Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (426)
  • Bayreuth UB  (166)
  • Außenpolitik  (371)
  • Migration
  • Political Science  (573)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Bad Homburg v.d.H. : Gehlen | Bad Homburg v.d.H. : Athenäum-Verl. | Frankfurt, M. : Athenäum-Verl. | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.1967 -
    ISSN: 0343-8333
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1967 -
    Additional Information: 27-29=3; 33-34=5 von Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium Baden-Baden : Nomos-Verl., 1977
    Additional Information: 16=1 von Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium Berlin : Springer, 1972
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkerrecht und Außenpolitik
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Völkerrecht ; Außenpolitik
    Note: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406813399 , 3406813399
    Language: German
    Pages: 622 Seiten , Illustrationen , 22 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Frank, 1969 - Deals mit Diktaturen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Außenpolitik ; Diktatur ; Autokratie ; Geschichte 1950-
    Abstract: Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertrafen und was in den Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde. Mit den Regierungen wandelte sich der Austausch mit Autokratien in Südamerika, Ostasien oder im Ostblock. Durch gesellschaftlichen Protest gewannen Werte und Sanktionen allmählich an Bedeutung. Doch der wirtschaftsorientierte Pragmatismus blieb, wie Frank Bösch anschaulich zeigt, das vorherrschende Muster, das die Geschichte der Bundesrepublik zutiefst prägte. Dezember 1964: Der kongolesische Ministerpräsident Tschombé wird feierlich in Berlin empfangen. Demonstranten stürmen über die Absperrungen. Den "Mörder von Lumumba" trifft eine Tomate "voll in die Fresse", wie Rudi Dutschke mit Genugtuung notiert. Für Dutschke war dies der "Beginn unserer Kultur-Revolution". Nachdem in den fünfziger Jahren die "Kaiser" aus Iran und Äthiopien bejubelt worden waren, führten in den Sechzigern Proteste von oppositionellen Migranten, antikolonialen Gruppen oder auch von Amnesty International zu einer stärker wertebasierten Diplomatie mit Diktatoren: Handel ja, aber bitte auch Freilassung einzelner Oppositioneller. Frank Bösch zeigt in seinem glänzend geschriebenen Buch, wie sich in den Jahrzehnten nach dem Nationalsozialismus im Umgang mit Diktaturen wirtschaftliche, politische und zivilgesellschaftliche Interessen zu einem Schlingerkurs verschränkten, dessen Widersprüche und Folgen uns bis heute beschäftigen.
    Note: Einleitung : mit Diktaturen umgehen , Jubel, Handel und Zensur : Iran und autokratische Partner in der Ära Adenauer , Eingeschränkte Nähe : Francos Spanien und Salazars Portugal , Abgrenzung und erste Kontakte : die sozialistischen Diktaturen , Nieder mit dem Schah : migrantische Proteste in den 1960ern , Breiter Protest : Griechenlands Diktatur (1967-1974) , Entführungen und Sanktionen : der Umgang mit Südkoreas Diktatur (1967-1987) , Die deutsche Sektion von Amnesty International , Solidarität und Flüchtlingshilfe für Chilenen unter Pinochet , Grenzen der Menschenrechte : Lateinamerika und Afrika , Öl und Terrorismus : Gaddafis Libyen , Neue Annäherungen : Aporien der Ostpolitik , Partnerschaft und kritische Kooperationen : China unter Deng , Ausblick : die Deutschen und die Diktaturen in einer globalisierten Welt , Umkämpfte Partner : ein Fazit
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031186592
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 458 p. 11 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Palgrave studies in international relations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; International organization ; International relations ; World politics ; Postkommunismus ; Internationales politisches System ; Weltordnung ; Großmacht ; Politischer Wandel ; Revisionismus ; Außenpolitik ; Änderung ; Strategie ; China Foreign relations ; Russia (Federation) Foreign relations ; Russland ; China ; Westliche Welt
    Abstract: Part I: Introduction -- Chapter 1: Enduring Rivals: The Return of Great Power Politics between Russia, China and the West -- Part II: Theory of International Order Building and Revisionism -- Chapter 2: Falling Short: International Order and Revisionism in IR Theory -- Chapter 3: Strategic Choices: Neoclassical Realist Model of Order and Revisionism -- Part III: Western Triumph & Non-western Accommodation in the 1990s -- Chapter 4: False History: Globalization of the US-led Liberal West and its Delusions -- Chapter 5: Russia’s Fall: Resentful Accommodation to Grim Post-Cold War Realities -- Chapter 6: China’s Rise: Strategic Accommodation to Post-Cold War Opportunities -- Part IV: Western Crisis & Anti-western Revisionism From the Late 2000s -- Chapter 7: Return of History: Outgrowth amidst Erosion of the US-led Liberal Order -- Chapter 8: Russia’s Nightmare: Destructive Revisionism for Great Power Survival -- Chapter 9: China’s Dream: Constructive Revisionism for “Great Rejuvenation” -- Part V: Conclusion -- Chapter 10: Geopolitical Realities: The Case for Neo-Containment against Russia and China.
    Abstract: This book analyzes Russian and Chinese revisionism in the face of US and Western post-Cold War liberal international order building and asks why both powers have turned revisionist in the late 2000s. The study develops a neoclassical realist model of international order building and contestation and posits to view revisionism as a strategic choice. States go revisionist if the status quo international order threatens their vital security needs (broadly defined not only as territorial security, but also political, economic, normative and ontological) and if they have the means to challenge the undesirable status quo. Russia and China were both unhappy with the post-Cold War international order of American designs, but had to opt for accommodation in the 1990s and early 2000s (“strategic accommodation” in the Chinese case, “resentful accommodation” in the Russian case), before revisionism became even more of a necessity and a real policy option from the late 2000s onward (“constructive revisionism” in the Chinese case, “destructive revisionism” in the Russian case). The author calls for a policy of neo-containment to counter Moscow’s and Beijing’s efforts to game and erode the international order. Gerlinde Groitl is Associate Professor of International Politics and Transatlantic Relations at the University of Regensburg, Germany.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3838212479 , 9783838212470
    Language: English
    Pages: 416, 13 ungezählte Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 463 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 197
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Parallel Title: Erscheint auch als The integration policies of Belarus and Ukraine vis-à-vis the EU and Russia
    Dissertation note: Dissertation International Graduate School of Social Sciences Bremen 2017
    DDC: 327.477047
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1994-2020 ; Internationale Beziehungen ; Internationale Politik ; EU-Politik ; Ukraine ; Belarus ; Russland ; EU-Staaten ; Nachbarstaat ; Ost-West-Beziehungen ; Integration ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Geografie ; Einflussgröße ; Belarus -- Relations -- European Union countries ; Belarus -- Relations -- Russia (Federation) ; European Union countries -- Relations -- Belarus ; Russia (Federation) -- Relations -- Belarus ; Ukraine -- Relations -- European Union countries ; Ukraine -- Relations -- Russia (Federation) ; European Union countries -- Relations -- Ukraine ; Russia (Federation) -- Relations -- Ukraine ; Belarus ; Ukraine ; Russland ; Hochschulschrift ; Ukraine ; Belarus ; Integration ; Einflussnahme ; Europäische Union ; Russland
    Abstract: After the break-up of the Soviet Union, the escalating rivalry between the EU and Russia in their shared neighbourhood created major economic, political and security challenges for the two states that border them: Belarus and Ukraine. Both countries were made integration offers by the EU and Russia. Their responses, and the consequences of these choices, were driven by a complex range of domestic and foreign policy factors. Drawing widely on extensive empirical research, Dr Leukavets shows how the EU’s and Russia’s rival integration projects challenged the leaders of Belarus and Ukraine to make major strategic choices while aiming to ensure the independence and sovereignty of their countries. The study sheds important light on the genesis of the 2020 Belarus crisis and the 2022 Russia-Ukraine war.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 337-395, Register
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031232497
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 269 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Frontiers in International Relations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Tallis, Benjamin Identities, borderscapes, orders
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europe—Politics and government. ; Security, International. ; International relations. ; Political science. ; Peace. ; Europe ; Mitgliedsstaaten ; Außenpolitik ; Staatensystem ; Internationale Organisation ; Erweiterung ; Nachbarstaat ; Grenze ; Grenzgebiet ; Identität ; Mobilität ; Kollektive Sicherheit ; Interdisziplinarität ; Analyse ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Ukraine ; Russland
    Abstract: Chapter 1. Introduction: Identities, Borders and Orders in Central & Eastern Europe -- Chapter 2. Conceptualising the Borderscape -- Chapter 3. Interpretively Researching the CEE Borderscape -- Chapter 4. A Diverse Archipelago: Borderscape Features -- Chapter 5. Euro-renovations: Borderscape Discourses -- Chapter 6. Limiting Europe: Borderscape Practices -- Chapter 7. Conclusion A Moveable East and the EU’s Unfulfilled Potential -- Chapter 8. Epilogue: Europe Through the Prism of Russia’s War on Ukraine.
    Abstract: This book provides a pre-history of Russia's war on Ukraine and Europe’s relations to it, illuminating the deep roots of the EU’s neighbourhood crisis as well as the migration crises it created in the last decade. To do so, the book employs a new and innovative framework that allows for a comprehensive, yet nuanced analysis of borders and a more cogent interpretation of their socio-political consequences. Drawing on interdisciplinary scholarship the book analytically examines the key common elements of borderscapes and links them in related arrays to allow for nuanced evaluation of both their particular and cumulative effects, as well as interpretation of their overall consequences, particularly for issues of identities and orders. The book offers a significant conceptual and theoretical advance, providing a transferable conceptualization of borderscape to guide research, analysis, and interpretation. Drawing on the author’s experience in policy, practice and academia, it also makes a methodological contribution by pushing the boundaries of reflexivity in interpretive International Relations (IR) research. Analyzing three main sites in Central and Eastern Europe (CEE), the book challenges conventional critical wisdom on EU bordering in the Schengen zone, at its external frontiers, and in its Eastern neighborhood. In so doing, it sheds new light on the post-communist transitions as well as the contemporary politics of CEE. It also shows how European Union bordering and its relations to identities and orders created great benefits for many Europeans, but also hindered the lives of many others and became self-defeating. This book is a must-read for scholars, students, and policy-makers, interested in a better understanding of Critical Border Studies (CBS) in particular, and International Relations in general. It will also appeal to anyone interested in CEE or wishing to get a deeper understanding of Russia’s war and the fight for Europe’s future.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783860821176
    Language: German , English
    Pages: VI, 88 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Forum IfL Heft 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt aus der Perspektive der Migration erforschen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt aus der Perspektive der Migration erforschen
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Leipzig ; Migration
    Note: Literaturangaben , Enthält einen Beitrag in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526154293
    Language: English
    Pages: vii, 304 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.90691
    RVK:
    Keywords: Expatriate ; Arbeit ; Migration ; Noncitizens ; Emigration and immigration / Political aspects ; Expatriate ; Migration ; Arbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783848777853 , 3848777851
    Language: German
    Pages: 882 Seiten , Diagramme, Karte , 24.5 cm x 17.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Forschungsmethode ; Flucht ; Flüchtling ; Interdisziplinäre Forschung ; Migrationssoziologie ; Handbuch ; Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461501
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Cultural Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethoden ; Postkoloniale Theorie ; Postkolonialismus ; Race ; Intersektionalität ; Transnationalität ; Diaspora ; Diversität ; Migration ; Antirassismus ; Antisemitismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Antiziganismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Discrimination ; Qualitative Social Research ; Empirical Research ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Intersectionality ; Transnationality ; Diversity ; Antiracism ; Antisemitism ; Anti-muslim Racism ; Antiziganism ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-10-397534-5 , 3-10-397534-1
    Language: German
    Pages: 512 Seiten : , Diagramme, Karten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Uniform Title: How migration really works a factful guide to the most divisive issue in politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Migration
    Note: Anmerkungen: Seite 452-499
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780691236087 , 9780691236094
    Language: English
    Pages: xi, 275 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Princeton studies in political behavior
    Parallel Title: Erscheint auch als Auerbach, Adam Michael, 1982- Migrants and machine politics
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal ; Representative government and representation ; Marginality, Social Political aspects ; Slums Political aspects ; Urban poor Political activity ; Political participation ; POLITICAL SCIENCE / Political Process / Campaigns & Elections ; HISTORY / Asia / South / General ; India Politics and government ; Migration ; Internationale Migration ; Verstädterung ; Politische Beteiligung ; Slum ; Marginalität ; Randgruppe ; Repräsentation ; Indien
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783806244274
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)
    Uniform Title: L' atlas des frontières
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geopolitik ; Grenze ; Landesgrenze ; Staatsgrenze ; Migration ; Russland ; Ukraine ; Grenzkonflikte ; Schengen-Raum ; Grenzbefestigungen ; Mauern ; Datumsgrenze ; Grenze ; Karten ; Staatsgrenzen ; Zeitzone ; Grenzstreitigkeiten ; Atlas ; Bildband ; Atlas ; Bildband ; Atlas ; Bildband ; Atlas ; Bildband ; Atlas ; Staatsgrenze ; Landesgrenze ; Geopolitik ; Grenze ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658392161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 372 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hammed, Yousry, 1991 - Der Nahe Osten und Europa im Spannungsfeld von Migration und Terrorismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Middle East—Politics and government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Hochschulschrift ; Naher Osten ; Kulturkonflikt ; Politische Stabilität ; Islamischer Staat ; Terrorismus ; Migration ; Europäische Union ; Asylpolitik
    Abstract: Heranführung an das Thema -- Arbeitsthesen -- Folgen des Ersten und Zweiten Weltkrieges -- Migration als weltweites Phänomen -- Der Traumkontinent Europa -- Die EU-Asylpolitik -- Islamistischer Terrorismus -- Von Al-Qaida zum Islamischen Staat -- Der Islamische Staat -- Internationale Koalition gegen den IS -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Der Nahe Osten ist seit Ende des Zweiten Weltkriegs die Region in der Welt, welche am meisten von Kriegen und den daraus einhergehenden Folgen wie Instabilität, Terrorismus, Migration und Flucht betroffen ist. Als Beispiel dafür ist der seit dem Arabischen Frühling ausgebrochene Syrienkrieg zu nennen. Daran sind Kernstaaten anderer Kulturräume wie Russland, China und die USA neben anderen islamischen Ländern wie dem Iran und Saudi-Arabien beteiligt. Diese neue Kriegskonstellation führt neben dem Aufstieg des Islamischen Staates zu einer Fluchtbewegung nach Europa, die seit 2015 fortbesteht. Zugleich entsteht daraus eine Verstärkung des islamistischen Terrorismus. In seinem Aktionismus ist dieser nicht auf den regionalen Raum des Nahen Ostens beschränkt, sondern erweitert seine Kampfzone Richtung Europa. So geht Yousry Hammed den Fragen nach, ob der islamistische Terrorismus und die Flüchtlingswelle 2015/16 Ergebnis des Kampfes der Kulturen sind, welche Interdependenz zwischen Flucht und Migration aus dem Nahen Osten und der Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Europa besteht sowie welche Herausforderungen sich für Deutschland nach der Flüchtlingsaufnahme ergeben. Der Autor Yousry Hammed studierte Germanistik und Islamwissenschaft an der Al-Azhar Universität in Kairo. An der Universität Vechta hat er seinen Master in Kulturwissenschaft absolviert und in Politikwissenschaft promoviert. Sein Fachgebiet ist Migration, Integration, politischer Islam und islamitischer Terrorismus.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 343-372
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 246 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Children crossing borders
    DDC: 305.23086/9120973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrant children Social conditions 21st century ; Latin Americans Social conditions 21st century ; Immigrant families Social conditions 21st century ; Lateinamerika ; Kind ; Flüchtling ; Migration ; Forschungsmethode ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: "This edited volume showcases different scholars from Latin America and the United States and their thoughts about child migration in the Americas. It takes an intersectional approach that regards migrant and refugee children in terms of gender, race and ethnicity, nationality and citizenship. It looks at child migrants and children of deportees, their family and school life, their experience as wage-laborers, the legislation and policies that affect them, the cultural and literary production on them, and other such topics, which will be studied through an anthropological, sociological, political science, educational and cultural studies approach"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783838216676
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 21 cm, 568 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 248
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Barshadska, Julia, 1990 - Brüssel zwischen Kyjiw und Moskau
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    DDC: 327.16094090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russo-Ukrainian War, 2022- Economic aspects ; European Union countries Foreign economic relations 21st century ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-2019 ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-2019
    Abstract: Der Euromaidan, die Annexion der Krim und der Krieg im Donbas als Glieder einer komplexen Ereigniskette haben die internationale Gemeinschaft und insbesondere die Europäische Union beträchtlich herausgefordert. Auf der Suche nach einer Lösung des ukrainisch-russischen Konflikts zeigte die EU, dass sie politische Entscheidungen und Maßnahmen, ausgerichtet auf die Beilegung internationaler Konflikte, zwar verabschieden und umsetzen kann. Bei näherer Betrachtung jedoch ist sie aufgrund zahlreicher interner Einflussfaktoren nach wie vor kein starker außenpolitischer Akteur. Iuliia Barshadska analysiert ein aktuelles Beispiel der Problemfelder, mit denen sich die EU auseinandersetzen muss, um ihre Qualität als Akteur in Krisen- und Konfliktsituationen zu stärken sowie ihre außenpolitische Autonomie zu erhöhen. Die Studie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur laufenden Diskussion über die Delegationsbeziehungen innerhalb der EU sowie ihre Handlungsfähigkeit im ukrainisch-russischen Konflikt und die Beilegung internationaler Konflikte im Allgemeinen. Barshadska hilft uns, die Komplexität des Konflikts in und um die Ukraine seit Beginn der Euromaidan-Revolution Ende 2013 besser zu verstehen – einschließlich politischer, wirtschaftlicher und kultureller Zusammenhänge sowie der Besonderheiten des Handelns der EU im Kontext hochsensibler außenpolitischer Themen.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 383-428
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783838216157 , 3838216156
    Language: English
    Pages: 348 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 450 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 242
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 327.47704
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Internationale Politik ; Postkommunismus ; Geopolitik ; Internationales politisches System ; Ursache ; Politisches Interesse ; Ukraine Congresses Foreign relations 1991-2014 ; Ukraine Congresses Foreign relations 2014- ; Former communist countries Congresses Foreign relations ; Ukraine ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Ukraine ; Außenpolitik ; Europa ; Ukraine ; Osteuropa ; Außenpolitik
    Abstract: The geopolitics of post-communist Europe are not only important for Ukraine itself, but ultimately also for the future of the continent as a whole. This concerns the interactions between Kyiv, on the one hand, and the capitals of East-Central Europe as well as the Southern Caucasus, on the other. Where does Kyiv currently stand geopolitically and how should it engage in the region between the Baltic, Adriatic, Black, and Caspian Seas? This volume examines which interests and motivations some select countries in East-Central Europe and the Caucasus have towards Ukraine and provides answers to the question which chances there are for new multilateral networks or structures. Such multilateralism around Ukraine could go beyond the already existing, yet geographically and functionally circumscribed Organization for Democracy and Economic Development (GUAM), the Visegrad Four, the Bucharest Nine Group, and the Three Seas Initiative. The volume also illustrates how the ever-present “elephant in the room”—Russia—shapes the international relations of the post-Soviet space. Researchers from several post-communist countries examine these issues from their specific points of view.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783838216492
    Language: English
    Pages: 483 Seiten , 21 cm, 646 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 244
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Uniform Title: The differential Europeanisation of Central and Eastern Europe, 1989-2000
    Parallel Title: Erscheint auch als Filipova, Rumena Constructing the Limits of Europe
    Dissertation note: Dissertation University of Oxford 2018
    DDC: 327.438
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Bulgarien ; Russland ; Nationalbewusstsein ; Außenpolitik ; Geschichte 1989-2022 ; Polen ; Bulgarien ; Russland ; Außenpolitik ; Politische Identität ; Geschichte 1989-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839460535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Communication ; Daily Life ; Islam ; Knowledge ; Language ; Media ; Middle Class ; Migration ; Milieu ; Muslim ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Abstract: Antimuslimischer Alltagsrassismus zeigt sich häufig im Latenten und Unbewussten. Als Teil orientalistischer Wissensumwelten, die Muslim*innen als »Andere« markieren, entfalten sich rassistische Erzählungen dabei zunehmend auch in aufgeklärten Milieus. Doch wie lässt sich latenter Rassismus konkret benennen - und: Wenn jenes »Wissen« uns alle umgibt, ist ein Sprechen jenseits rassistischer Zuschreibungen überhaupt möglich? Sabrina Schmidt rekonstruiert die vielfältigen Formen rassistischer Diskurs- und Argumentationspraxen und liefert so ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise eines kommunikativen Alltagsrassismus, wie er vor allem von Personen der gesellschaftlichen Mitte realisiert wird
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030774813
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 1129 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als The Palgrave handbook of Africa and the changing global order
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeschichte ; Weltwirtschaftsordnung ; Internationale Beziehungen ; Internationale Sicherheit ; Menschenrechte ; Außenpolitik ; Afrika ; Africa—Politics and government. ; Globalization. ; International relations. ; Security, International. ; Comparative politics. ; Weltordnung ; Internationales politisches System ; Position ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Politischer Prozess ; Regionalentwicklung ; Weltwirtschaft ; Außenhandel ; Kollektive Sicherheit ; Geschichte ; Handbuch ; Afrika ; Erde
    Abstract: This handbook fills a large gap in the current knowledge about the critical role of Africa in the changing global order. By connecting the past, present, and future in a continuum that shows the paradox of existence for over one billion people, the book underlines the centrality of the African continent to global knowledge production, the global economy, global security, and global creativity. Bringing together perspectives from top Africa scholars, it actively dispels myths of the continent as just a passive recipient of external influences, presenting instead an image of an active global agent that astutely projects soft power. Unlike previous handbooks, this book offers an eclectic mix of historical, contemporary, and interdisciplinary approaches that allow for a more holistic view of the many aspects of Africa’s relations with the world. Samuel O. Oloruntoba is Adjunct Research Professor, Institute of African Studies, Carleton University, Ottawa, ON, Canada and President, African School of Governance and Policy Studies, Pretoria, South Africa Toyin Falola is Professor in the Department of History at the University of Texas at Austin, USA.
    Note: Africa in the Changing Global Order: The Past, the Present, and the Future , Part I Historical Foundations of Africa and the World , Africa’s Contributions to World Civilization , Africa and the World Before the Second World War , Africa and the World After the Second World War , Colonialism, Coloniality, and Colonial Rule in Africa , Africa and the Diaspora , The African Diaspora in the United States , Part II Africa and Global Knowledge Production , African Indigenous Knowledge Systems and the World , Coloniality of Being, Imperial Reason, and the Myth of African Futures , African Voices and Black Spaces: Confronting Knowledge in White Man’s IR , Epistemologies of the South and Africa’s Marginalization in the Media , The Influence of Globalization in Positioning African Indigenous Knowledge and Learning System , Ubuntu: The Political Paradigm Africa Should Endorse to Impact the Global Community , Ancient Knowledge and the Right to Development , Part III Africa in the Global Economy , The New Scramble for Africa , Shifting Centers of Coloniality of Power: The Scramble for African Mines and Minerals , It is Still Extractive Imperialism in Africa: Ghana’s Oil Rush, Extractivist Exploitation, and the Unpromising Prospects of Resources-Led Industrialization , Sub-Saharan Africa in the International Trading System: Understanding the Recent Trends , Africa in Global Trade , Africa in Global Trade: Tracking Performance and Mapping Future Pathways , Global Governance of Finance and African Relations with the World , Aid-Dependence and the Emancipation of Africa , Between Heterochthonous Laissez-Faireism and Autochthonous Organic Farming: Africa’s Lazarus Global Food Security Challenges , Global Public Policy Paradigms and the Socio-Economic Transformation Trajectories of Africa , Part IV Africa in International Relations , The African Union’s Pursuit of Pax Africana: From Continental Cadet to Globally Revered Generalissimo? , Seeking African Agency in Global Clubs , The Monologue on Liberal Democracy: Africa in a Neocolonialized World , Environmental Diplomacy and the Fallacy of Climate Bandwagoning in Africa , The European Union’s Emergency Trust Fund for Africa and Challenges of Addressing Irregular Migration in the Global South: The Nigerian Example , Europe After Brexit and Possible Implications for African Region , Sino-African Relations and Trends for the Post-Covid-19 Global Order , “Look East” and Look Back: Lessons for Africa in the Changing Global Order , Changing Narratives of Human Rights , Part V Africa in Global Security Conflict and Peacebuilding , Africa and the Restructuring of the United Nations Security Council , Africa in Peacekeeping Operations in a Changing Global Order , The War on Terror and Securitization of Africa , Africa’s Search for Sustainable Security in an Emergent Global Order , The European Union and the African Regional Security Outlook in the Twenty-First Century: Gains, Challenges, and Future Prospects , Piercing the Veil of Non-Interference Doctrine: China’s Expanding Military Footprint in Africa , Africa’s Transitionssal Justice System in a Changing Global Order: The “Allure” of Rwanda’s Gacaca Transitional Justice System , Reconstructing Global Security and Peacebuilding in Somalia’s Changing Context , Unipolarity, Emerging Powers, African Security and the Place of Africa in the International System 1993–2017 , Part VI Africa and Global Religions and Creativity , Beyond the Assemblage of Rhythms and Tunes: Post-colonial African Music and the Struggle for Liberation , Beyond Riots: Africa’s Fela Kuti and His One Man Political Protest in the Changing Global Order , African Pentecostalism in a Changing Economic and Democratic Global Order , Pentecostalism and the African Diaspora: A Case Study of the Redeemed Christian Church of God (RCCG) in North America , “Return My Power, or You Die!” Charismatic Church and Political Leaders Hankering for What in Africa? , Reimaging Women Ritual Space: Gender and Power Dynamics in African Religion , Spatial Navigation as a Hermeneutic Paradigm Ifa, Heidegger and Calvino , Opium or Elixir? How Adherence to Major World Religions Influence Africans’ Health-Related Behavior During a Pandemic: A Case Study of Nigeria , Part VII Africa and Global Leadership , Diplomacy and Politics , The World of Literary Writers , African Academic Leaders and Public Intellectuals , Global African Business Leaders
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim | Hildesheim : Georg Olms Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten, 2 ungezählte Blätter)
    Series Statement: Historische Europa-Studien Band 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Ajeti, Faruk Die Kosovopolitik Österreichs in den Jahren 1986-1999
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2019
    DDC: 327.43604971909049
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich ; Kosovo ; Außenpolitik ; Geschichte 1986-1999
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 391-421
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781839104572
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 544 Seiten)
    Series Statement: Elgar handbooks in migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on migration and welfare
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Handbooks, manuals, etc Political aspects ; Welfare state ; Electronic books ; Migration ; Migrationspolitik ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat
    Abstract: "Bringing together prominent scholars in the field, this Handbook provides an interdisciplinary exploration of the complex interrelationship between migration and welfare. Chapters explore the extent to which immigration policy affects - and is affected by - welfare states, from both economic and political perspectives. This Handbook also examines the effects of emigration on sending societies exploring issues such as the impact of remittances, diasporas, and skill deterioration as a result of human capital flight on capacity building and on economic and political development more generally. Contributors draw on both qualitative and quantitative research to illuminate the contours and patterns of this complex relationship. This includes the assumed tension-reducing role of multiculturalist and integration policies, the shaping of native beliefs about migrants by socio-economic constraints and the potential for the extension of social rights to migrants to influence and increase pro-redistributive attitudes. Investigating the drivers of welfare chauvinism and its effects on social trust between native and immigrant groups, the Handbook also provides insights into the latest theoretical and empirical findings regarding the progressive's dilemma, one of the most formidable policy challenges leaders of modern societies face. Breaking new theoretical and empirical ground, this cutting-edge Handbook is essential reading for academics, researchers and students in political science, economics, sociology, social policy and political philosophy, particularly those focused on global migration and changing attitudes to welfare. It will also benefit policymakers looking for new data and pioneering perspectives on immigration policy and the future of welfare states in a changing world economy"--
    Description / Table of Contents: Contents: Introduction to the handbook on migration and welfare: The contours of contested concepts / Markus M. L. Crepaz -- Part I: Taking stock: Migration and the state of the welfare state -- 1. Managing migration in modern welfare states: One-size policy does not fit all / Pieter Bevelander and James F. Hollifield -- 2. Economics or politics? Assessing immigration as a challenge to the welfare state / Maureen A. Eger -- 3. Migration, diversity, and the welfare state: Moving beyond attitudes / Patrick R. Ireland -- Part II: Is social homogeneity a precondition for redistribution? -- 4. Why share with strangers? Reflections on a variety of perspectives / Matthew Wright -- 5. The boundaries of generosity: Membership, inclusion, and redistribution / Allison Harell, Will Kymlicka, and Keith Banting -- 6. Immigration and preferences for redistribution: Empirical evidence and political implications of the progressive's dilemma in Europe / Elie Murard -- 7. When does immigration shape support for a universal basic income? The role of education and employment status / Anthony Kevins -- 8. Welfare chauvinist or neoliberal opposition to immigrant welfare? The importance of measurement in the study of welfare chauvinism / Edward Anthony Koning -- 9. Personal and contextual foundations of welfare chauvinism in western Europe / Conrad Ziller and Romana Careja -- Part III: Political institutions and policies as shapers of the welfare-migration context -- 10. Framing matters: Pathways between policies, immigrant integration, and native attitudes / Anita Manatschal -- 11. The politics of multiculturalism and redistribution: Immigration, accommodation, and solidarity in diverse democracies / Keith Banting, Daniel Westlake, and Will Kymlicka -- 12. The politicization of immigration and welfare: The progressive's dilemma, the rise of far-right parties, and challenges for the left / Maureen A. Eger and Joakim Kulin -- 13. Inclusive solidarity? The social democratic dilemma: Between EU rules and supporters' preferences / Zoe Lefkofridi and Susanne Rhein -- 14. Institutional sources of trust resilience in diverse societies: The mitigating role of inclusive and egalitarian welfare state institutions / Elif Naz Kayran and Melanie Kolbe -- 15. Inequality, immigration, and welfare regimes: Untangling the connections / Christel Kesler -- 16. Welfare states and migration policy: The main challenges for scholarship / Frida Bor.ng, Sara Kalm, and Johannes Lindvall -- Part IV: Political culture, migration, and redistribution -- 17. What explains opposition to immigration: Economic anxiety, cultural threat, or both? / Hanna Kleider -- 18. Economic resentment or cultural malaise: What accounts for nativist sentiments in contemporary liberal democracies? / Hans-Georg Betz -- 19. Does contact with strangers matter? / Eric M. Uslaner -- 20. A world to win at work? An integrated approach to meaningful interethnic contact / Katerina Manevska, Roderick Sluiter, and Agnes Akkerman -- 21. Constructing national identity and generalized trust in diverse democracies / Patti Tamara Lenard -- 22. Critically different or similarly critical? The roots of welfare state criticism among ethnic minority and majority citizens in Belgium / Arno Van Hootegem, Koen Abts, and Bart Meuleman -- Part V: The view from the global south: the effects of migration on origin countries -- 23. The janus face of remittances: Do remittances support or undermine development in the global south? / Farid Makhlouf and Oussama Ben Atta -- 24. Tracing the links between migration and food security in Bangladesh / Mohammad Moniruzzaman and Margaret Walton-Roberts -- 25. Migration as a development strategy: Debating the role that migrants and those in diaspora can play / Elizabeth Mavroudi -- 26. The migration-development nexus under scrutiny / Ra.l Delgado Wise -- Index
    Note: Enthält Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658318963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 207 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2015 ; Migration ; Political Sociology ; Political Science ; Emigration and immigration ; Political sociology ; Political science ; Berufssituation ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Freizügigkeit ; Europäisierung ; Luxemburg ; Luxemburg ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Berufssituation ; Freizügigkeit ; Europäisierung ; Geschichte 2010-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658324735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 415 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Uniform Title: Umkämpftes Asyl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Migration ; Social Sciences, general ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; International Organization ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Critical criminology ; International organization ; Asylverfahren ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658344283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 324 S. 19 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Migration ; Ethnology ; Social structure ; Social inequality ; Social justice ; Human rights ; Emigration and immigration ; Ethnology ; Sozialstruktur ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialstruktur ; Lateinamerika ; Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839452783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    RVK:
    Keywords: 2000-2099 ; Emotions Political aspects ; Political culture Psychology ; Language and emotions ; Langage et émotions ; PHILOSOPHY / Political ; Emotions - Political aspects ; Language and emotions ; Politics and government ; Affekt ; Authentizität ; Diskurs ; Gewalt ; Macht ; Medien ; Migration ; Philosophie ; Politik ; Politische Philosophie ; Politische Soziologie ; Politische Theorie ; Populismus ; Rationalität ; Schuld ; Sozialphilosophie ; Wahrheit ; United States Politics and government 21st century ; États-Unis - Politique et gouvernement - 21e siècle ; United States ; Affect ; Authenticity ; Discourse ; Guilt ; Media ; Migration ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Sociology ; Political Theory ; Politics ; Populism ; Power ; Rationality ; Social Philosophy ; Truth ; Violence
    Abstract: Nie war das Politische frei von Emotionen, jedoch scheint ihre Quantität und Geltung in der politischen Sphäre der Gegenwart stetig zuzunehmen. Hinweise darauf sind die zunehmende Präsenz emotionaler Debatten im medialen Bereich wie auch im alltäglichen Umgang miteinander. Ein Blick in die Zeitung oder in soziale Netzwerke scheint zu genügen, um zu erfahren, welchen Stellenwert Emotionen und Affekte in Diskussionen über politische Entscheidungen oder Problemstellungen einnehmen. Ob und inwiefern es eine signifikante Zunahme der Rolle der Emotionen im Bereich des Politischen gibt, erörtern die Beiträger*innen des Bandes mit unterschiedlichen Perspektiven
    Note: Frontmatter , Inhalt , Einleitung: Vom Aufschrei bis zur gestalterischen Teilhabe -- Emotionen und Politik , 1. Emotionen & Politik -- historische Perspektiven , Eine Frage des Gefühls , Ein demokratisches Puppentheater? , »Erklärt doch die Esel durch Volksbeschluss für Pferde!« , Die Dialektik politischer Emotionalisierung und Entemotionalisierung , 2. Konfrontative Emotionen -- Politische Teilhabe mit unerwünschten Mitteln , Erlaubte und verbotene Aggressionsaffekte im öffentlichen Raum , Normalisierte Verachtung und verachtende Normalität , Affektiv, authentisch, autoritär? , Zur Diskurstauglichkeit des Authentischen , Patriotische Erregung oder Friedhofsruhe des rationalen Diskurses? , Eine Diskursethik der Lebenswelt und eine Spur Existenzialismus , Emotionalisierung als Entgrenzung des sozialen Kriegszustands , Kommentar zu Rafael Rehm »Emotionalisierung als Entgrenzung des sozialen Kriegszustands. Der Kriegszustand des Politischen als Transmitter der Emotionalisierung« , 3. Emotionen & Ratio -- Die Frage nach einem adäquaten Verhältnis , Sagen oder zeigen? , Darstellende Praxis in Theorie und Alltag , Zwischen Verrohung und Sensibilisierung , Kommentar zu Lucas von Ramin »Zwischen Verrohung und Sensibilisierung. Chancen einer Emotionalisierung des Politischen bei Richard Rorty und Zygmunt Bauman« , Wie Hass und Gewalt sich begrifflich ausdehnen , Die Dystopie des fraglosen Verstehens , Die Empörung der Anständigen und der Hass der Verratenen , Von der Empörung zur Praxis -- Ein Plädoyer , 4. Konkrete Verwendung von Emotionen im Politischen -- Eine empirische Analyse , Instrumentalization of Emotion During the 2016 U.S. Presidential Election , Kommentar zu Sheena F. Bartscherer »Instrumentalization of Emotion During the 2016 U.S. Presidential Election -- A Neopragmatist Analysis of the Presidential Nominees' Media Communication« , Autor:inneninformation , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538149928 , 9781538149508
    Language: English
    Pages: viii, 211 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Außenpolitik ; Politische Anthropologie ; International relations ; International relations ; Political anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Außenpolitik ; Internationale Politik ; Politische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781800376335
    Language: English
    Pages: vii, 201 Seiten , Diagramme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Dänemark ; Wohlfahrtsstaat ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 184-198. - Index: Seite 199-201
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783837657531
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Bewegungen, Soziale und politische ; Europa ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Geschichte 2015-2020 ; Migrationspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe »Beyond Summer 15« diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455010671 , 3455010679
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Utopie ; Menschenschmuggel ; Menschenrecht ; Gerechtigkeit ; Migration ; Abschiebung ; Grenzpolitik ; Migration ; Flüchtlingskrise ; Gerechtigkeit ; Flüchtlinge ; Verantwortung ; Utopie ; Volker Heins ; Migration ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Utopie ; Migration ; Grenzpolitik ; Menschenschmuggel ; Abschiebung ; Demokratie ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837650549
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karte
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Fresh fruit, broken bodies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.86872073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Ethnologie ; Gesundheit ; Soziologie ; Migration ; USA ; Ernährung ; Amerika ; Health ; Nahrungsmittelindustrie ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Food Industry ; Sociology ; America ; Cultural Anthropology ; work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Mexico ; nutrition ; Soziale Situation ; Landwirtschaft ; Gesundheit ; Saisonarbeiter ; USA ; USA ; Landwirtschaft ; Saisonarbeiter ; Soziale Situation ; Gesundheit
    Abstract: Long description: Im englischen Original mehrfach ausgezeichnet und nun endlich auf Deutsch erhältlich: Seth M. Holmes bietet eine eingehende Untersuchung des alltäglichen Lebens und Leidens mexikanischer Migrant*innen, die in der modernen US-Landwirtschaft als Erntehelfer arbeiten. Der Anthropologe und Mediziner zeigt, wie Gesundheit und Gesundheitsversorgung durch die Schattenseiten der Konsumgesellschaft, durch Ressentiments gegen Einwander*innen und durch Rassismus leiden. Holmes' Material ist erschütternd und eindrucksvoll: Er wanderte mit seinen Begleiter*innen illegal durch die Wüste nach Arizona und wurde mit ihnen inhaftiert, bis sie abgeschoben wurden. Er lebte bei indigenen Familien in den Bergen von Oaxaca und in Farmarbeitslagern in den USA, baute Mais und Erdbeeren an und begleitete kranke Arbeiter*innen in Krankenhäuser. Diese »verkörperte Anthropologie« (Embodied Anthropology) vertieft unser theoretisches Verständnis dafür, wie schnell soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft - und besonders im Gesundheitswesen - als normal und natürlich wahrgenommen werden
    Abstract: Biographical note: Seth M. Holmes (PhD, MD), Kulturanthropologe und Arzt, ist Associate Professor für Gesellschafts- und Umweltforschung sowie für Medizinische Anthropologie an der University of California (Berkeley), Co-Vorsitzender des Berkeley Center for Social Medicine, praktizierender Arzt im Highland Hospital sowie aktives Mitglied der Structural Competency Working Group. Er forscht über soziale Hierarchien, Ungerechtigkeit im Gesundheitswesen und Asymmetrien in Kontexten transnationaler Migration. Darüber hinaus publiziert er u.a. bei »salon.com« und in »The Huffington Post«
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658332136
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 53 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Oltmer, Jochen, 1965 - Die Grenzen der EU
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration. ; Social inequality. ; Cultural geography. ; Social structure. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Human geography. ; Equality. ; Europäische Union ; Grenze ; Europäische Integration ; Schengener Abkommen ; Migration ; Asylpolitik ; Grenzpolitik ; Geschichte 1950-2021
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch blickt auf die Hintergründe der Politik der Freizügigkeit in Europa und diskutiert die Folgen. Die europäische Integration veränderte die Migrationsverhältnisse erheblich: Zwischen den EU-Mitgliedstaaten wurden unter dem Begriff der „Freizügigkeit“ Grenzübertritte sowie Arbeit und Niederlassung von Staatsangehörigen anderer Mitgliedsländer weitgehend erleichtert, Binnengrenzen verloren also an Bedeutung.Zugleich gewann die Frage des Umgangs mit einer gemeinsamen Außengrenze und der Migration von „Drittstaatsangehörigen“ an Gewicht. Das essential erklärt, warum Migration von außerhalb Europas zunehmend als Problem von Sicherheitspolitik verstanden wurde und wieso diese die Maßnahmen zur Ausgestaltung einer gemeinsamen Außengrenze bis heute bestimmt. Der Inhalt Migrations- und Grenzpolitik im Rahmen der europäischen Integration von den 1950er Jahren bis heute Heterogenität der Migrationsverhältnisse in der EU Schengener Abkommen als Beginn einer sicherheitspolitisch geprägten Diskussion über Migration Entwicklung gemeinsamer europäischer Vorstellungen über die Kontrolle der Außengrenzen Stand der EU-Asylpolitik Die Zielgruppen An der Geschichte und Gegenwart Europas sowie an Migration und Migrationspolitik Interessierte; Menschen, die sich fragen, warum gegenwärtig in der EU so intensiv um Migration und Asyl gestritten wird Dozierende und Studierende der Bereiche Migrationsforschung, Europawissenschaften, Geschichtswissenschaft, Sozialwissenschaften Der Autor Dr. Jochen Oltmer ist Professor für Migrationsgeschichte am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783837659573 , 3837659577
    Language: English
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 305.69782520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Glaubensgemeinschaft ; Religiöse Führerin ; Führung ; Klerus ; Migration ; Aleviten ; Soziale Rolle ; Religiöse Gemeinschaft ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Türkei ; Religion ; Ethnology ; Sociology of Religion ; Migration ; Turkey ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Geschichte 1990-2020 ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Religiöse Gemeinschaft ; Religiöse Führerin ; Migration
    Abstract: What is the function of clerical leadership in Alevism based on sociocultural and political understandings? To answer that complex question, Deniz Cosan Eke examines the political, cultural, and religious debates surrounding Alevis and the Alevi movement in relation to the ideas and claims of the Turkish state, Alevi communities in Turkey, and migrant Alevi communities in Germany. The book, which focuses on the emergence of collective emotions in religious rituals, the struggle of religious groups in migration processes, and the leadership role of clergy in social movements, is of great interest to a wide readership
    Note: Literaturverzeichnis Seite [245]-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839458716 , 9783732858712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (642 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 125
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Stehle, Jan, 1974 - Der Fall Colonia Dignidad
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2020
    DDC: 364.15098337
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Argentinien ; Deutschland ; Außenpolitik ; Menschenrecht ; Colonia Dignidad
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783838214146 , 3838214145
    Language: English
    Pages: 262 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 358 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 233
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 327.4704758
    RVK:
    Keywords: Abkhazia (Georgia) History ; Autonomy and independence movements ; South Ossetia (Georgia) History ; Autonomy and independence movements ; Russland ; Südossetien ; Abchasien ; Außenpolitik ; Russland ; Südossetien ; Abchasien ; Außenpolitik
    Note: Bibliographie: Seite 241-262
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783838215297 , 383821529X
    Language: English
    Pages: 403 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 516 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society 224
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 327.140947
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Russland ; Außenpolitik ; Geheimunternehmen ; Desinformation ; Einflussnahme ; Geschichte ; Sowjetunion Komitet Gosudarstvennoj Bezopasnosti ; Russland Federalʹnaja služba bezopasnosti ; Geheimunternehmen ; Desinformation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Cambridge : Polity
    ISBN: 9781509536337 , 9781509536320
    Language: English
    Pages: xix, 270 Seiten , Diagramme, Karten
    Series Statement: China today
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Afrika ; Beziehung ; Afrika ; China ; Außenpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 224 - 254
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-658-33177-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 228 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Social Sciences, general ; Electoral Politics ; Public Policy ; Migration ; Political science ; Social sciences ; Elections ; Public policy ; Emigration and immigration ; Soziologie. ; Politische Wissenschaft. ; Empirische Sozialforschung. ; Quantitative Methode. ; Wissenschaftliche Zeitschrift. ; Verstehen. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Politische Wissenschaft ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Wissenschaftliche Zeitschrift ; Verstehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 1509542949 , 9781509542949 , 1509542930 , 9781509542932
    Language: English
    Pages: x, 246 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayblin, Lucy Migration studies and colonialism
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Migration
    Abstract: "Why colonial histories are crucial to understanding migration today"
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837657098 , 3837657094
    Language: English
    Pages: 237 Seiten , 23 cm x 15 cm, 438 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Kratzer, Vinzenz, 1985 - Governmental migration research in Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als Kratzer, Vinzenz, 1985 - Governmental migration research in Germany
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
    DDC: 304.8072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; Migration ; Forschung ; Wissensproduktion ; Migrationspolitik ; Geschichte 2005-2015
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-236
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca, New York : Cornell University Press
    ISBN: 9781501749216 , 9781501749209
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 219 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kelanic, Rosemary A. Black gold and blackmail
    DDC: 338.2/728
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Petroleum industry and trade Political aspects ; Petroleum industry and trade Military aspects ; Energy security Political aspects ; Great powers ; Großmacht ; Energiepolitik ; Energieversorgung ; Versorgungssicherheit ; Erdöl ; Erdölpolitik ; Strategie ; Außenpolitik ; Wirtschaftssanktion ; Blockade ; Wirtschaftspolitik ; Erdölindustrie ; Erdölhandel ; Erdölmarkt ; Erdölwirtschaft ; Großmacht ; Wirtschaftspolitik ; Erde
    Abstract: Black Gold and Blackmail seeks to explain why great powers adopt such different strategies to protect their oil access from politically motivated disruptions. In extreme cases, such as Imperial Japan in 1941, great powers fought wars to grab oil territory in anticipation of a potential embargo by the Allies; in other instances, such as Germany in the early Nazi period, states chose relatively subdued measures like oil alliances or domestic policies to conserve oil. What accounts for this variation? Fundamentally, it is puzzling that great powers fear oil coercion at all because the global market makes oil sanctions very difficult to enforce. Rosemary A. Kelanic argues that two variables determine what strategy a great power will adopt: the petroleum deficit, which measures how much oil the state produces domestically compared to what it needs for its strategic objectives; and disruptibility, which estimates the susceptibility of a state's oil imports to military interdiction - that is, blockade. Because global markets undercut the effectiveness of oil sanctions, blockade is in practice the only true threat to great power oil access. That, combined with the devastating consequences of oil deprivation to a state's military power, explains why states fear oil coercion deeply despite the adaptive functions of the market. Together, these two variables predict a state's coercive vulnerability, which determines how willing the state will be to accept the costs and risks attendant on various potential strategies. Only those great powers with large deficits and highly disruptible imports will adopt the most extreme strategy: direct control of oil through territorial conquest.
    Note: Literaturangaben: Seite 183-210 , Register: Seite 211-219 , A theory of strategic anticipation , Oil and military effectiveness , Qualitative methods for testing the theory , British vulnerability and the conquest of Mesopotamia , The oil strategies of Nazi Germany , American efforts to avoid vulnerability , Empirical tests with fuzzy-set QCA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3837647536 , 9783837647532
    Language: English
    Pages: 317 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 15 cm, 468 g
    Series Statement: Political science volume 77
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Sabrina, 1980 - Mediated bordering
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Sabrina, 1980 - Mediated Bordering
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Sabrina, 1980 - Mediated Bordering
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Sabrina, 1980 - Mediated bordering
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Sabrina, 1980 - Mediated bordering
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2018
    DDC: 325.21094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flüchtlingspolitik ; Mittelmeer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Flüchtling ; Eurosur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-317
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781786995025 , 9781786995032 , 9781786995049 , 9781786995056 , 9781786995063
    Language: English
    Pages: xxiii, 213 Seiten , Diagramme, Karten
    Series Statement: African arguments
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Diplomatische Beziehungen ; Militärische Kooperation ; Außenpolitik ; Annäherung ; Geopolitik ; Entwicklungshilfe ; Waffenhandel ; Migrationspolitik ; Israel ; Afrika
    Abstract: "Amidst the turmoil of the Middle East, few have noticed the extent to which Israel has slowly but surely been building alliances on the African continent. Facing a growing international backlash, Israel has had to look beyond its traditional Western allies for support, and many African governments in turn have been happy to receive Israeli political support, security assistance, investments and technology. But what do these relationships mean for Africa, and for wider geopolitics? With an examination of Africa's authoritarian development politics, the rise of Born-Again Christianity and of Israel's thriving high-tech and arms industries, from the Israeli-Palestinian conflict to the migration of Africans to Israel and back again, Gidron provides a comprehensive analysis of the various forces and actors shaping Israel's controversial relationships with countries on the continent. In particular, the book demonstrates that Israel's interest in Africa forms part of a wider diplomatic effort, aimed at blocking Palestine's pursuit of international recognition. Though the scale of Israeli-African engagements has been little appreciated until now, the book reveals how contemporary African and Middle Eastern politics and societies interact and impact each other in profound ways."
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191-202 , An African Adventure , A Security Empire , Old Battles, New Wars , Africa’s Israels , Managing the Frontier
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658290252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 237 Seiten)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Harba, Malek Die arabische Wahrnehmung der EU-Außenpolitik zur Palästina-Frage
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations ; European Union ; Area studies ; Peace ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012 ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012
    Abstract: Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 -- Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage -- Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten.
    Abstract: Es gibt zahlreiche Untersuchungen über die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU hinsichtlich des israelisch-palästinensischen Konflikts, aber bisher keine, die den arabischen Blick auf diese Politik thematisiert. Um die arabische Perzeption dieser Politik zu verstehen, erschließt Malek Harba die arabischsprachige Literatur. Zusätzlich werden bedeutende Expertinnen und Experten der Politikwissenschaft und Diplomatie befragt, die zum Zeitpunkt der Interviews einen Einfluss auf die öffentliche Meinung hatten. Es stellt sich heraus, dass ihre Einschätzungen stark davon beeinflusst sind, ob sie eher die Positionen von PLO und Fatah oder von Hamas und Dschihad unterstützen. Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Arabistik, Nahoststudien Expertinnen und Experten der Außenpolitik der EU und der Politik arabischer Staaten Der Autor Malek Harba hat während der Dissertation intensiv Geflüchtete aller Nationalitäten unterstützt. Aus seiner ehrenamtlichen Arbeit heraus hat er 2017 das „Erfurter Zentrum für Sprachen und Integration“ gegründet. Diese Schule leitet er nach wie vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658325459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 189 S. 4 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Riefer, Felix Russlands Außenpolitik unter Putin 2000-2018
    RVK:
    Keywords: International relations. ; Political sociology. ; Political science. ; Public policy. ; Presidential systems ; Hochschulschrift ; Russland ; Außenpolitik ; Thinktank ; Geschichte 2000-2018
    Abstract: Einleitung -- Theorie -- Empirie -- Analyse -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Felix Riefer untersucht in diesem Buch russische Denkfabriken, die am wahrscheinlichsten an der auswärtigen Politikgestaltung des Kremls beteiligt sind. Die einzelnen politisch-analytischen Forschungsinstitute und ihre jeweiligen Akteure werden in Fallstudien entlang der Machtvertikale in einem explorativen, qualitativ-induktiven Ansatz für den Zeitraum 2000–2018 analysiert. Die Bereiche der Außenpolitik sind in Russland Präsidialpolitik und werden entsprechend aus der Präsidialadministration bestimmt. Doch auch im Kreml wird vernommen, dass ohne eine moderne forschungsbasierte Analyse-Infrastruktur in der globalisierten, immer komplexeren Welt sich keine Politik mehr gestalten lässt. Moderne Staaten sind heute auf die Analyse-, Beratung-, aber auch Makler-, Advokaten- und Lobbytätigkeiten der Denkfabriken angewiesen. Welche Ideen werden dort produziert? Und was noch viel wichtiger ist: welchen Einfluss haben sie auf die Gestaltung der Politik des Kremls? Der Autor Felix Riefer ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich insbesondere mit Russland, dem postsowjetischen Raum und russlanddeutschen (Spät-)Aussiedlern. Er promovierte am Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658205522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 291 S. 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Asiatischer Regionalismus im 21. Jahrhundert
    RVK:
    Keywords: Internationale Zusammenarbeit ; Regionale Wirtschaftsintegration ; Internationale Sicherheit ; Integration ; Vergleich ; Asien ; Südasien ; SAARC-Staaten ; Ostasien ; ASEAN-Staaten ; Südostasien ; Eurasische Wirtschaftsunion ; Mekong ; Asia—Politics and government. ; Regionalism. ; Comparative politics. ; Russia—Politics and government. ; Konferenzschrift 2017 ; Südostasien ; Außenpolitik ; Geschichte 2000-2017
    Abstract: Von Bangsaen nach Astana: Eine Annäherung an den asiatischen Regionalismus -- . Südasien als Region und identitätsstiftendes Konstrukt -- Südasien neu denken: Vergangenheit und Zukunft der South Asian Association for Regional Cooperation (SAARC) -- Der ostasiatische Regionalismus: Entwicklung, Erfolge und Herausforderungen -- Der ASEAN Staatenverbund und die regionale Sicherheitsordnung Südostasiens -- Südostasien in der globalen Nuklearordnung: Mehr als nur eine kernwaffenfreie Zone? -- Die EU-Unterstützung der ASEAN im Bereich der regionalen Sicherheit Südostasiens -- Eurasische Wirtschaftsunion – ein D-Zug auf dem Abstellgleis? Die Integrationsstrategie der Russländischen Föderation im 21. Jahrhundert -- Die Eurasische Wirtschaftsunion: Geschichte, Ziele und Status der wirtschaftlichen Integration -- Die Greater Mekong Subregion: Eine wirtschafts- und sicherheitspolitische Erfolgsgeschichte mit Defiziten.
    Abstract: Die Globalisierung, begleitet von der De- und Transnationalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur, schreitet weiter kontinuierlich voran. Der daraus resultierende Bedeutungsverlust des Nationalstaates wirft die Frage auf, welche Rolle grenzüberschreitende Kooperation spielen kann und soll. Das Buch analysiert und vergleicht Leistungen und Herausforderungen der wichtigsten regionalen Zusammenschlüsse in Asien: Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), South Asian Association for Regional Cooperation (SAARC), Eurasische Wirtschaftsunion, Greater Mekong Subregion (GMS) und Ansätze zur Schaffung einer ostasiatischen Gemeinschaft. Die Rolle der Europäischen Union in Asien findet ebenfalls Beachtung. Kennzeichen des asiatischen Regionalismus ist, dass er zwar von formalen Institutionalisierungsprozessen geleitet wird, informellen Regelsystemen jedoch eine ebenso bedeutsame Funktion zukommt. Hat dieser Ansatz zu einer fortschreitenden regionalen Integration geführt oder ist nach mehreren Jahrzehnten der Zusammenarbeit in Asien eine Stagnation der Initiativen zu beobachten? Die Herausgebenden Prof. Dr. Jörn Dosch ist Lehrstuhlinhaber für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit an der Universität Rostock. Dr. Ludmila Lutz-Auras ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837651041
    Language: English
    Pages: 177 Seiten , 23 x 15 cm, 363 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als The bureaucratic production of difference
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Asylverfahren ; Verwaltung ; Mitarbeiter ; Berufseinstellung ; Moral ; Legitimation ; Migration ; Verwaltung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-030-49319-6 , 978-3-030-49322-6
    Language: English
    Pages: xiii, 253 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Political Sociology ; Ethnography ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Racism ; Emigration and immigration ; Political sociology ; Ethnography ; Social structure ; Social inequality ; Racism in the social sciences ; Flüchtling. ; Protest. ; Solidarität. ; Aktivismus. ; Selbstorganisation. ; Rassismus. ; Asylpolitik. ; Soziale Bewegung. ; Diskurs. ; Deutschland. ; Flüchtling ; Protest ; Solidarität ; Aktivismus ; Selbstorganisation ; Rassismus ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Soziale Bewegung ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839447536
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Edition Politik 77
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Sabrina, 1980 - Mediated bordering
    Dissertation note: Dissertation Albert Ludwig University of Freiburg 2018
    DDC: 325.21094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flüchtlingspolitik ; Mittelmeer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Flüchtling ; Eurosur
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781526145314
    Language: English
    Pages: xvii, 308 Seiten , Karten
    Series Statement: Critical powers
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Grenze ; Geopolitik ; Geografischer Raum ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783848767281 , 3848767287
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Denkart Europa 31
    Series Statement: Denkart Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Fluchtraum Europa
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Soziale Integration ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Migration ; Flucht ; Soziale Integration ; Internationale Migration ; Ursache ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837654974
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , 62 Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 247
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 305.906912094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Der Spiegel ; Stern ; Geschichte 1960-1982 ; Einwanderer ; Arbeitnehmer ; Visualisierung ; Fotografie ; Fremdbild ; Schnappschuss ; Migration ; Selbstbild ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Pressefotografie ; Deutschland ; Privatfotografie ; Migration ; Medien ; Identität ; Visuelle Repräsentation ; Arbeitsmigration ; Diskurs ; Bild ; Sozialgeschichte ; Fotografie ; Postkolonialismus ; Kulturwissenschaft ; Press Photography ; Privat Photography ; Media ; Identity ; Visual Representation ; Labour Migration ; Discourse ; Image ; Social History ; Photography ; Postcolonialism ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fremdbild ; Einwanderer ; Fotografie ; Geschichte 1960-1982 ; Deutschland ; Einwanderer ; Selbstbild ; Fotografie ; Geschichte 1960-1982 ; Der Spiegel ; Stern ; Pressefotografie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Visualisierung ; Fremdbild ; Geschichte 1960-1982 ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Schnappschuss ; Selbstbild ; Geschichte 1960-1982
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9780191872020
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Danish politics
    DDC: 320.9489
    RVK:
    Keywords: Denmark ; Politics and government ; Denmark Politics and government ; Dänemark ; Staatstätigkeit ; Innenpolitik ; Außenpolitik
    Abstract: Danish political institutions and political life are similar to that of other small, North European countries such as the other Scandinavian countries and The Netherlands. However, in other respects, Danish politics is interesting in its own right. For instance, Denmark has a world record in minority governments. According to standard scholarly knowledge, this should result in unstable governments and a bad economy. This is not the case, however, since Denmark has a rather stable political system and a strong and robust economy among the strongest in Europe. This comprehensive and thorough English language handbook on Danish politics is written by fifty expert authors.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-030-22841-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 236 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme (überwiegend farbig).
    Series Statement: Springer Geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Geography ; Migration ; World Regional Geography (Continents, Countries, Regions) ; Development Studies ; African Politics ; African Economics ; Cultural geography ; Emigration and immigration ; Physical geography ; Economic development ; Africa—Politics and government ; Africa—Economic conditions ; Ländliche Entwicklung. ; Migration. ; Soziale Ungleichheit. ; Verwundbarkeit. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Subsaharisches Afrika. ; Ländliche Entwicklung ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Verwundbarkeit ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Dakar : Harmattan Sénégal
    ISBN: 9782343203195
    Language: French
    Pages: 209 pages , 22 cm
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation ; Bildungspolitik ; Kolonialismus ; Gesellschaft ; Außenpolitik ; Internationale Politik ; Frankreich ; Senegal ; Senegal ; Bildungspolitik ; Senegal ; Außenpolitik ; Senegal ; Frankreich ; Kolonialismus ; Internationale Politik ; Senegal ; Gesellschaft ; Soziale Situation
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer
    ISBN: 9783030415754
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 173 p. 2 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Migration, Minorities and Modernity 5
    Series Statement: Migration, Minorities and Modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Social Sciences, general ; Anthropology ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Anthropology ; Nationale Minderheit ; Identität ; Polen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Nationale Minderheit ; Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-030-42040-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 171 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; European Integration ; Emigration and immigration ; International economics ; Social sciences ; European Economic Community literature ; Auswanderung. ; Europäische Integration. ; Europa. ; Auswanderung ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783030287887 , 9783030287856
    Language: English
    Pages: xxv, 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Series Statement: The Sciences Po series in international relations and political economy
    Uniform Title: Manuel de diplomatie
    Parallel Title: Erscheint auch als Global diplomacy
    Parallel Title: Erscheint auch als Global diplomacy
    DDC: 327.2
    RVK:
    Keywords: Diplomacy ; International relations ; Diplomacy ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Internationale Politik ; Politisches Verhalten ; Politische Kommunikation ; Internationale Kooperation ; Diplomatische Vertretung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Internationale Politik
    Note: Literaturangaben, Literaturverzeichnis: Seite 315-339. - Index: Seite 341-344 , Translated from the French
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9781787383180 , 1787383180
    Language: English
    Pages: viii, 274 Seiten , 1 Diagramm
    Additional Information: Rezensiert in Shṭaʼuber, Roni [Rezension von: Marwecki, Daniel, Germany and Israel] 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Marwecki, Daniel Germany and Israel
    Dissertation note: Dissertation SOAS, University of London 2018
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany (West) Relations ; Israel Relations ; Israel Politics and government 1948-1967 ; Israel Politics and government 1967-1993 ; Germany (West) Politics and government 1945-1990 ; Middle East History 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Israel ; Außenpolitik ; Wiedergutmachung ; Reparationen ; Palästinafrage ; Nahostkonflikt ; Geschichte 1952-1990 ; Deutschland ; Israel ; Außenpolitik ; Geschichte 1990-2020 ; Deutschland ; Deutschland ; Israel ; Außenpolitik ; Internationale Politik ; Wiedergutmachung ; Reparationen ; Palästinafrage ; Geschichte 1952-2020
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-256. - Register: Seite 257-274
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-030-33869-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 480 Seiten).
    Series Statement: European dtudies of population volume 22
    Series Statement: European dtudies of population
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Migration ; Human Rights ; Sociology, general ; European Law ; Emigration and immigration ; Human rights ; Sociology ; Law—Europe ; Auswanderung. ; Asylbewerber. ; Asylrecht. ; Einwanderung. ; Festnahme. ; Abschiebungshaft. ; Auswanderung ; Asylbewerber ; Asylrecht ; Einwanderung ; Festnahme ; Abschiebungshaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9780472074549 , 9780472054541
    Language: English
    Pages: xii, 191 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Benabdallah, Lina Shaping the future of power
    Parallel Title: Erscheint auch als Benabdallah, Lina Shaping the future of power
    DDC: 327.5106
    RVK:
    Keywords: Investments, Chinese ; Manpower policy ; Power (Social sciences) ; China Foreign relations ; Africa Foreign relations ; China Foreign economic relations ; Africa Foreign economic relations ; China ; Außenpolitik ; Afrika ; Vernetzung
    Abstract: "China's rise to power has become one of the most discussed questions in both International Relations Theory (IRT) and Foreign Policy circles. Although power has been a core concept of IRT for a long time, the faces and mechanisms of power as it relates to Chinese foreign policy making has reinvigorated and changed the contours of that debate. With the rise of China and other powers across the global political arena comes a new visibility for different kinds of encounters between states, particularly between China and other Global South states. These encounters are made more visible to IR scholars now because of the increasing influence and impact that rising powers are making in the international system. This book shows foreign policy encounters between rising powers and Global South states do not necessarily exhibit the same logics, behaviors, or investment strategies of Euro-American hegemons. Instead, they have distinctive features that require new theoretical frameworks for their analysis. Shaping the Future of Power probes the type of power mechanisms that build, diffuse, and project China's power in Africa. It is necessary to take into account the processes of knowledge production, social capital formation, and skills transfers in Chinese foreign policy toward African states to fully understand China's power building mechanisms. These elements are crucial for the relational power framework to capture both the material aspects and ideational people-centered aspects to power. By examining China's investments in human resource development programs for Africa, the book examines a vital, yet undertheorized, aspect of China's foreign policy making"--
    Note: Literaturverzeichnis Seite 161-185, Register , Network-building in China-Africa relations : past and present , Relationality, social capital, and the future of power , Guanxi in military diplomacy and security trainings , Guanxi in public diplomacy and trainings for journalists , Guanxi in cultural diplomacy and Confucius Institutes , Relational power beyond China-Africa.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837647082 , 3837647080
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbild ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Migration ; Islam ; Sexismus ; Sexualisierung ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Gewalt ; Europa ; Migration ; Islamophobie ; Sexismus ; Köln 2015/16 ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Körper ; Gender Studies ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Sexual Politics ; Islamophobia ; Sexism ; Gender ; Society ; Body ; Refugee Studies ; Cultural Studies ; Europa ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild ; Gewalt ; Migration ; Rechtspopulismus ; Sexualisierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839447147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als An den Grenzen Europas und des Rechts
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Public Policy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Europäische Union ; Migration ; Staatsgrenze
    Abstract: Rechtlich gesetzte Grenzen sind Konstanten der zeitgenössischen politisch-rechtlichen Staatenrealität. Zugleich sind sie aber auch der (teilweise imaginierte) Ort, an dem das Versprechen auf steuerbare Migration umgesetzt werden soll: Neben den physischen sind es vor allem auch diese abstrakten Grenzen, die den Zuzug nach Europa bestimmen. Die disziplinübergreifenden Beiträge dieses Bandes untersuchen die Zugangsbedingungen für Menschen nach Europa und die damit zusammenhängende Relevanz von Recht und Grenzen. Neben philosophischen, juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und politologischen werden auch die journalistischen Beobachtungen des Lebens nach der Grenze sowie die filmische Auseinandersetzung mit dem Ankommen diskutiert. Dabei wird sowohl der theoretische Kontext als auch Kritik an bestehender Rechtspraxis konstruktiv ausgelotet
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658279974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Saracino, Daniele Solidarität in der Asylpolitik der Europäischen Union
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Migration ; European Union Politics ; European Union ; Emigration and immigration. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Solidaritätsprinzip
    Abstract: Daniele Saracino fasst den in der Europaforschung bisher zu wenig beachteten Solidaritätsbegriff systematisch für eine wissenschaftsadäquate Untersuchung im Kontext der Europäischen Union ein und analysiert das Solidaritätsprinzip hinsichtlich seines Inhalts, seiner Reichweite und Geltung im Bereich der europäischen Asylpolitik. Dabei nutzt er Erkenntnisse aus der Begriffsgeschichte und der europapolitischen Praxis und führt diese erstmalig zu einem maßgeblichen Solidaritätskonzept für die EU zusammen. Dabei wird offengelegt, dass das Solidaritätsprinzip als conditio sine qua non der Europäischen Union zu verstehen ist, welches in der gemeinsamen Asylpolitik allerdings nicht eingehalten wird. Dafür hauptverantwortlich ist das Dublin-System, welches eine kontinuierlich bestehende Solidaritätskrise in der EU hervorruft. Die seit 2015 bestehende „Flüchtlingskrise“ ist lediglich ein Symptom dieses systemimmanenten Defektes in der europäischen Asylpolitik. Der Inhalt Solidarität in der Europäischen Union Begriffsgeschichte von Solidarität Das Solidaritätsprinzip in der Europäischen Union Solidarität in der europäischen Asylpolitik Solidarität in der „Flüchtlingskrise“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Jura, Philosophie und Soziologie Politikinterne sowie zivilgesellschaftliche Akteure im Bereich europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik Der Autor Die Forschungsschwerpunkte von Dr. Daniele Saracino umfassen Europapolitik, Solidarität, Asyl- und Flüchtlingspolitik, Migrationsforschung und die Rolle der Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8376-4832-4
    Language: German
    Pages: 393 Seiten.
    Series Statement: Edition Politik Band 80
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück
    DDC: 322.40835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Einwanderer. ; Politische Beteiligung. ; Politischer Protest. ; Deutschland. ; USA. ; Jacques Rancière ; Migration ; Jugendliche ; Grenzen ; Deutschland ; USA ; Politisches Subjekt ; Qualitative Sozialforschung ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Soziale Bewegungen ; Politikwissenschaft ; Democracy ; Adolescents ; Borders ; Germany ; Political Subject ; Qualitative Social Research ; Politics ; Civil Society ; Social Movements ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Politischer Protest
    Note: Angekündigt unter dem Titel: Die radikale Demokratie der migrantischen Kämpfe : politische Selbstorganisierung von Jugendlichen mit unsicherem Aufenthaltsstatus in Deutschland und den USA. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft. - Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658237837
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 190 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Angriff auf die liberale Weltordnung
    RVK:
    Keywords: United States-Politics and gover ; Foreign Policy ; United States-Politics and gover ; International relations ; Security, International ; Political leadership ; Legislative bodies ; International relations ; Security, International ; Political leadership ; Legislative bodies ; United States—Politics and government. ; Aufsatzsammlung ; Trump, Donald 1946- ; USA ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik
    Abstract: Die Regierung unter Donald Trump mischt die internationale Politik auf. Dabei stellt sie internationale Normen ebenso in Frage wie etablierte Beziehungen und Organisationen. Nicht wenige sehen hierin einen Angriff auf die liberale Weltordnung. Die Beiträge dieses Bandes nehmen die Außen- und Sicherheitspolitik der Trump-Regierung zum Ausgangspunkt, um näher zu bestimmen, welche Prinzipien diese Ordnung ausmachen und inwieweit sie durch die gegenwärtige amerikanische Politik beeinträchtigt werden. Fokussiert wird dabei sowohl auf den Akteur Trump, den Twitter-Provokateur und Narzissten, als auch auf die etablierten Strukturen, die durch die aktuelle Politik verschoben werden, die diese aber auch zu begrenzen vermögen. Der Band zeichnet ein differenziertes Bild von Trumps Präsidentschaft, ohne dabei die tiefer liegenden Gefahren zu relativieren. Der Inhalt Angriff auf die liberale Weltordnung und populistische Weltpolitik ● Zwischen Ego und Fake News: Das Phänomen Trump ● America First? Trump in etablierten Strukturen Die Herausgeber Prof. Dr. Christopher Daase ist stellvertretendes geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung sowie Inhaber der Professur für Internationale Organisationen an der Goethe-Universität Frankfurt. Dr. Stefan Kroll ist Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds „Krisen einer globalisierten Welt“ und Mitarbeiter des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Abstract: Angriff auf die liberale Weltordnung und populistische Weltpolitik -- Zwischen Ego und Fake News: Das Phänomen Trump -- America First? Trump in etablierten Strukturen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658239206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 182 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace Studies ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Friedensplan ; Sicherheitspolitik ; Europäische Union ; Kollektive Sicherheit ; Außenpolitik ; Strategie ; Sicherheit ; Friedenssicherung ; Friedenspolitik ; Weltordnung
    Abstract: Die mit 1990 gehegten Hoffnungen auf einen liberalen Frieden haben sich nicht erfüllt. Nicht nur, dass Krieg in Europa wieder zu einem Mittel der Außenpolitik geworden ist, scheint auch die Geopolitik wieder zurückgekehrt. Zudem sind die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten nach wie vor ungelöst. Es fehlen Erfolg versprechende Strategien, dem Islamischen Staat zu begegnen oder den Krieg in Syrien zu befrieden. Auch stehen der bewaffnete Konflikt in der Ukraine, die eskalierenden militärischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen sowie die Entfremdung zur Türkei für das Scheitern einer Strategie, Frieden in Europa durch Transformation nach westlichem Vorbild zu schaffen. Welche Sicherheitssysteme können angesichts dieser Situation greifen und sich als friedensfähig erweisen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich dieser Aufgabe; sie stellen verschiedene Konzepte vor und diskutieren ihre Stärken und Schwächen. Die Herausgeberinnen PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Martina Fischer ist Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin; sie arbeitet als Referentin für Frieden und Konfliktbearbeitung bei Brot für die Welt in Berlin
    Abstract: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen -- Frieden und Sicherheit. Von der Begriffslogik zur epistemischen Haltung -- Der liberale Frieden als Paradigma europäischer Politik: Trägt die EU zu einer globalen Friedensordnung bei? -- Der plurale Frieden: Erste Gedanken zu einer dissoziativen Friedensstrategie -- Die Rolle des Vertrauens für eine Sicherheitspolitik der Kooperation -- Gemeinsame Sicherheit - eine friedenslogisch orientierte Sicherheitsstrategie -- Kooperative Sicherheit am Beispiel der OSZE -- Zur Friedensfähigkeit von Systemen kollektiver Sicherheit am Beispiel der Vereinten Nationen - eine völkerrechtliche Perspektive -- Gerechtigkeit, Recht und Gewaltfreiheit - die Grundfeste einer europäischen Friedensordnung. Eine Synthese -- Oder: Eine Friedensordnung jenseits des liberalen Friedens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658251437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 166 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Fröhlich, Stefan, 1958 - Das Ende der Selbstfesselung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Popular Science in Political Science and International Relations ; Political science ; International relations ; Germany-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Political economy ; Mitgliedsstaaten ; Außenpolitik ; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik ; Ursache ; Außenwirtschaftspolitik ; Strategie ; Politische Entscheidung ; Politische Führung ; Führung ; Internationales politisches System ; Position ; Implikation ; Herrschaftssystem ; Entwicklung ; Tendenz ; Deutschland ; Deutschland ; Außenpolitik ; Weltpolitik ; Deutschland ; Außenpolitik ; Weltpolitik
    Abstract: Die leidige Debatte um Deutschlands Rolle in der Welt – von der Überwindung der Teilung zur neuen deutschen Frage -- Die Zukunft der Weltwirtschaft und des Euroraums -- Zwischen den Fronten. Konflikt- und Krisenmanagement an den östlichen und südlichen Flanken der EU -- Die transatlantische und andere strategische Partnerschaften – Deutschland im Konzert der globalen Systemveränderer -- Deutschland neuer außenpolitischer Pragmatismus
    Abstract: Europa befindet sich im dauerhaften Krisenmodus: Nationalismen, Brexit und scheinbar unüberbrückbare Differenzen in Fragen der Migration, der Reform der Eurozone und der Verbesserung seiner globalen Wettbewerbsfähigkeit gefährden den Zusammenhalt der Union. Gleichzeitig wächst der Druck von außen durch Russland und China, die Entwicklungen an der südlichen Peripherie und nicht zuletzt in den USA. Mit Trumps Wahl zerfällt nicht nur Deutschlands außenpolitisches Koordinatensystem, sondern die liberale internationale Ordnung wird insgesamt auf den Kopf gestellt. Vor diesem Hintergrund plädiert Stefan Fröhlich in diesem politischen Essay für eine Neubewertung der deutschen Rolle in Europa und der Welt: Deutschlands Außenpolitik ist besser als ihr Ruf. Das Land hat in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Tabus längst gebrochen und Führung in Europa übernommen. Auch deswegen klingen die Vorwürfe derer geradezu zynisch, die unverändert die deutsche Selbstgefälligkeit beklagen, andererseits sich selbst zunehmend Führung und globaler Verantwortung entziehen. Der Autor Dr. Stefan Fröhlich ist Professor für Internationale Politik und Politische Ökonomie an der Universität Erlangen-Nürnberg und lehrt an verschiedenen renommierten Universitäten im In- und Ausland. In Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien ist er als ausgewiesener Experte für deutsche Außenpolitik gleichermaßen bekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658270780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 305 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Huang, Ying Die Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2018
    RVK:
    Keywords: Foreign Policy ; International relations ; Political science ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Außenpolitik ; China ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Außenpolitik ; China ; Geschichte 1990-2019
    Abstract: Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen -- Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989 -- Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik -- Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich -- Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik
    Abstract: Ying Huang untersucht mithilfe der Theorie des Neoliberalismus die Leitmotive der Chinapolitik Deutschlands nach der Wiedervereinigung. Die Analyse zeigt, dass die deutsche Chinapolitik stets ein Balanceakt zwischen Wertedominanz und Interessenherrschaft darstellt. Dieser Balanceakt prägt sich unter Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel unterschiedlich aus, sodass die chinapolitischen Präferenzen ein Produkt durchsetzungsstarker Akteure auf nationaler (Bundesregierung, Bundestag, Interessengruppen) und internationaler Ebene (EU, USA, NGOs) darstellen. Die Autorin erklärt die Umstände und Gründe der Schwankungen und liefert einen intensiven Einblick in die Formulierung und Durchsetzung der deutschen Chinapolitik. Der Inhalt Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989 Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen und der Asienwissenschaft Experten der deutschen Chinapolitik, chinapolitische Entscheidungsträger sowie Außenpolitikanalysten Die Autorin Dr. Ying Huang ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Global Studies und promovierte als Stipendiatin des CSC und der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658226633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 664 S. 39 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement
    RVK:
    Keywords: 2013-2017 ; Politik ; Parteipolitik ; Regierungskoalition ; Finanzpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Gesundheitspolitik ; Familienpolitik ; Gleichstellungspolitik ; Bildungspolitik ; Nachhaltige Energieversorgung ; Europapolitik ; Außenpolitik ; Flüchtlinge ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Germany Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political leadership. ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundesregierung ; Geschichte 2013-2017
    Abstract: Dieses Buch zieht eine umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD von 2013 bis 2017. In Beiträgen ausgewiesener Experten werden zunächst die Rahmenbedingungen des Regierens analysiert, so etwa die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Abstimmungsverhalten im Bundestag, die Rolle des Bundesverfassungsgerichts, das Koalitionsmanagement, der Einfluss von Verbänden oder der Medientenor. In einem zweiten Abschnitt werden zum einen die größten Herausforderungen der insgesamt dritten Großen Koalition in Deutschland diskutiert, insbesondere die Flüchtlingsproblematik, aber auch beispielsweise die Reaktionen auf die verschiedenen Krisen auf europäischer Ebene. Zum anderen werden die wichtigsten Entscheidungen in allen relevanten Politikfeldern, von der Finanz- und der Sozial- bis zur Umwelt- und Außenpolitik systematisch beschrieben, erklärt und bewertet. Dabei wird die Frage beantwortet, wo die Regierung weitreichende Reformen durchsetzte, wo Stillstand vorherrschte und mit welchen Einflussfaktoren beides zu erklären ist. Der Inhalt Parteien und Strategien.- Politikfelder.- Fazit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Politikwissenschaft und Zeitgeschichte Journalistinnen und Journalisten Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Thomas Saalfeld ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Abstract: Parteien und Strategien -- Politikfelder -- Fazit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783518298978 , 3518298976
    Language: German
    Pages: 1026 Seiten , Diagramme, Karten , 18 cm, 663 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2297
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Die Mauergesellschaft
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Menschenrechte ; Cold War Social aspects ; Human rights ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 ; German reunification question (1949-1990) ; Deutschland (DDR) ; Deutschland (BRD) ; Germany (East) Relations ; Germany (West) Relations ; Germany (East) Boundaries ; Germany (West) Boundaries ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Deutschland ; Berliner Mauer ; Deutsche Frage ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Innerdeutsche Beziehungen ; Migration ; Menschenrecht ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsch-deutsche Grenze ; Gesellschaft ; Übersiedlung ; Deutsche Frage ; Geschichte 1961-1989
    Abstract: Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren. „Vor 30 Jahren fiel die Mauer – und die Prägungen sind nach wie vor sehr lebendig. Die Nachwendezeit sei ein Prozess, der noch immer verarbeitet werden müsse, sagt der Historiker Frank Wolff. Er müsse vom Westen her ebenso gelebt werden wie vom Osten.“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 936-1012 , Namenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 0198843089 , 9780198843085 , 9780199676606
    Language: English
    Pages: x, 299 Seiten , 24 cm
    Edition: First published in paperback
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Political aspects ; Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Politics and Government ; ukslc ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie
    Note: Literaturangaben. - Index , "First edition published in 2016. First published in paperback 2019" - Rückseite Titelblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-658-24537-5
    Language: English
    Pages: VI, 215 Seiten : , Illustration, Diagramm ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Flüchtlingspolitik. ; Asylpolitik. ; Afrika. ; JPB ; African Policy ; Asylum Law ; Asylum Policy ; Comparative Study ; Diversification ; Diversity ; European Policy ; Forced Migrants ; Human Rights ; Inclusion ; Migration ; Refugees ; Social Policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190856908
    Language: English
    Pages: xxvii, 918 Seiten , Diagramme, Karte
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration History 21st century ; Population geography History 21st century ; Refugees History 21st century ; Migration ; Krise ; Berichterstattung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Krise ; Berichterstattung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8376-4263-6
    Language: German
    Pages: 276 Seiten : , Diagramme.
    Additional Information: Überarbeitet als 2. Auflage 2021 978-3-8376-5944-3
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Transnationalisierung. ; Identität. ; Repräsentation ; Antirassismus. ; Demokratie. ; Gleichheit. ; Vielfalt. ; Zugehörigkeit. ; Gesellschaft. ; Migrationssoziologie. ; Migration ; Pluralität ; Diversität ; Demokratie ; Rechtspopulismus ; Islam ; Muslime ; Konflikt ; Anerkennung ; Gleichheit ; Postmigrantisch ; Privilegien ; Deutschland ; Einwanderungsland ; Rassismus ; Zivilgesellschaft ; Flucht ; Soziologische Theorie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Transnationalisierung ; Identität ; Repräsentation ; Antirassismus ; Demokratie ; Gleichheit ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Gesellschaft ; Migrationssoziologie
    Abstract: Das Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen führt zu einer Normverschiebung in europäischen Gesellschaften und erzeugt Spannungen, die sich in Polarisierung widerspiegeln. Es geht dabei weniger um Migration selbst als um die Prozesse, die stattfinden, wenn Migrant*innen und ihre Nachkommen ihre Rechte einfordern. Die Frage des Umgangs mit Migration wird so zur Chiffre für Anerkennung von Gleichheit in demokratischen Gesellschaften. Naika Foroutan zeigt, dass die Migrationsfrage zur neuen sozialen Frage geworden ist – an ihr werden Verteilungsgerechtigkeit und kulturelle Selbstbeschreibung ebenso wie die demokratische Verfasstheit verhandelt. »Wie hältst Du es mit der Migration?« steht für die Frage danach, was ausgehandelt werden muss, damit die plurale Demokratie zusammenhält. Die postmigrantische Gesellschaft ist also eine, die sich im Kontext der Debatten um den Stellenwert von Migration neu ordnet. // Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783030211226
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 244 p. 14 illus., 4 illus. in color)
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Labor Economics ; Migration ; Labor economics ; Einwanderungspolitik ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Arbeitsmarktpolitik ; Schweiz ; Schweiz ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderungspolitik ; Arbeitsmarktpolitik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030120887
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 215 p. 25 illus)
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Public policy
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Cambridge, UK ; Medford, MA :Polity,
    ISBN: 978-1-5095-0494-7 , 978-1-5095-0495-4
    Language: English
    Pages: x, 222 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration / Social aspects ; Border security / Social aspects ; Internal security / Social aspects ; Freedom of movement / Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Globalisierung. ; Migration. ; Staatsgrenze. ; Globalisierung ; Migration ; Staatsgrenze
    Abstract: "This book is a richly document account, based on original research, of how bordering has become dispersed into the interstices of everyday life. Controlling borders is about much more than patrolling territorial boundaries: it now comprises a multitude of practices and processes in local contexts of everyday life"--
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658234010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 437 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Migration ; Migration ; Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Elections ; Comparative Politics ; Democracy ; Elections ; Emigration and immigration. ; Mitgliedsstaaten ; Ideologie ; Partei ; Populismus ; Die Rechte ; Rechtspartei ; Rechtsradikalismus ; Einwanderung ; Einwanderer ; Wahlverhalten ; Internationaler Vergleich ; Entwicklung ; Tendenz ; USA ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band thematisiert die rechtspopulistischen Bewegungen mehrerer Länder in vergleichender Perspektive. Denn Entwicklungen im Kontext von Migration und Integration sowie die Wahlerfolge von rechtspopulistischen Organisationen und Personen begründen die häufig geäußerte Vermutung eines kausalen Zusammenhangs. Dies betrifft nicht nur die neueren Entwicklungen in USA, Frankreich und Deutschland, sondern ist eine allgemeine Erscheinung in westlichen, industriellen Einwanderungsgesellschaften. Im vergleichenden Teil des Buches werden grundsätzliche Faktoren sowie Ursache-Wirkung-Verhältnisse aufgezeigt. Die ausgewählten Länderstudien verdeutlichen die spezifischen Faktoren für diese Wahlerfolge. Der Inhalt Rechtspopulismus - historisches Phänomen, politischer Kampfbegriff, analytisches Konzept? • Radikale rechtspopulistische Parteien in Europa • Rechtspopulismus in Osteuropa • Das Aufkommen der Alternative für Deutschland • Rechtspopulismus in Österreich • Integration versus Abgrenzung in der Schweiz • Konfrontation statt Konsens in den Niederlanden • Rechtspopulismus in Belgien • Populismus, UKIP und der rechte Rand • Rechtspopulismus, Integration und Migrationspolitik in Nordeuropa • Rechtspopulismus in Frankreich • Populisten an der Regierung in Italien • US-WählerInnen zwischen bürgerlichem Konservatismus und Donald Trump Die Herausgeber Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter. Dr. Isabelle-Christine Panreck, Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Rechtspopulismus - historisches Phänomen, politischer Kampfbegriff, analytisches Konzept? -- Radikale rechtspopulistische Parteien in Europa -- Rechtspopulismus in Osteuropa -- Das Aufkommen der Alternative für Deutschland -- Rechtspopulismus in Österreich -- Integration versus Abgrenzung in der Schweiz -- Konfrontation statt Konsens in den Niederlanden -- Rechtspopulismus in Belgien -- Populismus, UKIP und der rechte Rand -- Rechtspopulismus, Integration und Migrationspolitik in Nordeuropa -- Rechtspopulismus in Frankreich -- Populisten an der Regierung in Italien -- US-WählerInnen zwischen bürgerlichem Konservatismus und Donald Trump
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658283452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 522 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Gounaris, Dimitrios Die Geschichte der sozialliberalen Rüstungsexportpolitik
    RVK:
    Keywords: Brandt, Willy ; Schmidt, Helmut ; History of Germany and Central Europe ; Europe, Central—History ; Sicherheitspolitik ; Außenhandelspolitik ; Rüstungsindustrie ; Regierungschef ; Waffe ; Waffensystem ; Waffenhandel ; Außenpolitik ; Einflussgröße ; Grundwerte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rüstungsexport ; Außenpolitik ; Geschichte 1969-1982 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Rüstungsexport ; Geschichte 1969-1982
    Abstract: Deutschlands Aufstieg zu einem der größten Rüstungsverkäufer weltweit begann in der sozialliberalen Ära. Waffenexporte wurden zum Mittel der Politik, mit dem unterschiedlichste Motive verfolgt wurden: außen- und europapolitische Ziele ebenso wie Wirtschaftsinteressen. Erstmals wurde ein Konzept zur Rüstungsexportpolitik entwickelt, welches permanent dem Spannungsfeld zwischen Friedenspolitik und Bündnisverpflichtungen ausgesetzt war. Vor allem die Exportfrage aus der Rüstungskooperation mit Frankreich wurde wiederholt zur Belastungsprobe. Die diplomatiehistorische Studie untersucht die Konzepte und Entwicklungen aus den Quellen. Der Inhalt • Voraussetzungen und Bedingungen des Rüstungsexportes • Die Ära Brandt 1969-1974: Portugal, Spanien, Griechenland • Von Brandt zu Schmidt – Die Europäische Verteidigungszusammenarbeit • Die Ära Schmidt 1974-1982: Frankreich und Naher Osten • Brandt und Schmidt – Exporte in Nicht-NATO-Staaten 1969-1982 Der Autor Dimitrios Gounaris ist Historiker und arbeitet in der Neueren und Neuesten Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658256982
    Language: German
    Pages: XIV, 272 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauersachs, Hannah Wandlungsprozesse in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 20185070 !1756131678!
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Soft Power ; Wandel ; Außenpolitik ; Normativität ; Außenwirtschaft ; Einflussgröße ; Politisches Interesse ; Fallstudie ; Aktionsplan ; Kampagne ; Politische Theorie ; Modell ; Empirische Sozialforschung ; Germany-Cultural policy ; Germany-Foreign relations ; International relations ; Electronic books ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Deutschlandjahr ; Deutschland ; Deutschlandjahr ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Deutschland
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung: Deutsche Auswärtige Kulturpolitik im Spannungsfeld zwischen alten Idealen und neuen Herausforderungen -- 1.1 Zielsetzung und These -- 1.2 Aufbau und Vorgehensweise -- 1.3 Stand der Forschung -- 1.4 Grundlegende Begrifflichkeiten und Abgrenzungen -- 1.4.1 Paradigmenwechsel -- 1.4.2 Kultur -- 1.4.3 Image -- Teil 1 Grundlagen in Theorie und Praxis -- 2 Theoretische Grundlagen -- 2.1 Soft Power -- 2.1.1 Soft Power und IB-Theorie -- 2.1.1.1 (Neo-)Realismus -- 2.1.1.2 Neoliberaler Institutionalismus -- 2.2 Public Diplomacy -- 2.2.1 Definition -- 2.2.2 Umsetzung von Public Diplomacy: Drei zentrale Konzepte im Vergleich -- 2.2.2.1 PR für Staaten (Michael Kunczik, 1989) -- 2.2.2.2 Dualistisches Modell (Benno Signitzer, 1995/1998) -- 2.2.2.3 Dreidimensionales Public Diplomacy-Modell (Mark Leonard/Joseph Nye, 2002/2004) -- 2.2.2.4 Public-Diplomacy-Modelle im Vergleich -- 2.2.3 Cultural Diplomacy -- 2.2.3.1 Cultural Diplomacy gleich Auswärtige Kulturpolitik? -- 2.3 Nation Branding -- 2.3.1 Abgrenzung und Definition -- 2.3.2 Competitive Identity -- 2.4 Exkurs: Marke Deutschland -- 2.5 Resümee: Theorien und Konzepte rund um die Deutschlandjahre -- 3 Deutsche Auswärtige Kulturpolitik -- 3.1 Historische Entwicklung: Vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung -- 3.1.1 In den Kinderschuhen: Auswärtige Kulturpolitik im Kaiserreich (1871-1914) -- 3.1.2 Neue Sachlichkeit in der Weimarer Republik (1918-1933) -- 3.1.3 Kulturimperialismus und Propaganda: Auswärtige Kulturpolitik im Nationalsozialismus (1933-1945) -- 3.1.4 Auf zu neuen Ufern? Außenkulturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland (1945-1998) -- 3.2 Aktuelle Herausforderungen: Von der Konzeption 2000 bis zur Konzeption 2011 (1998-2012) -- 3.3 Struktur und Akteure -- 3.3.1 Bundesregierung und Bundestag.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658259556
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 368 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Einwanderer ; Personalpolitik ; Organisationswandel ; Verwaltung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Organisationswandel ; Personalpolitik ; Verwaltung ; Einwanderer
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781849044134 , 9781849044547
    Language: English
    Pages: xi, 282 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektive Sicherheit ; Kriegführung ; Krieg ; Geheimunternehmen ; Operation ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Außenpolitik ; Ostafrika ; Afrika ; USA ; Afrika ; USA ; Ostafrika ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung
    Abstract: Clara Usiskin has spent eight years investigating the ‘War on Terror’ and its effects in the East and Horn of Africa, documenting hundreds of cases of rendition, secret detention and targeted killings. As a result of her work exposing abuses carried out by regional governments and their international partners, Clara was deported from Kenya and Uganda and is currently persona non grata in both countries. Her book sets out the historical background to today’s covert war, including the early Somali jihads and British repression in colonial Kenya, through to the 1998 US Embassy Bombings in Nairobi and Dar es Salaam, and President Clinton’s early rendition programme. America’s Covert War in East Africa then looks at the US Military’s new Africa Command, with its emphasis on counterterrorism, alongside increasing use of targeted killings by security forces in the region, and continued renditions and secret detention. Finally, Usiskin investigates the shorter and longer term consequences of such intensive militarisation, and the proliferation of surveillance and other technologies of control in East Africa and its surrounding waters, focussing in particular on their impact on vulnerable ethnic and religious groups in a highly volatile region.
    Note: Literaturangaben, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783848740789 , 3848740788 , 9783402117224 , 3848740788
    Language: English , German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Friedensethik Band 61
    Series Statement: Studien zur Friedensethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kampf um die Ukraine
    DDC: 320.1509477
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationalisierung ; Innerstaatlicher Konflikt ; Kollektive Sicherheit ; Geopolitik ; Selbstbestimmung ; Außenpolitik ; Einflussnahme ; International conflict management ; Ukraine ; Russland ; USA ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Ukraine ; Russland ; Geopolitik ; Selbstbestimmungsrecht
    Abstract: Der Kampf um Selbstbestimmung innerhalb der ukrainischen Gesellschaft ist von Beginn an durch die Interessen der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten einerseits sowie die Interessen Russlands andererseits überlagert worden. Die militärische Eskalation, die Besetzung der Ostukraine und die Annexion der Krim haben zu einem eingefrorenen Konflikt geführt, ohne dass ein Ausweg in Sicht wäre. In dem vorliegenden Band analysieren Experten aus unterschiedlichen Disziplinen die Konfliktgeschichte, die unterschiedlichen Perspektiven auf den Konflikt sowie die widersprüchlichen geopolitischen Interessen. Das Buch will den politisch-ethischen Kern des Kampfes um die Ukraine herausarbeiten und auf diese Weise einen Beitrag zur Lösung des Konflikts leisten.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, ein Beitrag in englischer Sprache
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783838211343 , 3838211340
    Language: English
    Pages: 185 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 254 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 186
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Rotaru, Vasile Russia, the EU, and the Eastern partnership
    DDC: 327.4047
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Östliche Partnerschaft ; Internationale Politik ; Internationale Kooperation ; Regionale Kooperation ; Wirtschaftskooperation ; Ost-West-Beziehungen ; Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Geopolitik ; Einflusssphäre ; Russland ; Europäische Union ; Russland ; Russland ; Europäische Union ; Östliche Partnerschaft
    Abstract: Even before the Ukrainian crisis, neither Russia nor the EU were content with their relationship. Despite economic interdependence, strategic partnership, official declarations of belonging culturally and historically to the same "European family" and in spite of Russia’s stated interest in establishing an economic community stretching from Lisbon to Vladivostok, the two actors found it difficult to agree on important issues. The conflicted atmosphere between the EU and Russia has three main dimensions: normative issues, energy relations, and the shared neighborhood, with the latter being particularly salient after the launch of the Eastern Partnership (EaP) in 2009. The former Soviet space is at the core of Russian foreign policy. Moscow’s special interest in this area results from economic factors, diaspora issues, and, most importantly, from its perceived security need. Obsessed by a fear of being encircled by enemies, Russia sees its hegemony over the former Soviet republics as paramount to the protection of its own borders. Therefore, the rapprochement of any other actor towards this region is regarded with high suspicion. Against this background, Vasile Rotaru analyzes EU-Russia relations with a particular emphasis on the impact of the EaP on Moscow’s relations with Brussels. He argues that the EaP represented a turning point in EU-Russia relations, determining Moscow to revise its attitude towards the Union. Rotaru explains that, even if the EaP was Brussels’ initiative, the Partnership met the aspirations of the six former Soviet republics. Moreover, despite its opposition towards the EU’s initiative, Russia itself acted involuntarily as a propeller of the EaP. By aiming to keep the former Soviet republics close, Moscow often conducts an assertive, aggressive policy in the "near abroad." This strategy, however, had mostly opposite effects, causing Russia’s neighbors to look elsewhere for support of their sovereignty. From this perspective, the rapprochement of Moldova, Belarus, Ukraine, and the three Caucasus republics with the EU has not been determined only by Brussels’ prosperity and soft-power attractiveness but also by existential fears in the former Soviet republics.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 167-185, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783847408604
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Trent, John E., 1936 - A United Nations renaissance
    DDC: 341.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Political science ; Internationales politisches System ; Position ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Außenpolitik ; Politische Reform ; Tendenz ; Political Science / Intergovernmental Organizations ; Electronic books ; Vereinte Nationen
    Abstract: This short introduction to the United Nations analyzes the organization as it is today, and how it can be transformed to respond to its critics. Combining essential information about its history and workings with practical proposals of how it can be strengthened, Trent and Schnurr examine what needs to be done, and also how we can actually move toward the required reforms. This book is written for a new generation of change-makers ó a generation seeking better institutions that reflect the realities of the 21st century and that can act collectively in the interest of all
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Paderborn, Deutschland :Ferdinand Schöningh,
    ISBN: 978-3-506-78852-8 , 3-506-78852-3
    Language: German
    Pages: 291 Seiten : , Diagramme.
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Rechtsprechung. ; Integration. ; Migration ; Flüchtlingskrise ; Rechtsstaat ; Einwanderung ; Flucht ; Bewegungsfreiheit ; Integration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Geschichte ; Migration ; Rechtsprechung ; Migration ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658190361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 237 S. 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Migration ; Transformation ; Flucht ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Flucht ; Migration ; Transformation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8376-4208-7
    Language: English
    Pages: 291 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Image Volume 129
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen ; Dokumentarfilm. ; Migration ; Illegaler Einwanderer ; Illegale Einwanderung. ; Migration. ; Flüchtling. ; Grenze. ; Auswanderung. ; Grenzschutz. ; Europa. ; Afrika. ; Border ; Documentary Film ; Visuality ; Film ; Image ; Political Art ; Refugee Studies ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dokumentarfilm ; Migration ; Illegaler Einwanderer ; Illegale Einwanderung ; Dokumentarfilm ; Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen 1990 Juni 19 ; Migration ; Flüchtling ; Grenze ; Auswanderung ; Grenzschutz ; Illegale Einwanderung
    Note: Filmografie Seite 265-266. - Literaturverzeichnis Seite 267-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474426664 , 9781474426671
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 200 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    Keywords: HISTORY / World ; Islamic countries-Foreign relations ; Religiöse Partei ; Außenpolitik ; Islam ; Fundamentalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Islam ; Fundamentalismus ; Religiöse Partei ; Außenpolitik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781138194465
    Language: English
    Pages: xxiii, 438 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Routledge international handbooks
    DDC: 363.73874086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Migration
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658213770
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 404 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Science and International Relations ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Außenpolitik ; Staatensystem ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik ; Beitrag ; Stiftung ; Internationale Organisation ; Organ ; Politisches Ziel ; Zivilgesellschaft ; Politische Bildung ; Demokratie ; Entwicklungshilfe ; Analyse ; Europäische Union Außenpolitik von Staatengruppen ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik (EU) ; Arabische Länder ; Tunesien ; Marokko ; Jordanien ; Libanon ; Beitrag (Leistung) ; Stiftung (Rechtsform) ; Anna Lindh Euro-Mediterranean Foundation for the Dialogue between Cultures ; Organ internationaler Organisation ; European Endowment for Democracy ; Ziele und Programme internationalen Akteurs ; Zivilgesellschaft ; Demokratieförderung ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Analyse ; Foreign policies of groups of states Foreign cultural policy ; European Neighbourhood Policy (EU) ; Arab countries ; Tunisia ; Morocco ; Jordan ; Lebanon ; Contributions (output) ; Foundations (legal form) ; Organs of international organizations ; Aims and programmes of international actors ; Civil society ; Democracy promotion ; Foreign and development aid ; Analysis ; Netzwerk (institutionell/sozial) Nichtregierungsorganisation ; Zivilgesellschaft ; Europäisch-arabischer Dialog ; Networks (institutional/social) Nongovernmental organizations ; Civil society ; European-Arab Dialogue ; Arabische Staaten ; Tunesien ; Marokko ; Es Safı ; Libanon ; Hochschulschrift ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung
    Abstract: Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik -- Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik -- Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik -- Anna-Lindh-Stiftung -- Demokratieverständnis in der ENP.
    Abstract: Katharina Sophia Burlafinger geht der Frage nach, was europäische Stiftungen erreichen können, um den Einfluss der Europäischen Union auf ihre Nachbarschaft zu erhöhen. Dazu analysiert die Autorin die Lebens- und Gedankenwelt zivilgesellschaftlicher Aktivisten in der Mittelost-Nordafrika-Region. Dieser Perspektivwechsel auf die Graswurzelebene ermöglicht besonders authentische Daten und Einblicke in ein bisher unterbelichtetes Themenfeld. Die Analyse zeigt deutlich Probleme, aber auch Fortschritte in der europäischen Demokratieförderung auf und kommt zu dem Ergebnis, dass konventionelle Instrumente zum Regel- und Normentransfer in der Zukunft stärker durch weiche Instrumente wie die der Stiftungen ergänzt werden sollten. Der Inhalt Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik Anna-Lindh-Stiftung Demokratieverständnis in der ENP Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Politischen Wissenschaft, Kulturwissenschaft, Regional- und Islamwissenschaften, Rechtswissenschaften Mitarbeiter von NGOs im Bereich Interkulturalität, von Stiftungen im Bereich Finanzierung und Grant-Proposal Die Autorin Katharina Sophia Burlafinger promoviert am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik der Universität Passau und fokussierte sich während Studium und Promotion auf die MENA-Region und Südasien sowie auf Demokratieförderung und Konfliktprävention. Neben ihrer Forschung ist sie bereits selbst in einer NGO in Tunesien aktiv.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658189310
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 244 S. 42 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Political sociology ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Bevölkerung ; Einstellung ; Außenpolitik
    Abstract: Ausprägungen und Strukturen von Grundüberzeugungen im Vergleich -- Grundüberzeugungen und internationale Kooperation -- Grundüberzeugungen und Mittel der internationalen Politik.
    Abstract: Fabian Endres verknüpft mikroanalytische Einstellungsforschung mit makrogesellschaftlichen Unterschieden, um zu einem besseren Verständnis europäischer außen- und sicherheitspolitischer Grundüberzeugungen zu gelangen. Anhand von Einstellungen zu wichtigen außenpolitischen Institutionen, Ereignissen und Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit zeigt der Autor die Bedeutung der strategischen Kultur auf die Wirkung der drei Überzeugungen Multilateralismus, Militarismus und Internationalismus in der deutschen, französischen und britischen Bevölkerung auf. Insbesondere der Gegensatz zwischen einer atlantischen und einer europäischen Ausrichtung der strategischen Kultur schlägt sich in den multilateralen und internationalistischen Grundüberzeugungen in den drei Ländern nieder. Der Inhalt • Ausprägungen und Strukturen von Grundüberzeugungen im Vergleich • Grundüberzeugungen und internationale Kooperation • Grundüberzeugungen und Mittel der internationalen Politik Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende in den Bereichen Politische Soziologie, Internationale Beziehungen sowie Friedens- und Konfliktforschung • Sicherheitspolitische Entscheidungsträgerinnen und –träger sowie Journalistinnen und Journalisten mit den Schwerpunkten Außenpolitik und europäische Integration Der Autor Fabian Endres arbeitet in der Marktforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191842467
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political science
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Nigerian politics
    DDC: 966.9
    RVK:
    Keywords: Politik ; Geschichte ; Politisches System ; Politische Institution ; Zivilgesellschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Innere Sicherheit ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Außenpolitik ; Handbuch ; Nigeria ; Nigeria ; Nigeria ; History ; Nigeria ; Politics and government ; Nigeria History ; Nigeria Politics and government ; Nigeria
    Abstract: The Oxford Handbook of Nigerian Politics offers a comprehensive analysis of Nigeria's very rich history and ever changing politics to its readers. It provides a deep understanding of Nigeria's socio-political evolution and experience by covering broad range of political issues and historical eras. The volume encompasses 44 chapters organized thematically into essays covering history, political institutions, civil society, economic and social policy, identity and insecurity, and Nigeria in a globalized world. By identifying many of the classic debates in Nigerian politics, the chapters serve as an authoritative introduction to Africa's most populous country. The chapters are interdisciplinary, introducing readers to classic debates and key research on Nigeria, as well as new methodologies, new data, and a compelling corpus of research questions for the next generation of researchers and readers interested in Africa.
    Note: Includes bibliographical references and index , From borno to sokoto : meaning and muslim identities in northern nigeria , State formation in precolonial nigeria , Precolonial christianity and missionary legacies , The atlantic slave trade and its lasting impact , Colonial rule , The anti-colonial struggle in nigeria , Women's protests in the struggle for independence , The nigerian novel and the anti-colonial imagination , Ecologies of rule : politics, political economy and governing the environment in Nigeria , The long shadow of nigeria's military epochs, 1966-1979 and 1983-1999 , Fiscal federalism, subnational politics, and state creation in contemporary Nigeria , The legislatures in the first and second republics , Legislative development and decadence in the fourth republic national assembly , Sharia politics, the 1999 constitution, and the rise of the fourth republic , Executive dominance and hyper presidentialism in Nigeria , Civil military affairs and military culture in post-transition Nigeria , Progress and setbacks in Nigeria's anti-corruption efforts , The judiciary in Nigeria since 1999 , Elections and electoral performance , Drivers and dynamics of electoral reform, 1999-2015 , The people's democratic party : from the 1999 transition to the 2015 turnover , Civil society in Nigeria , The political struggles of Nigerian labor , In the trenches with fela : reassessing protest political music culture before the fourth republic , Nigeria's non-western democracy : a postcolonial aspiration and struggle with opportunity, conflict, and transformation , Women's contemporary struggles for rights and representation , Human rights status in Nigeria since Obasanjo' second coming , Revenue and representation : the political economy of public participation , Fiscal policy during boom and bust , Nigeria's petroleum booms : a changing political economy , The 'resource curse' and the constraints on reforming Nigeria's oil sector , Nigeria's response to the HIV epidemic , Islamic social movements and political unrest in Nigerian History , The origins of Boko Haram , Boko Haram : indigeneity, internationalism, and insurgency , The Nigerian civil war and the biafran secessionist revival , The rise and decline (and rise) of the Niger Delta rebellion , Crime, cults, and informal security , Land, citizenship, and the laws of disenfranchisement , Pastoralism, ethnicity, and subnational conflict resolution in the middle belt , Nigeria and the world : war, nationalism, and politics, 1914-1960 , Nigeria and the commonwealth : influence by accident or design , Faith, fame, and fortune : varieties of nigerian worship in global christianity , The pathology of dependency : Sino-Nigerian Relatins as a Case Study , State Formation in Precolonial Nigeria , The Long Shadow of Nigeria's Military Epochs, 1966-1979 and 1983-1999 , The Legislatures in the First and Second Republics , Legislative Development and Decadence in the Fourth Republic National Assembly , Civil Military Affairs and Military Culture in Post-Transition Nigeria , Executive Dominance and Hyper Presidentialism in Nigeria , Elections and Electoral Performance , Drivers and Dynamics of Electoral Reform, 1999-2015 , Progress and Setbacks in Nigeria's Anti-Corruption Efforts , The People's Democratic Party: From the 1999 Transition to the 2015 Turnover , Fiscal Federalism, Subnational Politics, and State Creation in Contemporary Nigeria , From Borno to Sokoto: Meaning and Muslim Identities in Northern Nigeria , Sharia Politics, the 1999 Constitution, and the Rise of the Fourth Republic , The Judiciary in Nigeria Since 1999 , Nigeria's Non-Western Democracy: A Postcolonial Aspiration and Struggle with Opportunity, Conflict, and Transformation , Civil Society in Nigeria , In the trenches with Fela: Reassessing Political Music Culture before the Fourth Republic , The Political Struggles of Nigerian Labor , Women's Contemporary Struggles for Rights and Representation , Revenue and Representation: The Political Economy of Public Participation , Human Rights Status in Nigeria Since Obasanjo' Second Coming , Precolonial Christianity and Missionary Legacies , Fiscal Policy during Boom and Bust , The 'Resource Curse' and the Constraints on Reforming Nigeria's Oil Sector , Nigeria's Petroleum Booms: A Changing Political Economy , Nigeria's Response to the HIV epidemic , Islamic Social Movements and Political Unrest in Nigerian History , The Nigerian Civil War and the Biafran Secessionist Revival , Colonial Rule , Crime, Cults and Informal Security , The Rise and Decline (and Rise) of the Niger Delta Rebellions , The Origins of Boko Haram , Boko Haram: Indigeneity, Internationalism, and Insurgency , Pastoralism, Ethnicity, and Subnational Conflict Resolution in the Middle Belt , Land, Citizenship and the Laws of Disenfranchisement , Faith, Fame, and Fortune: Varieties of Nigerian Worship in Global Christianity , The Pathology of Dependency: Sino-Nigerian Relatins as a Case Study , Women's Protests in the Struggle for Independence , Nigeria and the Commonwealth: Influence by accident or design , Introduction , Nigeria and the World: War, Nationalism, and Politics, 1914-1960 , The Nigerian Novel in the Anti-Colonial Imagination , The Anti-Colonial Struggle in Nigeria , The Atlantic Slave Trade and its Lasting Impact , Ecologies of Rule: Politics, Political Economy and Governing the Environment in Nigeria
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190856939
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Krise ; Berichterstattung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The Handbook of Migration Crises runs the gamut of situations that are constructed as crises in migration contexts around the globe, historically and contemporaneously. The volume deconstructs and questions representations of migrations as crises, examining how crises arise, what is a crisis, and how this concept is used in the media and politics in transit and receiving countries. As a whole, the volume unveils the structural forces and actors that contribute to the construction of migration crises. It highlights the role of the media and public officials in framing migratory flows as crises, revisits and redefines, through a critical lens, what is commonly understood as a "migration crisis."
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658207892
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 252 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als List, Martin, 1960 - Kultur in den internationalen Beziehungen
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Human rights ; Management ; Social justice ; International relations. ; Religion and politics. ; Political science ; Human rights ; Management ; Social justice ; Außenpolitik ; Kulturpolitik ; Internationale Politik ; Kulturtheorie ; Politische Theorie
    Abstract: Theoretische Grundlagen -- Völkerrecht und Menschenrechte -- Grenzüberschreitende Solidarität -- Nationalismus -- Religion -- Wachstums-Ideologie, Neoliberalismus und Konsumerismus -- Resümee.
    Abstract: Völkerrecht und Menschenrechte, Solidarität, Nationalismus, Religion, Konsumerismus und Neoliberalismus – wie lässt sich die Wirksamkeit solch kultureller Faktoren in der internationalen Politik angemessen analysieren? Die Eignung unterschiedlicher Theorien der Internationalen Beziehungen hierfür wird in diesem Lehrbuch erörtert und sodann anhand der genannten Themenbereiche demonstriert. Dabei verfolgt die Einführung für fortgeschrittene Bachelor- und Master-Studierende eine herrschaftskritische Perspektive. Der Inhalt · Theoretische Grundlagen · Völkerrecht und Menschenrechte · Grenzüberschreitende Solidarität · Nationalismus · Religion · Wachstums-Ideologie, Neoliberalismus und Konsumerismus · Resümee Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen · an internationaler Politik Interessierte Die Autoren Dr. Martin List ist akademischer Oberrat im Lehrgebiet Internationale Politik des Instituts für Politikwissenschaft der FernUniversität in Hagen. Dr. Jan Niklas Rolf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal in Kleve.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9780190675615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Israeli politics and society
    DDC: 956.94054
    RVK:
    Keywords: Politik ; Politisches System ; Gesellschaft ; Soziale Situation ; Sicherheitspolitik ; Außenpolitik ; Handbuch ; Israel Politics and government ; Israel Social conditions ; Israel ; Israel / Politics and government ; Israel / Social conditions
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658179502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 152 Seiten)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Sociology of Religion ; Childhood, Adolescence and Society ; Migration ; Religionssoziologie ; Gruppe ; Jugend ; Whatsapp ; Salafija ; Radikalisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Jugend ; Radikalisierung ; Salafija ; Whatsapp ; Gruppe ; Religionssoziologie
    Abstract: Das vorliegende Buch ist eine der ersten empirischen Untersuchungen zur gewalttätigen salafistischen Jugendszene in Deutschland. Die hier ausgewerteten Chat-Protokolle einer militanten Jugendgruppe sind ein wichtiges Dokument, um nicht nur einen Einblick in die gruppeninterne Dynamik junger Salafisten zu bekommen, sondern tatsächlich Radikalisierungsprozesse zu rekonstruieren. Daher hat das vorliegende Buch das Ziel, aus einer interdisziplinären Perspektive dieses Dokument zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Insofern stellt es für den deutschen Kontext eine Pionierarbeit dar.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 1137596198 , 9781137596192 , 9781137596208 , 1137596201
    Language: English
    Pages: xiii, 347 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Edition: Third edition
    Series Statement: Macmilland eduction
    DDC: 959.053
    RVK:
    Keywords: National security Southeast Asia ; Economic history ; National security ; Politics and government ; Economic history ; National security ; National security Southeast Asia ; Politics and government ; National security ; Sécurité nationale ; Asie du Sud-Est ; Asie du Sud-Est ; Southeast Asia ; Southeast Asia ; Southeast Asia Politics and government ; 1945- ; Southeast Asia Economic conditions ; Southeast Asia ; Southeast Asia Economic conditions ; Southeast Asia ; Southeast Asia Politics and government ; 1945- ; Aufsatzsammlung ; Südostasien ; Politik ; Nationalismus ; Regionalismus ; Sicherheitspolitik ; Migration
    Note: Includes bibliographical references (pages 291-323) and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9781849049306
    Language: English
    Pages: xvi, 274 Seiten
    Edition: Revised and updated paperback edition
    DDC: 321.8
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Democratization ; East and West ; Westliche Welt ; Außenpolitik ; Nichtwestliche Welt ; Autokratie ; Unterstützung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    New York, NY : Tim Duggan Books
    ISBN: 9780525574460 , 9780525575405 , 9780525574477
    Language: English
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: First edition, first paperback edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Snyder, Timothy, author Road to unfreedom
    DDC: 320.53094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authoritarianism 21st century ; Democracy 21st century ; Authoritarianism 21st century ; Western countries ; Democracy 21st century ; Western countries ; Western countries Politics and government 21st century ; Western countries Relations ; Russia (Federation) Relations ; Western countries Politics and government ; 21st century ; Russland ; Europa ; USA ; Autoritärer Staat ; Unfreiheit ; Außenpolitik ; Geschichte 2010-2018
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Prologue -- Individualism or totalitarianism -- Succession or failure -- Integration or empire -- Novelty or eternity -- Truth or lies -- Equality or oligarchy -- Epilogue.
    Abstract: "From the author of On Tyranny comes a stunning new chronicle of the rise of authoritarianism from Russia to Europe and America. With the end of the Cold War, the victory of liberal democracy was thought to be final. Observers declared the end of history, confident in a peaceful, globalized future. This faith was misplaced. Authoritarianism returned to Russia, as Putin found fascist ideas that could be used to justify rule by the wealthy. In the 2010s, it has spread from east to west, aided by Russian warfare in Ukraine and cyberwar and information war in Europe and the United States. Russia found allies among nationalists, oligarchs, and radicals everywhere, and its drive to dissolve Western institutions, states, and values found resonance within the West itself. The rise of populism, the British vote against the EU, and the election of Donald Trump were all Russian goals, but their achievement reveals the vulnerability of Western societies and the uncertain character of Western political order. This fundamental challenge to democracy presents an opportunity to better understand the pillars of our own political order. In this forceful and unsparing work of contemporary history, based on vast research as well as personal reporting, Snyder goes beyond the headlines to expose the true nature of the threat to democracy and law. By revealing the stark choices before us--between equality or oligarchy, individuality or totality, truth and falsehood--Snyder restores our understanding of the basis of our way of life, offering a way forward in a time of terrible uncertainty"-- Provided by publisher
    Description / Table of Contents: Inhaltsbeschreibung: Prologue -- Individualism or totalitarianism -- Succession or failure -- Integration or empire -- Novelty or eternity -- Truth or lies -- Equality or oligarchy -- Epilogue
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...