on March 14, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Language Science Press
    ISBN: 9783961103980
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 896 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Open Germanic Linguistics 3
    Series Statement: Open Germanic linguistics
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Mundart ; Velar ; Palatalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783772057762 , 9783823303954 , 9783772002267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: Literarische Mehrsprachigkeit Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Acker, Marion Schreiben im Widerspruch
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 833.9140934
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Müller, Herta 1953- ; Rakusa, Ilma 1946- ; Prosa ; Erzähltechnik ; Mehrsprachigkeit ; Zugehörigkeit ; Poetik ; Widerspruch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (668 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Essenberg, Nikolas van, 1990 - Romantik im Spannungsfeld von Konfessionalisierung und Nationalisierung
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 831.6
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eichendorff, Joseph von 1788-1857 ; Nationalismus ; Katholizismus ; Konfessionalisierung ; Geschichte 1837-1857 ; Eichendorff, Joseph von 1788-1857
    Note: Ort und Datum der Dissertation ermittelt
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Das achtzehnte Jahrhundert Band 31
    Series Statement: Supplementa
    Parallel Title: Erscheint auch als Johann Jacob Bodmers Praktiken
    DDC: 111.85092
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1720-1780 ; Aufsatzsammlung ; Bodmer, Johann Jakob 1698-1783 ; Ästhetik ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9780190947309
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 601 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of time in music
    DDC: 781.22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time in music ; Musical meter and rhythm ; Music Psychological aspects ; Musik ; Zeit ; Metrik ; Takt ; Rhythmik
    Abstract: As the art that calls most attention to temporality, music provides us with profound insight into the nature of time, and time equally offers us one of the richest lenses through which to interrogate musical practice and thought. In this volume, musical time, arrayed across a spectrum of genres and performance/compositional contexts is explored from a multiplicity of perspectives. The contributions to the volume all register the centrality of time to our understanding of music and music-making and offer perspectives on time in music, particularly though not exclusively attending to contemporary forms of musical work. In sharing insights drawn from philosophy, music theory, ethnomusicology, psychology of performance and cultural studies, the book articulates a range of understandings on the metrics, politics and socialities woven into musical time.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on December 6, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658366759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 190 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Business. ; Management science. ; Deutsch ; Geschlechtergerechte Sprache ; Sprachkritik
    Abstract: Einleitung: Was ist Gendern? -- Kernthesen der gendergerechten Sprache -- Der Mythos von der unsichtbaren Frau -- Faktotum Maskulinum: Mädchen für alle(s) -- „Kopfkino“-Studien: Nur Männer in den Hauptrollen? -- Auge um Auge – das generische Femininum -- Wieviel Sexus steckt im Genus? -- Bürger und Bürgerinnen: Die Sexualisierung der Sprache -- Wie sexistisch ist Gendern (Die schutzbedürftige Frau; Männerfeindlichkeit) -- Sprachwandel und Gesellschaftswandel -- Die Schrecken der Konsequenz -- Der Genderstern - generisches Femininum mit Asteriskus -- Tote Studierende und schlafende Rad Fahrende -- Den Aufwand reduzieren: Sprachökonomie -- Ästhetik und Stil -- Wenn Verständlichkeit der Gerechtigkeit weichen muss -- Moral und Moralisten -- Wem gehört die Sprache? Umfragen zur Akzeptanz -- Das autoritäre Gesicht des Genderns (Ist Gendern) -- verfassungswidrig? -- Zwanzig Argumente gegen das Gendern -- Glossar.
    Abstract: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf das Gendern. Wenn Sie sich mit geschlechtergerechter Sprache nicht anfreunden können, finden Sie hier zahlreiche – auch völlig neue – Argumente dagegen. Aber auch als Freund*in des Genderns werden Sie zahlreiche Denkanstöße entdecken. Fabian Payr setzt sich kritisch mit den Grundprämissen des feministischen Sprachumbaus auseinander: Ist das Deutsche tatsächlich eine sexistische Männersprache? Werden Frauen durch das generische Maskulinum diskriminiert? Wieviel Sexualisierung und „Inklusion“ verträgt die Sprache? Kann ein Sprachsystem „gerecht“ sein? Ist konsequentes Gendern überhaupt möglich? Bürger*innen, Bürger oder Bürgerinnen oder schlicht: Bürger? Niemand, der beruflich mit Sprache unterwegs ist, kommt heute am Thema Gendern vorbei. Seitdem der Genderstern 2020 auch beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk Einzug gehalten hat, gewinnt die Debatte um das kontroverse Thema an Schärfe. Gegner des Genderns beklagen massive Eingriffe in gewachsene Sprachstrukturen, kritisieren die moralische Aufladung des Diskurses durch Sprachaktivisten und beobachten in vielen gesellschaftlichen Bereichen (Verwaltungen, Behörden, Universitäten) einen zunehmenden Zwang zum Gendern – und das, wie Umfragen zeigen, bei einer äußerst geringen Akzeptanz dieser Sprache in der Bevölkerung. Das Buch stellt sprachwissenschaftliche Fakten in journalistischer Sprache dar – und lässt sich mit Genuss lesen. In die zweite Auflage wurden neue Debattenbeiträge eingebunden, unter anderem die Stellungnahme des Rates für deutsche Rechtschreibung aus dem Frühjahr 2021. Einige Kapitel wurden moderat erweitert. Im Abschnitt über die in Streitgesprächen viel zitierten wissenschaftlichen Studien wurden aufschlussreiche Beispiele ergänzt. In einem nüchternen und zugleich gut lesbaren Stil, der ohne schrille Zuspitzungen à la ´Genderwahn´ auskommt FAZ 18.06.2021 Der Autor Fabian Payr studierte Germanistik, Romanistik sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt (Abschluss M.A.). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783110774313 , 9783110774290 , 9783110774443
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (281 p.)
    Series Statement: Diskursmuster / Discourse Patterns Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Kromminga, Jan-Henning Der Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen"
    Parallel Title: Erscheint auch als Kromminga, Jan-Henning Der Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen"
    Parallel Title: Erscheint auch als Kromminga, Jan-Henning Der Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen"
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: linguistics ; Semantics, discourse analysis, etc ; Discourse analysis ; Semiotics / semiology ; Society & social sciences ; Electronic books. ; Westliche Welt ; Gruppenidentität ; Kulturkonflikt ; Presse ; Korpus ; Diskursanalyse
    Abstract: What is the "clash of civilizations"? What are us-group constructions? What is the West? This critical discourse analysis informed by cognitive linguistics answers these questions in detail using a data set comprising more than 100,000 German-language print media articles. It presents highly relevant findings on the use of "we" and "us," as well as on the media production of large social groups and political and cultural global conflicts
    Note: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (551 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Literatur- und Kulturforschung. Schriftenreihe des ZfL Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Formen des Ganzen
    DDC: 801
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ganzheit ; Begriff ; Literaturwissenschaft ; Geisteswissenschaften ; Philosophie
    Abstract: Vielfältige (Be-)Deutungen und vielgestaltige, komplexe Formen. Das »Ganze« könnte kaum diverser sein - und damit von größter Aktualität. Die politischen Krisen der Gegenwart (Klimawandel, Migration, Pandemie) verlangen nach globalen und ganzheitlichen Lösungen, während Ganzheit aufgrund der Totalitarismuserfahrungen des 20. Jahrhunderts zugleich eine in Verruf geratene Kategorie ist. Dieser Spannung haben sich die Geisteswissenschaften seit einigen Jahren verstärkt zu stellen versucht. Galt das Ganze v. a. der Idealismuskritik lange als suspekt, geht die Verabschiedung überkommener Totalitätsmodelle derzeit oft mit der Erprobung neuer Vorstellungen von Ganzheit einher. Ausgehend von diesem Befund fragt der Band nach der inneren Organisation, den Ausdrucksweisen und den Formen, die das Ganze konzeptionell überhaupt erst generieren. Neben begriffsgeschichtlichen Überblicken etwa zu ‚System‘, ‚Organismus‘, ‚Aggregat‘ oder ‚Gestalt‘ werden dabei die historischen Konjunkturen einer genuinen Vielfalt des Ganzen in der philosophischen, ökologischen, literarischen und poetologischen Tradition untersucht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811923401
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 357 p. 24 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Palgrave Studies in Sound
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture ; Science—Social aspects ; Music—Philosophy and aesthetics ; Music
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783110719444 , 9783110718409
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (724 p.)
    Series Statement: Literatur – Theorie – Geschichte 23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: classical, early & medieval
    Abstract: This study provides a fundamental new reading of numerous commonplace positions in Germanic medieval studies relating to the physical beauty of literary figures. It looks at both canonic and more marginal Middle High German poems (Erec, Parzival, Welscher Gast [The Romance Stranger]) as well as their Medieval Latin context (poetorhetorics) and their discursive matrix, which is based in theology
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783761872789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als Rittner, Hardy, 1981 - Die vergessene Cantilene
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Music. ; Hochschulschrift ; Chopin, Frédéric 1810-1849 ; Klaviermusik ; Musikalische Aufführungspraxis ; Virtuosität ; Kantabilität ; Chopin, Frédéric 1810-1849 ; Aufführungspraxis
    Abstract: Chopin habe über alle Maßen gesanglich gespielt, berichten viele Zeitgenossen. Was das aber konkret pianistisch heißt, bleibt meist im Dunkeln. Neue Quellen von Chopin-Schülern ermöglichen nun tiefere Einblicke: Chopins kantabler Duktus war in seinem Spiel quasi omnipräsent, erzeugt durch ein umfassendes Überlegato sowie melodische, auch vom Belcanto inspirierte Hervorhebungen. Gleichzeitig wurden die nicht als melodisch erachteten Kontexttöne oft erheblich zurückgenommen, gerade in virtuosen Passagen – eine überraschende Erkenntnis, die das gesamte Klavierwerk Chopins betrifft. Die prägenden Interpretationen der letzten Jahrzehnte entsprechen also nicht dem, was Chopin ursprünglich intendierte. Die vorliegende Studie zeichnet ein neues Bild von Chopins brillanten Werken und rekonstruiert eine höchst eigenwillige Klanglichkeit, die auf historischen wie auf modernen Konzertflügeln verwirklicht werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 9781003183648 , 9781032025049 , 9781032025032
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 198 pages) , Illustrationen
    RVK:
    Keywords: Sacred & religious music ; Theory of music & musicology
    Abstract: Music, as the form of art whose name derives from ancient myths, is often thought of as pure symbolic expression and associated with transcendence. Music is also a universal phenomenon and thus a profound marker of humanity. These features make music a sphere of activity where sacred and popular qualities intersect and amalgamate. In an era characterised by postsecular and postcolonial processes of religious change, re-enchantment and alternative spiritualities, the intersections of the popular and the sacred in music have become increasingly multifarious. In the book, the cultural dynamics at stake are approached by stressing the extended and multiple dimensions of the sacred and the popular, hence challenging conventional, taken-for-granted and rigid conceptualisations of both popular music and sacred music. At issue are the cultural politics of labelling music as either popular or sacred, and the disciplinary and theoretical implications of such labelling. Instead of focussing on specific genres of popular music or types of religious music, consideration centres on interrogating musical situations where a distinction between the popular and the sacred is misleading, futile and even impossible. The topic is discussed in relation to a diversity of belief systems and different repertoires of music, including classical, folk and jazz, by considering such themes as origin myths, autonomy, ingenuity and stardom, authenticity, moral ambiguity, subcultural sensibilities and political ideologies
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003259282 , 9781000580631 , 9781032194578 , 9781032194608
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (154 p.)
    Series Statement: Royal Musical Association Monographs
    RVK:
    Keywords: Music ; Sacred & religious music
    Abstract: Questions of authorship are central to the late thirteenth-century motet repertoire represented by the seventh section or fascicle of the Montpellier Codex (Montpellier, Bibliothèque interuniversitaire, Section de médecine, H. 196, hereafter Mo). Mo does not explicitly attribute any of its compositions, but theoretical sources name Petrus de Cruce as the composer of the two motets that open fascicle 7, and three later motets in this fascicle are elsewhere ascribed to Adam de la Halle. This monograph reveals a musical and textual quotation of Adam’s Aucun se sont loe incipit at the outset of Petrus’s Aucun ont trouve triplum, and it explores various invocations of Adam and Petrus – their works and techniques – within further anonymous compositions. Authorship is additionally considered from the perspective of two new types of motets especially prevalent in fascicle 7: motets that name musicians, as well as those based on vernacular song or instrumental melodies, some of which are identified by the names of their creators. This book offers new insights into the musical, poetic, and curatorial reception of thirteenth-century composers’ works in their own time. It uncovers, beneath the surface of an anonymous motet book, unsuspected interactions between authors and traces of compositional identities
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783763970322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz-Gydat, Melanie, 1983 - Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities ; Alter ; Rechenfähigkeit ; Ökonomische Bildung ; Alltag ; Lebenslauf
    Abstract: Verlagsinfo: Wie Menschen im Alltag mit Zahlen umgehen, wie sie rechnen oder sch&amptzen und wie sich mathematische Fertigkeitenber die Lebesspanne verandern, wird in einer der ersten deutschen Studie untersucht, die sich auf den Ansatz Numeralitat als soziale Praxis bezieht. Die Autorinnen prasentieren vor dem Hintergrund ihrer Befunde neue Grundlagen und Ansatzpunkte zur Entwicklung teilnehmerorientierter Angebote in den Bereichen Alltagsmathematik, Rechnen und konomische Grundbildung. Orientiert an der Grounded Theory analysieren sie 19 leitfadengestatzte, biografische Interviews. Manner und Frauen zwischen 65 und 92 Jahren sprechen uber ihre individuellen numeralen Praktiken in den Bereichen Haushalt, Finanzen, Gesundheit, soziales Leben und Teilhabe. Vielfach ist der Umgang mit Zahlen in Routinehandlungen eingebettet, wird oft unbewusst ausgefahrt und sehr verschieden angewandt - Numeralitat ist eine wenig sichtbare soziale Praxis. In ihrer Studie arbeiten die Autorinnen die numeralen Praktiken der Befragten im Kontext ihrer Biografie heraus und belegen die pragende Verbindung zum kulturellen, historischen, politischen und subjektiven Alltagshandeln.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    ISBN: 9783110756463 , 9783110755596 , 9783110756548
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wojcik, Paula, 1979 - Theorie der Klassik
    DDC: 809.14409
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ballade ; Lied ; Klassik ; Kanon ; Geschichte
    Abstract: For the last three centuries, prominent thinkers have been asking themselves what it is that constitutes a classic. This volume takes up this question and shows how cultural artifacts become and remain classics through transcultural circulation, i.e., through their adaptation in ever-changing media and the expansion of the cultural milieu in which they are received
    Abstract: Der Frage "Was ist ein Klassiker?" haben sich prominente Denker der letzten drei Jahrhunderte gewidmet. "Theorie der Klassik. Eine kulturelle Praxis von Goethe bis Grandmaster Flash" greift die Frage auf und zeigt, wie Kulturgüter durch transkulturelle Zirkulation, d.h. Adaption in immer neuen Medien und Ausweitung der sie rezipierenden kulturellen Milieus klassisch werden und bleiben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783110719444 , 9783110718409 , 9783110719468
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (708 p.)
    Series Statement: Literatur - Theorie - Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary theory ; Literary studies: classical, early & medieval ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Schöner Mensch
    Abstract: This study provides a fundamental new reading of numerous commonplace positions in Germanic medieval studies relating to the physical beauty of literary figures. It looks at both canonic and more marginal Middle High German poems ("Erec," "Parzival," "Welscher Gast" [The Romance Stranger]) as well as their Medieval Latin context (poetorhetorics) and their discursive matrix, which is based in theology
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839462867 , 9783837662863
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Series Statement: Gegenwartsliteratur Band 18
    Series Statement: Gegenwartsliteratur
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Deutsch ; Engagierte Literatur ; Deutschlandbild ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Subkultur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1991-2017
    Abstract: Man sagt, die Sieger*innen schreiben die Geschichte. Wie also wird die Erinnerung an die Kämpfe der Arbeiter*innenbewegung nach 1989 erzählt? Dominieren Verfallsgeschichten und eine »linke Melancholie« oder entfaltet sich in der Erinnerung an das Gewesene ein Möglichkeitsdenken, das auch die Zukunft neu zu perspektivieren vermag? Sebastian Schweer analysiert engagierte deutschsprachige Erinnerungsromane, in denen die Arbeiter*innen- und Bewegungsgeschichte archiviert, kritisiert, reflektiert und weitergesponnen wird. Der Frage nach dem Verhältnis von Romanform, Erinnerung und dem Status utopischen Denkens folgend behandelt er Sujets wie Hausbesetzung, Terrorismus, das Erbe der DDR oder sozialistische Kybernetik
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Language Science Press
    ISBN: 9783985540563 , 9783961103980
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: linguistics ; Deutsch ; Mundart ; Velar ; Palatalisierung
    Abstract: Velar Fronting (VF) is the name for any synchronic or diachronic phonological process shifting the velar place of articulation to the palatal region of the vocal tract. A well-known case of VF in Standard German is the rule specifying that the fricative [x] assimilates to [ç] after front segments. VF also refers to the change from velar sounds like [ɣ k g ŋ] to palatals ([ʝ c ɟ ɲ]). The book provides a thorough investigation of VF in German dialects: Data are drawn from over 300 original sources for varieties that are (or were) spoken in Germany, Austria, Switzerland, and other countries. VF differs geographically along three parameters: (A) triggers, (B) targets, and (C) outputs. VF triggers (=A) are typically defined according to vowel height: In some systems VF is induced only by high front vowels, in others by high and mid front vowels, and in yet others by high, mid, and low front vowels. Some varieties treat consonants ([r l n]) as triggers, while others do not. VF can be nonassimilatory, in which case the rule applies even in the context of back segments. In many varieties of German, VF targets (=B) consist of the two fricatives [x ɣ], but in other dialects the targets comprise [x] but not [ɣ]. In some places, VF affects not only [x ɣ], but also velar stops and the velar nasal. The output of VF (=C) is typically palatal [ç] (given the input [x]), but in many other places it is the alveolopalatal [ɕ]. A major theme is the way in which VF interacts with synchronic and diachronic changes creating or eliminating structures which can potentially undergo it or trigger it. In many dialects the relationship between velars ([x]) and palatals ([ҫ]) is transparent because velars only occur in the back vowel context and palatals only when adjacent to front sounds. In that type of system, independent processes can either feed VF (by creating additional structures which the latter can undergo), or they can bleed it (by eliminating potential structures to which VF could apply). In other dialects, VF is opaque. In one opaque system, both velars ([x]) and palatals ([ҫ]) surface in the context of front segments. Thus, in addition to expected front vowel plus palatal sequences ([…iç…]), there are also unexpected ones consisting of front vowel plus velar ([…ix…]). In a second type of opaque system, velars and palatals are found in the context of back segments; hence, expected sequences such as […iç…] occur in addition to unexpected ones like […ɑç…]
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205214854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 33
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Degner, Uta, 1973 - Eine "unmögliche" Ästhetik - Elfriede Jelinek im literarischen Feld
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg
    RVK:
    Keywords: Literary studies: from c 1900 - ; Hochschulschrift ; Jelinek, Elfriede 1946-
    Abstract: The winner of the Nobel Prize for Literature, Elfriede Jelinek, has decisively shaped the development of literature over the last 50 years and has repeatedly expanded the 'space of the possible'. This study reconstructs the most important stages of her development from the first novel to the 21st century and profiles the innovativeness of her literature against the background of the literary field. The aesthetic genealogy of the author is thus made comprehensible anew
    Abstract: Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat die Entwicklung der Literatur in den letzten 50 Jahren entscheidend mitgeprägt und den ‚Raum des Möglichen‘ immer wieder erweitert. Die vorliegende Studie rekonstruiert die wichtigsten Stationen ihrer Entwicklung vom ersten Roman bis ins 21. Jahrhundert und profiliert die Innovativität ihrer Literatur vor dem Hintergrund des literarischen Feldes. Die ästhetische Genealogie der Autorin wird so in ihrem Zusammenhang neu nachvollziehbar gemacht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783110774382 , 9783110771879 , 9783110774528
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (169 p.)
    Series Statement: Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance
    RVK:
    Keywords: Literary studies: c 1500 to c 1800 ; European history ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; Beobachtung ; Aufmerksamkeit ; Teufelspakt ; Teufelsliteratur ; Geschichte 1250-1850
    Abstract: While God looks directly into people's souls as inspector cordium, the relationship of observation between man and the devil appears as an immanent and indirect, lateral and potentially reciprocal one. The contributions in this volume describe how late medieval and early modern stories narratively modeled such constellations of attention, thereby negotiating mechanisms of social control together with forms of vigilant self-observation
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783110726404 , 9783110726794 , 9783110726466
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (527 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary studies: general ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Geschlechterforschung ; Geschichte
    Abstract: This volume is the first to diachronously present the development of gender in German children's and young-adult literature from the middle ages to the present. It explores a topic of enormous societal relevance by examining books that have accompanied the socialization of young people on a spectrum between dominant discourses and utopian visions
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783835352568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Das Spätwerk Joseph von Eichendorffs (1837/46-1857)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    Keywords: Language teaching & learning (other than ELT) ; Hochschulschrift
    Abstract: Eine Neuentdeckung Eichendorffs und der deutschen Romantik: Dieser Band erzählt die vergessene Geschichte eines Dichters und seiner Zeit auf der Suche nach der Nation. Seit dem 19. Jahrhundert ist umstritten, welche Rolle die Romantik im Prozess der Nationswerdung der Deutschen gespielt hat. Nach einer heute gängigen Auffassung hat sie die Ausbildung des modernen Nationalismus befeuert. Kaum bekannt ist hingegen die Frühphase ihrer Deutungsgeschichte, die seit der Zeit des Vormärz unter dem Vorzeichen der Konfessionalisierung stand. Wegen der katholischen Tendenz der Romantik wurde sie von einer kleindeutsch-protestantischen Nationalbewegung als Hindernis auf dem Weg zum preußisch geführten Nationalstaat bekämpft. Im Schnittpunkt dieser bewegten, heute aber vergessenen Debatten stand neben dem schillernden »Romantiker auf dem Thron« der Hohenzollern Friedrich Wilhelm IV. (1840-1858) auch Joseph von Eichendorff. Als preußischer Regierungsbeamter war er in die politischen Verwerfungen im Gefolge des Thronwechsels von 1840, als »letzter Romantiker« in deren kulturpolitischen Kontext verwickelt, in dem er sich ab 1846 neu positionierte. Sein katholisch geprägtes Spätwerk wurde von den Zeitgenossen bekämpft, von der Forschung vernachlässigt und schließlich vergessen. Nikolas van Essenberg erzählt diese vergessenen Geschichten erstmals aus den Quellen und zeigt, wie ihre untergründige Nachwirkung bislang zu einer verzerrten Wahrnehmung der Romantik im Allgemeinen und Eichendorffs im Besonderen geführt hat. Ausgehend von der erstmals zusammenhängenden Erschließung des Spätwerks gelangt die Untersuchung zu einer grundlegenden Neuentdeckung von Eichendorffs Gesamtwerk, das viel stärker als bislang bekannt durch das (national)-politische Engagement seines Autors geprägt war und im Horizont seiner wandlungsreichen Wirkungsgeschichte zu einem ikonischen Erinnerungsort der deutschen Geschichte aufrückt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783406791642
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Gut, dass wir einmal die "hot potatoes" ausgraben
    DDC: 193
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung ; Anders, Günther 1902-1992 ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Marcuse, Herbert 1898-1979 ; Bloch, Ernst 1885-1977 ; Bloch, Karola 1905-1994 ; Plessner, Helmuth 1892-1985 ; Anders, Günther 1902-1992 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Bloch, Ernst 1885-1977 ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Marcuse, Herbert 1898-1979 ; Plessner, Helmuth 1892-1985
    Abstract: This volume contains the previously unpublished correspondence of the philosopher and writer Günther Anders (1902-1992) with philosophers of a related philosophical tradition. Some of the letters date from the pre-war period of the 1920s and 1930s, the majority dates from the post-war period up to the 1970s. Based on the correspondence of this volume, Anders' intellectual and biographical development from an academic philosopher to a politically engaged thinker and activist can be traced. Moreover these letters make it clear that he was part of an intellectual network that included numerous philosophers, writers and activists of the 20th century and therefore are also a contemporary historical document which illustrates a part of German history of philosophy of the 20th century
    Abstract: Dieser Band versammelt die bislang unveröffentlichten Brief-wechsel des Philosophen und Schriftstellers Günther Anders (1902-1992) mit Philosophen aus ihm nahestehenden Denk-schulen. Ein Teil der Briefe stammt aus der Vorkriegszeit der 1920er und 1930er Jahre, der Großteil aus der Nachkriegszeit bis in die 1970er Jahre. Anhand der Briefe lassen sich Andersʼ intellektuelle und biographische Entwicklung vom akademischen Philosophen zum politisch engagierten Denker und Aktivisten nachvollziehen, sie zeigen ihn als Teil eines intellektuellen Netz-werkes, zu dem zahlreiche PhilosophInnen, SchriftstellerInnen und AktivistInnen des 20. Jahrhunderts zählten und stellen damit ein zeithistorisches Dokument dar, das ein Stück deutscher Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts illustriert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783777633404
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Konferenzschrift 2010 ; Festschrift ; Bibliografie ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Geschichte 700-1800 ; Gerhardt, Christoph 1940-2010
    Abstract: Der Band versammelt Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Kunstgeschichte des Mittelalters, die den Fragestellungen, der Methodik und den Forschungsergebnissen des Trierer Germanisten Christoph Gerhardt (1940-2010) verpflichtet und seinem Andenken gewidmet sind. Die Studien umfassen den gesamten Zeitraum der deutschsprachigen Literatur- und Sprachüberlieferung von den Anfängen im 8./9. Jahrhundert bis zur Reformation und zur Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert. Sie befassen sich mit zentralen Autoren und Werken der höfischen Klassik, mit der frühen und der vorreformatorischen Spielliteratur, der Bibelübersetzung und -auslegung, der Mystik, Predigt- und Gebetbuchliteratur. Sie gehen Bild- und Motivtraditionen bis in die frühneuzeitliche Emblematik nach und leisten wertvolle philologische Grundlagenarbeit durch Überlieferungsdokumentation und Textedition. Das Verzeichnis der Schriften von Christoph Gerhardt beschließt den Band
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110733235 , 9783110738100 , 9783110733303
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (672 p.)
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Literary studies: from c 1900 - ; Media studies ; Aufsatzsammlung ; Fontane, Theodor 1819-1898 ; Intermedialität
    Abstract: This volume views the rapid mediatization of society in the nineteenth century as a productive framework for the "media worker" Theodor Fontane. Embedded within a ramified network of postal text circulation, familiar with the popular periodical press, for which he would write throughout his life, and shaped in various ways by the visual culture of his time, this volume demonstrates that Fontane was a journalistic and aesthetic crossover artist
    Note: German , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University PRess
    ISBN: 9780190247874
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 575 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 793.3
    RVK:
    Keywords: Hip-hop dance ; Hobbies and Games ; Indoor games
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Hip Hop Dance Studies' offers insights on individual and social histories of dance, Afrodiasporic and global lineages of the genre, the contribution of B-Girls from Honey Rockwell to Rokafella, the 'studio-fication' of hip hop, and the cultural shift into theatre, TV, and the digital social media space.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9780429281709 , 9781000510539 , 9781032158334 , 9780429281709 , 9780367243203
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (245 p.)
    Series Statement: Ashgate Interdisciplinary Studies in Opera
    RVK:
    Keywords: Music ; Opera
    Abstract: The Original Portrayal of Mozart’s Don Giovanni offers an original reading of Mozart’s and Da Ponte’s opera Don Giovanni, using as a lens the portrayal of the title role by its creator, the baritone Luigi Bassi (1766–1825). Although Bassi was coached in the role by the composer himself, his portrayal has never been studied in depth before, and this book presents a large number of new sources (first- and second-hand accounts), which allows us to reconstruct his performance scene by scene. The book confronts Bassi’s portrayal with a study of the opera’s early German reception and performance history, demonstrating how Don Giovanni as we know it today was not only created by Mozart, Da Ponte and Luigi Bassi but also by the early German adapters, translators, critics and performers who turned the title character into the arrogant and violent villain we still encounter in most of today’s stage productions. Incorporating discussion of dramaturgical thinking of the late Enlightenment and the difficult moral problems that the opera raises, this is an important study for scholars and researchers from opera studies, theatre and performance studies, music history as well as conductors, directors and singers
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030978846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 401 p. 29 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Pop Music, Culture and Identity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.63
    RVK:
    Keywords: Popular Music ; African Culture ; African Languages ; Intercultural Communication ; Diaspora Studies ; Digital and New Media ; Popular music ; Ethnology—Africa ; Culture ; African languages ; Intercultural communication ; Emigration and immigration ; Digital media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030796266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 212 p)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.63
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eminem ; Geschichte 1999-2020 ; Popular Music ; American Culture ; Literary Criticism ; Popular music ; Ethnology—America ; Culture ; Literature—History and criticism ; Song ; Lyrics ; Musikalbum ; Eminem 1972- ; Musikalbum ; Song ; Lyrics ; Geschichte 1999-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030924621
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 202 p. 2 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Pop Music, Culture and Identity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Music ; Gender Studies ; Queer Studies ; Theatre and Performance Arts ; Popular music ; Sex ; Queer theory ; Performing arts ; Theater ; Technologie ; Musikproduktion ; Musikwirtschaft ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Popmusik ; Musikproduktion ; Technologie ; Musikwirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme
    ISBN: 9783732990573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    Series Statement: Easy – Plain – Accessible Vol. 12
    Series Statement: Easy – Plain – Accessible
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.449
    RVK:
    Keywords: Language Policy and Planning ; Governance and Government ; Policy Formulation ; Political Communication ; Health, Medicine and Society ; Language policy ; Political science ; Political planning ; Communication in politics ; Social medicine ; Leichte Sprache ; Barrierefreiheit ; Verständlichkeit ; Verwaltungssprache ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Deutschland ; Leichte Sprache ; Bundesverwaltung ; Einfache Sprache ; Hildesheimer Treppe ; Barrierefreie Kommunikation ; Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 ; Deutschland ; Bundesverwaltung ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Verwaltungssprache ; Verständlichkeit ; Leichte Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030987053
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 465 p. 4 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Pop Music, Culture and Identity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.63
    RVK:
    Keywords: Popular Music ; African Culture ; African Languages ; Intercultural Communication ; Diaspora Studies ; African History ; Popular music ; Ethnology—Africa ; Culture ; African languages ; Intercultural communication ; Emigration and immigration ; Africa—History
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031055553
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 275 p. 24 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Palgrave Studies in the History of Subcultures and Popular Music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 941
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1950 ; History of Britain and Ireland ; Modern History ; Cultural History ; Social History ; Music ; Great Britain—History ; History, Modern ; Civilization—History ; Social history ; Music ; Musik ; Subkultur ; Bebop ; London-Soho ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London-Soho ; Bebop ; Musik ; Subkultur ; Geschichte 1945-1950
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031082962
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 181 p)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Pop Music, Culture and Identity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Music ; Cultural Heritage ; Popular Culture ; Music ; Cultural property ; Popular Culture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789811926044 , 9811926042
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 242 Seiten) , 2 illus.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeng, Yanbing Franz Kafka and Chinese Culture
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz ; Kafka, Franz ; Kafka, Franz ; Kafka, Franz ; Rezeption ; Culture—Study and teaching ; Comparative literature ; Ethnology—Asia ; Culture ; Cultural Studies ; Comparative Literature ; Asian Culture ; China
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031164668 , 3031164660
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 213 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirsch, Lily E Insulting Music
    DDC: 781.63
    RVK:
    Keywords: Popular music ; Music ; Popular Culture ; Popular Music ; Music ; Popular Culture ; Classical Music ; Pop and Rock
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658331276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 172 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Payr, Fabian, 1962 - Von Menschen und Mensch*innen
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Deutsch ; Geschlechtergerechte Sprache ; Sprachkritik
    Abstract: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf das Gendern. Wenn Sie sich mit geschlechtergerechter Sprache nicht anfreunden können, finden Sie hier zahlreiche – auch völlig neue – Argumente dagegen. Aber auch als Freund*in des Genderns werden Sie zahlreiche Denkanstöße entdecken. Fabian Payr setzt sich kritisch mit den Grundprämissen des feministischen Sprachumbaus auseinander: Ist das Deutsche tatsächlich eine sexistische Männersprache? Werden Frauen durch das generische Maskulinum diskriminiert? Wieviel Sexualisierung verträgt die Sprache? Wieviel „Inklusion“ kann Sprache leisten? Kann Sprache „gerecht“ sein? Ist konsequentes Gendern überhaupt möglich? Wie demokratisch ist das Gendern? Bürger*innen, Bürger oder Bürgerinnen oder schlicht: Bürger? Niemand, der beruflich mit Sprache unterwegs ist, kommt heute am Thema Gendern vorbei. Seitdem der Genderstern 2020 auch beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk Einzug gehalten hat, gewinnt die Debatte um das kontroverse Thema an Schärfe. Gegner des Genderns beklagen massive Eingriffe in gewachsene Sprachstrukturen, kritisieren die moralische Aufladung des Diskurses durch Sprachaktivisten und beobachten in vielen gesellschaftlichen Bereichen (Verwaltungen, Behörden, Universitäten) einen zunehmenden Zwang zum Gendern – und das, wie Umfragen zeigen, bei einer nur geringen Akzeptanz dieser Sprache in der Bevölkerung. Das Buch stellt sprachwissenschaftliche Fakten in journalistischer Sprache dar – und lässt sich mit Genuss lesen. Der Autor Fabian Payr studierte Germanistik und Romanistik sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt. Nach dem anschließenden Studium der Musik an der Darmstädter Akademie für Tonkunst gründete der Komponist und erfolgreiche Autor von musikdidaktischen Lehrbüchern zusammen mit seiner Frau das Unternehmen Musica Viva, das Workshops im Bereich der Erwachsenenbildung ausrichtet.
    Description / Table of Contents: Einleitung: Was ist Gendern? -- Kernthesen der gendergerechten Sprache -- Der Mythos von der unsichtbaren Frau -- Faktotum Maskulinum: Mädchen für alle(s) -- „Kopfkino“-Studien: Nur Männer in den Hauptrollen? -- Auge um Auge – das generische Femininum -- Wieviel Sexus steckt im Genus? -- Bürger und Bürgerinnen: Die Sexualisierung der Sprache -- Wie sexistisch ist Gendern (Die schutzbedürftige Frau; Männerfeindlichkeit) -- Sprachwandel und Gesellschaftswandel -- Die Schrecken der Konsequenz -- Der Genderstern - generisches Femininum mit Asteriskus -- Tote Studierende und schlafende Rad Fahrende -- Den Aufwand reduzieren: Sprachökonomie -- Ästhetik und Stil -- Wenn Verständlichkeit der Gerechtigkeit weichen muss -- Moral und Moralisten -- Wem gehört die Sprache? Umfragen zur Akzeptanz -- Das autoritäre Gesicht des Genderns (Ist Gendern) -- verfassungswidrig? -- Zwanzig Argumente gegen das Gendern -- Glossar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9781003108337 , 9781000400526 , 9781003108337 , 9780367622046 , 9780367622091
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (148 p.)
    Series Statement: SEMPRE Studies in The Psychology of Music
    RVK:
    Keywords: Higher & further education, tertiary education ; Teacher training ; Curriculum planning & development ; Professionalität ; Musik ; Musikstudium
    Abstract: This book addresses the need to rethink the concept and enactment of professionalism in music, and how such concepts underpin professional higher music education. There is an urgent imperative to enable the potential of professional musicians in our contemporary societies to be more fully realised, recognising both intense challenges that are currently threatening some traditional music practices, and significant scope for new practices to be imagined in response to deep veins of societal need. Professionalism encompasses the conduct, aims, values, responsibilities and ongoing development of a practising professional in the field. Professional higher music education engages both with providing future professionals with relevant education in particular craft skills, and with nurturing their visions for their work as artists in future societies. The major focus of the book is on performance traditions that have dominated professional higher education, notably western classical music
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783849817558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Nehrlich, Thomas, 1984 - Alexander von Humboldt Berlin 1830-1835
    RVK:
    Keywords: Biography: science, technology & medicine ; Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Abstract: Der Naturforscher und Reiseschriftsteller Alexander von Humboldt (1769–1859) ist als Autor von Großwerken wie dem monumentalen »Kosmos« bekannt. Seine Publizistik – rund 750 Aufsätze und Artikel in Zeitschriften und Zeitungen – ist hingegen noch kaum erforscht, weder wissenschafts- noch medienhistorisch, weder werkgeschichtlich noch philologisch. Die vorliegende Studie erschließt Humboldts publizistische Schriften im Zeitraum 1830–1835, dem Beginn von Humboldts Spätwerk, als er sich nach seinen Expeditionen in Amerika und Russland und langjährigem Aufenthalt in Paris wieder in Berlin niederließ. Humboldt verfasste in dieser Zeit u. a. Beiträge zu China und zur Paläontologie, zur Suche nach der Nordwestpassage und zum Südpol, zum Goldabbau in Sibirien und zur Agave in Mexiko. Ein Nachruf auf seinen Bruder Wilhelm, der 1835 starb, ist ein bedeutendes biographisches Zeugnis.Als eine der ersten Forschungsarbeiten zum Corpus von Humboldts kleineren Schriften ist diese Studie als Publikationsbiographie konzipiert, die Humboldts intellektuelle Entwicklung nachvollzieht. Sie bietet Einführungskommentare zu den 45 Texten des Untersuchungszeitraums und gibt jeweils die zum Verständnis und zur wissenschaftshistorischen Einordnung erforderlichen Informationen. So vervollständigt sie die Kenntnis seiner Werkbiographie und eröffnet neue Per­spektiven auf einen bisher kaum bekannten Humboldt
    Note: Open Access , Mode of access: Internet via World Wide Web. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9780199367337
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 1134 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Western music and philosophy
    DDC: 780.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music and philosophy ; Music and philosophy ; Musikwissenschaft ; Philosophie ; Musik ; Geschichte ; Philosophie ; Musikphilosophie
    Abstract: The Oxford Handbook of Western Music and Philosophy celebrates the ways in which musicians have historically called upon philosophy as a source of inspiration and encouragement, and scholars of music through the ages have turned to philosophy for insight into music and into the worlds that sustain it.
    Note: Also issued in print: 2020. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on December 9, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783503195251
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Series Statement: Transpositionen Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Giblett, Kylie The version that wanted to be written
    DDC: 833.920935843086
    RVK:
    Keywords: Schlink, Bernhard 1944- Der Vorleser ; Hahn, Ulla 1945- Unscharfe Bilder ; Dückers, Tanja 1968- Himmelskörper ; Beyer, Marcel 1965- Flughunde ; Historischer Roman ; Drittes Reich ; Metafiktion ; Schlink, Bernhard 1944- ; Dückers, Tanja 1968- ; Beyer, Marcel 1965- ; Hahn, Ulla 1945- ; Nationalsozialismus ; Metafiktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783772057465 , 9783772001604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Angaben zur Quelle: Band 2
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Sprachatlas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783503205134
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Series Statement: Transpositionen Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Dorrer, Andreas "Neider überall zwingen uns zu gerechter Verteidigung"
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 832.91209358403
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Kriegsdrama ; Erster Weltkrieg ; Heimkehrer ; Geschichte 1914-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783503205035
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Dritter Bericht zur Lage der deutschen Sprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Sprache in den Schulen - eine Sprache im Werden
    DDC: 430.71
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bildungspolitik ; Sprache ; Schule ; Sprachunterricht ; Linguistik ; Unterrichtssprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Heiss, Lydia, 1984 - Jung, weiblich, jüdisch - deutsch?
    DDC: 833.920938296
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gorelik, Lena 1981- Lieber Mischa ; Petrowskaja, Katja 1970- Vielleicht Esther ; Grjasnowa, Olga 1984- Der Russe ist einer, der Birken liebt ; Identität ; Juden ; Frau ; Jüdische Literatur ; Schriftstellerin ; Literaturproduktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Baur, Uwe Literatur in Österreich 1938-1945
    Parallel Title: Erscheint auch als Baur, Uwe, 1939 - Literatur in Österreich 1938-1945 ; Band 5: Literarisches System in Österreich 1933/1938-1945
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Zweiter Weltkrieg ; Literarisches Leben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783205212133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Debazi, Elisabeth H., 19XX - Else Feldmann: Schreiben vom Rand
    Dissertation note: Dissertation Universität Klagenfurt 2017
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Feldmann, Else 1884-1942
    Abstract: Die lang vergessene jüdische Autorin Else Feldmann gibt einen unerbittlichen Einblick in soziale Verwerfungen im Wien der Zwischenkriegszeit. Mit Energie und Klarheit zeigt sie deren Ursachen und Folgen auf, die sie aus eigenem, vielfach schmerzlichem Erleben selbst nur zu gut kennt. „Unerforschlich tief und in tausend Geheimnisse verstrickt sind die Wege menschlicher Not", schreibt Else Feldmann in einem ihrer ersten Feuilletons, von denen sie im Laufe der Zwischenkriegszeit noch zahlreiche für verschiedene Zeitungen verfassen sollte, ehe sie Opfer der nationalsozialistischen Vernichtung wurde. Else Feldmann gelang es, sich im Umfeld der Arbeiterbewegung als Journalistin und Schriftstellerin von ihrer Herkunft aus dem jüdischen Ghetto zu emanzipieren und sich vergleichsweise früh in einem bis dato männerdominierten Feld zu behaupten. In ihrem Werk gibt Else Feldmann Einblick in die Lebensrealität der Menschen am gesellschaftlichen Rand: die Prostituierter, straffällig gewordener Jugendlicher, Arbeitsloser, Dienstbot*innen, junger Mütter sowie Männer und Frauen aus dem Proletariat. Elisabeth Debazi erschließt die bis dato erhalten gebliebenen Schriften einer zu Unrecht vergessenen jüdischen Autorin und ordnet sie erstmals literaturwissenschaftlich ein.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-301
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783205212355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (478 Seiten)
    Angaben zur Quelle: Band 5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Geschichte 1938-1945
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783205212317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (480 Seiten)
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Gschwandtner, Harald, 1986 - Strategen im Literaturkampf
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2019
    DDC: 833.91409
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bernhard, Thomas 1931-1989 ; Handke, Peter 1942- ; Literaturkritik
    Note: Angaben zur Hochschulschrift aus dem Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783515128841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (508 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 184
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2019
    DDC: 437.943632
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Universität Salzburg ; Deutsch ; Mundart ; Mehrsprachigkeit ; Sprachnorm ; Universität Salzburg ; Deutsch ; Mundart ; Mehrsprachigkeit ; Sprachnorm
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 465-487 , "Diese Arbeit stellt eine stark gekürzte Version meiner Dissertation dar, die zwischen 2016 und 2019 an der Universität Innsbruck im Rahmen des Projekts VAMUS ("Verknüpfte Analyse von Mehrsprachigkeiten am Beispiel der Universität Salzburg") entstanden ist..." (s. Danksagung)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
    In:  Band 1
    ISBN: 9783772057458 , 9783772001598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 478 Seiten)
    Angaben zur Quelle: Band 1
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Sprachatlas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110763119 , 9783110762969 , 9783110763171
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (607 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary studies: from c 1900 - ; General studies ; Kracht, Christian 1966- ; Röggla, Kathrin 1971- ; Zeh, Juli 1974- ; Randt, Leif 1983- ; Politischer Roman ; Parahistorischer Roman
    Abstract: Non-realistic narratives are currently immensely popular but have been frequently accused of political escapism. This study models counterfactuality using theories of fiction and shows the great affinity that this narrative technique shares with political writing. Analyses of works by Christian Kracht, Kathrin Röggla, Juli Zeh, and Leif Randt demonstrate the diversity and relevance of political variations on reality in contemporary literature
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863955175
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Language ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Germanistik ; Lateinamerika ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen
    Abstract: Latin America and the German-speaking countries of Central Europe have for a long time maintained multifaceted and dynamic relations. This close interaction has also had a significant impact on the history and present of institutional Germanic studies in Latin America. There are, however, country-specific differences: while in the case of some locations there is only a rudimentary area of Germanic Studies, in others it is quite broadly established. The main purpose of this volume is to trace the existing diversity. The idea for the publication emerged during the 16th Congress of the Latin American Association of Germanists (ALEG) in Buenos Aires in December 2017. Within the framework of the section "History of Germanic Studies", the need for an anthology with contributions in German became evident, in which the developments and perspectives of Germanic studies in the various Latin American countries and regions are reviewed and discussed. Academics from across Latin America agreed to share insights and findings on the aims and foci of Germanic studies for the book project to be realized. Since the institutional framework of the discipline varies widely in Latin America, the initiators assume a broad concept of Germanic studies that encompasses the teaching and research of literary and cultural studies, as well as linguistic and translation studies, teacher training and the teaching of the German language itself. The anthology combines a total of 22 articles from eleven countries, written by 39 authors, and thus provides a broad and diverse view of the situation of Germanistic studies in Latin America. It includes overviews and analyses from Argentina, Bolivia, Brazil, Chile, the Dominican Republic, Ecuador, Colombia, Mexico, Paraguay, Uruguay and Venezuela
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110616194 , 9783110616156 , 9783110616538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 p.)
    RVK:
    Keywords: German language Parts of speech ; linguistics ; Semantics & pragmatics
    Abstract: As one of the world’s 7,000 languages, German shares "family similarities" with many other European languages, but also has some very unique traits. In a total of eight chapters, this book examines the German language within the context of its European neighbour languages and shows where its distinctive features lie, making it clear that facts from its grammar and vocabulary are an interesting and underrated field of knowledge
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 649 Seiten)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 157
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Heimatkunde ; Heimatrecht ; Literatur ; Heimat ; Deutsch ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783110763119 , 9783110762969 , 9783110763171
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (607 Seiten)
    Series Statement: Gegenwartsliteratur
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 21st century ; Politics and literature ; Politics in literature ; Literature: history & criticism ; Literary studies: from c 1900 - ; General studies ; Kracht, Christian 1966- ; Röggla, Kathrin 1971- ; Zeh, Juli 1974- ; Randt, Leif 1983- ; Politischer Roman ; Parahistorischer Roman
    Abstract: "Non-realistic narratives are currently immensely popular but have been frequently accused of political escapism. This study models counterfactuality using theories of fiction and shows the great affinity that this narrative technique shares with political writing. Analyses of works by Christian Kracht, Kathrin Röggla, Juli Zeh, and Leif Randt demonstrate the diversity and relevance of political variations on reality in contemporary literature."--Publisher's website
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110758603 , 9783110758436 , 9783110758665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 p.)
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary studies: from c 1900 - ; General studies
    Abstract: Digital media are transforming narratives and literary texts. They are also changing how we think about the present. It is against this backdrop that this volume inquires into the status of contemporary literature after digitalization: What role do new concepts of time play in writing? What forms of temporal reflection have shaped the novels of the last fifteen years? Which new modes of writing are being developed in digital media?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , 33 Illustrationen
    Edition: 1. Erstauflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Nehrlich, Thomas, 1984 - Alexander von Humboldt Berlin 1830-1835
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2020
    DDC: 509.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Language Science Press
    ISBN: 9783961103133
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Series Statement: Language variation 5
    Series Statement: Language variation
    Parallel Title: Erscheint auch als workshop German(ic) in language contact: Grammatical and sociolinguistic dynamics German(ic) in language contact
    DDC: 430.04
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Germanische Sprachen ; Sprachkontakt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839454831 , 3839454832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (496 p.)
    Series Statement: Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft 15
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism ; Working class authors ; Écrivains ouvriers - Allemagne (Est) ; LITERARY CRITICISM / European / German ; German literature ; Intellectual life ; Working class authors ; Arbeiterliteratur ; Bitterfelder Weg ; Deutsche Geschichte ; Erinnerungskultur ; Germanistik ; Kulturgeschichte ; Laienschriftsteller ; Literatur Von Unten ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Schreibende Arbeiter ; Volkskunst ; Zirkel Schreibender Arbeiter ; Criticism, interpretation, etc ; Germany (East) Intellectual life ; Germany (East) ; Amateur Writers ; Bitterfeld Path ; Circle of Writing Workers ; Cultural History ; Folk Art ; German History ; German Literature ; Literary Studies ; Literature From Below ; Literature ; Memory Culture ; Proletarian Literature ; Writing Workers
    Abstract: Mit Volker Braun, Lutz Seiler und Christa Wolf sind nur drei von zahlreichen Schriftsteller*innen genannt, die mit einem bis dato kaum beachteten Kulturphänomen verbunden sind - den »schreibenden Arbeitern« der DDR, die über 30 Jahre identitätsstiftend im politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Ostdeutschland wirkten.Die Studie von Anne Sokoll arbeitet erstmals die Entwicklung von den Anfängen in den 1950er Jahren bis zur versuchten Neuetablierung im Deutschland nach 1990 sowie die Ästhetik und die Kulturpraxis der Laienautor*innen detailliert auf. Damit eröffnet sich ein Bezugshorizont zu aktuellen gesellschaftspolitischen und kulturellen Diskursen, die auch 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung virulent sind
    Note: Frontmatter , Inhalt , I. Einleitung , Vorwort , I.1 Die Bewegung schreibender Arbeiter als Anreiz für die Wissenschaft , I.2 Die Bewegung schreibender Arbeiter in der Forschung - zum Status quo , I.3 Zur Aufarbeitung der Bewegung schreibender Arbeiter: Methodik, Quellenlage, Struktur , II. Die Bewegung schreibender Arbeiter als Konzept einer Wissens- und Kulturgesellschaft der DDR , Vorwort , II.1 Vom »lesenden« zum »schreibenden Arbeiter« , Vorwort , II.1.1 Auf dem Weg nach Bitterfeld - das utopietheoretische Fundament, die neue Phase der sozialistischen Kulturrevolution und die 1. Bitterfelder Konferenz , II.1.2 Zäsuren in der »Blütezeit«426 der Bewegung schreibender Arbeiter - die 1960er Jahre , II.1.3 Die Bewegung schreibender Arbeiter zwischen kulturpolitischer Konsolidierung, betrieblicher Alltagskultur und neuen Wirkfeldern - die 1970er Jahre , II.1.4 Die Zirkel schreibender Arbeiter als »Salons der Arbeiter« oder »Literarische Werkstätten«? Die Wiedervereinigung als »Wende-Punkt« , II.2 Zu Quantität und Qualität der Bewegung schreibender Arbeiter , Vorwort , II.2.1 Ein sozialgeschichtlich-statistischer Überblick zu Quantität und sozialer Zusammensetzung der Zirkel schreibender Arbeiter , II.2.2 Laienliteratur im Spannungsfeld zwischen (kultur-)politischer Ausrichtung, qualitativen Anforderungen und Maßnahmenkatalogen - die normative Konzeptionierung , II.3 Erste »Zwischeneinschätzung«: Die Bewegung schreibender Arbeiter als neues Konzept einer Wissens- und Kulturgesellschaft? , Vorwort , II.3.1 Die Bewegung schreibender Arbeiter zwischen Idealität und Realität , II.3.2 Die Bewegung schreibender Arbeiter als realer Teil des normativen Konzeptes einer neuen Wissens- und Kulturgesellschaft in der DDR , III. Die Bewegung schreibender Arbeiter als ästhetisches Konzept , Vorwort , III.1 Poetiken und Programmatiken der 1950er Jahre - propagandistische Anleitung für eine sozialistische Volkskunst , III.2 Poetiken und Programmatiken der 1960er Jahre - vielfältige und vielzählige ästhetisch-politische Anleitung , III.3 Poetiken und Programmatiken der 1970er Jahre - universale Anleitung für die Praxis der Zirkel schreibender Arbeiter , III.4 Poetiken und Programmatiken der 1980er Jahre - praxisorientierte methodologische Anleitung und systemische Verortung der Zirkel schreibender Arbeiter , III.5 Die zwei großen Anleitungskompendien der Bewegung im Vergleich - Handbuch für schreibende Arbeiter und Vom Handwerk des Schreibens , III.6 Zweite »Zwischeneinschätzung«: Die Bewegung schreibender Arbeiter als neues ästhetisches Konzept? , IV. Die Bewegung schreibender Arbeiter als kulturpraktisches Konzept , IV.1 »Zirkellandschaft« , IV.2 Zirkelpraxis , IV.3 Dritte »Zwischeneinschätzung«: Die Bewegung schreibender Arbeiter als Konzept einer neuen Kulturpraxis? , V. Schlussbetrachtung , V.1 Eine Topologie der Bewegung schreibender Arbeiter , V.2 Drei evaluierende Perspektiven auf die Bewegung schreibender Arbeiter , V.3 Ein Fazit zur Bewegung schreibender Arbeiter der DDR , Literatur- und Quellenverzeichnis , Primärliteratur , Archivbestände , Sekundärliteratur , Weitere Quellen , Dank , Abkürzungsverzeichnis , Personenregister , Sachregister , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Büchner-Verlag
    ISBN: 9783963177699 , 9783963172328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 p.)
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music industry ; Copyright law ; Media studies ; Music recording & reproduction ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: »This video is not available in your country.« With this sentence, the video platform YouTube fueled many years of dispute with the German collecting society GEMA. Numerous online discussions focused on the appropriate remuneration for music streaming – GEMA bashing followed. Music and copyright have always been a contentious issue. Digitization set in motion a process that changed the way music and other creative goods are produced, consumed, distributed and exploited. This break undermined previous business models of the music industry and shook basic assumptions in the understanding of copyright. Philip Stade focuses on the particular online discourse YouTube vs. GEMA and, in the spirit of cultural studies, opens up interdisciplinary and historical perspectives on the fields of music business, copyright and capitalism in the digital transformation. The focus is on hegemonic strategies and the central role of social media. Even though the social and economic upheavals of the digital transformation are far from complete, Stade precisely elaborates which overarching shifts are taking place in the relationship between exclusive control and free access. For we are only just beginning to understand how digital capitalism works
    Abstract: »Dieses Video ist in deinem Land leider nicht verfügbar.« Mit diesem Satz befeuerte die Video-Plattform YouTube die jahrelange Auseinandersetzung mit der deutschen Verwertungsgesellschaft GEMA. In zahlreichen Online-Diskussionen ging es um die angemessene Vergütung für das Musikstreaming - das GEMA-Bashing folgte. Musik und Urheberrecht waren und sind ein konfliktreiches Thema. Mit der Digitalisierung setzte ein Prozess ein, der die Art veränderte, Musik und andere kreative Güter zu produzieren, zu konsumieren, zu verbreiten und zu verwerten. Diese Zäsur untergrub bisherige Geschäftsmodelle der Musikwirtschaft und erschütterte Grundannahmen im Urheberrechtsverständnis. Philip Stade richtet den Blick auf den besonderen Online-Diskurs YouTube vs. GEMA und eröffnet im Sinne der Cultural Studies interdisziplinäre und historische Sichtweisen auf die Felder Musikwirtschaft, Urheberrecht und Kapitalismus im digitalen Wandel. Im Fokus stehen dabei hegemoniale Strategien sowie die zentrale Rolle Sozialer Medien. Auch wenn die gesellschaftlichen und ökonomischen Umwälzungen des digitalen Wandels längst nicht abgeschlossen sind, arbeitet Stade präzise heraus, welche übergeordneten Verschiebungen im Verhältnis von exklusiver Kontrolle und freiem Zugang stattfinden. Denn wir beginnen gerade erst zu verstehen, wie der digitale Kapitalismus funktioniert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Open Book Publishers
    ISBN: 9781783747696 , 9781783747702 , 9781783747726 , 9781783747733 , 9781783747740
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (346 p.)
    RVK:
    Keywords: Literature & literary studies ; History of ideas ; Classic fiction (pre c 1945) ; Modern period, c 1500 onwards
    Abstract: "This elegant collection of essays ranges across eighteenth and nineteenth-century thought, covering philosophy, science, literature and religion in the ‘Age of Goethe.’ A recognised authority in the field, Nisbet grapples with the major voices of the Enlightenment and gives pride of place to the figures of Lessing, Herder, Goethe and Schiller. These eleven essays range widely in their compass of thought and intellectual discourse, dealing incisively with themes including the philosophical implications of literature and the relationship between religion, science and politics. The result is an accomplished reflection on German thought, but also on its rebirth, as Nisbet argues for the relevance of these Enlightenment thinkers for the readers of today. The first half of this collection focuses predominantly on eighteenth-century thought, where names like Lessing, Goethe and Herder, but also Locke and Voltaire, feature. The second has a wider chronological scope, discussing authors such as Winckelmann and Schiller, while branching out from discussions of religion, philosophy and literature to explore the sciences. Issues of biology, early environmentalism, and natural history also form part of this volume. The collection concludes with an examination of changing attitudes towards art in the aftermath of the ‘Age of Goethe.’ The essays in this volume have been previously published separately, but are brought together in this collection to present Nisbet’s widely-acclaimed perspectives on this fascinating period of German thought. It will be of interest to scholars and students of the intellectual life of Europe during the Enlightenment, while its engaging and lucid style will also appeal to the general reader. "
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783110667004 , 9783110656510 , 9783110667394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (590 p.)
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary theory ; Literary studies: general ; Cultural studies
    Abstract: The predicted end of the era of cultural studies in the humanities and social sciences opens the possibility for serious methodological debate. The volume collects essays by medievalists and modern linguists that explore conceptual and social historical perspectives on the period from the 12th to the 21st centuries, developing a balance between ideas and realities as respectively different but mutually resonating contexts
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783110731569 , 9783110737011 , 9783110731675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (395 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary theory ; Literary studies: from c 1900 - ; Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Abstract: A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as poetic self-reference. These contributions combine this interest with in-depth exegeses on texts by Joyce, Mayröcker, Wühr, Lentz, and others
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Springer
    ISBN: 9789811644733
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 239 p. 41 illus., 17 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Sinophone and Taiwan Studies 4
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Anthropology ; Ethnography
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839456637 , 9783732856633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 113
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Perspektiven eines biopolitischen Typus
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahmed, Nasser, 1988 - Zwischen Biomacht und Lebensmacht
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 La volonté de savoir ; Jünger, Ernst 1895-1998 Der Arbeiter ; Biopolitik ; Leben ; Macht ; Politisches Denken
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Perspektiven eines biopolitischen Typus : zwischen Biomacht bei Michel Foucault und Lebensmacht bei Ernst Jünger , Literaturverzeichnis: Seite 377-385
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472902446 , 9780472038558
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (259 p.)
    RVK:
    Keywords: Music ; Theory of music & musicology
    Abstract: In 1933, John A. Lomax and his son Alan set out as emissaries for the Library of Congress to record the folksong of the “American Negro” in several southern African American prisons. Listening to the Lomax Archive: The Sonic Rhetorics of African American Folksong in the 1930s asks how the Lomaxes’ field recordings—including their prison recordings and a long-form oral history of jazz musician Jelly Roll Morton—contributed to a new mythology of Americana for a nation in the midst of financial, social, and identity crises. Stone argues that folksongs communicate complex historical experiences in a seemingly simple package, and can thus be a key element—a sonic rhetoric—for interpreting the ebb and flow of cultural ideals within contemporary historical moments. He contends that the Lomaxes, aware of the power of folk music, used the folksongs they collected to increase national understanding of and agency for the subjects of their recordings even as they used the recordings to advance their own careers. Listening to the Lomax Archive gives readers the opportunity to listen in on these seemingly contradictory dualities, demonstrating that they are crucial to the ways that we remember and write about the subjects of the Lomaxes’ archive and other repositories of historicized sound. Throughout Listening to the Lomax Archive, there are a number of audio resources for readers to listen to, including songs, oral histories, and radio program excerpts. Each resource is marked with a ? in the text. Visit https://doi.org/10.3998/mpub.9871097#resources to access this audio content
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658316419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 417 S. 44 Abb., 40 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences ; Arts ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...