Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MEK Berlin  (4)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (4)
  • Ethn. Museum Berlin  (3)
  • OLC Ethnologie
  • 2020-2024  (8)
  • 1935-1939
  • Universitätsverlag Göttingen  (8)
  • Hochschulschrift  (8)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Buch
    Buch
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863956318
    Sprache: Englisch
    Seiten: 190 Seiten
    Serie: Göttingen series in social and cultural anthropology volume 27
    Serie: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863956103
    Sprache: Englisch
    Seiten: 132 Seiten , Illustrationen
    Serie: Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/europäischen Ethnologie Band 17
    Serie: Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Starck, Edda Amongst aliens and ghosts
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit Georg-August-Universität Göttingen
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Schottland ; Naturverständnis ; Naturverehrung ; Zeit ; Tod ; Geisterglaube ; Außerirdische Intelligenz
    Kurzfassung: As a new conservation paradigm, rewilding is quickly gaining popularity across Scotland. Against the urgencies of the Anthropocene, rewilding projects offer hope by imagining radical visions of biodiverse futures that promise liveability not just to humans but a large host of species. Based on multi-sited ethnographic fieldwork conducted in Scotland, this study explores the diverse multispecies temporalities that come to matter within rewilding. Scottish rewilding landscapes are populated by various beings and absences that blur rigid categorisations of linear temporality into past, present, and future. The ghosts of extirpated species continue to shape the becoming of landscapes, and the unruly presence of invasive alien species complicate the convivial ethics of rewilding initiatives. Following the temporal entanglements of various Scottish beasts, this book describes the interconnections between time, death, and belonging in storied landscapes.
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 117-130
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863954345
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten , Illustrationen
    Serie: Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/europäischen Ethnologie Band 16
    Serie: Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Eckardt, Sandra Pferdewissen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen
    DDC: 630
    Schlagwort(e): Sozial- und Kulturgeschichte ; Kulturgut ; Pferdezucht ; Studie ; Hochschulschrift ; Pferdezucht ; Hannoveraner
    Kurzfassung: Das Wissen um Pferde und Pferdezucht ist ein über Jahrhunderte gewachsenes Kulturgut und gleichzeitig ein gewichtiges wirtschaftliches Gut. Der wissensanthropologische Fokus dieser Studie liegt auf den aktuellen Bedingungen bei der Zucht von „Hannoveranern“, einer der weltweit größten und am weitesten verbreiteten Pferdezuchten. Die Autorin begleitet landwirtschaftliche Familienbetriebe, die Hannoveraner Pferde züchten, und folgt der Entwicklung einzelner Pferdeindividuen von der Geburt bis zum erfolgreichen Athleten. Der Blick liegt dabei auf der Genese und dem Austausch verschiedener Wissensbestände und -formen. Dahinter stehen die leitenden Fragen: Was ist Pferdewissen und wie verändert es sich gegenwärtig? Pferdewissen akkumuliert sich im gemeinsam geteilten Alltag zwischen Züchter*innen und Pferden und weiteren vielfältigen Akteur*innen und Entitäten dieser Multispecies-Konstellation. Videografische Vignetten und Fotografien erschließen weitere Zugänge zu den vor allem inkorporierten Wissensbeständen und -praxen landwirtschaftlich geprägter Pferdezucht, die im Mittelpunkt der Ethnografie stehen.
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 280-303
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Göttingen : Göttingen University Press
    ISBN: 9783863955724
    Sprache: Englisch
    Seiten: 198 Seiten , Illustrationen
    Serie: Göttingen series in social and cultural anthropology volume 26
    Serie: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wahab, Saada The history of indians in Zanzibar from the 1870s to 1963
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Indischer Einwanderer ; Sansibar ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: This research examines the social, political and economic history of Indians in Zanzibar in the nineteenth and twentieth centuries, specifically between 1870s and 1963. Based on evidence collected from oral interviews and written archival documents, this research work argues that, the Indian migration history in Zanzibar, during this period, was impacted by their religious diversity, economic factors and social factors, as well as the British colonial interest. This research analysis yielded a number of the following key findings: First, there were heterogeneous migration patterns among the Indian migrants in East Africa, influenced by various factors including religion, caste, and the historical contexts in which particular migrants arrived. Second, numerous different social, physical, economic and political processes in India and East Africa motivated Indians to leave their homeland and form a migration community in Zanzibar from 1800 to 1963. Third, the desire to pass on their religion, traditions and customs to their descendants was a significant motivation for Indians to open their own private schools in Zanzibar. Fourth, the change of administration in 1890 had a major impact on the Indians in Zanzibar, especially investors who had already invested heavily in the local economy. Finally, despite their minority status compared to other communities such as Africans and Arabs, Indians participated in the politics of Zanzibar that led towards independence.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 185-198
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783863955069 , 3863955064
    Sprache: Englisch
    Seiten: 254 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Serie: Göttingen series in social and cultural anthropology volume 21
    Serie: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2021
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: This dissertation explores the values and practices of young, middle-class South Koreans and what it means for them to live a good life. Based on 12 months of ethnographic fieldwork, it attends to the pathways and life trajectories of young adults living, studying and working in Seoul, the country’s economic, political, cultural and educational centre. Due to changing economic conditions, it appears to be increasingly difficult for young people today to reproduce middle-class status. In public discourse, these difficulties are expressed in the terms ‘Spec’ or ‘Give-up Generation’. At the same time, young people are starting to question middle-class lifestyles and values and turn to practices which emphasise different standards. The author illustrates how young adults negotiate middle-class ideals by contextualising the values around four key themes – education, marriage, consumption, and work. In doing so, she explores her interlocutors’ thoughts and reflections about middle-class values through a theoretical and methodological framework centred on ordinary ethics and the everyday use of money. This ethnography sheds light on the complex and heterogenous ways young people in South Korea conceptualise and realise the good in their lives, and it focuses attention on the explicitness of ethics and the relationship between money and values in these young Seoulites’ everyday lives and social relations.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 221-238
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    [Göttingen] : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863954390 , 3863954394
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 221 Seiten , 24 cm
    Serie: Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie 11
    Serie: Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universtität Göttingen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaänderung ; Grenzpolitik ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Europa ; Kulturanthropologie ; Klimaflucht ; Rechtsstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Grenzpolitik ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Klimaänderung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783863954420 , 3863954424
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Serie: Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie Band 12
    Serie: Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Paech, Frauke Die Hamburger Sturmflut von 1962
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hamburg ; Sturmflut ; Geschichte 1962
    Kurzfassung: Die Sturmflut von 1962 ist tief im kollektiven Gedächtnis der Stadt Hamburg verankert und die Ereignisse werden deutschlandweit erinnert. Damals starben mehr als 300 Menschen, unzählige Nutz- und Haustiere ertranken, Landwirtschaftsbetriebe, Wohn- und Geschäftshäuser wurden zerstört. Tausende Einwohner_innen der damals überfluteten Stadtteile aber haben dieses Ereignis überlebt, und viele von ihnen können noch heute davon erzählen. Von großer Bedeutung sind diese Erinnerungserzählungen, da sie den Betroffenen nach der Überwindung von Chaos und Verlusterfahrungen auch zur Herstellung von innerer Ordnung verhalfen. Die Analysen der über fünfzig Interviews verdeutlichen darüber hinaus, dass die Befragten ein profundes Erfahrungswissen eint, das – in Hinblick auf mögliche zukünftige Gefahren durch Sturmfluten beziehungsweise Hochwasser – auch eine Form von Risikobewusstsein darstellt. Somit sind die Erinnerungserzählungen Bestandteil von Cultures of Awareness. Die Ergebnisse dieser Untersuchung, welche die Methoden der volkskundlich-kulturanthropologischen Erzählforschung mit denen des ethnografischen Films verbindet, sind daher ebenfalls ein Beitrag zur aktuellen transdisziplinären Erforschung von Resilienz und Vulnerabilität. Der hier online zugänglich gemachte Dokumentarfilm Flut 1962 – Erinnern. Gedenken. Erzählen. fasst die wesentlichen Befunde der Studie zusammen und überführt sie in Bild und Ton.
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 133-150
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Göttingen : Göttingen University Press
    ISBN: 9783863954604 , 3863954602
    Sprache: Englisch
    Seiten: 221 Seiten , 2 Karten, 1 Diagramm , 24 cm x 17 cm
    Serie: Göttingen series in social and cultural anthropology volume 18
    Serie: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ben Amara, Ramzi The Izala Movement in Nigeria
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bayreuth 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Nigeria ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: On the basis on solid fieldwork in northern Nigeria including participant observation, interviews with Izala, Sufis, and religion experts, and collection of unpublished material related to Izala, three aspects of the development of Izala past and present are analysed: its split, its relationship to Sufis, and its perception of sharīʿa re-implementation. “Field Theory” of Pierre Bourdieu, “Religious Market Theory” of Rodney Start, and “Modes of Religiosity Theory” of Harvey Whitehouse are theoretical tools of understanding the religious landscape of northern Nigeria and the dynamics of Islamic movements and groups.
    Anmerkung: "The present text was originally been my doctoral dissertation, which I submitted to my examination committee at the University of Bayreuth in 2011. For publication, this text has been considerably revised and updated." - Seite 9 , Literaturverzeichnis: Seite 209-221
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...