Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MEK Berlin  (15)
  • Ethn. Museum Berlin  (10)
  • 2015-2019  (25)
  • Böhlau-Verlag  (17)
  • Verlag Ferdinand Schöningh  (8)
  • History  (25)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783412500818 , 341250081X
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns Band 21
    Series Statement: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Diebold, Jan, 1984 - Hochadel und Kolonialismus im 20. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2017
    DDC: 325.3092
    RVK:
    Keywords: Kolonialgeschichte ; Biografien ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Adolf Friedrich Mecklenburg-Schwerin, Herzog 1873-1969 ; Kolonialismus ; Afrika ; Adolf Friedrich Mecklenburg-Schwerin, Herzog 1873-1969
    Abstract: Welche Machtdynamiken entstehen, wenn zwei historisch gewachsene Herrschaftsprinzipien wie Adel und Kolonialismus sich kreuzen? Anhand der Biographie Adolf Friedrichs zu Mecklenburg beleuchtet die Studie einen Zusammenhang, der weder von der Adels- noch der Kolonialforschung bislang behandelt wurde. Adolf Friedrich zu Mecklenburg (1873-1969) konnte über alle politischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts hinweg vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik Deutschland seine elitäre gesellschaftliche Position bewahren. Durch seine privilegierte Position konnte der Mecklenburger Herzog einen einflussreichen Status als »Afrika-Experte« für sich beanspruchen. Als Forschungsreisender, Gouverneur von Togo oder später als Vertreter der entstehenden Entwicklungszusammenarbeit passte er seine »Expertise« immer wieder den sich wandelnden Umständen an. Die Studie gibt Einblicke in Transformationsprozesse von Eliten im 20. Jahrhundert und legt den Blick frei für historische Kontinuitäten.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 305-334 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783412503550 , 341250355X
    Language: English
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kölner historische Abhandlungen Band 55
    Series Statement: Kölner historische Abhandlungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Loeber, Katharina, 1979 - Racism and human ecology
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2016
    DDC: 307.10968
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südafrika ; Apartheid ; Ideologie ; Segregation ; Raumordnung ; Umweltpolitik ; Humanökologie ; Geschichte 1948-1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783205200185 , 3205200187
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ... Sonderband
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht
    DDC: 339.47094360904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Verbrauch ; Geschichte 1919-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783412515751 , 3412515752
    Language: German
    Pages: 557 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kinzel, Till, 1968 - [Rezension von: Ruppel, Sophie, Botanophilie] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Robin, Nicolas, 1977 - [Rezension von: Ruppel, Sophie, ca. 20./21. Jh., Botanophilie] 2022
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2018
    DDC: 580.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Botanik ; Geschichte 1780-1840 ; Mensch ; Pflanzen ; Geschichte 1780-1840 ; Botanik ; Geschichte 1780-1840
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 517-555
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 341250730X , 9783412507305
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Ding, Materialität, Geschichte Band 1
    Series Statement: Ding, Materialität, Geschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Sachkultur ; Materialität ; Wissen ; Sammeln ; Geschichte 1500-1700 ; Europa ; Verbraucherverhalten ; Geschichte 1500-1700 ; Sachkultur ; Materialität ; Privater Verbrauch ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Sachkultur ; Materialität ; Privater Verbrauch ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Europa ; Sachkultur ; Verbrauch ; Geschichte 1500-1700 ; Europa ; Sachkultur ; Materialität ; Wissen ; Sammeln ; Geschichte 1500-1700 ; Europa ; Verbraucherverhalten ; Geschichte 1500-1700
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783506787378 , 3506787373
    Language: German
    Pages: 458 Seiten , Diagramme , 23.3 cm x 15.7 cm
    Additional Information: Rezensiert in Raim, Edith, 1965 - [Rezension von: Blaschke, Anette, Zwischen „Dorfgemeinschaft“ und „Volksgemeinschaft“] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Schlimm, Anette [Rezension von: Anette Blaschke: Zwischen "Dorfgemeinschaft" und "Volksgemeinschaft". Landbevölkerung und ländliche Lebenswelten im Nationalsozialismus] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Naumann, Thomas [Rezension von: Anette Blaschke, Zwischen "Dorfgemeinschaft" und "Volksgemeinschaft". Landbevölkerung und ländliche Lebenswelten im Nationalsozialismus, Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2018] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Zimmermann, Clemens, 1951 - [Rezension von: Anette Blaschke, Zwischen "Dorfgemeinschaft" und "Volksgemeinschaft". Landbevölkerung und ländliche Lebenswelten im Nationalsozialismus. Paderborn: Schöningh, 2018] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Stieber, Martina [Rezension zu: Anette Blaschke, Zwischen „Dorfgemeinschaft“ und „Volksgemeinschaft“. Landbevölkerung und ländliche Lebenswelten im Nationalsozialismus, Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2018] 2020
    Series Statement: Nationalsozialistische Volksgemeinschaft Band 8
    Series Statement: Nationalsozialistische Volksgemeinschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Blaschke, Anette, 1982 - Zwischen "Dorfgemeinschaft" und "Volksgemeinschaft"
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2016
    DDC: 630.943595709043
    RVK:
    Keywords: National socialism ; Rural population History 20th century ; Agriculture and state History 20th century ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Nationalsozialismus ; Landbevölkerung ; Agrarpolitik ; Germany Rural conditions 20th century ; Landkreis Hameln-Pyrmont ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landkreis Hameln-Pyrmont ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Landbevölkerung ; Agrarpolitik ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: "Das Handeln und Deuten ländlicher Akteure aus neuer Perspektive.Diese mikrohistorische Studie untersucht, wie in der Landwirtschaft Funktionäre der nationalsozialistischen Agrarpolitik, Landwirte und deren Familien im ländlichen Raum interagierten. Am Beispiel einer Region im Landkreis Hameln-Pyrmont bietet die Arbeit umfassende Einblicke in ländliche Lebenswelten im Nationalsozialismus. Vielfältige Anpassungsweisen der Bevölkerung an die politisch-ideologischen Vorgaben im ‚Dritten Reich‘ kommen ebenso in den Blick wie Konflikte. Durch den Einbezug der allgemeinen Bedingungen und Strukturen des NS-Staates kann die Autorin die Handlungslogiken der Akteure im Dorf und die stetigen Aushandlungsprozesse beleuchten, die zwischen den staatlichen Vorgaben einerseits sowie den lokalen Erfahrungen und Erwartungen andererseits vermitteln sollten." (Verlagsinformation)
    Description / Table of Contents: Danksagung -- Ländliche Lebenswelten im Nationalsozialismus : ein mikrohistorisch-praxeologischer Zugang -- Von der Struktur zur Praxis : Forschungsparadigmen zu 'Landleben' und Landwirtschaft im 'Dritten Reich' -- Konzeptioneller und theoretischer Rahmen -- Die mikrohistorische Perspektive -- Die lokalen Sozialräume -- Das Konzept der Lebenswelt -- Akteure und Figurationen -- Methodische Grundlagen, Quellenbasis und Systematik -- 'Landleben', Landwirtschaft und Agrarpolitik seit dem 19. Jahrhundert -- Sozioökonomisches Profil der Untersuchungsregion -- Ökonomische Prozesse seit dem 19. Jahrhundert -- Wirtschaftskrise, Protest und Politisierung in den 1920er Jahren -- 'Landleben' und Landwirtschaft im 'Dritten Reich' -- Akteure im lokalen Sozialraum : die Ortsbauernführer -- Vom 'agrarpolitischen Apparat' zum Reichsnährstand -- Sozialprofil und politisch-gesellschaftliche Verortung -- Die (Um)Besetzung der lokalen Ämter -- Die Ortsbauernführer im Amt -- (Ver)Sammeln, Schulen und Dokumentieren -- Kontrollieren, Begutachten und Stellungnehmen -- Verteilen und Vermitteln im Zweiten Weltkrieg -- Zwischenbilanz -- Landwirtschaftliche Handlungsräume : Konfrontationen, Kooperationen, Verflechtungen -- Auseinandersetzungen um den Hof -- Erbhofstatus -- Hofvererbung -- 'Bauernfähigkeit' -- Individuelles Handeln in der 'Erzeugungsschlacht' -- Produktionslenkung und Zwangsabgaben -- Schuldenabbau -- Bewirtschaftung bis Kriegsbeginn -- Landwirtschaftliche Interaktionen und lokale Interdependenzen -- Pachtbeziehungen -- Arbeitskraft -- Handelsbeziehungen -- Produktionsgenossenschaften -- Der Wandel lokaler Interaktionen im Zweiten Weltkrieg -- Arbeitseinsatz und Dienstverpflichtung -- Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene -- Bewirtschaftung im Zweiten Weltkrieg -- Zwischenbilanz -- Fazit : Ländliche Lebenswelten in der Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus -- Handeln und Deuten -- Figurationen und Interaktionen -- Ländliche Lebenswelten als Forschungsfeld -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Archivalische Quellen -- Zeitgenössische Publikationen, Zeitungen und Statistiken -- Sekundärliteratur.
    Note: Name der Hochschule und Prüfungsjahr aus externer Quelle , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 435-458
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783412511180 , 3412511188
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen, Pläne , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa Band 50
    Series Statement: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa
    Parallel Title: Erscheint auch als Kontinuitäten und Brüche - Religiöse Kultur und Lebensweise vor und nach 1945 in Mittel- und Ostmitteleuropa (Veranstaltung : 2015 : Freising) Kultur und Lebensweise der Deutschen aus Ostmitteleuropa
    DDC: 261.80893109437
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Deutsche ; Lebensform ; Religiosität ; Geschichte ; Ostmitteleuropa ; Vertreibung ; Umsiedlung ; Deutsche ; Geschichte ; Deutschland ; Vertriebenenseelsorge ; Vertreibung ; Umsiedlung ; Soziale Integration ; Geschichte
    Note: "Die diesem Band zugrundeliegende, international besetzte Tagung des Instituts für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. ..." (Vorwort der Herausgeber)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783412511296 , 3412511293
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Uniform Title: Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun 1925 bis 1939
    Parallel Title: Erscheint auch als Authaler, Caroline Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun
    Parallel Title: Erscheint auch als Authaler, Caroline Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2016
    DDC: 338.186711
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kamerun ; Plantagenwirtschaft ; Geschichte 1925-1940
    Note: Leicht geänderte Fassung der Dissertation unter dem Titel: Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun 1925 bis 1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783412508937 , 3412508934
    Language: German , English
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    Additional Information: Kritik in Beck, David [Rezension von: Aline Maldener, Clemens Zimmermann, Let's historize it!] 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Let's historize it!
    Parallel Title: Erscheint auch als Rindlisbacher, Stefan, 1985 - Let's historize it!
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1990 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendkultur ; Jugendmedien ; Geschichte 1900-2000 ; Jugendmedien ; Jugendkultur
    Note: Literaturangaben , Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783412507152 , 3412507156
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen , 23.0 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Erbe, Günter, 1943 - Der moderne Dandy
    DDC: 305.389621
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dandies History 19th century ; Dandies History 20th century ; Dandyism History 19th century ; Dandyism History 20th century ; Biografie ; Biografie ; Dandyismus ; Geschichte ; Dandy ; Historische Persönlichkeit ; Berühmte Persönlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-342
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783205206569
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ... 69
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht
    DDC: 943.60510922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Alltag ; Geschichte 1918-1921
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783506786036 , 3506786032
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung Band 33
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1872-1906 ; Geschichte 1968-1973 ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Slowenen ; Einwanderung ; Bayern ; Ruhrgebiet ; Bundesrepublik ; Gastarbeiter ; Slowenen ; Slowenien ; Ruhrgebiet ; Slowenen ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderung ; Geschichte 1872-1906 ; Bayern ; Slowenen ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderung ; Geschichte 1968-1973
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783412507558 , 3412507555
    Language: English , German
    Pages: 604 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Picard, Jacques ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Lebenswelt ; Lebenskunst ; Migration ; Biografie ; Erinnerungskulturen ; Biographien ; Lebenswelten ; Migrationsgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Lebenswelt ; Lebenskunst ; Biografie ; Kollektives Gedächtnis ; Migration ; Geschichte ; Picard, Jacques 1952-
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783412505202 , 341250520X
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Akteure, Tiere, Dinge (Veranstaltung : 2015 : Kassel) Akteure, Tiere, Dinge
    Parallel Title: Erscheint auch als Akteure, Tiere, Dinge (Veranstaltung : 2015 : Kassel) Akteure, Tiere, Dinge
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natural history Congresses ; Natural history Congresses ; Konferenzschrift 2015 ; Naturgeschichte ; Forschungsmethode ; Geschichte 1500-1800 ; Naturgeschichte
    Note: "Der vorliegende Band bringt die Beiträge zusammen, die auf der gleichnamigen von den Herausgeberinnen organisierten Tagung vom 11. bis 13. Juni 2015 im Kasseler Ottoneum präsentiert wurden" (Danksagung, Seite 25)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3506786989 , 9783506786982
    Language: German , English
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne , 26.6 cm x 19.6 cm
    Series Statement: Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte Band 84
    Series Statement: Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte
    DDC: 355.033041094356
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Stadtmuseum Paderborn 20.10.2017-28.02.2018 ; Aufsatzsammlung ; Westfalen ; Großbritannien ; Besatzungstruppe ; NATO ; Truppenstationierung ; Alltag ; Militär ; Bevölkerung ; Geschichte 1945-2017 ; Großbritannien ; Truppenstationierung ; Westfalen ; Besatzungspolitik ; Jugendarbeit ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1945-2017
    Abstract: Der reich bebilderte Band zur gleichnamigen Wanderausstellung widmet sich der gegenseitigen Wahrnehmung von Briten und Westfalen. Denn die Briten haben Westfalen verändert. Sie kamen als Sieger, Befreier, Besatzer. Sie führten demokratische Strukturen ein und gründeten das Land Nordrhein-Westfalen. Die dauerhafte Anwesenheit der Briten in Westfalen als Stationierungsstreitkräfte der NATO ermöglichte Begegnungen zwischen Deutschen und Briten – im offiziellen und im privaten Rahmen. Aber auch das Alltagsleben in den britischen Garnisonen wird beleuchtet, samt den unvermeidlichen Konflikten zwischen Militär und Zivilgesellschaft. Zudem nehmen die Autoren das zukünftige Erbe denkmalgeschützter Kasernen, Siedlungen sowie die Perspektiven für die ehemaligen Truppenübungsplätze in den Blick, prägen sie doch die Region mit.
    Note: Enthält Literaturangaben , "Ausstellung, ... wird am 20. Oktober 2017 im Stadtmuseum Paderborn als Ergebnis der Kooperation der drei Partner Stadt Paderborn, LWL-Museumsamt für Westfalen und Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens eröffnet und tourt in den Jahren 2018/19 als Wanderausstellung durch acht Städte der Region." - (Vorwort, Seite 7) , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3506777955 , 9783506777959
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    DDC: 791.436581094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Promotional films History 20th century ; Nationalism in motion pictures History 20th century ; Motion pictures Political aspects 20th century ; History ; National characteristics, European History 20th century ; Mitgliedsstaaten ; Medienpolitik ; Audiovisuelle Medien ; Film ; Meinungsbildung ; Politische Einstellung ; Politische Bildung ; Kommunikation ; Inhalt ; Europäisierung ; Europäische Integration ; EU-/EG-Länder Medienpolitik ; Audiovisuelle Medien ; Film ; Meinungsbildung ; Politische Meinung/Einstellung ; Politische Bildung ; Kommunikationsinhalte ; Europäisierung ; Europäische Integration ; EU-/EC countries Media policy ; Audiovisual media ; Films ; Opinion formation ; Political opinion/stance ; Political education ; Contents of communication ; Europeanization ; European integration ; Kultur Audiovisuelle Medien ; Filmwirtschaft ; Propaganda ; Europapolitik ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Zweiter Weltkrieg ; Nachkriegssituation ; Kalter Krieg (Ost-West-Konflikt) ; Versöhnung ; Vergangenheitsbewältigung ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Transatlantische Beziehungen ; European Recovery Program ; Culture Audiovisual media ; Film industry ; Europe policy ; World War 2 (1939-1945) ; Second World War ; Postwar situation ; Cold War (East-West conflict) ; Reconciliation ; Coming to terms with the past ; Transatlantic relations ; Marshall-Plan ; Europe Economic integration ; Europe In motion pictures 20th century ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Werbefilm ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Geschichte 1949-1975
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3412501662 , 9783412501662
    Language: German , English
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 230 mm x 155 mm
    DDC: 266.0234067
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Missions History ; Missionaries, Medical History ; Missions, Medical History ; Human body Religious aspects ; Europeans History ; Medicine History ; Anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Subsaharisches Afrika ; Schwarze ; Körper ; Wissen ; Ethnologie ; Medizin ; Mission ; Kolonialismus ; Geschichte 1880-1960
    Abstract: Preface. Missionaries and the body in African history / Patrick Harries -- Der schwarze Körper als Missionsgebiet 1880-0960. Begriffe, Konzepte, Fragestellungen / Linda Ratschiller, Siegfried Weichlein -- Kranke Körper. Mission, Medizin und Fotografie zwischen der Goldküste und Basel 1885-1914 / Linda Ratschiller -- Der Körper des Täuflings. Konstruktionene von Körpern und die Beschneidungsdebatte der Leipziger Missionsgesellschaft 1890-1914 / Karolin Wetjen -- Lepra als entangled disease. Leidende afrikanische Körper in Medien und Praxis der katholischen Mission in Ostafrika 1911-1945 / Richard Hölzl -- Globalisierte Körper? Representationen der Welt und ihrer Bevölkerung in der vatikanischen Missionsausstellung 1925 / Katharina Stornig -- "Europäisch gebären." Katholische Mission, Mutterschaft und Moderne im ländlichen Tansania 1930-1960 / Marcel Dreier -- Zwischen Repräsentation und Regulierung : Körper als Aushandlungsort für Weltanschauungen / Anna-Katharina Höpflinger
    Note: Vorwort in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783205200932
    Language: German , English
    Pages: 446 Seiten , Faksimiles, Illustrationen, Karten, Pläne, Porträts , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Löffler, Emily, 1985 - Rezension von Pia Schölnberger: Sabine Loitfellner (Hg.) Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus. Mythen – Hintergründe – Auswirkungen 2017
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus (Veranstaltung : 2014 : Wien) Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus
    DDC: 709.4309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Art and the war ; Congresses ; Cultural property Congresses Protection 20th century ; History ; National socialism and art Congresses ; Art treasures in war Congresses ; Wien ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Österreich ; Kunstraub ; Kunstschutz ; Zweiter Weltkrieg ; Deutschland ; Österreich ; Provenienzforschung ; Geschichte 1945-
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 3506786628 , 9783506786623
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm
    Series Statement: Wegweiser zur Geschichte
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Irak ; Syrien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Syrien ; Geschichte ; Irak ; Geschichte
    Abstract: Mit Aufsätzen fachkundiger Wissenschaftler und vielen farbigen Abbildungen und Karten informiert das vom Potsdamer Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegebene Kompendium umfassend über die Geschichte und Gegenwart zweier Hauptkrisenländer des Nahen Ostens. Rezension: In der eingeführten Reihe für Soldaten (zuletzt "Mali", 2013, 2. Auflage: 2016) liegt mit diesem preiswerten, auch für Schulen und eine allgemeine Leserschaft sehr gut brauchbaren Kompendium eine kompakte Information über 2 Hauptkrisenländer des Nahen Ostens vor. In lebendiger, gröt︢enteils farbiger Gestaltung, mit vorzüglichen Karten und vielen Fotos enthält es neben Datenüberblicken zu den Ländern und eingeschobenen Sachartikeln Aufsätze aus dem Potsdamer Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und anderen Hochschulen. Reihenüblich skizzieren sie im 1. Teil die politische Geschichte der Region von den ersten Hochkulturen bis zu den Golfkriegen. Teil 2 informiert zu "Strukturen und Lebenswelten" der Gegenwart über poltische Konflikte und Akteure der Region und beleuchtet anhand einzelner Problemfelder wie der Rolle der Frau oder den Minderheiten wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen, Sachverhalte und Mentalitäten. Im üppigen Anhang Chronologie, Gedenk- und Feiertage, Flaggen, Erinnerungsorte, Literatur-, Film- und Internetquellen. Kreuzregister. (1 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-290. - Enthält ein Register (Orte und Personen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3506785125 , 9783506785121
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    DDC: 943.1550049185
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polish people History ; Berlin (Germany) Description and travel ; Berlin (Germany) Guidebooks ; Berlin (Germany) Buildings, structures, etc ; Berlin (Germany) Biography ; Führer ; Berlin ; Historische Stätte ; Polen ; Geschichte
    Abstract: Ein anderes Berlin entdecken – das kann man mit dem Stadtführer »Polnisches Berlin«. Denn die heute fast 100.000 Menschen umfassende polnischsprachige Gemeinschaft des heutigen Berlin trägt mit ihren Arbeitskräften, Unternehmern, Forscherinnen und Kulturschaffenden Einiges zur Lebendigkeit der deutschen Hauptstadt bei. Dennoch sind viele Spuren in der langen deutsch-polnischen Geschichte Berlins in Vergessenheit geraten. Dieses Buch bietet als alternativer Stadtführer Wege zu den Orten des einstigen und des heutigen polnischen Berlin: vom Reichstag, dem das Palais des Grafen Raczynski weichen musste, über die Wohnstätten des Kupferstechers Daniel Chodowiecki bis hin zu polnischen Restaurants, dem »Club der Polnischen Versager« oder der deutsch-polnischen Buchhandlung »Buchbund«. Über 150 Berliner Orte stellen die Autorinnen und Autoren vor und regen auf informative und überraschende Weise an, die Stadt abseits der üblichen touristischen Magnete neu kennenzulernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3412501328 , 9783412501327
    Language: German , English
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands Band 49
    Series Statement: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands
    Parallel Title: Erscheint auch als Transregionalität der Kult(ur)regionen Bayern - Böhmen - Schlesien zur Zeit der Gegenreformation (Veranstaltung : 2013 : Tepl) Transregionalität in Kult und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Transregionalität der Kult(ur)regionen Bayern - Böhmen - Schlesien zur Zeit der Gegenreformation (Veranstaltung : 2013 : Tepl) Transregionalität in Kult und Kultur
    DDC: 246.0943309032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Counter-Reformation in art Congresses ; Counter-Reformation Congresses ; Religion and culture Congresses ; Church renewal Congresses Catholic Church ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Bayern ; Böhmen ; Schlesien ; Gegenreformation ; Künste ; Kultur ; Bayern ; Böhmen ; Schlesien ; Katholische Erneuerung ; Heiligenverehrung ; Christliche Kunst
    Note: Literaturangaben , Geleitwort: ... Vorträge der 50. Arbeitstagung zum Thema "Transregionalität der Kult(ur)regionen Bayern - Böhmen - Schlesien zur Zeit der Gegenreformation" in Tepl/Teplá vom 5. bis 8. August 2013 , Beiträge hauptsächlich in deutscher Sprache mit einem englischen Beitrag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783412502829 , 3412502820
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Knoll, Joachim H., 1932- Warum eine neue Humboldt-Biographie?, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte : ZRGG, ISSN 0044-3441, ZDB-ID 200159-7 2017 Bd. 69, Heft 2 (2017), Seite 208-213
    Additional Information: Rezensiert in Kraus, Hans-Christof [Rezension von: Maurer, Michael, 1954-, Wilhelm von Humboldt], in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands : Zeitschrift für vergleichende und preußische Landesgeschichte, ISSN 0075-2614, ZDB-ID 2545-8 2018 Bd. 63.2017 (2018), S. 318-320
    Additional Information: Kritik in Löppenberg, Ingo, 1982 - Neues von den Dioskuren - Die Gebrüder Humboldt revisited 2018
    Additional Information: Rezensiert in Knoll, Joachim H., 1932 - 2024 Weshalb eine neue Humboldt-Biographie? 2017
    Additional Information: Rezensiert in Berghahn, Cord-Friedrich, 1969 - [Rezension von: Maurer, Michael, 1954-, Wilhelm von Humboldt] 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurer, Michael, 1954 - Wilhelm von Humboldt
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurer, Michael Wilhelm von Humboldt
    DDC: 943.07092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Wilhelm von ; Humboldt, Wilhelm 〈von〉 ; Geschichte 1767-1835 ; Scholars Biography ; Statesmen Biography ; Philosophers Biography ; Philosophy, German 19th century ; Anthropologie ; Liberalismus ; Linguistik ; Sprachphilosophie ; Bildungsreform ; Biographie ; Prussia (Germany) Politics and government 1806-1848 ; Biografie ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835
    Abstract: Der preußische Adelige Wilhelm von Humboldt (1767–1835) wird heute vor allem mit dem Stichwort „Bildung“ in Verbindung gebracht. Er gilt als Stifter des humanistischen Gymnasiums und Gründer der Berliner Universität, die später in Humboldt-Universität umbenannt wurde. Ob als Bildungsreformer, Gelehrter, Sprachphilosoph oder Politiker – Humboldt war durchdrungen von einem zutiefst humanistischen Menschen- und Gesellschaftsbild. Sein Glauben an das Individuum und die freie Entfaltung der Kräfte prägten sein gesamtes Denken und Handeln. Er lebte im Kreise von Goethe und Schiller, die gemeinsame Liebe zu den alten Griechen wurde bestimmend für die Weimarer Klassiker. Das thematische Spektrum, das Humboldt als Forscher und Schriftsteller abdeckte ist eindrucksvoll, ähnlich das seiner politischen Aktivitäten. Humboldt war überzeugt davon, dass Entscheidendes nicht durch ein einzelnes Werk vollbracht werden könne, sondern dass dazu die Entfaltung aller Fähigkeiten und Kräfte nötig sei. In diesem Sinne verstand er sein Leben als Werk. Dieser Intention folgt das neue Buch von Michael Maurer. Gut lesbar und verständlich zeichnet der renommierte Kulturhistoriker das Leben des Universalgenies nach und lädt ein, Humboldt und sein Werk neu zu entdecken. „Michael Maurer verbindet Lebens- und Werkgeschichte so eng, dass der Untertitel des Buches "Ein Leben als Werk" seine Berechtigung erhält. Wilhelm von Humboldt, den die Freude am Reisen mit seinem Bruder Alexander verband, suchte im Individuellen, in der Selbsterkenntnis, eine universalisierbare Position. "Lange arbeitete er sich ab an den damals vorliegenden Kategorien wie Nationalcharakter, Geschlechtscharakter und Physiognomie, bis er schließlich in der Begegnung mit der Fremdheit der baskischen Nation die Sprache als anthropologisch entscheidend erkannte." (284). So ist Humboldt nicht nur zum Reformer von Gymnasium und Universität geworden, sondern auch zum Begründer der modernen Sprachwissenschaften. Das Anliegen einer umfassenden Bildung als Fundament jedes Menschseins beschäftigte ihn in allen Tätigkeiten. Maurers Verdienst ist es, das herausgearbeitet zu haben“ (sehepunkte.de)
    Description / Table of Contents: Einleitung : Wer war Wilhelm von Humboldt? -- Den Stoff Seiner Erfahrungen dem Umfang der Welt Gleich Machen ich, du und Welt -- Herkunft, Kindheit und Jugend -- Die ersten Reisen -- Hochgestimmte Verlobungszeit -- Sehnsucht Nach Freiheit Humboldts Liberalismus als Komponente seines Menschenbildes -- Entwicklung der Kräfte und Genuss -- Gegen Bevormundung, für Gedankenfreiheit -- Die Verfassungsschrift -- Die Grenzen des Staates -- Liberalismus in Perspektive -- Was den Ganzen Menschen Zusammenknüpft : die ideale Menschlichkeit der Griechen -- Wozu Griechisch lernen? -- Graecomanie in Deutschland vor 1800 -- Über das Studium des Alterthums -- Humboldt als Übersetzer -- Weisheit der Griechen : der Ertrag für die Anthropologie -- Verknüpfung Unsres ichs mit der Welt : Frühe Schriften zur Anthropologie -- Anthropologie und Menschheitsdenken im 18. Jahrhundert -- Theorie der Bildung des Menschen -- Plan einer vergleichenden Anthropologie -- Menschenkenntnis und Selbsterkenntnis -- Über den Geschlechtsunterschied -- Über die männliche und weibliche Form -- Humboldts anthropologische Ansätze und ihre Tragweite -- Eine Völlige Revolution auf dem Gebiet : der Ästhetik Im Kreise Goethes und Schillers -- Familienleben, ländliche Musse, wissenschaftliche Kontakte -- Bei Schiller in Jena -- Theorie des Epos -- Gewinn und Verlust im Umgang mit den Klassikern -- Nationalcharakter, Physiognomie, Jahrhundertprojekt : Vergleichende Anthropologie in der Pariser Zeit -- Nationalcharakter: deutsch und französisch -- Leben in Paris 1797-1801 -- Physiognomik : ein Forschungsprogramm? -- Das Jahrhundertprojekt -- Fazit : Kategorien der Anthropologie -- Begegnung mit Fremden Kulturen Spanien, die Basken und der Impuls zum Studium der Sprachen -- Reiseziel Spanien -- Der spanische Nationalcharakter -- Der Montserrat bei Barcelona -- Das Erlebnis der spanischen Kunst -- Zur Entwicklung des Spanienbildes -- Die Begegnung mit dem Baskischen -- Leben auf Klassischem Boden Rom 1802-1808 -- Amtliche Tätigkeit als preussischer Resident beim Heiligen Stuhl -- Die ideelle Bedeutung Roms -- Das Studium der Griechen -- Persönliche Krisen -- Im Dienste der Bildung Preussen und Deutschland 1809-1810 -- Ein schwerer Entschluss -- Verschiedene Aktivitäten -- Prinzipien der Schulreform -- Der Königsberger und der Litauische Schulplan -- Das humanistische Gymnasium -- Die Gründung der Universität Berlin -- Europäer Und Kosmopolit Diplomat und Minister für Ständische Angelegenheiten (1810-1819) -- Gescheitert? -- Leben in Wien -- Diplomat im Befreiungskrieg 1813 -- Denkschrift über die deutsche Verfassung 1813 -- Auf dem Wiener Kongress 1814-15 -- Frankfurter Territorialkommission und Londoner Botschaft 1815-1818 -- Minister für Ständische Angelegenheiten 1819 -- Verwirklichung der Durch die Menschheit Darzustellenden Idee Geschichtsphilosophie -- Die Natur der Dinge -- Über die Aufgabe des Geschichtschreibers -- Geschichtsphilosophie in Perspektive -- Der Mensch ist nur Mensch Durch Sprache Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie -- Humboldts Sprachenkenntnis -- Über das vergleichende Sprachstudium -- Über das Entstehen der grammatischen Formen -- Über die Buchstabenschrift -- Über den Dualis -- Über die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues -- Sprache und Denken -- Die Spontaneität der Wahl im du Klassische Briefkultur -- Briefkultur -- Der Briefwechsel mit Schiller -- Briefe an eine Freundin -- Botschaften des Weisen von Tegel' -- Der Briefwechsel mit Caroline -- So Glücklich ohne Allen Anstoss : ein Leben als Werk -- Letzte Dienste -- Private Harmonie im Alter -- Die täglichen Sonette -- Synthese -- Nachwort Wirkung auf die Nachwelt -- Nachweis der Zitate -- Literaturhinweise -- Werkausgaben -- Briefausgaben -- Forschungsliteratur -- Bildnachweis -- Personenregister.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 298-302
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783506786616 , 350678661X
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm
    Edition: Zweite, aktualisierte Auflage bearbeitet von Torsten Konopka
    Series Statement: Wegweiser zur Geschichte
    Uniform Title: Mali Hofbauer
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Mali Länder- und Regionalforschung ; Staat ; Geschichte ; Gesellschaft ; Wirtschaftsstruktur ; Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Innenpolitischer Konflikt ; Krise des politischen Systems ; Innenpolitische Einzelprobleme ; Friedenssicherung ; Friedenssicherungsfunktion internationaler Akteure ; Deutschland Frankreich ; Traoré, Alain Edouard ; Entkolonialisierung ; Sahel-Zone ; Westafrika ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Staatsstreich/Militärputsch ; Aufstand/Revolte ; Politischer Islam ; Separatismus ; Tuareg ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Terrorismusbekämpfung ; Nichtstaatliche bewaffnete Gruppe ; Demokratie ; Literatur ; Ethnischer Konflikt ; Mali Guidebooks History ; Mali Guidebooks Politics and government ; Mali Guidebooks Social conditions ; Mali ; Geschichte
    Abstract: Fundiertes Hintergrundwissen in kompakter Form zu Geschichte und Politik des westafrikanischen Landes Mali, das insbesondere seit 2013 von vielen blutigen Konflikten herausgefordert wurde. Rezension: Eingeführte Reihe. Die erfolgreichen "Wegweiser zur Geschichte", die das Zentrum für Militärgeschichte für Länder in Krisenzonen herausgibt, widmet sich erneut Mali, das seit 2013 auch Einsatzgebiet der Bundeswehr ist (1. Auflage 2013). In 15 Einzelkapiteln bieten renommierte Wissenschaftler, (Militär-)Historiker, Politologen, Afrikanisten, fundiertes Hintergrundwissen in kompakter Form zu Geschichte, Politik und den multiplen Konfliktdimensionen des Landes. Alle Daten wurden aktualisiert (Stand Mai 2016). Register, Chronologie, Auswahlbibliografie. Kein Vergleichstitel bekannt. Der Austausch älterer Ausgaben wird empfohlen. (2 S)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3412223999 , 9783412223991
    Language: German
    Pages: 517 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Series Statement: Selbstzeugnisse der Neuzeit Band 23
    Series Statement: Selbstzeugnisse der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Cremer, Annette C., 1971 - Mon Plaisir
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen 2012
    DDC: 745.59221074432267
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Augusta Dorothea ; Schlossmuseum Arnstadt ; Dollhouses Private collections ; Dolls Private collections ; Dollhouses History 17th century ; Dollhouses History 18th century ; Dolls History 17th century ; Dolls History 18th century ; Bildband ; Hochschulschrift ; Auguste Dorothea Schwarzburg-Arnstadt, Fürstin 1666-1751 ; Puppenhaus ; Sammlung ; Schlossmuseum Arnstadt ; Geschichte 1700-1750
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 473-513
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783506784704 , 3506784706
    Language: German
    Pages: 406 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 18 cm x 11.5 cm, 420 g
    Series Statement: Wegweiser zur Geschichte
    DDC: 967
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Kultur ; Internationale Politik ; Africa, Central Guidebooks History ; Africa, Central Guidebooks Politics and government ; Africa, Central Guidebooks Social conditions ; Zentralafrika ; Zentralafrika ; Landeskunde
    Abstract: Verlagsinfo: Der mit äusserster Brutalität geführte Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik und die Aktivitäten der nigerianischen Terrororganisation 'Boko Haram' haben in den vergangenen Jahren das Zentrale Afrika in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt. Der 'Wegweiser zur Geschichte: Zentrales Afrika' verschafft das notwendige Hintergrundwissen, ohne das die aktuellen Entwicklungen in dieser Region nur schwer einzuordnen sind. Mit dem vorliegenden Band führt das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr seine erfolgreiche Buchreihe 'Wegweiser zur Geschichte' fort - nun in Kooperation mit der Landesverteidigungsakademie des Österreichischen Bundesheeres. Die 'Wegweiser zur Geschichte' bieten kurzgefasste, allgemeinverständliche und zuverlässige Informationen über die historischen, politischen, ökonomischen und kulturellen Zusammenhänge in Krisenzonen, die in den Schlagzeilen der Weltpresse auftauchen. Namhafte Fachwissenschaftler und andere ausgewiesene Sachkenner stellen die Entwicklungen bis zur Gegenwart übersichtlich dar. Alle Bände sind zudem durchgehend mit farbigen Karten und Abbildungen sowie einem Serviceteil ausgestattet. Der Herausgeber ist Offizier, Historiker und Fachprojektleiter "Geschichte der Bundeswehr" am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) sowie Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 373-397
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...