Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,809)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (652)
  • Aufsatzsammlung  (1,732)
  • Deutschland  (821)
  • History  (2,389)
Datasource
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Paris : École Française d'Extrème-Orient
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9782855396583 , 9782855396590
    Language: English , French
    Series Statement: Études thématiques 22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buddhism Foreign public opinion 19th century ; History ; Buddhism Foreign public opinion 20th century ; History ; National characteristics, Tibetan ; Aufsatzsammlung ; Tibet ; Kultur ; Tibetischer Buddhismus ; Rezeption ; Westliche Welt ; Japan ; China ; Geschichte 1800-2000
    Note: Includes bibliographical references and index , Papers in English or French, summaries in English and French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Lincoln, Neb. [u.a.] : Univ. of Nebraska Press
    ISBN: 9780803238152
    Language: English
    Series Statement: France overseas
    DDC: 325/.344
    RVK:
    Keywords: France Colonies ; History ; France Colonies ; Administration ; History ; Africa, French-speaking West Colonization ; History ; Africa, French-speaking Equatorial Colonization ; History ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Kolonie
    Note: Includes bibliogr. references and index , Erschienen: Vol. 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Parallel Title: Online-Ausg. Das deutsche Kolonialreich
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kolonie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adreßbuch ; Deutschland ; Spezialbibliothek ; Adressbuch ; Deutschland ; Spezialbibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0531-7320
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 1.1967 - 177.1982; 177.1983; 178.1982 -
    Additional Information: 221=1983; 279=1984 von Hannoversche Beiträge zur Geschichte des Mittleren Ostens Frankfurt, M. : Lang, 1980 0531-7320
    Former Title: European university papers
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Religionsgespräch ; Politik ; Reformation ; Religionsgespräch ; Deutschland ; Religionsgespräch ; Geschichte 1500-1600
    Note: Nr. 177 doppelt gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Politische Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0531-7320
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 1.1967 - 177.1982; 177.1983; 178.1982 -
    Additional Information: 221=1983; 279=1984 von Hannoversche Beiträge zur Geschichte des Mittleren Ostens Frankfurt, M. : Lang, 1980 0531-7320
    Former Title: European university papers
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Religionsgespräch ; Politik ; Reformation ; Religionsgespräch ; Deutschland ; Religionsgespräch ; Geschichte 1500-1600
    Note: Nr. 177 doppelt gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Series Statement: Internationale Tagung der Fachgruppe Alte Geschichte der Deutschen Historiker-Gesellschaft 2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1962 ; Altertum ; Altertum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Series Statement: Handbuch des deutschen Unterrichts an Höheren Schulen 5,1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte Anfänge-1871
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Worms : Stadtarchiv | Worms : Verl. Stadtbibliothek | Worms : Städt. Kulturinst. ; 1.1936 -
    In:  Der Wormsgau
    ISSN: 0342-426X , 0084-2613
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1936 -
    Additional Information: 25=1971 von Geschichtsblätter für Stadt und Kreis Gelnhausen Gelnhausen, 1932 0431-7289
    Additional Information: 25=1 von Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst Göppingen : Ges. für Staufische Geschichte, 1971
    Former Title: Zeitschrift der Kulturinstitute der Stadt Worms und des Altertumsvereins Worms
    Titel der Quelle: Der Wormsgau
    Publ. der Quelle: Worms : Stadtarchiv, 1933
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Worms ; Geschichte ; Wormsgau ; Worms Region ; Hessen ; Deutschland
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kolonie ; Geschichte
    Note: Bd. 1 als Nachdr. im Weltbildverl., Augsburg, erschienen , In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3923833180
    Language: German , English
    Series Statement: Veröffentlichungen der Archivschule Marburg - Institut für Archivwissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutsch-Ostafrika ; Kolonie ; Archiv
    Note: Parallelt.: Guide to the German records / The United Republic of Tanzania, National Archives of Tanzania
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: English
    Series Statement: Asia/Pacific/perspectives
    DDC: 950.4
    RVK:
    Keywords: Regionalism Sources ; East Asians Sources Ethnic identity ; Nationalism Sources History ; National characteristics, East Asian Sources ; East Asia Sources History 19th century ; East Asia Sources History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Asien ; Panasianismus
    Note: Includes bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Assen : van Gorcum | Wien : Danubia-Verl. [1954] | 's-Gravenhage [u.a.] : Mouton ; 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    ISSN: 0079-9130 , 0169-8982
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Österreich ; Arbeiterbewegung ; Geschichte
    Note: Auch in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture Economic aspects ; History ; Agriculture History ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Series Statement: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege ...
    Series Statement: Beiheft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Europa ; Vor- und Frühgeschichte ; Vor- und Frühgeschichte
    Note: Festschrift Werner Coblenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3412001988
    Language: German
    Series Statement: Geschichte und Politik in Sachsen ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Leipzig ; Messe ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Slawen ; Sorben ; Deutschland ; Böhmen ; Schlesien ; Sachsen ; Lausitz ; Weltgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    DDC: 63
    RVK:
    Keywords: Arbeiterbewegung ; Soziale Situation ; Arbeiter ; Deutschland ; Deutschland ; Arbeiterbewegung ; Geschichte 1800 ; Arbeiter ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weimarer Republik ; Drittes Reich ; Diplomatischer Dienst ; Mitarbeiter ; Diplomatische Vertretung ; Berufslaufbahn ; Karriere ; Deutsches Reich Weimarer Republik ; Drittes Reich ; Auswärtiger Dienst ; Personal ; Diplomatische Vertreter ; Karriere/Laufbahn ; Auswärtiges Amt (Deutschland) ; Geschichte 1871-1945 ; Biographie ; Deutschland ; Aussenministerium ; Diplomatischer Dienst ; Deutsches Reich ; Biografie ; Deutschland Auswärtiges Amt ; Geschichte 1871-1945
    Note: Nur mit Ersch.-Ort Paderborn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Göttingen : Gesellschaft für bedrohte Völker
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Reihe Pogrom ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kurden ; Internationaler Konflikt ; Unabhängigkeitsbewegung ; Ethnische Gruppe ; Minderheit ; Minderheitenpolitik ; Menschenrechtsverletzung ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Geschichte ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Kurdistan ; Kurdistan-Irak ; Aufsatzsammlung ; Kurden ; Kurdistan ; Kurdistan ; Kurden
    Note: Bd. 2 u. 3 u.d.T.: Vanly, Ismet C.: Kurdistan und die Kurden. - Einheitssacht. von Bd. 1: Les Kurdes et le Kurdistan 〈dt.〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Budapest | Budapest : Buzinkay Géza ; 1.1889 -
    ISSN: 0133-1892
    Language: Hungarian
    Dates of Publication: 1.1889 -
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Budapest ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Ungarn ; Österreich ; Österreich-Ungarn ; Budapest ; Siedlung ; Funde ; Geschichte ; Budapesti Történeti Múzeum
    Note: Zusatz wechselt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISSN: 0133-1892
    Language: Hungarian
    Dates of Publication: 1.1889 -
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Budapest ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Ungarn ; Österreich ; Österreich-Ungarn ; Budapest ; Siedlung ; Funde ; Geschichte ; Budapesti Történeti Múzeum
    Note: Zusatz wechselt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3933688760
    Language: German
    Series Statement: Wissen und Kritik Bd. 24
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kulturgeschichtsschreibung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Assen : van Gorcum | Wien : Danubia-Verl. [1954] | 's-Gravenhage [u.a.] : Mouton ; 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    ISSN: 0079-9130 , 0169-8982
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Österreich ; Arbeiterbewegung ; Geschichte
    Note: Auch in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Niederjahna : Zentrum für Kultur, Geschichte | Dresden : Kulturbund | Dresden : Sächsisches Druck- und Verlagshaus | Chemnitz : Gumnior ; 4.1958 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0486-8234
    Language: German
    Dates of Publication: 4.1958 -
    Additional Information: Beih. Jahrbuch für Regionalgeschichte
    Additional Information: 5,Beih.=1 von Heimatmuseum (Augustusburg) Museumsreihe des Heimatmuseums Schloß Augustusburg Augustusburg, Sachsen : Heimatmuseum, 1959
    Additional Information: 11,Beih.=2; 28,4=5 von Sächsische Schweiz Dresden, 1963
    Additional Information: 30,Sonderh.1=2 von Landschaftstag Sächsische Schweiz (ZDB) Referate und Diskussionsbeiträge Dresden : Rat, 1983
    Parallel Title: Erscheint auch als Sächsische Heimatblätter
    Former Title: Vorg. Heimatkundliche Blätter für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig
    DDC: 943.21005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sachsen ; Landeskunde ; Sachsen ; Heimatkunde ; Sachsen ; Umwelt ; Sachsen ; Natur ; Sachsen ; Denkmalpflege ; Sachsen ; Geschichte ; Deutschland
    Note: Erscheint vierteljährlich, anfangs sechsmal jährlich , Beteil. Körp. bis 1990: Kulturbund der DDR, Bezirkskommission Natur- und Heimatfreunde Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig; teils: Kulturbund e.V., Landesverband Sachsen , 63. Jahrgang, Heft 4 (2017) irrtümlich als 64. Jahrgang, Heft 4 (2017) bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin [u.a.] : de Gruyter | München : Saur ; 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1616-8399 , 0341-8049 , 2193-2786 , 2193-2786
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Medizin, Naturwissenschaften, Technik Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-917X
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Geistes- und Sozialwissenschaften Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-9161
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender online
    Former Title: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biography Dictionaries ; Directories Biography ; Scholars Biography German ; Dictionaries ; College teachers Biography German ; Dictionaries ; Wissenschaftler ; Biographisches Nachschlagewerk ; Hochschullehrer Wissenschaftler/Forscher ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Germany Bio-bibliography ; Europe, German-speaking Bio-bibliography German ; Dictionaries ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Biografie ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Deutsch ; Wissenschaftler
    Note: Hrsg. anfangs: Hans Strodel [u.a.] , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Darmstadt : WBG | Stuttgart : Theiss ; 1984,1; 1985 - 1988; 5.1989 -
    ISSN: 0176-8522
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: 1984,1; 1985 - 1988; 5.1989 -
    Additional Information: Supplement Archäologie in Deutschland. Sonderheft
    Additional Information: 2007 - 2011 Beil. Archäologie in Deutschland / Sonderheft Plus
    Parallel Title: Erscheint auch als Archäologie in Deutschland
    Former Title: das Magazin
    DDC: 936.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archäologie ; Zeitschrift ; Deutschland ; Archäologie
    Note: Bis 17.2001 ohne Zusatz , Zählung nur auf d. Index; ersch. 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Niederjahna : Zentrum für Kultur, Geschichte | Dresden : Kulturbund | Dresden : Sächsisches Druck- und Verlagshaus | Chemnitz : Gumnior ; 4.1958 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0486-8234
    Language: German
    Dates of Publication: 4.1958 -
    Additional Information: Beih. Jahrbuch für Regionalgeschichte
    Additional Information: 5,Beih.=1 von Heimatmuseum (Augustusburg) Museumsreihe des Heimatmuseums Schloß Augustusburg Augustusburg, Sachsen : Heimatmuseum, 1959
    Additional Information: 11,Beih.=2; 28,4=5 von Sächsische Schweiz Dresden, 1963
    Additional Information: 30,Sonderh.1=2 von Landschaftstag Sächsische Schweiz (ZDB) Referate und Diskussionsbeiträge Dresden : Rat, 1983
    Parallel Title: Erscheint auch als Sächsische Heimatblätter
    Former Title: Vorg. Heimatkundliche Blätter für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig
    DDC: 943.21005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sachsen ; Landeskunde ; Sachsen ; Heimatkunde ; Sachsen ; Umwelt ; Sachsen ; Natur ; Sachsen ; Denkmalpflege ; Sachsen ; Geschichte ; Deutschland
    Note: Erscheint vierteljährlich, anfangs sechsmal jährlich , Beteil. Körp. bis 1990: Kulturbund der DDR, Bezirkskommission Natur- und Heimatfreunde Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig; teils: Kulturbund e.V., Landesverband Sachsen , 63. Jahrgang, Heft 4 (2017) irrtümlich als 64. Jahrgang, Heft 4 (2017) bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin [u.a.] : de Gruyter | München : Saur ; 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    ISSN: 1616-8399 , 0341-8049 , 2193-2786 , 2193-2786
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Medizin, Naturwissenschaften, Technik Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-917X
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Geistes- und Sozialwissenschaften Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-9161
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender online
    Former Title: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biography Dictionaries ; Directories Biography ; Scholars Biography German ; Dictionaries ; College teachers Biography German ; Dictionaries ; Wissenschaftler ; Biographisches Nachschlagewerk ; Hochschullehrer Wissenschaftler/Forscher ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Germany Bio-bibliography ; Europe, German-speaking Bio-bibliography German ; Dictionaries ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Biografie ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Deutsch ; Wissenschaftler
    Note: Hrsg. anfangs: Hans Strodel [u.a.] , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-6687-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Jüdische Studien
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Recht ; Justiz ; Strafrecht ; Antidiskriminierung ; Judentum ; Jüdische Studien ; Rechtssoziologie ; Politische Soziologie ; Antisemitism ; Anti-judaism ; Law ; Justtice ; Criminal Law ; Judaism ; Jewish Studies ; Sociology of Law ; Political Sociology ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783110780567 , 9783110780659
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 311 Seiten)
    Series Statement: ZMO-Studien Band 44
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Thinking with the South
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: (trans)regional history ; Decolonial thought ; Southern theory ; science criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Südasien ; Südostasien ; Naher Osten ; Forschung ; Ethik ; Wissenschaftskritik ; Geschichte
    Abstract: This volume brings together a series of discussions by scholars from a range of disciplinary, (trans)regional and epistemic perspectives that came out of the Berlin-based "co2libri" networking initiative, with longstanding collaborative partners based in the global South. "Co2libri" stands for "conceptual collaboration: living borderless research interaction". As an interdisciplinary and transregional oriented initiative, co2libri envisages a multicentric perspective that integrates neglected positions of Southern theory and praxis into the heart of academic conversations. Co2libri’s collaborative endeavor builds on long-standing active connections with partners in Africa, South and Southeast Asia, and the Middle East. Instead of setting an agenda from the North, it proposes to figure out ways forward through collaborative engagement, building on relationships of mutual trust. Using formats that facilitate substantial and open-ended discussion, we are re-thinking theory and method, academic practices, and research ethics, while keeping material inequalities in view.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783525565612 , 3525565615
    Language: German , English
    Pages: 782 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Band 69
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Herrnhuter Brüdergemeine als Faktor für religiöse und kulturelle Innovation im 18. Jahrhundert (Veranstaltung : 2021 : Herrnhut) Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert
    DDC: 284.609033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; c 1700 to c 1800 ; c 1800 to c 1900 ; Christentum ; Christianity ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / Modern / 18th Century ; HISTORY / Modern / 19th Century ; History of religion ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; RELIGION / Christianity / History ; Konferenzschrift 18.11.2021-21.11.2021 ; Aufsatzsammlung ; Brüdergemeine ; Geschichte 1727-1900 ; Herrnhut ; Brüdergemeine ; Brüdergemeine ; Frömmigkeit ; Kirchliches Leben ; Geschichte 1720-1820
    Abstract: Der Tagungsband thematisiert eine der innovativsten und einflussreichsten protestantischen Gruppen des 18. und 19. Jahrhunderts. Die 1727 entstandene Herrnhuter Brüdergemeine entwickelte sich unter der Leitung des Reichsgrafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700-1760) zu einem Avantgarde-Projekt des frühneuzeitlichen Protestantismus in Europa. Dazu trugen wesentlich das für andere Konfessionen offene Kirchenverständnis, die Relativierung von Standes- und Geschlechterdifferenzen, neue Frömmigkeitsformen und eine ausgeprägte regionale und internationale Mobilität bei. Der Band widmet sich der Geschichte und Wirkung der Herrnhuter Brüdergemeinde in Mittel-, Ost- und Nordeuropa sowie in Nord- und Südamerika in einer bisher nicht gekannten fachlichen Breite. Die 35 Aufsätze des Bands versammeln in sechs Sektionen neben Theologie und Geschichtswissenschaften auch Beiträge aus Fächern wie Linguistik, Naturgeschichte, historische Geographie, Architektur, Musikwissenschaft und Digital Humanities
    Note: Aufsätze teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783110780352 , 3110780356
    Language: English
    Pages: X, 311 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: ZMO-Studien Band 44
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Thinking with the South
    DDC: 001.4091724
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Globaler Süden ; Wissenschaft ; Postkolonialismus ; Wissensproduktion ; Kooperation ; Wissenschaftsethik
    Abstract: This volume brings together a series of discussions by scholars from a range of disciplinary, (trans)regional and epistemic perspectives that came out of the Berlin-based "co2libri" networking initiative, with longstanding collaborative partners based in the global South. "Co2libri" stands for "conceptual collaboration: living borderless research interaction". As an interdisciplinary and transregional oriented initiative, co2libri envisages a multicentric perspective that integrates neglected positions of Southern theory and praxis into the heart of academic conversations. Co2libri’s collaborative endeavor builds on long-standing active connections with partners in Africa, South and Southeast Asia, and the Middle East. Instead of setting an agenda from the North, it proposes to figure out ways forward through collaborative engagement, building on relationships of mutual trust. Using formats that facilitate substantial and open-ended discussion, we are re-thinking theory and method, academic practices, and research ethics, while keeping material inequalities in view.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9781805392859 , 9781805392842 , 1805392840
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in German history volume 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Weaver, Michael Political friendship
    Parallel Title: Erscheint auch als Weaver, Michael Political friendship
    RVK:
    Keywords: Intellectuals Political activity 19th century ; History ; Political culture History 19th century ; Friendship History 19th century ; Intellectuels - Activité politique - Allemagne - Histoire - 19e siècle ; Amitié - Allemagne - Histoire - 19e siècle ; HISTORY / Europe / Germany ; Germany Intellectual life 19th century ; Germany Politics and government 1848-1870 ; Allemagne - Vie intellectuelle - 19e siècle ; Allemagne - Politique et gouvernement - 1848-1870 ; Deutschland ; Liberalismus ; Politik ; Netzwerk ; Geschichte 1848-1866
    Abstract: "Between periods of revolution, state repression, and war across Central and Western Europe from the 1840s through the 1860s, German liberals practiced politics beyond the more well-defined realms of voluntary associations, state legislatures, and burgeoning political parties. Political Friendship approaches 19th century German history's trajectory to unification through the lens of academics, journalists, and artists who formed close personal relationships with one another and with powerful state leaders. Michael Weaver argues that German liberals "thought with their friends" by demonstrating the previously neglected aspects of political friendship were central to German political culture"--
    Description / Table of Contents: List of figures, maps and tables -- Acknowledgments -- List of abbreviations -- Introduction -- Friendly preconditions -- Political friendship and state repression, 1851-1858 -- Political friendship in power, 1858-1862 -- Political friendship and political crisis, 1863-1866 -- Personal pasts as national history -- Conclusion -- Bibliography -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783406813429
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , 22 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Grüttner, Michael, 1953 - Talar und Hakenkreuz
    DDC: 378.4309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Universität ; Wissenschaft ; Hochschulpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [631]-682 , Mit Registern
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783406813399 , 3406813399
    Language: German
    Pages: 622 Seiten , Illustrationen , 22 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Frank, 1969 - Deals mit Diktaturen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Außenpolitik ; Diktatur ; Autokratie ; Geschichte 1950-
    Abstract: Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertrafen und was in den Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde. Mit den Regierungen wandelte sich der Austausch mit Autokratien in Südamerika, Ostasien oder im Ostblock. Durch gesellschaftlichen Protest gewannen Werte und Sanktionen allmählich an Bedeutung. Doch der wirtschaftsorientierte Pragmatismus blieb, wie Frank Bösch anschaulich zeigt, das vorherrschende Muster, das die Geschichte der Bundesrepublik zutiefst prägte. Dezember 1964: Der kongolesische Ministerpräsident Tschombé wird feierlich in Berlin empfangen. Demonstranten stürmen über die Absperrungen. Den "Mörder von Lumumba" trifft eine Tomate "voll in die Fresse", wie Rudi Dutschke mit Genugtuung notiert. Für Dutschke war dies der "Beginn unserer Kultur-Revolution". Nachdem in den fünfziger Jahren die "Kaiser" aus Iran und Äthiopien bejubelt worden waren, führten in den Sechzigern Proteste von oppositionellen Migranten, antikolonialen Gruppen oder auch von Amnesty International zu einer stärker wertebasierten Diplomatie mit Diktatoren: Handel ja, aber bitte auch Freilassung einzelner Oppositioneller. Frank Bösch zeigt in seinem glänzend geschriebenen Buch, wie sich in den Jahrzehnten nach dem Nationalsozialismus im Umgang mit Diktaturen wirtschaftliche, politische und zivilgesellschaftliche Interessen zu einem Schlingerkurs verschränkten, dessen Widersprüche und Folgen uns bis heute beschäftigen.
    Note: Einleitung : mit Diktaturen umgehen , Jubel, Handel und Zensur : Iran und autokratische Partner in der Ära Adenauer , Eingeschränkte Nähe : Francos Spanien und Salazars Portugal , Abgrenzung und erste Kontakte : die sozialistischen Diktaturen , Nieder mit dem Schah : migrantische Proteste in den 1960ern , Breiter Protest : Griechenlands Diktatur (1967-1974) , Entführungen und Sanktionen : der Umgang mit Südkoreas Diktatur (1967-1987) , Die deutsche Sektion von Amnesty International , Solidarität und Flüchtlingshilfe für Chilenen unter Pinochet , Grenzen der Menschenrechte : Lateinamerika und Afrika , Öl und Terrorismus : Gaddafis Libyen , Neue Annäherungen : Aporien der Ostpolitik , Partnerschaft und kritische Kooperationen : China unter Deng , Ausblick : die Deutschen und die Diktaturen in einer globalisierten Welt , Umkämpfte Partner : ein Fazit
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783748942641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Abstract: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Abstract: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Berlin : Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732989300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(246 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ukraine - vom Rand ins Zentrum
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ukraine - vom Rand ins Zentrum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature, Modern ; Literature, Modern ; Language and languages. ; Aufsatzsammlung ; Ukrainisch ; Ukrainisch ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: "Die gut lesbaren Beiträge dieses Bandes behandeln zentrale Aspekte der ukrainischen Kultur und Geschichte bis hin zur Gegenwart des Krieges mit Russland. Die Autorinnen und Autoren stellen die Geschichte von den Anfängen bis ins Jahr 2022, die Herausbildung der ukrainischen Sprache und Literatur sowie aktuelle Fragen des Verhältnisses der Ukraine zu Russland dar, etwa die Polit-Talkshows im russischen Fernsehen oder die Veränderungen in der Kulturpolitik der beiden Staaten seit dem Februar 2022. Das Buch richtet sich an eine breitere Öffentlichkeit, die sich für die Ukraine interessiert und nach fundierten Überblicksdarstellungen sucht.".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839454138
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Illustrationen , 7.03 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte volume 7
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Person of Color ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Black communities have been making major contributions to Europe's social and cultural life and landscapes for centuries. However, their achievements largely remain unrecognized by the dominant societies, as their perspectives are excluded from traditional modes of marking public memory. For the first time in European history, leading Black scholars and activists examine this issue – with first-hand knowledge of the eight European capitals in which they live. Highlighting existing monuments, memorials, and urban markers they discuss collective narratives, outline community action, and introduce people and places relevant to Black European history, which continues to be obscured today.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9781107112957
    Language: English
    Pages: XVI, 930 Seiten , Diagramme, Karten
    Series Statement: The Cambridge history of the Mongol Empire / edited by Michal Biran, The Hebrew University of Jerusalem ; Hodong Kim, Seoul National University Volume 1
    Series Statement: The Cambridge history of the Mongol Empire
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge history of the Mongol empire
    RVK:
    Keywords: Mongols History To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Mongolen ; Geschichte 1206-1370 ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9781107112971
    Language: English
    Pages: XIV, 562 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The Cambridge history of the Mongol Empire / edited by Michal Biran, The Hebrew University of Jerusalem ; Hodong Kim, Seoul National University Volume 2
    Series Statement: The Cambridge history of the Mongol Empire
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge history of the Mongol empire
    RVK:
    Keywords: Mongols History To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Mongolen ; Geistesgeschichte 1206-1370 ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031132605
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 716 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Palgrave handbook of global slavery throughout history
    RVK:
    Keywords: America—History. ; Africa—History. ; World history. ; Labor. ; History. ; Imperialism. ; Social history. ; Africa ; America ; Aufsatzsammlung ; Sklaverei ; Geschichte
    Abstract: 1: Introduction: Historicising and Spatialising Global Slavery; Damian A. Pargas -- Part 1: Ancient Societies (to 500 C.E.) -- 2. Mesopotamian Slavery; Seth Richardson -- 3: Ancient Egyptian Slavery; Ella Karev -- 4: Slavery in Ancient Greece; Kostas Vlassopoulos -- 5: Slavery in the Roman Empire; Noel Lenski -- 6: Injection: An Archaeological Approach to Slavery; Catherine M. Cameron. Part 2: Medieval Societies (500-1500 C.E.) -- 7: Slavery in the Byzantine Empire; Youval Rotman -- 8: Slavery in Medieval Arabia; Magdalena Moorthy-Kloss -- 9: Slavery in the Black Sea Region; Hannah Barker -- 10: Slavery in the Western Mediterranean; Juliane Schiel -- 11: The Question of Slavery in the Inca State; Karoline Noack and Kerstin Nowack -- 12: Injection: A Gender Perspective on Domestic Slavery; Ruth Karras -- Part 3: Early Modern Societies (1500-1800 C.E.) -- 13: Slavery in the Mediterranean; Giulia Bonazza -- 14: Slavery in the Ottoman Empire; Hayri Gökşin Özkoray -- 15: Slavery in the Holy Roman Empire; Josef Köstlbauer -- 16: Slavery and Serfdom in Muscovy and the Russian Empire; Hans-Heinrich Nolte and Elena Smolarz -- 17: Slavery in Late Ming China; Claude Chevaleyre -- 18: Slavery in Chosŏn Korea; Sun Joo Kim -- 19: Slavery in the Indian Ocean World; Titas Chakraborty -- 20: Maritime Passages in the Indian Ocean Slave Trade; Pedro Machado -- 21: The Rise of Atlantic Slavery in the Americas; Michael Zeuske -- 22: Plantation Slavery in the British Caribbean; Trevor Burnard -- 23: Injection: Atlantic Slavery and Commodity Chains; Klaus Weber -- Part 4: Modern Societies (1800-1900 C.E.) -- 24: The Second Slavery in the Americas; Michael Zeuske -- 25: Slavery in the US South; Damian A. Pargas -- 26: Slavery in the Middle East and North Africa; Ismael M. Montana -- 27: Slavery in Islamic West Africa; Jennifer Lofkrantz -- 28: Urban East African Slavery; Michelle Liebst -- 29: Slavery in South Asia; Emma Kalb -- 30: Slavery in Southeastern Europe; Viorel Achim -- 31: Injection: The Global Spread of Abolitionism; William Mulligan -- Part 5: Contemporary Societies (1900-Present) -- 32: American Slaveries since Emancipation; Catherine Armstrong -- 33: Slavery in French West Africa; Benedetta Rossi -- 34: Slave Labor in Nazi Germany; Marc Buggeln -- 35: State-introduced Slavery in Soviet Forced Labor Camps; Felicitas Fischer von Weikersthal -- 36: North Korean Slavery and Forced Labor in Present-Day Europe; Remco Breuker -- 37: Modern Slavery in the Global Economy; Bruno Lamas -- 38: Injection: Modern Slavery and Political Strategy; Joel Quirk -- 39: Conclusion: Situating Slavery Studies in the Field of Global History; Juliane Schiel.
    Abstract: This open access handbook takes a comparative and global approach to analyse the practice of slavery throughout history. In order to understand slavery - why it developed, and how it functioned in various societies – is to understand an important and widespread practice in world civilisations. With research traditionally being dominated by the Atlantic world, this collection aims to illuminate slavery that existed in not only the Americas but also ancient, medieval, North and sub-Saharan African, Near Eastern, and Asian societies. Connecting civilisations through migration, warfare, trade routes and economic expansion, the practice of slavery integrated countries and regions through power-based relationships, whilst simultaneously dividing societies by class, race, ethnicity and cultural group. Uncovering slavery as a globalizing phenomenon, the authors highlight the slave-trading routes that crisscrossed Africa, helped integrate the Mediterranean world, connected Indian Ocean societies and fused the Atlantic world. Split into five parts, the handbook portrays the evolution of slavery from antiquity to the contemporary era and encourages readers to realise similarities and differences between various manifestations of slavery throughout history. Providing a truly global coverage of slavery, and including thematic injections within each chronological part, this handbook is a comprehensive and transnational resource for all researchers interested in slavery, the history of labour, and anthropology. Damian A. Pargas is Professor of North American History and Culture at Leiden University as well as Director of the Roosevelt Institute for American Studies in The Netherlands. Juliane Schiel is Associate Professor of Economic and Social History at the University of Vienna in Austria.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031320569
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 309 p. 22 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Guse, John C. Nazi Volksgemeinschaft technology
    RVK:
    Keywords: Europe, Central ; World War, 1939-1945. ; Technology. ; History. ; Deutschland ; Drittes Reich ; Volksgemeinschaft ; Techniker ; Ingenieur ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Gottfried Feder and Völkisch Technocracy -- 3. The Militant League of German Architects and Engineers -- 4. Feder to Todt: Limited Gleichschaltung of Engineers, 1933-1934 -- 5. Gottfried Feder and Settlement: New Cities for The Volk -- 6. The Autobahn: Technology, Nature, Heimat, and Art -- 7. Fritz Todt and The Reordering of German Technology, 1935-1937 -- 8. Educating Engineers: The Plassenburg School and Deutsche Technik -- 9. The Nazi “Voyages of Technology” -- 10. Fritz Todt, War Minister, 1939-1943 -- 11. Fritz Todt’s “Speaker System” -- 12. Albert Speer and the End of “German Technology“ -- 13. Technology for Pleasure And Death -- 14. Conclusion. .
    Abstract: This book traces how Gottfried Feder and Fritz Todt made technology essential to the Nazi ‘world view’. They groomed engineers with a racist technical ideology that prepared them to later supervise slave labor and the Holocaust. Their concepts evolved from völkisch technocracy to an idealized harmony of man, machine and nature, and were eclipsed by Albert Speer’s total war. Partially due to willing ‘self-coordination’ from engineers, they gained political control over the engineering profession. Destined to be pillars of the Volksgemeinschaft, engineers were indoctrinated with Nazi principles of Aryan superiority at the Reich School of Technology, the Plassenburg. Nazi propaganda announced a bright future through technology, furthering a sense of normalcy in Germany, despite the ruthless exclusion of those unwanted. John C. Guse studied at universities in Wisconsin, Nebraska, and at Bonn, Germany. He was a Director at the American School of Paris and inspecteur délégué for the French International Baccalaureat. His publications concern Fritz Todt, propaganda for Nazi technology, and a ‘forgotten’ internment camp in France.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781509554386 , 9781509554379
    Language: English
    Pages: xiii, 410 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Jenseits von Kohle und Stahl
    DDC: 338.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1900-2099 ; Wirtschaftsgeschichte ; Industriegesellschaft ; Strukturwandel ; Deindustrialisierung ; Arbeitswelt ; Fertigungsberufe ; Postindustrielle Gesellschaft ; Sozialgeschichte ; Großbritannien ; Frankreich ; Deutschland ; Westeuropa ; Economic history ; Social conditions ; Economische geschiedenis ; Sociale geschiedenis ; Deindustrialization Social aspects 20th century ; Europe, Western ; Deindustrialization Social aspects 21st century ; Europe, Western ; Europe, Western Economic conditions 20th century ; Europe, Western Economic conditions 21st century ; Europe, Western Social conditions 20th century ; Europe, Western Social conditions 21st century ; Europe de l'Ouest - Conditions économiques - 20e siècle ; Europe de l'Ouest - Conditions économiques - 21e siècle ; Europe de l'Ouest - Conditions sociales - 20e siècle ; Europe de l'Ouest - Conditions sociales - 21e siècle ; Western Europe ; Westeuropa ; Strukturwandel ; Deindustrialisierung ; Dienstleistungssektor ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsbedingungen
    Abstract: "A masterful overview of post-industrial Europe."
    Abstract: "In the 1970s, the economic and social foundations of Western Europe underwent an unprecedented transformation. Old industries like coal and steel disappeared, millions of people lost their jobs and formerly flourishing towns and cities went into decline. Traditional political agendas gave way to new social problems and concerns. What happened to industrial citizens - their workplaces, their careers and their homes? How did social rights and political participation of workers change when markets became global, management lean and financial capital dominant? How did companies change and how were personal skills and work tasks reinvented under the impact of new technologies? How did workers - men and women - live through these decades of uncertainty and upheaval? Lutz Raphael reconstructs the highly variegated story of deindustrialization in Western Europe with a particular focus on Britain, France and West Germany. Extending over three decades, this transformation was accompanied by significant rises in productivity and consumerism, but it also came at a heavy cost, ushering in many low-income jobs, growing inequality and a crisis of democratic representation. Its legacy is everywhere around us today - it is the transformation that has shaped our world."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783964281722
    Language: German
    Pages: 1192 Seiten , Karten, Diagramme
    Uniform Title: Les mondes de l'esclavage
    Parallel Title: Übersetzung von Les mondes de l'esclavage
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Slavery History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839464953 , 9783837664959
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender studies, gender groups ; Violence in society ; Social & cultural history ; Konferenzschrift 2022 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Gewalt im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit ist seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträger*innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel über einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten nach. Dabei nehmen sie die Verschränkungen von Geschlecht und Gewalt multiperspektivisch in den Blick und decken in unterschiedlichen Räumen und Zeiten eine große Bandbreite an Kontexten, Formen, Praktiken und Wahrnehmungen von Gewalt auf. Ihre Analysen provozieren den historischen Vergleich und fragen nach Kontinuitäten bis in die Gegenwart, aber auch nach Brüchen, Widersprüchen und Gleichzeitigkeiten
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9048554039 , 9789048554034
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (316 pages)
    Series Statement: Early Modern Court Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Dynasties and state formation in early modern Europe
    RVK:
    Keywords: Royal houses History ; Monarchy History ; European history ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / 17th Century ; HISTORY / Modern / 18th Century ; Political structure and processes ; European history ; Social and cultural history ; Europe History 1492-1648 ; History, Art History, and Archaeology ; HIS ; Early Modern Studies ; EARLY MOD ; Politics and Government ; POL & GOV ; State Formation, Dynasties, Conglomerate States ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Dynastie ; Staat ; Entstehung ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: In state formation research, princely houses have been a blind spot. The development of states has been discussed from many perspectives, like interstate competition, internal social conflicts, fiscal-military developments, etc., but at the centre of most European states, there was a princely house. These ruling houses have been overlooked in studies about state formation. What's more, when discussing such dynasties, the vertical chronological perspective (grandfather-father-son) is all dominating, for instance in the focus on dynastic continuity, dynastic culture and representation, and the like. This collection of essays highlights the horizontal perspective (ruler, all children, siblings, cousins), in asking how the members of a princely family acted as a power network. The quest is to develop an understanding how this family network interplayed with other factors in the state formation process. This volume brings together existing knowledge of the topic with the aim of exchanging insights and furthering knowledge
    Note: "Amsterdam University Press" , 1. Building Dynasties, Shaping States: Dynasty and State Formation in Early Modern Europe (Liesbeth Geevers and Harald Gustafsson) 2. Divine Right of Dynasty. Deposing the God-Given Monarch in Protestant Europe (Cathleen Sarti) 3. Presence Makes the Heart Grow Fonder: Proximity and the Creation of Dynasty (Fabian Persson) 4. The Austrian Nephews: The Offspring of Maximilian II and Maria of Austria at the Service of the Spanish King (Rubén González Cuerva) 5. Sixteen Corpses: The First Reburials in the Escorial in 1586 and the Dynastic Dynamics that Made Them Happen (Liesbeth Geevers) 6. An Elected Dynasty of Sweden? Blood, Charisma and Representative Monarchy (Mats Hallenberg) 7. Narrowing Dynastic Rule. Models of Governance, Social Conflict and the Hobbesian Bargain in Early Modern Sweden (1560-1718) (Joakim Scherp) 8. The Nassaus and State Formation in Pre-Modern Germany (Jasper van der Steen) 9. The Frustrations of Being the Spare: Second Sons in the French Monarchy and their Increasingly Limited Roles in Politics and Society, 1560s-1780s (Jonathan Spangler) 10. Dynastic Marriage Spheres in Early Modern Europe. A Comparison of the Danish Oldenburgs and three Houses of the Empire (Harald Gustafsson) 11. Danish Dynastic Histories in the Seventeenth and Eighteenth Centuries: Claus Christoffersen Lyschander, Vitus Bering, Ludvig Holberg and Hans Peter Anchersen (Sebastian Olden-Jørgensen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783742508997
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10899
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Martin-Luther-Universität 2021 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Rechtsradikalismus ; Geschichte 1990-1999
    Abstract: Klappentext: Ein Jahr nach der "Wiedervereinigung" begann im Herbst 1991 eine dramatische Eskalation rechter Gewalt. Attacken gegen Juden, Menschen mit anderer Hautfarbe, politischer Gesinnung oder sexueller Orientierung hatte es bereits zuvor in der Bundesrepublik und in der DDR gegeben. Ebenso Gewalt gegen Menschen mit Einwanderungsgeschichten, Wohnungslose, Gothic-Fans und Punks. Doch im September 1991 setzten in Hoyerswerda schwere Angriffe auf die Unterkünfte von Geflüchteten, Arbeitsmigrantinnen und -migranten eine dramatische Gewaltspirale in Gang, die allein in den folgenden zwei Jahren mehr als 4 000 schwere Gewalttaten nach sich zog, darunter über 1200 Brandanschläge. Die Gewalt provozierte Fragen, die sich bis heute stellen: Was waren die Ursachen für diese Gewalteskalation? Wie reagierten Staat und Öffentlichkeit auf Attacken und Anschläge? Wie veränderten diese das Zusammenleben im frisch vereinten Deutschland? Und was machte die Gewalt mit den Menschen, denen die Anschläge galten? Der Band Brandspuren wendet sich diesen Fragen zu und untersucht Ursachen, Verläufe und Folgen der rechten Gewalt der frühen 1990er-Jahre. Er zeigt, wie sich die Gewalt dem vereinten Deutschland einschrieb und die Zeit der Brandanschläge zu einer einschneidenden und prägenden Phase der jüngeren deutschen Geschichte machte.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783835354869 , 3835354868
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 33
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindner-Elsner, Jessica, 1990 - Von Wartburg zu Opel
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2022
    DDC: 338.762920943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990 bis 1999 n. Chr ; Fahrzeug- und Transportindustrie ; Fahrzeugbau ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Schichten ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Ostdeutschland, DDR ; Arbeitsalltag ; Arbeitsforschung ; Arbeitssoziologie ; Arbeitswelt ; Auto ; Autoindustrie ; Automobilindustrie ; DDR ; Fabrik ; Fahrzeugbau ; Hierarchie ; Industriegeschichte ; Sozialismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992 ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992
    Abstract: Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur "Vergesellschaftung" beitrug. Da Betriebe das soziale und materielle Leben organisierten, prägten sie auch soziale Ungleichheit, obwohl sich die DDR als egalitäre Gesellschaft verstand. Jessica Lindner-Elsner untersucht am Beispiel des VEB Automobilwerk Eisenach, das den Wartburg baute, wie sich Arbeitsbedingungen und soziale Ungleichheit wandelten. Dies zeigt sie für die Kernbelegschaften und vulnerable Arbeiterinnen und Arbeiter wie etwa Strafgefangene, Menschen mit Behinderungen und Ausländer. Sie waren gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Normalarbeitsverhältnissen benachteiligt. Deutlich wird zudem die Ungleichbehandlungen von Frauen, die aufgrund fortbestehender Rollenverteilungen weniger flexibel auf Arbeitsanforderungen regieren konnten. Die Autorin fragt, wie solche Benachteiligungen im planwirtschaftlichen System entstanden. Ebenso zeigt sie, wie sich die Muster sozialer Ungleichheit im Übergang zur Marktwirtschaft veränderten, als das Automobilwerk durch die Treuhandanstalt abgewickelt wurde und mit Opel in Eisenach ein neuer Hersteller übernahm.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 460-482
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783150114544 , 3150114543
    Language: German
    Pages: 536 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungskämpfe
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungskämpfe
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Wir leben in turbulenten Zeiten, krisenhaften gar. Nicht nur in der Politik macht sich das Gefühl breit, eine Zeitenwende zu beobachten. Trotzdem oder gerade deshalb erfolgt immer wieder die Bezugnahme auf "die Geschichte", werden daraus sich angeblich ergebende Lehren genannt. Auf der einen Seite scheint Geschichte als Ressource und Legitimität nie so nachgefragt wie derzeit, auf der anderen Seite fühlen sich nicht unerhebliche Teile der deutschen Gesellschaft in der bundesdeutschen Gedächtnispolitik marginalisiert. Die in diesem Band versammelten Essays ergeben ein Mosaik der deutschen Erinnerungslandschaft der Berliner Republik und der großen Debatten, die um sie geführt werden.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Dresden : Sandstein Verlag
    ISBN: 9783954987283
    Language: German
    Pages: 76 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Dresdener Kunstblätter 67. Jahrgang, 1 (2023)
    Series Statement: Dresdener Kunstblätter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Götter ; Gottesdarstellung ; Geschichte
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber aus Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783954987375
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen , 23 x 15 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe
    DDC: 704.94932530744315
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Schloss Charlottenburg 04.07.2023-31.10.2023 ; Aufsatzsammlung ; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ; Kolonialismus ; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ; Kolonialismus ; Kolonialausstellung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-166 , Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Schlösser. Preußen. Kolonial. Biografien und Sammlungen im Fokus', Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin, Schloss Charlottenburg 4. Juli bis 31. Oktober 2023"
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Dresden : Sandstein Verlag
    ISBN: 9783954987672
    Language: German
    Pages: 76 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Dresdener Kunstblätter 67. Jahrgang, 3 (2023)
    Series Statement: Dresdener Kunstblätter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Staatliche Kunstsammlungen Dresden ; Reise ; Kunst ; Sammlung ; Reise ; Kunst ; Geschichte
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber aus Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783732866649 , 9783839466643
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Fotografien, Diagramme, Karten
    Series Statement: New Europes volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    DDC: 947.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Social History ; History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9780367822873 , 9780367407513 , 9781032321257
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge handbook of emotions in the ancient Near East
    RVK:
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Affection; Akkadian; Ancient; Archaeology; Art; Brotherhood; Civilizations; East; Emotions; Expression; Feeling; History; Hittite; Kings; Kingship; Materialization; Mesopotamia; Remains; State; Texts; Theoretical; Translating; Transliteration; Visual ; Aufsatzsammlung ; Alter Orient ; Gefühl ; Geschichte
    Abstract: Affection; Akkadian; Ancient; Archaeology; Art; Brotherhood; Civilizations; East; Emotions; Expression; Feeling; History; Hittite; Kings; Kingship; Materialization; Mesopotamia; Remains; State; Texts; Theoretical; Translating; Transliteration; Visual
    Note: PARTIAL OPEN ACCESS , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9781800084551 , 9781800084582
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 390 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Work around the world 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; Sociology: work & labour ; Aufsatzsammlung ; Arbeit ; Arbeitsbedingungen ; Globalisierung ; Globaler Süden ; Industriestaaten ; Geschichte
    Abstract: Global Labour History has rapidly gained ground as a field of study in the 21st century, attracting interest in the Global South and North alike. Scholars derive inspiration from the broad perspective and the effort to perceive connections between global trends over time in work and labour relations, incorporating slaves, indentured labourers and sharecroppers, housewives and domestic servants. Casting this sweeping analytical gaze, this book discusses the core concepts ‘capitalism’ and ‘workers’, and refines notions such as ‘coerced labour’, ‘household strategies’ and ‘labour markets’. It explores in new ways the connections between labourers in different parts of the world, arguing that both ‘globalisation’ and modern labour management originated in agriculture in the Global South and were only later introduced in Northern industrial settings. It reveals that 19th-century chattel slavery was frequently replaced by other forms of coerced labour, and it reconstructs the laborious 20th-century attempts of the International Labour Organisation to regulate labour standards supra-nationally. The book also pays attention to the relational inequality through which workers in wealthy countries benefit from the exploitation of those in poor countries. The final part addresses workers’ resistance and acquiescence: why collective actions often have unanticipated consequences; why and how workers sometimes organise massive flights from exploitation and oppression; and why ‘proletarian revolutions’ took place in pre-industrial or industrialising countries and never in fully developed capitalist societies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 328-379 , Enthält ein Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781803564777 , 9781803564784
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (150 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Antiquity
    RVK:
    Keywords: Civilization, Ancient ; Acculturation To 1500 History ; Cultural fusion History To 1500 ; Ethnic relations To 1500 History ; Archaeology ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The usages of the past, and of antiquity, were felt throughout history, reflecting the fabric of apologetic and ideological narratives. Antiquity is studied to understand time to understand the way in which the past is received, integrated, and used. This work gathers seven essays featuring case studies on ancient cultural identity via interdisciplinary approaches. Interdisciplinarity, thanks to the intersection of history, archaeology, and linguistics, corresponds to the transversal, comprehensive, and complex look essential to understand the intrinsic value of antiquity in each time and in each present. Ancient history and archaeology demonstrate how diverse the ancient world truly was. Socio-cultural change and dynamics in contact situations between groups of distinct cultures produced constant innovations and adaptations. In this book, the reader will access debates on intercultural experiences from the perspective of Phoenician colonists in Spain; the formation of a particular Greek identity built by Greek colonists in Sicily; the dramatic social and cultural transformations in the southern Levant following the regional transition to the Bronze Age; the integration of pre-Islamic Somalia in a trade network connected to the Mediterranean, from the Bronze to Iron ages; the multicultural influences inspiring the Book of Genesis; the cultural identity of early Christians as the New Testament is developed under the influence of Near Eastern traditions; and the complex multi-cultural and multi-ethnic dialogue behind the process of formation of Koine Greek during Byzantine times
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354142
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European history ; European history ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren »Zwergen« zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als »Kammerzwerge« nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden. Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9780367902438 , 9781032304656
    Language: English
    Pages: xix, 590 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The Routledge histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge history of emotions in the modern world
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge history of emotions in the modern world
    DDC: 152.4
    RVK:
    Keywords: Emotions History ; Civilization, Modern ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Geschichte 1500-
    Abstract: "The Routledge History of Emotions in the Modern World brings together a diverse array of scholars to offer an overview of the current and emerging scholarship of emotions in the modern world. Across thirty-six chapters, this work enters the field of emotion from a range of angles. The Routledge History of Emotions in the Modern World is the perfect resource for all students and scholars interested in the history of emotions across the world from 1700"--
    Description / Table of Contents: 1. Introduction / Katie Barclay and Peter N. Stearns -- Part 1. Emotions in Global Context. 2. Love / Niamh Cullen -- 3. Global Happiness: From Providential Moments to Hedonic Treadmills? / Mark Seymour -- 4. Normal and Pathological Sadness in the Age of Depression / Åsa Jansson -- 5. Anger, Hate and Aggression / Angelika C. Messner -- 6. Pain / Rob Boddice -- 7. Fear, Anxiety and Terror post 9/11 / Frank Biess -- 8. Honour, Shame and Guilt / Peter N. Stearns -- Part 2. Geographical Perspectives. 9. Africa / Kathleen Vongsathorn -- 10. Eastern Europe / Valeria Sobol -- 11. Love and Heartbreak: The Creation of a Popular Culture of Emotion and Romance in Latin America / Oliva López Sánchez -- 12. Emotional Spleens: Death by Overthinking in Classical Chinese Texts / Lan A. Li -- 13. Disgust and the Making of Early Catholic Communities in South Asia / Ananya Chakravarti -- 14. Emotions in the Pacific / Michael P.J. Reilly -- 15. At the Mercy of Emotions: Archives, Egodocuments and Microhistory / Sigurður Gylfi Magnússon -- Part 3. Intimacies, Embodiment and Place. 16. Feelings for Nature: Emotions in Environmental History / Andrew Flack and Dolly Jørgensen -- 17. The ‘Mutuality of Being’: Family Emotions in Greece, 1850-1900 / Dimitra Vassiliadou -- 18. Family, Childhood, and Emotions / Karen Vallgårda -- 19. Bodies, Embodiment and Feeling / Sneha Krishnan -- 20. Pets and Emotion in Modern History / Peter N. Stearns -- Part 4. Technologies, Medias and the Representation of Emotion. 21. Science, Medicine and Psychology / Bettina Hitzer -- 22. The Machinery of Modern Emotion / Susan J. Matt and Luke Fernandez -- 23. Music and Emotions / Wiebke Thormählen -- 24. Literature, Film and TV / Jodi McAlister -- 25. Materialities / Freya Gowrley -- 26. Off the Record: Archive, Ruination, and Postcolonial Affects / Srirupa Prasad -- Part 5. The Emotions of Power. 27. Emotions and Nationalism / Reetta Eiranen -- 28. A Legal History of Emotions / Alecia Simmonds and Eric H. Reiter -- 29. Capitalism and Consumption / Katie Barclay -- 30. Slavery / Michael E. Woods -- Part 6. Emotional Exchanges. 31. Settler-Colonial Emotions: Fear, Desire and Romance in Nineteenth-Century Historical Representations of the William Buckley Story / Crystal McKinnon and Claire McLisky -- 32. Emotions and Migrations / Marcelo J. Borges and María Bjerg -- 33. Emotion and War: Conflict and Affect in the Global Age / Richard Reid -- 34. Media and the Question of Emotional Intensification / Brenton J. Malin -- 35. Pandemic Emotions / Katie Barclay -- 36. Epilogue / Rob Boddice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783465046103 , 3465046102
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Spranz, Katja Tatort Ost
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 791.456554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalserie ; Recht ; Unrecht ; Polizeiruf 110 ; Der Staatsanwalt hat das Wort ; Recht ; Unrecht
    Abstract: "Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Polizeiruf 110", die populären Krimiserien der DDR, werden mit Akribie ausgewertet: Die Verfasserin nimmt uns in ihr Reich erzählter Lebenswelten der DDR mit und führt uns durch die dominanten Motivketten des großen Narrativs der überlegenen sozialistischen Gesellschaft, in dem etwa „der "Intellektuelle" und der "verkannte Künstler" zu potenziell gefährlichen Figuren werden. Es sind die Beiläufigkeiten und Auslassungen, die uns mehr erzählen als die manifeste Kriminalgeschichte, solange wir nur die Selbstbeschreibungen einer Gesellschaft kritisch lesen, mit der analytischen Kategorie des Rechts. Hier entlarvt sich der eigentliche Erzähler: eine nahezu mythische Figur, nämlich eine DDR-Gesellschaft, die sich selbst ihre eigenen Schwächen schonungslos offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-293
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839466469 , 3839466466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Koselleck, Reinhart Art collections ; Art objects ; Figurines ; Aufsatzsammlung ; Koselleck, Reinhart 1923-2006 ; Sammlung ; Plastik ; Kleinplastik ; Geschichte
    Abstract: Der Historiker Reinhart Koselleck hat neben seinem schriftlichen Nachlass und einer bemerkenswerten Fotosammlung auch eine Anzahl von Figuren und anderen Gegenständen hinterlassen. Seine Sammlung umfasst rund 140 Objekte unterschiedlichster Art: Zinnsoldaten, Büsten und Miniaturdenkmäler, vor allem aber Pferde- und Reiterfiguren. Die Beiträger*innen verbinden die erste Dokumentation der außergewöhnlichen Sammlung mit einer wissenschaftlichen Bestandsaufnahme. Sie gehen der Frage nach, welche Rolle die gesammelten Objekte in Kosellecks Denkraum spielten und welche neuen Zugänge zu historischer Medialität und zur Frage nach dem Potenzial von Geschichtsdingen sie eröffnen können
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 191-203 , Angekündigt unter dem Titel: Vom Ding und Unding der Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9780367770082 , 9780367770105
    Language: English
    Pages: xii, 232 Seiten , Karten
    Series Statement: Routledge borderlands studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Post-Soviet borders
    DDC: 320.1/20947
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Borderlands History ; Postkommunismus ; Politischer Wandel ; Völkerrechtssubjekt ; Entstehung ; Staat ; Souveränität ; Grenze ; Internationale Politik ; Grenzgebiet ; Grenzkonflikt ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Former Soviet republics Boundaries ; Former Soviet republics Foreign relations ; Former Soviet republics Politics and government ; Former Soviet republics Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Grenze ; Grenzgebiet ; Grenzkonflikt ; Geschichte 1991-2018
    Abstract: Part 1: Dynamics of Bordering in the Post-Soviet Space -- Beate Eschment, Ketevan Kutsishvili, Sabine von Löwis, Dynamics of Bordering in the Post-Soviet Space over the Last 30 Years -- Tatiana Zhurzhenko, Between the 'Opening to the West' and the Trauma of Re-Bordering: Towards a Genealogy of Post-Soviet State Border Studies -- Stephan Rindlisbacher, The Territorial Challenge in the Early Soviet State -- Johanna Jaschik, Machteld Venken, Dialoguing Borders in the Post-Soviet Space through Citizen Science, Ukrainian Borderland Perspectives -- Part 2: Western part -- Rita Sanders, Within and Across Borders: Trust and Distrust in Russia's Exclave of Kaliningrad -- Mikhail I. Klyuchnikov, Simon G. Pavlyuk, Nikita L. Turov, Transnistria: The Everyday of a De Facto Border -- Anton Gritsenko, Maria Zotova, Local Responses to the Contested Border in Crimea -- Part 3: South Caucasus -- Nino Aivazhvili-Gehne, Experiencing the Border, Encountering the State: The Ingiloy at the Azerbajani-Georgian Borderland -- Ariane Bachelet, Borderisation of South Ossetia: The Perspective of the Border Population -- Giorgi Cheishvili, Connected and Disconnected by the Border: The Shaping of the Turkish-Georgian Borderland -- Part 4: Central Asia -- Asel Murzakulova, Rethinking the Meaning of Neighbourhood: The Transformation of the Fergana Valley's Transborder Infrastructure -- Saodat Olimova, Muzaffar Olimov, Integration vs Disintegration: State Borders and Border Conflicts in the Isfara Valley -- Henryk Alff, Post-Soviet Decline or China-Induced Prosperity? Agricultural and Socio-Economic Change in the Kazakhstan-China Borderlands.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783110797992 , 3110797992
    Language: German
    Pages: VIII, 676 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 137
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.90943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1990-2020 ; Sterben ; Gesundheitspolitik ; Sterbebegleitung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Tod ; deutsch-deutsche Zeitgeschichte ; Medizingeschichte ; Hospizgeschichte ; Gesundheitspolitik ; Death ; German-German contemporary history ; history of medicine ; hospice history ; history of healthcare ; Death; German-German contemporary history; history of medicine; hospice history; history of healthcare ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [589]-668
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783748937869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 14
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwart ; Judentum ; Antisemitismus ; Coronaproteste ; Verschwörungstheorien ; Postkolonialismus ; Islamismus ; Iran ; Israel ; Existenzrecht ; Vernichtungsdrohungen ; Hisbollah ; Nuklearwaffen ; Antizionismus ; Muslimbruderschaft ; Islamischer Staat ; antijüdische Projektionen ; islamischer Antisemitismus ; Ideologiekritik ; Judenhass ; Judentum ; Mystizismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Antisemitismus ; Gegenwart
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Praha : Artefactum | Praha : Národní muzeum
    ISBN: 9788088283812 , 9788070367544
    Language: Czech
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen, Porträts, Karten
    Edition: Vydání první
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holub, Emil ; Expedition ; Afrika ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Holub, Emil 1847-1902 ; Afrika ; Expedition
    Note: Beiträge tschechisch. - Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783496017004 , 3496017007
    Language: German
    Pages: 519 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 25 cm x 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8007443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Kulturerbe ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Ethnologisches Museum ; Kunstraub ; Deutschland ; Kamerun ; Kamerun ; Atlas ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Provenienz ; Ethnologie ; Museum ; Kolonialismus ; Militärgeschichte ; Kamerun ; Deutschland ; Beutekunst ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Kolonialismus ; Museum ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9781472449610 , 9781032069630
    Language: English
    Pages: xxiv, 495 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Routledge studies in modern history
    Parallel Title: Erscheint auch als City and the railway in the world from the nineteenth century to the present
    DDC: 385.09
    RVK:
    Keywords: Railroads Social aspects ; History ; Electric railroads History ; Urban transportation History ; Urbanization History ; Aufsatzsammlung ; Eisenbahn ; Stadt ; Geschichte 1800-
    Abstract: "This volume explores the relationship between cities and railways over three centuries. Despite their nearly 200-year existence, The City and the Railway in the World shows that urban railways are still politically and historically important to the modern world. The City and the Railway in the World will be a useful tool for scholars interested in the history of transport, travel, and urban change"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    West Lafayette : Purdue University Press
    ISBN: 9781612497884 , 9781612497891
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 264 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gallo, Patrick J. The Nazis, the Vatican, and the Jews of Rome
    DDC: 940.53180945632
    RVK:
    Keywords: Catholic Church Relations ; Judaism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 20th century ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Judenvernichtung ; Vatikanpalast ; Rom ; Juden ; Katholische Kirche ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Language: German
    Pages: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Abstract: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783835354906 , 3835354906
    Language: English
    Pages: 291 Seiten , 1 Illustration, Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 8
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Rauschenberger, Katharina Investigating, Punishing, Agitating
    Parallel Title: Erscheint auch als The Holocaust and the Cold War: Culture and Justice (Veranstaltung : 2021 : Online) Investigating, punishing, agitating
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Holocaust ; Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte ; Kriegsverbrechen ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; POL061000 ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / Civil Rights ; Zweiter Weltkrieg ; Baltikum ; Belarus ; Holocaust ; Kriegsverbrechen ; Menschenrechte ; Nationalsozialismus ; Osteuropa ; Polen ; Prozesse ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Täter ; Strafverfolgung ; Strafverfahren ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Kriegsverbrechen ; Kriegsverbrecher ; Zweiter Weltkrieg ; Strafverfolgung ; Strafverfahren ; Kriegsverbrecherprozess
    Abstract: On the Nazi trials in Eastern Europe in the 1960s and the place of the Holocaust in them: About 15 years after the end of the war, a second wave of trials against Nazi criminals occurred in many Eastern Bloc states, which followed a different logic than the ones immediately after the war. At the height of the Cold War in the 1960s, the trials on the one hand obliged cooperation between East and West, on the other hand they were determined by the defensive attitude towards the respective opponent in the system conflict. Within the Eastern bloc, unity was to be demonstrated through a coordinated approach on the international stage, while at the same time national interests led to their own paths in criminal prosecution. The essays collected in this volume are devoted to the history of criminal trials on National Socialist crimes in Hungary, the GDR, Poland, Czechoslovakia and the Soviet Union after the "thaw" and ask about the preconditions and peculiarities of these proceedings. What rules applied to the trials? What goals did they pursue? And last but not least: What significance did the Holocaust have in the clarification of the crimes?
    Abstract: Über die NS-Prozesse in Osteuropa in den 1960er Jahren und den Stellenwert des Holocaust darin: Etwa 15 Jahre nach Kriegsende kam es in vielen Staaten des Ostblocks zu einer zweiten Welle von Gerichtsverfahren gegen NS-Verbrecher, die anderen Logiken folgte als die Prozesse unmittelbar nach Kriegsende. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges in den 1960er Jahren verpflichteten die Prozesse einerseits zu einer Zusammenarbeit zwischen Ost und West, andererseits waren sie bestimmt durch die Abwehrhaltung gegenüber dem jeweiligen Gegner im Systemkonflikt. Innerhalb des Ostblocks sollte durch ein abgestimmtes Vorgehen auf der internationalen Bühne Einigkeit demonstriert werden, gleichzeitig führten nationale Interessen zu je eigenen Wegen in der Strafverfolgung. Die in diesem Band zusammengetragenen Aufsätze widmen sich der Geschichte der Strafprozesse zu nationalsozialistischen Verbrechen in Ungarn, der DDR, Polen, der Tschechoslowakei und der Sowjetunion nach der "Tauwetterphase" und fragen nach den Voraussetzungen und Eigenheiten dieser Verfahren. Welche Regeln galten für die Prozesse? Welche Ziele verfolgten sie? Und nicht zuletzt: Welchen Stellenwert hatte der Holocaust bei der Aufklärung der Verbrechen?
    Note: Enthält Literaturangaben, ein Namensregister und Ortsregister: Seite 283-291 , Im Vorwort: "This collection of essays is derived from the proceedings of the conference "The Holocaust and the Cold War: Culture and Justice", which was hosted by the Fritz Bauer Institute and the Imre Kertész Kolleg in May 2021 as a joint online event."
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783492071673 , 3492071678
    Language: German
    Pages: 348 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen , 22 x 14 cm
    DDC: 325.343
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Handelskompanie ; Handelsgeschichte ; Hamburg ; Bremen ; Deutschland (bis 1945) ; Hamburg ; Bremen ; Kaufmann ; Deutschland ; Kolonie ; Westafrika ; Kolonialismus
    Abstract: Verlagsinfo: Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783031272127
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 288 p. 21 illus., 10 illus. in color.)
    Series Statement: Palgrave Studies in Economic History
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The transformation of maritime professions
    RVK:
    Keywords: Economic history. ; Shipping. ; Labor economics. ; Labor. ; History. ; Key advances in ship and marine engine design ; Economics of shipping operation ; Revolution in shipping technologies ; Impact of technological changes on shipping ; Transition from sail to steam in the Danish shipping industry ; Increased importance of below-deck labour. ; Changes in maritime labour force ; Swedish and Finnish shipping industries, c. 1850-1950 ; British mercantile marine ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Arbeit ; Seefrachtverkehr ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Part I: Changes in maritime labour: Institutional, technological and spatial contexts -- Chapter 2: The human element in power-driven merchant ship propulsion since 1850: The British case -- Chapter 3: Technological change, institutions, and maritime labour: International reforms and their reception in Sweden and Finland, c.1850-1939 -- Chapter 4: Changes in maritime labour in Greece during the transition from sail to steam, c. 1850-1917 -- Chapter 5: Seamen in the city. Origins, residence and standard of living of Le Havre seamen from c. 1800 to the First Wold War -- Chapter 6: Reading shipboard space: the plans of ships serving the Netherlands East Indies, c.1850-1914 -- Part II: Case studies of old maritime jobs -- Chapter 7: Reconfiguring authority at sea: Steamships and their captains in a Danish context, c.1850-1950 -- Chapter 8: Feeding the fleet: Cooks in the Belgian merchant marine, c.1850-1930 -- Part III: Case studies of new maritime jobs -- Chapter 9: Elbowing their way: Engineers in the Spanish merchant marine, c.1850-1950 -- Chapter 10: From the captain’s tiger to the chief steward. Career patterns of the catering personnel on British passenger liners, 1860–1938 -- Chapter 11: Surfing the waves. The rise and decline of radio operators in the Dutch mercantile marine in the twentieth century -- Chapter 12: Conclusion.
    Abstract: This book deals with the economic impact of technological changes and the rise of passenger shipping on social relations on board and ashore in European shipping industries between c.1850 and 2000. The changes in motive power, communication techniques and positioning technologies and the rise of passenger shipping went together with the creation of new tasks and functions and the marginalization or disappearance of traditional jobs and skills. This book presents case-studies on changes in different maritime professions between the middle of the nineteenth century and the end of the twentieth century, covering the shipping industries of a variety of seafaring countries in Europe. The subjects include changes in maritime labour at large, changes in specific groups of deck, catering or engine room personnel, such as captains, cooks, catering personnel, engineers, or radio-operators. A number of chapters employ a prosopographical or micro-historical approach, while others apply a spatial perspective, analyze business records, materials from professional associations or distil information from large sets of quantitative data. This book will be of interest to academics and students of economic history, maritime and labour history. Karel Davids is Professor Emeritus of Economic and Social History at the Vrije Universiteit Amsterdam, the Netherlands. He has published and taught on economic and social history, maritime history, the history of technology and global history. Joost Schokkenbroek has been Executive Director of the Vancouver Maritime Museum since July 2017. Prior to this he was affiliated with The Kendall Whaling Museum in the USA (1988-1990) and Het Scheepvaartmuseum (The Dutch National Maritime Museum) in Amsterdam (1991-2017), where he worked as Chief Curator, in combination with a Professorship of Maritime History and Maritime Heritage at Vrije Universiteit in Amsterdam. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662664780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 496 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—History. ; Law—Philosophy. ; Criminal law. ; Criminology. ; World War, 1939-1945. ; Law ; Law ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung
    Abstract: 1. Einführung -- Teil 1: Vorgeschichte und Hintergründe -- 2. Der Holocaust als Gegenstand der bundesdeutschen Strafjustiz -- 3. Vom „Schrank der Schande“ auf die nationale Visitenkarte: Zur Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Massenverbrechen und Holocaust im Spannungsverhältnis zwischen Geschichtswissenschaft, Justiz und Gesellschaft in der Bundesrepublik seit 1945 -- 4. Die (Nicht-)Verjährung von NS-Verbrechen – Sternstunde und nur (k)ein Kompromiss? -- 5. Verspätete Gerechtigkeit ohne Strafe. Die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern in Italien -- Teil 2: Das Demjanjuk-Urteil als Paradigmenwechsel -- 6. Das Demjanjuk-Urteil: Eine späte Korrektur -- 7. Spätverfolgung von NS-Unrecht aus der Sicht einer Gerichtsreporterin -- 8. Der Wachmann und die Sekretärin -- Teil 3: Reflexionen der Prozessbeteiligten -- 9. Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg – Werkstattbericht -- 10. Rechtsstaatlichkeit als Antwort auf Verbrechen im Unrechtsstaat -- 11. Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung -- 12. Die Rolle der Strafverteidigung in den letzten NS-Verfahren -- Teil 4: Juristische Rezeptionen -- 13. Zur straftheoretischen Rechtfertigung der späten Bestrafung hochbetagter NS-Verbrecher -- 14. Grund und Grenzen strafbarer Beihilfe in NS-Vernichtungslagern -- 15. Im Ringen mit sich selbst – Die Spätverfolgung von NS-Verbrechen durch die deutsche Strafjustiz -- 16. Strafzumessung für nationalsozialistische Massenvernichtungsverbrechen vor bundesdeutschen Gerichten -- 17. Verfolgbarkeit von Mordgehilfen 75 Jahre nach der Tat -- 18. Spätverfolgung von NS-Unrecht – alternativlos? -- Teil 5: Geschichtswissenschaftliche Bilanz -- 19. Leerstelle der Zeitgeschichtsschreibung? – Spätverfolgung der NS-Verbrechen als Konfrontation mit den NS-Verbrechen – nach Jahrzehnten -- 20. Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen -- Teil 6: Erscheinung und Wirkung der Spätverfolgungsprozesse -- 21. Verbrechen damals, Verfahren heute: Die Ästhetik, Akustik und Visualität der Strafverfolgung von Oskar Gröning -- 22. Spätverfolgung von NS-Verbrechen als „Schau-Spiel“ -- 23. Spätverfolgung von NS-Unrecht als Pädagogik? Oder: Im Zweifel für den Zweifel -- 24. Die Zeugenschaft der Überlebenden in den späten NS-Prozessen -- 25. Verspätete Strafverfolgung. Über die Vergangenheit urteilen, um die Zukunft zu gestalten -- Teil 7: Späte Vergangenheitsbewältigung in anderen Staaten -- 26. Die chilenischen Erfahrungen bei der Strafverfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Pinochet-Diktatur -- 27. Aufarbeitung der Vergangenheit in „Conflicted Democracies“: Der Fall Ghana -- 28. Der Versuch einer strafrechtlichen Aufarbeitung des Franco-Regimes in Spanien: Der Fall Garzón -- 29. Späte Aufarbeitung in Südafrika.
    Abstract: 75 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess ist die Strafverfolgung der nationalsozialistischen Systemverbrechen faktisch abgeschlossen. Der Band nimmt den letzten Akt der Strafverfolgung von NS-Unrecht in Deutschland in den Blick. Er nimmt damit an der in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit geführten Debatten über die Spätverfolgung Teil. Disziplinenübergreifend bietet der Band Analysen verschiedener Aspekte der Spätverfolgung und verknüpft das Thema mit dem internationalen "transitional justice"-Diskurs. Die Kapitel 1 (Einführung), 11 (Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung) und 20 (Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031371783 , 303137178X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 413 Seiten) , 9 illus.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Palgrave Studies in Languages at War
    Parallel Title: Erscheint auch als Language of the Revolution
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Peace ; Russia History ; Europe, Eastern History ; Soviet Union History ; Knowledge, Sociology of ; Sociolinguistics ; Peace and Conflict Studies ; Russian, Soviet, and East European History ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783412523848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Das umstrittene Erbe von 1989
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wende ; 1989 ; DDR ; Nachwendezeit ; Gesellschaftszusammenbruch ; Wiedervereinigung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichte 1989-1990 ; Wiedervereinigung ; Geschichte ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Der Zusammenbruch der DDR im Jahr 1989 ist ein historisches Ereignis, dessen Gegenwärtigkeit auf unvergleichbare Weise in der Gesellschaft des wiedervereinten Deutschlands zu spüren ist. Friedliche Revolution, Wiedervereinigung und die Folgejahre werden jedoch höchst unterschiedlich erinnert, interpretiert und angeeignet. Der Band widmet sich dieser Vielstimmigkeit und versammelt Beiträge zu unerwarteten Kontinuitäten zwischen der politischen Kultur heute und damals, zum Widerhall von 1989 in ostdeutschen Protestbewegungen der letzten 30 Jahre und zur Geschichte und Bedeutung populärkultureller Repräsentationen von 1989 in Musik, Literatur und Film. Auch die aktuellen Herausforderungen, vor denen die politisch-historische Bildungsarbeit zur DDR steht, werden thematisiert.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Duisburg : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen | Fulda : VdA | Düsseldorf : Lintz | Siegburg, Rhld. : Schmitt | Düsseldorf : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen ; 1.1947/48,Aug.-75. Jahrgang, Heft 04 (November 2022)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-9500 , 2199-9252 , 2199-9252
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1947/48,Aug.-75. Jahrgang, Heft 04 (November 2022)
    Additional Information: Supplement Der Archivar. Beiheft
    Additional Information: Bis 22.1969 darin, 23.1970 - 43.1990 Beil. Bibliographie zum Archivwesen
    Parallel Title: Erscheint auch als Archivar
    Former Title: Der Archivar
    Former Title: Mitteilungsblatt für deutsches Archivwesen
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Archiv
    DDC: 020
    RVK:
    Keywords: Archiv ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Archiv ; Archivkunde ; Archiv ; Archivkunde
    Note: Urh. bis 30.1977: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf; 31.1978 - 56.2003: Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv , Ersch. 4x jährl. , Index 1/30.1947/77 in: 32.1979,4; ab 60.2007 Index über Internetausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 181 Seiten) , Illustrationen, Tabellen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Abstractions Based on Circles
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fawdon Hill ; Blawearie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Wales ; Schottland ; Neolithikum ; Cumberland ; Steinbearbeitung ; Felsbild ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Abstract: Presented to Stan Beckensall on his 90th birthday, this diverse and stimulating collection of papers celebrates his crucial contribution to rock art studies, and also looks to the future. It should be of value to students of prehistoric Britain and Ireland, and anyone with an interest in rock art, for many decades to come. Stan has done a phenomenal amount of work over recent decades, on an entirely amateur basis, discovering, recording and interpreting Atlantic rock art ('cup-and-ring marks') in his home county of Northumberland and elsewhere. Much of this work was done in the 1970s and 1980s when the subject, now increasingly regarded as mainstream within Neolithic studies, was largely shunned by professional archaeologists. Anyone with an interest in rock art is greatly indebted to Stan, not only for his work and his wisdom, so graciously shared, but also, as the contributors to this volume make clear, for the inspiration he has provided, and continues to provide, for work undertaken by others.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783835353213 , 3835353217
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 7
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Uniform Title: Jan Sehn - tropiciel nazistów
    Parallel Title: Übersetzung von Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn
    Parallel Title: Erscheint auch als Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz
    RVK:
    Keywords: Sehn, Jan ; Höß, Rudolf ; Bühler, Josef ; Główna Komisja Badania Zbrodni Hitlerowskich w Polsce History ; Auschwitz (Concentration camp) History ; Birkenau (Concentration camp) History ; Instytut Ekspertyz Sądowych im. Prof. Dra Jana Sehna w Krakowie History ; Nazi hunters Biography ; Coroners Biography ; Lawyers Biography ; War crimes investigation History ; War criminals History ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nazis ; Biografie ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Rechtsverfolgung ; Geschichte ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Polen ; Deutschland ; Kriegsverbrecherprozess ; Geschichte 1945-1965 ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrecherprozess ; Polen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-227. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783835350762 , 3835350765
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 6
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als »Euthanasie«-Verbrechen im besetzten Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als "Euthanasie"-Verbrechen im besetzten Europa
    DDC: 940.53180874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Besetzung ; Euthanasie ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1939-1945
    Note: Personenregister Seite 379-382; Ortsregister Seite 383-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783406790263 , 3406790267
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Additional Information: Rezensiert in Frommel, Monika, 1946 - [Rezension von: Lahusen, Benjamin, "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Neumann, Ralph Justizalltag in Kriegszeiten 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Lahusen, Benjamin, 1979 - "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 347.4309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Courts History 20th century ; Justice, Administration of History 20th century ; National socialism and justice ; Germany History 1933-1945 ; Germany History 1945-1955 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948 ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948
    Abstract: Kaum beirrt von Bombenkrieg, Kapitulation und alliierter Besatzung liefen Gerichtsverfahren vor und nach 1945 einfach weiter, mit denselben Akteuren, nach den gleichen Regeln. Der Rechtshistoriker Benjamin Lahusen deckt in seiner Studie unheimliche Kontinuitäten der deutschen Justiz auf und zeichnet so das eindringliche Bild einer Gesellschaft, die den großen Einschnitt so klein wie möglich hielt. -- Stuttgart, im September 1944: Das Justizgebäude wird durch neun Sprengbomben und zahlreiche Brandbomben weitgehend zerstört, doch stolz meldet der Generalstaatsanwalt, dass bereits am nächsten Morgen "noch in den Rauchschwaden... eine Reihe von Strafverhandlungen durchgeführt" wurden. Auch andernorts wird der Dienstbetrieb in teils noch brennenden Gebäuden aufrechterhalten, später selbst unter Artilleriebeschuss. Benjamin Lahusen hat sich die Akten zahlreicher Gerichte - darunter des Amtsgerichts Auschwitz - aus den Jahren vor und nach 1945 angesehen und beschreibt höchst anschaulich, wie weder "Endkampf" noch staatlicher Zusammenbruch den juristischen Dienstbetrieb unterbrechen konnten. Er erklärt, warum ein Stillstand der Rechtspflege unter allen Umständen vermieden werden sollte, und zeigt, wie nach dem Krieg altgediente Juristen pflichtbewusst das alltägliche Recht des Dritten Reichs so weiterführten, als wäre nichts passiert. Wenn es noch eines Beweises dafür bedarf, dass es 1945 keine "Stunde Null" gab, dann liegt er mit diesem Buch vor
    Note: Überarbeitete, gekürzte Fassung der Habilitationsschrift (Vorwort, Seite 11) , Quellenverzeichnis: Seite 373-381 , Gesamtes Literaturverzeichnis auf der Homepage des Verfassers abrufbar , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783838217215 , 3838217217
    Language: English
    Pages: 247 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 340 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 253
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 351.0947
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Russland ; Nationale Minderheit ; Regionalverwaltung ; Autonomie ; Verwaltungsreform ; Geschichte 2003-2008 ; Russland ; Nationale Minderheit ; Regionalverwaltung ; Autonomie ; Verwaltungsreform
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9789633864364
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 327 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 940.53/18072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: The Holocaust ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Jewish studies ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Staatssozialismus ; Geschichtspolitik
    Abstract: Reined into the service of the Cold War confrontation, antifascist ideology overshadowed the narrative about the Holocaust in the communist states of Eastern Europe. This led to the Western notion that in the Soviet Bloc there was a systematic suppression of the memory of the mass murder of European Jews. Going beyond disputing the mistaken opposition between "communist falsification" of history and the "repressed authentic" interpretation of the Jewish catastrophe, this work presents and analyzes the ways as the Holocaust was conceptualized in the Soviet-ruled parts of Europe. The authors provide various interpretations of the relationship between antifascism and Holocaust memory in the communist countries, arguing that the predominance of an antifascist agenda and the acknowledgment of the Jewish catastrophe were far from mutually exclusive. The interactions included acts of negotiation, cross-referencing, and borrowing. Detailed case studies describe how both individuals and institutions were able to use anti-fascism as a framework to test and widen the boundaries for discussion of the Nazi genocide. The studies build on the new historiography of communism, focusing on everyday life and individual agency, revealing the formation of a great variety of concrete, local memory practices.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783506705198 , 3506705199
    Language: English
    Pages: IX, 748 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 1 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Roma Portraits in History
    DDC: 305.89149704
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1945 ; Roma ; Fotografie ; Sammlung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Südosteuropa ; Osteuropa ; Roma ; Emanzipation ; Geschichte 1850-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Image
    Image
    Dresden : Staatliche Kunstsammlungen Dresden | Herrnhut : Unitätsarchiv Herrnhut
    ISBN: 9783000734229 , 3000734228
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Herrnhuter Völkerkundemuseum 09.04.2022-27.11.2022 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Herrnhuter Völkerkundemuseum 09.04.2022-27.11.2022 ; Aufsatzsammlung ; Herrnhut ; Geschichte ; Herrnhut ; Historische Ausstellung ; Geschichte 2022 ; Geschichte 1722-2022
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 274-277 , Vorwort: Der vorliegende Band erscheint zur Feier des Herrnhuter Stadtjubiläums 2022. Er entstand in Verbindung mit den Vorbereitungen der Sonderausstellung "Aufbruch.Netz.Erinnerung - 300 Jahre Herrnhut (vom 9.4. bis 27.11.2022 im Herrnhuter Völkerkundemuseum)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783948052188 , 3948052182
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Einwanderin ; Alltag ; Geschichte
    Abstract: Die Biografien geben Einblicke in die Erfahrungen von Frauen und Männern, die aus unterschiedlichen Gründen in die DDR kamen und nach der Wiedervereinigung in Ostdeutschland geblieben sind. Sie erzählen aus bisher wenig berücksichtigter Perspektive vom migrantischen Alltag im Sozialismus und davon, mit welchen Konflikten Menschen nicht-deutscher Herkunft in Wende- und Nachwendezeiten zu kämpfen hatten und welche Lösungen sie fanden, um ein gelingendes Leben in der neuen Bundesrepublik zu führen. Das Buch entstand als Projekt des Dachverbands der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland DaMOst e.V., herausgegeben vom Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 120-121
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783412525323 , 3412525324
    Language: German , English
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Series Statement: Veröffentlichungen der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V.
    Parallel Title: Erscheint auch als Museen in der DDR (Veranstaltung : 2019 : Rostock) Museen in der DDR
    Parallel Title: Erscheint auch als Museen in der DDR (Veranstaltung : 2019 : Rostock) Museen in der DDR
    DDC: 069.0943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. 02.06.-04.06.2019 ; Deutschland ; Museum ; Museumspolitik ; Geschichte ; Deutschland ; Museum ; Museumskunde ; Kulturpolitik ; Geschichte 1949-1990
    Abstract: Über dreißig Jahre nach dem Mauerfall fragt der vorliegende Band erstmals grundlegender nach der Rolle der Institution Museum in der DDR. Fünf Kapitel schlagen thematische Schneisen in das komplexe Feld einer ostdeutschen Museumshistoriografie zwischen 1949 und 1989: von museumspolitischen Rahmenstrukturen und internationalen Museumsbeziehungen über spezifische Formen der Museumsgestaltung und systembedingte Sammelstrategien bis hin zur Funktion einzelner Museumstypen. Durch Berücksichtigung jeweils verschiedener Phasen der DDR-Geschichte – von der SBZ und frühen DDR über die Ulbricht-Zeit bis zu Honecker und den 1980er Jahren – weist die Publikation zugleich auf Wandlungen und Entwicklungen wie auf mögliche Nischen und Freiräume hin. Reich illustriert, mit viel Quellenmaterial und einer ersten Gesamtbibliografie zeichnet der Band so ein vielschichtiges Bild einer immer wieder flexibel an politische Vorgaben angepassten, ganz eigenen DDR-Museumsgeschichte, mit der es heute in der gesamtdeutschen Museumslandschaft differenziert umzugehen gilt.
    Note: Rückseite Titelblatt: "Ergebnisse einer Tagung der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. in der Kunsthalle Rostock, 2.-4. Juni 2019" , Quellen und Literatur: Seite 368-413 , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Dresden : Sandstein-Verlag
    ISBN: 9783954986651
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Dresdener Kunstblätter 66. Jahrgang, 1 (2022)
    Series Statement: Dresdener Kunstblätter
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kunst ; Sucht ; Rausch ; Geschichte ; Sucht ; Rausch ; Künste ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber aus Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Image
    Image
    Dresden : Sandstein Verlag
    ISBN: 9783954986972
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: Juni 2022
    Series Statement: Dresdener Kunstblätter 66. Jahrgang, 3 (2022)
    Series Statement: Dresdener Kunstblätter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Münzkabinett ; Münze ; Medaille ; Geschichte
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber aus Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783949203275 , 3949203273
    Language: German
    Pages: 283 Seiten
    Edition: 1. Auflage, revidierte Ausgabe
    DDC: 919.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1908-1910 ; Kolonialismus ; Expedition ; Wissenschaftler ; Melanesien ; Deutschland ; Mikronesien ; Raubgut ; Ethnologie ; Polynesien ; Rassismus ; Südsee ; Kolonialismus ; Deutschland ; Melanesien ; Mikronesien ; Expedition ; Wissenschaftler ; Kolonialismus ; Geschichte 1908-1910
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9781138056671 , 9781032244839
    Language: English
    Pages: xxxi, 1067 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: The Routledge worlds
    Parallel Title: Erscheint auch als Mongol world
    Parallel Title: Erscheint auch als The Mongol world
    Parallel Title: Erscheint auch als The Mongol world
    DDC: 950/.2
    RVK:
    Keywords: Mongols History To 1500 ; Eurasia History To 1500 ; Mongolia History To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Mongolen ; Geschichte
    Abstract: "Drawing upon research carried out in several different languages and across a variety of disciplines, The Mongol World documents how Mongol rule shaped the trajectory of Eurasian history from Central Europe to the Korean Peninsula, from the thirteenth century to the fifteenth century. With 58 chapters written by both senior and early-career scholars, the volume is an essential resource for all students and scholars who study the Mongol Empire from its origins to its disintegration and legacy"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742507822
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10782
    Parallel Title: Äquivalent Eckert, Andreas Geschichte der Sklaverei
    DDC: 306.36209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sklaverei ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Pages: 376 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Das umstrittene Erbe von 1989
    DDC: 943.0878
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest movements History 20th century ; Germany (East) Politics and government 1989-1990 ; Germany History Unification, 1990 ; Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichte 1989-1990 ; Wiedervereinigung ; Geschichte ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783835351608 , 3835351605
    Language: German
    Pages: 684 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Nitschke, Andreas [Rezension von: Wolfrum, Edgar (Hrsg.), Verfassungsfeinde im Land?] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Peter Steinbach [Verfassungsfeinde im Land?], in: Das historich-politische Buch 69 (2021), 1/2, Seite 136-138
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - Extremismus und öffentlicher Dienst 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassungsfeinde im Land?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; 20. Jahrhundert 1945-2000 ; Discrimination in employment ; Germany (West) Officials and employees ; Selection and appointment ; Öffentlicher Dienst ; Persönlichkeit ; Radikalenerlass ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Demokratie ; Deutschland (BRD) ; Menschenrechte ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Deutschland ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Baden-Württemberg ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Baden-Württemberg ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Deutschland ; Radikalenerlass ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 254-266, 441-447 , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783868543582 , 3868543589
    Language: German
    Pages: 222 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahden, Till van, 1967 - Vielheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahden, Till van, 1967 - Vielheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahden, Till van, 1967 - Vielheit
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Gesellschaft ; Soziale Stellung ; Gleichheit ; Verschiedenheit ; Politik ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte 1800-2000
    Note: Literaturhinweise: Seite 217 - 221
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Langner, Carsta, 1982 - „Alles ist noch nicht so, wie wir uns das vorstellen“
    Titel der Quelle: Das umstrittene Erbe von 1989
    Publ. der Quelle: Wien : Böhlau Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 173-194
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:173-194
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Alternative für Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Deutschland ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Einstellung ; Quelle ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783847113119
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrich, Elisa Intim und respektabel
    DDC: 306.766430943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frauenbewegung ; Frauenfreundschaft ; Lesbische Orientierung ; Kriminalisierung ; Geschichte 1870-1914
    Abstract: The women's movement was not only a place of political debate - a large number of activists spent most of their time among women. While "respectability" played a significant role in these circles the gradually growing distinction between homo- and heterosexual relationships - popularized by sexology since the second half of the 19th century - placed the intimate relationships within the women's movement into new normative contexts. Elisa Heinrich both examines the discursive negotiation of female homosexuality by women's activists and sheds light on the conditions and consequences of this significant transition
    Abstract: Die Frauenbewegung um 1900 war nicht nur ein politischer Zusammenschluss, sondern auch ein zentraler Ort der Vergemeinschaftung, der vielfältige, intime Beziehungen und Praxen zwischen Frauen ermöglichte. Während für die Deutung dieser Beziehungen die Kategorie der Respektabilität zentral war, perspektivierte die Ende des 19. Jahrhunderts popularisierte Unterscheidung zwischen Homo- und Heterosexualität diese Lebensmodelle neu. Elisa Heinrich fragt in ihrer Studie nach den Aushandlungsprozessen der Akteurinnen und beleuchtet Bedingungen und Folgen dieses Übergangs für die Frauenbewegung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781802077230
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 264 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als New perspectives on the medieval 'agricultural revolution'
    RVK:
    Keywords: Medieval history ; Medieval European archaeology ; Landscape archaeology ; England ; c 500 CE to c 1000 CE ; Aufsatzsammlung ; Landwirtschaft ; Agrarreform ; Geschichte 500-1200
    Abstract: Across Europe, the early medieval period saw the advent of new ways of cereal farming which fed the growth of towns, markets and populations, but also fuelled wealth disparities and the rise of lordship. These developments have sometimes been referred to as marking an 'agricultural revolution', yet the nature and timing of these critical changes remain subject to intense debate, despite more than a century of research. The papers in this volume demonstrate how the combined application of cutting-edge scientific analyses, along with new theoretical models and challenges to conventional understandings, can reveal trajectories of agricultural development which, while complementary overall, do not indicate a single period of change involving the extension of arable, the introduction of the mouldboard plough, and regular crop rotation. Rather, these phenomena become evident at different times and in different places across England throughout the period, and rarely in an unambiguously 'progressive' fashion. Presenting innovative bioarchaeological research from the ground-breaking Feeding Anglo-Saxon England project, along with fresh insights into ploughing technology, brewing, the nature of agricultural revolutions, and farming practices in Roman Britain and Carolingian Europe, this volume is a critical new contribution to environmental archaeology and medieval studies in England and beyond
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...