Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (85)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (8)
  • MPI-MMG  (4)
  • Undetermined  (96)
  • Deutschland
Datasource
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Amsterdam : Rodopi ; Nr. 24.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0927-1910 , 0927-1910 , 0927-1910
    Language: English , Undetermined
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: Nr. 24.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als German monitor
    Former Title: Vorg GDR monitor
    Former Title: GDR monitor
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politische Kultur ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783748919162 , 9783756013739
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (223 p.)
    Series Statement: Edition Seehaus [plus] – Resozialisierung – Opferschutz – Restorative Justice 5
    Keywords: JFFE ; JFFE3 ; JFSJ2 ; Deutschland ; Häusliche Gewalt ; Interviewstudie ; Jugendliche ; Online-Befragung ; Männer ; Partnerschaftsgewalt ; Qualitative Forschung ; Quantitative Forschung ; Risikofaktoren ; Gewalt gegen Männer
    Abstract: There is a lack of scientifically collected data on intimate partner violence against men in Germany. The authors present findings from a quantitative, representative online survey of 1,200 men aged 18-69 on the prevalence of partner violence, its consequences, men's experiences with the support system and individual risk factors, and a qualitative interview study with 16 men who were interviewed in detail about their experiences. Finally, the study reports the results of an expert workshop in the form of recommendations and a special analysis of the Lower Saxony survey on partner violence among 15-year-old male adolescents
    Abstract: Zu Partnerschaftsgewalt gegen Männer in Deutschland liegen nur wenige wissenschaftlich ermittelte Daten vor. Die Autor:innen präsentieren Befunde einer quantitativen, deutschlandweit repräsentativen Online-Befragung von 1.200 Männern im Alter von 18 bis 69 Jahren zu Prävalenzen von Partnerschaftsgewalt und ihren Folgen. Vorgestellt werden darüber hinaus die Erfahrungen der Männer mit dem Hilfesystem und einzelnen Risikofaktoren sowie eine qualitative Interviewstudie, bei der 16 Männer detailliert zu ihren Erfahrungen befragt wurden. Abschließend präsentiert das Buch die Ergebnisse eines Expert:innen-Workshops in Form von Handlungsempfehlungen sowie eine Sonderauswertung des Niedersachsensurveys zu Partnerschaftsgewalt an 15-jähringen männlichen Jugendlichen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783428590049
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht (SR) 417
    RVK:
    Keywords: Doppelfunktionale Maßnahme Aktenwahrheit ; Deutschland ; Organisiertes Verbrechen ; Verdeckte Ermittlung ; Legendierte Kontrolle ; Prozessakte ; Unvollständigkeit ; Faires Verfahren
    Abstract: »The Admissibility of Deceptive Controls with special consideration of Deceptive Documentation«: Covert and deceptive investigative measures are being used to an ever greater extent in the fight against organised crime - often without a specific legal basis. The publication deals with the constitutional and criminal procedural limits of the state's power to deceive by means of the investigative instrument of the deceptive control. It also focuses on the question of the legal admissibility of deceptive, i.e. incorrect or incomplete, documentation
    Abstract: Zur Bewältigung von Organisierter (Drogen)Kriminalität finden zeitlich und finanziell aufwändige, meist verdeckte Ermittlungen gegen eine Vielzahl von Akteuren statt. Um diese Hintergrundermittlungen nicht vorzeitig aufzudecken, wird die sog. ›Legendierte Kontrolle‹ eingesetzt, bei der die Ermittlungsbehörden eine Durchsuchung als allgemeine Verkehrskontrolle tarnen. Die Arbeit ordnet das Instrument in das bestehende System verdeckter und täuschender Ermittlungsmaßnahmen ein. Sie analysiert die verfassungs- und strafverfahrensrechtliche Zulässigkeit des staatlichen Vorgehens, das sich im Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung bewegt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob entgegen dem Grundsatz der Aktenwahrheit eine legendierte, also unzutreffende oder unvollständige Aktenführung erlaubt sein kann. Hier werden die Grenzen der staatlichen Täuschungsbefugnis – trotz der Maxime einer effektiven Strafverfolgung – gegenüber Beschuldigten herausgearbeitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789463725477
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Series Statement: Film Culture in Transition
    Parallel Title: Erscheint auch als Cowan, Michael, 1971 - Film societies in Germany and Austria 1910-1933
    Keywords: European history ; Film theory & criticism ; Media studies ; Deutschland ; Österreich ; Filmgesellschaft ; Geschichte 1910-1933
    Abstract: This study traces the evolution of early film societies in Germany and Austria, from the emergence of mass movie theaters in the 1910s to the turbulent years of the late Weimar Republic. Examining a diverse array of groups, it approaches film societies as formations designed to assimilate and influence a new medium: a project emerging from the world of amateur science before taking new directions into industry, art and politics. Through an interdisciplinary approach—in dialogue with social history, print history and media archaeology—it also transforms our theoretical understanding of what a film society was and how it operated. Far from representing a mere collection of pre-formed cinephiles, film societies were, according to the book’s central argument, productive social formations, which taught people how to nurture their passion for the movies, how to engage with cinema, and how to interact with each other. Ultimately, the study argues that examining film societies can help to reveal the diffuse agency by which generative ideas of cinema take shape
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354142
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European history ; European history ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren »Zwergen« zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als »Kammerzwerge« nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden. Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783748941026 , 9783756005901
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (362 p.)
    Series Statement: Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Obert, Annika, 1995 - Der (Privat-)Wohnungseinbruchdiebstahl nach § 244 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 StGB
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LNF ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einbruchdiebstahl ; Strafzumessung
    Abstract: This study addresses the phenomenon of domestic burglary (§ 244 (1) No. 3, (4) German Criminal Code). Particular emphasis is placed on the realities of criminal sentencing for this offense. Based on a multi-perspective analysis of the various appearances of the phenomenon and its legal classification, the study examines the reform of § 244 GCC and the realities of sentencing in criminal courts for the offense. In particular, discrepancies in sentencing that cannot be adequately explained by differences in factual circumstances of the underlying cases, and deficits in the written reasons for sentencing decisions are highlighted. The study reveals a need for action in the field of criminal sentencing
    Abstract: Das Werk widmet sich dem (Privat-)Wohnungseinbruchdiebstahl nach § 244 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 StGB. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rechtswirklichkeit der Strafzumessung bei dem Delikt. Auf Grundlage einer multiperspektivischen Betrachtung der Erscheinungsformen des Phänomens und seiner rechtlichen Bewertung untersucht die Arbeit die Reform des Tatbestandes und die Praxis der tatgerichtlichen Strafzumessung bei dem Delikt. Insbesondere werden Unterschiede im Strafmaß, die nicht hinreichend durch Sachverhaltsunterschiede der zugrundeliegenden Fälle erklärt werden können, sowie Defizite in der Begründung der Strafzumessungsentscheidungen aufgezeigt. Die Arbeit legt einen Handlungsbedarf im Strafzumessungsrecht offen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839469002 , 9783837669008
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuhrhop, Daniel, 1967 - Der unsichtbare Wohnraum
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Sociology ; Human geography ; Population & demography ; Deutschland ; Wohnungsnot ; Wohnungspolitik ; Klimaschutz ; Flächennutzungsplanung ; Alternde Bevölkerung ; Wohnform ; Soziale Unterstützung
    Abstract: Klappentext: Viele Menschen suchen Wohnraum, doch Neubau löst das Problem nicht: Er ist teuer, verbraucht Fläche und belastet das Klima. Eine Lösung verspricht der "unsichtbare Wohnraum" - ungenutzte Zimmer älterer Personen nach Auszug der Kinder. Daniel Fuhrhop untersucht das Potenzial der Wohnsuffizienz anhand sozialer Programme wie der Vermittlung von Wohnpaaren nach dem Modell "Wohnen für Hilfe", dem Umbau von Wohnungen, dem Umzug sowie sozialer Wohnraumvermittlung. Sein Fazit: Insgesamt können so jährlich 100.000 Wohnungen entstehen - ohne Klimabelastung und mit der Chance auf Nähe und Nachbarschaft.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472075768 , 9780472055760
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Series Statement: Weiser Center for Emerging Democracies
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Internationale Politik ; Nachbarstaat ; Geschichte ; Einflussgröße ; Nachkriegszeit ; Auswirkung ; Versöhnung ; Institutionalisierung ; Politics & government ; International relations ; Deutschland ; Japan
    Abstract: Germany, which brutalized its neighbors in Europe for centuries, has mostly escaped the ghosts of the past, while Japan remains haunted in Asia. The most common explanation for this difference is that Germany knows better how to apologize; Japan is viewed as "impenitent." Walter F. Hatch rejects the conventional wisdom and argues that Germany has achieved reconciliation with neighbors by showing that it can be a trustworthy partner in regional institutions like the European Union and NATO; Japan has never been given that opportunity (by its dominant partner, the U.S.) to demonstrate such an ability to cooperate. This book rigorously defends the argument that political cooperation-not discourse or economic exchange-best explains Germany's relative success and Japan's relative failure in achieving reconciliation with neighbors brutalized by each regional power in the past. It uses paired case studies (Germany-France and Japan-South Korea; Germany-Poland and Japan-China) to gauge the effect of these competing variables on public opinion over time. With numerous charts, each of the four empirical chapters illustrates the powerful causal relationship between institution building and interstate reconciliation
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Abstract: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839433300 , 9783837633306 , 9783732833306
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 353.59214094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public administration ; Central government policies ; Sociology ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltungshandeln ; Deutschland ; Schweden
    Abstract: Klappentext: Der Ruf nach einer koordinierten Asylpolitik wird angesichts der ungleichen Bedingungen, die Geflüchtete vor und in Europa vorfinden, immer lauter. In diesem Sinne arbeitet die Europäische Union seit Jahren an einem "Gemeinsamen Europäischen Asylsystem", das gerade auch das Verwaltungshandeln vor Ort verändern soll. Dieser Band stellt die Ergebnisse einer Forschungsstudie vor, die das praktische Arbeiten in deutschen und schwedischen Asylbehörden vergleichend untersucht. Im Fokus stehen der behördliche Umgang mit den Vorgaben der europäischen Asylpolitik, das Ausmaß einer Europäisierung des lokalen Verwaltungshandelns und die Schwierigkeiten einer grenzüberschreitenden Verwaltungskooperation.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839453803 , 9783837653809
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (654 p.)
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
    Keywords: Soziale Demokratie ; Arbeiter*innenbewegung ; Gewerkschaften ; Soziale Bewegungen ; Kollektive Erinnerung ; Erinnerungskulturen ; Deutschland ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Politik ; Erinnerungskultur ; Politische Parteien ; Politische Ideologien ; Sozialgeschichte ; Politikwissenschaft ; Social Democracy ; Trade Unions ; Social Movements ; Collective Memory ; Cultures of Remembrance ; Germany ; 20th Century ; 21st Century ; Politics ; Memory Culture ; Political Parties ; Political Ideologies ; Social History ; Political Science ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPL Political parties and party platforms ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements
    Abstract: Welchen Platz nehmen die Kämpfe von Gewerkschaften und anderen sozialen Bewegungen in der kollektiven Erinnerung ein? Wie ist es um deren Errungenschaften bestellt? Was stärkt die Werte sozialer Demokratie in der Erinnerungskultur? Die Beiträger*innen des Bandes bieten erstmals ausführliche Einblicke in die Erinnerungsgeschichte sozialer Kämpfe und Auseinandersetzungen um Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit. An wen oder an was erinnert wurde, erweist sich dabei immer auch als Machtfrage, als Kampf um Inklusion und Exklusion. Dieser Band stellt somit nicht nur einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer Erinnerungsgeschichte sozialer Demokratie dar, sondern leistet auch einen Beitrag zur politischen Debatte der Gegenwart
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593449739 , 9783593514956
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (852 p.)
    Series Statement: Krieg und Konflikt
    Keywords: History of medicine ; Gesellschaft ; Psychiatrie ; Karriere ; Deutschland ; Politik ; Erster Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Krieg ; Medizingeschichte ; Männlichkeit ; Biografie ; Trauma ; Auswahl ; Weimarer Republik ; Zweiter Weltkrieg ; Emotionsgeschichte ; Lebenslauf ; Selbstbild ; Militärgeschichte ; psychische Erkrankungen ; Kaiserreich ; Offizier ; Soldaten ; VdK ; Offiziere ; Psychische Belastung ; Kriegsversehrung ; krank ; Offizierskorps
    Abstract: Welche Anforderungen stellten Militär, Medizin, Politik und Gesellschaft an die nervliche Belastbarkeit von Offizieren im Krieg in Deutschland zwischen 1890 und 1939? Wie gingen sie mit psychisch erkrankten Offizieren um? Wie nahmen die Betroffenen selbst ihre Erkrankungen wahr? Und welche Auswirkungen hatten diese auf ihr Selbstbild und ihre Lebensläufe? Gundula Gahlen untersucht diese Fragen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Ihre Studie füllt eine Lücke, da sich die bisherige Forschung zu kriegsbedingten psychischen Erkrankungen vor allem mit Mannschaftssoldaten beschäftigte, obwohl das Offizierskorps zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland eine herausgehobene Herrschafts- und Werteelite war und zeitgenössische Leitvorstellungen von Willensstärke und Männlichkeit verkörperte. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (404 p.)
    Series Statement: Schriften des Zentrums für Angewandte Rechtswissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vettermann, Oliver Der grundrechtliche Schutz der digitalen Identität unter Berücksichtigung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsrecht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Identität ; Internet ; Datenschutz ; Datensicherung ; Grundrechtsschutz
    Abstract: The digital identity is the essential human data interface when interacting on the Internet or with IT systems to enable the multitude of services. No platform can be used without creating a (at least temporary) data construct to the retrieving user, which reflects the identity of the user and enables an assignment of the application data. This thesis examines the construct of digital identity and puts it into the fundamental rights framework. In doing so, data protection and IT security law are also consulted as concrete manifestations of fundamental rights
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839459751 , 9783837659757
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (398 p.)
    Series Statement: Bildungsforschung
    Keywords: Universities ; Philosophy & theory of education ; Cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; China ; Hochschule ; Internationale Kooperation ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Klappentext: Angesichts des rasanten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aufstrebens Chinas offenbart sich an deutschen Hochschulen ein deutlicher Mangel an China-Kompetenzen auf allen Ebenen. Wie sind chinesische Kooperationspartner*innen einzuschätzen? Wie sollten Studierende ausgebildet werden, damit sie in Zukunft informiert und (selbst-)bewusst zusammenarbeiten können? Wie kann erreicht werden, dass chinesische Studierende ihre Zeit in Deutschland als akademisch und persönlich bereichernd empfinden? Best-Practice-Beispiele aus elf deutschen Hochschulen geben Anregungen, die sich auch übergreifend auf verschiedene Bildungseinrichtungen und Partnerländer übertragen lassen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748928959
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (403 p.)
    Series Statement: Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Gallus, Nico Smart Speaker im Lichte der StPO
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LNFX ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitaler Sprachassistent ; Privatsphäre ; Telekommunikationsüberwachung ; Lauschangriff ; Online-Durchsuchung ; Beschlagnahme ; Strafverfahren ; Beweisverbot ; Deutschland ; Digitaler Sprachassistent ; Schallaufzeichnung ; Telekommunikationsüberwachung ; Beweisverwertung ; Strafverfahrensrecht
    Abstract: Smart speakers are now ubiquitous in the everyday lives of millions of citizens. Regarding current considerations to use smart speakers in the context of law enforcement, it is only a matter of time until they will also be dealt with by the highest courts. This dissertation examines to what extent smart speakers can be used for criminal prosecution under current law. It outlines the practical problems of accessing data generated by smart speakers, the degree to which such access can be reconciled with the case law already been handed down, and the constitutional law and criminal procedure aspects that have to be considered in the context of the usability of such data
    Abstract: Smart Speaker sind im Alltag von Millionen Bürger mittlerweile allgegenwärtig. Angesichts aktueller Überlegungen Smart Speaker auch im Rahmen der Strafverfolgung einzusetzen, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis diese auch die höchstrichterliche Rechtsprechung beschäftigen. Die Arbeit beantwortet, inwiefern Smart Speaker de lege lata zur Strafverfolgung genutzt werden können. Es wird dargestellt, welchen praktischen Problemen sich ein Zugriff auf die mittels Smart Speaker generierten Daten gegenübersieht, inwiefern sich ein solcher Zugriff mit der bereits ergangenen Rechtsprechung vereinbaren lässt und welche verfassungsrechtlichen und strafprozessualen Aspekte im Rahmen der Verwertbarkeit solcher Daten zu beachten sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783830996033 , 9783830946038
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Series Statement: DDS Die Deutsche Schule Beiheft 19
    Keywords: Teaching skills & techniques ; Educational strategies & policy ; Deutschland ; Bildungsverwaltung ; COVID-19 ; Schulpolitik ; Länder ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Schule ; Lernerfolg ; Soziale Ungleichheit ; Schulpolitik ; Bundesland
    Abstract: Klappentext: Im Zentrum des vierten Beiheftes der DDS zum Thema "Schule und Corona" steht die Frage, wie das von Bund und Ländern beschlossene Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona" in den Ländern bisher umgesetzt wurde. Auf der Grundlage von umfassenden Dokumentenanalysen und Expert*inneninterviews werden die von den Ländern geplanten Förder- und Unterstützungsmaßnahmen beschrieben und vergleichend ausgewertet. Der Aufbau flächendeckender Unterstützungsstrukturen ist für alle Länder mit konzeptionellen und praktischen Herausforderungen verbunden, die zudem noch durch einen chronischen Mangel an pädagogischem Personal massiv verschärft werden. Der Ländervergleich zeigt, wie unterschiedlich die Länder mit diesen Herausforderungen umgehen. Während einige Länder gut an vorhandenen Strukturen anknüpfen konnten, fehlt es in anderen Ländern weitgehend an einem den Zielsetzungen des Aktionsprogramms entsprechenden und in sich stimmigen Konzept. Besonders deutlich wird dies bei der Verteilung der Mittel an die Schulen. Hier steht eine zielgruppenorientierte Mittelzuweisung dem altbekannten Gießkannenprinzip gegenüber. Nichtsdestotrotz zeichnen sich auch wegweisende Ansätze für die kompensatorische Förderung von Schüler*innen ab, die künftig für den Abbau von Bildungsungleichheit auch jenseits von Corona genutzt werden können. Ergänzend werden in einem Beitrag von Armin Himmelrath die Aufholprogramme der EU-Länder in den Blick genommen und deren finanzielles Engagement für den Abbau von Lernrückständen verglichen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783847113119
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrich, Elisa Intim und respektabel
    DDC: 306.766430943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frauenbewegung ; Frauenfreundschaft ; Lesbische Orientierung ; Kriminalisierung ; Geschichte 1870-1914
    Abstract: The women's movement was not only a place of political debate - a large number of activists spent most of their time among women. While "respectability" played a significant role in these circles the gradually growing distinction between homo- and heterosexual relationships - popularized by sexology since the second half of the 19th century - placed the intimate relationships within the women's movement into new normative contexts. Elisa Heinrich both examines the discursive negotiation of female homosexuality by women's activists and sheds light on the conditions and consequences of this significant transition
    Abstract: Die Frauenbewegung um 1900 war nicht nur ein politischer Zusammenschluss, sondern auch ein zentraler Ort der Vergemeinschaftung, der vielfältige, intime Beziehungen und Praxen zwischen Frauen ermöglichte. Während für die Deutung dieser Beziehungen die Kategorie der Respektabilität zentral war, perspektivierte die Ende des 19. Jahrhunderts popularisierte Unterscheidung zwischen Homo- und Heterosexualität diese Lebensmodelle neu. Elisa Heinrich fragt in ihrer Studie nach den Aushandlungsprozessen der Akteurinnen und beleuchtet Bedingungen und Folgen dieses Übergangs für die Frauenbewegung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839455951 , 9783837655957 , 9783732855957
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (212 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Keywords: Cultural studies ; Religious groups: social & cultural aspects ; Religion: general ; Krise ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Corona ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology
    Abstract: Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783428557165
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (903 p.)
    Series Statement: Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts (DGQ) 77
    Keywords: History ; Privatgelehrtentum ; Deutschland ; Italien ; Kulturbeziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen ; Biographie ; Biografie
    Abstract: »Robert Davidsohn (1853-1937). People I knew – Memories of an Octogenarian« The book presents the annotated edition of the memoir of Robert Davidsohn (1853–1937), a German-Jewish scholar, still known for his history of Medieval Florence. The autobiography is the document of a life between Germany and Italy, of a man who after a career as a journalist and a newspaper publisher in ›Kaiserreich‹ Berlin, chose to become an independent historian living in Florence and gaining international academic recognition, and, as an old man, had to confront the triumph of Fascism and Nazism
    Abstract: Robert Davidsohn (1853–1937) ist bis heute aufgrund seiner monumentalen Geschichte des mittelalterlichen Florenz in Fachkreisen ein Begriff. Kaum etwas weiß man von seinem ungewöhnlichen Werdegang. Aus einer assimilierten jüdischen Danziger Kaufmannsfamilie stammend, war er als junger Mann als Journalist und Zeitungsunternehmer in Berlin erfolgreich. Nach einem späten Geschichtsstudium wählte er die Lebensform eines Privatgelehrten in Florenz, wo er Aufnahme in die Kreise der gebildeten wohlhabenden städtischen Eliten fand und internationale Anerkennung als Historiker gewann. Die vor wenigen Jahren entdeckte Autobiographie Davidsohns, die hier als kommentierte Erstedition vorgelegt wird, ist ein einmaliges Zeugnis eines deutsch-jüdischen Grenzgängers zwischen Deutschland und Italien, zwischen Journalismus und Geschichtswissenschaft, zwischen zünftiger und freier historischer Forschung, in einem weiten Bogen von den 1850er Jahren bis in die Zeit von Faschismus und Nationalsozialismus.; »Robert Davidsohn (1853-1937). People I knew – Memories of an Octogenarian« The book presents the annotated edition of the memoir of Robert Davidsohn (1853–1937), a German-Jewish scholar, still known for his history of Medieval Florence. The autobiography is the document of a life between Germany and Italy, of a man who after a career as a journalist and a newspaper publisher in ›Kaiserreich‹ Berlin, chose to become an independent historian living in Florence and gaining international academic recognition, and, as an old man, had to confront the triumph of Fascism and Nazism
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593438740
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1853 p.)
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts
    Keywords: General and world history ; Deutschland ; Frankfurt am Main ; Nationalsozialismus ; Fritz Bauer ; Bundesrepublik ; Zeitschriften ; Verbrechen ; Zeitungen ; Auschwitz-Prozess ; NS ; Schriften ; Interviews ; Ausätze ; Fritz Bauer Institut
    Abstract: Fritz Bauer ist als der Staatsanwalt in die Geschichte der Bundesrepublik eingegangen, der den Auschwitz- Prozess initiiert und in einer Vielzahl weiterer Fälle die Verfolgung von NS-Verbrechen in die Wege geleitet hat. In Büchern, Aufsätzen, Zeitungsartikeln, Interviews und Reden in Hörfunk und Fernsehen reflektierte er die gesellschaftliche und politische Lage der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit. Daneben formulierte er ein kriminalpolitisches Programm, in dem er Ziel und Zweck des Strafrechts grundlegend infrage stellte. Bauer hat in diesen Schriften oft Positionen bezogen, die für seine Zeit ungewöhnlich waren; zugleich zeigen sie, wie eng er dem Denken seiner Zeit verbunden war. Sie gewähren Einsicht in Diskussionen der frühen Bundesrepublik und führen eindrucksvoll vor Augen, wie sich Bauer als Jurist, Remigrant, jüdischer Intellektueller und Sozialdemokrat einmischte und Gehör verschaffte. So eröffnen seine »Kleinen Schriften« aus heute meist unzugänglichen Zeitungen und Zeitschriften, den Blick auf die Brüche in Bauers Biografie, auf Exil und Remigration als Schlüsselerfahrungen. Fritz Bauer (1903–1968) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten im Kampf für die juristische Ahndung der NS-Verbrechen in den 1950er- und 1960er-Jahren in der Bundesrepublik. Von den Nationalsozialisten ins Exil getrieben, kehrte Bauer 1949 nach West-Deutschland zurück und setzte sich als hessischer Generalstaatsanwalt für die Demokratisierung des Landes ein. Er hatte wesentlichen Anteil am Zustandekommen des Eichmann-Prozesses, war maßgeblicher Initiator des Auschwitz-Prozesses in Frankfurt am Main (1963–1965) und strengte ein Verfahren gegen Beteiligte am NS-»Euthanasie«-Programm an. »Ein Humanist und Demokrat […] ein Visionär des Rechtsstaats« Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Peter Lang International Academic Publishing Group
    ISBN: 9783631722244 , 9783631722671 , 9783631722688
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource ( p.))
    Keywords: Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence ; Data protection law ; Deutschland ; Social Media ; Stalking ; Mobbing ; Strafrecht ; Deutschland ; Social Media ; Benutzerverhalten ; Datensammlung ; Datenschutz
    Abstract: Die Themen der internetbasierten Kriminalität im Kontext von Social Media sowie das Thema Datenschutz sind derzeit nicht nur rechtspolitisch höchst brisant, sondern haben darüber hinaus eine erhebliche praktische Relevanz. Die Autorin nimmt zum einen die dogmatischen Aspekte einer strafrechtlichen Einordnung des Social Media Stalkings und Mobbings in den Blick. Zum anderen widmet sie sich den datenschutzrechtlichen Anforderungen bei der Erstellung von Nutzerprofilen und unterzieht die aktuelle Rechtslage einer kritischen Betrachtung. Im Ergebnis fehlt es im Datenschutzrecht, im Gegensatz zum nationalen Strafrecht, bisher an praktikablen und durchsetzbaren Regelungen, um die kollidierenden Interessen der Internetnutzer mit denen der Social Media Anbieter in Einklang zu bringen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Peter Lang International Academic Publishing Group
    ISBN: 9783631725528 , 9783631725795 , 9783631725801
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource ( p.))
    Keywords: Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence ; Comparative law ; Deutschland ; Chile ; Europäische Union ; Soziales Netzwerk ; Datenschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: Der Autor untersucht, ob geltendes Recht in Europa, Deutschland und Chile personenbezogene Daten in sozialen Netzwerken hinreichend vor Missbrauch schützt. Hierbei widmet er sich vertieft dem Vergleich deutscher und europäischer Regelungen mit der Rechtslage in Chile, zwei sehr unterschiedlichen Rechtsordnungen und technologisch komplizierten Sachverhalten. Der Fokus des Buches liegt auf der Untersuchung des Datenschutzes speziell in sozialen Netzwerken und auf der Beleuchtung der internationalen Dimension dieses Phänomens. So leistet der Autor einen rechtswissenschaftlichen Beitrag mit grenzüberschreitendem Blickwinkel zu dem Thema Datenschutz
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Ruptures in the everyday (2017), Seite 227-252 | year:2017 | pages:227-252
    ISBN: 1785335324
    Language: Undetermined
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Ruptures in the everyday
    Publ. der Quelle: New York : Berghahn, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 227-252
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:227-252
    Keywords: Deutschland ; Alltag ; Staat ; Macht ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 1785335324
    Language: Undetermined
    Pages: Karten
    Titel der Quelle: Ruptures in the everyday
    Publ. der Quelle: New York : Berghahn, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 1-31
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:1-31
    Keywords: Deutschland ; Alltag ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichtswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Ruptures in the everyday (2017), Seite 113-142 | year:2017 | pages:113-142
    ISBN: 1785335324
    Language: Undetermined
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Ruptures in the everyday
    Publ. der Quelle: New York : Berghahn, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 113-142
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:113-142
    Keywords: Deutschland ; Alltag ; Alltagsgegenstand ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Ruptures in the everyday (2017), Seite 55-78 | year:2017 | pages:55-78
    ISBN: 1785335324
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Illustration
    Titel der Quelle: Ruptures in the everyday
    Publ. der Quelle: New York : Berghahn, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 55-78
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:55-78
    Keywords: Deutschland ; Alltag ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Ruptures in the everyday (2017), Seite 168-200 | year:2017 | pages:168-200
    ISBN: 1785335324
    Language: Undetermined
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Ruptures in the everyday
    Publ. der Quelle: New York : Berghahn, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 168-200
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:168-200
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Alltag ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Ruptures in the everyday (2017), Seite 201-226 | year:2017 | pages:201-226
    ISBN: 1785335324
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Ruptures in the everyday
    Publ. der Quelle: New York : Berghahn, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 201-226
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:201-226
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Deutsche Ostgebiete ; Deutsche ; Alltag ; Gewalt ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Ruptures in the everyday (2017), Seite 32-54 | year:2017 | pages:32-54
    ISBN: 1785335324
    Language: Undetermined
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Ruptures in the everyday
    Publ. der Quelle: New York : Berghahn, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 32-54
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:32-54
    Keywords: Deutschland ; Alltag ; Deutsche ; Selbstbild ; Selbstdarstellung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 1785335324
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Illustration
    Titel der Quelle: Ruptures in the everyday
    Publ. der Quelle: New York : Berghahn, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 253-272
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:253-272
    Keywords: Deutschland ; Alltag ; Geschichtsschreibung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Ruptures in the everyday (2017), Seite 79-112 | year:2017 | pages:79-112
    ISBN: 1785335324
    Language: Undetermined
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Ruptures in the everyday
    Publ. der Quelle: New York : Berghahn, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 79-112
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:79-112
    Keywords: Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Familie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 1785335324
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Ruptures in the everyday
    Publ. der Quelle: New York : Berghahn, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 143-167
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:143-167
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Alltag ; Deutscher Caritasverband ; Nationalsozialistische Gemeinschaft Kraft durch Freude ; Konzentrationslager Majdanek ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Article
    Article
    In:  PEGIDA - Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und "Wende"-Enttäuschung? (2016), Seite 323-336 | year:2016 | pages:323-336
    ISBN: 9783837636581
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: PEGIDA - Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und "Wende"-Enttäuschung?
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2016
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite 323-336
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:323-336
    Keywords: Deutschland ; Rechtsstaat ; Norm ; Durchsetzung ; Rechtsradikalismus ; Rassismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Article
    Article
    In:  PEGIDA - Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und "Wende"-Enttäuschung? (2016), Seite 289-296 | year:2016 | pages:289-296
    ISBN: 9783837636581
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: PEGIDA - Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und "Wende"-Enttäuschung?
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2016
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite 289-296
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:289-296
    Keywords: Deutschland ; Rechtspopulismus ; Entfremdung ; Überwindung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Peter Lang International Academic Publishing Group
    ISBN: 9783631662878 , 9783653055214 , 9783653967340
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource ( p.))
    Keywords: Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence ; Private / Civil law: general works ; Deutschland ; Internet ; Zugang ; Login ; Personenbezogene Daten ; Datenmissbrauch
    Abstract: Matthias Schneider untersucht vor dem Hintergrund der Bedeutung von Accounts für den elektronischen Rechtsverkehr, inwieweit der Accountinhaber rechtsgeschäftlich für das missbräuchliche Handeln Dritter haftet. Dazu liefert er eine Darstellung der Rechtsprechung zu ähnlich gelagerten Fällen in der Vergangenheit, um vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung die Haftung für den Accountmissbrauch näher zu untersuchen und einer kritischen Würdigung zu unterziehen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Untersuchung der beiden zur Lösung dieser Frage herangezogenen Rechtsinstitute «Handeln unter fremdem Namen» und «Anscheinsvollmacht». Als richtiger Ansatz kann letztlich die Heranziehung eines eigenständigen Rechtsscheintatbestands für den Accountmissbrauch qualifiziert werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783730811740
    Language: Undetermined
    Pages: 140 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch 96
    DDC: 900
    Keywords: Oldenburg 〈2015〉 ; Wilder ; Rassismus ; Kolonialismus ; Fremdbild ; Ethnologisches Museum ; Ausstellung ; Museum ; Ausstellung ; Ethnologie ; Indigenes Volk ; Fremdbild ; Wahrnehmung ; Konzeption ; Wandel ; Kolonialismus ; Gegenwart ; Analyse ; Deutschland ; Ausstellungskatalog
    Note: Text in dt. und engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages ; Bd. 1: Gutachten (2014), 2 | year:2014 | number:2
    ISBN: 9783406662324 , 3406662307
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages ; Bd. 1: Gutachten
    Publ. der Quelle: München : Beck, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), 2
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:2
    Keywords: Deutschland ; Tarifvertrag ; Tarifautonomie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages ; Bd. 1: Gutachten (2014), 3 | year:2014 | number:3
    ISBN: 9783406662331 , 3406662307
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages ; Bd. 1: Gutachten
    Publ. der Quelle: München : Beck, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), 3
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:3
    Keywords: Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Strafrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages ; Bd. 1: Gutachten (2014), 6 | year:2014 | number:6
    ISBN: 9783406662362 , 3406662307
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages ; Bd. 1: Gutachten
    Publ. der Quelle: München : Beck, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), 6
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:6
    Keywords: Deutschland ; Urheberrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783406662348 , 3406662307
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages ; Bd. 1: Gutachten
    Publ. der Quelle: München : Beck, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), 4
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:4
    Keywords: Deutschland ; Länder ; Gemeinde ; Finanzverfassung ; Finanzreform ; Finanzausgleich ; Länderfinanzausgleich ; Föderalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783863951283
    Language: Undetermined
    Pages: 1 electronic resource (241 p.)
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Internet ; Urheberrecht
    Abstract: In diesem von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Auftrag gegebenem ergebnisoffenem Gutachten untersucht Prof. Spindler die rechtliche und ökonomische Umsetzbarkeit sowie Ausgestaltung eines Ansatzes zur sog. „Kulturflatrate“. Die Fragestellung war, ob ein Pauschalvergütungsansatz auf Breitbandanschlüsse ein Baustein für ein gerechteres, modernes Urheberrecht, für angemessene Vergütung für die UrheberInnen und einen gesellschaftlichen Interessensausgleich sein kann. Das umfassende und detailreiche Gutachten leistet einen wesentlichen Beitrag zur Diskussion um die Zukunft des Urheberrechts, die in Zeiten des globalen Internets in praktisch jedem Land geführt wird. Es wird vollumfänglich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, damit die Ergebnisse von allen Interessierten genutzt und weiterentwickelt werden können. Prof. Spindler zeigt in seinem Gutachten auf, dass ein Pauschalvergütungsansatz verfassungsrechtlich zulässig und ein attraktives Modell zur angemessenen Vergütung für Kreative sein kann. Für die Situation der NutzerInnen bietet er eine geeignete Alternative zu repressiven und gesellschaftlich höchst konfliktträchtigen Formen der Rechtsdurchsetzung. Gleichzeitig wird aber auch auf gewichtige Schwierigkeiten und Hürden bei der Umsetzung eines solchen Modells hingewiesen. Das Gutachten und dieser Text erschienen zunächst unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-ND auf der Internetpräsenz der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen. Diese Überarbeitung hat den Stand 08. Januar 2014
    Abstract: The Internet and the proceeding digitalisation of content - such as music, videos and written texts - have led to profound and complex challenges in the field of Copyright Law, especially with regard to questions of enforcement as well as adequate compensation of right holders. In recent years, several alternative compensation schemes have been proposed, seeking to solve these issues. In Germany, the discussion still focuses on the so-called "cultural flatrate", that is, in a nutshell, a limitation to copyrights which would legalize sharing of content online. Every holder of a broadband connection to the Internet would have to pay a monthly fee which would be used to remunerate the right holders.This advisory opinion was compiled on behalf of the parliamentary group of the German political party "Bündnis 90/DIE GRÜNEN". The author comprehensively analyses the feasibility of the described alternative compensation scheme under German and European law, discussing both legal and economic obstacles and possible impacts based on a variety of different economic prerequisites
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406662355 , 3406662307
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages ; Bd. 1: Gutachten
    Publ. der Quelle: München : Beck, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), 5
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:5
    Keywords: Deutschland ; Haftung ; Organhaftung ; Privatunternehmen ; Öffentliches Unternehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863950460
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Erziehung ; Strafzweck ; Verletzter ; Verfahrensbeteiligter ; Opferschutz ; Jugendstrafverfahren
    Abstract: Der Gesetzgeber hat die Stellung des Verletzten im Strafverfahren in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert. Die dem Verletzten nach und nach eingeräumten Informations-, Mitwirkungs- und Schutzrechte „stören“ das klassische Gegenüber von strafverfolgendem Staat und Angeklagten. In wichtigen Bereichen des Strafverfahrens muss daher eine neue Balance hergestellt werden. Das ist besonders prekär im vom Erziehungsgedanken beherrschten Jugendstrafverfahren. Die Arbeit untersucht, inwiefern die Besonderheiten des Jugendstrafverfahrens eine Berücksichtigung von Opferrechten zulassen. Im ersten Teil der Arbeit werden die dogmatischen Grundlagen einer Einbeziehung des Verletzten in das Jugendstrafverfahren dargestellt und die einzelnen Verletztenrechte ausführlich erörtert. Über die bloß theoretische Diskussion hinaus, wird im zweiten Teil der Arbeit der Konflikt zwischen den Verfahrensrechten des Verletzten und der erzieherischen Ausrichtung des Jugendstrafverfahrens empirisch beleuchtet. Zu diesem Zweck wurden Jugendrichter, Jugendstaatsanwälte und Strafverteidiger zu ihren Einstellungen, ihren Einschätzungen und ihrer praktischen Handhabung befragt
    Abstract: The dissertation investigates in which way the juvenile penal law allows for victim rights. This ques-tion is treated dogmatically and discussed in the lights of an empirical survey made specifically for this dissertation
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089644008
    Language: Undetermined
    Pages: 284 pag. p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-1994 ; Deutschlandbild ; Konsumgesellschaft ; Idealisierung ; Wiedervereinigung ; Enttäuschung ; Sozialistische Lebensweise ; Nostalgie ; Deutschland ; Deutschland
    Abstract: This study of East German fantasies of material abundance across the border, both before and after the fall of communism, shows the close and intricate relation between ideology and fantasy in upholding social life. In 1989, news broadcasts all over the world were dominated for weeks by images of East Germans crossing the Berlin Wall to West Germany. The images, representing the fall of communism and the democratic will of the people, also showed East Germans' excitement at finally being able to enter the western consumer paradise. But what exactly had they expected to find on the other side of the Wall? Why did they shed tears of joy when for the first time in their lives, they stepped inside West German shops? And why were they prepared to pay more than 10 percent of their average monthly wage for a pineapple? 〈font color= - #009900 - 〉 - http://www.aup.nl/do.php?a=process_visitor_download&editorial_id=3477 - 〉Download an excerpt.〈/font〉 Drawing on fifteen months of research in the fast-changing post-communist East Germany, Veenis unravels the perennial truths about the interrelationships of fantasies of material wealth, personal fulfillment and social cohesion. She argues persuasively that the far-fetched socialist and capitalist promises of consumption as the road to ultimate well-being, the partial realization and partial corruption thereof, the implicit social and psychological interests underlying the politicized promises in both countries form the breeding ground for the development of materialist, cargo-cult-like fantasies, in which material well-being came to be seen as the place of - fulfillment and ultimate arrival - . Material Fantasies is published in the Technology and European History series. The series seeks to present scholarship about the role of ...
    Abstract: In 1989 werden de nieuwsuitzendingen over de hele wereld gedomineerd door beelden van de Oost-Duitsers die de Berlijnse Muur overstaken naar West-Duitsland. De verwachtingen waren hooggespannen, eindelijk was een veilige oversteek naar het welgestelde West-Duitsland mogelijk, maar vooral behoorden welvaart en materialisme voor Oost-Duitsers nu ook tot de mogelijkheden. Maar wat verwachtten deze Oost-Duitsers precies te vinden aan de andere kant van de Muur? Waarom waren er tranen van vreugde toen ze voor het eerst in hun leven een West-Duitse winkel binnen konden stappen? En waarom waren zij bereid om meer dan 10 procent van hun gemiddelde maandloon te besteden aan een ananas? Deze studie naar Oost-Duitse fantasieën over de materiële overvloed aan de andere kant van de muur, laat zien dat fantasie en ideologie communicerende vaten zijn, waarbij de een grote invloed heeft op het welslagen van de ander. Het boek vormt daardoor belangrijk voer voor sociologen. Material Fantasies〈/ b〉 verscheen in de serie Technology and European History. De serie heeft tot doel de rol van technologie in de Europese geschiedenis in de negentiende en twintigste eeuw in kaart te brengen. Voor meer informatie over de serie, bekijk: - http://www.tensionsofeurope.eu - 〉www.tensionsofeurope.eu.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783866444935
    Language: Undetermined
    Pages: 276 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 303.48309430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1970 ; Identität ; Soziale Konstruktion ; Alltag ; Technisierung ; Konsumgesellschaft ; Technik ; Akzeptanz ; Deutschland
    Abstract: Die sozialkonstruktivistischen Essays über Technikrituale und Technikakzeptanz bieten an ausgewählten Beispielen und Quellen der 1920er bis 1960er Jahre einen Blick auf einige, zum Teil bislang wenig beachtete Quellenformen aus der Nähe, getragen von dem erkenntnisleitenden Interesse an ihrer identitätsstiftenden, also soziokulturellen Bedeutung, ihrem sozialen Leben in unserem Leben. Dabei geht es um eine Umsetzung der Ansätze der social construction of technology (SCOT).
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839407677
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306.8450943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Binationales Paar ; Geschlechterverhältnis ; Fremdkultur ; Biografieforschung
    Abstract: Der gesellschaftliche Blick auf binationale Paare in Deutschland ist ambivalent: Er bewegt sich zwischen den Polen der Idealisierung (als Symbole einer multikulturellen Gesellschaft) und der Ablehnung (als Symbole für das »Fremdgehen« deutscher Frauen). Doch wie gestalten binationale Paare ihre Paarbiographien? Die vorliegende Studie analysiert Formen biographischen Lernens der Paare und wirft Licht auf die Bedeutung von Konstruktionen »kultureller Differenz« und von Geschlechterbeziehungen. Sie zeigt, dass sich durch die binationale Partnerschaft Möglichkeiten der Realisierung von Lebensentwürfen eröffnen, die herkömmliche Geschlechterbeziehungen herausfordern und erweitern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3860820591
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Visualisierung des Raumes
    Publ. der Quelle: Leipzig : Selbstverl. Leibniz-Inst. für Länderkunde, 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), Seite 13-37
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: pages:13-37
    Keywords: Aufsatz im Buch ; Deutschland ; Geografieunterricht ; Karte ; Propaganda ; Geschichte 1918-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Article
    Article
    [S.l.] : Wien
    Show associated volumes/articles
    In:  Denn es steht geschrieben: "Du sollst nicht töten!" (2005), Seite 61-236 | year:2005 | pages:61-236
    ISBN: 3704646717
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Denn es steht geschrieben: "Du sollst nicht töten!"
    Publ. der Quelle: Wien : Verlag Österreich, 2005
    Angaben zur Quelle: (2005), Seite 61-236
    Angaben zur Quelle: year:2005
    Angaben zur Quelle: pages:61-236
    Keywords: Kriegsdienstverweigerer ; Zeugen Jehovas/Ernste Bibelforscher ; Weltkrieg II ; Deutschland ; Österreich ; Wehrmacht ; Militärjustiz ; conscientious objectors ; Jehovah's Witnesses/Bible students ; World War II ; Germany ; Austria ; military justice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Die verrechtlichte Religion (2005), Seite 109-139 | year:2005 | pages:109-139
    ISBN: 3161484320
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Die verrechtlichte Religion
    Publ. der Quelle: Tübingen : Mohr Siebeck, 2005
    Angaben zur Quelle: (2005), Seite 109-139
    Angaben zur Quelle: year:2005
    Angaben zur Quelle: pages:109-139
    Keywords: Verfassungsrecht ; Kirchenrecht ; Deutschland ; Historischer Überblick ; Verhältnis Staat-Kirche ; Jahrhundert, 19. ; Weimarer Republik ; Bundesrepublik Deutschland ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; constitutional law ; canon law ; Germany ; historical overview ; church-state relations ; century, 19th ; Weimar Republic ; Federal Republic of Germany ; bibliography
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD
    In:  〈german〉
    ISBN: 926410786X
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Stein, Jennifer Germany: consolidating economic and social renewal
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Germany
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Allemagne
    Angaben zur Quelle: 〈german〉
    Keywords: Deutschland ; Deregulierung ; Wettbewerbspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Kolonialismus (2004), Seite 19-66 | year:2004 | pages:19-66
    ISBN: 3770540700
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Kolonialismus
    Publ. der Quelle: München : Fink, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 19-66
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: pages:19-66
    Keywords: Nationalismus ; Kolonialismus ; Deutschland ; Jahrhundert, 19. ; nationalism ; colonialism ; Germany ; century, 19th
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3770540700
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Kolonialismus
    Publ. der Quelle: München : Fink, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 216-231
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: pages:216-231
    Keywords: Kolonialismus ; Deutschland ; Jahrhundert, 19. ; Namibia/Südwestafrika ; colonialism ; Germany ; century, 19th ; Namibia/South-West Africa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland ; Bd. 1: Historische Grundlagen (2003), S. 269-313 | year:2003 | pages:269-313
    ISBN: 3811450263
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland ; Bd. 1: Historische Grundlagen
    Publ. der Quelle: Heidelberg : Müller, 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), S. 269-313
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: pages:269-313
    Keywords: Deutschland ; Weltkrieg II ; Kriegsfolgen/Wiederaufbau/Konfliktfolgen ; Nachkriegszeit ; Besatzung/Okkupation ; Germany ; World War II ; consequences of war/post-conflict reconstruction/consequences of conflict ; post-war period ; occupation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Article
    Article
    In:  Feindschaft (2003), Seite 157-177 | year:2003 | pages:157-177
    ISBN: 3770536908
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Feindschaft
    Publ. der Quelle: München : Fink, 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), Seite 157-177
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: pages:157-177
    Keywords: Feind ; Kolonialismus ; Deutschland ; Jahrhundert, 19. ; Afrika ; Indigene Völker/Ureinwohner ; Fremder/Xenologie ; Identität ; Kriegführung ; Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen ; Literatur ; enemy ; colonialism ; Germany ; century, 19th ; Africa ; indigenous peoples/aborigines ; stranger ; identity ; warfare ; civilizational conflict/cultural diversity ; literature
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Article
    Article
    In:  Feindschaft (2003), Seite 178-197 | year:2003 | pages:178-197
    ISBN: 3770536908
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Feindschaft
    Publ. der Quelle: München : Fink, 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), Seite 178-197
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: pages:178-197
    Keywords: Antisemitismus ; Deutschland ; Jahrhundert, 19. ; Nationalsozialismus ; anti-Semitism ; Germany ; century, 19th ; National Socialism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Article
    Article
    In:  Repression und Selbstbehauptung (2003), S. 15-36 | year:2003 | pages:15-36
    ISBN: 3428106059
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Repression und Selbstbehauptung
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker & Humblot, 2003
    Angaben zur Quelle: (2003), S. 15-36
    Angaben zur Quelle: year:2003
    Angaben zur Quelle: pages:15-36
    Keywords: Märtyrer/Martyrium ; Widerstandsbewegung/Widerstand ; Drittes Reich ; Deutschland ; Weltkrieg II ; Zeugen Jehovas/Ernste Bibelforscher ; martyrs/martyrdom ; resistance ; Third Reich ; Germany ; World War II ; Jehovah's Witnesses/Bible students
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3412059021
    Language: Undetermined
    Pages: 255 S.
    Series Statement: Alltag & Kultur 9
    Series Statement: Alltag & Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Geschichte ; Alltagsgegenstand ; Erbe ; Wertorientierung ; Erbschaft ; Symbol ; Soziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erbschaft ; Soziologie ; Alltagsgegenstand ; Erbe ; Symbol ; Wertorientierung ; Kultur ; Geschichte
    Note: Zugl: Berlin, Univ. Diss., 2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD
    In:  〈german〉
    ISBN: 9264189440
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Environment
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Germany
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Allemagne
    Angaben zur Quelle: 〈german〉
    Keywords: Deutschland ; Umweltbelastung ; Deutschland ; Umweltschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Article
    Article
    In:  Gebrochene Identitäten (1999), Seite 61-96 | year:1999 | pages:61-96
    ISBN: 3810020583
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Gebrochene Identitäten
    Publ. der Quelle: Opladen : Leske + Budrich, 1999
    Angaben zur Quelle: (1999), Seite 61-96
    Angaben zur Quelle: year:1999
    Angaben zur Quelle: pages:61-96
    Keywords: Antisemitismus ; Holocaust/Judenvernichtung ; Identität ; Nation ; Deutschland ; anti-Semitism ; persecution of Jews/Holocaust ; identity ; nation ; Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Ordnungen der Gewalt (1999), S. 131-145 | year:1999 | pages:131-145
    ISBN: 381002306X
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Ordnungen der Gewalt
    Publ. der Quelle: Opladen : Leske + Budrich, 1999
    Angaben zur Quelle: (1999), S. 131-145
    Angaben zur Quelle: year:1999
    Angaben zur Quelle: pages:131-145
    Keywords: Menschenrechtsverletzungen ; Völkermord/Genozid ; UdSSR/Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken/Sowjetunion ; Drittes Reich ; Deutschland ; Weltkrieg II ; human rights violations ; genocide ; USSR/Union of the Soviet Socialist Republics/Soviet Union ; Third Reich ; Germany ; World War II
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Article
    Article
    In:  Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts (1998), Seite 17-37 | year:1998 | pages:17-37
    ISBN: 3531131567
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Opladen [u.a.] : Westdt. Verl., 1998
    Angaben zur Quelle: (1998), Seite 17-37
    Angaben zur Quelle: year:1998
    Angaben zur Quelle: pages:17-37
    Keywords: Widerstandsbewegung/Widerstand ; Geschichtsauffassung ; Bundesrepublik Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Weltkrieg II ; resistance ; conception of history ; Federal Republic of Germany ; historical memory/historical clarification ; Germany ; World War II
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Article
    Article
    In:  Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts (1998), Seite 111-135 | year:1998 | pages:111-135
    ISBN: 3531131567
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Opladen [u.a.] : Westdt. Verl., 1998
    Angaben zur Quelle: (1998), Seite 111-135
    Angaben zur Quelle: year:1998
    Angaben zur Quelle: pages:111-135
    Keywords: Nürnberger Prozesse ; Kriegsverbrechen ; Weltkrieg II ; Deutschland ; Verfassungsrecht ; Strafrecht/Strafjustiz ; Deutsche Demokratische Republik/DDR ; Bundesrepublik Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; Nuremberg Trials ; war crimes ; World War II ; Germany ; constitutional law ; criminal law/criminal justice ; German Democratic Republic/GDR ; Federal Republic of Germany ; historical memory/historical clarification
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Article
    Article
    In:  Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts (1998), Seite 38-52 | year:1998 | pages:38-52
    ISBN: 3531131567
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Opladen [u.a.] : Westdt. Verl., 1998
    Angaben zur Quelle: (1998), Seite 38-52
    Angaben zur Quelle: year:1998
    Angaben zur Quelle: pages:38-52
    Keywords: Menschenrechtsverletzungen ; Kriegsverbrechen ; Drittes Reich ; Weltkrieg II ; Deutschland ; Haftung/Restitution ; Bundesrepublik Deutschland ; human rights violations ; war crimes ; Third Reich ; World War II ; Germany ; liability/restitution ; Federal Republic of Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Article
    Article
    In:  Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts (1998), Seite 53-68 | year:1998 | pages:53-68
    ISBN: 3531131567
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Opladen [u.a.] : Westdt. Verl., 1998
    Angaben zur Quelle: (1998), Seite 53-68
    Angaben zur Quelle: year:1998
    Angaben zur Quelle: pages:53-68
    Keywords: Menschenrechtsverletzungen ; Kriegsverbrechen ; Drittes Reich ; Weltkrieg II ; Deutschland ; Geschichtsauffassung ; Frankfurter Schule/Kritische Theorie ; Bundesrepublik Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; human rights violations ; war crimes ; Third Reich ; World War II ; Germany ; conception of history ; Critical Theory/Frankfurter Schule ; Federal Republic of Germany ; historical memory/historical clarification
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Article
    Article
    In:  Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts (1998), Seite 393-408 | year:1998 | pages:393-408
    ISBN: 3531131567
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Opladen [u.a.] : Westdt. Verl., 1998
    Angaben zur Quelle: (1998), Seite 393-408
    Angaben zur Quelle: year:1998
    Angaben zur Quelle: pages:393-408
    Keywords: Menschenrechtsverletzungen ; Drittes Reich ; Kriegsverbrechen ; Weltkrieg II ; Deutschland ; Geschichtsauffassung ; Recht ; Verfassungsrecht ; Kommunikation ; Bundesrepublik Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; human rights violations ; Third Reich ; war crimes ; World War II ; Germany ; conception of history ; law ; constitutional law ; communication ; Federal Republic of Germany ; historical memory/historical clarification
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Article
    Article
    In:  Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts (1998), Seite 69-85 | year:1998 | pages:69-85
    ISBN: 3531131567
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Opladen [u.a.] : Westdt. Verl., 1998
    Angaben zur Quelle: (1998), Seite 69-85
    Angaben zur Quelle: year:1998
    Angaben zur Quelle: pages:69-85
    Keywords: Menschenrechtsverletzungen ; Kriegsverbrechen ; Drittes Reich ; Weltkrieg II ; Deutschland ; Geschichtsauffassung ; Bundesrepublik Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; human rights violations ; war crimes ; Third Reich ; World War II ; Germany ; conception of history ; Federal Republic of Germany ; historical memory/historical clarification
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Article
    Article
    In:  Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts (1998), Seite 371-392 | year:1998 | pages:371-392
    ISBN: 3531131567
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Opladen [u.a.] : Westdt. Verl., 1998
    Angaben zur Quelle: (1998), Seite 371-392
    Angaben zur Quelle: year:1998
    Angaben zur Quelle: pages:371-392
    Keywords: Totalitarismus ; Demokratie ; Menschenrechtsverletzungen ; Drittes Reich ; Kriegsverbrechen ; Weltkrieg II ; Deutschland ; Geschichtsauffassung ; Bundesrepublik Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; totalitarianism ; democracy ; human rights violations ; Third Reich ; war crimes ; World War II ; Germany ; conception of history ; Federal Republic of Germany ; historical memory/historical clarification
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Article
    Article
    In:  Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts (1998), Seite 433-451 | year:1998 | pages:433-451
    ISBN: 3531131567
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Opladen [u.a.] : Westdt. Verl., 1998
    Angaben zur Quelle: (1998), Seite 433-451
    Angaben zur Quelle: year:1998
    Angaben zur Quelle: pages:433-451
    Keywords: Menschenrechtsverletzungen ; Drittes Reich ; Kriegsverbrechen ; Weltkrieg II ; Deutschland ; Recht ; Strafrecht/Strafjustiz ; Verfassungsrecht ; Bundesrepublik Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; human rights violations ; Third Reich ; war crimes ; World War II ; Germany ; law ; criminal law/criminal justice ; constitutional law ; Federal Republic of Germany ; historical memory/historical clarification
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Article
    Article
    In:  Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts (1998), Seite 136-166 | year:1998 | pages:136-166
    ISBN: 3531131567
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Opladen [u.a.] : Westdt. Verl., 1998
    Angaben zur Quelle: (1998), Seite 136-166
    Angaben zur Quelle: year:1998
    Angaben zur Quelle: pages:136-166
    Keywords: Menschenrechtsverletzungen ; Kriegsverbrechen ; Drittes Reich ; Weltkrieg II ; Deutschland ; Verfassungsrecht ; Wiedervereinigung ; Bundesrepublik Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; human rights violations ; war crimes ; Third Reich ; World War II ; Germany ; constitutional law ; reunification ; Federal Republic of Germany ; historical memory/historical clarification
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Article
    Article
    In:  Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts (1998), Seite 409-432 | year:1998 | pages:409-432
    ISBN: 3531131567
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
    Publ. der Quelle: Opladen [u.a.] : Westdt. Verl., 1998
    Angaben zur Quelle: (1998), Seite 409-432
    Angaben zur Quelle: year:1998
    Angaben zur Quelle: pages:409-432
    Keywords: Geschichtsauffassung ; Philosophie ; Kriegsverbrechen ; Weltkrieg II ; Deutschland ; Menschenrechtsverletzungen ; Drittes Reich ; Bundesrepublik Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; conception of history ; philosophy ; war crimes ; World War II ; Germany ; human rights violations ; Third Reich ; Federal Republic of Germany ; historical memory/historical clarification
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Macmillan [u.a.]
    ISBN: 033371041X , 0312213034
    Language: Undetermined
    Pages: XI, 301 S. , graph. Darst.
    DDC: 306/.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte ; Bibliografie ; Geschichte ; Bibliografie ; Geschichte ; Bibliografie ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Von Grenzen und Ausgrenzung (1997), Seite 57-79 | year:1997 | pages:57-79
    ISBN: 3894721596
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Von Grenzen und Ausgrenzung
    Publ. der Quelle: Marburg : Schüren, 1997
    Angaben zur Quelle: (1997), Seite 57-79
    Angaben zur Quelle: year:1997
    Angaben zur Quelle: pages:57-79
    Keywords: Vorurteil/Wahrnehmung anderer ; Feindbild ; Balkan ; Deutschland ; Historischer Überblick ; Minderheiten/Randgruppen ; Jugoslawien ; Bundesrepublik Deutschland ; prejudice/perception of the other ; enemy image ; Balkans ; Germany ; historical overview ; minorities/marginal groups ; Yugoslavia ; Federal Republic of Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Von Grenzen und Ausgrenzung (1997), Seite 80-114 | year:1997 | pages:80-114
    ISBN: 3894721596
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Von Grenzen und Ausgrenzung
    Publ. der Quelle: Marburg : Schüren, 1997
    Angaben zur Quelle: (1997), Seite 80-114
    Angaben zur Quelle: year:1997
    Angaben zur Quelle: pages:80-114
    Keywords: Zigeuner/Sinti und Roma ; Historischer Überblick ; Völkermord/Genozid ; Deutschland ; Weltkrieg II ; Minderheiten/Randgruppen ; Bundesrepublik Deutschland ; Gypsies/Romany ; historical overview ; genocide ; Germany ; World War II ; minorities/marginal groups ; Federal Republic of Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Inst. für Kulturanthropologie und Europ. Ethnologie der Univ. Frankfurt
    ISBN: 3923992505
    Language: Undetermined
    Pages: 172 S. , Ill.
    Series Statement: Kulturanthropologie-Notizen 51
    Series Statement: Kulturanthropologie-Notizen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afghanischer Flüchtling ; Familie ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Afghanischer Flüchtling ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3926958464
    Language: Undetermined
    Pages: 438 S. , Ill.
    Series Statement: Eutiner Kompendien 1
    DDC: 306.094309033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Giovane di Girasole, Juliane von ; Kraus, Marianne ; Schelling, Caroline von ; Geschichte 1700-1810 ; Reiseliteratur ; Reisebericht ; Frau ; Bibliografie ; Deutsch ; Deutschland ; Bibliographie ; Bibliographie ; Bibliografie ; Katalog ; Bibliografie ; Katalog ; Reisebericht ; Bibliographie 1700-1810 ; Bibliographie ; Bibliografie ; Bibliografie ; Bibliografie ; Bibliografie ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Frau ; Geschichte 1700-1810 ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Frau ; Geschichte 1700-1810 ; Bibliografie ; Deutschland ; Frau ; Reisebericht ; Geschichte 1700-1810 ; Bibliografie ; Giovane di Girasole, Juliane von 1766-1805 ; Kraus, Marianne 1765-1838 ; Schelling, Caroline von 1763-1809
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3770528824
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Der politische Totenkult
    Publ. der Quelle: München : Fink, 1994
    Angaben zur Quelle: (1994), Seite 23-50
    Angaben zur Quelle: year:1994
    Angaben zur Quelle: pages:23-50
    Keywords: Deutschland ; Frankreich ; Jahrhundert, 19. ; Weltkrieg I ; Kriegsfolgen/Wiederaufbau/Konfliktfolgen ; Soldaten ; Bürgertum ; Identität ; Nation ; Germany ; France ; century, 19th ; World War I ; consequences of war/post-conflict reconstruction/consequences of conflict ; soldiers ; bourgeoisie ; identity ; nation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Article
    Article
    In:  Der politische Totenkult (1994), Seite 249-280 | year:1994 | pages:249-280
    ISBN: 3770528824
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Der politische Totenkult
    Publ. der Quelle: München : Fink, 1994
    Angaben zur Quelle: (1994), Seite 249-280
    Angaben zur Quelle: year:1994
    Angaben zur Quelle: pages:249-280
    Keywords: Befreiungskriege 1813-1815 ; Nationalismus ; Deutschland ; Jahrhundert, 19. ; German Wars of Liberation 1813-1815 ; nationalism ; Germany ; century, 19th
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Article
    Article
    In:  Der politische Totenkult (1994), S. 147-193 | year:1994 | pages:147-193
    ISBN: 3770528824
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Der politische Totenkult
    Publ. der Quelle: München : Fink, 1994
    Angaben zur Quelle: (1994), S. 147-193
    Angaben zur Quelle: year:1994
    Angaben zur Quelle: pages:147-193
    Keywords: Revolution 1848 ; Preußen ; Deutschland ; Verhältnis Militär-Gesellschaft ; Soldaten ; Soldatenbild ; Militarismus ; Prussia ; Germany ; civil-military relations ; soldiers ; soldiers images ; militarism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Article
    Article
    In:  Der politische Totenkult (1994), Seite 195-222 | year:1994 | pages:195-222
    ISBN: 3770528824
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Der politische Totenkult
    Publ. der Quelle: München : Fink, 1994
    Angaben zur Quelle: (1994), Seite 195-222
    Angaben zur Quelle: year:1994
    Angaben zur Quelle: pages:195-222
    Keywords: Krieg Deutschland-Frankreich 1870-1871 ; Kriegsfolgen/Wiederaufbau/Konfliktfolgen ; Todesvorstellung ; Soldaten ; Patriotismus/Vaterlandsliebe/Vaterland ; Frankreich ; Deutschland ; war, Germany-France 1870-1871 ; consequences of war/post-conflict reconstruction/consequences of conflict ; concept of death ; soldiers ; patriotism/love of one's country/fatherland ; France ; Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Article
    Article
    In:  Das Recht und die Fremden (1994), Seite 33-48 | year:1994 | pages:33-48
    ISBN: 3789035793
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Das Recht und die Fremden
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1994
    Angaben zur Quelle: (1994), Seite 33-48
    Angaben zur Quelle: year:1994
    Angaben zur Quelle: pages:33-48
    Keywords: Verfassungsrecht ; Bundesrepublik Deutschland ; Identität ; Nation ; Deutschland ; Staatsangehörigkeit ; constitutional law ; Federal Republic of Germany ; identity ; nation ; Germany ; nationality/citizenship
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Remscheid : Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung
    ISBN: 3924407258
    Language: Undetermined
    Pages: 348 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung: Schriftenreihe der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung 23
    Series Statement: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung: Schriftenreihe der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung
    DDC: 305.235/09431
    RVK:
    Keywords: Jugendkulturarbeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendkulturarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3905141558
    Language: Undetermined
    Pages: 12 S. , 30 cm
    Keywords: Kolonialverwaltung ; Militärbezirk ; Deutschland Tansania ; Deutsches Reich ; Deutsch-Ostafrika ; Kolonialverwaltung ; Militärbezirk ; Deutschland ; Deutsches Reich ; Deutschland ; Militärverwaltung ; Mpapua ; Geschichte ; Geschichte
    Note: als Ms.gedr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3883398683
    Language: Undetermined
    Pages: 123 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. unveränd. Aufl
    Series Statement: [Geschichte und Identität 1]
    Series Statement: Geschichte und Identität
    DDC: 943.087/4
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutschland ; Japan ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Article
    Article
    In:  Praktische Vernunft und Theorien der Gerechtigkeit (1992), S. 75-86 | year:1992 | pages:75-86
    ISBN: 3515060855
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Praktische Vernunft und Theorien der Gerechtigkeit
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Steiner, 1992
    Angaben zur Quelle: (1992), S. 75-86
    Angaben zur Quelle: year:1992
    Angaben zur Quelle: pages:75-86
    Keywords: Widerstandsbewegung/Widerstand ; Deutschland ; Weltkrieg II ; Widerstandsrecht ; resistance ; Germany ; World War II ; right to resist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: Undetermined
    Pages: 27 S.
    Series Statement: Sozialanthropologische Arbeitspapiere 31
    Series Statement: Sozialanthropologische Arbeitspapiere
    RVK:
    Keywords: Kulturkonflikt ; Türkischer Arbeitnehmer ; Deutschland ; Deutschland ; Türkischer Arbeitnehmer ; Kulturkonflikt
    Note: Literaturverz. S. 26 - [28]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates (1986), S. 775-795 | year:1986 | pages:775-795
    ISBN: 342806044X
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker und Humblot, 1986
    Angaben zur Quelle: (1986), S. 775-795
    Angaben zur Quelle: year:1986
    Angaben zur Quelle: pages:775-795
    Keywords: Staatslehre ; Deutschland ; Verfassungsrecht ; Neuzeit ; Naturrecht ; Macht/Herrschaft ; Recht ; Philosophie ; concept of state ; Germany ; constitutional law ; modern era ; natural law ; power ; law ; philosophy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates (1986), S. 737-773 | year:1986 | pages:737-773
    ISBN: 342806044X
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker und Humblot, 1986
    Angaben zur Quelle: (1986), S. 737-773
    Angaben zur Quelle: year:1986
    Angaben zur Quelle: pages:737-773
    Keywords: Staatslehre ; Philosophie ; Deutschland ; Neuzeit ; Althusius ; Pufendorf,Samuel ; concept of state ; philosophy ; Germany ; modern era
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates (1986), S. 545-628 | year:1986 | pages:545-628
    ISBN: 342806044X
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker und Humblot, 1986
    Angaben zur Quelle: (1986), S. 545-628
    Angaben zur Quelle: year:1986
    Angaben zur Quelle: pages:545-628
    Keywords: Verfassungsrecht ; Deutschland ; Mittelalter ; Spät ; Neuzeit ; Früh ; Landfriede ; Widerstandsrecht ; constitutional law ; Germany ; Middle Ages ; late ; modern era ; early ; prohibition of feuds ; right to resist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 0253325773
    Language: Undetermined
    Pages: 343 S.
    Series Statement: Folklore studies in translation
    DDC: 398/.0943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1967-1977〉 ; Forschung ; Volkskunde ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Volkskunde ; Geschichte 〈1967-1977〉 ; Volkskunde ; Geschichte 〈1967-1977〉 ; Deutschland ; Volkskunde ; Forschung ; Geschichte 〈1967-1977〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 342806044X
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker und Humblot, 1986
    Angaben zur Quelle: (1986), S. 229-271
    Angaben zur Quelle: year:1986
    Angaben zur Quelle: pages:229-271
    Keywords: Katholische Kirche ; Geschichte 1400-1500 ; Mittelalter 1400-1500 ; Jurist ; Kirchenrecht ; Klerus ; Internationale Schiedsgerichtsbarkeit/Schiedsgerichtsbarkeit ; Deutschland ; Mittelalter ; Spät ; international arbitration/arbitration ; Germany ; Middle Ages ; late ; Rechtsgeschichte ; Württemberg ; Baden-Württemberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: Undetermined
    Pages: 30 S. , 21 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Deutschland (DDR). Ministerium für Volksbildung Präzisierter Lehrplan für Geographie ; 5: Klasse 5
    Parallel Title: Mikrofilm-Ausg. Deutschland (DDR). Ministerium für Volksbildung Präzisierter Lehrplan für Geographie ; 5: Klasse 5
    Angaben zur Quelle: 5
    Keywords: Geografieunterricht ; Schuljahr 5 ; Deutschland ; Lehrplan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: Undetermined
    Pages: 31 Seiten
    Keywords: Deutschland ; Kolonialismus ; Ausstellung ; Kolonie
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: Undetermined
    Pages: [32] S. : überwiegend Ill. , 31 cm
    Additional Material: 1 Programm
    Keywords: Programmheft ; Takarazuka Revue ; Gastspiel ; Deutschland ; Italien ; Geschichte 1938-1939
    Description / Table of Contents: Programm: Takarazuka : erstes japanisches Freundschaftsgastspiel in Deutschland : am 20., 21. und 22. November 1938 im Theater des Volkes, Berlin / künstlerische Leitung: S. Mizuta ; Kapellmeister: G. Sudo ; Einzeltanz: O. Amatsu ; Gruppentänze: Takarazuka ; klassisches Theater: Kabuki
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Hamburg : Hanseatische Verl.anst.
    Language: Undetermined
    Pages: 205 S.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Vor- und Frühgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Moskva : Institut Etnologii i Antropologii RAN
    Show associated volumes/articles
    Language: Undetermined
    Keywords: Deutschland ; Ethnologie ; Geschichte
    Note: In kyrill. Schr., russ
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Loose Leaf
    Loose Leaf
    Neuwied : Luchterhand
    Language: Undetermined
    Pages: Losebl.-Ausg , 23 cm
    Former Title: Ab Erg.-Lfg. 5 (1992) u.d.T. BAT-Ost, MT Arb-O
    Keywords: Quelle ; Deutschland ; Öffentlicher Dienst ; Angestellter ; Tarifvertrag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...