Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IWF  (10)
  • 1985-1989  (10)
  • Ballhaus, Edmund  (5)
  • Helfrich, Klaus  (5)
  • Kulturwissenschaften  (10)
  • 1
    Language: German
    Pages: 549MB, 00:44:33:17 (unknown)
    Keywords: music (ethnology) ; arts (ethnology) ; Europe ; Winterbräuche ; Germany ; Musik (Ethnologie) ; Advent ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; Dreikönigsbräuche ; Sternsingen ; jahreszeitliche Festivitäten ; Dreikönigslied ; seasonal festivities ; Lower Saxony ; christmas carols ; begging procession ; Feste ; Niedersachsen ; Künste (Ethnologie) ; caroller ; Gesellschaft ; singing ; custom / course of the year ; Bräuche ; Musiker ; Heilige Drei Könige ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; musicians ; the three Magi ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; carol-singing ; Gesang ; advent ; winter customs ; Heischen, Heischeumgang ; ethnology/cultural anthropology ; feasts
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 934MB, 00:14:48:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Keywords: lodging ; handicraft ; Haus / Hausbau ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; house / building of a house ; Arbeitsbeziehungen ; buildings ; labor relations ; Eipo ; Arbeit ; Hüttenbau ; Gemeinschaftsarbeit ; habitation ; economy ; Gesellschaft ; work ; group work ; hut building ; construction work ; society ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Wohnen ; Bauen ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Handwerk ; Unterkünfte ; Australia/Oceania ; teamwork ; Gebäude ; building trade ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo
    Abstract: Ein Haus in Talim wird vom Besitzer und seiner Frau abgerissen und in Gemeinschaftsarbeit wieder aufgebaut. Der Boden wird geebnet, die Hauspfosten werden von Männern in die Erde gerammt und mit Pflanzenfasern miteinander verbunden. Der Fußboden wird eingesetzt und verstärkt, das alte Dach aufgesetzt. Die Feuerstelle wird aus Lehm errichtet, die Fußbodenmatten werden eingelegt und die Wandbretter eingebunden.
    Abstract: A house in Talim is torn down by the owner and his wife and rebuilt in co-operative effort. The ground is levelled, the main posts are rammed into the earth by the men and linked to one another with plant fibres. The floor is put in and reinforced; the old roof is put back on. The hearth is erected using clay; the floor mats are laid in position, and the wall boards are fastened in place.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen (Jan. 1989)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 549MB, 00:44:33:17 (unknown)
    Titel der Quelle: Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Keywords: music (ethnology) ; arts (ethnology) ; Europe ; Winterbräuche ; Germany ; Musik (Ethnologie) ; Advent ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; Dreikönigsbräuche ; Sternsingen ; jahreszeitliche Festivitäten ; Dreikönigslied ; seasonal festivities ; Lower Saxony ; christmas carols ; begging procession ; Feste ; Niedersachsen ; Künste (Ethnologie) ; caroller ; Gesellschaft ; singing ; custom / course of the year ; Bräuche ; Musiker ; Heilige Drei Könige ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; musicians ; the three Magi ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; carol-singing ; Gesang ; advent ; winter customs ; Heischen, Heischeumgang ; ethnology/cultural anthropology ; feasts
    Abstract: Nach der Vorbesprechung im November besuchen die Sternsinger in der Vorweihnachtszeit alteingessene, aber auch neue Hildesheimer Geschäfte. Sie singen dort das Dreikönigslied in gekürzter Form. In Familien und bei besonderen Anlässen werden sie eingeladen, so von der Familie Hennis und der Schützengesellschaft von 1367, wo sie das Dreikönigslied ausführlich und außerdem weitere Lieder vortragen.
    Abstract: In the time preceding Christmas the Carol singers arrange their visits with old customers and new businesses in Hildesheim. Their repertoire is now shortened, however they occasionally sing complete works, as shown upon their invitation to Hennis family.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 118MB, 00:02:16:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Keywords: forestry, silviculture ; stone adze ; Steinbeil ; Baumfällen ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; labor relations ; Eipo ; Arbeit ; tree felling ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; work ; group work ; Waldwirtschaft ; adze ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Beil ; Forstwirtschaft, Waldwirtschaft ; Australia/Oceania ; forestry (ethnology) ; hatchet ; teamwork ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo
    Abstract: Nicht weit von Talim befindet sich im Gartenland des Dorfes eine kleine bewaldete Fläche. Männer und Jungen fällen mit Steinbeilen einige junge Bäume, indem sie die Baumstämme in etwa 50-60 cm Höhe einkerben und zu Fall bringen. Anschließend schlagen sie die Äste ab.
    Abstract: Not far from Talim, there is a small wooded area in the village's garden area. Men and boys cut down several young trees with stone adzes by notching the tree trunks at a height of 50 - 60 cm and causing them to fall. Subsequently they cut off the branches.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen (Jan. 1989)
    Language: Undetermined
    Pages: 2324MB, 00:51:52:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Keywords: Forellenzucht ; Reuse ; Konservierung, Präservierung ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Arbeitsalltag der Familie Dobberschütz ; Räuchern ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Haustiere ; Markt ; Arbeitsbeziehungen ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Arbeit ; Niedersachsen ; Stellnetz ; Gemeinschaftsarbeit ; Arbeitsteilung ; Tierhaltung ; Fisch / Fischfang ; Ernährung ; Interviews ; Wildbeuter ; Nahrungsmittelzubereitung ; Fischereiwesen ; Europa ; Deutschland ; Wochenmarkt ; Fischen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Handel ; Aalfang ; Netzfischerei ; Vorratshaltung
    Abstract: Einer der letzten Fischereibetriebe an der Weser. Im Kontext sozialer Interaktion und alltäglicher Arbeitsroutine im Jahreslauf wird deutlich, wie die Familie Dobberschütz sich neuen ökonomischen und ökologischen Bedingungen anpaßt: Veränderte Fangtechniken (Aalschokker) auf der Weser, die zusätzliche Bewirtschaftung des Dümmersees, Forellenmast und marktorientierter Verkauf im Fischfeinkostgeschäft sichern weiterhin die Existenz des Familienbetriebes.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 394MB, 00:07:34:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Keywords: games ; Freizeitaktivitäten ; handicraft ; game / children's game ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Spiele ; Eipo ; leisure activities ; economy ; Gesellschaft ; Kinderspiel ; construction work ; society ; cultural studies ; bridge, bridge building ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Bauen ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Hängebrücke ; Handwerk ; children's game ; Australia/Oceania ; Brücke, Brückenbau ; Spiel / Kinderspiel ; building trade ; ethnology/cultural anthropology ; suspension bridge ; Eipo
    Abstract: Einige Jungen und Männer aus Talim bauen aus Holzstangen, -stäben und Lianen das Modell einer Hängebrücke über einen Wasserlauf. Das Original überspannt das Eipomektal.
    Abstract: Several boys and men from Talim build a model of a suspension bridge over a watercourse using wooden poles, wooden rods and lianas. The original crosses the Eipomek Valley.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 142MB, 00:14:36:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Keywords: material culture ; Steinkochen ; Erdofen ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; earth oven ; kitchen furnishings ; cooking ; nutrition ; Kochen ; Eipo ; Bewirtung, festliche ; food preparation ; Hausrat ; economy ; household articles ; hospitality ; Ernährung ; Encyclopaedia Cinematographica ; Nahrungsmittelzubereitung ; cooking on stones ; Kücheneinrichtung ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Nahrungszubereitung ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Australia/Oceania ; meal, festive ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo
    Abstract: Ortsansässige und Auswärtige, die in Gemeinschaftsarbeit bei dem Neubau eines Männerhauses und zweier Familienhäuser in Talim mitgeholfen haben, werden von den Bauherren festlich bewirtet: Zusammentragen der Lebensmittel, Anlegen von drei Erdöfen, Verteilen der Speisen nach sozialer Rangordnung. Die Gastgeber erhalten keine Speisen.
    Abstract: Residents and non-residents who helped in the co-operative effort in the construction of a men's house and two family houses in Talim are festively entertained with a meal by the buildings' owners. Collecting the food, preparing three earth ovens, distribution of the food according to social rank. The hosts are not given food.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen (Jan. 1988)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1902MB, 00:41:51:07 (unknown)
    Titel der Quelle: Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1988)
    Keywords: Eisenbearbeitung ; Europe ; clothing ; handicraft ; metalwork ; spezielle Kleidung ; material culture ; Germany ; Wirtschaft (Ethnologie) ; tools ; Spatenblatt ; forge / hammer ; Technik ; blacksmith ; iron treatment ; spade ; work ; Wasserhammer ; Schmiedehandwerk ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Fertigungstechnik ; Interviews ; estates and professions ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; agricultural devices ; Handwerk ; production engineering ; Schmieden ; ethnology/cultural anthropology ; smithy / hammer ; hammer mill ; Hammerschmiede ; spanlose Bearbeitung ; forgework ; Kulturwissenschaften ; Schutzbekleidung ; labor organisation ; Metallbearbeitung ; landwirtschaftliche Geräte ; Lower Saxony ; Kleidung ; metalworking ; water supply ; ironworking ; Arbeit ; Niedersachsen ; agricultural equipment ; Werkzeug ; economy ; swarfless machining ; Spatenherstellung ; Wasserenergie ; Metallarbeiten ; special clothing ; water hammer ; interviews ; spade blade ; protective clothing ; Schmied, Schmieden ; hydraulic power ; Wasserwirtschaft ; smithcraft ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe
    Abstract: In Exten, Kreis Rinteln, formt der Spatenschmiedemeister Adolf Kretzer mit Hilfe eines wassergetriebenen Schmiedehammers Spatenblätter, die dann weiterverarbeitet werden. Im zweiten Teil des Films werden den traditionellen Arbeitsmethoden maschinelle Produktionsverfahren gegenübergestellt: Mit der Anschaffung neuer Maschinen einher geht die allmähliche Ablösung des überlieferten handgeschmiedeten Spatentyps durch einen aus gewalztem Bandmaterial hergestellten Stahlblechspaten.
    Abstract: Master blacksmith Adolf Kretzer of Exten (Rinteln) makes spade blades using a water-powered hammer. Comparison of traditional hand work and machine methods. Replacement of various types of spades by mass-produced steel plate types.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen (Jan. 1988)
    Language: Undetermined
    Pages: 2107MB, 00:59:58:08 (unknown)
    Titel der Quelle: Volkskundliche Filmdokumentation Niedersachsen
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1988)
    Keywords: Holzarbeiten ; Ernährung ; Arbeitsalltag ; Arbeiter ; Nahrungsverzehr ; Saline Luisenhall, Göttingen ; Europa ; Deutschland ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Bergbau ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Geowissenschaften ; Handwerk ; Essen ; Salz ; Sole ; Salz, Salzgewinnung ; Niedersachsen ; Technik ; Siedepfannensaline ; Familienbetrieb ; Bergbau und Hüttentechniken
    Abstract: Eine der letzten Siedepfannensalinen Mitteleuropas: natürliche Salzsole wird in offene Siedepfannen gepumpt. Das dort zu Boden gesunkene Salz wird von den Siedern an den Pfannenrand gezogen, abgesaugt, getrocknet und verpackt. Neben dieser besonderen Art der Salzgewinnung steht der mit dem geringen Technisierungsgrad eng zusammenhängende Arbeitsalltag in der Saline im Mittelpunkt des Films.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 951MB, 00:00:03:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1987)
    Keywords: jewelry ; handicraft ; clothing ; material culture ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; jewellery / production ; Kleidung ; Eipo ; weaving ; Weben ; economy ; Schmuck / Herstellen ; Perlenband ; ribbon of beads ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Stirnbinde ; plait weaving ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Textilproduktion ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; headband ; Handwerk ; Australia/Oceania ; Kettenstoffbildung ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; Halbweberei ; forehead band ; Eipo
    Abstract: Salap, ein Mann aus Malingdam/Imarin, spannt Kettfäden über ein Holzgerät und beginnt zu weben, indem er jedes zweite Fach von Hand öffnet. Die jeweils darauffolgenden Fächer werden durch Einschieben eines Trennstabes in die Kette automatisch vorgebildet. Auf den Arbeitsfaden werden weiße Glasperlen aufgezogen. Dieser wird durch das geöffnete Fach geschoben und zwischen den Kettfäden geordnet. Nach Fertigstellung bindet sich Salap die Stirnbinde um.
    Abstract: Salap, a man from Malingdam/Imarin village, demonstrates the making of a head-band in plait weaving technique. He stretches the warp over a wooden frame and starts weaving, opening every alternate shed by hand. The counter sheds are formed automatically by insertion of a separating stick. Assisted by another man and by boys, Salap strings white glass beads on the working thread, passes it through the open shed and arranges the glass beads between the different warp threads. The result is a woven band with a design of glass beads. Salap works in company with other men engaged in other things. Head-bands of this kind are worn by men as festive ornament.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...