Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (108)
  • MPI Ethno. Forsch.  (47)
  • Köln : Böhlau  (94)
  • Wien : Böhlau  (55)
  • History  (149)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Böhlau | Leipzig : Leipziger Univ.-Verl. ; 1.1996 -
    ISSN: 1611-5139
    Language: German , Undetermined
    Additional Material: CD-ROMs
    Dates of Publication: 1.1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte und Politik in Sachsen
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Böhlau | Leipzig : Teubner | Marburg, L. : Simon | Münster : Böhlau-Verlag ; 1.1903 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-9233 , 2194-3958 , 0003-9233 , 2194-3958 , 0003-9233
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1903 -
    Additional Information: Ab 1951 Beil. Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Archiv für Kulturgeschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Archiv für Kulturgeschichte
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für Kulturgeschichte
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Civilization Periodicals History ; Zeitschrift ; Kultur ; Geschichte
    Note: Repr.: Vaduz : Kraus; teils: Nendeln, Liechtenstein : Kraus , Index 1/50.1903/68 in: 50.1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Böhlau Verlag | Köln : Böhlau | Stuttgart : Klett | Stuttgart : Klett-Cotta ; 1.1962 -
    ISSN: 0537-5762 , 2748-4106 , 2748-4106
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Industrielle Welt
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Böhlau | Jena [u.a.] : Fischer | München : Urban und Fischer ; 1.1993 -
    ISSN: 0944-4149 , 2748-7520 , 2748-7520
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1993 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe
    Former Title: Teilweise Fortsetzung von Thüringische Historische Kommission Veröffentlichungen der Thüringischen Historischen Kommission
    Former Title: VHKTh / KR
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Böhlau | Leipzig : Teubner | Marburg, L. : Simon | Münster : Böhlau-Verlag ; 1.1903 -
    ISSN: 0003-9233 , 2194-3958 , 0003-9233 , 2194-3958 , 0003-9233
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1903 -
    Additional Information: Ab 1951 Beil. Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Archiv für Kulturgeschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Archiv für Kulturgeschichte
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für Kulturgeschichte
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Civilization Periodicals History ; Zeitschrift ; Kultur ; Geschichte
    Note: Repr.: Vaduz : Kraus; teils: Nendeln, Liechtenstein : Kraus , Index 1/50.1903/68 in: 50.1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1963 -
    Additional Information: 12=9; 15=10; 19=13 von Österreichische Akademie der Wissenschaften. Kommission zur Verwaltung des Doktor-Doktor-Franz-Josef-Mayer-Gunthof-Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung Schriften des D.-Dr.-Franz-Josef-Mayer-Gunthof-Fonds Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1961
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Kommission für die Geschichte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (1848 - 1918) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Böhlau | Leipzig : Leipziger Univ.-Verl. ; 1.1996 -
    ISSN: 1611-5139
    Language: German , Undetermined
    Additional Material: CD-ROMs
    Dates of Publication: 1.1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte und Politik in Sachsen
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Böhlau | Lübeck : Hansischer Geschichtsverein | Weimar : Böhlau ; N.F. 6.1928 - 11.1939; 12.1956 -
    ISSN: 0931-4660 , 2748-7369 , 2748-7369
    Language: German
    Dates of Publication: N.F. 6.1928 - 11.1939; 12.1956 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte
    Former Title: Fortsetzung von Hansische Geschichtsquellen
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Repr. N.F., Bd. 9: Hamburg : Ed. Maritim, 1985
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Böhlau ; 1.1954 -
    ISSN: 0522-6651 , 2748-324X , 2748-324X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1954 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiträge zur Geschichte Osteuropas
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Russland
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Böhlau Verlag | Köln : Böhlau | Stuttgart : Klett | Stuttgart : Klett-Cotta ; 1.1962 -
    ISSN: 0537-5762 , 2748-4106 , 2748-4106
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Industrielle Welt
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783412504397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Fuchs, Gero, 1987 - [Rezension von: Arlinghaus, Franz-Josef, 1960-, Inklusion - Exklusion : Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt : das Beispiel Köln] 2020
    Series Statement: Norm und Struktur Band 48
    Series Statement: Norm und Struktur
    Parallel Title: Erscheint auch als Arlinghaus, Franz-Josef, 1960 - Inklusion - Exklusion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Hochschulschrift ; Köln ; Gerichtsbarkeit ; Geschichte 1100-1500
    Abstract: Das Gerichtswesen der spätmittelalterlichen Stadt erscheint in vieler Hinsicht rätselhaft: Trotz reger Bautätigkeit tagten die Gerichte zumeist im Freien; wenngleich die Kommunen schon früh eine elaborierte Schriftlichkeit nutzten, fand das Prozessgeschehen meist mündlich statt, und obwohl der Rat nicht selten promovierte Juristen als Schreiber in Dienst nahm, urteilten an seinen Gerichten ausschließlich Laien. Das Buch unternimmt den Versuch, diese und andere Phänomene zu plausibilisieren, indem es sie auf die Leitunterscheidung von Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit zurückführt. Als empirische Grundlage dient das umfangreiche Quellenmaterial der Stadt Köln, dass zur Zeit der Abfassung der Studie noch verfügbar war
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783412504397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (439 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Fuchs, Gero, 1987 - [Rezension von: Arlinghaus, Franz-Josef, 1960-, Inklusion - Exklusion : Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt : das Beispiel Köln] 2020
    Series Statement: Norm und Struktur Band 48
    Series Statement: Norm und Struktur
    Parallel Title: Erscheint auch als Arlinghaus, Franz-Josef, 1960 - Inklusion - Exklusion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modern history, 1453- ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Hochschulschrift ; Köln ; Gerichtsbarkeit ; Geschichte 1100-1500
    Abstract: Das Gerichtswesen der spätmittelalterlichen Stadt erscheint in vieler Hinsicht rätselhaft: Trotz reger Bautätigkeit tagten die Gerichte zumeist im Freien; wenngleich die Kommunen schon früh eine elaborierte Schriftlichkeit nutzten, fand das Prozessgeschehen meist mündlich statt, und obwohl der Rat nicht selten promovierte Juristen als Schreiber in Dienst nahm, urteilten an seinen Gerichten ausschließlich Laien. Das Buch unternimmt den Versuch, diese und andere Phänomene zu plausibilisieren, indem es sie auf die Leitunterscheidung von Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit zurückführt. Als empirische Grundlage dient das umfangreiche Quellenmaterial der Stadt Köln, dass zur Zeit der Abfassung der Studie noch verfügbar war
    Note: Open Access , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 341222538X , 9783412225384
    Language: German
    Pages: 530 S. , Ill., Kt. , 24 cm, 1013 g
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Series Statement: L'Homme Archiv Band 3
    Series Statement: L' homme 〈Köln〉 / Archiv
    DDC: 306.8109409
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Eheliches Güterrecht ; Ehevertrag ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3412224820 , 9783412224820
    Language: German
    Pages: 544 S. , Ill., Kt. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas 49
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas
    Parallel Title: Online-Ausg. Perović, Jeronim, 1971 - Der Nordkaukasus unter russischer Herrschaft
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 2012
    DDC: 947.508
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imperialism ; Severo-Kavkazskiĭ federalʹnyĭ okrug (Russia) Ethnic relations ; Severo-Kavkazskiĭ federalʹnyĭ okrug (Russia) History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Herrschaft ; Kaukasus Nord ; Widerstand ; Geschichte 1850-1953 ; Kaukasus Nord ; Eroberung ; Russland ; Sowjetunion ; Nationalitätenpolitik ; Kaukasus Nord ; Geschichte 1800-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783412211110 , 3412211117
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Simek, Rudolf, 1954 - Monster im Mittelalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Simek, Rudolf, 1954 - Monster im Mittelalter
    DDC: 001.9440902
    RVK:
    Keywords: Monsters History To 1500 ; Abnormalities, Human History To 1500 ; Monsters in art ; Monsters in literature ; Ungeheuer ; Ungeheuer ; Geschichte 500-1500 ; Fabeltiere ; Mischwesen ; Fabeltiere ; Ungeheuer ; Mythisches Volk ; Geschichte 500-1500
    Abstract: Wissenschaftliche, aber verständliche Darstellung der "Wundervölker" im Mittelalter, die als "wunderliche", "monströse" menschliche und menschenähnliche Wesen mit körperlichen oder sonstigen Abweichungen in fremden Gebieten definiert werden. Rezension (ekz): Der Untertitel weist darauf hin, dass es hier vor allem um "Wundervölker" geht: "wunderliche", "monströse" menschliche oder menschenähnliche Wesen mit körperlichen oder sonstigen Abweichungen in fernen, fremden Gebieten; sie gehören aber zur Vielfalt der Schöpfung. Es geht also nicht um singuläre und gar übernatürliche, gefährliche Wesen wie Dämonen. Der Bonner Professor (zum mittelalterlichen Weltbild schon) beschreibt den Platz dieser "Monster" in der Welt des Mittelalters, die zeitgemäe︢n Erklärungen für ihre Herkunft, die Ursachen für den Glauben an diese Wesen und schlägt schliesslich den Bogen zu "Wundervölkern" in der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (Stichwort: "Science-Fiction"). Ein 79-seitiges Lexikon dieser Wesen beschliesst den Band, der mit ca. 150 Abbildungen gut illustriert ist. Über 40 Seiten Anmerkungen, Quellen- und Literaturverzeichnis. Die wissenschaftliche, aber verständliche Arbeit öffnet den Blick für eine besondere mittelalterliche Spezies jenseits der üblichen Monster- und Dämonengestalten und ist für eine entsprechend interessierte Leserschaft von Gewinn. (3)
    Description / Table of Contents: Die Zeitlosen Monster : Wundervölker und Fabelrassen von der Antike bis zur Gegenwart -- Monster allerorten -- Monster im Mittelalter -- Die Lange Geschichte der Monster in der Europäischen Kultur -- Antike Monster -- Der Durchbruch zu universeller Bekanntheit : die Fabelrassen bei Plinius -- Die Popularisierung der Wundervölker durch Solinus -- Die Alexanderdichtung -- Was sahen die antiken Autoren in den Monstern? -- Monster im Mittelalter -- Wundervölker und christliche Theologie -- Naturkunde und Monster -- Wissenssammlungen bis zur Frühen Neuzeit -- Die Monster und die Welt im Mittelalter -- Die Erde im Mittelalter -- Die drei Kontinente und die Weltkarten -- Die Monster und der vierte Kontinent -- Arten der Wunderwesen -- Kriterien der Wunderlichkeit -- Was ist ein menschlicher Körper und was ein monströser? -- Diäten als Ausgrenzungskriterium -- Sexualphantasien als Mittel der Ausgrenzung -- Gegenwelten und Sozialutopien -- Exotische Wohnorte -- Die Sprachlosigkeit der Monster -- Sonderformen der Monster -- Halbwesen der antiken Mythologie -- Drolerien, Grillen und Chimären -- Die Wilden Menschen -- Monstra Marina : die Meerwunder -- Animalische Meermonster -- Männliche menschliche Meermonster -- Meerfrauen, Meerfeen und Sirenen -- Mittelalterliche Erklärungen für Ursachen und Bedeutungen der Monster -- Die Frage nach der Menschlichkeit der Wundervölker -- Woher kamen die Monster nach mittelalterlicher Ansicht? -- Die menschlichen Monster als kollektive Missgeburten -- Die Fabelrassen als verfluchtes Geschlecht -- Medizinisch-genetische Erklärungen von Wundervölkern und Missgeburten -- Deutungen und Bedeutungen der monströsen Menschen im Mittelalter -- Warum Glaubte Man im Mittelalter an Monströse Wesen? -- Ethnologische Aspekte -- Medizinische Aspekte -- Mythologische Aspekte -- Monster in der Neuzeit -- Die Wundervölker in der Frühen Neuzeit -- Die literarischen Wunderwesen der Neuzeit : von der Utopie zur Science Fiction -- Lexikon der Menschlichen Monster im Mittelalter -- Anmerkungen -- Antike und Mittelalterliche Quellen für die Monster -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Dank.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 311-333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3412224618 , 9783412224615
    Language: German
    Pages: 442 Seiten , Illustrationen, Karten , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas Bd. 48
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas
    Parallel Title: Online-Ausg. Sambuk, Daria, 1980 - Wächter der Gesundheit
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2011
    DDC: 362.10947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical care History 18th century ; Medical care History 19th century ; Community health services History 18th century ; Community health services History 19th century ; Medical policy History 18th century ; Medical policy History 19th century ; Public health ; History ; Russia ; Community health services ; History ; Russia ; History of medicine ; Russia ; Hochschulschrift ; Russland ; Gesundheitswesen ; Gesundheitspolitik ; Geschichte 1762-1831 ; Russland ; Gesundheitswesen ; Gesundheitspolitik ; Geschichte 1762-1831
    Abstract: Mit ihrem Machtantritt im Jahr 1762 machte Russlands Kaiserin Katharina II. die Gesundheit ihrer Untertanen zu einem staatlichen Anliegen. Doch wie soll man Eliten dazu bewegen, den Bau von Krankenhäusern zu unterstützen und sich für die Pockenschutzimpfung zu engagieren? Wie soll eine Medizinalverwaltung in der Provinz Fuß fassen, wo die Staatsgewalt noch nicht präsent ist? Und wie überzeugt man die Bevölkerung vom Nutzen der akademischen Medizin? "Wächter der Gesundheit" untersucht die Entstehung des staatlichen Medizinalwesens in Russland bis zur Choleraepidemie der 1830er Jahre und gewährt Einblicke in den medizinischen Alltag des Riesenreiches.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 403-433
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 341222202X , 9783412222024
    Language: English , German
    Pages: 785 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte N.F., Bd. 70
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bergen, Univ., Diss., 1983 u.d.T.: Nedkvitne, Arnved: Untenrikshandelen fra det vestafjelske Norge 1100 - 1600
    DDC: 382.0943/04836
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hanseatic League History ; Hansa towns Commerce ; Bergen (Norway) Commerce ; Hochschulschrift ; Hanse ; Bergen ; Handelsschifffahrt ; Geschichte 1100-1600 ; Bergen ; Hanse ; Hansekontor Bergen ; Geschichte 1100-1600
    Note: Zusammenfassung in deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783205795889
    Language: English
    Pages: 1 electronic resource (1188 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History
    Abstract: Die Ursachen des Ersten Weltkriegs sind vielfältig. Die Entfesselung des Kriegs geschah jedoch durch Österreich-Ungarn. Nach mehr als vier Jahren zerfiel die Habsburgermonarchie als Folge innerer Auflösung und der militärischen Niederlage
    Abstract: The origins of World War I were different and varied. But it was Austria-Hungary which unleashed the war. After more than four years the Habsburg Monarchy was defeated and ended as a failed state
    Note: en
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Böhlau | Köln | Köln : Grote ; 1.1967 -69
    ISSN: 0930-8849
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1967 -69
    Additional Information: 11=1; 12=2 von Die Geheime Staatspolizei in den preussischen Ostprovinzen Köln : Grote, 1974
    Additional Information: 14=1 von Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte Köln [u.a.] : Böhlau, 1979
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz. Quellen
    DDC: 060
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig; Band 53, 2 unter dem späteren Titel erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783412221652 , 3412221651
    Language: German
    Pages: 307 S. , Ill., Kt. , 210 mm x 135 mm
    DDC: 947.96
    RVK:
    Keywords: Riga ; Riga ; Geschichte
    Abstract: Darstellung zur politischen, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der lettischen Hauptstadt von der Gründung 1201 bis zur Gegenwart. Rezension: 2014 ist die lettische Metropole Europäische Kulturhauptstadt. Zeitgleich hat der Kieler Osteuropahistoriker (hier zuletzt sein Reisehandbuch "Lettland und seine Hauptstadt Riga", 2007) eine fachliche Ansprüche erfüllende, dabei weitgehend auch für Normalleser verständliche, chronologisch gegliederte Zusammenfassung ihrer politischen, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von der Gründung 1201 bis zur Gegenwart erarbeitet. In Themenkästen werden einige Aspekte ausführlicher behandelt (z.B. Rolandsfigur, Freilichtmuseum). Ohne Einzelnachweise und Literaturverzeichnis, doch mit einem kurzen Kapitel über die wichtigsten Veröffentlichungen der letzten Dekaden, Zeittafel, Personen- und Ortsregister. - In kleineren Beständen wird man auf die Geschichtskapitel einschlägiger Reiseführer (s.o.; zuletzt u.a. V. Hagemann, 2013) zurückgreifen. Für breiter ausgebaute Bestände, die auch Bücher zur Geschichte anderer Hauptstädte der Ostseeregion (z.B. I. Bohn: "Kleine Geschichte Stockholms"; J.-P. Findeisen: "Kleine ... Kopenhagens"; beide 2008) anbieten: (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783412222871 , 3412222879
    Language: German , English
    Pages: 174 S. , graph. Darst.
    Series Statement: L' homme Jg. 25, H. 1
    Series Statement: L' homme
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Auswanderung ; Einwanderung ; Eheschließung ; Geschlechterforschung ; Arbeitnehmer ; Migration ; USA ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politik ; Eheschließung ; USA ; Geschichte 1800-2000
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 341220952X , 9783412209520
    Language: German
    Pages: 270 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 210 mm x 145 mm
    Series Statement: Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas Bd. 10
    Series Statement: Fallstudien
    Series Statement: Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas Fallstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Franke, Ellen Von Schelmen, Schlägern, Schimpf und Schande
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Magisterarbeit, 2008 u.d.T.: Franke, Ellen: Kriminalität in einer frühneuzeitlichen Kleinstadt - Strasburg in der Uckermark
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Strasburg (Uckermark) ; Kriminalität ; Strafjustiz ; Geschichte 1540-1630
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783412209988 , 3412209988
    Language: German
    Pages: 197 S. , Ill. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Coignard, Tristan, 1977 - Rezension von Jost Hermand: Sabine Mödersheim (Hg.) Deutsche Geheimgesellschaften. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart 2015
    DDC: 366.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secret societies Congresses History ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geheimbund ; Geschichte 1600-2012
    Note: Utopie und Geheimnis oder wie lässt sich vom Geheimen erzählen, an Beispielen von Bacon bis Goethe , "Ob übrigens das, was ich aus diesen Blättern destilliret habe, ächtes Gold sey, wird sich zeigen" : Wielands Replik auf Ernst Anton von Göchhausens Kampf gegen die Aufklärung , Das alte Ägypten und die Illuminaten , Der Königsberger Tugendbund : eine antinapoleonische Geheimgesellschaft , Ein Gespenst geht um in Europa : Geheimgesellschaften und die Anfänge der deutschen Arbeiterbewegung , Enthüllung und Geheimhaltung : zur Bildsymbolik der Rosenkreuzer und Freimaurer , Vom Werfenstein zur Wewelsburg : die sogenannten arioheroischen Geheimbünde , Widerstand im Dritten Reich : die Schulze-Boysen/Harnack-Organisation , Die "Döner-Morde" : der Nationalsozialistische Untergrund , Liste der BeiträgerBildnachweisePersonenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3412210641 , 9783412210649
    Language: German
    Pages: 327 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Historische Demokratieforschung Bd. 5
    Series Statement: Historische Demokratieforschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Gemeinschaftsdenken in Europa
    DDC: 361.61094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Welfare state History ; Public welfare History ; Europe Social policy ; Europe Civilization 20th century ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Schweden ; Sozialdemokratie ; Gemeinschaft ; Politische Kultur ; Nationalsozialismus ; Volksgemeinschaft ; Europa
    Note: Zur Geschichte und Theorie des Gemeinschaftsdenkens im 20. Jahrhundert : Schweden in Vergleichsperspektiven , Gemeinschaft versus Staat, Nation versus Europa : Nordeuropäische Gemeinschaftskonstruktionen und die modernen Traditionsbrüche , Ursprünge und Problemfelder des Volksheimdenkens in SchwedenDie schwedische Arbeiterbewegung bis 1940 : Solidargemeinschaft, Interessenvertretung, Bündnispolitik , Ellen Key : Tochter der europäischen Moderne : Mutter des "Volksheims" , Das schwedische Volksheimdenken der Zwischenkriegszeit : Problem oder Lösung? , Suchbewegungen : Schwedens Weg in die "ambivalente Moderne" , Deutsche Vergleichskategorien : Heimat, Volksgemeinschaft, VolksstaatHeimatvorstellungen in Gemeinschaftsbezügen , Das Hamburger "Volksheim" des frühen 20. Jahrhunderts : Mikrokosmos für einen Grossstadt-Kommunitarismus? , Zur Identität von Volk und Staat : die deutsche Verfassungsdiskussion 1915 , Volksgemeinschaft im Übergang : von der Demokratie zum rassistischen Führerstaat , Ausgewählte Internationale VergleichsstudienMit der "Volksregierung" zum demokratischen Wohlfahrtsstaat : Dänemark 1900-1940 , Auf dem Weg zu schweizerischer "Volksgemeinschaft" : vom konfrontativen Interessenkampf zur wechselseitigen Anerkennung von Gruppeninteressen (1933-1939) , Durst und Depression : oder wie die USA 1932/1933 in den "New Deal" stolpern , Autorenverzeichnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783412208509
    Language: German
    Pages: 464 S. , Ill., Kt. , 235 mm x 155 mm
    Additional Information: Rezension Röber, Ralph, 1959 - Doris Bulach, Handwerk im Stadtraum, Das Ledergewerbe in den Hansestädten der südwestlichen Ostseeküste (13. - 16. Jahrhundert) 2014
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte N.F., 65
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte
    Parallel Title: Online-Ausg. Bulach, Doris, 1971 - Handwerk im Stadtraum
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Bulach, Doris: Präsenz und Sichtbarkeit : das Lederhandwerk in den Städten der südwestlichen Ostseeküste (13. - 16. Jahrhundert)
    DDC: 330.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leather industry and trade ; Hides and skins industry ; Hochschulschrift ; Ostseeküste West ; Hansestadt ; Stadtentwicklung ; Lederhandwerk ; Geschichte 1200-1600 ; Hanse ; Ostseeraum ; Lübeck
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3412211133 , 9783412211134
    Language: German
    Pages: VII, 445 S. , graph. Darst. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Kölner historische Abhandlungen Bd. 51
    Series Statement: Kölner historische Abhandlungen
    Parallel Title: Online-Ausg. Nembach-Langer, Lydia Revolution im Einzelhandel
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009 u. d. T.: Langer, Lydia : Vom "Tante-Emma-Laden" zum "Supermarkt" : transatlantischer Wissenstransfer und die Einführung der Selbstbedienung im bundesdeutschen Einzelhandel (1949 - 1973)
    DDC: 330.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Retail trade History 20th century ; Grocery trade History 20th century ; Self-service stores History 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebensmitteleinzelhandel ; Geschichte 1949-1973
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. [415] - 445
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783412209575 , 3412209570
    Language: German
    Pages: 481 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns 13
    Series Statement: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns
    Parallel Title: Online-Ausg. Busch, Michael, 1961 - Machtstreben, Standesbewusstsein, Streitlust
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Hamburg, Universität der Bundeswehr, Habil.-Schr., 2009
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mecklenburg ; Landstände ; Landeshoheit ; Geschichte 1755-1806
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. [430] - 475
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783412211097
    Language: German
    Pages: XXII, 1134, [32] S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3., vollständig überarb. und stark erw. Neuausg.
    Additional Information: Rezensiert in Corbin, Anne-Marie, 1950 - Rezension von Klaus Schroeder: Der SED-Staat. Geschichte und Strukturen der DDR 1949–1990. 3. vollständig überarbeitete und stark erweiterte Neuausgabe 2014
    Parallel Title: Online-Ausg. Schroeder, Klaus, 1949 - Der SED-Staat
    DDC: 943.1087
    RVK:
    Keywords: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Deutschland ; Socialism History ; Partei ; Partei ; Organisation ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Bildungswesen ; Sozialismus ; Politisches System ; Kulturpolitik ; Soziales System ; Wirtschaftssystem ; Alltag ; Germany (East) Politics and government ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Das erstmals vor fünfzehn Jahren erschienene Buch Der SED-Staat wurde als die erste nach der Wiedervereinigung erschienene Gesamtdarstellung von Geschichte und Strukturen der DDR aufgenommen. Jetzt hat der Politologe Klaus Schroeder sein Buch vollständig überarbeitet und um mehrere Kapitel u.a. Kultur, Umwelt, Sport, Rechtsextremismus, Korruption sowie Kurzbiografien der wichtigsten politischen Akteure ergänzt. So ist in vielerlei Hinsicht ein neues Buch entstanden, das sich zwar auf das Grundgerüst der ursprünglichen Fassung bezieht, aber vieles neu komponiert und einordnet. In die umfassende Überarbeitung fließen die seit dem ersten Erscheinen veröffentlichten (wesentlichen) Darstellungen und Analysen zu Geschichte und Strukturen der DDR mit ein. Diese ergänzen, präzisieren oder modifizieren mitunter auch die frühere Darstellung
    Description / Table of Contents: Politisch-historische Entwicklung der SBZ/DDR 1945-1990Das Ende der Nazi-Herrschaft 1944-45 und die Politik der AlliiertenZusammenfassungChronikErwägungen und Pläne der Anti-Hitler-Koalition zur Neuordnung DeutschlandsDie Nachkriegsplanungen der KPDDie Etablierung sowjetischer Herrschaft in Ostdeutschland durch die SMADDie verordnete Diktatur :der Aufbau der "Volksdemokratie" 1945-1949ZusammenfassungChronikDie Gründung der Parteien und die Durchsetzung der führenden Rolle der KommunistenDie Parteienlandschaft 1945-46Die Gründung der SEDDie Gründung von DBD und NDPDDie Gründung gesellschaftlicher OrganisationenDer Übergang von der SBZ zur DDR :Blockparteien und Massenorganisationen unter Führung der SEDDie Sowjetisierung der GesellschaftWirtschaftBildungswesenDie politischen Parteien und die Umgestaltung der GesellschaftWiederaufbau von Verwaltungsstrukturen und die Grundlegung des ostdeutschen StaatesDie SED auf dem Weg zu einer "Partei neuen Typs"Entnazifizierung und Ausschaltung der OppositionDie Gründung der DDR 1949ZusammenfassungChronikDie Zementierung der SpaltungDie SED als marxistisch-leninistische ParteiDie StaatsgründungDie Etablierung der SED-Herrschaft und der Aufbau des staatlichen Gewaltapparates 1949-1960 :Krisen und KonsolidierungZusammenfassungChronikDer Aufbau des SozialismusInternationale RahmenbedingungenDie Formierung der SED als StaatsparteiDie Disziplinierung der Blockparteien und MassenorganisationenDie Kirchenpolitik der SEDDer SicherheitsapparatDie Justiz als Instrument der SEDDie Umgestaltung der WirtschaftDie ideologiezentrierte Umgestaltung der GesellschaftZeit der Krisen :der 17. Juni 1953Der Weg in die KriseDie VolkserhebungDie Bewältigung der KriseZaghafte Entstalinisierung und die Stabilisierung UlbrichtsDie Integration in den sowjetischen Block und der XX. Parteitag der KPdSUDer ungarische Volksaufstand und die verschärfte Repression in der DDRDer zweite Anlauf zum "Aufbau des Sozialismus"Vom Mauerbau zur Entspannungspolitik :die Konsolidierung des sozialistischen Staates 1961-1971ZusammenfassungChronikDer MauerbauAussenpolitische RahmenbedingungenInnenpolitische Schwierigkeiten der DDRDie MauerFolgen des MauerbausSozialismus in einem eingemauerten LandReformversuche in Staat und GesellschaftDie Simulation des Marktes als Wirtschaftsreform :NÖSPLDas Scheitern der Hoffnung auf einen demokratischen SozialismusDie Festschreibung der führenden Rolle der SED in der Verfassung von 1968Deutsch-deutsche Beziehungen im WandelDie DDR am Ende der Ära UlbrichtDer Beginn der Ära Honecker :eine Zeit der Versprechungen und Hoffnungen 1971-1975ZusammenfassungChronikDramaturgie des MachtwechselsDie Sicherung der MachtKulturpolitische Lockerungen zu Beginn der Ära HoneckerDie Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Description / Table of Contents: Entspannung und AbgrenzungDas schnelle Ende der Hoffnungen 1976-1981ZusammenfassungChronikAußenpolitisch Öffnung :innenpolitisch EindämmungDie "Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft"Die Krise im sozialistischen LagerStagnation und Krise 1981-1985ZusammenfassungChronikDie Sicherung der Macht und die Suche nach Legitimation und SinnstiftungDie Ziele der SED-Westpolitik :Anerkennung der DDR und Destabilisierung der BundesrepublikDer verzögerte Niedergang der DDR-WirtschaftDie innere Erosion des StaatssozialismusFriedens- und UmweltgruppenAusreisewilligeUnzufriedenheit in der SEDDer Niedergang der DDR 1986-1989ZusammenfassungChronikGorbatschow und der Niedergang der SEDDie Entmachtung Honeckers und der Fall der MauerAmtsmissbrauch und KorruptionDer wirtschaftliche OffenbarungseidDie Formierung einer politischen OppositionDie DDR auf dem Weg zum vereinten DeutschlandZusammenfassungChronikModrows vergeblicher Versuch, die DDR zu rettenVon der SED zur PDSDas Ende des MfSDer Runde TischDeutschlandpolitischer SchlagabtauschDas Ende der Ära ModrowAuf dem Weg zur deutschen EinheitDie Regierung de MaizièreDer EinigungsvertragDie internationale Einbettung des deutschen VereinigungsprozessesStrukturen der DDR-GesellschaftDas politische SystemDie SEDFührungsanspruchOrganisatorischer AufbauDie ParteiführungDer ParteiapparatMitglieder und FunktionäreDas NomenklatursystemDie Durchsetzung der ParteimachtDie Gestaltung und Inszenierung des politischen Systems durch die SEDBlockparteien"Nationale Front" und WahlsystemMassenorganisationenDie SED und der StaatsapparatDie SED und die (politische) JustizAnleitung und Struktur der JustizDas JustizpersonalFunktion und Steuerung der (politischen) JustizDie geschönte KriminalitätsstatistikSozialistische AussenpolitikDer Kampf um AnerkennungAußenpolitik nach der internationalen AnerkennungDie Unterstützung des internationalen TerrorismusDie Steuerung der AussenpolitikSED-KulturpolitikDie Rolle der Kultur im SozialismusDie Entstehung und Entwicklung des kulturellen Lebens und seine Steuerung durch die SEDFilm im SozialismusMusik im SozialismusDas MfS :Schild und Schwert der ParteiEntstehung und EntwicklungDer RechtsstatusDie "Anleitung" des MfSDie MitarbeiterAusstattung, Aufgaben und StrukturDie Koordinierung der Sicherheitsorgane und die geplanten Isolierungslager für OppositionelleBewaffnete KräfteDas Netz der SicherheitsorganeIsolierungs- und InternierungslagerOpposition im SED-StaatOpposition in einem halben LandGrundformen des antitotalitären WiderstandesHistorische Erscheinungsformen der OppositionWandel von Trägern und Motiven der OppositionFormierung und Krise einer politischen OppositionKirchen und SED-KirchenpolitikAnfänge der SED-Kirchenpolitik
    Description / Table of Contents: Theologisch-politische Kontinuitätslinien"Differenzierung" und UnterwanderungDer Bund der Evangelischen Kirchen in der DDRDer konziliare Prozess"Angepasste" Kirchen?Das Wirtschafts-und SozialsystemDas Wirtschaftssystem der DDRWirtschaftsordnungDas System ökonomischer Planung und LenkungAussenwirtschaftliche RahmenbedingungenWirtschaftspolitische KurswechselDie Realität der MangelwirtschaftDas Scheitern des planwirtschaftlichen Experimentes in der DDRDer reale Schein :der Umgang mit der Statistik in der DDRUmwelt und UmweltpolitikDie politisch gewollte Schädigung der UmweltDer Umgang mit der entstehenden UmweltbewegungDie Reaktion auf die Atomkatastrophe von TschernobylSozialpolitikHistorische EntwicklungslinienDie DDR als ArbeitsgesellschaftDas soziale NetzFrauen- und FamilienpolitikDie DDR als VersorgungsstaatSozialstrukturDie soziale Umwälzung der GesellschaftDie Verteilung gesellschaftlicher RessourcenDie soziale Schichtung der DDRIdeologie und Lebenswirklichkeiten im SED-StaatDie SED-IdeologieAntifaschismus und Marxismus-Leninismus als StaatsdoktrinAntisemitische Schatten auf dem antifaschistischen SelbstbildSozialistische Moral und EthikAusländerfeindlichkeit und RechtsextremismusAusländer und AusländerfeindlichkeitRechtsextremismusDas Bildungs- und ErziehungssystemHistorische EntwicklungDie institutionelle Gliederung des BildungssystemsDie politisch-ideologische Erziehung in der SchuleDie SED-MedienpolitikSport und SportpolitikInstitutionelle Grundlagen des SportsPolitik und SportFörderung des SpitzensportsBekannte SportlerGeflohene SportlerDas DopingsystemDopingprozesseFreizeitsportOffiziell ungeliebte SportartenFussballsportGewalttätige Fussballfans und HooligansErfolgsbedingungen des DDR-SportsAlltagslebenSozialistischer AlltagArbeitsalltagKonsumalltagWohnenFreizeitAusgegrenzte Aussenseiter :SubkulturenFolgen des AlltagsDie Abhängigkeit von der Sowjetunion und das innerdeutsche VerhältnisDie DDR :eine sowjetische Kolonie?Die Ausgangslage nach 1945Das Verhältnis zur SowjetunionAbgrenzung und Annäherung :das innerdeutsche VerhältnisInnerdeutsche Beziehungen bis zur internationalen AnerkennungswelleInnerdeutsche Beziehungen in der EntspannungsphaseDie Westarbeit von SED und MfSDie "Koalition der Vernunft"Die Wiedervereinigung als PerspektiveInnerdeutsche Wanderungsbewegungen und KontakteVon Ost nach West und von West nach Ost :Wanderungsbewegungen 1949-1990Innerdeutsche KontakteDer Kampf der Systeme :zentralistische Planwirtschaft versus soziale MarktwirtschaftWirtschaftskraft, Produktivität und KaufkraftDas soziale Netz in beiden deutschen TeilstaatenSoziale UngleichheitsstrukturenLebensbedingungen und MentalitätenDie Einordnung der DDRDas Bild der DDR in der WissenschaftDie DDR-Forschung vor 1989-90Totalitarismus-ModelleDie systemimmanente DDR-ForschungDer Streit um die Bewertung der DDR nach 1990Die DDR :ein (spät-)totalitärer Versorgungs- und ÜberwachungsstaatDie wichtigsten politischen Akteure der DDRDokumenteverzeichnisDokumenteAbkürzungsverzeichnisVerzeichnis der Schaubilder und TabellenLiteraturPersonenverzeichnis.
    Note: Literaturverz. S. 1053 - 1124
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3412210250 , 9783412210250
    Language: German
    Pages: 262 S. , Ill. , 230 mm x 150 mm
    Series Statement: Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens 34
    Series Statement: Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens
    Parallel Title: Online-Ausg. Zimmermann, Franz, 1850 - 1935 Zeitbuch
    DDC: 949.84092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zimmermann, Franz 1850-1935 ; Hermannstadt ; Geschichte
    Note: Bibliogr. S. 21 - 23. - Literaturverz. S. 24 - 25
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Köln : Böhlau
    ISBN: 9783412221942
    Language: German , English , English
    Pages: S. 156 - 313 , Ill.
    Series Statement: Historische Anthropologie Jg. 21, H. 2
    Series Statement: Historische Anthropologie
    DDC: 327.2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Diplomatie ; Geschichte ; Diplomatie ; Geschichte
    Note: Zsfassungen in engl. Sprache , Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zsfassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783412210588 , 3412210587
    Language: German
    Pages: 263 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Weber, Martin Ein Europa?
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Weber, Martin: Die europäische Integration in der russischen Histographie nach 1985
    DDC: 320.94
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Integration ; Russland ; Geschichte 1985-2006 ; Europäische Integration ; Russland ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1985-2009
    Note: Literaturverz. S. [217] - 259
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783412209650 , 3412209651
    Language: German
    Pages: 219 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Series Statement: Selbstzeugnisse der Neuzeit 21
    Series Statement: Selbstzeugnisse der Neuzeit
    Parallel Title: Online-Ausg. Schiffbruch!
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bischoff, Peter ; Feddersen, Johann Gerhard ; Shipwrecks History ; Merchants Biography ; Quelle ; Seehandel ; Geschichte 1600-1800
    Note: Literaturverz. S. [194] - 208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783412209773
    Language: German
    Pages: 621 S. , zahlr. Ill. , 23 x 15 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Narskij, Igorʹ Vladimirovič, 1959 - Fotografie und Erinnerung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Narskij, Igorʹ Vladimirovič 1959- ; Narskij, Igorʹ Vladimirovič 1959- ; Sowjetunion ; Dokumentarfotografie ; Amateurfotografie ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Literaturverz. S. [609] - 613
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783412208868 , 3412208868
    Language: German
    Pages: 290 S. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Industrielle Welt 84
    Series Statement: Industrielle Welt
    Parallel Title: Online-Ausg. Altenburg, Jan Philipp, 1980 - Machtraum Großstadt
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 307.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns ; Frankfurt am Main (Germany) History 20th century ; Philadelphia (Pa.) History 20th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Philadelphia, Pa. ; Sozialordnung ; Soziale Kontrolle ; Fürsorge ; Geschichte 1920-1930
    Note: Literaturverz. S. 262 - 290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783412210175 , 341221017X
    Language: German
    Pages: 286 S. , Ill., Kt. , 240 mm x 170 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Köln und der deutsche Kolonialismus
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Köln ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Der deutsche Kolonialismus fand nicht nur in Übersee oder in den "Kolonialmetropolen" des Deutschen Reiches wie Berlin oder Hamburg statt, auch in Köln war die Kolonialbewegung sehr aktiv. Zahlreiche Kölner Familien und Unternehmen waren am "kolonialen Projekt" beteiligt. Pompös inszenierte Großveranstaltungen, koloniale Ausstellungen und die beliebten Völkerschauen zogen die Bürger an. Bürgervereine, Wissenschaftler und Missionsgesellschaften beschäftigten sich mit kolonialen Themen und auch im Kölner Karneval wurden diese immer wieder in Szene gesetzt. Der Verlust der Kolonien 1918 stellte keinesfalls das Ende dieser Bewegung dar - im Gegenteil. - - Diesen bisher vernachlässigten Teil der Kölner Geschichte arbeitet der Sammelband in 40 reich bebilderten Beiträgen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Mission, Kultur und Diaspora auf. Er zeigt ein komplexes Bild einer Epoche Kölner, deutscher und transnationaler Geschichte, die oftmals vergessen oder verdrängt wurde
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783412201364 , 3412201367
    Language: German , English
    Pages: 778 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 230 mm x 150 mm
    Series Statement: Quellen und Studien zur baltischen Geschichte Bd. 20
    Series Statement: Veröffentlichungen der Academia Baltica Bd. 2
    Series Statement: Veröffentlichungen der Aue-Stiftung Bd. 26
    Series Statement: Quellen und Studien zur baltischen Geschichte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa Nordost ; Vereinsleben ; Zivilgesellschaft ; Geschichte 1800-2000
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3412208574 , 9783412208578
    Language: German
    Pages: 311 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Industrielle Welt 82
    Series Statement: Industrielle Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien und Experimente der Moderne
    DDC: 306.09409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social planning History 20th century ; Social sciences History 20th century ; Europa ; Gesellschaft ; Geschichte, 20. Jh. ; Ordnungen ; Selbstbild ; Fremdbild ; Theorie ; Moderne ; Europe Social conditions 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gesellschaft ; Sozialtechnologie ; Geschichte 1900-2000 ; Gesellschaftsbild
    Abstract: Ordnungsmuster und Selbstbeschreibungen europäischer Gesellschaften im 20. Jahrhundert / Lutz Raphael -- Konvergenzen und Divergenzen in der Gesellschaft Europas seit 1945 / Hartmut Kaelble -- Politisch-soziale Ordnungsentwürfe und Meinungswissen über die Gesellschaft in Europa im 20. Jahrhundert : eine Skizze / Morten Reitmayer -- Rückblick auf die Zukunft : das sowjetische Modell / Dietrich Beyrau -- Technokratie im Europa des 20. Jahrhunderts : eine einflussreiche "Hintergrundideologie" / Dirk van Laak -- Strukturierter Raum--integrierte Gemeinschaft : auf den Spuren des social engineering im Europe des 20. Jahrhunderts / Thomas Etzemüller -- "Alles ist möglich" : Fordismus--ein visionäres Ordnungsmodell des 20. Jahrhunderts / Adelheid von Saldern -- Die Metaphorik des Sozialen : soziologische Selbstbeschreibungen westeuropäischer Gesellschaften im 20. Jahrhundert / Benjamin Ziemann -- Gesellschaftliche Selbstbeschreibungen und soziales Krisenbewusstsein in den ostmitteleuropäischen Volksrepubliken / Joachim von Puttkamer -- Das Problem "Europa" : Grenzen und Reichweite sozialtheoretischer Deutungsansprüche im 20. Jahrhundert / Wolfgang Knöbl -- Fremdbeschreibungen : Spuren von "Okzidentalismus" vor 1930 / Jürgen Osterhammel
    Note: Ordnungsmuster und Selbstbeschreibungen europäischer Gesellschaften im 20. Jahrhundert , Politisch-soziale Ordnungsentwürfe und Meinungswissen über die Gesellschaft in Europa im 20. Jahrhundert : eine Skizze , Rückblick auf die Zukunft : das sowjetische Modell , Technokratie im Europa des 20. Jahrhunderts : eine einflussreiche "Hintergrundideologie" , Strukturierter Raum--integrierte Gemeinschaft : auf den Spuren des social engineering im Europe des 20. Jahrhunderts , "Alles ist möglich" : Fordismus--ein visionäres Ordnungsmodell des 20. Jahrhunderts , Die Metaphorik des Sozialen : soziologische Selbstbeschreibungen westeuropäischer Gesellschaften im 20. Jahrhundert , Gesellschaftliche Selbstbeschreibungen und soziales Krisenbewusstsein in den ostmitteleuropäischen Volksrepubliken , Das Problem "Europa" : Grenzen und Reichweite sozialtheoretischer Deutungsansprüche im 20. Jahrhundert , Fremdbeschreibungen : Spuren von "Okzidentalismus" vor 1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783205787037
    Language: German
    Pages: 320, [16] S. , Ill. , 200 mm x 120 mm
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht... 65
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht
    DDC: 331.2560943609045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagsgeschichte ; Arbeit ; Beruf ; Nachkriegszeit ; Oral History ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Arbeitswelt ; Geschichte 1945-2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783412209674 , 3412209678
    Language: German
    Pages: 194 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 72
    Series Statement: Archiv für Kulturgeschichte Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Translating and interpreting History To 1500 ; Middle Ages ; Europa ; Dolmetschen ; Geschichte 500-1500
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783412209841 , 3412209848
    Language: German , English
    Pages: XIII, 458 S. , Ill., Kt. , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Naegle, Gisela Rezension von Peter Johanek: Europäische Stadtgeschichte. Ausgewählte Beiträge hg. von Werner Freitag und Mechthild Siekmann 2013
    Series Statement: Städteforschung 86
    Series Statement: Reihe A, Darstellungen
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen N.F., 8
    Series Statement: Städteforschung / A
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Cities and towns History ; Cities and towns, Medieval History ; Europe History, Local ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Johanek, Peter 1937- ; Europa ; Stadt ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Bibliogr. P. Johanek S. 441 - 446
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3412207594 , 9783412207595
    Language: German
    Pages: IX, 445 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Demont, Vincent Rezension von Ruth Schilling: Stadtrepublik und Selbstbehauptung. Venedig Bremen 2012
    Series Statement: Städteforschung 84
    Series Statement: Reihe A, Darstellungen
    Series Statement: Städteforschung / A
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City-states History 16th century ; City-states History 17th century ; Geschichte 1500-1700 ; Venedig ; Bremen ; Hamburg ; Lübeck ; Stadtstaat ; Venice (Italy) Politics and government ; Bremen (Germany) Politics and government ; Hamburg (Germany) Politics and government ; Lübeck (Germany) Politics and government ; Hochschulschrift ; Stadtstaat ; Geschichte 1500-1700 ; Venedig ; Stadtstaat ; Geschichte 1500-1700 ; Bremen ; Hamburg ; Lübeck ; Stadtstaat ; Geschichte 1500-1700
    Abstract: Das gewandelte politische Umfeld der Frühen Neuzeit stellte die republikanischen Gemeinwesen in Europa vor neue Herausforderungen. Nach außen mussten sie ihre Gleichrangigkeit mit den adligen und fürstlichen Nachbarn demonstrieren und zugleich im Innern die republikanische Ordnung sichern sowie das Aufkommen dominanter Familien verhindern. Dies führte sowohl im republikanischen Selbstverständnis als auch in der rituellen Selbstdarstellung der Stadtrepubliken zu einem signifikanten Wandel. - Die Autorin hat für ihre Untersuchung vier Städte mit einer ausgeprägten und langen Tradition der Selbstbehauptung und Autonomie ausgewählt und analysiert anhand von Text- und Bildquellen erstmals speziell die Konzeptionen von Gruppenbildung, die sich mit Ritualen, Zeremonien und Festen verbanden. - Behandelt wird u.a.: Gestaltung von Wahlen und Amtseinsetzungen, Begräbnisfeierlichkeiten, Repräsentation der Geistlichkeit, Prozessionen, Rituale der Kaufleute, der Zünfte, der Bruderschaften, Schützengesellschaften und Bürgerwehren, Empfänge und Aufenthalte fürstlicher Standespersonen (Huldigungen)
    Note: Literaturverz. S. [379] - 439
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3412209163 , 9783412209162
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 700.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art criticism Philosophy ; Aesthetics ; Revivals ; Aesthetics ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Erneuerung ; Geschichte 1800-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783205788720 , 3205788729
    Language: German
    Pages: 204 S., [4] Bl. , Ill.
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht 66
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht
    DDC: 355
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Österreich-Ungarn ; Rekrut ; Geschichte 1868-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783412205959
    Language: German , French
    Pages: X, 187 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Städteforschung 63
    Series Statement: Reihe A, Darstellungen
    Series Statement: Städteforschung / A
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-1900 ; Kongreß ; Europa ; Stadt ; Urbanität ; Wahrnehmung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Europa ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Vorstellung ; Geschichte 1100-1900 ; Europa ; Künste ; Stadt ; Geschichte 1100-1900
    Note: Referate einer Tagung, die im September 2004 in Münster veranstaltet wurde. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - Zsfassungen in engl. Sprache , Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Wien [u.a.] : Böhlau | Wien : Böhlau
    ISBN: 3791724436 , 9783205788706 , 9783791724430
    Language: German
    Pages: 317 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fluss ; Flussgeschichte ; Danube River History ; Danube River Valley History ; Schwäbische Alb ; Donau ; Donautal ; Donau ; Donau ; Geschichte ; Donau ; Geschichte ; Donauländer ; Geschichte
    Abstract: Der Autor schildert anschaulich und fundiert die wechselvolle Geschichte der Donau von der "Entdeckung des Flusses" durch die Griechen bis zur Donaukooperation im Rahmen der Europäischen Union. Rezension (ekz): Michael W. Weithmann, Historiker und wissenschaftlicher Bibliothekar an der UB Passau, hat bereits vor 12 Jahren einen gleichnamigen Titel verfasst. Laut Verlagsauskunft "handelt es sich um eine formale und inhaltliche komplett überarbeitete Neuausgabe des Buches von 2000". Der ca. um 1/3 gekürzte vorliegende Band orientiert sich inhaltlich am Gliederungsaufbau des älteren Titels. Der Autor schildert fundiert und anschaulich die wechselvolle Geschichte der Donau von der "Entdeckung des Flusses" durch die Griechen bis zur Donaukooperation im Rahmen der Europäischen Union. Mit Schwarz-Weiss-Abbildungen, Bibliografie, Register und Bildnachweis. Für Bibliotheken, die über "Flüsse in Deutschland" (2007) hinaus, Einzeltitel über Flüsse anbieten möchten. Keine neueren Vergleichstitel. (2)
    Note: Literaturverz. S. 302 - 305
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205787075
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (262 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History
    Abstract: As a result of the death of Duke Charles the Bold of Burgundy and the marriage of his only daughter Mary to Maximilian, the heir of Emperor Frederick III, the economically and culturally prospering lands of Flanders and Brabant became hereditary possessions of the Habsburgs. With this, the foundations for the Habsburgs's hegemony were laid. This dynastic project was for about 10 years (1467-1477) in the spotlight of Emperor Frederick's III diplomatic efforts and that with mixed results. Many documents regarding those negotiations are preserved in the Habsburg "Hausarchiv", now the "Haus-, Hof- und Staatsarchiv" in Vienna. Documents only up to the year 1469 have been published in the "Regesta Imperii - Regesten Friedrichs III." so far. Therefore, in the present publication the systematic collection and registration of charters as well as letters of this important emperor is continued up to the year 1475. As a fundamental edition of sources this publication provides a basis for further research questions concerning the late Middle Ages. The presented material serves as a foundation for studies of political communication in the late Middle Ages, e.g. the relationship between Emperor Frederick III and Duke Charles of Burgundy. The material can provide a basis for a study of the differences and similarities of the diplomacy of two differently developed cultural spheres in the late Middle Ages. Additionally, the formal and compositional analyses of diplomatic writings provide information about the various media of diplomatic communication, the objectives, possibilities and success of diplomatic efforts. An investigation of the actors occurring in these areas can reveal the institutional structure, which enabled the development of networks of aristocratic, civic and legally trained elites. Another basic topic of the provided documents is Emperor Frederick's III territorial activity especially in the years 1470 to 1473, when the emperor primarily stayed in his hereditary lands. There he was faced with areas of conflict clearly represented in the sources. Frederick's definition of his role as the head of the Habsburg house is illustrated by his diplomatic relationship to his cousin Sigmund. Among many other topics, also Frederick's role as the supreme judge of the empire becomes evident in the present sources, especially by judicial summons and judgments of the "Kammergericht" (supreme court), which was pledged to Archbishop Adolf of Mainz at that time
    Abstract: Als Folge des Todes von Herzog Karl dem Kühnen von Burgund und der Ehe seiner einzigen Tochter Maria mit Maximilian, dem Erben Kaiser Friedrichs III., wurden die wirtschaftlich und kulturell prosperierenden Länder Flandern und Brabant Teil der habsburgischen Erblande, wodurch die Basis für den Aufstieg des Hauses Habsburg zur europäischen Großmacht begründet wurde. Dieses dynastische Projekt stand mit wechselndem Erfolg für etwa 10 Jahre (1467-1477) im Mittelpunkt der diplomatischen Bemühungen Kaiser Friedrichs III. Zahlreiche Quellen zu diesen Verhandlungen werden im ehemaligen habsburgischen Hausarchiv, dem heutigen Haus-, Hof- und Staatsarchiv zu Wien aufbewahrt. Bislang wurden lediglich Dokumente bis zum Jahr 1469 im Rahmen der "Regesta Imperii - Regesten Kaiser Friedrichs III." veröffentlicht. Die vorliegende Publikation setzt dieses systematische Sammlung und Regestierung von Urkunden und Briefen dieses bedeutenden Kaisers bis zum Jahr 1475 fort. Als grundlegende Quellenedition legt sie die Basis für weitere Forschungsfragen zum späten Mittelalter. So bietet das vorgelegte Material unter anderem Grundlagen zu Forschungen auf dem Gebiet der politischen Kommunikation im Spätmittelalter, so etwa für Studien zu den Beziehungen zwischen Kaiser Friedrich III. und Herzog Karl von Burgund. Das Material kann etwa als Basis für eine Untersuchung zu den Differenzen und Ähnlichkeiten der Diplomatie zweier unterschiedlich entwickelten Kultursphären des spätmittelalterlichen Europas dienen. Daneben bietet die formale und inhaltliche Analyse von diplomatischen Schreiben Informationen zu den unterschiedlichen Medien der diplomatischen Kommunikation, über Ziele, Möglichkeiten und Erfolg von diplomatischen Bemühungen. Eine Analyse der in den Quellen genannten, handelnden Personen erhellt die institutionelle Struktur, welche die Entwicklung von Netzwerken aristokratischer, bürgerlicher und rechtskundiger Eliten ermöglichte. Ein weiterer Schwerpunkt des Quellenmaterials bildet die landesfürstliche Aktivität Kaiser Friedrichs III., besonders in den Jahren 1470 bis 1473, in denen sich der Kaiser vorrangig in seinen Erblanden aufhielt und dort mit zahlreichen Konfliktfeldern konfrontiert war, die in den Regesten deutlich werden. Friedrichs Definition seiner Stellung als Haupt des Hauses Habsburg wird im Zuge der diplomatischen Beziehungen zu seinem Vetter Sigmund verdeutlicht. Neben vielen weiteren Themen tritt auch Friedrichs Funktion als oberster ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3412208698 , 9783412208691
    Language: German
    Pages: VI, 294 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm
    Additional Information: Rezension Bellingradt, Daniel, 1978 - [Rezension von: Stadt und Medien, vom Mittelalter bis zur Gegenwart, [41. Frühjahrskolloquium des Instituts für Vergleichende Städtegeschichte und des Kuratoriums für Vergleichende Städtegeschichte e.V., das vom 4. bis 5. April 2011 im Liudgerhaus Münster in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte der Universität des Saarlandes veranstaltet wurde], hrsg. von Clemens Zimmermann] 2013
    Additional Information: Rezensiert in Daniel Bellingradt [Stadt und Medien], in: Archiv für Kulturgeschichte 95. 2013, 1. - S. 233 - 235
    Series Statement: Städteforschung Bd. 85
    Series Statement: Reihe A, Darstellungen
    Series Statement: Städteforschung / A
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt und Medien
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Congresses History ; Local mass media Congresses History ; Cities and towns Congresses History ; Cities and towns in mass media Congresses ; Geschichte 1400-2010 ; Kongreß ; Europa ; Deutschland ; Stadt ; Medien ; Kommunikation ; Konferenzschrift 2011 ; Stadt ; Massenmedien ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205777656
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (580 Seiten p.)
    RVK:
    Keywords: Biography & True Stories
    Abstract: Ferdinand III. inherited the Thirty Years' war from its father, Ferdinand II.. In the centre of his reign, the war ended in 1648 with the Peace of Westphalia and thereby the long time of the confessional arguments going along with denomination questions. The Peace of Westphalia was at the same time an important stage in the decay of the alliance of the Spanish and Austrian Habsburger which had emerged under Karl of the V. and which had polarised Europe about for one century. Now the Peace helped to create sovereign member states in Europe. For Ferdinand III. this multilayered epoch change presented itself as a number of dilemmas. These resulted from his search for peace and at the same time his attempts to fight for more favourable peace conditions; his separation from Spain against his consent and nevertheless his attempts to hold on to his Iberian relatives which were nevertheless slipping away; his timid protection of peace after 1648 and nevertheless his return against his consent to the European wars of the 1650er-Jahre. For a new comprehension of the time of Ferdinand III, it seemed important it to me to particularly stress some structural aspects, above all the close entwinement of the controversy over denominations and rule rights. In his elective monarchies, in the Empire, and in Hungary, Ferdinand III. pursued a pragmatically moderated confessional policy, in his hereditary countries, Austria and Bohemia, he was a rigid counter reformer. His counter reformation however was not only motivated religiously, but it was directed at the same time against the almost autonomous rule of the aristocracy over the rural subjects. Both confessional pragmatism and the counter reformation based on the regionally established church were a burden on the relationship Ferdinand III. to the papacy, who anyhow resisted to the dominance of the house of Habsbourg in Italy. The manuscript also provides new aspects regarding the cultural dimension of early-modern rule. The text essential stresses the pictures and terms, the symbols and rituals on which the Emperor's self understanding and his relation to the world was based and lived accordingly. Education, environment and ceremoniality take therefore much space. Rulers of the early modern times knew themselves observed and acted thereafter. If it is so difficult to determine precisely the share of Ferdinands III. of 'his' government, this is not only due to institutionalised discussions and the separation of functions w ...
    Abstract: Ferdinand III. erbte von seinem Vater, Ferdinand II., den Dreißigjährigen Krieg. In der Mitte seiner Regierungszeit endete dieser Krieg 1648 mit dem Westfälischen Frieden und damit die lange Zeit der kriegerischen Auseinandersetzungen um konfessionelle Fragen. Der Westfälische Friede war zugleich eine wichtige Etappe im Zerfall der unter Karl V. entstandenen Allianz der spanischen und österreichischen Habsburger, welche Europa etwa ein Jahrhundert lang polarisiert hatte. Der Frieden läutete nun ein Europa souveräner Einzelstaaten ein. Für Ferdinand III. stellte sich dieser vielschichtige Epochenwechsel als eine Reihe von Dilemmata dar. Aus diesen resultierte seine lange Suche nach Frieden und zugleich sein langes Weiterkämpfen um günstigere Friedensbedingungen; seine widerwillige Trennung von Spanien und doch sein entschlossenes Festhalten der gleichwohl entgleitenden iberischen Verwandten; seine furchtsame Friedenswahrung nach 1648 und trotzdem: seine tastende, widerwillige Rückkehr in die europäischen Kriege der 1650er-Jahre. Für ein neues Verständnis der Zeit Ferdinand III schien es mir wichtig, einige strukturelle Aspekte besonders zu beleuchten, vor allem die enge Verflechtung des Streits um Konfessionen und Herrschaftsrechte. In seinen Wahlmonarchien, im Reich und in Ungarn, verfolgte Ferdinand III. eine pragmatisch moderierte Konfessionspolitik, in seinen Erbländern, Österreich und Böhmen, war er ein rigider Gegenreformator. Seine Gegenreformation aber war nicht allein religiös motiviert, sondern sie richtete sich zugleich gegen die annähernd autonome Herrschaft des Adels über die bäuerlichen Untertanen. Sowohl die konfessionelle Pragmatik als auch die landeskirchlich orientierte Gegenformation belasteten das Verhältnis Ferdinands III. zum Papsttum, welches sich ohnedies gegen die Dominanz des Hauses Habsburg in Italien wehrte. Neue Aspekte liefert das Manuskript auch hinsichtlich der kulturellen Dimension frühneuzeitlicher Herrschaft. Es galt, die Bilder und Begriffe, die Symbole und Rituale zu betonen, auf denen das Selbst- und Weltverhältnis dieses Kaisers beruhte und gelebt wurde. Erziehung, Lebenswelt und Zeremonialität nehmen daher viel Raum ein. Herrscher der Frühneuzeit wussten sich beobachtet und handelten danach. Wenn es so schwer ist, den Anteil Ferdinands III. an ‚seiner' Regierung präzise zu bestimmen, liegt dies nicht nur an institutionalisierter Beratung und an der Arbeitsteilung eines komplexen Regierungs ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 341220966X , 9783412209667
    Language: German
    Pages: 239 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 240 mm x 200 mm
    Additional Information: Rezension Rubin, Eli, 1975 - [Rezension von: Alles aus Plaste, Versprechen und Gebrauch in der DDR, [diese Publ. erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR]] 2013
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plastics industry and trade Exhibitions ; Consumer behavior Exhibitions ; Plastics Exhibitions Environmental aspects ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Gebrauchsgegenstand ; Kunststoffprodukt ; Geschichte ; Eisenhüttenstadt ; Kunststoff
    Note: Literaturverz. S. 232 - 235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3412209791 , 9783412209797
    Language: German
    Pages: 548 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Norm und Struktur Bd. 41
    Series Statement: Norm und Struktur
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2010
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Engelberg ; Geschichte 1600-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783412209346
    Language: German
    Pages: 533 S. , Ill. , 24 cm
    DDC: 300.722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialgeschichtsschreibung ; Osteuropa ; Lebenswelt ; Sozialgeschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783205787440 , 3205787447
    Language: German
    Pages: 403 S. , Ill. , 210 mm x 135 mm
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Impostors and imposture History ; Robots History ; Mesmerism History ; Spiritualism History ; Magie ; Parapsychologie ; Geheimwissenschaft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Täuschung ; Illusion ; Scharlatan ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 371 - 389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3412207551 , 9783412207557
    Language: German
    Pages: VI, 219 S. , Ill., Kt.
    Additional Information: Rezensiert in Schillinger, Jean, 1955 - Rezension von Gerd Schwerhoff (Hg.): Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit Köln 2012
    Series Statement: Städteforschung Bd. 83
    Series Statement: Reihe A, Darstellungen
    Series Statement: Städteforschung / A
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Europa ; Geschichte 1500-1800 ; Öffentlichkeit ; Funktionen öffentlicher Orte ; Hardback ; Stadtgeschichte ; Stadtgeschichtsforschung ; Stadt ; Konferenzschrift 2009 ; Stadt ; Öffentlichkeit ; Geschichte 1500-1800
    Note: 39. Kolloquium des Instituts für Vergleichende Städtegeschichte und des Kuratoriums für Vergleichende Städtegeschichte, am 23. und 24. März 2009 in Münster
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205786122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (714 Seiten p.))
    RVK:
    Abstract: Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813-1858) was and still is primarily known as the author of Österreich und dessen Zukunft, the most important programmatic brochure of the estatist opposition in the late Vormärz. But it is almost unknown, that he kept a diary for most of his adult life. These diaries are now presented in a scholarly edition.Between the first entry of 20 October 1839 and the last surviving entry of 10 March 1858 lie 19 years which transformed Andrian from a young subordinate public servant in Northern Italy, Istria and Vienna to the idol of the Vormärz opposition, from a respected member and vice-president of the National Assembly in Frankfurt and German envoy in London to the proscribed demolisher of the pre-revolutionary paradise, from the advisor of the Austrian politicians in the years past 1849 to the member of the boards of capitalist railway companies in the 1850s. Throughout this whole time, Andrian saw himself as an unrecognized genius who could have rescued society from the oppression and stagnancy of the Vormärz and from the chaos of the revolution and lead it towards a better future. During all these years, the diaries show a mixture of private and public events. Reflections on family, friends, and personal developments are blended with statements and reflections on politics and policy and Andrian's own role in public life. While focus and denseness of the entries change along with Andrian's private and political situation, at center stage is always the interest in the developments in Austria and her future constitution in close connection with his personal conditions. It is this interaction between public interest and private experience that make the Andrian diaries one of the most impressive private sources on Austrian history from the Vormärz through the revolutionary years of 1848/49 well into the last years of the Neoabsolutism.Narratives about financial problems and strategies for a solution, for example through a rich marriage, alternate with analyses of internal and foreign politics and plans on the re-creation of Austria. Phases of active political involvement change with periods of voluntary and enforced retreat. Therefore, there are entries on discussions with leading politicians and court dignitaries and on audiences with Emperor Francis Joseph as well as accounts of journeys from Helgoland to Rome, from the French Atlantic coast to the South of Egypt. But the central aspect is always the interplay be ...
    Abstract: Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813-1858) war und ist vor allem als Autor der bedeutendsten Programmschrift der ständischen Opposition des späten Vormärz, Österreich und dessen Zukunft bekannt. Kaum bekannt ist, dass er Zeit seines erwachsenen Lebens Tagebuch geführt hat. Nunmehr liegen seine gesamten erhaltenen Tagebücher in einer wissenschaftlichen Edition vor. Zwischen dem ersten Eintrag vom 20. Oktober 1839 bis zum letzten erhaltenen Eintrag liegen 19 Jahre, die Andrian vom jungen subalternen Beamten in Norditalien, Istrien und Wien zum Idol der vormärzlichen Opposition, vom geachteten Abgeordneten und Vizepräsidenten der Frankfurter Nationalversammlung und deutschen Reichsgesandten in London zum geächteten Zerstörer des vorrevolutionären Paradieses, vom Berater österreichischer Politiker der Jahre nach 1849 zum Verwaltungsrat kapitalistischer Eisenbahngesellschaften der 1850er Jahre machten. Dabei sah sich Andrian als verkanntes Genie, das es in der Hand gehabt hätte, die Gesellschaft aus der Unterdrückung und dem Stillstand des Vormärz und dem Chaos der Revolution in eine bessere Zukunft zu führen. Während all dieser Jahre vermischen sich in den Tagebüchern private und öffentliche Ereignisse, Reflexionen über familiäre und freundschaftliche Verhältnisse und persönliche Entwicklungen mit politischen Aussagen und Betrachtungen über die eigene Rolle im öffentlichen Leben. Die Schwerpunkte und die Dichte der Einträge verändern sich je nach Andrians Lebenslage. Als Konstante bleibt aber das unmittelbare Interesse an der Entwicklung Österreichs und seiner zukünftigen Gestaltung in direkter Verbindung mit der eigenen Situation. Diese Wechselwirkung von öffentlichem Interesse mit persönlichem Erleben machen die Tagebücher so zu einer der eindrucksvollsten privaten Quellen zur österreichischen Geschichte vom Vormärz über die Revolution von 1848/49 bis zur Spätphase des Neoabsolutismus.Schilderungen von finanziellen Problemen und Strategien zu ihrer Lösung, etwa durch eine reiche Heirat, wechseln mit Analysen der innen- und außenpolitischen Verhältnisse und Plänen zur Neugestaltung Österreichs. Phasen aktiven politischen Gestaltens wechseln mit Zeiten freiwilliger und erzwungener Zurückgezogenheit. Daher finden sich Einträge über Diskussionen mit führenden Politikern und höchsten Würdenträgern des Hofes bis hin zu Audienzen beim Kaiser ebenso wie Berichte von Reisen von Helgoland bis Rom und von der f ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205787631
    Language: Undetermined
    Pages: 442 Seiten p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1815-1914 ; Brody ; Online-Ressource ; Hochschulschrift
    Abstract: Brody, a town today lying in Western Ukraine, became part of the Habsburg Empire following the First Partition of Poland in 1772. Until Austria-Hungary's collapse at the end of the First World War the town was right on the border with Poland (until 1795) and later with Russia (until 1918). This book embraces a timespan of almost 150 years, excluding the First World War. It examines Brody's economic and social history in the first two sections; the third section is dedicated to the perception of the town's Austrian past. The most important material which serves as the basis for this work are archival sources mainly holdings in L'viv, Vienna, Paris and Kraków as well as published sources such as statistics, administrative handbooks and travel reports. During the 18th and the early 19th century Brody was a major commercial hub in Central and Eastern Europe. Only in the last decades of the 19th century the city transformed from a centre of international trade and cultural importance into a peripheral town at the Galician-Russian border. Whether we should consider the case of Brody as a history of failure depends on one's perspective: From a macroeconomic point of view Brody's performance would not qualify as a success story, because the city failed to embrace an urbanisation and modernisation that was so characteristic for cities in this period. From the Galician perspective, however, the economical transformation of Brody was desirable, because the city's former international orientation had led to a certain self isolation from its Galician surroundings. Thus, from a regional point of view Brody's shrinking proved the city's successful integration into the social and political realities of the Crownland. Several features distinguished Brody from other Galician towns even a ...
    Abstract: Das heute in der Westukraine gelegene Brody wurde im Zuge der Ersten Teilung Polens 1772 Teil der Habsburgermonarchie und war rund 150 Jahre lang die nordöstlichste Grenzstadt des Landes, zunächst zu Polen (bis 1795) danach zu Russland. Das vorliegende Buch behandelt die gesamte österreichischer Zeit exklusive des Ersten Weltkriegs. Die ersten beiden Teile analysieren Brody aus wirtschafts- bzw. gesellschaftsgeschichtlicher Sicht, während im dritten Teil die unterschiedlichen zeitgenössischen und heutigen Wahrnehmungen Brodys thematisiert werden. Die ersten beiden Abschnitte entsprechen einer klassischen historischen Herangehensweise, bestehend aus der Analyse von Archivmaterial (v.a. aus Lemberg, Wien, Krakau und Paris), publizierten Quellen (Statistiken, Schematismen, Reiseberichte) und Sekundärliteratur. Der letzte Teil ist hingegen literatur- bzw. kulturwissenschaftlich gearbeitet und umfasst eine Analyse von Erinnerungsbüchern, Reiseberichten und Belletristik, sowie einen Bildteil. Brody war im 18. und frühen 19. Jhd. eine der wichtigsten Handelsdrehscheiben Ost(mittel)europas. Erst in den letzten Jahrzehnten des 19. Jhd. entwickelte sich Brody von einer Handelsstadt europäischen Formats zu einer peripheren galizischen Kleinstadt an der österreichisch-russischen Grenze. Ob man diesen Bedeutungsverlust als Misserfolgsgeschichte wertet oder nicht, hängt vom jeweiligen Blickwinkel ab: Aus makroökonomischer Perspektive ist der Niedergang offensichtlich, da Brody den von Technisierung und Industrialisierung geprägten Urbanisierungs- und Modernisierungstendenzen der zweiten Hälfte des 19. Jhd. diametral entgegen steht. Aus galizischer Sicht hingegen war die Redimensionierung Brodys wünschenswert, da die einstige internationale Ausrichtung Brodys zu einer gewissen Abkapse ...
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205786559
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (550 Seiten p.)
    RVK:
    Keywords: History
    Abstract: Der siebente Band der Matrikel der Universität Wien erschließt den Zeitabschnitt von 1715/16 bis 1745/46. Es enthält die Fortsetzung der Edition der Hauptmatrikel der Rektoren der Universität Wien, die im Jahre 1377 begründet wurde. Sie stellt eine erstklassige Grundlage für die Erforschung der Personengeschichte und der Institutionengeschichte der Universität Wien , wie auch der Sozialgeschichte der Gelehrtenwelt dar. Das Matrikelbuch der Universität Wien enthält die Daten des wissenschaftlichen Personals wie der Studierenden, insgesamt sind 6.764 Personen aus einem Zeitraum von 31 Jahren eingetragen. Darüber hinaus enthält das Matrikelbuch Informationen über die regionale und soziale Herkunft der Universitätsmitglieder. Der kritischen Edition ist eine Namensliste der amtierenden Rektoren sowie ein Namens- und ein Ortsregister angeschlossen
    Abstract: The seventh volume of the Matriculation Book of the University of Vienna includes the period from 1715/16 to 1745/46. It represents the follow-up of the edition of the central student enrollments of the rectors of the University of Vienna, that was initially established in 1377. It is a first-class source for studies of the history of persons and the institution of the University of Vienna, as well as the social history of the scholarly world in the period of enlightenment. The register book includes informations about the scholarly staff and the students. Within 31 years there are 6.764 persons enrolled.In addition, the book contains information on the regional and social origins of university members. Apart from the critical edition of the matriculation text, the volume also includes a list of university rectors. Moreover it is accompanied by indices of persons and places
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783412206970
    Language: German
    Pages: VIII, 316 S , 230 mm x 150 mm
    Series Statement: Siebenbürgisches Archiv 41
    Series Statement: Siebenbürgisches Archiv
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in der Sozialistischen Republik Rumänien ; Germans Religion ; Transylvania (Romania) Church history ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Siebenbürger Sachsen ; Kirchengeschichte ; Siebenbürger Sachsen ; Evangelische Kirche A.B. in Rumänien ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3205786459 , 9783205786450
    Language: German
    Pages: 258 S. , 25 cm
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Namenkunde
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783412207168
    Language: German
    Pages: 261 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Kulturgeschichte der Medizin 1
    Series Statement: Kulturgeschichte der Medizin
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, International Univ., Diss., 2005
    DDC: 154.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sleep Physiological aspects ; Sleep Research ; History ; Sleeps disorders ; Sleep ; Sleep disorders ; Sleep Medicine Specialty ; History ; Hochschulschrift ; Schlafforschung ; Diskurs ; Menschenbild ; Geschichte 1750-1920 ; Schlaf ; Schlafstörung ; Ratgeber ; Diskurs ; Geschichte 1750-1920
    Note: Literaturverz. S. [229] - 261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783412205225
    Language: German , English
    Pages: S. 332 - 476 , Ill.
    Series Statement: Historische Anthropologie Jg. 18, H. 3
    Series Statement: Historische Anthropologie
    DDC: 307.7640904
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Soziale Probleme ; Existenzkampf ; Sozialgeschichte 1900-2010 ; Geschichte
    Note: Zsfassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783412206468
    Language: German , English
    Pages: 684 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Frühneuzeit-Impulse Bd. 1
    Series Statement: ... Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands 8
    Series Statement: Frühneuzeit-Impulse
    Series Statement: ... Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen und Grenzüberschreitungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (8. : 2009 : Aachen) Grenzen und Grenzüberschreitungen
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boundaries Congresses ; International relations Congresses ; Religion and international relations Congresses ; Geschichte 1500-1800 ; Kongreß ; Europa ; Kulturaustausch ; Grenze ; Europe Congresses Colonies ; History ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Kulturaustausch ; Geschichte 1500-1800
    Note: Literaturangaben. - Der Band dokumentiert die 8. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands, die vom 24. bis 26. September 2009 in Aachen stattfand , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783205785859
    Language: German
    Pages: 588 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World history ; Globalization ; Weltgeschichte ; Geschichte, 19. Jh. ; Geschichte, 20. Jh. ; Demographie ; Migration ; Landwirtschaft ; Globalisierung ; Wirtschaft ; Weltwirtschaft ; Wachstum ; Wirtschaftswachstum ; Arbeitsteilung ; Internationale Politik ; Arbeitsverhältnis ; Familie ; Geschlechterpolitik ; Konsumgesellschaft ; Jugendkultur ; Erziehung ; Bildung ; Schule ; Universität ; Hochschule ; Kommunikation ; Medien ; Verkehr ; Religion ; Revolution ; Krieg ; Militär ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltgeschichte ; Globalisierung ; Geschichte 1800-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205783206
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (306 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences
    Abstract: Der Band bietet eine umfassende historische Rekonstruktion von politischen Strategien, Konflikten, Haltungen und Normierungen, die das heterogene Feld der menschlichen Reproduktion, verstanden als sowohl Fortpflanzung als auch Obsorge über Kinder umfassend, durchziehen. Die Analyse stützt sich auf zwei Fallstudien: die USA und Österreich. Zwar sind beide Länder Teil eines geographischen und konzeptionelles Raumes, den man als "transatlantische Welt" (Daniel Rodgers) bezeichnen kann. Allerdings nehmen sie höchst unterschiedliche Positionen innerhalb der globalen Machtstruktur ein und sind durch höchst unterschiedliche Beziehungen zwischen Staat, Religion und Gesellschaft sowie stark divergierende politische Kulturen gekennzeichnet. Die Analyse der Fallstudien hat nicht den Anspruch, eine universelle Geschichte der Bevölkerungspolitik darzustellen, in einem abschließenden Kapitel werden aber durchaus über diese Fallstudien hinaus gültige Thesen zu den wesentlichen Entwicklungen im 20. Jahrhundert formuliert.Um eine umfassende und gleichzeitig fokussierte Analyse zu ermöglichen, konzentriert sich die Studie auf drei Aspekte des Verhältnisses zwischen Reproduktion und den damit in Zusammenhang stehenden Politiken: die Sexualberatungen in New York und Wien in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, die gesellschaftlichen Strategien, die sich in Österreich und den USA auf die Schnittstelle zwischen Erwerbs- und Reproduktionsarbeit richten, und die Konflikte um den Schwangerschaftsabbruch, die im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts in beiden Gesellschaften auftreten. Diese Aspekte sind als "Arenen" konzeptioniert, also als Räume oder komplexe soziale Situationen, in denen Gruppen oder Einzelpersonen, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren, interagieren und dabei versuchen, ihre Sicht der Welt zu etablieren und sie in der Form von für alle gültigen Regeln als hegemoniale durchzusetzen. Auf dieser Basis werden Entwicklungen, die für beide Fallstudien Relevanz haben, hinsichtlich der Reproduktion der Nation, der Rationalisierung der Fortpfanzung sowie der Globalisierung angesprochen. Die Resultate aus den Fallstudien werden in Beziehung gesetzt zu für das 20. Jahrhundert signifikanten Phänomen, z. B. Migration, selektive Bevölkerungspolitik im globalen Maßstab, die Entstehung internationaler und transnationaler Organisationen und Handlungsmuster (private Stiftungen, NGOs, UN-Organisationen). Der Vergleich zwischen den USA und Öster ...
    Abstract: The volume aims at a comprehensive historical reconstruction of policies, conflicts, attitudes, and regulations covering the diverse field of human reproduction. The analysis is based on two case studies: the United States of America and Austria. While both countries are part of the geographic and conceptual region called the "north-Atlantic world", they occupy significantly different positions within the global power structure, the respective relations between state, religion and society, the nature of their political cultures, etc. While it is impossible to re-construct a universal history of population policies on the basis of the two case studies, in the concluding chapter more universal premises relating to 20th century trends and developments beyond the case studies are suggested. To enable a comprehensive, yet focused comparison the analysis concentrates on three aspects of reproductive policies: sexual advice centers in the cities of New York and Vienna during the interwar period; 20th century policies aimed at the interface between workplace and child care; and the abortion conflicts taking place in the last third of the 20th century. These fields are conceptualized as "arenas"—i. e., spaces or complex social situations where groups and individuals interested in a given issue meet and interact, attempt to establish their world views, and then transform them into commonly accepted norms and regulations. Events, actors, and developments are thoroughly re-constructed for each arena. Finally the arenas are analyzed in relation to social and political developments in which they are situated. Questions about trends and developments relevant for both case studies are addressed in a framework which is organized around notions of reproduction of the nation, of rationalization, and of globalization. The findings from the case studies are related to secular phenomena like migration, globalizing selective population policies, the emergence of international and transnational political bodies (private foundations, UN-organizations, NGOs). The comparison between the U.S. and Austria offers insights into the tensions inherent in modern reproduction between individual empowerment and political disciplining. The striking similarities and significant differences in the trajectories of reproductive policies in both case studies allow conclusions concerning an indissoluble dilemma of reproductive policies committed to "human progress." In the end, the vo ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205785019
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (396 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Franz Joseph 〈I, Emperor of Austria, 1830-1916〉 ; Freedom of speech Austria ; History ; History ; Austria Politics and government ; 1848-1918
    Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der strafrechtlichen Verfolgung von beleidigenden Äußerungen über den Monarchen in der Habsburgermonarchie der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1852-1918). Dazu wird zunächst die historische Entwicklung des strafrechtlichen Schutzes von Staat und Herrscher dargestellt, die schließlich im Strafgesetz von 1852 ihren Abschluss fand. Sodann werden die einschlägigen Bestimmungen des Strafgesetzes von 1852 und die prozessrechtlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Da der Tatbestand der Majestätsbeleidigung politisch umstritten war, erfährt auch die Anfang der 1860er-Jahre einsetzende Reformdiskussion die ihr gebührende Behandlung. Aufbauend auf dieser Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen wird im Hauptteil der Arbeit untersucht, welche Schmähungen Kaiser Franz Josephs in der Praxis des Salzburger Landesgerichts in welcher Weise geahndet wurden. Dabei wird insbesondere untersucht, wodurch die Täter zu den inkriminierten Äußerungen motiviert wurden und welche Rückschlüsse ihre Meinungsäußerungen auf das Verhältnis zwischen Obrigkeit und Untertanen zulassen. Zudem wird analysiert, wie die Obrigkeit Kenntnis von den inkriminierten Äußerungen erlangte und welche Strafen das Salzburger Landesgericht verhängte und von welchen Faktoren die Strafbemessung beeinflusst wurde. Im Anschluss daran wird die soziale Zusammensetzung der Verurteilten untersucht. Anhand der Kriminalstatistiken wird weiters der Frage nachgegangen, welche gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen Einfluss auf die Häufigkeit der Verurteilungen wegen Majestätsbeleidigung hatten. Dabei wird gezeigt, inwieweit sich einerseits politische und wirtschaftliche Entwicklungen auf die Stimmung in der Bevölkerung auswirkten, und wie andererseits der Majestätsbeleidigungsparagraph für die Unterdrückung unliebsamer politischer Strömungen instrumentalisiert wurde. Ein eigenes Kapitel ist schließlich der Unterdrückung von Kritik an Kaiser und Dynastie in der Presse gewidmet. Aufbauend auf eine Darlegung der presserechtlichen Rahmenbedingungen wird erörtert, wie die Zensur in der Praxis der Salzburger Behörden gehandhabt wurde, welche Artikel Anlass zu Konfiskationen gaben und welche politischen Entwicklungen und Ereignisse in der kaiserlichen Familie Anlass zu kritischen Berichten und Kommentaren gaben
    Abstract: The subject of this study is the criminal prosecution of insulting remarks about the emperor in the Habsburg monarchy in the second half of the 19th century (1852-1918). The first chapter discusses the historical development of the protection of state and sovereign through penal law that resulted in the penal code of 1852. Then the norms on the protection of state and dynasty in this penal code and the settings of the criminal proceedings code are discussed. As lese majesty was a politically disputed matter, also the discussion on the planed reform of the penal code is given the necessary attention.The main part of the book examines which insulting remarks on Francis Joseph were in fact prosecuted by the Regional Court Salzburg. Special attention is paid to the question what motivated the defendants to insult the emperor and what conclusions can be drawn from their remarks regarding the relation between authority and subjects. In this context is also analyzed how the authorities got to know about the insulting remarks, which sentences where imposed by the Regional Court and from which factors the sentences where influenced. Also the social composition of the offenders is analyzed. On the basis of criminal statistics the study investigates, which social and political factors influenced the numbers of convictions for lese majesty. It can be demonstrated, how political and economic developments influenced public opinion and how on the other side the provision on lese majesty could be exploited to suppress political opposition. The last chapter is dedicated to the suppression of critical comments on the emperor and the dynasty in newspapers and other products of the press. Based on a description of the legal framework, the study analyzes how censorship was operated by the authorities in the crown-land Salzburg. The book shows which comments in newspapers lead to confiscations and which political developments or events within the royal family gave rise to critical comments
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205784609
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (310 Seiten p.)
    RVK:
    Keywords: History
    Abstract: Dr. Franz von Ottenthal served as a General Practitioner in Sand, in the South Tyrolean Tauferer Ahrntal from 1847 to 1899, over a period lasting more than 50 years. From 1861 until 1882, in a period of great regional and imperial tensions, he even was member of the Tyrolean Landtag (diet).In 1837/8 he began his medical studies at the University of Vienna, where important physicians from the "Zweite Wiener Medizinische Schule" like Carl von Rokitansky, Joseph Skoda and Philipp Semmelweis were teaching.Ottenthal worked as a medical expert in Windisch-Matrei (East Tyrol) for almost two years. Then he went back home and became a General Practitioner in Neumelans, the residence of his family.This biography treats particularly the career as a physician, his engagement in the medical service and the difficulties during the collaboration with medical authorities. On the other side it contains further an analysis of the medical records and the letters of his patients for a better patient view. Further this biography discusses open questions like medical development, fees, properties of a noble rural physicians in the second part of the 19 century and the competition with other physicians and healers. A big space is dedicated to the treatment of mental illness. Ottenthal wasn't a 'psychiatrist', but he was as well responsible for the care and the treatment of persons with mental disease. With a report by a physician began - crossing a lot of other institutions - the way in the asylum.The Ottenthal family, whose everyday life has tried to be reconstructed along private correspondence, is a typical example of a family from the second part of the 19th century between nobility and bourgeoisie characterized on the one hand by qualification, know-how and a lucrative job and on the other by a nobility title, fortune and landed property.Franz von Ottenthal wasn't a famous physician like Rudolf Virchow, Robert Koch or Carl von Rokitansky. Nevertheless he was a modern, political engaged, self-confident practitioner and he is a very good example for the fusion of nobility and bourgeoisie in a rural life of the 19th century.This publication should be a contribution to the exploration of rural medical practice, which is little known and often poor of sources. It will even be a starting-point for further comparative studies of other medical biographies and legacies
    Abstract: Franz von Ottenthal war ein Landarzt in Sand in Taufers, im Tiroler (heutigen Südtiroler) Tauferer-Ahrntal, und von 1861 bis 1883, also in einer Zeit großer landes- und reichspolitischer Spannungen, als Abgeordneter im Tiroler Landtag tätig. Ab dem Studienjahr 1837/38 studierte er Medizin an der Universität Wien. Unter seinen Lehrern und Studienkollegen finden sich einige große Namen der "Zweiten Wiener Medizinischen Schule", wie Carl von Rokitansky, Joseph Skoda oder Philipp Semmelweis.Nach einer ersten fast zweijährigen Berufserfahrung als Gerichts- und Gemeindearzt in Windisch-Matrei (heute Matrei in Osttirol) kehrte Franz von Ottenthal in seinen Heimatort Sand in Taufers zurück, wo er in dem von seiner Familie geerbten Ansitz Neumelans eine Ordination eröffnete. Hier wirkte er knapp mehr als 50 Jahre lang von 1847 bis 1899 ununterbrochen als Privatarzt.Die vorliegende Biografie befasst sich vorrangig mit dem Werdegang des Arztes, mit seinem sanitätspolitischen Engagement sowie mit den Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit den vorgesetzten Sanitätsbehörden. Auf der anderen Seite wurde aber versucht, durch die Analyse der Krankengeschichten und besonders der PatientInnenbriefe auch die noch unterbelichtete Sicht der PatientInnen und das Arzt-Patienten-Verhältnis zu erfassen. Die Arbeit beschäftigt sich weiters mit den bisher teilweise noch offenen Fragen der ärztlichen Ausbildung, des Arzthonorars und des Vermögens eines adeligen Landarztes der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowie der Konkurrenz durch andere Ärzte und Laienheiler. Einen großen Raum nimmt das Thema der Behandlung von Geisteskrankheiten ein. Ottenthal war, obwohl "psychiatrisch" nicht ausgebildet, zuständig für die Versorgung und Behandlung von psychisch Kranken. Mit seinem Gutachten begann meistens, über mehrere Institutionen, der Weg in die Anstalt. Mit Hilfe der spärlichen Privatkorrespondenz wurde zudem versucht, Einblick in den Alltag der Landarztfamilie von Ottenthal zu nehmen. Dieses typische Beispiel einer adeligen Familie bürgerlichen Stils setzte sich aus Personen zusammen, die im "Schwebezustand" zwischen Adel und Bürgertum waren, die einerseits durch Leistung, Qualifikation, Bildung und einem "Brotberuf" und andererseits durch Adelstitel, Vermögen und Grundbesitz charakterisiert waren.Franz von Ottenthal war keine berühmte Arztpersönlichkeit wie Rudolf Virchow, Robert Koch oder Carl von Rokitansky. Dennoch stellt er - und das zu zeigen ist Zi ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783205783039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1052 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Band 2,1
    Series Statement: Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pez, Bernhard 〈1683-1735〉 Correspondence ; Pez, Hieronymus 〈1685-1762〉 Correspondence ; Monks Austria ; Correspondence ; History
    Abstract: Der eingereichte Band beinhaltet die gelehrte Korrespondenz der Melker Geschichtsforscher Bernhard und Hieronymus Pez OSB aus den Jahren 1709 bis 1715. Die kommentierte Edition wurde im Rahmen eines FWF-Projekts (P-16940) in den Jahren 2004 bis 2008 unter der Leitung von Prof. Winfried Stelzer am Institut für Österreichische Geschichtsforschung von Thomas Wallnig und Thomas Stockinger erarbeitet. Dieser Antrag um Druckförderung ergeht parallel zum Endbericht dieses Projekts an den FWF.Die Bedeutung der Pez-Korrespondenz, von der mit dem vorliegenden Band rund ein Viertel erstmals der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, liegt in zwei Bereichen. Zum einen erlaubt die europäische Dimension des Briefwechsels eine grundlegende Neuverortung Österreichs und Süddeutschlands innerhalb der europäischen Geistesgeschichte des frühen 18. Jahrhunderts sowie im Rahmen der gelehrten Praxis und Kommunikationskultur der Res publica literaria. Zum anderen ermöglicht die prosopographische Ausrichtung der Korrespondenz - sie zielt auf die Sammlung bio-bibliographischer Daten zu gelehrten Benediktinern des 16. bis 18. Jahrhunderts ab - einen ersten wissenschaftlichen Zugang zu diesem nahezu unbekannten intellektuellen Kulturraum.Der Band gliedert sich in folgende Teile: die Einleitung, in der an die verschiedenen monastischen und gelehrten Kontexte der Korrespondenz herangeführt wird, die weiters die Gelehrtenkorrespondenz als Quellengattung in den Blick nimmt und die Editionsgrundsätze darlegt; den Hauptteil, der die 261 erhaltenen Briefe im lateinischen Original mit kritischem Apparat, deutschen Regesten und Sachkommentaren enthält, dabei zudem Hinweise auf 211 erschlossene Stücke; einen Anhang mit bio-bibliographischen Notizen zu den 82 Pez-Korrespondenten sowie vier Tabellen (Briefe nach Autoren, Briefe chronologisch gereiht, Briefbeilagen, in der Korrespondenz erwähnte Briefe von und an Dritte); schließlich das Quellen- und Literaturverzeichnis sowie ein kumulatives Register.Der Band erscheint in der Reihe "Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung" bei Böhlau als erster von voraussichtlich vier Bänden der Pez-Korrespondenz. Die Edition richtet sich an Forschende aus den Bereichen Österreichische Geschichte, Gelehrsamkeits- und Kirchengeschichte, im weiteren Feld aber auch an Vertreter der Fächer Buchgeschichte, Kunst- und Literaturgeschichte sowie an Mediävisten, die an der Rezeptionsgeschichte mi ...
    Abstract: The submitted manuscript for Vol. I. comprises the learned correspondence of the Benedictine historians Bernhard and Hieronymus Pez of Melk abbey from the years 1709 to 1715. The edition and commentary were prepared between 2004 and 2008 within FWF project P-16940 under the direction of Prof. Winfried Stelzer by Thomas Wallnig and Thomas Stockinger at the Institute for Austrian Historical Research, Vienna. The submission of the work for publication is being filed concurrently with the final report on the project to the FWF. The significance of the Pez letters, of which the submitted volume will make roughly one quarter available to the public for the first time, is twofold. On the one hand, the European scope of the correspondence leads to a re-evaluation of the position of Austria and southern Germany within European intellectual history of the early 18th century and within the erudite practice and culture of communication in the Republic of Letters. On the other hand, the prosopographical orientation of the brothers' project (a collection of bio-bibliographical data on Benedictine authors of the 16th to 18th century) provides the beginnings of an inventory and topography of a nearly undiscovered intellectual landscape.The volume contains: an introduction sketching the various monastic and erudite contexts of the correspondence, presenting learned letters as a literary genre, and setting out the principles of the edition; the edition itself, which gives 261 extant letters in the original Latin with critical notes, German summaries and commentary, and which also registers 211 lost letters; an appendix with biographical information on the 82 correspondents and four tables (letters by correspondents, letters in chronological order, items enclosed with the letters, mentioned letters between third persons); sources and bibliography; finally a cumulative bio-bibliographical index.Publication is envisioned within the series "Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung" (Böhlau publishing house) as the first of four planned volumes of the correspondence. The publication is primarily aimed at researchers in Austrian history, intellectual history and history of education, and ecclesiastical history, but is also potentially of interest to the disciplines of art history, history of publishing, and also to medievalists in view of the numerous mentions of the location and usage of manuscripts
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Köln : Böhlau
    ISBN: 9783412205218
    Language: German , English
    Pages: S. 174 - 332 , Ill.
    Series Statement: Historische Anthropologie Jg. 18, H. 2
    Series Statement: Historische Anthropologie
    DDC: 700.103
    RVK:
    Keywords: History Methodology ; Photography in historiography ; Pictures as information resources ; History Methodology ; Photography in historiography ; Pictures as information resources ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Wahrnehmung ; Kultur ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Zsfassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783205785736
    Language: German
    Pages: 416 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 943.6023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Babenberg, House of ; Austria History To 1273 ; Babenberger Familie, Jüngere Linie ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [391] - 396
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205782919
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (602 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Law Philosophy ; History ; Law, Medieval Philosophy ; Law
    Abstract: "The Frame of Legal Customs" ("Der Rahmen der Rechtsgewohnheiten") attempts to interchange results from two scientific disciplines, legal theory and legal history for the middle ages.The first part describes the present and in the sphere of legal theory not unypical view of law as a system of norms as introduced by theorists like Hans Kelsen ore H.L.A. Hart. Main target of criticism is the concept of law as provided by legal positivism, pointing out the problems of the logic of norms and the speech-act-theoretical background of this concept.The second part shows the inadequacy of the modern concept of law – which faces law as system of norms – for the situation of the early middle ages, when law was practiced in judicial assemblies in a strict oral manner without the common use of written texts. Results of German legal history which assume a more differentiated structure of legal thinking (based on incompatible categories of law: "recht", "Gebot", "Willkür") instead of one comprehensive notion of law, are discussed.The third part is dedicated to the close examination of the concept of law of three of the most important legal historians in Germany (Karl Kroeschell, Gerhard Dilcher, Jürgen Weitzel).The fourth and last part offers an alternative approach to the problem, how legal thinking and legal practice can be understood in premodern societies. It starts at the fundamental criticism of legal positivism, which can be found in the work of Ronald Dworkin ("law as integrity") and earlier at Carl Schmitts concept of concrete order ("Konkretes Ordnungsdenken"). The correlation between the role of legal rules, decisions and orders is discussed within the proposed theoretical frame. Finally the notion of order-configurations ("Ordnungskonfigurationen"), which has been brought into discussion by Stefan Weinfurter, is compared to the concept of law as a form of concrete order as developed in the text. A text of Adalbero of Laon and the letters of pope Gregory VII are interpreted as an illustrating example (and implicit criticism on Weinfurter's specific use of sociological functionalism) using the proposed alternative categories
    Abstract: Der "Rahmen der Rechtsgewohnheiten" ist eine Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Entwicklung des Rechtsbegriffs der Rechtsgeschichte des Mittelalters. Konkret wird dabei versucht, rechtstheoretische Einsichten für diesen Begriff fruchtbar zu machen und zu einem, von rechtshistorischer Seite geforderten Brückenschlag zwischen den Diziplinen beizutragen.Der I. Abschnitt (aus rechtstheoretischer Perspektive für den Rechtshistoriker verfaßt) soll insoferne zeigen, mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist, wenn Recht als Normensystem konzipiert wird. Gegenstad ist also der Rechtsbgriff des Positivismus, wie er typisch von Hans Kelsen oder H.L.A. Hart konzipiert wurde. Der Abschnitt vereint eine historische Herleitung mit einer systematischen Kritik der normenlogischen wie sprechakttheoretischen Grundlagen.Im II. Abschnitt (umgekehrt aus rechtgeschichtlicher Perspektive für den Rechtstheoretiker formuliert) wird gezeigt, was passiert, wenn ein derartig konzipierter positivistischer Rechtsbegriff auf (früh)mittelalterliche Verhältnisse angewandt wird. Damit soll einerseits die Unzulänglichkeit des Normsystembegriffs für das Mittelalter plausibel gemacht und andererseits eine Strukturaufklärung des mittelalterlichen Rechts vorangetrieben werden, mit dem Ergebnis, daß auch aus rechttheoretischer Sicht an die Stelle eines einheitlichen, alle Phänomene umgreifenden Rechtsbegriffs eine begriffliche Vielfalt an Rechtsbegriffen treten muß, wie sie z.B. in der Lehre Ebels mit ihrer Differenzierung in "recht", "Gebot" und "Willkür" vorgeschlagen wurde.Der III. Abschnitt ist der eingehenden Analyse der Rechtsbegriffe von drei der bedeutendsten deutschsprachigen Rechtshistoriker gewidmet (Kroeschell, Dilcher, Weitzel); Leitfaden ist der Begriff der "Rechtsgewohnheiten". Der Begriff wird einerseits als wichtiger Ansatz zur Überwindung des Normystem-Paradigmas gewürdigt, zugleich aber dahingehend kritisiert, daß seine Formulierung und theoretische Konkretisierung immer noch in wesentlichen Momenten dem unangemessenen Normsystemdenken verhaftet bleibt.Im IV. und letzten Abschnitt wird anknüpfend an die rechtsphilosophische Fundamentalkritik am Rechtspositivismus von Ronald Dworkin (prozedurale Rechtstheorie) und von Carl Schmitt (Konkretes Ordnungsdenken) der Versuch unternommen, einen alternativen den oralen bzw. semioralen Verhältnissen des Mittelalters angemesseneren Rechtsbegriff zu entwicklen oder zumindest eine Rahmentheorie zu bieten, innerhalb w ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3412202924 , 9783412202927
    Language: German
    Pages: VI, 285 S. , Ill.
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur 3
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur
    DDC: 943.803072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polen ; Geschichte, 19. Jh. ; Geschichte, 20. Jh. ; Nachbarschaft ; Erinnerung ; Geschichtspolitik ; Historiographie ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Polen ; Geschichte ; Europa ; Geschichtsbild ; Internationale Politik ; Geschichte 1800-2008
    Note: Konferenz, Breslau im Mai 2006 ... aus der die Mehrzahl der hier vorliegenden Beiträge hervorgegangen ist - (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3205776542 , 9783205776543
    Language: German
    Pages: 773 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie e.V. Bd. 11
    Former Title: Lachen und Weinen
    DDC: 306.40922gerLBOIPS
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Laughter Cross-cultural studies ; Crying Cross-cultural studies ; Weinen ; Lachen ; Kultur ; Geschichte ; Historische Anthropologie ; Kongress ; Stuttgart 〈2006〉 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Weinen ; Kultur ; Geschichte ; Lachen ; Kultur ; Geschichte ; Lachen ; Kultur ; Weinen ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783205778028
    Language: German
    Pages: XIX, 789 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Zur Kunde Südosteuropas 37
    Series Statement: 2
    Series Statement: Zur Kunde Südosteuropas / 2
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Habil.-Schr., 2006
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and state Bosnia and Hercegovina ; Hercegovina ; Hercegovina (Bosnia and Hercegovina) History ; 19th century ; Turkey History ; Ottoman Empire, 1288-1918 ; Hochschulschrift ; Herzegowina ; Tanzimat ; Herrschaft ; Bevölkerung ; Loyalität ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. [703] - 777
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783412201227
    Language: German
    Pages: XII, 596 Seiten, 60 ungezählte Blätter , Diagramme, Karten , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezension Bode, Sebastian Lehn, Patrick, Deutschlandbilder : Historische Schulatlanten zwischen 1871 und 1990 ; ein Handbuch Berlin, 2009
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Lehn, Patrick: Medien des nationalen Zeitgeistes - historische Schulatlanten und ihre Deutschlandbilder von 1871 bis 1990
    DDC: 911.430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtsatlas ; Schulatlas ; Deutschlandbild ; Geschichtsbild ; Germany Maps ; Germany Historical geography ; Study and teaching ; Germany History ; Study and teaching ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulatlas ; Geschichtsbild ; Geschichte 1871-1990 ; Deutschland ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsatlas ; Geschichte 1871-1990
    Note: Literaturvereichnis: Seite 577-595
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205777724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family Greece ; Attikē ; History ; Marital property Greece ; Attikē ; Marriage Greece ; Attikē ; History ; Marriage Greece ; Attikē ; Religious aspects ; History ; Attikē (Greece) Social life and customs
    Abstract: Die Originalausgabe "Ta paidia tis siopis" erschien 1996 im Verlag Ekdoseis Parousia (ISBN 960-7601-64-5). Der Autor ist im Besitz des Copyrights und hat dieses kostenlos für die Übersetzung abgetreten.Der Autor ist einer der prominentesten Ethnologen Griechenlands. Auf der Grundlage von Feldforschungen und von Archivarbeiten untersucht er Familien und Verwandtschaftsstrukturen sowie Heiratspraktiken, den Transfer von Heiratsgaben und das System der Mitgift in arvanitischen Dörfern im südöstlichen Attika (Südgriechenland). Bei den Arvaniten handelt es sich um die mittelalterlichen Vorfahren der heutigen albanischen Bevölkerung, die in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts in ihre heutigen Siedlungsgebiete zugewandert sind.Der Haupttitel bezieht sich auf den Umstand, dass die Assimilierungsprozesse des 19. und 20. Jahrhunderts darin resultieren, dass diese ethnische Gruppe ihre arvanitische Sprache mittlerweile kaum mehr praktiziert. Der Autor konstatiert, dass von ihrer ursprünglichen Sozialstruktur nur mehr Anklänge vorhanden sind - etwa in der Form der ambilinearen Abstammungsrechnung (hervorgegangen aus einer ursprünglich patrilinearen) - und sich der griechischen Umgebung angepasst hat.Alexakis Werk stellt insofern wissenschaftliches Neuland dar, als es erstmals diese Thematik aufgreift und es von einer historisch-anthropologischen Perspektive aus bearbeitet. Damit wird gleichzeitig eine Thematik beleuchtet, die lange Zeit vom offiziellen Griechenland tabuisiert wurde. Es ist erst wenige Jahre her, dass die griechische Regierung die Existenz der Arvaniten anerkannte.Das Buch gliedert sich in drei Kapitel:1) Heiratszahlungen2) Familie und Besitzübertragung3) Ambilineare Abstammungsgruppe und Heiratsstrategien
    Abstract: The original edition "Ta paidia tis siopis" was published by Ekdoseis Parousia Publishing House (ISBN 960-7601-64-5). The author owns the copyright and transferred it to the editor of the German translation for free.The author is one of the most prominent ethnologists of Greece. He investigates the family and kinship structures as well as the marriage practices, the transfer of marriage goods, and the dowry stystem of in the Arvanite villages in Southeastern Attica (Southern Greece) on the basis of fieldwork and archival research. The Arvanites represent the predecessors of the present Albanian population a branch of whichmigrated to its present settlements in the second half of the 14th century.The main title of the book is related to the fact that due to the adaption processes of th 19th and 20th centuries this ethnic group does not any longer practice its original language in everyday life. The author states that also the original social structure shifted towards the Greek environment, e.g. in form of ambilineal descent calculation instead of the original patrilineal descent calculation.Alexakis work enters scientific newland insofar as the author is the first Greek scholar who treats this topic from a modern historical-anthropological perspective. He, therefore, sheds ligtht on a topic that had been ignored by official Greece until a few years ago.The book is structured into three chapters:1) Marriage Payments2) Familiy and Property Transfer3)Ambilineal Descent Group and Marriage Strategies
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3412200484 , 9783412200480
    Language: German
    Pages: XI, 394 S. , Ill. , 230 mm x 150 mm
    Series Statement: Siebenbürgisches Archiv 39
    Series Statement: Siebenbürgisches Archiv
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transylvania (Romania) History ; Siebenbürgen ; Geschichte ; Siebenbürgen ; Sachsen ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturang.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783412202583
    Language: German , English
    Pages: S. 164 - 321 , Ill., Kt.
    Series Statement: Historische Anthropologie Jg. 16, H. 2
    Series Statement: Historische Anthropologie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Identität
    Note: Zsfassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3412203092 , 9783412203092
    Language: German
    Pages: XIII, 258 S. , graph. Darst.
    Additional Information: Rezensiert in Vogler, Bernard, 1935 - 2020 Rezension von Joachim Bahlcke: Rainer Bendel (Hg.) Migration und kirchliche Praxis. Das religiöse Leben frühneuzeitlicher Glaubensflüchtlinge in alltagsgeschichtlicher Perspektive 2010
    Series Statement: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands Bd. 40
    Series Statement: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands
    DDC: 261.83280903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious refugees Congresses History ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2004 ; Glaubensflüchtling ; Glaubensleben ; Kirchliches Leben ; Alltag ; Geschichte 1400-1900 ; Migration ; Geschichte 1415-1750 ; Europa ; Geistliches Leben
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3412200948 , 9783412200947
    Language: German , English
    Pages: 365 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Additional Information: Rezension Vecchiato, Daniele, 1984 - [Rezension von: Im Herzen Europas, nationale Identitäten und Erinnerungskulturen, hrsg. von Detlef Altenburg ; Lothar Ehrlich und Jürgen John] 2010
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations and culture Congresses History ; International relations and culture Congresses History ; National characteristics, Central European Congresses History ; National characteristics, German Congresses History ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Gedenkkultur ; Nation ; Nationalbewusstsein ; Nationale Identität ; Identität ; Kulturelle Identität ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Mitteldeutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Nation ; Sinnkonstitution ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Region ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783412215064
    Language: German
    Pages: XIV, 351 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 726.80943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grabmal ; Kongress ; Kultur ; Berlin ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Grabmal ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [307] - 344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3412228060 , 9783412228064
    Language: German
    Pages: 332 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Additional Information: Rezension Sienell, Stefan, 1966 - Stamm-Kuhlmann, Thomas (Hrsg.), Pommern im 19. Jahrhundert : Staatliche und gesellschaftliche Entwicklung in vergleichender Perspektive Berlin, 2007
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern Bd. 43
    Series Statement: Reihe 5, Forschungen zur Pommerschen Geschichte
    DDC: 943.816
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrialization History 19th century ; Regionalpolitik ; Herrschaft ; Schulpolitik ; Industrialisierung ; Infrastruktur ; Pomerania (Poland and Germany) Congresses History, Local ; Pomerania (Poland and Germany) Congresses Politics and government 19th century ; Konferenzschrift ; Pommern ; Geschichte 1815-1914
    Note: Literaturverz. S. [313] - 332
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783412234065
    Language: German
    Pages: VII, 320 S. , Ill., Kt. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Selbstzeugnisse der Neuzeit 19
    Series Statement: Selbstzeugnisse der Neuzeit
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Selbstbild ; Raum ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Selbstbild ; Raum ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Köln : Böhlau
    ISBN: 9783412115067
    Language: German , English
    Pages: 181 S. , Ill.
    Series Statement: L' homme : europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 18.2007,1
    Series Statement: L' homme
    DDC: 640.4609
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Dienstbotin ; Geschichte 1300-2000 ; Hausarbeit ; Frauenarbeit ; Geschichte ; Dienstmädchen ; Dienstbotin ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zsfassungen in engl. Sprache , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3412200344 , 9783412200343
    Language: German
    Pages: VIII, 319 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 230 mm x 155 mm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge zur historischen Bildungsforschung Bd. 36
    Series Statement: Beiträge zur historischen Bildungsforschung
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2006
    DDC: 371.10092243155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teachers History 19th century ; Teachers History 20th century ; Lehrer ; Berufslaufbahn ; Geschichte 1871-1933 ; Berlin-Schöneberg ; Hochschulschrift ; Berlin-Schöneberg ; Lehrer ; Berufslaufbahn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3412339059 , 9783412339050
    Language: German
    Pages: VII, 398 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas 39
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2004-2005
    DDC: 947.084
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eurasian school ; Geopolitics ; East and West ; Russia (Federation) Politics and government 1991- ; Russia (Federation) Intellectual life ; Russia (Federation) Civilization ; Philosophy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eurasismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783412170066 , 3412170062
    Language: German
    Pages: XII, 475 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Additional Information: Rezensiert in Liulevicius, Vejas G., 1966 - Rezension von Jesko von Hoegen: Der Held von Tannenberg. Genese und Funktion des Hindenburg-Mythos Köln 2010
    Series Statement: Stuttgarter historische Forschungen 4
    Series Statement: Stuttgarter historische Forschungen
    Dissertation note: Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005 (Nicht für den Austausch) u.d.T.: Hoegen, Jesko von: Der Hindenburg-Mythos
    DDC: 943.08092
    RVK:
    Keywords: Hindenburg, Paul von ; Presidents Biography ; Generals Biography ; Tannenberg, Battle of, Stębark, Poland, 1914 ; Hindenburg, Paul von ; Biographie ; Mythos ; Rezeption ; Geschichte 1914-1934 ; Hochschulschrift ; Germany Politics and government 1871-1933 ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hindenburg, Paul von 1847-1934 ; Mythos ; Hindenburg, Paul von 1847-1934 ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1914-1934
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3412200603 , 9783412200602
    Language: German
    Pages: XXVIII, 781 Seiten, [12] Blatt , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Mégier, Elisabeth, 1932 - Rezension von Enno Bünz: Stefan Tebruck Helmut G. Walther (Hg.) 2010
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen 24
    Series Statement: Kleine Reihe
    Series Statement: Schriftenreihe der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung 19
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church history Middle Ages, 600-1500 ; Geschichte 500-1500 ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Werner, Matthias 〈Historiker〉 ; Religiöse Bewegung ; Frömmigkeit ; Orden ; Germany Church history 843-1517 ; Germany Religious life and customs Middle Ages, 843-1517 ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Deutschland ; Religiöse Bewegung ; Geschichte 500-1500 ; Deutschland ; Frömmigkeit ; Geschichte 500-1500 ; Deutschland ; Orden ; Geschichte 500-1500 ; Deutschland ; Kirchengeschichte 500-1500 ; Werner, Matthias 1942-
    Note: Bibliografie W. Matthias: Seite 765-777
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3412352055 , 9783412352059
    Language: German
    Pages: XI, 371 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Menschen und Kulturen 2
    Series Statement: Menschen und Kulturen
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2002-2003
    DDC: 911
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat / Entstehung ; Historische Geographie ; China Staat ; Nation ; Nationalstaat ; Nationen- und Staatenbildung ; Nationalismus ; Staatsgebiet (Territorium, Binnengewässer) ; Geographie ; Geographischer Raum ; China Historical geography ; China History 1912-1949 ; China ; Hochschulschrift ; China ; Nationalstaat ; Entstehung ; Historische Geografie ; Geschichte 1900-1949 ; Geschichte 1900-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3412340057 , 9783412340056
    Language: German
    Pages: 186 S , zahlr. Ill , 24 cm
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden (Germany) Exhibitions Civilization ; Dresden (Germany) Exhibitions Intellectual life ; Ausstellungskatalog 2006 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2006 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2006 ; Aufsatzsammlung ; Dresden ; Kultur ; Geschichte ; Dresden ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3205773357 , 9783205773351
    Language: German
    Pages: 428 S. , Ill.
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Judenvernichtung ; Gedenken ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Wagner, Gottfried 1947- ; Peck, Abraham J. 1946- ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Gedenken ; Geschichte 1945-2006 ; Deutsche ; Juden ; Geschichte 1945-2006
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3825226921 , 3412186058 , 9783825226923 , 9783412186050
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , 19 cm
    Series Statement: UTB 2692
    Series Statement: Geschichte
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historiography ; Historiographiegeschichte ; Geschichtsschreibung ; Einführung ; Geschichtsschreibung ; Geschichte
    Note: Literaturangaben am Ende jedes Kapitels , Personen- und Begriffsregister Siete 373-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : LIT-Verl. | Graz : Stiasny | Wien : Typograph. Anst. | Wien : Böhlau | Wien : Lang | Münster : Lit-Verl. ; 1.1959 - 47.2005(2006); 48.2006; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0029-9375
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1959 - 47.2005(2006); 48.2006; damit Ersch. eingest.
    Additional Information: 1973 - 2006 Sonderbd Osthefte
    Additional Information: Beil Österreichische Osthefte / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Österreichische Osthefte
    Former Title: Osthefte
    DDC: 947.0005
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Regionalstudien ; Geschichte ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Innenpolitik ; Außenpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Außenwirtschaftspolitik ; Osteuropa Mitteleuropa ; Südosteuropa ; Innenpolitik ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Wirtschaftspolitik ; Außenwirtschaftspolitik ; Mitteleuropa ; Zeitschrift ; Österreich ; Osteuropaforschung ; Ukraine ; Kultur ; Geschichte ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Geschichte
    Note: 48.2006 auch als Sonderbd. bez , Beteil. Körp. anfangs: Arbeitsgemeinschaft Ost , Ersch. anfangs alle 2 Monate, später vierteljährl.; spätere Aufl. des Bd. 48.2006 ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3412344052 , 9783412344054
    Language: German , English
    Pages: VI, 305 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Additional Information: Rezension Payk, Marcus M. Amerikanisierung in Deutschland und Europa Berlin, 2009
    Series Statement: Alltag & Kultur 11
    Series Statement: Alltag & Kultur
    DDC: 303.4824073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture American influences ; Alltagskultur ; Amerikanisierung ; Amerikabild ; Bundesrepublik Deutschland Deutschland ; Europa ; Vereinigte Staaten ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Europe Civilization ; American influences ; Europe Relations ; United States Relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Alltagskultur ; Amerikanisierung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 341224905X
    Language: German
    Pages: XII, 326 S. , Ill. , 23 cm
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fairs History ; Agriculture History ; Lower Saxony (Germany) History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jahrmarkt ; Sozialgeschichte ; Viehmarkt ; Sozialgeschichte
    Note: Literaturverz. S. 300 - 326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783412094065 , 3412094064
    Language: German
    Pages: 204 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2006 ; Deutschland ; Konsumgenossenschaft ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 201 - 202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Köln : Böhlau
    ISBN: 3412219053 , 9783412219055
    Language: German
    Pages: X, 204 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Guben ; Tuchmacherhandwerk ; Geschichte ; Guben ; Textilindustrie ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3205775163 , 9783205775164
    Language: German
    Pages: 318, XII S. , Ill.
    Additional Information: Rezension Heindl-Langer, Waltraud, 1939 - [Rezension von: Pfeisinger, Gerhard, Arbeitsdisziplinierung und frühe Industrialisierung, 1750 - 1820] 2008
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Habil.-Schr., 2003
    DDC: 330.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrialisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Leistungsmotivation ; Textilindustrie ; Massenproduktion ; Industriegeschichte ; Sozialgeschichte ; Österreich ; Industrial policy Austria ; History ; Industrial revolution Austria ; History ; Industrialization Austria ; History ; Industries Austria ; History ; Textile industry Austria ; Linz ; History ; Hochschulschrift ; Österreich ; Industrialisierung ; Arbeitswelt ; Strukturwandel ; Arbeitsverhalten ; Arbeitsdisziplin ; Österreich ; Textilmanufaktur ; Arbeitsverhalten ; Arbeitsdisziplin ; Industrialisierung ; Geschichte 1750-1820
    Note: Literaturverz. S. [289] - 311
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3412202053 , 9783412202057
    Language: German
    Pages: VIII, 465 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 307.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns, Medieval Sources History ; City and town life Sources History To 1517 ; Middle Ages Sources ; Quelle ; Quelle ; Europa ; Stadt ; Alltag ; Geschichte 500-1500 ; Europa ; Stadt ; Alltag ; Geschichte 500-1500 ; Europa ; Stadt ; Alltag ; Geschichte 500-1500
    Abstract: 7907
    Note: Literaturverz. S. 427 - 458
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783205775041
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (617 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Österreichische Nationalbibliothek History ; 20th century ; Confiscations Austria ; Vienna ; History ; 20th century ; Jewish libraries Austria ; Vienna ; History ; 20th century ; Jewish property Austria ; Vienna ; Libraries and national socialism Austria ; Vienna ; World War, 1939-1945 Libraries ; History
    Abstract: Die Nationalbibliothek in Wien war zum Zeitpunkt des "Anschlusses" Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 nicht die größte wissenschaftliche Bibliothek im Lande, sondern nunmehr die drittgrößte im Deutschen Reich. Ihre Stellung bzw. Ihr Einfluss als Institution in der Bibliothekslandschaft wurde durch die Person des neuen Generaldirektors Dr. Paul Heigl noch verstärkt. Erwerbungen der Nationalbibliothek in den Jahren 1938 bis 1945 aus unterschiedlicher Provenienz und unter unterschiedlichsten Umständen sind ein Schwerpunkt der vorliegenden Geschichte, durch die sich die Person und die Tätigkeit Heigls wie ein roter Faden zieht. Es ist nämlich nicht schwierig, dessen persönliche Einflussnahme bei Enteignungen, die die Geschichte der Bibliothek in der NS-Zeit prägten, nachzuweisen.Nach ihrem Selbstbild mag die Nationalbibliothek stets "unpolitisch" gewesen sein, doch darf man nicht übersehen bzw. unterschätzen, dass sie im Zeitraum, der hier behandelt wird, drei verschiedenen Staatsformen diente. Da die Wirklichkeit von diesem Selbstbildnis so starkt abweicht, werden die bisherigen Selbstdarstellungen von Seiten der Bibliothek nicht nur Schlusswort stark in Zweifel gezogen, sondern im Laufe der Arbeit kontinuierlich hinterfragt. Die politische Instrumentalisierung der NB zeigt sich spätestens in der Zeit des Ständestaats in den 30er Jahren. Die vorliegende Arbeit räumt mit der Tabuisierung der eigenen Geschichte der Nationalbibliothek bzw. dem Verschweigen der Verstrickung in NS-Verbrechen in offiziellen Publikationen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs auf und schildert die aktive Rolle, die die Bibliothek bei Erwerbungen spielte. Diese Geschichte will nicht nur auf unrechtmäßige Erwerbungen fokussieren, sondern auch den Versuch unternehmen, den Alltag in der Bibliothek in der NS-Zeit einzufangen.Diese Geschichte versteht sich auch als Beitrag zur eher stiefmütterlich behandelten Geschichte des Bibliothekswesens ganz allgemein in Österreich in den Jahren 1938 bis 1945. In einer seiner vielen Funktionen war Paul Heigl nämlich bei der Auflösung von Amts- und Stiftsbibliotheken als Berater tätig, und somit wird das Schicksal dieser Büchereien erstmals ausführlich beleuchtet. Nicht unwesentlich für die Geschichte der NB ist beispielsweise auch noch, dass Paul Heigl - nach dem Überfall auf Belgrad - für die wissenschaftlichen Bibliotheken in Südosteuropa offiziell zuständig wurde. Auch diese Funktion nützte die NB, insofe ...
    Abstract: When Austria was annexed by Hitler Germany in March 1938, the National Library in Vienna was not only the biggest scientific library in the country, it was now the third largest in the German Reich. Its status among and influence on the scholarly libraries in the Reich was considerably enhanced by one person during the Nazi period, namely the newly-appointed director-general Dr. Paul Heigl, a fervent National socialist, Acquisitions by the Library during the years 1938 to 1945 are a key focal point of this history, and Heigl played both an active and significant role in the process of book looting in the interest of the National Library.The Library may well have regarded itself in the inter-war years as being „apolitical“ – and house historians have tended to reinforce this image – but this does not stand up to closer scrutiny even during the political period of the „Corporate State“ und Dollfuss and Schuschnigg, let alone during the time of national socialist rule in Austria. The study breaks with the previos taboos and presents the essentially political role of the Library both before and after March 1938 by investigating its involvement in the crimes of the Nazi regime. But the study does not only concentrate on acquisitions made through improper means, it also attempts to capture some of the atmosphere of a major library under the NS-regime and in war-time.The examination also sees itself as a contribution to the hitherto neglected history of libraries in Austria in the Nazi period in general and of church and official libraries in particular. It might be noted that Paul Heigl was not only in charge of scholary libraries in south-eastern Europe following the German invasion of Yugoslavia in April 1941, he was also a library consultant for local Nazi officials and had considerable sway in forging library policy. Our study discusses a number of chapters in the Library ´s history during the Nazi period which have so far been absent from official histories, primarily those which implicate the Library and point to the vast and varied acquisitions. The main chapter focusses on the development and acquisitions of the Library´s many collections from 1938 o 1945, chiefly on the basis of library records and files, and attempts to describe not only the looting, but also fate of stolen books, libraries and collections immediately after World War Two and on up to the present day. And, as the case may be, their subsequent restitution over the past few ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3205775228 , 9783205775225
    Language: German
    Pages: 576 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Telesko, Werner, 1965 - Geschichtsraum Österreich
    Parallel Title: Online-Ausgabe: Telesko, Werner, 1965 - Geschichtsraum Österreich
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habsburg, House of ; History in art ; Austria History 19th century ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Österreich ; Kunst ; Geschichte 1800-1900
    Note: Literaturverz. S. [507] - 564
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3205775260 , 9783205775263
    Language: German
    Pages: 459 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts 12
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landschaftsentwicklung ; Regionalkultur ; Regionalpolitik ; Kulturelle Entwicklung ; Bildungswesen ; Bildungseinrichtung ; Bildungsinhalt ; Steiermark ; Styria (Austria) Civilization ; 18th century ; Styria (Austria) History ; 18th century ; Aufsatzsammlung ; Steiermark ; Landschaftsentwicklung ; Geschichte 1700-1800 ; Steiermark ; Landschaftsentwicklung ; Geschichte 1700-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...