Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (16)
  • German  (16)
  • 2020-2024  (15)
  • 1965-1969  (1)
  • Frau
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl.
    Language: German
    Keywords: Frau ; Frau ; Geschichte ; Feminismus ; Geschichte
    Note: Orig.-Ausg. gesondert u.d.T.: Lerner, Gerda: The creation of patriarchy und: Lerner, Gerda: The creation of feminist consciousness
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835380431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönbächler, Martina, 1983 - Splitterpoetologie
    DDC: 833.912
    Keywords: Foreign Language Study ; Foreign Language Study ; German ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mann, Thomas 1875-1955 Joseph in Ägypten ; Frau ; Leidenschaft ; Intertextualität ; Mann, Thomas 1875-1955 ; Privatbibliothek ; Lektüre ; Poetologie
    Abstract: Die Studie untersucht Thomas Manns reale und virtuelle Bibliothek sowie die Lesespuren, die darin zu finden sind, und stellt sie Manns Gesamttext gegenüber Was ist eine Autor:innenbibliothek und wie lässt sich mit ihr literaturwissenschaftlich arbeiten? In welchem Verhältnis zeigen sich in einem Romantext wie Thomas Manns »Joseph in Ägypten« (1936) die in seiner Nachlassbibliothek physisch erhaltenen, die bloß sekundär belegbaren und die nichterhaltenen Lektüren des Autors? Wie fügen sich daraus Textmotive und Bedeutungssplitter zu einem narrativen Muster zusammen, und wie verändert sich dieses von Text zu Text? Schönbächlers Studie geht solchen Fragen anhand eines Motivkomplexes nach, der in Thomas Manns Frühwerk Gestalt annimmt und der im dritten Band der »Joseph«-Tetralogie einen bedeutsamen Wandel durchläuft: Erstmals widerfährt einer Frauenfigur die Mann`sche ›Heimsuchung‹ von der eigenen Leidenschaft. Geschlecht wird so zum Vehikel, das in der Zeit des deutschen Faschismus eine Ehrenrettung früherer Vorstellungen von Deutsch- und Künstlertum erlaubt. Schönbächlers intertextuell-poetologische Perspektive macht einerseits die Durchlässigkeit zwischen Bibliothek und Werk sichtbar und andererseits deren Diskurspoetologie
    Note: German
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658414894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 293 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Loth, Martina Religiöse Identitätsbildung junger Alevit:innen und Sunnit:innen
    Keywords: Islam—Study and teaching. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Religions. ; Middle East. ; Religion and sociology. ; Emigration and immigration ; Islam ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Religiöse Identität ; Erwachsener ; Aleviten ; Sunniten ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung ; Bildungsgang ; Deutschland ; Aleviten ; Sunniten ; Frau ; Religiöse Identität
    Abstract: Einleitung -- Kontext -- Forschungsstand -- Theorie -- Methodologie -- Typenbildung -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Sowohl junge Alevit:innen als auch junge Sunnit:innen sind in Deutschland aufgrund eines vorwiegend negativen Images des Islams herausgefordert, sich bezüglich ihrer muslimischen oder vermeintlich muslimischen Identität zu positionieren. Gleichzeitig sehen sich die beiden Gruppen in der Diaspora religionsrechtlich mit verschiedenen Bedingungen konfrontiert. Die alevitische Gemeinde Deutschlands (kurz AABF) hat durch ihren Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts und der Durchführung des alevitischen Religionsunterrichts in der Mehrzahl der Bundesländer religionsrechtlich in Deutschland eine bessere Ausgangsposition erreichen können als die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (kurz DİTİB). In dem Buch werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der sich diesen Gruppen zugehörig fühlenden jungen Adoleszenten in Bezug auf ihre religiöse Identitätsbildung untersucht. Die Autorin Martina Loth ist Fachreferentin für Interreligiösen und Interkulturellen Dialog im Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783666993701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (570 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 3
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolboske, Birgit Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2021
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Frauengeschichte ; Geschlechterverhältnisse ; Wissenschaftlerinnen, ; Gleichstellungspolitik, ; Harnack-Prinzip ; Gender Bias ; Sekretärinnen ; Hochschulschrift ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Struktur ; Hierarchie ; Frau ; Abhängigkeit ; Geschichte 1948-1998
    Abstract: Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG), eine der erfolgreichsten Forschungsinstitutionen weltweit, steht exemplarisch für das stark von Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnissen geprägte deutsche Wissenschaftssystem. Die Studie analysiert ihren soziokulturellen und strukturellen Wandlungsprozess unter Genderaspekten in den ersten fünfzig Jahren ihres Bestehens – von intransparenten Wirkungszusammenhängen informeller Netzwerke hin zu einer modernen, an Gleichstellungspolitik orientierten Forschungsinstitution. Dabei werden zwei weibliche Arbeitswelten in der Forschungsgesellschaft kultur- und wissenschaftshistorisch untersucht: die Wissenschaft, zu der lange Zeit nur sehr wenige Frauen Zugang hatten, und das "Vorzimmer", in dem die meisten Frauen gearbeitet haben. Was hat weibliche Wissenschaftskarrieren in der MPG befördert, was behindert und welche Rolle spielte dabei das "Harnack-Prinzip", das MPG-eigene Strukturprinzip der persönlichkeitszentrierten Forschungsorganisation? Ein weiterer Fokus liegt auf den gleichstellungspolitischen Aushandlungsprozessen, die Ende der 1980er begannen und dazu beigetragen haben, die tradierte Geschlechterordnung der Max-Planck-Gesellschaft aufzubrechen und dort einen Kulturwandel herbeizuführen.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [501]-556 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Kritische Theorie und Feminismus (2022), Seite 247-264 | year:2022 | pages:247-264
    ISBN: 9783518299609
    Language: German
    Titel der Quelle: Kritische Theorie und Feminismus
    Publ. der Quelle: Berlin : Suhrkamp, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 247-264
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:247-264
    Keywords: Aufsatz im Buch ; Frau ; Begriff ; Kritische Theorie ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Terrorismus im 21. Jahrhundert (2022), Seite 194-203 | year:2022 | pages:194-203
    ISBN: 9783838972206
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Terrorismus im 21. Jahrhundert
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 194-203
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:194-203
    Keywords: Frau ; Terroristin ; Terrorismus ; Historische Entwicklung ; Stereotyp ; Gender ; Terrorismusforschung ; Empirische Forschung ; Frau ; Terroristin ; Terrorismus ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Terrorismus im 21. Jahrhundert (2022), Seite 204-205 | year:2022 | pages:204-205
    ISBN: 9783838972206
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Terrorismus im 21. Jahrhundert
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 204-205
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:204-205
    Keywords: Weiße Witwe ; Terroristin ; Terrorismus ; Islamismus ; Radikalisierung ; Terroranschlag ; Stereotyp ; England ; Kenia ; England ; Frau ; Terroristin ; Terrorismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783832553838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kressdorf, Freja, 1991 - MINT-Bildungswege in der Perspektive junger Frauen
    Keywords: Teaching of a specific subject ; MINT-Fächer ; Frau ; Berufsorientierung
    Abstract: Welche Zugänge zu MINT finden und wählen junge, naturwissenschaftlich interessierte Frauen, die sich am Übergang von Schule zu Studium oder Ausbildung befinden? Im Rahmen von drei Berufsorientierungsakademien des Projekts helpING erhielten Schülerinnen Einblicke in Berufs- und Studienbereiche zu Naturwissenschaften, Technik und IT, begegneten MINT-Role-Models und entwarfen im Team MINT-Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen der Zukunft. In diesem Band werden nun die Befunde der wissenschaftlichen Begleitforschung zu den Akademien vorgestellt. Mit Fragebogenerhebungen, Gruppendiskussionen und Interviews wurden Daten erhoben, die erlauben, die Perspektiven der jungen Frauen auf MINT als potenzielles Studien- und Berufsfeld detailliert zu beschreiben. Es zeigt sich einerseits das Potenzial der Akademien, MINT-interessierte junge Frauen zu adressieren und ihnen differenzierte Einblicke in MINT-Bereiche zu ermöglichen. Deutlich tritt aber auch zutage, wie facettenreich die Einflüsse auf Bildungswegentscheidungen sind. Die vermeintlich homogene Gruppe MINT-interessierter junger Frauen erweist sich bei genauerem Hinsehen als ausgesprochen divers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Heiss, Lydia, 1984 - Jung, weiblich, jüdisch - deutsch?
    DDC: 833.920938296
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gorelik, Lena 1981- Lieber Mischa ; Petrowskaja, Katja 1970- Vielleicht Esther ; Grjasnowa, Olga 1984- Der Russe ist einer, der Birken liebt ; Identität ; Juden ; Frau ; Jüdische Literatur ; Schriftstellerin ; Literaturproduktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-426-27858-1
    Language: German
    Pages: 303 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Ungleichheit. ; Geschlechterrolle. ; Care-Arbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung. ; Soziale Ungleichheit. ; Selbstvertrauen. ; Sexualverhalten. ; Berufstätigkeit. ; Erschöpfung. ; Gleichberechtigung. ; Emanzipation. ; Chancengleichheit ; Gesellschaftskritik ; Sexismus ; Genderforschung ; Geschlechterforschung ; Frauenbild ; Sorgearbeit ; Gewalt gegen Frauen ; Care-Berufe ; Hasskommentare ; Mutter ; Freundin ; Quote ; Soziologie ; Gender Pay Gap ; Burn out ; Geschlechtergleichheit ; Mental Load ; Rassismus ; Geschlechterrollen ; Ungerechtigkeit ; Mutterbild ; Diskriminierung Buch ; Frauenrechte Buch ; Gleichberechtigung ; Frauen ; Misogynie ; das Mädchen für alles ; toxische Männlichkeit ; Parität ; Feminismus ; strukturelle Benachteiligung von Frauen ; Lohnunterschied ; Frauenfeindlichkeit ; gesellschaftskritische Bücher ; Emanzipation ; Ehefrau ; Frauen und Karriere ; Männer ; Sexuelle Verfügbarkeit ; Minderwertigkeitsgefühl ; Selbstvertrauen ; Körperscham ; Fatshaming ; Körper ; Mutterschaft ; Emotionale Verausgabung ; Familie ; Frau ; Ungleichheit ; Frau ; Geschlechterrolle ; Care-Arbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Soziale Ungleichheit ; Care-Arbeit ; Selbstvertrauen ; Sexualverhalten ; Berufstätigkeit ; Erschöpfung ; Gleichberechtigung ; Emanzipation
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Article
    Article
    In:  Fluchtraum Europa (2020), Seite 149-167 | year:2020 | pages:149-167
    ISBN: 9783848767281
    Language: German
    Titel der Quelle: Fluchtraum Europa
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 149-167
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:149-167
    Keywords: Frau ; Internierung ; Internierungslager ; Deportation ; Vertreibung ; Widerstand ; Besetzte Gebiete ; Flüchtling ; Geschlechterrolle ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Article
    Article
    In:  Migration, Religion, Gender und Bildung (2020), Seite 253-284 | year:2020 | pages:253-284
    ISBN: 9783837644517
    Language: German
    Pages: Diagramme
    Titel der Quelle: Migration, Religion, Gender und Bildung
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 253-284
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:253-284
    Keywords: Aufsatz im Buch ; Deutschland ; Türkei ; Frau ; Imam
    Abstract: Imamin - zur begrifflichen Problematik | Kurze quantitative Skizzierung der Präsenz von Theologinnen an Fakultäten, im Religionspräsidium und in DITIB-Gemeinden | Innere Wanderung und äußere Migration | Genderrelevante Aspekte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 280-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658319267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 264 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Cultural studies ; Social sciences—Philosophy ; Education ; Crime—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Gehörlosigkeit ; Gewalt ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gehörlosigkeit ; Frau ; Gewalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837654882 , 3837654885
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 613 g
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Auslandsberichterstattung ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Frau ; Politisches Handeln ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Geschichte 2011-2014 ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783496016083 , 3496016086
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde 135. Band
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verkörperung der Welt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2013
    DDC: 306.096781
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kulturkontakt ; Akkulturation ; Integration ; Ästhetik ; Frau ; Sansibar ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sansibar ; Sachkultur ; Globalisierung ; Ästhetik ; Islam ; Hochzeit ; Sansibar ; Swahili
    Note: Im Vorwort: "Die vorliegende Studie wurde Ende 2013 an der Universität Bayreuth als Habilitationsschrift angenommen."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Article
    Article
    In:  Kulturanthropologie (1966), Seite 304-311 | year:1966 | pages:304-311
    Language: German
    Titel der Quelle: Kulturanthropologie
    Publ. der Quelle: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 1966
    Angaben zur Quelle: (1966), Seite 304-311
    Angaben zur Quelle: year:1966
    Angaben zur Quelle: pages:304-311
    Keywords: Sudan ; Mossi ; Frau
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 311
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...