Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bayreuth UB  (21)
  • Online Resource  (21)
  • Bielefeld : transcript  (21)
  • Aufsatzsammlung  (15)
  • Geschichte  (5)
  • Kulturelle Identität  (4)
  • Kultur  (3)
  • Migration
Datasource
Material
  • Online Resource  (21)
  • Book  (132)
Language
  • 1
    ISBN: 9783839460559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural studies Band 56
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.421649
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gangsta-Rap ; Repräsentation ; Sozialer Konflikt ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Criticism, interpretation, etc. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Sozialer Konflikt ; Repräsentation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839432181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 11
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskurs und Raum
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskursanalyse ; Diskurs ; Methode ; Poststrukturalismus ; Sozialwissenschaften ; Begriff ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Cultural Turn ; Geography ; Materiality ; geography ; materiality ; cultural turn ; Raum ; Technik ; Diskursanalyse ; Geographie ; Sozialgeographie ; Materialität ; Poststrukturalismus ; Kulturgeographie ; Discourse ; Praktiken ; Diskursforschung ; Spatial Turn ; Technology ; Space ; Cultural Geography ; Social Geography ; Practices ; Discourse Analysis ; Post-structuralism ; Discourse Studies ; Diskurs; Raum; Geographie; Spatial Turn; Cultural Turn; Diskursanalyse; Praktiken; Technik; Materialität; Diskursforschung; Sozialgeographie; Kulturgeographie; Poststrukturalismus; Discourse; Space; Geography; Discourse Analysis; Practices; Technology; Materiality; Discourse Studies; Social Geography; Cultural Geography; Post-structuralism; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialgeografie ; Diskurs ; Poststrukturalismus ; Raum ; Raum ; Begriff ; Sozialwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Diskursanalyse ; Anthropogeografie ; Diskursanalyse ; Methode
    Abstract: Das Handbuch bietet einen ausführlichen Überblick über diskursanalytische Ansätze in der sozial- und kulturwissenschaftlichen Raumforschung und ist damit unverzichtbarer Teil der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Geographie. Es lässt sich ebenso als umfassendes Nachschlagewerk wie als Einführung in Diskurstheorien, in die Raumbegriffe der Diskursforschung, in Modi der diskursiven Konstitution von Gesellschaft-Raum-Verhältnissen sowie in methodisch-empirische Zugriffe der Diskursforschung verwenden.Die grundlegend aktualisierte dritte Neuauflage bietet nun auch eine ausführliche Diskussion des konzeptionellen Verhältnisses von Diskursen, Praktiken, Technik und Materialität und behandelt der Diskursforschung nahestehende Ansätze wie die Analyse sozio-technischer Assemblagen und visueller Konfigurationen.
    Abstract: This handbook provides a detailed overview of discourse analytical approaches to spatial research in the social sciences and cultural studies, making it indispensible for teaching bachelor and masters level geography. It can be used as a comprehensive reference book and as an introduction to discourse theories, to the spatial concepts of discourse studies, to modes of discursive constitution of spatio-social relations, and to methodological-empirical approaches to discourse studies. This comprehensively updated third edition now also offers a detailed discussion of conceptual relations between discourses, practices, technology and materiality, and deals with approaches that are closely related to discourse studies such as the analysis of socio-technological assemblages and visual configurations.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839443583
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Popular music
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Unterhaltungsmusik ; Public Diplomacy ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837639230
    Language: English
    Pages: 229 Seiten
    Series Statement: Culture and social practice
    Uniform Title: Mistrust (Aufsatzsammlung) 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Misstrauen ; Ethnomethodologie ; Trust ; Crisis ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Misstrauen ; Ethnomethodologie
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839433508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 90
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Heimwerken ; Interdisziplinäre Forschung ; Handarbeit ; Diskurs ; Lebensstil ; Empirische Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heimwerken ; Handarbeit ; Diskurs ; Lebensstil ; Heimwerken ; Handarbeit ; Empirische Forschung ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839433584
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urbanity ; City ; Cultural Anthropology ; Popular Culture ; Pop Music ; Turkey ; Subculture ; inclusion ; Landscape ; Exclusion ; Gentrification ; Hip-Hop ; Sulukule ; Rembetika ; Zakir ; Alevi ; Istanbul; Music; Landscape; Politics; Exclusion; Inclusion; Urbanity; Gentrification; Sulukule; Rembetika; Subculture; Zakir; Alevi; Hip-Hop; City; Popular Culture; Urban Studies; Pop Music; Cultural Anthropology; Turkey; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Istanbul ; Musik ; Urbanität ; Gentrifizierung ; Pop-Kultur ; Stadtforschung
    Abstract: Everyday articulations of music, place, urban politics, and inclusion/exclusion are powerfully present in Istanbul. This volume analyzes landscapes of music, community, and exclusion across a century and a half. An interdisciplinary group of scholars and artists presents four case studies: the rembetika, the music of the Asiks, the Zakir/Alevi tradition, and hip-hop, in Beyoglu, Üsküdar, the gentrifying Sulukule neighborhood, and across the metropolis. Alex Papadopoulos is Associate Professor of Geography at DePaul University, Chicago. He studies the contestation of urban space in European cities. Asli Duru is Marie Curie Fellow at The Open University, London, and studies everyday geographies of health and wellbeing.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839434062 , 9783837634068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Uniform Title: Die Verschwörung der Massenmedien
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Journalismus ; Kulturgeschichte ; Massenmedien ; Medien ; Mediengeschichte ; Mediengesellschaft ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Propaganda ; Verschwörungstheorie ; Verschwörungstheorie ; Massenmedien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Abstract: Die Geschichte der Verschwörungstheorie ist auch eine Geschichte der Medien. Im Fokus der Studie von John David Seidler steht nicht die Frage nach der Rolle von technischen Verbreitungsmedien, sondern die Reflexion über Medien als Gegenstand von Verschwörungstheorien selbst. Er zeigt: Massenmedien sind nicht erst seit der Re-Popularisierung des Slogans von der »Lügenpresse« zentraler Verdachtsgegenstand verschwörungstheoretischer Erzählungen. Unter Rückgriff auf die Verdachtstheorie des Medienphilosophen Boris Groys analysiert die Studie anhand historischer Konjunkturen moderner Verschwörungstheorien im deutschsprachigen Raum erstmals systematisch Geschichte und Funktion der verschwörungstheoretischen Rede über Medien seit dem 18. Jahrhundert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839431559 , 9783837631555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medialisierung ; Funktionale Differenzierung ; Modernisierung ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Funktionale Differenzierung ; Medialisierung ; Geschichte
    Abstract: Die technische und soziale Medialisierung moderner Gesellschaft folgt einem kontingenten Muster: Neue Medien des Transports, der Naturbeherrschung und der Kommunikation sprengen ihre Funktion und geraten außer Kontrolle. Sie beschleunigen, rationalisieren, differenzieren und münden in industrieller Überproduktion und politischer Krise.Die Soziologie kann diesen Prozess weder subjekt- noch systemlogisch ganz erfassen. Daher eröffnet Ulrich Heinze seine Medientheorie zwischen System und Subjekt und vermittelt eine neue Sicht auf das historische Material: Die komplexen Funktionssysteme inkludieren Subjekte kommunikativ. Sie ergänzen ihre internen Codes und Steuerungsmedien um externe, massenmediale Selbstbeschriftungen und Metaphern. Sie bieten Identifikation und binden systematisches Handeln zurück an subjektive Emotionen, Erfahrungen und Entscheidungen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837627862 , 9783839427866 , 3837627861 , 9783839427866
    Language: English
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Mainz historical cultural sciences 22
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Kulturaustausch ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsdarstellung ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426081
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (460 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Culture & Theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirklichkeit ; Virtuelle Realität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Virtuelle Realität ; Wirklichkeit
    Abstract: Increasingly, the virtual became reality by a hybridization of the world as we knew it: the process that went on in recent years is one of a technically assisted hybridization of both space and self, the »old« world is becoming virtualized and functionalized to a degree never experienced before. For the first time in human history, we have reached a threshold where we have not only to re-assert but to redefine ourselves, as regards our fundamental terms of understanding what world means for us, our base of existence and now an assemblage of mixed realities; and connected, what being human means
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839424537 , 9783837624533
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konvention ; Medien ; Innovation ; Diskurs ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Medien ; Innovation ; Konvention ; Diskurs
    Description / Table of Contents: Biographical note: Dennis Büscher-Ulbrich lehrt Kultur- und Medienwissenschaft am Englischen Seminar der Universität Kiel. Stefanie Kadenbach und Martin Kindermann sind Lehrbeauftragte am Institut für Anglistik und Amerikanistik sowie Promotionsstipendiaten der Universität Hamburg
    Description / Table of Contents: Long description: »The more things change, the more they stay the same.« Dieses Buch widmet sich dem Verhältnis von Innovation und Konvention und zeigt: Ein dichotomisches und positivistisches Verständnis der auch im gegenwärtigen hegemonialen Diskurs zentralen Begriffe greift notwendigerweise zu kurz. Es gilt hingegen, das Verhältnis von Innovation und Konvention als wechselseitig vermittelt zu begreifen. Die literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Beiträge setzen sich kritisch-theoretisch mit diesem Verhältnis auseinander, indem sie es jeweils unterschiedlich als historisch kontingente und medial disponierte Differenzierung, Dialektik oder Hybridität denken und an (kulturellen) Texten, Medien und Praxen von der Romantik bis in die Gegenwart explizieren
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Online-Ausg. 2014 erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839421529
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Geschlechterforschung ; Feministische Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Philosophie ; Geschlechterforschung ; Feministische Philosophie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839417393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 S.) , Ill.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religiöse Identität ; Ritual ; Kulturelle Identität ; Umgestaltung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Umgestaltung ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Long description: Ob individuell entworfene Hochzeitszeremonien, Scheidungsriten oder auch eigenständig entwickelte Meditationen, Heilrituale und Initiationen - »designte« Rituale erfreuen sich wachsender Popularität. Dabei entstehen diese neu gestalteten Ritualkomplexe durch die Kombination von bereits bekannten und neuen Elementen. Die Beiträge dieses Bandes richten ihren Fokus gezielt auf die analytische und theoretische Reflexion von Designprozessen, welche die Gestaltung von Ritualen wesentlich prägen. Behandelt werden sowohl zeitgenössische als auch historische Beispiele aus unterschiedlichen kulturellen und religiösen Kontexten.; Biographical note: Janina Karolewski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im turkologischen Teilprojekt des Sonderforschungsbereiches 950 »Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa« an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ritualtransferprozesse und Vermittlung religiösen Wissens bei türkischen Aleviten. Nadja Miczek ist Oberassistentin am religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Luzern. Sie forscht über Rituale und Identitätsbildungsprozesse in Feldern gegenwärtiger Religiosität. Christof Zotter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im indologischen Teilprojekt des Sonderforschungsbereiches 619 »Ritualdynamik« an der Universität Heidelberg. Er erforscht derzeit hinduistische Übergangsrituale in Nepal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839416785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 S.)
    Series Statement: MedienWelten 6
    Series Statement: MedienWelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Lau, Janna: What's love got to do, got to do with it ...? : romantische Liebe als westlicher Medientext und als Aushandlung
    DDC: 305.24220959847
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehsendung ; Wertorientierung ; Junge Frau ; Kulturelle Identität ; Rezeption ; Diskurs ; Romantische Liebe ; Makassar, Celebes ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Fernsehsendung ; Rezeption ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Wertorientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839420768
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 S.)
    Series Statement: Sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 659.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Soziale Ungleichheit ; Risikogesellschaft ; Individualisierung ; Weltgesellschaft ; Weltbürgertum ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Risikogesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Individualisierung ; Weltbürgertum
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Michael Heinlein (Dr. phil.) is a sociologist at the LMU Munich, Germany. Cordula Kropp is Professor of Social Innovation and Future Studies at the University of Applied Sciences in Munich, Germany. Judith Neumer is a sociologist at the Institute for Social Science Research in Munich, Germany. Angelika Poferl is Professor of Sociology at the University of Applied Sciences Fulda, Germany. Regina Römhild is Professor of European Ethnology at the Humboldt-Universität zu Berlin, Germany , Long description: Global risks, mobilities and interdependencies transnationalize local life and working worlds. These processes lead to an inner globalization of societies in which worldwide constellations of »reflexive« (Ulrich Beck), »multiple« (Shmuel N. Eisenstadt), »entangled« (Shalini Randeria) and »global« (Arjun Appadurai) modernities simultaneously and immediately clash in social action: a process of cosmopolitanization in which »the global« is localized and »the local« is globalized in radical new ways. In this book, an international selection of prominent critical thinkers address this premise and provide their interpretations of imminent challenges, concomitant social dynamics and political implications. With contributions by Arjun Appadurai, Zygmunt Bauman, Ulrich Beck, Elisabeth Beck-Gernsheim, Edgar Grande, Maarten Hajer, Ronald Hitzler, Wolf Lepenies, Anna Tsing, Angela McRobbie, Bruno Latour, Ted Nordhaus & Michael Shellenberger, Hans-Georg Soeffner, Natan Sznaider, Anja Weiß and Yunxiang Yan
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839407516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl. veränd. Fassung von: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Grimmig, Martina: Natürliche Ressourcen und soziale Verhältnisse
    DDC: 333.713709876
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Natürliche Ressourcen ; Raubbau ; Kulturkontakt ; Kariben ; Herrschaft ; Ethnische Identität ; Widerstand ; Marginalität ; Venezuela ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Venezuela Südost ; Kariben ; Kulturkontakt ; Natürliche Ressourcen ; Raubbau ; Herrschaft ; Widerstand ; Marginalität ; Ethnische Identität ; Geschichte
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Martina Grimmig (Dr. phil.), Soziologin und Ethnologin, forscht und lehrt zu den Themen Ressourcenkonflikte und indigene Völker sowie geschlechtsspezifische Dimensionen internationaler Arbeitsmigration , Long description: Die Tropen und ihre Bewohner rufen seit jeher Sehnsüchte, Begierden und Ängste hervor. Heute steht die Sorge um die biologische und kulturelle Vielfalt im Vordergrund. Natürliche Ressourcen und kulturelle Differenz sind auch historisch eng miteinander verwoben. Die Autorin zeigt am Beispiel der indigenen Kari'ña im Südosten Venezuelas, wie der externe Zugriff auf natürliche Ressourcen über Jahrhunderte prägend gewirkt hat - und zwar sowohl auf die Natur selbst wie auf die kulturellen und sozialen Verhältnisse. Dabei werden überraschende Verbindungen sichtbar zwischen Ressourcenperipherie und industriellen Zentren, zwischen produktivem Einschluss und Marginalisierung, zwischen Materialität und Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839411940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdenverkehrsort ; Marketing ; Raumverhalten ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Soziokultureller Faktor ; Tourism ; Tourismus ; Fremdenverkehr Sozialraum ; Fremdenverkehr Wahrnehmung ; Sozialraum Fremdenverkehr ; Tourism Congresses ; Wahrnehmung Fremdenverkehr ; Marketing ; Fremdenverkehrsort ; Raumverhalten ; Tourismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Tourismus ; Raumverhalten ; Fremdenverkehrsort ; Marketing
    Description / Table of Contents: Die Konstruktion von Tourismusräumen ist von verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Prozessen begleitet. Welche Räume der Wahrnehmung, Nutzung und Aneignung werden dabei hergestellt? Wie gestaltet sich die soziale und kulturelle Produktion von Tourismusräumen? Die Beiträge dieses Bandes nähern sich diesen Fragen anhand unterschiedlicher gegenstandsbezogener Analysen. Zugleich wird aus kulturgeographischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive das Potenzial der unterschiedlichen »Cultural Turns« für die empirische Analyse tourismusbezogener Fragestellungen ausgelotet
    Note: Aus der Einleitung:"Die Beiträge basieren auf Vorträgen der Tagung 'Konstruktion von Tourismusräumen', die im November 2008 an der Leuphana Universität Lüneburg gehalten und für diese Publikationen überarbeitet wurden."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839414484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094935
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Mehrsprachigkeit ; Soziale Identität ; Sozialstruktur ; Kulturelle Identität ; Luxemburg ; Luxemburg ; Sozialstruktur ; Soziale Identität ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Alltagskultur
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: In der Forschungseinheit IPSE (Identités, Politiques, Sociétés, Espaces) an der Universität Luxemburg arbeiten Wissenschaftler/-innen zu gesellschaftsrelevanten Fragen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Konstruktionsprozessen sozio-kultureller Identitäten , Long description: Luxemburg - internationaler Finanzplatz, europäisches Verwaltungszentrum, Einwanderungsland? Dieses Buch gibt Einblicke in eine wenig erforschte Gesellschaft und Hinweise auf Identitätskonstruktionen unter globalisierten Bedingungen. Das interdisziplinäre Autorenteam arbeitet subjektive Aneignungs- und institutionelle Zuschreibungsprozesse auf den Gebieten »Sprache«, »Raum«, »Alltagskultur« sowie »Selbst-« und »Fremdbild« heraus und ermittelt erstmals sozio-kulturelle Milieus im Großherzogtum. Der materialreiche Band zeigt Ambivalenzen und Dynamiken in einer multikulturellen und mehrsprachigen Gesellschaft auf.; Review quote: Besprochen in: www.pw-portal.de, 02.02.2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839409442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Naturlandschaft ; Naturverständnis ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Natur ; Ökosystem ; Landschaftsbild ; Kulturgeschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Kulturgut ; Naturerlebnis ; Kultur ; Naturverständnis ; Landschaft ; Wildnis ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Naturerlebnis ; Natur ; Kulturgut ; Landschaft ; Natur ; Wildnis ; Kultur ; Geschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Ökosystem ; Wildnis
    Abstract: Natur erleben wir als etwas Gegebenes - und doch ist sie eine Projektion kultureller Ideen und gesellschaftlicher Ideale. So ist sie nicht nur ökologisches System, sondern auch vieldeutiges Symbol: 'locus amoenus' und 'locus terribilis', einerseits Wildnis und andererseits grandiose, heimatliche, heroische, idyllische Landschaft. Facettenreich und inspirierend stellen die Analysen zu verschiedenen Epochen und Kulturen (Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Ungarn, USA, China) die »Natur«-Zugänge unterschiedlicher Disziplinen vor
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Reproduction. s.l.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Kultur des Vergnügens
    DDC: 394.6
    RVK:
    Keywords: Freizeitpark Kultur ; Aufsatzsammlung ; Jahrmarkt Kultur ; Aufsatzsammlung ; Freizeitpark ; Jahrmarkt ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jahrmarkt ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Freizeitpark ; Kultur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Es ist bunt, es ist voll, es ist laut - das Vergnügen hat einen Ort gefunden, an dem es sich manifestiert: den Jahrmarkt und dessen modernen Verwandten, den Themenpark.Dieser Band bearbeitet umfassend die Kultur dieses öffentlichen und zugleich nicht-alltäglichen Raumes - und beantwortet die Frage, was die Faszination solcher Orte ausmacht.Die Beiträge untersuchen die Geschichte des Salzburger Dult, der Luxemburger Schueberfouer, des Hamburger Hugo Haase Parks oder des Wiener Praters, zeichnen die Geschichte des Karussells, des Jahrmarktkinos, der Geisterbahn, der Achterbahn oder der fast vergessenen Jahrmarktsorgel nach. Sie arbeiten eine Sozialgeschichte der Schaustellerei heraus, analysieren die Motivationen, Jahrmärkte und Vergnügungsparks zu besuchen und dort an bestimmten Orten zu verweilen, und zeigen, wie das Phänomen in der Literatur, im Film und in der bildenden Kunst aufgegriffen und thematisiert wird.Enthält Interviews mit Frank Lanfer und Werner Stengel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839407455 , 9783899427455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Polnische Migranten in Leipzig (eine transnationale Perspektive auf Migration und Integration)
    Dissertation note: Dissertation Universität Halle (Saale) 2006
    DDC: 304.84380432122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Foreign workers, Polish ; Internationale Migration ; Polnischer Einwanderer ; Deutschland ; Polen ; Germany Emigration and immigration ; Germany Ethnic relations ; Poland Emigration and immigration ; Deutschland ; Polen ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Leipzig ; Polnischer Einwanderer ; Polen ; Internationale Migration ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...