Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (899)
  • MPI-MMG  (30)
  • Online Resource  (926)
  • 2015-2019  (926)
  • Political Science  (860)
  • American Studies  (66)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. : Sage ; 1.1986 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1533-8371 , 0888-3254 , 0888-3254
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Additional Information: Enthalten in Central and Eastern European online library
    Parallel Title: Erscheint auch als East European politics and societies and cultures
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Politik ; Zeitschrift ; Osteuropa ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Online-Publikation ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 23.06.06
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190942267 , 9780199983278
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 584 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Charles Brockden Brown
    DDC: 813/.2
    RVK:
    Keywords: Brown, Charles Brockden Criticism and interpretation ; Brown, Charles Brockden ; Literaturkritik ; Interpretation ; Brown, Charles Brockden ; 1771-1810 ; Criticism and interpretation ; Aufsatzsammlung ; Brown, Charles Brockden 1771-1810 ; Literaturkritik ; Interpretation ; Brown, Charles Brockden 1771-1810
    Abstract: "The Oxford Handbook of Charles Brockden Brown is a comprehensive and up-to-date collection on Brown's life and works. It includes original chapters on all of Brown's fictional and non-fictional writing and new considerations of his contexts, from the social, political, and economic to the scientific, commercial, and religious. The contributions speak in new ways about his depictions of literary theory, social justice, sexuality, and property relations, as well as slavery, Native Americans, and women's rights. His understanding of American and global history, of his own nation and foreign ones, and of selfhood and otherness, like all the other topics, is explained in terms easy to comprehend and profoundly relevant to emerging modernity"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780191796944
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (754 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of terrorism
    DDC: 363.325
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Terrorist organizations ; Terrorism Prevention ; Kollektive Sicherheit ; Innere Sicherheit ; Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ; Strategische Stabilität ; Internationaler Terrorismus ; Umweltgefährdung ; Weltproblematik ; Terrorist ; Politisches Delikt ; Attentat ; Terrorismus ; Internationaler Konflikt ; Ursache ; Terrorism ; Terrorist organizations ; Terrorism ; Prevention ; Erde
    Abstract: The central goal of The Oxford Handbook of Terrorism is to systematically introduce scholars and practitioners to state-of-the-art approaches, methods, and issues in studying this vital phenomenon. This Handbook attempts to give structure and direction to the fast-growing but somewhat disjointed field of terrorism studies. The volume locates terrorism within the wider spectrum of political violence instead of engaging in the widespread tendency to treat terrorism as an exceptional act. Moreover, the volume makes a case for studying terrorism within its socio-historical context. And the volume showcases the theoretical insights that various fields - including political science, political economy, history, sociology, anthropology, criminology, law, geography, and psychology - have provided. In doing so, the volume seeks to engage in honest reflection about the analytical advancements and challenges that remain since the evolution of the field in the early 1970s.
    Note: The Study of Terrorism : Achievements and Challenges Ahead , Concepts and Typologies , The Landscape of Political Violence , Defining Terrorism: A Conceptual Minefield , The Evolution of Terrorism Event Databases , The Moral Dimensions of Terrorism , The History of Terrorist Violence , The Pre-History of Terrorism , European Political Violence During the Long 19th Century , The Long 20th Century , Approaches and Methods , Organizational and Institutional Approaches : Social Movement Studies Perspectives on Political Violence , Formal Approaches to the Study of Terrorism , Sociological and Criminological Explanations of Terrorism , Anthropological and Cultural Approaches to the Study of Terrorism , Historical Approaches to Terrorism , Psychological Approaches to the Study of Terrorism , Critical Approaches to the Study of Terrorism , Geographical Approaches to the Study of Terrorism , Causes and Motivations , The Causes of Terrorism , Nationalism and Terrorism , Religion and Terrorism , Ideology and Terrorism , Single-Issue Terrorism , Terrorism, Political Violence, and Collective Action , State Terrorism , Terrorism, Civil War, and Insurgency , The Crime-Terror Nexus and its Fallacies , Actors, Strategies, and Modus Operandi , Terrorist Organizational Dynamics , Terrorist Technological Innovation , Women and Terrorism , Suicide Terrorism , The Strategic Model of Terrorism Revisited , Issues and Pedagogical Challenges , The Rise and Fall of Terrorism , Financing Terrorism , Terrorism and State Sponsorship in World Politics , Teaching about Terrorism : Methodology and Ethics , New Techniques in Teaching Terrorism , The Geographical Context of Terrorism , Terrorism in Western Europe : A Homegrown Trademark , Terrorism in Latin America , Terrorism in the Middle East , Terrorism in Asia , Terrorism in Sub-Saharan Africa : A Recapitulation of Causes and Consequences , Academic and Policy Perspectives on Countering Terrorism , Counterterrorism Strategies , Terrorism and Counterterrorism : A Policy Perspective , Counterterrorism and International Law , Torture and the War on Terrorism , Academic Research and the Intelligence Community : Some Reflections , Autobiographic Reflections on the Evolution of a Field , Constructing the Field of Terrorism , Institutionalizing the Field of Terrorism , Revising the Field of Terrorism
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190642914
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 718 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of American literary realism
    DDC: 810.912
    RVK:
    Keywords: American literature History and criticism ; Realism in literature ; Literatur ; Realismus ; USA ; American literature ; History and criticism ; Realism in literature ; Aufsatzsammlung ; USA ; Literatur ; Realismus ; USA ; Literatur ; Realismus
    Abstract: "The Oxford Handbook of American Literary Realism offers 35 original essays of fresh interpretations of the artistic and political challenges of representing life accurately. Organized by topic and theme, essays draw upon recent scholarship in literary and cultural studies to offer an authoritative and in-depth reassessment of major and minor figures and the contexts that shaped their work. One set of essays explores realism's genesis and its connection to previous and subsequent movements. Others examine the inclusiveness of representation, the circulation of texts, and the aesthetic representation of science, time, space, and the subjects of medicine, the New Woman, and the middle class. Still others trace the connection to other arts--poetry, drama, illustration, photography, painting, and film--and to pedagogic issues in the teaching of realism"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress | [Wien] : Vienna University Press
    ISBN: 9783737009386
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Religion and Transformation in Contemporary European Society Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als World wide warriors
    DDC: 320.55702854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religion / Islam ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Dschihadismus ; Computerunterstützte Kommunikation ; Internet ; Dschihadismus ; Internet ; Computerunterstützte Kommunikation ; Online-Medien
    Abstract: The contributions of this volume aim at a new, evidence based approach to Jihadism studies. What is the structure of Jihadi online communication and the dissemination of operational material online? Which errors were made by conventional Jihadism research? Which programs, apps, etc. use Jihadis to further their online communication? Next to these questions the contributors discuss the evident inability to understand basic mathematical principles in conventional Jihadism research and consider a very important video as a case study of Jihadi online communication, stressing the linguistic and theological shortcomings of conventional research. The volume is based on the understanding of theological elements as a vital part of Jihadi communication
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783845293547
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Politiken der Sicherheit volume 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Conceptualizing power in dynamics of securitization
    DDC: 327.11
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Reference ; Internationale Politik ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Internationale Politik ; Sicherheitspolitik ; Macht ; Geschichte 1500-2019
    Abstract: This volume addresses the 'question of power' in current constructivist securitisation studies. How can power relations that affect security and insecurity be analysed from both a transdisciplinary and historical point of view? The volume brings together contributions from history, art history, political science, sociology, cultural anthropology and law in order to determine the role of conceptions of power in securitisation studies, which has tended to be dealt with implicitly thus far. Using conceptual theoretical essays and historical case studies that cover the period from the 16th to the 21st century, this book portrays the dominant paradigms of critical security studies, which mostly stem from the field of international relations and see the state as a major focal point in securitisation, in a new light
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847414889
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Political science and digitalization – global perspectives
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Politische Wissenschaft ; Digitalisierung ; Politische Wissenschaft ; Digitalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474437158
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 263 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mrovlje, Maša Rethinking political judgement
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah ; Political science Philosophy ; Existentialism ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Das Politische ; Existenzialismus ; Existenzphilosophie ; Politische Entscheidung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781351250900 , 9781351250924
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Routledge studies in library and information science
    Parallel Title: Erscheint auch als Laugesen, Amanda, 1974 - Globalizing the library
    DDC: 020.6/21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International librarianship History 20th century ; Library science History 20th century ; Libraries History 20th century ; Libraries Political aspects ; Bibliothek ; Globalisierung ; Internationalisierung ; Geschichte 1945-1970
    Abstract: Libraries for the world -- Imagining the global library -- Identifying the library problem -- Making the modern library -- Making the modern librarian -- Libraries as foreign policy -- Library diplomacy and exchange
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781788119214
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (x, 226 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Citizenship in times of turmoil?
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Staatsangehörigkeit ; Großbritannien
    Abstract: "This innovative book considers the evolution of the contemporary issues surrounding British citizenship, integrating the social aspects and ideas of identity and belonging alongside its legal elements. With contributions from renowned lawyers and academics, it challenges the view that there are immutable values and enduring rights associated with citizenship status. The book is organised into three thematic parts. Expert contributors trace the life cycle of the citizenship process, focusing on becoming a British citizen, retaining this citizenship with its associated rights, and the potential loss of citizenship owing to immigration controls. Through a critical examination of the concepts and content of British citizenship, the premise that citizenship retracts from full membership in society in times of turmoil is questioned. Wide-ranging and interdisciplinary, Citizenship in Times of Turmoil? will be a key resource for scholars and students working within the fields of migration, citizenship and immigration law. Including details of legal practice, it will also be of benefit to practitioners"--
    Note: The online content platform for Edward Elgar Publishing
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781788119108
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 168 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Barzelay, Michael Public management as a design-oriented professional discipline
    DDC: 351
    RVK:
    Keywords: Public administration ; Verwaltung ; Öffentlicher Dienst ; Management ; Design Thinking ; Design
    Abstract: "What, fundamentally, is public management? This question is rarely answered clearly and confidently, whether by students of public management or academics in the field. This book answers this question, as its readers come to know why and how public management is a design-oriented professional discipline. The argument of the book is grounded in Herbert Simon's ideas about design-oriented professional disciplines. However, Michael Barzelay's argument runs counter to the idea that public management is a design science. It envisions the discipline as a professional practice that requires the thoughtful and skilful use of purposive theories of public organizations, along with reverse-engineered design-precedents, in problem-solving for public programs and organizations. How professional knowledge about public management is to be expanded through research and analytical synthesis is therefore a major thrust of the book's overall argument. Michael Barzelay develops these arguments in a unique way, including guiding the reader through a fictional "Public Management Gallery" featuring key contributions to purposive theorizing about public management as a professional practice. The book is an essential resource for those wishing to strengthen the professional practice of public management - and the discipline - through education and research immediately and for years to come"--
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658275501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 342 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public Policy ; Public policy ; Political science ; Comparative politics ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Brasilien ; Verwaltung ; Bürgerbeteiligung ; Soziale Bewegung ; Minderheit ; Korruption
    Abstract: Ausbildung für die öffentliche Verwaltung -- Politische Partizipation -- Die Beziehungen zu Sozialen Bewegungen -- Migration, Minderheiten und die öffentliche Verwaltung -- Korruption in der öffentlichen Verwaltung -- Aktuelle Herausforderungen
    Abstract: In diesem Sammelband wird die Situation der öffentlichen Verwaltung in Brasilien und Deutschland analysiert. Es wird diskutiert, welche aktuellen Herausforderungen sich für sie stellen. Die Autorinnen und Autoren fokussieren dabei verwaltungsinterne Prozesse ebenso wie die Beziehungen zur Außenwelt – aus politikwissenschaftlicher und soziologischer Sicht. Die Themen der Beiträge reichen von der politischen Transformation in Brasilien bis hin zur deutschen Debatte um die Modernisierung der Verwaltung. Durch die ländervergleichende Analyse von Feldern wie Ausbildung, Bürgerbeteiligung, Umgang mit Minderheiten und Korruption soll ein wechselseitiger Dialog zwischen beiden Ländern angestoßen werden. Der Inhalt Ausbildung für die öffentliche Verwaltung Politische Partizipation Die Beziehungen zu Sozialen Bewegungen Migration, Minderheiten und die öffentliche Verwaltung Korruption in der öffentlichen Verwaltung Aktuelle Herausforderungen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltungen Die Herausgeberinnen und Herausgeber Prof. Dr. Katrin Möltgen-Sicking, Prof. Dr. Henrique Ricardo Otten und Prof. Dr. Malte Schophaus lehren Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Prof. Dr. Soraya Vargas Côrtes lehrt Soziologie und Public Policy an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS) in Porto Alegre, Brasilien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658279295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Döweling, Annika, 1983 - Digitalisierung innerparteilicher Entscheidungsrechte
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2017
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parteimitglied ; Innerparteiliche Partizipation ; Internet
    Abstract: Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung -- Gliederungsebenen in der SPD -- Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung -- Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung -- Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung -- Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei
    Abstract: Annika Döweling untersucht die Nachfrage und Gründe zur Beteiligung von Parteimitgliedern an Personalwahlen und Politikformulierung durch Abstimmungen im Internet. Am Beispiel der SPD werden die Akzeptanz der innerparteilichen Verfahren auf der niedrigsten Organisationsebene bei unterschiedlichen Mitgliedern sowie die Erklärungen erforscht. Außerdem wird prognostiziert, welches Mitglied durch ein Onlinebeteiligungsangebot zur Teilnahme motiviert werden kann. Damit sollen für die Organisation Beteiligungspotenziale eruiert werden, um Handlungsempfehlungen zur Implementierung zu bieten. Die Untersuchung bringt Einblicke in ein neues Forschungsfeld und hilft bei der Erschließung desselben, unterzieht eine modellierte politische Partizipationstheorie einem Test im Bereich der innerparteilichen Onlinepartizipation(sforschung) und liefert Erkenntnisse für einen durchzuführenden Praxistest. Der Inhalt Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung Gliederungsebenen in der SPD Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaften Kommunikationsberater sowie Politiker Die Autorin Annika Döweling ist wissenschaftliche Referentin im Büro eines Bundestagsabgeordneten und war externe Doktorandin an der TU Braunschweig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658273590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 201 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Strategisches Management und wirkungsorientierte Steuerung in Kommunen
    RVK:
    Keywords: Kommunalverwaltung ; Nonprofit-Management ; Neues Steuerungsmodell ; Urban Politics ; Municipal government ; Europe—Politics and government ; Political leadership ; Public administration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Italien ; Schweiz ; Slowakei ; Gemeindeverwaltung ; Strategisches Management ; Neues Steuerungsmodell ; Österreich ; Italien ; Schweiz ; Slowakei ; Deutschland ; Gemeinde ; Strategisches Management
    Abstract: Theoretische, konzeptionelle und methodische Grundlagen -- Fallstudien -- Vergleichende Analysen -- Kompetenzen für eine wirkungsorientierte Steuerung
    Abstract: Die Beiträge des Bandes stellen Grundlagen aus den Bereichen Verwaltungsmanagement und Verwaltungsinformatik sowie Ergebnisse der empirischen Forschung zum strategischen Management in kleinen und mittleren Kommunen dar. Fallbeispiele aus Kommunen in Österreich, Italien, der Schweiz, der Slowakei und Deutschland zeigen praktizierte Managementsysteme, Einführungsprozesse und Aspekte der informationstechnischen Unterstützung. Der Inhalt Theoretische, konzeptionelle und informationstechnische Grundlagen – Ergebnisse der empirischen Forschung - IT-gestützte Konzepte zur Ausbildung von Verwaltungsbeschäftigten - Fallstudien. Die Zielgruppen - Lehrende und Studierende der Verwaltungswissenschaften und der Verwaltungsinformatik sowie Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Verwaltungsinformatik, Regionalentwicklung und Weiterbildung - Praktiker*innen aus kommunalen Verwaltungen, Ministerien und Aufsichtsbehörden Der Herausgeber Dr. Jens Weiß ist Professor für Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz in Halberstadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783161562044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 481 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 281
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Meinel, Florian, 1981 - Selbstorganisation des parlamentarischen Regierungssystems
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017/2018
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Gadamer ; Parlamentarismus ; Regierung ; Gewaltenteilung ; Repräsentation ; Gesetzgebung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtsgeschichte ; 19.-21. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Parlamentarismus ; Regierung ; Selbstorganisation ; Staatsorganisationsrecht ; Parlamentarismus ; Selbstorganisation ; Verfassungsrecht
    Abstract: Das Staatsorganisationsrecht organisiert den Prozess politischer Willensbildung, sagt man. Doch die Staatsorgane organisieren sich auch fortwährend selbst, bestimmen dadurch ihr Verhältnis untereinander und erzeugen auf diese Weise zugleich wirkungsmächtige Selbstbeschreibungen. Das gilt insbesondere für das Zentrum der Verfassung, das parlamentarische Regierungssystem. Florian Meinel untersucht das Verfassungsrecht dieses Regierungssystems aus der indirekten Perspektive der oft als bloße Geschäftsordnungsautonomie missverstandenen parlamentarischen Selbstorganisation. Sie ist nie nur introvertierte Selbststeuerung des parlamentarischen Lebens, sondern immer auch Zugriff auf die parlamentarisch verantwortliche Regierung. Dies führt zurück zu höchst unterschiedlichen Begründungen jener Autonomie seit dem Revolutionszeitalter, demonstriert die Langlebigkeit spätkonstitutioneller Muster im deutschen Verständnis des Parlaments und weist voraus auf die Zukunftsfrage der parlamentarischen Regierungssysteme: ihre institutionelle Anpassungsfähigkeit.
    Abstract: The autonomy of legislatures to determine their rules of procedure seems to be a long-established pattern of modern constitutional law. But the normative foundations and legal implications of this principle vary greatly between the different constitutional traditions. Florian Meinel's seminal study traces these differences back to conflicting concepts of parliamentary representation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; Oxford : Berghahn Books
    ISBN: 9781785332470
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 202 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009517
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Ethnology ; Ethnology ; Interpersonal relations ; Interpersonal relations ; Social contract ; Suspicion ; Suspicion
    Abstract: Set in a remote district of villagers and nomadic pastoralists in the northernmost part of Mongolia, this book introduces a local world where social relationships are cast in witchcraft-like idioms of mistrust and suspicion. While the apparent social breakdown that followed the collapse of state socialism in Mongolia often implied a chaotic lack of social cohesion, this ethnography reveals an everyday universe where uncertain relations are as much internally cultivated in indigenous Mongolian perceptions of social relatedness, as they are externally confronted in postsocialist surroundings of unemployment and diminished social security
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Front cover image  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783828873025
    Language: German
    Pages: 1 online resource (231 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaften v.83
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Politikwissenschaften Band 83
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence ; Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- 1 Einleitung -- 2 Gesellschaft und strukturelle Gewalt -- 2.1 Zusammenspiel von autonomer Einheit, Gesellschaft und Staat -- 2.2 Bestimmung der autonomen Einheiten in- und außerhalb des Diskurses -- 2.3 Die artikulatorische Praxis und das Problem der Objektivität -- 2.4 Die hegemoniale Praxis -- 2.4.1 Hegemonie - Autonomie (Die artikulatorische Praxis - Autonomie der Elemente) -- 2.4.2 Die hegemoniale Formation -- 2.5 Hegemoniale Formation und Möglichkeiten für strukturelle Gewalt -- 2.5.1 Unterordnungsverhältnisse -- 2.5.2 Unterdrückungsverhältnisse -- 2.5.3 Die hegemonisierende Kraft -- 2.5.4 Die „unterlegene" Kraft der Hegemonisierten -- 2.6 Epochale und andere hegemoniale Formationen sowie die Autonomie und das Gewaltmonopol des Staates -- 2.6.1 Unaufhebbare Differenz zwischen den Entstehens- und Vergehenszeiten hegemonialer Formationen sowie des strukturierten Ganzen -- 2.6.2 Hegemoniale Formation und die Autonomie des Staates -- 2.6.3 Gewaltmonopol des Staates -- 2.6.4 Mangelnde Autonomie des Staates - Staatlicher Schutz für aufstrebende hegemoniale Praxen -- 3 Entwicklung struktureller Gewalt und konservative Rechtfertigungsvarianten -- 3.1 Rechtfertigungsideologien konservativer Provenienz - „Revolution von rechts" -- 3.2 Die „organische Gemeinschaft" als gottgewollte, naturrechtlich begründete Ordnung -- 3.2.1 Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen Volkssouveränität und Rechtsstaat zugunsten des Rechtsstaats -- 3.2.2 Sicherung des Friedens im Innern -- 4 Der Begriff der strukturellen Gewalt im Poststrukturalismus -- 4.1 Die „strukturgebende Funktion der Zeit", „zeitgemäßes Recht" und die Suche nach dem unauflösbaren Keim struktureller Gewalt am Beispiel der Machttheorie von Niklas Luhmann.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811394270
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 244 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Eurovisions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Culture ; Ethnology—Europe ; European Union ; European Economic Community literature ; Europe—History ; Europe—Politics and government ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Kulturraum ; Internationaler Wettbewerb ; Lied ; Pop-Kultur ; Popular music-Political aspects.. ; Popular music-Competitions-Europe ; Electronic books ; Europa
    Abstract: 1. Entangled Histories: Identity, Eurovision and European Integration -- 2. Germany as the Good European: National Atonement and Performing Europeanness at the Eurovision Song Contest -- 3. ‘Making Your Mind Up’: the United Kingdom and Eurovision-scepticism -- 4. Losing Nationhood at the Heart of Europe? Belgium, Eurovision, and National Identity -- 5. Negotiating Post-war Nationhood: Serbia, Croatia and Bosnia-Herzegovina at the Eurovision Song Contest -- 6. Recognising Kosovo in the World of Televised International Song Contests -- 7. Ruslana, Serduchka and Jamala: National Self-Imaging in Ukraine’s Eurovision Entries -- 8. Nation branding, cultural relations, and cultural diplomacy at Eurovision: between Australia and Europe -- 9. ‘If Love Was a Crime, We Would Be Criminals’: the Eurovision Song Contest and the Queer International Politics of Flags -- 10. Europe – Start Voting Now! Democracy, Participation and Diversity in the Eurovision Song Contest
    Abstract: This book uses the Eurovision Song Contest (ESC), as an analytical entry point to understand and illuminate post-War Europe and the drive to create an identity that can legitimise the European project in its broadest sense. The ESC presents an idealised vision of Europe, and this has long existed in a strained relationship with reality. While the trajectory of post-war European integration is a high-profile topic, we believe that the ESC offers a unique and innovative way to think about the role of culture in the history of post-War European integration and tensions between the ideal and reality of European unity. Through the series of case studies that make up the chapters in this book, analysis brings these interlinked tensions to light, exploring the roles of culture and identity, alongside and a productive conversation with the political and economic projects of post-war European integration. Julie Kalman is Associate Professor of History at Monash University in Melbourne, Australia. She has published widely on the history of French-speaking Europe. Ben Wellings is a Senior Lecture in Politics and International Relations at Monash University in Melbourne, Australia. He is the author of English Nationalism, Brexit and the Anglosphere: wider still and wider (2019) and English Nationalism and Eurosceptcism: losing the peace (2012). Keshia Jacotine works in research development at Monash University in Melbourne, Australia. She holds a MPhil in Political Science, and has written about British and European politics for theConversation and Australian Broadcasting Corporation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :I.B. Tauris,
    ISBN: 978-1-8386-0082-2 , 978-1-8386-0080-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 261 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4209561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Soziale Situation. ; Medien. ; Geschlechterrolle. ; Geschlechterpolitik. ; Islam. ; Kopftuch. ; Türkei. ; Frau ; Soziale Situation ; Medien ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Islam ; Kopftuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839444368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbewegung ; Feminismus ; Frauenemanzipation ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Frauenbild ; Männerbild ; Frauenprosa ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Arab Spring ; Arabischer Frühling ; Civil Society ; Democracy ; Demokratie ; Discourse ; Diskurs ; Ethics ; Ethik ; Fashion Studies ; Feminism ; Feminismus ; Frauenrechte ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Mode ; Political Philosophy ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Philosophie ; Politische Soziologie ; Popular Culture ; Populärkultur ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Revolution ; Transformation ; Women's Rights ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Tunesien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die tunesische Gesellschaft stand vor allem während des Arabischen Frühlings im Fokus europäischen Interesses. Doch wie haben sich die Kultur und vor allem die Geschlechterverhältnisse dort überhaupt entwickelt?Diesen Fragen geht der Band mit zwei Blickrichtungen nach: Zum einen wird die Transformation der Geschlechterverhältnisse in der Geschichte Tunesiens seit der Unabhängigkeit, der Diktatur und der Revolution 2011 bis zur Gegenwart analysiert. Zum anderen werden auf theoretisch-begrifflicher Ebene Transformationen des Feminismus und der Geschlechterbegriffe von einem Denken der Differenz und einer Politik der Repräsentation hin zu neueren dekonstruktiven und postkolonialen Gendertheorien erforscht. Betrachtet werden dabei vor allem die Bereiche der Künste, der Populärkultur sowie der Mode als wesentliche Medien der Transformation.
    Abstract: During the Arab Spring, Tunisian society was at the centre of European attention. But how have culture and, above all, gender relations developed since?...
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658269432
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World Wide Web 2.0 ; Digitale Spaltung ; Partizipation ; Soziale Ungleichheit ; Digital media ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781447364221 , 9781447348603 , 9781447348634
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    DDC: 331.25727
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social welfare & social services ; Sociology: work & labour ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "ePDF and ePUB available Open Access under CC-BY-NC-ND licence. This book brings together leading international authors from a number of fields to provide an up-to-date understanding of part-time work at national, sector, industry and workplace levels. The contributors critically examine part-time employment in different institutional settings across Europe, the USA, Australia and Korea. This analysis serves as a prism to investigate wider trends, particularly in female employment, including the continued increase in part-time work and processes that are increasingly creating dualisation and inequality between ‘good’ and ‘bad’ jobs."
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783957324115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 ungezählte Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Trigger-Warnung
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political correctness ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Identitätspolitik ; Political Correctness
    Abstract: Identitätspolitik steckt in der Sackgasse: Empowerment wird auf Gender-Sternchen und die Vermeidung des N-Worts verkürzt. Überall sollen Minderheiten vor möglichen Verletzungen geschützt werden - in Uniseminaren, Kunst und Mode, im Netz und bei öffentlichen Events. Für alle, die Politik nicht mit eigener Betroffenheit belegen, schließt sich die Debatte. Wer mit der anspruchsvollen Pflichtlektüre nicht hinterherkommt, ist raus. Die solidarische Kritik an diesen Exzessen wird zum Dilemma in einer Zeit, in der Rechte gegen Unisextoiletten und die "Ehe für alle" hetzen - und Linke darin "Pipi fax" oder den Aufstieg von Trump begründet sehen. Zwischen Abwehr und Abschottung richtet der Band den Blick auf die Fallstricke der Identitätspolitik und sucht nach Allianzen jenseits von Schuldzuweisungen und Opferkonkurrenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828873971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030194703
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 311 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    Keywords: American Culture ; North American Literature ; Comparative Literature ; African American Culture ; Latino Culture ; United States—Study and teaching ; America—Literatures ; Comparative literature ; African Americans ; Ethnology—Latin America ; Rasse ; Literatur ; Kultur ; Utopie ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Literatur ; Kultur ; Rasse ; Utopie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839447406
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik Band 75
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Martinsen, Franziska, 1975 - Grenzen der Menschenrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Leibniz Universität Hannover 2016
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung
    Abstract: Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich. Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können.
    Abstract: Franziska Martinsen (PD Dr. phil.) lehrt Politische Theorie an der Leibniz-Universität Hannover und ist Vertretungsprofessorin an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel. Ihre Forschungsinteressen sind Politische Philosophie und Geschichte der Politischen Ideen sowie Demokratie-, Gerechtigkeits- und Gendertheorie.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839447406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Martinsen, Franziska, 1975 - Grenzen der Menschenrechte
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung ; Menschenrecht ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung
    Abstract: Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich. Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839448427
    Language: German
    Pages: 482 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 81
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Maahs, Ina-Maria, 1989 - Utopie und Politik
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2018
    DDC: 321.07
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Politische Theorie ; Gesellschaft ; Änderung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839448649
    Language: German
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik in der digitalen Gesellschaft
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Forschung ; Politik ; Politischer Wandel ; Digitalisierung ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839440827
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 52
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Sebastian, 1980 - Provokante Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt- Universität Berlin
    DDC: 327.117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Terrorist ; Bekämpfung ; Information ; Kommunikation ; Theorie ; Kommunikationsforschung ; Politik ; Medien ; Al-Qa'ida ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer
    ISBN: 9783030220020
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 280 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Security Informatics and Law Enforcement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Communications Engineering, Networks ; Policing ; Information Systems and Communication Service ; Computer Communication Networks ; Social media ; Electrical engineering ; Police ; Computers ; Computer communication systems ; Social Media ; Gemeinwesenbezogene Polizeiarbeit ; Polizei ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Polizei ; Gemeinwesenbezogene Polizeiarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839444979
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Political science volume 64
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier, Dominik, 1969 - Power and its logic
    DDC: 320.011
    RVK:
    Keywords: EU ; USA ; Leadership ; Politics ; Power ; Democracy ; Germany ; Political Science ; Political Theory ; Political Philosophy ; Political Adcovacy ; Public Affairs ; Business Success ; Human Resource Management (HRM) ; International Political Consulting ; Politik ; Macht
    Abstract: Power is the essence of politics. Whoever seeks to understand and master it must understand its logic. Drawing on two decades of international experience in political consulting, Dominik Meier and Christian Blum give profound and honest insights into the inner workings of power. Introducing their Power Leadership Approach, the authors provide a conceptual analysis of power and present the tools to successfully exercise it in the political domain. "Power and its Logic" is a guidebook for politicians, business leaders, civil society pioneers, public affairs consultants and for every citizen who wants to understand the unwritten rules of politics.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839447147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als An den Grenzen Europas und des Rechts
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Public Policy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Europäische Union ; Migration ; Staatsgrenze
    Abstract: Rechtlich gesetzte Grenzen sind Konstanten der zeitgenössischen politisch-rechtlichen Staatenrealität. Zugleich sind sie aber auch der (teilweise imaginierte) Ort, an dem das Versprechen auf steuerbare Migration umgesetzt werden soll: Neben den physischen sind es vor allem auch diese abstrakten Grenzen, die den Zuzug nach Europa bestimmen. Die disziplinübergreifenden Beiträge dieses Bandes untersuchen die Zugangsbedingungen für Menschen nach Europa und die damit zusammenhängende Relevanz von Recht und Grenzen. Neben philosophischen, juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und politologischen werden auch die journalistischen Beobachtungen des Lebens nach der Grenze sowie die filmische Auseinandersetzung mit dem Ankommen diskutiert. Dabei wird sowohl der theoretische Kontext als auch Kritik an bestehender Rechtspraxis konstruktiv ausgelotet
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839446218
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik Band 70
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schad, Anke Simone, 1982 - Cultural Governance in Österreich
    Dissertation note: Dissertation Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2017
    DDC: 320.609436
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich ; Kulturpolitik ; Politische Entscheidung
    Abstract: Wie kann Kulturpolitik so gestaltet werden, dass Entscheidungsprozesse in Übereinstimmung mit Kriterien einer deliberativen und partizipativen Demokratie umgesetzt werden? Anhand eines mehrschichtigen methodischen Zugangs untersucht Anke Simone Schad Entscheidungsprozesse zur Kulturförderung in Linz und Graz. Die Ergebnisse der analytisch komplexen und interpretativ dichten Studie sind ernüchternd, aber nicht überraschend: Cultural Governance ist in Österreich schwach ausgeprägt. Das Buch bietet Inspiration und praktische Hinweise, wie gutes Regieren im Kultursektor idealerweise aussehen könnte.
    Abstract: Anke Simone Schad (PhD), geb. 1982, arbeitet von Wien aus international als Forscherin und Evaluatorin in den Bereichen Kulturmanagement, Kulturpolitik, internationale Kulturarbeit und kulturelle Bildung. Sie promovierte 2017 mit Auszeichnung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Tasos Zembylas.
    Note: Die Dissertation trägt den Titel "Doing politics – making democracy? Cultural governance in der kommunalen Kulturpolitik. Ein pragmatisch-interpretativer analytischer Ansatz"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839449844
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 87
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirsch, Anja, 1984 - Gemeinwohlorientiert und innovativ?
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robert Bosch Stiftung ; Politische Bildung ; Jugendhilfe ; Stiftung ; Unternehmen ; Wirkungsanalyse ; Soziale Ungleichheit ; Kritik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Bildung ; Jugendarbeit ; Unternehmensträgerstiftung ; Politische Bildung ; Jugendarbeit ; Unternehmensträgerstiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839447574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band78
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    DDC: 333.761309598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agrarproduktion ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Ursache ; Wirtschaftspolitik ; Ressourcenmanagement ; Interesse ; Grundlage ; Agrarverfassung ; Bodenrecht ; Bodennutzung ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Dezentralisation ; Landnahme ; Globalisierung ; Indonesien ; Hochschulschrift
    Abstract: Was haben Handcreme, Tiefkühlpizza und Waschmittel gemeinsam? Richtig: Sie enthalten Palmöl - wie bereits die Hälfte aller Supermarktprodukte. Doch wodurch wurde der atemberaubende Palmölboom mit seinen verheerenden sozialen und ökologischen Folgen in den Produktionsländern ausgelöst? Alina Brad untersucht die politischen und ökonomischen Triebkräfte, die den Aufstieg Indonesiens zum weltweit führenden Palmölproduzenten ermöglichten. Ausgehend von den historischen und polit-ökonomischen Bedingungen entschlüsselt sie das komplexe Geflecht von Interessen und Konflikten um Landkontrolle und Inwertsetzung im indonesischen Palmölsektor.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839448830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebert, Ulrike, 1957 - Europa erneuern!
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Integration ; Integration ; Europäische Integration ; Europäisierung ; Euroskeptizismus ; Politische Kooperation ; Nationenbildung ; Bedeutung ; Rolle ; EURO ; EURO ; Europäische Integration ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839446928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (487 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Global studies
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Dadfar Spanta, Frangis, 1982 - Umstrittene Regierungsführung in Afghanistan
    DDC: 324.2209581
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Nationenbildung ; Friede ; Übergangszeit ; Übergangsgesellschaft ; Umwandlung ; Forschung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Gruppe ; Selbstverständnis ; Ethnische Gruppe ; Oberschicht ; Elite ; Afghanistan Staat ; Nationen- und Staatenbildung ; Friedensprozess ; Übergangsphase ; Übergangsgesellschaft ; Transformationsforschung ; Soziopolitischer Wandel ; Soziale Gruppe ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Privilegierte Gruppe ; Elite ; Eliteforschung ; Soziopolitische Analyse ; Afghanistan State ; Nation and state building ; Peace process ; Transition phase ; Transitional societies ; Transformation studies ; Socio-political change ; Social groups ; Social group identity ; Ethnic/national communities ; Privileged groups ; Elites ; Elites research ; sociopolitical analysis ; Empirische Analyse Qualitative Methoden ; Empirical analysis Qualitative methods ; Afghanistan ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Regierung ; Politik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783847414971
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Revisiting regionalism and the contemporary world order
    DDC: 327.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltordnung ; Politischer Wandel ; Internationales politisches System ; Regionalismus ; Regionalisierung ; Internationale Politik ; Internationale Kooperation ; Multilateralismus ; Globalisierung internationaler Beziehungen ; Globalization of international relations ; BRICS-Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; BRIC-Staaten ; USA ; Großmachtpolitik ; Globalisierung ; Regionalismus
    Abstract: The book critically analyzes the ongoing changes in the regional, intra-regional, and global dynamics of cooperation, from a multi-disciplinary and pluralist perspective. It is based on the insight that in a post-hegemonic world the formation of regions and the process of globalization can be largely disconnected from the orbit of the US, and that a plurality of power and worldviews has replaced US hegemony. In spite of these changes, most existing analyses of current changes in the world order still rely upon Western-centered approaches, and Westphalian thinking. Against this backdrop, the book proposes to advance a truly global IR understanding of the post-hegemonic world, and weaves together the pluralist and multi-disciplinary perspectives of scholars located all around the world. The book explores different questions, for example the status and role of BRICS in the changing international order; how countries in the Global South can use regionalism to change the world order; the competing worldviews that manifest themselves in the institutional variety of regionalism; and, most importantly, how all these changes push International Relations as a field to become more global, or at least to go beyond Westphalian thinking - thus bringing the role of multilateralism back to the discussion.
    Note: Literaturangaben, Register , Introduction : an elusive changing international order , Emergence and challenges of regionalism , Africa and World War II : the emergence of an imposed regionalization , The emergence of BRICS : an extension of interregionalism to the Global South , BRICS and the emergent countries in the twenty-first century : discussing contemporary perspectives , Regionalism as resistance? : South Africa’s utopia of Souths , Contemporary regionalism in practice , Bilateralism and multilateralism : obstacles to sub-regionalism in the Maghreb , Coping with the changing world order : the case of Russia , From competitive to inclusive trade regionalism : how to consolidate economic cooperation through a revival of 'ambitious RTAs' between major trading nations , Foot in the door : China's investments in the Arctic region , Theoretical perspectives on the changing world order , Beyond ideology : a reassessment of regionalism and globalism in IR theory, using China as a case study , Liberal international order without liberalism : Chinese visions of the world order , International Relations in the Finnish national epos, Kalevala : encounters of historical epochs and civilizations in the changing international order
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839448328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 80
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwiertz, Helge Migration und radikale Demokratie
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2019
    DDC: 322.40835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Beteiligung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Jugend ; Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Politischer Protest
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839447192
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: AI critique volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als The democratization of artificial intelligence
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Media Studies ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books. ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Demokratisierung ; Künstliche Intelligenz ; Medienpolitik
    Abstract: After a long time of neglect, Artificial Intelligence is once again at the center of most of our political, economic, and socio-cultural debates. Recent advances in the field of Artifical Neural Networks have led to a renaissance of dystopian and utopian speculations on an AI-rendered future. Algorithmic technologies are deployed for identifying potential terrorists through vast surveillance networks, for producing sentencing guidelines and recidivism risk profiles in criminal justice systems, for demographic and psychographic targeting of bodies for advertising or propaganda, and more generally for automating the analysis of language, text, and images. Against this background, the aim of this book is to discuss the heterogenous conditions, implications, and effects of modern AI and Internet technologies in terms of their political dimension: What does it mean to critically investigate efforts of net politics in the age of machine learning algorithms?
    Note: Von der letzten BuchseiteIn "acknowledgments" : ... "is based in part on contributions from an international coference that took place in Bochum in 2018" , Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9780191818561
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of global policy and transnational administration
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political planning ; International cooperation ; International organization ; Internationale Politik ; Verwaltung ; Internationalisierung ; Internationale Organisation ; Internationale Kooperation ; Aufgabenträger ; Theorie ; Praxis ; Beispiel ; Political planning ; International cooperation ; International organization ; Erde
    Abstract: Global policy making is unfurling in distinctive ways above traditional nation-state policy processes. New practices of transnational administration are emerging inside international organizations but also alongside the trans-governmental networks of regulators and inside global public-private partnerships. Mainstream policy and public administration studies have tended to analyse the capacity of public sector hierarchies to globalize national policies. By contrast, this Handbook investigates new public spaces of transnational policy making, the design and delivery of global public goods and services, and the interdependent roles of transnational administrators who move between business bodies, government agencies, international organizations, and professional associations. This Handbook is novel in taking the concepts and theories of public administration and policy studies to get inside the black box of global governance. Transnational administration is a multi-actor and multi-scalar endeavour having manifestations at the local, urban, sub-regional, subnational, regional, national, supranational, supra-regional, transnational, international, and global scales. These scales of ‘local’ and ‘global’ are not neatly bounded and nested spaces but are articulated together in complex patterns of policy activity. These transnational patterns represent an opportunity and a challenge for the study of both public administration and policy studies. The contributors to this Handbook advance their analysis beyond the methodological nationalism of mainstream approaches to re-invigorate policy studies and public administration by considering policy processes that are transnational and the many new global spaces of administrative practice.
    Note: From National Paradigms to the Internationalization of Policy and Administration , The Rise of Global Policy and Transnational Administration , Global Public Policy and the Constitution of Political Authority , Globalization and Internationalization : Impact Upon the State and the Civil Service , The Potential and Limits of Administrative Sovereignty , State Fragility, International Development Policy, and Global Responses , International Policy Transfer : Between the Global and Sovereign and Between the Global and Local , International Policy Entrepreneurship , City Networks and Paradiplomacy as Global Public Policy , Transnational Civil Society and Global Public Policy : Opportunities and Obstacles in the Twenty-First Century , The International Civil Service , Domestic Capacity to Deliver Innovative Solutions for Grand Social Challenges , Sovereignty Renewed : Transgovernmental Policy Networks and the Global-Local Dilemma , Global Policy Frames, Processes, and Institutions , Scales and Network Societies : The Expansion of Global Public Policy , The Transnationalization of Public Sphere and Global Policy , Global Public Goods : Challenges, Actors, Mechanisms , Regionalization and Trans-regional Policies , European Studies as a Tributary of Global Policy and Transnational Administration , International Political Economy: A Global 'Policy Turn?', J.J. Woo and Richard Higgott , Law-Space Nexus, Global Governance, and Global Administrative Law , Filling the Gap : Demand and Supply in Global MPA/MPP Programs , Global Policy and Transnational Administration : Intellectual Currents in World Making , Knowledge Networks, Scientific Communities, and Evidence-Informed Policy , The Importance of Informal Intergovernmental Organizations : A Typology of Transnational Administration without Independent Secretariats , Transnational Administration from the Beginning : The Importance of Charisma in Shaping International Organizational Norms , Designing Global Public Polices in the 21st Century , The Agenda Setting Capacity of Global Networks , Actors, Instruments, and Implementation in Transnational Administration , Transnational Policy Communities and Regulatory Networks as Global Administration , Standard Setting and International Peer Review : The OECD as a Transnational Policy Actor , Evolving Funding Patterns of Global Programs and their Impacts on Governance and Operations , The Governance Structures, Accountability, and Participation of Development Partnerships' , Governance and Administration in Global Health Organizations : Considering the Legacies of the 'Golden Era' of Global Health Policy? , Organized Business and Global Public Policy : Administration, Participation, and Regulation , The Role of Large Management Consultancy Firms in Global Public Policy , Compliance in Transnational Regulation : A Global Supply Chain Approach , Providing Foundations : Philanthropy, Global Policy, and Administration , Global Summitry as sites of Transnational Technocratic Management and Policy Contestation , Heads of International Organizations : Politicians, Diplomats, Managers , International Civil Servant Management : A Personnel-Influenced Agenda , The United Nations, Peacekeepers, and Accountability , International Organizations, Civil Servants, and Whistleblowing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9780821446676
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 285 Seiten)
    Series Statement: Series in human security
    Parallel Title: Erscheint auch als Technologies of suspicion and the ethics of obligation in political asylum
    RVK:
    Keywords: Asylbewerber ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Verwaltungsverfahren ; Fallstudie ; Erde ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Asylbewerber ; Misstrauen ; Menschenrechtspolitik ; Asylpolitik ; Sicherheitspolitik
    Note: Literaturverzeichnisse, Literaturhinweise , Introduction : negotiating suspicion, obligation, and security in contemporary political asylum regimes , Troubling the ethics of durable solutions in the age of suspicion : Iraq war refugees and the politics of obligation , Geographies of aspiration and the politics of suspicion in the context of border control , A "politics of protection" aimed at Mayan immigrants in the United States , Asylum officers, suspicion, and the ambivalent enactment of technologies of truth , Country of origin information, technologies of suspicion, and the erasure of the supernatural in African refugee claims , The digitalization of the asylum process (and the digitizing of evidence) , Mixed migration and the humanitarian encounter , Transgendered asylum and gendered fears in US asylum law and politics , "And suddenly I became a lesbian!" : performing lesbian identity in the political asylum process , Political asylum narratives and the construction of suspicious subjects , Conclusion
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531190044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 S. 7 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social history ; Political science ; Sociology ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479819676
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 263 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrechtsverletzung ; Literatur ; Sklaverei ; Englisch ; Slavery / History ; African diaspora ; Globalization / Social aspects / Africa / History ; African diaspora ; Globalization / Social aspects ; Slavery ; Africa ; History ; Englisch ; Literatur ; Sklaverei ; Menschenrechtsverletzung
    Abstract: Argues that the slave narrative is a new world literary genre. In Runaway Genres, Yogita Goyal tracks the emergence of slavery as the defining template through which current forms of human rights abuses are understood. The post-black satire of Paul Beatty and Mat Johnson, modern slave narratives from Sudan to Sierra Leone, and the new Afropolitan diaspora of writers like Teju Cole and Chimamanda Ngozi Adichie all are woven into Goyal's argument for the slave narrative as a new world literary genre, exploring the full complexity of this new ethical globalism. From the humanitarian spectacles of Kony 2012 and #BringBackOurGirls through gothic literature, Runaway Genres unravels, for instance, how and why the African child soldier has now appeared as the afterlife of the Atlantic slave.Goyal argues that in order to fathom forms of freedom and bondage today-from unlawful detention to sex trafficking to the refugee crisis to genocide we must turn to contemporary literature, which reveals how the literary forms used to tell these stories derive from the antebellum genre of the slave narrative. Exploring the ethics and aesthetics of globalism, the book presents alternative conceptions of human rights, showing that the revival and proliferation of slave narratives offers not just an occasion to revisit the Atlantic past, but also for re-narrating the global present. In reassessing these legacies and their ongoing relation to race and the human, Runaway Genres creates a new map with which to navigate contemporary black diaspora literature.
    Description / Table of Contents: Introduction: the genres of slavery -- Sentimental globalism -- The gothic child -- Post-black satire -- Talking books (talking back) -- We need new diasporas -- Epilogue: what we talk about when we talk about slavery -- Acknowledgments -- Notes -- Index -- About the author
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835343207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe
    Parallel Title: Erscheint auch als Krupp-Reimers-Forschungskolloquium (2. : 2016 : Bad Homburg v.d. Höhe) Identität - Hass - Kultur
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Identität ; Kulturelle Identität ; Bedrohungsvorstellung ; Bedeutung ; Rolle ; Kultur ; Einflussgröße ; Fremdenfeindlichkeit ; Beispiel ; Culture ; Electronic books ; Erde ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kultur ; Hass ; Identität ; Religion ; Identität ; Fremdheit ; Hass ; Ausgrenzung ; Kultur ; Kultursoziologie
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- Carl Friedrich Gethmann und Friedrich Wilhelm Graf: Einleitung -- I. -- Friedrich Wilhelm Graf: Der Haß Gottes. Ein fragmentarischer Versuch -- Igor Narskij: Pogrome und pogromartige Gewaltexzesse in der russischen Revolution als Instrument der Identitätsstiftung -- Dan Diner: »Identität« und Zugehörigkeit. Eine historisch-semantische Rückschau auf die Gegenwart -- II. -- Jürgen Fohrmann: Identität, Markierung, Haß - Kultur -- Lars Friedrich: Ringen um Kultur. Kommentar zu Jürgen Fohrmann:»Identität, Markierung, Haß - Kultur« -- Aleida Assmann: Wer braucht Kultur? Und wer nicht? Vom Nutzen und Nachteil eines Begriffs -- Igor Narskij: Wer braucht(e) Kultur? Eine (fast spontane) Replik zu Aleida Assmann: »Wer braucht Kultur? Und wer nicht?« -- Thomas Kempf: Zwiebelsuppe. Gute Nachbarschaft. Kommentar zu Aleida Assmann: »Wer braucht Kultur? Und wer nicht?« -- Michael Quante: Prägungen durch Kultur - über den Zusammenhang von Personsein und Hass -- Gudrun Krämer: Islam, Religion, Kultur oder: von harten und von weichen Linien -- Barbara Mittler: »Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten! «Klassische Musik-Kultur im Rahmen globaler Identitäts- und Haßdiskurse - Der Fall China -- Impressum.
    Note: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren die überarbeiteten Vorlagen der wissenschaftlichen Gespräche der "Krupp Reimers-Forschungsgruppe", die diese am 29./30. September 2016 und 15./16. November 2017 in der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg, durchgeführt hat" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190638306 , 9780190638283 , 9780190638290
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 898 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United Nations / Security Council / Resolution 1325 ; Vereinte Nationen ; Women and peace ; Women and human security ; Women / Violence against / Prevention / International cooperation ; Gewalt ; Prävention ; Frau ; Sicherheit ; Friede ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vereinte Nationen Sicherheitsrat Resolution 1325 (2000) ; Friede ; Sicherheit ; Gewalt ; Frau ; Prävention
    Abstract: The Oxford Handbook on Women, Peace, and Security examines the significant and evolving international Women, Peace, and Security (WPS) agenda, which scholars and practitioners have together contributed to advancing over almost two decades. Fifteen years since the passage of United Nations Security Council Resolution 1325 (2000), the WPS agenda has never been more salient on the agenda of states and international organizations. The Global Study of 1325 ("Preventing Conflict, Securing Peace") commissioned by the UN Secretary-General and released in September 2015, however, found that there is a major implementation gap with respect to UNSCR 1325 that accounts for the gaping absence of women's participation in peace and transitional decision-making processes
    Note: Online begonnen 2018, abgeschlossen 2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538127292
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 196 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Villa, Monique Slaves among us
    DDC: 306.3620905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slavery-History-21st century ; Electronic books ; Sklaverei
    Abstract: Monique Villa shows us the world of slaves--no longer physically in chains--who walk among us, trapped in a cycle of exploitation. Her moving book, giving voice to survivors of this horrific trade, vividly illustrates dire situations we can do something about. Her call to action outlines concrete steps in order to outlaw and eliminate modern slavery.
    Abstract: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- Preface: Why? -- 1. Who Are the Modern Slaves? -- 2. The Most Despicable Crime: Techniques of the Human-Trafficking Business Model -- 3. From Nepal to Qatar: Debt Bondage -- 4. A Tattoo on Your Soul: Corruption and Impunity -- 5. The Psychological Impact of Enslavement -- 6. The Children of Bal Ashram -- 7. In the Mind of a Trafficker -- 8. Limited Options -- 9. Business Is Key-To the Problem and the Solution -- 10. Solutions: From Individuals to Cross-Sector Engagement, Worldwide -- 11. My Heroes -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839449134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 83
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Marcus Nation Europa!
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Integration ; Nationenbildung ; Europäische Integration ; Euroskeptizismus ; Nationale Einheit ; Internationale Organisation ; Mitgliedschaft ; Mitgliedsstaaten ; Aufgabengliederung ; Akteur
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783734408410
    Language: German
    Pages: 1 Online Resource (151 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als "Wahres Volk" vs. "Korrupte Elite"? Herausforderung Populismus - Multidisziplinäre Zugänge für die Politische Bildung (Veranstaltung : 2018 : Salzburg) Herausforderung Populismus
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Populismus ; Politische Bildung
    Abstract: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Wolfgang Buchberger -- Herausforderung Populismus. Zur Einführung -- Thomas Hellmuth -- Vergesst den „Populismus"! -- Ein Essay über die Problematik eines diffusen Begriffs -- Philipp Mittnik -- Rechtspopulistisch und/oder rechtsextrem? -- Die Ideologie der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) -- Christoph Bramann und Christoph Kühberger -- Populismus in politischen Reden -- Warum man Konzepte des historischen und politischen Lernens ernst nehmen sollte -- Stefan Schmid-Heher -- Populismus als Herausforderung für die Politische Bildung an Berufsschulen -- Demokratie- und Politikvorstellungen von BerufsschullehrerInnen im Brennpunkt -- Eva Zeglovits und Stefan Friesenbichler -- Populismus und Meinungsforschung -- Uta Rußmann -- Social Media - neue Räume für Populismus -- Autorinnen und Autoren -- Weitere Bücher im Wochenschau Verlag -- Rückentext.
    Note: Vorwort: "Am 3. und 4. Mai 2018 fand an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig die internationale Tagung "Wahres Volk vs. Korrupte Elite? Herausforderung Populismus - multidisziplinäre Zugänge für die Politische Bildung" statt."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780367027247
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    DDC: 001.433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sicherheit ; Geheimdienst ; Geheimhaltung ; Forschung ; Wissenschaftsfreiheit ; Forschungsmethode ; Central government policies ; security research ; security ; guide ; fieldwork ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book analyses the challenges of secrecy in security research, and develops a set of methods to navigate, encircle and work with secrecy. How can researchers navigate secrecy in their fieldwork, when they encounter confidential material, closed-off quarters or bureaucratic rebuffs? This is a particular challenge for researchers in the security field, which is by nature secretive and difficult to access. This book creatively assesses and analyses the ways in which secrecies operate in security research. The collection sets out new understandings of secrecy, and shows how secrecy itself can be made productive to research analysis. It offers students, PhD researchers and senior scholars a rich toolkit of methods and best-practice examples for ethically appropriate ways of navigating secrecy. It pays attention to the balance between confidentiality, and academic freedom and integrity. The chapters draw on the rich qualitative fieldwork experiences of the contributors, who did research at a diversity of sites, for example at a former atomic weapons research facility, inside deportation units, in conflict zones, in everyday security landscapes, in virtual spaces and at borders, bureaucracies and banks. The book will be of interest to students of research methods, critical security studies and International Relations in general.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783030211226
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 244 p. 14 illus., 4 illus. in color)
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Labor Economics ; Migration ; Labor economics ; Einwanderungspolitik ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Arbeitsmarktpolitik ; Schweiz ; Schweiz ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderungspolitik ; Arbeitsmarktpolitik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9789264709959 , 9789264707184 , 9789264434615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (85 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als Enabling women's economic empowerment
    RVK:
    Keywords: Frauenpolitik ; Familienpflege ; Entwicklungsländer ; Social Issues/Migration/Health ; Development
    Abstract: Women’s unequal share of unpaid care work can prevent their full participation in the economies of developing countries; however, care needs are growing globally. How can governments and development partners meet the needs of families and communities, while ensuring that all citizens benefit from economic opportunities and fair remuneration? As part of the OECD Policy Dialogue on Women’s Economic Empowerment, this report focuses on identifying what works to address unpaid care work and sheds light on how governments, donors in the private sector and civil society actors – among others – can design policies to support both those who need care and those who provide care. The report brings together existing knowledge of policy options for unpaid care work across regions, in four policy areas: infrastructure, social protection, public services and the promotion of shared responsibility within the household.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264433045 , 9789264625273 , 9789264317635
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Digital Government Studies
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Axer le secteur public sur les données : marche à suivre
    Parallel Title: Erscheint auch als The path to becoming a data-driven public sector
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Sektor ; Digitalisierung ; E-Government ; Governance ; Science and Technology ; Denmark ; Ireland ; Korea, Democratic People's Republic of ; Portugal ; Sweden ; United Kingdom
    Abstract: Twenty-first century governments must keep pace with the expectations of their citizens and deliver on the promise of the digital age. Data-driven approaches are particularly effective for meeting those expectations and rethinking the way governments and citizens interact. This report highlights the important role data can play in creating conditions that improve public services, increase the effectiveness of public spending and inform ethical and privacy considerations. It presents a data-driven public sector framework that can help countries or organisations assess the elements needed for using data to make better-informed decisions across public sectors.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845295671
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (261 p.)
    Series Statement: Border Studies. Cultures, Spaces, Orders
    Parallel Title: Erscheint auch als Border experiences in Europe
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Grenzgebiet ; Regionale Mobilität ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Medienkonsum ; Sprachkontakt ; Europa ; Landesgrenze ; Grenzüberschreitende Kooperation
    Abstract: For a decade now, borders in Europe have been back on the political agenda. Border research has responded and is breaking new ground in thinking about and exploring borders. This book follows this development and strengthens a perspective that is interested in life realities and that focuses on everyday cultural experiences of borders. The authors reconstruct such experiences in the context of different forms of migration and mobility as well as language contact situations and are sensitive to the freedom of the participants. In this way, they empirically identify everyday cultural usage or appropriation strategies of borders as vastly different experiences of borders. The readers of this volume will gain insights into current developments in border research and liefe realities in Europe where borders are (made) relevant. With contributions by Christian Wille, Birte Nienaber, Carsten Yndigegn, Isabelle Pigeron-Piroth, Rachid Belkacem, Ursula Roos, Elisabeth Boesen, Ariela House, Ignacy Jóźwiak, Corinne Martin, Erika Kalocsányiová, Xosé-Afonso Álvarez, Konstanze Jungbluth, Florian Dost, Nicole Richter, Dominik Gerst Seit einem Jahrzehnt stehen Grenzen in Europa wieder auf der politischen Agenda. Die Grenzforschung hat darauf reagiert und schlägt neue Wege ein, um Grenzen zu denken und zu untersuchen. Das Buch folgt dieser Entwicklung und macht eine Perspektive stark, die sich für Lebenswirklichkeiten interessiert und die alltagskulturelle Erfahrung der Grenze in den Blick rückt. Die Autor_innen rekonstruieren solche Erfahrungen im Kontext verschiedener Migrations- und Mobilitätsformen sowie Sprachkontaktsituationen und sind sensibel für die Gestaltungsspielräume der Akteure. Auf diese Weise werden alltagskulturelle Gebrauchs- bzw. Aneignungsstrategien von Grenzen als höchst unterschiedliche Erfahrungen der Grenze empirisch herausgearbeitet. Die Leser des Bands bekommen Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Grenzforschung und in Lebenswirklichkeiten in Europa, in denen Grenzen relevant (gemacht) werden. Mit Beiträgen von Christian Wille, Birte Nienaber, Carsten Yndigegn, Isabelle Pigeron-Piroth, Rachid Belkacem, Ursula Roos, Elisabeth Boesen, Ariela House, Ignacy Jóźwiak, Corinne Martin, Erika Kalocsányiová, Xosé-Afonso Álvarez, Konstanze Jungbluth, Florian Dost, Nicole Richter, Dominik Gerst
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783034337243 , 9783034337250 , 9783034337267
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Linguistic insights Volume 265
    Series Statement: Linguistic insights
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23099999999999
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media-Political aspects ; Electronic books ; Populismus ; Polarisierung ; Politische Kommunikation ; Medien
    Abstract: The advent of digital media has changed political communication. Populist movements are adept at using the affordances of new media.Digital media also make it easier than ever for the public to respond to politicians, or to launch their own initiatives.These changes are analysed across countries as diverse as Venezuela, USA, Pakistan and Romania.
    Abstract: Cover -- Copyright information -- Contents -- Introduction: Politics, populism, media -- 1 Populist performers and performances -- 2 People and populism in the media -- 3 Modes and media effects -- 4 Concluding remarks -- References -- Section 1 Politicians across Modes and Media -- Trumpian tweets and populist politics: A corpus-assisted discourse analytical study -- 1 Introduction -- 2 Political communication via social media and Twitter -- 3 The tweeting of Donald Trump -- 4 Analytical framework: The discourse of illusion -- 5 Data collection -- 6 Analysis and discussion -- 6.1 Crooked Hillary -- 6.2 Fake news -- 6.3 Drain the swamp -- 7 Conclusion -- References -- Populism and the digital media: A necessarily symbiotic relationship? Insights from the case of Syriza -- 1 Introduction -- 2 Digital politics in comparative perspective -- 2.1 The digital media -- 2.2 Populism -- 3 The case of Syriza -- 3.1 Syriza's historical trajectory and organisational dynamics -- 3.2 The populist Syriza -- 3.3 Visual analysis -- 3.4 Syriza in opposition (2012-2015) -- 3.5 Syriza in Government (2015-2019) -- 4 Conclusions -- References -- Achieving results for the American people. A corpus-assisted CDA of the White House website under Trump's presidency -- 1 Introduction -- 1.1 What is populism? -- 1.2 The White House website -- 2 Aims and purposes -- 3 Data and methods -- 4 Analysis -- 4.1 The in-group -- 4.2 The out-group -- 4.3 Corrective actions -- 4.4 Comparing Trump's and Obama's White House websites -- 5 Conclusions -- References -- Talking about populists in Twitter: Politicians' linguistic behaviour in comments about populists in Germany and Austria -- 1 Introduction -- 2 Methodology -- 3 The AfD in German parties' Twitter accounts -- 3.1 Comments in the CDU's Twitter account -- 3.2 Comments in the SPD's Twitter account.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030194352
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 338 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007-2019 ; European Culture ; Media and Communication ; European Politics ; Cultural Studies ; Ethnology-Europe ; Communication ; Europe-Politics and government ; Gesellschaft ; Soziale Bewegung ; Politische Krise ; Wirtschaftskrise ; Protestbewegung ; Movimiento 15-M ; Spanien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spanien ; Politische Krise ; Wirtschaftskrise ; Gesellschaft ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Movimiento 15-M ; Geschichte 2007-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8394-4708-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Migration ; Rechtspopulismus. ; Sexualisierung. ; Islam. ; Geschlechterverhältnis. ; Sexismus. ; Diskurs. ; Islamfeindlichkeit. ; Frauenbild. ; Europa. ; Migration ; Islamophobie ; Sexismus ; Köln 2015/16 ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Körper ; Gender Studies ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Sexual Politics ; Islamophobia ; Sexism ; Gender ; Society ; Body ; Refugee Studies ; Cultural Studies ; Gewalt ; Migration ; Rechtspopulismus ; Sexualisierung ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9789264602854 , 9789264462366 , 9789264371613
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (150 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als Policy coherence for sustainable development 2019
    RVK:
    Keywords: Environment ; Governance ; Development
    Abstract: SDG target 17.14 calls on all countries to “enhance policy coherence for sustainable development” as a key means of implementation. According to countries’ Voluntary National Reviews, this presents a major challenge. It requires meaningful collaboration and co-ordinated action across both policy sectors and different levels of government. It also requires balancing short-term priorities with long-term sustainability objectives and taking into account the impact of domestic policies on global well-being outcomes. The 2019 edition of Policy Coherence for Sustainable Development looks at countries’ efforts to meet this challenge and identifies opportunities for accelerating progress. The third in a series, it shows how integrated and coherent policies, supported by strong institutional and governance mechanisms, can contribute to empowering people and ensuring inclusiveness and equality.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839446218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schad, Anke Simone, 1982 - Cultural Governance in Österreich
    DDC: 320.609436
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Public Policy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Österreich ; Kulturpolitik ; Politische Entscheidung ; Österreich ; Kulturpolitik ; Politische Entscheidung
    Abstract: Wie kann Kulturpolitik so gestaltet werden, dass - im Sinne einer Cultural Governance - nicht nur Politik und nachgeordnet Verwaltung in Entscheidungsprozesse einbezogen sind, sondern auch die Betroffenen: Künstler_innen, Kulturschaffende, Bürger_innen? Welche Allianzen und Konflikte entstehen in Verhandlungssituationen? Und wie argumentieren Vertreter_innen von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft? Anke Simone Schad entwickelt anhand der Beispiele Linz und Graz einen Rahmen für Governance-Analysen und bietet darüber hinaus Antworten auf die Fragen, woran Cultural Governance oft scheitert und wie gutes Regieren idealerweise aussehen könnte
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Barbara Budrich Publishers
    ISBN: 9783847412496
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als New authoritarianism
    DDC: 321.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autoritarismus ; Politisches System ; Politischer Wandel ; Populismus ; Diktatur ; Fallstudie ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Autoritärer Staat ; Demokratie ; Autoritärer Staat ; Demokratie
    Abstract: The authors deal with comparative aspects of contemporary authoritarianism. Authoritarian tendencies have appeared in several “old democracies” but their main successes take place in several states which departed from dictatorial regimes recently. The book contains case-studies of contemporary Hungarian, Kenyan, Polish, Russian and Turkish regimes.
    Note: Literaturangaben. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839448649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 1
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik in der digitalen Gesellschaft
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Politik ; Politischer Wandel
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839440827
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 52
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Sebastian, 1980 - Provokante Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt- Universität Berlin
    DDC: 327.117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Terrorism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Politische Kommunikation ; Eskalation
    Abstract: Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839444979
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier, Dominik, 1969 - Power and its logic
    DDC: 320.011
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Political Process / Political Advocacy ; Electronic books ; Macht ; Politische Führung ; Politische Theorie ; Macht ; Politik ; Politische Führung
    Abstract: Power is the essence of politics. Whoever seeks to understand and master it must understand its logic. Drawing on two decades of international experience in political consulting, Dominik Meier and Christian Blum give profound and honest insights into the inner workings of power. Introducing their Power Leadership Approach, the authors provide a conceptual analysis of power and present the tools to successfully exercise it in the political domain. "Power and its Logic" is a guidebook for politicians, business leaders, civil society pioneers, public affairs consultants and for every citizen who wants to understand the unwritten rules of politics
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351266789
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2nd edition
    Series Statement: Global governance
    Parallel Title: Erscheint auch als Hajnal, Peter I., 1936 - The G20
    RVK:
    Keywords: G20 ; Internationale Organisation ; Internationale Zusammenarbeit ; Global Governance ; Weltwirtschaftsordnung ; G20-Staaten ; Gipfelkonferenz ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Politisches Mandat ; Geschichte ; Evaluation ; G-20-Staaten ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Global Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-309
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839447475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Kulturforschung reloaded
    DDC: 320.9
    RVK:
    Keywords: Political science ; Politische Kultur ; Relation ; Kulturpolitik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Prozess ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Wirkung ; Massenmedien ; Politische Wissenschaft ; Politische Theorie ; Forschungsgegenstand ; Methode ; Theoriebildung ; Political Science / History & Theory ; Erde ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Kultur ; Politik ; Kultur
    Abstract: Die Prozesse kultureller Transformation in den gegenwärtigen Demokratien lassen sich mit den traditionellen Ansätzen der politischen Kulturforschung, bei denen vor allem politische Präferenzen untersucht werden, nicht mehr adäquat erfassen. Um die Wirksamkeit kultureller Dispositionen der Wahrnehmung und Beurteilung des Politischen sowie politischen Entscheidens und Handelns heute verstehen und analysieren zu können, bedarf es neuer Konzepte. Dieser Band versammelt Beiträge mit Befunden aktueller Forschung zu den politischen Dimensionen von Kultur und den kulturellen Dimensionen von Politik sowie mit innovativen theoretischen, programmatischen und methodischen Ansätzen
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839449134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Marcus Nation Europa!
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / International Relations ; Electronic books ; Europäische Union ; Zukunft ; Nation ; Europäische Union
    Abstract: With the concept of the nation Marcus Koch designs a development step for the European integration, through which this can be stabilized in the hearts and minds of the people. It highlights the benefits and potential of the nation as a modern political landmark at a time when the problems of a more and more complex environment are putting increasing pressure on society in Europe. In the era of a European Union that seems damaged in the public debate, it offers suggestions for thinking beyond the current European Union
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839448830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebert, Ulrike, 1957 - Europa erneuern!
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Europäische Integration ; Demokratie ; Europäische Integration ; Demokratie
    Abstract: In der globalisierten Welt im Umbruch zeigt die Europäische Union Ermüdungserscheinungen. Ökonomische Konflikte und Identitätskrisen zehren an ihrem Selbstverständnis. Die Leitidee des Staatenverbundes als »einer immer engeren Union der Völker Europas« scheint aus der Zeit gefallen, der Rückzug ins Nationale nicht zukunftsfähig. Wenn das Europäische Einigungsprojekt noch Chancen haben soll, muss es neu begründet werden. »Europa erneuern!« soll heißen, eine Vision für das 21. Jahrhundert zu entwickeln, welche euro-skeptische Mythen ebenso wie Wunschbilder entzaubert und Europas Potentiale stärkt. Ulrike Liebert zeigt: Ein Upgrade der Demokratie in der EU ist nötig und die innovative Weiterentwicklung der Konventsmethode möglich, wenn das Leitbild einer transnationalen Europäischen Republik realisiert werden soll
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839447574
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (209 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    DDC: 333.761309598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Indonesien ; Palmölindustrie ; Landnutzung ; Bioenergieerzeugung ; Ernährungssicherung ; Interessenkonflikt ; Politische Ökonomie ; Politische Ökologie ; Ressourcenpolitik ; Indonesien ; Palmölindustrie ; Politische Ökologie ; Ressourcenpolitik
    Abstract: Was haben Handcreme, Tiefkühlpizza und Waschmittel gemeinsam? Richtig: Sie enthalten Palmöl - wie bereits die Hälfte aller Supermarktprodukte. Doch wodurch wurde der atemberaubende Palmölboom mit seinen verheerenden sozialen und ökologischen Folgen in den Produktionsländern ausgelöst? Alina Brad untersucht die politischen und ökonomischen Triebkräfte, die den Aufstieg Indonesiens zum weltweit führenden Palmölproduzenten ermöglichten. Ausgehend von den historischen und polit-ökonomischen Bedingungen entschlüsselt sie das komplexe Geflecht von Interessen und Konflikten um Landkontrolle und Inwertsetzung im indonesischen Palmölsektor
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839449844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Edition: 1 ed
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirsch, Anja, 1984 - Gemeinwohlorientiert und innovativ?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robert Bosch Stiftung ; Politische Bildung ; Jugendhilfe ; Stiftung ; Unternehmen ; Wirkungsanalyse ; Soziale Ungleichheit ; Kritik ; Deutschland ; Political science ; Political Science / Civics & Citizenship ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Bildung ; Jugendarbeit ; Unternehmensträgerstiftung ; Politische Bildung ; Jugendarbeit ; Unternehmensträgerstiftung
    Abstract: Business-related foundations are increasingly appearing to serve the common good as financiers of political education and are also promoting innovative formats aimed at "disadvantaged young people". So far, little is known about how these foundations are intertwined with corporate interests and what understanding of maturity is the basis of their educational work. Based on critical emancipatory theories of society and education, Anja Hirsch shows how the connection with companies can affect programs of company-related foundations and how innovative formats of political youth education reproduce inequality relationships
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839446867
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 73
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kruska, Alexander, 1984 - Die Polemik der Restauration
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    DDC: 320.01
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / History & Theory ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 Restauration der Staatswissenschaft oder Theorie des natürlichgeselligen Zustands, der Chimäre des künstlichbürgerlichen entgegengesetzt ; Politisches Denken ; Politisches Denken ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 Restauration der Staatswissenschaft oder Theorie des natürlichgeselligen Zustands, der Chimäre des künstlichbürgerlichen entgegengesetzt ; Restauration ; Streitschrift
    Abstract: Auf die Französische Revolution folgte eine Epoche der »Restauration«: Die europäische Politik Anfang des 19. Jahrhunderts wollte die vorrevolutionäre Ordnung des Ancien Régime wiederherstellen. Der Autodidakt Karl Ludwig von Haller verfasste die Schrift »Restauration der Staatswissenschaft«, deren unverhohlener wie wohlüberlegter Kampfgeist dem Leser von der ersten Seite an entgegenschlägt. Alexander Kruska zeigt, inwiefern von Hallers aufsehenerregender erster Band der Restaurationsschrift als eine politiktheoretisch motivierte, systematische Polemik zu verstehen ist. Im Bestreben, dem Fragen nach legitimer Herrschaft ein Ende zu bereiten, setzt von Haller dem aufklärerischen Staatsdenken eine »bessere Doktrin« entgegen: Anstatt vernunftbegründeter Staatlichkeit proklamiert er eine natürliche Ordnung bloßer Machtverhältnisse. Zu diesem Zweck gilt es, gegen das politische Denken selbst vorzugehen
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839448427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Maahs, Ina-Maria, 1989 - Utopie und Politik
    DDC: 321.07
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Utopie ; Politische Theorie ; Utopie ; Gesellschaft ; Änderung
    Abstract: Das aktuelle realpolitische Agieren ist durch Alternativlosigkeit und eine beständige Fortsetzung des Status quo geprägt. Während sich die Gesellschaft technologisch und ökonomisch immer schneller entwickelt, fehlt es an Innovationen im politischen Bereich. Gleichzeitig finden politische Utopien als Medien von Zeitkritik und alternativen Lösungsvorschlägen für gesellschaftliche Missstände in der politischen wie politikwissenschaftlichen Debatte wenig Beachtung. Ina-Maria Maahs zeigt jedoch: Utopisches Denken als Denken in Möglichkeiten existiert auch heute und offeriert bislang ungenutztes Potenzial für eine kreative Politikgestaltung, die innovativ, nachhaltig und gemeinwohlorientiert ist
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9780367027247 , 9780429398186
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (28 p.)
    Additional Information: Enthalten in Secrecy and Methods in Security Research
    DDC: 001.433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sicherheit ; Geheimdienst ; Geheimhaltung ; Forschung ; Wissenschaftsfreiheit ; Forschungsmethode ; Military history ; International relations ; Political control & freedoms ; Espionage & secret services ; Warfare & defence ; Ethical issues & debates ; Central government policies ; Social research & statistics ; fieldwork ; guide ; methods ; qualitative ; research ; secrecy ; security ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book analyses the challenges of secrecy in security research, and develops a set of methods to navigate, encircle and work with secrecy. How can researchers navigate secrecy in their fieldwork, when they encounter confidential material, closed-off quarters or bureaucratic rebuffs? This is a particular challenge for researchers in the security field, which is by nature secretive and difficult to access. This book creatively assesses and analyses the ways in which secrecies operate in security research. The collection sets out new understandings of secrecy, and shows how secrecy itself can be made productive to research analysis. It offers students, PhD researchers and senior scholars a rich toolkit of methods and best-practice examples for ethically appropriate ways of navigating secrecy. It pays attention to the balance between confidentiality, and academic freedom and integrity. The chapters draw on the rich qualitative fieldwork experiences of the contributors, who did research at a diversity of sites, for example at a former atomic weapons research facility, inside deportation units, in conflict zones, in everyday security landscapes, in virtual spaces, and at borders, bureaucracies and banks. The book will be of interest to students of research methods, critical security studies and International Relations in general.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429426773
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 247 Seiten)
    Series Statement: BASEES/Routledge series on Russian and East European studies 129
    RVK:
    Keywords: Political institutions and public administration (General) ; Communities. Classes. Races ; Science (General) ; Politics & government ; Ethnic studies ; Regional studies ; Russland ; Nationalismus
    Abstract: This book, by one of the foremost authorities on the subject, explores the complex nature of Russian nationalism. It examines nationalism as a multilayered and multifaceted repertoire displayed by a myriad of actors. It considers nationalism as various concepts and ideas emphasizing Russia’s distinctive national character, based on the country’s geography, history, Orthodoxy, and Soviet technological advances. It analyzes the ideologies of Russia's ultra-nationalist and far-right groups, explores the use of nationalism in the conflict with Ukraine and the annexation of Crimea, and discusses how Putin’s political opponents, including Alexei Navalny, make use of nationalism. Overall the book provides a rich analysis of a key force which is profoundly affecting political and societal developments both inside Russia and beyond.
    Description / Table of Contents: Nationalism as imperial imaginary: cosmos, geography, and ancient past -- Cosmism : Russian messianism at a time of technological modernity -- Larger, higher, farther north … : Russia's geographical metanarratives -- Alternate history and New Chronology : rewriting Russia's past -- Nationalism as doctrine : experimenting with new repertoires -- Beyond Slavophilism$dthe rise of Aryanism and neo-paganism -- A textbook case of doctrinal entrepreneurship : Aleksandr Dugin -- Pamiat 2.0? : the Izborskii Club, or the new conservative avant-garde -- Nationalism as political battlefield : in the streets, for or against the Kremlin -- Black shirts, White Power : the changing faces of the far right -- Aleksei Navalny and the Natsdem : a pro-Western nationalism? -- The three colors of Novorossiya, or the mythmaking of the Ukrainian war.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-239. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Charlotte, NC : Information Age Publishing Inc
    ISBN: 1641137339 , 9781641137331
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 226 pages)
    Series Statement: Innovations in qualitative research
    Parallel Title: Erscheint auch als Decolonizing qualitative approaches for and by the Caribbean
    DDC: 305.80072/0729
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology Research ; Methodology ; Ethnology Qualitative research ; Ethnology ; Ethnology ; Research ; Methodology ; Ethnology ; Ethnology ; Qualitative research ; Caribbean Area ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: From slave narratives to "groundings" : moving from the peripheries to the centre of knowledge overview and introduction / Saran Stewart -- Framing the Caribbean landscape : approaching grounded theory from a decolonizing perspective / Chayla Haynes and Saran Stewart -- "Removing the stranglehold" : reshaping encounters with poetry through participatory observation in action research / Aisha T. Spencer -- An inductive meta-synthesis of qualitative educational research in the English speaking Caribbean : 1990-2016 / Amanda K. Thomas -- Unpacking educational policy and practice in Jamaica through critical discourse analysis : a theoretical framework and methodology / Yewande Lewis-Fokum -- A missing part of the whole: poor performance in mathematics in the Caribbean: lessons from a qualitative, microgenetic, decolonizing study on fraction learning / Lois George -- Reflection, dialogue, and transformation through participatory action research : experiences of Jamaica's change from within programme / Therese Ferguson -- Thinking through fieldwork encounters in Brazil : critical reflections and future pathways / Doreen Gordon -- Decolonizing Caribbean heritage : lessons learned and best practices for future research / Anne Pajard -- Disrupting the colonial gaze : emancipatory imaginings of a Caribbean centered research praxis / Frank Tuitt
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9789048535200
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten)
    Series Statement: Games and Play
    Parallel Title: Erscheint auch als The playful citizen
    DDC: 323.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aktivistin ; Aktivist ; Politisches Engagement ; Politisierung ; Zivilgesellschaft ; Digitalisierung
    Abstract: In the last decade, digital media technologies and developments have given rise to exciting new forms of ludic, or playful, engagements of citizens in cultural and societal issues. From the Occupy movement to playful city-making to the gameful designs of the Obama 2008 and Trump 2016 presidential campaigns, and the rise of citizen science and ecological games, this book shows how play is a key theoretical, methodological, and practical principle for comprehending such new forms of civic engagement in a mediatized culture.The Playful Citizen explores how and through what media we are becoming more playful as citizens and how this manifests itself in our ways of doing, living, and thinking. We offer a pluralistic answer to such questions by bringing together scholars from different fields such as game and play studies, social sciences, and media and culture studies.
    Abstract: Cover -- Contents -- 1. The playful citizen: An introduction -- René Glas, Sybille Lammes, Michiel de Lange, Joost Raessens, and Imar de Vries -- Part I. Ludo-literacies -- Introduction to Part I -- René Glas, Sybille Lammes, Michiel de Lange, Joost Raessens, and Imar de Vries -- 2. Engagement in play, engagement in politics: Playing political video games -- Joyce Neys and Jeroen Jansz -- 3. Analytical game design: Game-making as a cultural technique in a gamified society -- Stefan Werning -- 4. Re-thinking the social documentary -- William Uricchio -- 5. Collapsus, or how to make players become ecological citizens -- Joost Raessens -- 6. The broken toy tactic: Clockwork worlds and activist games -- Anne-Marie Schleiner -- 7. Video games and the engaged citizen: On the ambiguity of digital play -- Ingrid Hoofd -- Part II. Ludo-epistemologies -- Introduction to Part II -- René Glas, Sybille Lammes, Michiel de Lange, Joost Raessens, and Imar de Vries -- 8. Public laboratory: Play and civic engagement -- Jessica Breen, Shannon Dosemagen, Don Blair, and Liz Barry -- 9. Sensing the air and experimenting with environmental citizenship -- Jennifer Gabrys -- 10. Biohacking: Playing with technology -- Stephanie de Smale -- 11. Ludo-epistemology: Playing with the rules in citizen science games -- René Glas and Sybille Lammes -- 12. The playful scientist: Stimulating playful communities for science practice -- Ben Schouten, Erik van der Spek, Daniël Harmsen, and Ellis Bartholomeus -- 13. Laborious playgrounds: Citizen science games as new modes of work/play in the digital age -- Sonia Fizek and Anne Dippel -- Part III. Ludo-politics -- Introduction to Part III -- René Glas, Sybille Lammes, Michiel de Lange, Joost Raessens, and Imar de Vries -- 14. On participatory politics as a game changer and the politics of participation -- Mercedes Bunz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Nova Science Publishers
    ISBN: 9781536154535
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 312 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Media and communications
    Series Statement: Technologies, policies and challenges
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Twitter ; Social media / Political aspects ; Political oratory / Data processing ; Communication in politics ; Hacktivism
    Abstract: Understanding the potential of Twitter for political activism / Gwen Bouvier and Le Cheng, Maynooth University, Maynooth, Ireland, and others -- The "premotion" of political discourse on Twitter : Promotional and emotional strategies of communicating and campaigning / Pietro Luigi Iaia, Department of Humanities, University of Salento, Lecce, Italy -- Digital Trump and conflict : A multi-method analysis / Tedla Desta, Edward M. Kennedy Institute, Maynooth University, Ireland)
    Abstract: "In this collection of chapters, authors from different academic disciplines, coming from different social and political backgrounds and experiences have explored the increasing transformative potentials of Twitter for group advocacy. The chapters further illustrate how Twitter serves as a forum for spreading awareness and information on social events, as well as for social activism and political discourse. Some of the topics explored include: Understanding the potential of Twitter for political activism; Digital Trump and conflict: A multi-method analysis; The use of Twitter as complementary press on the disappearance of the Malaysia Airlines Flight MH370; Constructing transnational identity through Twitter activism: A discourse study of #FGM; LGBT social media activism in India; Online activism in Mali: a study of digital discourses of the Movement for the Liberation of Azawad; Sousveilance Twitter: activists' pro-democracy governance from below in Middle East; Twitter's ethics of freedom in the aftermath of November 2015 Paris attacks through the lens of the anonymous collective, etc."--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 386 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöfbeck, Martina Parteiliche Integrationsskepsis in Transformationsstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Hochschulschrift ; Europa ; Transformationsländer ; Partei ; Euroskeptizismus
    Abstract: Martina Schöfbeck befasst sich mit den Ursachen der Entstehung von Integrationsskepsis in Parteien innerhalb von Transformationsländern. Die theoretische Studie fokussiert den strukturellen Nährboden für Integrationsskepsis ebenso wie die strategisch-kalkulatorischen Anreize für Parteien, den integrationsskeptischen Konflikt bewusst zu mobilisieren, und wirft dabei ein besonderes Augenmerk auf transformatorische Rahmenspezifika. Ausgehend von der europäischen Forschung erarbeitet die Autorin mittels Konfliktlinien-, Transformations- und Rational-Choice-Theorien ein theoretisches Framework, welches Determinanten auf Makro-, Meso- und Mikroebene sowie deren wechselseitige Verschränkung identifiziert, um die Genese parteilicher Integrationsskepsis in Transformationsländern - auch über Europa hinaus - zu erklären. Der Inhalt Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung Cleavage-Modell in Transformationsländern Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung Determinanten parteilicher Integrationsskepsis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Politologie, Kulturwirtschaft sowie European Studies Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Martina Schöfbeck war Doktorandin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Regensburg
    Abstract: Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten -- Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung -- Cleavage-Modell in Transformationsländern -- Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht -- Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung -- Determinanten parteilicher Integrationsskepsis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479861705
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 341 Seiten)
    Edition: Revised edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Solinger, Rickie, 1947 - Pregnancy and power
    DDC: 362.1988800973
    RVK:
    Keywords: Birth control-Political aspects-United States ; Abortion-Political aspects-United States ; Human reproduction-Political aspects-United States ; Women's rights-United States ; Birth control-Political aspects-United States.. ; Abortion-Political aspects-United States.. ; Human reproduction-Political aspects-United States.. ; Women's rights-United States ; Electronic books ; USA ; Frauenbewegung ; Macht ; Emanzipation ; Geburtenregelung ; Geschichte 1776-2019
    Abstract: Cover -- PREGNANCY AND POWER -- Title -- Copyright -- Dedication -- CONTENTS -- Introduction: What Is Reproductive Politics? -- 1. Racializing the Nation: From the Declaration of Independence to the Emancipation Proclamation, 1776 to 1865 -- 2. Sex in the City: From Secrecy to Anonymity to Privacy, 1870s to 1920s -- 3. No Extras: Curbing Fertility during the Great Depression -- 4. Central Planning: Managing Fertility, Race, and Rights in Postwar America, 1940s to 1960 -- 5. The Human Rights Era: The Rise of Choice, the Contours of Backlash, 1960 to 1980 -- 6. Revitalizing Hierarchies: How the Aftermath of Roe v. Wade Affected Fetuses, Teenage Girls, Prisoners, and Other Women, 1980 to the Present -- Acknowledgments -- Notes -- Index -- About the Author.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658232283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 355 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Reintjes, Matthias Dienstrechtsreformen der deutschen Länder
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Dienst ; Beamte ; Dienstrecht ; Reform ; Föderalismus ; Deutschland ; Comparative politics ; Comparative politics ; Public policy ; Area studies ; Comparative Politics ; Public policy ; Area studies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Dienst ; Reform ; Dienstrecht
    Abstract: In diesem Buch werden durch fallstudiengestützte Analysen einzelner Bundesländer die Variablen für die Entstehung der spezifischen Landesdienstrechte, basierend auf dem breiten Theoriefundament der vergleichenden Policyforschung, analysiert. Matthias Reintjes untersucht die Staatstätigkeit der Länder in diesem Politikfeld und betrachtet die föderalen Politikprozesse zwischen den Ländern. Die vergleichende Policyanalyse prüft neben der Staatstätigkeit der Länder auch die divergierenden Auswirkungen der Föderalismusreform I und II auf das untersuchte Politikfeld. Neben politischen Zielvorgaben werden insbesondere sozio-ökonomische und demografische Faktoren als problemrelevante Kontextvariablen identifiziert. Die divergierenden administrativen Kapazitäten und finanziellen Kapazitäten der Länder sind im Kontext der Föderalismusreform II und der Schuldenbremse wesentliche Variablen, die nachweislich fördernd wie auch hemmend auf potentielle Reformmaßnahmen einwirken. Der Inhalt Stand der Länderforschung in der Beamtenpolitik Governance-Regime und Regierungsstile der Länder Ein neuer Bundesstaat zwischen Wettbewerb und Kooperation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der vergleichenden Politik- und Verwaltungswissenschaften Politikberater und Politikberaterinnen, Vertreter und Vertreterinnen der Spitzenverbände Der Autor Matthias Reintjes ist als Berater mit den Schwerpunkten Vergleichende Policy-Analyse, Öffentliches Dienstrecht, Kommunalverwaltung und Kommunalwirtschaft tätig
    Abstract: Stand der Länderforschung in der Beamtenpolitik -- Governance-Regime und Regierungsstile der Länder -- Ein neuer Bundesstaat zwischen Wettbewerb und Kooperation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658225919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 287 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft der Polizei
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft der Polizei
    RVK:
    Keywords: Public policy ; Public policy ; Germany-Politics and government ; Public safety ; Public Policy ; Germany-Politics and government ; Public safety ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Organisation ; Personalpolitik ; Ausbildung
    Abstract: Durch gesellschaftliche Veränderungen und sich stetig wandelnde Rahmenbedingungen müssen die Anforderungen an Polizeibeamtinnen und -beamte im Dienst und in der zukünftigen Ausbildung stets aktualisiert und erweitert werden. Dabei spielen aktuelle und künftige Kriminalitätsphänomene und -muster eine entscheidende Rolle. Was bedeutet dies für die Organisations- und Personalgewinnung der Polizei? Worauf müssen sich Hochschulen und Akademien in der polizeilichen Aus- und Fortbildung einstellen? Der Inhalt Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Lange, Thomas Model, Michaela Wendekamm, Rolf G. Heinze, Michael Kretschmer, Wilfried Honekamp, Mechthild Hauff, Verena Schulze, Robert Eberherr, Martin Kagel, Petia Genkova, Max Gehrke, Matthias Burba, Jaak Kiviste, Stefan Jarolimek, Jenny K. Krüger, Philipp Kuschewski, Wulf Köpke, Beate Hahn Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftler aus den Bereichen der Verwaltungs- und Polizeiwissenschaft Polizisten, Juristen und Verantwortliche in der polizeilichen Aus- und Fortbildung Die Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Thomas Model ist Leiter der Akademie der Polizei Hamburg. Dr. Michaela Wendekamm ist Wissenschaftliche Referentin des Präsidenten der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster
    Abstract: Gesellschaftliche Trends und Entwicklungen -- Lernkonzepte und Organisationskultur -- Polizeiliche Kompetenzen und Einsatzpraxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658223748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 162 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Narrative des Populismus" (2017 : Stuttgart) Narrative des Populismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Narrative des Populismus" (2017 : Stuttgart) Narrative des Populismus
    RVK:
    Keywords: Political communication ; Political communication ; Political theory ; Communication ; Political Communication ; Political theory ; Communication ; Konferenzschrift ; Populismus ; Identität ; Medien ; Erzähltechnik
    Abstract: Populistische Ideologeme und populistische Kommunikation beruhen auf Narrativen, also erzählerischen Grundmustern, die gesellschaftliche Denkmuster abbilden. Eine narrative Analyse dieser Muster führt zu einem besseren Verständnis des Phänomens des Populismus. In diesem Band setzen sich die Autoren mit diesen Erzählmustern und -strukturen populistischer Politik auseinander und stellen die Frage nach dem Zusammenhang politischer und medialer Diskurse im thematischen Feld des Populismus. Der Inhalt Populismus - Versuch einer begrifflichen Differenzierung • Umrisse des populistischen Narrativs als Identitätspolitik • Narrative der Demokratie • Volkserzählungen • Eklektizismus populistischer Narrative • Populistische Narrative im sozialen Netzwerk • Erzählformen des Populismus • Populismus in den Leitmedien Die Herausgeber Dr. Michael Müller ist Professor für Medienkonzeption und Medienanalyse, Semiotik und Erzähltheorie. Er leitet das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der Hochschule der Medien in Stuttgart. Jørn Precht ist Professor für Transmediales Storytelling, Dramaturgie und Stoffentwicklung für AV- und Online-Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart und leitet dort das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA)
    Abstract: Populismus - Versuch einer begrifflichen Differenzierung -- Umrisse des populistischen Narrativs als Identitätspolitik -- Narrative der Demokratie -- Volkserzählungen -- Eklektizismus populistischer Narrative -- Populistische Narrative im sozialen Netzwerk -- Erzählformen des Populismus -- Populismus in den Leitmedien
    Note: "Dieser Band, in dem die Beiträge einer Tagung des Instituts für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der Hochschule der Medien Stuttgart im Sommer 2017 publiziert werden..." - Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658226633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 664 S. 39 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement
    RVK:
    Keywords: 2013-2017 ; Politik ; Parteipolitik ; Regierungskoalition ; Finanzpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Gesundheitspolitik ; Familienpolitik ; Gleichstellungspolitik ; Bildungspolitik ; Nachhaltige Energieversorgung ; Europapolitik ; Außenpolitik ; Flüchtlinge ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Germany Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political leadership. ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundesregierung ; Geschichte 2013-2017
    Abstract: Dieses Buch zieht eine umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD von 2013 bis 2017. In Beiträgen ausgewiesener Experten werden zunächst die Rahmenbedingungen des Regierens analysiert, so etwa die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Abstimmungsverhalten im Bundestag, die Rolle des Bundesverfassungsgerichts, das Koalitionsmanagement, der Einfluss von Verbänden oder der Medientenor. In einem zweiten Abschnitt werden zum einen die größten Herausforderungen der insgesamt dritten Großen Koalition in Deutschland diskutiert, insbesondere die Flüchtlingsproblematik, aber auch beispielsweise die Reaktionen auf die verschiedenen Krisen auf europäischer Ebene. Zum anderen werden die wichtigsten Entscheidungen in allen relevanten Politikfeldern, von der Finanz- und der Sozial- bis zur Umwelt- und Außenpolitik systematisch beschrieben, erklärt und bewertet. Dabei wird die Frage beantwortet, wo die Regierung weitreichende Reformen durchsetzte, wo Stillstand vorherrschte und mit welchen Einflussfaktoren beides zu erklären ist. Der Inhalt Parteien und Strategien.- Politikfelder.- Fazit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Politikwissenschaft und Zeitgeschichte Journalistinnen und Journalisten Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Thomas Saalfeld ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Abstract: Parteien und Strategien -- Politikfelder -- Fazit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9789811314803
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 140 p. 4 illus., 3 illus. in color, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: SpringerBriefs in Political Science
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimagining the future public service workforce
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Policy ; Social policy ; Industrial sociology ; Political science ; Political sociology ; Social policy ; Industrial sociology ; Political science ; Political sociology ; Public health. ; Civil service ; Public utilities ; Employees ; Öffentlicher Dienst ; Sozialpolitik ; Industriesoziologie ; Politische Soziologie
    Abstract: This book investigates the professional needs and training requirements of an ever-changing public service workforce in Australia and the United Kingdom. It explores the nature of future roles, the types of skills and competencies that will be required and how organisations might recruit, train and develop public servants for these roles. Leading international research - practitioners make recommendations for how local organisations can equip future public servants with the skills and professional capacities for these shifting professional demands, and the skillsets they will require. Drawing on ideas that have been developed in the Australian and UK context, the book delves into the major themes involved in re-imagining the public service workforce and the various forms of capacities and capabilities that this entails. It then explores delivery of this future vision, and its implications in terms of development, recruitment and strategy
    Abstract: Part 1: Setting the Scene -- Chapter 1. Introduction: imagining the future public service workforce -- Part 2: Major themes in reimagining the public service workforce -- Chapter 2. Boundary Challenges and the work of boundary spanners -- Chapter 3. Supporting Capacities of Public Servants Facing Emotional Labor Demands -- Chapter 4. Narratives and Storytelling -- Chapter 5. Design matters: the implications of design thinking and practice for future public service workforce skills and culture -- Chapter 6. More rave than waltz - why the complexity of public service means the end for hero leadership -- Chapter 7. Empathy, Ethics and Efficiency: 21st century capabilities for public managers -- Part 3: Developing the future public service workforce -- Chapter 8. Developing and recruiting the future public servant -- Chapter 9. Creating a diverse workforce -- Chapter 10. Conclusions
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658237196
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 446 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenberg, Anja Medien und Demokratie im Irak
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Comparative Politics ; Journalism. ; Hochschulschrift ; Irak ; Begrenzte Staatlichkeit ; Politischer Konflikt ; Audiovisuelle Medien ; Politische Berichterstattung ; Demokratisierung ; Geschichte 2003-2017 ; Irak ; Medien ; Demokratie ; Irak ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Politischer Wandel ; Bewaffneter Konflikt
    Abstract: Die vorliegende Studie untersucht, welche Rolle Massenmedien in der politischen Transformation im Irak nach 2003 gespielt haben. Dabei diskutiert Anja Wollenberg zunächst, ob und in welcher Weise politischer Wettbewerb, Partizipation, Kritik und Kontrolle von irakischen Rundfunkmedien ermöglicht und mobilisiert wurden. Die Untersuchung von klassisch-demokratischen Kernfunktionen wird erweitert um die Frage nach den spezifischen Merkmalen von Öffentlichkeit im Kontext von fragiler Staatlichkeit. Das Spannungsverhältnis zwischen Stabilisierung und Demokratisierung sowie die Überlagerung alter und neuer Verhaltensmuster in der journalistischen Praxis rücken damit in den Fokus der Untersuchung. Der Inhalt Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Fachbereichen Kommunikationswissenschaft, vergleichende Politikwissenschaft, Journalismus Praktizierende im Bereich der internationalen (Medien)Entwicklungszusammenarbeit und Journalismus (Auslandsberichterstattung) Die Autorin Anja Wollenberg leitet die Abteilung Forschung & Evaluation bei einer Berliner Organisation zur Förderung von Medienentwicklung in Krisen- und Transformationsländern
    Abstract: Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft -- Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit -- Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure -- Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 -- Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319974002
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 312 p. 3 illus., 2 illus. in color, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: Palgrave Studies in Environmental Transformation, Transition and Accountability
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformative climates and accountable governance
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environment Studies ; Environment ; Human Geography ; Environment ; Human Geography ; Climate change. ; Environmental geography. ; Climatic changes ; Environmental responsibility ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Internationale Kooperation
    Abstract: ‘Transformative and Accountable Climate Governance describes the paradigmatic influences and frameworks within which transformations and transitions in light of a warming earth will occur. The book thereby pursues a multi-disciplinary angle and offers an impressive interdisciplinary approach with truly international outlook. In its entirety, the book is therefore of direct relevance for academia, practitioners and public policy specialists around the globe.’ - Julia M. Puaschunder, Prize Fellow at the Inter-University Consortium of New York, USA This book explores the real-world consequences changing ideas and strategies have on effective climate governance. Its main focus is on why accountability matters - both for transformations and transitions in international climate change governance and how international support for environmentally responsible actions, and extending shared accountabilities, might strengthen climate governance globally. A main point of discussion is if and how better understanding of accountabilities and transformations in ecosystems dynamics, the capacities of organisms to adapt, migrate or otherwise respond to environmental or climatic changes, can improve climate governance mechanisms. Bringing together a diverse set of considerations from various fields of study, chapters examine responses to environmental transformations that occur during periods of climatic crisis, such as species depletion, industrialisation, de-industrialisation or urbanisation. Throughout, this book aims to further readers understanding of if or how accountable climate governance can reduce the risks of global political disorder and widespread conflict in the 21st century, arising from environmental transformations of depleted forests, re-routed waterways, coastlines impacted by sea level rises, changed rainfall patterns and industrial practices. Beth Edmondson is a senior lecturer in the School of Arts at Federation University Australia. Her research focuses on international responses to global climate change, the possibilities for order in the international political system, the nature of sovereignty and the scope of international law in constructing governmental capacities. Stuart Levy is a senior lecturer in the School of Education at Federation University Australia. His interests in international relations include the nature and evolution of state sovereignty and the politics of global climate change
    Abstract: Chapter 1: Introduction: Transformative Climates and Accountable Governance; Beth Edmondson & Stuart Levy -- Section One: Chapter 2: The Limits of States and Changing Regulatory Frameworks; Beth Edmondson & Stuart Levy -- Chapter 3: Order and Accountability in Governing Transforming Environments; Beth Edmondson & Stuart Levy -- Chapter 4: Climate Governance for Nation States in the Anthropocene - an agenda for transformation in Australia; Josephine Mummery & Jane Mummery -- Chapter 5: The Empire Strikes Back: Fossil Fuel Companies, Investor-State Dispute Settlement, International Trade, and Accountable Governance; Matthew Rimmer -- Chapter 6: The public’s perception of international climate leadership: Insights from the European Union; Jale Tosun, Mile Micic & Nicole Schmidt -- Section Two: Chapter 7: Selected studies in Economic & Environmental Accountabilities; Beth Edmondson & Stuart Levy -- Chapter 8: Allocating the Burdens of Climate Action: Consumption-based Carbon Accounting and the Polluter-pays Principle; Ross Mittiga -- Chapter 9: Comparison of climate change, human and non-human migration governance; Martina Grecequet, Jessica Hellmann, Jack DeWaard & Yudi Li -- Chapter 10: Representing whose access and allocation interests? Stakeholder perceptions and interests representation in climate governance; Timothy Cadman, Tek Maraseni, Hugh Breakey & Hawn Ok Ma -- Chapter 11: Constraining supply: the moral case for limiting fossil fuel exports; Jeremy Moss -- Chapter 12: Personal carbon trading and individual mitigation accountability ; Steven Vanderheiden -- Chapter 13: Conclusion: Where to next? Accountable Governance and Transformative Climates; Beth Edmondson & Stuart Levy
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658240325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 224 S. 4 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Forschungen zur Europäischen Integration
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Stefan Die Europäische Kommission der Eurokrise
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Europäische Kommission ; 2010-2016 ; EU-Politik ; EU-Wirtschaftspolitik ; Europäischer Stabilitätsmechanismus ; Internationale Wirtschaftspolitik ; EU-Staaten ; Schuldenkrise ; Eurozone ; Public policy ; Public policy ; Public Policy ; Hochschulschrift ; Europäische Kommission ; Wirtschaftspolitik ; Politische Steuerung ; Euro ; Währungskrise ; Geschichte 2010-2016
    Abstract: Dieses Buch zeigt, dass die Europäische Kommission trotz großer Integrationsskepsis und mitgliedstaatlicher Kontrollbedenken die wirtschaftspolitische Steuerung während der Eurokrise beeinflusste. Eine vergleichende Analyse der relevanten Politikfelder legt die Bedingungen und das Ausmaß dieser Einflussnahme offen. Dabei stellt sich heraus, dass die Kommission weitaus kleinteiliger agiert, als es der Mythos des „Motors der Integration“ nahelegt; gleichwohl prägt sie auch weiterhin die europäische Politik. Der Inhalt • Europäische Kommission als politische und administrative Organisation • Zentrale Reformen der Wirtschafts- und Währungsunion während der Eurokrise • Einfluss der Kommission aus theoretischer und empirischer Perspektive Die Zielgruppen • Forschende, Lehrende und Studierende der Europawissenschaften, insbesondere in politik- und verwaltungswissenschaftlicher Ausrichtung • Beschäftigte in Politik und Verwaltung mit europapolitischen Arbeitsbezügen Der Autor Dr. Stefan Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Er forscht zu europäischen Institutionen in ihren politischen und bürokratischen Dimensionen
    Abstract: Europäische Kommission als politische und administrative Organisation -- Zentrale Reformen der Wirtschafts- und Währungsunion während der Eurokrise -- Einfluss der Kommission aus theoretischer und empirischer Perspektive
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658247690
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 42 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Benicke, Jens Die K-Gruppen
    RVK:
    Keywords: History of Germany and Central Europe ; Europe, Central-History ; World politics ; Europe, Central-History ; World politics ; K-Gruppen ; Geschichte
    Abstract: Dieses essential gibt einen Überblick über die sogenannten K-Gruppen. Es beschreibt die Entstehung dieser maoistisch-neoleninistischen Kaderorganisationen aus dem Zerfall der Studierendenbewegung von 1968. Der Autor zeigt die Entwicklung der K-Gruppen zu einer der stärksten Fraktionen der außerparlamentarischen Linken im ‚Roten Jahrzehnt‘ der 1970er-Jahre und zeichnet ihren schnellen Niedergang während des Aufkommens der Neuen Sozialen Bewegungen nach. Der Inhalt Das rote Schisma - Der historische Hintergrund Von Adorno zu Mao - Die Entstehung der K-Gruppen aus der niedergehenden 68er-Bewegung Die K-Gruppen - ein Phänomen der 1970er Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Dozierende der Politikwissenschaften und der Zeitgeschichte Geschichts- und Sozialkundelehrerinnen und -lehrer Der Autor Jens Benicke ist Doktor der Politikwissenschaften. Er promovierte zum Thema „Die Rezeption der Kritischen Theorie und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen deutschen Vergangenheit von der antiautoritären Fraktion der Studentenbewegung zu den K-Gruppen“
    Abstract: Das rote Schisma - Der historische Hintergrund -- Von Adorno zu Mao - Die Entstehung der K-Gruppen aus der niedergehenden 68er-Bewegung -- Die K-Gruppen - ein Phänomen der 1970er
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658233617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 46 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruhose, Fedor, 1982 - Die AfD im Deutschen Bundestag
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Legislative bodies ; Elections ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Legislative bodies ; Elections ; Political communication ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Alternative für Deutschland
    Abstract: Ein Jahr Alternative für Deutschland (AfD) im Deutschen Bundestag - dieses Buch zieht Bilanz. Es gibt einen Überblick über den bisherigen Auftritt der AfD und untersucht die strategischen Überlegungen der Partei hinter ihrem Verhalten und ihrem Auftritt im Parlament sowie ihre politischen Initiativen. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen für einen neuen parlamentarischen Umgang mit einer sich zunehmend weiter radikalisierenden AfD. Der Inhalt Die AfD im Parlament Radikalisierung und Provokation Das Strategiedilemma der anderen Fraktionen Ausblick nach einem Jahr AfD im Bundestag Die Zielgruppen Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften Politikerinnen und Politiker sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fraktionen, die sich mit der AfD auseinandersetzen Der Autor Fedor Ruhose ist Policy Fellow des Think Tanks „Das Progressive Zentrum“ in Berlin. Hauptberuflich ist der Diplom-Volkswirt Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz. Davor hatte er verschiedene Positionen in den Leitungsstäben des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz inne
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658237233
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 356 S. 43 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffers, Maximilian Lobbyisten am runden Tisch
    RVK:
    Keywords: Governance and Government ; Political science ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Interessenverband ; Einflussnahme ; Regierung
    Abstract: Maximilian Schiffers entwickelt in dieser Studie das Argument für eine indirekte Forschungsstrategie, um die Frage des Interessengruppeneinflusses zu behandeln. Anhand von Koordinierungsgremien von Regierungen und Interessengruppen der Energiewendepolitik konstruiert er eine Einflusskonzeption mit Schwerpunkt auf Politikkoordination. Hintergrund ist die Diskrepanz zwischen starken theoretischen Erwartungen und unschlüssigen empirischen Ergebnissen im Forschungsstand. Die vergleichende Studie identifiziert kooperative und konfrontative Strategietypen der Interessenvermittlung im Spannungsfeld von Interessen und Argumenten. Die Ergebnisse zeigen einen Zusammenhang von Policy-Ziel, Strategiewahl und Einflusserfolg bei Formen kooperativer Politik. Der Inhalt Kooperative Politik als indirekte Herangehensweise zur Frage des Interessengruppeneinflusses Das Problem der direkten Einflussabbildung Forschungsheuristik und Methodologie: Congruence Analysis und skalierende Qualitative Inhaltsanalyse Das Zusammenspiel von Regierungen und Interessengruppen in der Energiewendepolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker der Interessenvermittlung in Verbänden, NGOs und Politik Der Autor Dr. Maximilian Schiffers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der NRW School of Governance, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Lobbying- und Interessengruppenforschung
    Abstract: Kooperative Politik als indirekte Herangehensweise zur Frage des Interessengruppeneinflusses -- Das Problem der direkten Einflussabbildung -- Forschungsheuristik und Methodologie: Congruence Analysis und skalierende Qualitative Inhaltsanalyse -- Das Zusammenspiel von Regierungen und Interessengruppen in der Energiewendepolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658209193
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Political violence. ; Legislative bodies ; Politics and war ; Security, International ; Terrorism ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik
    Abstract: In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab. Der Inhalt Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus ● Islamistisch-terroristische Radikalisierung ● Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus ● Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit ● Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem ● Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln ● Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge Die Herausgeber Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK). Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und Dozent an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck. Dr. Stephan Maninger ist Politikwissenschaftler mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen an diversen akademischen Einrichtungen zu sicherheitspolitischen und militärgeschichtlichen Themen
    Abstract: Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus -- Islamistisch-terroristische Radikalisierung -- Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus -- Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit -- Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem -- Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln -- Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    Note: Literaturangaben , Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus , Islamistisch-terroristische Radikalisierung : Deutsche und internationale Radikalisierungsforschung im Vergleich , Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus , Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit , Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem , Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln , Terrorismus : Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658236397
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 355 S. 60 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmalz, Inkeri Märgen Akzeptanz von Großprojekten
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Political communication ; Political communication ; Economic development ; Social change ; Peace ; Political Communication ; Economic development ; Social change ; Peace ; Hochschulschrift ; Großprojekt ; Akzeptanz ; Konflikt ; Bürgerbeteiligung ; Politische Kommunikation
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches stehen Konflikt und Akzeptanz von Großprojekten und die Rolle, die Kommunikation und Beteiligung hierbei einnehmen. Mit Hilfe eines projektübergreifenden Forschungsdesigns charakterisiert die Autorin die Großprojektlandschaft in Deutschland in qualitativer und quantitativer Weise. 60 Projekte verschiedener Themenbereiche werden hinsichtlich prognostizierter Konfliktdeterminanten, z.B. Kosten- und Nutzenaspekten sowie der Wirkung verschiedener Kommunikations- und Beteiligungsformen untersucht. Es zeigt sich unter anderem, dass sich Kommunikation und Beteiligung positiv auf die Findung einer gemeinsam akzeptierten Lösung auswirken können, z.B. durch ihre Effekte auf die Kosten- und Nutzenaspekte bei Großprojekten. Der Inhalt Bedeutung von Großprojekten für den sozialen Wandel Themen, Akteure und Verteilung von Großprojekten in Deutschland Rolle zentraler Determinanten von Konflikt und Akzeptanz Effekte verschiedener Kommunikations- und Beteiligungsformen Potentiale zur Konfliktkosteneinsparung durch Kommunikation und Beteiligung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Politologie sowie der Stadt- und Raumplanung Kommunikationsverantwortliche, Konfliktintervenierende, Planende sowie Trägerinnen und Träger von Großprojekten, Tätige in Politik und Behörden Die Autorin Inkeri Märgen Schmalz ist nach verschiedenen Tätigkeiten in Wissenschaft und Praxis mittlerweile in der mittelständischen Wirtschaft als Kommunikationsexpertin tätig
    Abstract: Bedeutung von Großprojekten für den sozialen Wandel -- Themen, Akteure und Verteilung von Großprojekten in Deutschland -- Rolle zentraler Determinanten von Konflikt und Akzeptanz -- Effekte verschiedener Kommunikations und Beteiligungsformen -- Potentiale zur Konfliktkosteneinsparung durch Kommunikation und Beteiligung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658227241
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 546 S. 13 Abb, online resource)
    Edition: 10. Aufl. 2019
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudzio, Wolfgang, 1935 - 2024 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudzio, Wolfgang, 1935 - 2024 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Deutschland ; Bundestag ; Demokratie ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Paperback / softback ; Parteien ; Wahlen ; Lehrbuch ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Das Lehrbuch führt ein in Selbstverständnis, institutionellen Aufbau und Praxis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Das Werk gibt einen problemorientierten Überblick über die verfassungs- und außenpolitischen Grundentscheidungen, die die deutsche Demokratie konstituiert haben; das politische Kräftefeld, das durch Interessengruppen, Bürgerinitiativen, Parteien und Massenmedien gebildet wird; die politischen Institutionen in Bund, Ländern und Kommunen; die gesellschaftliche Reichweite und administrative Durchsetzung politischer Entscheidungen; die politische Kultur einschließlich der Struktur der politischen Führungsschicht. Die Neuauflage thematisiert u.a. auch das sich wandelnde Parteiensystem, die soziale Ungleichheit bei der Wahlbeteiligung, die Krise der EU und die sich verschärfenden demographischen Probleme in Deutschland. Der Inhalt · Grundlagen des politischen Systems · Das politische Kräftefeld · Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem · Soziologische Aspekte deutscher Politik Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen Der Autor Dr. Wolfgang Rudzio war bis 2000 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg
    Abstract: Grundlagen des politischen Systems -- Das politische Kräftefeld -- Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem -- Soziologische Aspekte deutscher Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658241681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 41 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Armin, 1957 - Bürgerkommune
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public policy ; Public policy ; Political science ; Democracy ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Public Policy ; Political science ; Democracy ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Deutschland ; Gemeinde ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Dieses essential gibt einen Überblick über die Bürgerkommune, von den ersten Schritten der Einführung bis hin zu einem Netzwerk mit Bürgern, die freiwillig Aufgaben und Entscheidungen übernehmen. Bürgerkommunen benötigen die Unterstützung der Verwaltungsspitze und der Politik. Der Autor Armin König ist Bürgermeister der Gemeinde Illingen, die am Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ teilnimmt. Er zeigt anhand von Beispielen wirksame Partizipationsinstrumente und erläutert, wie erfolgreiche Bürgerkommunen entstehen können. Der Inhalt Engagement und Solidarität statt Couching Bürgerkommune: pragmatisch statt visionär Begriffe der Bürgerkommune Organisation der Bürgerkommune Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Verwaltungswissenschaft Akteure der Kommunalpolitik, Politikerinnen und Politiker Der Autor Dr. Armin König ist Dozent an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes (FHSV) und Bürgermeister der Gemeinde Illingen. Er ist Mitglied der Steuerungsgruppe Demographischer Wandel der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in Köln
    Abstract: Einleitung -- Der Orientierungsrahmen der Bürgerkommune -- Begriffe der Bürgerkommune -- Organisation der Bürgerkommune -- Engagierte Stadt -- Bürgerkommune als Chance - Fazit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658244217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 658 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Kallinich, Daniela, 1985 - Das Mouvement Démocrate
    RVK:
    Keywords: Electoral Politics ; Elections ; France-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Elections ; France—Politics and government ; Europe-Politics and government ; Hochschulschrift ; Mouvement Démocrate
    Abstract: Das neu gegründete Mouvement Démocrate versuchte 2007 als Hyperzentrum die Tradition der unterschiedlichen französischen Zentrumsparteien wiederaufleben zu lassen. Durch einen Strategie- und Organisationswandel sollten die Bipolarisierung der Politik in Frankreich überwunden und Wählerstimmen gewonnen werden. Die Untersuchung von Daniela Kallinich stellt die Entwicklung der Parteifamilien dar und erklärt auf der Basis von Interviews und einer Feldstudie, wie es zur Neugründung kam. Unter besonderer Berücksichtigung der äußeren Rahmenbedingungen für französische Parteien, hat sie einen Fokus auf Funktionsweise und Organisationsaufbau des Mouvement Démocrate sowie den besonderen Einfluss des Parteigründers François Bayrou gelegt, der mit seinem Beinahe-Erfolg bei den Präsidentschaftswahlen 2007 die Grundlage für die Neugründung gelegt hatte. Der Inhalt Institutionelle, gesellschaftliche und strategische Rahmenbedingungen für Parteien in Frankreich Centre und centrisme en France: Ein Definitionsversuch Die Entwicklung der Zentrumsparteien bis zur Gründung der UDF mit einem Schwerpunkt auf Christdemokraten, Radikale und Liberale Die UDF Die Ära Bayrou bis zur Gründung des MoDem Einzelparteienanalyse: Das Mouvement Démocrate Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, (Organisations-) Soziologie und Romanistik Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Daniela Kallinich ist Referentin in der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung
    Abstract: Institutionelle, gesellschaftliche und strategische Rahmenbedingungen für Parteien in Frankreich -- Centre und centrisme en France: Ein Definitionsversuch -- Die Entwicklung der Zentrumsparteien bis zur Gründung der UDF mit einem Schwerpunkt auf Christdemokraten, Radikale und Liberale -- Die UDF -- Die Ära Bayrou bis zur Gründung des MoDem -- Einzelparteienanalyse: Das Mouvement Démocrate
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658237837
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 190 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Angriff auf die liberale Weltordnung
    RVK:
    Keywords: United States-Politics and gover ; Foreign Policy ; United States-Politics and gover ; International relations ; Security, International ; Political leadership ; Legislative bodies ; International relations ; Security, International ; Political leadership ; Legislative bodies ; United States—Politics and government. ; Aufsatzsammlung ; Trump, Donald 1946- ; USA ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik
    Abstract: Die Regierung unter Donald Trump mischt die internationale Politik auf. Dabei stellt sie internationale Normen ebenso in Frage wie etablierte Beziehungen und Organisationen. Nicht wenige sehen hierin einen Angriff auf die liberale Weltordnung. Die Beiträge dieses Bandes nehmen die Außen- und Sicherheitspolitik der Trump-Regierung zum Ausgangspunkt, um näher zu bestimmen, welche Prinzipien diese Ordnung ausmachen und inwieweit sie durch die gegenwärtige amerikanische Politik beeinträchtigt werden. Fokussiert wird dabei sowohl auf den Akteur Trump, den Twitter-Provokateur und Narzissten, als auch auf die etablierten Strukturen, die durch die aktuelle Politik verschoben werden, die diese aber auch zu begrenzen vermögen. Der Band zeichnet ein differenziertes Bild von Trumps Präsidentschaft, ohne dabei die tiefer liegenden Gefahren zu relativieren. Der Inhalt Angriff auf die liberale Weltordnung und populistische Weltpolitik ● Zwischen Ego und Fake News: Das Phänomen Trump ● America First? Trump in etablierten Strukturen Die Herausgeber Prof. Dr. Christopher Daase ist stellvertretendes geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung sowie Inhaber der Professur für Internationale Organisationen an der Goethe-Universität Frankfurt. Dr. Stefan Kroll ist Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds „Krisen einer globalisierten Welt“ und Mitarbeiter des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Abstract: Angriff auf die liberale Weltordnung und populistische Weltpolitik -- Zwischen Ego und Fake News: Das Phänomen Trump -- America First? Trump in etablierten Strukturen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658245726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 458 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Globale Politische Ökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Gehring, Axel Vom Mythos des starken Staates und der europäischen Integration der Türkei
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2017
    RVK:
    Keywords: 1923-2013 ; Staatstheorie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Neue politische Ökonomie ; EU-Mitgliedschaft ; Türkei ; International Political Economy ; Political economy ; European Union ; Area studies ; Political economy ; European Union ; Area studies ; Hochschulschrift ; Türkei ; Staatsbewusstsein ; Wirtschaftspolitik ; Europäische Integration
    Abstract: Axel Gehring rekonstruiert das ökonomische und ideologische Verhältnis von Staat und Gesellschaft in der Türkei und analysiert, wie das Projekt der europäischen Integration im Kontext der Interessen türkischer Klassen- und klassenrelevanter Akteurinnen und Akteure zu verorten ist. Der Mythos, ein starker, über der Gesellschaft stehender Staat bilde das Haupthindernis der Demokratisierung der Türkei, entstand in den Kämpfen des 20. Jahrhunderts um die politische und ökonomische Macht. EU-Reformen und ein „moderater politischer Islam“ in Gestalt der AKP sollten den „starken Staat“ demokratisieren. Der Autor zeigt, dass die 1980 durch einen Militärputsch etablierte sozioökonomische Ordnung weder durch das EU-Projekt noch von der AKP entscheidend herausgefordert, sondern vielmehr neu kodiert und noch tiefer verankert wurde. Der Staatsmythos erleichterte der AKP, den Umbau der Staatsapparate selektiv zu betreiben und dabei lange Unterstützung aus der EU zu erfahren. Der Inhalt Anwendung materialistischer Staatstheorie und neogramscianischer Hegemonietheorie Analyse des türkischen EU-Beitrittsprojektes Geschichte der türkischen Wirtschaftspolitik seit Gründung der Republik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Wirtschaftswissenschaften Politische Akteurinnen und Akteure, Journalistinnen und Journalisten Der Autor Axel Gehring ist Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg
    Abstract: Anwendung materialistischer Staatstheorie und neogramscianischer Hegemonietheorie -- Analyse des türkischen EU-Beitrittsprojektes -- Geschichte der türkischen Wirtschaftspolitik seit Gründung der Republik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658252465
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritzsche, Erik, 1982 - Fraktionsgeschlossenheit und Regierungssysteme
    Dissertation note: Dissertation Technischen Universität Dresden 2016
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Legislative and Executive Politics ; Legislative bodies ; Comparative politics ; Legislative bodies ; Comparative politics ; Social sciences Methodology ; Hochschulschrift ; Politisches System ; Fraktion ; Einheitlichkeit ; Systemvergleich
    Abstract: In diesem Buch wird das Ausmaß der Fraktionsgeschlossenheit in freiheitlichen Parlamenten untersucht. Der Autor fasst eine große Bandbreite diskutierter Einflussfaktoren in einem Untersuchungsmodell zusammen, u.a. die Ausgestaltung der Regierungssysteme, Kandidatenselektionsstrukturen, Parteieninstitutionalisierung und die innerfraktionelle Arbeitsteilung. Im empirischen Teil werden die tatsächlichen Ursachen von Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen und parlamentarischen Regierungssystemen herausgearbeitet. Anschließend legt der Autor an die zu Tage tretenden Kausalmechanismen gut eingeführte und in vielen Gesellschaften weithin geteilte Wertmaßstäbe (der Demokratie- und der Repräsentationstheorie) an. Es wird ersichtlich, dass parlamentarische Regierungssysteme ihren präsidentiellen Seitenstücken in vielerlei Hinsicht vorzuziehen sind. Der Inhalt Theorie der Fraktionsgeschlossenheit zwischen Rationalismus und Konstruktivismus Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen Regierungssystemen Fraktionsgeschlossenheit in parlamentarischen Regierungssystemen Ursachen und Folgen der Geschlossenheit von Parlamentsfraktionen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, insb. der Politischen Systeme und des Parlamentarismus Politikwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, insb. aus der Teildisziplin Politische Systeme und Systemvergleich sowie Parlamentarier und Parlamentarierinnen Der Autor Erik Fritzsche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden
    Abstract: Theorie der Fraktionsgeschlossenheit zwischen Rationalismus und Konstruktivismus -- Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen Regierungssystemen -- Fraktionsgeschlossenheit in parlamentarischen Regierungssystemen -- Ursachen und Folgen der Geschlossenheit von Parlamentsfraktionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658237875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 314 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politisches Wissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisches Wissen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Elections ; Germany-Politics and government ; Comparative Politics ; Democracy ; Elections ; Germany-Politics and government ; Social sciences Methodology ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politik ; Wissen
    Abstract: Für die Wahrnehmung von Politik und die Beteiligung am politischen Leben einer Gesellschaft ist politisches Wissen notwendig. Der Band bündelt aktuelle Studien zur Bedeutung, zur Messung sowie zu den Bestimmungsfaktoren und Konsequenzen des politischen Wissens. Die Beiträge geben erste Antworten auf drängende Fragen und weisen auf Lücken in der Forschung zum politischen Wissen in Deutschland hin. Der Inhalt Politisches Wissen und: • Konzept und Messung • Wahlplakate • Beschäftigungsunsicherheit • Verteidigungspolitik • Migrationshintergrund • Wahlbeteiligung und Wahlverhalten • Soziodemografische Heuristiken Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, der Psychologie und der Soziologie • Praktizierende in der Erwachsenenbildung, insbesondere aus dem Bereich der politischen Bildung Herausgegeben von Dr. Bettina Westle ist Professorin für politikwissenschaftliche Methoden und empirische Demokratieforschung an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Markus Tausendpfund ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Arbeitsstelle „Quantitative Methoden“, an der FernUniversität Hagen
    Abstract: Probleme der Messung -- Bestimmungsfaktoren des politischen Wissens -- Folgen des politischen Wissens
    Note: "Grundlage für den vorliegenden Band war ein Workshop, der im Rahmen eines DFG-Projektes zu „Wahlrelevantem politischem Wissen“ im Jahr 2017 an der Philipps-Universität Marburg stattfand" - Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658240226
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 354 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Laak, Jona van Souveränität in Zeiten der Krise
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Democracy ; Political leadership ; Political Theory ; Democracy ; Political leadership ; Hochschulschrift ; Souveränität ; Ausnahmezustand ; Legitimation ; Politische Theorie ; Rechtstheorie ; Geschichte 2000-2019
    Abstract: Es kriselt in Demokratien. Und die Krise ist nicht mehr nur die Diagnose eines Notstands, der der politischen Bewältigung bedarf. Vielmehr ist sie selbst zum Mittel der Politik geworden, um die rechtliche Grenze zwischen Ausnahmezustand und Normalzustand neu zu ziehen. Dient diese Transformation des Rechts dem Wohle der Gesellschaft oder der Etablierung autoritärer Strukturen? Im kritischen Dialog mit der Theorie Giorgio Agambens beleuchtet der Autor die rechtlichen Folgen von Ausnahmezuständen und differenziert diese anhand einer Typologie. Im Fokus stehen dabei insbesondere neue Ausnahmezustände, die sich durch eine bewusste, rechtswidrige Rechtsauslegung auszeichnen und durch ihre geringe Sichtbarkeit zum effektiven, politischen Mittel in aktuellen Krisen geworden sind. Der Inhalt Dekonstruktion des Ausnahmezustands Zur Ausnahmezustandstheorie Giorgio Agambens Rethinking Agamben Typologisierung von Ausnahmezuständen Transformation von Exekutivsouveränität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Rechtstheorie und Ökonomie Verantwortliche in Politik, Medien und Stiftungen Der Autor Jona van Laak ist Redakteur und Lehrbeauftragter. Er hat bis 2013 Politikwissenschaft und Ökonomie an der LMU München studiert und im Anschluss an der TU München zu aktuellen Ausnahmezuständen promoviert und publiziert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Souveränitätstheorie sowie in der Analyse aktueller politischer, ökonomischer und sozialer Krisen
    Abstract: Der Inhalt Dekonstruktion des Ausnahmezustands -- Zur Ausnahmezustandstheorie Giorgio Agambens -- Rethinking Agamben -- Typologisierung von Ausnahmezuständen -- Transformation von Exekutivsouveränität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...