Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,723)
  • Online Resource  (1,723)
  • German  (1,713)
  • Arabic  (10)
  • 2005-2009  (1,568)
  • 1970-1974  (158)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck | Perth [u.a.] : EBL ; Band 155-
    ISSN: 2568-8480 , 0941-0503
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 155-
    Parallel Title: Erscheint auch als Ius publicum
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SourceOECD
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. PISA 2006, science competencies for tomorrow's world
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1997 -
    Parallel Title: Druckausg. Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Ethnologie und Afrikastudien Jahresbericht
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 10.11.2016 , Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Köln : Köppe ; [1.]1998 - [3.]2000; 4.2001 - 16.2013; [N.F.] 1=17.2014 -
    ISSN: 2363-6270 , 1435-0963 , 1435-0963
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: [1.]1998 - [3.]2000; 4.2001 - 16.2013; [N.F.] 1=17.2014 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Recht in Afrika
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Afrika ; Recht
    Note: Gesehen am 11.03.2024 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , ROAD, OA-J , Ersch. 2x jährl. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 2941-9603 , 0506-7286 , 0506-7286
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassung und Recht in Übersee
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Asien ; Verfassung ; Völkerrecht ; Afrika ; Verfassung ; Völkerrecht ; Lateinamerika ; Verfassung ; Völkerrecht
    Note: Gesehen am 06.07.2023 , Beteil. Körp. anfangs: Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; 2004 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Unternehmen Region
    DDC: 330
    Keywords: Technologiepolitik ; Regionalpolitik ; Ostdeutschland ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 02.09.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sandstein | Köln : Böhlau ; Band 1-
    ISSN: 2748-4602 , 2748-4580 , 2748-4580
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Visuelle Geschichtskultur
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 30.08.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Spiegel Online GmbH | Wiesbaden : DiViBib ; Nr. 1.2009 -
    ISSN: 1868-4378 , 1868-4378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.2009 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiegel. Wissen
    DDC: 790
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 03.03.21 , Periodizität: vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISSN: 1574-9347
    Language: German , English
    Series Statement: BrillOnline reference works
    DDC: 930
    Keywords: Datenbank ; Wörterbuch ; Römisches Reich ; Elektronische Publikation ; Griechenland ; Elektronische Publikation ; Antike ; Elektronische Publikation ; Römisches Reich ; Geschichte ; Griechenland ; Geschichte ; Antike ; Geschichte ; Antike ; Elektronische Publikation ; Griechenland ; Elektronische Publikation ; Römisches Reich ; Elektronische Publikation
    Note: Gesehen am 03.04.24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter Oldenbourg | Opladen : Westdeutscher Verl. | Wiesbaden : Westdeutscher Verl. | Stuttgart : Lucius & Lucius ; 1.1980 -
    ISSN: 2366-0392 , 2366-0392 , 0174-0202 , 2366-0392 , 0174-0202
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Göttingen Digizeitschriften e.V. 2011-2011 DigiZeitschriften Online-Ausgabe: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., 2011
    Dates of Publication: 1.1980 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Former Title: Vorg Informationsbrief für Rechtssoziologie
    DDC: 340
    Keywords: Rechtssoziologie ; Zeitschrift
    Note: Anfangs ohne Zusatz , Ersch. 2x jährl. , Online-Ausgabe: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Deutschland, taz Entwicklungs-GmbH & Co.Medien KG | München : Genios ; 1996 -
    ISSN: 1434-2561 , 1434-2561
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Deutsche Ausgabe
    Dates of Publication: 1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Le monde diplomatique
    DDC: 070
    Keywords: Zeitschrift ; Internationale Politik
    Note: Gesehen am 08.02.2012 , Periodizität: monatl.; Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    München : Ges. ; Nachgewiesen 2002 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Central and Eastern European online library
    ISSN: 0340-174X , 0340-174X
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Südosteuropa-Mitteilungen
    Titel der Quelle: Central and Eastern European online library
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003
    DDC: 000
    Keywords: Länderbericht ; Südosteuropa ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 09.08.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | München : GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH ; Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    ISSN: 1865-5106 , 0038-0377 , 0038-0377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Sociologus
    DDC: 150
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsphilosophie
    Note: Gesehen am 31.08.2018 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Verlag der SUB Hamburg, Hamburg University Press | Hamburg : Inst. für Ethnologie der Univ. Hamburg ; 1.1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2199-7942 , 1438-5244
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Parallel Title: Erscheint auch als EthnoScripts
    Former Title: Druckausg. u. Vorg. EthnoScripts
    Former Title: Analysen und Informationen aus dem Institut für Ethnologie der Universität Hamburg
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Abstract: Ethnoscripts ist eine ethnologische Fachzeitschrift, die sich mit aktuellen Fragen und Debatten auseinandersetzt. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe steht ein thematischer Schwerpunkt zu theoretischen Ansätzen und ethnographischen Studien aus der gegenwärtigen Ethnologie. Im Fokus von Ethnoscripts stehen Themen wie „Ethnologie und Ethik“, „Governance“ und „Migration“
    Note: Gesehen am 18.05.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publishing | Pfaffenhofen : Afrika-Verl. | Hamburg : Inst. of African Affairs | Hamburg : Hamburg Univ. Press ; 1.1966 -
    ISSN: 1868-6869 , 1868-6869 , 0002-0397
    Language: German , English , French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Druckausg. Africa Spectrum
    Former Title: Afrika Spectrum
    DDC: 320
    Keywords: Politologie ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Afrika ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Herausgebendes Organ bis 1975: Deutsches Institut für Afrika-Forschung; bis 2006: Institut für Afrika-Kunde; bis 30.04.2020: Institut für Afrika-Studien , Erscheint unregelmäßig , Gesehen am 26.02.2020 , Text teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt, Main : Dt. Ges. für Völkerkunde | Halle : Dt. Ges.für Völkerkunde ; Nachgewiesen 34.2005-Nr. 49 (Mai 2017)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 34.2005-Nr. 49 (Mai 2017)
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde e.V.
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V.
    DDC: 305.8
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 17.02.2020 , Ersch. 2x jährl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : APSA ; Nachgewiesen Nr. 8.1995/96 - 38.2012
    ISSN: 1435-8360 , 1435-8360
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen Nr. 8.1995/96 - 38.2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Pacific news
    Subsequent Title: Forts Pacific geographies
    DDC: 330
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 30.04.14 , Periodizität: halbjährl., anfangs: unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (188 p.)
    Keywords: Sociology: work & labour ; The self, ego, identity, personality
    Abstract: Careers of actors are to a large degree influenced by significant ups and downs. That is why is the profession of the actor is particularly well to study for career decision moments, crises and turning points in a biographical way. Special attention was directed on the auto-genetic aspects of the lives of actors. The main interest focused on topics such as success and failure, objectives and decisions, work ethic, relationship with colleagues, directors and audiences, job search and unemployment, job satisfaction and high and low points of his career. 16 theater and film actors were divided according to their job satisfaction and then qualitative, semi-structured interviews were conducted with them. The analysis was performed by using methods of comparative case report (Jüttemann, 1990) and the circulatory deconstructing (Jaeggi & Faas, 1991). The results are illustrated by themes like "Reasons to be an actor", "A production can be hell" and "Without a safety net" sorted and with numerous examples and interview quotations presented alive
    Abstract: Die Berufslaufbahn von Schauspielern ist häufig in besonderem Maße von Höhen und Tiefen geprägt. Deshalb eignet sich der Beruf des Schauspielers besonders gut, um berufliche Entscheidungsmomente, Krisen und Wendepunkte biographisch zu untersuchen. Auf die autogenetischen Aspekte im Leben von Schauspielern wurde besonderes Augenmerk gerichtet. Im Zentrum des Interesses standen Themen wie Erfolg und Misserfolg, Zielsetzungen und Entscheidungen, Arbeitseinstellung, das Verhältnis zu Kollegen, Regisseuren und dem Publikum, Arbeitssuche und Arbeitslosigkeit, Arbeitszufriedenheit und Höhe- und Tiefpunkte der Karriere. 16 Theater- und Filmschauspieler wurden nach ihrer Arbeitszufriedenheit unterteilt und anschließend qualitative, halbstrukturierte Interviews mit ihnen durchgeführt. Die Auswertung erfolgte mit Methoden der Komparativen Kasuistik (Jüttemann, 1990) und des Zirkulären Dekonstruierens (Jaeggi & Faas, 1991). Die Ergebnisse sind anschaulich nach Themen wie „Gründe, Schauspieler zu sein“, „Eine Produktion kann die Hölle sein“ und „Ohne Netz und doppelten Boden“ sortiert und mit zahlreichen Beispielen und Interviewzitaten lebendig dargestellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Chemnitz : Universitätsverlag Chemnitz
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Biography: general ; Geography
    Abstract: Die Geographie kann im Vergleich mit anderen Disziplinen getrost als ein auffallend breit facettenreiches Fach mit zahlreichen Schnittstellen zu Nachbarwissenschaften charakterisiert werden. „Der Geograph“ schlechthin – so er denn angesichts des soeben erwähnten großen Spektrums in Reinform überhaupt existiert – zeichnet sich daher oftmals durch die ausgeprägte Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten und vernetzten Denken sowie der Fertigkeit des sinnvollen Zusammenfügens vieler Einzelteile zum „großen Ganzen“ aus. Der Blick für’s Ganze und der Blick über den Tellerrand, also das positive Interesse am „Anderen“ und „Neuen“ sind diesbezüglich besonders wichtig. In Kombination mit angewandten – d.h. gesellschaftlich relevanten, konkret nachgefragten Untersuchungen - wird daher bisweilen auch „Geographie im weitesten Sinne“ betrieben. Geographie kennt nur wenige Grenzen, zumindest, wenn sie von Peter Jurczek betrieben wird.Peter Jurczek, dessen 60. Geburtstag der Anlass für Freunde, Weggefährten, ehemalige und aktive Mitarbeiter ist, ihn mit dieser Publikation zu ehren, verkörpert vielleicht nicht den oben genannten Typus des Universalgeographen, der erwähnte Blick für’s Ganze, die Freude am interdisziplinären Arbeiten, das Überschreiten der Grenzen ist ihm aber doch zu eigen. Der Blick über den Tellerrand – in räumlicher und fachlicher Hinsicht – ist es wohl auch, der ihm stets neue Perspektiven und Horizonte eröffnete, an denen er immer auch andere teilhaben lässt. Denn die Überwindung des Trennenden dort, wo es ausgrenzt oder gar diskriminiert ist im Rückblick eine wichtige Maxime seines Handelns: Ob es sich um die innerdeutsche urbane Vernetzung von „Ost“ und „West“ handelt oder die Europäische Integration, die durch konkrete Projekte insbesondere in Hinblick auf Deutschlands Nachbarn in Mitteleuropa vorangetrieben wird.Die Themenvielfalt und Interdisziplinarität der Beiträge dieses Sammelbandes wiederum ist letztendlich ein Beleg des regen wissenschaftlichen Austausches von Peter Jurczek und somit auch ein thematisches wie räumliches Abbild seines Wirkens. Sie reichen von Europa über Afrika bis nach Asien, von der Geographie, der Soziologie, der Politikwissenschaft bis hin zu Germanistik und Kulturwissenschaft
    Abstract: Geography can be - compared with other disciplines - confidently characterized as a remarkably broad multi-faceted subject with many connections to neighboring sciences. "The Geographer" absolutely - if it has given the just-mentioned large spectrum in pure form even exists - is characterized, therefore, often by the marked ability for interdisciplinary work and networked thinking and the skill of meaningful joining many items to the "big picture". The eye for the whole thing and to see the bigger picture, that is the positive interest in the "other" and "new" in this regard are particularly important. Geography knows few boundaries, at least when it is run by Peter Jurczek.The 60th birthday of Peter Jurczek was the occasion for friends, companions, former and current employees to honor him with this publication. The diverse and interdisciplinary contributions to this volume are ultimately a testament to the lively scientific exchange of Peter Jurczek and therefore a thematic as spatial image of his work. They range from Europe to Africa to Asia, from geography, sociology, political science, to Germanic culture and science
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (373 p.)
    Keywords: Art & design styles: from c 1960 ; European history
    Abstract: Das Leonhardi-Museum in Dresden gehörte in der DDR zu den legendären Ausstellungsorten für zeitgenössische, nonkonforme Kunst. Seine Besonderheit bestand darin, daß die Konzeption und Organisation der Ausstellungen in den Händen der Künstler selbst lag - die sich dafür immer wieder in einer offenen Formation, einer Arbeitsgruppe (AG) zusammenschlossen -, und daß es kein inoffizieller oder autonomer Ort war, sondern zunächst eine Galerie des staatlichen Künstlerverbandes VBK und später des Stadtbezirkes Dresden Ost. In der vorliegenden Dissertation konnten von 1963 bis 1990 über 100 Ausstellungen und Aktionen im großen Saal des Leonhardi-Museums nachgewiesen und dokumentiert werden: In der Mehrzahl Personal-Ausstellungen von Graphikern, Malern und Bildhauern, die Haltungen provozierten, Sehgewohnheiten erweiterten und sich von der Dimension des Raumes zu Experimenten anregen ließen. Nicht selten war es für sie die erste Gelegenheit, überhaupt auszustellen. Kanonbildend waren vor allem die gemeinsamen Feste und die spektakulären Gruppenausstellungen zu den Themen „Türen“ (1979) und „Frühstück im Freien“ (1982), welche das Leonhardi-Museum auch über die Stadt- und Staatsgrenze hinaus bekannt machten. Ferner trugen die durch das Ministerium für Staatssicherheit veranlassten Verbote und Schließungen zur Popularität des Hauses bei. Im Vergleich mit anderen offiziellen Ausstellungsorten in Berlin (Kunstkabinett von Lothar Lang, Galerie Arkade), Leipzig (Galerie am Sachsenplatz, Herbstsalon), Karl-Marx-Stadt (Galerie Clara Mosch) und Dresden (u.a. die Galerien Kunst der Zeit, Nord, Comenius und Mitte; Puschkinhaus, Lücke frequentor, Intermedia) konnte gezeigt werden, daß sich die Bedeutung des Leonhardi-Museums veränderte, es aber der einzige Ausstellungsort in der DDR war, an dem es Künstlern über drei Jahrzehnte gelungen ist, offizielle Strukturen (aus-) zu nutzen, um in produktiver Eigenständigkeit einen Freiraum für bildende Kunst zu schaffen
    Abstract: The Leonhardi-Museum in Dresden belonged to one of the most legendary exhibition centers / galleries for contemporary nonconformist art in the GDR. Its peculiarity was derived from the fact that the concept and organization of the exhibitions lay in the hands of the artists themselves – who continually formed open ad hoc working groups (Arbeitsgruppe / AG) – as well as the fact that it was not an unofficial or autonomous institution, but primarily a gallery belonging to the State Association of Artists in the Graphic Arts in the GDR (VBK) and later to the city council Dresden-East. This dissertation examines and documents more than 100 exhibitions and events held in the principal hall of the Leonhardi-Museum between 1963 and 1990. The majority were personal exhibitions by graphic artists, painters and sculptors which provoked attitudes and opinions, broadened viewing habits and which featured experiments which were stimulated by the dimensions of the room. Often it was the first opportunity at all for artists to exhibit. Especially the communal festivities and spectacular group exhibitions around the topics “doors” and “Alfresco Breakfast” made the Leonhardi-Museum famous both nationally and internationally. Ministry of “Staatssicherheit” bans contributed to the increased popularity of the Leonhardi-Museum. Comparisons with similar official exhibition venues in Berlin (Lothar Lang’s Art-Cabinet, Gallery Arkade), Leipzig (Gallery on the Sachsenplatz, Herbstsalon), Karl-Marx-Stadt (Gallery Clara Mosch) and Dresden (Galleries Kunst der Zeit, Nord, Comenius and Mitte; Puschkinhaus, Lücke frequentor, Intermedia) demonstrate that the importance of the Leonhardi-Museum changed, but that for three decades it remained the only place in the GDR in which artists were able to use official structures for their art. In doing so they created scope for freedom for the graphic arts
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History
    Abstract: Die Universitäten, Hoch- und Fachschulen stellten einen wichtigen Bestandteil im gesellschaftlichen System des Sozialismus dar. Bei der Betrachtung des Aufbauprozesses des Wissenschaftssektors zeigt sich, welche Bedeutung die SED der "politischen Eroberung der Universitäten und Hochschulen" zuschrieb.Den Hochschulen der DDR fielen zwei wichtige Aufgaben zu: zum einen galt es den Studenten eine fundierte und qualitativ hohe Ausbildung zu ermöglichen. Zum anderen sollten sie die Studenten politisch-ideologisch erziehen, wobei die Erziehung an erster Stelle, und die Ausbildung erst an zweiter Stelle stand. Den Erziehungsauftrag bekam neben den Hochschullehrern vor allem die FDJ zugewiesen, da es ihr, durch die Arbeit in den Seminar-FDJ-Gruppen möglich schien, auf jeden Einzelnen einzuwirken.Die Arbeit untersucht zunächst, mit welchen Verordnungen (z.Bsp.: Zweite und Dritte Hochschulreform) die DDR Regierung versucht hat, die Autonomie der Hochschule abzuschaffen und die Bildungseinrichtung zu politisieren, wie sich diese Veränderungen an der Technischen Hochschule/Universität Karl-Marx-Stadt ausgewirkt haben und wie die FDJ ihre Erziehungsrolle an dieser Hochschule/Universität wahrgenommen und umgesetzt hat.Resümierend muss gesagt werden, dass obwohl im "Studium [...] fast nichts ohne die FDJ, aber alles mit ihr" ging, die Jugendorganisation ihrem Anspruch nicht gerecht werden konnte. Selbst wer von der Weltanschauung überzeugt war, empfand die Arbeits- und Wirkungsweise oftmals als hölzern und autoritär, nicht auf seine Bedürfnisse ausgerichtet. Die FDJ hatte es nur ungenügend verstanden, Bindeglied zwischen Partei und Jugend zu sein.Die Studenten selbst waren weniger an Politisierung, als am Studium selbst und seinem außeruniversitären Leben interessiert, so dass sie der permanenten Ideologisierung eher überdrüssig waren
    Abstract: The universities, colleges and technical schools showed an important part in the social system of the socialism. By considering the creation of the science sector, the meaning, which was ascribed by the SED in the "political conquest of the universities and colleges" became important.Two important duties of the universities of the GDR were: on the one hand, it was a matter to allow students to achieve a sound and qualitatively high education. On the other hand, they should educate the students political-ideologically and the political education stood at the first and the education at the second position.Firstly the work examines, with which provisions (f.e.: The second and third university reform) the GDR government tried to abolish the autonomy of the college and to politicise the educational institution. A second topic is to analyse how these changes have affected the Technical college/university Karl-Marx-Stadt and how the FDJ perceived its education role in the college/ university. Summing up it must be said, that although in the "study [...] almost nothing went without FDJ, but everything with it", the FDJ could not meet its requirements. Even who was persuaded of that world view felt that the approaches and impact often were wooden and authoritarian and not straightened to his needs. The FDJ only understood insufficiently to be a connection between party and youth.The students themselves were less interested in politicisation than in the study and its external-university life, so that they were rather weary of the permanenet ideology
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 p.)
    Keywords: History
    Abstract: The fourth volume of the series "Hamburger Historische Forschungen" comprises primarily the edition of an unpublished text. The author is the theologian Prof. Dr. Dr. Dr. Paul Schütz (1891-1985) who was the main pastor at the Hamburg Main Church St. Nikolai from 1940 to 1952. At the same time he taught as a full-time lecturer and later as professor of theology at the Church University of Hamburg. Schütz was one of the first to develop a concept of political religion. His contribution, written in 1935, could not be published at that time.Today, an edition of this article is important for the history of theology and church history. On the other hand, for some years now there has been an intensive discussion in historical research on the interpretation of the "Third Reich" as a "political religion" developed in the 1930s. This model, which sees dictatorships, especially National Socialism, as a "political religion", is generally attributed to Eric Voegelin and Raymond Aron, who published their approaches in 1938 and 1939 respectively. It was not known until recently that Paul Schütz had already developed such a concept three or four years earlier. The present edition can therefore provide new impetus for the debate on the history and viability of this approach and enrich its content
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783110217308 , 9783110192322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: General & world history ; Non-Western philosophy ; Islam ; Islamic life & practice
    Abstract: The subjects of this volume are views and perceptions of the “other” (i.e. strangers, enemies or curiosities) within the Islamic world, as well as in the interplay between the Islamic and non-Islamic worlds. More than 20 contributions describe conceptions and contingencies of the other from very different perspectives, so arriving - with reference to Islam - at insights into the complex problems of the “other.” The studies are dedicated to Professor Gernot Rotter
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag
    ISBN: 9783839412312 , 3839412315 , 3839412315 , 9783839412312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 pages)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Steiner, Adrian, Dr. phil System Beratung : politikberater zwischen Anspruch und realität
    Keywords: Government consultants ; Political consultants ; Policy scientists ; Government consultants ; Political consultants ; Policy scientists ; Political structure & processes ; POLITICAL SCIENCE ; Political Process ; Political Advocacy ; Government consultants ; Policy scientists ; Political consultants
    Abstract: Was ist Beratung und wie funktioniert sie? Adrian Steiner gibt Antwort auf diese Fragen, indem er die formalen und funktionalen Merkmale einer idealtypischen Beratung festhält und dadurch den Blick auf die Qualität realer Beratungen ermöglicht. Wie beratend ist die Beratungspraxis tatsächlich? Diese Frage wird am Beispiel der Politikberatung ausführlich diskutiert. "Beratung" erweist sich als hochgradig neurotischer Begriff, der den fundamentalen Konflikt zwischen Anspruch (Reflexion) und Realität (Legitimation) widerspiegelt
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Vorbemerkungen zur Semantik von Rat und Tat -- I. Teil: Entscheidung und Beratung -- II. Teil: Politik und Politikberatung -- Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Backmatter.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839410677 , 3839410673 , 3839410673 , 9783839410677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Karrass, Anne EU und der Rückzug des Staates : eine Genealogie der Neoliberalisierung der europäischen Integration
    Keywords: Social sciences Political Science ; International Relations ; Social sciences ; EU and European institutions ; International institutions ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; EU & European institutions ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General
    Abstract: "Die europäische Integration führt zu einer Schwächung des Staates zugunsten des Marktes."--Diese These bestimmt seit einigen Jahren den EU-Diskurs. Aber kann man wirklich von einer Neoliberalisierung durch die EU sprechen? Und wenn ja, war diese Entwicklung gewollt oder war sie der Logik supranationaler Zusammenarbeit geschuldet? Der Band geht diesen Fragen anhand der europäischen Vorgaben für die nationale Ausgabenpolitik nach. Eine Analyse der Geschichte der Integration seit den Römischen Verträgen zeigt, dass es Alternativen zur heutigen Dominanz neoliberaler Politik gegeben hat - und somit auch wieder geben kann
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- INHALT -- 1.1 Problemstellung und Relevanz -- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- 2.1 Definition von Staatsverständnis, staatlicher Handlungsfähigkeit und staatlichen Interventionsmöglichkeiten -- Überblick über die Ziele staatlicher Ausgabenpolitik -- Ausgabenpolitische Vorgaben in den Europäischen Verträgen -- Zusammenfassung: Untersuchungsgegenstand -- Gegenüberstellung: Liberale und interventionistische Staatsverständnisse -- Das Staatsverständnis in der Keynes'schen Theorie -- Das Staatsverständnis in der monetaristischen Theorie -- Das Staatsverständnis in der Angebotsökonomie/Nauen Klassischen Makroökonomie -- Synopse der drei idealtypischen Staatsverständnisse -- Hinführung -- Die kritische Strategie -- Die affirmative Strategie -- Die revisionistische Strategie -- Fazit -- Eingrenzung des Datenmaterials -- Durchführung der Untersuchung der intendierten Beeinflussung von Handlungsfähigkeit -- Methodisches Vorgehen bei der Analyse der den Vorgaben zugrunde liegenden Staatsverständnisse -- Umfeldbeschreibung -- Intendierter Einfluss der europäischen Vorgaben auf die Interventionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten und ihre Handlungsfähigkeit -- Staatsverständnis -- Fazit -- Umfeldbeschreibung -- Intendierter Einfluss der europäischen Vorgaben auf die Interventionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten und ihre Handlungsfähigkeit -- Staatsverständnis -- Fazit -- Umfeldbeschreibung -- Intendierter Einfluss der europäischen Vorgaben auf die Interventionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten und ihre Handlungsfähigkeit -- Staatsverständnis -- Fazit -- Umfeldbeschreibung -- Intendierter Einfluss der europäischen Vorgaben auf die Interventionsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten und ihre Handlungsfähigkeit -- Staatsverständnis -- Fazit -- Interventionsbereich Allokation: Beihilfen -- Interventionsbereich Allokation: Öffentliche Güter mit allokativer Funktion -- Interventionsbereich Distribution -- Interventionsbereich Stabilisierung -- 5.2 Entwicklung der Beeinflussung von Handlungsfähigkeit -- 5.3 Entwicklung des Staatsverständnisses -- 5.4 Entwicklung der Beziehung zwischen den Staatsverständnissen und der Beeinflussung staatlicher Handlungsfähigkeit -- 6.1 Kurze Darstellung des Wandels anhand des Inhalts der Vorgaben -- Blütezeit des alten Paradigmas -- Anomalien und Politikexperimente: Der Beginn des Wandlungsprozesses -- Herausbildung des neuen Paradigmas -- Durchsetzung und lnstitutionalisierung des neuen Paradigmas -- 6.3 Fazit -- 7. SCHLUSSBETRACHTUNGEN -- LITERATUR -- ABBILDUNGSVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- Kategoriensystem -- DANKE -- Backmatter.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 295 S., 11,5 MB)
    DDC: 333.70722
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Umweltforschung ; Geschichte
    Abstract: Seit seiner Gründung vor annähernd 25 Jahren hat sich das Göttinger Umwelthistorische Kolloquium zu einer Einrichtung entwickelt, welche die vielfältigen, thematisch einschlägigen Aktivitäten des Standortes wie auch des deutschsprachigen Raumes durch Austausch von Forschungsergebnissen und Sichtweisen bündelt. Von hier haben auch einige Unternehmungen ihren Ausgang genommen, welche zum heutigen Profil der Umweltgeschichte spürbar beitrugen. Der Band vereinigt Beiträge zum Kolloquium des Sommersemesters 2008 und des Wintersemesters 2008/09.
    Abstract: This annual yearbook presents essays in environmental history based on lectures given at the Göttingen study group “Environmental History” by external authors. As previous yearbooks it is dedicated to the plurality of approaches in environmental history and serves as a valuable source for information about current research in that realm
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen | Beijing : Foreign Language Teaching and Research Press (FLTRP)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 256 S., 3,4 MB)
    Abstract: Der kürzlich verstorbene chinesische Gelehrte Ji Xianlin hat das Deutschlandbild von Generationen von Chinesen bis heute maßgeblich beeinflusst. Über seine Zeit in Göttingen von 1935 1945 schrieb er in den 80er Jahren ein Buch, in dem er, trotz negativer Erfahrungen während der nationalsozialistischen Diktatur, ein differenziertes Bild von Deutschland und der Göttinger Wissenschaft zeichnet. Dies führte zu einem starken Anstieg der Zahl der Studierenden aus China in Göttingen, die im Jahr 2008 bei 400 lag. In seinen Erinnerungen, die im Oktober zur Frankfurter Buchmesse erstmals in deutscher Übersetzung erschienen sind, bezeichnet Prof. Dr. Ji Göttingen und seine Universität als zweite Heimat.
    Abstract: The late Chinese scholar Ji Xianlin has influenced the image of Germany for generations of Chinese relevant until today. About his time in Göttingen from 1935 1945 he wrote in the 80's a book in which he draws, in spite of negative experiences during the Nazi dictatorship, a differentiated picture of Germany and the Gottingen science. This led to a sharp increase in the number of Chinese students in Göttingen up to 400 in 2008
    Note: All rights reserved , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783941003057
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (325 S.) , Ill., graph. Darst , 24 cm
    Edition: Chemnitz Techn. Univ., Univ.-Bibliothek 2009 Online-Ausg.:
    DDC: 330
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Wirtschaftsgeografie ; Jurczek, Peter 1949-2010
    Abstract: Geography can be - compared with other disciplines - confidently characterized as a remarkably broad multi-faceted subject with many connections to neighboring sciences. "The Geographer" absolutely - if it has given the just-mentioned large spectrum in pure form even exists - is characterized, therefore, often by the marked ability for interdisciplinary work and networked thinking and the skill of meaningful joining many items to the "big picture". The eye for the whole thing and to see the bigger picture, that is the positive interest in the "other" and "new" in this regard are particularly important. Geography knows few boundaries, at least when it is run by Peter Jurczek.The 60th birthday of Peter Jurczek was the occasion for friends, companions, former and current employees to honor him with this publication. The diverse and interdisciplinary contributions to this volume are ultimately a testament to the lively scientific exchange of Peter Jurczek and therefore a thematic as spatial image of his work. They range from Europe to Africa to Asia, from geography, sociology, political science, to Germanic culture and science
    Note: All rights reserved , Online-Ausg.: , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen | [Göttingen] : [Niedersächs. Staats- und Univ.-Bibliothek] [Vertrieb]
    ISBN: 9783940344687
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 199 S., 800 KB)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Silberer, Günter, 1944 - Verhaltensforschung am Point of Sale
    DDC: 658.8342
    RVK:
    Keywords: Ladengeschäft ; Konsumentenverhalten ; Verkaufspersonal ; Verhalten ; Kaufverhalten
    Abstract: Many buying decisions are made at the Point of Sale. This fact underlines the outstanding importance of behaviourism, its methods and its efficiency. Therefore this work deals with the classical as well as with recent research methods into buying habits, etc. Validity aspects receive special attention. To demonstrate how much information can be gathered with relatively little effort an adapted form of research at the POS is described. Also suggestions are given to look into the behaviour of the staff at the POS
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 183 S., 5,1 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Felsch-Klotz, Annamarie Frühe Reisende in Phokis und Lokris
    DDC: 914.9515
    Keywords: Reisebericht 1100-1900 ; Phokis ; Lokris
    Abstract: Alte Reiseberichte vermitteln dem Leser häufig einen völlig neuen Blick auf wohlbekannte Gegenden. Gerade in Griechenland verlief die Wiederentdeckung der klassischen Landschaften im Zuge der Renaissance sehr langsam und zögerlich, denn das Land war als Teil des Osmanischen Reiches recht schwer zugänglich. Selbst in das berühmte Delphi wagten sich nur relativ wenige Reisende, und die Rahmenbedingungen,unter denen diese Reisen dann stattfanden, waren sehr bemerkenswert. Ausführliche Berichte von bildungsbewußten Reisenden, abenteuerlustigen Händlern und unter anderem militärisch interessierten Diplomaten sind daher auch heute noch eine interessante und häufig sehr vergnügliche Quelle für die regionalen Zustände in Mittelgriechenland. Diese Zusammenstellung zeigt einerseits, wie sehr sich die beiden Landschaften Phokis und Lokris im Mittelalter und während der Zugehörigkeit zum Osmanischen Reich verändert haben, andererseits aber auch, wie groß der Schritt vom Königreich Griechenland bis in die heutige Zeit ist.
    Abstract: Today, detailed reports of travellers, traders and diplomats are interesting and often pleasurable sources for the conditions in Central Greece. This book shows how the landscapes of Phokis and Lokris changed in the medieval age and during the Ottoman regency. It also pictures how Greece changed from the time of the Kingdom to the present-days.
    Note: All rights reserved , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 313 S., 4,6 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Natur als Grenzerfahrung
    DDC: 333.7
    Keywords: Konferenzschrift
    Abstract: Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Tagung, die vom 2.12.-4.12.2008 im DFG Graduiertenkolleg 1024 Interdisziplinäre Umweltgeschichte. Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa unter dem Titel Natur als Grenz(E)rfahrung veranstaltet wurde. Natur begrenzte stets menschliche Lebensräume. Sie beeinflusste die Art und Weise individueller und gesellschaftlicher Entwicklung. Menschen, die diese Grenzen in historisch unterschiedlicher Weise als Beschränkungen erfuhren, versuchten, sie zu überschreiten und zu verschieben. So dehnten sie ihre Lebens- und Erfahrungsräume aus. Doch blieb menschliches Leben in der Erfahrung von Naturkatastrophen, der eigenen physischen und psychischen Belastbarkeit sowie der Endlichkeit von Ressourcen letztlich an Natur gebunden. Der Sammelband umfasst natur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu Mittelalter und Neuzeit, die aus unterschiedlichen Perspektiven den Gegenstand Natur als Grenzerfahrung beleuchten. So wird in den Rubriken zu Ressourcen, Entdeckungen und Katastrophen in einem breiten Spektrum gezeigt, wie sich Deutungsmuster von und Umgangsweisen mit Natur als Grenze entwickelten.
    Abstract: The book presents the results of a conference at the DFG Graduate College on "Interdiscipline History of Ecology" held in December, 2008. Nature has always been a definite factor for man as well as for societies, and in spite of many attempts to expand his sphere man has had to submit to nature in the face of catastrophies or the limitations of resources. The book comprises scientific and cultural history articles on mediaeval and modern ages, reflecting in a broad spectrum the topic nature as a borderland
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    [Göttingen] : [Niedersächs. Staats- und Univ.-Bibliothek] [Vertrieb] | Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783940344786
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht 5
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht
    Parallel Title: Druckausg. Diekmann, Andrea, 1962 - Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008
    DDC: 346.43018
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Patient ; Selbstbestimmungsrecht ; Stellvertretung
    Abstract: A medical measure influences the physical and mental integrity of the affected people. The right of determination is also part of a person’s personality. The individual can exercise his right of self determination only when its decision conditions and justifies medical practice. Is an adolescent due to an illness or disability not able to excersise decisions, these have to be made by a representative of legal transactions - an agent - or taken by a legal representative - a supervisor. In this study, the different representation schemes on health matters are presented
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 247 S., 6,5 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Mittelalterliche Eliten und Kulturtransfer östlich der Elbe
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Ostmitteleuropa ; Elite ; Kulturvermittlung ; Geschichte 500-1500
    Abstract: So unterschiedlich Schriftquellen und Bodenfunde des östlichen Mitteleuropas auch Zeugnis ablegen, so stimmen sie darin überein, ein sehr heterogenes Bild von der inneren gesellschaftlichen und religiösen Struktur der gentes zu liefern. Die gegenwärtige Entwicklung in der Archäologie und Geschichtswissenschaft zeigt neue Betrachtungsweisen in der Untersuchung von Eliten. In jeder Gesellschaft existiert eine Reichtum und Prestige auf sich ziehende führende Minderheit: Sie wird durch eine hohe soziale Position gekennzeichnet, aber auch durch Ansehen und Anerkennung. Als äußeres Kennzeichen der Eliten zeichnet sich dabei besonders der überregionale Transfer einzelner Güter und ihrer kulturell kodierten Wertsysteme ab. Doch eignet sich die eigentlich an neuzeitlichen Verhältnissen entwickelte Vorstellung des Kulturtransfers auch zur Untersuchung wechselseitiger Beeinflussungen der Eliten des westlichen und östlichen Mitteleuropas im Mittelalter? Ist es gleichermaßen für die Untersuchung schriftlicher wie materieller Quellen geeignet? Öffnet es einen neuen Blick auf die reiche, überbordende und zugleich noch vielfach verschlossene Geschichte des Raumes östlich der Elbe?
    Abstract: The different written and archaeological sources give a very heterogeneous picture of the social and religious structures in Eastern Middle Europe. Recent developments in modern archaeological and historical research have shown new approaches to the analysis of elites. In every society there is a leading minority, who cumulates both wealth and prestige and is characterized by an elevated social rank, reputation and acceptance. An external marker of these elites is especially the superregional transfer of certain items, but also of the culturally encoded value systems. The present study asks whether this notion of cultural transfer, developed in the context of modern history, can be applied as well to the study of mutual influences between the elites of medieval Western and Eastern Middle Europe. It also raises the question if this terminology is equally useful for the analysis of written and material sources, and to what extent it might open a new perspective on the rich but as yet often unexplored history of the lands east of the Elbe river
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 238 S., 9,1 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Schauplätze und Themen der Umweltgeschichte
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Historische Umweltforschung
    Abstract: Schauplätze und Themen der Umweltgeschichte ist der dritte Werkstattbericht, in dem exemplarische Orte umwelthistorischer Bedeutung vorgestellt und als Ausflugs- oder Reiseziele empfohlen werden. Manche Themen können nicht oder nur sehr bemüht verortet werden und bei anderen ist der heutige Ort kaum mehr physisch, sondern nur noch ideengeschichtlich mit dem umwelthistorischen Gegenstand verbunden. Deshalb wurden in diesen Werkstattbericht auch Essays und Aufsätze mit aufgenommen, die dem Ortsprinzip nicht im strengen Sinne verpflichtet sind. Der Band setzt die Berichterstattung über Arbeitserträge aus der gleichnamigen Seminarveranstaltung des Graduiertenkollegs fort. Die Beiträge möchten auch Außenstehenden ein stärkeres Bewusstsein für zeit- und ortsübergreifende Umweltthemen vermitteln und zielen damit zugleich auf die Stärkung der ökologischen Grundbildung. Sie können unseres Erachtens auch als Vorlage oder Arbeitsmittel für ähnliche Seminarveranstaltungen dienen.
    Abstract: "Scenes and Topics of the History of Ecology" is the third workshop report presenting selected places of importance for the history of ecology, that can be recommended as travel destinations. Some topics could be attributed to a certain location only with great difficulties - if at all. For others there may be imaginary associations only. Therefore some essays and papers do not strictly adhere to the original intention. The volume continues the reports from the seminars, which are also intended to give outside observers a chance to stress their ecological consciousness. The reports may also serve as discussion material for similar seminars
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 517 S., 7,2 MB)
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum alten Orient 4
    Series Statement: Göttinger Beiträge zum Alten Orient
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004
    DDC: 892
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mesopotamien ; Akkad ; Literatur
    Abstract: Überlieferte Originalstelen mit Inschriften der großen Könige Sargon und Nara-m-Sîn von Akkade, die im 23. Jahrhundert v. Chr. als erste ein Weltreich eroberten, sowie mündlich tradierte Sagen haben diesen beiden Königen einen herausragenden Stellenwert in der historischen Erinnerung der Babylonier und Assyrer verschafft. Dies führte zu einer Reihe erzählender Werke, die zum Teil wie echte Heldenlieder gestaltet sind, zum Teil sich aber auch als authentische Königsinschriften gebärden. Das Verständnis dieser heterogenen Textgruppe in verschiedenen Fragerichtungen zu erhellen, ist das Ziel vorliegender Studie. Zu den Fragestellungen gehören die Bestimmung der Gattungen, denen die Texte angehören, und ihre Scheidung von den authentischen Königsinschriften, die durch das Merkmal der Fiktionalität gekennzeichnet ist. Des Weiteren soll die zum Teil hohe literarische Qualität dieser Werke herausgearbeitet werden. Schließlich wird untersucht, inwiefern sich an diesen Werken die Mechanismen und Bedingungen ihrer Überlieferung ablesen lassen, ob sie Spuren eines mündlichen Sargon- und Nara-m-Sîn-Sagenschatzes aufweisen und welche literarischen Funktionen sie erfüllten. Die Reihe Göttinger Beiträge zun Alten Orientʺ setzt die erfolgreichen Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literaturʺ fort. Die Reihe wird vom Seminar für Altorientalistik der Georg-August-Universität Göttingen herausgegeben und behandelt die Erschließung und Deutung der reichhaltigen Schriftdenkmäler in akkadischer oder sumerischer Sprache aus der Zeit von ca. 3100 - 500 v. Chr.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , german
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Q-Serie 8
    Series Statement: Q-Serie
    Parallel Title: Druckausg. Weißbach, Angelika Frühstück im Freien - Freiräume im offiziellen Kunstbetrieb der DDR
    DDC: 701.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Leonhardi-Museum Dresden ; Deutschland ; Kunstausstellung ; Kunstbetrieb ; Geschichte 1963-1990
    Abstract: The Leonhardi-Museum in Dresden belonged to one of the most legendary exhibition centers / galleries for contemporary nonconformist art in the GDR. Its peculiarity was derived from the fact that the concept and organization of the exhibitions lay in the hands of the artists themselves – who continually formed open ad hoc working groups (Arbeitsgruppe / AG) – as well as the fact that it was not an unofficial or autonomous institution, but primarily a gallery belonging to the State Association of Artists in the Graphic Arts in the GDR (VBK) and later to the city council Dresden-East. This dissertation examines and documents more than 100 exhibitions and events held in the principal hall of the Leonhardi-Museum between 1963 and 1990. The majority were personal exhibitions by graphic artists, painters and sculptors which provoked attitudes and opinions, broadened viewing habits and which featured experiments which were stimulated by the dimensions of the room. Often it was the first opportunity at all for artists to exhibit. Especially the communal festivities and spectacular group exhibitions around the topics “doors” and “Alfresco Breakfast” made the Leonhardi-Museum famous both nationally and internationally. Ministry of “Staatssicherheit” bans contributed to the increased popularity of the Leonhardi-Museum. Comparisons with similar official exhibition venues in Berlin (Lothar Lang’s Art-Cabinet, Gallery Arkade), Leipzig (Gallery on the Sachsenplatz, Herbstsalon), Karl-Marx-Stadt (Gallery Clara Mosch) and Dresden (Galleries Kunst der Zeit, Nord, Comenius and Mitte; Puschkinhaus, Lücke frequentor, Intermedia) demonstrate that the importance of the Leonhardi-Museum changed, but that for three decades it remained the only place in the GDR in which artists were able to use official structures for their art. In doing so they created scope for freedom for the graphic arts
    Note: All Rights Reserved , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783503188291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (645 Seiten)
    Keywords: Quelle ; Heiliges Römisches Reich Reichshofrat ; Prag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Intellectual life 20th century ; Jews Social conditions 20th century ; Health & personal development ; Vienna (Austria) Civilization 20th century ; Aufsatzsammlung ; Wien ; Juden ; Geschichte 1900-1938
    Abstract: Politik, Gesellschaft, Kultur, Kunst und Religion sind im Wien der Ersten Republik durch eine immense Zunahme der Integration und Partizipation der jüdischen Bevölkerung charakterisiert. Die innergesellschaftliche Dynamik der jungen Demokratie und die Wechselwirkung der verschiedenen jüdischen Milieus, die Zuwanderungen aus Ost- und Südosteuropa sowie die wachsende kulturelle Vernetzung mit Berlin, Budapest, Paris und Prag führten zu einflussreichen Ausprägungen der österreichisch-jüdischen Kultur in allen Bereichen der Entwicklung der Stadt Wien. Antidemokratische Tendenzen, insbesondere der Antisemitismus, beeinflussen sowohl die tagespolitische als auch die innerjüdischen Diskurse, etwa über die Rolle der jüdischen Religion, der Akkulturation und des Zionismus. Die Publikation "Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938. Akkulturation, Antisemitismus, Zionismus", initiiert von Univ.-Prof. Dr. Frank Stern und Mag. Barbara Eichinger am Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien, zeigt den State-of-the-Art der Forschung zu diesem Thema. Wobei der Fokus auf der aktuellen interdisziplinären Einbeziehung österreichisch-jüdischer Kulturgeschichte liegt. Der ca. 400 Seiten umfassende Band präsentiert neben momentanen Forschungsarbeiten der Beitragenden einen gemeinsamen wissenschaftlichen Diskurs der AutorInnen untereinander. Um diesen zu ermöglichen, organisierten die HerausgeberInnen im März 2007 eine viertägige internationale Konferenz, auf der geladene WissenschafterInnen ihre Forschungsarbeiten in themenspezifischen Panels anderen ExpertInnen zur interdisziplinären Diskussion stellten. Die Präsentation ihrer fortgeschrittenen Forschungsarbeit unter Berücksichtigung der Diskussionen unter KollegInnen während der Konferenz in die Beiträge des vorliegenden Bandes integriert worden. Jene AutorInnen, die nicht an der Konferenz teilgenommen hatten und teilweise an amerikanischen Universitäten tätig sind (u.a. Harriet Pass-Freidenreich, Sander Gilman), zeigen mit ihren Essays ein Bild der gegenwärtigen US-amerikanischen Forschung zum Thema.Die in deutscher und englischer Sprache verfassten Beiträge der 30 AutorInnen finden sich in folgenden Themengebieten wieder: "Gesellschaft und Politik zwischen Akkulturation und Tradition" (Steven Beller, Eleonore Lappin, Klaus Hödl, Albert Lichtblau), "Musik zwischen Konzertsaal und Film: Wiener Komponisten jüdischer Herkunft (Peter Dusek, Karin Wagner), "Zionismus in Wien: Zwischen Kaffeeh ...
    Abstract: The growing integration and participation of the Jewish population in politics, society, culture arts and religion shaped these spheres in Vienna during the time of the First Republic. Social dynamics of the young democracy, interplay of the different Jewish milieus, immigration from Eastern and Southeastern Europe as well as the growing cultural links with Berlin, Budapest, Paris and Prague made Austrian-Jewish culture in all areas of the development of the city of Vienna highly influential. Antidemocratic tendencies, especially antisemitism, influenced both the discourses on current events and inner-Jewish debates such as the role of Jewish religion, acculturation and Zionism.The publication "Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938. Akkulturation - Antisemitismus, Zionismus" initiated by Univ.-Prof. Frank Stern and Mag. Barbara Eichinger from the Institute for Contemporary History, University of Vienna, shows the state of the art of research on this subject. The publications focus placed on the current interdisciplinary inclusion of Austrian-Jewish cultural history. The volume of approx. 400 pages presents up-to-date research papers by the contributors as well as an academic discourse among the authors. In order to make this discourse possible, the editors organised a four day international conference in March 2007, where academics presented their research in themed panels and discussed them in an interdisciplinary framework with other experts. The contributions to this volume present this research takting into consideration the discussions among the colleagues at the conference. Those authors who did not participate in the conference and are partly working at American universities (a.o. Harriet Pass Freidenreich, Sander Gilman) provide an insight into current US American research on the subject. The contributions in German and English by 29 authors are organized into the following subject areas: "Society and politics between acculturation and tradition" (Steven Beller, Eleonore Lappin, Klaus Hödl, Albert Lichtblau), "Music between concert hall and film: Viennese composers of Jewish descent" (Peter Dusek, Karin Wagner), "Zionism in Vienna: between coffee house, cultural and political movement" (Dieter Hecht, Armin Eidherr, Hanno Loewy), "Cultural transfer between Vienna and Palestine/Israel" (Klaus Davidowicz, Sandra Goldstein), "Viennese Jewish milieus 1900 - 1938" (Evelyn Adunka, Peter Landesmann, Marcus G. Patka, Karin Stögner), "Women´s movem ...
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Österreichisches Archäologisches Institut
    ISBN: 9783900305543
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (248 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns, Ancient Greece ; City walls Greece ; Fortification, Greek ; Archaeology ; Griechenland ; Befestigung
    Abstract: A Diateichisma is part of a city´s fortification system. Unlike a city wall it was built within the urban area dividing a city in two parts. This study focuses on two aspects. On the one hand, the phenomenon of diateichismata is considered as part of fortification architecture, on the other hand the influence of diateichism on the organisation of the urban space is pointed out. Furthermore, the reasons, why diateichismata were build are considered as a focal point of the study. The settlement are displayed in a catalogue, technical data is in charts. Written sources mentioning diatechisma are put together including relevant passages of the text.In scientific research diateichismata have been regarded as mere functional buildings, however, they have been studied systematically. In this study, the significance of diateichismata is analysed beyond the aspects of fortification; in particular, the impact of diateichismata on the development and utilisation of urban space is a spezial interest. A comparative analysis of settlements with diateichisma has needs of comparable criteria. The most applicable term, after which settlements with diateichisma can be discerned and put in order, is the chronological relation of diateichisma and city wall, because here chronology is the only variable giving valuable information on settlement development. Hence three variations of settlements with diateichisma can be discerned: 1. Settlements with diateichisma built together with the enceinte. 2. Settlements with secondarily but diateichisma. 3. Settlements with diateichisma which originate after expansion of walled urban space. Most of the studied settlements have diateichismata which were built after the enceinte (23 examples) or which origins from expansion of walled city space (19 settlements). Contemporaneous diateichismate are rare (14 settlements), only in a few cities the relation between diateichisma and city wall remains unclear. The earliest diateichismata be dated in late 7th cent. B.C., the latest was build in the middle of the 2nd cent. B.C. Within this chronological frame the highest concentration of diateichismata can be traced in classical and hellenistic times. The distriution of cities is spead from the Iberian Peninsula to Greek parts of modern Afghanistan (Graeco-bactria). Only any regions do show concentrations of settlements with diateichisma. In the Western Mediterranean there are more cities with secondarily built diateichisma, in the area of north-w ...
    Abstract: Diateichismata sind Befestigungsmauern, die durch bebautes oder unbebautes Areal ummauerter Siedlungen verlaufen und dieses in zwei Gebiete teilen; sie bilden mit den jeweiligen Umfassungsmauern meist komplexe Verteidigungssysteme. Die vorliegende Arbeit behandelt das Phänomen des Diateichisma als Befestigungsbauwerk und seinen Einfluß auf die urbanistische Organisation des Stadtbildes. Die Darstellung der Forschungsgeschichte und der antiken Schriftquellen zum Thema Diateichisma bilden die Einleitung der Arbeit. Einen zentralen Punkt bildet dabei die Analyse der Siedlungen mit Diateichisma nach siedlungstypologischen Gesichtspunkten. Weitere wesentliche Fragestellungen betreffen das Verhältnis des Diateichisma zum urbanen Raum sowie die Ursachen, die zur Errichtung der Diateichismata geführt haben. Die Siedlungen mit Diateichisma werden detailliert in einem Katalog erfaßt. Die technischen Daten zu den Siedlungen werden tabellarisch dargestellt, die Testimonien zu Diateichisma sind mit Auszügen der relevanten Textpassagen wiedergegeben. In der Forschung wurden Diateichismata als militärische Zweckbauten behandelt, sie wurden aber nie systematisch untersucht. Für eine vergleichende Analyse der Siedlungen mit Diateichisma wurde die Auswertung des bauchronologischen Verhältnisses von Diateichisma und Umfassungsmauer als am meisten geeignetes Kriterium herangezogen, weil nur dieses Verhältnis Aufschluss über die Entwicklung der Siedlungsgröße geben kann. Zu unterscheiden sind: 1. gleichzeitig mit der Umfassungsmauer errichtete Diateichismata; 2. nachträglich errichtete Diateichismata; 3. Diateichismata, die durch Erweiterung des befestigten Stadtgebietes entstanden sind. In den meisten der untersuchten Siedlungen (23 Beispiele) wurde Diateichisma nachträglich errichtet. Durch Stadterweiterung entstandene Diateichismata finden sich in 19 Städten. Gleichzeitig wurden die wenigsten Diateichismata erbaut (14 Beispiele); bei 4 Siedlungen ist das Verhältnis zwischen Diateichisma und Umfassungsmauer unklar. Diateichismata lassen sich vom 7. bis zum 2. Jhd. v. Chr. in griechischen Siedlungen nachweisen. Bei der chronologischen Verteilung der einzelnen Siedlungen zeigt sich, dass in klassischer und hellenistischer Zeit die meisten Diateichismata errichtet wurden. Innerhalb des griechischen Kulturraumes sind Diatechisma-Siedlungen weit gestreut. In wenigen Gebieten lassen sich Häufungen erkennen: Vermehrt treten nachträglich errichtete Diateichismata ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205782919
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (602 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Law Philosophy ; History ; Law, Medieval Philosophy ; Law
    Abstract: "The Frame of Legal Customs" ("Der Rahmen der Rechtsgewohnheiten") attempts to interchange results from two scientific disciplines, legal theory and legal history for the middle ages.The first part describes the present and in the sphere of legal theory not unypical view of law as a system of norms as introduced by theorists like Hans Kelsen ore H.L.A. Hart. Main target of criticism is the concept of law as provided by legal positivism, pointing out the problems of the logic of norms and the speech-act-theoretical background of this concept.The second part shows the inadequacy of the modern concept of law – which faces law as system of norms – for the situation of the early middle ages, when law was practiced in judicial assemblies in a strict oral manner without the common use of written texts. Results of German legal history which assume a more differentiated structure of legal thinking (based on incompatible categories of law: "recht", "Gebot", "Willkür") instead of one comprehensive notion of law, are discussed.The third part is dedicated to the close examination of the concept of law of three of the most important legal historians in Germany (Karl Kroeschell, Gerhard Dilcher, Jürgen Weitzel).The fourth and last part offers an alternative approach to the problem, how legal thinking and legal practice can be understood in premodern societies. It starts at the fundamental criticism of legal positivism, which can be found in the work of Ronald Dworkin ("law as integrity") and earlier at Carl Schmitts concept of concrete order ("Konkretes Ordnungsdenken"). The correlation between the role of legal rules, decisions and orders is discussed within the proposed theoretical frame. Finally the notion of order-configurations ("Ordnungskonfigurationen"), which has been brought into discussion by Stefan Weinfurter, is compared to the concept of law as a form of concrete order as developed in the text. A text of Adalbero of Laon and the letters of pope Gregory VII are interpreted as an illustrating example (and implicit criticism on Weinfurter's specific use of sociological functionalism) using the proposed alternative categories
    Abstract: Der "Rahmen der Rechtsgewohnheiten" ist eine Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Entwicklung des Rechtsbegriffs der Rechtsgeschichte des Mittelalters. Konkret wird dabei versucht, rechtstheoretische Einsichten für diesen Begriff fruchtbar zu machen und zu einem, von rechtshistorischer Seite geforderten Brückenschlag zwischen den Diziplinen beizutragen.Der I. Abschnitt (aus rechtstheoretischer Perspektive für den Rechtshistoriker verfaßt) soll insoferne zeigen, mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist, wenn Recht als Normensystem konzipiert wird. Gegenstad ist also der Rechtsbgriff des Positivismus, wie er typisch von Hans Kelsen oder H.L.A. Hart konzipiert wurde. Der Abschnitt vereint eine historische Herleitung mit einer systematischen Kritik der normenlogischen wie sprechakttheoretischen Grundlagen.Im II. Abschnitt (umgekehrt aus rechtgeschichtlicher Perspektive für den Rechtstheoretiker formuliert) wird gezeigt, was passiert, wenn ein derartig konzipierter positivistischer Rechtsbegriff auf (früh)mittelalterliche Verhältnisse angewandt wird. Damit soll einerseits die Unzulänglichkeit des Normsystembegriffs für das Mittelalter plausibel gemacht und andererseits eine Strukturaufklärung des mittelalterlichen Rechts vorangetrieben werden, mit dem Ergebnis, daß auch aus rechttheoretischer Sicht an die Stelle eines einheitlichen, alle Phänomene umgreifenden Rechtsbegriffs eine begriffliche Vielfalt an Rechtsbegriffen treten muß, wie sie z.B. in der Lehre Ebels mit ihrer Differenzierung in "recht", "Gebot" und "Willkür" vorgeschlagen wurde.Der III. Abschnitt ist der eingehenden Analyse der Rechtsbegriffe von drei der bedeutendsten deutschsprachigen Rechtshistoriker gewidmet (Kroeschell, Dilcher, Weitzel); Leitfaden ist der Begriff der "Rechtsgewohnheiten". Der Begriff wird einerseits als wichtiger Ansatz zur Überwindung des Normystem-Paradigmas gewürdigt, zugleich aber dahingehend kritisiert, daß seine Formulierung und theoretische Konkretisierung immer noch in wesentlichen Momenten dem unangemessenen Normsystemdenken verhaftet bleibt.Im IV. und letzten Abschnitt wird anknüpfend an die rechtsphilosophische Fundamentalkritik am Rechtspositivismus von Ronald Dworkin (prozedurale Rechtstheorie) und von Carl Schmitt (Konkretes Ordnungsdenken) der Versuch unternommen, einen alternativen den oralen bzw. semioralen Verhältnissen des Mittelalters angemesseneren Rechtsbegriff zu entwicklen oder zumindest eine Rahmentheorie zu bieten, innerhalb w ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783902719201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (136 p.))
    Keywords: Ecological science, the Biosphere ; Earth sciences, geography, environment, planning ; Conservation of the environment
    Abstract: Diese Publikation basiert auf den Ergebnissen des Forschungsprojektes „Zukünftige Entwicklungsstrategien für den Biosphärenpark Großes Walsertal. Eine regionalwirtschaftliche und perzeptionsgeographische Analyse“. Das Forschungsvorhaben setzte sich zum Ziel, einen anwendungsorientierten Beitrag zur sozial- und regionalwissenschaftlichen Begleitforschung in Schutzgebieten zu leisten. Dies ist in Biosphärenreservaten (in Österreich Biosphärenpark genannt) insofern relevant, als sich diese in ihrem Selbstverständnis als „Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung“ sehen
    Abstract: This publication is based on a research project “Zukünftige Entwicklungsstrategien für den Biosphärenpark Großes Walsertal (Future strategies for the development of the biosphere reserve Grosses Walsertal)”, a regional economic and perceptional geographic analysis. This project aimed at an application-oriented contribution towards a social-regional concomitant research in protected areas. This approach fosters self-conception of biosphere reserves as “model regions for sustainable development”
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783902571892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (192 p.))
    Keywords: Earth sciences, geography, environment, planning ; The environment ; Conservation of the environment ; Natural disasters ; Pollution control
    Abstract: The changes in climate affected especially the Alps during the past 20,000 years. In this book more than 20 experts from different fields present the current state of climate research in Austria, starting from the last ice age until the current climate warming. In the early Holocene human activities were driven by the climate while in modern societies climate change is driven to an increasing amount by human activities. Undoubtedly the Alps where much more affected by climate change than many other regions of the world, but still the authors dare to look ahead into the future
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783940344632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Law ; Family law
    Abstract: Dieser Band enthält die Referate des am 17. Oktober 2008 veranstalteten 7. Göttinger Workshops zum Familienrecht. Vor dem Hintergrund der Reform des deutschen Güterrechts unternahm er den Brückenschlag zur Diskussion im Rahmen der Commission on European Family Law über ein europäisches Güterrecht unter der Frage, inwieweit die deutsche Zugewinngemeinschaft als Modell für ein europäisches Güterrecht dienen könnte. Die Grundlagen für die Diskussionen bildeten eine Darstellung der Zugewinngemeinschaft und der geplanten Reformen (Gerd Brudermüller) und eine rechtsvergleichende Übersicht über die Ehestände in Europa (Walter Pintens). Daran schloss sich ein Bericht über die Arbeit der Commission on European Family Law an Grundsätzen für ein europäisches Güterrecht an (Dieter Martiny). Abschließend wurde dann die Leitfrage diskutiert, ob die Zugewinngemeinschaft des deutschen Rechts als Vorbild für einen europäischen Güterstand geeignet ist (Anne Röthel). Band 7 der Reihe „Göttinger Juristische Schriften“ Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich
    Abstract: Dieser Band enthält die Referate des am 17. Oktober 2008 veranstalteten 7. Göttinger Workshops zum Familienrecht. Vor dem Hintergrund der Reform des deutschen Güterrechts unternahm er den Brückenschlag zur Diskussion im Rahmen der Commission on European Family Law über ein europäisches Güterrecht unter der Frage, inwieweit die deutsche Zugewinngemeinschaft als Modell für ein europäisches Güterrecht dienen könnte. Die Grundlagen für die Diskussionen bildeten eine Darstellung der Zugewinngemeinschaft und der geplanten Reformen (Gerd Brudermüller) und eine rechtsvergleichende Übersicht über die Ehestände in Europa (Walter Pintens). Daran schloss sich ein Bericht über die Arbeit der Commission on European Family Law an Grundsätzen für ein europäisches Güterrecht an (Dieter Martiny). Abschließend wurde dann die Leitfrage diskutiert, ob die Zugewinngemeinschaft des deutschen Rechts als Vorbild für einen europäischen Güterstand geeignet ist (Anne Röthel). Band 7 der Reihe „Göttinger Juristische Schriften“ Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783940344779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Hispanic & Latino studies ; Earth sciences, geography, environment, planning
    Abstract: The International Lateinamerika-Kolloquium, held in April 2009 at the Geosciences Centre of the Georg-August-Universität Göttingen, brings together researchers from all fields of earth sciences. The abstracts contained in this volume cover a wide range of topics on the geological evolution of the South American continent and its margins, such as processes of mountain building, uplift and erosion as well as interaction between tectonic and climatic parameters. Topics of the Lateinamerika-Kolloquium also cover landscape evolution, ecology, natural resources, geo-hazards and economic geology
    Abstract: The International Lateinamerika-Kolloquium, held in April 2009 at the Geosciences Centre of the Georg-August-Universität Göttingen, brings together researchers from all fields of earth sciences. The abstracts contained in this volume cover a wide range of topics on the geological evolution of the South American continent and its margins, such as processes of mountain building, uplift and erosion as well as interaction between tectonic and climatic parameters. Topics of the Lateinamerika-Kolloquium also cover landscape evolution, ecology, natural resources, geo-hazards and economic geology
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783941875005
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History: earliest times to present day ; Medieval history
    Abstract: Alte Reiseberichte vermitteln dem Leser häufig einen völlig neuen Blick auf wohlbekannte Gegenden. Gerade in Griechenland verlief die Wiederentdeckung der klassischen Landschaften im Zuge der Renaissance sehr langsam und zögerlich, denn das Land war als Teil des Osmanischen Reiches recht schwer zugänglich. Selbst in das berühmte Delphi wagten sich nur relativ wenige Reisende, und die Rahmenbedingungen, unter denen diese Reisen dann stattfanden, waren sehr bemerkenswert. Ausführliche Berichte von bildungsbewußten Reisenden, abenteuerlustigen Händlern und unter anderem militärisch interessierten Diplomaten sind daher auch heute noch eine interessante und häufig sehr vergnügliche Quelle für die regionalen Zustände in Mittelgriechenland. Diese Zusammenstellung zeigt einerseits, wie sehr sich die beiden Landschaften Phokis und Lokris im Mittelalter und während der Zugehörigkeit zum Osmanischen Reich verändert haben, andererseits aber auch, wie groß der Schritt vom Königreich Griechenland bis in die heutige Zeit ist
    Abstract: Today, detailed reports of travellers, traders and diplomats are interesting and often pleasurable sources for the conditions in Central Greece. This book shows how the landscapes of Phokis and Lokris changed in the medieval age and during the Ottoman regency. It also pictures how Greece changed from the time of the Kingdom to the present-days
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783941875135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: The arts ; History of art: ancient & classical art,BCE to c 500 CE ; History ; History: earliest times to present day
    Abstract: Musik ist ein wesentlicher Bestandteil geistig-kulturellen Erbes moderner wie antiker Hochkulturen. Die Musik Mesopotamiens und benachbarter Gebiete ist gerade im letzten Jahrzehnt immer mehr in den Fokus wissenschaftlichen Interesses gerückt worden. Es faszinieren in gleicher Weise klanglich-schöpferische Spezifika wie auch inhaltlich-funktionale und strukturelle Hintergründe zur Ausführung von Musik. Die Tätigkeitsfelder von Musikern, ihr Einflussbereich an Tempel oder Palast aber auch ihr öffentliches Ansehen sind in Hunderten von Briefen, Urkunden sowie literarischen Texten dokumentiert. Zudem ist uns auch der Wortlaut von Liedern und Gesängen erhalten geblieben, die professionelle Sänger zu unterschiedlichen Anlässen zu Gehör brachten. Zum Genuss ihrer hoch spezialisierten Vortragskunst kamen vor allem Götter und Könige, deren Wohlwollen sie mit ihrem süßen Gesang zu sichern wussten. Die vorliegende Studie setzt den Schwerpunkt in ebendiesem Bereich an, wobei der zeitliche und geographische Rahmen durch das Babylonien des 19. bis 16. Jahrhunderts v.Chr., der altbabylonischen Zeit gebildet wird. Die überwiegend aus schriftlichen Quellen gewonnenen Daten zeichnen ein genaues Bild von der institutionellen wie auch privaten Organisation von Musik. Auch wenn die originalen Musikklänge der Babylonier für immer verklungen sind, so werden doch bedeutende Details zur vokalen Aufführungspraxis bekannt, die eine Annäherung an den Ursprung möglich machen. Die Reihe “Göttinger Beiträge zun Alten Orient” setzt die erfolgreichen “Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literatur” fort. Die Reihe wird vom Seminar für Altorientalistik der Georg-August-Universität Göttingen herausgegeben und behandelt die Erschließung und Deutung der reichhaltigen Schriftdenkmäler in akkadischer oder sumerischer Sprache aus der Zeit von ca. 3100 - 500 v. Chr
    Abstract: Musik ist ein wesentlicher Bestandteil geistig-kulturellen Erbes moderner wie antiker Hochkulturen. Die Musik Mesopotamiens und benachbarter Gebiete ist gerade im letzten Jahrzehnt immer mehr in den Fokus wissenschaftlichen Interesses gerückt worden. Es faszinieren in gleicher Weise klanglich-schöpferische Spezifika wie auch inhaltlich-funktionale und strukturelle Hintergründe zur Ausführung von Musik. Die Tätigkeitsfelder von Musikern, ihr Einflussbereich an Tempel oder Palast aber auch ihr öffentliches Ansehen sind in Hunderten von Briefen, Urkunden sowie literarischen Texten dokumentiert. Zudem ist uns auch der Wortlaut von Liedern und Gesängen erhalten geblieben, die professionelle Sänger zu unterschiedlichen Anlässen zu Gehör brachten. Zum Genuss ihrer hoch spezialisierten Vortragskunst kamen vor allem Götter und Könige, deren Wohlwollen sie mit ihrem süßen Gesang zu sichern wussten. Die vorliegende Studie setzt den Schwerpunkt in ebendiesem Bereich an, wobei der zeitliche und geographische Rahmen durch das Babylonien des 19. bis 16. Jahrhunderts v.Chr., der altbabylonischen Zeit gebildet wird. Die überwiegend aus schriftlichen Quellen gewonnenen Daten zeichnen ein genaues Bild von der institutionellen wie auch privaten Organisation von Musik. Auch wenn die originalen Musikklänge der Babylonier für immer verklungen sind, so werden doch bedeutende Details zur vokalen Aufführungspraxis bekannt, die eine Annäherung an den Ursprung möglich machen. Die Reihe “Göttinger Beiträge zun Alten Orient” setzt die erfolgreichen “Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literatur” fort. Die Reihe wird vom Seminar für Altorientalistik der Georg-August-Universität Göttingen herausgegeben und behandelt die Erschließung und Deutung der reichhaltigen Schriftdenkmäler in akkadischer oder sumerischer Sprache aus der Zeit von ca. 3100 - 500 v. Chr
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783941875081
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History ; Social & cultural history
    Abstract: Der kürzlich verstorbene chinesische Gelehrte Ji Xianlin hat das Deutschlandbild von Generationen von Chinesen bis heute maßgeblich beeinflusst. Über seine Zeit in Göttingen von 1935 – 1945 schrieb er in den 80er Jahren ein Buch, in dem er, trotz negativer Erfahrungen während der nationalsozialistischen Diktatur, ein differenziertes Bild von Deutschland und der Göttinger Wissenschaft zeichnet. Dies führte zu einem starken Anstieg der Zahl der Studierenden aus China in Göttingen, die im Jahr 2008 bei 400 lag. In seinen Erinnerungen, die im Oktober zur Frankfurter Buchmesse erstmals in deutscher Übersetzung erschienen sind, bezeichnet Prof. Dr. Ji Göttingen und seine Universität als zweite Heimat
    Abstract: The late Chinese scholar Ji Xianlin has influenced the image of Germany for generations of Chinese relevant until today. About his time in Göttingen from 1935 1945 he wrote in the 80's a book in which he draws, in spite of negative experiences during the Nazi dictatorship, a differentiated picture of Germany and the Gottingen science. This led to a sharp increase in the number of Chinese students in Göttingen up to 400 in 2008
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburg University Press
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Keywords: Economics ; The environment
    Abstract: The International Assessment of Agricultural Knowledge, Science and Technology for Development[IAASTD] adopted in Johannesburg, South Africa in 2008, is the result of a unique cooperative effort by UN and other international organizations, 60 governments and more than 400 scientists from all over the world.A Global Report and five Regional Reports describe the main problems facing agriculture, food, the environment and human health today and show how the urgent need for a turnaround towards sustainable, environmentally and socially equitable development and food security for a growing world population can be achieved in practice. The synthesis report now published in German summarizes the central analyses and options
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: European history
    Abstract: Welchen Anteil hatten die »Deutschen« an der Erschließung des Fernen Ostens durch das russische Imperium? Inwieweit waren sie an Gesandtschaften nach China und an den großen Entdeckungsexpeditionen des 18. und 19. Jahrhunderts beteiligt? Was haben sie als Mediziner und Naturwissenschaftler, als Kartographen und als Ethnologen geleistet? Welchen Anteil hatten sie an einem östlich-westlichen Kulturtransfer und welche Lernprozesse erlebten sie bei ihren Begegnungen mit sibirisch-asiatischen Ethnien?Dieser Band entwirft ein facettenreiches Bild einer Großregion, das im Weltbild der Russen und der Westeuropäer nur sehr allmählich seinen Platz fand
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : innsbruck university press
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (88 p.)
    Keywords: Philosophy ; Western philosophy, from c 1900 -
    Abstract: Ernst von Glasersfeld became known with his research on concept analysis, the development of “Yerkish” – a machine-aided language to communicate with chimpanzees – and also his plywood computer. What made him famous was his concept of radical constructivism. It is effectively the pivotal point of the diverse responses and processes of reception. The present volume incorporates selected writings of Ernst von Glasersfeld, the speeches given at his honorary doctorate award ceremony at the University of Innsbruck, research articles on his work as well as an interview with the cosmopolitan philosopher and epistemologist. - Bekannt geworden ist Ernst von Glasersfeld mit seinen Arbeiten zur Begriffsanalyse, zur Entwicklung von „Yerkish“ – einer Sprache zur maschinenunterstützten Verständigung mit Schimpansen – und auch mit seinem Sperrholzcomputer. Berühmt geworden ist er mit seiner Konzeption des Radikalen Konstruktivismus. Sie ist gewissermaßen der zentrale Angelpunkt der vielfältigen Rezeptionsprozesse und Resonanzen. Der vorliegende Band vereinigt ausgewählte Schriften von Ernst von Glasersfeld, die Reden, die an der Universität Innsbruck anlässlich der Verleihung des Ehrendoktorats an ihn gehaltenen wurden, Beiträge zu seinem Werk sowie ein Interview mit dem kosmopolitischen Philosophen und Wissenstheoretiker
    Note: German , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Biography: historical, political & military
    Abstract: Was ist ein Mythos? Wie setzt man sich ein ewiges Denkmal? Mythen ähneln gewissermaßen Knödeln: Stehen sie dampfend auf dem Tisch, ist es fast unmöglich, das exakte Verhältnis der Zutaten zu ermitteln, das die Klöße gerade noch geschmeidig und doch nicht mehlig macht. Ebenso rätselhaft ist die Entstehung von Mythen, aber sie finden in ‚modernen‘ Gesellschaften nach wie vor reißenden Absatz. Die vorliegende Studie versucht erstmals, anhand des Nachlebens des enthaupteten Grafen Lamoraal von Egmont (1522–1568), der Frage nachzugehen, warum und wie eine historische Gestalt zu einer mythischen Figur avancieren konnte. Was machte ihn unsterblich? Wie und wieso erreichte der Name Egmont ein durch die Jahrhunderte hindurch vom Mittelmeerraum bis in die DDR nachhallendes Echo? In diesem Buch werden unter Einbeziehung mannigfaltiger historischer und literarischer Quellen die verschiedenen Stationen und Schattierungen des Egmont-Mythos vom Kopf an in ihrem jeweiligen Kontext beleuchtet. Auf diese Weise entwickelt der Autor ein Modell, das an ähnlich mythischen Figuren wie Masaniello, Wilhelm Tell und Jeanne d’Arc erprobt werden kann. Dieses Buch wurde 2012 im Rahmen des Programms Geisteswissenschaften International vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Economics
    Abstract: Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die deutsch-niederländischen Wirtschaftsbeziehungen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Auf deren stürmisches Wachstum im späten 19. Jahrhundert folgten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrere krisen- und kriegsbedingte Rückschläge. Nach dem Zweiten Weltkrieg erreichten sie ein im internationalen Vergleich beispielloses Ausmaß. Sowohl aus niederländischer als auch deutscher Perspektive spricht vieles dafür, die Wirtschaftsgeschichte beider Länder in ihrer Reziprozität zu erforschen. Neben historisch-chronologischen Übersichten zu den Wirtschaftsbeziehungen setzen die Beiträge thematische Schwerpunkte, unter anderem zur Bedeutung des Rotterdamer Hafens für beide Länder und zur Geschichte des niederländisch-britischen Multinationals Unilever in Deutschland
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783941875463
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Language ; Literary studies: general
    Abstract: Für die Georg-August-Universität Göttingen sind ihre ehemaligen Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtige Partner auf dem Weg hin zu einer der führenden Forschungsuniversitäten in Europa, an der begabte junge Menschen für die großen Herausforderungen der Zukunft gerüstet werden. Mit Förderung durch den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) bietet die Georgia Augusta ihren ausländischen Ehemaligen in Sommerschulen und Expertenseminaren regelmäßig die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Fortbildung und zum akademischen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen an ihrem ehemaligen Studienort. Der vorliegende Band ist eine Dokumentation der Alumni-Sommerschule „Kulturelle Vielfalt deutscher Literatur, Sprache und Medien“, zu der die Interkulturelle Germanistik der Georg-August-Universität eingeladen hatte. Veränderungen durch Migration und mehrfach kulturell geprägte Gesellschaften sind längst ein europäisches Phänomen geworden, was die wissenschaftliche Analyse und Erforschung aber auch die bildungspolitische Praxis und die Umsetzung gewonnener Erkenntnisse notwendig macht. Die versammelten Beiträge sind Dokumentationen dieser Auseinandersetzungen, wenn sie Interkulturalität in unterschiedlichen Texten und Medien nachspüren oder aber Einblicke in interkulturelle Didaktikkonzepte geben
    Abstract: This book is a documentation of the alumni summer school„Kulturelle Vielfalt deutscher Literatur, Sprache und Medien“. The collected articles explain the discussion about education in multi-cultural societies in providing an insight into intercultural didactics and intercultur in different texts and media
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783940344762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Language ; Language teaching & learning (other than ELT) ; Language teaching theory & methods ; Educational: Languages other than English
    Abstract: Die Beiträge des Sammelbands bieten einen kaleidoskopischen Blick auf innovative Forschungsfragen und -instrumentarien laufender oder abgeschlossener Qualifikationsprojekte im Wissenschaftsbereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache. Unter anderem werden Studien aus der Textverstehensforschung, der critical needs analysis, der sozialwissenschaftlichen Diskursanalyse, der empirischen Didaktik und der kulturbezogenen Lernprozessforschung zur Diskussion gestellt. Dem Prinzip der lebendig-bunten Bilderfolge eines Kaleidoskops entsprechend, verzichten die Herausgeber auf eine fachsystematische Einordnung der Beiträge und erheben keinen Anspruch auf eine ‚Kartografie‘ des derzeitigen Stands junger DaF-/DaZ-Forschung. Vielmehr betont das Bild des Kaleidoskops das Fragmentarische der Dokumentation, ermuntert aber auch dazu, die Funktionsweise eines solchen optischen Spielzeugs als Leseperspektive anzunehmen. Im Sinne des „Schönbildschauers“ (kalós: schön; eĩdos: Gestalt, Bild; skopeĩn: schauen) eröffnet der Band einen optimistischen Blick auf die Entwicklung der jungen DaF-/DaZ-Forschung und regt dazu an, den Dialog über Struktur und Instrumente der DaF-/DaZ-Nachwuchsförderung zu intensivieren
    Abstract: The articles in this anthology display the diversity of innovative approaches chosen in ongoing or concluded PhD and professorial dissertations in the field of German as a Foreign or Second language. They include studies in text comprehension research, critical needs analysis, discourse analysis, empirical didactics and analyses of the learning process in its cultural context. In line with the characteristics of the kaleidoscope, the editors do without any systematic classification of the contributions and do not claim to establish some kind of carthography of the current state of young GFL/GSL reaearch. They would rather invite the reader to look optimistically on the development of young GFL/GSL research and reflect upon the structure and the instruments of support to young GFL/GSL researchers
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783941875036
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; Society & social sciences
    Abstract: Die Arbeit bietet erstmals eine flächendeckende Studie der anthropomorphen Holzskulpturen der Konso (waakaa) mit einer detaillierten Beschreibung der Figuren, deren Herstellung, ihrer Symbolik, der Art und Weise ihrer Aufrichtung und dazugehöriger Rituale. Auf der Grundlage einer Inventur werden die Figuren in drei verschiedene Kategorien unterteilt: die waakaa als Figurengruppe, die ein Denkmal für einen Mann bildet, der einen Feind oder ein wehrhaftes Tier getötet hat, als Denkmal für Menschen, die auf andere Weise Herausragendes geleistet haben, und als Grabmarkierung für jeden Menschen, der verheiratet war und Kinder bekommen hat. Die Studie ordnet die waakaa vergleichend in den regionalen und historischen Gesamtkontext der Stelen und anderer Monumente in Äthiopien ein, die zu einem groβen Teil Denkmäler für verstorbene „Heldentöter“ sind. Die waakaa der Konso werden daher im Fokus des in früheren Jahren sehr weit verbreiteten „Töterwesens“ betrachtet. Die Untersuchung der mit dem Töten verbundenen Vor- und auch Nachbereitungen, Reglementierungen und zu befolgenden Rituale verdeutlicht, dass es sich hierbei um einen Liminalritus handelt, durch den ein Mann in einen neuen gesellschaftlichen Status wechselt. Einen zweiten Fokus bildet die Verbindung der waakaa mit den Totenfeiern, anlässlich derer sie aufgestellt werden, und die für „Heldentöter“ besonders aufwendig gestaltet sind. In vielen Fällen wird die Errichtung des Denkmals von der Existenz einer Nachkommenschaft abhängig gemacht. Von der Größe und Aufwendigkeit des Denkmals kann wiederum auf die zahlenmäßige Größe bzw. wirtschaftliche Position der Nachkommenschaft geschlossen werden. Dadurch kann die Verwandtschaftsgruppe durch die Aufwendigkeit der Feste und Monumente ihre eigene Stärke demonstrieren. Die sich über die Jahre ansammelnde Anzahl der Monumente wird so zu einem sichtbaren Symbol der Stärke und Wehrhaftigkeit der Gruppe. Die Analyse dieser beiden Aspekte führt zu der von früheren Forschern bereits betrachteten Verbindung zwischen dem Akt des Tötens durch den Mann und seiner Fähigkeit, neues Leben zu zeugen. Dieser Zusammenhang wird anhand des in Süd-Äthiopien weit verbreiteten Konzepts einer sich im Kreislauf befindenden Vitalität gesehen, die auf diese Weise angereichert werden kann
    Abstract: The publication focusses on the "waakaa", antropomorphic wooden sculptures of the Konso in Ethiopia. The study highlights the social functions and meanings of the sculptures. Besides a detailed description it also includes information on their production, the corresponding rituals and the way the statues are erected
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Literature: history & criticism
    Abstract: Wer die Berlin-Beschreibungen niederländischer und flämischer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts liest, gewinnt den Eindruck, ihre Autoren hätten nicht ein und dieselbe, sondern völlig verschiedene Städte bereist. Die einen schwärmen von einer fortschrittlichen Weltmetropole und Hauptstadt der Avantgarde, andere hingegen nehmen Berlin als Zentrum eines immer noch allgegenwärtigen Militarismus wahr, dritte prangern den Verfall der Sitten an. Die vorliegende Studie greift diesen scheinbaren Widerspruch auf und untersucht exemplarisch vier Prosatexte der Autoren Herman Heijermans, J. van Oudshoorn, Hendrik Marsman und Paul van Ostaijen. Wie stellen sie die Stadt dar? Welche Metaphern verwenden sie? Und wie lassen sich die Texte in der Tradition der europäischen Großstadtdarstellung verorten? Eng am Text arbeitend, nuanciert die Untersuchung anhand zahlreicher Zitate, Kommentare und Hintergrundinformationen nicht nur die bisherige literaturhistorische Einordnung der einzelnen Autoren, sondern setzt sich darüber hinaus kritisch mit der in der niederländischen Philologie verbreiteten These eines verspäteten Aufgreifens des Modernismus auseinander
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Migration, immigration & emigration
    Abstract: In den letzten Jahren wird in Deutschland und in den Niederlanden über kaum ein anderes Thema derart intensiv und kontrovers diskutiert wie über die Integration von Zuwanderern. Die entsprechenden Auseinandersetzungen finden in beiden Ländern sowohl auf politischer wie auch auf wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene statt. Markus Wilp nimmt in seiner Untersuchung einen integrationspolitischen Vergleich zwischen den zwei Nachbarstaaten vor. Nach einem allgemeinen Teil, in dem zentrale Aspekte der deutschen und niederländischen Migrations- und Integrationsgeschichte erörtert werden, konzentriert er sich auf den für die Integration von Migranten äußerst bedeutsamen Bereich der Arbeitsmarktintegration. Er analysiert hierbei nicht nur wichtige Grundlagen des Untersuchungsthemas und aktuelle Entwicklungen in beiden Ländern, sondern er setzt sich mit ausgewählten politischen Programmen aus beiden Ländern auseinander. Das Erkenntnisinteresse der Arbeit erstreckt sich unter anderem auf folgende Fragestellungen: Warum sind Zuwanderer in beiden Ländern überproportional stark von Arbeitslosigkeit betroffen? Wie stellen sich die Entwicklungen auf dem deutschen und niederländischen Arbeitsmarkt in den letzten Jahren dar? Welche Maßnahmen haben die Regierungen in den beiden Nachbarländern ergriffen, um Verbesserungen zu erreichen? Wie lauten die Lehren, die aus den vorhandenen Erfahrungen gezogen werden können? Inwiefern können die beiden Nachbarländer voneinander lernen?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783902719140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (276 p.))
    Keywords: Religion: general ; Politics & government ; Economics
    Abstract: "Band 4 gibt einen Überblick über zentrale Problemstellungen in der Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Religion und Sozialwissenschaften einerseits, und den spannungsreichen Beziehungen zwischen Religion, Politik, Wirtschaft und struktureller wie offener Gewalt andererseits. Die Aufsatzsammlung empfiehlt sich als Einführung für Studierende in gleichem Maße wie für ein interessiertes Fachpublikum. Mit Beiträgen von Frank Adloff, Emil Brix, José Casanova, Andreas Exenberger, Wilhelm Guggenberger, Gerhard Larcher, Walter Reese-Schäfer, Dietmar Regensburger, Harald Stelzer, Kristina Stöckl, Evert van der Zweerde, Harald Wydra
    Abstract: "The publications of the interdisciplinary and internationally networked Research Platform “World Order – Religion – Violence” seek to improve our understanding of the relationship between religion, politics and violence. It therefore deals especially with the return of religious themes and symbols into politics, with the analysis of the link between political theory and religion, and finally with the critical discussion of the secularization thesis. At the centre of the research are questions concerning the causes of violent conflict, the possibilities for a just world order and the conditions for peaceful coexistence on a local, regional, national and international/worldwide scale between communities in the face of divergent religious and ideological convictions.Its task is to initiate and coordinate thematically related research-efforts from various disciplinary backgrounds at the University of Innsbruck. It creates a network between departments, research-teams and single researchers working on topics of religion, politics and violence. The overall aim of the research platform World Order-Religion-Violence is to promote excellence in social and human science research on religion and politics at the University of Innsbruck and to guarantee the diffusion of this particular competence on a national and international level
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783941875173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 S.)
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008
    Keywords: Gewalt ; Lebensweisen ; Rechtswissenschaft ; Law ; Criminal law & procedure
    Abstract: Die Untersuchung befasst sich mit einer empirischen Analyse der Strafrechtspraxis und des Erfolges von Verurteilungen zu ausgesetzten Freiheits- und Jugendstrafen, den sog. Bewährungsstrafen. Sie widmet sich damit einem Kernstück des modernen Strafrechts. Auf der Grundlage von Datensätzen aus dem Bundeszentral- und Erziehungsregister werden rund 120.000 zu aussetzungsfähigen Freiheits- oder Jugendstrafen Verurteilte aus dem gesamten Bundesgebiet hinsichtlich ihrer konkreten Sanktionierung im Bezugsjahr und einer etwaigen erneuten Straffälligkeit in einem vierjährigen Folgezeitraum untersucht. Besonderheiten hinsichtlich des Alters, des Geschlechts, der Nationalität und der im Register abgebildeten strafrechtlichen Vorgeschichte der Täter werden analysiert, ebenso eine etwaige Unterstellung unter Bewährungshilfe. Vortaten, Bezugstaten und Rückfalltaten werden delikts- und sanktionsspezifisch ausgewertet. Auch nach etwaigen Zusammenhängen zwischen Rückfall und Widerruf der Strafaussetzun
    Abstract: This research/analysis focuses on an empirical analysis of the practical criminal law and the success of suspended sentence. The foundation of the research form data sets from the Bundeszentralregister and the Erziehungsregister. About 120.000 German data sets of stayed prison sentences and stayed young offender sentences are analyzed under the following aspects: the sentence received and if the delinquent reoffends in a period of four years after their sanction. Characteristics of age, gender, nationality and perhaps an existing penal background as well as possible probation service are part of the analysis. Also discussed are connections between relapse and the revocation of the parole. Another chapter deals with the success of the suspended sentences compared to other penalties, i.e. fines and prison sentences up to two years
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783941875128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; The environment ; Natural disasters ; Environmental science, engineering & technology
    Abstract: Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Tagung, die vom 2.12.-4.12.2008 im DFG Graduiertenkolleg 1024 „Interdisziplinäre Umweltgeschichte. Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa“ unter dem Titel „Natur als Grenz(E)rfahrung“ veranstaltet wurde. Natur begrenzte stets menschliche Lebensräume. Sie beeinflusste die Art und Weise individueller und gesellschaftlicher Entwicklung. Menschen, die diese Grenzen in historisch unterschiedlicher Weise als Beschränkungen erfuhren, versuchten, sie zu überschreiten und zu verschieben. So dehnten sie ihre Lebens- und Erfahrungsräume aus. Doch blieb menschliches Leben in der Erfahrung von Naturkatastrophen, der eigenen physischen und psychischen Belastbarkeit sowie der Endlichkeit von Ressourcen letztlich an Natur gebunden. Der Sammelband umfasst natur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu Mittelalter und Neuzeit, die aus unterschiedlichen Perspektiven den Gegenstand Natur als Grenzerfahrung beleuchten. So wird in den Rubriken zu Ressourcen, Entdeckungen und Katastrophen in einem breiten Spektrum gezeigt, wie sich Deutungsmuster von und Umgangsweisen mit Natur als Grenze entwickelten
    Abstract: The book presents the results of a conference at the DFG Graduate College on "Interdiscipline History of Ecology" held in December, 2008. Nature has always been a definite factor for man as well as for societies, and in spite of many attempts to expand his sphere man has had to submit to nature in the face of catastrophies or the limitations of resources. The book comprises scientific and cultural history articles on mediaeval and modern ages, reflecting in a broad spectrum the topic nature as a borderland
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783940344694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; Biology, life sciences ; Konferenzschrift 2008 ; Umwelt ; Zukunftserwartung
    Abstract: Global climate change, the extinction of species, animal pests and natural catastrophes dominate debates on the future of the earth. Often these phenomena are considered as something new, which they are not, and many of today's discussions have their roots in the past. Therefore, to cope with our problems, forward-looking thinking has to be combined with understanding for the political, economic, social, and ecological background of our present situation. In their various contributions the authors discuss the importance of the history of ecology. The book comprises the results of a workshop on "History of Ecology and the Future of Ecology" held at the DFG Graduate College in Göttingen in July, 2008
    Abstract: Klimawandel, Artensterben, Viehseuchen und Naturkatastrophen bestimmen vielerorts die Debatten um die globale Zukunft. Hierbei erscheint es oft, als seien diese Phänomene völlig neuartige Entwicklungen, die erst jetzt unsere Aufmerksamkeit geweckt haben. Dabei sind die meisten gegenwärtigen Probleme durchaus nicht neu. Frühere Generationen haben sich sehr wohl Gedanken um ihre Umwelt gemacht und viele der gegenwärtigen Diskussionen sind historisch bedingt. Daher erfordert die Bewältigung unserer Probleme nicht nur zukunftsorientiertes Denken, sondern auch ein historisches Verständnis der politischen, ökonomischen, sozialen und ökologischen Hintergründe unserer gegenwärtigen Situation. Unter den Themenkomplexen „Spektrum der Umweltgeschichte“, „Aus der Geschichte lernen“, „Fast vergessene Debatten der Umweltgeschichte“ und „Umweltgeschichte im Bildungssystem“ erörtern die Autoren die Bedeutung der Umweltgeschichte für die Lösung zukünftiger Probleme. Der vorliegende Band ist das Ergebnis eines Workshops, den das DFG-Graduiertenkolleg „Interdisziplinäre Umweltgeschichte. Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa“ am 16. und 17. Juli 2008 in Göttingen unter dem Titel „Umweltgeschichte und Umweltzukunft – Zur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin“ veranstaltet hat
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783940344984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History ; History of medicine ; Science: general issues ; History of science
    Abstract: Die Gründung der Georg-August-Universität Göttingen beruhte auf einem weitgehend neuen Konzept, das vom Geist der Aufklärung durchzogen auf Toleranz gründete und jeglichem Extremismus und Sekretierertum abhold war. Diesem Prinzip war auch die Medizinische Fakultät von Anfang an verpflichtet. Durch das von ihr vertretene Ausbildungsmodell des praktisch-klinischen Unterrichts am Krankenbett gelang es bereits in der Aufbauphase entscheidende Impulse zu setzen, die für die medizinische Ausbildung über Göttingen hinaus richtungsweisend wurden. Damit trug die Medizinische Fakultät wesentlich dazu bei, den internationalen Ruhm der Georgia-Augusta zu begründen. Der Abriss mit seiner vielschichtigen Realität vermittelt Einsichten in das Selbstverständnis, die Selbstwahrnehmung und die Selbstdarstellung der Medizinischen Fakultät in ihrer Geschichte
    Abstract: Die Gründung der Georg-August-Universität Göttingen beruhte auf einem weitgehend neuen Konzept, das vom Geist der Aufklärung durchzogen auf Toleranz gründete und jeglichem Extremismus und Sekretierertum abhold war. Diesem Prinzip war auch die Medizinische Fakultät von Anfang an verpflichtet. Durch das von ihr vertretene Ausbildungsmodell des praktisch-klinischen Unterrichts am Krankenbett gelang es bereits in der Aufbauphase entscheidende Impulse zu setzen, die für die medizinische Ausbildung über Göttingen hinaus richtungsweisend wurden. Damit trug die Medizinische Fakultät wesentlich dazu bei, den internationalen Ruhm der Georgia-Augusta zu begründen. Der Abriss mit seiner vielschichtigen Realität vermittelt Einsichten in das Selbstverständnis, die Selbstwahrnehmung und die Selbstdarstellung der Medizinischen Fakultät in ihrer Geschichte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783110217308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: General & world history ; Non-Western philosophy ; Islam ; Islamic life & practice
    Abstract: Islam; the Orient and Islam
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Media studies
    Abstract: Dieser Band beschreibt das Mediensystem im Alten Reich nicht als eine Summe einzelner Mediengeschichten, weist auch nicht auf die Faszination der Anfänge (»Erfindung« der Zeitung u.ä.) hin, sondern stellt den Zusammenhang der Medien untereinander dar, aber auch ihre Abhängigkeit von Infrastrukturen wie Post und Buchgewerbe. Nicht zuletzt wird der Blick auch auf die bisher wenig beachtete Leserperspektive gelenkt. Das Mediensystem des Alten Reiches wird somit als ein System angesehen, dessen einzelne Elemente miteinander in Verbindung standen und einander wechselseitig beeinflussten. Die Aufsätze befassen sich mit den buchbezogenen Gewerben und den Beziehungen der entsprechenden Berufsgruppen untereinander sowie mit der besonderen Struktur der Reichspost, die als Voraussetzung und Teil der frühneuzeitlichen Medienrevolution aufgefasst wird. Sie beschäftigen sich mit einzelnen, auch selten untersuchten Medien – geschriebenen Zeitungen, Flugblättern und Flugschriften; Hof- und Staatskalendern, gedruckten Zeitungen, Festbeschreibungen – und stellen diese Medien zugleich in die Zusammenhänge mit ihrer Produktion, der Beschaffung und Verbreitung von Nachrichten und der Aufnahme bei den Lesern
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Keywords: Sustainability ; Urban & municipal planning ; Tourism industry
    Abstract: The edited volume is the result of the “Second International Postgraduate Research Group Sustainable Spatial Development 2008” (DOKONARA), which took place from September 21 to 24 2008 at the University Center Obergurgl, a regional office of the University of Innsbruck. The aim of the gathering was to accelerate not only a constructive dialogue with colleagues and experts of different areas but also the international cooperation and networking within the academic field. All in all, 21 postgraduates from the fields of architecture, ethnology, geography, landscape architecture, social and cultural anthropology and sociology participated at the DOKONARA 2008. - Der vorliegende Sammelband ist das Ergebnis des „Zweiten Internationalen DoktorandInnenkollegs Nachhaltige Raumentwicklung 2008“ (DOKONARA), das vom 21. bis zum 24. September 2008 im Universitätszentrum Obergurgl, einer Außenstelle der Universität Innsbruck, stattgefunden hat. Ziel dieser Veranstaltung war es neben einem konstruktiven Dialog mit KollegInnen und ExpertInnen verschiedenster Fachgebiete vor allem auch die internationale Kooperation und Vernetzung im Wissenschaftsbereich zu forcieren. Insgesamt 21 Doktorandinnen und Doktoranden aus den Bereichen Architektur, Ethnologie, Geographie, Landschaftsarchitektur, Sozial- und Kulturanthropologie und Soziologie nahmen am DOKONARA 2008 teil
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : innsbruck university press
    ISBN: 9783902719157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 p.)
    Keywords: Ethnic studies ; Cultural studies ; Perception
    Abstract: Volume four of “bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie “ focuses on the color gray. Special attention is paid to the interactions between color as a quality of perception and the quality of cultural objectivations. Our "eye knowledge" of colors is created by dealing with traditional modes of perception and the meanings of things, images and behavioral patterns, myths, stereotypes and more, in short: with the objective culture. In this sense, “objective color” is not a quality that is inherent in natural phenomena independently of humans. It is shaped by culture and, in turn, can shape culture. The "World 3" (Karl R. Popper) of color is therefore the focus of our interest, to which the papers in this volume want to contribute from various disciplinary perspectives. In addition to well-known and respected scholars from Germany, Austria and Sweden - in line with the profile of “bricolage” as a publication organ for young academics - young academics are also given the possibility to publish their first texts
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783902719089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (182 p.))
    Keywords: Literary essays
    Abstract: "Band 3 der Edition Weltordnung – Religion – Gewalt versucht an Hand von Lieblingsliteratur Einstellungen zur zwischenmenschlichen Liebe zu gewinnen. So lässt Dostojewski beispielsweise seinen Richter sagen, dass er schuldiger sei als der Verbrecher, da es ihm bislang noch nicht gelungen ist, Verbrechen zu vermeiden. Dieser Gedanke hat für alle Menschen, Generationen, Gesellschaften, Ethnien und Staaten Gültigkeit und könnte die drohende Globalisierung von Vernichtung verhindern. Mit Beiträgen von Gianluca Crepaldi, Werner W. Ernst, Peter Fuchs, Andreas Kriwak, Andrea Kronberger, Andreas Oberprantacher, Thomas Pröll, Ulrich Wörz und Simon Zangerle
    Abstract: "The publications of the interdisciplinary and internationally networked Research Platform “World Order – Religion – Violence” seek to improve our understanding of the relationship between religion, politics and violence. It therefore deals especially with the return of religious themes and symbols into politics, with the analysis of the link between political theory and religion, and finally with the critical discussion of the secularization thesis. At the centre of the research are questions concerning the causes of violent conflict, the possibilities for a just world order and the conditions for peaceful coexistence on a local, regional, national and international/worldwide scale between communities in the face of divergent religious and ideological convictions.Its task is to initiate and coordinate thematically related research-efforts from various disciplinary backgrounds at the University of Innsbruck. It creates a network between departments, research-teams and single researchers working on topics of religion, politics and violence. The overall aim of the research platform World Order-Religion-Violence is to promote excellence in social and human science research on religion and politics at the University of Innsbruck and to guarantee the diffusion of this particular competence on a national and international level
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Sexual behaviour
    Abstract: This research study on the exercise of prostitution was conducted at the TU Berlin and focussed on a specific form of prostitution. These were "mistresses" or "sklavias" offering a special service to sadomasochistic-assessed men. The investigation resulted from the consideration of the concept of autogenesis by Prof. Dr. Gerd Jüttemann (1999), following the thesis that the person is seeking essentially for self-determined behavior. With eight biographical interviews, a comparison was made between mistresses appearing in the prostitution situation very self-determined and Sklavias subject in this situation of extreme foreign control. The research question related to how self- and foreign control continue mirror in other areas of life of these women
    Abstract: In einer Untersuchung an der TU Berlin wurde eine spezielle Ausübungsform der Prostitution näher untersucht. Es handelte sich dabei um Dominas bzw. Sklavias, die ein spezielles Dienstleistungsangebot für sadomasochistisch veranlagte Männer bereit halten. Die Untersuchung erfolgte unter dem Gesichtspunkt des Autogenesekonzepts von Jüttemann (1999), Danach strebt der Mensch im wesentlichen nach selbstbestimmten Verhalten. Anhand acht biografischer Interviews wurde ein Vergleich vorgenommen zw. Dominas, die in der Prostitutionssituation sehr selbstbestimmt auftreten und Sklavias, die in dieser Situation extremer Fremdbestimmung unterliegen. Die Forschungsfrage bezog sich darauf, wie sich Selbst- und Fremdbestimmung durch die anderen Lebensbereiche der Frauen fortführen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (121 p.)
    Keywords: Psychology
    Abstract: The research interest of this work is the systematic comparison of biographical case studies of professional social workers and people from the natural sciences in relation to the psychological constructs of self-esteem and autogenesis. It is based on the comparatives casuistry as research method. For collection and analysis, the problem-centered interview and the circular deconstruction were elected
    Abstract: Der Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist die systematische Komparation berufsbiographischer Einzelfallanalysen von Sozialarbeitern und Personen aus der Naturwissenschaft in Bezug auf die psychologischen Konstrukte Selbstwertgefühl und Autogenese. Die Komparativen Kasuistik liegt als Forschungsmethode zu Grunde. Zur Erhebung und Auswertung wurden das problemzentrierte Interview und das zirkuläre Dekonstruieren gewählt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 p.)
    Keywords: Psychology
    Abstract: Both volumes deal with serious personal mistakes in the course of life. Part I, the basic research was conducted at the TU Berlin by Andrea Lengert and supervised by Prof. Dr. Gerd Jüttemann. In this exploratory qualitative project problem-centered interviews and the grounded theory approach for analyzing the data were used to examine what intra-individual processes follow a wrong decision. Part II, written by Jill Tegge, contains the results of a replication study, which was undertaken at the TU Braunschweig under the supervision of Prof. Dr. Wolfgang Schulz. The study uses comparative casuistry ("komparative Kasuistik"). In addition, an online questionnaire asking people about own errors in their past, was used to collect data
    Abstract: Es geht um eine zweiteilige Studie, die sich gleichsam aus zwei Diplom-Arbeiten zusammensetzt. Beide handeln thematisch von gravierenden individuellen Fehlentscheidungen im Laufe des Lebens. Teil I, die grundlegende Untersuchung, wurde an der TU Berlin von Frau Dipl.-Psych. Andrea Lengert durchgeführt und von Prof. Dr. Gerd Jüttemann betreut. In dem explorativen qualitativen Projekt wurden Menschen nach dem Konzept des problemzentrierten Interviews befragt und die Daten nach dem Ansatz der Grounded Theory ausgewertet, um herauszufinden, welche intraindividuellen Prozesse nach einer Fehlentscheidung ablaufen. Der Teil II, den Frau Dipl.-Psych. Jill Tegge verfasst hat, enthält in erster Linie die Ergebnisse einer Replikationsstudie, die an der TU Braunschweig unter der Betreuung von Prof. Dr. Wolfgang Schulz entstand. Hier kam die Forschungsstrategie der Komparativen Kasuistik zum Tragen. Außerdem wurden Menschen mithilfe eines Onlinefragebogens zu Fehlern in ihrer Vergangenheit befragt. Da sich für die Resultate der beiden Arbeiten ein Ergänzungsverhältnis ergab, war die Zusammenfassung naheliegend
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Abstract: For several years in Western-oriented cultures a growing social criticism at different institutions has been established. The critical questioning of traditional values and practices has led to processes of change, for example, in political parties, trade unions, but also in the Christian churches. In terms of the ecclesiastical and religious matters, it can be said that now on the one hand, many people have left the church, on the other hand, however, a keen and growing interest in spirituality and other faiths, especially in Buddhism has appeared. Meanwhile in Europe, meditation groups, Buddhist monasteries and accordingly-directed lectures and events not only in urban areas have become the norm. This social development is related but not exclusively to the criticism of the churches or the experience of deficits in the local religion but has complex reasons. This paper intends to clarify why western people socialized in the life course turn to Buddhism and identify with its contents. Urged on by the psychology of religion content in this work, does the author intend to contribute a part to the strengthening yet somewhat marginal area of the psychology of religion in order to approach so far often been bracketed psychological question attitudes and support of being human. It should also be pointed out that religion and science are not necessarily mutually exclusive, but that the integration of different perspectives is very fruitful and enlightening
    Abstract: Seit einigen Jahren ist in westlich orientierten Kulturen eine zunehmende gesellschaftliche Kritik an verschiedenen Institutionen feststellbar. Die kritische Hinterfragung traditioneller Werte und Verhaltensweisen hat zu Veränderungsprozessen geführt, die beispielsweise an politischen Parteien, Gewerkschaften, aber auch an den christlichen Kirchen keineswegs spurlos vorbei gegangen sind. Auf den kirchlich-religiösen Bereich bezogen, kann konstatiert werden, dass inzwischen einerseits viele Menschen aus der Kirche ausgetreten sind, andererseits jedoch ein reges und zunehmendes Interesse an Spiritualität und anderen Glaubensrichtungen, insbesondere am Buddhismus, entstanden ist. Inzwischen sind in Europa Meditationsgruppen, buddhistische Klöster und Seit einigen Jahren ist in westlich orientierten Kulturen eine zunehmende gesellschaftliche Kritik an verschiedenen Institutionen feststellbar. Die kritische Hinterfragung traditioneller Werte und Verhaltensweisen hat zu Veränderungsprozessen geführt, die beispielsweise an politischen Parteien, Gewerkschaften, aber auch an den christlichen Kirchen keineswegs spurlos vorbei gegangen sind. Auf den kirchlich-religiösen Bereich bezogen, kann konstatiert werden, dass inzwischen einerseits viele Menschen aus der Kirche ausgetreten sind, andererseits jedoch ein reges und zunehmendes Interesse an Spiritualität und anderen Glaubensrichtungen, insbesondere am Buddhismus, entstanden ist. Inzwischen sind in Europa Meditationsgruppen, buddhistische Klöster und entsprechend aus-gerichtete Vorträge und Veranstaltungen nicht nur im städtischen Bereich zur Normalität geworden. Diese gesellschaftliche Entwicklung begründet sich allerdings nicht ausschließlich in der Kritik an den Kirchen oder dem Erleben von Defiziten in der hiesigen Religionsausübung bzw. – vermittlung, son-dern hat vielschichtige Gründe. Diese Arbeit soll zur Klärung beitragen, warum sich westlich sozialisierte Menschen im Lebensverlauf dem Buddhismus zuwenden und sich mit dessen Inhalten identifizieren. Durch die Zentrierung auf religionspsychologische Inhalte in dieser Arbeit, will der Verfasser einen Teil dazu beitragen, den bislang eher randständigen Bereich der Religionspsychologie zu stärken, um damit eine Annäherung an bislang häufig ausgeklammerte psychologische Frage-stellungen und des Menschseins zu unterstützen. Es soll auch aufgezeigt werden, dass Religion und Wissenschaft sich nicht zwangsläufig ausschließen müssen, sondern dass die Integration unterschiedlicher Sichtweisen durchaus fruchtbar und erkenntnisfördernd ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9789264055674
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (152 p.)
    Series Statement: OECD Insights
    Parallel Title: Parallelausg. Sustainable Development; Linking Economy, Society, Environment
    Parallel Title: Parallelausg. Le développement durable ; À la croisée de l'économie, de la société et de l'environnement
    Parallel Title: Parallelausg. Sustainable Development: Linking Economy, Society, Environment
    Parallel Title: Parallelausg. Le développement durable : À la croisée de l'économie, de la société et de l'environnement
    Keywords: Environment ; Social Issues/Migration/Health ; Economics
    Abstract: Was bedeutet “nachhaltige Entwicklung” tatsächlich? Welchen Einfluss haben Produktion, Konsum und Globalisierung auf Nachhaltigkeit? Wie kann Nachhaltigkeit gemessen werden? Und was können Regierungen, Unternehmen und der Einzelne tun, um nachhaltige Entwicklung zu fördern? Zu vielen Themen, die nachhaltige Entwicklung betreffen, erstellt die OECD Daten und veröffentlicht Empfehlungen für Forschung und Politik; dazu gehören der Klimawandel, Entwicklungszusammenarbeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die neue Veröffentlichung „Sustainable Development“ aus der Buchreihe „OECD Insights“ stützt sich auf diese Fachkompetenz. Um nachhaltige Entwicklung zu erreichen, müssen die drei Bereiche Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zusammen berücksichtigt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264058439
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (98 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. OECD in Figures 2008
    Parallel Title: Parallelausg. L'OCDE en chiffres 2008
    Parallel Title: Parallelausg. La OCDE en cifras 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264073999
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (96 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. OECD in Figures 2009
    Parallel Title: Parallelausg. L'OCDE en chiffres 2009
    Parallel Title: Parallelausg. La OCDE en cifras 2009
    Parallel Title: Parallelausg.: L'OCDE en chiffres 2009
    Parallel Title: Parallelausg.: La OCDE en cifras 2009
    Parallel Title: Parallelausg.: OECD in Figures 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9789264049147
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (318 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Growing Unequal?; Income Distribution and Poverty in OECD Countries
    Parallel Title: Parallelausg. Croissance et inégalités ; Distribution des revenus et pauvreté dans les pays de l'OCDE
    Parallel Title: Parallelausg. Growing Unequal?: Income Distribution and Poverty in OECD Countries
    Parallel Title: Parallelausg. Croissance et inégalités : Distribution des revenus et pauvreté dans les pays de l'OCDE
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Economics
    Abstract: Hat die Einkommensungleichheit im Zeitverlauf zugenommen? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer in diesem Prozess? Sind alle OECD-Länder gleichermaßen von dieser Entwicklung betroffen? Inwieweit sind stärkere Einkommensungleichheiten die Folge größerer Disparitäten bei den persönlichen Erwerbseinkommen der Arbeitnehmer, und welche Rolle spielen dabei andere Faktoren? Wie wirkt sich schließlich die staatliche Umverteilung durch Steuer- und Transfersysteme auf diese Trends aus?Dieser Bericht liefert Befunde dafür, dass die Einkommensungleichheit während der letzten 20 Jahre in den OECD-Ländern fast überall zugenommen hat. Die Publikation enthält eine Reihe von Analysen über die Verteilung der wirtschaftlichen Ressourcen in den OECD-Ländern. Die Daten über Einkommensverteilung und Armut erstrecken sich zum ersten Mal auf alle 30 OECD-Länder zum Stand von Mitte der 2000er Jahre, während bis Mitte der 1980er Jahre zurückreichende Informationen über Trendentwicklungen für rund zwei Drittel der Länder vorliegen. Der Bericht beschreibt zudem Ungleichheiten in einer Reihe von Bereichen (wie Vermögen der privaten Haushalte, Konsumgewohnheiten, öffentliche Sachleistungen), die bei den herkömmlichen Diskussionen über die Verteilung der wirtschaftlichen Ressourcen unter Einzelpersonen und Haushalten in der Regel außer Acht gelassen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264060531
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (202 p.)
    Series Statement: OECD Insights
    Parallel Title: Parallelausg. International Trade; Free, Fair and Open?
    Parallel Title: Parallelausg. Le commerce international ; Libre, équitable et ouvert ?
    Parallel Title: Parallelausg. International Trade: Free, Fair and Open?
    Parallel Title: Parallelausg. Le commerce international : Libre, équitable et ouvert ?
    Keywords: Economics ; Trade
    Abstract: Der internationale Handel hat Auswirkungen auf den Preis und die Verfügbarkeit von fast allem, was wir kaufen. Zudem hat er Einfluss auf eine Vielzahl anderer Bereiche wie Beschäftigung, Umwelt und Armutsbekämpfung. Und er wird seinerseits von einer Fülle verschiedener Faktoren beeinflusst, von der natürlichen Ressourcenausstattung bis hin zu Modetrends. Die OECD ist eine führende Quelle für Daten, Analysen und Politikempfehlungen in Handelsfragen. Gestützt auf dieses umfassende Fachwissen wird in OECD Insights: Internationaler Handel deutlich gemacht, dass es ohne Handel – wenn überhaupt – nur selten gelungen ist, Wohlstand zu erreichen oder zu sichern. Handel allein ist jedoch nicht genug. Es bedarf darüber hinaus Maßnahmen in Bereichen wie Beschäftigung, Bildung oder Gesundheit, um das Wohlergehen der Menschen zu fördern und die Herausforderungen der globalisierten Wirtschaft zu bewältigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264075740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (172 p.) , ill.
    Series Statement: OECD Insights
    Parallel Title: Parallelausg. International Migration; The Human Face of Globalisation
    Parallel Title: Parallelausg. Les migrations internationales ; Le visage humain de la mondialisation
    Parallel Title: Parallelausg. International Migration: The Human Face of Globalisation
    Parallel Title: Parallelausg. Les migrations internationales : Le visage humain de la mondialisation
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Etwa 190 Millionen Menschen leben weltweit außerhalb ihres Herkunftslands. Diese Zuwanderer bereichern unsere Gesellschaften durch ihre Energie, ihren Unternehmergeist und ihre Ideen. Dabei gibt es aber auch negative Aspekte wie schulisches Versagen unter jungen Zuwanderern, Arbeitslosigkeit unter Migranten und natürlich irreguläre Migration. Solche Herausforderungen können die Zuwanderung zu einem politischen Zankapfel und heiß umstrittenen Diskussionsthema machen. Gestützt auf die einzigartige Fachkompetenz der OECD betrachtet diese Publikation die Realitäten internationaler Migration in der heutigen Zeit jenseits aller rhetorischen Floskeln: Woher kommen die Zuwanderer, und wohin gehen sie? Wie steuern die Staaten die Migration? Mit welchem Erfolg nehmen Zuwanderer an Bildung und Arbeitsleben teil? Und hilft Zuwanderung – oder schadet sie – den Entwicklungsländern?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9789264060180
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (79 p.)
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Reviews of Innovation Policy; China 2008
    Parallel Title: Parallelausg. OECD Reviews of Innovation Policy: China 2008
    Keywords: Science and Technology ; China, People’s Republic
    Abstract: Welche Kriterien müssen die Innovationsergebnisse eines Landes erfüllen, und welcher Zusammenhang besteht zwischen ihnen und der Wirtschaftsleistung? Welches sind die Hauptmerkmale, Stärken und Schwächen des Innovationssystems eines Landes? Wie können die Regierungen die Innovationstätigkeit fördern? Die OECD-Prüfungen der Innovationspolitik bieten eine umfassende Analyse des Innovationssystems einzelner OECD-Mitglieds- und -Nichtmitgliedsländer, bei der die Rolle der Politik und der Regierung im Mittelpunkt steht. Sie geben zudem konkrete Empfehlungen zu der Frage, wie ein breites Spektrum von die Innovationsergebnisse der Länder beeinflussenden Politikmaßnahmen zu verbessern ist. Bei jeder Prüfung werden bewährte Praktiken identifiziert, aus denen andere Länder lernen können. China hat über einen mehr als zwanzig Jahre andauernden Zeitraum ein spektakulär hohes Wirtschaftswachstum zu verzeichnen. Gleichwohl ist China heute mit der großen Herausforderung des Übergangs von einem stetigen zu einem vom sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und umweltpolitischen Standpunkt her gesehen nachhaltigen Wachstum konfrontiert. Die Innovationstätigkeit wurde als eine Hauptantriebskraft für dieses neue Wachstumsmodell identifiziert, und die chinesische Regierung hat eine nationale Strategie initiiert, die bis zum Jahr 2020 eine innovationsinduzierte Wirtschaft und Gesellschaft entstehen lassen soll. Wird es China gelingen, die Herausforderung dieses Übergangs zu meistern? Welche Veränderungen werden hierzu im Bereich der Politikmaßnahmen und Institutionen erforderlich sein? Wie wird sich die Wandlung Chinas zu einer künftigen innovationsgestützten Volkswirtschaft auf die OECD-Länder sowie auf die weltweiten Systeme der Wissensproduktion, -verbreitung und -nutzung auswirken? Der vorliegende Bericht versucht Antworten auf diese Fragen zu finden, indem er den derzeitigen Zustand des nationalen Innovationssystems Chinas und seiner Investitionspolitik analysiert und besonders wichtige Verbesserungen empfiehlt, die sowohl im politischen als auch im institutionellen Umfeld erforderlich sind, damit es China gelingt, die Innovationstätigkeit durch einen marktorientierten Ansatz zu fördern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: Web site development ; Web sites ; Design ; Web publishing ; HTML (Document markup language) ; XHTML (Document markup language) ; Internet programming ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Webdesign von Kopf bis Fuß ist ein Buch für alle, die Kenntnisse in (X)HTML und CSS mitbringen und nun das Design ihrer Website auf Vordermann bringen wollen. Nach und nach lernen Sie die Prinzipien professionellen Designs kennen und bekommen einen geschärften Blick dafür, was eine gelungene, nutzerfreundliche Website im Kern ausmacht. "Die Erstellung von Websites umfasst heutzutage weitaus mehr als ein paar Zeilen Code. Webdesign von Kopf bis Fuß zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen, um anregende, nutzerfreundliche Websites zu entwickeln. Ein weiteres geniales Von-Kopf-bis-Fuß-Buch."
    Note: Originally published in English under title: Head first Web design by O'Reilly Media. 2009. - Translated by Stefan Fröhlich. - Includes index. - Description based on online resource; title from PDF caption title page (Safari, viewed Sept. 17, 2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Business presentations ; Visual communication ; Presentation graphics software ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Präsentationen sind aus dem Geschäftsleben nicht wegzudenken, sie finden vor dem Chef, den Kollegen, Kunden oder vor großem Publikum in der Öffentlichkeit statt. Aber Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt eine brillante Präsentation gesehen, die Ihnen auch eine Woche später noch detailreich in Erinnerung war? Dieses Buch beschäftigt sich mit der visuellen Seite der Kommunikation und vermittelt, wie Sie Ihre Ideen kondensieren und in informative Folien einfließen lassen. Verständliche Diagramme und Infografiken, die Unterstützung der Aussagen durch Farben, Bilder und prägnanten Text und nicht zuletzt der lebendige Vortrag selbst sorgen dafür, dass Sie das aufrichtige Interesse Ihres Publikums gewinnen und den Fokus auf das lenken können, worauf es wirklich ankommt: Ihre Ideen und Visionen.
    Note: Originally published in English as: Slide:ology : the art and science of creating great presentations by O'Reilly Media. 2008. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783866454354
    Language: German
    Pages: 1 online resource (415 p.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Microsoft Navision ; Management information systems ; Information resources management ; Electronic books ; local
    Abstract: Microsoft Dynamics NAV (ehemals »Navision«) bietet als integrierte Unternehmenslösung eine durchgängige Unterstützung der Geschäftsprozesse in Unternehmen und zeigt mit der neuen, rollenbasierten Oberfläche der Version 2009 eine weiter verbesserte Bedienbarkeit. Dieses Fachbuch bietet Ihnen einen kompakten Einstieg in die Anwendung von Microsoft Dynamics NAV 2009. Ausgehend von der Handhabung des Systems, Aspekten zur Systemeinrichtung und zugrundeliegenden Konzepten erklären die Autoren in durchgehender Weise, wie Sie die zentralen Geschäftsabläufe in Unternehmen abwickeln - vom Einkauf über die Produktion bis hin zum Vertrieb. Schritt für Schritt erlernen Sie die Lösung zentraler Aufgaben im jeweiligen Fachgebiet, unterstützt von Übungsaufgaben zur praktischen Anwendung der erworbenen Kenntnisse. Umfassende Lösungshefte zu diesen Übungsaufgaben stehen Ihnen als Download auf der Webseite zum Buch zur Verfügung.
    Note: Description based on print version record. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Edition: 3. aktualisierte und erweiterte Aufl.
    Keywords: C# (Computer program language) ; Microsoft .NET Framework ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Das Buch beschreibt in kompakter Form den gesamten Sprachumfang von C#, einschließlich der neuen Sprachmerkmale von C# 4.0 wie die Integration von C# mit dynamisch getypten Sprachen über den Datentyp dynamic, neue optionale und benannte Parameter sowie die erweiterte Kompatibilität zwischen generischen Typen. Neben der Sprache C# werden auch diverse Anwendungen und Fallstudien im .NET-Framework behandelt. Zahlreiche Beispiele sowie weit über 100 Übungsaufgaben mit Musterlösungen machen das Buch sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das Selbststudium geeignet.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed Mar. 24, 2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage.
    Keywords: Computer software ; Development ; Management ; Project management ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: einziges Lehrbuch zum Certified Professional for Project Manager (iSQI) knapp und bündige Darstellung der Inhalte, sehr beliebt auch in der Lehre an Fachhochschulen Fokus auf Spezifika des Projektmanagements im Softwarebereich* Neben klassischen Themen werden u.a. Risikomanagement und Human Ressource Management behandelt
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed March 29, 2016)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Project management ; Leadership ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: IT-Projekte sind vielschichtig: Neben der eigentlichen Softwareentwicklung gilt es, den Überblick über Termine, Kosten und Qualität zu behalten. Nicht selten scheitern Softwareprojekte an mangelnder Organisation. Oft übersehen die Beteiligten, welche Anforderungen an Kommunikation, Koordination und Kreativität die Entwicklung eines neuen Produkts stellt. Die Kunst des IT-Projektmanagements, 2. Auflage, räumt mit solchen Missständen auf: Praxisorientiert und witzig beleuchtet Autor und Projektmanager Scott Berkun die klassischen Aufgaben, Facetten und Mechanismen des Projektmanagements. Für die zweite Auflage wurde der Text komplett überarbeitet. Jedes Kapitel wurde um einen praxisorientierten Übungsteil zur Vertiefung ergänzt, damit der Leser den Kapitelinhalt auf seine Projekte anpassen kann. Jetzt mit praxisorientiertem Übungsteil in jedem Kapitel. Das perfekte Buch für jeden, der mit Projektmanagement zu tun hat, nicht nur im IT-Bereich. * Als erfahrener Microsoft-Projektmanager verrät Scott Berkun Tipps und Tricks aus jahrelanger Praxis.
    Note: Originally published in English as: Making things happen, O'Reilly. 2008. - Translator name taken from t.p. verso. - Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Dpunkt-Verlag | Boston, Mass. :Safari Books Online,
    ISBN: 9783898645393 , 3898645398
    Language: German
    Pages: v, 195 p , ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: ABAP/4 (Computer program language) ; Electronic books ; local
    Abstract: Unit-Tests sind Entwicklertests auf Modulebene und eine der wesentlichen Voraussetzungen, um qualitativ hochwertige Software zu erstellen. Dieses Praxisbuch vermittelt die Grundkenntnisse, um das Test-Framework ABAP Unit einsetzen zu können. Es werden praxiserprobte Methoden und Techniken aus dem Test-Engineering und Software-Engineering verwendet, wobei sowohl das klassische ABAP als auch ABAP Objects berücksichtigt werden. Der Autor vermittelt anhand zahlreicher Beispiele, wie Unit-Tests und andere Methoden effektiv eingesetzt werden können, wobei er besonderes Gewicht auf die Verbindung der Bereiche Softwareentwicklung und -testen legt. These links have been provided by the publisher.
    Note: Title from resource description page (viewed April 13, 2009). - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly Verlag | Boston, Mass. :Safari Books Online,
    ISBN: 9783897218864 , 3897218860
    Language: German
    Pages: xv, 270 p , ill. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: Computer programming ; Computer programmers ; Computer software ; Development ; Software engineering ; Electronic books ; local
    Abstract: Wer seine Brötchen mit Software-Entwicklung verdient, braucht Strategien, um besser, schneller und kostengünstiger zu programmieren. Dieses Buch bietet Ihnen erprobte Hilfsmittel, die Zeit sparen, Ihre Produktivität erhöhen, und die Sie unabhängig von der
    Note: Title from resource description page (viewed April 16, 2009). - "Übersetzung und deutsche Bearbeitung: Jörg Staudemeyer" --P. iv. - Includes index. - Text in German translated from English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly Verlag | Boston, Mass. :Safari Books Online,
    ISBN: 9783897218512 , 3897218518
    Language: German
    Pages: xx, 888 p , 24 cm. +
    Edition: 2. Aufl.
    Keywords: Web site development ; Web sites ; Design ; Web publishing ; Electronic books ; local
    Abstract: Die 2. Auflage des beliebten und viel gepriesenen TYPO3 Kochbuchs bietet mehr: noch mehr kluge Rezepte, noch mehr exklusives Expertenwissen und noch mehr Tricks, die Ihnen im Arbeitsalltag mit TYPO3 wirklich weiterhelfen. Die in der TYPO3-Community
    Note: Title from resource description page (viewed April 26, 2009). - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly Verlag | Boston, Mass. :Safari Books Online,
    ISBN: 9783897218642 , 389721864X
    Language: German
    Pages: xvi, 492 p
    Edition: 2. Aufl.
    Keywords: Computer software ; Development ; PHP (Computer program language) ; Object-oriented programming (Computer science) ; Electronic books ; local
    Abstract: Design Patterns bieten Lösungsmuster für häufig auftretende Entwurfsaufgaben in der Software-Entwicklung, aber sie gelten als schwer verständlich und als sehr theoretisch. Dieses Buch wird Sie davon überzeugen, dass Design Patterns für den Programmieralltag überaus nützlich sind und durchaus praxisnah und verständlich vermittelt werden können. PHP Design Patterns zeigt Ihnen, wie Sie Software mit Entwurfmustern so konzipieren, dass sie modernen Standards entspricht, zukunftssicher ist und sich problemlos erweitern lässt, wenn sich die Anforderungen ändern. Design Patterns für die Praxis: Stephan Schmidt erläutert zunächst einige allgemeine Regeln des guten Software-Designs, um dann alle klassischen Design Patterns detailliert vorzustellen und anhand von Praxisbeispielen Schritt für Schritt zu implementieren. Für die 2. Auflage seines Bestsellers hat er alle Neuerungen der PHP-Version 5.3 berücksichtigt und außerdem den Design-Patterns-Katalog noch einmal deutlich erweitert. Enterprise-Patterns - Fokus auf Webanwendungen: Da PHP häufig für Webanwendungen eingesetzt wird, liegt hier einer der Schwerpunkte dieses Buchs: Der Autor zeigt, wie Websites anhand des Schichtenmodells sinnvoll aufgebaut werden und in welcher Form hier Enterprise-Patterns zum Einsatz kommen. Behandelt werden in diesem Zusammenhang auch Propel und die Template-Engine patTemplate . Crashkurs zur Programmierung mit PHP 5.3: Falls Sie noch nicht mit allen objektorientierten Features von PHP 5 oder den Neuerungen der Version 5.3 vertraut sind, bietet Ihnen dieses Buch vorab einen Crashkurs, der Ihnen Sprachkonstrukte wie Interzeptoren, Exceptions und die Standard PHP Library sowie Namespaces und Closures erläutert.
    Note: Title from resource description page (viewed May 13, 2009). - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly Verlag | Boston, Mass. :Safari Books Online,
    ISBN: 9783897217799 , 3897217791
    Language: German
    Pages: vii, 247 p
    Edition: 1. Aufl., 1., korr. Nachdr., Dt. Orig.-Ausg.
    Keywords: Linux ; Electronic books ; local
    Abstract: Das zentrale Prinzip: Redundanz, Redundanz, Redundanz Das Buch erläutert, was Hochverfügbarkeit eigentlich bedeutet, führt die zentralen Begriffe ein und erklärt, worauf es beim Einrichten von Clustern ankommt. Sie erfahren dann, wie Linux-HA funktioniert und welche Aufgaben diese Software für Sie lösen kann. Alles ist eine Ressource Nach der Installation und Konfiguration der Software geht es um die Einrichtung und Verwaltung Ihrer Ressourcen. Gemäß dem Motto ""If we can manage it, it's a resource"" tragen Sie in der zentralen Cluster Information Base (CIB) alle Dienste ein und legen Verknüpfungen fest. Sei es mit der GUI oder über die Kommandozeile - nun haben Sie Ihre Ressourcen und die Knoten des Clusters fest im Griff. Der Experte zeigt, wie's geht Grau ist alle Theorie! Am meisten lernt man doch von Menschen mit reicher Praxiserfahrung: Neben den Tipps und Tricks zu Planung und Betrieb ist das Kapitel mit typischen konkreten Szenarien wie einer hochverfügbaren Firewall und einem zentralen Fileserver, der Plattenplatz mittels iSCSI vergibt, besonders wertvoll.
    Note: Title from resource description page (viewed Apr. 22, 2009). - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly Verlag | Boston, Mass. :Safari Books Online,
    ISBN: 9783897217775 , 3897217775
    Language: German
    Pages: x, 304 p , ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: PostgreSQL ; Database management ; Electronic books ; local
    Abstract: PostgreSQL - das fortschrittlichste Open-Source-Datenbankmanagementsystem der Welt. So lautet weithin unangefochten seit einem Jahrzehnt der Untertitel zu PostgreSQL. Mittlerweile ist es millionenfach im Einsatz, Teil der kritischen öffentlichen Infrastruktur des Internets und ein zentrales Element in der Zukunft der Datenbankwelt. PostgreSQL ist Open Source, es ist kostenlos verfügbar und wird von einer großen, offenen Community aus Anwendern und Entwicklern vorangetrieben. Stabile und performante Datenbank PostgreSQL-Administration richtet sich primär an Administratoren von PostgreSQL-Datenbanksystemen. Es soll dabei helfen, PostgreSQL-Datenbanksysteme erfolgreich stabil und performant zu betreiben. Es wird davon ausgegangen, dass der Leser entweder schon Umgang mit PostgreSQL hatte oder Erfahrungen mit der Administration von anderen Datenbanksystemen hat. Vertrautheit mit SQL und Unix-Shells wird von Vorteil sein. Dieses Buch soll die PostgreSQL-Dokumentation um praktische Erfahrungswerte ergänzen. Es kann für den PostgreSQL-Administrator im Alltag, aber auch als alleinige Dokumentation und Referenz nützlich sein. Das Buch enthält Dieses Buch besteht aus zehn Kapiteln. Die Kapitel sind in der Reihenfolge ausgelegt, in der man die entsprechenden Themen im Laufe des Lebens eines Datenbanksystems ungefähr betrachten wird. Wer also schnell ""von 0 auf 100"" kommen möchte, kann dieses Buch von vorne bis hinten durchlesen. Jedes Kapitel soll aber auch für sich stehen und Anwendern, die schon einen gewissen Kenntnis- und Erfahrungsstand haben, die Möglichkeit geben, sich in bestimmten Themenbereichen weiterzubilden. Auch kann das Buch so als tägliche Referenz verwendet werden. Kapitel 1, Installation Kapitel 2, Konfiguration Kapitel 3, Wartung Kapitel 4, Datensicherung Kapitel 5, Überwachung Kapitel 6, Wiederherstellung Kapitel 7, Sicherheit Kapitel 8, Performance Kapitel 9, Replikation Kapitel 10, Hardware
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly Verlag | Boston, Mass. :Safari Books Online,
    ISBN: 9783897217294 , 3897217295
    Language: German
    Pages: xix, 463 p , ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: Xen (Electronic resource) ; Virtual computer systems ; Computer organization ; Electronic books ; local
    Abstract: Virtualisierung ist einer der wichtigsten aktuellen IT-Trends und Xen ist einer ihrer populärsten Vertreter - soviel gehört inzwischen schon zum Allgemeinwissen. Auch, dass Virtualisierung Kosten spart, die Flexibilität und Effizienz erhöht und Teil einer wirkungsvollen Sicherheitsstrategie sein kann. Hier erfahren Sie nun alles rund um den praktischen Einsatz der Open Source-Technologie Xen in der Version 3.3, von der Installation über die Konfiguration des Netzwerks bis zu zahlreichen fortgeschritteneren Themen wie Hochverfügbarkeit, Sicherheit oder der Entwicklung eigener Programme zur Systemverwaltung. Wie lassen sich virtuelle Maschinen überwachen? Wie führt man reibungslose Migrationen durch? Wie kann ich die Ressourcen kontrollieren und was mache ich bei kryptischen Fehlermeldungen? Krempeln Sie die Ärmel hoch, hier wird ernsthaft gearbeitet! Reiner, ungestreckter Stoff Mit Vorgeplänkel hält sich der Autor nicht lange auf. Kompakt erläutert er zentrale Konzepte und Begriffe, um sich dann den tatsächlichen und ganz konkreten Aufgaben und Fragen eines SysAdmins zu widmen und substanzielle Informationen und nützliche Hilfestellungen zu bieten. Zu jedem Problem gibt's eine Lösung In O'Reillys bewährter Kochbuch-Struktur greift Hans-Joachim Picht typische Fragestellungen rund um die Virtualisierung mit Xen auf und liefert gleich die passende Lösung. Eine ausführliche Diskussion des Lösungswegs vertieft das Verständnis des Gezeigten und verweist auf Alternativen, Fallstricke oder angrenzende Themen. Durch den modularen Aufbau des Buchs können Sie jederzeit gezielt die Rezepte herauszugreifen, die Sie gerade interessieren. Praxiserfahrung sticht Mit etwas angelesenem Wissen und viel grauer Theorie braucht man einem gestandenen Linux-Administratoren gar nicht erst zu kommen. Was zählt, sind erprobte Techniken, vielfach angewandtes Know-how aus der täglichen Praxis und gerade auch das Wissen um die Dinge, die nicht so einfach funktionieren, wie sie sollten. Hier bekommen Sie die gesammelte Erfahrung eines Profis aus erster Hand.
    Note: Title from resource description page (viewed May 13, 2009). - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly Verlag | Boston, Mass. :Safari Books Online,
    ISBN: 9783897214859 , 3897214857
    Language: German
    Pages: xiv, 221 p , ill. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: O'Reilly basics
    Keywords: Drupal (Computer file) ; Web sites ; Authoring programs ; Web site development ; Electronic books ; local
    Abstract: Drupal ist vor allem im Zusammenhang mit Community-Projekten bekannt, doch auch Medienriesen wie MTV setzen auf das Content Management System. Geschätzt wird das CMS vor allem für seine interaktiven Features, die sich elegant und komfortabel umsetzen lassen. Praxiswissen Drupal 6 bietet einen kompakten Einstieg in das Open Source-Framework und demonstriert anhand eines umfassenden Beispielprojekts, wie Sie eine Drupal-basierte Website Schritt für Schritt aufsetzen. Drupal installieren und einrichten: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Architektur von Drupal 6 und machen Sie sich daran, das CMS inklusive Webserver und Datenbank zu installieren und zu konfigurieren. Eine Website planen und strukturieren: Anhand eines Beispielprojekts erfahren Sie, wie Sie sowohl eigene als auch nutzergenerierte Inhalte fürs Web strukturieren. Ausgehend davon beschäftigen Sie sich damit, eine intuitive Navigation zu entwickeln und umzusetzen. Das Design anpassen: Drupal bietet komfortable Möglichkeiten, das Design einer Website zu gestalten. Erfahren Sie, was es mit den sogenannten Themes auf sich hat und wie Sie mit ihnen das Layout Ihrer Site steuern. Interaktive Elemente: Drupal hat eine Menge Features im Gepäck, mit denen Sie die Interaktion zwischen Ihnen und den Nutzern Ihrer Website intensivieren können. Darüber hinaus ist es ein Leichtes, Website-Nutzern den kommunikativen Raum für den Austausch untereinander zur Verfügung zu stellen. Weblogs, Foren, allgemeine Kommentare, Newsletter, Umfragen u.v.m. stehen Ihnen mit Drupal 6 zur Verfügung. Module selbst entwickeln: Sollte Ihnen die Funktionalität, die Drupal von Hause aus bietet, nicht ausreichen, haben Sie die Möglichkeit, eigene Module zu entwickeln. Anhand eines einfachen und eines komplexeren Beispiels erfahren Sie, wie das geht.
    Note: Title from resource description page (viewed on April 22, 2009). - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Lighttpd ; Web servers ; Web site development ; Internet programming ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Lighttpd (auch lighty genannt) ist ein sicherer, schneller, komfortabler und sehr flexibler Webserver, der speziell für den Einsatz von Webseiten mit hohem Traffic konzipiert wurde. Durch kluges Speicher-Management und günstiger CPU-Auslastung und einem umfangreichen Feature-Set (FastCGI, CGI, Auth, Output-Kompression, URL-Rewriting und vieles mehr) ist der Webserver bestens für Webseiten mit hohem Traffic geeignet. lighty ist Open Source und steht unter BSD-Lizenz. Lighttpd kurz&gut informiert den Leser über Installation Konfiguration Erweiterung mit Modulen Performance und Tuning Darüber hinaus werden in einem Kapitel die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu dem populärsten Webserver Apache heraus gearbeitet. Dies ist für Apache-Umsteiger sinnvoll.
    Note: Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    [Germany] : O'Reilly Verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Edition: 3rd ed.
    Keywords: Text processing (Computer science) ; Programming languages (Electronic computers) ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Regulaere Ausdruecke sind ein leistungsstarkes Mittel zur Verarbeitung von Texten und Daten. Wenn Sie regulaere Ausdruecke noch nicht kennen, wird Ihnen dieses Buch eine ganz neue Welt er ffnen. Aufgrund der ausgesprochen detaillierten und tiefgruendigen Behandlung des Themas ist dieses Buch aber auch fuer Experten eine wahre Trouvaille. Die neue Auflage dieses anerkannten Standardwerks behandelt jetzt auch die Unterstuetzung regulaerer Ausdruecke in PHP sowie Suns java.util.regex. Der klare und unterhaltsame Stil des Buchs hat schon Tausenden von Programmierern das an sich trockene Thema naehergebracht, und mit den vielen Beispielen zu Problemen aus dem Programmieralltag ist Regulaere Ausdruecke eine praktische Hilfe bei der taeglichen Arbeit. Regulaere Ausdruecke sind ueberall Sie sind standardmaessig in Perl, PHP, Java, Python, Ruby, MySQL, VB.NET und C# (und allen Sprachen des .NET-Frameworks) sowie anderen Programmiersprachen und Werkzeugen eingebaut. Dieses Buch geht detailliert auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Behandlung regulaerer Ausdruecke in diesen Sprachen und Werkzeugen ein. Besonders ausfuehrlich werden die Regex-Features von Perl, Java, PHP und .NET behandelt. Regulaere Ausdruecke sind maechtig Regulaere Ausdruecke sind sehr leistungsf hig und flexibel. Dennoch bleibt ihre Anwendung oft unter ihren Moeglichkeiten. Mit regulaeren Ausdruecken koennen Sie komplexe und subtile Textbearbeitungsprobleme loesen, von denen Sie vielleicht nie vermutet haetten, dass sie sich automatisieren lassen. Regulaere Ausdruecke ersparen Ihnen Arbeit und Aerger, und viele Probleme lassen sich mit ihnen auf elegante Weise loesen. Regulaere Ausdruecke sind anspru chsvoll Was in der Hand von Experten eine sehr nuetzliche Faehigkeit ist, kann sich als Stolperstein fuer Ungeuebte herausstellen. Dieses Buch zeigt einen Weg durch das unwaegbare Gebiet und hilft Ihnen, selbst Experte zu werden. Wenn Sie die regulaeren Ausdruecke beherrschen, werden sie zu einem unverzichtbaren Teil Ihres Werkzeugkastens. Sie werden sich fragen, wie Sie je ohne sie arbeiten konnten.
    Note: Edition statement taken from resource description page. - Description based on online resource; title from PDF title page (Safari, viewed Mar. 11, 2013)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: MySQL (Electronic resource) ; PHP (Computer program language) ; SQL (Computer program language) ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: PHP & MySQL von Kopf bis Fuß zu lesen ist wie Unterricht bei einem coolen Lehrer: Das Lernen macht plötzlich Spaß und Sie freuen sich tatsächlich auf die nächste Stunde. In diesem abwechslungsreichen und visuell ansprechenden Arbeitsbuch erfahren Sie ganz praktisch, wie Sie mit PHP und MySQL schnell eine datenbankbasierte Website auf die Beine stellen. Machen Sie sich die Hände schmutzig und bauen Sie sofort echte Anwendungen wie eine High-Score-Liste für ein Computerspiel oder eine Online-Dating-Site. Wenn Sie dieses Buch durchgearbeitet haben, sind Sie gut gerüstet und wissen, wie man Formulare validiert, mit Sitzungs-IDs und Cookies arbeitet, Datenabfragen und Joins durchführt, Dateioperationen vornimmt und vieles mehr.
    Note: Published in English under title: Head first PHP & MySQL by O'Reilly Media. 2009. - German ed. translated by Lars Schulten. - Includes index. - Description based on online resource; title from PDF caption title page (Safari, viewed Sept. 17, 2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Series Statement: Missing manual
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Photography ; Digital techniques ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Sind Sie bereit für den Sprung in die digitale Fotografie? Bestseller-Autor David Pogue erklärt in diesem Buch, worauf es dabei wirklich ankommt, und zeigt Ihnen, auf welche Features Sie schon beim Kauf einer Kamera achten sollten. Danach geht es an die Bildkomposition und fotografischen Effekte, die Digitalkameras unterstützen. Schließlich erfahren Sie, wie Sie aus Ihren Fotos bei der Nachbearbeitung am Mac oder PC noch mehr herausholen können. David Pogue ist erfolgreicher Buchautor, Fotograf und Technik-Kolumnist der New York Times. Mit den Missing Manuals hat er eine Buchreihe ins Leben gerufen, die technische Inhalte humorvoll, leicht verständlich und ohne Lobhudelei vermittelt.
    Note: Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Nagios (Computer file) ; Computer networks ; Management ; Automation ; Open source software ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Das Praxisbuch Nagios steigt direkt in die praktische Umsetzung eines Netzwerkmonitorings ein. Die CD zum Buch enthält eine lauffähige, angepasste Linux-Umgebung (zum Start von der CD oder zur Nutzung in einer gängigen Virtualisierungs-Lösung), aus der heraus direkt mit Nagios gearbeitet werden kann. Anhand der im Buch skizzierten, hetereogenen Test-Umgebung, bestehend aus Linux-Webservern und Mailrelays, einem Firewall-System und einer Windows-Umgebung wird Schritt für Schritt ein Netzwerkmonitoring-System implementiert.
    Note: Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Utilities (Computer programs) ; Electronic information resource searching ; Computer programs ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: grep kurz & gut das erste Buch speziell zu grep, dem mächtigen Unix-Hilfsprogramm zur Suche und Filterung definierter Zeichenketten in Dateien. Viele Anwendungen -- von Mail-Filterung über System-Log-Management bis hin zur Malware-Analyse - nutzen grep. Es gibt darüber hinaus viele weitere Möglichkeiten, das Utility-Programm einzusetzen. Die Referenz ist ideal für Systemadministratoren, Software-Entwickler und IT-Sicherheits-Profis. Erstes Buch zu grep Behandelt auch Varianten wie z.B. egrep * Enthält Informationen, die nicht in der grep-Dokumentation zu finden sind.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from PDF caption title page (Safari, viewed Aug. 29, 2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : O'Reilly
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 v.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Git (Computer file) ; Software engineering ; Electronic data processing ; Distributed processing ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Git ist ein verteiltes Versionsverwaltungssystem, das von den Linux-Entwickler Linus Torvalds entwickelt wurde. Git kurz&gut führt in die Arbeit mit Git ein, erläutert die Installation und Konfiguration und zeigt an praxisnahen Beispielen die Arbeit mit dem Versionsverwaltungssystem auf. Die Arbeit mit den Git GUI Tools wird in einem weiteren Kapitel aufgezeigt. Abschließend erklärt ein Kapitel für Umsteiger von anderen Versionskontrollsystemen wie das ebenso populäre Subversion die Migration auf Git.
    Note: Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...